1923 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

aben, ö ee. . . . n. C CVpQäuiKi—ã ,

9 '

W 8 S885 ..

ö

. g. 9 Devisen zentrale hatte willkürliche Stichtage gewählt. Und heute? 20. April an Devisen an ekauft 94 650 Pfund, dagegen verkauft u ; Die Deffentlichkeit bat vielleicht ein Bild im Kopf, als hätten wir 44 206 Von , Teer. sind an den Berliner Markt im ganzen h ge . Aug 3 w 2 7 t E B E ĩ 1 9 E 2 H r . . e. Wir 83 626 23 r. . 2 ge , . * le,. 6 * te, 4 si 3 chsbahn 1 . ; 9. em Ausland oder sonst irgenwo versteckt oder verschoben. eder omme nur darauf an, eine Firma von dieser Bedeutung mi 1 dur ennig ist zur Finanzierung unferes Warengeschafts gebraucht worden. einem großen Auftrag in gußergewöhnlichem Verfahren aufträte, was ĩ F wiederum utsche Q chSsa 3 ig d P u ßzische St tsanz 98 . . e, 52 . Die 3 . 8 9 . * 2 8. daß 1 2 die . ß 3. im * t n El n E Er Un EE n Q EJ Ek Eute hier sitze, trägt viellei er Ankauf von angebli und. arf zu en auften und damit den Mar ar ein⸗ ö 2 infang Aer hatte die Chen ah n gen schon Schwierig! flußten. p Polemik 6 der „Frankfurter Zeitung! und der Daran 6G der 3 5. a j 1 44 . Berlin, Sonnabend, den 23. Juni 1923 keiten, men Lieferungen immer glatt in Pfundbeträgen zu begleichen. Deutschen Allgemeinen Jeltung“ ginge ben Ausschuß gar nichts an. 279. Ap b 18 * z , 6 * 1 6 ein dare r renn, rin n, . aber in me,, 535 i n 3 : 4. . itte . * ; d2o9 oo- enmebl 4000 er iaris kommt es ja meistens anders. Die Lieferungen waren so eines innes durchaus schätzen und doch mit seiner Methode und der ĩ ; ; z , ĩ ; 00 4725.90 4. ĩ veichlich, daß wir oft in Vorschuß gegenüber der 1. 2 Entzyicklung seiner Ges ö einberstanden sein. Es ist 63 ber Leide h, r große Summe. 6 em Gartfetzung aus der Ersten Beilage]ꝰ)ꝰ) ,, 2 2. ,, ,, , , 83 Wir haben, infalgedeffen an js. ip il. sz os Pfund gekanff. ank e, de, re fir dis Sefa ichs g kfeaiser, Entzt iclungen im Wirt, d Gem, die Reichsbank wird. gin. n. t —— 2 =. ao O = bo O0. *, Pur iacz öh 0 = 224 O0 ., Bra en sch nicht am Nachmittag eaten als eben der amtliche Kurs emacht war, schaftsleben hinzuweisen und unter mständen, wenn es ich um eine S 1 arkt enknommen haben, erwiderte iesa das Londoner Ultimatum herbor. Abg. Koenen Amerllanische Banknoten 1000-5 Doll. . 121206. 206. de 0 , , ( Spec. zesalien, fett J s- , etwa um 2 Uhr 15 Minuten Mittags, die Wörsemeit reicht sogar bis Hrominen te Pribatperfon handelt. von, die ser feihst zu sprechen. In 3 die Summe wäre auf alle Falle aus der Neichsbank enten 2 i hielt jet Kleben, e m, me, , , . 53. 2 6e Dorned bee 2/ß ĩba per Gifte Mb b G υά äs . Marmelade sz oUlhts Snnerhasß der Börfe git o beben wal fun, ibrigen stehk die, , , , für die ich doch nur die aus. de eg ch dang mn amtlichen Sure dn 2. ee nr, egg, , , meme g, Runftkon g 1515. 95-060 0. A. Nuglangezud 33 00 Pfund zu kaufen, nicht 100 C90. Diese Summe mußte zwe . Hand hin, zuf Grund ihrer Geschichte viel zu hoch, als daß man der große Abg. Dr. Hel fferi en . . sschaftssteuer verlangen,. Nach weitere Bulgarie n , ,. raffrniert = His , Tee in Kiffen Soo) 0 -' 100999 00 Tage spater 9 die Eisenbahnkehlenkäufe nach England? bezahlt behaupten dürfte, fie mache 64 zum Träger unsachlicher An 6 chlag, die Fra ichsbank und Reichsb 2 wan ; ahm he,, , , äs Dãn ische = I Bessere Sorten aber Notz werden,. Wir uchten sie uns ohne ziussehen bei drei ben vier Benne, ZZur Sache slbst Hemerke ich daß cin Ainßen sichen der auf em Halbe ieber in ö. ung zu klären. D in an mn 2 re, el, ng üisch w zu beschaffen, und es gelang uns, Fo Coͤh Pfund zu ekom nen Un der Firma über ,,. und . , niemals erkennen direktor der irma Stinnes ', nochmals seine 6 ) d . boh to go oz zog go 15. haben wir mit der ECisenbahn abgerechnet und lonnten an England kann, ob diese Saldo zu Recht oder nicht so esteht. Es ist auch fin die Umfrage am freien Markte dar. Er stehe mit ein de . hen ö Fiunische 3241,75 268 25 Kartoffeln reife der Notiernngskommiffionen des Deutschen zahlen. Von anderen Käufen an vielen Nachmittagen ist mir nichts ungewöhnlich, daß ein Haus von dieser Bedeutung in Berlin und anken in direster telephhonischer Verhindung. Bei d ser lachla Fran zõstf 6, Landroirtschaftsrats. Grezeugerprelffe für Speisefarfoffeln in bekannt. Nun soll der Kauf im freien Pherkt⸗ befonders unheilvoll nderwärts dauernd in Devisen glatt ist und dabei in sehr bedeuten dem einem dritten Kleinbankier, der sich ihm angeboten hatte, w. 6 Doll ndische , , , a je Zentner ab Verladestafion: ern, sein. Wir haben nie anders gekauft und neh men Belehrungen unf ng neue Geschäfte und großere Erwerbungen macht. Vielleicht 93h vegtraulich angefragt, ob sie in der Lage wären ; talienische 5451,90 i o weiße rote gelbfleisch. arü auch gar nicht an. (Unruhe) (Es 'ist auch der Vorwurf werden diese neuen Geschäfte so gemacht, daß Valuta, die für den 3 900. Pfund zu er. en, und zwar ohne Inanspru 6 Jugoflawische 1321,59 1328,50 Kartoffein erhoben worden erst heute wieder in einer bo timmten . Betrieb übrig war und . . den Betrieb hätte da sein sollen, Reichsbank. Ein Auftrag zum amt 6. viel cher 7 Vorwegische k 1995099 20959 99 Berlin, 2. Juni 30000 2200 200 * 7. . daß die Firma Stinnes nchen ihrer Versorgung durch die Reichsbank zu früh oder fn stark in neue Ge 2 gesteckt worden ist, so daß sie bekannt als ein solcher vertraulicher Kauf. uf eine Flag M. St Desterreichische neue ( 00οσεοοσοum er.] 160,55 161,45 enge, Verrhie Krherst geringe, gäfn hren. nech nebenher versucht hätte, im freien Markt zu kaufen. Wir haben gachher gefehlt hat. Ss scheint au als gb alle oder viele der in Sr. Heffferichs betonte der . ausdrücklich, daß es sich nicht um e min . nene (id n, doe Kr). 3. 3 Magdeburg, 21. Juni: Infolge Warenmangel werden dia schon im Dezember und feslher immer tur im freien Markt gekauft, Valuta einlaufenden ebe üsse schleunigft im Auslande angelegt einen Bestenskauf , gehandelt habe. Direktor Gleimiutz er *. dees Rumãänische do0 u. 1009 Lei. 673, 25 676 75 e , . =. einnest nebenher niemgls, auch nicht bei der Reichsbank. Im Mai waren wir werden. Wenn die Firma tinneg in den geschilderten Weise bor— piderte. die Nachfrage nach 0 900 Pfund außerbörglich würde än. Entwurf nen 66 r nm, m ö . 83 Kön S berg, Pr geitweife der Cisenbahnverwaltung gegner nit Fin, G Pfund geht, so wirkt das nakürfich auf weite Kreise ein und reizt zur Nach, sicherlich keinen Eindruck hervorrufen, wenn so vief Material am 1 ne, . Schwedische 31171450 31328, 59 20 2441 ij ooo 14000 12000 13000 14000 - 15000 im Volschuß. Ge , , n geen . sich die starke Steige lung e,. an. Mein Artikel hat sich keineswegs auf die Firma Stinnes Markte wäre. Das ö aber leider nicht der all. Und so dicht ser u Chlom . Schweizer k . 21745, 50 21854 50 Juni: 1 unseres Debisenankaufs, = Vielleicht ist hoch' ie Frage zu unter‘ allein bezogen, und von anderen Stellen sind ja au Erklärungen auch keine Bank, daß ie Nachfrage nach Einem für unsere Verhaͤlliniss Eier ö Spanische d Ork. 13000 14000 13000 - 41000 13000 14000 fuchen. oh nicht durch die Schuld der Fitma Sin eg nbiel l ehfe, abgegeben woiden, ie zur Entlastung dienen sollen. Die Frage ist, so ungehguren Betta nicht bekannt würde. Das steigere natürlich ltnis Tschecho⸗flow. Staatenot., neue (100 Kr. n. darüb. ) 615,75 3634. 35 z., 198 Juni. Iiheinsche gelbe . o. eingeführt worden sind und daburch eine ire Verschuldung Deutsch= ab denn nicht die Rei bank in der Lage ist, auszusagen, wie jene ie ö allgemein. Auf eine weitere Frage dez Abg. ö. dern k ndelspreis für ö. ö unter Io Ker. 3641, 9090 3559 00 Sie ri nr a unf mig i e 30000 fen. herbeigeführt. wurde. Wir sehen es als unser Verdsenst an Nachfrage der Firma Stinnes auf sie und auf den Markt gewirkt hat. Dr. Helfferich bekundete der Finan direktor der Firma mnicbepe krafttreten der Ungarische Banknoten 9. 72 9, 18 22. Suni: 9 fopiel Kohlen geliefert zu haben, daß die Gisenbahn berhaupt in Es. ist ferner festzustellen, welche * g fh besonderer Art von Stinnes, daß er am 13. April 5960 Pfund für die Reichs marine eil sei Ste g ist. Die Nati Telegraphische Auszahlung sowpie Banknoten ver. bdollem Umfang in Bekrieb bleiben konnte. Wir sind nicht der Stinnes um diese Zeit gemacht worden sind, die am 16. April 43 600 und am 17. April 19 9650 Pfund gekauft habe. m geh feht sich für e J uten, Franken. Kron. Finniand ssche Mark. Lire, Kurse der Federal Reserve Bank, Rew JYort, Meinung eines Direklors der Reichsbank, dessen Namen ich nicht Rr, Reichsbank gerichtet waren. Eingem hte rel . leßten sz Co Pfund fin . ungedeckte Jebifen bedarf ker die . ; efelas, Lei. ö. Sterling, Dollar, FPesc, Jen und PRiüreig und. Wochendurchschnittskurse für die Woche nennen will daß es fir unser verarmt ies W genüge, wenn jeben ch reiverkehr der Debisenkontrolle der Reichsbank che Rohstoffe der Stinnesschen Fabrif Er habe ihn in Term!n edifen 6 * je 1060 zstẽrreichische Rronen⸗ ! endend mit dem 8 Juni 19233: auf jeder Strelke nur nn Personenzug verkehrte Bei Blgtnn b,. . und, zu Prxeistreibereien füh bon 35 009 Pfund für Ultimo Mai und 30 900 Pfund für Ultimo n ; 1 o,, 1 36 . He. I ooo Oo HYeuhraktion suchte der Re har r r rm se; die Kohlen in iportenrẽ . . im Kabinett üb Juli am 16. April außerhalb des Marktes einzudecken bersucht, und 1 f . —— 80 2 ; . 64 . Ii Cd / 250 zu deranlassen, daß sie ihm einen Bestand von 50h 060 Tonnen als verhande 34 e ohne Beeinflussung des Kurses. GSrst am 18. habe S die Kurg⸗ 8 Vorlage sah de 1 ü 8 4282 1 Fr. Ir = p. M 16 hoo eisernen Hestand daf ihren Cipher bee lde ur slten! Me, . gi auch n in der kritischen steigerung 9 eigt. Durch weiteres Befragen dieses Zeugen wurde Vorla In der am 21. Juni abgehaltenen Sitz ung des Zentral⸗ 5 1 . . * . wurden 55 O00 Tonnen englischer Kohle auferlegt, und wir mußten sie * der Neichs ben nech festgest tz. daß dien Firma. Stinnes häuft DNebisen aus ihrem ; ausschusses der Reichsbank berichtete der Vorsitzende, 6 33 22 1 3 it P. H. 3493 7600 selbst finanzieren mit eiwa 100 660 Pfund. Für die Firma Stinnes, un 9 gi Besib . Verfügung stellen 83 um den Ko lenbedarf et. Reich Vizepräsident Dr. von Glasenapp, über die Lage der Neichs⸗ j . . ; ö . en f . . 1. die Stützungs⸗ 3 3 . h er . . a et D. . 5 des Reichswirnt⸗ bank im letzten Monat. Deputierten des Jentra lausschusses vom 11. Juni 1923: i n ö i . ! ü z aufen dur . 46 , gm. vine t * *, . gltion sehr notwendig. Ueber das Wie und das Maß konnte man ver 1 8M ke 8. S. daß vie Jeichabehn ben Vorkess Hate, ne ud ih . y. beriet gester Entwurf eines Gesetzes über das wurden die ee. ausscheidenden Mitglieder Bantier 2 96 F 815 . 1 J. 23 1 minister Dr. Her ü ĩ iemli ] ; . ; ö. srl; g' Fr 2 4 ster Dr. Hermes gegenüber seinen Standpunkt ziemlich gench Ausland zu 'der ein Jytergffe der ima! Sling m! ter, ie ber off tell, 7 enthalt Schuh gefellschaft Ca Hir rern, Geschãfts inhaber der Dis⸗ 1 5. Fr. P. M. od? 8 000

5 .

11111

ö ö. 2 ö ö j . : . ꝛ— schiedener Meinung fein. Im März hat Dugo Stinnes dem Finanz⸗ rt nich 66 ss ch auch * a aber den Nachteil. wenn er sih fer eindeckte. socraf l e Dr. von Schwabach, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗

*

.

x S 2

Präzisiert. Der Zeuge verliest einen Brief von Stinnes an fa ; e, ö ; ; x ; 4 1 Belg. Fr. P. M. 4633, 335

ĩ 665 ; gt. Von Zeit zu Zeit müssen wir das in ausgeschlossen. Auf ein rage des Abg. J Ko die Erkr durch Bleipergiftung. Sach · a lomonsohn, uDnd als Stellvertreter zelg. Fr. 533.

. . ö . 6 . . unter Ausschaltun 3. 3 erwiderte Hiercdir le ger ne da J d. der chemischen Indufstrie, sowebl . 2 Man kiewitz, Banlier 1 . n, darquf beschränkt, da 9 minister Hermes eine e ,. abe. Er hielt die damalige ie * . n, . m 6. . Fran; van Mendelgfohn und Dlreklar der Dreztßncz Bent vom 12. Juni 1923:

icht, gegen, diese Maßnahmen an Es ckestel mich schon frheblich: *, Reich e le m mnsff, Dr. Stu hatte, 86 ö. und hatte 5 ö ausreichend gewarnt. = Abg. a

fragte ;

———

Sg 2 ,

daß es das A te ist v i r i n 9 h 5e 5 ? . was von 2 Erwartet werden . 24 ; ber Ausbau und Orggnifation der Politik sowohl dem Grade wie orm der Markunterstützung fuͤr 1. Nathan wiedergewählt. a8 216 T3 55 15 P 83 33333 Ueberwindung, die ich nicht gewohnt bin, auf Ihre An rage mit meiner auf die Ausführungen des Vert? Yann 26 G, ö mn —ͤ

; ĩ * Ir. J 7M. 18— **. 354 461.66 *. i 8 . j * . ö noch An , h 1 ' j ; F . * . . 3,333 . k e . , gemacht darüber, wie der nach dem RNuhreinbruch befürchteten Kohlen privatim geführte Telephongesp rache mit Devifenhändkern ihren Weg m, denen 2 2 . 224 J . Fr. 3 k , ö. che, ein Federgewicht mit armer Gew elt Hrappheit durch Inanspruchnahnie der Kohlentnpr en seitens des An die Oeffentlichkeit gefunden hätien. Genergldirektor Mert our; der in der geilrigen Nummer des Reichs. und Slaatanzeigerg . 15 3831. 333 1 Tra, it = P. H. 38565 6s? niederzudrücken und daß dies fehlschlagen mußte, weil bie Kraft aus. Reicheg abgeholfen worden sei. Cs gelang, von allen Importeuren Die Antwort hierauf kann nur Herr Oeser eben, der ja der Anficht den berdffentlichten Wo chend berficht der Reichsbank * ( ,,, Heilung erft finen Vorrat ven 459 boo Tonnen zusmmenzuhringen. Diese Jäerg? ft. daß daraufhin auch andere Teute diff gekauft haben. Es neren Fällen za Gch. die Juaahme des Metallbestandeg richtig 761 S6 Istatt 652 306) vom 15. Juni 1923 int, man fei asigemein kberrafscht gere fen drr e , df n, ung, sitnmndersehr, fig fen Hruch sstahbe geen eh, bel. ie, nnd mn zu einer n , swischen dem Abg. ; ißen. 21g M3 sis 18 PM, 100 Cοοοο0 k e,, ö ,,,, hältnis mäßig kurzer Zeit. Die Kohlenknappheit trat , nicht Dr. Helfferich (D. Nat. und Redakteur eser über die Frage, wie e n, t Der Bruttogewinn de Bayrilschen Hypotheken Fr. Fr Z rns 1 P- NM. 451 316000 Sündenbock Au finden weil ke . wa, do, Jusemmenbruch in dem gefürchteten Umfang ein, weil es anfangs nech gelang, aus dem die Umfrage der Firma Stinnes bekanntgeworden sei und welche Die? und Wechselbank, Rünchen, far beträgt nach Ab. 1 8 Fr. P- M. 6390 000 ; Ruhrrevier Kohlen heranzuschaffen. Erst ungefähr Mitte Mai ift anderen Leute daraufhin Devisen gekauft hätten. 44 ,, daß . gleichung der Pfandbrie ffinf und der Hihothe len infen 2 93 676 00 A. 1 elg Fr. P- M. M60. 0

1 1 8wv8 8

t= WQ 8

8 *

60 009 Pfund gekauft hatte. Entgegen der Annahme des Herrn da ; ö , . ] ; ; ; en . 5

e. ) ö ,,,, J ; un wieder eine Kohlenknaphheit eingetreten. Die Fiuma Stinnes das ganze Devisen zimmer von der Slinn n Um m 1938 245 060 4 18 im Vorjahr. Dag . M. 23 821, 629 1Lẽ Lira, it. P- M. 46560 0090

. ö , ü „einen, Tei der Imporskohle übernommen (Generaldirektor hätte. Regierungsrat v. Hamm ien. daß der 3 ö nch [ 3 64 ö Sor g, daß bet einem nn 74 000 4 . 1 j 2 (.

ist nicht angenehm, die Interieurs der irma in der Deffentlichkeit zu an g ern, , . . . , ö. . noch . . . men in Deutschlan 4 deren Län was e. höheren Vortrag aus 1821 ar. Reingewinn . ea e; vom 14 Jun . . ähle 2*5 hr Beispi . Sim ihn. die Firm inn ie Eisenbahn orden sei. Abg. Dr. Dern bur agte o richtig sei. 26 Erkran a . 18752 t Aufsicht eschloß, der a , ;

zhählz, da könnte ib. hn hug ande züm Beisßiel schaben, wir legen in beträchtlichem Einf e e,, hah und es ist auch richt die Firma Stinnes einen täglichen 34 1 ebisen e n vierzig m ärztliche lu Ausf ch , . . 36 bon 256 000 00 * für die P- M. ol on oo0

; , insti m Ferner heschäftigte sich der ilung und 200 000 000 4A für 965

.

2 *

e e, .

8a

orl. Czcudss 4.739 Mf. 6 468 477

vom 15. Juni 19

1 1 1 1 1

Fer, l e. s

—— 8e S569

11111

aber Wert darauf, endlich die Legenden zu zerstören, als wären wir die Gisenbahn mit der lun ber e, e mn ; ö ; . ö ; 2 ĩ Bezahlung Devisen stark bis fünfzigtausend Pfund rr Hugo Stinnes ir. wurf e e j man n , ,, gi ere nn nn ö , e , ,,. k ichn g c Tie Genn, ,,. . 8 ö . 6 Nun ist von dein schenanun ten , Scheinbéméntk , d Heulen. Ee schasf u 3st Le erklärte auf He Dew Ce fo dels mnahz gerechnet. Lu Antrag, de bg, r, ben; r., . . (Em Vorjahr 146 vo) auf die Stam'aftien borzuschiagen. = m mee de Allgemeinen Zeitung“ hler gesprochen worden. Ich persönlich stehe Fi. zurzeit, sehr klein, da gierig hr er ECyportdevi : . keilte Hugo Ir,. ir. mit . die bug. Firma ie en Maschinen am. Sägen, Hobeln und Fräfen von Holz Die Nebernahme der teilweisen Staategarantie seiteng der zeln Dementi fen, His , ä. hat g gebeecht, mi nr tit . m ahnsieftrn fin. sal fei sz der Reichsbank. sehr zen ö w. von der Ablieferungöpflicht befreit fei. it war die , ichen Regierung gegen her den notleidenden or denen Recht, denn von diefen 65 P'fünid, nach denen umgefrag! worden Unangenehm; wenn kurz nach elle bung amtlichen Kurse bei ber- Fragestellung erschöpft. sosibegrbei tung s maschinen tigten Arbeiter, ö 6. 2 6 , nme n, min, nn , n, 80 Een follig mußte nach nicht einngt ich selhst urn gut cbllbernn schtz eng. Banken umefragt wirkh Hic Hen rennen sich dann Der Reichstagsaugschuß für Steuerfragen der schafen aas der sroßgn r auf kie Foren tn ge., . ehvas. Ich habe es erst jetzt, als sich die Bing zuppitzten, und ich Jet zährdie eich bank anß diefe micher we gert fich, nnch an die en Tage trat gettem in die Wratung ber Bier hal ht steuervorlagen maniglet deer Maschinen einer befonders hehe. Unfalls gefahr . e e en. r erstredkt. 3. . ö ö. e n i, ,. . lichte s . die . * , rie . alten . . . 9 . 9. n üer 36 ö. . th ., 5. werden ö. r * e g g , r . . er Terh 2 Fernrein für gerssteten Kaffee . , 821 63 , , n aushla 8 Herrn Stinnes, sondern ein Organ, Banken der Firmin Stinnes vi Wey fen ö . *. Vereins deutscher Zeitungsverleger, eine Freunde nur dann rear lzftaubs 9 ö. n . 261 NMeldu z Km. T B* seit gestern vom Verein ö ; z ; j . z ; ! zu etwas erhöhtem Kurse tw 16 di ö. tansschtß, dem eg freisteht, Sachverständige zu vernehmen, zur wurde aut Meldung des 9 : vom 16. Jun JJ , ,, ö h 7 ., nt j . face, ; irmen zu wenden, weil jeder , Bankier, der weiß, daß Stinnes . . i , , serechtzn . ö de mngenen Entwurfg eines Gesetzes betr. Arbeitsgerichte, Lenden, 21. Juni. (W. T. B.) Wechenausweis der Bgnk - Fa 3.5 W bung der Küraktion baken., Ha Jie Herrn Sthnrs alt rz Huft, fit fich Jhiges nmithuft mn behurdh diff Kurss bin guftreibt. Schgmnnvein fle er wesentlich erhöht werden. Reichs slnan⸗ ib einen Arbeitgausschuß überwie en. pem,-GEngtand bom 21. Jani, lin Klammern Ju. und. Abnahme geudes 4832 ür dumm verkaufen werden, so frage ich Sie, ob er ein Interesse haben Schon kleiden Vert ge, batten kolgssalen Cinfluß. Die Dehisen · minister Dr. Her ing stellte die Fertigstellung des . im Vergleich zum Stande am 14. Juni) in Pfd. Ster: Gesamtreserve 1 P- M. 29 777, 07 . de, Hen, ö, nee unginstigen Ausgang dẽr Nuh rallion Hel Veen beschaffungsstelle kaufe überhaupt nicht, wenn kein ngebot da ist einer Neugestgllung der Vermögenssteuer und deffen Vorlegung im 23 548 GM (Zun. 364 000) Pfd. Ster. Notenumlauf 123 741 9000 (Aba. M. ö k kennt doch seine Gewährsmänner, er braucht sie nur zu nennen damit Versitzender Lang er PVeger mann m Kabinett bis Mitte Juli in Aussicht. Insbesondere sollten dabei die Verkehroõwesen ; 359 0900 Pfd. Sterl. Barvorrat 127 38 C0 (3un. Moo) Pfd. Ster. ie dem Ausschuß fagen, wer benn die Rachldufer' waren, bie Kar ,, daß det Kqufmann häufig k Ware Bewertungõgrundfatẽ nen eregelt und kürzere Veranlagun gezeiträume . Wechselbe and i Jr god Gun. 3 C83 Coo) Sterl. Woltverstei gerung am 21. Juni in Güstrom . von Hugo Stinnez an der Börse folgten. Hiese raucht, während die Deyisenbescha eingeführt werden. Die . werde dem gegenwärtigen Zeil⸗ Rn den Angaben über die am 1. Juli in Kraft trekenden nenen der Privaten 195 3565 660 (bn. 3 839 G06 Pf. Seri, n Die achte dies jãhrige . des Wollverwertunge verbandes Fehören meiner Meinung nach vor den flusschuß. Wenn ie Debssen ö Veet angepaßt werden. Fir die en e een g. eien, die ren fn es bei Gebthr für Päckchen satt deg Siggtes 1z öde C Gun. 82 00 Sterk; Netenr ere Heutscher Landwirischaftskammnern, abgehalten von der Dent schen Fäufe vorgenommen haben, die sich wirtschaftlich nicht rechtfertigen mann mit ginem solchen Be Dinge noch zu sehr im Fluß. Bei der Prüfung der Steuerbelastung ö beißen: 600 A. 21I 713 699 un. I61 C0) Pid. rl. Pegierimmgsficherheiten Wollgefellichaft, war mit 1500 Itr. beschickt, ein Quantum, das in lassen, müssen sie die Schwer. des Gefetzes tragen. Ich benonßre nn einen, Makler herange in, Veutschland müsse, wenn nicht schwere J 1d . E56 380 G00 (Ubn, Tro Coo) Nö. Sterl, Verhaltnis der Re festester Stimmung zu hohen Prelsen Nehmer fand. Man bezahlte fürn 16 noch gegen. den Vorwurf der „Frankfurter Jeilung“ daß über die as y, drei . ie außerordentliche Vorbe sernen in den Paffiypen 194165 gegen 1835 p in der . je Kilogramm ungeschichte. Weise, in der iese Höhe Bfnns'e ne ft artet die Wgeorhneien. Hi er voll berickf cht gt werbende i de R elch verkehrzeblattse herausgegeben int Glearhnchenseumiez fis Räistenen;. gegen die entfprechende . eng. 2 dliche A ĩ hab!! M. hleiben, daß die Cin kömmen tler . 36g w , . Schinn gw olle , . ni if ung 13 ted ch h , kleine ref ieee ,, . fe in 6 wm dme, . * . 7 K —; ö ö rauf fc on neßjnen,. Hlencit unsere Kähfe batelläne hen ö 96 3. 6 ier nee gen, ö 6 , Ausgewaschene A. M. Wolle 8s 00 O (5 Ooο u: 280 990 Interessen dienen, und wieweit sie uns frommen. Herr Oeser hat ja 8 . steuer be . nde so dürfe man hen lbnaßme far Hirte e, gsaß van esm , *, KBagengesteltung für 6e. Kokg und Brikett 5 ne , Bene, , JL 66s Sd = 555 56 346 660 an anderer, Stelle einmal die Vermutung gusgesprochen, daß Slinnes ch r und überdies der E Ierschiagung bon Schadenersatzforderungen gegen RNeichabahn ; am XI. * 19223: Oberschlefisches Revier: Gestellt —— AsGd⸗Wolle 3 boo 0M. 6 M00 MoM, 200 0 ᷣ2 9 00s wahrscheinlich deshalb zu Vermögen kommt, weil er nicht raucht und kaufe, de d ö , . 9 hanf r 22830 Wagen, nicht gestellt Wagen, beladen zurückge liefert lng ewaschene G Wolle. J 5g og 4 566 060 Ts Gσά-· 6 &άσꝛ nicht trinkt. (Unruhe bei den Ausschußmitgliedern) Nach dreijähriger hebe in Engl bien müsfen, denn 33. haben 9 der S geh nr, 2280 Wagen. Kreuzungswollen (C).. 3 000000 120 C00 , . ö ,, homme, Bie eh. 94 . , g schieden Erh 1 . w. ; . Die EGlektrelgtkupfernetkerung der Vereinigung 36 , n, mn nh a Prei e K Geld ,. Er 4 eine . pe rb en, die ö. Be bahn zwei . ran , Leserte es ner gls t twendig, daß der '. rbrauchssteuern Sander und Gewerbe. in . en , n, ie, d e, gerne , mne . , . 6 ä , , n,, b, d,, , ,,, . . . Derttn, de e Dr wee. dentsches Interesse ginge. Dag wird uns auch nicht zugemulg.. Ich ,, Dar ern. i. ast . Telegraphische Auszahlung. auf 44640 für 1 AR ö 6 1. Anhal er nruf bedaure, daß ich hier sitzen muß. Wenn alle so wie wir 16 Stunden gewöhnlichen Ri chern alen, * ; f J e ie er n n , . e , , ah 1 E Sich ne be 3 den. b. Sun rag ; Geld grief ͤ P B 8 b. Berichte dan auswärtigen Devisen⸗ und J gelassen, Sie haben sich jedoch bon dem eigentlichen Gegenstand weit Gr han nach bestem Wen 3 Gewiss h. e üc Prinzips 3. 2 4 90 . esberband Berlin Br . Wertpapier märkten. 5 entfernt, indem Sie sehr stark in eine Polemik eingetreten sind, die es auch tworten können Wer en 9 ,,, bei der Spielt Abg. h hatt , . y 8 . Devisen. K in, e , , mn, en,

K c ; delland 183 S5 gos 39 G. 3636.30 g.

* D.

11

. e, r e. 3 8*

8

w Sc ee X * 83 1111

923:

t mn ee . K , .

8.⸗M. 125 000 000

. . p, r, 3 p, dee s

. . 6e , , e T*

* 2

ohne Spesen 1.

9

, w

vielfach Punkte betraf, die bis jetzt gar nicht im Ausschuß berührt —ĩ .

R . . 3 . itunes fosten n nl e Tmte 2 . ee, 3.

olcher Polemik nicht weiter fortzufahren. uf Antrag der zial⸗ n : r ma... ‚. 50 , . ͤ . ,

. a . , . 6 zurück, um in e , . rg . eh hstenern . 2 6 a her 236 t . ; 99 2 2962 0 2 4. r, , 2 n 53 e . *

9. gie n Fe ec gn, 2 machte Herr Fer e S gj fang wi 3 29 ; ee 366 , . sei bei . ! . 32280 50 aleo en, en, = fis 6. 414 ag M (bo o . . Ita llen oa 40 G. Ss, C5 R;. Hanemarf l d -s . u go Stinnes jun. Angaben über die Devifengeschäfte der Sam⸗ Ir mien verla j . . s finan fro h [g... n 266. 39 560 690 inen . . 3 . 3 3 791 * e e e , , , ,

1 , , an, an, mn, l , , ,, dn, da,, n g, d,, week är 8. ih : er n . ] (. . . ö.

. Firma Stinnes. Auch die Hamburger Firma gliedert sich in ee, n, ,,. mport- und Erxporigeschäft und in ein lie ee r ggf Die vom ing! ö . w *. ü 54560, 900 MA. glas. Taselreis 5215.00 - ö 23 Tuch ö . ) B. Noten: Ame rikanische

e nn . der n,, zur 3 ann ene, fn, oct.... , . . r itte! haben nicht ausgereicht, es mußten im Auslande iffe Rei e e. 1 400 . S396 0909 4572 00 —- N00 00. 4, ieß, lo 9 o h Neis a nig. ; ö a werden, die mit ausländischen Devifen bezahlt wurden,. Das Besp fund gmwas fi 3. 2 e, ss s Ge dur ung . a ö oe g 523 23339 66 mer 16315, -- 18583 30, l 660 G0 SG., 135 376 G 1 * . 2 . = XT Expartgeschäft wickelt sich zu fast S5 9.) dergrt ab, daß die 3 ollte. In? einem E Jerge ber, , , Gru isentwicklun na . 65 * . fer . cal iso? on , g. r. Birnen, cal. 18171, 9006 Telegraphische Auszahlungen: 3 on 62s 36 1 8 im Innern Deutschlands bei. deutschen Fahrikanten in Valuta gemacht tätigte dann die F ichẽbahn sie r dr. ö Vo . an 36 466 hdg i C0 4. getr. ie cal. 1 , , OS getr. pere 54 21662 G. 53 463, 371 27 . 2 9 werden. e,, ar ent doll cht sich aber zum erheblichsten Devisen beschaffen ; uf lan ö. einzel bie G J ; 12468. 50 150 4 Pflaumen 5745 00 8353. 6 Korinthen 213586 900 bis ofen 132 16 G. 132 54 8 843 . G. . Serien Teile in quslän . rng. Als wesentlichen Import hat das abzuändern, daß ni Tage, sondern elle fin Tal . . auf die gk der ,, z , ö 94. 1399 4 Nossnen kiup. carab, ] er Ernte 7h. 00 -= 15399. 00.4, Bien, 22. D. 8 ) Notieru kr rr feli, el get die Kah t, die guch . Hamturg ein: aich merhczh. Kncheer Jah en soßter, tn, erbten e, gen D ie,, gänge 5 . Sultan nen in Kisten. jgz er Grnte 1536, .= 255, 6 A, Mia dcin. zentrale. in sterdanr r 816) , nn ds g. 2 liche Rolle spielt. Daneben aber sind ebenfs wichtig Sele für Fi die Der höh n Berhner ö 5 f 1 bittere iF j3 M= ion. go A, Diandeln, aße ws id S6 == Jog 3, g - M, hagen 12133590 &., Tendon öbo0 99 G. Paris . . di mam n. Ber. Kaneel 4100490 4760200 AH. Kümmel bor od, 00- S5383 69 4 —— 12 735,00 G. Marknoten 0, 49,50 G., Lirenoten o

Margarinefahrikation, Metalle, Wolle, Häute! und a tigen

Artikel, bi fin den Import nach Dil de ugelassen fun 6e s Firma Stinnes am g dereuf aufer, . 3 6d 9 schwarzer Pfeffer 19813, 0 21641, 60 „, welßer Pfeffer 27553, 00 bis 7 24 * . 63 2 . , n den C dr. ; f j ĩ . 00 66 G 7065

= 2088, 00 4, Kaffee prima roh, je nach 41060. 00 43500 00. 4A, 1I0, . olnische Noten 6, * ollar 00 G.

Devisenbedarf muß pon demjenigen Import gebeckt werden, der in S655 600 7

Mark in Deutschland verkauft wird. In welchem Umfange unsere roßen n, n n , n,, Abg. a n r . Kaffee superior 96h oh 46760 50 4. Feöstkaffee, minimal 1560006 Ungarische Noten 6 20 G., Schwedische Noten 18 37000 G6. irmg Debisen gekguft und Reichsmark verkauft Bat, haben wir der Frage. Auf weit J st be, d.. 393. Naß 5 60. dis ah b. , Crsatznm chung r Kaffee lach = oog go, ft. bragz * Juni, (W. . B.). Notierungen der Dewi ser= 7 . ragen zäh sac6—= h c , feel wchö = ggg d n, Bohren, , lentwid urchihlleänrlen, lnfil damm erg n dan riti n agen ur 9 in der ; .

eit vom 12. bis (Fortsetzung in der Zweiten Beilage)