1923 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Mittel schaffen, da man säͤter vielleicht nicht mehr die nötige. noch nict usreichende Pheigannshzrung, volhioßen, Dis Weiten, lien O ige og fer Kunssseng fz e ie gn 44 steuerliche Bewegungsfreiheit zur Bereitstellung der Mittel habe. preise schwankten von 135 000 –- 140 0090 Æ auf 112 000 115 09516 ] rassiniert bis —— 4. Fee in Kisten ibbbc dh n J Abg. Dr. Böhme (Dem) betonte, daß nach dem bisherigen und schlossen mit 145 000 147 000 4. Aehnlich waren die Kurs⸗ ) Bessere Sorten über Notiz . 20h

Verlauf der Debatte die Kinderreichen zu den Versorgungs⸗ bewegungen auch für Noggen, der von 112 0090— 118 000 auf

9 berechtigten gehören würden, nicht aber die Erwerbslosen, da ihre Qos0— 4 000 Æ sank und mit 122 000— 124000 4 die ; t K Börsen⸗Beilage , , J z wankend sei. or Erhöhung der Abgabe müsse der Finanz. stelle mit ihren Anschaffungen im Markt und nützte die furze n. 8 r 9 Zeit des scharfen Dollar⸗ und Preisrückganges aus, . Kaufleuten Devisen. Ml Deutschen Weich anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

minister den volkswirtschaftlichen Ausschuß hören. Abg. Zapf ute (D. Vp) empfahl, zunächst den vierfachen Betrag der Zwangsanleihe ihre vorgekaufte und nun ausgebotene Ware vergleichsweise billig TRöln, 9. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devi ö: * u bewilligen und bor weiteren Erhöhungen einen neuen Beschluß abzunehmen. Es war dies in dessen nur eine vorübergehende Episoke, 32279 10 G. J 440 90 B., Frankreich är tur gan I 3 4 P erl in er P ÿrse vom I 1 i 1 , , Abg. Schad (Sentr) stimmte der Anhörung Sehr bald zeigte der Roggenmarkt wieder seine feste Tendenz bei Belgien 46535 62 G. 4661,35 B. Amerika 82 6h 25 Nr. * 98 Un 923 kf , e,, ö . ern den Erwerbs⸗ rn , . . . e n ,, 9 . England IS 65l 00 G., 385 549 00 B. ——— e. t n 2 2 osen zu ihren Bezügen für die Verbilligung des Brots einen ent-! als ob die Reichsgetreidestelle vorsichtiger mit ihren Ankäufen ge⸗ nleuuger Goriger noauger ] v sprechenden Betrag zuzugeben, sie aber aus den Versorgungsberechtigten worden sei. Im Wirtschaftsausschuß des Reichstags machten die 1 34 mn . g Ai. r. , , mn. 1 orie berauszulassen, um eine sichere Rechnungsgrundlage zu haben. Verhanzlungen es sehr bald zur Gewißheit, daß die bisherigen Pläne . Yi a Ech

Abg. Krätzig (Soz.) stellte den Antrag, im Antrag Schlack die einer Reservebildung von 35 Millionen Tonnen nicht zur Aus⸗ ( 3 V0 z Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. vierfache Jwangsanleihe durch die sechsfache zu ersetzen. führung gelangen, würden, sondern daß es sich nur um den An⸗ B 116 . Abg. Keinath (Dem.) empfahl, die einmalige 2 kauf von einer Million Tonnen Brotgetreide handeln würde. Gerste Danzig, 11. Juni. (W. T. B.) Noten: 8. Amt er. 2 J . . ö. . in mehrere etwa. vier Raten agufzuteilen, deren Höhe wurde wieder in gutem Braumaterigl dringend gesucht und S2 755,59 G., S3 260736 B., Polnssche liz G. 24 a j v Dipp. Landes sp. i. x. ; R en. n. as, oM jewells nach, der Geldentwertung auf. Grund, der Zwangs- eriielte über Notit. Im Hafergeschäft ist der Verkehr ziemlich un, Telegraphisché Auszahiungen? London 33 786.1 G. 3 llte Kun e gien staait. rn oi, oo 190. Ibs anleihe festzusetzn sei. Abg. Dr. Merck. (Baver. Volkäv.) xzegelmäßig. Die Notiz für mark Hafer in Berlin schwankte von Holland 33 66s, i G. 3 S3 1.38 B., Paris bö46 6d 8 d sestge te 141 2 em im , ,. wandte sich dagegen, von vornherein eine höhere Abgabe als das = 95 C90 auf 78-89 000, während die Schlußpreise wieder 95 bis Posen 107,353 G. 107,89 B. Warschau 107,18 G. Sach sen · Altenburg. : unn Hum Vierfache der Zwangzanleihe in Aussicht zu nehmen. Abg. Grsing . 00 4A lauteten. Im Maisgeschäft ist die Stille der letzten Wien, 11. Juni. W. T. B.) Notierungen' ait. 1 adi 1 Ke ela. o. aa e. i tern p' m gant 9 do 1820 GSentr.) betonte demgegenüber, daß für diejenigen, die glaubten, mit Wochen auch diesmal geblieben. Die Teuerung des. Artikels ver⸗ zentrale: Amsterdam 27 85h, 00 G., Berlin 663 CG. Wa nnn er s go i, ü dhfd. öngre, z6. = i. = i r n. r . dem Vierfachen der . auskommen zu können, keine hindert neues Geschäft, und das Angebot ab inländischen Statignen, hagen 12 685, 60 G. London 327 560 00 G. Paris hn gn gil neren, r. 1 Gefahr in der Annahme einer solchen Bestimmung läge. Eine Zer- meist landw. Wiederverkäufe der jetz; nicht mehr gebrauchten Ware, Zürich 12745, 09 G., Marknoten 0,85 G., Lirenoten 366 ; * * Von Landtred. J 1892 legung der einmaligen Zahlung in mehrere Raten würde eine zu bleibt täglich am Markt. Im Küleiegeschäft ist, die Nachfrage für Jugoflawische Noten 783, 60 G. Tschecho⸗ in eth e , 30.4. 8 . * ö i. große Belastung der Finanzämter bedeuten. Reichsfinanzminister Weizenkleie ehr gering geworden, waz um jetzige Jahreszeit eine 2106 600 G., Polnische Noten O, 84 G.. Dollar U . ̃ 3 2 dep e. 1 k . Dr. Derm es warnte dringend vor den von dem Abgeordneten regelmäßige Erscheinung ist. Ebenso ist aber der Bedarf nach Roggen Ungarische Noten 9, 15 G., Schwedis 6 . , 6 a] do. Wg mat. adtfer. ; Derl. Handels lammer Keinath vorgeschlagenen vier Teiljzahlungen, da diese die ohnehin kleie und Futtermehlen, der sich ziemlich kräftig erweist, auch in der 1. Juni. . ; 2 6. do. J

schon überlasteten Kassen vor neue Aufgaben stellen würden, die sie Zeit des Grünfutters nichts Ungewöhnliches. ee ih . Zandtredil 1. do. do. 1659. 150. os ; do., gos. oz. 55 einfach nicht mehr durchführen könnten. Hierauf wurde mit Rücksicht Getreidenotterungen in Mark für die Tonne (Welt- 19 ö = S ö. Land 1. Vielefeld 1896. 1500. da isbe aufe den Antrag Schlack (Jentr) und die dazu eingehenden zahl. marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). W in den lng enen e le l m ,, gingen il. gd a, , ,, zeichen Abänderungsanträge die weitere Aussprache auf Mittwoch Berlin, 9. Zuni. We i zen märkischer 2 900 000 2940 000 , dn. . hn: e el ick enden Serie 6.3 3] 1. ie r e Tn vertagt. Roggen, märkischer 2 M0 000-3 456 606, Ger st e, märkische handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wihnn Jie den Altien in der zwetten Spalte beigefügten Hess. 2d. Hyp. Pfbr. ren n 19s ut. 33 1 i. . 166 z

rf ine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische? ͤ ͤ den vorletzten. dle in der dritten ia. ; 180 39. . dangensalza .... 103 3] 1. ,,, . . r mn , . !

ommerscher s Ss HM = 9h06 96 b burn 23000 10090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer 353 in Gewinn- ; en 1900 p sch . Mais ab Hamburg o0 zer betreffenden Währung notiert werden. t Cin , . , e 180. 139 Lichtenberg Gerlin)

bis 2 320 000. ; ; . ü London, 11. i. (W. T. B. ig . deschaits lahr. 23 . Isos s LI. 1000. iogo, 1013 Handel und Gewerbe. Ham burg, 9. Juni. Weizen 2 500 000 600 000, Belgie nmz] 3 . . ö Pe r g, 36 n miei r, re, , H . enbenbhuen a. S3, wi Ii cer feioe in z; . ; Roggen 30G oc 199 009, Hafer 1 900 000 2 000 000, Spanten 3 63 Julien 8953 D land 3757 56 ork 46 . werden am nächsten Gören. do. bo. S. 16–- 20 ,, diennit 0 Berlin, den 12. Juni 1923. . . panien 30 68. Italien 99, 68, Deutschland 377 560 00, Wien 3 n, ,,,, n , , h, reslau os d. dor ; Ger st e 2000 000-2140 000, Mals 2 160 000—2 240 000. Bukarest ib Ho. ij inen en nr ren, 16 in m 6 Gan , m d, e, 82 1831 n z. . do. Telegraphische Auszahlung. Dresden, 8. Juni. Weizen 2720 0900 2 789 909, Paris, 11. Juni, (W. T. B.) Devisenkurse. Denlst ln. Notierungen werden in gil chst 26 26, 27 6 , 5 ö ̃ Roggen 2280 9900 = 2 340 0070, Sommergerste, sächsische Go, Bukarest „7b. Prag 46, 40 Wien 2200, Amessta ö mm n n, mur are ters als . Berichti· w. e, , d, ,. 12. Juni 11. Juni 1L 66 609 * 990 090 Hafer, guter 1780 000 l Sa0 000,6 Malz, Pelgien 6 16. England 1,55, Holland öbb, s5, Ju sts J mt 26 = 13, um. 34 do. ane or r ö do.

Bri mixed 2 260 000-2 300 000. Schweiz 2860,06, Spanien 234,50, Stockholm 414 do. do. bis S. 26 3 1. Geld Brief Geld Brief chweiz p holm 414,00 BGautbisrout. ö. Serle 1. 1 ) * .

Bamberg .... 1900 M Hohen salza 1897139 ĩ Trier 1919 unk. 8041 14.10 1.1. 130 0086 früher Inowrazlaw do. ..... ...... 1908 89 1.1.7 rammen, v. d. S. 1909

11.10

o. 39 1.1.7 Kaiserslautern ol, os ** do. konv. 3 1.1. Wandsbek o7, 10 Me 1.4.10 Kiel 1904, o7 S. 1 - 30 J Weimar 1868 39 11.7 do. 1904 * Wiesbad. 1908 1. Aut⸗ gabe rückz. 1937.. 1.2.8 1919 unk. 29 ö do. 1920 1. Ausg.

1920 4. 1921 2. Ausg. versch bo. 1922 . bo. 18 Ag. 19 L. u. II. 117 Königsberg 20 Lu. II Wilmersdorf (Bln. 99 14414 unk. 22 4. do. og, 128. 183 4 versch⸗

do. 1899. ol . Wormz ol. 06, 09, 14 bo. bo. 1910 Ausg. 1-7 4. do. kv. 92, 94, os, os do. do. 1891. 98, 98, ol Konstanz 41.1. . 9 Zerbst 1905 Ser. 2 1141 Krefeld 1901, 1913 ..

—— 2 ——

—— 2 2

ü

x S P * e , n w. —— *

2 .

See n, e e e 2 . n 2 5 * ö

RX

Deutsche Pfandbrlefe. . Cred. D, F -. versch. 0.

2

D, E kündb. 8 do. —— —— Kur⸗ u. Neum. altes do. do. neue s

do. 4 do. 89 do. bo. 8 Landschaftl. Zentral. bo. bo.

1 2

* 1

D C 2 * *

C LCCLCLCCC , ,

gb. 00h G 80. 0060 100 0086 100, 00 J

Io, 0d 0 300. 090 6 250, 00 E600 99d 6 65, o0eb e

w 23 *

C 2 8

1

22 222 22 22 2 1 8 222

ᷣ— 0 ? ** 6EẽrErErFET EEEEL SE

* 82 d 222882

jo hob d B20 0ob Iii bebt Ib, Sh h

do. 8

do. lbsch. Schuldv.

. 224 0. eee 2

. .

= = ZS CCCP ö .

2 265 **

8

* . 1 ain 3 3 o. neul. f. Klgrundb.

120, 00hB do. 56

do. do.

Posen. S. 6— 19

do. Lit. D, E

14

6 ö /

—— S

555

** , , , , * 2 * 222222222

S 83

Boob 0oob e gobob Son qᷓ

33 .

5 abb oob a

cd ot n

ausgestellt bis 1. 1. 20*

Amsterd.Notterd. 32718, 00 32882, 900 31620, 50 31779, 50 Köln a. Rh., 8. Junk. Weizen 2 800 000–2 900 00, Zürich,. 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin M0) Cha der Buenos Aires Rogg en 2 409 000.200 009, Hafer 2 000 009 - 300 000. Wien O0. 781, Prag, 16.58, Holland 218,29, New Jort . ce n n on tf or mn den 4. Brüssel 5. Brandenburg. Romm. arlotten un ian da. 10183. gent 6

Papierpeso)h. 29326. 359 2947 3,59 28423, 59) 28571,9 Som m erge r ste 2 300 0003 400 500, Mals, grober 3 150 0090 London 25,67, Parig 35, 66, Italien 26.75, Brüssel zh sz, sen n, 36 weer. ien. Deu sche Kom in. ĩdᷣiñ ; do or os, in u. Ausg. . do. . Brüssel u. Antw. 4673,00 469700 4413,50 4436,09 bis 3 250 006. hagen 10950, Stockholm 14775, CGhristiania ö, 6. Madrid g. loühoim r' Tien Da. do. Kredit 1920 1 10 -. 18. i0 ut, 39—– 14 da. 139 09h stzz, oobd do. 181. i goꝛ ö ö. . 1 1 1 Chieggo, 8. Junt. Welzen, Juli, Lieferung 3 175 760, . , , ,, . 9 —— Agram = e, , . nor ig m ion oe * .. ,, giabt · n di

openhagen.. 14763, 14837, 00 14364, 00 4436, 0 mber ⸗Ltefer! 19 ;. arschau 00,90, Belgra O0. Sofia j 5 CGoblenz. .. Ibi0 M* 1. * w ö . Mais, Juli⸗Lieferung 2 522 Hos, in dd gie 'em, dä, e, Periseihsgse Can Deutsche Staatsanleihen. Anleihe ipiß. ij. zol] 1.42 s, o sablem . = Mam iors gi I.

Gothenburg... 2224400 22366, 00 2129659 2l4o3, bo ; ö,, New Jork 5e, 00, Hamburg Oöob, 36. Paris 36, iz, dntun niere, ore un, f. ö K Delsingfors. 23 1999 2361, 090 2254,00 2266, 90 Kartoffelpreise der Notierungekommissionen des Deutschen Ill, Zürich, 10070, Rom 26, 10. Amsterdam 220 60. Statt ——— burg ipoz g . , e, Italien 393050 00 3945, 00 3730,50 3749.50 Landwirtschaftsrats. Erzeugerprelise für Speisekartoffeln in 149, 19, Christiania ), 00, Helsing lors 135 55, Prag 160. , 32 nr , . 1807 R. ; da 1901. 1906, 19807, do. dondon 3845373565 3856350 371568 50 375433560 Park je Jentner ab Verlabestation:. Steckh olm, II. Juni, W. T. B, ebfsentinse, on i nz egi. Anlelhen verstaatlichter Cisenbahnen. hence zin , ki 1, . är r n,

o. landsch.

4 2 5 z 1 3 zari i ei za . 9 S039, )09 34461, 00 805439090 S36952, 06 weiße rote gelbfleisch. L155, Berlin C0048, Paris 24.15, Brüssel 20, 35, schwein. n i a. hes, Gvergisch- märttshe n . 5 pr z an. in

K, 5416, 00 5444, 09090 5162,90 hI88, 90 artoffeln 680, Amsterdam 14775, Kopenhagen 67, 70, Christianig n ö 2 Serie z Schweiz ..... 1612356 15195, 55 14465,.55 11536 56 rlin, 8. Junk: Joo zoo . 8ooo= 3h00 Washington s nb. Heisingfors 16. 12, Rem. Ping lig, Gaia ß ger ur , gen, , , , f b fene ware, r' ies z iz; 2 rene, won Spanien.... 12668, 00 1273290 1211959 12180, 50 ettin, 8. Juni: 7000 7000 7505 , Chxristianrg, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, Lohn za, da do nie ien u, Friczr 4. . 3 6 Japan z0897 50 41 163,50 35401900 35599, 966 eb n rg? 3b, Hamhurg She dz. Paris 35 39. „Menz Jorl sz, inen, . . ka, oe be,. ; , , Hauben 133 Nio de Janeiro. S675. 59 621.50 . 36079. 36 i zb, 56 d sboo - 0 66 οo 7oοοο. a [og Söld ib, Härich los s3. Helsing fors jg so, An hverpei zh, en , e Kuantan ü Kn Dibnr h ee naeh, ö ahmen fen nd, Wien 12269 241 31 116,20 116,89 berg, Pr holm 169,250. Kopenhagen 107.50, Rom Prag 1666 in Schu hgehiei ini. a I L. 1.1 ia1dbob do. 183139 1.4. Varmstadt. .... 120 kz ibo, ; . hid j, No Epar. Kräm. Anl. fr. Zin . 3. 1619, go, s, 86, s 39 1. do. 1915, 1519, 20 4 verich. Milthausen i.. vb, o

1 2566,50 2430, 50 2443, 50 ; 6300 = 6800 6000 - 6300 7000 ß . h 383 ö ö. . zlau, 7. Juni: 5000 5000 ö Lon don, 11. Juni. (W. T. B.) Silber 311669, Silben n 2. Kiamar· Carow. .... ] 1. *, munen eu 169 . Angram u. Bel⸗ n, R h., 8. Juni: Rheinische gelbe 12 000. Lieferung Il, bo. . ,,, 2 versch cm. 11 ind 1z dar . de, 72,50 77,50 897,50 02, 50 ĩ ; ö Wertpapiere. . en ,. . d LM. 18]. do. unt. 81, 36 1. Westfälische Landsch. 11,9 1203 1152 11,3 ö,, . 26 . Köln t unt Gd , B) Baslt, . c. L wog. du lein iris ur- en ee. m . . un, nen, . e e . . . ; , 9 ) * 1 2 . J. 4 . * res en. . . . 1900, 08 4. d I. * *. . d 1. 8. I

9grzbhh 9655 890555 065d Denn, Funes Kang. Wangssn De ee ,, , , n , . J . * na, r : ö. . 2. ger . Juni Jun 4. Juni 4. Juni mboldt Maschinen Noö0 aschinen 356 oh, Köln Nen en aden 56 16 614. 6 8 6randenb. Prov. os. d id lo) ; 1. 13, 1 ö ) Am 8 Juni llo 3538. H Am 9. Juni 116 656. nn 4 5 aschinen 270 000, Kalker Maschinen 380 000, Köln Neuesch 3 . . 6 8g 1. . rah i. ii, eng, . 3

do. do. D altlandschaftl. landsch. 3

——

2

ö Job, od 260 oded B ass gov n . Doo oon 8 ooben bo, ot s zo oh bb, vob s od, Lob Fb ohd 6 7s vob. sb ber e ö, Lcbb a Boo ob 8 416 oobg Sb, op s Bös, bb

Ebb od, fd ooh

D A 9 D c.

* w C —— z ä /// ——

inar

Bergwerk 50 909, Phönix Bergbau 700 000, Rheinische Braunkol hr, rz niere , , , sern,

39 = boo sad = 6öho0 Seo = 6d. Tes oo, Bielefelder mech. Weberei 125 000, Hammersen Baunmel a. w. v. is 8 zx 1, hiethe gi de unt S6. L. 3. f an, es. 2

500 - 530 500-530 500-520 spi ß ß er . innerei 76 000, Schoeller Eitorfer Kammgarn Vieisen 1616, 19 do. 1sg9 sy 141. 4 do 1897, 1859 landsch. . JJ g ch s 9e 3 do 1680 Casseler Landes kredit Serie 1- 8]. do. 1968, 1904 re e . 1 bo. 9

. . . = e ß ß zgo. 263 130 4d gg e,. 96 f . . wetbülse derten en gt ver, gärn? 3 , , , , ,, r,, . g, ene ü, 26. Bullen bi0 = bb Soo =ße9 3390-6690 169-459 Deller gh M00, Rheinische A. V. f. Zucker ⸗Fabrikation 276 660, Jihen t *,, dann aber che gandes⸗ do. s. 6 r ,. & ern ent, fs; .

erikanische ? en 10005 Doll. ... ö . 5 . . 23 ; 9 . . Banknoten H Doll 84089, 00 S4h 1 1, 00 . blo = h30 540-590 500 - 520 440 - 460 Westf. Sprengstoff 50 000, Rhemnisch⸗ estf. Industrie 1600, Kilt 2. e,, , 3 3 n n , ,. i nent ,. Belgische d

. 2 . s ü e es Pagel Verf. 1) ooo, Centinenial. Molg. 5. 66) r o gen o. do- Sei. I ag Is. de , nbi i. i163 Bulgarische

J 466399 4g, Faͤrsen u. Kühe beg = ng ; 64g = hg 549 669 Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse,) Brasllbas . ĩ 2 do. do. Ser. J u. 58 i. ñsse l dorf 1899. ibo. 36. an. i. Hessen O⸗ i Eisenb.⸗ODbl. 19058 L. M. 1907, Naumburg 1697. 1900

Dänische 1966. , . 1911, io] .

. ä. n n 6 innische 0. 1900, 3 Nordhausen li gos ranzösische ollãndische talienische

Nürnberg 1899.02, 04, Jugoslawische

w 2 2

8 8 83323232232 2 2222222222222222

w *

O H *

8 23222 —— *

*

Vgerlineerc·. do.

do.

do.

do.

do.

19g oon 160 oo 160 00b 6 iso oba

. . 967,50 972,50 b) 520580 boo - 530 500-520 5 ; e. ; 13 Ii 10h Li = 2. a Gberhessische Provinz. d . 1 h ,,,, , e, e, , ö 380 66 n , og g amurg. Anierlka Fa let fahrt 36 ooh ham ur Sädan erf 15 ii brnnnjchneig Tiner. , . ire i ge onen, bschn. zu 1 u. darunter 38893 090 dd z oo . 320—–- 350 260—- 350 240 - 370 360 - 380 Heller ff, 2 oyd gg Hoh, 3 361 te lh, . r 6 ob, Can . Serie 6 I. dus ; wd wn, h gg ö . . Soo = 659 . Albest 28 100, Harburg⸗Wiener Gummi 49 05, Ottensen Cisen bs lo hremen dio unt. z 16 6 630 - 650 20-550 560-6580 Alsen Zement 213 060 Anglo G 235 M65, Merck Gum de. 1920 . 2 35316 50 33553 5 ; bo (bog 1506-500 5406-566 , . , . n idea , r, g,. ze R . 2 236 006. Dynamit Nobel 81 005, Holstenbrauerei 122 000 Nen Cin ., og, o, ij in vonn mersche Krovtnm.

dd, . 56 * . nam 3 ( Dinar = 4 Kr.). 663, 50 n 6 ö Ytgon Mennen , = Trg iberkehr. Kacke och , rer fe, , ,, , ,

z50 - 430 Do - 530 Ilom e eo tko man Salpeter 120 000. Fest. . bia Coih lb. 4. do. A. 1604 n. i506 1411450 14155, 59 Fran ttärt s. Hir 11. Juni. WB. T, G.). Oelen rn de enn , de ö, wr n ,,,

rr LL L

K

9 r —— ö 222222222

T 222

35 27

Eisenach. .. . . 1899 Ma 1.1. Elberfeld. . . 1919 Maʒ 1.1. bo. 1899 N, 1908

36

ig oo g fis So s od ohr a io bo

22 2

282

.

S S 8 g O Qο—

. . K 2 212 *

2 * 222

2 9 2 9 a9 a a9 9 e 9 9 0 9 40 8 = * 2

e Q

2X

1006, 1912

2

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 19. 14. 1.1. 18. 1. 4. 186. 1. 3. 14. n ,, m. 101. 2. 18. U 1. 8. 18. 1 1. 10. 18. n 1. 11. 18. M ä1. 12. 1. in 1. 1. 19. 161. 3. 19. 1 1.8. 19. 1 1.4. 19. 1 15. 4. 1A. X 1. 8. 19. n 1. 6. 19. * 1.7. 19. * 1. 8. 19. M ä1. 9. 1a. w 1. 8. 20.

B .A. 87 cy. 8 Bon. Esb. 14 65 L 4.10 do. Invest. 14 1 8 1.4.10 do. Lande 98 13 4 1.4.10 15 4 6

*

7 —— K 2 2 8 3——

2 8

do. Rem scheid 1911ukv. 24 do. 1900

2 ü.

bo. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ö bo. Freiburg i. Vr. 19194 1.5. Rheydt 1899 Ser. 4. Fürth 1. B..... . 1014 L.4. do. 1918 unl. 24 M do. 1920 unk. 1925 1.1. do. do. 15 s 11. Nostocã⸗. 1016, io . bo. 1861, 1884, 1908 «4. 2 5 do. 16985 1.4. 10105, 001 6 9 Rummel zburg . 1

2

* :

——

2 *38—

2

8 S d 2 2 err, * 1

2 8 *

E 22 222

L 1.1

**

—— —— ——

* Ce .

da. do. O9 1.1.1

' C *

288

C 2 kr

2E T

. .. Schafe: neue (1000-500 000 Kr.) 120, 15 120, 8h Stallmast. 4180-5290 380-400 13 169, 8 7 aße 13 0 d ö. = . ; adische Anilin 118 0665,00, Chem. Griesheim 26 ö amort, Sten. 1914 1.1. 26 1888. z, v5, 96. 6 ane e , , Kr) ö. b g g 3606 = 389 Höchster Farbwerke 90 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie FRonsm * . 6 3 . 3. Ian er z, ol, os, 10 ö 3. Nngarische J 10,22 10,28 640 - 650 . ö Yb d = ; ; 56 . / . r entente da. 19ig, fi. 16, u. o. Haustkred.⸗BVant Die Notiz „‚Tęelegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver= * , oo 830. ente 20 6g, Hebrnarrente bob. Hesterreichische Kronen j de 1 do. Komm. Hank... Wagengestell für Kohle, Koks und Brikett e Lanzetiii Kibr. agen g sgh l L ung. für re fle; Ko kg und Brikettß g. g., Bern, Bie Preffe vert ü t 2 ö Gestellt nn ' wersteßsz sih fie Kähler g ihs bog. g W dan e sd Hod d nensas er, fe,, wen,. n,, . Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis 4A Gerstengraupen, Kohlen S230 90M. Salgo⸗Kohlen ] G25 Fh. Veitfcher— ll * ildis unt. 8? uus. auf 28900 4 für 1 kg). eis 774. 00 YReigart . ; Atchi T 1 ̃ ͤ 6 ; ; reiz rr e gs gh e, gie geieß, lofe 2rs6, Ho. hsch 3 , mn. ö z, preußische dientenbriese reiganlelhen. ö * * ꝛech g r n

1907 - 1911, 1914 bo. 1920 unl. 80 Norwegische Oesterreichische 500 u. 10090 Lei. .. 473375 176 2ᷣ n CeF' 300-350 340 - 360 8 00, dle 9 Ausg. 26, 21 1914, 1919 1 io, ob a ĩ . . unter boo Lei. 415,15 44535 Weldemast. 320 - 540 , ,, pan on dnn e mn. hren, n, ., de 5 we, ele gr on, Deutsche Lospapiere. ie Noti sowie . Oesterr. Goldrente 40 009), Ungarische Goldrente —— unf her r ge du n bo. Landirted. Bani 1 1... da ** Gůedlinburn ash M: eht sich für e 1 Gulden, Fran ken, Krone, Finnländische Mark, Lire, i0 = Hbo . b20 = 640 . . n Ii iin ä bt. izt be Ea ingial do. is ¶.¶· k uig) d. ; ; . F sch ire Kronenrente Anglobank 251 000, Wiener Bankverein j 5 1. achsi sche Provinzia o. 1 usg diegens burg 1508, op] aAiuslandische Staatsanleihen. de S0? Wagen, nicht gestellt Wagen, beladen zurückgeliefert sose z 60, o - 25600 06 z n ö äs bobs da, do, wegs. 75 , . ; 2400,00 2690, 00 . Gerstengrütze, losed 10 00.2450 G5. , ; 24. 6 . 602 Wagen; am 10. Juni: Gestellt 271 Wagen, nicht gestellt locken, scje 25hg. G0 Hobo h , ga sergr l ge, Loe ges s, T hren, 37 610, Skoda Werke 6g Goh, Leykam-⸗Fosessthal 244 00, . 4 ü bo. do Ausg. mehl lose 2700 00 2806, 00 , Nin gäpfei, amer. 10356, 00— 11896, 00 4, 16 hann getr. Iyrikosen. cal. ia s 0M. 368 16, C6. r, getr. Birhten, cgi. Ih i , net: re nos fis, , wel ern e i e, , 3 0.

do. o, Ss r. S = ß. Rumãnische Aug. zd u. 26 Eschwege versch Aug burg. Guld.⸗ 8. = esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und . Desterreichssche Kreditanftalt 227 000, Hngarische Kreditbank 600 . üusg. a isl Gi eg; z do. igo7 M igor bis ;

ee, . 5 do. do ius. =

Wagen, beladen zurückgeliefert 271 Wagen. Hafermehl. lose —— „M, Kartoffelstüirkemehl ibo 00 —= 1767 00 4A, ö .

i. Nach dem Wochenbericht der Preisberichtsstelle kis 1097, 090 M. getr. Pfirsiche, cal. 14955, 09 18666, 05 Mn, getr. 36 2 .

23

S. 1 6 unk. 30-34 LIV. Ausgabe 1906, 1906 Schwedische = D, 009 22797 90 zog eg mn. Witkteklnd Il 6b, bö, Mschaffen burg gellftoff Ils böhüh. zi i r, , n zins. ien oog M, iss win, wd, n, os, , w l s Schlesw.⸗Holst. A. Länderbank, junge 332 00. Desterreichisch Ungarische e g . , . ö bo. Ausg. 2 k NMaisflocken. lole bis , Mariggrieß 2515, 00 2600 00 MH, do. do. 98 12.8 daders lei greis 16 , , .

Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2 o. 1889 3 do. 1903 ö do. do. R. 2 Elbing 1908, oo, 154 C ffenbach a. M. 1920 5. WestprPfandbriefamt do. 19083 do. 1900, 1907 M, 14 f. Sautgrundsticke. 1 Emden ... 1908 H, 4 bo. 1909, igos ö Schwe zer c !! ' 1156956, 50 1h63, 365 Schweine ao = 656 niger gen ; . 3.2 olzmann 29 000, 00 . 000, O0, Lothringer Rene 101. ; Ausg. 8, 6, ] 4. bo. ; G PFPirmasens . 2 ? Span ische w ; sr zo =, fh . e e 'n . ö, Tn, ,, D euern k. . Tschecho low. Staatsnot. neue (100 Rr. u. Sarüb.) 2645.55 3561.56 sig = 639 S309 =649 Silberan eite? ** 66 a Isg si, gz, gi a ö k, Dldenburg. xx. s unter Joo Kr. 2635 50 35h i, 50 obo -= 6606 656 - 630 Wien, 1I. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose bal o. n än ür ani ibo; e Ausg., ö 5656 Sachs · N n · cid h ür je 100 österreichische Kronen. do. Aug 9. 8 . ö . ö 6. * 3 5 ß an del pr gis'e Jo gh. tt ner nn enbanß 25 b nat or bahn Viecz amnezansꝰ . n im Verkehr m m Einzel han del, Lloyd Triestina ho so, Desserreichi che Staatsbahn ö td s da Slaa g. ii ig do. do. Auzg. s , fee n durch den Landesverband Berlin und Branden a gen , ö rh D men Echt e e n 160 zo , dor hs; Ce, od urg; des Meichsverbandg dez Deutschen Rahrungsmjtteigroßhandeis, 33 bo. Alpine Päontan hol Soo, Pofpbihätte 866 Oö, Paget ki Ee ws zi, io? 6 do 23 Westpreußische Prov. ; 17 Saarbrilcken 1910, 14 ' ;. 120.906 Ant. Ausg. 86 - Glogau. .. 1919, 19204 ] 1.1. Ausg. . ; ö Maigmehl 250, 090 - 26559, 00 . Maispuder, lose 3h00, 00 - 3600, 00 4A los geb 8 d do. Ausg. 6 6 . io, 1907 d ür Diez 4E erk sl tun fe cn ig gung der, Ver snlgüng Maßfgroni, lese 3715, be =-hägb öh „, Gchn tn udein, Joe ö 'öz Jul, ani. n. zi z är, Wos, , e, en n, ; e gobhaun a. . d dia &. Ovp? oe r, odd nl für deutsche ( Cleltrolytkupfernoli⸗ stellte sich laut Berliner Meldung bis 5ibö, Gh . Reis bis —— g, Burmareis Zorg, M bis an rf g, J il uc ic or 100 op ß . Gänge wadlkt , dee -m i, uni auf fsb K für 1 Cg (am H. Jun Ils sh , al aseftkig 13 Hh ==, d n fe ne. , n, ; ane e, m n, ver r des Beutschen. Landwirt schafksrats vom 4. bis Pflaumen 3748, 090 - 46258, 060 A* . ĩ K. rj . z * 2 . 2 ö **. 1 o/ ö . 7 . * 2 2 . gur. ö —— . 411. Mun 1923 war im dieswöchentlichen Produktengeschäft wiederum 1102600 4. Rossnen, kiup. carab. 163 er e n , on . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage kr uw n ges do. Mo. ooh G n, ,, . e 2 41 die Bewegung der Devisennotierungen der hauptsächlich preisbe⸗ Sultaninen in Kisten, igz2 er Ernte 2763, 90 17585, 00 A. Mandeln, * J . ; an 3 ds zoo og 3 L511 stimmende Faktor für den Gang der Getreidepreise. Der Bollar war bittere 11808, 0 12616 00 , Mandeln, füße 19034 G00 34 i396 4, d ö r l Telt. Kreiz 1900, 6 Finnt. St.⸗Eish. L6. 12

. Q * . s 2

2 .

C * —⸗—— *

do. ho. 1901 Galiz. Sand⸗ A. is 1.6.1

ven seinem voröchentlichen Schiußstande wen ss 2350 K auf Fs ö., Kancel 25543 0 hoh4 H Me Rnnü mel FSC, go g n dd ', Sch 8 Gharlole bi Vojensce . 6. 2. * . 350. ; 543. ; ) O0 - h . ; , , !. ö i. W.. 10184 1. Lit. N 1 w 43 Mon. 1. . un lich dann wieder auf 84 0900 M zu erholen. Neben diesen schwarzer Pfeffer 12767, 00 13412, 00 16, weißer Pfeffer 16301. 00 bis Veran wor licher riftleiter: Direktor . ö. . Geschäfthsn 6. z . ; . dos sg i. . 13 . x. . smtöiften Notierungen wurde zeitweise noch darliber beim, darunter 1920160 4, Kaffeg Prins roh, se nac, Zoll Hohb, gb=obc 0 n, Verantwortlich für den Anzeige teil: Der Vol lin lte lag num e Ciked. s- . . 35 . 3 Inlen h e gen war recht spärlich Kaffe; snperigr 34 6b, 00. 2665, 0 e, g'östkaffee, minimal 25500 ,, in Berlin. ; ß ; *. u. lung, win, r. gin deem , . um Teil, weil, man in Süd, und Westdentschland merklich höhere bis 100060 0M , w, n, Kaffee 7000, 00 8000,00 A, Röst⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) i nl el ag, . . Deutsche Stadtanleihen. a, , m n. 24 ö e e, ri. do. amort. & 3. i 5 . 1 ö ö 2 der, gn 6. * ; / n 1265, 00h 6 Aachen 1898, o2 S. 8 . 1910, rz. 89 4. . Mexikan. aller f. 8. . R. 1.7. 14

; .

sessce gt, Station beißt als bier Der Abri ven Weihen mehl roggen sho öh. 33h e 0 e, giöstzer te ob Ch 2shö H n, Böohzeh, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver

lieb kräftig und die Mühlen waren an manchen Tagen nicht im welße 3050 60-3300, 00 . Weizenmehl 2425, 09 3000,00 6, Speise⸗ Berlin. Wilhelmstr. 32. ö 3 . n is. its ci a ; venng ö y 4. d 12. do. 1904. ; in A do i. R... ; 4.10 —— ö 4. do. Zwischensch. d.

o. Altona 1901, 1, 144 do. 9 120, 00 0 .1. . ; Equit. Trust⸗Co. do. do.

Stande die Nachfrage zu befriedigen, Die amerikanischen Forderungen erbsen 206 02306, 0 6, Wengengries 3675 00 - 3406 00 4A ; ; .

lauteten weit über hiesiger Parität zund nur an dem Tage des 2b M M0 33h 0 , Pureia rd i , , g ge A, Here g f Sieben Beilagen Nu. 6] 0 h . fäb oh a is one do 1867. 1839 3 do. ere, 6 d

hiedrigsten, Dollarstandesz hatte sich für geringwertigen nordameri, 13260 00 = 153b0 G60 4, Speck, gesaltzen, fett 11975, 90 - 12025, 00 4A, (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage ,., . K do IB 33 3 111 = ! ö ; .

lanischen Weijen, für Durum⸗Welzen eine erhebliche, wenn auch J Corned bees 12/6 166 per Kiste b 5006, 00 H830000, 00 A, Marmelade! und Erste bis Vierte Zentral · Handels register · Beilahe mern. E qwe min Im; . , n; . k . e . . rg... 6. i w

1

J

19

1 n E do. 14, 1. u. 2. A. ul. 2514 ] 1.1. do. 1888 in FI 3 1.2.9