1923 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

, e, e. .

Schuldverschreibungen industrieller

F ,

Dortm. Union 93

1171 Drahtl. uebi Vłrꝛ

ö Kahl baum 21 ut. 27 versch. 00, O0 6

200. 0006 sido, o0b do. 1922 unk. 32 Sooo, 0 a

Rhein. Elerktrizttãt o, Oob g

Unternehmungen.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergeftellte 6 a .

0 O.

Bad. Landes elettr.

Em schergenossen. do 1910 12

Kanal vb. D. Wilm

u. T

Landlteferungs⸗

verband Sach

Mecklb.⸗ Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Altienges.

I. Deutsche.

elt.

sen

Ostpreußenwerkez 1025 Rh.⸗Main⸗Donau

Schleswig⸗Holst. Elektr. J. II.

100 00h 6

Elekt.⸗L

Dyckerh. Xx Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do do. 20 unk. 2s do do. 1921 Eisenb. VSertehrsm 20 unk. 26 Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00, os, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag. 22. 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21. 22 unk. 29/80 do. 53 uk. 27 cht⸗ 1. Kr.

do do.

1921

do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.

König Wilhelm konv. 1892... Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 33 . 21 uk. 25

o. o. 1893 Kullmann n. Co. KulmizSteinkohle Lit. A

do. do. 20 unk. 23 1031

00. 008 8

do. Ez u, Klnb. 1 1021 do. El. W. i. Srk⸗

Riebeck 1920 .... 102119 Rosttzer Braun.

1

Kamer.

do.

Uianz

do. Neu Guinea 3 VOstafr. Eisb.⸗ G. In 0 Otavi Minen u. Eb) 3 ö South West Africa Abliefer.⸗ Sch

(vom Reich mit 33 Zins.

. nur bei Mannh. Vers⸗ A. 1 1 achen⸗Münchener zt 0oοοο ü? Aachener Rückverst a A b000o0b .

Deutsch⸗Hstafr.....

E- G. A. S. 1000 100

1.1 si6

BVersicherungeattien. 66 p. Stic Geschäfts jahr: Kalzndersaht,

Feuer zz.

Assek. Union Hbg. 52 Berliner Ha * n

lolᷣob u. lxoʒ nic 9.

r. 142

Er st e Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

Berlin, Donnerstag, den 21. Juni

*

ö

2 Nichtamtliches. GFortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Preußijcher Staatsrat. Sitzung vom W. Juni 1923.

richtigl bei der Vereinigten Sogialdemokratischen Partei) Ich habe in den letzten Monaten diese unerläßlichen Bedingungen zur erfolg · reichen Führung unseres Kampfes gegen den äuheren Feind leider vermißt. Wenn ich auch dem Abg. Schwering aus vollem Herzen darin beistimme, daß die gestern und heute geführten Debatten ruhig und sachlich bisher verlaufen sind, so bin ich leider nicht in der Lage,

schuld an den Auswüchsen der Teuerung sind. (Sehr wahrh Aber der erste Schritt auf dem Wege, auch die Großen zu fassen, ist getan (Lachen bei den Kommunisten), und ich glaube, daß uns im Laufe der Zeit auch noch sehr wertvolle Erfolge in der Verfolgung der großen Auswucherer beschieden sein werden.

Aber, meine Herren, wenn die Dinge so sind und sie sind heute leider so dann frage ich die Herren von der Kommunistischen

ssekuranz-=⸗

Berlin- Hambg. Land. u. Wa

Berlinische Feuer⸗ Ber. 66 dnn

. de gel, t Lösa 7

Concordia, gebeng⸗Ver göin⸗

2 er 3 —— 6 ;

eutscher Phönix (für 1000

Dresdner Aůgemeint 2e a r 8 o. o. o. neue =

glb er. ate ri. n. . jenantaf Ei ;

Fran firrtey l sgrm g 1

rankona 1000006 6 ! ö

ermania, Lebens. Versicherung zhoopeh n

Gladbacher Jeuer⸗Versiche Gladbacher lie, gern ö

K che Hagel⸗Versich. che Rückversicherung Kolonia, Feuer ⸗Verf. Köln 1 Feuer⸗Versicherung 600h0oh o. o. B 30006

diese Anerkennung auszudehnen auf die Art und Weise, wie draußen im Lande politische Meinungsverschiedenheiten ausgetragen werden. (Sehr richtig! bei der Vereinigten Soʒialdemokratischen Partei) Diese Art steht in schreiendem Gegensatz zu den Bedünfnissen, die heute Rhein, Ruhr und Saar besonders dringend anmelden. Der Abg. Klupsch hat durchaus recht, wenn er sagt, wir haben an Rhein und Ruhr die stärkste moralische und wirtschaftliche Unterstützung des unbesetzten Deutschlands nötig. Das preußische Staatministerium war sich dieset Erfordernisse stets bewußt, auch in diesen kritischen Tagen. Wir haben nicht allein durch unsere Beamten für den Zusammen: hang zwischen Staatsregierung und Bevölkerung im besetzten Gebiet stets aufs neue gekämpft, um das Gefühl wachzuhalten, daß die Be⸗ völkerung des besetzten Gebietes nicht verlassen ist, sondern wir haben uns auch unablässig bemüht, der besonderen virtschaftlichen Not des besetzten Gebietes zu steuern. Das preußische Wohllfahrtsministerium, der preußische Ministerpräsident und mein Ressort sind stets ee, zustãndigen Stellen des Reiches vorstellig geworden, daß debensmit ? in genügender Zahl ins Gebiet zeitig genug entsandt würden, ö. wir haben auch nichts versäumt, um die zuständigen . l Reiches darauf aufmerksam zu machen, daß der passive Wider v. an Rhein und Ruhr nur dann mit Erfolg bis zu Ende geführt werden kann, wenn in der Lohnzahlung, in der Unterstützung mit materiellen Dingen kein Verzug eintritt. (Sehr wahrh Ich habe Anlaß, diese Bitte auch von dieser Stelle aus in diesem Augenblid zu wiederholen und darauf aufmerksam zu machen, daß jetzt eine bedenkliche Kr is e in der Arbeiterschaft und in der gesam ten Bevölke⸗ rung des Ruhrgebiets eintreten könnte, wenn es in den nächsten Tagen nicht gelingt, größere Mengen von Lebensmitteln in das besetzte Gebiet hineinzubringen. Ich bin verrflichtet, das auch hier von dem Gesichtspunkt auszusprechen, daß der General Degoutte . den nächsten Tagen beweisen muß, daß es ihm Ernst war mit r Versicherung. „daß er nicht beabsichtige, durch irgendeine e nenn die Bevölkerung des Ruhrgebiets auszuhungern . Wenn ihm as Ernst war, darf er den Lebensmitteltransporten nicht die Schwierig⸗ keiten bereiten, die wir in den 6. Tagen in erschreckendem Maße en haben. (Sehr 1 k die ö. der Bevölkerung durch den katastrophalen Marksturz und die daraus folgende Verteuerung der e, n haltung eingetreten ist, ist bis zu einem gewissen Grade ; 55 ständlich. Aber ich wiederhole: diejenigen, die im Parlament 9 in der Presse zur Führung des Volkes berufen sind, dürfen sich von r, Beunruhigung, dieser Nervosität nicht anstecken lassen wenn an . sie den Namen Führer nicht verscherzen wollen. Allgemeine . stimmung) Es äist richtig, daß die P res se ein getreues 16 i der Stimmung in der Bevölkerung sein soll. Aber, meine dee, und Herren, Sie wollen mir ein Urteil über diese Dinge ges atten Ich weiß, daß die öffentliche Stimmung. die öffentliche . zu einem großen Teile das ist, was die Presse daraus macht, sse t richtig) und wenn die Presse erst eine Stimmung der er, e, erzeugt, dann darf sie sich nicht darüber wundern, daß 3 . ruhigung schließlich keine Grenzen mehr kennt. Sehr Ver, . brauchen das betone ich nochmals eine Beruhigung der J . . kreise, die heute unter der Lebensmittelteuerung besonders fühlba 4. brauche an dieser Stelle wohl kaum zu betonen, daß ö. Ressort des Innern von jeher dem Lebensmittelwucher ; allerschärfsten Kampf nicht nur angesagt. sondern auch , ee, hat. (Zuruf bei den Kommunisten: Immer gegen Hungern . Der Herr Abg. Holzamer von der Wirtschaftlichen ,,. eben andere Töne geredet. Wenn Sie sagen, daß 3 e. keinen Erfolg gehabt hat, so bin mir ganz im klaren darũ w daß mit Erlassen allein dem debensmittel mangel nicht e,. . l. (Sehr wahr! bei der Wirtschaftlichen Partei.) Ich bin mir vo stã . darüber im klaren, daß durchgreifendere Maßnahmen getroffen wer müssen, um zu einer Verbilligung der n,, gelangen. Ich wäre den Damen und Herren von der kommunis . en Partei dankbar, wenn sie mir ein unfehlbares Rezept zur sofo . Verbilligung der Lebensmittelpreise überreichen würden. ,. . Kontrollausschüsse! Heiterkeit bei den Sozialdemokraten und r een. Unruhe und lebhafte Zurufe bei den Kommunisten) rl . spreche Ihnen im voraus, daß ich dieses Rezept auf seine Brauch r ö hin prüfen und gegebenenfalls sofort zur Durchführung bringen . . (Zuruf bei den Kommunisten: Wir haben kein Rexept! ö. . ö h und Hört, hört) Ich erlaube mir aber die ein wenig . eptis 9 Bemerkung, daß die An hänger der kommun istischen Partei . w der Lage sein werden, unter den heutigen Verhãltnissen in Deutsch 26 eine beträchtliche Verbilligung der Warenpreise ö . öffentlichen Versammlungen sind die Anhãnger der m ,. 'i. Partei oft auch ehrlich genug, zuzugeben, daß, wenn sie hen 6 . Besitz der politischen Macht gelangten, das Brot nicht . . ; ö vermutlich noch teurer werden würde, da man mit dem 1. an e agrarischen Kreise zu rechnen haben würde. urufe bei den 3. 2. nisten) Ja, ich weiß nicht, ob die im ganzen ungünstige . . haltung der russischen Bevölkerung, die icht schon fünf ee. . 5 nur eine ganz r, , ist. (Sehr gut! und Hei Zurufe bei den Kommunisten. . . ö. Abgeordneter Holzamer beklagte sich darüber, daß die . vom Ministerium des Innern erlassenen Vorschriften über die Bekämpfung des Wuchers fast ausschließlich die kleinen Ladeninhaber getroffen hätten (sehr wahr! rechts), daß man ö. die Preisbildung durch Trusts und Syndikate nur sehr unerhe ö. habe beeinslussen können. Das ist zum großen Teil leider sehr richtig.

do. Ausg. II do. do. 2 unk. 2] ; do. do. 1900, 04 Ueberlandz. Birnb . Rr . f . trochem. Wle. do. Weferlingen 44 ö ö. e. h * eltro⸗Treuh. 12 b) Jonstige. Em sch. Cin pe Gn 10249 1.2.8 180, 000 6 1922 unk. 27 108 49 1.1. 3 *

do. do. 1911 10249 —— Engelh. Brauerei. 10049 1600, 00 6 1 f, 00

. Eschweiler Vergw. 100649 700. 00b B do. do. 19 unk. 22 1004 do. 8350. 008 6

10849 ö 2 108149 1.1. 366

300, 00b 6

120. 000 6

bo. do. Lit. B

do. 21 unk. 27

G. Sauerbrey, M. 10 Schl. Bergb. u. Zink

Partei, was sie eigentlich mit den von ihnen so lebhaft propagierten Kontrollausschüssen wollen. Ich habe wohl schon erfahren, daß die Mitglieder der Kontrollausschüsse kontrollieren bei einem Spezereiwarenhändler im Norden Berlins, daß sie auf dem Lande bei einem kleinen Bauern eingekehrt sind, um sich nach den Weizenpreisen zu erkundigen, daß sie sich an die Aussteller auf einem Markt gewandt haben, die Grünkohl zum Verkauf brachten, ich habe aber nicht er⸗ fahren, daß diese Kontrollausschüsse jemals in die großen Kontore der Trusts und Syndikate eingedrungen sind, um Preisherabseungen durchzuführen (sehr gut! und Heiterkeit Zurufe bei den Kommu- nisten), und meine Herren, die Lasten und die Belãstigungen, die die Ladeninhaber, die kleinen Leute von den Kontrollausschüssen ber kommunistischen Partei erfahren haben, sind viel unertrãglicher, viel härter als die Tätigkeit, die die Schutzpolizei von Amts wegen in der Wucherbekämpfung ausgeübt hakt. ö. , . Baecker hat gestern gemeint, daß es sich bei den heutigen Warenpreisen ja nicht um eine Preissteigerung, sondern nur um die Folge der Geldentwertung handle. Meine derren, so einfach liegen die Dinge nicht. Wenn sie so einfach lägen, kõnnten wir auf die vielen Wucherorgane der Regierung verzichten. Es ist leider Tatsache, die auch von Ihnen, meine Herren von der Deutsch⸗ nationalen Partei, nicht bestritten werden wird, daß es Kreise im deutschen Volke gibt, die sich an der Not des deutschen Volkes be · reichern wollen (sehr richtig), also handelt es sich nicht nur um eine Umwandlung der Warenpreise, hervorgerufen durch den Marksturz, sondern auch um eine ganz ungerechtfertigte Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit; und die Schuldigen dieser Kreise wollen wir treffen. In diesem Zusammenhange ist auch von den Kleinrentnern und von den Sozialrentnern gesprochen worden, und Herr Abgeordneter Baecker war es wieder, der verlangt hat, daß der Staat sich ihrer annehmen müsse, um sie vor der Verelendung zu bewahren. Ich stimme mit dem Abgeordneten Baecker darin überein, daß die Fürsorge aller öffentlichen Einrichtungen von Reich, Staat und Gemeinde sich diesen, ich darf wohl sagen, am meisten Not · leidenden annehmen muß. Ich glaube aber, daß wir diefe Aufgabe nicht ausschließlich dem Staate zuweisen dürfen. So lange wir in unserer Stenergesetzgebung an die engen Vorschriften der Weimarer Steuergesetzgebung gebunden sind, so lange sich nicht der Staat aus eigenem Einnahmequellen beschaffen kann, so lange müssen wir daran erinnern, daß die Fürsorge für Sozialrentner und Kleinrentner in erster Linie Aufgabe des Reiches ist. Das und die Notlage der Rentner als Kriegsfolge wird ja auch pom Reiche dadurch anerkannt, daß es 80 Prozent der Unkosten trägt, während Gemeinden und Staat nur 2 Prozent tragen. Das Reich hat schon beträchtliche Auf⸗ wendungen für die Verbesserung der Lage der Soꝛialrentner gemacht. Wir können nichts anderes tim, als durch unsere Vertreter im Reich immer wieder daran erinnern, daß auch diese Aermsten der Armen nicht vergessen werden.

n des Herrn Abgeordneten Schulz glaube ich ent · sprechen zu können: ich bin gern bereit, mit dem Herrn Justizminister und mit dem Herrn Landwirtschaftsminister die Frage zu prüfen, ob die beschlagnahmten Waren an die Kommunen abgegeben und den Sozialrentnern zu einem billigen Preise zur Verfügung gestellt werden können. Ich glaube, daß diese Untersuchung mit den beiden zuständigen Ministern ein befriedigendes Ergebnis erzielen wird. (Abg. Schulz Neukölln! Dabei darf es nicht stehen bleiben) O nein, meine Herren, daß ist ein Palliativ mittelchen, damit ist die soziale Frage nicht zu lösen. Aber wir müssen je alles aufwenden, um auch den moralischen Eindruck im Volke zu erwecken, daß diese Aermsten der Armen nicht vergessen werden. ;

Ich darf also im allgemeinen sagen und das möge zur Beant⸗ wortung der großen Anfrage der Abgeordneten Limbertz und Genossen dienen daß wir uns der schwierigen Notlage der preußischen Be⸗ völkerung durchaus bewußt sind, daß wir in steter Fühlung mit der Reichsregierung bleiben, um die Notlage nach Möglichkeit zu lindern für alle, die in Betracht kommen.

Nun hat Herr Baecker gestern darauf verwiesen daß auch die wilden Landarbeiterstreiks sicherlich zur Lebensmittel⸗ teuerung beitragen. Ich beklage mit Ihnen allen diese Streiks in diesem Augenblick durchaus und werde jedes geeignete Mittel ergreifen, um sie unnötig und unmöglich zu machen. Dazu ist aber der Polizei⸗ säbel nicht immer, oder ich will sagen, überhaupt nicht imstande: mit dem Polizeisäbel, mit Erlassen kann man Streiks nicht vermeiden und nicht zum Verbot bringen. Die Preußische Staatsregierung, ins · besondere die Polizei, die meiner Verwaltung unkersteht, mischt sich in die wirtschaftlichen Kämpfe zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern nicht ein. (Lachen bei den Kommunisten) Wenn sie sich dieser Dinge annimmt, dann in der Prophylaxe, um sie zu verhüten, um Arbeit gebern und Arbeitnehmern zu sagen, daß Friede ernährt und Unfriede verzehrt, und nach dem Ausbruch wirtschaftlicher Lohn kämpfe insofern, als die preußische Polizei dafür zu sorgen hat, daß Arbeitswillige vor Terrorakten geschützt werden, daß die Ordnung aufrechterhalten bleibt. ö Sie in einer großen Anfrage folgendes zu ermitteln versucht: ö

Welche Maßnahmen gedenkt das Skaatsministerium zu ergreifen, um das Leben der Arbeitswilligen und die Freiheit des Arbeitswillens zu sichern und die jetzt so wichtige landwirtschaftliche Arbeit zu schützen?

f kes Nachrihtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger

c der Tagesordnung standen meist nur kleine Vorlagen, 4 setigung sich schnell abwickelte. k a,, Rus führungsanweisung zum Grun . kinerz einigen unwesentlichen Aenderungen . mt, ) ee. Ine hte gebe m mn gen um 2. etz über den ; dlen un elme ö urkehr , 6 ferner ein Gesetzentwurf, der das e, i rmächtigt, sich an einer Aktien⸗ den Ausbau zweier Staustufen im ain und Ausnutzung dic sowie der bei Kostheim denen Staustufe zur Gewinnung elektrischen * lhebernahme von Attien im Betrage von s oH der 3 h eebeteiligen und zusammen mit dem Neich un

Lauchhammer 21 unk. 26 Sau rah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25... do. 20 unk. 265.. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Brnk. . do. Serie III Leopoldgrube l gz1

unk. 25 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 28 Linke⸗ Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unt. 27 Ludw. Löwe u. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz z0 uk. 24

do. Kohlen 1920 unk. 1926 ..... 10213 SugoSchneider 19 1 Schuck. & Co. 98, g9 10211 do. do. 19 unk. 26 1024 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 10215 bo. 1922 unk. 82 do. 19290 unk. 26 Schulz⸗Knaubt .. Schwaneb. Prtl. 1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co. gien elt herr bun em. Ele etr. ) do. do. 1901 ü

n de een, n, . ordne sen zu he. ür di infung von Schuldverschrei= Siemens & Gala g e die Bürgschaft für die Verzinsung J

am eis n r Te Zoo össe he . ö von 75 Milliarden Mark zu übernehmen. Siemens ⸗Schuckt. n im ö.

Stettin j über 1020 unt. as /a n Spatsrat genehmigte dann einen Gesetzentwurf Sollstedt Kaliwrk.

a n zung der Provinz Nieder- und Stghi. ä. Bai mi. r nf 9 be uch anf d Provinz Niederschlesien 3 her . Negierungsbezirke Breslau und Liegnitz, die Teer gern, . . . e e hiche . r. des Regierungsbezirks Oppeln Teutonia⸗NMisb. . 69 i nem jeßigen Um ang. k . wurde ein Antrag der Zentrumspart, der da. do. 1919, gh Suntsministerium ersucht, auf eine prozentuale , ee. kun e e n, nig der Hausbesitzer an der i ö. ln en Hh e, ungsbanabgabe. hinzimirken. Shense lan der , en zentrumzantrag Annahme, der bei der Neu edu . mhle kszusch läge vor allem die Berücksichtigung . . 1920 unt. 1586 102 ö, j rhaltung des alten Hausbestandes fordert. Es wir * do Kohlen nit.! ungen Erhaltung b der Mitpreis⸗ Notorenfaz. Deutz . St. Jyp u. iff „ir die Prüfung der Frage verlangt, o 6 ein Inder zugrunde gelegt . m der Geldentwerkumg Rechnung tragende Rege ‚. w . 2 Bezugsrechte. am der Meten und Wohnungsbauabgabe durch enispr

Aceum.⸗ FJ. 20ul. 28 A.⸗G. für Anilinf. do. do. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do. S. 6 8 do. do. S. 1— 35 Ams lie Gewerksch. Archimedes 1911 Aschaff. 3. u. Pay. 21 unk. 26 1035 do. do. 1899 102 4 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26 102 do. do. 1913 1021 do do 1919 10921 Bachm. & Ladewig 21 unk. 32 Bad. Anil. u. Soda Ser. CO. 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. 1 1.1. B do do I. II. 20 i081 ; Bergmannssegen 1920, 21

Berl. Anh.⸗Masch. Ges. f. Teerverw. 22

20 unk. 30 1.4. do. do. 1919 do. Bautz ener Jute Glockenstahlw. 20 do. Kindlz 1unk. 27 do. 22 unk. 28

Berzelius Met. 20 Glückauf Gewsch. Bing. Nürnb. Met. i nr n fe

1919 unk. 25 Th. Goldschmidt. unk. 28 1021 do. 1920 unk. 27 do. do. 1911... Meguin 21 ut. 26 1025 Bismarckhütte do. do. 20 unk. 25 Dr. Meyer 21 ut. 27 1085

Bochum Gußst. 19 Görlitzer Waggon 3 do. Gbr. Böhler 1920 10215 . n

Borna Braunk. 19 10211 Braunk. u. Brik. 19 h Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Buderus Eisenw. Busch Waggon 19 CharlbWasserw?æ/ unk. 24 Chem. Fab. Buckau do Grilnau .. do Weiler 1960 Coneordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19ukę5

Jeldmühle Papter 14 unt. 29 do. Lo unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, os do. 1906 Flensb. Schiffsb. . Frankf. Gasges. .. Frank., Beierf. 20 ö, , do. Ausgabe 1 Frister u. Roßm. Gasanst. Betrteb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. S5 Ges. f. elektr. Unt. 1900, 11

do. do.

3

C CCL d . de 12

3 = 2

d ö d d e‚ d

heren

C CLC . 8 *

000, 0b

, . 83 3000. 00h 6

50d, O0 G 1365, 00b

M hun Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank. ... Magirus 20 uł. 26ñ 1.4.1 , ,,, 10849 1.1.7

. Westfäli e Versiche

12. do unk. 6 158 4 Es

19 unk. 25 C. P. Goerz?0 uł. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26

150, 006 6 g n,, . acketh.ᷣDrahtiwk. 6000, 0b G 21 unk. 29 Hanau Hofbrauh. Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuthen. do. 19183 unk. 28 do. 1919 unk. 30 ; Herne! Vereinig. 109049 1.4.16 do. do. 10249 1. Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 2s Höchster Farbw. 19 unk. 285

Miag, Miülhlenbau 21 unk. 26 10815 1.5, 11 Mix u. Genest 20 10214 Mont Cenis Gew.

oo, ob s o or . , ö a Allgem. Hers. (für 1090 Dꝛhrorla Ferner erf. Tho = =.

Wilhelma. Allg. Magdebg. 2400000

F

10385 10249 108 49 103 49

K

22 unk. 25 10835 1.4.10 1922 unk. 27 do. do. 20 unk. a5 103 19 1.4.10 do. do. hung Bohrisch⸗Conrad B h ö ! . e ö geht, und Lohnregelungen gefordert.

Vogel, Telegr. Dr. 1 Nat. Automobil.. 5 1.1.7 Westd. , Tn do. bo. 19 unk 29 1001 Westeresseln Altali . Bodenges. . 1024 J . g. * 2 . * rung von Bau⸗ Ar ler erte sChogn zu dem Gesetzentwurf über die Einführung von. Vingwerre 1soonh g 39 . . . die Regierung ersucht, mit Rücksicht guf hen. Heyden biohob hienbüchern wi ; seiss istehenden Kosten e den Gemeinden und privaten Beteiligten entste

3 21 unk. 26 Dannenbaum ... Deutsche Steinzeug g it ab s h er Einführung zurzeit abzusehen. in der Einführung zurz Gesetzentwurf, der das

Dessauer Gas ... do 1918 unk. 24 do. 1898. 05 23 Di.⸗Riedl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20 d Gasgesellsch. Kabelm. 1900 do. 1919uk. 24 Kaliwerke 21

10834 10549 10547

C 2 ——

2 = .

19 unk. 24 102129 1.2.8 do. Ei sen⸗Ind. 19

unk. 25 1041

Do ram Gesellsch 10265

do. 22 unk. 52

do. 20 unk. 28 1024 Dstwerke 1921 uk.

19287 1055

do. 1929 unk. 32

Panzer Akt.⸗Ges.. 1025 Patzenh. Vrauerei 10841

do. S. 1 u. 3 1084 Phöntx Bergbau. 1004

gun ö. *! . 106 4

z uliu ntsch .. 1084

140, 0h90 , do. 1920 unk. 25 1023

restowerk 1919 I. 70 iOονο,.·QοOh G 550, 00b a 31 unk. 25 1 Reis holz Papierf.

. 2. 1019 unk. 24 10214

do. do. 1900 Hohenfels Gwisch. Philipp Holzmann 22 untl. 25 Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk

unk. 26 Humboldt Masch. MNaschinen 21 do. do. 20 unk. 25 u 6 85. do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hilttenbetr. Duisb Hilttenwk. Kayser 19 unk. 28

10

. 1.

do. do. 19 unk. 26 io Egestorff Salz 450505 zugestimmt, wurde dann einem

Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel unk. 27 10065 Wilhermzhan io ig w ghermen sls⸗ los z 8 2 ö. e 3 Zeitzer Maschinen ig Kbsner Gas S60dgb. öh hasrecht der sübifch en Relig onsgefeils ö we Hesenerungsrech j ñ ger e,, . i nr g fon z 1 Kurhessen den heutigen . * a da. bo a1 e Tae ö n ins mien sizrmei en Verfügung zur Ausführung bes Jug 3 . r. des Gesetzes über die Bestellung von Nitzliedern des Reichsrats durch die Provinzial⸗ zerpaltungen im Hinblick auf die bevorstehende n, hr schlesischen Vertreter wurde ohne Aussprache rh ig ; Ver Staatsrat beschäftigte sich dann mit einer ö * kehrfend Uebertragung staatlicher 8, lagen an eine Aktiengesellschaft. Das . ninsferium wird ermächtigt, für die K Peserghuell⸗ und Maingebiet in Cassel eine ee, de. 3. 1 gründen und fich an dieser mit einer Barein ae , M) Millionen Mark zu beteiligen sowie für die . . Gesellschaft die Bürgschaft zu übernehmen. . af lch Anlagen in Dörverden sollen der 2 scha t hiußkraftweikf. Hannover übereignet werden. 8 13 sher einen Antrag der Arbeitsgemeinschaft erk me 5 in Regierungsverkreter bereit, die nötigen Unterla ; sir den Bau des Großkraftwerks Hannover beizubringen. ** Mu werde mit aller Energie betrieben. Selbstyerstän ch ide man auch hier unter der Ungunst der K . si cher mit Sicherheit anzunehmen, daß das Werk no 6. wufe dieses Jahres in Betrieb genommen wird. 26 * bie wurde darauf zugestimmt, die Regierung aber ersucht, di Haeinlage entsprechend der Geldentwertung zu erhö . ; Ohne Ausfprache erledigte der Staatsrat eine Abänderung n Vahlordnung für die Hebammen und, eine 2 inderung der Aus gestaltung der . * 1 ,, in Oberschlesien und in Ost⸗ u espreußen veranlaßt ist. ö ; Angenommen wurde dann ein Gesetzentwurf en, die Intethaltung und den weiteren Ausbau des Stettiner hafen s. Tas Staatsministerium wird ermächtigt, als Beitrag iir Stettiner Hafengemeinschaft 290 Millionen Mark zu Je. haden, für den weiteren Ausbau des Stettiner . Nilliarden Mark zu bewilligen und auf das Stammkapital t, ju gründenden Stettiner per e bft. eine Stam m⸗ tinlage von 60 Millionen Mark zu leisten. . Gesetz entwurf über

Zum Schluß stimmte man noch einem d ö z und Apothe ker⸗ , We fsalen

882 . J

E E DLFLLLLL k

—— K *

8 d G 6.121

141 1

unk. 2 Solvay⸗W. og Teleph. u. Kab Werft. Ham⸗ burg 29 unk. 265 10014

do. Wollenw. S9 io g Donners marckh . Jo i900 do. 19 unk. 25 10014 Dortm. A.⸗Br. 21

II. Ausländische.

Seit 1.1. 15.1.1. 17. 1. 5. 20. 1. 10. z0. Grängesberg ... . 108 1.5.11 Haid. Pascha⸗ Hf. 10065

10214 do. Niederschw. . 1023 Ilse Sergbau 1919

unk. 1924... .. 1004 Max Iüdel u. Co. 1025 Juhag ..... ..... 108

Dem e m er, nr, 2 Berichtigung. Am 18. Jun 19a Fiusf. Alg. Ej. C0 a Ehhs

9 2 49 i ö. 8 den dib enfabens e rr, =. J

Steaua⸗ Roman. 1088 1.5.11 —— Ung. Lokalb. S. 1. 105 versch

*

g. ia Sb ob & 150 b obe

1

1 * 1.7 1

5 ortt aufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Voriger Kurz 1510002149600 o3oood Berl. Hand.⸗ Ges. * h 1500 Comm. u. Priv. B 7Jꝛobo / 6ooob

Darm st. u. Nat.⸗Bk. ooo oooodassooob Deut sche Bank. .. 4500041 40000115 500021 400000 Diskonto⸗Komm. . 1 S500 9Sogon ij 5000 7ooooh Dresdner Bank. . sooo sos oo 30 σ800-rß Mob Leipz. Kred.-Anst. 350000 B a3 job Mitteld. Kred.⸗Bl. 420 00a40οb Desterr. Kredit.. 22000 2395020006 Wiener Bankv. .. 15500] 5950n 458006

Voriger Kurs kHloutsgor Kurs

os oo s 3000 oo0o0b

Gebr. Junghans. 1000001000005

C. A. J. Kahlbaum 120000311 59005 Kaliwerke Aschersl 31ooogzs00 Karlsruher . 1000009500080 Kattowitz er Vergb. osooo ns oo A0 C. W. Kemp .... 48200020006

Klöckner⸗Werke .. 770? 5000

Köln ⸗Reuess. Saw. 375000. . SCo1δ– Köln⸗Rottweil ... 130009 3300913153006 ↄõooo os ooo soo 17000011 940001840005 1os ooo ooo ooo0oσσ 400000241 0000436500033 7oooob A5000044250000 ; So0o0ooas3 z Sooo / 8000 b IS 760000 B äs sooo i 00h 23 1009002400002 70005 7 ooonas ooo 48000 οοο« 2100002 0609020500050 56 0002000500005 ooh n . 30s ooo s l oooodsosoooh 41000 νoοooddosoooë i Q S20000οsoo0ouszo0ooh * 270000 2600002230000 äàesooob twerke ;. ...... 125000 30000 ooo

Phönix Bergbau. 85ogood sooo οοb Polyptzonwerte .. 55000 B asz09oνszogo sooo. Hermann Pöge. . 81 ooon / Sooo / soo sooo σ n . Wagg. 30 ooo gs ooh

Rhein. Braunk. uz. Soo oooaszoooon 4360 0b Rh. Metallw. V.⸗A.

Voriger Kurt 7ooooon / ioo

105000 οoo2lο0ο ! 0ο 1750001 50000

300 s 5003550003600, 15700011 300006

Iooogoâ i sopon/ 100000 Sooooas 1 500b

. os ooo 7 300 sooo. οo ooo] osoooν i o0o00 60 15000041 560001 550006 15000921 650001 52500 looo i osoooh z6doon3gS oo sooo s /o 4Boooasooοb zoo oz ooo σsooë 50060 195004185004 9500 1500006 6 a1 600001 soooob 3lz0ogaszoooob sous Joooùsoooo B a/) 500 ν0ο Lahmeyer & Co.. 20000041 8900005 I6500ο Sanurahitte ...... 20000 ꝛ2z1B00ν2oocsCοooo Linke⸗Hofm.⸗W.i. Sooooaaοoob Ludw. Loewe ... 2900003000002 0000 ; (21500060 2200003000090 2050002226005 26000050 5650003280000 1000001 0/50 ο0οο m sooo 2500060 z0oooob g ais oood2oooocd2z 0ooob o7 sooo 745000371 00005 3100s 200003 ooo0o09 ISooon /oooob 13500001 3600006 3650003900005 4olooνοsooosssooosgqd00ob 33500 0us3os ooo 3 5000h 6400 sg2z0oh 3B ooo / 90006 19500021 8500021950006 zs 70090 35900225000 S200 3000 8500825003 9000s 12500031 030000560005 2050002! οooον φg0u2ο 99650000 1200090130031 1002092] 53009005 R looo / 2a 1a3eb 8 a3 0h J S500 Oooh 1350001380001 210001250006 1800090a1847502 70000 150000 535001 4500041490006 450001 soso d2ooνiοάoσο&f 700003 4000043600005

Ilse, Vergbau ...

15900021 5650002156000 1400001250001 350000 30000 Eidooob da 140090 ςoœσ¶ 1800 Maso νοοοοοσοs 0 bᷣooooons 00 œá§5ʒꝝsͥuÆu . losbooꝛsqdooob sꝛooooꝛssoo0 22600 . zhoboons oho ? boo sooo al ago 30006 z0soo u iοο0ο00 ssooo /S oh . ooo 3930002402000 o z94000ν 0303 οο 80000 60 OοmSÿ 5750002560000 29000 3050000 75000 50h ; ago ùs30οάssgoooοο3ßοοd, ol oooas 00h . 730 ob ooo] ; 6õooooons zooooꝛsgoooosoooob 1500041250001 0000s iοοο( io. ooo B ai ooooh, 2000901 1090000500000 1060009001 300090a1 20090 be dzooougsooo n lzooodni 28000 οάsooo i Sc. F. 1030 iροoo :s iosooo: 14500 νij ooo 8 s 0h so soch nw. 13000001 30000065 130009a 609i οοο gorog D. Riedel... 16000021654 30000 σdooob zl oooona i Sooo ooo i ] Vom bach, Hütten. za0oo0hz 450063320 33600 ποoοb obo wc cvßbrooooh Ferd. Rückforth. . S8oooasgon 8 asz000 Joooons 1000262 /soh Rütgerswerte .. 3500003300 zo z50000 i οοοo rꝗꝗo0doh Sachsenwerk ... 78000008 as3g0o joodooa os ooσ E a i0οο o οσσmuo Salzdetfurth Kali 450000a3900005 Soooogas 4500 Sarotti .. Sooooꝛsßoooꝛ 49000 τςõœH oboooas 100 0as35001 440000aνssoooa 4400095 S600 s oοοονdoοh ora 5150092545000 S200 usa 5000a6100006 o oooas ioo B asz00qdcσσ«σuüoooh soso z 7oooois so ooh z6 00 00h . 2500 οοü⁊‚230000h 83000 uso ον500:9h 9300000 6 2998000 goooooν goooοb

Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok.

1866000 130000 zzoboooꝛ i )oocob

Heutiger Kurs Deutsche Dollarschatzanweisungen. . 130000131 ln 240009 46 Deutsch. Neichtzschas 1916 V- S gp 49 do. bo. VI-IX(QUgio) 7981b 48 vo. bo. fällig 1524 895 ö den g Rei enten 97607 Ho fas 7p 0. o. . 40006 3* . 9 LZsboh 2100300 k . 450004300005 o Preußische Staat ch. fällig 1.5. 24 1002995 . 83 bo. do. do. 1.6. 28 104 02 losal o3h h bo. bo. (Hibernia ) 80a 785 1506 do. bo. (außslosbare i jou job. 86h bo. kon solldterte Anleihe S20a s 30h 45024905 ö 5 8 . . Sõoob & as i sasosàs 250 450 α5a2u304801 e warf iche Staat nletze. .. . o. o. ö ? d. Mexikantsche Anleihe 1895 55. 4 do. do. 1904 .... bo Zwischensch. d. Cautt. Trust . . g Oesterret liche Crea s ch fg S2ooonsooooh 4 do. amort. Eb. Anl. 22000 g0oο. Goldrente . ... z 300906 Kronen⸗Rente. Sdooasooob 4809045090 B konv. J. J. do. S500 soo a Sooo d à3 6s ooh lonv. M. J. bo. 4690560000 S250 sooo B =. er, srte.. —— ö. do. apier⸗ do... . 3 k inna 26 . , r,. 75000650000 8 a6s70000b ö 22: 4163 0oons39 ü . ö öh i e en, ,. ooooh sb ooᷣs sooos obo , go gationen ...... 3 ooo 2ssooο zs boo ai sooο soo asoooo 5 . de , . 15000041 1000005 . Gries a. ö. ö ; nig sche Staa reit 1913.. 42500325006 do; von Heyden. z20000az25000 2h ö. 6 ö 1914. 2475022275060 23000 2027502230000 . . Sdoooass oo s Soooh 3 ‚, ,, . , ö . auer Gas.. S00oντsooονE300s500063000 ? . 5660002250245 40006 Dtsch. Atl. Telegr. 1556000 7ooooù do. Kronenrente .. ..... (97900 6 ig n. Vw. 6

lsaben ei ooo ooooꝛsso fo oob o. G 3 on Sta Ss ooo /Jooooas 50. g5 000 g a3 9000 ss οο d Init. . Lomb.) 25 0 ——

do. neue..

1o0oooονο« Deutsche Kabelwẽ. olooosz oo eh B àssooob Deutsche Kaliwt. s6odogäsg 59dons 400. Deutsche Masch. .. ꝰooodags ooo ss οoscᷣ er Etsenh. 13700021 3800032 ooh ee 1200002 1090000 el 1200001350003 150006 G AMI /οοu-Z 4000.

keuwahlen zu den Innern in der Rheinprovinz, in Hohenzollern, im Hessen giassau zu.

Donnerstag 5 Uhr: Kleine Vorlagen.

2s ooo sooo 30 a/ obodazsoooob giodo rds oooꝛ a yooo rag ooob oobob ac ab ö k S0ùs 1000h ;. oon ö z ĩ ö . k,, J Bz. ⸗Sch. 3509006 8z ? ö ü 8 ö ö . ? r 2 Ou u 575000 . eee . . 1450001 520001450002 530005 ö . r,, , n,, 6 210000b B ai 8000 ; 26 i 5 * joe odr . . ! ö e e ger, l eee, err * ir 3 Fett, . Soon es sooo Sooo goob e e, dam fschtß. ::: . y ö zoo sos ooo /. J3ooοσꝑ k ö . ö 6. . . e , 5 z ooobcb amburg⸗Am anische Paket.... 410000h G AM92a237 1 . 4 ̃ 2 u er, Hamburg⸗Sætldameritan. Dampfsch. ad d ee g d e dn i . 36 . ; . . ansa. Dampeschiff. . ...... ...... Zoo oo nas o 380001 * ! J obo 28090 osmos Dampfschif . ...... ...... odo0ooos / 50006 . ö Norddeutscher Lloyd. .... 3400021350001 220000 Geddes edle obob Roland⸗ Linie.... ..... g0oo0aus 83 o i Sdooο . . Verein. Elbe chi ati: las oon zs s3ur odd gobo Isobooꝛ a aoooons 9oos 110009u 30000 ς000.

Preußijcher Landtag. 268. Sitzung vom 19. Juni 1933. Nachtrag. ; . Die Rede, die der Minister des Innern Severing im

anse der dritten Veratung des Staasshaushalts für 1963 ger . hat, lautet nach ö vorliegenden Stenogramm, wie gi:

evec Nat. 0

/o ooꝛooooob

iso sdο3 Soooob d M s3oboh h oooo nis / ooooas goooh Sammersen. I200002 2260ον o/ 230000 ots. Hannov. Wa gon 26000

' / Harb⸗Wien. 149009041 7000041 40000

Ver. Schu 1800002090005

1650009220000900 9000002! ooodob Vogel, 1300001250005 36 er

. Uäeine Do men und Herren! Wohl noch nie hat eine Ctats- 6s oooo /qoooooh We . eln Mlias

kentung so sehr im Zeichen der wirtschaftlichen Not und der politischen chrückung des Vaterlandes gestanden wie die diesjährige. Da sollte

Bank elektr. Werte. . .... IA40009b Ga] 40000 Baut für Brguindustrie. .... ..... , g Barmer Bankverein. ..... ...... 60s 3000350006) Bayerische Hyp.⸗ u. ye, n ,, Sooo 89000

Bayertsche Vereins⸗Lant ..... ... 2680006 8

zb ooo sooo

Izoooon i isoooν] och 115000050

amm meinen, daß sich diejenigen, die zur Führung des Volkes berufen d, uf die unerläßlichen Vorbchingungen dieser Führung besinnen, ucbedingungen, die nach meiner Meinung sind: Ruhe, Kaltblütig—

6 f i i) Es ist in der Tat so, daß ört, hört! bei der Wirtschaftspartei.) Es ist in der . mit Verordnungen oft auch diejenigen getroffen

Begründet haben Sie diese Anfrage mit dem Hinweis ö. daß herumziehende bewaffnete Banden die in den letzten Tagen in

werden, die vielleicht ganz unschuldig, zum Teil nur sebr wenig

leit und Verantwortungsgefühl zu bewahren und zu beweisen. (Sehr

Schlesien ausgebrochenen wilden Landarbeiterstreiks benutzen, um