1923 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. Kahlbaum 21 ut. 27 153.908 8 16 00068 e, , ; —— E 8 st E B E i 1 3 S2

J Dortm. Union 93 * i Schuldverschreibungen in dustrie ler err u rr. . . do 1922 unk. 82 4. 10425, 090 6 „00d 6 21 unk. 26

n re,, dee e, w . , am Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Eintracht Braunt. ö do. Großh. v. Sachs.

a) vom Reich, von Ländern oder bo. do. 20 unt 26 x 19 unk. 8 109335 1L3. do. Metallwaren Neu Guineg . kommunalen Körperschaften sichergestellte. do do. 1821 x 0 garl⸗Aler. Gw. 1 20 unk. 265 1033 1.3. 0s. 90h 8. DYstafr. Eisb.-⸗G. int. = ; 132 Eisend. Verkehrs m unk. 27 4. do. do. 1922 1083 117 jiis. obe sijs 0s Dtavi Minen u. C6]; * 3 z , nen men. 4 e en, weg, Boa e euls Cisent. : * Rhein. Stahl were South in ., 2 1 Ve rlin, Sonnabend, den 9. Juni ; 1 92 3 21 2 ————

0. do. 1. . e Eisenwerł Kraft 14 4.108600 Köln. Gas u. Eli. 4. 19 unk. 24 1.7 17500906 4 1. , Liert ra Dread. a * = do do zo unt. s 5. Rn Wenrt. Eietir = wom hreig mit a3 gunjn siteh m m 2 =/ n .

Em schergenossen. d ez unt. 2, 100. 000. u. lz j bo. 1019-1 o. do. 1 unt. 27 ; König Wilhelm . se. 5 8. oo nig ch ch die Devisenkontrolle gesa ; ; ti natvt d n; 44 . 26 . 4 ; are ar: . dire. eri, 3 r., Versicherungs attien . Ni tamtli es. stimmung. Aber er , t fer, ö. er. ö und die Sachwerte bleiben auch unverändert, die Speku⸗ gandlie erung bie e , aonun. l er z Rus. mn en, , r. ! gescanc en. Sins (Jortsetung aus dem Hauptblall] entwertungsgesetz für die Steuern ab. * jon ist nur in der Mark, in der , , Deshalb muß vor nile e e ge rn ; do. erte affen Ser * g iogkd I. d llzerg derte? In 1. nur bef k weisen, daß wir Deu ischn * 3 Staat sein Budget in Srdnung bringen. Irn Jahre 1913

e, 20. 21. 1.u. 3. Ag. W. gre fft zo und 26 iosß ] i. = do. 120 unt. 25 ; Na gen · nch ener d n . n. ke ar der Gewinn der deutschen Industrie höchstens 2 Milliarde n, g, n. 4 nde erer. . Deutscher Reichstag. helsfersch ,

Kru I. 25 Neckar Attienges. 2. 2e, g u.: Ausg. ; Ji. Trupp a ut, Vachener Nüctdersicherung * 2 ,, 6 ,, z ö Anignz 20boob ö erhöhungen haben von den Attionären mehr genommen, als sie

l reusjenwerten 9 9 22 unt. 29/30 Kullmann u. Co. j i Di ö

die, . ö . k i K 3 n reer: 360. Sikung vom 8. Juni 1923, Nachmittags 2 Uhr. j wortlich e n rn ten haben. Das große Rätsel i noch nicht gelöst. o de g. 4. , Bond ] da. do. Ii. ß ,,, L g gd bo . er . Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) i . muß wieder K . * Industrie

. ' . . . El. . 21 1. h j 4 2 ö 3 ' 2 Fa; = 2. d i i ee rere mn, ä , wi f e Fe, ,, n nnn n a er, 2. y Am Regiernngztisch; Wirtschaftsminister Dr. Becker Ünks) Als ö , . V n ,,, Ce bees Lacke e ö rä. , , nn, und Finanzminister Dr. H er m ez. n J - 1. ; . eut cer Röönir fur 10 Gun ; vrãs 3 3 ö ; 0 z . n wir wieder Qualitätsarbeit. Herr Aufhäuser beh ĩ räsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr Gewinne des Auslandsgeschä . häuser behauptet, die 5 * dsgeschäfts unserer Induftrie verschwin den in

b) sonstige. k gauran. 10 uni. d . 1 un? drenhner Allgerteiet7 Accum. J. 20ul. a8 102149 Em sch.⸗Lippe Gw. Leipzig. Landtraft do. do⸗ . inuten das Aus . . . ; do. Kohlen 1920 Elberf . · Vate rl. u. R enanli * ie 20 Minuten. . . er möge aber die Submisfionslisten sich ansehen;

bo. Elektr. u. Gas do. G. für Anilinf. 108 4 1922 unk. 27 ö 20 unk. 28.. e ,,, . do. do. 1911 1.1. ö do. 20 un. 26.. ö. unk. 1926. .... ö ran furter Ui gen 2 (tür iga. n) am Do rwst die drei 2.8 . sche Industrie fällt mit Sn ane . . ö . Nachdem . rei zustäündigen Minister A j teuer ist. Die Herren links ö 4 ů. . . i ; wollen am Achtstundentag nicht ge⸗

do. do. .

Alg. EI. G. Ser. S 100ο L. ii οωũ Engel. Vrauerel. 105] 1.4. do. 19 unk. 24. a d l 4. ; c- Brau. Schuck. & Co. og. oy z x e ; . ird heut = ̃ ; x ;

, , nes 1 r ,. e ,,,, ö boom ihm Erllärungen, abgegeben hatten, wird in die Be⸗ . ; ö rüttelt wissen und behaupten, es würde in den acht Stunden mehr

do. do. S. 1— 3 1004 do. do. 19 unk. 22 100 1.1. 20 unk. 26 4. 4. vladbacher Feuer Ver 2; . ; ; . . ; 2 Schulth . Vatenh idee er Tr, nen erung, i prechung der oz ialdemotratischen Teuernn gs8⸗ guruf ut Die SFearbeitet als früher; das will ich segar glauben, aber daß sie

Amslie Gewerksch. 10849 1.4.10 Leonhard, Brnk. . 6 fz . ; do. Serte II 41. 1921 unk. 27 . ng —— 1 d Töln 9 Dagel⸗Versich. interpellation eingetreten. Uinse re schlechte mehr absetzen, können ste doch nicht behaupten. Wenn unter der

Archimedes 1911 1. Felbmilhle Papier Aschaff. 8. u. Vay. 14 unt. 29 4. Leopold grubel 921 do. 1992 unk. 82 4. Rönni 3 ö ö ; . 2 , ü. . ät. n nf. 1 . ur m r,, 8. ö 23 Abg Schlack Gentr) begrüßt es, daß die Regierung an⸗ Ihter (nach links * h Firma Hugo⸗Stinnes⸗ Linien“ auch andere als Schiffghrtsun ter⸗ ; 914. vo. 1906. ; . ii . eipßiger Feuer⸗Bersicherun ichts der nicht tatenlos sei. r ĩ i i n betrieben werden, so steht in ͤ ; e , . ir G ain, guender een ö . dei hier eig ger , we, ige ge genen, wege nich freie, fe, . Heil, degli 5 nehmungen betrieben werden, so stehl in en Sanne fert er. rn h 3 . zertrag sei die Ursache aller Not. Clemencegu habe ja auch an- ständ nis diefer Ta . 6. ! . . * Geschäfte betreiben kann, * n rbindung

Aiugs b. Rürnb. M 1906 22 unt. 25 ö 1919 unk. 30 1. Magbebu 8 28000 tra J ) z inte Soli ann Jr. Seiffert u. Co. ö ,, n gekündigt, daß dieser Vertrag nur die * rung Les eienr w 3 hen, . ame , g und e . ngen, wenn nicht etwa che

22

——

O. 20 unk. 26 6. lensb. Schiffsb. . do. do. 1918 ; rankf. Gasges.. . 1920 unk. 1928 91.4. 1930 unk. 24 10 2. ö ma ebnet e, ms ef, [ ; deren Mitteln bedeute Seit die ö g ** nisg n ; * chef Khon mit an Nitte ute. it dieser t ist die politische n, . r eschäfte für ö ö dr, r . e nh nin, ; er ien e, a nn e e nr rü. ö. Freiheit und die wirtschaftliche Lage des deutschen Volkes . hheidemann ünte dem großen e m er * Kklärt, werden sollen. Das muß man , ue Bachm. C Ladewig do. Ausgabe unk. 27 4. 32 do. girnm! 4. National. Alg. Veri nt 6. . worden. Damals beim Ab luß des Versailler Vertrages galt der ielen hat Herr Aufhãuser nur das dritte be r Nichterfolg unserer Dollarschatzanleihe ist wesentlich auf die ban uri an e, 41. Frister u. Noßm. ; audi gen, m r, aa . , , 3 Dollar 13 bis 15 Mark, heute ist er auf 76⸗ bis S5 Ooh Mart gt nicht erreicht werden können, weil es durch die so tali Drohung der Franzosen mit der Beschlagnahme zurückzuführen. e, aer, err . ĩ . er eur lchf ni gel ch gan urg =. stiegen, und die österreichische ist ĩ ö . ; ie sozialistische Die ürsache unserer Justämnde sind die R ̃ ĩ Ger. . 1 in. an gönenbr. Dersin, . Siemens · Schugt zlorz ern. Aug Ker Ti e fur Segen . Ine ist höher als die dentsche Wirtschaft verhindert worden ist, Der infozst? Hennlsnrgnnn, im riebens ier epazationen, die Schuld BVafali A.- G. 151 1 Gaganst. Setrieb. 2. EC. Lorenz 29 ur. a4 is i i.. brd un. a s . orb ern. be er r, ge room lark. Alle Regierungen in . haben den Willen gehabt, einfachste Frau aus dem Volke ist deshalb heute der Horn r. liegt aber im Friedensvertrag. Wir müssen alle zusamme narbeiten ,, ö ; ae, ,, n ,, , , . um der Not Herr zu werden. Ge fai Bergmanns se⸗ 33 123 Gej. i. eleltr. unt. 3. Magdeb. Bau⸗ u. Teleyh. J. Berlin. . Das beweist, e Ursgchen nicht innerhalb des Deutschen Reiches sehen fich deshalb nach anderen pylit ches kenn, mrs g n Demokraten. . ; . r Jer n n t drediibant.... 10s 1.1. 1631 unt. 36 . siegen, . außerhalb. Daraus geht hervor, daß die Entente links) Man verlangt eine , 3 . 2 , . Abg. Em minger (B. Vp): Bei den Klagen über die Not do. do. 1920, 21 Magirus 20 uk. 26 1924 1.4.10 Teutonia⸗Misb. . ; We nf 5 . . 67 l 9 euergesetze. enn darf man die sch 9 ̃ ; . *. . ö , den Husammenbruch Deutschlands verschuldet hat. Kein Regierungs- Minister Hermes einfach die Heldent 3 ipliz e schwer betroffenen Hausfrauen nicht vergeffen. Der do. Vautzen er Jute 4. . Ges. f. Teerverw. 2 Nannes mann.. 10984 1.1.7 Thale Cisenhütte ,, . dil er ger m rr de diele Rome dn erh ä nn, 9g inter . ; ĩ eldentwertungssätze multiplizieren bildete Mittelftand fällt immer J ö. do. Kindle junk. 2 m0. 2 bo. do. 1919 do. 1915 10040 1.5.1 Thür. El. Lief. a Sach sische Verslchernsg Uh nert.! = echse ö ge. nnen. ist nicht tragbar, will, so ist das doch eine sehr rohe Art der Reform. Wir verlangen ie Interpellation iche ; 2 ndung anheim. Derzel ins Met. zo 1.7 160. 000 6 Gloctenstahlw. 26 Nariagl. ergb. 19 unt. 2 da. de. neue = daß einzelne Kreise hohe Löhne haben und andere in das Chaos eine Art; die mehr Rücksicht nimmt auf die Verhältnisse der Wirt- 8 ion scheint nicht nur begründet, fondern auch be⸗ Bing. MNrnb. Mei. . bo. 22 uni. 36 unt. 26 10914 1.6.1 do. do. 19816, g6 gien , . . 1900 A ann versinken. 2 3 ten haben Ci nur ein Monats- schaft. Wo soll denn die Belaftung des Be ibes in erster Linie —ᷣ. ö . . a e nr, der den, 36 einkommen von 30 bis riedensmark. mit ist die Ernährung vorgenommen werden? Aus den . en des fe. eg ie Warnung Aufhäusers vor Unruhen zum mindesten für ungngebracht. Er ist von dem Untersuchungs—

C C LLCLCLCLCC ,, , . . g= E R RKLRE J 22 t 2

22

2

*

1

D882 23 k 222 228d

1919 unk. 25 1024 140, 00h 6 Glilckauf Gewsch. . Masch. Breuer. . 1088 1.4.10 v. Thiele⸗Winkl.. bo. 1920 unk. 27 1025 120 006 6 Sonder hausen Mass. Bergbau .. 1045 1.1.7 Thuringia. Erfuri bo bhooh 1 v0 135 e t r Vis ckhütte .. Th. Goldschmidt. Meguin 21 ut. 26 1025 1.1.7 Ullstein 29 unk. 27 106 4. Tranʒzallanti , einer Familie unmögli die e u tände ö ind un J 5 ; tan fi n R j ; 21 1 ], ; an . urn is . 2 e n en, r engt i, ,, , Unton · hr. chem , ener hebt die ie se 6 ö. n ,, . , nn n n k u cn fürrdig. Markftittzung angenehm en täuscht, dent er schaffe 8 e nen, , ede rierte. can dnl ber fre , rr. er ham. gulmtz 1 . tentern. den Kriegsverletzten ünd den Kleinrentnern, diefen Danach ift der Wert der denischen Artie erst auf dar Finthen ert? Gigemten Llufttänng nd Beruht hing fir die Leientlichtelt. Hrauns n. Sri. 13 iofsa 10 unt, 2s zi unt. s io s, 111 1947 s g e de, gn armsten der Armen zu helfen. Der Stagt hat nie vor so schweren 3 de Borkriegs wertes gestiegen. Also her wird eine sonderliche Ha habe , . daß schon 12 ein Versuch gemacht warde, k ö , . dire e , g, ehen Aufgaben gestanden wie letzi. Die Anschauung, man! muͤsse der esitzbelastung nicht vorgenommen werden können, sonst werden die pern, J ongte Erfolg hatte, Dann aber stieg der Dollar prewn er fl . . e, dn, wn io g 1.2 , ital. Ln T ger feen erung Lie gange Ferahntwortäung für die Notläge des verarmten Lrften, die die Folgen de. Verfa ihter Verktageg än fühl, e mn, fleece as ehlaches weil man nicht die leb ten Kerben nn, iozsß k ken n , , mm n, , . 4 ,, 3 6 e. lt. Die Selbstberantwortlichkeit die deutschen r,. sein, weil sie brotlos serhin Run die Hand ,, , urbag Geiwrisch n oblghors. era. . , . ; . muß, mwöctergs gestärkt, werden, dann, wird auch der Sparsinn wirtschafti Bei ihr würde eine neue Belastung eine neue Sten ie Einflü ee, e, e J Busch Waggon 19 103 dan er g gn, bo. ö ao unt. ab 1s ig 1.1. 0 n , , Bezugsrechte. in den Familien wieder erflarken. Das gesamke . olt rung zur Folge haben. Dann würden die 3 und Gehnlte 6 . , der k der Entente und die Ver⸗ J ern e lr r. er rr egi; . . . . , auch geselltchaftlich bopkottieren, dann würde die Ausgaben des Reiches ste igen müssen, alfo die Steuerschraube n, ,, gt . nk. 24 105 ö. arp. Berg . . . . f «1. ö. mne 4 3 ö ̃ ; ü * er⸗ Chem lain . bo. do. I 0s zieue Hodenges. ; Westd. Jute 1. e er sehoö . ,, n. ren dandeln zur i hreclen. Um mitßte wieder angezogzn, werden. (Widersprüch links) liemand bolschewisnrus ablehüien. Die Ausgabe von wer iheständigen An= do. Früngu .. los at enctel· Seut en. do, do. 1zoi ibi) 1.1. . Westeregeln t ialĩ zilg. Berl. Dmin bus 11000 auf die Prei 67 lung Einfluß zu gewinnen, dürfen wir nicht verkennt die Not des Arbeiterstandes. Aber die wirtschaftliche Not leihen werde die Regi im A d bo. Hönningen. 1028. 8. 1913 2 25 dl. Kohlen 1920 8. El unk, 26, *. Eisass. Bay. Wolle pooh nur den Verkäufer ins Auge fassen, sondern müssen das Produkt drückt viel stärker auf andere Berufe als auf den Arbeiter, der noch A e die Rtegierung im Auge behalten müssen. dan ellen i soo ios 4 13. he e reg unt, go Nordstern Kohle . dor dar a unt 33 19e an, m a Gaghdenan Kisen ibo sHhen an, der Quelle grfassen. Die Preisgestaltung der Kartelle in Lohn und Brot steht. Gs ist doch furchtbär daß tn cherem Staat kad c et. Kommi) belag! seh daritzzr, kaß man vom K 1009 J Dberb. Ueberl⸗· g J . uren muß gesetzlich überwacht und geregelt werden. Aber ein Kartesl⸗ der seinen Bürgern soviel Freiheit und Unter 33 versprochen ,,, n ,. ee de en Reden, gesört habe wie fei do. Ebinn. nt g 3 9 * Hirsch, Kupfer 21 1p /a unt. 7. 1 Wii helm nen ỹof ö en,. geseß darf uns nicht eine neue Zwangswirtschaft bringen, sondern hat, ein Angehöriger eines freien Berufs am h seines Lebens 3 61 3. ö . mit aller Schärfe agen, bo. bo. 1911 Overschi. Eisenbed Kabel uni. 27 . Stettiner Dderwerte 280000. die freie Gestaltung aller Truste ermöglichen. Gegen die Devisen⸗ die sichere Aussicht hat, zu verhungern. Das gilt nicht nur für die es 2 , , n, ö e k Ko . J ö 8 mmu⸗

do. do. t. 19 unk. 24 . Wilhelmshall ig ; z ̃ 5 j ; x ; ; i e , , . . don cr gn r; de cin. Hi. . unt. 26 5. Irn Teer f s , . an , ergriffen werden, insbesondere . ,, . sondern auch für diejenigen, die jetzt nisten. Ber Vertrag vom? erfailles trägt nicht allein bis Sch. un Id he,, rhelms hütte. 1. urch Ueberwa er chselstuben. Maßgebend für den als Lehrer und Khirchendiener nicht mehr Lohn und Brot finden an der Verarmung des Volkes. Wir sehen neben der V en ö. u, Horan . O ii j ; 8 Depssenhandel ist aber doch der Bedarf der denkschen Wirtschaft önnen. Niemand lügimtert sich um sie. Glbg. Ad. Hoffmann Eos in den weitesten Volkskreisen wachsenden . lite er hin lpp Soljmann do. z0 unt. zs 1.7 is eitzer Maschinen 1. Berichtigun Am 4. In an Devisen. Leider hat sich unsere Handelsbilanz immer mehr Das sind die herrlichen Zeiten, denen er uns entgegengeführt hath leben in gewisffen Ständen Großhandel ee. ig n un ; e . A ü e Oiwerle Ihnmr ul. v. do. 20 int. a 16 zor 1 goon hoh n werschlechtert Solange wir im Innern und nach dußen hin nicht Wir wollen Berufsfreudigkeit und Berufs ide alismus stärken, und gewiß leine Not. Die Markentwertung ist ei Geschaft . * irre e. da aas unt . nne n ger h bern T n, fie nde mbird sich un ere Lag nicht verbesfern. Unsere Hesitz und das wird im Heutigen Stagt nicht ergrichl. Dei. dem! Strchen Ire ndustrie, und bene Ker eren men, Fr enen. . . e ie id ge , r il ůekĩ ,, ö, Panzer Att. Ges. w— Vermögen zurückgegangen sind. Die Steuern durfen nicht s er⸗ wir auch für ein Zusgmmenarheiten n Arbeitgebern ünd den Arbeitern im Ruhrrevier einen Velh ton . . 2 n ,, In. Auslandisch Kön irtden, datt zin Kermechrung dez Suhan berhindzert wirt, Arbe neänern serges Leiter nt? en Rirhe nehmer Kran, woher, nee cbei; sin die pser au den len bern emen, ginn ö 6 w e. ĩ. , . nr n. ,,, Substanʒ 1st eine mn. . , mg, 1 . ö. ,. die das Großtapital gebracht hat? Im leute f cen e ri ] bo. bö. 15 unt. 2 J K r Deutschlan ie undung. abe nicht die Hoffnung, m n. ir müssen heute Schutz der Arbeit vor dem ũ ö h . ö 16.

Tel enn n dab oh , . 19. un er din rn; ; ge er gi, ies . 6 diese Besprechung 564 Lage en gar 3 a n e Staat verlangen, während wir früher Schutz der Arbeit durch den hi eie d. rf * . hen, * ö 9 do. Niederschw. 10g ann, we m, e, , . l ih ju kürz getzorden, alg daß das deulsche Volt eine gleiche Lebens. Staat wünschten. Deshalb ersuchen wir die Regierung., bei den glauben zu machen, daß man . mit der alten 23 do. Wollen. S9 1058 11. Ilse gergbau 1919 un. Az Ruff. Akg. Ci. os i“ 1. 2 heife führen könnts wie vor dem Kriege. Mit Palliativmitteln Eingriffen in die Preis rage nicht an den wirischaftlichen Kreisen ordnung den Wucher und die Spekulalion unterdrückt habe. Nun Donnersmarck. hh . unt. 1521 1001 35 *. len d, . . 1. . ist nichts getan. Das deutsche Volk muß zur Erkenntnis seiner vorbeizugehen, auf welche die Verordnungen angewendet werden sehe man sich aber die Bestrafungen auf Grund der alten Devssen⸗ do, ig, unt. 3 5. Nar Sidel i. Co. io3 6 eisholz Paylerf. Een in, ier, d ; ge tommen, allAe Kräfte nrüssen zusammengesa „die sollen. Es muß vielmehr enge Fühlung mit den Birtschafts kreisen a,, , , ; Dortm. A.⸗BVr. 21 Juhag .. ...... .. 108 1919 unk. 24 Ung. Lokalb. S. 1. 10 , ! zus gef ßt werden, die h 1 ordnung an Bestraft wurden nur kleine Leute, Arbeiter bei r,, ö ; Einigkeit des Volkes in allen seinen Parteien kann die Notlage genommen werden. Der Vorredner hat die Not des Kleinhandels denen es sich um ein paar Franken handelte. Die roßen Speku⸗

. . er tens en,, n. . Sie von der sozialdemo⸗ . . . ist. f im ö ö. lanten, die Börsenschieber, laß man ruhig 3 Die Hand⸗ ratichen Partei in diesem Augenblick sich entschließen lönnten, in e Derr ebe 6. n müssen, weil sie die Nohstöffe zu den habung der Debistnordu ung hist radezu eine Prämie auf die & o=rY t 1 aufen de R otierungen. öie Regierung ein tre len, dann würde auch im Ausland niehr heutigen Preisen nicht fel weren benin, gd e nu er. nn,. , 2 i. . jan er iar Der e, Tr ; e m, dertrauen ʒu Der f ne, he Bei wägen, ob nicht, für diese Kreise eine wesentliche Erleichterung der m! ie Geuerdr . :

h Voriger ur. 1 ooo sss. , Ge n z rrschen. (Beifall. r T ] ! gebung eine Prämie auf die Steuerdrückebergerei ist. Die Steuer⸗

Deutsche Dollarschatzanweisungen. . IJ8000 f σιο: Nooo Good jpz5où 6 15] erl. Hand. Ges. 2] gad Woo aeg ooo Ilse, Vergbau ... 2 Abg. Finde D. B ö ( Steuerlast möglich ist, namentlich der Gewerbesteuer. Aber bei der esetzgebung hat das Volk isch getäuscht kei Land , Vent sch. Fteichn schaz 1915 1575. * fribhd s Comm n. zuobbas po ß ooon bons o. bon boo Behr. Junghans. bg. Fi isen TD. Vp) weist darauf hin, daß die Not Em l irtschaftli z ebe e gesetzsebung hat das Velt lügnerisch getäuscht. In keinem Lande 1 do, do. Vis aigto) logon gag Hase ago do h . F. Te lbaum, i,. puch nie so groß gewesen wie jetz Der Krleg und die Fevoln. Umpatzstz er sollten wärtschaftlich cwöchere Betriebe eine Aus, kes Wer hat, sich die Bourgeoisie so schmutzig benommen, wie in ve ö dt 3 eile 83 2 * , e. , wobescbdor n,. , . Förg e ern e. haben viele wirtschaftliche Werie or agu e, ken . k de e r e rn e a, ö Den fand e een Hellen e, un Hf setgebung it

Deu e e anleihe .... ... 1 3 39 2. ? 3 3 * 8.1 ; ; 22 ? 2 1 2 D 2 7. r ,, e. , . , , 2347 . er Markstützungsaktion erklärt, daß die Löhne auf dem damaligen

? h . da. ... lo , , , e se le 1e , ge goon ung ooo eld. Kred. Bt. 23000a2 17502225990 . z he nicht geraten sei. ett ngch Ventschiand zu gehen. Die Hoff⸗ von Versallles befeitigen. Niveau festgehalten werden müßten und nicht gesteigert werben

8 do. bo. ,, ? o Preußische Stagtzsch. fähig 18.23 Desterr. Kredit. S66ßdaßs oa 1000 Jobb agos out ? Bgw. L30dooh.. m n ö 6 i ; Igo bahooo ob 5 Doe mn mz, durch Lohn- und Gehaltserhöhungen eine Besferung de ; ; ' ö. 3 a n nn, . . a dadoo ch bod eo hob ioo ge hc s n in he ie, ist ö 22 di.. 23 e, . Abg. De rn burg (Dem) fordert 8 der allgemeinen dürften. Gerade die tapferen Ruhrarbeiter sind durch die brutale x. , noo0s debe g go itestende ünd beJl den Kleinrentnern. Von diesen Leuten ist Unzufriedenheit eine flare n, . des Parlaments,. Noch nie ist JLohnxgolitik der Zechenbarong zur Verzweiflung gebracht; wenn je ä , onsahhterie chien , m. Dass h . s , , een . . ö. bein ber Mhterkella enn denn te di en, ten n! 1 ö. . . . ; n, n ern Lage 3 3 ö 44 so . . f k an j d ; b 00h Elektr. Ges. 839500 9200 886009488000 G4 oo das dõooasg5 oda W.. 2300002700000 auch diese Noftleide der ö ? ichtige Teile unsere ie tes sin. bges nurt. ir m n hier die blutrünstigen Kapitalisten. ider hat auch ein Teil der ozial⸗ ; . . , ne . . , K , Pressẽ in diesem Kampf nicht an der Seile Ler 6 4

RTR n 22 * 2 2 8 ** 8 * r 282

rr LnSKLFFB 8

X26 2

2

. —=— *

* n 2 222 228

2

2 2 23

ö. 8 = 8 2. 2 ES rCL - LEK , 2

822

—4——

2 2 S N R⁊t̃ = 2 * *

2 2 C CCCCCLLCRL CL s . 8 S d d X 222

Dannenbaum . 1084 Dessauer Gas ... 1054 do. 1918 unk. 24 1054 do. 18698, os ... 108. Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt. Eisenbsign. 20 1084 do. Gasgesell sch. 100 1 Kahelw. 1918 1021

do. 1900 do. 19198uk. 24

34 111

3 82222 *.

Hörder Bergwerk 2290, 006 6 Humboldt Masch. „Kaliwerke 21 bo. do. 20 unt. 25

unk. 26 ö do. do. 21 unk. 26 Maschinen 21 Humboldtmühle .

unk. 26 8B. 11175, 0060 SHüttenbetr. Duisb Solvay⸗W. og 9 1.1.7 110, 00b 0 Hütten wk. Kayser

3 2

2 8 82 42 * * * 2 —ͤ 2 = 8 22

2 err, ö

gr rrzrrerr, e 2*

= *

X

2 8 D

x C 2 2 22 2

00h bo. bo. (außslosbare) gagßeb a ceumulat. Fabr. 18000 ai9ßooob sb ooalge9ooh

o. bo. wave ide Staal anletze. *. . . d g obdoa u boo o e ooo a booor Kudw. ; ( den. D ĩ j ü . n, . *. ö NVshob ej doo mg boo obo pod on ; .. öh dod g Bs 35000 . liefe Kreise gehen nicht au Straße. Die se Kreise uns parteipolitisch zanken. Der Vorredner hat in dieser Beziehung hungernden Bergarbeiter, sondern der Kapitalisten gestanden. Mit

t Unte ĩ ü . z n . ' ; ; viel bekämpften . ene, . . (Lbenss gesündigt wie der sozialdemgkratische Redner, ber Licht und Hackenstiel und Knüppein hat man fast 459 0h) ergarbeiter in 3 . hn das erregte Volt inschlůgt D ! Schatten fehr ungleich verteilte. Gewiß gebe ich zi, daß auch im diefen Kampf geirieben. Die Dinge im! FRuhrgebiet finh noch heute

ego ada ooo Lab asgßogh rregt Ik. die Schaufenster einschlägt. Der Lagerbestand ; J,. . ; ö a . m er e , bestrtin allen Geschäften seit Jahr unb Täg zuruck, g ist nicht Inland Verfehlungen . aber der eigentliche Feind steht fehr ernst, Und niemand Fsoll sich barin täuschen, daß die Arbeiter ho gelt rene. ĩ Unh. id spoe 3oο oͤßooha i oo 65a O 2 z imm Vbd doe do o e s do9oh. D ,, niglich, daz Lager mehr so veichhalti u halten wie früher! Man J . Ich wünschte, daß dig Lohnpolitik der Regierung von allen en Kampf noch nicht abgebrochen haben. Wir sagen der Re— do. Kronen⸗ Rente. õß oba cgood bond Mob z Ind. ag 4000s 9600οοb ass go kiss . Eisenböb. ö ; yricht wieder von der wa ichn aber die Erfahr di Arbeitgebern geteilt würde. Es müßte ein Inder gefunden werden, gierung, daß die Lohnverhandlungen im Ruhrgebiet sehr schnell 2 a n n i ,,, , erermbr, de, , nhfswonenhworee- , mn , , , ,, br demit gemacht haben. solsten ung doch 5. zu nner, er für die Gr, d die ü, maßgebend ist, Unter Berück : zn, einem lnigermaßen, eriräglichen Abschiuß? gebracht werden . e , , ĩ ö good dd ad hoo Seen enn r nr. rr n,. Mitteln zur et nuke hren. Die erwerbstätige Schicht, Bie ich im Auge sichtigung der Erfahrungen der letzten Jahre müßte das wohl an. müssen. Grstaunsicherweise ift? kein Rernet bier? auf viese Dinge . Oo. Fapler⸗ do... sbobaß b bod 8 Eo. n Ystwerke. . ...... eee n oon denkt gar nicht daran, vom Staate alle Silfe rrerwarte gängig sein. Auch für die Stenerge ez gebung muß das Wort eingegangen, auf die angeblichen Angriffe der Kommunisten, die Tg gaabaö r :. . ,,, ö ere rern ,, enn k zufrieben, wenn der Staat sie nur in ö. 6 . . . K regnorum ö . a n bei . sich als Schwindel herausgestellt haben. Wir Kommunisten wollten ) ; e bge. daogoa goggh tig ; z ; 7 Demokraten. ir verlangen eine gerechte Ausgestaltung die Zusammenstöße vermeiden, um der sehr raffinierten Methode, l, . ,, wd n eri, , i, i . k Arbeiter, 3 3 . rbeitung der ö. auf diese Aufreizungen durch dunkle Elemente einzulassen. Steuersachen. (Hört, hört!! Wie sollen wir da produktive Politik ie Zusammenstöße sind durch dunkle Spitzelelemente propoztert

J 4. 0. . S506 boss gogoas 100905450090 —ĩ . , n, . Anleihe 1699 .... 11360001 1300000 A. it 260006 8 ö r e, ? oßogoas 70060 24000 250g 7ßon Mor 2oooQu] 44ooondooo9h

m 2 2

ö do. unif. Anleihe 190818065 Calmon Äsbest .. ;

; Db ee n 116b0gu tada l zsaig40oob eharlbg. Wasseriv. zoo an joop Rathgeber, Wagg. ,, wird? ĩ . . ;

,, ,. Soo daß oobοb Ee , 6 I. Iaßocᷣ Rihe e un u in Papiermark bezahlt, während ihm der Großhandel die brauchen allein 33 Prozent hre Personalg zur

dog Ungarische Staatz rente 1918.. 28000920006 200 obaz os goal az do. von Heyden. ; r n ; = . . . ; ; . h . do. do. iii. Daimler Motoren das ooags paußsonaz a0 οοο, hein. Stahiwerke == , , n, m , obe bo o)enn ch bie Zwangs wirtfschaft nicht aufgehalten worden. Die Wucher treiben! Die . wird ganz kompliziert berechnet. Die worden, auch in Dresden, Bautzen, er Die früheren i den

83

Tnrtische ioo Fre- Loe. ... sb bon p S hM 36500 ]ooo hh odd b ioo serungen vielfach i i ü i . ho in Gold berechnet. Die Preisbewegung ist

ba. DHGoldrente ..... ; g. Belt Sprengst de br ich toebung hak di 3 . ; ü ĩ as ooo ̃ ; . bo eh odor iz gor. nan a . Eh . zHodd e schärfsten Bestimmungen und der ehrliche ch, fi x

. 6. ; , , , , . g asiooo noeh . ist danrit inder standen, Aber sie solite auch die Stellen Döoötter ben mr, gel bert weren, ger häherelenens nc. Läntngüte Krull und Kihmmägz haben sich be Dresdner Be

. gissaben care s5n En-: ͤ adobe add dr ede d gs h 8D. . hon. kreffen, wo ursprünglich bi ise bestimmt werden. Die Pre; Zahz bestimmte Sunnhen zu die sem. Zweck sichergestells erden. Hörden gemeldet unter dem Vorgeben, vom Staatskommissar für ö odo n dos esd l bohnen ibo be e gebn soooon 2 n sich ebe ber , nr, be, nn,, 1enemest. Es muß eins gründliche Prüfung der Einkommen goerhältniffe ein. die fentliche Ordnnwng' rsakhbt ben sein; als man nähere For- do g 5 ö oe 80 Sb oobas jooo dodo boa; . . . dh e ee eee n, e Mitarbeit de e, G e . 6 9 J,. tren ie Arbeite rschnft hat heute 40 bis bg Prozent des Frieden. schungen anstellen wollte, waren sie verschwunden. Mir diesen , c n eee, ,, reren ,,,, ,, der Met, einkemmens. ölderspruch inks Dem Mlttelstand ist es nicht fascistischen Provokateuren muß endlich aufgeräumt werden. Un ie,, U . . * . zo bobs a hooooꝛn mer. Cr. ih me,, . des A6. r, ,. . ales lich, sein Einkommen ebenso zu verbessern, Leider ist unser den Vorkommnisfen in Sachfen ist die eichswehr mitschuldig.

,,, r lh , ders, , e , ,, . , , , ,,,, , d h, nn e, nien, J e n , S0boon as ooo 466 obas g d bons 50 d ß99h Vgoö. 150090h m 5 r z ; will man elbe, aber in rohester Form, un hat in weiten tößen kommen lassen. e Forderungen r oberschlesischen ig oooa i goon ο9 d ; ; ; . ooo ah Jõhnhᷣhz bo ba adh * 6 ü eee l ae. 2 an,, aber ö . 6 Kreisen Beunruhigung grregt. Die Regierung kann ich von Schuld Arbeiter sind gerade so berechtigt wie die der Bergarbeiter im d 1 * Wagon, ann n , ir müssen all. Ittage an der Ruhr zu einer Niczerlage wir daran nicht freisprechen. Man hat mir wegen meiner Ausführungen im Ruhrrevier. Man hat aber die 2 Delegation in Berlin ,, 8 e, weg. . r, ,,. kin yer. Ce ,. hir eilfckür s siihr. Ünersuchungegäusschtß Vorwürfe gemacht, cker gerade der zig. Semen ng ser geh eren sie unverrichteter Dinge ien nnn, denn,, 6 Siegen Gol. Gusf . geen die Be 53 ö. 5 ,, tfn sich früher demoßrgtische Redner? hat jozufagen die Ergebniffe ber Aus ß heimfghren 2 Es ist nicht ein Fall vorgebracht, in dem sich 3, Wazedontsche Gösỹ ...... sodboot α aios o iοοοοσ ( ουά ; eisent. Bergwerk IHpogoo . Coo, oba god jbσοον Siemen & Halske os gonna goa Sdonb diho inger abh n ung d. inger⸗-Hartei, 3. ob, sie von Herrn berhandlungen in seinzm Sinn vorweggenommen. Sehr wahr! ein Kommmist mit den Framzosen ein gelassen hat. Wer, r Tenranz fee ant.... Er e nm. 6 ie n en ö e,, e r fein solll, bin ich bereit, für *. 9 g, , ,, J in n= Sion o os ß: bn , g, n, d er, lbst seine 5 rtl. erg, Stih ges ist Mannß Cing, um Elend bes n d Volkes verantwortlich * machen. Solange die jeden solcher Fälle hunderte zu nennen, in denen Bürgerliche les ; Bothagr ad aggon. Vds a seo. doson Teiph. B. Geriiner zogob ib Ehen, un X ressen zu vertreten. Wir müisssen alle zufanßimen. Ngtenpresse nicht stillsteht, werden auch die Preise nicht sinken. Das mit den Franzofen gehalten? haben. Das Harankieangcbote der amburg-äimeritanische Ratei .... ĩ 26 Draht. . ß oon zoo g i , , . an he; m neuen Proletariat, dem Mittelstand, zu helfen, müssen auch die Interpellanten einsehen, sie dürfen nicht sagen, Industrie können wir nur als frechste Herausforderung der , . n . , . S zbooed Ga zh n,, ; inen r e, fsh g es jSonggpodassscos!/ 62ꝛgbos sooo bog) . 3 ö daß gewisse Leute dem Volk das Essen wegnehmen und selbst in Arbeiter bezeichnen, die sich die Großindustrie in den letzten el s Damp schls. .. ...... .... a bee gazdogo, szoooob (bbs meh d. Rien. ¶C um. p rr Her. Schuhs. H- 16. 2d ö bon . W ien beck (D. Nat) erklärt, Teuerungsdebatten nützen Samt und Seide gehen. Wir müssen wieder Einfuhr und Ausfuhr Jahren gelelstet hat. Die Rede des sozlaldemokratischen Redners Norbbeutscher . ... 5560 Dann gg Ho oa go os obo. ĩ aso) oos . e, ne. za ooh doo us ö a, aten brauchen wir! Eigentümlich ist es, daß die miteinander in Einklang bringen. Die dentsche Reichsbank ist kein enthielt biel Gutes und Berechtigtes, aber leider haben wir nicht , ,: ,, r . 3 . inn z 9 r e freien in ihrer Interpellation die Ergebn isse des Unter⸗ geidschaffendes Institut, sondern Rur ein. Geldreservoir, sie kauft das Vertrauen, daß die Sozalbemotpafische Parte hinter Hare iel T :::: , Ieh jdn d desde, ; , m n. ie, st a fg für die Markstützung vorwegnehmen. Die Folge die Wechsel und. gi k Dafür Geld. Es ist nicht wahr, daß man durch Vufhäufer steht. Vie opbosifionelie Daitung der fezialde motta. Bant für Grauindustrie. ... ...... 30090 i boßs3oo9ob zo gbos ga od an ö das oboa gas oodaß ß obo , ,n, moe . ind i. . . in dieser Frage nur leeres Stroh gedroschen Dollarkredite und Hinlegung des Dollars für längere Zeit tischen Presse bedeutet lediglich das Sprungbrett für den Eintritt Barmer Bankverein .. . e e nn ob wee r sgesos ibo woe öde dr, agg, tion getrieben hat. Waß der Minister der Finalen über ! Mill iardengewinne machen kann: tausend Dollar sind tausend l der Sozialdemokratie in die große Koalition. Dagegen rufen wir

1 * u. Wechselbant .. rr, . silipp Golzm ö 1 140002 140009) 13abbod 1609009 umbolbt Masch. 220000

2