vorübergehend im Deut
Namengunterschrift beifügen. Die
Offenbach a. M., den 4. Juni 1923. dessische⸗ Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 29651] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 zur Firma Baugenossenschaft Selbsthilfe“ von Aldenburg und Um egend e. G. m. b. H. Verein zur Be⸗ ebung der Wohnungsnot in Eversten,
2 .
ie bisherigen Vorstandamitglieder usmann und Janßen sowie der Schmied eter Fischer und der Zimmerer Hermann ggemann, beide in Epersten, sind Liqui⸗ h
datoren.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1923 ist die Genossenschaft
aufgelöst. Oldenburg, den 4. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. 2965
3
In unser e, , ist nter Nr. 63 eingetragenen
Hansabank Oberschlesien, eingetragene Ge=
heute bei der unter
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigstelle Oppeln, Hauptniederlassung
Beuthen O. S., folgendes eingetragen
worden: Durch Beschluß der General. versammlung vom 17. April 1923 ist im z 21 Abs. 6 der Satzung zunächst der . Satz gestrichen Und dann der ganze
den 7. Juni 1923.
Orxtelsburę. ,.
In das Genossenschaftzregister ist beute bei der Viehverwertungs ,, Ortelsburg eingetragener . senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ortelsburg folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist 9 12 000 erhöht. Der Volkswirt Dr. Gustap Großmann und der Besitzer Johann Chilla sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Frederich aus Davidg sh als Vorsitzender und der Be⸗ . ilhelm Malkus aus Lehmanen in en Vorstand gewählt.
Ortelsburg, den 6. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Osterode, Ontpr. 29654 In unser Genossenschaftzregister ist heute
unter Nr. 81 die Genossenschaft in Firma b
Bootshausbaugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osterode Ostpr. ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 15. Mai 1923 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist ie Erbauung eines neuen Bootshauset
für den Osteroder Ruderklub und der Förderung des Wassersportz im allgemeinen.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Kreis⸗ syndikus Kurt Czacharowski, 2. Kauf— mann Max Scheinpflug, 3. Kaufmann Georg Lemke, sämtlich in Osterode Ostpr.
Bekanntmachungen ergehen, von min- destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, in der QOsteroder Zeitung. =
Die Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschast beifügen.
Die Höhe der Haftsumme , 200 000 A, die Höchstzahl der Anteile eines jeden Genossen zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Osterode 2 den 7. Hen 1923. mtsgericht.
Radolfzell. 29655 Zum Genossenschaftsregister Band II 3. 18 ist neu eingetragen die Bezugg⸗
X Absatzgenossenschaft des Bauernvereins
Schienen e. G. m. b. H. in Schienen.
Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗
meinschaftliche Ankauf ie rtf ig ficht
Bedarszartikel und der gemeinschaftliche
Verkauf landwirtschaftlicher Erzen nisse; aftsumme bo 000 A; höchste 9 der eschäftsanteile 10. Borstan bo m lieder:
Alfons Flügel, Markug Hany, Ottmar
Wiedenbach, alle in Schlenen. Statut
vom 14. April 19523. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen im Vereinsblatt des
Bad. Bauernveresns in Freiburg. Willens;
erklärung und Zeichnung erfolgen durch
zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der ö Nicht eingetragen:
Die Liste der Genossen kann von jeder⸗
mann hier eingesehen werden. Radolfzell, den 4 Juni 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
N ad ol gell. 29656
Zum Genossenschaftsregister Band i D il chef gene e. q atzgenossenscha ado e. G. m. b. 4 fzell. , n
tonnagenfabrihanten in Offenbach asM. eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht n Offenbach a. M. eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist Ein. und. Verkauf von Materialien und Be— darfsartikeln zur Herstellung von Karton- nagen sowie alle Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Interesfen der Mitglieder zu fördern. Haftfumme: 10 000 Vorstand: 1. Oskar Teich⸗ mann, 2. Georg Schultheiß, 3. Theodor B Seufert, alle in Offenba Das Statut ist vom 26. April 19233. — Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ stands mitgliedern, im deutschen Genossen. j schaftsblatt und bei J,. dieses Blattes r chen Reichsanzeiger. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , . ihre insicht
der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
satz G abgeändert. Amtsgericht Oppeln, B
des Unter⸗ d
vom
NHR auschenber. In unserem Genossenschaftsregister ist Deutschen Osthandelsgesellschaft m; b. H. in Rauschenberg heute folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß 21. April 1923 ist das Stammkapital von 700 000 4A auf 1200 000 4 erhöht worden.
Spalte 6. Die der Handlungsgehilfin Martha Stoeckermann erteilte Gefamt⸗ prokura ist erloschen.
Spalte 6. Koch in Rau Rausch
ei
zur eingetragene
6 ist der gemeinschaftliche Ankauf le dr a fn ü r n gane...
Mn, hege Garcssen zan In das hiesige Genossenscha dregister ist heute bei der Genossenschaft Kirchspiel Rockensüßer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Nockensüß“, eingetragen worden:
August Hollstein ist aus dem Vorstand Arbeiter Adam Sipyel in ist in den Vorstand gewählt.“
Sontra, den 5. Juni 1923. Amtsgericht. .
Springe. — Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Eldagsen und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit ftpflicht in Eldagsen (Nr. 17 des Registers) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1923 die Haftsumme auf 10 000 Mar erhöht ist. . Amtsgericht Springe, 9. 6. 1923.
Stargard, Pomm. e In das Genossenschaftsregister ist h bei Nr. 95 (Elektrizitäts, und Maschinen⸗ genossenschaft Karkow e. G. m. b. H. Karkow) eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen nur im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. Stargard i. Pomm., den 6. Juni 1923. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. — Im Genossenschaftsregister ist heute die „Elektrizitãts⸗ und
2 n,
Bedarfzartikel und der 29664] Genossenschaft Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe. ö 20 000 A; höchste Zahl der eschäftsanteile: 19. Vorstandsmitglieder: Schaffner, Albert Skar Vogt. Kaufmann, Theodor Riester, Landwirt, Erhard Faber, Bahnarbeiter, alle in Radolfzell. Statut 15. April 1923. machungen erfolgen im Vereinsblatt des ad. Bauernvereins in Freiburg. Willenz⸗ erklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Nicht eingetragen? Die Liste der Genossen kann von jedermann
ier eingesehen werden. . Radolfzell, den d. Juni 1923. Bad. Amtsgericht. J.
Radolfnoll. im Genossenschaftsregister Band II DZ. 20 ist neu eingetragen die Bezugs. . Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Gailingen e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher . 20 000 4A; höch eschästsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Anton Ruh, Ludwig Auer, Johann Evan= gelist Auer, alle Landwirte in Gailingen. Statut vom 4. März 1923. Die Bekannt⸗ machungen ersolgen im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Willengz⸗ Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Liste der Genossen kann von ier eingesehen werden. Radolfzell, den 4. Juni 1923. Bad. Amtsgericht. 1
Radolfzell. 1
Genossenschaftsregister Band III, . ist neu eingetragen die Bezugs— C Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Randegg e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse 4 20 000 MS; höchste Beschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Isidor Brütsch, Fidel Heinzelmann, Robert Hirt, alle Landwirte in Randegg. Statut
emelnschaftliche
Anton Ellensoh Bahnarbeiter,
vom Die Bekannt⸗ ausgeschieden.
Velbert, Rhoiml.
3 gewählt worden.
emeinschaftliche Waldsee, Württ.
eingetragen: 1. am T 2. 23: Darlehen kassenverein Ziegelbach e. G. m. u. H. Ziegelbach. Statut vom 3. 12. 22. Vo schuß⸗ G Kreditverein. 2. am 9. 2. Sennereigenossenschaft Dietmanns e. G m. b. H. in Dieimanns. Statut vom 9. 2. 25. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung. 3. am 12. 4 23: Mol⸗ R kereigenossenschaft Hochdorf a. Riß, e. G. m
erklärung und
Nicht eingetragen: unter Nr.
Maschinen· Genossenschaft tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. stand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit, Er— richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen, Be— schaffung von Geräten. beträgt 10 00090 A; die Höchstzahl der Geschästsanteile ist auf 50 festgese Vorstandsmitglieder sind die Bauerho besitzer Gustab Nehring, Gustap Neitzke und Gustav Höppner in Beckel. Satzung ist vom 7. Mai 1923. Bekannt— machungen erfolgen im lichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit Die Zeichnung geschieht in der We die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Genossenliste ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem stattet. — Stolp, d Amtsgericht.
Stolp, Bomm. ö
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 145 die Beamtenbank“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar- und Darlehnt⸗ kasse zum Zwecke der Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten ge⸗
Beckel, einge⸗
2.3. 25 Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung.
Zum D ,' it J Wennigsen, Deister. 29674 Die Haftsumme in Randegg. ist heute bei der unter Nr. ingett Genossenschaft: Haushalts verein Kirchdorf und Umgegend, e. G. m. b. H., in Kirchhof eingetragen: Karl Knop und Fr. Schaper sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Heinrich Trute und Karl
„Landwirtschaft⸗ Sohr in den Vorstand gewählt.
Würm burg. (296765 machungen erfolgen im Vereinsblatt des ad. Bauernvereins in Freiburg. Willens— erklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Nicht eingetragen: die Liste der Genossen kann von jedermann hier eingesehen werden. Radolfzell, den 4. Juni 1923. Bad. Amtsgericht. JI.
NR astatt. — In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Btigheim e. G. m. heim eingetragen: Die Haft⸗ 20 0090. Æ und der Geschäfts⸗ anteil auf 2000 4A erhöht. — Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1923. Rastatt, 25. Mai 1923. Amtsgericht.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Brückenau.
und die 4. o. Gen ⸗Vers. vom 6. Mai 1923 haben Aenderungen des Statutg nach näherer Maßgabe der eingereichten Proto⸗ kolle besonders folgende beschlossen.
Zeichnung erfolgt nunmehr durch vier Vorstandsmitgtieder.
Klug, Bauer in Oberleichters bach, Leopold Zwirlein, Bauer in , Johann Benedikt Schuhmann,
in Schönderling und Karl Hohmann, Bauer in Singenrein.
b. H summe ist au
beschränkter Haftpflicht in Goldenstedt
heute folgendendes eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 200 0900 4 er⸗ höht. 5 der Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 6 die S5 37 (Ge⸗
4 (Haftsumme) des
schäftsanteil) und Statuts geändert. ; Vechta, den 309. Mai 1933. Amtsgericht. II.
In das Genossenschaftsregist
Satzung geändert worden. Velbert, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurd
3
u. H. in Hochdorf. Statut vom
Den 8. Juni 1923. Amtsgericht Waldsee.
— —
In das hiesige ,, eingetragenen
Amtsgericht Wennigsen, 28. 4. 1923.
Clektrizitätsgenossenschaft Schondra, ein⸗
Die Gen.⸗Vers. vom 14. Januar 1923
Rechtsberbindliche Willensertlärung und Weitere Vorstandsmitglieder: Josef chreiner
Würzburg, 4 Juni 1923. Registeramt Würzburg.
meinnützigen Bestrebungen der Beamten⸗ schaft. Die Haftsumme beträgt 26 000 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Vorstandgmitglieder sind der Obersteuer⸗ ekretär Erich Asch, der Oberpostsekretär Paul Rubach und der Postdirektor Marx Taube in Stolp. Die Satzun Bekanntmachungen er⸗ folgen in der, Zeitung für Hintervommern“ in Stolp unter der von zwei Vorstands— mitgliedern gezeichneten Firma. Geschäfttz⸗ das Kalenderjahr. erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. — Die Einsicht der Genossenliste ist, während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. — Stolp, den 8. Juni 1923. Amtsgericht
(Die ausländischen Muster werden Spalte
53 Dresden. 31092 Mai 23. worden:
Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ho Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 11 3531 — 11 380, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Dem Kaufmann Rudolf schenberg ist Prokura erteilt. enberg, den 6. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Rennerod. 29661 In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist beute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Landmann Wilhelm Belzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Krämer in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalbersammlungen vom 21. und 25. 2. 23 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Rennerod, den 5. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
3 — ffenschaft n das Genossenschaftsregi bei Nr. 27 — Konsumverein für Roda und Umgegend, e. G. m. b. H — eingetragen worden: versammlungsbeschluß vom 5. Mai 1923 ist die Haftsumme auf 25 000 M erhöht. Roda i. Thür, den 2. Juni 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Rostock, Heck. Ib. In das Genossenschaftsregister i Mecklenburger
Zeichnung ge—⸗
verw. Bormann, geb. Elb, in Dresden, ein Umschlag, herff
haltend 18 Zeichnungen, und jwar von vier Leuchtern, fünf Brotkörben, zwei Bowlen, einer Kaffeekanne, einer Tee⸗ kanne, einem Sahnengießer, einer Zucker⸗ dose, einem Tablett, einer Wasserkanne und einem Blumenkübel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40008, 40012 - 40016, 40019, 40024, 40027, 40028, 40032 - 40034, 40040 bis 40044, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
mit unhe⸗ in Waldmühlen
unser Genossenschaftsre heute bei der Genossenschaft Brennereigenossenschaft Braunswalde, ein enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen:
Neueg Vorstandsmitglied August Stemke, Gutsbesitzer in Braungwalde. Dieser ist neben Domänenpächter von Schack und Gutshesitzer Störmer drittes Vorstands⸗
tuhm, den 15. Mai 1923.
Die bisherigen
verschlossen, angeblich enthaltend 17 Zeich nungen von 1 Keksdose, 1“ Kanne mit ) Untersatz, H Uhren, 1 Bowle, 2 Tableften, 1 Jardiniere, 1 Blumenkübel, 1 Vase,
LTuttlin en, In das Genossenschaftzregister i eingetragen bei der: a) Handwerkerbank Tuttlingen, e. G. m. b. H., in Tuttlingen: Die General⸗ versammlung hat am 25. 5. 1923 a) die Abänderung der 5§5 48, 50 und 57 deg Statuts beschlossen, die Geschäftsanteile, mit welchen der einzelne Genosse bisher zu einem Geschäftsanteil zusammengelegt und u. a. die Haftfumme f 200050 S erhöht; b) den Bank— Hilzinger hier in den Vor⸗ Johannes Beck ist aus Tod ausgeschieden; üden, Einkaufsvereinigung für Herren⸗ u. Knabenbekleidnng, e. G. m. b. H, in Tuttlingen: sammlung hat am 28. 2. 1923 an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Karl Müller den Kaufmann Adolf Breichler in Ebingen in den Vorstand gewählt. Tuttlingen, 8. 6. 1923.
Amtsgericht.
Durch General, gießer, 1 Zuckerdose, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 40048, 40053, 40054, 40061, 40062, 40063, 40074, 40060, 40064. 40075, 40077, 40079, 40Mbb, 10056, 40057, 40058, 40059, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
beteiligt war, 8. Mai 1923, Nachmittags 1 Uhr.
Landmanns⸗ B Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Rostock einge⸗ tragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gemeinnützigen G schaft mit Bank⸗, Handels, Siedlungsabt., Buch, und Steuerberatungsstelle, f. Be⸗ schluß der Generalversammlung v. 12. Mai 1923. Die Haftsumme wird auf 20 000. 4 erhöht und das Statut wird weiter ge⸗ ,. wie sich aus der Anlage zu [32] ergibt. Kaufmann Johannes Müller ist aus em Vorstand ansgeschieden.
Rostock, den 6. Juni 1923.
Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend neun Muster für Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 235 002 a, 23 062 g, 23 009 a p, 23 009 e, 23 009 &. 23 ol9, 23 0165, 23 di6, 23 ol7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1923, Mittags 12 Uhr.
beamten Fri stand gewäh demselben dur b) Verband
Die Generalver⸗
Wan s bheke. 310931 1923 eingetragen:
I In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragenen
bek, in verschlossener Umschlag, enthaltend
ist zu der unter Nr. ein Muster für Verpackungen eines Fa⸗
9) Musterregister.
unter Leipzig veroffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 7991. Firma Anton Reiche,
Nr. 7992. Fabrikbesitzerin Anna Dina, lossen, angeblich ent⸗
Nr. 7993. Dieselbe, ein Umschlag,
Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Sahnen⸗
Nr. 7994. Kaufmann Germann
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 11. Juni 1923.
In das Musterregister ist am 3. Juni Nr. 63. Curt Kubath & Co, Wands—⸗
brikationskäses in Tilsiter verpackt, welches an der und unten angebracht wird drei Jahre, angemeldet am 3. Nachmittags 173 Uhr. Wandsbek, den 9. Juni 1923. Abteilung HM.
) Konkurse.
; Hamburg. szlch Ueber das Vermögen der Ge
in Firma Zoels Haftung, Geschäftslokal: Hamb dorfer Straße 29 Laden, und R 16 Laden, ist heute, 12.50 Uhr, Konkurz eröffnet. Adolph Persihl, Offener Arrest mit A 7. Juli d. J. einschließlich. bis zum 13. August d. J. Erste Gläubigerversammlung d 10 Uhr 160 M . d. 12. Septemb
Hamburg, den 12. Juni 1923. Das Amtsgericht.
SGenossenschaftshãůckfel schneiderei eingetragene 8 chaft mit
heute Junker Rr. I0 bei dem Einkaufsperein der Kolonialwarenhändler Einkovel! e. G m. b. H. in Velbert folgendes eingetragen worden: Robert Hohagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ernst Thilelenhaus in den Vorstand Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 19. April 1923 ist die Haftsumme auf 19 000 A erhöht worden, und sind die S§ 32 und 36 der
Mönclebergstraße
2d zl
Ueber daz Vermögen des Tis Oskar Feist in Kolberg, Wall wird heute, am 12. Juni 1923, R mittags 6 eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fech Kolberg wird zum Konkurs verwa onkursforderungen sind bis z; 1923 bei dem Gericht anzumelden. Gz d zur Beschlußfassung über die Beibehalt des ernannten oder die Wahl einez and Verwalters sowie über
eines Gläubigerausschusses u falls über die im 5 132 der Konkurz— ordnung. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde,
Vormittags. 9 Uhr, vo zeichneten Gerichte, Schöffensaal, Term anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Besitz haben oder zur Konkursmasse ehwah schuldig sind. wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf, erlegt, von dem Besitze der Sacht und von den Forderungen, für welche sie au⸗ der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1923 Anzei Amtsgericht in Kol
die Bestellung nd eintretenden.
vor dem unter⸗
Bres lan.
Das Könkursverfa laß des am 22. Jun / 1915 gestorbenen Ingenieurs und Hauytmanng d. 3. Hanz Jacobi aus Breslau wird eingestellt, da eine den Kosten des? Masse nicht vorhayden ist (5 204 KO)
über den Nach=
rfahreng entsprechende landwirtschaftliche Handsämaschinen.
Warenzeichenbeilage
es Deutschen Reichsanzeigers und Preu
17 A.
Berlin, Freitag, den 15. Jum.
Warenzeichen.
daz Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das 6 Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, d den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
here Detum —
dem J
3. F. Paul . Bürger⸗ 2 31/6 1923. istsbetrie b:; Phar⸗ hes er, „Nittel zur Behand⸗ 7 e ne hen und mnruhr, Mittel zur Be⸗ von Steinkrankheiten, Nieren- und Blasen⸗
nternationalen Büro für gewerbliches Eigentum in Bern Marlen enthaltende Zeitschrift „Les Marques internationales n blait unentgeltlich beigelegt.
302438.
hinter diesem Datum vermerkte Land as Datum hinter dem Namen — den Beschreibung beigefügt.
egebene, die international wird dem Waren zeichen⸗
WB. 30814
302440. NM. 34212.
omnm-Ab2zug
1972. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. : Vertrieb sämtlicher Tabal⸗ sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mi⸗ fa, Jündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ f, Pfeifen. Waren: Mineralwässer (natür⸗ d kinstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, „und Badesalze, Fruchtsäfte und Gelees, Essig sgesenzen, photographische und Druckereierzeug— sndhölzer.
302441. 6. 24604.
Pyros
1923. Glüdauf Volkswirtschaftliches Handels⸗ n B. 5., Berlin. istsbetrieb: Vertrieb haus⸗ und landwirt⸗ r Geräte aller Art. Waren: Feuerlösch⸗
= 43. N. 116 . Breslau, den JJ. Juni 1923.
Pregdd en. Das Konkursverfahren mögen des Generalvertyeters des Köhn⸗ Konzerns Friedrich Wi Dresden, Josefinenstr. wird nach Abhaltun hierdurch aufgehoben! Amtsgericht
ber daz Ver⸗ helm Bielaß in
7 31½5 1923. istÿbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hen Frauenschutzmitteln. Waren: Hygienisches hutzmittel.
resden, Abt. Il, Juni 1923.
lung für Tabakfabrikate i als durch Zwangsvergle
beendet aufgt⸗
. Total-6. m. b. H., Charlottenburg.
östs betrieb: Fabrik für Apparatebau und Hünchen. .
Der Konkurs über das Vermögen det Schlossermeisters Jakob
tl Asbestfabritate, Land, Lust⸗ und Wasser= k Automobile, Fahrräder, Automobil' Und zubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatz⸗ 8 Waren daraus für technische Zwecke, Waren ö Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, I. Fersmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellu⸗ öihnlichen Stoffen, ärztliche, gesundheitliche, und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und
Konkursgläubiger eingeste st. Amtsgericht
19) Taris⸗ und Jahr planbekanntmachungel der Clsenbahnen.
Deutsch⸗nordischer Ber ban · Gůttt⸗
, tarif, Teil 1 Abt. B. Mit Gültigkeit vom 206. J wird für Fahrräder und Kraf . der Sperrigkeitszuschlag auf der deu
ilen die Gůterabferligungen
acumphische Apparate, Instrumenté und ⸗Ge—
hen Nöbel) neunition.
Auskunft erte Altona, n din . eichsbahndire namens der Verbands verwaltungen.
9az.
ists betrieb; Chemische Fabrik. Waren: Irzneim:; ; . un mitten chemische Produkte für medigzinische
Reichs bahngütertarif ¶ Ausnahmetarife Tfy. ) Mit Gültigkeit vom 15. J treten den Ausnahmetarife 14 für frisches Obst und Feld⸗ und Gartenfrüchte eine größ von deutschen Privatbahne e l r r, i. wn uskunft die beteiligten Auskunftei, hier, Bahr
erlin, den 13. Juni 1923. Reichs bahndirektion. Ih
. die besond
tigungostellen in.
n Ln nd e en. Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ ittel, z g m hh enrl neemhiel für Lebensmittel.
ußerdem gebe⸗ ihn ztiihe jz
Biluen
By. S lng benwerle Chemssche Faben A6. stzbetrieß⸗ ;
erłkerbachbahn
V Frachtzuschlage erhöht. e lr e ch, den 10. z Der Vorstand.
len die Abfer
arzneimi nel ittel,
er mem, eme,
302442. V. 8991.
Farnkappo
lz3. Dr. med. Kurt Vollmar, Erfurt,
302443. T. 12378.
ot aba n
hät. Waren: Feuerlöschmitlel, Feuerspritzen, id. Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und
tshlttalische, chemifthe, optische, geodälische, llelttotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
instrumente, Schreib, Zeichen, Mal⸗ und naten, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus- Lehrmittel, Spielwaren, Spreng⸗
302444. v. 44864.
actinüimm
zy. . wn benwerlt Chemische Fabrit A6.
sbienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
anzenvertilgungsmittel, Des,infektions⸗ Produlte für industrielle, wi
ir ind wissenschaft⸗ photographische Zweche, Abdruckmasse wecke, Zahnfüllmittel.
302445. . B. 44865.
Chemische Fabrik. Waren: . e Produkte für medizinische
jygienis
und Präparate,
Verbandstoffe, und
Desinfektions⸗ ebensmittel. strielle, wissenschaft⸗ Zwecke, Abdruckmasse Zahnfüllmittel.
Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für L
6. Chemische Produkte für indu liche und photographische für zahnärztliche Zibecke,
2
Berlin.
B. 44866.
reotan
hl⸗ Gulden werke Chemische Fabrik A.⸗G. 1923. 4.
5/3 1923. B
. Chemische Fabrik. Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Verbandstoffe, und
Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse
sßischen Staaisanzeigers.
9h.
290 11 1922. 31/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Sägen für Holz⸗ und Metallbearbeitung, Stechbeitel, Zugmesser, Schlangenbohrer, r, Schneidkluppen, Gewinde⸗ Schraubenschlüssel, Drahtzangen, Rohrabschneiber, nämlich Schlosserhämmer, Blechsche ren,
Hobeleisen, Fitschenbeitel, Zentrumbohrer, Spiralbohre bohrer, Ringkluppen, Beißzangen, Hufzangen,
Feilen, Hämmer,
hämmer, Glaserhämmer, Schafscheren, Zirkel, Winkeleisen.
ga. 40491.
K. 4068335.
Carl Klopprogge Co., Remscheid.
Stahl warenfabrik.
27.12 1922 Weberweg 6. Geschäftsbetrießb! Druckerei ren: Erzeugnisse Reproduktion.
Schneideisen, . Kleulens, Darmstadt,
und Verlag.
Rebenscheren, der Druckerei und der graphischen
29.
SI NESUbP
24‚2 1923. Fa. A. Münch, Ludwigshafen a. Rh.
3155 1923.
Geschäftsbetrieb:
waren.
NM. 35792. Fp. 21466.
. Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkte und Verkauf von Tabakwaren. Waren:; Unglasierte Steinzeug⸗, Porzellan⸗ und Ton⸗ erzeugnisse, Erzeugnisse
erz aus Steinen, Ziegel, Zement, Gips u.
Kunststeinen, ä., Drechsler⸗ und Schnitz⸗
22h.
22/1 1923.
für zahnärztliche Zwecke, Jahnfüllmittel.
Berlin.
B. 44868.
uercin
5/3 1923. Byl⸗Guldenwerke Chemische Fabrik A.⸗6., 3155 1923.
; Eu
2.
20/4 1923.
Aktiengesellschaft, Meffert u. Dr. 8. Sell, 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, und mittel,
stadt M. stadt i. Schwarzwald. Geschäftsbetrieb: Waren; Pharmazeutische Präparate, pflanz⸗ liche Ole und Extrakte
hygienische und industrielle
Verbandstoffe, lanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ onservierungsmittel für Lebensmittel. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
2.
2452 1923.
B. 44878.
Valen
Chemische Fabrik
Con
193 1923. A.⸗G., Berlin.
Byl⸗Guldenwerke 3155 1923.
k Chemische Fabrik. Müͤhlacer, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, und
Verbandstoffe,
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
17.
2959 1922. Württbg.
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
22a.
chirurgischen Gummiwaren aller Art. liche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische und
ecke, pharmazeutische Drogen
orthopädische Apparate, g infektionsapparate. B
W. 30654.
„Da
21/2 1923. Carl
3155 1923.
Geschäftsbetrieb: Lösungsmittel für Chemikalien, Schuhcreme⸗, Bohner—
wachs⸗, Farbenindustrie, technische Ole und Fettte.
2:
Chemie, m. b.
lischer Apparate rium.
ChHEPh
19/2 1923. Hannover, Geibelstr.
Elfriede Weiland 3115 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Waren: ÄÜrzt⸗
ymnastische Bandagen, Des⸗ eschr.
S. 22590.
Eu
Henri Sessous, Berlin, Ranke⸗ straße 6. 31.5 1925.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗ trischer Schwachstromartikel. Schwachstromapparate,
besondere Gasanzündeir.
6MorSu
26/3 1923. Pat. Anwälte Berlin SW 68. 31.5
Waren: Elektrotechnische
Instrumente und Geräte,
C. 24946.
Dauer- Emaille
5.2 1923. 3155 1923. Geschäftsbetrieb: Emaillierte
W. E H. Frieling, Oelde i. Westf.
Emaillierwerk.
Antinsecta
kosmetische Präparate.
tlan
Ludwig Sattler 3155 1923. Haarschmuckfabrikation. ren: Echte und unechte Schmucksachen, nämlich Haar— schmuck aus Schildpatt, Zelluloid, Horn, Galalith und ähnlichen Stoffen.
2
Chemische Fabrik Freuden⸗ Herbstreith Nachfolger, Freuden⸗ 3155 1923.
medizinische,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Physikalische, chemische, op⸗ elektrotechnische, Kontroll- und photographische strumente und
S. 22231. optischen Artikeln.
Apparate, ⸗In⸗ insbesondere beliebigem Material.
Geräte, Meßinstrumente, Brillen und Brillen fassungen au
A. 16810.
D. 20107.
ngonst
Dangers, Mineralölwerke, Bonn
12/3 1923. Otto Aldinger, Metallwarensabrit
3155 1923. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Elchtrotechnische Apparate,
Instrumente und Geräte,
Mineralölwerke. St. 12064.
6. 24119.
VWrSblRALE
28.8 1922. Gesellschaft für technische Physil und H., München. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und physika⸗ und chemisch⸗physikalisches Laborato⸗ Waren: Rechenmaschinen, Rechenvorrichtungen, chemische und physikalische Apparate und chemische Pro⸗ dukte für industrielle, phische Zwecke.
226.
3155 1923
Stuhlfabrit 31/5 1923
Geschäftsbetrieb: Waren: Stühle.
G. m. b. S.,
wissenschaftliche und photogra⸗
und Vertrieb von
S. 47124.
aasee
27.3 1923. Fa. Heinrich Haase, Rathenow. 31/5 1923.
L. 2590.
L ẽàch 2
14.2 1923. Lederer C Kreinberg, Markneukirchen i. Sa. 31/5 1923. Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik.