1923 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

19. April 1923 Statuts beschloss

schäftsanteile,

Genossenfchaft

Saft flicht.

Geschãftsanteil Turnhallen bau⸗

datoren sind:

mit be 1923 i

Vorstandsmitgl Der Gerichts

Abteilung fuͤr das Han

Hannover. In das Genossenscha getragen am 7. der Genossensch verein Linden, e mit beschränkter 2 nossenschaft ist durch Generalversammlung vom

standsmitglieder Former in Linden u

Walbeck (Hettsted schaft mit beschr Haftsumme ist au Hettstedt, den 31. Mai 1923. Preußisches Amtsgericht.

Holsteim. 30285 ssenschaftsregister enossenschaftsmeierei O. m. u.

Hohen wested t In das Geno

Li steim.

In unser Genossenschaf bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Bremthal fol An Stelle Landwirts Valentin brikarbeiter remthal in de

In das h

der Generale

Ham barg. Eintragungen in das Genossenschaftsregi „Bauverein Samm— burg!“ Eingetragene Genoffen⸗ CSHaft mit . ; der eneralversammlung vom =* ist die Aenderung des Knshin; en und u. 4. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Ge— . auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Ein und Verkan

, 30282 gister. J. Juni 1923. 19 Geest in Sam

r Saftpflicht.

fogenossenschaft der

Töpfermeister in Hamburg und Ks kin. Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Saft⸗

pflicht. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1923 ist. des Statuts beschloss stimmt worden: nossenschaft lautet Ein⸗ und Verkaufs der Töpfermeister Umgegend. Eingetragene mit beschränkter Die Haftsumme für jeden beträgt Æ 50 000. Gen ossenschaft Ein⸗ . getragene Genoffenschaft mit be⸗ worden: schränkter Daftpflichtß. Die Ge. Nach vgllstäediger Verteih nossenschaft ist aufgesöst worden. Liquf- nossenschaftsvermögens ist die der Liquidatoren erloschen. Kröpelin, den 8. Juni 1923. Mecklenburg⸗Schwerinfches Amtsgericht.

*

Hamburg.

Amtsgericht Hannover, 7. 8. 1923. Hoettstedt. ̃ Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse t) eingetragene Genossen⸗ änkter Haftpflicht: Die 50 000 A erhöht.

„An

Das Amtsgericht.

den 5. Juni 1923. Amtsgericht.

en: Die Genossenschaft ist durch lbersammlung vom Dezember 1922 aufgelöst. Zu Liqui⸗

sind die Genossen Died nreich bei Rübck

Das Amtsgericht.

Kempten, AlIlgäüm. 13 Genossenschaftsregistereintrag. ka⸗ Großhandel Kempten, e. G. b. H. in Kempten. Durch Beschluß

lossen und u. a. be⸗ Die Firma der Ge⸗— „Sanct Florian“ genossenschaft

in Hamburg

Martin Johann Emil Wintmölle und Hans Auguft Wilhelm Engelke, beide zu Hamburg.

Samburger Fruchthandels. Genossen⸗ Lebach. schaft, eingetragene Genoss

schränkter Saftpfli

er Err n, mn, .

ie Aenderung des Statu 831 schlossen und u. a. bestimmt worden: He in Fahl

Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

anteil beträgt 5000.

Terraingesenlschaft .

ald, eingetra

mit beschränkt

Vertretungsbefu beendigt. Die

„Agricola“ lan genossensch

Volks dorfer gene Genossenschaft

gnis der Liquidatoren ist Finma ist erloschen. dwirtschaftliche Bau⸗ haft, eingetragene Ge⸗ schaft mit befchränkter Sa ft⸗ Die Vertretungsbefugnis der

Vorstandsmitglieder Friedrich und

delsregister.

ftsregister ist ein⸗ Juni 1923 zu Nr. 149 bei aft Gemeinnütziger Bau⸗ ingetragene Genossenschaft

Beschluß II. März 1923 Liquidatoren sind die Vor⸗ Karl Koßmann nd Werkmeister August Nüsse

Beringstedt, He, zu Beringstedt (Nr. 7 gisters) heute folgendes eingetragen Stelle des Landmannes Claus Ruge ist der Landmann Claus Holm in Beringstedt in wählt worden.“ Hohenwestedt, den 5. Juni 1923.

den Vorstand ge⸗

( tsregister ist heute

gendes eingetragen des ausgeschiedenen Dinges II. ist der Johann Jopp III. aus

n Vorstand gewählt worden; ho

Li 1923

30 iesige Genossenschaftsre Nr. 17 ist heute bei der Landwirtschaft⸗; lichen Bezugs. und Ab

l satzgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Mübcke folgendes

eingetragen bei rünberg“, eingetrag schränkter Haftpflich Genossenschaft ist dur Generalbersammlung vom 15. Hin 1923 Albert Stettin, und Wilhem Meyer, burg. sind Liquidatoren Magdeburg, den 9. Juni 1923. Das Amtsgericht &. Abteilung 8. Mark Iĩissa. In das Genossenschaftsregister 23 unter N versorgungsgenossenschaft Schwe getragene Genossenschaft mit b in Schwerta“ Satzung vom 11. Gegenstand des Unternehmen Bau und Unterhaltung auf gemeinsame Rechnu same Bezug elektrischer Abgabe an die Mitglie same Bezug von landwirtsch schinen und Ueberlassung gemeinsame lagen nach e gemeinsamer

rich Busch mit be

e und Johannes Stehr in Rübcke ernannt.

Amtsgericht Jork, den 5. Juni 1923. . o

Jüter ho. In unser Ge ist heute bei de genossenschaft für Jüterbog und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter cht in Jüterb ĩ ch Beschluß der Generalversamm⸗

aufgelöst.

31. Mai 19

Haftpflicht atuts vom 31. Ok, worden.

tober 1920 geändert. Die Haftsumme ist f 5000 4

5000 M auf 20 000 Gegenstand des Unternehmens ist hinzu⸗ etreten die Vermittlung v cherungen“.

Jüterbog, den 5. Juni 1923.

und erhöht.

on Sachver⸗

schaftlichen

enschaft In das hiesige Genossenschafts

. In Nr 69 ist heute bei dem F April Spar⸗ und Darlehnsfassenvereln e. G. m. ts be⸗ cheid folgendes eingetragen

worden:

Willenserklärung und 3 Genossenschaft muß dur mitglieder erfolgen. schieht in der Weife, daß d ihre Namengunter schrift der Genoffenschaft beifügen. Liste der Genoffen ift in de stunden des Gerichts jedem gest Amtsgericht Leer, den 38. Juni 1923.

Lippstadt.

tragen worden:

mitglied bestellt.

schaft we

der Generalbersammlung rom 12. April 23 wurde das Statut geändert. zahl der Geschäfts umme 20 000 . Amtsgericht Kempten, 8. Juni 1923. 9. er 30290) Reichs⸗

Höchst⸗

anteile nun 50, Haft⸗

Genossenschaftsregister Nr Elektrizitäts- und Dörsenthin Liquidatorengmt beendet. Amtsgericht Köslin, den 8. Juni 1923.

30291 egister Ar. 75, daß e n en, n, ,, ,, n, waere, gie lige . ö eifügen.

Der Vorstand besteh Ziegelroth,

44. Maschinengenossenschaft b. H. gelöscht.

ber g 6. G. m. u. O. in Neuklenz: Bauerhofs⸗= die Aenderung besitzer Erich Melz, Neuklenz, sst für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauer⸗ hofsbesitzer Carl TLüttschwager in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Köslin, den 9. Juni 1923.

Kröpelin. . In das hiesige Geno ist heute unter Rr. 17 h

pelin, e. G. m ständiger Verteilung des Ge—

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J7. Janiar 1933 sst der 5 des ö en ge h, 3 R geändert. Dur eschluß der General⸗ er Haftpflicht. Die bersammlung vom 27. Mai 1923 wurde die Haftsumme von 10 3560 4 in 1000 Franfen geändert. Lebach, den 6. Juni 1923. Das Amtsgericht. Leer, Ostęries]. J In das hiesige Geno ist beendigt, Franz Heinrich ist heute unte! Nr. 83 Wilhelm Gerke, zu Hamburg, ist zum Cisenbahnwohnungsbauverein, iede bestellt worden. schreiber des Amtsgerichts in

August 1922 ab⸗

ssenschaftsregister eingetragen: eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haf in Leer. Fegenstand des Ünterne ist: Beschaffung von gesunden und Wohnungen für die Vereinsmit Ankauf oder Neubau bon und deren mietwei

Nr. 32 b

Geno

Wohnhäusern . se Ueberlassung an die Familien der Mitglieder zu diesem Zweck, ferner die Gewährung von unkündbaren eitglieder. Die Haft⸗ Zehn Geschäfts⸗ : r find: 1. Peter isenhahnsekretär in Leer, Eisenbahnsekretär in Schu ster, Lokomotip⸗ 8 Statut ist am Die Bekannt⸗

ohnungen an die P summe beträgt 5605 anteile. Vorstandsmitgliede Kromminga, E 2. Otto Rab Leer, 3. Theodor führer in Leer. 17. März 1923 erricht machungen erfolgen durch öffentlichung im Leerer

sowie der sind au

einmalige Ver⸗

während

302 ] 3 m ssenschaftoregister , . der Landwirt Betriebsgenossenschaft Krö⸗ us. H., folgendes eingetragen

In

tragenen

Gablenz

Muskan.

In unser Geno 8. Juni 1923 bei dem unter N getragenen ‚Muskauer Vo

eingetrage schränkter

geschieden

mann Georg Löbel a worden ist.

eingetragen: versammlung vom Haftsumme auf 30 000 S erhöh Naumburg a. S., den 2. Juni 1923.

Anzeigeblatt. Die Zeichnung für die ch zwei Vorstands⸗ Zeichnung ge⸗

Firma der

. t aulit der heute unter

Illingen, beschränkter folgendes ei

In unser Genossens aftsregister ist heute bei der ö 6 tragene Genossenschaf Haftpflicht zu Lippstadt

aufgelõöst. mann

Gewerbebank einge⸗ ö Ludwig

mit beschränkter folgendes einge⸗

Der Bankprokurist Kurt

Bruch zu Lippstadt ist zum Vorstands—

Lippstadt, den 23. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Lippstadt. Unter Nr. 9 u registers ist heute die ferungsgenossenschaft ö, und Umgegend enschaft mit beschränk ppstadt eingetragen, der Generalversammlung' vom 2 der Geschäftsanteil und summe für jeden 20 9000 4A erh si Lippstadt, den 306. Mai 1923. Das Amtsgericht. Mag debuz. In das Genossenschafteregister d Gartenstadt⸗ Kolonie Neu⸗ Genossenschaft

nseres Genosse bei der Einkauftz⸗ der Schneider von eingetragene Ge⸗

2 ter Haftpflicht zu

Geschãfteanteil auf öht ist.

ch Beschluß der

Ernst Lühr sämtlich zu Magde⸗

geschiedenen als Vorstand mayer, Max, S Karl,

eingetragen Mal 1985. ist: 1. der eines Drtsnetzes . der gemeln⸗ nergie und deren 3. der gemein⸗ aftlichen Ma⸗ Motoren und deren leihweise an die Mitglie Errichtung der An inheitlichen Bedingu Bezug bon Motoren. Die Bekanntmachungen der Geno

Osterfeld,

Im hiesi

Ottweiler, Das

PEasganm.

Im Geno

getragen bei I. Viehverwertun

und Wegscheid in b. S.

Statuten

unser

kassenverein, e. G e

rden unter der Firma erlag

gegenüber Re Die Zeichnu die

unser 5. 6. 1923 b

tragen worden, daß Emil Löbel sen. aus

. Mit Gen. V 21. April 1922 wur ändert; die Haftsumme beträgt jetzt Molkereigeno

G. m. u. Firma ist erloschen. 3, Baugenossenschaft Vilshosen e. G. b. H. in Vils Beschlüssen vom 1923 wurden die Haftsumme beträgt jetzt Sho 4. 4. Desterreichischer Bauverein Passau, 36G. i. b. H. in Passau; Mit G Vers. Beschluß vom 27.

stattet.

Amtsgericht Marklissa. MHuskanm.

Amtsgericht Muskau

Aintsgericht Muskau.

Nan mburg, Saale. Im Genossenschaftsregister ei der Firma: und Darlehnskasse Schönb ssenschaft mit befschrä n ,, (Kreis Naumburg a. S. urch Beschluß der General? 7. März 1923 ist die

Amtsgericht.

Osterfeld, Bx. Halle. In das Genossenschaf unter Nr. 4a und Darlehns ka worden:

den 28. Mai 1923. Amtsgericht.

Ottweiler. i gen Genossenschaftsregi Nr. 62, betr. Elektrizität gwerk eingetragene Genoffenschaft mit Haftpflicht in Illingen / Saar ngetragen worden: Die Genossenschaft der Generalpersammlung vom 14. Liquidatoren sind: Anton Promeß, Pies, beide zu Illin

den 5. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. 2.

30304

ssenschaftẽregister wur

Y. in Dietersburg

b. H. in Pfarrkirchen: Für die aus- Göttler und Feld mitglieder gewã

teuerin spektor, und

Bauverwalter, Pfarrkirchen. 6. Spar & Darlehengkaffenderein larn, e. G. m. u. H. in Kößlarn: den ausgeschiedenen Vorstands mitglied gewählt: Eberth, Josef, Kooperator, Kößlarn. Passau, den 6. Juni 1923. Registergericht. ——

Saalfeld, Os tpr. In

heute bei Nr. 2

n, . bestellt. Saalfeld, Sher den 3. Junk 1923. mtsgericht.

Bauergutsbesitzer, Boigk, Gärtner, Bruno Ende, Techniker, sämtlich in Schwerta. Die Einsicht d

Genossenschaftsregiste ei der unter Nr. 38 einge⸗ Gemeinnützigen Bergmanns⸗ sie delungsgenossenschaft, eing nossenschaft mit be

ist durch Beschlu

gs Genossenschaft für die Verwaltungsbezirke Wolstein, Pa ssau Waldkirchen, e. G. m. ers. Beschluß vom den die Statuten ge=

ssenschaft Dietersburg,

J April 1923 wurden Stat geändert; die Haftfumme beträgt jetzt 15 060 4. Für die geschie denen Za als Vorstands feldner, F

lie und Aufhammer wurden andsmitglieder gewählt: See . Zollinspektor,

Karl, Eifenbahnoffizial, Vassau. . Baugenossenschaft Pfarrkirchen,

und Müller,

meier wurden hlt: Kammer⸗

hlberger wurde als

3 enscha leren e enossenscha e . Gch ell een . eu

m. u. H. in Schnell. eingetragen, daß ker erh gin

und bon zwei Vorstandgmitgliedern ge⸗ zeichnet. Sie werden durch schaftsblatt des R

e der Deutsche

t aus: Gerhard Gustav

er Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts

atsanzeiger mluug eine

Zeichnung zwei Vor⸗ ie Dritten

das Genossen⸗ eichslandbundes ver⸗ öffentlicht. Sollte diese Reit g eingehen, sch so tritt an deren Ste und. Preußische Sta so lange, bis die Generalberfam andere Zeitung bestimmt hat. Die Willengerklärung und für die Genossenschaft muß durch standsmitglieder erfolgen, wenn s chtsverbindlichkeit haben soll. ug geschieht in der Weife, Jeichnenden zu der Firma der

in

30299] in

etragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht O / und Umgegend“, eingetragen werden, daß die Haftsumme

auf 5000 4A erhöht worden ist.

30301]

r. J ein⸗ 1 rschuß⸗Verein, ne Genossenschaft mlt unbe⸗ Haftpflicht in Muskau“ einge⸗ der Schmiedemeister dem Vorstande aus⸗ und an seine Stelle der Kauf— us Muskau gewählt

ö Die ft r ist am eih da

mit

eingetragen worden: General bersammlung ie Haftsumme auf 560 Go i

ist unter ist d

Ländliche Spar⸗ urg eingetragene nkler Haftpflicht

t.

30302] tsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ e Stössen eingetragen

Der Tischlermeister Karl Hoh Maurermeister Reinhold G 8 dem Vorstand ausgeschieden an ihre St r Ziegelei⸗ Stoͤssen.

5. . 1. Kauf⸗ 2. Kaufmann en / Saar.

de ein⸗

200.4. : Die

hofen: Mit Gen. Verf. F 23. März und 3. Mai Statuten geändert; die

en.

aus⸗

e. G.

muth eißler und elle sind getreten: der Tischler⸗ meister Edwin Hofmann fowie der besitzer Arno Steinbach, beide aus

30303 ster ist

ist

eingetragen bei in Stettin):

20 000 A erhöht; Likörfabrik und

nossenschaft mit u

Vorstand ausge der Bes⸗ getreten.

stand

Steiiim. . ; ö.

In das Genossenschaftzregister ist heute Nr. 39 (6 Ein kaufsgenossen⸗ haft Stettiner Vaufleüte e. G m. b. H. Die Haftsumme

In un ser Genossenschaftsregister i bei Nr. 12 Bank, eingetragene Ge⸗ nbeschrãnkter Haftpflicht Portschweiten folgendes eingetragen: Der Besitzer Josef Behrendt ist aus dem schieden und an seine Stelle itzer Johann Teitz in Portschweiten b

Amtsgericht Stuhm, den 24 Mai 1923.

Vetersen. In das bei Nr. 5 KFlost

öht. Der Geschäftsanteil beträ t 40 900 Mark. . ;

Uetersen, den 2. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das Genossenschaftsregister Konsum⸗Verein Beddingen, e. G eingetragen, daß zufolge General lungsbef

szozoo] ssenschaftsregister ist am 1009

Albert Ringelke ist aus dem V gusgeschieden und an seine Stesse Früh in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 7. Juni 1523. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister i

auf 506g , erhöht. . Amtsge. at Stettin, 30. Mai 1923. ‚. Stuhm. 30308]

vf in Beddingen el, 5. Juni 1923.

*. Hag deb. 30311] cha ftoregister ist heute Spar⸗ und Darlehng⸗ eingetragene Genossenf beschränkter Haftpflicht in Colbitz, Durch Beschluß der vom 25. Mai 1923

II getragen ein ff n., für plasss abr astisz Gas messer, Deb inner '. ö gemeldet am ist auf 12 Uhr. bei Nr. 36 Union Weinhandlung e. G. in. b. . in Stettin. Die Hastsumme ifi

Mainz, den 1. Juni 1923.

es Amtsgericht.

st heute

Dentscher Reichsanzeig Freußischer

gspreis beträgt monatlich 9000 Mr.

en nehmen Bestellung an; für Berlin auß er Zeitungsvertrieben für Selb

SMW. 48, Wilhelm

Alle Postanstalt den Postanstalt auch die Geschãftsstelle

Einzelne Rummern Ko Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 98,

H aunsech wog.

; . Das Konku

t heute klostermühle e. G. m. b. H. Uetersen ö. eingetragen worden:

umme ist auf 40 000 Mark

rsberfahren üher 1 .

8

sten 1400

Otto Siebert, hier, mann Meidenstein,

kabholer

. 32.

Geschäftsstelle Zente. 1573.

Otto Münst

Zwangs berglei Brgnnfchweig, den / 2g Gerichts schresber

Hemer ß de. Das Konkursverfahren

Nr. 139. Neichsbantgirotonto.

ist beim

AN

Berlin, Montag, den 1

m. b. H., Veneralversamm. chlusses der Geschäftsanteil auf „M erhöht und an Stelle des Vor Smitglieds Ahrens der Bauunter⸗ nehmer August Siedento gewählt ist. Wolfenbütt Amtsgericht.

Wolmirstedt, In das Genossens bei der Ländlichen kasse Colbitz,

irma, Henry urg. offene Hand

in Gnarren in Gnartenb eingestellt, nachde Gläubiger ihre hebung erteilt haben. Amtsgericht Breme dörde, 13. 6. 23

Portmund.

Das Konkursverfahren mögen der F schaft Gebrüd

S

m sãäpttliche ung zu der An

Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.

cmenmmgen ze.

Ghegnaturerteilung. E Musführungsanweisung zu der Bekannt ministers ö W n e, vom ö. ganrdnung über künstliche Düngemittel. . betreffend Aen

machung des Reichtz⸗ Mai 1926. h

derung im Verzeichnis der

chaft

heumntmachung, kinstlihen Düngemittel.

hbehmtmachung über Trinkbranntweinbe Ktmntmachungen der Kaliprüfungsste Jeteiligungsziffern.

mdelsverbote.

Das Amttogerlch PDortmund. Das Konkursverfahren übe mögen der Firma Seidenssicker Dortmund wird er hinsichtlich tgestellten Forper

erhöht. orstand Franz

ugsrechte. e über Zuteilung von

ngchdem sämlliche

rer angemeldeten Preußen.

Chemni6txz.

werden; Chemnitz,

erzeugnisse, meldet am ]

In das Musterregister ist ein Nr. 594. Wilhelm V ein verstegeltes gegebener Inhalt: 30 Möbe Fabriknummern 19482 196511, Schutzfrist drei Jahre, 2 Mai 1923, Vorm. I1 Nr. b9 15. Wilhelm Vogel in Cheinnitz, ein versiegeltes Paket, angegebener Inhalt: 36. Möhelst offmufter, 19512 19546, Flächener frist drei Jahre, angemeldet am 19 Mai 1923, Vorm. 113 ö Amtsgericht Chemnitz, Abt. H, den 12. Juni i923.

1.

Lahr, Haden.

eine

Zum Musterregister Lahr w getragen unter O. J. 441: Pfaff in Lahr, am 30. Mai II Uhr, ein unver

wasser ', einen Tabakbeutel

Jägertabak“‘,

wälder

„Zauberroß“, einen Tabakbeutel

gold“ Fabrit⸗

Nrn. 111,

und einen Tabakbeutel

II6, 117, Flächenerzeugnisse,

drei Jahre.

Lahr, den 30. Mai 1923.

Fabriknummer angemeldet am 3. Jann 12 Uhr.

Nr. 41 Mayer

den verschiedenen Ausfüh een nummern roschotten, , , Lee

Bad. Amtsgericht. T ᷣ·ᷣCQ—KäKiK—“ ! —“ „,

Mainr. . In das Musterregister Band 19 Nr. 40 für die Firma. Vacksabrit Ludwig Je, ,, . in Mainz ein? getragen, ein geschlossener, x Brigfumschlag mit einem Muffer für Miltern und Tangermünde durchweg um ĩ . ,,. e 1 Rm erhöht. Bie Abkürzung 2 öffentlichungsfrist beruht auf der vorüber gehenden Aenderung , . Auskunft geben die hie lie tz lr abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. . Berlin, den 13. Jun 1923. Reichs bahndirektion.

Bekanntmachung. Ir . a n n ne 2 elegene Bahnho 9

n. 6. 1923 ab die Bezeichnung Goltzen

z , „„und zwar ein Etikett, Schutzfrist drei Jahre, ar 1923, Mittags

Malnz, den 1 Februar 1923. Hessisches Amtsgericht. Main. In unser Musterregister Band IY ist für, die Martin in. Mainz eingetragen: Zwei Briefumschlãge, offen, A mit 265 und B mit 17 Mustern für plasti che Erzeugnisse, in Silber, Gold oder unechtem Metall in Verbindung mit Steinen, Elfenbein, (N

Glas ꝛe. oder auch ohne d in

ist für, die Firma

ket 06 - 613 3

6613 Saljfaß, 661 6614

Köß⸗ 3 S618 Sch

ür

ainz,

Malmꝝ. In daz

Bonbonniere, 6 reibgarnitur, drei T , 7 Tertenschaufel, 66g, 6689, 90, 6691 Gebäãclschaufel 6b93, 6707 bet, 6719 Zuckerstreuer

0d Tischlartenstander, S730 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1523, ö 10 Uhr.

den 1. März 1 Hess. Amtagericht.

Musterregister Band 1y ist für die Firma „Ga sm abrit Mainz Eister & Co.,“ in a ein

k, eine Etikette Echt Kirschwasser“, einen T

112, 113, 114, 115. Schutzfrist

versiegelter

iese Verbindung rungen,

reibgarnitur. drei Teise, 6g ,

Klingel, 6645 Kork topfen, 6646 Zig.“ e Fe oe 6647 Klingel, 6649 ich eile, 6680

670i. 630 Teesieb,

(31573) Nr. 4

9) Musterregister.

31570 getragen ogel in . an⸗ stoffmuster, Flächen⸗

*.

BFabriknum mern zeugnisse, Schutz⸗

schlossenes Kuvert, ent⸗ haltend einen Tabakbeutel Jãägertabak!,

Etikette Schwarzwälder Kirsch⸗ Feinster Schwarʒ⸗ abakbeutel Feuer⸗

Araber“,

31571

31572

abrik⸗

mennungen und sonsti helunntmachung,

hendelzverbot. . Amtliches.

Deutsches Reich.

von Dirksen ist zum General⸗ rnannt worden.

ungen befrjed ge Personalveränderungen.

effend Erteilung einer Markscheider⸗

sind, aufgehoben. Dortmund, den 7. Das Amögericht.

Hamburg. Das Konkursverfahren üser das vermögen, des am 23. storbenen Maklers u Johannes Kulenkamp folgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Hamburg, 12. Juni 1923. Das Amtsgericht.

München. . Der Konkurs über das Vernö Ingenieurs Wilhelm Bghne, f München, Sendlinger Schlußverteilung Cufgehoben. Amtsgericht Oederan. Das Konkursverfahren mögen des Schlossermeist ts Max Hundt in Dederan, als Inh. Hundt & Oelsner i

2

ober 1920 per, Agenten Hugo wird nach er⸗ es Schlußterming

Der Gesandtschaftgrat Dr.

Reichs in Danzig e

Der Regierungsrat von bberregierungs rat beim Landes ir zölle und Verbrauchssteuer sse zum Regierungsrat bei der Abteilu uchssteuern des Land nannt worden.

Dietz in München ist zum finanzamt München (Abteilung n), der Regierungsassessor Rolt

traße 301, ist

für Zölle und

esfinanzamts Oberschlesien in Neisse

31574 ber das Ver urde ein⸗ Firma Alfred

19235, Vorm.

er Firma Mat n Osberan, wird auf

m Königlich ungarischen Konsul in Leipzig Dr. Albert

7 41 54 68 .

er ztaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 3000 Mh., einer 3 gespaltenen Ei Anzeigen nimmt an: des Reichs und Staats anzeigers 48. Wilhelmstrahe Nr. 32.

n gespaltenen Einheltszeile nheits zeile 5000 Mu.

dle Geschãäftsstelle Berlin SM.

8. Juni, Abends.

Finzelnummern oder einzeine Beilagen werden

192

werden na

schließlich 2. Im Abs.

d

der Verord

.

oder normal

Zu 1-9.

X far Ot- f Th e n fle in Säs netto, und es darf ein Aufschl 1b. Kilogramm ⸗utefack

werden.

Zu 10. Wird die Berechnung bru ramm⸗Packung dar . berechnet werder

Falls der K

ickstoffs in

ein werden.

g ist namens des Reichs das Erequatur 'erteist worden.

gehoben, nachdem m Termine vom 5. Januar 1923 ange ssommene Zwan vergleich rechtskräftig durch Beschluß stätigt worden ist.

am 2. Juni 1923.

22. Aus füh rungs an weisung

elle für Wertpapiere zu der Bekannt— 8 Reichsministers

sgericht Oederan, mtegericht De rr Reichs st

nachung“ de Wiederaufbau Fassung der

In dem BFexzeichnis dez kün Verordnung über künstliche Düngemittel v Bekanntmach

vom 12. Mai 1920

12 Tarif⸗ und Faht⸗ blanhekanntmachungen

(Reichs anzeiger Nr. 10).

8 5 der vom Reichsminister für Wieder— men mit dem Reichsminister der F

Auf Grund des uhu im Einve

Genehmigte

Bezeichnung des Düngemittels

ualtssenen Beka melhung und

hh 1d herttuges wird im An n Dezember 19

nntmachung vom 12. Beschlagnghime von Urkunden u er Durchführung der Bestimmi Anlage hinter Artikel 298 schluß an die 21. Ausfüh 223 (Reichsanzeiger Nr.

l. Die Beschlagnahme der

der ausge losten Stück tien und der Dividenden von deren Fälligkeit nach dem 365. September

cht ausgelosten Aktien, der Genuß telle der ausgelosten Aktien tretenden frechterhalten.

elosten Aktien tretenden Genußscheine rungsanweisung der unterzeichneten inisterium, Stelle

ai 1920 über die AÄn⸗ nd Wertpapieren en des § 10 es Friedensz⸗ rungsanweisung 289) folgendes

Dividendenscheine schecho⸗sLowaki⸗ Genußscheinen wird

der CGisenbahnen.

Ost Mittel dentsch⸗ Sächfischer Güterverkehr. ien

Mit Gültigkeit vom ib. Juli werden die Entsernungen für die Stalionen

22 eingetreten ist. Beschlagnahme der ni sowie der an S cheine bleibt au Stelle der auzg d. gemäß der A

vom 16. in Kraft. Berlin, den 16. Juni 1923.

Rhenaniaphosphat.

j 2 . [. Wertpapier

Berlin, den 16. Juni 1923. Reichsstelle Gl

Mai 1929 zur Anmeldung zu

Charlottenburg, den h. Juni a, me, Dffen in Berlin (Soolog. Garten).

für Wertpapiere.

.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 16. Juni 1923.

und des 8 10 der PVerordnun om 3. August 1918 (RGGBl. erordnung vom 21.

bahn⸗Gütertarif Heft ö 6 voꝛ werden die Umlade⸗ un der Schmalspurbahnen des .. Seö5, 6676, 67 bahndirertionsbezirks Erfurt je für

Fer , witch

bũhren⸗ . s n mdr, nuf Cr g über künstliche S. 999) in der

921 J. 1 ter der Gruppe 1 Steingrug usw / ö 1923 RGB MS

ür Güter der waren usw.) von 200 A auf für Güter der Gruppe 3 ee lahungen) von 160

Die alsbaldige Erhshung gründet bergehende Aenderun 5. der rn, enn (R. G. 1914 S. 455).

Erfurt, den 12.

Artit el l. ; ar über künstliche Düngemittel vom 3. August

Lite der Düngemittel

Superphosphatze erhalten 3 Fassung der Verordnung vom 14. Juni 37) folgende Fassung: .

das Kilogrammprozent wasserlös⸗

auf die vorn entscher Reicht

eis beträgt für orsäure S780 4.

anzeiger Nr. 1

liche geen,

Reschsbahndtrektion.

Bekanntmachung über Trinkbranntweinbezugsrechte.

nherstellern im besetzten Gebiet vom 19. und 24. März 1933 und Maibezugsrecht gewährte Ver⸗ zugsrechte an Firmen ichen Ausübung der

gilt auch für das

Die den Trinkbranntwei die Bekanntmachungen ai für ihr März⸗ günstigung der Uehertragbarkeit des unbesetzten Gebiets und der nachtr Bezugsrechte bis zum 30. September 1 nibezugsrecht.

Berlin, den 15. Juni 1923.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Ste in kopff.

Die Kaliprüfungsstelle hat in 2. April 1923 entschieden:

Der Gewerk Alfeld (Leine) wi teillgungsziffer in Höhe

der Verordnung vom 22. Oktober 192 ĩ Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die

nur gegen Barbe

zahlung oder vor einschließlich des Portos

abgegeben.

l

5 der Abs. 3 in der Fassun (Deutscher Reichsanzeiger Die Lieferung erfol Papier⸗ oder Gewebe chstehende Ausschläge einer Füllgebühr berech bei Verwendung von Papierfäcken. bei Verwendung von Jutesaͤcken B. Nach dem Stick elte Düngemittel“ Lieferung sbe

säcke berwendet, so wird ein Au ck von 106 Ki gebühr berechnet.

der Verordnung vom 9. Junl Nr. 153) folgende F t nach Wahl der Werke in en. Wird in S für je 10

fschlag von 12 950 4 für den ungsraum einschließlich Funk-

logramm Fa

äcken geltefert, so . Kilogramm ein⸗ Artikel II.

der Verordnun Juli 1921 (RGB. S. 822 Junt 1925 Dent

Der Höchstpreis für

ragt 8780 4, gramm. Für das Ki eweiligen Preise nhof ein Zuͤschlag

J Deror nn Ma sggist ISIs8 (RGB. S. vom 9. Juni 1923 (Deuts folgende Fassung; . . Soweit die anliegende bel Lieferung in Säcken, folgende Aufschläge für je 100 Kilogramm berech bei Lieferung in Jute und Baumwollsäcken ein Aufschlag von. . bei Lieferun Aufschlag von. bei Lieferung in haltbaren meh säcken ein Aufschlag von Artikel IV. g tritt, soweit die Vorschrift in Artikel 1 Nr. 12 für wasserlösliche Phosphorsäure in Nischun gen ommen, mit Wirkung vom 16. Juni 193 ing vom 15. Juni 192 Nr. 1b, 2, 3 und in Ärlikel II Juni 1923 in Kraft.

Artikel IL 5 3 Abs. 1

g über künstliche Dünge⸗ mittel vom 5. t

) in der Fassung der Ver— cher Reichsanzeiger Rr. 137

wasserlöslich

9 8 2

J

stoffgehalte gehan⸗ . e desfen n der Fassung Reichsanze iger

jeder deutschen Vollbahn⸗

e Phosphorsäure in diesen tpreiz für Stickstoff 24 270 4 logramm Kali in für 20 o/ iges Kalidüng von 860 A berechnet war=

Mischungen bet für das Kilo darf außer Frachtausgangsba

dingungen für 1-19 1923 ( Deutscher

9 Der Höchstpreis gilt fracht spurigen Kleinbahnfla

Zahlung: Barjahlung ohne Abzug. stẽhend mn

nung vom 9. Juni

g über künstliche Düngemittel vom i st Verordnung

1 Pt 9 ge

folgt die Berechnung brutto für

von 14400 A für den neuen

einschließlich Füllgebühr berechnet

lkstickstoff in Säcken geliefert, so erfolgt n ein Bei . in ö Kilo⸗ fein Aufschlag von 300 für den Papier⸗

cher Neichs anzeiger Nr. . ste nichts anderes ergibt, därfen ausgenommen in Käufers Säcken, net werden:

tto für netto. g in neuen Papiergewebesäcken ein

äufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalk⸗ apiersäcken borschreibt, steht es dem Verkäu rei, Kalksti ite . . 3 .

in neuen Jutesäcken darf für 3 = enn chen. von 11 500 4 einschließlich Füllgebühr

rfachen Papier⸗

ern. Bei Liefe⸗ :

Diese Verordnun und der Höchst aus Artikel 11. der übrige Teil des? in Kraft; die Borschristen in Art. 1 treten mit Wirkung vom 18.

Berlin, den 16. Juni 1923

Der Reichsminister für Ernäh u J. V.: Dr. Heinriei.

9. der Fassung der rtikels 11 mit Wirkt

tscher Reichsanzeiger

Wahl der Werke in haltbaren Papiersäcken geliefert, so den Sack von 100

Abs. 8s des Abs. „G. Knochenm ehl“ Verordnung vom 9. Junt 192353 (Deu Nr. 133) erhält folgende Fassun

Die Lieferung erfolgt nach Papier oder Jufesacken. J wird ein Aufschlag von 3000 S für

rung und Landwirtschaft. gramm Fassungsraum einschließlich Füllgebühr, werden Jute⸗

Bekanntmachung.

tlichen Düngemittel, deren gewerbsmä ö gust 1918 (RGGBl. S. 599) geneh ung vom 14. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 137)

ige Herstellung auf Grund des 5 8 der migt worden ist, erhält Nr. 1 in der folgende Fassung:

om 3. Au

Preise, die beim Verkauf nicht

überschritten werden dürfen Besondere Bestimmungen

Rhenania, Verein Fabriken, A.⸗G., achen.

450 S für 1 Kilogrammprozent Ge⸗ samtphosphorsäure. .

S7S0 . 4 für Kilogrammprozent zitronen⸗ säurelösliche Phosphorsäure.

Besondere Lieferungsbedingungen: Der

tpreis gilt frachtfrei jeder deutschen

. oder normalspurigen Klein⸗ bahnstation.

Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.

Diese Bekanntmachung tritt hin Juni 19233 ab, im übrigen hin

Lieferung nach wg des Werkes mit mindestens 1406 Gesamtphosphorsaure, zitronen säurelöslich, oder mit mindestens 120 / 0 zitronen ˖ säurelöslicher Phosph orfäure.

Feinheitsgrad bei 20 o/g auf dem

mindestens 75

mindestens Sieb A. K. 100. Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Auf⸗ schlag von 12 950 4 für jo kg und bei dieferun Papierfäcken ein Auffchlag von 3000 „. für 109 berechnet werden.

äurelösliche Phosphorsäure mit Wirkun en mit Wirkung vom 18. Juni 1923 a

tlich der Preise für Gesamt, und zitrone ki der Aufschläge für Lieferung in

sminister für Ernährung und Landwirischaft. ö nan; i Dr. Heinriei.

Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, mit Wirkung vom 1. April 1923 . unbeschadet der auf Grund des nehmenden Aenderungen. der durchschnittlichen

84 a. a. O. vorzu⸗ Die Beteiligungsziffer entspricht 30 vH eteiligungsziffer aller Werke. O vH zur Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Des demong ü komm vom 1. April 1923 ab in Forktfall.

Berlin, den 8. Juni 1923.

Der Zuschl

aliprüfungsstelle.

: Gante.

ö stehende Entscheidung ist der Gewerkscha in Godenau bei Alfels am 13. Juni d. J. zugest

J. A.: Köhler.

ft Desdemona ellt worden.

Die Kaliprüfungsstelle hat ir A. April 1923 entschieden:

Die Beteili wird gemäß 8 8 betreffend Abänderung über die Regelung der K vom 1. April 1933 in

ihrer Sitzung am a ihrer Sitzung am schgft Des dem ong in Godenau bei

für ihren Schacht Desdemona IE eine Be- von 1,5004 Tau

Hiffer des Kaliwerkes Desdemong L ö vom 22. Oktober 1921. urchführung des Gesetzes aliwirtschaft vom 18. Just 1919, mit Wirkung der bisherigen Höhe neu festgesetzt. Der Zu

atz 5 der Verordnun

sendsteln gema der Vorschri

Regelung der