— ¶ Bavern) Zahntechniker. — Reichs ver⸗ Desterreichi. Schaumweine und gebrannte eine und gebrannte geistige Getränke, — — Norwegen)] Branntwein, Bier, Wein, Wochentabelle über die Geburts- und sse in den 45 deutschen Großftädten mit — Desgleichen in einigen größeren rkrankungen an übertragbaren Krank- en Landern. — Witterung.
Kartoffelvreise der Notierung kommissionen dez
uschlag auf Arzneien. Erzeugerpreise für
icherungsordnung. geistige Getränke. . Weinbrand, Schaumwein.
ruchtwein und Met.
terblichkeitsverhältni Io 000 und mehr Einwohnern. Städten des Auslandes. — E heiten in deutschen und außerdeutsch
technischer Natur waren, wurden angenommen. Hierauf vertagte sich
Ausschuß des strigen Sitzung die Beratung über
Brotversorgung
Landwirtschafts rats. e Volkswirtichaftliche Mark je Jentner ab Verladestatlion: Reichstags führte in seiner ge den Teil des Gesetzes, der die allgemeine In der Abstimmung enommen, daß zur Sicherstellung Der ahre 1923/24 werben ist.
7000 - 7500 7000 obo Io 660 - 000 70. 4400 4800 4300 —
zopᷣ 5 Rö. , 6. Juni: Rheinische gelbe 800.
erlia, 8. Juni:
agdeburg, Ido Sonn-
betrifft zu Ende. ; Versorgung im Wirtschafts. Brotgetreide
d nach der Regierungsvorlage angenommen.
Die öffentliche Brotversorgung ri. Die Reichsregierung kann sie mit bis zum 15. Ok Nat.). daß die Ver⸗ destelle am 15. Oktober auszulösen Auflöfung spätestens am 31. De⸗ dem der Minister sich mit diesem
Der Antrag wurde angenommen. 6 welche die Unterstützung des be⸗
igs berg, Pr.,
achen. lust⸗ n. Fundlachen, Zustellungen a. dergl. rpachtungen, Verdingungen rc.
von Wertya 57 fen aaf en auf Aktien, Aktiengese lalgesellschaften.
—
e FBefriftete
es lau, 7. Juni:
ngenommen: tember 1923 fo Reichsrats ganz oder teilweise Ein Antrag Sch
fällt mit dem 15. Zustimmung des 1923 fortsetzen.“ waltungsabteilung der Reichsgetrei sei, wurde dahin abgeändert, daß zember 1923 erfolgen solle, nach Termine einverstanden erklärt hat.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. Juni 1923.
Telegraphische Auszahlung.
4. an ü Ken ng
Berichte von auswärtigen Devi
Wertpapier märkten.
Devisen. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devi
Anzeigen miüffen drei Tage
Zweite Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
6. Erwerbg· and Wirts en J. Niederlassun an 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise * Verschie
1623
X von Rechtgan wälen nyaliditẽts - 2c. Versicherung
dene Bekanntmachungen. eigen.
Die Beratung über die 8 dürftigen Teiles der Bevölterung un stützung behandeln, wurde auf heute vertagt.
— Der Steuerausschuß des Reichstags setzte in seiner gestrigen Sitzung das neue We zordnung ab und beschloß dag steuergesetzes mit Rücksicht auf 1934 zu verlängern. wurde einem Unterausschuß mi wiesen, daß die Beratung und beschleunigt werde.
— Der Bildung gestern die Beratung des Reich ss der Erteilung des Unterrichts in den Geiste dieses Bekenntni chen Minist für. 1k8bildung trug die Bitte vor, zu streichen,
Henne, nr n i rng 83 B. Ameritg 8 603 oo G. 78 g
Schwei 14213
30 772 387 G. 30 927.13
Belgien 4344.11 G. 43665, ngland 3635 832.12 G. 365 661,88 14 395. 65 B. Italien 3680, 77 G. 36953, 23 B. Norwegen 13 077,22 G. 20 847 50 G., 21 052350 B. Spanien 11 895.13 G. Budapest 1296
d die Finanzierung dieser U Amsterd.⸗Rotterd.
( Pavierpeso⸗) Brüssel u. Antw. ö ri eee .
openhagen. Stockholm und Gothenburg... Isingfors...
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver orderung, spatesteng Gericht Anzeige
zu machen.
Leer, den M, Mai 1883.
Amtsgericht. Hl.
Au gebot. Geschwister in Sondheim vor der Rhön, a Bertha Kirchne in Sondheim vor der antragt, ihren verschollenen Vater, den BVarbler und Landwirt Christian Gottlieb Schröder, gehoren am ; 1853 in Sondheim vor der Rhön und zuletzt wohnhaft daselbst; für tol zu er= ich nete Verschollene wird teftenz jn dem auf Mürz 19
18 Uhr, vor dem unter⸗ ̃ ericht anberaumten Au lermin zu melden, widrigenfalls die . erfolgen wird. Auskun Leben oder T chollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung, termine dem
nter suchungs⸗ sachen.
tsgerichts, 30 vom ch welchen der F k. 6. (Preuß.) Fahr⸗ Schröder
insteuergesetz von der im Aufgebotstermin
die Geltung des bisherigen die besetzten Gebiete bis zum Landesstenergesetz 1 dem ausdrücklichen Wunsche über Erledigung dieses Gesetzes möglichst
14335, 75 B.,
Iz6s do 5. S. io G
2128 Ju Ke Pg glu de 698.75 B.,
B. 9. 23 rg e erz iger os fächtig erklärt ist,
er, den 26. Mai 1923. Amtegericht. 30.
7 235 ien (n Danzig, SY 30l, 28 G., 79 Telegraphische olland 30 822, 75 osen 14,46 G., Iib,04 B. Warschau 114,46 G., 11518. Wien, 8. Juni. Amsterdam 27 800, 12 785,00 G., 12 775,00 G. awische Noten 756,00 G. Polnische Noten O0. G. ische Noten 9.55 G., Schwedische Noten 18 450006. Notierungen der Dey Amsterdam 1316,00, Ber . Kopenhagen 625, 90, Stegholm 90h, Jork 3400, Wien 484. Mann aris 22025. r,. Bei den 99 inheiten der betreffenden Wäasm Wien und Polnische Noten, de Jork und London, die in einer En
ᷣ 1 nische 17120 G., 117359 hlungen: London z6b4 336 37 G. zö6 iz i;
36 977,25 B.. Paris 5137,12
zausschuß des Reichstags setzte & h chulgesetzes bei der Fra 683 Bekenntnisschulen „im Vertreter ers für Wissen schaft, r die Worte im Geiste der Gefahr einer des Bekenntnisses auch die Schwierigkeiten zu schaff ung, zumal auf evangelischer immt zu erwarten, daß diese den hervorrufen kämpfen führen würde. llen Konsequenzen einer etzt hingewiesen werden. ssprache wurde die Abstimmung ung des Gesetzes auf nächsten Mitt⸗
(W. T. B.) Notierungen der
Berlin G88 G., n 327 J0000 G., Paris 5g Marknoten O. 85 G. Lirenoten 363) Tschecho · Slowakische u
Dollar 70 655]
Preußis und Vo dieses Bekenntnisses Unterrichtserteilung gegen den anderweit begegnen könnte, ohne die die beantragte mehrdeutige Fa befürchten lasse. Fassung eine Füll und vielfach zu
Beschlus. ,, Max lterte n . 9. 1896 zu Teuchern, Kr 329 mäß § 21 des Wehr⸗ 1921 und 5 11 des es vom 17. 8. 1921 für fahnen⸗
erborn, den 24. Mai 1923. Das Amtsgericht.
e, .
) Lusgebote, Verlust. 16 nd Fundjachen, tellungen u. dergl.
Abhanden gekommen: Mäntel zu A 6060 Tafel. Salin⸗ u. Spiegelglas 1th Aktien, Nr. 126, 228, 4436, I,
41 Derlin, den 8. 6. 1923. (Mp. 2423) Der Polljeiprãsident. Abteilung I7. G.. D.
aufgefordert,
Prag, 8. Juni. (W. T. B) Vormitta
gram u. Bel⸗ Durchschnittskurse):
Auch sei be ; e von Streitigkeiten in den Gemein Schulunruhen und Schu Auch müsse auf die weittragenden derartigen allgemeinen Regelung scho der sich hieran anschließenden abgesetzt und die weitere Berat woch vertagt.
alle, welche
ntinopel .. . ätestens im Aufgebots
richt Anzeige m ; Ostheim vor der nr 3 XV. Mai
Thüringisches Amtsgericht.
Ausländische Banknoten vom 9. Juni.
e Ausschuß des Vorläufigen hm gestern den Bericht seines BVersicherungsgesetze über die Lohn- und Gehaltsgrenzen ng und im, Dien st vertrags⸗ Reihe von Eingaben war eine Gehaltsgrenzen
Der Sozialpolitisch Reichswirtschaftsrats na Arbeitsausschusses für die Neuordnung von der Sozialversicherun recht entgegen.
Sozialversicherun Arbeitsaus heitsgrenze geprüft und durch die Angestelltenver mäßigsten zum Ausgangspunkt genommen die fortschreitende Geldentwertung sondern berufliche Verhältnisse zu des Personenkreises, der markgrenze befand, soll da ; Dieser Wertmaßstab der Friedenszeit soll erhältnisse übertragen werden Beziehung zwischen dem versicherun kriegszeit und den gegenwärtigen Dies kann in der Weise geschehen, großer Gruppen versicherter Angestellter Durchschnittslohn herausge etwa noch eintretender werden kann. setzung der
Amerikanische Punhieten 1
J
In dem Aufgeboisversahren zum Zwecke der Ausschli von Nachlaßglů auf e . 2 nagel in Mannheim wird
des Fräuleing Lore Spannagel weller, Amt Müllheim (Baden), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Keller in Mann⸗ heim, der Aufgebotstermin vom J. Juni 1923 verlegt auf: 5. Inli 1923, Vormittags II uhr, immer 114 Mannheim, den ö. Juni 1933. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.
Belanntmachung. rteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Mai 1923 sind dle verloren ge⸗ en Inhaberaktien Nr. 2687, 7 1830 und 7929 der., Vere lnigten Deutschen Nickelwerke, Aktiengesellschaft, , Nicke lpalzwerk leitmann. Witte & Co. in Schwerte, autend auf je 1000 — elntausend — Mark, für kraftlos erklärt.
Der Anspruch aus den noch nicht fäll einen auf den Inh
art. Mai 1923.
Reform der ö Devisenkurse. Deutch
ngenleurs Karl Span⸗
e 9 9
384286, 00 386214, 00
Verein heit lichung ter 359525, 60 350975, 00 ht,
und im Dienstvertragsrecht verlangt worden. mächst die Möglichkeit einer Ein⸗ ist zu dem Ergebnis gekommen, sicherung erfaßte Personenkreis
8 8 9 8 *
.
2
1 . D 29 —=—
9 9 2 2 2
kö
uß hat 3
92 .
am zweck⸗ Hinblick auf ßerdem nicht Geldgrenzen, unde gelegt werden. Der Umfang rieden innerhalb der Fünftausend⸗ schränkt noch erweitert werden. jedoch sinngemäß auf die Zu diesem Zwecke muß eine ichligen Nominallohn der Vor⸗ ominallöhnen hergestellt werden. daß der Tariflohn bestimmter legt und ein erũcksichtigung entwertung für einige Monate festgelegt de schließlich einem Vorschlag. daß die Fest ⸗ Gehaltsgrenze durch Kabinertsbesch Der Sozialpolitische Ausschuß tra Beschlüffen seines Arbeitsausschusses, versicherungspflichtigen Ja in der fozia ken Versiche ung, hei: 1. Durch Verordnung der Reichsregi
der Sozialversicherung. kontrolliert dur Einspruchs des Reichstags und des Reichsrats ge Festsetzungen, die jeweils erforderliche Aenderung der
daß die Reichsregierung die Versicherungs⸗ Anlehnung an die f R. BV.. und für die Angestellten ⸗˖ G. f. A. bereits vor dem Kriege regelnde einheitliche Falle ist den V onenktreis bezw. den Arbeitnehmern sschutz zu erhalten oder wiederherzustellen, orkriegszeit die Gesetzgebung bereits zuges
en der Gehaltsgrenzen in der sozialen ab für notwendig, der ominallohnes der V tominallöhnen berücksichtigt. und Gewerbegerichten und bei den Kündigungeschutz sollen die obigen Grund⸗
Donnerstag,
. B.) Devisenkurse. Berlin O0 1659, Holland 217, 75, New ort 3 36,75, Italien 26,95, Brüssel 30 0 s olm 147.75, Christiania 2, 7b, Madrid Budapest 9.75. Bukarest — Adgtum O0, Sofia 595, 00. (W. . B.) Devisenkurle un O, 00, 90. Paris 35. Ib, n Amsterdam 216, 70. Sto Prag 16,56. Devisenkurse. h
1Dinar — 9094 Abhanden gekommen: A -G. in Schwarzenberg i. Sa. ir. 25051.
Berlin, den 8. 6. 1923. (Mp. 24623.) Der Polijeiprãsident. Abteilung TV. E. -D.
London 26/657, Pa hagen 101,00, Stoch Aires 196, 00, Warschau 6, O0. 9b, Belgrad 620, Kopenhagen, 8. ; 2b Ho, New Jork db,. Damburg rich 99,60, Rom 26,00, ngfors 19,40, W. T. B.) 30, Brüssel 21,965, hagen 68, 15, Chri singfors 109.43 (W. T. B.) Devisenturs, Jork b, Oy, Ansg twerven 33.25. 6 — Prag 1800.
Desterreichische Rumãnische
Schwedische
ei weder einge
heutigen V nter boo Lei
den gekommen: 4 4000090 myverzinsl. Reichsschaßanweisungen, fäll ust 1923, Reihe 423 Buchst.
Berlin, den 9. 6. 1923. (Mr. 245323.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.
Aufgebot.
Der Landwirt Paul Schaumburg in Nöda hat das Aufgebot zum Zwecke der läubigers der in das and V Blatt
2b, Whristiania Ha c, Helst Stockholm, 8. Juni. 17,37, Berlin O, 0,51, Paris 24, 67, 90, Amster dam Washington 3. 754, He ,,, 8. J 260 mhurg 235,25, Zürich 1
rechnet wird, ö Westfãl isches Ungarische Banknoten.
ersolgen solle,
t einstimmig folgenden Die Notiz Tele
Gewinnanteil wird für erlo Schwerte, den 31. Das Amtsgericht.
ol, o. Paris 35, 15, Nem hresarbeitsverdienstes gi g beisß g ere is
Im 159,50, Kopenhagen „50, Rom —, ist auf dem Gebiete holm 1b penhag
die Befugnis gemeinsamen
Nueschließung des Grundbuch für Nöda Ir. 164 Aßt. III Nr. 1 für Anna Marle lederike Meister in Kranichborn auf rund des Pfandscheines vom 19. Juni u 5 vom Hundert
3 Urteil des A
ur rteil des Amtsgerichts Hirsch⸗ berg 4. Schl. vom 4. ö kraftlos erklärt: 1. der Brief über die auf den Grundstücken Hirschberg Band XIII Blatt Nr. 16, 917, und Band I/ Nummer 177 in Abteilun unter Nr. 7 bejw. 10 bejw. T für den Zimans ky (ver storben) eingetragene Post von 609090 Æ (Teilpost), 2. der Grundstücke Band III Blatt 428 in Abteslung II unter Nr. für die Frau Kreisausschuß⸗ registrator Anna Rüffer, geb. S storben) eingetragene Post von 1
Hirschberg i. Schl., den 4. Juni 1923. Bas Amtsgerich
London, 8. Juni. (W. T. B.) Silber zl hb, Eilbet
rösteten Kaffee Lieferung 31*/ 19.
W. T. B.“ gestern vom ndler, Sitz Hamhurg, offiziell mit nach Qualitat notiert.
— Der Verbraucherpreig für ge wurde laut Meldung
der Kaffee⸗Großröster und 36 700 - 44 000 AÆ fur 4 Kilo le
Wa am 7. 8 1624 Wagen, nicht gestellt — W 1024 Wagen.
altsgrenzen Jun! 1923 sind für
189 eingetragenen, berzinslichen Hypothe
ndert fünfzig Mark) nach 5 1170 B.⸗G⸗B. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf S bend, den 22. September 1923, Vormittags 10) Uhr, vor dem hiestgen Amtsgericht: anberaumten Aufgebotster⸗ nine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ pls seine Autschließung mit dem Rechte erfolgen wird.
Grostrudestedt, den 2. Juni 1923.
Das Thüringische Amtsgericht.
Aufgebot. ; gpfleger Geor rr n n, n, . 8 ; ü den verschollenen Johann ti Neiuer ( Geburlsbatum unb . im Jahre 1368 von Walden in Baden England ausgewanderten und im in London verstorbenen zuletzt wohnhaft
beschleunigt vor
2. Ausschuß erwartet, Festsetzungen tunlichst einheitli und zwar in fallverficherung nach § 44 der versicherung nach 5 Versicherung
Wertpapiere.
Hamburg, 325 O50, Commerz u. Privatba Büchen 216 000, Scha burg Amerika⸗Paletfahrt 255 900, Hamburg röodeutscher Lloyd 96 250, Ve
27 6b, Harburg Wiener Gummi 44 500, O
olstenbrauere 9 Freiverkehr. Karel 125 000. — FZest. Frankfurt 4. M., 8. Juni. (W. g900. Badische Anilin 82 000, C0, arbwerke 74 000, 00,
werke Kley , Bütckind 30 000 οσ,
für gopte Koks und Brike rschlesisches It
engestellun . epflicht von Angestellten 3, . Grenze von fünftausend Mark. en 9
sicherungsträgern der Versicheru
ihnen in der
3. Bei Neufestsetzun : Versicherung hält der Ausschuß einen Ma das Verhältnis des versicherungsp FSzeit zu den gegenwärtigen haltsgrenzen vor Gehaltsgrenzen für sätze sinngemäß Anwendung finden.
Alsen Zement 205 000, Dyna än, ,, Otavi Mi Sloman Salpeter
derjenige Pers mit Nobel 70
der Vereinigung Berliner Meldung
2 e Reer gn 655 4 für 1 Eg (am JT. Juni
au ng gn in r deu roly T. 8.
auf 27 042 4 für 1 Eg).
[28738] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau
Projeßbevollmãchtigter: Rech rat Weghmann in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, B in Lintfort, daun in Oberhausen t unbekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte die Klägerlkn am 7. Oktober 122 zum siebenten Male verlassen habe und sich seitdem herumtreibe, mit dem A der Ehe. Die Klä zur münd des Rechtsftreits vor zweite Zivilkammer des Landgerichts in 24. Oktober 1923, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ tigten vertreten zu lassen. Cleve, den 23. Mai 1923.
Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28740] Oeffentliche Zustellu Che ö geen
64.
andelspreise Der Abwesenhelt
inzelbgandel,J Berlin und Branden ⸗ mittelgroßhandels, 9 ab Lager
Berlin, 8. Jun. W. T. B) Groß im Verkehr mit dem
den Kaufmannz⸗ * ⸗ offiziell festgestellt durch den Landeswverban bands des
J * agh 56 44 000, 0, nnt), Sohn
Bien, 8. Juni. rente 1000, Februarren
bkommen zum oO zwischen dem der Schweizerifchen Eid⸗ schweizerische Gold⸗ nd und gewisse Arten von deutsche Schuldner, nebst dem rläuternden Denkschrift sowie der derung des Besoldungs⸗
Der Entwurf eines Gesetzes über das Zu satza Abkommen vom 56. Deutschen Reiche und enofsenschaft, ypotheken in Deutschla rankenforderungen an usatzabkommen selbst und einer e Zweiten Aen gesetz es sind dem Reichstage zugegangen.
udreag Reiner, ndon, für tot zu erklären. D .. wird aufgefordert, sich zember 1923, . 161 r dem unterzeichneten ue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, . Nr. Ib6 / loß, anberaumten Auf⸗ mine zu ö n . erfolgen wird. Auskunft e mne oder Tod des 8 ollenen zu erteilen vermz spätestens im
Berlin, den 1. Upril Amtggericht Herlin Mitte. Abt. 8a. F. 382. 22.
Dezember
betreffend aisflocken, lose —,
Maismehl 2475, 0 -
bis 3400,00 3070 900 4,
3200 00 - 3309
udeln, lose e s 11 nhr,
Entwurf einer ericht, hier,
Poldihũtte . Verhandlun ffenf
ohlen 2 045 000, Salgo⸗ 39 00, Skoda ⸗Werke 966 000,
Juni. (W. T. B) Privatdis 8. Jun. W. T. B.) d. Staataanleihe von 1918 94, 75, anleihe 67. 25, 3 osg Deutsche
glich Niederländ. Petr ison, Topeka &
Paeifle 1421556, Anaconda
Vorm. Uhr,
Nr. N des Reichsministerigl!blatzt s, Zentralblatt fũr das Deufsche Neich, herausgegeben vom Re vom z. Juni 1923 hat folgenden Inhalt Bekanntmachung . über minisleriums. — Grscheinen der 6 — 2. Bankwesen: Gnde April 1923. — 3. Konsulatwesen; Bekanntmachu
15 000 000. London, 8. Am sterdam,
ichsminssterlum des Innern, 13668, 00 , Nosinen, 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ Auflösung des Reichsschatz⸗ abgeänderten Ausgabe der Deutschen Status der deutschen Notenbanken Exequaturerteilungen. - über den Bejug von 3. Verficherungswesen: Bekannt⸗
zeige zu machen. 9 W *
Arzneitare. , , n, z Aufgebot.
efrau Antje Anbreessen
beantragt, ihren 6 verschollenen M 6 An
in Christi mia, 3 ö . zu . 2 ; ne w ᷣ en in * e e g r 1923, Vormittags 0 uhr, e, g en. die k . welche Auskunft uͤber Le
ta Fs . Hella
4. Steuer⸗ und Zollwesen: 1. ga, 00. lnited States
Branntwein zu Trinkzwecken. — machung über Ortslöhne.
ri . EGlise . urg,
ch gene,
Dretgz. Tannenwald und Nathan. klagt egen ihren Ehemann Gustay Wilhelm ke, unbekannten Aufenthalts, aus 3 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden. Kl
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Land
Zivil justijgebaͤude, September
hoörnerstraße 1,
der Versffentlichungen des Reichs⸗ vom 6. Juni 1923 hat folgenden Inhalt: undheitsamte, LIII. Band, 4. Hest (An⸗ gemeingefährlichen Krankheiten. Zeit⸗ kaßregeln gegen gemeingesährliche Krankh (Deutsches Reich.) Tuberkuline. — legerinnen. — Gebührenordnung für appro⸗ te. — Hebammenwesen. — Impfstoffe. — nfte abgeänderte Ausgabe 1923. — Teuerunge- =
en Karen m rl
uni. (W. T. B) Di kt s war fester, die Watertwist Bun
Berichte von Juswärtig
Manchester, 8. J Tuch⸗ und Garnm ar ring. Es notierten Garne 30 er inters Eloth 320126 41 s je Stück.
— —
gesundheitsamts. Fibeiten aus dem Reichsges kündigung — Gang der gebung usw. (Preußen.) Säug⸗ sings⸗ und Kleinkinderpf bierte Aerzte und Zah Deutsche Arineitaxe, fü
wilkammer 6 verlngplatz),
zugelassenen Anwalt zu ellen. Zwecke der öffentlichen . dieser Auszug aus der Klage gemacht.
Samburg, den 4. Juni 1923.
. Oeffenthche Zustellnng. bekannten Aufenthaltz, nach 55
zu Dresden auf den 2. Oktober
ollmächtigien vertreten zu lassen. er ,
28744] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adele 5 =
Köln ⸗Nippes,
Antrag, die am
Landgerichts in Köln auf den S5 mit der Autforderung, sich durch
h. Apri Termin ist die kommen.
Köln, den 28. Mai 1923.
—
287421 Oeffentliche Zustellung. e , Zustellnng
uf. 1 bevollmachtigter: Rechtsanwalt Krämer in 534 2
ladet den . zur mündlichen
lassen. öln, ben 4. Juni 1923
[28747] Oe 2 Seh
[28748] Oeffentliche Zustellung. in Wietzbaden, Blücherstra
mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Anwalt rung, einen hei dem gedachten Gerichte 1 zu bestellen.
öffentlichen Zustell
der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 1. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2865121 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Sorau, N. X., vertreten
rozeßbevollmächtigter: teengert in Eschweller, ki
aun g , me n , , ung, 1
nee n ge Tenne, m n. rage, den Bellagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Stelle der im Urteil vom 20. Jull 1922 festgesetzten Unter- ö . 2 ö. ei nter en zu en w gt: vom 1. Oktober fern, 30. 8. er
kannt⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ritz Zimpel in
urch den Bernfz⸗
Frau Maria Angela Kl : ngela Kliemaud in Rechtsanwal
Dresden. Projehbevollmächtigter: Rechts anwalt Brückner in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hellmuth Kliemand, früher in Dresden, letzt un⸗
lbs B. G. H. wegen Sbebruchs ind Sie, deni zerrüttung mit dem Antrag auf Scheidung
der Che. Sie ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zipilkammer des Landgerichts
den Kläger an
BDormittags 19 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt alt Pr.
un ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
geborene Peters, in Köln, Gladbacher Wall 190, Prozeßhevollmüächtigte: Rechttzanwã lte Hie= santz und Kaifer, klagt gegen ibren Ghe⸗ mann 1 umbansen, früher in ichstraße 8, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ghemann sie während der Ehe ständig * habe, mit dem Januar 1919 ge⸗
schlossene Ehe zu scheiden und ihren C mann für den gallen schuldigen Teil zu .,
agten zur mündli erhandlun
e nl. vor die 4. ,. des
823 Kläger wird
Eschweiler, den 216. Mai 1923. Amtsgericht.
H Verlosung 1c. , von Wertpapieren.
lol gb Bekanntmachung. Gewerkschast GSachsen stfalen).
d. J. unter
tember Sg, Bormittags ' hr,
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. dem Term vom 22. . 1923 sst die Sache auf den 1923 5 worden. letzteren
che zum Ruhen ge⸗
in Heessen (We Bei der am 16. November Zuziehung eines Notars vorgenommenen der in Jahre 1923 plan⸗- 2090) enden Tellschuldverschrel⸗ bungen sind gezogen worden: 5 ogige Anle (Nur die im
n n, mäßig zu Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts. vom Jahre 1914. ugust 1914 Stücke kommen in Frage.) S*. Auslosung. 2 Teilschuldversg chstabe A über Nr. 11 531 34 133 183 169 195 216 2277 243 2443 267 298 341 4285 4423 461 540 573 59l 616 624 627 6958 797 872 923 932 948 950 1990. S6 Teilschuldver Buchstabe M über Nr. I2 44 59 72 80 128 132 157 164. 181 230 239 265 268 309 311 363 7 386 443 491 505 506 520 529 530 544 55l 567 59s 632 660 665 771 781 875 N 916 937 968 989 10093 1105 1173 1189 1198 1240 1252 1301 1309 1312 1357 1361 1389 1413 1448 1600 1602 1829 1678 1685 1710 1753 1838 1924 1956
au Lehrer Wilhelm Rudolf Fetschenhauer, Frieda geb. Janssen, ohne
i rid, D. . 6
klagt i ihren Che mann, den Lehrer Wlhelm Rudolf Jetschr Jauer, rüher in Köln, Mauritiutz˖ wall MJ, iger Aufenthaltsort unbekannt, auf Grund der Behauptung. daß ihr Mann sie im August 19513 verlasfsen ind sich der Ghefrau des Kaufmanns Hermann Dyenlcke in das Ausland begeben habe, mlt dem Antrag auf Scheidung der Che, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streitz zur Last zu legen. Die Klägerin
ee gg en e 1 .
handlung des Rechts ftreits vor die dritte Zivil ⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den
433 458 459 465 479 4850 562 668 7 731 750 767 787 814 831 833 927 94 961 891 1013 1017 110 1115 11 164 1190 1216 1227 1232 13956 13 1420 1446 1468 1492 1519 16817 1
1694 1638 1685 1761 1889 1947 1
1954 1963 1936.
Zahlbar am 30. Juni 1923 gegen
Rückgabe der Teilschuldverschreibungen ,, , und Zins scheinen Nr.
Zahlstellen sind: die Gesellschaftskasse der Mang feld Aktiengesellschaft * Ber ban nnd Güttenbetrieb in Ei ve gf, ine D gemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig., Commerz · und Privat⸗Ban A. ⸗G. in Berlin, bas Bankhauß Delbrück Schickley Go. in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, die Directĩion der Disconto· Gesell⸗
scha ft in Berlin,
Me. Sardi 23 Co., G. m. b. G in Berlin,
bas Bankhaus Hugo J. Herzfeld in
Berlin.
die Nationalbank für Dentschlauh in Berlin,
die Metallbank und Metallurgis Gesellschast in Frankfurt a.
und die in Eisleben, Ber n, Leipzig. Frankfurt a. M., Dre s ven, Hall a. d. S. und Köln bestehenden Zweig
.
au
ausgeloffen und noch nicht eingel
, .
Die Verzinsung der auggelosten 2
n. chreibungen hört mik dem 30. Jun a
uf.
Der Betrag feblender Zinsscheine wöch
vom ar
. n Teil g alder 76 A gr. 0 Js 57 iber
Ur. 606 S607 Sos 607
Huchslabe B Nr. 125 Iss 1350 ber R 1000 4A ĩ 58g ficke G Nr. I] 83 go S7 Ses
sz 1555 über s Soo , ins scheinen Buchstabke A Re. 18 469 50s 70.
fällig gewesen am 30. Juni 1831 nebst Grnenerungsscheinen nnd Nr. 15 — 26.
über je 2000 4,
Buchstabe B Nr. 846 85
1 7 NI 991 1025 1015 164153 1875 1910 ber le 10090 4
Buchfiabe O Nr. 4 8a 389 5a 117
1236 1466 1663 1798 1912 1913 188 1993 über je 500 4
fällig gewesen am 30. Juni 1922 6.
Erneuerungsscheinen und r. 17 — 29
Die unbetannten Inhaber werden n,
holt auf die alösbaldige Einlösung k sieben, den 23. November 1922.
Der Neprãsentant.
ö
24. Oktober 1923, Vorm. J Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge lasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu
Helke Gerichtsschreiber des Landgerichts.
les de] Gewerkschaft Burbach, Beendor'f.
Hiermit kündigen wir zur Rückzahlung zum 2. Januar 1924 sämtliche noch im Umlauf befindlichen S5 igen zu 103 * rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912. —
Die Verzinsung hört mit diesem e auf. Die Einlösung erfolgt bei der Gewerkschaftskasse somle bei den bekannten Zahlstellen.
Beendorf, den J. Juni 1923.
Sewerkschaft Burbach.
les ze Gewerkschaft Walbeck, Walbeck.
iermit kündigen wir zur Rückzahlung zum 2. Januar 1924
tliche noch im Umlaufe befindlichen Sooigen zu 1030 rü ahb⸗
aren hnpothekarischen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 Die Verzinsung hört mit diesem a, auf. Die Einlösung
erfolgt bei der Gewerkschaftskasse f
Zahlstellen,
Walbeck, den J. Juni 1923.
Gemerłichast Walbeck.
e bei den bekannten
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Frau Maria Wolf, geborene 5
Jahre 1912. un . a nnge
Walbeck, den J. Juni 1923. Chemische Fabrik Walbeck G. m. b. H.
erfolgt bei Zahlstellen.
Fhemnijche Fabrik Walbeck 6. m. b. S. Walbec.
Hiermit kündigen wir zur n, . ö. 2. Januar
egen ihren Ehemann KRarl uin 56 1924 sämtliche noch im Umlaufe befindlichen
annten Aufenthalts, auf Grund böslichen Verlassens mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit vor die dritte Zwil kammer des Landgerichtgz in Wiesbaden auf den 15. Oktober 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
igen zu 1035
rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschreibungen vom
ört mit diesem Tage auf. Die Einlösung schaftskasse sowse bei den bekannten