n. /,,
17 ö,. '. lch. s. h .
2 jake ; icht stattinde. Er müsse jedoch darauf hinweisen, daß im! Wien, 16. Junk. (W. T. B. . ö K // / w, Sh Ootvnaeitn Erste Beilage
Boden verbesserungsgesetz zu prüfen. Finanzämter sich aus dem neben dem Gesetzentwurf in Geltung London, 16. Junk. (W. T. B.) Priwatdig ont
Die N ö c, m de ne, mn, pure e , , gr, ,, n, r,, ö m Deutschen NReichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Montag 12 Uhr: Dritte Lesung des Haushalts. festzusetzen. Darauf vertagte sich der Ausschuß. Wagengestellun Kohle, egenstand hatte. Die Vorschläge der Regierungsvorlage wurden all dies Beamten, stattfsißen erden. Bompnssichtih, werden, sierbc;i . s ö adicsckobfre Genfe Jür ie Fargsentichäbigung aus der Berlin, 16. Juni. (B. T. B) G Marktverkehr mit Vieh!) auf den 86 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1923. ; ö ; ; h * z s E. V., ehen si ( Geheimrat Kühn em ann hielt jedoch eine Biskuffion Infolge der abändernden Beschlüfse des Reichstagsausschusses bedarf Bersi. Der ienflecken, e, erte gn chf . e ausgefuhrt . . ; ausgefuhrt * ausgefũhrt 1 rn
Parlamentarische Nachrichten.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags machten
tzorgestern Ministerialdirektor v. Schlieben. und Geheimrat nzur Kühnemann (Reichsfinanzministerium) Mitteilung davon, daß Antrag der Soꝛ ig zemokraten. 6 n ] .
ᷣ is ; Grenze für den erhöhten Kündigungsschutz von 5000 . auf 30 Millionen des W. T B. am 16. Juni auf 40258 A für auf Vorschlag der Spitzenorganisationen der Beamten und Staats e ,,,, , f
;. ; 966 Ko — Der Reichatagsausschuß für Sozialpolitik am 14. Zuni 19233 O erfchlesifcheg gen lll erledigte in seiner vorgestrigen Sitzung die Beratung über eine Gesetz⸗ Jg 07 Wa en, nicht gestellt —— Wa evier: ) vorlage, welche die Neuregelung der Gehaltsgrenze im 902 . ch gen, belad Nr. 139. . Berlin, Montag, den 18. Juni 1923 gemein als unzureichend angesehen. Der Ausschuß einigte sich auf einen Die Elektrelytkup fern otierun g der Danach wird in s db HeCcöäö. bie für deutsche Glektrolptkupfernotiz siellte fich ige. ; Nichtamtliches. ĩ ä ü Mark Jahreseinkommen festgesetzt, im g ! arbeiter am nächsten Montag Verhandlungen über neue Teuerungs , . . guch drei prinzipielle Fragen berührt werden, näntach die Konkurrenzklausel von 8ob6 4 auf 42 Millionen erhöht. In der tn Bertin Im Ber keßr? nit? to bh andelt . andi 5 Frage der Reichsgewerbeordnung wurde entsprechend dem 5 68 B. G.-B. für die em Einze — — ; ⸗ — . , . 9 . der Techniker der Satz von 5000 4 auf 30 Millionen fesfgesetzt. Die . el ef n. .. 89 rf erben Berlin 2 Rin der (einschl Jungrinder) Kälber Sch a fe Schweine Verordnung soll rückwirkend mit dem 1. Mal d. J. in Kraft treten urg ec . ö . ö eren t an, Lebend debend . debend Lebend . ; ͤ . über ein so grundlegendes Problem wie dag. der wert, diese Verordnung noch der Zustimmung det Reicht rats. ö ; 9 S rb, Gerten bestndigen ned im 2 ö Debatte über die Teuerungs. D erh lchs t gsaüsschuß fürgntschädigungs. . ,, zor , , markt Schlacht. markt e i gf nicht für opportun. Diese n , ö gelen 34 ö , k ö , . alerme hl, loft . . Karte ,, nee, . Rarktorte (Sp. 1) nach . (Sp. I) nach (Sp. I) . (Sp. I) ehandelt werden. — Abg. Bender (Soz. elt es für untragbar, n — 421 1⸗ Sr, e, n,. K . 0 = ; ge = ge⸗ ĩ ö. e⸗ er ge⸗ R ,, See ern, . der schlachtet mn, mn rte fahre nee tte cite Mart d schlachtet Werden sollen, nur das wertvollste Gut, die Arbeitskraft des deutschen digung sordnung fort. Angenommen wurden die Abänderungen Makkaroni, lose Mbh oo 55 19.55 1, 6 ö. o o0 - g Sp. 1 zuge⸗ deren Sp. 1 zuge⸗ Sp. 1 . orte Sp. 1 zuge⸗ Volks, werde noch mit Paplermark bezahlt. Das ginge nicht fo des Kolonial⸗ und des K. ke, nnn, , n. ziel = bi =. W hn nden ii, zugeführt führt) Orten zugefuhrt führt ) zugeführt führt ) der zugeführt führt *) weiter. — Abg. Dr. Höfle. LZentt ) ersuchte, der Anpassung erstrecken sich insbesondere auf redaktioneste Aenderungen im Hinblick hb C M, glas Vafel rg iss Ho g, Drmsareis 4! ⸗ b ; Sp. 1 der Löhne der unteren Besoldungsgruppen an, die Reichs. guf die Neufassung von Bestimmungen deg Äussandeschädengesetzes is zösg oz - Jah os th iz ee, f . grober indexziffer besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es ginge nicht dienen auch dem Intereffe redaktionenler Vereinfachung und tragen ker ñ se gy3 6h 3h 9 o 6 gi J 9 Gio . hz . 71 6 11 16 17 15 26 an, die fogenannten unteren Beamten wejter der Verelendung preis. der Geldenswertung in beschräͤnktem Maße Rechnung. Unter anderem ö Anlfer cal Jö , — zugeben. — Diesen Ausführungen schloß sich auß Abg. Dektu'ß oll soichen Per onen,! welchen mbh eich angehzrigteit auf Ferne gn, Gal. ee Drsich. en 6 e Dirhen al . . 1823 — 1404 (Dem.) an. — Abg. Leicht (B. Vp.) wies auf die österreichischen Grund des 5 31 des rüheren Bundesgesetzes über die Erwerbung e ,, . ert, g gi er, 5h ö 00. 26h06 oh 4 i K 12355 3 1*16 Verhältnisse hin, wo jetzt der Kurswert der Krone höher sei als die und den Verlust der Bundes, und Staatsangehörigkeit vom J. Jun — 4, ref tien, fi. crrab. iger G orinthen; löl inkbur . k 9a deutsche Mark, und dennoch die Kaufkraft der Krone in Oesterreich 1870 verloren hatten, und daher zur Zeit des Schadenseintritts nicht Suftaninen in Kist ö. i533 8 ut ri, gute, 0.00 = men. öl 855 702 37 554 biel geringer fei als die, Kaufkraft der Mark in Veutsch« Reichsangehörige waren, die Zuldsfuig zum Entschädigungsverfahren . , 65. . 9 , 3213 2531 land „Wocschlüsse. über dig. Besgldungsfrggen., wurden z. eum öglicht iwerden, faliz sie für Zeit der Entscheldung äber den Ent. 1 14 , . n, ißt , . 5531 3134 nächst nicht gefaßt. Es sollen erst die Verhandlungen der schädigungsantrag im Befsfttz; der Reichs angehhrigkeit sind.; Ferner . ec fer id . mne . 572 366 Regierung mit den Spitzenorganisationen abgewartet werden. wrden auch die von der Regierung vorgeschfa. enen Abänderungen , r. ien ff, 3. . weihen Bseffer il 5302 2912 Dädierauf, wandte sich, der Ausschuß der Beratung des der Entschädigunggordnung angenommen. Be bisherigen . , . 617 3655 Geseßentwurfes Über das Zusatzabkommen zum Abkommen? vom Kährungen im Entschädigungsverfahren haben ergeben, daß fich eine e 0 hör Gre nn chm , e gef ä . minimal j ih . . ; . Ss. Teich ber bzö zwichen Sni Heuischen Reich und der Schweile, Betesttzung besendeter Hertrefel des Reiche inteteses in hel archͤt' nn ,,, 3757 1 284 fischen Gidgenossenschaft zu, ketreffend Schwegzgrische Bold Anzahl von Fällen erübrigt und. durch die doppelte Prüfung eine , ho 60 A696 ho r Wer dn, * 3 b n e ; . . 1993 1165 bypöotheken in Deu lschland und gewisse Arten bon Franken überflüssige Verzögerung der Cnischädigüng eintritt. Durch die Aende⸗ 9 ö öh 6 OM 3023 00 . al. ö bd 90. oog ch . ö 3224 2629 forderungen an dentsche Schifidner. Die Fiegierungsborlage wurde rungen wird die Wahrung des Reichs inte resses im Rahmen des Reichen e hö'e ge, gö, , Hülcia ts G i , 1 ; 1575 ꝛ 3654 angenommen, jedoch wurde noch ein Paragraph hinzugefügt, der schädigungsamts auf beresnfachter Grundlage organisatorisch neu geregelt. 18966 90 = 5560 60 * 8. ec, gesas⸗ fen . Brgten H ; . ö. 6595 1977 folgendermaßen lautet: An dere Bestimmungen dehnen die Befugnisse. des Spruchkammerbor— J „ be Ker 66 55 gh * ton e g i n ö. M. ; 81 6659 . 3576 Werden in Fall der Veräußerung eines mit einer Gläubiger⸗ sitzenden hinsichtlich selbständiger Bewelzerhebung fin Interesse der Vr e e ho , Kunflhonig ö bo . , Mn . ö ⸗ 2655 20 444 16 611 ä begrundschüuls im Sinne des Jusgtzabkommeng besasteten Heschleunigung, des Entschäsdigungsverfahreng aug. Sie Pbidherige faf fin ert , . Bis um en Le. in KRist be 1 nober .. 198 2842 b 26 1261 Grundstücks Steuern, Abgaben oder Kosten nach Maßgabe des Grenze von sechzigtausend Maik, innnerhalb deren der Spruchkammer⸗ * Bessere Sorten über Not J hin. . 7 . e ö Veräußernngepreises berechnet und wird, bei Bestimmung des Ver- vorsitzende Cinigungen ohne ien , der mit der Wahrung des ; snkeruhe ... ö 889 1034 . 760 äußerungspresses der Wert der Gläubigerfrankengrundfchuld mit! Reichsintereffes betrauten Stelle abschließen konnte, . durch die — 1 . 26900 563 435 455 angerechnet, so ist ihr Betrag in Mark zum Kurfe von Hundert Geldentwerkung überholt. Infolge der Abänderungen kann Fünftig . k . 2 591 858506 3965 5 85 Franken gleich 81 Mark umzurechnen. die Grenze von dem Reichsminister für Wiederaufbau gleitend fest⸗ Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause) Bil a gibeig J. Pr 1795 30460 2571 Schließlich nahm zu diefem Gesetzentwurf der Ausschuß noch eine ert werden. Schließlich, wurde noch eing Reshe Uebergangs. 16. Juni 1823 Butter: Ber Markt verehrt weer n 4247 6 04 633 Resolutien der Abgg, v. Gü erg rde(s) und Dr. Höfke (3) an, ö und die Ermächtigung zur Veröffentlichung des Wort⸗ Haltung, die Eingänge fanden auch zu den höheren Preiss . 694 . ö * 363. ; 33 : 1635 1240 1666 ; 5 677 2770 7567 6389 5111
ö und in der Gewerbeordnung zum — 9 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) ? zuschläge für die Staatsarbeiter und am Dienstag solche für für die Konkurrenzklausel von 15 zeitlichen Rückwirkung der zu zahlenden Teuerungszuschläge. . Gerst
og er markt nach markt of
ö
33
SS * 86
11111113811!
* 13 — ö
*
—
* 2
l
de 2
wongch die Reichsregigrung auf Grund bon 3 165 Aßs. 2 der Reichs, laut der Gesetze, wie er fich auf Grund der Abänderungen ergiht, Aufnahines Die Notlerung warde um 1505 A eihöht. E H 28590
abgabenordnung ,, des hir een . soll, 1 vom Augschuß ö Damit ist der ganze Gesetzentwurf in gmiliche Preisfestsetzung im Verkehr jwischen Er euger um b . , ⸗ ; 1218
deutschen Grundstückseigentümern, auf deren Grundstücken Gläubiger- erster Lefung verabschiedet. handel, Frach und Gebinde gehen zu Käuferg aste, Ninheim. 1363
fran kengrundschulben im Sinne des deutsch-⸗schweizerischen Abkommens ; ö La Qüidlität 16 0600 , 11 Dnalität , M grße Ninchen ... . 7691 5335
hom 23. Märj 1923 lasten und bel denen unter Berücksichtigung Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes über einen Die Fabriken erhöhten die Preise auf 11 400 bis 6 db n interg ?... ; 3 886 3 818 832 29
ihrer allgemeinen Cinkommenz⸗ und Vermögensverhältnisse ein' be. Vertrag zwüifchen dem D.utschen Reiche und den Nachfrage ist etwas lebhafter und man rechnet mit weiteten s 6 ö . 237 245 ö ᷓ ö 512
senderes Entgegenkgmmen geboten erscheint, bel den Steuern vom Sow jetkrepubklken der Ukraine, Weißrußland, — Schmit Mit dem Fortschrelten der Geldentwertnn ] Eten J 1064 995 . ö 1990
Einkommen und Vermögen SFrleichterungen gewährt werden, um . Aserbeid schan, Armenien und der Re, die Schmalzpreise eine weitere rhöhnng erfahren, während Etuttgart .. k 4608 3 464 93 . 2458
ihnen die Aulgmulung von, Mitteln zur dere nftigen Abdeckung der pub lit dez Fernen Dsten s bam b. Nobember 1822 nehst gebote von Amerika eine leichte Abichwächung austn cen Jetladen .. 1446 1241 6. 9
Frantengrundschuld zu ermöglichen. Hierauf vertagis sich der Ausschuß. iner erläuternden Denkschrift sowie die Gesetzentwürfe über wert. Nonsumnachfrage war vorliberge hend etwas lebhafter Die ] ibug .. h3bh 533 ö. 364 n Der Stef nsch u ß des Rei cht ig gs behandeike keständige S vporiel en und ut Ren berun g? Tes Rot erungen ind nomingh, . Spec: Hei geringe la fig n ö 2414 12 — . 25 W
hdorgestern den Entwurf eines Gesetzes über die Erhöhung der Hypothekenbank gesetzes zugegangen. pie Preise weiter an. Gesglzener amerikanischer Rückenshet Gimme Mal 19230 sy n, , 195 734 128115
. 194 938 i
8X 11111 288
Vorguszahlung auf die Cinkomm en- und Körper 16 560 bis 17 000 4A je nach Starke. ö — schaftssteuer auf Grund eines Antrages Ma rr (3.) und Gen. Dnsehen im . ,. ; ö ö. 9 J. 215 152 , 6 Lan — ; = 56 36 1 ö. z 83) , . e . Handel und Gewerbe. ' ? . . 65 856 56 3] ö. . 4 ö es Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeberleger diesen ö ; ; zrti 16 ö ; : 264 612 1 Antrag dahin ab, daß die Vorauszahlungen von dein ga nn gr Berlin, den 18. Juni 1925. Berichte vz. ß ö 1 Mat 1922. l20 163 10 917 ö
bei der, Einkommensteuer auf daz Zwanzigfache, und bei der Körper- s. D 6 dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten):
. a . 3 , n, glich. . J Telegraphische Austahlung. Devisen. sahen K 3 ö ö. enn der uß des GHeschäftziahres vor dem 1. Jul ö. Köln, 16. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: . . .
1927 liegt, sollen diese Vorauszahlungen auf das Fünffache 18. Juni 16. Jun j 44 438,62 G., Ann B., ö. r G., Ildiᷓ 1.
erhöht werden. Außerdem soll eine Beslimmung aufgenommen werden, Geld Brief Geld Brie Belgien 6224 40 G. 6355, 66 B., Amerika 115 01 1,75 G. 116 56 . .
hach der das Finanzamt die Vorauszahlungen anderweit festzusetzen Amsterd.Rotterd. bbb oo) S6 14abß, 00 4485750 ii 50 nem b2s 675, 00 G., 55 325.06 B., Schwelz 20 66 nr.
hat, wenn die zu leistenden Vorauszahlungen außer Verhältnis zu Buenos Aires 20 rng B., Italien 5311,68 G., 5338, 32 B., Dänemark 20 66 6 nitz
denn, gmmutznaßlichen Einkommen stehen. Die Feffseßung foll der ,,, öS zg zl, 4igsßg 41353, 359 69 o, e B., Norwegen 19 155, 00 G., I15 248.06 B., E e ⸗
Beschwerde unterliegen. Die Beflimmung sst nicht? nur als Brüssel u. Antw. 79065, O0 245,99 6209, 900 szäl-o9 6 43355 G., 39 576433 B. Spanien 16 106,63 G. 16 2h, . J
Härteparagrapyh, gedacht, sondern sfoll unter Umständen auch Christiania. ... 24638, 56 24661, 55 19561.50 19298, 59 rag 3453638 G., 3453,56 B., Budapest 14 46 G., th / i 1
ua einer Erhöhung der Vorauszahlung führen können. Der Kopenhagen ... 265354, 965 zZ6 466, 65 20448, 5090 2065651, 50 . (neue) 163,95 G., 164,05 B. . lil. ö. —
Reichs sinanzminister soll ermächtigt sein, die Zahlungen am Stockholm und Danzig, 16. Jünk. (W. T. B.) Noten: Anen ü kh
ö. Nerbember und 15. Februar anderweit festzusetzen, wenn Gothenburg. . z910 09 39298 00 dase 9g sgg 11 Alge Sc, 115 768,3 B. * Polnische Job, 3 G., Ihös J
die, Entwicklung der. Geldentwerkung dies erforderlich er— elsingfors. ... 6 . . 6 Telegraphische Auszahlungen: London 541 6425650 5 ,. 1
J = = 3353, 6 259.06 G., 46 490,94 B., Paris 7481,25 G., bl I
sich anit dem Grundgedanken diefes Antrags einberstanden, hielt aher dondon ...... 6890533 Ho So zo 00 523675, 0 531325, 9 er h 865 36 B. He i 10224 G., 16h 6 öerg . P...
die Säit für unzureichend. Nach eingehender Rachprüsung halte er bel Nen Yori... L45636 0 Lg bo 1147127099 115255. 90 zondon, 6. Juni. Iz. T. H. Derisenkutst. un u ber Pr..
der Ginkemmenstener das Fünfgnzzwanzjgfache und bes' der Körper. Paxis ; ...... Hz 5 ess 6g „bd wess, Belgten 5, r, r 26 68, . 11,76, New oil
ö Ita
281 3
. r - . , .
scheinen läßt, — Neichsfinanzminister Dr. Herm es erklärte Italien...
schaftssteuer das Fünfunddreißigfache unbebingt für geboten, da bie chweiz .. 26533,59 26666, 9 20698, 00 20562365 . 6 and 520 600 0 Wien Vergutzahlungen Für die Kbrherschaftssteuer sich . großen Teil Spanien .. Yin, oh bsoo9 17157, 90 1172343 960 Sir en . 5. w guf Grundlagen aufhauten, die in das Jahr 19zj hineingreifen. Cine pan 72069, 09 72431, 90 ö. . arts. 16. Juni. (B. T. B). Devisenkurse, Dau uuttzart .. Regelung unter diefen Grenzen zu vertreten, sei er nicht in der lo de Janelro. 15311.50 ibsss, 55 119700 129030, 99 oon, Bukarest ho) Prag 47,7. Wilen z*hg, nen uchurt . age. Mit iner Verfünffachung unter der in bem “ Antrag Wi 20 907 209.93 1th. 33 16117 Belgien ö, 10. England? 17, Hollanb 6äß, C6. Ini . ; Lange - Hegermann. angeführten Porauzseßung ser er ein- . —— 4438,50 H6l, 0 33481, 00 3499, 00 Schwei, V6, 0h Spanien 255, 50, Stockholm 420 00. Summe Mal n;, ö. zz verstanden. Aus, inner- und außerpolitischen Gründen müßte ugoslawien Zürich, 16. Juni. W. C. B.) Devisenkurse. Berlin! Dngegen im April 19230) 1144 10 man, unter allen Umständen herfuchen, elne Veiftändigung unter ken (Agram u. Bel; Wien (ob si, Prag 16.565, Hölland 218,0, Neir gon Mr, 1s 3183 * Parteien herbeizu ühren. — Abg. Kö ner 3) hie it den Antrag Lange⸗ grad) .... 1620,50 1629,50 1266,50 1263,50 gondon bb, bs, Parig S5, Lö, Italien sh. 62, Wrüffel zh Februar 1923. . 3 n. im Gegensatz zu der Mehrheit feiner Fraktion auch trotz . hagen 166 5 i 14750, Chriftiania M2, bo, Madthd J 147 ö 26 Fieser, Verbesserungen noch nicht für eine geeignete Grundlage 16,96 16,04 13,86 1 Buenos Aires 195, 06, Budayess Gos, Bukarest — ln ; ; . 9. ie , geg ö dier e e ü ungen ö. auf * i, 187000 188000 1526,00 1653400 Bar e r g h h. Behn, geh Sofia ö kurse Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch . . ) dalhe . . 1 . ö. nereh ft ö. ö nil 6. r n n n ö ie Veranlagung für 1922, sondern für aufzubauen, weil das onstantinopel .. . — — — er, . T. B.) Deyisenht ab i — 5 123 363 Kg Fleisch. — iertel Gefrierfleisch. — efrierfleisch. — ne Crefeld, as Angaben in — h sᷣ Khe gb agen ö. unt (Wee i ] K 3. chung im „Reichsanzeiger vom * Mai 1923 in Spalte 2 um 265 und in Spalte 5 um 250; davon
Ergebnis dieser Veranlagung schon feststehe und eine feste — 2 ö 5 urg G Oö, 5. Parig hh Ant ägliche Ein endung der Angaben jür Crefeld erhöht sich die Aprilsumme gegenüber der ersten Veröffentli
Grundlage für die Berechnung ergebe und bie Voraus zahlungen Aus ländi . 3 89 i e hn, Ten ge en 2Yl 0, C nn dem Auslande in Spalte 6 1639. t ht sich
auf Grund der Veranlagung für 1935 infolge der Aenderung der usländische Banknoten vom 18. Jani. Ih. oh Christiania ga, 1 Helsin ors 15966, ar 6. ; jstz
Bewertungsborschriften einen geringeren Ertrag haben wurden. H Seld Brel St ock Holm, 16. Jun. (K. T. B.) Hep ente Berlin, den 15. Juni 1923. Statistisches Reichsamt. J. V: Dr. Platzer.
D, Abg. Dr. Helfferich (D. Nat, J empfahl, den Juschlag bei den Amerikanische Banknoten 1000 — 5 Doll.. ;
sresen, Beru sen auf dag Zehnfache fefijuseßzen und die Aenderung der sais 2 und 1 Doll.
Zuschläge an die Zustimmung' des Reichsrats und des Reichstage 69. gische ö
aue schässtä zu binden. Bei den festverzinsfichen Werten müösse man a , .
eine Ginschränkung dahin treffen, das dies deutsche Werte sein müssen. a 4
F. Abg. Dr. Fisch er- Köln (Dem) stimmie dem Vorschlage ber Englische
Verzehnfachung bei den freien Berufen zu, ebenfs dem von dem Finanz ⸗· .
Hinister genannten Multipss katgren, und wünschte ine Auftiärung' für ole ö. 8
111i 111IIIIIIIIIIL ILIII k 111111 i kinn (i nn,, k
1
11 1
1111 JI 1 JJ 11 J 1
1
147630, 090 148370, 00 . J . el o 5h, schweh. 1738, Berlin G 0b,36, Paris 23,05, Brüssel 20, 0, hh 1438 69 145363, 99 r 8h, Amsterdam 14790, Rohenhagen br 20, C . —
; ; n . Washington 3,77, Helsingfors 16,45, Rom — — Prag in
. 2044,75 26h gh Dh gf,
J ee n , , we, ie e gg i ig ge, gern Ji, n, hesundheitswesen, Tiertrautheiten und Absperrungs⸗ rn. Tah En St. Sarten 2l, Lutatn 3. Solothurn , e , k ; . . . . uri . ö ; ö Antwerpen oa ö maszregeln. un atrgau je 1. ⸗ ö. 2 . . bschn. zu 1 Bu. darunter 6506793, 60 68430 50 236,00, Zürich 108, 25, Helsingfors 16 10, Ant ag 1800) land. Vom 22. il bis 5. Mal 11 Erkrankungen in Athen 183 und in Piräus 565i; im März 1635,ů davon in
w/ . ene sztsbsrtien razt eiter, Petter; . : . w 6. ö then t a mph irt s ü:
J —— 92. ) , . r. er ‚Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Finn land. Vom 1. bis 15. Ma rkrankung in der Sta
. 567855, 900 58145, 00 vom 13. Junk 1923.) K 6
; J 1 ilb
6, 633. 00 6667, 96 gie ö . ö „16. Junt. (B. T. B. Silber zun r pest C 1Dinar = 4 Kr.) 1536, 909 1544,00 eserung 8. ; est. L 24 er eröffentlichungen des Reichs- . . , 2 2 24538, 59 24661, 50 . w . reich. Laut Mitteilung vom 4. Juni, wurden in X ; ; ö dhei 3 a uin . gi ch h za g folgenden 6 neue ¶ 900. οο οοσ Kr.) 201,45 202,55 . - in der Ersten Belag 1 ü een, einem Vororte von Paris. 4 Pestfälle festgestellt. Griechenland. Gang der gemeingefährlichen Kraniheiten. — Zeitweilige Maßregeln neue (10 u. 109 Kr.). — * (Fortsetzung des Nichtamtlichen in 1 Vom 7. bis 15. Mai 127 Erkran kungen, dapon in Athen 27 und Piräu gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches hoo u. 190g ei 802, 00 ; en 1, Su ez, 7 und Port Sa id 4. und in Piräus 73. Reich.) Milch. — (Preußen.) Zahnärztekammer. — Oesterreich.) unter Soo Lei. . Laut Mittelung vom 1. Juni wurde am 18. Ma Fleckfieber. Arbeiterschunñz in Betrieben mit Unstreicher⸗, Lackierer⸗ und Maler⸗
Vorguczahlung derfen gen zenstlen, deren Geschäste ahr vor en Juli Framrösff
1e abzuschließen ist. — Abg. Dr. M e r ck (B. Vp behielt sih die Hu . stimmung zu der Höhe der Verbiesfachungen vor, Cine gänzliche Frei. Zia fin ö. lassung der freien Berufe sei aber unmöglich. — Abg. Dr. M o L den? 56. 7 che bauer (D. Volkeß) empfahl, die freien Berufe aus dieser Er⸗ Len ee gf . der ae e n dan ,, da die Kosten der esterreichische rhebung infolge der Ginsprüche größer sein würden als das finanzielle 6 n dn, 5 bg. B 26 st ö n ö. ha eine , Numãnische er sresen Berufe für geboten, sprach sich aber gegen ihre gänzliche *. Freilesstng iss, d, sibg. Kahmann (Sol n mchte Auskunft. .. ö hie Reit infolge der neuen Bewertungsdorschriften! in. Vorjahrn S .
Ausfälle in den Eingängen der Ein kommensteuer entstanden eien. h ö. . J or tliqh fü l . teher der bisti e ch o. G j j ; — In der weiteren Histussion in der die Abgg. 5 en worn Tschecho low. Staalsnot, neue g ho Kr. n. darüb. J 4435, 13. A4 sr 2, den Angeigenteil; Der oy Fe mo? . Fug gkei, Vom 1. bis 16. Mai 7 Gikrankungen sir E' det an ,, ö. 156. Mai 25 Er= ᷣund Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit
. nungs ing in Bernt gecsn lle n Böhmen echo Slowakei. : ̃ . . Di. He tf erich, Schie e (nat) und Br. Fifche . unter 100 Kr. A698, 5 4451,55 ichn ne ,, n , e, n wen Itali ⸗ 100 000 und mehr Einw — Desgleichen in einigen größeren erffärse Ministerlldireftor Dr. Fo) tz! Weg 9 . Ungarische Banknoten 35 13.46 13, 54 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering n den Ste dtn Vom 7. bis 13. Mai 5. Erkrankungen, und zwar krankungen in Pod karpats ka Rus. Cl ben ,,, n. , . . ——
; ie * 7 . — 3 . nste⸗ z Turi ] i ĩ den Kreis der Steuerpflichtigen, die zu erhöhten Vorauszahlungen Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lang d Pay sn se . n 1 und in den Provinzen Salerno s, Vari pe , d. Vom 22. April bis 5. Mal 36 Erkrankungen in heiten in deutschen unde außerder hn geren lenden nen.
perpflichtet find, anlangt, so käme in Betracht, entweder für sie einen steht sich für e j Gulden, Franken, Krone Finnländische Mark, Lire Berlin, Wilhelmstr. 32. Schwein, Vom 20 bis 26 46 Ethan. Im März 7 Erkrank besonderen Multiplitator festzusetzen oder sie ganz von der G höhun etas, Lei, Pfund. Sterling, j . i,, ĩ . ton . 26. Mai 46 Erkrankungen, und zwar stland. Im März rkrankungen.
der Voraussghlungen zu belreien. Die pin ff fh dee fh 69. , oh ban diser ge de JJ Vier Beilagen ster· Beilage ö It rich 8 daran in der Sin Jö err e,, n, nnen bn bei der in nicht geeigneten Fällen — dies sei die Mehrzahl — die und Erste bis Fünfte Zentral⸗Handelsrenisten
. gerien. . 338892, 509 38997, 50 lh ill in ig ier festgestellt. ; 5 arbeiten. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Mai. — Deg⸗ . y rol, Cha kh Deutsches Reich. Nachträglich wurde . ö. ö
ö 2633,50 26666, 50 ; itte er, Dr. . Ilg, 3 Zsgh , do Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Iich Pocken. Groß Konnitten (Kreis Mohrungen, Reg. Bez. Königsberg) ohne nini ch. e He schenkliste Ml chhe hen eben enters, ge,,
2 2 9 2 8 9 9 2 9 2 4
*