1923 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

der Goldlohnrechaung, worin diese Bedenken im einzelnen dar-, werden müssen. Denn die Dteuererklkrungen sind abgegeben, was Ver. ] steuer für eine laufende Vermõgensbesteuerun

gelegt werden. an lagur 23schäh z f 1 3 z 3 I . 2. 9 tr agsgeschäft ist mitten im Gange, und die Finanzämter werden andererseits die Möglichkeit azbn s

J I d, . 2 - ) w, . gescha ; in, . 8

. Hinzu kommt aber noch eine weitere Gefahr. Wir würden es bis tief in den Herbst mit den Veranlagungsarbeiten voll beschäftigt jeweiligen tatsächlichen Werten nr, 8 Derain . ; Börsen⸗ Beilage Id erleben. daß die Preisbewegungen ein Tempo annehmen, bei sein. Grundsätzliche Aenderungen im gegenwärtigen Stadium würden diese Weise hoffe ich die Belastung des Besi Dmg lu tin ; dem jelbst die Valutaverschlechterung und die läßt es wahrhaftig das ganze Veranlagungsgeschäft, das bekanntlich infolge der ver. si i 3 ikes so aichugeßn ; ; ö . 9 sie unter Steigerung der Erträgnisse auf das ugestas⸗ an schnellem Tempo nicht fehlen nicht mehr mittommen könnte. späteten Verabschiedung des Geldentwertungsgeseßes ohnehin eine Geldentwertung und damit der jeweili ö Istnõnlis n zum en e ger un ren en ad Sanze ger . 65 r e. . starke Verzögerung erlitten hatte, ins Stocken bringen, und das würde Möglichkeit entspricht 7 deistuncsc in er iner ö v vei über arktpreise, roduktion seinschränkung, auch für die Veranlagung der Steuern im nächsten Jahre von den Neber en Besiz ü 32 I ; a, n. ; ; ) n ren itzsteuern ; *. 92

= . . er e 2 sogar Zu⸗ bedenklichsten Folgen sein. ö . 26 . ö . erbraun r. '. J br e bbom 8 Un . 1

e r iterorganisationen. rauche dieses Bild Ein Ausgleich ist aber dringend erforderlich, und ich glaube ich bemess mm. s ; a s 1 ; . entwertung angepaßt werden. (Sehr richtial en, da kleuugor ] Sortger kouuger Vori nouti 2 2 . nicht 1 auszumalen. Ueberlegen Sie sich die in dieser Auffassung mit dem hohen Hause einig zu sein. Dieser , nn, m . k in der Mitte Curg ͤ . . ruten s Boriaer wa tue

nkengänge einmal ruhi werden sie finden, daß si Ausglei ĩ ö ĩ ö . . eine gefährliz. .

ö e /// / retusallen bhentliger gimersaatter Er,, n rer g, fe, ene, esd . , n , 1 —ͤ ; ; . ae, gewaltigen inneren und vor allem ä i. . J . omburg v d. 8. 169 IU 2 K,

Ich komme also meinerseits zu dem Ergebnis, daß eine Brotversorgungsentwurf zur Beschaffung der Mittel für die Ver⸗ Besitzbelastung getragen werden 3, Alten einsei m . . . ö n. . * 2 . n , n . 1 anton s ilche. ch tore das Wort Euteneatsch = Phr. Lihisemn er Brrtheise der säberzenitttzten Noltttise . Habe Pnjet Volt it ich vielnehr affen eä, ü ö ,,, d , , fn B, B hebe wars rn Dochurg Kinertei Gewähr dpegen de Minderung des Rel, Ks zimallgen Jrangcanleibebettegs vorgeseben bar. Bei der Mrehrbelasting gefeht machen müssel. hör Lien af sestgesiellte Kurse. ö 1 , eintommens von Lohn⸗ und Gehaltsempfängern bietet. Ich inzwischen eingetretenen Gelden twertung reicht ein Betrag in Höhe Verbrauchssteuern zwingen auch schon ö links) en. dann ö boa. —᷑ e un min: vers n . dier 100. o 6. i . verich —— eimar zes id Hir = befürchte im Hegenteil, daß sie in hohem Grade die Gefahr einer des Zmwangsanleihebetrags hierzu nicht mehr aus. Er muß daher kosten zu einer beschleunigten Anpassung! X kehenen Ne ange n Llta. su 1 gesela,. sg 0. a er be ndan, -. z , fs ,, s, än. fa, B ame, e, , . weite ven Verschlechterung der Lage von Arbeit n aller Art erhöht werden. Mit Rücksicht darauf, daß die für die 3 lei ; . . Die erfurders ben cold. = g o , ü ld, östert, 6. = o . ö 183 6g ra ag ads leg der ka, iüis uni, z. Li. , da. icas T. Wuza. . 46

eren ing age von Arbei nehmern a er Art sicht darauf, die für die Zwangsan eihe entwürfe sind Ihnen zum Teil vorgelegt, zum Tei ihen . fl rn ö. fie. Ls. = Gs . ü id. fit. C. do. . 1566 3 Leigsi js od a id vod a. wa. 1pzos. ri 0 ooh n 15a 23. uzg m versch in sich birgt. Unter diesen Umständen will ich auf die praktischen maßgebenden Bewertungsrichtlinien schon hinter den tatsächlichen und hohen Hause demnächst zu. Ich darf gie die Fell Rhe n i . , ,. bo. Gotha 5 versch ·—— 9 163. rer n n, Mugabe I i = = Schwierigkeiten, die in der Festsetzung der Lohnbasis liegen, gar wirtschaftlichen Verhältnissen von Ende 1922, erst recht aber hinter Entwürfen so bald wie möglich Ih ti ie Bitte auespreh Dr, i ,,,, n 8 W d e, . J , . ö Bös s] Träger s ids n s ö e , Manne . * n w nicht einmal näher eingehen. . den gegenwärtigen Wertverhältnissen weit zurückbleiben, halte ich eine bei der Finanzlage des . mmung zu erteilen enn zin . 2 2. 2 e g 2 0 . e *. ö e Groß el *in , , dada 1010 unn 26 e, ,., . e r e , , e.

2 ö 9 . ' 1 z z . 4 4 ö. ; ! 3 3 wie . 4.10 . 892, 94, os. 0. san.

Was können wir nun demgegenüber tun? Wir wollen uns sehe starke Verdiel acting des Zwangsanleihebetrags für durchaus vorhandene Sleuerquellen zu verzichten oder ö ö. bin ,, , . 2 ** , rem mn. ö h . . 9 , , gerbst 1808 Ser. ö gewiß nicht mit dieser Negation begnügen. Ich halte es im Cin. tragbar. Wird eine derartige Erhöhung vorgenommen so müssen nuten, das die Verwaltungskosten nicht lohnt nut in hen nene , re,. k n nr nn,, ,, e ß ö verständnis mit dem nächstbeteiligten Wirtschaftsministerium für ., . ' . , . die festverzinslichen Werthcpiere, Wenn ich hiernach bestrebt bin, sowohl di le. ß 1 dliche geichen o 2 Eon h . rr =, , Fa , d, ,, , . ö , ,, n. , *

. . . ; ; a ; f m Wertwapter hesin 25 Land- zo, 1906 L202 6 meine nächste und dringlichste Aufgabe, einen Maßstab zu finden, d ie. eken und sonstige auf Mark lautende Forderungen von zie ,, , ie Bestzstenem , i . n , , wan . 4 Deutsche Pfandbriefe. der die Veränderungen der Kaufkraft möglichst richtig und schnell n, i, . u ,, . werden. Senst, müssen aber Abweichungen, doch darüber klar, daß namentlich unt ae men len ,, . dochum orn. ö . . ; wiedergibt und den wir dann künftigen Lohnverhandlungen welcher Art sie auch sein mögen, unterbleiben, da nur unter dieser äcch darüber klar, daß namentlich unter so schwankenden Vetzi Bier bgm blem derten falt enten Leif. Zs. rp, fh, 3. ae,, r / , n

ö Vorauss die Ab ö wie wir sie heute täglich erleben, eine unbed ern eee , 1 S. ioc is *, m Genn ums r, , 1 nn a. . 7 , ;

zu Grunde legen können. Ich habe bereits hervorgehoben, daß wir Jotäcurzssäung die Abgahe ohne besondere Veranlagung durchgeführt Stennn aucb Gäbe enn Ge ernndedingte Ama ,,, , d es als ein Gebot der Gerechtigkeit ansehen, im laufenden Monat . und die Einzahlung zu einem naheliegenden Zeitpunkt erst dann möglich sein , * . fein nn d , . re, , . ö J , i m ; 0 Lom - Sblig . g gn a, e dar bei unseren Lohnerhöhungen über das durch den Reichsteuerungs , win . . y . De ö k einmal wieder stabile de ,, n den heutigen * d Sers li d=, . Gndenbun a. d , D, . zgaü denn n, d rn = = . ö indey gezeigte Maß hinausgehen. Wir werden das in Fällen i dieser Gelegenheit will ich nur noch eine kurze Mitteilung moglich Die Ta. gener Kraft zu schaffen, ist unz e Frede dre geren. nac nen n, n, , nnen, nn, , . m megnan os r,. n n,, d, n , . mien gern,, , , . eutsprechend lebhafter Preisbewegung auch künftig tun nüssen. des Herrn l gegrdneten Auffhäuser über den Cingang der Zwangs. n. 58 Af . . bar, alen das berf iq nz kee d s,, , , , nn, ee, e fn, , . e , n, , . . e , , eg, dns De Mängec,des Neietererungeinben sind ja wäthän belong. Aleibe zit gfel. Lie ahl die er Kiet mige ci. bet. st lr, ef dt e engen deb e, lnhbeotbneten Aifäss e rr . . ö. ö. „ig, ebe e, , men zh e else wr, sen,, e, = , entise: :: f , d, Sehr richtig! links) Er umfaßt nur einen begrenzten Teil von e mer, n, , Wei Piel Febres 13 Milliarden ein. 2 . er eigenen Beurteilung un erer Sheremss u vella ö do. Seb, r, ,. . w versch· K, Bedarfsartiteln. So fehlen alle sogenannten Kulturausgaben. gegangen und bis zum 6. Juni 224 Milliarden. . . ö wir . durch Verstrkung der in ö. 6 . 7 ö K Cassel . J . gaadeburn . 9 a J . mer, mm,, nr, ooh. zoo ogvn (Zuruf links: Weshalb fehlen sie?) Er berücksichtigt außerdem die ö ö. dem Gebiete der Zahlung hat das Geldentwerkungsgesetz . 6 ö 2 , e, ö ö. 1 Glenn Bankdiskont. 3. ö in 5 . . ö ue, J : n

s. j . k Ind; ; r Steuerrückstq in j ö J nseres Lan Zerlin 18 (ZCombard 19). Amsterbam 4. Brüssel Sz. Brandenburg. Komm. rlottenburg ; o. 1918, Serie 14 2, bo. neul. . Klgrundb. 4 1.1.7 * 6 de daß heute ö. Einzelhaushalt ständig an einer he an t ö zin schneidende Vorschriften gebracht. Es ist Schaden zufügen wollen. (Sehr richtig) Nur 66 . geln Ge gef ges . kan, r . ae , mm,. versc igo gans ice gms, dall s verich se cod, = 8 und ia versch 12a ooh 10, 0οπν σ do. bas unn n , , ..

stanz zehrt; (sehr richtig) denn es ist ihm nicht mehr möglich, annt, in der Vergangenheit zahlreiche Steuerpflichtige mit hoffen, im Auslande alimählich di ur so können h hagen 6. ihrn. br e. Paris 5. Prag 8. Deutsche Komm. ißiz g La. 16 6s, 5d. 61, 5d , . e e n 9 6 363 . . do. 1 do. la 31 —=— Reparaturen ausführen zu lassen und entzweigegangene Haushalt⸗ 6 Steuerbeträgen im Rückstande geblieben ind und dadurch vertiefen . e r r ö . ,, JJ . öh . 6 te üs ö h i 3 ö. . ü e ,. . * rt, 14 R

egenstän rücken er g 1 ie un in Deu d nicht 9. 3 3 do. 120 0ο00 io ige a! 11. d J do. Boöod ö iso död n gegenstände ö r Möbelstüicke zu ersetzen. Der daushalt muß ebenso ö. lden twerlung zum Schaden s Reichen ausgenutzt haben. deulschen Interesse, sondern auch im Interess . ö . Deutsche Staatsanleihen. ar er gn r. 1.101 C2 bo, , oa oob, oblenz... 1931 1 141 i. . Mainz 1916 gig 3 X. S. ine * 3 ö mit einem Amortisationsfaktor rechnen, wie ein industrielles s Nach dem Geldentwertungsgesetz sollen für jeden Steuerrückstand ist die ersle Vorau 5j der, Welt lin * . i r löse, de, e uosü fert dan d, d, , e, t E dz , = Unternehmen. Sehr xichtig! links; Es wird also alles getan 15 3 und bei einem länger als drei Monate dauernden Rückstand . . ö. raussethung für entsprechende Entschlüsse dez lu , . do. ison. oo tg ve cich 28 K n, werden müssen, um den Inde auf eine bessere Grundlage zu 2 . Huschlag monatlich erhoben werden. Wer also zwölf Monate . äwicklang der deutschen Währung zeigt, daß es aich , , r n ini, , , ., JJ , stellen. Ferner ergehen sich wesentliche Fehler daraus, daß der im Rückstande bleibt, hat 360 . Zuschlag zu bezahlen. Soweit w, . , ,, n schtisse zu faosen . . Anleihen verstaatlichter Gisenbahnen. kiheen zi j. , . . 3 ö, Monatsdurchschnitts inder auf der Grundlage von nur zwei Stich- sich bisher übersehen läßt, haben diese Vorschriften gute Wirkungen deutschen Volke aber liegt es, in gegenseitiger Opferbereilschf ver e , gie. Mr sezzr TD, HSergisch- Märlische ro rann, t , , G J . rr, s ons gos org tagen errechnet wind. Die dazwischen liegenden Zeiten werden auf gezeitigt. Auf dem Gebiete der Zahlung ist eine besondere Maß⸗ unbedingter mie, Geschlossenheit seine debensinteressen ju ber . *. Hild n . Magdeb . ) J, , ern s f, izr. 3 Gi oo 3 . 16. . ö 3 . 6 * . e d diese Weise gar nicht oder zu spät erfaßt, ein Mangel, der sich in nahme für dieses Jahr noch bei den Vorauszahlungen auf bie Ein, gegenüber einer Politik, a. vom Geiste des wahren ät lie sani. i Sis vg ria 6 ei , . ö 2 . . 31 do. 165i s LM Maart urg 1503 e , nnn =, . ba elend cat 39 an ö. 2 Perioden sprunghafter Preisen wicklung, wie wir sie z B. in der kommen, und Körperschaftefteuer geplant. Infolge der ständig fort Und, von einer sachlichen Würdigung der gemeinsamen mj . , , e , g leieht = == gangs Kögs go 14rgözzgger kasan ben nn, d == , nun, , n, fe dors =. letzten Maiwoche erlebt haben, besonders fühlbar machen muß. schreitenden Geldentwertung steigen die Einkommen von Jahr zu . ndikeiten . eurobaischen dander weit entsernt ij ö 2 dan el. n / 1 en. . gene . ,, ker ner ö kein ihau le d g. , 3 ö 31 . ö. Auch in dieser Hinsicht ist eine Aenderung des Inder dringend Jahr so, daß die nach dem Einkommen des vergangenen Jahres Politik in die Bahn einer wirklichen BVerstandigung fr fin zern een l gr, enn, n, e rent, sa, ss, ö, . de fr, Tord . ö J 6 ö geboten. bemessenen Vorauszahlungen die Einkommensteuer des laufenden nach wie vor unser erstes Ziel sein für das unser Valk sen är läden, f, its, fads Raman dato. i . . n,, f= . number en, rat = = team ll e d,, , did, for

Eine derartige Umgestaltung des Index ist leider nicht von Jahres nicht mehr im enkferntesten decken. Die Finanzämter können Kraft einzusetzen hat. (Bravol in der Mitte) 1 . ö 3 * rr nn, . heute auf morgen zu erzielen. Angesichts der katastrophalen Ent⸗ allerdings die Vorauszahlungen erhöhen, wenn sich das Einkommen Die Rede des Reichswirtãschaftsministers Dr. Belk⸗ m , J V kJ ,, ae gg gn, wicklung der letzten Wochen wird man aber energisch an die Lösung des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahre voraussichtlich um hierauf das Wort ergreift, wird nach Eingang des Stenog reui. kon sol. Uni.. 1 versch. asg po Id pon . . . JI ,, . . . dieser Aufgabe herangehen müssen, und die Regierung ist sich einig mehr als 50 000 erhöhen wird. Die Vorauszahlungen zum veröffentlicht werden. ö M ved e gh ö. Deutsche Probinzialanleihen. rt sls e e, sängen ian unfüz . , en err dg * rr, beben oo in dieser Aufgabe und wird ihr auch entsprechen. So lange wir 15. Mai 1923 sind dementspvechend auf Grund eines von mir heraus. Auf Grund eines Antrages Müller- Franken enn, ,,, , nnn ren sen Jo. ige, nige da do, is, g, , ds, . n,, jedoch als Unterlage für unsere Lohnverhandlungen noch über kein Gegebenen Erlasses vom 2 Mai 1923 bei den großen Zensiten in wird die Besp vechung der Interpellation beschlossen, de Ls os ais ,, . ö Bleab. on won. e, d Törn, fare, , ren m b, , d, , , mcd, rr, ,, , besseres Werkzeug verfügen, wird man daran halte ich für meine nennenswertem Umfange heraufgesetzt worden. Es empfiehlt sich Präfident Löbe schlägt vor, die Beratzing jetz ahfs , . Ker s, elbe Larsz in dr ee ots esrb e ve. ess , , 1 e versch ·— k ,,

Person unbedingt fest und auch durchaus im Einvernehmen mit aber, für diese Erhöhung eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, die und erft morgen die wespechung vorzunehmen. . rer s , eri, = = 1 6. 8e. 1er, n , n d, = . n c; e Li, ern wog = der Reichsregierung in Zeiten einer derartigen sprunghaften auch eine gewisse Gleichmäßigkeit verbürgt. V Abg. Bg rb Crommh) erhebt Widerspruch fa im, r n , , rn, wn, man w , nnn, nn, wenne, , , dn, b. , enn, ,, n, ,, . Preisbewegung wie heute über die Inderzahlen bei Festsetzung der Das bezweckt der dem Reichstag bereits vorliegende Antrag e , Das Haus entscheidet gegen die Sim! R woe, s, ve, , . 6nd ge Janiöes,, : * d

Löhne hinausgehen müssen. Marr und Genossen, der in den nächsten Tagen im Steuerausschuß dmmun ben für den Vorschlag des räsidenten. 4 e, n , = , Hein J k do. es, . wi n, = do. ispog, 1003 Ms ü .

Meine Damen und Herren! Soviel möchte ich meinerseits zur ,, , . sol. Danach scllen flo da; Nalenterab; 166, . ö . . r,, , i ge ö. 39 er r, r, e, n,, . 1. e. 3 . Beantwortung des ersten Teils der Interpellation agen. Ich bin also für die Borauszahlungttermine 15. August und 15. Nobember, enn ,,,, ,, . RJ . mir darüber vollständig klar, daß die Maßnahmen des Reichs⸗ die Vorauszahlungen nach dem zehnfachen Betrage der Einkommen Schluß nach 5 Uhr. ,,, ö ba *r nt er, ii; H aerse lid 5 ,, ann ion, ö n r *:: F FG, e rio e. . arbeitsministeriums auf dem Gebiete der Lohnpolitik, noch mehr steuer für das Jahr 1922 berechnet werden. Ich halte eine Aus . ö. , , , / e,, ,, . seine Maßnahmen unterstützender Art, nur Wirkungen eines Nebels westaltung dieses Antrages nach der Richtung hin für erforderlich , . ö 65 3 , eee amn ö J , m , , ee. 22 .

; 3. , . ö ; ei, ächst ei ür di , ͤ . ö * 1919 unt. 0 0300 0οο Boo. 6. . * 36 . . . 53 oi . ö Brößbg. Stadtsch. Pfdb. 1 1.1.7 i160 06 siso, . kurieren können, dessen Quellen viel tiefer liegen. Sehr richtig daß lunächf ö. . Vornughnblunm . August dieses . Statistik und Volkswirtschaft. men une . k , . iber :: i; * 1 , , wa g nher e . . zie d , ,, . rechts) Die nächste Quelle der Uebel, über die wir hier beraten, Znhres der Din n ln 6. wesentlich a . heraufgesezt wird. Eine G J j 3 1 n , , ,. F ,,,, versch] go der . a,, Wos, z, oss , , . j do. oꝛ, ss wo. Ss - 86. 6. i r e, 110 iis o is po- 1 liegt in unserer Geldentzvertung und in der völligen Unmöglichkeit, Erhöhung auf das Zwanzigfache des Ginkommensteuerbetrageg von , , s3nreise Mat und Aunignh . , n n, n, rn, ne, , nen, feen, ne,, e, , e, , . , . eine dauernde Stabilisterung unseres Geldwertes herbeizuführen, 192 e(Vrscheint mir nach der Sachlage angebracht. älfte ern g reh J ö ed , bins hä, n,, ., ö. 3. , dei e, =, ele lender l n] ks oon ( solange wir außenpolitisch fortgesetzt bedrängt und vergewaltigt Weiter wird dem Reichsminister der Finanzen die Möglichkeit ih en der Warenwirtschaft hervor. Nach den Berechtmm ,,, 128 Bod dos - 89 , 36 J . 8 gniden. . 1008 11. 3, m, == de. bz, ü. n werden (lebhafte Zustimmung in der Mitte und rechts), solange gegeben werden müssen, künftighin vor dem jeweiligen Voraus. Statistischen Neichsamts ist die k ,, . . JJ . J 33 wir infolgedessen auch innerpolitisch die Ruhe und Ordnung nicht zahlungstermin den Multiplikator einer etwaigen Gelden wertung . cer ö. , . ö. ö a . zd r er M 11] kio oo His oo, . Lusg. vi-ros verich do 3 . 9 e, ,. . e n. ol 0. K Deutsche Lospaplere. wiederbeninnen, Lie gur Gesundung ebenso nnen behtlich it wie anihassen. Geschiehg. des, se werben die Vorauthahlungen ich. Päd, demi iges hi th Ch! k ä Le ,, de, , , wn, , , . een, , , e, e , wn ie,, eng em, nemme e m tt s . . die außenpolitische Ruhe. Solange das besiegte und gequälte ursprünglich vorgesehene Junktion wieder erfüllen, d. h. den für das Durchschnitt Mai mit 47 550 M noliert. Die Hiherj da es Ser. 12. . 9 * inn. 8 9 9 140 [ug ;. ofs, 16 ö id Ge . nn, == . Ir,. . —ꝓ Deu schland, selbst entwaffnet und entmannt (sehr richtig! rechts, betreffende Jahr zu zahlenden Einkommensteuerbetrag ganz oder im beträgt 94,9 vh. Dieser Bewegung kamen wiederum n 1 *. . erlc eo geh n kioo geb e 12 -= 1, I5. 21. - 25 36 verh. gteng burg nn, ak. . ö * fn m nd nn, g i, == der Spielball feindlicher Mächte in West und Ost ist, die selbst in wesentlichen zu decken, und dadurch die der Absicht des Gesebebers; Men . . Steger ung von . . , e wenn, b , s ,, , aeg, r, = == . iw. j, i 113012 e! =. GHeesen 1 000, , , m = = .

Waffen starrend und ihve Kriegsrüstungen fortgesetzt steigernd, uns entsprechende gleichmäßige Belastung aller Einkommensteuer- ö ö ö i len ien , . G ann, m, n, , , e, n,, n, b .

bedrohen und vergewaltigen, ist keine Regierung und kein pflichtigen, gleichgültig ob sie dem Lohnabzug unterliegen oder nicht, öh fache oder um 18, an ge, Im einzesnen sichn , , n , , . nee mann mn, d .

Parlament stark genug, dem deutschen Volke Friede, Gesundung nach Möglichkeit herbeizuführen. und Kartoffeln von dein 3473 fachen auf das 5388 fache fe g elbis. iin rh. 7 ph id n m Sächfische n, . wersch so obs. ee Cgob 8 bo. 10 . . Uiusg );; . 6 Regensburg 1 . versch Auslãndische Staatsanleihen und Ordnung zu sichern. (Sehr richtigl in der Mitte und rechts) Was das Jahr 1924 anlangt, so liegen zwei Entschließungen des gie ch 6. i n, ien ig i g, 2 ' wie en —1 . . de n ., . e de? 8 J do. toe he Irn 2 466 oo dom, =. . Krieg: 3 da. —— . a, g ö.

. z 6 ; ; 5 ; . ; ö sos s, nin Ql —oG . 394 . eee. ö de. . ; 23 Die mit ei t versehenen Anle

In kann daher meine Ausführungen nur schließen, indem ich Reichstags vor, die eine grundlegende Umgestaltung der Einkommen en nen von dem Ihe 6a ö da öh fache oder un h . k 8 1. ,,,, ,, e , . e . e,. auch bier dem sehnlichen Wunsche des deutschen Volles und feinem sbteuet anregen. Dicse Cntschlicßigen baten bereiis Anlaß zu ciner Lernz Hänüie und Lahn ben, dem göös ache ann, , , . , , r, ,,,

Appell an die übrige Welt Ausdruck gebe: möge endlich einmal bei Nachprüfung des Einkommensteuergesetzes, die im Reichsfinanz= 3 6 . n g . eg i darm, ,, , , , de ai ene e fn. . . J 1. S are gien gen ee, , , . . ,

d 5 5 J j 144 ini s⸗ j * . 2 re, mn, 2 9 . ö 222 * * * . 16 n LV. . . . 9 .

allen Mächten und Völkern der Wille zur gegenseitigen Duldung, ministerium im vollen Gange ist, gegeben. Unter allen Umständen 73h fachen au . 10 85 ache ruft fr zusamment 33 . ga, 1901. 266 i is do g oob e Westfälische e,, 11 ag gor 8 ig og 2 66 6 ö . . . ö 1 n, , een. rn, 21 3. , ,,, . 4

zur Anerkennung ihrer Freiheit und ihres natürlichen Rechtes auf müssen aber die s§5 33a und b des Einkommensteuergesetzes, die 7566 ö. j das 11 601 ] (oder um 553 wh. nn,, zer or s ads ke bg, dns geri, Wäöhds isösbädi weine,, wo rn =, == negn, n, de , re, ö

Leben und Lebensentfaltung sich durchsetzen! (Bravo! in der Mitte ohnehin nur für das Kalenderjahr 1922 gelten, neu geregelt, d. h. Bis zum 5. Juni hat sich das Preisniveau ö . 2 isos a 12. = 2 ̊3 6 . 1, Ron os dob a Gießen iödi. oo, ,,. . j . 150538 ii r , . 1 ti. e .

undg techts)́ Die deutsche Regierung ist bereit, alles zu tun, was uf, das gebotene Maß zurückgeführt werden. Sie haben in der Jöhtlg enen hzeitzä aut des e , mähen. n, n ,, d Hag ä bzte ade emden, ss iss == r y. ins wens n, d, mahnt Gs c= e , m , .

in ihrer Kraft liegt, um diesem Ziele endlich näher zu kommen Fassung, die sie im Steuerausschuß erhalten haben, entlastende ä Stgtgenmng. beträgt gegenüber. dem Stan die debe . , r, lenser, r nglcog gor g big gag Köäuchau 3g, iöbg h ni, = Paarbrüden zorsfis, e Tan en g r * 1, ; ; ; . . ö e, ee, ( ö (9034 fach) 372 vo. Pon den Hauptgruppen stiegen die n chien St. ü. i819 1.3 ig Cob 0 1 ooh 7 g id dor d Glogau. . 1510, 19391 11 usg. 4 14 da. da. 92 1.1 Ktogod e ggg he

(Bravo! in der Mitte und vechts) Wirkungen gezeitigt, die über die Bedürfnisse der Wirtschaft erheblich gleichzeitig von wem 054 fachen auf das Böoͤh fache oder 9 ine Ti ente. 3 vera l Wers öder da. bo. Uusg. sz 14 06s0cobt id kucken. . ix i, ig . l= w er ä n = = . z i , .

. 25364 z . 1 *. 2 9 . 1 234 . = ! n 1 . * . *

Reichsminister der Finanzen Dr. Hermes: Meine Damen hinausgehen. (Hört! Hört! links) Das betrifft auch die Körper- die . von dem 12 774 fachen au ge i, nun erg, zin : Re me . lens. n, = 2 1 . e ,, und Herren! Zum zweiten Punkt der Interpellation habe ich folgendes schaftẽsteuer, da ja die 8 33 a und b des Einkommensteuergesetzes hoe d. K ö . henne 1681 - 153 an versch Ii 60 od is, oob G . e. . . . k Schöne 64 33. , n a , . auszuführen: auf die Körperschaftssteuer Anwendung finden. 10 453 en r dende f, f wh Kreizanleihen. ,,,, ieee. * —— a n .

ö J * 5 . . . . ** / ' z . 4 4 ö d . ö . Das Problem der Geldentwertung hat für die Besitzsteuern, die Einer gründlichen Umarbeitung bedarf ferner die Vermögens⸗ . ; . Preußische Rentenbriefe ung gr . 43 n . n. 1 ee. . . awerin t. M. 185 87 1 k ö in 3 im Jahre 1923 zur Veranlagung kommen, nämlich die Cinkommen⸗ steuer. Nach dem geltenden Gesetz soll die nach dem Stande vom . gel ,, ß . ,,,, ,, , . . steuer, die Körperschaftssteuer, die Vermögenssteuer und die Zwangs- 31. Dezember 1922 vorgenommene Veranlagung für die Jahre 19253 GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten da ann, , d , ,, / k n anleihe das im März verabschiedete Gesetz über die Berücksichtigung bis 1925 gelten. Es ist selbstverständlich, daß mit Rücksicht auf die ö . . und din. Gp YF ch no Tbeb s sicd idr, Wenn Hels 310. Ls —— . 9 G . gien da? poi. 30s ver a et e r 1211 d, ; der Geldentwertung in den Steuergesetzen zu lösen versucht. Wos die. ununterbrochen schwankenden Wertverhältnisse die gegenwärtig im fürn urger. .. , d, K . k ö ; ern r r , , rn. ,, —; Bewertungsvorschriften dieses Gesetzes anlangt, so hat die Reichs Gange befindliche Veranlagung der Vermögenssteuer nicht für die . . mmeriche. .:. verich ian g lad gr, do, s. k ameln; . 3.166 6 n, mie,, , neee e . —— . ; z . . . . 6. r i J Charlt v ... 36 bo. i565 0b Gs io, 0b amm i. W.... 1015 4 LI ö do. Lit. Ns 11.7 . Griech. 13 Mon. 1.1 11.7 . regierung gegen die Beschlüsse des Reichstags, insbesondere bei 5 33a Steuerleistung während dreier Jahre grundlegend bleiben kann. Dar⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, eh fen sche .. da. —— v. 1908 89 11 2 Lit. . ö 2 100 Oσeb e . ö . r , e, und 33h des Einkommensteuergesetzes und bei 8 244 des Zwangs. aucs folgt die Notwendigkeit, bereits im Jahre 1924 die Vermögens⸗ k den Anzeigen teil: Der Voꝛst⸗ . Heutige: 2 Gm s an fan mer e , rn, , entw . eos rr, . ; ä . aleihegesetes, von vornherein lebhafte Bedenken erhoben. Die seit steuer neu zu veranlagen. Dabei muß besont werden, dag die heutigen echnungsrat Mengering in . her s,. r] do. Söb, Hör 6 Foöb ooh e Deutsche Stadtanleihen. eidel berg .... 1 07 ] S. lu. Uusg. 10i1ijsa 13.47 ente n , , , z g ] ,, ; ; i. . ; 2 in) in Y hein. und Westfül. 4 do. . do 19058 8 1.4.19 —— da 1918 unk. 23 117 3 ba. amort. Ss. LI . - der Verabschiedung des Gesetzes eingetretenen Verhältnisse haben Bewertungsvorschriften nicht bestehen bleiben können. Die jetzt Verlag der Geschäftsstelle (Mengering apc Gan, , , w. är, wachen jz. 6 ö b k ; gezeigt, daß diese Bedenken berechtigt waren. denn heute dürfte all- geltenden Bewertungsvorschriften erklären sich zum Teil aus dem für . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagen ee , . . i,, . . ö 2 ö ene, , . e r J gemein anerkannt sein, daß 33 a und b des Einkommensteuergesetzes eine laufende Vermögensbelastung sehr stark wirkenden Tarif. Der Berlin, Wilhelmstr. 32 Rlesische.. ...... da. ies oon 6 isbsodeh e attona 1991, 11, 13 zo. sieo tod. ioo doo , Ferne 1 80s unt. 3. M .. Ti do. gwischen ch. d. ö 2. : ; = ; ö ,. . cg 2 8 daa. do 16637, iss5 39 do. —— erh en ildes heim. ... . 1895 89 1.1.7 Thorn 1900, os, O9 fr. 8s. Equit. Trust-. Co. do. do. .

und der 24 a des Zwan goanleihegesetzes zum Teil über das von den Tarif steigt bekanntlich mit Zuschlägen auf 3 . des Vermögens. ; Sechs Beilagen lens Sa ti. do. 113, oo 130 070. do 1385 6. Lid öͤrter. ...... 606 , Jui e,: . —— noa. Crane, R is, ö =

Antragstellern selbst gewollte Ziel hinausschießen. Trotzdem werden Stellt man sich auf einen Tarif ein, der Sätze enthält, die auch in leinschließlich Börsenbeilage) . kJ . k bare r i 2 l net tl , = ma isse n n ae ( 1

diese Steuergesetze zunächst einmal für das Jahr 1922 durchgeführt Hinblick auf die von mir erwähnte Neugestaltung der Einkommen.. und Erste bis Vierte Hen ral. Hande ore iste Bil t elt. Echwer. Ant iI 1.01 1— ö ;