Geschaftganteil 2000 A, die Höchftzahl der jullssigen Geschãftsanteile 6
6. Spar. und Vorschußverein Pfuhl, e. G. m. b. H. dort. In der General⸗ versammlung vom 21. April 1923 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und die Genossenschaft in eine 9 mit unbeschrãnkter Haftpflicht umgewenbelt. Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in: Darlehenskassen⸗ verein Pfuhl, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar u. Darlehensgeschäftes. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufurg der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft min destens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und im Bayer. Ge⸗ nossenschaftsblait in München veröffent- licht. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Jobann Schwegler in Offenhausen, Friedrich Mauser in Pfuhl..
Memmingen, den 30. Mai 1923.
Amtsgericht.
KRelsso. 310531
Im e e n n , ist bei der Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., in Reimen beute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Kurt Lux ist der Bauerguts⸗ besitzer Karl Bielzer in Reimen in den Vorstand w
Amtsgericht Neisse, 8. 6. 23.
Rürnberg. 31054 Genossenschaftsregistereintrag.
1. Edelmetall ⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft der Juweliere, Gold⸗˖ R Silverschmiede Nürnberg und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Nürnberg, Unschlittpl. 6. Satzung ist errichtet am 14. Mai 1923. egenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Edelmetallen, Edelsteinen usw. auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe an Mitglieder.
* K Eibach, e. G. m. u. H. in Nürnberg. Austösung der Genossenschaft beschlossen laut Gen. Vers.⸗Beschl. vom 27. August 1922.
3. Bürsten Pinsel - Genoffen⸗ schaft, e. G. m. b. H in Nürnberg. Die Firmg ist erloschen, Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Nürnberg, den 8. Juni 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Opla dem. 310665]
Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 45, betr. die Viehverwertungsgenossen⸗˖ schaft für den Landkreis Solingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
ö zu Opladen, am 6. Juni 1923 eingetragen: Die Genossenschaft ist auf⸗
Zu Liquidatoren sind bestellt:
ritz Bruchhaus, Brennereibesitzer in Mer⸗ cheid. Sie berechtigt. Amtsgericht Opladen.
Ostheim v. . Rhön. r
eeloͤst. (. vom Endt, Landwirt in Ohligs,
sind gemeinsam vertretungs⸗
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Vorschuß⸗ und Sparverein zu Ostheim var der Rhön, e. G. m. b. H. in Osthetnm vor der Rhön, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Juni 1923 sind Firma, Gegensfand des Unter⸗ nehmens und ftsumme wie folgt ge⸗ ändert: Vereinsbank Ostheim v. d. Rhön, e. G. m. b. H. in Ostheim v. d. Rhön. 1 des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der e nn, der im Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
erner der Bezug und Absatz von Wirt⸗ chaftsbedürfnissen.
4000 4 des en, für jeden Ge⸗ schãftsanteil. ünf Geschäftsanteile — Höchstzahl —
3 vor der Rhön, den 11. Juni 1923.
Thüringisches Amisger: t.
Prorzheim. 31057 Genossenschaftsregistereintrag.
die 4 und Einkaufsgenossenschaft für das Bürsten⸗ und Pinselmacherge⸗ werbe im Handwerkskammerbezirk Karls= tuhe e. G. m. b. H., Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Remscheid. 31058
In das Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Bergischer Bauverein Eigenheim“ eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid — Nr. 11 des Registers — am 11. Juni 1923 . eingetragen worden:
Auf Grund Beschlusses der General⸗ hersammlung vom 2. Juni 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bau und Erwerh von Ein. und Mehrfamilien⸗ häusern mit Garten für die Mitglieder der Genossenschaft.
Durch Beschluß der Generalverjamm⸗ lung vom 8. August 1922 sind die 5 52, 60 und 61 der Satzung Eintrittsgeld, Pflichten, Vorkaufrecht) geändert.
Amtegericht in Remscheid.
Saarlouis. l 1059] Im ,, ,,, . Nr. 61 ist bei der Einkaufsgenossenschaft selbststän⸗ diger Bäcker und Konditoren für den Kreis Saarlouig, e. G. m. b. H. in Saarlouis 3 en: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. 4. 1823 sind die 85 10 Abs. 3 , 11 Geschäftsanteil) und 16 (Haftsumme) ge⸗ dert. Die Haftsumme betragt 50 Franken. Saarlouis, den 7. Juni 1923. Das Amtsgericht. 3.
gaarlonigggs. lz loso] Im , , , . Nr. 19 ist bei der Genossenschast. Echwalbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Schwalbach eingetragen worden: Durch Beschluß vom 21. 11. 1922 ist bestimmt, daß die Veröffentlichungen der Genossen⸗ 66 in der Saarzeitung Hehe, Heinrich
eichert ist aus dem Varstand ausge— schieden und an seine Stelle ist der
P —— 2 .
2
ft Maschinist Peter Reichert aus Schwalbach
zum Vorsitzenden gewählt worden. Saarlouis, den 7. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Sanrlonis. 31061
In das hiesfige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Bezirks Consum Verein Fraulautern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht? in Frau⸗ lautern, folgendes eingetragen worden; Der Eisengießereibesitzer Paul Henus ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde der Sandformer Mathias Krämer⸗Stein in Fraulautern in den Vor⸗ stand gewählt.
Saarlouis, den 7. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Saarlouis. 31062 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Genossenschaft Dürener Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 2 in Düren heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversammlungt ; beschluß vom 29. 4 25 aufgelöst. Die Landwirte Nikolaus Beuer und Nikolaus Weiß⸗Bach sind zu Liquidatoren bestellt. Saarlouis, den 7. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Schivelbein. ⸗ 310631
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ uud Maschinen⸗ genossenschaft Klützckow, eingetragene. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klützkow, eingetragen; Emil Will ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Rentenbauer Ernst Haß in Klützkow getreten.
chivelbein, den 25. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Schivelbeim. 31064
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Briesener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Briesen eingetragen, daß die Satzung vom 18. April 1925 gilt. Danach beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 3000 4
Schivelbein, den 25. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Schivelbein. he
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Klützkow, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Klützkow, eingetragen, daß ie Satzung vom 3. April 1923 gilt. Danach beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 4000 A.
Schivelbein, den 25. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Schneidemmü hl. 31066
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter If. Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnsbank des deutschen Wohlfahrtsbundes e. G. m. b. H. in Schneidemühl eingetragen worden: Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Sektionssekretär Nachtigall und den Regierungsobersekretär Fellmann sind der Regierungskassenobersekretär Rechnungsrat Slottko und der Regierunge⸗ bürohilfsarbeiter Hartung, beide in Schneide⸗ mühl, in den Vorstand gewäblt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Mai 1923 ist die Grenzwacht in Schneidemühl für die Bekanntmachungen bestimmt und die , aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.
Schneidemühl, den 6. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Selters, Westerwald. 31067
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Freilinger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht zu Freilingen“ fol endet eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher Bürgermeister Karl Schäfer in Steinen ist durch Ableben aus dem Ver⸗ eine ausgeschieden. Der Bürgermeister August Hummerich in Freilingen ist in den Vorstand aufgenommen und das Vor— k der Bürgermeister a. D. Gustav Sanner in Freilingen als Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden.
Selters, den 7. Juni 1923.
Preußisches Amtegericht.
Siegen. 31068] In unser Genossenschaftẽregister Nr 64 ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkau , im Kreise Siegen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen, folgen⸗ des eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 50 9000 4 erhöht durch Beschluß der Generglversammlung vom 13. April 1923. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April. 1923 ist das Statut in den S§ 4 (betreffend Zahl der Vorstandsmitglieder), 11 Ziffer 6 (betreffend Ermächtigung des Vorstandes zu Geschäftsabschlüssen), 39 (betreffend Höhe des Reservefonds), 40 (betreffend Höhe des Rücklagefonds) geändert worden.
Der Kaufmann Exrnst Konrad in Eiser⸗ feld ist zum Vorstandgmitglied bestellt.
Siegen, den 2. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
. Genossenscha t ber n das Genossen tsregister ist t eingetragen bei Nr. 27 1
Nah fte. Se e e e zu Stettin e. G. m. b.
b. H.“ in Stettin): Die Haftsumme ist auf 50 009 A erhoht. ; Amtsgericht Stettin, 5. Juni 1923.
Swinemünde. ͤ ,
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bansin e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Hai 1923 sind die Statuten u. a. wie folgt geändert: Die Firma lautet jetzt: Bansiner Bank eingetragene n, . schaft mit beschränkter Haftpflicht in See⸗ bad Bansin. Haftsumme 30 900 M Höchste Zahl der Geschäftsanteile 2000.
Amtsgericht Swinemünde, den 12. Juni 1923.
Vsingem. 3107 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die mit Satzung vom 2. Mai 1923 unter der Firmg. Michelbacher Spar und Darlehnska ssenverein, einge⸗ tragen Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Michelbach errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge—⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, und 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Alfred Moses, Landwirt, 2. Karl Becker, Lehrer, 3. A (bert Philippi, Landwirt, sämtlich in Michel⸗ bach. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. Usingen, den 5. Juni 1923. Das Amtsgericht.
—— —
Villingen, Raden. 31072
e O-Z. 11 Bd. IL des diess. Ge⸗ nossenschaftsregisters, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernbereins Unter⸗ kirnach e. G. m. b. H. in Unterkirnach, wurde heute eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom; 15. April 1923 wurde § 6 Ziff. J und 34 Abs. 1 der Statuten geändert. Die
aftsumme ist auf 50 000 M erhöht.
Villingen, den 1. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
Villingen, Raden. I31073]
Zu O.⸗3Z. 14 des en, , ,. Band I, Füma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Nieder⸗ eschach e. G. m. b. H. in Niedereschach, wurde heute eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1923 wurden die S§ 6 Ziffer 1 und 24 Abf. J des Statuts geändert.
Die Haftsumme ist auf 50 G00. erhöht.
Villingen, den 6. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht.
Villingen, Raden. 31074
Zu O.-3. 33 Bd. H des Genossen— ö
schaftsregisters, Firma Eisenbahn kantine Villingen e. G6. m. b. H. in Villingen, wurde heute eingetragen:
Die bisherigen Vorstands mitglieder sind ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Josef Schurhammer, Gisen⸗ bahnobersekretär, J. Vorsitzender, Guftav Klein, Cisenbahnsekretär, Rechner, Johann Nepomuk Sigwart, Schaffner, Schrift- führer, Karl Rinderspacher, Lokomotiv— führer, Beisitzer, alle in Villingen.
Villingen, den 8. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachen. I31075]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Callenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Callenberg be⸗ treffend, ist heute , ,, ,., worden, daß durch e n der Generalversammlung vom 30. April 1923 5 33 des Statuts insofern abgeändert worden ist, als die Haftsumme auf 20 009 erhöht worden sst.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, am 11. Juni 1923.
Westerstede. in In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Ammerländischen Gemüsebau⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ocholt folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
geschiedenen Landwirts Diedrich Dierks in
üllstede ist der Gärtnereibefizer Hans e in Ocholt in den Vorstand ge⸗ ö
Amigericht Westerstede, 8. Juni 1923.
a af 31077 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und . zu Wr! . und Kreis) e. G. m. b. H. zu Wetzlar. Die Vaftsumme ist auf 20 000 A erhöht. Stefan Staffel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Eduard Kyrmse in Wetzlar als Vorstandsmitgiied gewählt. Wetzlar, den 7. Juni 1923. Amtsgericht.
Wetxlar. 31078 Spar, und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Dornholzhausen. ist auf 100 0600 4A erhöht.
Die Haftsumme .
Anton Muller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirt Anton Rühl aus Dornholzhausen zum Vorstandsmit⸗ glied und , m,. gewählt.
Wetzlar, den J. Juni 1925.
Amtsgericht.
Wiedenbrück. t 3lo? g]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei i , . egen, 95 nossenschaft Zuchtgenossenschast für da Hir der Kirchspiele Wiedenbrück, St. Vit Langenberg und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter gf icht zu Wiedenbrück“ eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Johannes Verhoff und Adolf Mesthues sind die Liguidgtoren.
Wiedenbrück, den 23. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig ö Cxrefeld. In das hiesige Musterregister Nr. 4335 ö. heute , , . Firma Audiger & eyer in Crefeld. din verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster für Seiden, Zutterstoff und tenstoff, . e mf , , . 144, 45. 8 rist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Crefeld, den 39. Mai 1923. Amtsgericht.
Oberstein. ö 52665
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 929 eingetrggen: Firma H. & O. Heine in K egenstand: ein verschlossener riefumschlag, angeblich enthaltend 1 Muster für Schmuckkettchen, Geschäftsnummer 999. Muster für Plasti⸗ che Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. ngemeldet am 2. 167. Üühr, Amtsgericht Oberstein, den 4. Juni 1923.
Ottenbach, Maim. 32556] Musterregistereinträge.
ö. 36 ‚ . ⸗. Boehm, . a. . lasti Erzeugnisse, versiegelt, zwei Muster aus Seife: a fe 8. F. 17, einen Jungen mit einem Schneeballen in der Hand., b) Nr. 8. F. 18, eine weibliche Lia mit über dem Kopf gekreuzten
rmen, den Naturfarben entsprechend bemalt, darstellend, angemeldet am 1. Mai 19223, Mittags 12 Uhr, Schutz
frist drei Jahre. .
6 4944: inrich Maltner, Offen⸗ bach a. M. Plastische Erzeugnisse, ver⸗ . Darstellung von ö n für
, , . Schmucksachen und dergl. mit in den aufgeblasenen Silhouetten verziertler Glas. latte, n e am 7. Mai 1923,
orm. 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Rr. dot; Gebr. Klingspor, Sffenbach a. M. Flächenmuster, verklebt, Paket mit zwei Mustern (Abdrücken) einer Grotesk⸗Schrift“, Gesch. Nrn. 1982, 1983, angemeldet am 9. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr 40, Schutzfrist drei Jahre,
Nr. 4916: Celluloidwerke Kohl & , G. m. b. H. in Offenbach 8. M. Plastische Erzeilhnisse, 6 Paket mit Zeichnungen von zwei Blumen⸗ opfrasseln bzw. Kinderkopf, aus Blume herauswachsend, angemeldet am 15. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei
Jahre.
Nr. 4947: Gustab Boehm, Offenbach 8. M. Plastisches Erzeugnis, versiegelt, Muster aus Seife Rr. 8. E. ZB, eine Büste der Königin „Wilhelmine von Holland“ mit der it e 1898-1923, angemeldet am 15. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr 50, Schutzfrist drei Jahre
Amtsgericht Offenbach a. M.
11) Konkurse.
Bęxr lin- Schüönebe (32539 Das Konkursverfghren füber das Ver⸗ in, des Fürstlichen / Hüttendirektors 9. D. und Ingenieurs Karl Robert Wil⸗ helm Birk, Berlin- neberg, Franken⸗ straße 1, alleiniger —ᷓ. r Firma Allgemeine. Maschinell⸗Bau-Anstalt Ro⸗ bert. Birk in Berlin⸗ Schöneberg, Franken. stiaße 1, ist durch Yeschluß vom 5. Mai 1923 mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahreng dedlenden af eingestellt. Berlin⸗Schöneberg, ben 13. Juni 1923. Amtsgericht Berlin . Schöneberg Abt. 9.
KBreslRau.
entsprechende Masse ann g, , ewrll. reslau, den 13
Chnurlottenknrg. Die Konkurse Fri ham Friedländer sin Zwangsver⸗ leich. Johannes Moser mil Lang⸗ off nach Schlußtermin Aufgehoben. Fharlottenburg, den uni 1923. Der Gerichtsschreiber mtsgerichts.
Darmstadt. Das Konkursverfahren üer das Ver— mögen des Josef Nachum in Darmstadt i nen c 5 Konkytsordnung ein⸗ gestellt. Darmstadt, den 16. Amtsgeri
Juni 1923, Vormittags fr
ciel eingesetzter mit 8
Xeo te Wg
Pres d em.
Das Konkursverf mögen der aufgelösten Sohlen Fabrik
mit beschränkter
haltung des
aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abtei den 15. Juni 193.
FEranke furt, Main. Das Konkursverfahren ö. des Holzhändlers
( ber a .
in Frankfurt a. M 30 wird, termin
Zwangs ve ö durch 64.
NMãr auffeheben 3. Frankfurt a. M., ten g. Juni 19 Amtsgericht. Abteilung 17*
Schlußtermins aufgehgben Gemsbach, den II. Badisches
1 Uhr, Po
4 C8 162 R. G. Amtsgericht Halle. ö
HNeinrichswalde, Ostpr. zx
Beschluß. Das Konkursverfahren
Holberg. (326g In dem Konkursbetfahren über daß Vermögen des Tischlermeisters Otta Feist in Kolberg „ird an Stelle dez Rechtsanwalts Dr ., der Rechts. anwalt Groß in Kolberg zum Konkut⸗ verwalter ernanytz, Amtsgericht Kolberg, 14. Juni 1723.
*I Nachlaß N. Masse mij
Stolp, Pom 3 *5l
Das Konkursverfahren ber den Nach= laß des am 26. Oktbber 1921 zu Hebrondamnitz verstorbknen Bahnhoft wirtes Paul Harder wird nach erfalgter Abhaltung des Schlsaßtermins hierdurch aufgehoben. Stoly, den 7. Juni 19. Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. . z bl
In der Ronkur fach über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rabsahl in Obernigk i. Fa. Paul Mabsahl jn Net ⸗ nigk hat der Gemeiyschuldner die Cin stellung des Verfahrens beantragt., Sein Antrag und die Zustimmungserklärungen der Jie e liegen. auf der Gerichts schreiberei. Amtlgericht. Trebnitz, den 13. Juni 1923.
Uęelermin de. lz
In dem Konkursverfahren über det Vermögen der Firma lecker minder hz und Torfwerke, G. m. b. H. in ha, münde ist Termin zur Prüfung der nic träglich angemeldeteen Förderungen in infolge eines von der Gemeinschuldnenj gemachten Vorschlags zi einem wan, dergleiche Vergleichstermin au 5. i 1923, vorm 4 10 Uhr, kor dem Amtsgericht eckermünde Zimmer Nr. 14 — anberaumt, 6
Der Vergleichsporschlag und. die s⸗ klärung des G äubigeraus schuses 1. auf der Gerichtgschreiberei dez Konh⸗ ei,. kur insicht der Beteiligte niedergelegt.
en den 13. Juni 193.
Der derichtoschrelber des Amtsgericht
17) Taris⸗ und Fahr planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
3 26h] Am 21. Juni 1923 erscheint 1 trag XVI zum Tarif vom 1. Janhar he für die Beförderung von. eren . päck usw. im elektrisch betrieben. , verkehre sowie i Milch und Fra h. ut im Wechselperkehr zwisch Reiche achenertor einerseits und einigen eifenbahnstatlonen anderseits del] Der Nachtrag enthält. Erhöhung
n,, Gepackfracht . bühr für die
Verunreinigung ei
gens. Nähere Auskunft ge k und die irektion. ö Berl Direktion der Köln = Fre
rather Eisenbahn.
648.
Warenzeichen.
as Datum vor dem Namen — den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land um — Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen — den nnn Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
—
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 19. Juni.
192.
. d Inne ung, peitere Dat zn zyrioritůt,
Beschreibung beigefügt.)
m dem Internationalen Büro für gewerbliches uhm in Bern herausgegebene, die international Zeitschrist
s jnternationales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.
rierten. Marlen gue
0
gästsbetrie bz Lach und Farbenfabrik. Waren: sse, Lacke, Mattierungen, Harze, Appreturmittel.
heschr.
enthaltende
301170.
Sch. 28329.
iris
5 1921. Fa. Hans Schminke, Crefeld. 26/4
Maschinenteile.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Klein— eisenwaren, Zangen, Schraubenschlüssel, Maschinen und
9h. 302634. R. 28308.
9h.
„Les
17412 1923. Lennep. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: ren: Metallsägen und Werkzeuge.
302633.
Nen enteichwerk Arnegger C Malz, Wa⸗
Eisen und Stahlwerk.
N. 11713.
192 1923. Mar Reul, Solingen, Kurfürstenstr. 28. 4/6 1923.
Geschäftsbet rieb: Messerschmiedewaren.
264.
Stahlwarenfabrik. Waren:
302642. 6. 24799.
9f.
302627.
S & M
hz 1923. Bruchhaus C. Meyer, Ohligs, Rhld.
519 heschäfts betrieb serschmiedewaren.
: Stahlwarenfabrik.
B. 44951. b. S., Iserlohn.
302635.
Metallwarenfabrik.
W. 30817.
NEVADA
21/3 1923. Westfälische Metallwarenfabrit G. in. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Türschlösser, Pendeltürbänder und Türdrücker.
Waren:
7
5/4 1923. L. Galewsk9 & Co., A.⸗6., Breslau. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, sowie Vertrieb von Schokoladen- und Zuckerwaren. Waren: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, insbesondere mit Weinen, Likören und sonstigen Spirituosen gefüllte.
229.
Waren: . 21/2 1923.
302628.
32
9 ö ö
nz 1923. Fa. j
heschäftsbet rieb: Stahlwarenfabrik.
sserchmiedewaren.
C. Böntgen,
Solingen.
4/6 1923. Geschäftsbetrieb:
B. 44952.
Ernemann⸗Werke, A.⸗6.,
302636.
Consul
Dresden. Feinmechanische
E. 15591.
und opiische Anstalt. Waren: Physikalische, chemische, optische, elek= trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und photographische Ap⸗ parate, -Instrumente und ⸗Geräte.
02643. St. 12026.
Schockie
22,3 1923. Steeb Co., Würzburg. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Genußmittelfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver.
264. 302644. 3. 7039.
22h.
4/6
Waren:
ß 1923. Wilhelm Boos jr., Solingen, Kanal⸗
je 70. 4/6 1923
beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von.
serllingen. Waren
392629.
: Rasierklingen.
B. 44961.
12.2 1923. Pala 1923.
Geschäftsbetrieb: menten und Batterien. und Batterien.
302637. P. 20572.
Kodes & Co., Hamburg. 46
Vertrieb von galvanischen Ele⸗ Waren: Galvanische Elemente
Hochadel
3/1 1923. Zuckerfabrik Straußsurt G. m. b. H., Straußfurt a. d. Unstrut. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokolade⸗, Kakao- und Zuckerwaren. Waren: Scho⸗ kolade, Kakao⸗ und Zuckerwaren.
302645.
Reflex
3/6 1922. Simplo⸗Imer Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗
27. S. 219035.
23.
3 1923. Gebr. Fuchs, Ohligs, Rhld. 4.61923. heschäftsbet rieb:
serschmiedewaren.
302630.
Stahlwarenfabrik.
J. 21642.
Waren:
302631.
NAA
bie 1922. Fa. n 46 ka
deschäfts betrieb: siaishmiedewaren, Haut⸗
kengeräte.
Friedrich Wilhelm Hüfflen, So⸗
Stahlwarenfabrik.
und Nagelpflegegeräte, Toi⸗
S5. 46510. 16610 1922. Fa. 1923.
und aus Aluminium, Waren:
302638. M. 35242.
A. L. Menyenberg, Cassel. 4/6
Geschäftsbetriebz Vertrieb von Haushaltungsgegen⸗ ständen. Waren? Haushaltungsgegenstände, insbesondere Koch- und Milchtöpfe, Löffelbleche, Schüsseln aus Email
hauswirtschaftliche Maschinen,
insbesondere Kaffeemühlen, Tellerputzmaschinen, Teller waren, Bestecke, Holzwaren und Eimer.
302632.
7 1925. Za. Friedrich Lesser, Dessau. 4/6
Ma 1923. Ja. Ernst
mgenthal i. Ea
gef ifrs er!!
: moni
aren:
sn, Musst muh m ufihsyielware
L. 25 302.
23.
12/2 1923. Geschäftsbet rieb:
waren aller Art.
302639.
orifa
Holzriemenscheibenfabrik Illertissen A.⸗G., Illertissen (Bayern). 23.
S. 46822.
4/6 19 Herstellung und Vertrieb von
Holzriemenscheiben, Maschinen, Maschinenteilen und Holz⸗ Waren: Waren aus Holz, Holz⸗ riemenscheiben, Maschinen und Maschinenteile.
. 928. Herstellung
w nig waren und Mund⸗
Kinderdreh⸗ n, Mund⸗
302640.
P. 20528.
ihland, 6 9 3 Herstellung
en: Kinderdrieh⸗ 1
Mund⸗
burg. 4/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst und Vertrieb von Notizbüchern, Ringbüchern, Brieftaschen und Schreib⸗ mappen. Waren: Notizbücher, Loseblattbücher, Brief⸗ taschen, Schreibmappen. —
Nelson
Fa. Ernst Mayer, Dresden. 5/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Brieshüllenfabrilen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
M. 35911.
302647. M. 35913.
27. . Titania 2113 1923. Fa. Ernst Mayer, Dresden. 5/6
1923. Geschäftsbetrieb: Brieshüllenfabrilen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗
und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 302648.
Dwarf
3. 1923. Fa. Heinrich Jacobi, Mannheim. 5/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
302650.
3 J. 10797.
Waren:
91. W. 28932.
93. 1922. Wornien C Mumbrauer, Berlin. 5/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikel⸗Groß⸗ handel. Waren: Werkzeuge sür Schuhmacher aus Eisen, Stahl, Blech und anderen Metallen und in Verbindung mit Holz, Papiermachs oder Knochen. Textilwaren, näm⸗ lich Schuhoberstoffe, Schuhfutter, Schuhriemen, Bor⸗ düren aus Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide, Pech, Filz und Filzwaren, Einlegesohlen, Nähgarne aus Hanf,
Leinen, Baumwolle, Nähseide, Schuhereme, Lack, Appre⸗ tur, Schuhfärbe⸗ und Auffrischungsmittel, Maschinenöl, Tinte, Schwarzpulver, Klebstoffe aus tierischen und Pflanzenstoffen, Wachs, Gummiwaren, nämlich Gummi⸗ absätze, Ecken, Sohlen, Kitt.
38. 302649. L. 25309.
„nichr zu rRochken, LIEBER FEuchTr, WElE-S AROMn
Sons uERFELEuchkr. as
. Fa. Fritz Leonhardi, Minden i. Westf. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabak und Tabakerzeugnissen. Waren: Rohtabak, Ta⸗ bakfabrikate, Zigarettenpapier.
2. 302651.
Tirsam
27/6 1922. Gebrüder Hillers, Gräfrath, Krs. So⸗ lingen. 5/6 1923.
Geschäftsbet rieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Herstellung und Vertrieb von Apotheker⸗ und Drogistenwaren, Nahrungs- und Genußmitteln, Versand⸗ geschäsfst. Waren: Desinfektionsmittel, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Pflaster, Verbandstoffe, Mineral- Kohlen⸗ säure⸗ und Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Hefe, Backpulver, Malz, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.
2. 302652. S5. 44669. 6 j
. 6 egelin 15/2 1922. Sansa⸗Waren⸗Fabrit
( ansa⸗ erke) G. m. b. H., Hamburg. 5/6 1923. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
5. 45630.
chemischen, chemisch⸗technischen und verwandten Produkten. Waren: Chemische Produkte für medizinische, hygie⸗ nische, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate.
302653. 5. 47043.
getnyilhloffỹᷣ
16.3 1923. Dr. Georg Friedrich Henning, Che⸗ mische Fabrik, Berlin. 5/6 1923. (
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flaschen, Spritzflaschen, Ampullen, Tuben, chemische Prä⸗ parate für pharmazeutische und industrielle Zwecke.
Duplofix“
16,3 1923. Dr. Georg Friedrich Henning, Che⸗ mische Fabril, Berlin. 5 / 6 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flaschen, Spritzflaschen, Ampullen, Tuben, chemische Prä⸗ parate für pharmazeutische und industrielle Zwecke.
2. 3026535. P. 20608. „UöVI Uu
ckerol“
3/3 1923. Fa. Karl Paesler, Berlin. 5/6 1923. Geschäftsbet rieb: Kosmetisch⸗chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Mittel zur Verhütung von Insektenstichen.
3026356. 5. 47106.
2.
233 1923. Gustav Herter, Stuttgart, Möhringer⸗ straße 14. 5.6 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hygie⸗ nischer Bedarfsartikel. Waren: Kl.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Desinfektionsmittel.
Gesundheitliche Instrumente und Gexäte. Phpysikalische, chemische Apparate und Geräte. Schläuche, Keller⸗, Stall⸗, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
302657. P. 20659.
ldemapnotin:
28,3 1923. „Pharmagans“ Pharmazeutisches In⸗ stitut Ludwig Wilhlem Gans A.⸗G., Oberursel i. Tau⸗= nus. 5/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Institut. Wa⸗ ren: Ein medizinisches Präparat.