1923 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

des Versicherungsgesetzes für der Reichsversicherungs ordnung Aussprache behandelte vor allem die Frage der wert⸗ lage des Vermögens der Reichsversicheru der Reichspersicherungs ordnung. Reibe von Möglichkeiten bierfür vor; d des Reichsarbeitsministers. gesetzlichen sah aber in der Vorschrift der Ge— Verzögerung der Erledigung, daß dadur ändigkeit der Anlagen gefährdet werden könnte. Deshal daß Arbeitsministerium die Höchstbeträge für die sagemaglichkeiten sestsetzen solle; im Rahmen dieser Höchst⸗= ewegungsfreiheit haben. : che Formulierung der Anlagemöglichkeiten sei dringend die Anlageverpflichtung der Anstalten in Staat und seien die bisherigen Bestimmungen für die Anstalten sten solche Kredite wertbeständig sein. Ministerial⸗

im Gegenteil, Verpflichtung

Gleimius und Staat änderung

die angefragten Banken mit der Nennung ihrer K Diese Bedenken feien e e te, ind mit der A

beauftragt .

caflsminister

möglich sei. ch am 17. und 18. A eichstagsrede des Au gefunden hatte. A antwortete der Börsenko Devisen nachfrage durch

Börse verbreitete Gerüch bedauerte den Beschluß d ie Dollarschatzanleihe als Eff. . . Dadurch werde der eigentli Kapitalsanlagen . Auf weitere Vertreter daß die Banken be

(Deutschvölk. Freiheitsp.):

starke, sprunghafte Nachfrage nach Devi der Denunziation Vorschub leitet, haben wir in

pril wegen der ungün enministers Dr. D. . gen des Abg. Dr. Helfferich mmissar, es sei ihm nicht bekannt, o von ausländischer Seite böswillig an der te gesteigert worden sei. A Dr. D er Stempelvereinigung der , 3 eweck der den Devisenmarkt Fragen des Fin anz⸗ . 6 me die die Aufbringun . atzanleihe der Oeffent⸗

Millionen. Auf

ssekretär Trend igen Aufnahm ätten zunä *

Abg. gegen das Gese ; t . . osenberg in

iweiter Lesung

Die Rede d der hierauf das gramms mitgeteilt werden.

eydem ann (Komm.): gner mißbraucht werden k

Eanstalt und

es Reichsministers des Innern Dr. orlage sieht

ĩ t wird nach Eingang bes Steno⸗ Regierungsstellen

Wort ergreift, Genehmigung

9 war inverstanden. . solche

e, rz hrung der Devisenordnung ii e n ren delen burg: Das dieses die Reichsbank und die e unteren Behörde ie Polizei.

Daß dieses Gesetz gegen Königsberger Es ist eitel Heuchelei, wenn nem strafwürdigen Verbrechen n, die täglich ir werden gegen dieses Schandgefetz Elend über unser Volk bringen wird.

lit h

tinnesblatt offenbar zugegeben. wisse Leute die Prostitution zu ei empeln wollen, das sind dieselbe nsteckung schaffen. stimmen, das unsägliches Beifall bei den Kommun Abg. Dr. Kahl (D. Vp. einen Antrag, wonach die Beischlafs gegen denjenigen, heit Kenntnis hatte, nur auf tritt, während der Beschluß zw des geschädigten Teils“. Die Zusammenhang zwischen der schwer, wenn nicht Überhaupt unmögl Abg. Marx (Zentr. Beschluß zweiter Lefung r vorlage darstellen. vorlage wiederherzustellen, wonach nur von Ehegatten oder Verlobte

Der Antrag Marx rungsvorlage wird mit ge Zu S6 GB

ann, hat das rovi ion zu behandeln.

Tren elenburg; wöhnliche e, die . ie gewöhnliche Polizei. bekannt werden, andere kom . dann an die Staatsan

D bg. Fröl St ö

edners wurde staats sekretar

m inisteri umz

6 ll lei zee rte⸗ 1 noch

men zur Kenntnis Ften die Anstalten

waltschaft weitergegeben mit Noten zu e liegen vor bom zen Kronen aus Dresden ich aus dem

ur fünf Prozent der Garantiesum ahlt hätten. erhandlungen. Abg. Dr. Dann verfügt das Reich alfo aus der Dollar öchstens 53 Goldmillionen und nicht, wie in enommen wird, über hundert Abg. Schmidt-⸗Berlin (Soz) erklärte der ein großer Teil der

befürwortet in der Einzelberatung trafverfolgung wegen Ausübung des der von seiner ansteckenden Krank— Antrag des gefährdeten Teils ein⸗ eiter Lesung lautete: Auf Antrag Beweisführung über den ursächlichen d der Schädigung sei sehr

N schließt sich dem Antrag an. i ein Unikum in der Strafrechts antragt Redner, die Regierungs⸗ der Antrag auf Strafverfolgung n. gestellt werden darf.

auf Wiederherstellung der Regie⸗ ringer Mehrheit angenommen. handlung durch nicht approbierte g die Bestimmung gestrichen rankheiten Frauenleiden über⸗ approbierten Aerzten behandelt werden dürften. (D. Vp.) befürwortet einen Antrag auf orlage; ausgenommen sollen nur die Fälle ittelbaren und ernsten Gefahr fft werden kann.

oministers des Innern Dr. greift, werden nach Eingang

nders viele Fäll wakischen und böhmis elche Schlüsse lassen der Devisenverordnung, infonderheit der rendelenbur Devisenverordnung liegt in Banken sind. Die Talfa auf Grund die

Material über die ungünstiger

lichkeit meist weitere Fragen

ör sen kom missa Verkäufe werde jetzt dur Großban ken 6 ef g . a n.

ur iese Ge e ni

es Abg. Dr. Dernbur ahl der Bör

Anstalten e

. . . Vermögens in Reichs⸗ und Staats krediten . Die Wertbeständigleit könne man nicht verlangen, weil cht eine genügende Anzahl solcher Kredite vorhanden sei, das Reich als Garant dieser Versicherun sstellung einnehme. Abg. Lam bach Forderung der. Wertbeständigkeit aufrecht, müsse im übrigen für die Art der wertbeständigen l Bewegunggfreiheit ie, . Gage enn, ierungsra ern eichsfinanzministerium K - der Reichs finanzverwal⸗ Bestimmung. verlangen, daß

: Die wes der Anmeldepfli e dieser Anmeldu ser Anmeldung . in geh 3 ö . ebiete, soweit ein solcher sich ü en bei anderen Stell t nachweisen. A welche Schlüsse vor, inwieweit F esen worden

ünsche sind von es lag keine

. Debisenkäufe und egenwärtigen Verkehr der einzelnen ltung der Börse sei ein t. ausgeübt worden. bestätigte der Bör besucher si gestellte von Großban ulassung zur Börse errei

en auch eine

D. Nat.) hielt

Prxinzipiell be . ö . ehr eiger

it ? ig gemacht und die 3

i seien in großem Umfange an der

schließung müsse man vor

Lichtbild eingeführt, deren habt werde. Gleichzeitig fo vorgenommen werden, der Börsenordnung wird

egangen, die auf eigene Rechnun

en als Ban lich nicht so lei ĩ

. Bei der Aus- sichtig ein, um nicht bie Bildung wilder Neuerdings wer Ausgahg mit besonderer ll eine Revision der bisherigen Jul schte Elemente auszus. stellten vor⸗ örse gemacht e ist freilich

Geheimrat Dr. Gi inanzämtern n r in einer g

im Interesse Währung gegen . empfahl, zu mindesten zu da Reichs⸗ und Stagtskrediten möglichst wertbeständig Abg. Gerig entr.) schloß sich dem an und regte an, iz des Mangels an wertheständigen Anlagepapieren einen . tel neu aufzulegender wertbeständiger Anleihen den sozialen ö szerungbanstalten vorzubehalten. Abg. . nne der Gründung einer zentralen Sozial versicherungshank zur der bei diesen Anstalten zusammenströmenden Milliarden Debatte. Abg. Malzahn (Komm.) hielt den Widerstand gierung gegen die Forderung der wertbeständigen Anlagen . hei Staate und Reichskrediten für unverständlich. Wolle man ö Hider der Veisicherungkanstalten etwa in noch welt höherem Maße 9 Sanierung der Reichsfingnzen heranziehen? nitferialdirektor Grieser hielt aus Hilligkeitsgründen die For⸗ inn für gerechtfertigt, diejenigen, die bisher den Kredit des Reichs lhtt haben, bei Begebung wertbeständiger Anleihen zu bevorzugen. zg. Erkelenz (Dem.) begründete einen Antrag Fick (Dem.), je Mage in Staats⸗ und Reichskrediten z tunlichst“ wertbeständig Hoch (Soz.) möchte die Frage, inwieweit die sntallen ihre Gelder in Staats, und Reichskrediten anlegen sollen, sbt ofen lassen und der Entschließung des Reichstags in späterer ö borbehalten wissen. Die wertbeständige Anlage der Anstaltsgel der zisse im Interesse der Versicherten durchgeführt werden, ohne Rück- sit auf die jewerlige Devisenpolitik des Reichs. Hierauf wurde die weitere Beratung auf heute vertagt. s ausschuß für

en zuständigen Genehmigung vor.

ällen ist die Genehmigung erteil enverordnung ist es, da Mark zu kaufen.

de eine Börsenkarte mit

erbot der Be Aerzte) war in zweiter Les

worden, daß außer Geschlechtsk

gen Anzahl pn ß es überhaupt heute no

. Fr or ich die Devisenvorschriften in der ö. und das kaufende P ö die erfolgten Bestrafungen hat alle meine Hier wird ein unerhörter Kra trieben, um hinter

haupt nur von um unerwün

Abg. Dr. Kahl Wiederherstellun ein, wo zur B

gegen diejenigen An Geschäfte an und Verfolgung solcher Fälle germ ann wies darauf engen ausländischer Noten

Dieser wilde Handel führe zu einer weiteren

telle, Geheimrat

6 auptsache wende efürchtungen aufwand bom ulaufen. Nach ein est rafungen, die n 8 erurteilungen in 6 die am win eine Handwe Bauer bestraft, weil 9

Da wird ein Ku ronen bestraft. er und bei einer

Giebel (Soz.) warf

: gung einer unm ärztliche Hilfe nicht rechtzeitig bescha

Die Ausführungen des Reich Oe ser, der nochmals das Wort er des Stenogramms mitgeteilt werde

Abg. Frau Schroeder Kahl berücksichtigten Ausnahn gegen den Antrag beseitigen ch die Leiden der Geschlechts

Kraft und Geld cherlichen Kleinigkeiten sind in mindestens 80 3, der ordnung erfolgt Es handelt sich

s hin, daß im besetzten Gebiet u ehandelt werden. teigerung des Kurses

Darauf wurde der Leiter Gleim ius, vernomme Nachfragen bei den i. Bisher haben 166 Bank verlängerung gebeten, die in de koennte. Man müsse anerkennen, d chwierig sei, mehr als vier Wo herauszusuchen und vorzu sprechungen mit den Banken i uf beschränkt, den N vom 12. bis 20. M.

ausländischer Währung.

der Debisenbeschaffungs Er schilderte zunächst die Schw 4886 in Betracht kommenden

dieser Devisen Kleinigkeiten erfolgt. ̃ lichen Geschäftsleben teilnehmen, Arbeiter usw. e anken angekauft hat gen Ankaufs von zehn ungarischen K handelt es sich, bei einem Fabrikarbeit näher bezeichneten Manne, um Ankau in anderen Fällen um den Ankauf von 16 ht es weiter durch die ganzen , n aschinenschlosser i u 1500900 Ge

nicht um L

keiten, die die ais Hiäher zur

(Soz) bestreitet, daß die im Antrag nefälle die Bedenken ihrer Fraktion Noch bedenklicher sei es, organe unter dieses Ge⸗ doch nur darum, die gemeingefährlichen nkheiten zu bekämpfen. Es kommen hier Frauenleiden in Betracht, und die etz ansehen, wenn man auch zehandlung durch approbierte sich nun einmal, mit diesem e ihnen nicht die Möglichkeit ihres Vertrauens zu wenden. g werden zunächst die Krankheiten oder rgane mit geringer Mehrheit aus dem Der so veränderte Antrag Kahl stimmung mit 152 gegen haltungen abgelehnt. S 6 wird esung durch Auszählung mit bei 7 Stimmenthaltungen ange⸗

nken geantwortet und 40 um Frist⸗ n meisten Fällen gewährt werden ß es für die Banken außerordentlich n zurügsiegende Geschäftsvorgange ch aus diesem m Reichswirtschafts⸗ Deyisenberkäufe nur ärz und 3. bis 12. April und auf Devisenbeschaffungszstelle chungen. Geheim. n. der Reichsbank kärz bis 9. Juni. Alle fremden t). Davon entfallen auf die illionen, auf die zweite

che 13 Millivnen, also ins

tscher in Drecht

wenn man au setz bringe. Es ansteckenden Geschlechtskra namentlich die s Frauen würden es als ein Au eiden unter den Zwang der bringe. Die Frauen scheuten Leiden zum Arzt zu gehen; man dürf nehmen, sich an eine andere Person In der Abstimmun Leiden der Geschlechtso Antrag Kahl herau wird, sodann in namenttiche 141 Stimmen bei 5 Stimment in der Fassung der zweiten 150 gegen 115 Stimmen

ö. ö, nich bie Eent⸗Stücken h tschechischen Kronen. G ten: immer solche die verhängten ufs von 6 bis ) tschechi dstrafe verurteilt worden. In einer Kapitalisten hestraft worden, e handelt. Ein Kaufmann in angekauft: Geldstrafe 50h weil er 1269 tsch Falle handelt es so 401 franz. Franken fund, 4. luz. Franke 8. handelt sich um de ür diesen We o vember vorige eibe 100 00 Mann in Regenebun ischen Krongn. Das Mgterlal bew inge nicht klappt, und daß man mi den Kapitalisten geringen Geldstrafen g. Frölich (Komm bringt dann einen

handle sich f von je vier

Grunde nach Be nn scbnen ge g, ministerium dara für die Stichtage

imsätze über 100 Pfd. S bittet deshalb den Aussch Gleimius ma an die fünfzehn Es handelt sich Devisen auf D

ogenannten snahmeges achweis der ö, wegen Anka terl. zu forder ö um Frist für ihre N Mitteilung über die Abga

ken in der Jeit vom J. B im ganzen um 80

bei denen es sich un anz andere Beträ München ⸗Glabhn at 234 holländische Gulden ankier bekommt 10 M0 6 Geldstraf

Kronen angekauft hat. In einem besonderen den Ankauf einer ganzen Masse von Noten: 1390 belg. Franken, T holl.

Saarfranken,

Poste und Tele staphengebühren beschästigte sich gestern mit der vom Reichs⸗ kesministerium vorgeschlagenen neuen Gebührenordnung. Zu⸗ nicht wurde dem Ausschuß durch den Vorsitzenden Abg. Delius Dem) Kenntnis von der i n, des Reichs po st⸗

ini iums zu einigen e n der H. So erklärte das Reichspostministerium, daß die Ibschafung der 3 2. ö m . 9 . . K

sgli immte äge für die Einschränkung de ren H Muh Aufhebung der Gebührenfreiheit die Einführung von Dienst⸗

illionen Dollar. Der Reich

Sgestrichen.

ulden, 37 ban . ö. usw.

äftsführer einer Kohlenhandlung in , Mark im rl und Jahres hat er eine Geldstrafe von sage und schr erhalten. Die einzige wegen, Ankaufs von 10 ä daß die Aufsicht über diese

lüssen des Reichstags⸗ von mehreren

Bei 5 10 Gestrafung der Ankündi Hefstftrafs erhielt ein gegen die Geschlechtskr Thüringen (S Paragraphen für die Verle dessen Streichung. S 10 wir maßnahmen gegen die Prost Frau Müller⸗St wonach die Ankündigung von straft wird, wenn sie nicht in e letzenden Weise erfolgt, abgelehnt. § 13 und die übrigen Teile des Ge Fassung der zweiten Lef Ein Antrag des als Gesetz zur Bekär der gewerbsm abgelehnt. ganzen angenommen. Gesetz sind die Parteien Nächste Sitzung Diensta errgesetz; kleinere Schluß 9 Uhr.

gung oder Anpreisung ankheiten) macht Abg.

die Gefahren dieses ger aufmerksam und beantragt Bei §5 183 Straf⸗ Antrag der Abg. die Bestimmung zu stveichen, Verhütungsmitteln nicht be⸗ iner Sitte oder Anstand ver—⸗

lännten gemacht werden. d, der Pau schalierung bezweckte Erleichterung der Verhinderung

von Mitteln

3. von der Reichsbank e Hofsmann

stelle muß aber natü anderen Banken bei den Banken

Unterschlagungen Zweitens die Schaffung einer Grund⸗ ke für eine mit der tatsächlichen Inanspruchnahme der Post über⸗ fistimmende neue, Pauschalierung. , ; heiden Gesichtayunkten Rechnung trägt, gibt es nicht. 3 pending gewohnlicher Marken ist für die Behörden nicht billiger, de Stundungsperfahren, Aufnahme der Sendung in Portostundungz⸗ öicher sowohl für die Postverwaltung wie für die Behörden kost⸗ zieliger. Durch Ueberlassung von Barfreimachungsmaschinen Frei⸗ sempler wird den Behörden die Möglichkeit gegeben werden, Brief⸗ dungen zu jedem beliebigen Gebühren Tuiefmarken freizust⸗ mpeln. Densmarken verbrauch w Was die Entschließun helange, daß der unter

Narkenberbrauch,

ind. geradezu Frantz barer Portokassen.

Fall zur Sprache in den Ruhrhilfe eine Anleihe von vier Nlilligtbe bekommen hat, Auf Vorhaltungen des Vorsitzenden erklärt Rednen he nicht ein warum es in eine Firma Otto Wolf ein offen t Das Reichswirtschaftsministerium habe nicht den Mut, ernsth vorzugehen, sondern verberge si gr. entrüstet über das mitzgeteilte i dal und beweise, daß die verantwortlichen; 1 hätten, entschieden durchzuführen, was fie sich zum Ziel gesetzt hätte Vors. Abg. Lange - Hege rmann ersucht den Redner, etwa zuhiger zu bleihen. Bisher habe die Regierung nichts getan wa Annahme des Redners berechtigt erscheinen ließ. Abg ie hat eben nichts getan, sie vers i ö. 1 nac

i sind die Dinge gan . w ö . ö

d angenommen. itution) wird ein

konz. 6 der fried (D. Nat.), ein Konzern au

Ein anderes Verfahren, das

schlossene Sitzung gehöre, wem etrug vorgenommen werde

hinter faulen Ausflüchten. G aterial, es sei ein unerhörter Skan

setzes werden in der n Behörden nicht den Wille

ung angenommen. Zentrums, in der Ueberschrift das Ge— npfung der Geschlechtskrankheiten u gen Unzucht zu bezeichnen, wird amtabstimmung wird das Gese Bei allen Abstimmungen über in sich gespalten.

g 2 Uhr (Landessteuergesetz; Be— Vorlagen).

atz ohne Verwendung von Hierdurch wird in . Zeit der esentlich eingeschränkt werden können. des Reichstagsausschusses anbetreffe, die

In der Ge Gewichtssatz für den gewöhn⸗

Komm.): Ganz recht, ö. hr ., . Gebiet schicken konnte. Hegermann bemerkt, da . ge

X ö. . en sind alf

i in Kraft getreten. ie Verurteilungen sin

. a , sie nicht und bin nicht daran & vie e ed , ö ö ammelt werden. Ich erkläre, daß wir nicht nur die Kleinen ö,. und die Großen laufen lassen. Wir werden keine ö,

Staats selretär Trendelenburg: Das Materia ö. ungen, die guf

man keinen

sämtlich darüber einig seien, da müsse. Geheimrat erst am 15. Grund der alten erfolgt. Auf Grund

soldungssp leim ius:

ein nachdrückliches

Parlamentarische Nachrichten.

chstags aus schu Marksturzes skommissar an der Be Geheimrat

c gich slifsische inte lagen iber Gern en . terlagen über ungen ich stꝗtisti ue. z sind. Das Reichswirt erständlich ohne Einf ,

5w sministerium veranlaßt ist. . . den Arbeiter, der eine tschechische Krone kei

bereits in der ge= ein gien rl,

icht aber die

ch nur einen Teil des

Der Rei

reußischen Staat ippert und den fungsstelle zur Vernehmung

Staatskommissar Dr. Vorsitzenden Lange ⸗He hätten. seiner Ansicht f die Devisenkurse Nervosität, habe es sich vielmehr um eine natü g und gegen e Wirtschaft

as habe das Eingr die Möglichkeit der etwa 20 000 zu hal ewesen, die im ank und infolge der Tatsa größere Ausland

ur Untersuchung der eam Montag vormittag den rliner Börse, Geheimrat Dr. von der Depisenbeschaf⸗

ippert erklär germann ent.): nach an, der Börse keinen beson : bgesehen von

bei dem Kursrückgang der Mar rliche Rückwirkung gegen die das zeitweise Abgeben bon D Der Dollarkurs von an der Börse als übertrieben an ichsbank erleichtert.

Reichsbank, den Dollarkurs au sei jedoch die außerordentliche olge der Kreditrestriktione e einsetzte, da uthaben entzogen wurden Kohlenprodu

wöhnlichen R terium ist selbsty ervorheben,

auf das Strafm erfolgung aller Fälle

Dr. Gleimius 8 könnle sonst so

(Dem.) machte wangsweise

enkäufe des besetzten G ochene Vermutun angelegt worden seien, notwendig waren. De man vorläufig ein ab

aussehen, als o

te auf eine Frage des auf Frag von uns gus zur Rechen

rößere Kreise eren Einfluß einer gewissen k an der Börse vorhergegangene evisen durch die 59 900 sei An⸗ esehen worden; ntscheidend für em Stand von Geldknappheit n der Reichs⸗ ß der, deutschen Wirtschaft n weil das Ausland felbst, ktion, größere Geldbeträge brauchte— rportdevisen, die der Reichsbank würden ihm aber zum größten werden zur Einlöfun der belgischen Schatzwech arf an ausländisch bank habe an einzel in dieser Zeit hätten Ind rmindevisen M

Bestimmte

Entwicklun

darauf zurück, etzten Gebietes sofort besetzte Gebiet hinein. Die Einfuhr sei Besetzung im Ruhr⸗ n Rohstoffen chswirtschafts⸗

Abg. Dauch

senverwendun chäfte überhaup

che natürlich nur auf auf den Mark e fund würde nur kämen bei der Kontrolle wünschte genauere Nach= visen im rheinisch-we tverwaltung habe bis rschaft wieder · die Stadt-

eifen der Re

und industrie Trendelenburg (Ghei m allgemeinen.

Verlaufe der Aus el daran, d

estand. Stgatssekretär ministerium) bestätigte das i

Im weiteren D. Vp.) Iw ei der großen ein klares und verwertbares leimius erwiderte, die K großen Devisenkäufe beschrän kurs ausüben könnten. die Gesamtsumme fe etwa 6000 Bank wach der Ve älischen Industriegebiet. immer keine klare

Haftlich gehörte gemeinen Markt, sie ten, weil sie gebraucht lichtungen, z. B.

Februar habe der Bed gelassen und die Reichs aufgenommen. egeben und gegen Te ebruar noch unbedingt adevisenbestand pon Hand wesentlich verringert. Devisen aus dem

sprache äußerte

die Kontrolle der Devi acht kommenden Gef gebnis liefern könne. ontrolle solle ken, die einen Posten unter 100

ier ausgespro von Reparations- r. Dernbur 3 , . en Zahlungsmitteln nach— Tagen sogar Devi ustrielle Kassadevi

eld beschaffen mußten. el und Industrie bereits

m Himmel,

g. Dr. Hertz rwendung von Die Kölner Stad Antwort auf die aus ie gestellt Frage gegeben, ob es ri

die ihr vom Rei n verwandt habe. Die der Frage verbunden werden, ob die Stadt dem Beispiel von Handel und Industrie i a , ,. der Rei chsͤbankkredite nur zum che Gaswerk

ch längerer Aussprache wurden

und Auslande vostgebühren angenommen, chließung sämtlscher Parteien, in der die Re⸗ Telegrapꝑphengebü e auf die Not der Presfse und die Not⸗ ug eines Nachrichtendienstes für die Oeffentlich⸗ cht nehmen solle.

li ; . Berliner Börse st komme der Gendarm und mache schri

anwalt, der Staatsanwalt erhebe die An laden werden und Haftstrafe hergus. Da fo solche Dinge tatsä Die nächste 11 Uhr statt. Der Sozialpolitische Aus

tags setzte nach dem Bericht des Nachr Hen er g m,, gestern die Beratung

chtig sei, da enen Kredite sofort zum An e Anfrage sollte nunmehr mit

Vorgehen nur etzten Gebiet

von englischen nil . ische Pfund kaufen. e von Geheimrat

komme eine gering höhung der

ein Reich, das sich des Ausschusses findet

Nachfrage na

g auf die Dollarschatz⸗ m 3. und 4. April ern, der gesteigerte eichsschuld beka schon am 13. und 14. ne weitere Haltung des

mit diesem lich unterlassen

öffentliche Sitzu Stadt Köln Rei Kohlen für das städ

mußte natürlich zur Auf Anfragen des

ag ist der Entwurf eines Gesetzes zur A ende⸗

nnt wurden. anwalt sordnung zugegangen.

Markkurses

ewährt worden feie dieser Kohlen eng Frölich (Komm) wu

Statistik und Bolkswirtschaft. lebersicht über die Ergebnisse des Stein · und Vraunkohlenbergbaus in Preußen für das 1. Vierteljahr 1923.

. Förderung Zahl der Beamten und Vellarbeiter e⸗

; davon aus Absatz , Oberbergamtsbezirk . insgesamt 2 lusgesamt n nern e,, n.

1 t. betrieben betrieben

I. Nach Oberbergamtsbezirken. A Stein kohlen.

= 3 787 386 3 788 357 94 h27 195215 13 853 460 . 142 548 142 123 h 069

Breslan ..

. lausthal . Dortmund ). = k Zusammen in Preußen ).. 3 945 149 3 944 333 100 056

B. Braun kohlen. 2014601 1706780 1998807 11109 4659 17712 694 14 754 878 17 671 069 97 848 41 576 603 492 1655 061 602 000 6 045 1387

1 . 1 1 4 1 1 *

2.

1

Breslau. w 6 , 1

lausthal ..

Dortmund!)

Bonn!) 14 . * . 0 14 * 14 . *

Zusammen in Preußen ) 20 330 787 16616719 20271 876 116 002 7 622

II. Nach Wirtschaftsgebieten. A. Steinkohlen.

. 2 268 60s J. 2272 833 46 219 . . J 151357566 6. 1515 522 46 Jos J. Lzbesun ö. 14579 ö 13 55 958

143 184

8 28

2

2

142 389 5131

Zusammen in Preußen 9. 3 945 149 3 944 333 100 0656 3077 B. Braunkohlen. 1. Gebiet östlich der Elbe 9 483 574 8 222 653 9 456 301 49 540 21 310 10909

ö n 1. 3 . 4 . ö. 10 847 213 8 394 066 10 815 575 bh 462 26 312 11269

3. Rheinland nebst Westerwald i). .... Zusammen in Preußen) .. 20 330 787 16616719 20 271876 115 002 47 622 22 178

) Infolge der Ruhrbesetzung sind die Zahlen aus den Oberbergamtsbezirken Dortmund und Bonn nicht zusammengestellt worden ·

Möglichkeit gegeben, 6oso Rheinprovinzanleihescheine zum Vor“ , n, . a ö . 97 6.s0 im Tausch zu beziehen, dagegen hat sie Berlin, den 19. Juni 1923. den freien . 20. . . . oso 5. ; . inführung der Anleihescheine an der Berliner, ölner, Düsseldo Telegraphiiche Auszahlung. k Börse, deren Zustellung fich durch die Verzögerung ] der Herstellung und die Schwierigkeiten der Versendung hingezogen 19. Juni 18. Jun hat, steht in allernächster Zeit bevor. . Held, Brief Geld Brief Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank v on Amsterd. Notterd. hi6 3. 00 54537, 09 5785509 58145, 00 ran krelch vom 14. Fun In Klammern Zul. und Abnahme im Buenos Aires . mit dem Stanze am (Jun in Franken; Gold in den Kassen whabierpesss. Kg bel zh,og zzz zn, o eb ohe s ne me rs Gold im Ausland 1564 345 9ᷣ6 Br sl 4. Antw. n 6g n 20, g lunberändert) Ir,. Barvorrat in Silber 262 744 O00. (Zun. Fhristianidg!⸗=nẽr 35147690 23 00 24s, 58 zähl, 5ß. h, 56h Fr, Guthaben im Kusland bo Si oo bn. 263 ooo) Fr, Repenbagen 3. 2603.00 25163 00 26554, 5 Z6456 65 vom“ koratorium nicht betroffene Wechsel 2262 894 000 (Abn. Stockholm und 30 188 9090) Fr., gestundete Wechsel 195 920 099 (Abn. 120 000) Ir Kothenburg..! 37197499 37203, 99 39199, 9 3929899 Vorschüsse auf Wertpapiere 2 1453 968 000 (Abn. 77 560 000) Ir flsngfors... 964 39 4,39 öhndd 1igz⸗ Vor schn se un ven Gr eg M05 ö Gun. 200 6h G66 Ir, talien.. .... S 99 zd 60 633,99 zh TVorschüse an Verbündete Jä6n 6h 60g lunverändert) Fr., Noten⸗ London. .... 643387, 0 646613, 00 680793, 05 bl do od umlauf 36 7601 S0 656. (Abn. 243 227 ooo) Fr. Schaz gn tha ben Heng Nor! 1360 lags ickgsd os 1g gäß, gon ooh (gun, Gz FSbè] Fer r leuten Minne 1 8703,00 8747, 00 9236, 50 9283,50 Jun. 260 504 oho) Fr.

chweiz ..... 2608700 26213, 90 26533, 59 26666, 50

Spanien ..... 20947, 59 21062, 90 21945, 00 22065, 00 igestellung für Kohle, Koks und Briketts ,,, ssd 7,39) 69172,50 72069, 99 72431, 00 . . Fenin 1er: 9 gel fir fi fch ez Rar s, r geen,

Rio de Zaneiro 1486350 14635 30 iösi g. 5h 162838, h9 ws a . race fie ler!

; ? Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückg

. 6 . 3 1505 Wagen; am 17. Juni: Gestellt 252 Wagen, nicht gestellt 1 1 /

ö, ! Wagen, beladen zurückgeliefert 2352 Wagen. (Agram u. Bel⸗ . . . . 10h bo 171660 1620.60 16289 60 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung od für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung

3. . . . des. W. T. B.“ am 18. Juni auf 48560 4 für 1 kg (am 17. Jun 1966, 00 1965,00 1870,00 1880 auf 15355 X für 1 K

Wochenbericht der preisberichtstelle des ; 3. tschen Landwirt schaftsrats vom 12. bis 18. Juni . , ö Brief 39 H rn n n. , ö 6. ö. J

i ö o0 148370, 90 wieder sehr kühl und unbeständig bei ziemli arfen Winden. De ö ö 16 Dl. ö . 14862, 09 Roggen ist auf den frühgesäten Feldern schon seit einiger Zeit in I48I, 909 7519,99 Blüte, während diese auf den später gesäten Schlägen erst in den J 2044,79 20h, 25 letzten Tagen begonnen hat, teilweise wohl erst noch bevorsteht. 2503700 25163, 009 Man wird die rauhe und kalte ö wohl kaum als vorteilhaft

643387, 00 646613, 99 für die Blütezeit erachten können. läßt ih, . .

. ulgarische Dänische Englische

66 französis⸗ ollandische talienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische

Rumãänlsche

Schwedische Schweizer

ĩ ie Unbeständigkeit des Wetters natürlich e, e, enen nl. sHheeh lr W e an jedenfalls für alle Feld⸗ und

ü wünscht. Die Saatenstandsberichte bom Aus , . . . a. Druck . anotmalen kühlen

Dinar = Kr.) ; 1670,'5 1679,25 Witterung, so bah besonders in England und Frankreich eine Ver⸗

8827,50 8872,50 auch kein Vorteil. 6783, 900 6817,99 lande stehen zum

2. 1 1 e 5 h zu 121. darunter 64535 65 ats 3h nicht Fenrteilctt, ob dadurch ernstere Nachtellt en

„; 2314.99 253258, 99 schlechterung der Aussichten befürchtet wird. In Amerika war dies neue / 1000 bob 900 Krz an r g 213,55 . Teil der Grund, daß dort die Haltung der Märkte im Durch⸗ neue io u. 16065 Kr.). schnitt stetiger geworden ist. Die Preise für überseeische Abladung b00 ö 1000 Lei. . 827, 75 832,25 haben sich in Weizen nicht viel verändert. Die letzten Forderungen unter boo ei 3 frei deutsche Häfen lauteten für den bekannten Manitobaweizen Nr. 1

,.. BNæb6, o 37443, 59 auf 15,50 holl. Gulden? per Joo Kg, für den geringeren Höired. V 27680590 27819,50 Durumweizen Kanadas auf 124 Gulden, für den Hardwinter der Spanische 21695, 50 21809450 Vereinigten . * 1 Gulden, fi 6 . Hr en,

i neue (100 Rr. u. 43,5 4466,25 12,60 und für den Baru oweizen gu ; n. k . k 3. 4421,25 wie verhältnismäßig diese Preise sind, so gewaltig teuer . J ift Banknbten 12,96 13,9 sich angesichts der neuen Hausse an unserem Devisenmar ö G . die Forderungen für Deutschland. Rechnet man einen durch Die Notiz Telegraphische Auszahlung sowie Banknoten ver⸗ schnit lichen Stand des Guldens in den letzten Tagen teht sich für se! Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, von g 500 n fo würde sich der Manitgbg weisen auf nicht wen iger ed dei. hin Sterling. Dollar, Peso. Jen und Milreis und U. „30 Hö0 frei deulschem Hafen ftelien, das wäre um . für je 100 österreichische Kronen. 199 000 pro Itr. mehr als die Berliner Schlußnotiz lautet. Der billigere argentin. Barusoweizen kalkuliert sich auf rund 260 000 ; ö also somit Preise, welche neue Importankäufe zunächst vollkommen . ausschließen. Aus diesem Grunde war auch die Nachfrage für in⸗ Die . V. S. G. Leitung draht ⸗Gesellschaft mit ländischen Weizen bei uns umso stärker und die Müblen der ver⸗ be schränkter Haftung, Berkin Sh i, Kembelhofer schiedensten Gegenden unseres Landes waren mit auau ft ige im Ufer li zteilt zem W, T. B., mit, daß für, alle Tielerungen, ab Ber!. Markt ohne entsprechende Befriedigung zu finden. Die Preise 19 Juni 1925 bis auf weiteres folgende Multiplikatoren für die Preisliste des Weizeng steigerten sich intolge der unaufhaltsamen Hausse Ter Rr. j masigebendz find: NG ä. ct s B., Ke g, c neh, Wen, Verisen welter von jc i auf ür? =* 156 bs pro It.. Ver 12.5 amin, NRHA schwarz imprägniert 130, Ag A, NG AB, FFoggen hat in letzter Woche in seiner Werterhöhung mit der des Weizens MG ä, Nei; d= ic amm, 145, Rg, GA b, nicht Schritt gehaiten. Von 122 124 550. A ftieg der Roggen pro Jtr. auf NG AF NGAT, NG Az 19 amm und stärker 140, NPI-, NPLR 143 - 145 0065 4A und ließ hiernach auf 141 - 145 860 nach. IFR. 8, s A, Ki A mit Glanzgarnbeflechtung 16,0, für alle übrigen Während zum Beginn der Berichtperiode der Unterschied zwischen Typen 1855. Weizen und Roggen 23 900 M betrug, war er zum Schluß bis auf Der von der Proviniial-Verwaltung der 40 0690 A gestiegen. Wir sehen hierin den Unterschied in der een Rheinprovinz im Januar zur Zeichnung aufgelegte . e a . e g . w, . e. i i 0 inprovinzanleihe⸗ and fr . r rd. b . e, Tig lin chen . n 6! 6 eben i . Die deshalb die gewaltige Disparität ihre Wirkung übt. Dagegen haben

j ; f ; ö ü ial im Lande, denn die 8 i vinz hat den Besitzern alter Rheinprovinz wir von Roggen vorläufig genügend Materia ; , ö zu hk. gekündigt worden sind R. G. schien während des größeren Teils 21 e. i . * und schon jetzt zum Umtausch eingereicht werden können, noch die ! kaufen. Die Mühlen waren fur Roggen wenig