a0 o
Die außerordentliche Generalversammlung der J G. Roth Aktlengesellschaft ln Ravensburg vom 4 Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 3 S00 O00 für das Geschäftsjahr 1923 voll
aktien, und
Zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen A Urtien, welche von der Württemberaischen Vereinsbank Zweigniederlassung Ravens D in Ravensburg übernommen worden sind, der Teilbetrag von nom. Æ 1 200
Aktionären zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:
1. Die Ausübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidun der Zeit vom 11. bis 25. Württembergischen Bereinsbank Zweigniederiaffung Rawens⸗ burg in Ravensburg unter Einreichung der Aktien, auf die dat Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der alten Aktien — nach geordnet = mit einem doppelt rer, , . Anmeldeschein während der n, Geschäftestunden an dem Scha werden.
2. Jeder Inhaber von S000 alten Aktien ist zum Bezuge von Æ 3000
neuen Aktien zum Kurse von 5000/0 berechtigt.
3. Der Bejugspreig von Æ 5090 für je nom. Æ 1000 neue Aktien zuzüglich
Börsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Anmeldung wird Quittung erteilt. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden
1
zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe quittung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers zu pruͤfen. Ravensburg, im Juni 1923.
J. G. Roth Aktiengesellschaft in Navensburg.
ewinnanteil berechtigten Stamm⸗ tück ö. A 1000, zu erhöhen.
zwar 300 Stück zu Æ 19 000 und 800 kommens wird von diesen
des Ausschlusses in
Juni 1923 ln ch liẽ n ich ei der
der Nummernfolge
ter der Bezugsstelle eingereicht
nit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel
der von der Bezugsstelle ausgestellten Kassen⸗
J. G. Roth Aktiengesellschaft. Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Ravensburg.
L29783]
Varbarino C Kilp — Otto Pfaesfle A.⸗G., München.
Die höhung de wovon ein
ab 1. , . 1923 dividendenberechtigte Aktien ausgegeben werden. Das
Die getragen.
Die üũbernomm daß auf ei von 1000
werden kann.
Finanzamt Wir Vermeidun
3. Juli 1923 ö auszuüben, und zwar: in Nürnberg
in München bei der BSayerischen Hhpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
Die
nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt aus⸗
gefertigten
nissen (Formulare und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Ausühung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen provisionsfrei. spondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht.
Bei Ausübung des Bezugsrechts Schlußscheinstempel zu bezahlen.
Die
estsetzung
Aktien erhoben.
Uebe
Anfertigung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen. Miinchen, den 9. Juni 1923.
ordentliche Generalversammlung vom 24. Mai 19233 hat die Er⸗ 3 Aktienkapitals von M 40 000 000 auf M 100 000 000 beschlossen,
stweilen 440000 009
esetz liche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. . ist durchgeführt und in das Handelsregister ein⸗
neuen Aktien wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung en, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, ne alte Aktie à MÆ 1000 eine junge Aktie 2 M 1000 zum Kurse do zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugzrechtsteuer bezogen Die Bezugsrechtsteuer wird nach deren . durch das ei der Aushändigung der jungen Aktien erhoben. fordern hiermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei g des Ausschlusses in der Zeit vom 12. Juni 192 bis
ei der Baherischen Disconto⸗ C Wechsel⸗
bei dem Bankhans Merck, Finck C Co. Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind
Anmeldescheinen und arithmetisch geordneien , r,. hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich) einzureichen Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korre⸗ . für jede Aktle M6 160 900 und
. Die Bezugsrechtsteuer wird nach deren durch das Finanzamt gelegentlich der Aushändigung der jungen
r die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bls zur
Barbarino C Kilp — Otto Pfaeffle A. ⸗G.
127967
Maschinenfabrit und Eisengießzerei Saaler A. G.
Vermögeusabichlußt auf 31. Dezember 1922.
Grundstũcke,
Wert 31. Dezember 1921 Zugang 1922
Abschreibungen
Wert Betriebseinr Wert Zuga
Abschreibungen. .. Wert 31. Dezember 1922
Werkzeuge,
leitungen. Riemen, Fuhrpark und Büroeinrichtungen: Wert 31. Dezember 1921 Zugang 1922
Abschreibungen
Wert
Bahnanschluß. Gleiganlage und Kleinbahn ö Wert 31. Dezember 1922
Ie in und ußenstãnde Kassenbestan
Aktienkapital . Obligationsanleihe (noch nicht zur Einlösung
Stücke)
, (noch nicht zur Einlösung vorgezeigte Stüde)
chulden Dividenden Gesetzlicher
WBewinn⸗ und Verlustrechnung, Vortrag 1921
Reingewinn
Soll. Gewinn- und Verlustrechnung auf 21. Dezember 1922. Saben. * — —
eneralunkosten bschreibungen
Neingewinn
Vorstehender , ,,,
mit den ord Frei
AM
265 0090 526 500
D dds
394
Attiva. 4A
Gebäude und Wasserkraftanlage:
31. Dezember 1922 ichtungen:
31. Dejember 1921 ng 1922.
o og 661 15] ür
306 165g
Gerätschaften, Licht. Dampf ⸗ und Wasser⸗
31. Dezember 1922... 8 004
ö. 1 halbfertige Waren, Vorräte u. Rohmaterial 26 50 000
ö 14719 025 d und Postscheckguthaben .. 512 500
2814530
Pa fsiva. doꝛgezeigtẽ
(noch nicht eingelöste)
Reserve fonds 3 896 128
2578 177 42 814 530
71907
1 2571070
. 8 496 592 06 419 2578177
. 11 980 188
16 71097 11973081
9 — Vortrag von 1921. Rohgewinn
11 980188 uß nebst Gewinn- und Verlustrechnung stimmt nungsmäßtig geführten Büchern überein. burg i. „den 6. Mär; 1923.
Schr ath, gerichtlich vereidigter Bücherrevisac.
O00 das Jahr 1922 bet der Gesellschaft in
*
30482
Die XIX. ordentliche Generalbersamm-⸗ lung vom 26. Mai 1923 setzte die Verteilung einer Dividende ür das Jahr 1922 auf 60 C69 fest. Diese ist sofort zahlbar mit M 500 pro Aktie gegen Einsendung der Gewinnanteilscheine für
Teningen i. Baden.
Infolge Ablebens ist aus dem Auf⸗
sichisrat unserer Gesellschaft Derr Direktor
Carl Kromer, Basel, ausgeschieden.
Maschinenfabrik und Gisengießerei Saaler A. G.
Der Vorstand. Ernst Saaler.
Dr Hamburger Privat⸗Bank von 1860 . . Aus dem Autsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Hermann Grothans, Hamburg. Hamburg, April 1923. Der Vorstand. d Heureuse. Stuth.
3052] Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 13. Mai 1923 wird das Aittienkapital unserer Gesellschaft außer um 50 Vorzugs⸗ aktien, welche dem Aufsichtsrat verbleiben, um 4950 Stammaktien, welche auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 100 0s ausgegeben werden, erhöht. Jeder Aktionär kann auf jede alte enn, eine neue Stammaktie be⸗ ziehen. ; ö Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht spätestens bis zum J. August 19253 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaft auszuüben und zwar unter An⸗ gabe der Nummern der Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. reis der neuen Aktien, also für jede neue Aftie 4 1000, ist sofort bei der Kasse der Gesellschaft zu zahlen. Greven i. Westf., den 3. Juni 1923. Gebr. Schrũnder Aktiengesellschaft. Der Vorst
orstand. Anton Schründer. Heinrich Plöger.
129767] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am
mittags 11 Uhr, in Mannheim im
staftfindenden TVK. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
; , ;
1. Vorlage des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für 1922.
Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
k des Reingewinns von
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Außsichtsrat. l
Ermächtigung des Vorftands zu nur teilweiser e, ,.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§5 7 Abs. 2: Bestellung und Widerruf der Vorstandsmitglieder und Regelung der Bezüge.
§ 8: Festsetzung der Vertretungs⸗ und ZJeichnungsbefugnis.
3 Y wird gestrichen.
Sz 10 wird 5 9, neuer 5 10: Be⸗ stimmung verschiedener Rechts⸗ geschäste und Verwaltungshand⸗ lungen, zu denen die Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich ist.
15: Berufung des Aufsichtsrats. 16 Abf. 1, 8 23: Abstimmung in der Aufsichtsratssitzung bezw. Generalversammlung. .
§ 2 Nr. 2: . zum be⸗
sonderen Resewefonds. Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien spätesteng am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei einer der folgenden Deponierungö⸗ stellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Direction der Digeonto⸗Gesell⸗ schaftt,. in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Verlin: bei der Direction der Digeonto⸗Gesell⸗ schaft sowie deren fämtlichen Zweig ˖ niederlassungen, . in Seilbronn: bei der Handels und Gewerbebank A⸗G., in Karlsruhe:
2.
schaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Straus C Co., be der gie lhre B out Gesen ei der Südden isconto⸗Gesell⸗ schaft A. ⸗G., 9 hei der, Carl Schmitt & Cie. A⸗G. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Nolar erfolgen. Falle ist die Bescheinigung über die bit zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am jweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftestunden bei der Sãäd⸗ deutschen Dieconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim einzureichen und bis zum Ablauf der Generalversammlung zu hinterlegen.
Mannheim, den 9. Juni 1923.
GSüddentsche Disconto⸗
Dienstag, den 3. Juli 1923. or- 5
bei der Süddeutschea Disconto⸗Gesell⸗· abe
In diesem —
129731 Zuckerfabrik Markranstädt. Die geehrten Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Donnerstag, den 238. Juni 1923, Nachmittags 23 Uhr, im Saale des Hotel
altenden diessährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktien oder durch den Depotschein einer Bank zu legitimieren hat und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen wird. Tagesordnung;
1. Bericht des Aufsichtsratg.
2. Bericht des Vorstands über die Er⸗ gebnisse deg verflossenen Geschaftg⸗· e. und Beschlußfassung über Ent⸗
astungserteilung an die Verwaltung.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.
4. et n der Entschädigungen für den Vorstand.
5. Beschlußfassung über etwaige Anträge der en Aktionäre.
6. Wahlen.
Markranstädt, den 12. Juni 1923.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt. Osec. Seidler, Vorsitzender. 29727 Meyer's Damp fmühle Aktiengesell⸗ schaft, Verden bei Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 4. Juli 1923, Vormittags 19 uhr, im e , n. der J. F. Schröder Bank a. A., Bremen, Obernstraße 2 / 12. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. . über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen. ;
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 30. Juni 1923 ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars der Bank, K. 4. A., Bremen,
n.
Bremen, den 9. Juni 1923. Der Aufsichtsrat.
B. C. Heye. Vorsitzer.
297 73] Traine & Hauff, ir gem fcheft,
Mainz. Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1923 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von 9 Mil. lionen Mark um 14,1 Millionen Mark
war durch Ausgabe von 12 Millionen ark Stammaktien und 4 2100 900 Vorzugsaktien, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten und an ein Konsortium be⸗ geben wurden. Von den Stammaktien sind ) Millionen Mark den Aktionären zum Kurse von 200 0½ zuzüglich Börsenumsatzsteuer und etwaiger Bezugsrechtsteuer in der Weise anzubleten, daß auf eine alte Aktie eine neue entfällt. Das Bezugsrecht ist von sämtlichen Aktionären bereits ausgeübt. Der Rest ist vom Konsortium nach Weisung der Verwaltungsorgane im Interesse der Gesellschaft verwertet worden. Mainz, den 5. Juni 1923. Traine & Hauff, Aktiengesellschaft. Dr. Opfermann.
30142 Bayerische Montan A. G., Mun
chen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen General ⸗
versammlung auf Donnerztag, den 28. Juni
1923, Vormittags 10 Uhr, in den Amts⸗
räumen des Notariats XVII, München,
Karlsplatz 10, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtarat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Stimmabgabe sind die⸗
senigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens bis zum 26. Duni 1923 ihre Aktien bei den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
München, Elisabethstraße 45, hinterlegt
aben. Statt der Aktien können von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aug⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
München, den 7. 6. 23.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
E. Zentz, Kommerzienrat.
um Rosenkranz zu Markranstädt abzu⸗· Dr. M
[29729
e rü er hg e fee fl reer el derne, de l Teenkel der Gelelicheftetase hinten
auf K 231090 0090 erhöht worden, und
An Torfb gäner xi In der a. 9. Gen Verf v Zurdeg z. Aufsichtgrat nen hin n Amberger, Kaufma 5 Freysinger, Commerz ient ht oser, Bürgermelster. Dehrl. Nammerdlrektor, geschieden: Windbauer ne
München. 9 er Vorstand. H. 6
d
leðbgol
g zur Generaly lung unfserer Gesell ersann en gore r g, ,, Lt uhr, in Trier Hotel Forng N
1. Se nt , , ,, 5 * orst fichtsratg uber das . i 2. Genehmigung der Bilan; u n Gewinn ⸗ und Verlust rechnung na , . rats. ahtunn und des lun z
4. Aenderung der Statuten. d. Beschlußfa ssung über die Angliede anderer keramischer Unternehmnn Für die Teilnahme au der Ge versammlung sind die Aktien im Hin der Gesellschaft zu hinterlegen. Deutsch Liffa., den 8. Juni 1923 Villeroy . Tera mische Wert XA. G., eutsch Liffa. Der Vorstand. Knauer.
—
Regenwalder Kleinbahnen⸗ . ier nn Die ktionäre unserer Geselschef laden wir zu der am Diengtag, den Il 1923, Nachmittags 125 Uhr, im hause hierselbst stattfindenden ordentlich Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstande, In lage der Bilanz für das abgelaufen
ahr.
Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. 8 n
Wahl für zwei ausscheidende M.
9. des Aufsichtgratz.
Neuwahl eines Mitglieds des Mu
i, n. rhöhung des Grundkapltals biz n
30 900 990 , a in Stamm—
aktien, sowie Feststellung der Ge
sen für die Ausgabe der neuen
Aktien.
Entsprechende Aenderung des 53 M Statuts.
Aenderung des 3 2 deg Statut z hin, daß die oͤffentlichen Bekam machungen in Zukunft nur durch da Dentschen Reichsanzeiger erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalben
sammlung find nur dlejenigen Aktionän
berechtigt, welche ihre Aktien oder n
über dieselben lautenden Depotschem
eines Notars, des Bankhauseg Un
Schlutow in Stettin, der Berliner .
dels⸗Gesellschaft in Berlin oder amllihe
Bescheinigungen nebst, einem doppelhn
Verzeichniz bis spätesteng den 3. Inl
d. J, Mittags 12 Uhr, dem Gesellschaft⸗
vorstande übergeben.
Vie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlisz
rechnung und der Geschäftshericht werd
vom 16. big 30. d. Mis. im Geschist
ranme der Gesellschaft, im Kreighanse h
Labes, zur Einsichtnahme der Alticnin
ausg elegt.
xäbes, den 8. Juni 1923.
Der Aussichtgrat.
2. 3. 4. 5.
—
29782 Attiengesellschaft Bad Salzschlirs.
Auf Grund der Ziffer 2 der Anleh bedingungen kündigen wir sämtlichen bisher nicht ausgelost . unferer 4 b Teilschuldvers bungen von 195 ur ichn . auf den 1. Januar 1924. Die hahn n erfolgt vom 2. Januar 1924 1 ä 1602 5j gegen Auglieferung der. mit den noch nicht fälligen Ine hn, e. den ö . . 4 er Dresdner Ban iale und . er Brest Hant gilsnse ac in el. in rern gn findet vom 2 I nuar ab nicht statt. Bei Einlieferung e Teil gr wre bungen bis zum 1. August 1923 w i Kurz von 18600 e hic lich . ab 1 Jul 1923, bel Einlieferung ig J. September 1923 ein Kurg von k um 1.
e e r fen nel gin
Kurg von ö Sid Salzschlirs, den . Jm! 2
1. Juli 1923 vergütet. au.
(297 57]
1. Die Vorlegun des Berichts Geschäftssahr und der Vorschlä
2. Die Beschlußfassung über die und des Au ssichtgratz.
3. Die Wahl von Aufsichtsratsmit
4. Erhöhung des Aktienkapitals au
5. Verschiedenes.
Gefsellschast A. G.
Der Borstasd.
Rosenthal
Vogel.
de GinladuGng kur L. orhentlichen Generalverfammlung auf Freiteh 22. Juni 1923 in unseren Geschäftsräumen. Tagesordnung: der Bilanz und der 8 Vorstands und des Auf
9 inn und Verlustrehnung i ern sfr , e, in, e über die Verwendung des Reing ntlastung der Mitalieder
liedern. 4 10—12 000 000.
& Co. Attiengeselsshast. Main.
Rosen tha
Deutschen Reichs
Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
.
1923
er. 134.
Verlin, Dienstag, den 12. Juni
6sa er Wertpapieren.
2c. von
; ( aften au . r lr r eln e 1
ö 2 Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Ferpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Aktien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2000 4
Niederlassun Unfall⸗ und
10. Verschiedene 11. Privatanzeig
—
Erwerb und Wirtschafts enossenschaften.
Bankausweise.
* — 2 — ————
2c. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Bekanntmachungen. en.
—
———— ——
be Befrifstete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. aM
ommanditge sell⸗ . Attien, Aktien⸗ tsschasten und Dentsche
volonialgesellschasten.
s] ; . ; seltrotechnische Fabrik Altiengesellichast.
(bung ü der am Freitag, den eh an Huhlltags 3 Uhr, in den histttäumen der Dresdner Bank Filiale i am n Mannheim stattfindenden . Generalversammlung der
e e eersn il es, Mann.
Tagesordnung:
gisanjung des 5 22 der Statuten, er innberteilung betr. ; heschlußfassung über die Genehmigung e Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ itrechnung für dag verflossene, Ge⸗ sbistjahr und die Gewinnverteilung. Peschlußfassung über die Erteilung n Entlastung der Mitglieder des Jorstands und Aufsichtsrats.
enwahl des Aussichtsrats. cfm! tber Selbswwer— scherung.
Tellnahme an der Geuerglver— hun sind die Aktionäre berechtigt,
, Fätesten; am vierten Werktag B
a nüberaumten. Versammlung bei sesellchaftskasse in Mannheim oder r Diesdner Bank Filiale Mannheim simmseim ihre Aktien, oder darüber e Hinterlegungsscheine hinterlegt , Bie Hinterlegung der Aktien nich bel einem Notar geschehen. hannheim, den 9. Juni 1923. ; Der Aufsichtsraat. halther Hensel, Vorsitzender.
85
mann Bergfeld, Actiengesellschaft. außerordentliche Generalversamm⸗ mseier Gesellschaft vom 26. April h hat beschlossen, das Grundkapital 25 000 000 durch Ausgabe von g auf den Inhaber lautende Aktien
e „ 1000, die für das Geschäftsjahr.
. 1 divldendenberechtigt sind. zu
ö seuen Aktien sind unter Ausschluß
sesehlichen Bezugsrechts der Aktionäre
n Konsortium unter Führung des.
kbauses Kurt Wagner, Elberfeld, mit Verpflichtung begeben worden, die
len Allien im Verhältnis von 1:1
Illionären unter folgenden Bedin⸗ n anzubieten;
1 je nom. M 1000 alte Aktien wird lunge Altie zu nom. M 1000 zum E von 20 oο zuzüglich 20 o für sabekosten, Schlußnotenstempel und ikrechtesteuer ausgegeben. Durchführung der Kapttalerhöhung n das Handelsregister eingetragen n und fordern wir die Aktionäre auf, n eh bis spätestens 26. Juni ainschließlich unter Vermeidung des Hhuse während der üblichen? Ge— binden bei dem Bankhautz Kurt her Elberfeld, auszuüben. . berfeld. den 11. Juni 1923
mann Gergfeld, Actiengesellschaft.
R . in am 31. Dezember 1922.
. — — ———
Attiva. 46 hobilien und Einrichh 346164
ngskonto tborenkonto 2 148 275 169010
1 ‚maben und Effekten 2 405 4957 /
204306
350 0900 592 410 35 900
ü 18 338 4 872 541 28 6736 1277341
7 204306 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
ld 213 322 1277234114 6 496 66 3st
vumportra laohen in,, ;
Soll. nut stol ö gewinn...
Ih 496 663
chwein at, h 496 663] den 23. 119 seen , m bl Gramer —
2M 14 Württembergische Hypothekenhank, Stuttgart.
Bezug neuer Aktien.
In Ausführung des Beschlusses der Generlversammlung vom 14. April 1923, der das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen hat, bieten wir von den 20 Millionen Mark neu auszugebenden Aktien den Teilbetrag von Æ 4800000 vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien den Inhabern unserer alten Aktien zu A 900 Nr. 1— 10000 und zu S 10090 B Nr. 10 001 —14 000 sowie 16 sol —= 26 600 wie folgt zum Bezug an:
Die Einreichung von je 5 Stück Aktien, gleichgültig ob zu „ 900 oder 4 1000, berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie im Nennwert von 4 1000 zum Kurs von 300 0,9 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalbetrags von M 600 (dessen Erhöhung vorbehalten bleibt) für J rechtssteuer. Die Geltendmachung hat bei Vermeidung des Ausschlusses zu erfolgen an unserer Kasse in der Zeit vom 14. Juni bis 7. Juli d. J. einschließlich unter Vorlegung der alten Aktien, welche sofort abgestempelt zurück⸗ gegeben werden, und mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wozu Vordrucke bei uns zu beziehen sind. Der Bezugs⸗ preis von M 3600 zuzüglich Börsen⸗ . für jede neue Aktie ist bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu ent⸗ n. Portokosten gehen zu daun des eziehers.
Stuttgart, den 8. Juni 1923. Württembergische Sypothekenbank.
2923)
Osnabrücker Bank.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Handelskammergebändes in Osnabrück stattfindenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahlen für den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalbersammlung bei dem Vorstande ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Attien bei uns oder einer unserer Zweiganstalten oder bei der
Deutschen Bank, Berlin,
Hannoverschen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, Hannover,
Hildesheimer Bank. Hildesheim,
bis einschließlich 28. Juni dn hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen.
Osnabrück, den 9. Juni 1923.
Der Aufsichtsrat der ö Osnabrücker Bank. Carl Dütting, stellv. Vorsttzender.
29713 ; Subert Zettelmeyer Aktien Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Samstag, den 14. Juli
1963, Nachmittags um 3 Uhr in Trier,
Lindestraße 4. Tagesordnung: ; 1. Berichterfiattung des Vorstandes über den Vermögensbestand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ereignisse des verflossenen Geschäfts⸗ . nebst dem Bericht des Auf⸗ ichtsrats über die Prüfung des Ge⸗— schäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗=
rechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsja hr. :
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. .
Wahl eines satzungsgemäß aus scheidenden Aufsichtsratsmitglieds. Wahl der Revisoren.
7. Verschiedenes.
Zur Telinghme an der Generalversamm. lung und Ausübung ihres Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 27 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegen und dafelbst bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung belassen haben.
F.,. den 4. Juni 1923.
Der Vorstand. Hub. Zet telmeyer.
4. b. 6.
29724 Maschinenbau⸗Werke C. A. Hegeling — A. G., Eitorf.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ht der am Dienstag, den 10. Juli 1923,
achmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räu men der Gesellschaft in Eitorf, Forster Straße, stattfindenden ersten General⸗ versammlunn eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und 9 g der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie Erstattung des Ge⸗ schãftsberichts. .
„Beschluß über Verteilung des Rein⸗ ewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Statutenänderungen sowie Aenderung
der Firmenbezeichnung.
6. Sonstiges. .
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 14 des Gesell⸗ schaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den vor⸗ geschriebenen Depotschein spätestens am vierten Werktage vor dem an, der Ge⸗ ,. bei den im Statut ge⸗ nannten Stellen hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.)
129057 44 odo Sbligationen der Schnellpressenfabrik A. G. Heidelberg in ö .
Unter Bezug auf 8 2 (letzter Absatz des Darlehnsvertrags kündigen wir hier⸗ mit zum 1. Oktober 1923 die sämtlichen bis heute noch nicht verlosten Stücke, und zwar:
Lit. A AX A 3000 Nr. 1 13 15 19 ö. 3. 27 32 34 37 39 40 44 46 47 51
Lit. ER A 4AM 1000 Nr. 66 67 71 77 81 84 92 96 97 101 104 112 113 118 120 121 122 124 126 127 128 129 131 141 142 145 150 155 156 168 161 166 167 171 172 176 177 178 180 186 188 189 192 193 196 198 201 208 209 212 219 221 223 229 230 237 239 246 252 255 258 259 260 262 269 273 274 279 280 281 282 284 286 289 292 296 297.
Lit. C A M 500 Nr. 304 3099 311 316 318 321 326 327 328 329 330 331 334 335 337 338 339 340 341 343 346 347 351 355 362 363 364 366 368 370 375 376 377 382 383 386 387 388 391 392 400 406 412 415 419 420 422 424 438 449 450 455 457 459.
Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt zum Nennwert mit einem gz lg von 5Ho/ , also jede 100 4 mit 105 z, vom 1. Oktober 1923 ab bei den Bank⸗ häusern:
S. Katz, Hannover, J
Bank für Handel und Industrie Filiale
Mannhefm in Mannheim.
Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die bereits verlosten Stücke Nr. 54 59 95 233 240 271 313 413 zur Einlösung noch nicht vorgelegt wurden.
Heidelberg, im Junt 1923.
Schnellpressenfabrik A. G. Heidelberg.
29705] ( Herrenkleiderfabrik Kohler, A. G.,
Nürnberg. ;
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. Juli 1923, R 11 Uhr, im Konferenzzimmer des hrerheims in Nürnberg, Frauentorgraben, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von 10 0060 060 4A auf 30 000 000 4 mit der Maßgabe, daß den alten Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt wird, daß auf eine alte Aktie eine junge zum Kurse von 100 60 bezogen werden kann. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird n ,
Festsetzung der Einzelheiten dieser Erhöhung und der Begebung der neuen Aktien.
Dem Beschluß zu 1 entsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbes. des 5 4 der Satzung.
Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung hat neben dem Beschluß der Generaflversammlung Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung zu erfolgen.
Zur Teilnahme an, der Generalber⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bet der Gesellschaft hinter- legt haben. .
Die gesetzliche Ermächtigung der Aktio- näre zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
derrenkleiberfabrit Kohler, A. G., Nürnberg.
29708
A.⸗G. für Motorenbau in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 28. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats II, München, Neuhauser Straße 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung; 1. Genehmigung zu Verträgen über den Erwerb von Maschinenanlagen gemäß 207 H⸗G. B.
2. Statutänderungen: S5 7 und 8 eändert: Vorstand und Aufsichtsrat nd ermächtigt, von einer Vollver⸗
, egen Feuer und Einbruch⸗ iebstahl Abstand zu nehmen. Hierzu ist neben dem Beschluß der General⸗ versammlung gesonderte Abstimmung der beiden Aktiengruppen erforderlich. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung im Büro der Gesell⸗ schaft seine Aktien oder einen mit Angabe
legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. München, den 8. Juni 1923. Aktiengesellschaft für Motorenbau, München, Hindenburgstraße 61. Der Vorstand. Felix Maeser.
[29761]
Denutsche Rück⸗ Mitversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Freiheit“, München.
Wir laden hierdurch die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen unseres Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Gesellschaftsdirektor Paul Hartmaun, München, Göthestraße 8 / 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußlassung über Erhöhung, des Grundkapitals von 50 O00 og, um 150 000 000 Mark auf 200 Millionen Mark, durch Ausgabe von 145 Mil lionen Mark Stammaktien und 5 Millionen Mark Vorzugsaktten, letztere mit mehrfachem Stimmrecht und vermögensrechtlichen Vorteilen.
„Beschlußfassung über die Modall⸗ täten der Begebung. Satzungsänderung gemäß der Be⸗ schlusse zu . .
Beschlußsassung über Aenderung des 836 Abf. 4 der Satzungen (einfache Malorit't, soweit gefetzlich zul sigh.
5. Hinzuwahl von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. —
Mänchen, den 8. Juni 1923. Der Vorstand.
29781] . Bayreuther Bierbrauerei Altie ngesellschast.
Die am 29. Mal a. c. abgehaltene vierer n , Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital um M 4000 090 auf Mar 5 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1900. Die neuen Aktien nehmen vom 1. September 1927 ab an der Jahresdividende voll teil und sind auch den bisherigen Aktien gleichberechtigt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 46000; zuzüglich Umsatz⸗ und Bezugzrechts steuer ausgegeben und hahen je tausend Mark Aktienkapital das Recht viertausend neue Aktien zu beziehen.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zuflehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen.
1. Auf je Æ 1000 Aktienkapital können vler Aktien über Æ 1000 zum Kurse von 100 v. H. frei von Stückzinsen, zuzüglich Börsenumfatz⸗ und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden.
2 Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des, Verlustes unter Vorlage der alten Aktien
bis 30. Juni a. c. einschlieszlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden bei der Baherischen Vereinsbank Filiale
n ,. ausgeübt werden.
u Der Bezugspreis von 400 0 ist mit S 4000 zuzüglich r,, , , ,. und Bezugsrechtssteuer innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. .
Bayreuth, den 9. Juni 1923.
Bayreuther Bierbrauerei Attiengesellschaft. Der Vorstand.
der Aktiennummern versehenen Hinter⸗
ledres! Leonhard Tietz
Aktien Gesellschast, Köln.
Auf die Tagesordnung der zu Freitag, den 29. Juni 18923, Mittags 12 uhr. anberaumten 18. ordentlichen General⸗ versammlung sind noch folgende Punkte gesetzt worden: V. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 4 100 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses und der Modalitäten der Ausgabe sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der sich aus der Durch führung der Kapitalerhöhung er⸗ gebenden Aenderungen der Satzung.
Ueber diesen Punkt werden 6e sonderte Abstimmungen der Inhaber der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit. A und der Vorzugsaktien Lit. B stattfinden. Aenderung der 5§ 24 und 39 der Satzung hinsichtlich der Bezüge det Aufsichtsrats. Köln, den 9. Juni 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hinsberg.
VI.
,,
Generalversammlung der Fürstentumer
Zeitung, Aktiengesellschaft, Köslin, am
2. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im
Klub, Bergstraße, zu Köslin.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über: .
a) Genehmigung der Jahreshilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung,
b) die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung, sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien vor der Ver-
sammlung spätestens am 26. Juni 1923
entweder bei einem Notar oder in unserer
Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Köslin, den 8. Jun 1923.
Der Vorstand der Fürstentumer Zeltung
Aktien⸗Gesellschaft.
Marx. Normann.
ehr sa] . „Balnea“ Aktiengesellschajt in Nürnberg.
Ausgabe neuer Aktien. Nachdem die Beschlüsse der General versammlung vom 25. Januar 1923 tu das Handelsregister eingetragen, sin fordern wir hiermit unsere Aktionäre au das ihnen eingeräumte Bezugsrecht a M 1750000 neue für das seit 1. . tember 1922 laufende Geschäftsiahr dipidendenberechtigte Aktien unter nach- folgenden Bedingungen geltend zu machen.
Uuf je Æ 4006 alte Aktien können M 1005 neue Aktien zum Kurse von 526 oo zuzüglich Schlusscheinstempel be⸗ zogen werden. Die Bezugsrechtssteuer trägt die Gesellschaft. ;
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Juni a. 6.
k einschließlich
in Nürnberg bei der Darmsfädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg und Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in München: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, ‚ Dresdner Bank Filiale München und Bankhaus Heinrich & Hugo Marx,
München, !. ) zu erfolgen. Sle ist provisionsfrei, falls die Aktien mit doppelten Aumeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung in Briefwechsel, so werden . und Spesen in Anrechnung ge⸗
racht.
2. Bei a, ,,, des Bezugs. rechts, spätestens am 30. Juni a. . ist für jede neue Aktie der , von „ hH2b60 zuzüglich Schlußnotenstempel bar einzubezahlen. ⸗
ie alten Aktien, für welche das Bezug⸗ recht geltend gemacht ist, werden mit einem ] die Ausübung des Bezugsrechts kenn ⸗ zeichnenden Stempelau druck versehen zurück · gegeben. ;
3. Ueber die geleistete Einzahlung wirb auf dem zurüctzugebenden Anmeldeschetn Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil; und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt gabe bei dersenigen Stelle, bei wescher die Einzahlung bewirkt wurde.
Nürnberg, den 9. Juni 1923.
Fr. Merkel.
Balnea ALrtiengesellschaft.