b) Betroffene Kreise usw.h
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 3: 2. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft; H. Krbez. 1; 6. Krbez. 1 (neu); G: Niederbarnim 2 Gemeinden. 2 Gehöste (dabon neu 1 Geni. 1 Geh.); Oberbarnim 1, 1 (1, 1), Osthavelland 7, 21 (3, 18), Ost⸗ prignitz 3, 4, Teltow 2, 2, Templin 1, 1, Westhavelland 4, 4, West⸗ Prignitz 1, 2. 7: Calau i, 2, Cottbus 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 8: Randow 1, 1 (1, I). 9: Kolberg⸗Körlin J. I. 19: Franzburg 2, 2 l. I). Greifswald 1, i. 11: Bomst 1, 3. Deutsch Krone 2. 4 (2. 4). 2: Breslau 1, 1, Guhrau 1, 1 (1, i), Münsterberg 1, 1, Neumarkt 2 3. Nimptsch 1, 3, Reichenbach 1. 1. Strehlen 2, 2, Striegau 2, 2 (l. IN), Trebnitz 2. 2 Ci. 15. 13: Goldberg ⸗Hayngu 1, 1, Löwenberg 1, 1 (1, 1). 14: Cosel 1, 4. 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 1, 5 65 1). Halberstadt 1. 1, Jerichow L 5. 16 (1, S), Neuhaldensleben 19 (1 13), Oschersleben 2, 2 (1, 1), Osterhurg 2, 2, Wanzleben 4, 9
e
holm
1,1 (1.
25: Bot Bielefeld (2, 2),
1). Wolmirstedt L 1. 16: Bitterfeld 3, 5 ( 2), Mansfelder kreis , 1 (1, 1), Querfurt 6, 6 (1. 3), 2, 2 (LI). 17: Schleusingen 15,1, Weißensee 1, 1. 18: Oldenburg L 1. Stormarn 3, . = I. i9: Hameln Pyrmont 3, 15 =, 9), Hannover Stadt 1, 1, Hannover 1ů, J, Linden 3, h (3, 5), Neustadt a. Nbge. 1, 1 (14, 1), Epringe 3, 8 (l, 1) Stolzenau 1, 5 (1, 5. 20: Alfeld 4, 11, Einbeck 3, 16 2, ., Goslar 3, 5 (—, 2 Göttingen 1, 1 (1. 1). Gronau 7, 8 (3, 3, Hildesheim Stadt 4, Hildesheim 4. 5 (2. 2), Marienburg i. Hann. 6, 7 (l, 2), Northeim 6. 20 (C2. 7). 21: Burgdorf 5, 5 G, 3), Gifhorn 7. 13 8, 5), Uelzen 2, 2. 23; Iburg 3, 4 l, Iz. Melle 3, 4 (, 2), Meppen 1. 16 — 6) Wittlage 3, 3 (2, 2). 24: Emden Stadt 1, 2 (= 2). Emden 6, 14 (2, 6). Leer 4. 6 (— H, Norden 1, 1 (1, 1), Weener 3, 4 83 9 Wittmund 1, 1. 25:
. e
Saalkreis 1, 1, Schweinitz
. (1, . viechtach 1,
44: Löba
86 V r . ö! .
Landgebiet mold 2, 4
Weißenfels 2. 2 (, . Heil . 2, 2 (1, 15, W
Olpe 2, 2, Cassel Stadt 1, 9, Hanau 3, 14 kopf 1, 1
Oberwesterwaldkreis 2, 2,
1 . Neuwied 1,
39; Amberg 1
Stadt 1, 1 (1, 1),
Schwalenberg Stadt 73: Stadthagen 1, 1.
(l, 1), Südt
1), Syke 1, 1. trop Stadt 1, 1 Fritzlar
9 1), Hofg (1. 1), Höchst
15. 30:
164.1
38: Neustadt a. 1.
.
64: O
1 , .
1, (1. 2)
689 1,
Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1), Neumünster Stadt 1, 1 (1, I), 5, 5, , M),
marschen 1, 1 19: Hameln⸗Pyrmont 1, 1, (1,
Unterlahnkreis Coch 31: Dinslaken 1, 1, 1 , 1 Kempen i. Rh. 1, 1, J 6 1. Remscheid Stadt 1, 1 (i, Düren 1, 1 (1. 1), Geilenkirchen 3, 2 ( 36: Freising Stadt 1, 1 (1, I.
1 4, 1), Neumarkt 1, 140: Bayreuth 1, 1, Höchstadt Feuchtwangen 3, 6, Hersbruck 1, i,
Ha tiber eld 1, 3. 48: N 45: Glauchau 1, 1. 49: Maulbronn 1, 1 (1, 1). heim 1, 1 (l, i), berg 4 7 6, 2) heim 1, 1, Tauberbischofsheim , loch 2.2 (C2, 2). 57: Arnstadt 1, 59: Friedberg 2, 6 (- Bergedorf 1, 4 — 1. archim 1, 1, Rostock 6, 6 (1, 15, S3: Wolfenbüttel b, Blankenburg 4, 5. Westerstede 2, 3 (, 2. Rüstringen Stadt 1, Delmenhorst 2, 2 (2, 9.
I), Gießen 1, 2
5 (L. I), Helmsledt 1, ldenburg Stadt
Schötmar Stadt 1, 1, 2, Blomberg 3, 14.
17: Grafsch. Hohenstein 2. 4 (1, 8), orbis 1, 1, Ziegenrück 2, 2. 18: Bordes⸗ r Husum 1, 1 (1, 1) ö Pinneberg 10, 12 (6, 9M), Rendsburg Schleswig 3, 3, Steinburg 6, 6 (
ondern 1, 1, Wandsb
23: Lingen 1, 1, Osnabrück 1, 1 (1, 1.
(1. I), Tecklenburg 1,
3. 3 (E. 2). Halle i. W. 1, 1, Höxter 1, 2, Minden 2. 3 Paderborn 2, 2 (I, I), Arnsberg 5, T (1, I), Brilon 1, 1 (l, I), Hamm 1, Siegen 6. 7 (1, 3),
Wiedenbrück 1,
) in, 1 gimr .
Meisenhe 1, Essen 3,
k
1). 33: Bernea
H. 1
Nürnberg 1, 1 Neuburg a. D.
Eberba 5 (1, I), Sch
ö
Gnoien 6, 6 (i, z ö
ĩ : Detmold Stadt 1,
*
1). Linden 2, 2 (2, 2), Stolzenau 20: Einbeck 2. 2 (1, I. 1 I. (, D. 22: Achim 3, 3 (1, I). Blumenthal 1, Stadt 1, 1, Verden 1, 1.
1 l, Grafsch. Schaumburg 2, 2,
2 (1. 25, Obertaunuskreis 1, 1, e
Neuß Stadt 1, 9, Neuß 6,
2, 2), Monschau 1, 1 (1, I. 37; Landshut 2, 2, Vilsbiburg 1 (1, I), Pirmafens Stadt 1, 1 1 (1, 1), Ober⸗ k
Stadt 1, 47: Leipzig 1, 51: Gerabronn 1, 1. Wolfach 1, 1 (4, 1). BEG; Mannheim 4, wetzingen 2, 2, Sins Weinheim 2, 2, Gotha 2, 6 (1, JH. SI: Hamburg Stadt 1, 3 62: Ludwigslust 1, 1
1, Oldenburg 1, 1, (i, 1), Del menhorst
Brake 1, 2 70: Lübeck
bis 500 000 4) 50 4. 3), Süderdith⸗ Für Postanweisun ek Stadt 1, 2. bis 100 000 A 12300 A für 21: Burgdorf 1, Geestemünde J . k ist
Für ohrpostsendungen: 1L (16. I). 26: Bestimmungsort . 6e Gel , 7 Meschede 2, 2, ( 7. 28:
den Rohrpostbrief 640 MH; b) wenn der stimmungsort a u von Groß Berlin postbrief 820 4. Die Einschreibgebühr ist auf 300 4 für Nach nghmen und Po st auf die am 15. Januar bei Nachnahmen
28:
29: Bieden⸗ Usingen im 3, 3 (, 1), 5, Grevenbroich
16 34:
gezogenen Beträge bleibt unverändert. Betrag abgezogen und muß u. ÜU.
daher Auftragssumme von dem Abfender
stel 2, 2.
für eine Briefsendung: Landzustellbezirk 1206
A, für ein 700
Paket:
41: I). 48: 19. 1 4 (1, 4.
54: Etten⸗ ch 1, 1, Heidel⸗
Für bar eingezahlte Zahlkarten über bo00 Æ bis 16 060 . einschl. 10 obo 000 A einschl. 200 A, über 56 000 300 M, über 100 000 Az bis 200 000 200 000 A bis 300 000 A einschl. 600 400 000 AM einschl. 750 A, über 400 000
(l/
TIö0 000 AM bis 1 000000 2000 000 4A einschl. 1500 4, 2000 4A, für höchstens jedoch 605 bargeldlos beglichen werden, J vom Tau Barauszahlungen mit Postscheck 3 vom Mindestgebühr 1 4; Pfennigbetrãge abgerundet.
Im Telegrgphenverkehr sind
Wies⸗
4 4 Malchin 1, 1. olzminden 1, 1,
8: Bremisches 2 (1, 2), Det⸗ 6. 9 200 A, für Ortstelegramme: 2, 8. für jedes Wort 1690 „M. für Zustellung
regelmäßige besondere 3
), Mörg 3, 3
) , . Skirchen 4, 7 Köln , 9, Köln. 2, 2, Mülheim 6), Siegkreis 1, 1.
2,
1923
olgende: 63, 6)
!.
360 4.
bis 100 540 4.
Für über 50 bis
Für für je 1 g
proben
erhoben.)
bis
Da
Neurode 1, 1
3 ( , 3). Mansfelder f 22, Saalkreis 1, 1,
19
— * 8
Seekreis 1, 1,
— —
An Stelle der Namen der Regierungs, 2c. Bezirke ist die ent— spreckende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabesse aufgeführt.
bis Für We
. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verxachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 26. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgefellfchaften.
—
Für Post karten verkehr 120 ..
Für Briefe im Ortsver bis 100 g 180 , üb
werden
) 20 1 r Zeitungspakete
h kg
Sffent i
2Anzeigenhreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einh 7
Verkehrs wesen.
Die wesentlichsten Gebühren, an im Post⸗, Pa f
ernsprechverkehr innerha
über boG g bis
1 4.
1. Zone (bis 3 kg S060. AÆ, 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2500 2800 3100 3400 3700 4000 4300 4600 4900 h200
600 rtsendun
che des Fehlbet
en (Wertbrie
Deutschland
im Ortsverkehr 60 4, im Fern⸗
verkehr bis 20 g 120 , über 20 er 1665 bis 2b g 300 A, ber 255 bis So
Für Briefe im Fernverkehr bis 20 g 360 A, über 160 bis 2565 8 456 4A,
(Für nicht oder unzureichend fret wird das Eineinhalbfa ö durch 10 teilbare Markfumme, Drucksachen bis 25 g 66.4, 100 g 180 A, über 160 bis 35 do g 360 K, für einzeln versandte, ungefeilte Die niedrigere Gebühr für An sich Vorderseite außer dem oder ähnliche Höf lichkeitsf geschrieben sind, fällt weg.) Blinden
über
1 kg 456
tn, über 1 Druckbände
tskarte
Ort, dem Datum und der Unterschrift Grüße ormeln mit höchstens fünf Worten nieder
schriftsendu ngen (Meistgewicht 5 Kg)
Für Geschäftspapiere 260 g 300 46, über 266 big 500 g 36 Für Warenproben bis 100 300 , über 350 bis bö0 g 36h A. (Nicht freigemachte Druckfachen, nicht befördert. Sendungen dieser Arten wird das unter Aufrundung auf eine durch 1
und Mischsen
Geschäftspapiere ür unzureichend
Für Päckchen bis 1 kg 400 4. Für Pakete in der
2. Zone 3. Zone ö Em) (über 75 - 575 km) (äber 76 km)
1600 4A, 2400 2800 , 3200 , 3600 4000 4400 50900 5600 6200 6800 7400 8000 „ 8600 9200, 9800 10400
1200
(nunam 22. TIIni 19d a Gips ,
die vom 1. Juli eck, Telegraphen⸗ und
g 300 4A, über 20
gemachte Postkarten und Briefe rags, unter Aufrundung auf eine nacherhoben.) über 25 bis so g 120 4, 0 g 300 4, über 250 bis
zulässig) 600 .
O41, über 500 g bis 1 Kg 450 4. g 180 4, über 100 bis 250 g
ineinhalbfache des Fehlbetrags O teilbare Marksumme
Für ertfent se und Wertyakete die ehühr für eine glelch arc er he. Sendung (bei unver 9 egelt . Wertpaketen wird die Einschreibgebühr a
———— — — m , m
ber nicht erhoben) und die
nzeiger.
er den m buht 2 vo des Rechnungsbe elegramm 100 4. Vereinbarungen über abgekürzte T
solche
S gelten, sind ; , gelten auch nach äckchen nicht zugelassen), ferner nach d Stadt Danzig sandt werden können. (Für nach Lu rem burg und &est nicht zugelassen). Die Auslandsgebüh für Po ; 6 w h. , g g (Meistgewicht 2 Eg) 460 , Tschechoslowakei bis 20 g 666 für Druücksachen für je 50 g 160 send ungen für je bo0 9 80 nach Tschechoslowakei und Un 1 11, für Geschäftspapiere mindestens 890 4Æ, für Waren mindestens 320 Æ; Gilzustel 1600 Æ, Einschrei 3090 4A, Vorzeigeg
26 bis boo g I,
bis 2 kg (nur
n, auf deren prob
Cinschreibgebühr von 300 M); Wertbriefe und Wertkästchen für anweisungsgebühr bis 56 060 S 100 000 AM 1500 , England, den britischen Kolonien Ausland für jede gebühren für nahmebetrags. FIghresgrundgebühren anschluß innerhalb des als 50 Hauptanschlüssen 100 Hauptanschlüssen 63 bo0 Hauptanschlüfsen 69 000 A, 10900 Hauptanschlüssen 75 5000 Hauptanschlüßen 84 10000 Hauptanschlüssen 90 000 HM, mit m
dungen bis
und Waren⸗ und den
freigemachte
nach⸗
für 57 000 4A, mit
mit u 1600 4A, 2400 4200 4800 5400 6000 6600 7500 8400 9300
10200
11100
12000
12900
13800
14700
15600
1200
lo 900 Hauptanschlüssen c eg gg lch als 150 000 bis flir jede
165 0004, Hauptanschlüssen einschl.
weiteren
rtsgespräch von einer Ferngespräch von nicht bis zu 5 km einschlie von einer öffentlichen
15 Rm einschließlich 450 7ö0 A4, von mehr als 25 bis 5 mehr als 50 bis 1090 angefangenen 100 km
prechstelle aus 300
km einschließlich 2
oder N⸗Gebühr für eine
600 A, ke win oer fin.
1923 kündigen.
6. 7. 8. Unfall⸗ und Inpaliditäts. Bankausweise.
10. V
eitszeile 30900 H. ; II Privatanzeigen
gebühr von Groß Berlin liegen, für die R
ßerh alb des Geltungsbereichs liegt, für die Rohrpofsffarte Ss M* f
träge auf 15 9 a n und Einziehungsgebühr von 1 von jedem angefangenen Tan
Sie wird . der
A, nach dem Landzustellbezirk 500 S.
00 Æ, über H00 000 S big 750 000 . einschl. 1050 5
i einschl. 1200 e ber n G hc über 2 9090 000 bargeldlos beglichene ZJahlkarten „zb für eine Zahlkarte;
Ferntelegramme: Grundgebühr 1065 4. und Grundgebühr 200 und
600 AM, für abgekürzte Telegrammanschriften jährlich 60 0900.3, e ustellung jährlich 66 066 ; bejahlung der Eilbestellung (xp) 12600 „, für Stundung der Tele,
über regelmäßige besondere Zustellung der T bis zum 25. Juni 1923 zum 1. Juli 1923 gekünd Die Inlandsgebühren für , Wertsendungen und em
„, für Blindenfchrif n. (Meistgewicht 3 kg), jerch
für
weiteren 160 960 . c 16600 , Pakete 500 4. für je bo 000 A. des Nach
O00 „M, mit mehr als 100 bis
O00 4, mit mehr als 1000 bis O00 n, mit mehr als ho00 bis
. 50 9000 Hauptanschlüsse : für ein Ortsgespräch von einer e n, aus 159 4, für en öffentlichen Sprechftelle aus 300 „M, jür ein mehr als 3 Minuten Dauer bei einer Entfernung lich von einer Teilnehmerstelle aus 1560 4
S Frwerkg. und Mirtfcha tegen den ha Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
gt bet Werthriefen und v.. 19 000 4 der Wertangabe 28 Ii ei unversiegelten Wertpake
inen ten 6
gen bis 5000 4
10 000 4 4090 A, über 10 005 bis 560 000 , . ü . r je weitere 100 000 dieser Summe bis zur Erreichung des Mleistl ewa von 100 000
er a6 von
6 auf doo O00 M d,
6 erhzz
9 wenn Aufgabe rk belt ungsbereichz Orte lin ohrpostfarte bzz ö rie Aufgabeort ode? d
z der dri bric
für den ohr die Vorzeig 0 4 Postauftrãgen
J bei der Nachnahme!
Er bie G; berücksichtigt w Für die Eilzusteltung find bei V gt werden.
yrauszahlung zu en
nach dem Ortszustellbezirk 465 4.
nach dem On j
bis 5000 4A ein
0 „6, über . bis 169 005 *
4 einschl. 450 4
H, über zo oö M irn K bis 500 000 A6 eins . . hne rin n dieselbe Geh; für Kassenschecke di send des Scheckbetrage
Tausend des Sch ir werden auf übe ng
volle Mar die wichtigsten Gebühren fi
außerdem für a n Thü außerdem Anschrist
ö für „c, für Vorauz,
bei ungenügender
trags, außerdem für jede⸗ elegrammanschriften sowie selegramme können igt werden.
Sagargebiet siedo em Gebiet der ö
wohin auch . hn . lande e lien der⸗ t „Pakete nach dem Saargebiet befondern Gebühren.) Die Hisant ee h e, für Briefsendungen gelten nen erreich (Päckchen nach beiden Lznden
hren betragen vom 1. Juli 1923 an: 1 480 1, jedoch nach Ungarn und T
schecho⸗
für Briefe bis 20 g 800 4A, jede weileren jedoch
ch nach Ungarn und jede weiteren 20 g 400. , 5.
garn für 1419 je 50 g 1th 4 en für je 0 g 160 4,
je
. gebühr für Briefsendungen bgehühr 360 4, Rücksche ingebüßh igegebühr für Nachnahmen auf Brie— sendungen vom Absender zu entrichten) 160 4, Gewichtgebühr für
Wert tästschen für je 55 g 339 A, mindestens 1600 M. (dal Versicherungsgebühr sir je 300 000 AÆ 50 Æ; Post⸗
5h00 A, über 50 060 biz
jede weiteren 100 009 ½ꝭ 500 „Sc, jedoch nach
britischen Postanstalten in
dachnahme⸗
einen Fernsprech⸗Haupt=
5 KmeKreises in Ortsnetzen: mit nicht ncht
einschl. einschl. einschl. einschl. einshl. ehr als 10 000 bis einschl.
mehr als 50 bis iehr als 500 bis
do bog Hauptanschsi fen 6 oö c, mit mehr als hö Hbb bis Kuh mit mehr als 1090 000 big 108 009 , 200 900 Hauptanschlüssen 114000
mit mehr
mehr 6000 Hi
Az, von mehr als 5 biß
M, von mehr als 15 bis 25 Em einschließlic km hn . 1500 M, von
250 für jede weiteren
. mehr 960 K; Vortagtanmeldung 300 4. Austunftsgebühr 300 6 Streichungegebsihr für Gesprächt auf Cn fernungen von mehr als 5 Em öhü „c, bis 5 km 156 . W . erson je 1260 , für jede weilere Peron 2200 S6. Die Teilnehmer können 6 Einrichtungen aus Anlaß der Gebührenerhöhung auf den 30. Jun
ften ö
c. Versicherung.
erschiedene Bekanntmachungen
e,, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelte eingegangen sein. Ml
. Hypothekenbank in Ham⸗ urg: Serie 109 Lit . Nr. 365 964 u. 35 965 über je 200 4, Serie 169 vit. D Nr. 36 088 über 300. 4, Serie 125 Lit. D Nr. 40 725 u. 40 726 über je 300 M, Serie 124 Lit G Rr. 34 763 über 500 4, Serie 106 Lit. B Nr. 21 464, 21 466 u. 21 44 über e Jö A
2) Aujgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen n. dergl.
33854 Bekanntnfachung. Die am 29. Apsfil 19590 erlassene Zahlungssperre über fhlgende 340! hp.
it. B Nr. 22733 über
1000 A und Serie 115 Lit. B wird hiermit wied Hamburg, den 1 Das Amtsgericht.
Licht u. Kraft
je 1000 A. Berlin, den 21
Der Polizeiprasiden
r. 22 ob über 1000 416
aufgehoben. Juni 1923.
bt. für Aufgebotssachen. Abhanden getommen:
Sachswerk,
ftien Nr. 100 409 14 zu
34211 6. 23. (Wp. 269 23.) Abteilung JV. C. B.
34212
Abhan den gykommen: Daimler Motorch⸗ Aktien 41683, 42286, 94 257, 131 452/54, 132 344, 132 gag, 133 577, 134 b84, 135 311/13, 142 47, 150 109, 157 411, 160 362 4 Div. 1922 u. ff.
Berlin, den 21. 6. 25. (Wp. 268 / 23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D.
K 18000 Nr. 24 h0j, Auf den Ant Fabrikanten in
Kaufmann Hug verfahren zum eingeleitet. Montag, den mittags O Uh
icht Maulbronn.
ufgebot. . ö. Hermann Fuch
Pforzheim, wurde gehen
den am 31. Apr isi zu Ill g ehr.
äfer das Auf . Todeterl lãtun ufgebotstermin it 6. Januar 1 „vor dem
27 .
Der a
in fe stober den
bz
holtischen lle & .
T.
öl Der ver iber in a erklrt. pid der 2. pocht sestgestellt. B. Juni 1923.
sn d
zember 1922,
unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ seidung, unter der hellagte sie mißhändelt habe * 16568 F. G- B.), mit dem Antrage, die Ehe der rteien zu scheid ͤ n ür den allein schuldigen Teil zu erklären, lkteneichen: J. R. 236/23,
AW Frau Margargte Thölken, geb. Hoff mann, in Eberswalde, Pfeilstraße 15 bei Prozeßbev mwalt Bruno G lichhorustraße 8, nan, den Gärtn ülezt in Berlin wohn bekannten Aufenthalts,
ihn,
sraße 16, scheidung, unter
der Beklagte auch beschimpft Ihß8 B. G.
3. Frau
Nitte, nächtigte:
cht unbekannten
buch a, ; Eheschkidung, Aktenzeichen:
. R. 6 / -
k der Straßenbahn chaffner Albert Stranz Neukölln, Reute
hebollmãchtigter:
lottenburg, Bismarck Gertrud Stranz, geb. Kerl, un⸗ eannten Aufenth. löüß B. G.-⸗-B., mit dem Antrage auf hescheidung, Akt . Frau Gertrud]
ghefrau,
2
ein enthal
die en Bell lei
Host
Imtgericht B
Kohlemwerke
Pfännerschaft Akt. ⸗Ges. in
Bekar schollene , Stepenitz wird für 8 Novenber 1922 Mitter⸗
Beka er verschollene Bootsmann Albert Etein aus Stepeni Iz Zeitpunkt des Mitttrnachts, festgestellt. Imtègericht Ste pchnitz, 15. Juni 1923.
bös] Oeffentliche Zustellung.
nich
B. mit dem Antrage, die he der Parteien Beklagten für den u erklären, Aktenz. Helene ker. Lehmann,
Karlstraßd 21, : Rechts yhilippsohn in Be nden 6, gegen shren Ehemann, kaufmann. Hubert Derlin⸗gehlendorf⸗
Rechtsstreits aufzuerlegen, x. 173/23.
und zwar zu 1
Rechts gnwalt s Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusgellung wird diefer Auszug bekanntgemacht.
Berlin, den 15. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
335864) Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Behrend. geb. Becker in Charlottenburg , Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sshmilinsky in Charloften⸗ burg l, klagt geßen ihren Ehemann, den Arbeiter Ewald Behrend, unbekannten Aufenthalts, früher in Spandau. Adam straße 3, auf Grund des 5 1568 B. G. B. auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten erneit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rethtsstreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landherichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 26, Saal 142, auf den 6. November 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 1. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II in Berlin.
menthal (Sann.), 9. 6. 1923.
Akt. — Ges. 1 519—1 3521 über je
e zwei Inhaberaktien 7h0 und 231 über je [33867
Der Angestdlte Adolf Jörger in Pforzheim, Blücher straße 1, rozeßbevoll⸗ mächtigte: Nechtsqnwälte Grosholz C Weil in Pforzheim, klgt gegen seine Ehefrau Maria Alexandropna, geb. Geß⸗de Kalwe, Aufenthalt unberhnnt, 1. auf Scheidung der am 18./ 31. Mai 1918 in Charkow geschlossenen Ehe 2 fürsorglich auf Ver— urteilung der Peklagten, die eheliche Gemeinschaft mst dem Kläger wieder⸗ herzustellen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Bad. Land⸗ gerichts zu Karlgruhe auf Freitag, den 16. November 1923, Vormittagg 95 Uhr, mit des Aufforderung, sich durch einen bei diescm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasssn.
Karlsruhe, Jen 19. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— —
I33870] Oeffentliche Zustellung. „Der Arbeite Oskar Lützelberger in Schalkau, Piöozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Dhbner in Sonneberg, klagt gegen . argarethegützelberger, geborene Wolf, früher zu Schalkau, jetzt unbekannten Aufchthalts, wegen durch Ver⸗ nachlässigung den Kinder und des Haus⸗ halts herbeigeführte Ehezerrüttung und böslicher Verlasstng, mit dem Antrage, die Ehe der Partzien zu scheiden, die Ver= klagte als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegeß. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 3. Zivil kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Diens⸗ tag, den 23. Gktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Lit der Aufforderung, einen bei diesem t zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. n Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung d dieser Auszug der Klage bekanntgemalst. 3 R. 19123. Meiningen, den US. Juni 1923. Der Gerichtsschreibẽ? des Landgerichts.
33872 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: elene Hoffmann, geb. Gutmann, in Jeng rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Obqr ustizrat Reinhard, in Zwickgu, 2. Helqdne Gertrud Chemnitzer, geb. Vogt, in edewitz, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechlsanwalt Carstanjen in Zwickau, 3. Marshg Emilie Daßler, geb. Förner, in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehsnann 11. in Zwickau, — gegen zu 1᷑ den Monteur Karl August Hoffmann, früher in Zwickau, zu 2 den früheren Geschäftßführer Johannes Curt Chemnitzer, zulktzt in Mosel, zu 3 den Arbeiter Franz Asexander Daßtler, zuletzt in Zwickau, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 3 aus § 1667 BG. B., zu 2 aug § 1565, 1567 B. G.⸗-B. auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Zwickau auf den 2. Ok⸗ tober 1923, Vprmittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasssnen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtsgten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 18. Junt 1923.
Der Gerichtsschrüber des Landgerichts.
machung. Matrose Friedrich eitpunkt des Todes
tsgericht Stepenitz,
machung.
wird für tot erklärt. odes wird der 2. No⸗
Behauptung, daß der
und den Beklagten
mächtigter: Rechts⸗ nfeld, Berlin W. 9, gegen ihren Ehe⸗
einrich Thölken, Schöneberg, Sedan⸗ haft gewesen, jetzt wegen Ehe⸗ Jer Behauptung, daß t für sie sorge, sie auf Grund des
er
habe,
zu scheiden und den allein schuldigen Teil ichen 7. R Rn
Thiele, geb. Richter n Berlin⸗Zehlendorf⸗ Prozeßbevoll⸗ nwälte Rieß und lin NW 7, Unter den den Thiele, früher in itte, Karlstraße 21, Aufenthalts, wegen Ehe⸗
straße 453/44, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Metz, Char⸗ tstraße 66, gegen seine lts, auf Grund des
(nzeichen: 7. R. 35/23,
H Perlosung ꝛc. bon Wertyapieren.
33829 Auslosung von S322 Aktien der Aktiengesell haft „Samburger Frei⸗ ,, en, m heutigen Tage hat in Gemäßheit 53 34 Absatz 2 des Gesellschaftspertrags der Altiengesellschaft „Hamburger Frei⸗ hafen ⸗Lagerhaus⸗Gesell chaft“ die Aus⸗ losung folgender 832 Aktien der Gesell⸗ schaft stattgefunden:
Lit. A Nr. 55 66 115 134 163 233 234 235 352 354 362 377 412 417 426 459 461 478 492 499 500 528 530 610 671 759 773 827 830 851 858 870 g912 936 942 946 964 g64 973 1034 040 O68 087 102 113 125 144 1854 157 194 251 328 336 380 403 422 476 498 533 52 H75 651 652 658 678 729 752 770 792 805 861 870 873 875 886 893 897 925 929 g34 960 970 972 973 2010 029 030 094 128 131 132 143 151 221 232 236 284 377 381 387 390 394 410 464 472 562 581 660 661 725 751 788 861 868 896 921 g61 986.
Lit. N Nr. 3033 035 052 070 O79 O89 101 103 127 146 1651 190 249 254
rteien zu scheiden und den allein schuldigen 2. dem Beklagten die
en die Beklagten zur dlung des Rechtsstreits Il, Berlin, Hallesches vor die immer 109, auf den 3, zu 2—4 vor die
7, auf den 6 vor die
323, Vormittags sorderung, sich durch Bericht zugelassenen
263 272 280 287 299 300 331 366 394 446 508 628 631 640 704 734 749 779 829 843 884 4020 037 272 290 298 329 429 450 452 480 494 562 601 674 679 692 719 823 851 866 900 912 922 924 927 951 5010 028 050 104 107 138 203 235 247 268 274 334 363 444 473 478 481 507 508 539 548 551 583 593 624 630 649 729 732 763 773 807 828 873 928 971 987.
Lit. C Nr. 6001 086 087 162 199 207 214 243 247 248 265 281 300 349 371 387 413 456 492 493 532 567 577 588 660 707 717 752 771 802 833 836 851 882 gog 913 936 968 977 7003 oh3 070 997 163 170 207 266 271 386 389 395 397 409 411 432 444 467 533 540 563 592 628 660 720 881 882 929 g864 So0z5h os5 118 218 285 287 330 360 369 406 425 431 435 443 449 465 500 51s 610 638 646 738 744 784 791 826 888 894 940 945.
Lit. D Nr. 9003 0Ol7 036 043 O53 oß2 073 078 084 086 gz 114 119 124 133 134 142 165 185 192 202 205 229 235 242 246 264 274 277 284 286 300 306 311 313 329 341 344 354 358 361 365 390 391 393 395 398 402 403 409 418 425 430 434 439 440 461 481 490 499 506 511 522 527 532 H33 536 539 b44 546 549 570 573 585 598 622 625 626 644 648 660 661 680 683 686 689 702 717 734 735 736 737 748 756 757 773 777 778 791 812 813 817 835 836 S41 855 856 862 874 891 905 918 ga46 948 950 g64 g68 971 988 992 109000 ols 023 (045 048 055 O60 064 O72 O91 118 136 139 1951 163 179 193 207 214 240 253 256 271 282 286 305 315 335 336 348 351 356 360 387 390 393 395 398 423 424 433 435 442 448 456 471 476 477 487 503 531 541 548 549 h64 568 590 604 605 606 607 609 631 640 646 689 696 697 699 703 708 724 725 737 751 770 774 777 781 794 824 833 843 850 860 868 883 900 913 920 923 932 933 g36 941 957 966 972 982 995 11002 004 O36 037 038 040 045 O47 056 Oh7 O6l 093 1066 10 111 112 117 120 125 126 133 137 144 152 158 166 172 178 182 185 187 191 193 206 212 217 242 262 281 285 307 319 331 332 339 341 368 369 372 378 398 418 424 439 442 445 458 469 475 485 498 549 557 577 582 601 607 610 618 620 621 637 650 654 673 679 684 686 689 708 721 729 734 740 752 778 786 788 789 791 803 814 818 823 831 860 882 893 894 S9h 916 923 926 g37 945 956 963 969 970 974 978 979 g84 990 g96 12001 002 003 006 008 ols Old 0ols 18 022 O42 047 049 Oh2 057 O61 065 O76 077 O80 087 088 089 113 127 134 137 147 148 1853 167 175 177 187 200 212 225 230 233 238 240 252 258 268 269 273 307 311 321 324 325 3652 354 366 368 462 423 432 440 446 461 484 489 496 523 526 532 537 546 554 557 562 564 bö68 574 596 607 609 629 631 644 645 648 653 665 668 679 696 704 716 719 736 740 742 749 754 759 767 769 773 778 779 781 790 792 795 798 806 827 836 842 845 861 865 866 839 890 891 893 911 926 945 950 975 979 gso gs88 989 997.
Die Inhaber dieser Aktien werden auf⸗ gesordert, dieselben nebst Dividenden⸗ scheinen 37 40 und Anweisung, mit üblicher Nummernaufgabe usw. ver⸗ sehen, bei der Staatsschulden verwaltung (Rathaus, Obererdgeschoß, Zimmer 415 für Barzahlung, Zimmer 425 für Bank⸗ abschreibung vom L. Juli d. J. ab werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr ein⸗ zureichen, mit der Angabe, ob die Zahlung des Nennwerts der Aktie mit „ ioo, des Sischlags von 10 0½ des eingezahlten Betrags mit A 100 und 40 p. a. Stück⸗ zinsen bis zum 1. Juli 1922 mit 4 20, im ganzen 1120 pr. Stück, in bar oder durch Bankabschreibung erfolgen soll.
Hamburg, den 11. Juni 1923.
Die Finanzdeputation.
33979
Wir kündigen hiermit gemäß § 6 Abs. 3 der Anleihebedingungen sämtliche noch nicht zur Auslosung gelangte Teil⸗ schuldverschreihungen unserer 450 An⸗ leihe von 1912 im ursprünglichen Be⸗ trage von A 8 000 000 zur Rückzahlung
am 2. Januar 1924. —
Wir sind bereit, Teilschuldverschrei⸗ hungen, welche vor dem 30. September 1923 zur Einlösung eingereicht werden, mit einem Aufgeld von 100 0υί ), also mit AnH 2000 je Stück, zu bezahlen, und den
an den Stücken haftenden am 2. Januar
3385 684 893 395 630 878 984 155 370 543 6h62 891 115
251 421
346 696 979 427 667 882
161 377 946 720 903
143 255 450 673 875 00h 370 454 808 185
11 792 884 9b6 025 0b 8 123 171 207 326 391 471 606 659 7232
1934 fälligen Zinsschein hereits bel Ein.
reichung der Teilschuldverschreibungen voll , ; Die bis zum 30. September 1923 nicht zur Einlösung eingereichten Teilschuldver⸗ schreihungen werden vom 2. Januar 1924 ab mit einem Aufgeld von 35so, also mit
A 10939 für jede Teilschuldverschreibung,
eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem 2 . 1924 auf.
Die Einlösung erfolgt, außer an unserer Gesellschaftskasse
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft 6 Actien und in Köln: bei dem Bank⸗ hause A. Levy, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.-G.
Berlin, im Juni 1923.
Gasanstalt · etrie bsgesellschaft
* * *
994 T
635 f
7965 d
33828) Bekanntmachung. Die sämtlichen noch im ümlauf be⸗— findlichen auf Grund der Genehmigung vom 11. Juli 1891 und 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt angermünde werden hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt. Die gekündigten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins, und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli ab zur Auszahlung der Kapitalbeträge und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kämmereikasse zurückzugeben. Die Verzinsung der gekündigten An— leihescheine hört mit dem J. Juli d. J. auf. Tangermünde, den 20. Juni 1323. Der Magistrat. Lentz.
342131
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1923 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 409j 0 Teilschuldverschreibungen zur Rück zahlung per 31. Dezember i923.
Berlin, den 21. Juni 1923.
Das Präsidium des Union⸗Klubs
Verein für Hinderniß⸗Rennen.
133830] Gewerkschaft Hedwigsburg, Neindorf, Post Sedwigsburg — in Braunschweig.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um— lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen nachgenannter Anleihen per 31. Dezember 1923 zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1924:
1. Anleihe vom Juni 1897,
2. Anleihe vom Dezember 1898,
3. Anleihe vom Nobember 1904,
4. Anleihe vom September 1907.
Wir erklären uns jedoch bereit, die Teil⸗ schuldverschreibungen auch vor diesem Ter⸗ min jederzeit, unter Abrechnung der Zinsen ür die frühere Einreichung, einzulösen.
Die Einlösung der Stücke der unter 1 und 2 angeführten Anleihen erfolgt
an der Kasse der Gewerkschaft Hedwigs—⸗
burg in Hedwigsburg i. Br. oder
bei der Dresdner Bank in Köln a. Rhein, der unter 3 angeführten Anleihe
an der Kasse der Gewerkschaft Hedwigs⸗
burg in Hedwigsburg i. Br. oder
bei der Commerz und Privat⸗Bank
A—⸗G in Berlin und Hamburg, der unter 4 angeführten Anleihe .
an der Kasse der Gewerkschaft Hedwigs⸗
burg in Hedwigeburg i. Br. oder
bei der Deutschen Bank. Berlin.
Mit den Teilschuldverschreibungen sind ie noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein einzultefern, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird.
Die Verzinfung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Januar 1924 auf.
Sedwigsburg in Braunschweig, im Juni 1923.
Gewerkschaft Hedwigsburg. 34013) Kündigung der Anleihe der Stadt Frankenthal.
Die sämtlichen noch vorhandenen Stücke folgender Frankenthaler Stadtanleihen werden hiermit unter Einhaltung der ver⸗ tragsmäßigen sechsmonatigen Frist zur Heimzahlung ab 1. Juli 1923 gekündigt:
400 Anlehen der Stadt Frankenthal
vom Jahre 1894j97,
4060 Anlehen der Stadt Frankenthal
vom Jahre 1899, 4060 Anlehen der Stadt Frankenthal vom Jahre 1901.
Mit der Heimzahlung der gekündigten Stücke wird ab 1. Jull 1923 begonnen. Die Einlösung erfolgt zum Nennwerte zuzüglich Stückzinsen durch die Stadt⸗ hauptkasse Frankenthal. Ab 1. Januar 1924 treten die sämtlichen Stücke außer Verzinsung. Auf Namen umgeschriebene Schuldverschreibungen können nur gegen ordnungsgemäße Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden.
Frankenthal, den 19. Juni 1923.
Das Bürgermeisteramt.
33418 Vodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande
in Jütland. Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen. 3 vioige: 1. Abteilung.
Lit. A à 2099 Kr.
2179. 2328, (2938 Iieg), 3107 Va), 3235,
,
(64507 (83497
656709 10554, 9 , losz?
as) Ig), *,
i 12666 . 153793, Hes lo, 13g, 13518. 135862 *, 1tizz, 136, 145355, 1437, fie, s , i. .
(14612 763), 14 14666 (14806 735), (14968 79) 162
26), ⸗ 3
(18547 ), (18555 te), (18593 759), (18722 76.56), (18906 Iz), (19100 75, (19138 763, 19357, (19464 76.9, 19819, 20131, (20193 ez), 20247.
Lit. R 5060 Kr. Nr. (182 a3), (393 Is), (433 leg), (468 Ten), (6512 IIa ), (H96 1sg3), (645 eng), (824 Ia), (835 7633), (860 7/49). 918, 1994 /g), (1082 1, (1119 79), (1121 Ie), 1171, (1233 769), (408 zz), (1434 7/5), Mes), 1659, (1689 7/49), (1758 1),
ies), (1940 70), 2095 (2123 73). 2132, (2303 7a), 3948, (4935 7.6), (4636 116), 4172, (4211 Isen), (4212 Ian). (4548 793), (4566 79), (4990 166), (96072 as), (6424 ea), (6860 7sa3), (5968 7sas), 6328, (6401 n), (S094 ira), 8828, (3831 765),
(88 33 . à 4090 Kr. Nr. (298 76),
23 *
1351.
Lit. 6 G29 leg), (3634 7133), . 345, (51. I), 363 s). (602 7ũ6 5 (637 1a), (07 ũ.a) zorn Mn (6h eh Geh, m, lh, (1091 IE), (i270 ?, (1235 i. , 1487 a, (öl ), (ib ., (Föll ß), [679 73), (863 7.) (G56 ., (3331 Ila3), (3345 1sz3), (41607 Isea) 4250, (4643 Isag), (H494 Is), (6015 Ian), 774353, (7823 Jas), (8150 7E, S307, (569 7. ), s3 ĩ2 I, (8733 1a).
Lit. D 2 200 Kr. Nr. (380 7.55), (658 Rs) (659 sag)d (661. oa), (666 sa3); 87 ), (19014 ), (1016 723), (1849 eg. (1796 a, (iB 1/2),
Lit. E à 56 Kr. Nr. (166 Vo). 3 oOige: Z. Abteilung. Lit. E à 500 Kr. Nr. 17. Lit. C a 400 Kr. Rr. 20. Lit. D à 200 Kr. Nr. 8. 4 0j0õige: 1. Abteilung. Lit. 2 2 2090 Kr. Nr. 29, 68, (64 , (77 7E), (197 7), (22 7a), 286, gäöl , sss. (453 763, 7o7. ( ..). vre3, Hö, (54 77a), U 155 735, 1174, (1215 3), (1232 7c), i333 isie), 1269, 1271 7a), 1321 73, (1378 1.5), 1426, (1488 Ia), 1726, (176057 3) 1785, (2041 , 2b i, za j, gz lz, ss ss 6 , Ts, (Iß36 135, (2764 7/6), 3053, (M40 *,), 3628 aaf, (3651 7), (3677 1, 637235 ag), 3867, (36879 es), (3978 7a, 3998, (46648 7, 4096 zy, 4231 76, 4251, 1274 (7375 7), 4331, 4624, 4654, 502A, bogh, hi3 l, 3, 768, (5830 15 3, (933 isgs). bo 7, 6994. (6021 7s), (61d za), 6I49, (6147 13), (232 7ses), 6273 33 6327, (6339 n), (6386 n, (6475 1h oho, (6731 73, 6868, 6947, 7110 71bz, Il 93, ooh, eil ish, 7agh, (369 ies), 396. (7506 te), (P64 76), (76051 76, ('öS5 .), 766i, 7634, (ißs8 .), (1345 an); 80Gh8, (305 ian), 8215, (32 16ß Ven), S755, (8265 70), 8331. ; ! Lit. B à 560 Kr. Nr. 25, (105 76239), (219 71), bb l, (119 7a3). (1134 73), 1135 7a), 1250. 1322 7), (145.1 uh; 1504 , (ib45 , (lG z, (is e, (loc? , 1966, 2006, Ceöb6 1 n), Gbh0 70), Iso 7.6, (2166 ½.6), 2276, 2389, (2165 76), (159 i. ), (2540 16. ), 28565, E914 135, (2915 113). Lit. OC 3 109 Kr. Nr. (8 (375 7H), 376, (126 7335, Hoh, 1125 ac), (1243 f, 1351, 13351. (1389 Isog), (1538 IIe), 1559, (1785 0 (1806 ia), (2167 ie), (3401 (2488 Yes), (2556 Isog), (2590 (2648 75, 2727, 2728, 35854, (2865 7. (2866 c. .
Lit. H d 200 Kr. Nr. (162 (lS89 V), 195, E66 ia), (279 ia), bod, 682 Io) 713, T8, (840 n). S869 1631). (919 Tig). (945 7a), (5* leg) (1068 1g), (1Gb6 as).
Lit. E à 66 Kr. Nr. (14 76), (18 ea), (h ear), (20) Jag), (315 73, C336 Ian (350 isee), 395, (356 1.6), (P /.), 38, (441 iI), (Hd 7s.M,, (dos 7, (875 /s) 889, dyo, 891 as), (896 1/2).
oo ige: 2. Abteilung.
Lit. A à 2009 Kr. Nr. 26, 43, 50, (164 ißa), 231, G36 76a), 429, 464, 474, bd Mas), 72, (Ol Ilz), 724, (725 V), (755 7a, 861, (1092 ), 1097, 1116, 1148, 1324, (1310 1, 1570, 1bs6, (187 7a), 1677, 19545, 2016, 2127, (2128 76.1, (205 113), (3294 7), 2460 25b0., Cod i3 1), 25655, 2873, (3d 76 1.6), 2878 1M 366 3. 30283. 3693 33m), zi3gs, (3176 a), 3202, Zos5, 3235, 3277, ö, n, ssd Göc sen, g e, (3b 45 a), (385495 6, (8767 1 3833 „7a „ 3987, (G66. Vas), 4h, (4068 7337. (44lL7 71a), 4448, 4450 ), 4591, (CFi7 M), bir, (S182 1sig), 236, h335 /a) (53460 13), (455 137. 6494 en, (H6 72 ahn (io Vaio), (6123 isa) 6i hä, 6286, 6ö5gs, 6563, 664, (6661 7.65, (6896 nn), (6898 75), 6973, (6974 77395, 349. 7356, (7392 7, 7595, (7659 16335, (682 e)), (775 IIa), 7776, & SS ), 5898, 79gr6, (8003 7, (S036 6. , (3660865 nr (8140 1), (8278 Ves), (4 75 Jaa), düööhß nsa),, 667? Von. . (G66. za; Seb g, (85 b5 1 ße), sd, (Sg02 dl2d., gisÿß, 9344, (93585 73), 9376, wi , Gee , e, hö, Mrs, äs, (agi rh, goht, e, n; (10070 7, (lol e 10207, (10385 3 (1063653 7), 10402 6, (1605068 1a), (iobb6 75, 10567, (foto .), 155g, Gözs Mh, (iisii ie, 1b, (1Ib6i S, 117Ii, (11833 i, (1844 Ia), (Idi? 7a), (12098 76, 17196, 15s. 12356, ard Se, 175 i, zobd- 12705 1 ), 127746, 123805, (12886 9, (12921 isch, 12965 e), (i006 5, (13096 199, (13167 6909, 13254, 13472, dr 33, ( I9r5 e, (ööi4 ie, (itess
5s, ie), 14066 , diaz, 14164, 14173,
14408 9, (14425 765, (14471 as), ö ao), 14962, 14574 (15148 33), 16225 9. 15430, (15573 1), (166i
14382 ö igeg? e), (14405 6), ö erh ze), 15999, (i668 .), J (1 75 38) ( 6
66 ., ib? 8. 1505 d.* (ih96d nd), iss He, ogg, feel, iso,
Köes h, (16chbz e, 160569, (16 6 10h 6) (ick e, Usb?