trieb von Oelen und Fetten für fremde n
6 vom ital
General 23. Februar 18 . 2
er dur von 10900 auf den w, n ;
ugsaktien über
e M um 10 Millionen Mark erhöht
Diese Erhõ
tal ;
ark. Ferner wird be⸗
Die Ausgabe de m
ĩ ührt. 36 ö
gewi ĩ dem Necht auf. N u denden aus Fehljahren. Das recht haftet an dem Jahres, aus dessen Gewinn die , wird. Im Falle der quidation sollen die Boche Seki en vor Auszahlung eines e,, auf die Stammaktien, die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 *) Zinsen von Beginn des Jahres, in dem die Gesell⸗ en, in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger innan⸗ . und eines A 8 von 12 3. ö 2 erhalben. 39. 15 weite ren Gesellschafts vermögen sollen sie keinen . haben . siche Be⸗ er
Das gesetzsi recht i.
Aktionã re
Nr. 8 bei der Firma Aktiengesellschaft . Gas und Elektricität“, Köln: Durch
eschluß der er n , vom 15. Mal 1923 ist der Ge 1 2 in 8 1, betreffend die Firma u eren Sitz, 3 5, betreffend das Grund⸗ kaital und seine Einteilung, 12, be treffend 83 für den Aufsichtsrat, 6 betreffend das Stimmrecht.
eschluß der Generalpersammlung vom 15. Mai 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 34 000 Aktien zu 1009 A6 und von 6009 Aktien Mn, um s Millionen Mark erhöht werden, Diese Frhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital beträgt nunmehr 100 Millionen Mack. irma ist geändert in Aktiengesellschaft für Gas und Clektri⸗ tät Köln“ und der Sitz der Gesellschaft sst nach Dortmund verlegk Ferner wird bekanntgemacht: Die . der neuen Aktien erfolgt zu . Dag geseßzliche Bezugs recht der Aktionäre ,. schlofsen. Je 1009 4 Nennbetrag der
tammaktien gewähren eine Stimme, je 1000 M Nennbetrag der Vorzugsaktien gewähren sechs Stimmen, wobei das Vor⸗ . auf die drei Fälle des Gesetzes eschränkt ist.
Nr. 2616 bei der Firma „Bau und Maschinen Gesellschaft Trosset mit be. schränkter Haftung“, Köln: Die Ver ⸗ trelungsbefugnis des Liquidators ist be- endet und die . erloschen.
Nr. ol bei ber Firma Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfahri5 Aktien= Gesellschaft“, Köln-⸗Nippes: Dem Fritz Schniewind, Köln, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor- standsmilglied oder einem Prokuristen e nn, ist.
Nr. 3533 bei der Firma Bauunter⸗ nehmung Ziegler & Bongartz Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Köln: Dr. llberty ist als Ge , ihren abberufen. Regierungsbaumeister Johann Bieger, Dulsburg ist zum Geschaͤftsführer hestellt.
Nr. B42 b irma Essener
Nr. ei Gredit-⸗Anstalt Köln., Köln: ie Pro- kurg von Richard Kniffler ist erloschen. Nr. 3551 bei der Firma „Rheinischer Stein & Holz -Vertrieh H. Ecker Ge⸗ Hi cet mit beschrankter . „Köln: urch Beschluß der Se sellschafter vom 15. Mai 1933 hat der Gesellscho ftsvertrag als 8 9 einen Zusat k 523 betreffend das Stimmrecht der selischafier im Todesfalle. Nr. 06 bei der Firma Jakob Ketter & Co. Gesellschaft mit beschränkter ö.
wird ausge⸗
n,. 4 . n, ,. ein Amt a rer nieder Durch Beschlu . ter 2
der ell 16. Mai 1923 ist der .
l 23 I vertrag in § 6 bezüglich der Geschäftsführer ge⸗ andert.
, fn n , o. e mil beschränkter Haf⸗ 2 Köln: Durch Beschluß der 8. rr n vom 5. il 1923 ist der sellschaftzvertrag hin sichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaf! ist nach Ilmenau verlegt Nr. 4805 bei der Firma „Kölner Eisen⸗ und Metall · Aktiengesellschcft“?. Köln: Kaufmann Erich Leby, Köln, ist zum weiteren Vorstandamitglied bestellt. Die Vorstandsmitglieder Heinrich Simon und Grich Levy sind jeder für sich allein ver⸗
r , Nr. 4848: Rheinische Konsum-⸗-Aktien⸗ Gesellschaft für Lebensmittel“, Köln. Hegenstand des Unternehmenz: 1. der Handel mit ren. Lebens · und Futtermitteln, insbesonbere deren Vertrieb in ern nge cb often, 2. die Errichtung r, agen y ü. , 6. Ge⸗ en, bie zur Grreichung und Förderung . Ge sellschaftg ecke , sind, 3. der Erwerb; und die Beteiligung an anderen tleichartigen oder ähnlichen b 3 oder solchen, die mit den Zwecken der e m. Yemen ngen. Grund⸗ kapital: 50 Millionen Mark. Josef Krings, . Köln. schafts vertrag vom .
sell⸗
erfolgt die etung durch . 2 standsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied gemeinsam mit einem oru⸗ tisten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder
bestellt sind, einzelnen derselben das Necht
—
ac aer. mi ge
? ungs anberaumten Termin in den , anberaumten Termin i
Laut
Vorstand: ö
zi ib. Gin mehrere Vorstandamital ieder bestellt so c.
uu erteilen, die Gesellscheft allein zu ver⸗ eten. Ferner wird bekanntgemacht: von den Gründern übernommene Grundkapital ist ein geteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10000 Mark, deren Ausgahe zum Nennwerte erfolgt. Der Vorstand besteht aus mehreren Personen. Die
d rstands werden durch
— at bestellt, dem auch der er Bestellung obliegt. Die
Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Bekannt⸗
von machungen der 8 erfolgen durch
den Deutschen Rei iger. Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. einer Generalversamm⸗ stens 29 Tage vor dem — n Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht ö Bei = rechnung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗
der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft sind; Josef Wingender, Direktor, X rt Walter Gaul, Jean Schaefer, Josef Krings. Rechtzanwalt itz Olivier und Kaufmann Gerhard omm, Köln. In den ersten Aufsichts⸗ rat, der aus fünf Mitglieder besteht, wurden gewählt: Bruno Drescher, = direktor, Fritz Olivier, Rechtsanwalt, Jean Schaefer, Kaufmann, Josef Win⸗ gender, Direktor, und rhard Kaufmann, Köln. Von den bei der An= meldung eingereichten iftstücken, ins · besondere von dem Pri ngsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Ginsicht ge⸗ nommen werden: von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗
kammer. . Nr. 4649. J. & G. Wangenheim , mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse Gegen band des Unternehmens. Vie Löln, 5 unter der Firma J. & G. Wangenheim betriebenen Möbel eschäfts sowie alle hiermit in Ver- indung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 17 Millionen Mark. Geschäftz⸗ führer: , Wangenheim, geb. HVepner, Köln. Gesellschafts vertrag vom 31. April 18223. Sind mehrere Ge-
ftesh rer Helen, e i . schäfts führer beste . e Hen.
o tretung durch zwei hel wird 6 Zur vollstãndigen Deckung ihrer. Stammeinlagen von 5 Millionen Mark und je 3 Millionen Mark hringen die Gesellschafter, Frau Witwe Isider Wangenheim, Elisabeth geb. Heyner, und ihre , , n. Linder Lotte, Edith, 3 und. Kurt Wangenheim in die Gesellschaft ein das von ihnen bisher unter der , ; E. Wangenheim, Köln, betriebene Möbel e aft gh Gesamtwerte von 17 Mil-
nen Mark.
mr
lung muß min
mit je */ beteiligt. .
r. 4850. Installationsbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Engelbertstr. 39. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Installations material und Bedarfsartikeln aller Art für Hoch- und Tiefbau und für verwandte Geschäftszweige im großen. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, auch bestehende Geschaͤftsabschlüsse, an denen die Gesell= schafter beteiligt sind, zu übernehmen.
tammkapital; 20 Millionen Mark. Ge⸗ schäfts führer: Albert Doering, Ingenieur, Töln. Gesellschaftsvertrag vom 18 Mai 523. Die Gesellschaft wird guf dit Dauer von 5. Jahren geschlossen; eine vor- herige Kündigung 5 Monate vor Abschluß des Geschäftsjahres ist seitens jedes Ge⸗ sellschafters zulässig, wenn der. Gewinn in dem letzten Geschäftsiahr nicht mehr als 2000 sdmark g. ird die een sc nicht ein halbes Jahr vor Ablauf schriftlich durch EGinschreibebrief zu Händen der Gesellschaft gekündigt, ss läuft die Gesellschaft auf weilere 5 Jahre und so fort. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen ,. Nr. 48551. Eleftrofach Ge sell schaft mit beschränkter Haftung“ Köln⸗Chren⸗ fin, Gutenbergstr. sh. Gegenstand dea nkernehmens: Die Herstellung von elek- krischen Stark⸗ und Schwachstromanlagen, An und Verkauf von Motoren und Apparaten sowie die Herstellung elektro- lechnischer Bedarfgartikel. Stammkapital: 6 Millionen Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Robert Klug, Karl Jansen und Deinrich Kröger, Elektroingenieur, Köln⸗ GChren feld Gesellschaftovertra vom , . ö. 1 für sich allein verkretungsherechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 4657. Auto⸗ & Motor räder⸗ Neyaraturwerkstätte Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“. Köln⸗Kalk. Mül⸗ heimer Str 15. Gegenstand des Unter, nehmen; Reparaturen an Autos und Motorrädern und glle damit zusammen⸗ , . Ges Stammkapital:
606 46. Ge dete , e iben
etungs⸗ kanntge macht: folgen
De unter Nr. 62
Hor heun des in bes
8& 3 Cella Schlesinger
io n diesem Geschäfte ist ttner Witwe Wangenheim mit un, und i vier 63 genann ten Minderjährigen Wangenheim
1
Luckenwalde. JI27970
In unser Handelgregi ist unter Nr. 228 bei der Firma Boehme G Hanack in Luckenwalde, unter Nr. 20 bei der Firma H. Gckardt & Co. in Lucken⸗ walde eingetragen worden:
Wilhelm Boehme ist gestorben. Gesellschaft wird mit seiner Erbin Emma Vehme, geborenen
Rosin, fortgesetzt.
Diese ist als perfhnsi . 866 z rin in die schaft eingetreten. icht Luckenwalde, 3. Juni 1923
— * —
Lneleen malde. 27671
In unser * e 16 utfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem ö e e. ag, n. 20 e ftsbertrag ist am ö ri 1923 errichtet worden. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hut⸗ fabrik, insbesondere Fortführung des bis- her von der Fi zinnow K Schlesinger in Luckenwalde betriebenen Fabrikations- schäfts sowie die Beteiligung an anderen nternehmungen der Huthranche. Das Grundkapital beträgt 36 000 000 M und ist zerlegt in 240 abeyaktien, lautend üßer je 106 O65. , und 1966 Inhaber⸗ aktien, lautend über je 6000 4. die zum INenmyert ausgegeben werden. Der or- stand besteht aus einer Person oder aus mehreren
Comm, si
mit einem Prokuristen ver⸗ Aufsichts mt kann ein zelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen tretung ermächtigen, er kann einzelnen seiner Mitglieder die Wahrnehmung der Geschäfte eines Vorstandamitgliedes über tragen derart, , ,. Mitglied berechtigt ist, allein die len g zu vertreten. Zum 1 ist 3 bt der . itzer Hermann Schlesinger in Lucken⸗ walbße, zum Stellvertreter der Fabrik⸗ direktor Carl Grüttner in Luckenwalde; jeder hon ihnen ist ermächtigt, für sich die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, diejenigen des 6 rats tragen zu , . der Gesellschaft e , n e ln, ie i . elben. Die Generalbersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Vor- sitzenden des Aufsichtsrats im Reichs. iger berufen. Der Aufsichtsrat kann außerorbentliche ¶ Generalversammlun im Neichennzeiger berufen. Di G der Gesellschaft, welche ö r übernommen hahen, sin 6 K Zielinsky, in Charlottenburg, Bankier ames Schwersenz, dort, Fabrikdirektor Carl ü in Lucken Kaufmann Von den esinger auf
mann Schlesin⸗
Dezember 1922 (Anlage zbertrage) gufgefũhrten der Firma Ginnow & lesinger, deren Verbindlichkeiten die Gesellschaft übemimmt, zum Betra 29976 SJ. Hiervon entfä im Grundbuche von Luckenwa verzeichne be rilzrundstück der von 66 710 46, auf Maschinen, Inv . ,. r,, ben g r g 6. 8 Entgelt erhä rmann inger Aktien zum von 2 9765 009 „. Den ersten Aufsichtzrat bilden: Bank. direklor Wilhelm Keck in Luckenwalde als Vorstzzen der, der Gründer Kranz alg fteñn= vertrelender ¶ Vorsitzender, aufmann Cbduard Brock in Berlin, ünder Schwersenz, der Rechtsanwalt Richard Witkowski in Berlin. . e eingereichten riftstücken, in besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstand, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte kFinsicht. mmen werden, von dem Prüfungsberiche der Rwisoren auch bej der Handelskammer zu Berlin. Luckenwalde, den 5. Juni 1923 Das Amtsgericht.
Mannheim. 9 Zum Handelsregister B Band XI OJ. 41, Firma Mannheimer Dörr⸗ anlage, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 2. Juni 1923. . Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
HMHannhelm. 127873
Zum er,, . B Band XXV D.-3. 49 wurde heute die Firma Her⸗ ecvnia Holz ⸗Akltiengesellschaft in Mann ⸗ heim, F 6, 17 - 18, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag der Attiengesellschaft ist am 7. Mai 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf
standener Grundstücke, ferner der Betrieb holwerarbeitender Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder =
von Vertretungen einschlägiger Geschäfte.
d Das Grundkapital beträgt 8 00 009 4
und ift in 160 auf den Namen lautende Aktien zu je 0 000 4A eingeteilt, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Vorstand der Gesellschaft ht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern; die Zahl bestimmt der Aufsichtgrzat. Dieser ernennt auch die Vorstandgmitglieder. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren bestept, vertreten durch
— zwei Vorstandamitglieder gemeinsam oder
Die Ge
srezgister B ist heute off Gi & l. nnom 31 .
er⸗
rünber Aktien
und Verkauf von Holm und mit Holz be sich
durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Otto 59 Holz⸗ händler, Mannheim, ist als Vorssand be⸗ stellt. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, die durch öffentliche Blätter er⸗ folgen müssen, und die Berufung der neralversammlung erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, sosern das Gesetz nicht mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt. Die Gründer sind: Katharina Lutz. geb. Büttner, Ehefrau des Holzhändlers Stto Lutz in Mannheim, die Kaufleute Karl Mayer sen. und Karl Mayer jun. in Ludwigshafen a. Rh., Kaufmann Arthur offmann, Mannheim, Helene macher, geb Feldmann, Cbefrau des Ingenieurs Ernst Mestemacher in Ober⸗ eßlingen; sie haben alle Aktien über⸗ nommen. Die e, . des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Banddirek tor Franz Fritzel, Mannheim, Buchdruckereibesitzer Ferdinand Feldmann, Ludwigshafen a. Rh., Architekt Ferdinand Mündel in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtgrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Mannheim, den 2. Juni 1923. Badisches Amtegerich t. B. G. 4.
Mörs. 27875
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 132 die Firma Niederrhein isches Cisenwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mörgz eingetragen worden.
Der ere f, , me. ist am 16. April
1923 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausfuͤhrung von Eisen- konstruktionen, Reparaturen und ein⸗ schlägigen Arbeiten, der Vertrieb von Zechen und Industrlebebhar fart ifeln, Bau⸗ beschlägen und verwandten Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen oder anderen Unternehmungen sowie die Er⸗ richtung solcher. Das 3 beträgt 175 Mil- lionen Mark und wird eingeteilt in 350 auf Namen lautende orzugsaktien, Rr. 1 His 350, äber je S6 Hod Æ, und in 3150. auf den Inhaher lautende Stammaktien, Nr. 1 bis 3150, ebenfalls über je 50 000 .
Die Vorzugsaktien haben zwanzig faches Stimmrecht, während die Stammaktien nur einfacheg Stimmrecht haben.
Die auf Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien sind nur mit Zustimmung der Ge⸗ sellschaft veräußerlich und ferner erst dann, nachdem sie anderen Inhabern von Vor⸗ zugsaktien zum Erwerbe angeboten sind.
Der Vgrstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimm ung deg Aufsichtergts aus einer oder mehreren Per sonen, die . allein die Ge sellschaft zu vertreten befugt sind. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtgrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Bestellung des ersten Vor⸗ standes erfolgt durch die Gründer.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Der Vorstand ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats befugt, die Veröffent⸗ lichung auch in and eren geeigneten Blättern vorzunehmen.
Die Berufung der Generalversammlung 3. t durch Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung.
,, e
Pau Harpigny, Kaufmann
zu Lintfort bei gr
2 ir Pannen, Gießerelbesitzer zu Mörs,
3. Rudolph Kuckelmann, Architekt zu
4
omberg, Georg gaga, Kaufmann zu Mörs,
5. Adolph Siegle, Kaufmann zu Mörg. Die Gründer haben sämtliche Aktien ũ bernom men. selbständige Vertretung der zusteht, ist der Kaufmann Paul Tebarth⸗= Darpigny zu Lintfort bei Mörs bestellt.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1. Fritz 1 1 zu Mörs,
2. Rudolph Kuckelmann, Architekt zu
omberg (Niederr 3
3. Peter Jochums, Kaufmann zu Essen
a. S. Ruhr.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗= bericht deg Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst stunden auf der Gerichtsschreiberei eingese hen werden, von dem drin berichte der Revisoren kann auch hei Handels kammer in Crefeld Ginsicht ge⸗ nommen werden.
Mörtz, den 25. Mai 1923. Amtsgericht.
Geselsscha
München. I. Neueinträge. 127877] Da
A. Aktiengesellschaften: 1. „Rekord“ Artie n⸗Gesellschaft.
Sitz Mün
Der Gesch cha ftgvertrag ift am 7. Februar K
1923 abgeschlossen. Gegen⸗
nternehmens der un
und mittelbare Betrieb
der Feuer · und CEinbruchdiebstahlver ˖
erung im n ⸗ und Auslande. Beschluß
und 22. Mär stand des 1 mittel bare
Durch XB es Aufsichtsrata kann mit Genehmigung des Reichsqufsichtaamtz für Privatversicherung der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungsjwelge, auz⸗ genommen die Leben gversiche rung, ausgedehnt werden. Grun dlapital: 200 000000 A, ein; geteilt in 2000 auf den Namen und je
Der 100 900 4KA lautende, um Nennwert aug⸗
— Aktien. Sind mehrere Vor. tandsmitglieder hestesllt, sind jwei oder eines mit einem — vertretungg berechtigt, doch kann der Aufsichtgtrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ tan 2 , a. .
quidatoren sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Bol tend e fe r r.
Meste
Zum Vorstand., dem die C
offene Handelsgesellschaft
enerversicherungs⸗ 7
direktor in Munchen.
aus einem e n , de ,
Die Bestellung der Mitglieder alen
stands erfolgt durch den NAussch Vor
, ö , . Die ann n
machungen einschließlich d
Genera 1 .
Deutschen Reichsanjeiger. ĩ n
* ⸗ 11 ö ind: 1. die
K Co., Aren e
Peter Windbauer, 3. l
. ane. Karl DR. irchen, Bankier,
kaufmann, alle in Rl . lieder des grsten Auffichtzratz fin it ründer zu Nr. 3, 4, 5. Geschaftzt⸗ i
Brienner Str. 8, III. Aufg⸗ “* 2
ekredithan
le 2 6
ge, , n en i. ,, n, , mn , abgeschlossen. Gegenstand deg unte nehmeng ist die ehh Sichersiel und Erleichterung deg Au fkaufeg, wr n wegung und der Erfassung von Hetn und landwirtschaftlichen Etzeugnissen deren Halblabrifaten jeder Art im Hun und der,. Einfuhr von Getreide, 9m Düngemitteln und anderen lan hn , schaftlichen Bedarfsstoffen aug dem Lit lande, insbesondere auch die ebernah Bon Treuhandgeschäften jeder Art fir n Getreide handel, die damit verbunden Industrien und verwandten Zwecke 6 Hesellichaft ist zum allen Geschzsten mn aßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich sind, in besondere zu Kredit- und Bank schẽffen, seweit. zulässig. Ausgeschlosen . sun Eigenschäfte in Getreide und Getreide grzeugnissen sowie Hutter ten eder Art, ebenso die Einfuhr auf eigene Reg. nung. Grundkapital lo 0 «, en, etellt in 59 000 Namengvorzugtzakten 7 e 200 4 in 40 000 Inhaberstammatzin zu je 19 G00 4 und in 100 0ö0 fache n je 1000 66. Die Stammaktien wem zu 200 cο, die Vorzugsaktien zu lor i . letztere haben 6 o, Vorzug hö . und je 20 Stimmen in den steuerfreien Fällen. Sind mehrere Jo standsmitglieder hestellt, sind jwei ode: eines mit einem Prokuristen vertrenmp berechtigt. Vorstand: Albert P
teht je nach der Bestimmung chtsrats aus einem oder mehreren Mi gliedern. Der Vgrstand wird vom Var. sitzenden des Aufsichtzrates im Gimer, nehmen mit dem engeren gung de⸗ Aufsichtsrats bestellt. Die Belm machungen . der Berufungen der Generalbersammlungen erfolgen dunh den Deutschen . Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. die Landwirtschastliche Zentralgenossenschaft des. Baherishen Bauernbereing für Einkauf und Verlnmn eingetragene Genossenschaft mit he schrãnkter flicht in Regenzhun 2. Dr. Georg Heim, Geheimer Lande⸗ ökongmierat und Geng a,, in Regensburg, 3. die Firma rische HG rng. nde , 38 e mit beschrãnkter & Co. . ft in 16 4 die Firma Bauer . Jeckendorf, offene e g ng in München, b. di irmg Geist & Breuninger, offene Handels gesellschaft in München, 6. die Fima . Mayr & Co., offene Handel cfellschaft in München, 7. Die Firma Ke her eln. deg Landwirtschaftlichen zirks vereins Straubing für An= Verkauf, eingetragene Genossenschaft ni beschränkter Hastvyflicht in Straub 8. Kommerzienrat David Löwenthal, Can ⸗ mann in München, 3. Albert Dannenkem Kaufmann in Würjburg, 10. die Fimn Sachg, offene Handelggesellschst n Nürnberg, 11. Dr. Juliug Schilein Generaldirektor in München, 12. die Finn Loujg Stein harter, offene Handelthesel schast in München, 13. die Firma bns Strauß, offene ndelsgesellschaft i München, 14. die Firma J J Sim in Aug bung & Schmidl, fen Regensburg, I6 di che Funerm 6 stung ger nelle.
15. die Firma Stolz an,, in irma Vereinigte Ba werke, Gesellschaft mit & Co., Kommanditgesell 45. dle Firma S. Weil
des ersften Au sind: 1. Dr. Georg Landes öõkonomierat und 3 direktor in Regenzburg . 2 . Angerpointner, Direltor in M = 3. Kommersienrat Wilbelm Beige mann in München. 4. Arnold Du , . za, nnenberg, Kaufmann
. Leo Frichbsam, Kaufmann in M ; 2 zienrat Hang Mayr, händler in
itglieder *.
be,
ä.
K. ann in ,
Steinharter St
le
Ludwi
10. Fri
bur rm Dr. Julius Schũ
direktor in München, 15.
. utz(hofer jun.
. * Nons
Raufmann in München.
Luisenstr. II. . 6 mit der Anmeldung
Ger gil
reichten Schr iftstücken, on irn d, deg Borstands, des ö
„von dem 1 Hanbelsglammer München Ein nommen werden.
Gortsetzung in ber folgenden eien
=
en leer biin in Min gte mn,
Direktor in Berlin. Der . f
6. . in Na e nrt. zsnsbu, .
. n
8 eine vorbezeichneten e r, . ö ) t
ö r — —
Dritte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta dannen,
. .
Berlin, Dienstag, den 12. Juni — —— — z , Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
—
NRiesn. (27885 Aut Blatt 300 des Handelsregisters, Knisse & Bulir, G. m. b. S. in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Der Liquidator Reinhold Knisse ist durch Tod ausgeschie den.
Sächs. Amtsgericht Riesa,
den 3. Juni 1923.
höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 200000 Æ. Die neuen Inhaberstammaktien zu je 10 000 4 werden zu 680 9½ ausgegeben.
3. Polyphos Elettrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Karl Werner,
Einzelprokura.
4 Seimat, Grunderwerbsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Heinrich Gerbracht gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer; Samuel Ackerniann, Kaufmann in München. 5. Ir hholz Habermayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Habermayer gelöscht; neubestellter Ge⸗ rn gen erfhigen schäftsführer: Max Mamroth, Direktor e esten Nachrichten. in München. . ag“ Banerische Waren ˖ 6. Werbedienst Gesellschaft mit Alnofujr Gesellscha ft mit beschräntter beschränkter Haftung Kommandit⸗ dollung. 36 München. Der Gesell⸗ gesellschaft. Sitz München. Neun Kom— sin berstag ist am 22. Mai 1923 abge; mandisten gelöscht. stůsfen. Gegenstand des Unternehmens 7. J. Kurtz. Sitz München. Prokurist 1st der An. und Verkauf von Waren, Fritz Veilmann. Gebrauchs Lu cus und Kunstgegenständen 8. Immobilien⸗· und Baugese!l⸗ scder Art, ins besondere nach dem Auslande, schaft München Aktiengesellschaft. . n ung von Patenten und sonstigen Sitz München. Vorstand Philipp Baumer Schutzrechten; ferner Beteiligung an gelöscht; neubestellter Vorstand: August geichen (der ähnlichen Unternehmungen. Fleischmann, Direktor in München. manditgesellschaft hat am 1. Mai 1923 Eimmmktapt tal: 2 500 00 p. Geschästz· 9. EChemische Fabrikation Soly b
degennen,. Persönlich haftender Gesell von Feinmaschinen, Abparaten aller Art strer: Dr. Alexander von Guttry Schrift⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf- schafter ist der Kaufmann August Schmi erm , rer, e, di, . in München. Die Bekannt tung. Sitz München. Die Gesell⸗ . Settrattchnischen Antikeln, Ern erhung,
sell in Neheim. Es sind zwei Kommanditisten äußer —ᷓ nachungen erfolgen im Deutschen Reicht ⸗ schasterversammlung vom 14. Mai 1923 vorhanden. . ö inn , äneiger. Geschäftslokal: Franz ⸗Josef⸗ hat Aenderungen des Gesellschafts vertrages Dem Kaufmann Wilhelm Brune in eschäfte, welche der Erreichung dieseg bare 4lss5. . nach näherer Maßgabe des eingereichten Neheim ist Prokura erteilt. , . dienlich sein können, ferner An— ö Glekirische Energie Verwertung, Protgkolls, im besonderen die Erhöhung Neheim, den 28. Mai 1923. und Verkauf von Grundstücken. nnr, , . . 4 gesellschaft mit beschränkter Haftung. des Stammkapitals um 960 O90 M auf Das Amtsgericht. Die Heselischat r derechligt, gweig⸗ 9. . i nnr . r . e .
Eü Müncken. Der Gesellschaffebhertrag 1000063 „ beschloffen. Geschäftsführer w , , . ammkapita, Daupm⸗=
; ̃ z ar, niederlassungen zu errichten und sich an geschäftsführer sind die Direktoren Wil ss an 79. Mai 1925 abgeschlossen. Hans Börsch gelöscht; neubestellter Ge, Weheim. 2879] are ahnli 68 ̃ ö Grzenftand des Unternehmens ist der Bau schäftzführer: Georg Augustin, Kaufmann In unser Handelsregister B ist bei der , J . 6 ie n . e Hetriebß von CGlektrizitätswerken nebst in München. . unter Nr. Zh Eingetragenen Firma Deutsche Vas Grundkapital der Gesellschaft be— * 3 . 6 6. M hu ift n h er Iubckhör, elektrische Installation, Handel 10. Paul Haase. Sitz München, Seit Bank Zweigstelle Neheim folgendes ein- trägt jetzt zehn Milllonen fünfundert⸗ ö. nn an rr . ? . nit Motoren und Maschinen, Vertretungen, 1. April 1923 offene Handelsgesellschaft. getragen worden: taufend Mark und zerfällt in: a ein⸗ 9 h 9 6 39 . ö. . 9 ber Giwerb von und die Beteiligung an Gesellschafter: Paul Hagse — Phisher Gemäß dem bereits durchgeführten taulend auf den male r, ,, , . fel se e gn 5 . J, * ten ählchen. Unternehmungen. Stamm⸗ Alleininhaher — und Erwin Brackebusch, Beschluß der Generalpersammlung vom gftien zu je eintch send Mark, einhundert . 6 e gn , . .. ntal; Soo C00 1. Sind mehrere Ge⸗ Kaufleute in München. 20. März 1923 ist das Grundkapital um auf den Namen lautende Vorzugzaktien 84 n . 1 am M . 19673 stiftäführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ 11. Grnst S. Kleinbardt Quellen⸗ 00 9o0 009 4 auf 1 500 000 000 4A z je fünftausend Mart und 8 eln kaufend. sestheste lt!“ Die 3 hat einen ntungebercchtigt. Geschäftsführer: Die verlag“. Sitz München. Firma und erhöht worden. achthundert auf den Inhaber lautende iel hrere Hauytgeschastzführer ¶ Vi- Ingenleure Ernst Wohlrab und Josef Wohnsitz des Inhabers ist verlegt nach Durch , , —
rat n, linken, Die, Beben, Fang, ,, ,
Direktoren). Daneben können ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist die Mitwirkung zweier Haupt- geschäftsführer oder eines Hauptgeschäfts⸗ führers und eines stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers oder eines Hauptgeschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. Das Zufammen wirken eines stell vertretenden Geschäftsfübrers mit einem anderen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen genügt nicht.
Rotenburg in Hannover, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Pota dam. 27884 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft . Potsdamer Credit Bank“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Nöeke ist zum ordentlichen, Hamel zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Potsdam, den 4. Juni 1923.
Amtsgericht. Abteilung 1.
der Verkauf deg unter der Bezeichnung Alysin“ in den Verkehr zu bringenden chemischem Produkten sowie anderer che⸗ mischer Produkte. Die Firma lautet nun: Chemisch · pharmazeutisches Labora⸗ torium Chupha Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neubestellter Ge⸗ schäfts führer; Karl Ernst Moldenhauer, Dipl.-Ingenieur in München.
III. Löschungen.
L. Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie. Zweigniederiassung München. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2. Gesellschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter feat gs Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren die bis⸗ herigen Geschäftäführer.
München, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
eheim. . 127878
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Sauerländische Metallwaren Schmitz Keller in Neheim eingetragen:
Die Firma lautet setzt: Sauerländische Metallwarenfabrik Schmitz Ce Kom⸗ manditgesellschaft in Neheim. Die Kom⸗
1. „ GBaher t mit Riesa. (27889 Auf Blatt 632 des Handelsregisters, Riesaer Möbelfabrik Norekat C Oehme, Aktiengesellschaft in Riesa“ betr, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark, in jweitausendfünfhundert Stammaktien zu je zweitausend Mark zer- fallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1923 in 5§ 4, 13, 23 ab- geändert worden Der Preis, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden, beträgt 40006 zuzüglich 400 Stückzinsen ab 1. Ja⸗
nuar 1923.
Amtsgericht Riesa, den 4. Juni 1923. Rotenburx, Hann. 27891] Saudelsregistereintrag. Abteilung B.
Nr 36. Firma Hansa Margarinewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Visselhövede. Die Herstellung und der Vertrieb von Margarine, Kunstbutter, Speisefett, der dazu nötigen Verpackungen
Radeberg. 27886 Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden;
J. Am 25. Mai 1923 auf Watt boo die Firma Friedrich A. Kersten in Radeberg und als deren Inhaber der Schneider meister Friedrich August Kersten in Rade⸗ berg. (Angegebener ,,,, und Kleinhandel in Spiel und Meta waren sowie Anfertigung dieser Gegen⸗ , Radeberg, Haupt⸗
raße 11.
2. Am 1. Juni 1923 auf Blatt 5ol die Firma Maschinenfahrik Rödertal, Aktien⸗ gesellschaft in Seifersdorf b. Radeberg, bisher in Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1923 neu festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung, Erwerbung und Veräußerung
29
e ne. Heschäfts führer; 4 ĩ n Pullach. ie 3 händler i P k
Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung des Vorstands für die Gesell⸗ schaft, erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei derselben oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ;
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten
Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Friedrich Karl Heinrich Hast in Dresden. Vas Amtsgericht Radeberg, am 1. Juni 923.
bis mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, die Form der Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ trägen durch den Vorstand, die Aktien⸗ depots der Vorstandsmitglieder, die Lagitimation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aktiendepots, die Vergütung des Aufsichtsrats, die Form der Wahl des Aufsichtsratsporsitzenden und seines Stell⸗ vertreters und die Protokollierung der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Abstimmungs⸗ vorschriften für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung, die Voraussetzungen der Stimmrechtsausübung der Aktionäre, die Berufung der Generalversammlung, Abstimmungsvorschriften für die General⸗ versammlung und eine redaktionelle Aen⸗ derung, betreffend die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Neheim, den 23. Mai 1923. Dat Amtes ct.
9 12. Cafs Odeon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 156. Mai selschaft mit beschränkter Haftung. 1923 hat eine Aenderung des Gesellschafts—⸗ Eiz München. Der Gesellschaftsvertrag vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ st am 25. Mai 1923 abgeschlossen. gereichten Protokolls beschlossen. Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ 5 sführer Josef Schottenhaml gelöscht. werb, die Fortführung und der geschäft⸗ 15. Deutsche Bank Filiale Mün⸗ liche Ausbau der von aver Igelspacher . Prokura des Richard Pöhlmann
gelöscht.
gegründeten, in München betriebenen Kitt⸗
äbtif. Stammkapital: 1 000 200 4A. 14. Bayerische Warenvermittlung
rer Geschäftsführer ist allein ver⸗ landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München.
relungeberechtigt. Geschäftsführer: Franz aber Igelspacher, Haushesitzer, und Dr. Prokurist: Karl Neumeier, Gesamtprokura mit einem Vorstandsinitglied oder einem
Gonted Adlmaier, Syndikus, beide in Ninchen. Geschäftzlokal: Schleißheimer anderen Prokuristen. ; 15. München ⸗Pasinger Terrain⸗
Etrage 54.
Fritz Mayßner. Sitz München gesellschaft, Aktiengesellschaft. Sitz Bihher Berlin Inhaber: Fritz Mayer, München. Die Generalversammlung vom Runfmann in München. Vertretung für 12. Mai 19233 hat Aenderungen des Ge— Taha lwaren, Ainmillerstr. 3. sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe
Jakob Abramowitz, Sitz München. des eingereichten Protokolls, im besonderen haber: Kaufmann Jakob Abramowitz in die Erhöhung des Grundkapitals, um München. Vertretung für Textilwaren, 3 100 090 M, beschlossen. Die Erhöhung Bnderstr. 16. ist durchgeführt. Das Grundkapital be—
trägt nunmehr 6000000 K. 500 Namens⸗
Verlag des Münchener Plakat⸗ : Anzeiger Ludwig Fleischmaun. Sitz vorzugsaktien zu je 200 A mit 10 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen
Ninchen. Inhaber: Ludwig Fleischmann, ; L und Vorrechten bei der Liquidation und
anmann In München, Verlagsgeschäft, hium sondtraße 34. . bei Kapitalsrückzahlungen werden zum 8 Münchener Werkstube für Frau Nennbetrag, von 1260 Inhaberstammaktien und Kind, Gefellschaft mit befchränk⸗ hol 1060 *kb und 600 solchen zu je 3 4M werden zu 1 5650 009 Æ zum
Nennbetrag, der Rest zu 500 “/ aus-⸗ egeben. Gegenstand des Unternehmens fig alle Arten von geschäftlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere auch in Im⸗ mobilien und Hypotheken, für eigene wie für fremde Rechnung. . 16. Bayerische Immobiliengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General- versammlung vom 12. Mai 1923 hat Aenderungen des. Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des . Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 3 090 000, be- schloffen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000 099 4, 590 Namens borzugsattien zu je 200 Æ mit 5 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten im Liquidationsfall und bei Kapitalsrück- zahlungen werden zum Nennbetrag, von den 2960 Inhaberstammaktien zu je Io00. 4 werden 1900 zum Nennbetrag, der Rest zu bo0 cso ausgegeben. Gegenstand des Unternehmens if Immobilien für eigene und fremde Rechnung zu beleihen, zu er⸗ D werben und zu veräußern, den Grundbesitz Dritter zu verwalten, sowie überhaupt alle Arten von geschäftlichen Unterneh= mungen, inshesondere in Immobilien, für eigene wie für fremde Rechnung durch⸗ zusühren. 17. Cholysin Gesellschaft zur Er⸗ zeugung chemischer Produkte mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom zh. Mai 1923 hat Aenderungen des Gesell schaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des HGegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer ist die Herstellung und
machungen erfolgen im Bayerischen Staats⸗ mnseiger. Geschäftslokal: Konradstraße 9. Taver Igelspacher C Co., Ge⸗
HRaVvenmgbmꝶæꝶ. 24651 Handelsregistereintrag vom 16. Mai 1923: A. Einzelfirmen:
Bei der Firma Angust Löwenthal,
hier: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Carl Veyhelmann, hier: Die e,. ist erloschen.
en folgende Firmen:
Pianohaus Carl Zell in Ravensburg. Inhaber Carl Zell, Kaufmann in Ravens⸗ burg. Handel mit Pianos und Har⸗ moniums.
Karl Wurster, Möbelhaus in Raven burg. Inhaber Karl Wurster, Kaufmann in Ravensburg. Handel mit fertigen Möbeln.
B. Gesellschafts firmen:
Bei der Firma Württembergischer Pro⸗ duktenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Mai 1923 ist das Stammkapital auf 5 Millionen Mark erhöht worden.
Bei der Firma Spiritus⸗ u. Preßhefe⸗ fabrik Weingarten Gesellschaft mil be- schränkter Haftung in Weingarten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 840 000 4 auf 1260 000 4 erhöht worden.
Neu die Firma Döhler u. Schorsv, lithographische Kunstanstalt in Ravens burg. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1922. Gesellschafter: Karl Döhler, Lithograph, und Hendrik Wilhelin Schorsy, Steindrucker, in Ravensburg., Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Steindruckerei. Der Sitz der Gesellschaft ist von Freiburg i. Br. hierher verlegt
worden. . . Bei der mn. aien⸗
Sie oem. 27896 In unser Hanbelẽsregister ist eingetragen; 1. Unter B Nr. 360 am 1. Juni 1923 die Firma Karl Lixfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Handel mit Bergwerkg⸗, Hütten⸗ und Walzwerkserzeugnissen sowie die Beteili- gung au anderen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen jener Zwecke ein Interesse bat. Dag Stammkapital beträgt h 000 000 A. Die Gesellschafter Kaufmann Carl Lixfeld und dessen Ehe frau Helene gi. Mülleng beide in Siegen, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm— einlagen das von Carl Lirfeld bisher in Siegen unter der Firma Carl Lixfeld be triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Aus⸗ genommen von dem Einbringen sind ledig- lich folgende Aktiva der bisherigen Firma Carl Lirfeld:
Die Haugbesitzung Koblenzer Straße Nr. 33 in Siegen, de Gartenanteil am Giersberg in Siegen, die Beteiligung bei der Firma Breitenbach, Schleifenbaum c Co. G. E1. b. H. in Siegen, nach⸗ stehende Wertpapiere: 15 000 Kriegs. anleihe, 19 000 Æ Stadtanleihe Siegen, 6000 Æ Sparprämienanleihe und 3000 4 Aktien Nobel⸗Trust. Das Einbringen des Geschäfttz erfolgt auf Grund einer im Anschluß an die Bilanz vom 31 Dejember 1922 angefertigten. dem V eingefügten Auf⸗ stellung und mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Januar 1933 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Der Geldwert, für den diese Sach einlagen angenommen werden, beträgt unter g n des Gewinnz seit dem 1. Januar 1925 4 500 000 Æ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Carl Liy. feld in Siegen. An 1. die Ehefrau Carl Lixfeld, Helene geb. Mülleng, in Siegen, 2: Eduard Bäumener in Siegen. 3. Friedrich Buch in Caan, 4. Bernhard Siebdrat in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß von den zu 1' und? Genannten ein jeder selbständig, die zu 3 und ( Ge nannten nur gemeinschaftlich zur Ver tretung der Geyellschaft ermächtigt sind. Der Gesellschastsvertrag ist am 15. Mai 1923 festgestellt. Die Gesellschatt bat das bisher unter der Firma Garl Lirfeld
Neheim. . 27881 In unser Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Car! Haardt G. m. b. H. C C2 Komm Ges. ju Neheim folgendes einge—⸗ tragen: . Dem Kaufmann Albert Haardt in Ne— heim und dem Kaufmann Fritz Harnisch in Neheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam die Firma vertreten und zeichnen können. Neheim, den 30 Mai 1923. Das Amtsgericht.
Neheim. .
In unser k A ist heute bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Daniel Blecher CG. m. b. O. Ce Komm. Ges. in Neheim folgendes ein⸗ getragen: ⸗
Dem Kaufmann Friedrich Glecher in Neheim und dem Kaufmann Johann Buxot in Neheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemein sam die Firma vertreten und zeichnen können.
Neheim, den 30. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
9 Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ i when nng ist am 21. April und i Mi 19823 abgeschlossen. Gegenstand n e ene ist die Herstellung von Yedarfzarti i
e 9 3 auf dem Gebiete der
27880]
n Solln, Fran leterin in
nen Schnei yerschsedene heschaf
owie ilien. Oftenbach, Main. 28493 andelsregistereintrag vom 31. Mai
19 B 208 zu Firma Mitteldeutsche Metallwgrenfabrik Aktiengesellschaft — enbach am Main. — Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß der n, ,,, lung vom 18. April 1923 ist daz Grund- kapital um 4 000 000 M auf 7 00099
Continentale Stick⸗ Akttiengesellschaft. Sitz nh General versammsung vom hr ai 1923 hat die Erböhung des en n tspttalz um 80 000 00 4A und die i negbende Aenderung des 5 4 des Ge⸗ l dafl geerttage beschlossen. Die Er⸗ , gist. durchgest het. Das Grund⸗ 3 eträgt nunmehr 129 950 060 4H. Ph sean Inhaberstammaktien zu je ) 1 en zu 120 0ͤn ausgegeben. 66. * Jahn Aktiengesell⸗ itz München. Die General⸗ om 4. Mai 1923 hat die ö r d gien, 6 000000 echende ci rste ell r r ü fe r nde g
Am 17. Mai 1923: Stälin'sche Kunst⸗ u. Sägmühle in furt: Der Gesellschafter Frau Anna Stalin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . age, . ö ,, z tiengesellschaft der Maschinenfahriken el, . 6 ö . Escher Wyß u. Cie, Filiale Ravensburg: Nennwert, davon 3 000 9000 g zum . Der k de. 4. ö 2
f ; g ürich ist aus de orstand ausgeschieden. von 10 *. it der, Verpflichtung; die zesamtprokura ist erteilt dem B adrett:
den alten Aktionären zum Kurse von ! e ' ö Alfred Zoelly, Ingenieur in Zürich, in der 1 , mum Perng anzubieten; und Weise, daß er gemeinsam mit einem
He ge . e n e n een . Direktor oder einem stellvertretenden Di⸗
rhnden) und. 25 (Stimmrecht der rektor z ieichnen berechtigt ist.
Aktien) der Satzung sind geändert. Amtsgericht Ravensburg. ü
Amtsgericht Offenbach am Main.