X
X 3
F ;
2 Siegen betrlebene Sandelegeschäft mit der Firma erworben. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Alsdann ist am gleichen Tage unter
A Ur. 138 bei der Firma Car! Lirfeld in Siegen folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft nebst der Firma
ist auf die Carl Lixfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen über gegangen. 2. Unter B Rr. 361 am 1. Juni 1923 die Firma Scheben C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Niederdielfen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist, die Rückgewinnung von Hüttenerzeugnissen durch magnetische Auf⸗ bereitung. der Handel mit gewonnenen
Erjeugnissen und die Ausführung von Tiefbauten aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 4. seen, führer sind der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Hirz in Struthütten und der Bau— führer Wilhelm Scheben in Niederdielfen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1923 ö,, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. an egg?
3. Unter B Nr. 362 am 1. Juni 1923 die Firmg Grümbel C Co., Gesellschaft mit heschtänkter Haftung mit dem Sitze in Birlenbach. Gegenstand des Unter nehmens ist der Handel mit Eisen und Blechen aller Art und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 060 A. Geschäftg⸗ . sind der Kaufmann Albert Grümbel
n, Birlenbach und, der Unternehmer Otto Birlenhach in Hirlenbach. ihnen ist ö selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. August 1922 und 23 April 1923 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4 Unter B Nr. 363 am 1. Juni 1923 die Firma Götz * Leitel, Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Geiaweid. Gegensland des Unternehmens ist die Herstellung von Drucksachen für Industrie, Handel und Private. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, den Vertrieb deren Erzeugnisse zu übernehmen und Iweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 . Geschäftsführer ist der Buchdrucker Friedrich Götz in Geizweid. An Heinrich Götz in Geisweid und Ernst Leitel in Hilchenbach ist Gefamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. April 1923 sest⸗ 66. Sind mehrere Geschäftsführer
estellt, so ist jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichganzeiger.
5. Unter B Nr. 364 am 1. Juni 1923 die Firma Bosch, Gärtner & Co., Ge⸗ n,, mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blecharbeiten jeder Art . der Handel mit diesen Gegenständen, erner der Handel mit Eisen und Schrott, desgleichen auch die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 1 000 900 4. Die Gesellschafter. Ingenieur Heinrich Bosch und Ingenieur Wilhelm Hubert, beide in Siegen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende ihnen je zur Hälfte gehörende Gegenstände: 9 Ofenrohrrgdiatoren, Blechvorräte, Werk⸗ bank mit Schraubstöcken, Schleifmaschine, 2 Epindelpressen, Hämmer, Feilen, Gew. Kluppe, Schiebkarre, verzinkte Schwimmer, Schrott, Schreibmaschine, r er n if Klischees c., ferner einen ihnen gleichfalls zur Hälfte gehörenden Deutschen Ge— brauchemusterschutz auf einen Ofenrohr⸗ radiator und ein auf denselben Gegen⸗ stand erteiltes polnisches Patent in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen angenommen werden, beträgt insgesamt 420 009 44. Die Ge⸗ , . Werkmeister Martin Gärtner n Siegen und Kaufmann Paul Müller in Weidenau bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende, Paul Müller zu „, Martin Gärtner zu 1 gehörenden Gegenstände: Schweißanlage mit Vorlagen, Schneid⸗ und Schweiß⸗ renner, Handspindelpresse, Rohrwalze, Bördel- und Sickenmaschsnen, Kreis, und Schlagschere, Handhebelschere, Stoclschere, Amboß, Schraubstöcke, Werkbank, Rohr⸗ eisen, kl. Richtplatte. Werkzeugschräuke, Lötkolben, Schweißbank, Handbohnmaschine,
andwagen, Dezimalwage, Handeisensäge, dämmer, Durchschläge ze, 7 halbfertige Defen, 2 Boiler, , vor⸗ handene Bleche, Nadigtoren, Schweiß⸗ draht. Büroutensilien sowie ein ihnen gleichfalls zu Eigentum nach Bruchteilen im Verhältnis zu t und 4 gehöriges Deutsches Reichspatent auf einen Werkstatt⸗ ofen in die Gesellschaft ein. Der Geld⸗ wert für den diese Sacheinlagen von der Gesellschaft angenommen werden, beträgt 440 000 A. Geschäfteführer sind die Ingenieure Heinrich Bosch und Wilhelm Hubert, beide in Siegen, und der Kauf— mann Paul Müller in Weidenau. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesell= schaftẽ vertrag ist am 1. Mai 1923 fest⸗ estellt. Die n r rn, der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
ö den 4. Juni 1923.
Jeder von
Spandam.
nehmungen mit ähnlichem Zweck.
bestellt. 12. April 1923 festgestellt. Die Bekannt-
Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 26. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandan. 27900
beute unter Nummer 141 bei der Firma
Spandau, Zweigniederlassung Spandau, folgendes eingetragen worden:
Generaldirektor Dr. Otto Weinlig, Charlottenburg, und Kaufmann Hermann Zoesinger, Berlin, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Diplomingenieur Dr. phil. Immo zitzlaff, , n, ordent⸗ liches Vorstandsmitglied, 2. Kaufmann Henry Jaime. Bln.« Südende, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Josef Rehr ist erloschen.
Spandau, den 1. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abt. .
Span dan. 27899 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 224 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Nöhricht G Schivarz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Staa ken, eingetragen worden. Gegenstaud des Unternehmens ist, der Bau und Vertrieb von Handvulkanisier apparaten sowie Kraftfahrzeugen und Zu— hehörteilen solcher. Das Stammkapital beträgt 500 000 A. . Zu Geschäftssührern sind bestellt: 1. der Techniker Willy Röhricht, 2. der Kauf⸗ mann Fritz Schwarm, 3. der Maschinen⸗ schlosser Willi Schwarz, sämtlich in Staaken wohnhaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Geschäfts führern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Spandau, den 1. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abt 7.
Spam dan. 27901 In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nummer 175 bei der Firma Spandauer Holzindustrie Ernst Brett⸗ schneider Attien⸗Gesellschaft Spandau fe dan eingetragen worden:
ie durch wm, der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1922 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 7 000 000 Mark ist durchgeführt. Spandau, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
(27905) andelsregister B ist heute unter Nr. 69! die . Fritz Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebené⸗ und Futtermitteln aller Art, mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartlkeln, Uebernahme von Kom⸗ missions«, Agentur und allen einschlägigen Geschäften, Vermittlung des Ankaufs und Verkaufs landwirtschaftlicher und städti⸗ scher Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 600 000 4. 9 Geschäftsführern sind die Kaufleute Fritz Schreiber in Stettin, Carl Rubbert in Casekow und Erich Geister in Stettin bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am. 9. Mai 1923 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 1926. Er⸗ folgt nicht mindestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf selteng eines der Gesellschafter schrift⸗ liche Kündigung an den oder die Ge⸗ schäftssührer, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag von Jahr zu Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird belanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1923.
Stettim. 27906 In das Handeltregister B ist heute eingetragen hei Nr. 6 O (Firma - Aktien⸗ esellschaft Pommernkauf“ in Stettin): Fin n Riensberg ist aus dem Porstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Voigt in Stettin zum Vorstandsmitgliede heftellt.
Amtsgericht Stettin, 1. Juni 1923.
Swwinemũnde. 27908] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hotel Esplanade, Gesellschast, mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heringedorf Seebad einge⸗ tragen werden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher der Frau Margarete Zander, geb. Behrendt, in Berlin gehörigen, zu e r, e , Nr. 3, befindlichen
otels. Die Gesellschaft soll auch be rechtigt sein, den Betrieb zu erweitern und ähnliche Betriebe sich anzugliedern. Das
Stettin. In das
Das Amtsgericht.
27898
In unser Handelaregister Abt. B ist beute unter Nummer 220 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dyna Lux Kraft und Licht⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von und der Handel mit Aggregaten, Akkumulatoren, elektrischen Maschinen und Apparaten sowie sonstigen Artikeln der elektrischen Licht- und Kraftversorgungs— industrie, auch die Beteiligung an Unter⸗
Das Stammkapital beträgt 10090 000 4. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Arthur Goetzky⸗Syring, Friedrichshagen, Der Gesellschaftsvertrag ist am
machungen der Gesellschaft erfolgen im
In unser Handelsregister Abt. B ist Deutsche Werke ⸗Aktiengesellschaft, Werk
nehmens ist die Fabrikation und der Handel
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Kauf . mann , in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. März / 9p. März 1923 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Amtsgericht Swinemünde, 31. Mai 1923.
Swinemünde. 2790909
In das Handelsregister A ist bei der Firma Anna Collatz in Swinemünde ein⸗ etragen: Offene Haͤndelsgesellschaft. Der 5 Max Gugdorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Max Gusdorf in Berlin-Steglitz ermächtigt. ; Amtsgericht Swinemünde, 2. Juni 1923.
Tuttlingen. 27913
In das Handelsregister, Abt. für Ge—= sellschaftsfirmen, wurde eingetragen: Zu der Firma „Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter Scheerer“ in Tuttlingen: Am 26. Mai 19233. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist, bestellt. Fritz Scheerer, Kaufmann in Tuttlingen. Derselhe ist zur Vertretung der Firma und zur Zeich nung für sie ke lr, e, mit einer anderen kollektipzeichnungsberechtigten Per- son befugt. Die Gesamtprokura des Fritz if Kaufmanns in Tuttlingen, ist erloschen.
Am 30. Mai 1923: Die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Altienäre vom 31. Januar 193 be- schlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere 13000 0090 A ist durch Zeich. nung von 12000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien über je 1000 4 jetzt eben⸗ salls erfolgt. Auf Grund des Beschlusses derselben Generglversammlung wurde 5 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abge⸗ ändert; Das Grundfapital der Gesell⸗ schaft beträgt 46 Millionen Mark und ist eingeteilt in 42 000 Stammaktien und 4060 Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000 A6. Die Ausgabe der 12 000 neuen Stammaktien erfolgt zum Nennwert. Sie werden an eine Gemeinschaft vergeben unter der Bestimmung, daß die Aktien
1
sederzeit gegen Ridcckerstattung des darauf einbezahlten Betrags zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft gehalten werden. Die TFosten dieser Erhöhung
trägt die Gesellschaft. Ferner werden aus—= gegeben 1000 neue Vorzugsaktien über je
1000 M zum Nennwert. Die Kosten dleser Erbe n trägt der beziehende Aktionãr. ie obigen 12000 neuen
Stammaktien haben Anspruch auf Ge= winnanteil nach Verhältnis der Zeit vom Tag der Einzahlung an. Die neuen Vorzugsaktien haben Anspruch auf, Ge winnanteil vom Beginn des Geschäfts⸗ jahrg 19233 ab. Im übrigen sind die neuen Aktien je den alten Aftien der be⸗ treffenden Gattung gleichgestellt.
Am 30. Mai 19233 wurde ferner ein⸗
getragen:
u der Firma „Ands. Koch, Aktien⸗ gesellschaft“ in Trossingen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1923 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 27 00 000 MÆ auf 30 000 000 A beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Auf Grund des Beschlusses derselben Generalversammlung wurde 8 6 des Statuts (Grundkapital betreffend) da⸗ hin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft hi, 30 000 009 4 — dreißig Millionen Ma (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurs von j00 oso ausgegeben. Sie nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom L Januar 1923 an teil. Dig Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft.) Die Firma „Lion & Go. Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“, Sitz in Tuttlingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des am 5. April 1923 abgeschlossenen Gesellschaftspertrags. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Greßhandlung und Kommission in Leder, Schuhen und Schu hbedarfsartikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 009 000 4 — zwei Millionen Mark — Geschäftsführer sind die Naufleute Alfred Lion und Eugen Eyrich, beide in Tuttlingen. Sind mehrere Ge— schasts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens jwei Geschäfts⸗ sührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist guf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt. Die Ge⸗ sellschaft kann jedoch auch durch Kündigung eines Gesellschafters nach Maßgabe deß
rk —
gelöst werden. (Bekanntmachungsblatt: Veutscher Reichsanzeiger).
Die Firma „Reuheiten⸗Industrie Tnitlin gen,. Gese slschaft init, de. schränkter Haftung“, Sitz in Tuttlingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund, des Gesellschaftsvertrags vom 3. Mai 1923. Gegenstand des Unter⸗
mit Neuheiten aller Art. Das Stamm- kapital der Gesellschaft beträgt ho0 000 4 — fünfhunderttausend Mark —. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Waster Storz, Kaufmann in Tuttlingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Ge sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Die Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeit nicht gebunden.
Die Firma „Schweizer Maier Holzgroßhandlung“, Sitz in Tutt— lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Mai 1923. Perjönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Johann Georg Schweizer und Matthias Maier,
haber und über je 1000 K lautenden
§ 16 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags auf⸗
Am 30. Mat 1923. Register für Einzelfirmen: Die Firma „Hermann Dolderer“, Hauptniederlassung in Tutt⸗
lingen. Inhaber Hermann Dolderer, Kaufmann in Tuttlingen. (Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von chirurgischen
Instrumenten, Apparaten und Kleinwerk⸗ zeugen sowie Handel mit solchen.) () Rlammern bedeuten nicht eingetragen. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Vorsfelde. ann
* unser Handelsregister A ist heute ju Nr. 77 bei der Firma Berner & Co. in Rühen eingetragen:
Die Kaufleute Burgdorff, Tiedge und Dörmann sind aus der Gesellschaft am 1. März 1923 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1923 aufgelöst. Dem Kaufmann Fritz Berner sen. in Rühen und dem Kaufmann Josef , gn in Rühen ist Gesamtprokura erteilt.
Vorsfelde, den 25. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Wies bad em. 27920 Die unter Nummer 2244 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene offene Handels gesellschaft in ö ärberei Walkmühle L. Heidenreich K. Metzler mit dem Sitze in Wiesbaden ist durch den Eintritt von zwei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma ist geändert in „Färberei Walkmühle Heidenreich, Metzler T Co.“). Den Kaufleuten Oskar Esch und Johannes Volkmann, beide zu Wiesbaden, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem der persönlich haf— tenden Gesellschafter zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die dem Kaufmann Oskar Wahner für die seitherige Firma erteilte Einzelprokura besteht auch für die neue Firma weiter. Wiesbaden, den 24 Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 919 In unser Handelsregifter B Nr. 36 wurde heute bei der Firma: „ Ngssauische igarrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter aftung! mit dem Sitz in Biebrich am Kschein eingetragen, daß Erich Claudh als Liquidator , und an dessen Stelle der Bücherrevisor Emil Thumann zu Wieg⸗ baden zum Liquidator bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 24. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. (27921 In unser Handelsregister A Nr. 179 wurde heute bei der Firma: Wiesbadener Automobil⸗ und Motoren⸗Repargtur Karl Eickelmann“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Laurence BSemmer aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden ist. Wiesbaden, den 26. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [27922 In unser Handelsregister B wurde heute hei den Firmen Nr. 161: Sessge Bank Filiale Wiesbaden! und Nr. 385: Deutsche Bank Zweigstelle Biebrich“ olgendes eingetragen; Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1923 ist das Grundkapital um 700 000000 au 15090 000 000 4 erhöht worden. Dur
Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 sind die 58 4 mit zi, 8, 35, z, gz des Gefeülschafts= vertrags geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Form der Be⸗ stellung von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ trägen durch den Vorstand, die Aktien⸗ depotz der Vorstandsmitglieder, die Legi⸗ timation der Aufsichtsratsmitglieber, deren Aktiendepots, die Vergütung deg Auf⸗ ichtsrat, die Form der Wahl des Auf⸗ chtsratsvorsitzenden und seines Stell⸗ vertreters und die Protokollierung der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Abstimmungs⸗ vorschriften für den Aufsichtsrat, selne Geschäfts sührung, die Vorauzsetzungen der Stimmrechtsausühung der Aktionare, die Berufung der Generalversammlung, Abstimmungsvorschriften für die General⸗ versammlung und eine redaktionelle Aende⸗ rung, betreffend die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die neuen auf den In⸗
Aktien sind zum Kurse von 100 0, aus⸗ gegeben. Wiesbaden, den 2s. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wöilnelmahavem. 127924 In das Handelsregister Abt. A ist am 30. 5. 23 eingetragen: Unter Nr. 6h bei der Firma Gustav Graehel, Wilhelmshgven: Der Kauf⸗ mann Joseyh, Lütz in Münster i. W. ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ver Ueher⸗ gent der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Gustav Graepel & Co. geändert. Unter Nr. 530 (neu): Gustav Graepel G Co., Wilhelmshaven. Offene ,, Persönlich haftende esellschafter: Kaufmann Gustav Graepel in Wilhelmshaven und Kaufmann Joseph Lütz in Münster i. W. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Unter Ny. bal (neu): Walther Paulus, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Diplom-Kaufmann Walther Paulus in Wilhelmshaven. Unter Nr. 370 bei der Firma Sinrich Fulfs. Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. Daselbst in Abt. B ist am 31. 5. 23 , . unter Nr. 77 (neu): Ingenieur⸗ Bürs Almeroth Zumwinkel, Ge⸗
11, 15 bis N
Wilhelmshaven. Gegen nehmens: Ausarbeitung . Rade JRostenanschlägen, Aus lührung lan Anlagen, technischer Berechnungen nischer latungen und Taxierungen Elsen Netallhandel, Verirleb lechnische t. nd Vertrieb von Maschinen, Autom in Krafträdern und den erwähnten a gn Zur Erreichung dieses Zweckes au 5 tilesn gleichartiger oder ahnlicher Unternehm Beteiligung an solchen linterne tum ; und Uebernahme ihrer Vertret nnen
ung. kapital 2 090 000 6. Geschiftefeanm der Ingenieur Heinrich ö. it
Rüstringen, Gesellschaft mit besch! ,,,, I6. April 1923 geschlossen m
Unter Nr. I8 (neu): Sport. Spiei. Gesenschast mit Seitn Haftung, Wilhelmshaven! Ge 4 stand des Unternehmens: Der Dandef hen und Die Herstellung von Sport, 8 i. und , n und entstrechen en kleidung sowie allen hierunter salg Artikeln. Stammkapital S0 M) len Geschäftsführer; Hang Scherff und Hef Welle, Kaufleute in Wilhelmshapen 91 Gesellschafts vertrag ist am 4. Aprii ie festgestellt. Die Dauer des Vertrages ⸗ trägt fünf. Jahre. ird er nit en halbes Jahr vor deren Ablauf gekündigt so gilt er als für weitere fünf Jahr⸗ ö. derselben Kündigungsfrist geschlossen. nn Geschäftsführer ist einzeln zur Vertren der Gesellschaft und zur Zeichnung . 6 berechtigt. Hekanntmachungen de
gie lsschafl erfolgen im. Dentschen steihz. und Preußischen Staatsanzeiger‘
Am 1. 6. 28 unter Nr. Ih (nei: Sorgenfrei . Fulfs, Schiffsaus. rüstungsgeschäft, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Wilhelmohapen. Stammkapital 5 000 000 4. Gegenstand des Unternehmens: Ausrüstung van e, und Kriegsschiffen mit Proviant
eck und . An. un Verkauf der zu diesem Geschäftgbentsche erforderlichen Waren sowie Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mit diesen Betriebe mittel⸗ oder unmittelbar zn sammenhängen. Geschäftsführer: Fan, mann Walter Sorgenfrei und Kaufmann Hinxich Fulfs in Wilhelmshaven. Gefell, schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Jai 193 eschlossen. Jeder Geschäftsführer vertrit . die Gesellschaft.
. am 17. 4. 23 unter Nr. h bei. der Firma Wilhelmshavener Feilen und Werkzeugfabrik Gefell. i mit beschräunkter Hastung,
silhelmehaven: Willy Zumwinkel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Am 39. 6. 23 unter Nr. 3 bel der i. Oldenburgische Landesbanl
iliale Wilhelmshaven: Den Bank eamten Adolf, Busch, August. Itten Hieken Sjauken in Rüstringen und Rudolf Wenke in Wilhelmshaven ist für die Oldenburgische Landesbank Filiale Wll= helmshaben Prokura erteilt. Jeder der heute eingetragenen vier e, ss berechtigt, in Gemeinschaft mit einen anderen Zeichnungsberechtigten (57 deb Gesellschaftspertrags) für die Filiale Wil helmshaven zu zeichnen. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Worbis. 2g In unserem Handelgzregister Abtellung r. 130 ist bei der offenen Handeltgesel⸗ schaft Johannes Adam G Söhne, Zigarren⸗ fabrik in Worbis, heute folgendes ein = getragen worden: Johannes Adam ist inm⸗ solge Todes aus der Gesellschaft au eschieden. Seine Witwe Clisabeth geh hirn in Worbis ist als peisönliß haftende Gesellschafterin in die Gesellschtst eingetreten. Zur Vertretung der Gesel⸗ schaft ist sie nicht ermächtigt. Worbis, den 31. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
wor nis. . In unser Handelgregister Abteiling ] Nr. 131 ist am 31. Mai 1923 w r, dah die offene Handel gesellschast Wllhen Urbach & Co. in Nie derorschel ausgelit und die Firma erloschen ist, Worbis, den 31. Mai, 1923. Das Amtsgericht.
e, T sigreglster ist zr . m Handelsregister ei Nr. 79 berzeichneten Firma Änton Ui in Niederorschel der Uebergang auf r) Kaufmann Karl Beyer in ¶ Nieder i eingetragen. Die Firma ist in Anlot Urtach, Inhaber Karl Beyer, geündet. Worbis, den 2. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
N Jen sensch a Aha. regijter. 25119
f ; t In unser Genossenschastsregise— bei der unter Nr. 29 verzeichneten an j Gewerbebanf, eingetragene Genossen . mit beschränkter Haftung in, Ahaus, ö 24. Mal 1923 folgende Eintragung wirt: . ist au⸗ Das Vorstandemitglied Tyrell i . eschieden und statt seiner der n ermann Thyen zu Ahaus gewahlt. Amtsgericht zu Ahaus.
Anghbachn. 23lIll
n, ,, ö Bei der Molkerei Ehingen, ollen, 4 * n , n . w. ngel har auereisen ur iden⸗ , . und Fr. Frank.
Stamm kapital beträgt 16 000 000 4
beide in Tuttlingen.
sellschaft mit beschräukter Saftung.
Ansbach, 19. Mai 1925. Amtsgericht.
es ita]
2 Aushae m e nschaftgregistereintrag r Henossen verein Wieders gen Dll ere er e, ig,.
n Müller wurde als stehers und der Land= in in Wiedersbach in ö .
entlichungs⸗ das fränkische
m. u. &i sed: Johan 2 des .
8 ö
wirt
Ma
r
es Antbach, den
Am
ö * 1 . peter; Genossenschaftsregister ist 5 3. . 57 und Barlehnskasse ieren gen, G. m. b. H. in Hohen Ho wen, elende eingetragen: Die i m ist auf So 9o0 S erhöht. Der mann Hermann Paasch ist aus dem aer, ausgeschieden, an seine Stelle enn ligermann ilheln Krümmel ge⸗
hate. den 1. Juni 1923. Vatmdo h gern r ge i.
. 7128114 d a e lerer ist ö schaftsgenossenschaft des Treptow Nord und Mitte,
Die Ge⸗
her
D* Gen 963 Wirt hau rler rein * Eten i . A
il * . an, skar Grzyb un eorg . K eln lar gere richt? Berfin!
un, den 2. . 17. — — werlin.
eee fern 8 Genossenschaftsregister ein⸗ 6. en. 1341 . durch , , fe ä Mei ide gricht s. Wah. siedlimg Lichtenberg Gemeinnütziger Woh⸗ nangt. und Wirtschaftsperein, eingetragene m cfenschaft mit, beshhränkter Haftpflicht mit lem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Ünternehinens ist, der Erwerb, die Dewaltung und Weiterbau der Wald⸗ sediung Lichtenberg im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeit und. der gemeinschaftliche in bon Wirtschastsbedürfnissen, jins⸗ hesondere von Futtermitteln, für die Ge nosen. Sa stsumme 10 000 M. Höchstene 96 Geschäftsanteile. Die Einsicht in bie Lise der Gengssen ist während der Denfflunden des Gerichts jedem gestattet. smtzgericht Berlin⸗Mitte, den 2. 65. 1923.
riln. 28116 u das , . ist ein⸗ festagen Nr. 1312; Die durch Satzun zom 6. April 1923 errichtete, Zentral- iinlauftgenossenschaft „ Selhsthilfe' ein⸗ ctragene Gengssenschaft mit t styfscht mit dem Sitze zu Berlin. enstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Cinkauf von Lebengmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs. , . 1000 . . hoo0
eschäftsgnteile. Die Ginsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem iet Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, den 2. 6. 1923.
Cochem. 98117
In das Genossenschaftoregister ist heute mier Nr. 64 eingetragen worden:
Sehler Spar. und e , n ein⸗ getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter n Sitz Sehl. Gegenstand des
nternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke: L. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2. der Ge⸗ päbtung ven Darlehn an die Genossen sir ihren Wirtschaftsbetrieb, 3. der Bezug Undwirlschaftlicher Bedarfgartikel. Vor— fandsmitglieder sind: 1. Alois Klasen, Vorsteher, 2. Mathias Bleser, stellv. J herteher 3. Peter Zenz, 4. Wilhelm mr IH, 6. Felix Schömen, alle in
Pät Statut ist vom 8. Januar 192. Die bon der Genossenschaft ausgehenden e n nm f fing; 6. . in einende Blatt „Rheinisches Ge⸗
ub h nn; ö a i' Willenserklärung und Zeichnung * die Genossenschaft muß durch den Ge⸗ Ie nsha ted rsurzer oder dessen Stell ver⸗ irt und mindestens ein weiteres Mit⸗ ien, des Vorstands erfolgen, wenn fie U. en gegenüber Rechtsverbindlichkeit 3 soll. Die Genossenschaft wird auch 6. den Vorssand gerlchtlich und außer⸗ * llich vertreten, sie wird durch 'die 9. en Vorstande in ihrem Namen ge, ki r Rechtegeschäfte berechtigt und Lewie Binsicht zer Liste der Genossen ist F Oensfflmden des ig Cochem, 13. Mar; 1923. Amtsgericht.
wänenten, m Genossenschaftgregister ist = ng e , ite st Mi 1 . r. 27 e ge lh ene, fg der . und Grundbefstzer von Cöpeni e e eingetragene Genossenschaft tn. helf cht, in Liqui⸗ i g, e Vertretungs⸗ Bina is gen ha oren ist beendet. Bie
öpenick
den 8. Mai 1923. Dat Anttgericht. Abt. 6.
r mm its ch 162 9, L281 a Blatt des Ezenossenschate( sster, zebun onsumperein fur Schiedel und Um⸗ ö 6 Lite n ge. Genoffenschast mit i , . ; ] z ö
28116)
Kefugniz der
PDoruni.
eingetragen; st durch Gef leß vom F
ann,, beim Eingehen derselben oder bei
eschrãnkter
ck auf 3000 44. Die
9 schluß der Generalpersammlung, vom ; . 3 die *. 46, 49 und 67 der noir
s igo) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr 1 bei dem „Landwirtschaft⸗ lichen Consumverein“ e. G. m. u. H. in Dorum folgendes eingetragen:
Der 546 Gustav Müller in Süder⸗ warden ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, und an seine Stelle der Land⸗ wirt Erich Lübs in Heuhausen , n Amtsgericht Dorum, 31. 5. Z3.
Dorum. 28121 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Imker Genossenschaft Land Wursten e. G. m. b. H. in Kwi heute folgendes eingetragen: . Der Gärtner Heinrich Steinert Dorum ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Thielbeer in Dorum getreten. Amtsgericht Dorum, 31. 5. 1923.
PDũxrenm, Rheinl. (28122 In das Genossenschafttregister ist am 16. Mai 1923 die Genossenschaft in Firma: Stuckateur Genossenschaft Düren, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Düren eingetragen;
Das Statut ist am 10. August 1922 festgestellt und am 11. April 1923 ab⸗ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die örderung der wirtschaftlichen Interessen des Stukkateur⸗ und verwandter 3 durch ,, . Einkauf von Ware und Rohstoffen und gemeinsame Ueber nahme und Ausführung von Aufträgen und Lieferungen. Vorstandsmitglieder: Josef Niederau, Johann Zimmermann aus Düren, Peter Stüttgen aus Gürzenich. Haftsumme: b000 A. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Fachzeitschrift ‚Bau⸗
Aufnahmeverweigerung der Bekannt⸗
2
chung bis zur nächften Generglversamm. im Deutschen Reichs und Preußisch 3
e anzeiger. Die e, . rstands erfolgen durch gemeinsame amensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Amtsgericht Düren.
Eberswalde. 28123)
In unser ,, ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Heeger⸗ mühle und Umgegend, eingetragene Ge⸗ e e mit beschränkter Haftpflicht in Heegermühle eingetragen worden: Dure . vom 15. Oktober 1922 ist die
Haftfumme auf 2000 erhöht worden. Eberswalde, den 31. Mai 1923. Vas Amtsgericht.
Elmshorn. 28124 In das , ,, . r. 6 ist bei dem Konsumverein für Elmshorn und n, eingetragen: Neues Statut vom 10. 5. 1923. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Beschaff ö. von Bedarfsgütern im in und Ab im kleinen gegen Barzahlung, Die Haft⸗= summe beträgt 30 000 S. Die Beteil. gung auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht mehr gestattet. Alle vom Genossen⸗ schaftsgesetz oder dem Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer, Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor—= slandsmitglieder und bei den vom Auf⸗= sichtßrat ausgehenden Einladungen zur Vertreterversammlung durch dessen Vor⸗ itzenden. Die Bekanntmachungen sind in er Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung in Kiel und der Elmshorner Zeitung zu veröffentlichen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. - Elmshorn, den 31. Mai 1923. Das Amtsgericht.
. ,,, ass n unser Gengssenschaftsregister wurde bel der Landw. Bezugs u. Absatz · Genossen⸗ schaft e. G. m. Bi H. in Eltville (Gn.⸗R. Nr. 19) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1923 ist die Haflsumme auf 20 000 M erhöht. Die s§ 14 Ziff. 7 (Haftsum me), 37 (Ge⸗ schäftsanteil) sind abgeändert,
Eltville, den 25. Mai 1923.
Amt erich.
Erfurt. 28126 In unser n af irre . ist heute bei der unter Nh. 24 eingetragenen
Genossenschaft in Firma; „Produktions- und er Genossenschaft Erfurter Wirte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: Durch Be⸗ g der Generalversammlung vom 5. März 1923 ist die Haftsumme auf 1065. festgesetzt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1923 bi ehr der Anteile beträgt nach . Beschluß 300. i , den 17. Mai 1923. Das Amtsgerscht. Abteilung 14.
Finsterwalde, 7 L. 28s 127 Bei dem Konsumberein Gohra, e. G.
m. b. H. in Gohra — Gn.⸗Reg. 11 ist e, eingetragen worden, daß durch
ung geändert, Geschäftsanteil und n. auf 20 0900 M erhöht worhen ind und die Verffentlichung der Be= kanntmachungen Der Genossenschast nicht mehr im Niedetlausitzer Anzeiger in
6 e fe, beträgt die Haftsumme e een gn, zehntausend Mark. mts gericht Crimmitschaun,
den ö. Juni 16
Finsterwalde, sondeyn in der Märkischen Volksstimme in Cottbus erfolgen.
J Beschluß der außerordentlichen General⸗
ll geandert: S 11 Abf. i (Haftsumme),
der Schuhmacher zu Glauchau, eingetragene
Frankerurt, Maln. 28128] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
16. Gn.⸗R. 170. Einkaufsgenossenschaft der Siedler am Rebstöckerwald eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Frankfurt a Main. Der technische Eisenbahnobersekretär Ferdinand Anthes ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Malermeister Friedrich Bingel ist als Vorstandsmitglied neugewählt. Durch
versammlung vom 30. Dezember 1922 sind folgende Bestimmungen der 7 Abs. 4 (Jahresrechnung und Bilanz), z 44 Abf. 1 JGeschäftzantelh, 5 44 l6s. (Umsatz). Die Haftsumme beträgt nun⸗ mehr 5000 4.
g nf a. Main, den 2. Juni 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Glanchan. 28129] Auf dem für die Rohstoffgenossenschaft
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, geführten Blatte 23 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden 9 n beträgt viertausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Glauchau, den 4. Juni 1923.
Göttingen. 28130 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 1. Juni 1923 zur Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e r hr Göttingen, eingetragen: Durch
eschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1923 ist das Statut in 8 30 Abs. 1 und z 33 Abs. ] geändert. Der Geschäftsanteil wie auch die Haftsumme eines jeden Mitgliedes be⸗ trägt danach 10 000 4.
Amtsgericht Göttingen. Gothn. 28131 In das Genossenschaftsregister Nr. 128
wurde heute bei dem Schrebergärtenverein Gotha⸗Ost e, G. m, b. H. in Gotha ein, getragen: Die Haftsumme ist auf b00 4A erhöht. Louis Grünert in Gotha ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmerer Alexander Ullrich in Gotha in den Vorstand gewählt. Gotha, den 11. Mai 1923. aii nl eg, g. Gn ben. 28132 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Gubener Handelsverein, e. G. m. b. H. in Guben, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom . 6 . . die ,. ö.. andert. ie umme beträgt je b00 000 4A. Guben, 5. Jun 182. Das Amtsgericht.
Hirschber, Saale. n In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, die Konsum- un Spargenossenschaft für Göritz und Um gegend, eingetragene. Genossenschaft mit er ank'i Haftpflicht in Liqu. in Göritz, betr., eingetragen worden, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen 5 Hirschberg (Saale), den 5. Juni 1923.
Thür. Amtsgericht. . Hoya. 28134
Bei der Spar und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wechold ist heute in das Henossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Halbkötners Heinrich Meyer in Wechold ist der Halb⸗ kötner Johann Lange in Wechold zum Voꝛrstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Hoya. 30. h. 1925.
HR ankehmenm. (28135
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 1 eingetragenen Kredit⸗ gesellschaft zu Kaukehmen, e. G. m. u. H. in Kaukehmen, heute folgendes eingetragen
worden:
5 26 Ziffer 8 soll künftig lauten; Ueber die Gewährung von Krediten aller Art und über die gemäß z 56 des Statuts aufzustellenden Grundsätze für die Ge— währung von Blankokrediten.
3 26 Ziffer 12 wird gestrichen.
6 erhält folgenden Zusatz als zweiten Absatz; An Mitglieder, die über aus— reichenden Landhesitz berfügen, kann Kredit ohne besondere Sicherheits eistung gewährt werden im Rahmen der in gemesnsamer Sitzung vom Vorstande und Huf fen, hierfür aufgestellten Grundsätze (s. 8 26 Ziffer 8) . die bisherige Ziffer wird durch die Zahl 10 000 4 ersetzt.
5 49 Geschäftsanteile der Mitglieder. Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 190 000 . (einhunderttausend Mark) sesigesetzt und kann jederzeit voll eingezahlt werden, oder muß durch Einzahlungen all⸗ mählich gebildet werden. ;
Bls zur Exreichung des Geschäftsqut⸗ habens bon 1090 M ist jedes Mitglied verpflichtet, pierteljährlich mindestens 5 . 4 einzuzahlen. ö
Auch wird zur Exreichung von 10 090 4 die auf das Geschäftsguthaben entfallende Dividende demselben e n, Die Beflimmung weiterer Finzahlungen nach Betrag und Zeit unterliegt der Festsetzung der Generalversammlung,.
Mitglieder, deren Geschäftsguthaben mindestens 10 000 4A e gn, sind be⸗ rechtigt, die Dividende abzuheben; ist aber die Bividende nicht binnen 6 Monaten von deren Bereitstellung abgehoben, so wird diese dem Geschäfteguthaben zu⸗ geschrieben, lo lange dasselbe nicht den Betrag des Geschästsanteils erreicht hat.
Kaukehmen, den 30. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Iempten, ALIgü6üm. 28136 Henofsenschastgregistereintrag.
Hoch ⸗ und Tiefbaugenossenschaft
d denselben Beschluß ist die Satzun
b. H. in Kempten. Durch Beschluß . Generalversammlung vom 9. Mai 192 wurde das Statut geändert. Haftsumme nun 10 000 4A.
Amtsgericht Kempten. Juni 1923.
Kempten, Allxäm. 28137] enossenschaftsregistereintrag. Sennereigenofsenschaft Ortwang, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ortwang, Gde. Burgberg. Das Statut ist vom 189. April 1923. . des Unternehmens ist Erwerb, Cinrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei seiner Mitglied der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossens . gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Bayer. Genossenschafts⸗; blatt in München. i, n,. lieder: Josef Hauber, Adolf Hösle, Josef Wolf, saͤmtliche Landwirte in Ortwang. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kempten, 4. Juni 1923.
Königsberg, Pr. 28138 Genossenschaftzregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen am 28. Mai 1925 bei Nr. 183 — .Volks⸗ hilfe, Haus⸗ und Krankenpflege⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H as Vorstandt. 4 Gisela Schwarz ist verstorben. ei Nr. 201 — Viehverwertungs⸗ gengssenschaft Königsberg und Fischhausen, e. G. m. b. HOᷓ9. —: Bie Firma lautet fortan: iehverwertungs . aft
— 1
Königsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die . ing. ist auf 100 3 ah g 96
oelling, Perkappen, ist zum Vorstan e , er , P ei Nr. 252 — Ostpreußenhilfe e. G. m. b. H. —: Die Haftsumme ist auf 10 9000 ½ erhöht
Am 30. Mai 19223 bei Nr. 102 — Ge⸗ werbe⸗Bank zu ie i. Pr., e. G. m. b. H. — : Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai 1923 ist die Haftsumme auf 50 000 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile guf db festgesetzt und i fen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft einmal in den Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen. Bei Nr. 158 — Ostdeutsche Brotfabrik e. G m. b. H. —: Nach hes der Gengssenversammlung vom 23. Mai 1923 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Veräußerung von Waren durch eigene Verkauftstellen und der Großvertrieb aller Art sowie der Abschluß oder die Beteili⸗ gung in jeder gesetzlich zulässigen Form an gewerblichen Unternehmungen, welche mit den in der Satzung bezeichneten Zwecken in Verbindung 1 2.
au sonst mehrfach geändert und . ins. besondere das Geschäftsjahr vom 1. Juni gie, , ug Torfverwertunge ei ! — ungo⸗
, Wallen e. G. m. b. H. —: Die Vorstandsmitglieder Emil i . . . ehren, . ausgeschieden. ühlenbesitzer Johann Brzoskewiez in Mühle . bei Groß Purden, Kreis Allenftein, und Frau Rosa Brzoskewiez, ebenda, sind in den Vorstand gewählt worden. .
Nr. 263. Ostpreußische Getreide Kredit⸗ bank eingetragene Genossenschast mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Königsberg k. Pr. Gegenstund des Unternehmens: Förderung und Finanzierung von Ge⸗ schäften der Genossen in landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Uebernghme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel der Genossen, die mit diesem verbundenen Industrien und verwandte Zwecke. Haft, summe 19 Millionen Mark, Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vorstand; Hans Nichter, stellvertretender Bankdirektor, Dr. Martin Müller, beide in Königs⸗ berg i. Pr. Satzung vom 26. Mai 1933. Zwei Vorstandsmitglieder zusammen sind vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen durch die Blätter für Genossenschaftswesen.
Lindlar. 28139
Bei der im hiesigen Genossenschafte= register unter Nr. 40 eingetragenen Elek⸗ tristtätsgenossenschaft Frielingsdorf, e. G. m. „in Frielingsdorf ist beute folgendes eingetragen worden;
. Vorstandsmitglied Rudolf Frie⸗ lingsdorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden; an seine Stelle ist Franz Kleber in H. Rübach in den Vorstand gewählt.
Lindlar, den 1. Juni 1923.
Amtsgericht.
Lörrach. 25140 Genoss n e n, . Gemein⸗ nützige Bauarbeiter Genossenschaft, Selbst⸗
hilfe! e. G. m. b. H. Lörrach: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mat 1923 wurde das Statut ge⸗ ändert. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens lautet nun— mehr: Der Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Wohnungsbaues, ins⸗ besondere des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Volkskreise, durch Ver⸗ billigung der Bauweise. Die Genossen⸗ schaft will auf unangemessene Unternebmer⸗ gewinne verzichten und durch die Hebung der Arbeitsiust und Arbeitsfreude, ihrer Arbeiter und Angeftellten sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Grundsatz der Genossenschaft ist: möglichst billige, und gute Bauten für die ere heit zu erstellen. Hauptzweck ist die er⸗ stellung von Kleinwohnungen und Sted⸗ lungen. Die Genossenschaftsmitglieder
inflerwalde, den / 4. Juni 1o23. 1 ̃ Das Amtsgericht.
Kempten und Umgebung, e.
G. m. l
Criee und 8
ch zu Oberhausen (Rhld.).
schrãnkt sich auf eine gemeinnũtzige Tätig-; Kirn fi un en . i m r.
Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, geführt werden und auf eine angemessene (für gemeinnützige Unternehmungen zugelassene) Verzinsung des Genossenschaftskapitals bedacht sein. Die Haftsumme beträgt 20 0090 4. Lörrach, den 4. Juni 19823. Amtsgericht. J.
Luckan, Lans t. 28141 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. O eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Luckau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bheschränkter . Luckau, folgendes eingetragen worden: Die Hastsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 12 000 M erhöht. Luckau, den 7. April 1923.
Das Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 28142]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma: n. und Vorschu verein Langelsheim e. G. m. b. H. folgendes
eingetragen:
Er n, der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1233 ist für den Lehrer Fritz Körner der Viehhändler Otto Lüer in Langelsheim in den Vorstand
gewählt. Lutter a. BVbge, den 22. Mai 1925. Das Amtsgericht. Maraberg. 281431
Durch Beschluß des Allgemeinen Kon⸗
sumvereins für Giershagen und Umgegend,
e. G. m. b. H. zu Giershagen vom 18. Fe⸗
bruar 1923 ist die Haftsumme von 00.4
auf 10 000 4 erhöht.
arsberg, den 1. Juni 1923. Das Amtagericht.
Marsberg. 28144 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Konsumvereins für Obermars⸗
berg e. G. m. b. H. zu Qbermarsherg vom 6. Mai 1923 ist das Statut abge⸗
ändert. Die Haftsumme ist von 5000 4 auf 10 000 4 erhöht. Marsberg, den 1. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Münster, West. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter r. 6 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Wasser u. Licht“ Einkaufsperein für Gas-, Wasser⸗ und elektrotechnische Be- darfsartikel zu Münster i. W. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm- lung vom g. Mai 1923 der Nachtrag zu den Statuten betreffend Schiedsgericht ge⸗ andert ist. ; Münster, den 25. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Münster, Westg. 2814
Im hiesigen bee, r,. is⸗ heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grevener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. April 1925 A1 des Statuts, betreffend die Höhe des Geschäftsanteils, geändert ist. Münster, den 20. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Münster, West, 2514
Im hiesigen Genossenschaftsregister is heute eingetragen, daß die Firma der unter 18 eingetragenen Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnzkasse durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Mai 1923 in „Eisenbahn⸗Kredithank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Münster, geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist ,, wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse ihrer Mitglieder durch a) Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen sowie Gewährung von Dar⸗ lehn und Kredit, M Besorgung preiswerter Gegenstände des täglichen Bedarfs, e) Er⸗ ledigung sonstiger bankmäßiger Aufträge. Die S§ 1, 2 betr. Jiema, Sstz und Zweck, S5 3, 6. 10, betr. Mitgliedschaft. Ss 11, 135, 15, betr. Vorstand, sind geändert.
Münster, den 26. Mal 1933.
Das Amtsgericht.
Veustxelitz. 281481 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ u. Spar— genossenschaft für Meckl. Strelitz u. Um, gegend, e. G. m. b. H., eingetragen; Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versainmlung vom 13, Mai 1923 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen 50009 4. Neustrelitz, 6. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. 1.
Oberhamsgen, R heim. 28149
Eingetragen am 2. Mai 1923 in das Gee fe. Nr. Ho: Friseur Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft ‚Friseur⸗Ginkauf ! eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Friseurgewerbes er⸗ forderlichen Waren und die Abgabe an die Mitglieder.
Dle n umme beträgt eintausend Mark. Jeder Genosse kann bis zu 30 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus; a) Friseur ö. Drüner in Oberhausen, Mart traße 75, b) Syndikus Dr. Alois Vüberg zu Oberhausen, Friedenstr. 59, c) Friseur August , Gel in Oberhausen, Mül-⸗ beimerstr. 135. ;
. Statut ist am 8. Januar 1923 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen,
dürfen keine größeren Gewinnanteile als
3 vH. begeben. Die Genoffenschaft be=
unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsttzenden des Aufsichtgrats in der