i 9. .
—
/
2
286965 430608Obligationen, Ausgabe 1911, der Ludwig Supfeld Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Auf Grund des § 3 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Obligationen obiger Anleihe (Stücke zu 1000 ) zur . am 31. Dezember 1923. e Rückzahlung erfolgt durch
die Gesellschaftsfasse,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Leipzig, und . der Disconto⸗Gesellschaft, erlin,
mit 102 0ᷣ)09. Die Verzinsung erlischt mit 31. Dezember 1923. .
Böhlitz⸗Ehrenberg den 12. Juni 1923.
Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.
oss] ᷣ onverwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Lauban. Außerordentliche Generalversammlung im Geschäftszimmer des Bücherrevisors Ernst Theodor Seifarth Wintergartenstraße 7, J. Stock, am 30. Juni 1923, Nachmittags 8 Uhr. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 77 b00 000 A auf Sh 000 000 A durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen , der Aktionäre, estsetzung des Ausgabekurses und der Modalitäten der Ausgabe. . Beschlußfassung über Erwerb eines Tonseldes von 20 Morgen Größe in Bertelsdorf. . Lauban, den 7. Juni 1923. Der Vorstand. Walther Koch.
30150) Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den z0. Junt d. J, Vorm. 11 Uhr, im . Deutsches Haus“, Braunschweig, statt⸗ . H Generalver⸗ ammlung höfl. eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Statuten späte⸗ stens am 3. Werktage vor der Versamm⸗ sung, den Tag der Hinterlegung und der Versgmmlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig⸗Glies⸗ marode. bei dem Bankhaus N. S. Nathalion Nachfolger, Braunschweig, der Darm⸗ städter und Nationalbank oder bei einem Notare zu hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung durch eine Bescheinigung aufzuweisen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung des Sz 2 der Satzung (Aufnahme neuer Fabrikationszweige)
2. Beschluß assung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 7 Mil—⸗ lionen Mark und Festsetzung der Ausgabebedingungen.
8. Aenderung des 5 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft).
4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Braunschweig⸗Gliesmarode, den 12. Juni i923. . Optische Maschinen⸗Industrie A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Koch, Notar.
or . Bilanz per 31. Dezember 1922.
Baukonto J!. 70 000 Baukonto 11. 2 000 000 Inventarkonto 100 000 Noꝛellfonto. Jö ob Vorräte 2 660 327 Hinterlegte Sicherheiten 1000 Debitoren 1500610 Beteiligung... 475 000 Devisen ... 1879 581 ö 127 959
8 844 478
100909909 8 928
Aktienkapital! ....
Gesetzl. Reservefonds .
Kreditoren: ö -.
S III IISIIIIII
77 361, — 2 327 921, 67 Schuld
646 792, 10 Vorauszahl. d. Kunden 1 891 181, —
Einzahl. a. 390 C 6633 24h
j. Aktien Nückstellungen 1302 304 8 844 478
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Allgem. Unkosten 1347 600 Löhne 104 928 Abschreibungen: Baukonto 1 122787, 60 Baukonto II 447 962, 12 Inventarkto. 181 7990, 30 Modellkonto 67 967,50
Gesetzl. Reservefonds ...
Kurzfristige Schuld Langfristige
gꝛo 49 222926 D n ü
1785 16219 496 79215
2 281 964 34
Braunschweig, den 31. Dezember 1922.
Op tische , 2I.⸗G. Sckardt.
Mit den Büchern verglichen und über⸗ einstimmend gefunden.
Braunschweig, den 20. April 1923.
Der Aufsichtsrat. Koch, Notar.
. ö ewinn a. Beteilig. . ..
—
30147 k 5 „Herbösch Zuckerwarenwerke Aktiengesellschaft“ in Osterode a. S.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschast dom 14. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 5 000 000 4. durch Ausgabe von —
4400 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 4 und
bo0 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 4
zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 voll teil. Das gesetz liche Bezugsrecht ist ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Fübrung des Herrn Heinrich Weber in Osterode mit der Verpflichtung übernommen, nominell 1400 000 4 Aktien den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 5000 4 Nennwert alte Aktien eine junge Aktie zum Kurse von 620 0υο zuzüglich Schlußnotenstempel ent⸗ ällt
ällt.
Nachdem die Durchführung der Er—⸗ höhung des Grundkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts bis zum 25. Juni 1923 einschließlich bei dem Vorstande der Gesellschaft in Osterode a. H. zu erfolgen. .
2. Auf nominell bo 0 A alte Aktien kann eine neue Aktie von nominell 10990 4. zum Kurse von 620 0j zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden. ⸗
3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, der Annghmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung bringen.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld mit 520 oS6s0 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bar zu entrichten. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die Attien der Herbösch Zuckerwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft nach, Fertigstellung an dem später bekanntzugebenden Zeitpunkte ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmelde⸗ formulars gilt als zur Empfangnahme der Aktien legitimiert.
Osterode a, H., im Juni 1923. Herbösch Zuckerwarenwerke Aktien⸗
gesellschaft.
Jörn Färbolwerk Aktiengesellschaft Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der am Samstag, den 7. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monopol in Düsseldorf stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen: Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschaft um voraussichtlich 30 Mil- lionen Mark auf 50 Millionen Mark emäß dem vorliegenden Antrag der erwaltung durch Ausgabe von Aktien im Nennwerte von 1000, 5000 und 10000 4 und die dadurch be⸗ dingten Satzungsänderungen der 55 7 und 29 der Statuten.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach 8 29 unserer Satzungen spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Düsseldorf oder beim Bankhaus L. Poensgen & Co. in Düsseldorf bezw. deren Filialen in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, und in M.⸗Gladbach hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit An⸗
abe der Nummern spätestens am dritten
erktag vor der Versammlung bei der ö n, engeselschast ärbol per iengesellschaft. r Vorstand.
30146
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Donnerstag, den H. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Wilhelma⸗Saal, Taubenstraße 16 / 18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen;
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1922 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bis zum Sonnabend, den 30. Juni d. J, während der üblichen Geschäftsftunden bei der Bankfirmg von Goldschmidt, Rotbschild K Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18 oder bei dem Vorstand der Gesellschaft , Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.
Berlin, den 11. Juni 1923.
J. Neumann Att. Ges.
Berthold Neumann.
Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Herr Rechtẽ anwalt Stanb,. Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied unserer Gesellschaft. .
Berlin, den 26. Mai 1923. Emil Heinicke A⸗G.
Der Vorstand.
Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.
30138) Bekannmachung.
Novo Film Attiengesellschast.
Die Aktionäre der Novo Film Aktien⸗ gesellschaft, hierselbst, laden wir zu einer a. -o. Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung der 85 3, 4. 65, 8, 9, 11, 14, 15, 20 des Hefe nschasts bertrags
2. Fortfall des 5 6 Abs. 6 und des
19 des Gesellschaftsvertrags.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Nennwert von 148 Millionen Mark unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß §12 des Gesellschaftsvertrags ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstand oder einem Notar oder der Reichsbank zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Vorstand genügende Art darzutun. Im Falle der Hin erlegung bei der Reichsbank oder einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 11. Juni 1923.
Novo Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(30128 Aachener ,,, Die 70. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1922 findet statt am Sonnabend, den 30. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Aachen, im Verwaltungsgebäude der Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Auresiusstr. 14/16 wozu wir hiermit die Herren Aktionäre ergebenst einladen. ,
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisiengratz, .
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge— winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über Aenderung des
§ 29 der Satzung, betr. Neufestsetzung der festen 3 des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Nevisionsrat. .
Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vorstande der Gesellschaft in Aachen nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung anzumelden. Er erhält hier⸗ gegen bei seinem Eintritt in die Ver⸗ lammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. ie Zu⸗ lassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Generalversamm⸗ lung abhängig.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung können bis zum fünften Tage vor ver Generalver⸗ sammlung während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auch erfolgen:
. 2 Dresdner Bank in Aachen, achen,
bei der Dresdner Bank in Berlin, Berlin,
bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, bei welchen auch nach der Generalver⸗ sammlung der gesamte Geschästsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung eingesehen werden kann.
achen, den 7. Juni 1923. Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. er Vorstand. Schreiber. 30140
Leipziger C Coe Feld⸗ & Industrie⸗ bahnwerke Aetien⸗Gesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Inni 1923, Vormittags 11 uhr, in dem Sitzungssaal der Firma Otto Wolff, Köln, Jeughaus⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Die durch § 13 der Satzungen vor⸗ , Hinterlegung der Aktien hat pätestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Köln oder den nachstehend kan n , Banken nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien zu erfolgen. Als k sind festgesetzt die
anken:
[29718
Leopold 3 Köln,
Delbrück, von der Heydt C Co., Köln. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bllanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung dieser Vorlage und über die Verteilung des Reingewinns. . über die Erteilung der Enklastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 8 9 der Satzungen und ö § 243. Köln, den 7. Juni 1923. Der Vorstand. Leipziger.
Deutsch ⸗Amerikanische Rauchwaren 29755) Attiengesellschaft. Jahresversammlung in den Geschäfts⸗
hahngäßchen 2. am 30. Juni 1923, 2 Uhr Nachmittags. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für den 31. 12 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1922. . .
„Beschlußfassung über diese Jahres⸗ bilanz sowie die Gewinnverteilung dieser Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufssichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien um K 118000000 auf Æ 120 000 0090 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses und der Modalitäten der Ausgabe.
Leipzig, den 8. Juni 1923.
Der Vorstand. Lepski. B. Smirnoff.
29763 Norddeutsche Glassandindustrie Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur elften ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 23. Juli 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Firma Albert Scheiberg E Co.., Bankgeschäft, Hannover, Joachim⸗ straße 4ũ5, eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ ö erlustrechnung für das Jahr 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Abänderung der nachfolgenden Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags: §z 10, betr. Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung, § 12, betr. Vorsitz in der Generalversammlung ꝛ6., 13, betr. Abstimmung in der General⸗ versammlung, 8 14, betr. Wahlen in der Generalversammlung, § 1b, betr. Beschlußfassung in der Generalver⸗ , §z 16, betr. Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats, § 19, betr. Geschäftsordnung des Auf⸗ sichts ratz 5 20, betr. Beschlüsse des Aufsichtsrats, 8 22, betr. Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat, § 23, e f e z . 5. der esellscha 5, betr. Zeichnungen für die ö 4 Wahlen zum Aufsichtsrat., Diejenigen Aktionäre, welche an der 3 teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei obigem Bankhaus oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats Kommerzienrat Jos. Berliner, Han⸗ nover, Brühlstr. ., drei Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 19. Juli 1923, Nachmittags 4 Uhr, vorzuzeigen, wogegen Stimmzettel ausgehändigt werden. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen bei genanntem Banthause zur Einsicht der Aktionäre aus. Arendsee i. Altm, den 9. Juni 1923. Der Vorstand. Edmund Kirchner.
129768 Pfälzische Versicherungs⸗Aktien
Gesellschaft, Ludwigshafen, Rhein.
Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung
am Samstag, den 30. Juni 1923, Nach⸗
mittags 2 Uhr, im Saale des Hotels . zu Kaiserslautern, Pfalz. Tagesordnung:
L. Erhöhung des Grundkapitals um „ 180 Millionen auf Æ 200 Mil⸗ lionen und Festsetzung der Modali⸗ täten für die Ausgabe der jungen Aktien. ;
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in folgenden Paragraphen:
1. 3 (Aufnahme weiterer Ver⸗ sicherungszweige außer Transport⸗ und hi an ge n
2. 58 4 (Beendigung des ersten Ge⸗ schäftsjahres am 30. Juni 1923 an⸗ statt am 31. Dezember 1923).
3. S 3 (Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer in Verfolg des Kapitals⸗ enn, Beschränkung des 10 fachen Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf die Fälle
der Besetzung des Aussichtsrats,
der Aenderungen der Satzungen und
der Auflösung der Gesellschaft. Ausstgttung der Vorzugsaktien mit dem Recht, im Falle der Auflösung der Gesellschaft bie Hälfte des Nenn⸗ werts vorweg zu erhalten).
4 § 7 (Satz 1 soll lauten: Die Aufforderung zur Einziehung weiterer Beträge auf die Namensstammaktien
is zur Höhe des Nennwerts erfolgt nach Beschluß des Aussichtsrats dur den Vorstand mittels Einschreibe⸗ brief anstatt erfolgt durch Einschreibebrif“)).
b. 5 23 (Satz 1 soll lauten: „In der Generalverlammlung gewährt jede tammaktie eine Stimme und jede orzugsaktie in den in S 5 letzten
Satz diesegs Vertrags bezeichneten
ällen 10 Stimmen., anstatt: Jede
orzugsaktie 19 Stimmen“). 6. 5 37 (soll den Zusatz erhalten:
Mit der Maßgabe, daß die Inhaber
der Vorzugsaktien die Hälfte des
Nennwertg vorweg erhalten.). Eintrittskarten zu dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung können von
den Aktionären an der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Ludwigshafen a. Rh., den 5. Juni 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
läumen der Gesellschast, Leipzig, Golde h
lz0l24] Damenhut . r rn,
am de Vorm. 19 uhr, straße 35, kat zen , 7 ergebenst eingeladen. ichtera
2. Bericht übe ] 1922 abgela 1 h . nung. 6a
4. Bericht über daz laufende 6
jahr. b. Verschiedenes.
Der Auf Damen hutfabrik ge, ;
Emil Marx l3olzõ]] Damenhutfabri
Attiengesells inen
Die Aktionäre unferer ͤ hierdurch zu der am Kr * Vorm; 19 Uhr, im Sitzungen d straße Ih, stattfindenden ersten olde Generalversammlung ergebenst 4 Tagesordnung! ahhh 1. Bericht über das am z Noche 1922 abgelaufene erste e st⸗ 2. Vorlage der Bilanz nebst J . . (mn. Entlastung des Vor Aufsichts rats. sinde nm 4. Bericht über das laufende Gysh
jahr. h. kö f er Aussichtsrat de Damenhutfabrik Ameo“ le geh Mertes. Maaß. Der Vorstand der Damenhutfabrik . Am co Allsengescss 1
Emil Marx.
lr i B
utfabr venicke & Heldenhe . arne ef ruf 3. Die Aktionäre unserer Geselschaf
hierdurch zu der am 16. Juli d. Vorm. 10 Uhr, im Sikungesagh Firma Mertes C Schomann iu ö. 68, Lindenstraße Ih, ssallsfe außerordentlichen Generalversanmim gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Beschlußsasim Generalversammlung von 9. tember 1922 bezgl. der n erhöhung von K 2 00000), md] deren Begebung.
Bestellung des bisherigen siel tretenden Direktors Carl Zeh zum ordentlichen Vorstandemh der Gesellschaft.
3. Verschiedenetz.
Der Aufsichtsrat der
Hutfabrik Boenicke C. Heldenben
Aktiengesellschaft. Mertes. Maag Der Vorstand der Hutfabrik Boenicke C . Aktiengesellschaft. Sebastian Schomann.
29762]
ö Heymer Akt. Ges, 6 D
De Herren Aktionäre unserer 6
schaft laden wir zur aunßeronden Generalversammlung auf Sonnabend T Juli d. J. Vormlttags lz inn Büro des Herrn Juftizrat ih Glberfeld, Wort mannstraße, jut Gil folgender Tagesordnung ein;
1 Beschlußfasfung über gi. (i des Aktlenkapitals um S Mi . Feftsetzung der 1
edingungen. , II. 3 in den Aussicht nt
Dse Herren Äktionäre, welbe n
Generalbersammlung teissnsechne⸗ 4 haben ihre Aktien gemäß 826 de big spätesteng den. 1. Juli d Je mittags 1 Uhr, bei dẽr Gesesschf hinterlegen. . Elberfeld, den 9. Juni 19z. Der Aussichtgrat. Dr. Teckener, Vorsthendet.
297665 Ee r tie. und Silikawerke Hönningen g. Eh. Hierdurch laden wir die enn ᷣ näre unferer Gesellschaft i . Dienstag., den 35. Juli 1, mittags 4 Uhr, in den . 7 . M. Uiffauer &. Cie, Kö 5 lraße j7 / 19, stattfin denden ö. . Generalversammlung ergebens * Tagesordnung ich 1. Vorlage des Sec Vorstands und des Berich sichtsrats. . 2. Heschluh ahh it ung der Bilanz un er kustrechnung sowie sbet !! eingewinnt
4. Wahlen zum Aufsichtgtet gm 8 , , . einen Antrag x n ¶llbstversschenm/ tigen. 4
, (6e 7
in, der dne] ö 9 air sen g,
Werklage vor dem Lage de Cn h
sammlung bei de en be n
heim jr. C Cie., hit nh
sesjschast zn hinierlegen unhensen
gehabter Le . ö. , n, den ].
Hönninge D* gi ss ci ;
F. W. Wagner, Rechtsanwalt.
Or. Meno Liffauer, Vor
1
il we Lokalbahn. und Kraft⸗= lie ge . zu Berlin. außerordentliche eneralversamm⸗ Die ant Juni 1923 hat beschlossen, lung bon n dn Auslandswerten auf eine Besi an ; mieren n gi na Treuhand ⸗Aktien⸗ mier chaft für Verkehrs⸗ und In⸗ i mn re nen egründete Gesellschaft
h e o 4 ü en elta zu über⸗ ui sd een samtliche Aktien von uns hagen . werden. ⸗ ; mmer hesehschast giht Ppminal
3 0 S Teilschuldverschreibungen
bie niit 6 fest verzinslich sein, nen Anspruch haben sollen auf eine r d. Verzinfung nach Maßgahe des ir ben hf weichen die neue Geseli⸗ st nach Deckung der Unkosten, Steuern * Zinsen erzielt hat, bis zum jeweiligen det von jährlich 20 finn. Mark gehen m, üg , Teil chu dberschrei⸗ fit Le, Und welche spätestens 1960 derart
; bar sein follen, daß auf je nominal 2 . Teilschuldverschreibungen deren eme zujüglich des jeweiligen Gegen⸗ . pon Fd finn. Mark entfällt. nee Stammaktionären unserer Ge,
aft wird das Recht eingeräumt auf men Nennbetrag von se 106900 4A Aktien ö. Tellschuldverschreibung der neuen halt über 1000 Reichsmark zu er- Det weiteren soll den Besitzern noch im Umlauf befindlichen xellschuldverschreibungen unserer Ge⸗ silcaft, auch, der, zum 1. Juli und
Okeober d. J. bereits gekündigten und
„Köhn bezw. 1030 zur Rückzahlung Uiungenden— das Recht eingeräumt werden, f se nominal 10 009 A dieser Teil⸗ söuldverschreibungen eine Teilschuldver⸗ shibung der neuen, Gesellschaft im Nenn= nere von 1000 Reichsmark unter den sichen Bedingungen zu erwerben. Bei n Schuldyerschreihungen unserer Gesell⸗ sbast vom Jahre 1911 ist die Geltend⸗ nechung diefes Rechts an die Voraus. shung geknüpft, daß sie gleichzeitig zur Lichahlung zum Kurse von 1090 9j ein⸗ geeicht werden.
Vorbehaltlich der Eintragung der Hrenband⸗Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ n Industriewerte in das Handelsregister sndern wir die Inhaber unserer Stainm— ten und unserer noch im Umlauf be⸗ ndlichen eo 4A 400 Teilschuldverschrei⸗
bungen von 1896,
1801 600 Æ 4 0o½ν Teilschuldverschrei— hungen von 1898, .
h 600 „M 43 0½ Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1900,
gekündigt zur Rückzahlung am
l. Juli 1923,
z I9h M0 M 44 0½ Teilschuldverschrei⸗
bungen von 1902,
gekündigt zur Rückzahlung am
l. Oktober 1923, und 6000 000 M 440, Teilschuldver⸗ schreibungen von 1911 Hermit auf, ihr Anrecht auf die Teil shuldverschreibungen der neuen Gesellschaft . folgenden Bedingungen geltend zu nchen: .
l. Die Anmeldung hat bei Vermeidung e Ausschluses bis zum 2. Juli 1923 einschlie lich)
in Berlin bei der Berliner Sandels⸗ SGesellschaft, der Deutschen Bank,
der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien. den Herren Delbrück
Schickler & Co., der Firma
Hardy & Co., G. m. b. S.,
n Frauffurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, dem Bank⸗ bause Facob S. H. Stern, der . Bank Filiale Frank⸗
n aden nn, gn a. Rh. bei der
ner Bank,
in Leipzig Fei der Allgemeinen
Deutschen Eredit⸗Anstait,
n Breslau bel Herrn E. Geimann, . erfclgen. Sie jst probisiongfre, 1 die Stammaktien und Teil⸗ en hteibungen, und zwar die Fammastien ohne. Gem inngnteilschein, . die Teilschuldverschreibungen mit n einbogen S nach der Nummern felge * net. mit einem doppelt gusgefer= ö Anmeldeschein, wofür Vordrucke . vorgenannten Annahmestellen er⸗ ung . am Schalter während der n . eschftestunden eingereicht werden. 2 er Erwerb im Wege des Brief⸗ in, stattz os wenden bie Annahme—= neh n . Manipulationsgebühr in
sechnung en.
n en Nennbetra von 1000 4A 6 . wird eine Tellschul dverschrei⸗ heit 5 reuhgnd-⸗Aktiengejell schaft für Ee vand Mbustriewerte im Renn. soösn gen 1009 ds zum Kurse von e snlörn shlung, vol 1666 4 für e eilschu dverschreibung zuzüglich
** ng steuer gewährt. — ssern . Nennbetrag von e 10099. ine f, t Umlauf befindlichen Teil⸗ gibman e selbungen, die verschiedenen . igel ben können, wird eine e ele heil ng der Treuhand⸗ une blen aft, ür Verkehrs- und In, m Kun gan Nennbeirage von i606 . ih „ fro ö do gegen Zahlung von ing ail . neue Teilschuldyerschrei⸗ währt. h der Börsenumsatzsleuer ge⸗
Der Gegenw u ert der Teilschuldverschrei⸗ gen un ter Gesellschaft, und 66
wo igen ö e e eshseiben bon 1s und
en 4 csoigen Anh rell em log hn . 1 (ehe lieh von 1902 mit vom f' letztere zuzüglich 4 0,0 Zinsen xlan nn l. 4 = 1. 1060 6 .
n t 29 1 t gegen Einreichung einer besonderen
Quittung spätestens am 2. Juli 1923 zur]
Auszahlung. Die Teilschuldverschreibungen von 1902 sind mit den Zinescheinen vom 1. Qktober 1923,ů die übrigen Teilschuld⸗ verschreibungen mit den Zinsscheinen vom 1. Januar 1924 einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekäͤrzt.
Beträge im Nennwerte von weniger als 10 000 6 Teilschuldverschreibungen bleiben unherücksichtigt, jedoch sind die Annahme⸗ stellen bereit, bei Einreichung geringerer Beträge für das an den Teilschuldver. schreibungen haftende Anrecht eine ent⸗ sprechende Vergütung zu gewähren.
4. Die Zahlung des Erwerbspreises der neuen Teilschuldverschreibungen wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden dieselben nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeit⸗ punkt wird bekanntgegeben werden. Die Annahmestellen sind berechtigt, aber nscht verpflichtet, die Legitimation des Vor—⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Berlin, den 12. Juni 1923. Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗
werke⸗Aktiengesellschaft. Schrimpff.
Wir kündigen hiermit die in öffent- licher Sitzung unseres Aussichtsrats am 1. Junj dieses Jahres gezogenen, unten aufgeführten Serien und Nummern unserer Pfandbriefe zur Rückzahlung am 30. Dezember sowie die der 00 igen ehemals Schwarzburgischen Hyvotheken⸗ pfandbriefe Serie II zur Rückzahlung am 1. Oktober d. . 29429
Die Rückzahlung erfolgt in Gotha und Berlin W. 7, Voßstraße 2, bei unseren Kassen, sowie bei den sonst bekannten Zahlstellen.
Verzeichnisse können von uns und unserer Berliner Niederlassung bezogen und bei den Zahlstellen eingesehen werden.
Die Auslosung der Prämien für die 34 0/9 igen Gothaer Pfandbriefe der Ab⸗ teilung UL findet am 1. Oktober dieses Jahres statt.
Verzeichnis der gezogenen Serien: L., der 37 J igen Prämien⸗Pfand⸗ briefe Abteilung .
Serie 3269 3237 3350 3425 3426 3440 3557 3603 3622 3699 3717 3726 3729 3749 3981 4021 4215 4255 4323 4449 4615 4625 4776 4782 4900 4971 5261 5282 5337 5484 5669 6093 6335 6441 6458 6469 6521 6628 6874 6893 7009 7096 7105 7229 7274 7323 7364 7402 7594 7749 7800 7896.
2. der 33 c igen Pfandbriefe Abteilnug NL a, rückzahlbar mit 1090 9so Aufschla 9
Lit. A Serie 365 416 459 461 466 480 484 487 489 506 521 563 573 627 634 642 658 667 691 692 709 711 733 751 793 797 811 842 846 881 936 942 952 973 1906 1009 1044 10966 1071 1130 1167 1172 1181 1190 1230 1233.
Lit. B Serie 262 263 267 271 309 339 383 387 398 417 447 475 488 497 520 522 553 558 564 575 637 642 678 686 712 715 736 824 864 895 911 917 934 942 977.
Lit. O Serie 260 277 288 307 349 352 416 420 447 463 473 487.
Lit. D Serie 277 312 331 370 375 388 424 425 431 489 hi0 522 527 54h 549 55h 5h9g 638 667 673 699 702 718.
2. der 3 igen Pfandbriefe
Abteilung IRB, rückzahlbar mit
190 Aufschlag.
Lit. A Serie 7 9 18 19 55 69 116122 136 217 248 249 273 328 337 350 368 393 404 409 510 539 551 556 580 599 650 684 714 746 768 797 84 872 892 802 926 g82.
Lit. B Serie 4 65 87 118 119 146 195 275 278 321 329 335 346 347 385 406 457 464 474 524 584 585 621 675 690 698 735 741.
Lit. O Serie 18 29 38 67 139 227 246 247 248.
Lit. D Serie 35 45 65 102 149 160 198 200 232 335 3654 405 411 429 456 468 477 491.
4. der 35 υᷓ igen Pfandbriefe Abteilung EV, rückzahlbar mit 1900 Aufschlag.
Lit. A Serie 4 5 15 33 61 64 76 107
1390 136 1656 236 262 269 282 296 304
305 357 379 383 385 406 522 527 662 b68 604 607 621 635 643 673 711 793 795 806 836 837 851 901 913 933.
Lit. B Serie 6 19 101 116 127 149 165 209 245 265 294 314 329 341 357 399 419 433 467 506 509 516 525 531 553 55 592 618 632 642 664 677 720.
Lit. GC Serie 34 46 57 109 121 155 183 213 222 241 246.
Lit. D Serie 17 24 36 64 65 80 82 90 98 107 132 208 222 225 307 326 364 366 382 405 4650 481.
5. der 33 o igen Pfandbriefe⸗ Abteilung V, rückzahlbar mit dem Nennwert.
Lit. A Serie 680 66 68 229 265 273 333 384 552 587 599 602 624 634 648 681 686.
Lit. B Serie 26 53 105 151 285 311 342 4599 474 482 484 604 660 680 729 732 775 797. ; ;
Lit. GO Serie 5 6 16 78 93 103 133 325 369 447.
Lit. D Serie 60 116 125 142 181 314 356 418 454 485 490.
Sämtliche Nummern vorstehend
aufgeführter Serien.
6. Folgende Nummern der 0j igen Pfandbriefe Abteilung VR, rückzahlbar mit dem Nennwert.
Lit. A Nr. 296 396 411 445 465 564 568 S898 1049 1105 1233 1425 1480 1785 2517 M14 2424 2448 2539 2622 2702 2850 2887 3030 3280 3426 3692 3701 3720 3725 3752 4039 4232 4255 4269 4527 4699 48515 4883 4984 5090 500 5152 566 5285 54ag7 5792 5809 5831.
1292 1834 2790 29665 3425 3427 3911 3940 4016 4691 4835 4943
371 597 7655 847
Lit. B Nr. 62 352 989 1349 1416 1450 1635 1722 1952 2171 2397 2507 3287 3306 3336 3344 3474 3623 3628 3736 4127 4133 4216 4332 4967.
Lit. C Nr. 126 190 966 10945 1995 1133 1356 1413 1536 1716 1730 1741 20566 2184 2212 2270 2448 2527 2549 2826.
Lit. DO Nr. 87 133 228 243 355 362 511.
7. Folgende Nummern der 4 0½ igen Pfandbriefe Abteilung VMI, rückzahlbar mit dem Nennwert.
Lit. A Nr. 58 326 425 578 651 705 S168 NI 1042 1068 1244 1263 1788 1855 1937 1989 2087 2247 2535 2923 2080 3138 3157 3217 3596 3631 3691 3999 4372 4675 4760 5ol4 5070 5121 5177 5187 5381 5549 5732 6033 6100 6130 6189 6358 6407 6523 6532 6578 6898 6908 6948 6993 7322 7534 7730 7764 7875 7877 8216 8518 8554 S590 8746 8807 8825 8880.
Lit. B Nr. 15 130 166 371 674 695 S862 945 966 983 1181 1655 1668 1878 2086 2103 2462 2519 2864 3213 3377 4043 4176 4197 4213 4262 4323 4450 b086 5124 5130 5273 5371 5439 470 5493 5498 5501 5637 5721 5737 5908 60h 8 6062 6074 6384 6648 6678 6872 6972 7167 7318 7418 7465 7513 7765 7914 7948 7965.
Lit. O Nr. 42 97 280 436 518 638 793 876 906 g97 1863 1878 1928 2069
1852 30569 3449
2087 2097 2172 2364 2477 301 3132
3168 3419 3536 3570 3750 3766 4023 4089 4352 4391 4835 4836 4867 4947 4960 5027 HI46 5409 5427 5635 5793 5945 6101 6109 65665 6680 6730 6763 6827 6908 6947 7186.
Lit. D Nr. 139 145 400 532 592 716 . 1335 1341 1367 1626 1754 1813 8. Folgende Nummern 4 00 iger mit dem Nennwert rückzahlbare ehemals Schwarzburgische Pfand⸗
. briefe Serie 1X.
Lit. A Nx. 143. Lit. B Nr. 68 117. Lit. O Rr. M8 A469.
Lit. D Nr. 70 74 87 93 171 188 220 294 312 333 370 397 428 434 435 519 610 612 620 659 660 719 724 825 876 877 880 920 9g22 969 978 998 1014 106861 1104 1204 1291 1341 1343 1356 1370 1409 1428 1449 1457 1496 1515 1528 1529 1583 1617 1663 1763 1766 1800 1801 1874 1876 1926 1964 1998 2005 2128 2134 2154 2205 2257 2258 ö 2331 2371 2395 2415 2423 2447
Lit. E Nr. 74 9g3 142 340 514 846 867 868 52 1130 1214 1294 1315 1345 1346 1481 1602 1764 1791 1887.
Lit. F Nr. 51 269 286 658 696 806 837 850 9g07 1078 1237 1369 1462 1493 16594 1728 1754 1869 1880.
Lit. G Nr. 9 85 112 118 131 410 411 . 696 703 1019 1242 1245 1310
Von unseren 3k Yo igen Hypotheken⸗ pfandbriefen Abteilung VIII kommen im Jahre 1923 planmäßig n 124 300 zur ö Die Tilgung ist durch Rückkauf erfolgt.
Wir übernehmen auf Antrag die Kon⸗ trolle der Auslosungen der Pfandbriefe. Entsprechende Antragsformulare sind von uns und unserer Niederlassung in Berlin W. 9, Voßstraße 2, zu beziehen.
Gotha, den 1. Juni 1923.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
29759
Treuhand⸗ und Revisieng⸗Aktiengesellschaft Niederrhein, Crefeld. Einladung u der am Freitag, den 6. Juli 1923,
ormittags 12 Uhr, im Büro des Notars
Justizrats Alberts, Crefeld, Ostwall, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1922/23, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Aussichtsrat. Büren.
29752]
Unsere Herren Aktionäre und Mitglieder beehren wir uns hierdurch, zu unserer 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 30. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, nach dem Dortmunder Weinhaus, Beten⸗
straße 16, hier, mit Hinweis auf nach⸗
folgende Tagesordnung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Liquidationsberichts so— wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1922, Beschlußfassung über diese Vorlagen wie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Aussichtsrat und Liquidator.
Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter für 1923.
Wahl eines vorsitzenden Schieds= richters und dessen Stellvertreters für 1923.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Genehmigung zu Aktienübertragungen.
HYochachtungsvoll Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ fabrikate, Act.⸗Ges. in Liquid.
Der Aufsichtsrat.
Wilh. Althüser, stellvertretender Vorsitzender.
*
12685.
29760] . . Feuerversicherungs⸗Gefellschaft Rheinland A. G., Neuß.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammtung findet statt Samstag, den 39. Juni, Nachmittags 23 Uhr, zu Neuß, im Lotale der Bürgergesellschaft.
Tagesordnung:
Erledigung der im § 19a bis f des
Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Neuß, den 9 Juni 1923.
. Der Aufsichtsrgt. Wilhelm Thywissen, Vorsttzender.
302331 Delmenhorster Mühlenwerke Attien⸗Gesellschaft, Vremen⸗ Delmenhorst.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 4. Juli 1923, Mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, DObernstr. 2 / 12.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung der Satzungen;
§ 28 hinter fen 1 ist ein⸗ zufügen: „Einfache Stimmenmehr⸗ beit genügt insbesondere bei Be⸗ schlüssen über Kapitalerhöhung und damit zusammenhängenden Satzungs⸗ änderungen.“
Ermächtigung des Vorstands zur
ganzen oder teilweisen Uebernahme von Selbstversicherungen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Juli ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. 4. A., Bremen, hinterlegt haben.
Bremen, den 9. Juni 19253.
Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.
129711]
Dentsche Evaporator⸗Aktien⸗
gesellschaft.
In den Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 15. März 19233 und 4. Mai 1923 wurde u. g. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. Æ 120 000 000 durch Ausgabe von 1200090 Stück auf den Inhaber lautenden, vom J. Januar 1923 ab, dividenden⸗ berechtigten Stammaktien über je nom. 6 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionädre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, namens eines Kon⸗ sortiums mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon nom. M 70600909900 den jetzigen Stammaktionären der Gesell⸗ schaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom S 3006 alte Stammaktien nom. 4 3009 neue Stammaktien zum Kurse von 2500 C0 zuzüglich Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. .
Nachdem die Eintragung der durchge⸗ führten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien nnter 6 , ne auszuüben:
1. Auf je eine alte Stammaktie über nom. Æ 10900 kann eine neue Stamm⸗
aktie, auf je fünf alte Stammaktien über
je nom. A 600 können drei neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 2500 eM zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden. ;
2. Dag Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 11. bis 28. Juni 1925 einschließlich in Berlin bei der Darm⸗
städter und Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Commerz⸗ und rivatbank, Altiengesellschaft, Hamburger andelsbank, Kom manditgefel chaft auf Aktien, an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. .
3. Die Ausübung des Bezuggrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ probision in Anrechnung bringen.
Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
4. Bei der Geltendmachung des Be⸗ zugsrechtes ist i jede neue Aktie von nom. 4 109090, — der Betrag von A 25 000, — sowie der Schlußschein len pel und die Be⸗ , in bar zu erlegen.
„NUeber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die ,. er Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht nn er, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.
6. Die Bezugsstellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Berlin im Juni 1923.
Deutsche
Evaporator⸗Akttiengesellschaft. P. Litwin. nnn,
29764
zBVaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Bersicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Attien⸗Gesenschaft, ; EElverfeid. 65.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 30. Juni 1923, Nachmittags 5 Ühr, in unserem Geschäftsgebäude in Elberfeld, Viktoriastraße 21, stattfinden soll, hier⸗ durch eingeladen.
Die zur Teilnahme an der General⸗ versammsung berechtigenden - Einlahkarten werden bis zum 28. Juni an den Gesell— schaftskassen in Elberfeld und Köln aus— gegeben.
Tagesordnung:
1. Verlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz und des Ge— schäftsberichts über das Jahr 1922 sowie des Berichts des Aussichts rats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ He n,
3. Beschlußkassung über die Entlastung der Direktion und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest— setzung seiner Bezüge.
5. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung.
Die Satzungsbestimmung über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats wird dahin ab⸗ —̃ᷓ daß die Bestiminung der festen
ntlohnung des Aufsichtsrats der General⸗ verlammlung überlassen wird.
Elberfeld, den 9. Juni 1923. Vaterländische“ und „Rhenania“
Vereinigte Versiche rungs- Gesellschaften,
K Britt.
6. 8 — —
(29772
Die, ordentliche Generalversammlung am 27. Mai 1923 in Gedern hat über die Erhöhung des Aktienkapitals folgendes beschlossen:
Das bisherige Grundkapital von. 4 28 000 wird auf t 149000 erhöht und zwar der⸗ art, daß die bisherigen 146 auf den Namen sautenden Aktien von je M 2600 Nennwert in solche von Æ 106900 Nennwert um⸗ , ,, Das hierzu nötige
apital von S 112000 bringt die Geseil⸗ schaft aus Betriebsrücklagen auf. Eine
Nachzahlung von seiten der Aktionäre ist somit nicht zu leisten.
Ab 1923 sind diese Vorzugsaktien mit fünfzigfachem Stimmrecht ausgestattet so⸗ wie mit doppelter Dividende.
Das gesetzliche Bezugsrecht an die Ak⸗ tionäre ist gusgeschlossen, dagegen ver⸗ pflichtet sich die Aktiengesellschaft bei der
irhöhung des Aktienkapitals um M b0000090 den alten Aktionären ein Bezugsrecht von 1:15 zu 159 09 zu gewähren.
Für den Fall, daß das Bezugsrecht von den Namensaktionären nicht voll ausgeübt wird, so kann das Bezugsrecht der nicht bezogenen Aktien an alte Aktionäre verkaust oder seitens des Vorstandes bestens ver⸗ wertet werden. Die restlichen 2900 Aktien sollen seitens des Vorstandes bestens ver⸗ wertet werden bei einem Mindestbetrage von 500 90.
Die neuen Aktien nehmen an dem Er⸗ folge des Geschäftsjahres 1923 mit halber Dividende teil.
Nach stattgefundenem Generalversamm⸗ lungsbeschluß sind die Aktionäre ver- pflichtet, innerhalb drei Wochen ihr Be⸗ zugsrecht geltend zu machen, andernfalls der Bezugsrechtsanspruch zu Gunsten der Gesellschaft verfällt.
Die Vollzahlung der Aktien hat gleich⸗ zeitig mit der Anmeldung des Bezuges der alten Aktionäre bezw. bei Zuteilung an die neuen Aktionäre zu erfolgen.
Nach durchgeführter Kapitalserhöhung bestehen alsdann:
14H40 Aktien à 1900 Æ (hiervon 140
mwmit bofachem Stimmrecht)
100 Aktien à b000 4,
30 Aktien à 10000 4,
1 Aktie à 200000 4.
Diese letztere Aktie mit Æ 200 0090 Nennwert sst mit 5ofachem Stimmrecht ausgestattet und bleibt im Besitze der Ge⸗ sellschaft. Sie soll bei Generaälversamm⸗ lungen und etwaigen Beschlüssen der Ge⸗ sellschaft selbst zwecks Abwehr etwaiger ,, in Erscheinung reten.
Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach Fertigstellung. Sämtliche Unkosten wie, Drucklegung und Stempelung der Aktien müssen von den Beziehern der Aktien getragen werden.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 17. Juni 1923 einschließlich unter fol⸗ genden Bedingungen bei uns auszuüben;
1. Die Aktien sind dividendenberechtigt ab. 1. Juli 1923.
2. Die Zeichnung neuer Aktien erfolgt durch unterschriftliche Vollziehung und Einsendung eines JZeichnungsscheins in zwei Exemplaren an unt —
Die Zeichnung ist bindend bis 1. August 1923, bis zu welchem Tage die Erhöhung des Aktienkapitals. im Betrage von S 5112006 durchge⸗ führt 'em muß.
Mit den Zeichnungsschelnen sind die ˖ jenigen alten Aktien, für die das zugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnantell⸗ und Ernenerungs⸗ scheine einzureichen. Die Aktien wer. den, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel aufdruck versehen, zurückgegeben. .
Gedern, 28. Mai 1923.
Vorschuß Ereditverein Gedern
gl. G. Franz. Distel.