1923 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Zu 3iffer VII. 2 Der Monovolausgleich rf vom 23. 30. Juni 1923 Mark Dem Wirt B ö tm achung. irt Frie dr 5 rr

L Regelmäßi . ; 4 gelmäßiger Monopolausgleich: lieberpreise die für e,, . Wnschtf, . e e . B örs e n ö Be ilage

a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 152 des Tonne i ĩ verlassia fe Gesetzes) 2 . 2 260 0090 4 tic W. . st ih rn rr , , ö. anf 6 . an vet n

= k . ; a! 6m * . b) . ö. a dem Gewicht zu berechnen ist (6 155 Abs. 2 dez bei Hämatlt...... . 2 maximal 5 * Phosphor ö 3 . 2 ; t -. 4 * . . e r zin Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

41 000. . . rankfurt a. M., den 19. Jun ; . . * k : 6 k ö Nr. 144. mm Verliner V rse vo m 22. Suni 1923

ü bei Hämatit und Gießerei⸗

d 38g 321 * Silizium ö . . 8 (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) Kreditanstal an m, . 3 . reditanstalten öffentlicher Körverschaften. Men , i, mt r. a. fr. 8 ; , , . 9 r j 86. Trier 1919 unk. 80

f 1 A1Igemeiner ermäßigter Monopolaus w . , ö ö r gleich ; . . . 83 ö Verbindung mit 8 8 Abs. 1 des Gesetzes) vorläufig: 39 ö . 9 . Amtlich w n, . rm nn z da oi . OJ. fach 11.57 ba. is , E - J Weingeistmenge berechnet wird 560 000 Æ pro Wagen ohne Unterschied de dimp andeg mu , r. do. 162 3 L016 ; e. r, d' r. 66 um · . ix

für 1 hl W. der Lademenge 12 Analysenangabe bei allen Nichtanuliches. ssgestellte Kurse. ö Hern ee. . 3 do. s. g1, gs, os R, gu eetlenten or e ven. vterlen ····· ic 3 0.

b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen ist (6 153 Abs. 2 des Gesetzes): ö ; Sorten K w 3 ssbes) BPreußhischer Staatsrat. an en . tenburn. ; cin isot. or e. an vnc 1 . z 8. bo ; ar 1688

1. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen 336 000 4A Be sondere Preisbesti K ö ; estim mungen: . . 188u, 1 Peseta o. zo. 3. 1 8 Lanz bant

. bei Aether. 22 3 Ho0 z Robei Sitzun ̃ . . ö , Kies ab. cos n = Insoweit es sich um Verkäufe des Roheisenverhandes oder der tzung vom 22. Juni 1923. . , , 1 ö . 2 ,. . 2 920 1. Ausg.,

3. bei ätherhaltigen Erzeugnissen . 364 000 von ihm Beauft ücksichti . HJ . B ragten handelt, gelten unter Berücksichtigung der (Beri ichtenbũ ü e j hoi. .=. Fer . 9. k J 3 einen Doppelzentner. 3 n, rn e. für das mit nn mdf, 2 loffen . . ö. .. Zeitungeberlegꝛ 33 ine n Tn , , 2 ene n, org e r. 2 4. e ions unt 5. i. 2 , . II. esonderer ermäßtgter Monopolausglei erblasene Roheisen sowie unter Berücksichtigung des Mengenverhält⸗ 8 it beendete in der heutigen Sitzung sein n * D , m 9 2. do. 1020 Er. g. 10 L. u. H. (6 182 in Verbindung mit 5 2 Abf. 2 des Gefetzegh born, ch nissez für das Reheisen, das aus inländ chen und, ausländischen ratungen. Zur Verhandlung stand zunächst 3 986 . . n,. 6. ö 1 ,

Für Branntzwein zur Herstellung von Heilmitteln und Essenzen, 6 hergestellt ist, folgende Durchschnittspreise als Höchst⸗ zur Regelung des kommunalen Ab gaben rechte. di * n, . ö. ü 3 e. ] e r e , n

n 2

ir altohosftei Getran ker Ha Len ü ung d ml tel s Vorlage bringt eine Vereinfachung des B Re glem Papler beigefügte Bezeigming be. Céämwarhh * , . s . 1. ; ãmati 5 . I. erfa immte N arzburg⸗Rudosst. d

a) wenn ö. . U 3. Weingeistmenge berechnet wird 760 000 4A 8 . w —— 5 ö. A Abänderung der Sätze von Gebühren ö 3 e l JI , e do ier or , rr. * k

, Hie hsereirohelsen Hör??? 3 635665: nden feen n Geher nsen (und, erf, n, geen gs, deen rene. i,, e Gwugs, Sr i

1 1 l k . ] n . ' .

zu berechnen ist ( 153 Abs. 2 des 6. 22 a 535 M. Gießereiroheisen II Luxemburger Qualität. 2 639 00 5. gener gscht en ., ommung sabgabengesetz es und ö 63. ; ,, Ko, ö 100, pos z

ür ei Die 1p ; Kreis und Provinzialabgabengese es die Attten in der zweiten Spalt 1. für einen Doppelzentner. ie Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits die Geldentwertung auf dem Gebt ö. . ö durg * , n. j en , gess. Ur en fh, gun . m n . ,

ür Branntwein zu anderen im 5 92 Abs. 2 des Gesetzes über einbegriffen. ü un . ; er . her. 8. Lo nalen G öchefligten ben letzten zur Aus 108. 12-29 Tas Franntweinmonopol gengnunten Zwecken volizäftg b „Die Horstehenden Preise gelten für die Zeit vom 16. bis 23. Juni bühren, und Beitrags wesens veran aßen Mißständen . . ü ei, h. e m, n=, ,, . gangen alia... 1)! d d ere. a) wenn er von der Wein geit meng. zu berechnen ist 1923 einschließlich. treten ellen Ferner zithält der Sntwarf Vesümmune rt äänichiseeben, ie ui er das erite , Rene,, . , n,. dauben , , . . . . *.

i ö . j t ; n en n Gicht ahr. * 100, 1993 2 ö. oo Höh M für 111 W, Disseldorf, den 19. Juni 1923. iishläge; wenn bie Hahlungen der. Abgabe im Yen . rkctfehler . Ren heutigen * * Ser es. 2 fe ber er,.

16963 b) wenn er bei weingeisthaltigen Erzeugnissen vom Gewicht i zbund. . erb s, g ne stats mi r,, . er,, ; . J ͤ des e ill auch angaben werden am nächsten ö do. h 16 8 n *. . neren ir af fe er,, . ,, . in das vereinfachte le deri gere sihhhn, . ö , e , L ulr , , e, Dee n dir, * ian. Lene; . . r Lo g lie ü a zen, er. dagegen die Bestimmungen über die Anhörung? von hell l Joie ne m, , mn, „cht. km. Bt. . 3. . en-, , , . awd lannt Cent ri. er Monopo ausgleich beträgt vom 1. Juli 1923 ab vorläufig: , ,. der e setbzing don frea lsteuern. Im ibn . z

n . . e i, des Kurszettels als „Ber ichti⸗ do. b. S. 76 3 s do. 1898, 189913 dy. Den Eheleuten Ludwig und Mar stimmte er der Vorlage zu. rn ain 84 n n, nn, a) wenn er von der - 666 e Gesetzes) ö.

S* ö 3 eteilt. do. gedit, 3, urg... I öob M [ m. Ludwigs ha fen.. 1905 eingeistmenge zu berechnen ist (5 152 des echtsart ist die weitere Aus übung des Handeks mit Der Stagtsrat nahm darauf ein timmig d s do. 0 hier g, ,. Cassel bo. 1650. 159. ipon ö . 3 * ö ö g den ; ; 8 S. 25 8 11. ssel 1901, 1908 ; b) wenn er von dem Gewichte su ö ö. . ; 1312. k J. ö. und Geflügel wegen Un zuverlässigkeit eingebrachten Antrag . an, ö das Gar m fen , J

des Gese gen: zu berechnen ist G Absatz 2 . um Auskunft über den Stand der Arbeiten beim Großfrn 1 . bartotten g i. . ⸗— lun. ,.

zesetze ‚. Hildburghausen, den 15. Juni 1923 k um Pane wer, ,, z J. bel Lißren und anderen weinqeisthaltigen Er— len, den 16 Jun werk Hannover und um Angabe der bisher entflandene . . da. o de 1ni6. Serie 1. ,,, ö. . ö. Der Thüringische Kreisdirektor. J V.: Ludwig. sawie um Vorlegung einer Hehn fe, der r e R n men , ,n, K , lig ob g da ö 2. bei Arrak. Rum und Kognak .... 6 lagen für die Maschinenanlagen ersuchte. 2 6 kam eicher aon, . * r, , , n,. da. ian. .

3. bei anderem Branntwein... . Eine längere Debatte ent pann. sich zum Schluß noc eutsche taatsanleihen. Anleihe 1919, Ii. zo] 14. oblenz. ... 1910 Ma . do. Stadt Pfandbr. 9. 69 . stigen Erzeugnissen . ö. 13 das Dub er ku lo se ge sez. ekanntlich hat der 6. 1 sseutigor Voriger 3 ö Mainz 1916 gie ge erhaltigen Erzeugnissen 2 2 938 000 Preußen. seinerzeit gegen die Beschlüsse des Landtags zum Tuberkuls 6. ion. , g eng = ,,, gesez Einspruch erhoben, da nach den Beflimmungen dez 3 ir ifm g wm da. 129 ait. Mun S5]

2 * =

100 ooJ·:. dT m jb obus is bo

, 2 22222

cæxEELEEE

* * 2 *

.

S CCC CCC L ö ö V r KC L T 2

5 22 222227

20*

.

1.

ausgestellt

bis 1.

88 S*

für 1 Doppelzentner. Y , ra. Mannheim

I. AL L(gęm einer ermäßigter Monopolgusglei Ministerium für Volkswohl l ö ü aa 95m einer e pi J . ahrt. die Gefahr - . s. 1gis, ; d (G8 152 in Verbindung mit 8 92 Absatz 1 ke. . . ö Bek t . . . uf g me n n m. durch die g n hes, Anleihen verstaatlichter Gisen bahnen. öihen 1. Anz. 18g z d Kenn er ven der Weingeistenge in gen if betreffend T K worden, daß auch der Landtag 23 der en in h i. n,. w au e, , re , r. ,,. 3 4 2 7 ö 1 ö 22 22 8 320 G60 M, für 1 hl W nd Teuerungszuschlag zu der Preuß ischen in einer iwelle zum Tuberkulosegesetz den in fil hh H ene , nn, , ,, ee 1 ü i , , =

b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist 153 3 Gebührenordnung für approbier 3 . = des Gesetzes): ö ö ärzte vom 10. w 1 Ftagtzrats. Rechnung zu, tragen,. Mn der Aussprache le * . . . ö. ri, , . 1. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen .. .. 192 000 AM. j V4 . h ) Prof. Fuchs namens des Staatsrats entschieden Verwahrung 1 dan aan )! . . . r de,, r, nen . , 2k . JJ . . . Auf, Grund des 5 13 der Bekanntmachung, betreffend den gegen ie Art und Weise, wie in der medizinischen , e n u Li. d . . o. 1914 N Ausg. 19 141013260 003 , ,,, ,,, e ( . ö. : Dezember glkswohlfa ebhaftem Beifall stellt ; s dnn , ., i is. z 3 J id, s mar⸗ . m. htc e ehe iz zz ne e t gleid Fi nichmnbaß fön ib, Rin oh ö,, . nicht n nie nn he e nn e , kJ , ,,, ,. mit 8 9ꝰ Absatz. 2 des Geseßeh: : n nm,, L. und . sowie I) ein. Teuerungs. Beschluß des Staatzrat6 gewefen sei. Von einer Zurkichiehn reh bes., HJ mul, fr lleber in. . . ö Ante und Gssenen, uschlig von zh (Dreitansendffünfhundert vom Hümdert tritt. des Emspruchg munde roh ber Zuge des Lanze nnn , kei e ö . 1 H ö 1 J Berlin, den 21. Juni 1923. genommen. Dagegen an,, n n , n, , ,, da * . . ba Ho M für 11 W Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. ,. Them Ynitzatiygntrag des Landtags, welcher die Heben hä, r,. ö, n,, . b) wenn er bei weingeisthaltigen Erzeugniffen von den Gewichte Hirtsie fer. 4 Staats rais beseiligt, auf das Ein sprüchsrecht zu verzichte bet. . 19 ; r n. . Sr Cre s gn hn . Die nächste Sitzung des Staatsrats soll am X. J 1 tr . J . Le e e, . en m m , . 2 . h 3.

.

enick .. ..... 19014

* * m, 222 88 8

2 S

1

2 22 5

do. 0

bo. D

altlandschaftl.

landsch. A do.

O

0. 189635 1.4.10

5 .

O

0. 1904839 1.4.10 3 armstadt. ..... 1920 1 1.73.3 lab, oo gan ha s. ,,,, . ö tich Eyĩ . 1896 8 1.1.7 Eylau. ... 1907 1 ortmund ..... 1907. ö. 1j / ooh s . do

8

D ——

3535

5 55S5S5SSS ö

8 5 7

s. do. lesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. do.

5858 &

SS

do. stfällsche Landsch. . 36 ersch. S. do. ** B do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch. .. inkl. Coupon 1. 1. 2

1 33

Iso, Cob 8 oo oog aden 1000. 9000 a sEsb pon n

(80 oon Goh ben a

rErEEELEE EEEEESCELELELEEELEEE3I 2

zu berechnen ist (5 153 Abf. 2 ,, 6 . . ö ö 4 für 1 Dʒ. stattfinden. nel ee gen, , 3 26 16ya, 159 3 13. Ser. z2- 28 15 9 Dult burg vg, oi, os o. 186 das Pranntweinmongpo genannten Zwecken? ; ,, Bekannt ima ch ung ioo ö de. Ser r un So 6 6 1. i ois glitten fe 10 do. Nauheim i. Hessen 2 8

do. 6. a) wenn er von der Weingeistmenge zu berech i . . ö geistmenge zu berechnen ist Auf, Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs berechnen ist (6 I6] Abf / üer . re ib er is. is . . zu berechnen 8 Z des Gese 5 setzes) Schöneberg, Barbarossastrahe Nr. H4, durch Verfügung vom Gang der gemeingefährlichen Krankheiten— Mani. lenien ch. dos, ooo, a g * k ö i we , , ,,,. do S. 6 o. do. 1918. 1910 125 do. ö 1907 - 1911, 1911 erg. .

ExEAEHEEE EHEHEE̊EELLCLC .

5555575

wn 3

Berliner ..... ...... 5 822900999 4 1. n 199 00

.. 44418 3. 2 eee. . Lees Cor 8 1.1 Pfob. 1 11. 180. 000.

er, ,,. 2. 141. ö 1—5 un . 8 1. e, . *

ü r g,, b, ois oog ils, gg , 3. R.2 4 I 1.1 i105, 00b 6 105000 WestprPfandbriefamt

f. SHauzgrundstlcke. M 1.11

. .

7

1807 343 1.2. Sandeß⸗ o. 1806, 02 Az 1 6zö 5h 6 für 1M W bob e re. denn nr e Iren ib, lab: b) wenn er bei den weingeisthaltigen Er Rö, Personen vom Handel vom 23. September 1915 (ziGBl. S. (bh trehit, ,. ; zeugnissen vom Gewichte abe i ö . . ‚. ö ) maszre eln. 2 2 d 3. . . . habe ich dem Kongitzor gi Ir ident hal in Berlin“ reg Gi: i. er, 26 8 . . vᷣis gde ö r J

Berlin 4 Juni 1923 ür z. heutigen Tage den Handel mit G *gen st nden de tan“ (Nach Nr. 26 der Verb 4 ö ; . nb. neue Etiücte 56. vi . 161, i919 U. versch. A0 0b Nordhausen 41.

J ; lichen. Bedarf wegen unf uber fss gelt in bezug auf ban . . 31 mdbetzmnn nn. oba ne fe, n, h ae . . a, , , ,

. ö d Ostpreußische Krovin . . Eisenach ö do oi, os iw. os -= ds,

Uuzg. 12 ...... z ö iberteld ig . os 1808, 1396

d

z e, , Gee n , r, eas o Elbing db k

. S. 861.1. ng 1908, .

sd . ö . 1003 n Ui gens G aM, e; . ommersche Provinz. Coden ... 1806 K. JJ Lid de zes, ä n, ,. bo dot s Vusg. 6-1 .. . s ,, , d m = . s k do. . 14, Ser. 8 1. gb or Erfurt 93, ol, os, 19 ; 1 an, 130 or a ] do. A. 1594, 97 u. 1800 39 1. 1814, isi a versch Ie Cob Sknabrua

. 3 3 nr gel , . 1 Peine 18083 130 00b G Posener Pro . 81. ö. 2. . ke n do. 1888, 92. . Essen ... ..... 19227 1.1.7 . Pforzheim . ,

Ferromangan und Ferrosilizium festge urg, Grolmanstz 53, durch V . etzt worden: h durch Verfügung vom heutigen Tage den v 20. ĩ f ; ; 3 gesetz ö g om bis 25. Mai gemeldete Erkrankungsfall hat sich ni en ln ice; bo. . ö , Harn bung.

audel mit Edeimetallen wegen Unzuverlässigkeit in be ät auf diesen Handelsbetrieb unterfagt , , ĩ im 14 bis 20. ,,. ö . . ag Italien. Vom 1 4 big 20. M al 10 Erkrankungen, und zw lvl, 1913 rz. 68, . . 9 6. zl 10 i Flensburg oꝛ, 9, 12. Plauen . 1 k

J. V.: Dre bner. Berlin, den 15. März 1923. ö Span 8 t . . ö 3 Der Polizeipräsident. Abtei J. B. nie n. Lau itteilung vom 25. Mai. wurden . ; Polizeipräsident. Abteilung M. J. V.: Dr. Hinckel. Ma 14 a. 2 neue Fälle von Ben lenpest, von denen 1 tödlich ve nos, .

Bekanntmachung des Eisenwirtschafts bundes. ,, ö . H ; . ; . aur u s. . oel Auf Grund der Verordnungen des Reichs wirtschaftsministersz Bekanntmachung. Ang ola. ger ,, 4. He rn Hen ile e n n.

8 7 n vom 1. April 1929 und vom 15. Dezember 1531 über ble Regelung Auf Grund, der Bekanntmgchung zur Fernhaltung unzuberlässiger Loanda. n ,

der Cisenwirtschaft sind vom Cijenwirtschaftsbund mit Wirkunß Pfrsonen vom Handel vom 23. September igzis GiB Salbgz) . Pocken. e sch Hao i.

ab 16. Juni 1923 fol Hi : ö ñ habe ich d folgende Höchstpreife für Rohe isen, h. dem Kan fm ann orduch Pultk, Charlotten- Deutsches Reich. Der aus Duisburg für die Wa i ,, ,

75 *

2 2 2

Deutsche Lospapiere.

. 2 3

1 1 1 2 222 2 02

9

. Sorten Grundpreise Der Grund⸗ Berlin, den 11. Juni 1923 ö ; h löl r. S5 Bo, Coop 8 1 für die Tonne reis gilt . 2. in den Städten Udine g. Tur in und Mace rata folie inn ron, , ö. oh . ib, öob ig; do. Ausg. 32 u. 26 8! e, ,, . 2 1906, 1566 ) Sach Mein. cid. d n. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Provinzen Avellino, Bar i Modena und Girgentise , un ns, o , un . 186 . 1171 , itrohei . w Schweiß. Vom 27. Mal bis 2. Juni 46 Erkrankungen ie be s ae , doe, m. k . 1506, 10, u 0 versch Potsdam 1019 7. matitroheisen ö 9 wol. Ji. 16, ut. 4] Boo, 0ob 6 26. o90b G do. 983 8. ; d io z J ö 3 . Ear, . . , nnn 5 ö rich 6 davon in der Stadt 3 ü . ö. e n ,. ,,, , ; e 39 . ; e . . 6 8. 6.12 ; w 2 ; stad zyg. Ihr ob ü. do. . * * T usg); ; 3 h , Auf Grund der en ee hen, ö ö , are, m, , , n, e, , ,, n, nn,, atuslandische Staatsanleihen. . mne g ,n . . Personen vom Handel vom 23 J Gr gig a. . en. Vom 8. bis 14. April 6 Erkrankungen 1636 g *. , 1. Franckh ar. . eren, wer . ; K . . ? .S. q ö. 6. h. ĩ andelt, : Kalterblaf 3 satzeis ,, . ö 16 h ö. 1 Ee n n, 90 1 23 . in Berlin⸗= ö . * 19 81. Vom. 25. März bis 7. April 11 Erkraikuß . e ,, J ö. , *r zg en. do obs, ee; . ö ö. zn, . Hitz. r erblasenes Zusatzeisen der kleinen T ö. du erfügung vom heutigen und 5 Todesfälle i ; ; April 16 Staats- Anl. 1919 Zächsische Bra ö . ! diemscheid i01aukd. 231 31. 7. 15. 2 1. 1. iJ. 1.8. 1. 1. 11. 17.7 1.1. segerlỹ 6 e, age den Hande! mit i 3 obesfälle in Lissabon und vom 4. bis 10. April 1 n Lb * Auzg. d. Freiburg . Sr. 1 98 . u . 3. 18. 1 J. 15.15. 6 1. i. 18. 4 1. 12. 1. Siegerländer Hütten: weiß 2 Gegenständen des glichen krankung in Sport o. n ö . ö. . ö. 33 1m ö. 1 . 1 ir 1.5. 15. 6 1.4. i9. 6 16. . 1

* 1 . zin n!; . . Echlesw. Dolst. A. eg ap g Fürth 1. B.... . 18014 L. .10 desgl. mellert Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ a, 9 ; ; 6 n. do. VUnsg. 6 110, 00b bo. 1920 unk. 19284 1.1. do 2 * * 1. 5. 14 . ngland und ; 20. 26. Mai 18 1660, a, 1g01, 65 z do. o. usg. Rheydt 1899 Ser. 4.4 2 1. 5. 19. n 1. 65. 19. * 1.7. 19. * 1. 8. 19. 1. . desgl. gran betrieb n 2 f ag . W 4a le 5. J Vom 20 bis hbenhurg 1909, 121 soeida ö. k * 164 ; 6 1918 unk. 21 Ma at 1. 8. 20.

do. da. OI. os Siegerländer . 56 Berlin, den 14. Juni 192 ö in⸗Slawonie . . n e 33 ö ; Juni 1923. . 346 16. I un. d ds, 1 A. a7 c 2 * en Krogatien⸗ Slawonien. Vom ‚— 1908 35 Gießen 1907. os, . NRostock 18919, 19290 1 . 1 . een e . ,,, . b. 1895 3

; do. bo. 9s, Cr os . Der Politzeipräsid ; 28. Apri des fa do. Landesklt. Ribr. dobn Stahletsen, Eisen Err Jualitẽét 3 ab Hůtte Polizeipräsident. J V.: Dr Hinckel. April 76 Erkrankungen und 16 Todesfälle. m4. 3. 1606 4 . in. k de Zmen. 131: . Kupferarmes Stahleisen. 2226 000 ; ö n Hun, 1 .

o

2 n 8. 8 2 28 22 288885 2222 22

Dr , .

x 3 * * . , , , n

L

ö

.

2 w PS

do. Eihssen. G ö do. 2 ; Fleckfie ber. ew en Toth 18091] 1.4.51. ; . Glauchau 1694, 1506 1s 12866 d Spiegeleffen mit 5 Zo /g Mangan ; 25 Mär. l zien ii, bio. 13. , . ö x R nnn n n. t Mangan 2683 000 . Portugal. Vom 26. ö ril 1 Todesfsa h Ei. Bo oᷣb 6 Anl. Uuzg. 6 5 4. Glogau. . 1918, 19301 1.1. do. do. 985144 15990 ; Bekanntma ch umg. . 9 26. März . bis 1 Ap 1 Rente.. 3 . e er da n yo. Wuag. 4. Bob oo gnejen. .. ioi, 1907 1 fr. Bij. renn ve. . * BVulg Gd. Syp. 92 6 ; 18s

360000, 000 190189 d 3 2d er Nr. 41 561

S- 10 6960 2688 000 A e. . ö uf Grund der Bekanntmachung . ö. da zur Fernhaltung unzuverlässiger Serbien Kroatien Slawonien. Vom 15. h n . o⸗ Görli y. ' . J tz. ..... . 1800 bis 246 560, 1661 ie ] Boo, 0b po 1960 3 L4. e n ,. derer. re bol

w 1-12 0G 2 693 066 Pen Gießereiroheisen III, Vurembn Personen vom Handel vom 23. September 19h MG8 28. ̃ , n. a w.

Sualstätt en . 1 , . ö habe ich dem aufmann Friedrich Sch (d*CG Gl S 66s) n ö. e n n,, April? Codersal. Graudenz ... · 100 1. . . . 4. se,. en LV, Luremburger f fei i vom heuti Alexandrien. J Preußische Rentenbriefe K * in .

,,, . 2 rf8 w . J . is 1801. 4 14410 1013 M, 1020 0 versch Schwerin t. M. 109 , m. Lo dos Gießereiroheisen V, Luxemburger J . s , n nme ger.. ken doe m re gi . ; Sanden isi 14. a,,,

J 17 1906, 1912 Qualitãt ö or ; 3664. ; z en ö . do. do. 109194 117 Halberstadt oꝛ. 12, 194 do 7 Egyptischegar i. E Terme shsen von der Buttbutge 2 179 00 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erst 1 ar C GCCœbersb . reis id . 6. .

; Der Polizeipräsident. J. V.; Dr. Hi und Zweiten Beilage.) zii. und il mio ö z 6 . e e renn, . ee gn he Kupferhütte, grau, großes Format 2226 000) j n , 1. H inckel. . ; . ge. . Am Gen n, j ,. ö . 1910... 1.4.10 ö O5, 104 ö St 1901, . . * do, vod Fr. Ferromangan, 86 o/o ,,, I Fs G65 b ö . . ; ; Offenbach Kreis 19. o. . Slala Æ 36 650 ö . Ennersche. .. vc, D ds rod. zi i; ki. Ferromangan, 80 oo ig, oberschles. 5 119 ooo Aberhausen Dem K Benannt m ach ung. ; . bun sscsensche . ; . ,,,, dem eln. . Bg ar . ö. 33 Ho ; ab Lubwigs⸗ in Konditor Andreas Stärker, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbu ensche ...... . n ?x u.... Ixiʒ iI 1. 8 6. 24 85 ; do. Sd Kir. Zar. go s

D/

ri, . *. 3 r Nis ob e dos 1e . ; . dal tz. and. I. 3.

ioig⸗ Jinni. St - ift, Skala . glück guar ioo in Fürth, Hescheflebctries hh, r geboren am 22. Ja⸗ nag ; ̃ ifftest steusisge = 7 v. 150 3 do. Gold- J. sg Ferrosilizium, 19/9 ig.... 2831 000 n . Konditorsi, Lage: Handuer Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der beschif nttie .... x 2 Hanau . 1000, 1 1. Stent ug . n . geen dee n e,

liz ; Landstraße 56, wird hi j . j = 363 . 6 35 ab Hütte Her enk aa tn hee giergeh, . hien er nn, ö. Rechnungsrat Men gering in Berlin. . Deutsche Stadt anleihen. e ger,: n r ,,, ie m , Die Heis, nr Ferrsmangan Baß ; . nsbesondere t 8. , , n edarfs , ö ; rlin. f do. z . . Stuttgart od A, 1906) n Lire 200 000 M sür ein englisches fend: kee ehh ö . unmittelbare nh erer K 1 jegliche mittelbare oder Berlt der Grichifüsven 3 . stalt ö ne free e,, , Heer Kohn ö e . w . . . . igen In k 9 n einem derartigen Handei Druck der ,, i, . Verlagsanstalt, ö . . ö ö , , , , , 4. do. 1000 MsY L2. do. gwischensch. . . k . h 2 ö ,, Frankfurt 4. M., den 19. Juni 1923 . unf 3. ö. . . s ; , oon a Wtona n ,,, 83. 3 e nm ,, *. Horn 1c. o 3; 5 il r e , . ir jeden Punkt, um deu sich der Durchschnittsgeldkurs sär Juni e ö. ; SpIFünf Beilagen . y 20. , , rid wens k . n m n 1. 22 nach oben oder unten ändert. ö. ö . olizeiptẽ ident Ehrler. lein ies ic K ö . ; . ö 150114 1 ü. 6 ö 6 : . Schwer. Nnt. 1 I 1.171 1— . affenburg. .. 6.

und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

n

ö

ö

1