1923 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* . M . 1 **

Gewerkschaft Zeche Nor . ; ew. ] Gro tore 8 4 Brechkoks ..

1 292 oksgrus. IEE. Niedersächsisches Kohlenfyuditat.

1. Gesamtbergamt in Obernkirchen:

Schmie dekohlen . ö Nußkohlen J... 969 Nokskohlen

Grudektoks.

Grudekoks Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau.

VIEI. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.

Niederlausitzer Gruppe Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat 298 700, - 4 Briketts im kleineren Industrieform 319 500, Brikettspäne . . . 222 9090, - Naßpreßsteine 214 000, 1 ö Sh 300, Siebkohlen .. 107 000, Stückkohlen . 121 400, Staubkohlen .. 6h 00. -

Frankfurter n 7. Briketts im Hausbrand und größeren J dustrie format Briketts im kleineren Industrieformat. . K Naßpreßsteine örderkohlen. iebkohlen .. Stückkohlen. Staubkohlen . We ö iebkohlen .. Stückkohlen . Staubkohlen .

Forster Gruppe. . Briketts im Hausbrand und größeren J

9

Wohlverwahrt. .

Stahlwerk Becker (Zeche Ver. Präsident),

Langenbrahm,

Annaburg,

Taugenicht,

Alter Hellweg. t Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constanze können von dem Syndikat die diesen Vreisvereinbarungen entsprechenden Zuschläge. und Abzüge auf die Brennstoffverkan spreise e n werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käuferz ändern darf. Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest⸗ ire en gn e rn. . . ist auf Anfrage des

ãu ur Auskunft über die Höhe des festgesetzten Zuschl

Abzugs verpflichtet. 4 ef ge w

EI. Aachener Steinkohlẽnsyndikat.

1. Eschweiler Bergwerksverein: 3 ᷓ— ** Mager Halbfett⸗ Fett⸗ 7 83 . t ohlen kohlen kohlen Brechkoks ?..

4 Jog , Jo Jo. A 7Io 70. A eros.

hh od —= . 61g 66h⸗= . 1 .

fol Soo— . .

ol ho != Ji oce 00. 2. Preußische Berginspektion in Barsin ghausen 66 6 . ö Barsingbãuler Föõrderkohlen .. 1 Iörder, unges. 9 2 Bantorfer e ,. ö * = 1. , , n, 3. Preußische Berginspektion I in ; * fel, ungew ö Würsel, 6 . .

o o = , J 166 in mer Förderkohlen . ö

bog doo. 63h zSMo.= . H. nngew 1 24 ö ö 1 9g 2 gzz6 600-4 Nꝛuhtchlen ] = n. Ib /e mm, un gew..

S38 600, - 11 n Frder, abges. ungew... 458 900— ' Segen Gottes.

hl Sog. -; . f ; J S9l 300 - . Püsselbüren

LIV. Sãchsisches Steinkohlensyndikat. Zwickauer Werke.

Bekanntmachung.

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 2. September 1922 ¶Deuischer Veichsanzeiger Nr. 29) werden auf n e der 5 2 und 1 Absatz 2, 3 der Bekanntmachung des Reichs⸗ min sters für . vom 2. Juni 1920 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 141) solgende Veränderungen in dem Beirat der Zweigstelle Leipzig bekanntgegeben:

An die Stelle des Kaufmanns Heinrich O. Hie als Vertreters der Vereinigung der 5 . 9 Thüringens, und des Kaufmanns Hunger als seines Stellvertreters sind der Kaufmann Wilhelm Enke und der Konsul Karl Jgosten, beide in Leipzig, getreten, ferner an die Stelle des Oekonomierats Wesche, als Vertreters der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, sein bisheriger Stellpertreter Oekonomierat Dr. Kun tze und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Dr. Sperling in Sinsleben a. Harz.

Berlin, den 20. Juni 192.

Der Präsident des Reichsausgleichsamts. J. V.: Brill

——

d stern:

ube uido⸗

bꝛ9 500 -= 4 bah 50G biz 6. beg 500. hi hoo. hg 56 bag 56G 46 z60.—

sch

r wuns

8

grube und

Gas kohlen

Königin⸗ Delbrůck⸗ schächte

edwigs⸗

Luiser H

einschl. X Ludwigsglũck

8

Stůckkohlen K Würfelkohlen JL . .. Nußkohlen . gew.

8 2 Nußkohlen IIa, a

Erbskohlen. Förderkohlen Kleinkohlen . Rätterklein . Kokskohlen

Fettschlamm

22 35

lz 7o0.- 4 b29 500 öl 7660. - dog Ho. bꝛꝰ 9 400 - 1 529 400, bꝛ?9 400, b? 9 400, bag 460 be S 100. - 3659 600, 4 h12 700, 434 900

1

S2 81 88 * S 8 83 * 8

111 111

. a 9 .

b ; = Staub, gew. Staub, ungew.

gew.

L. Sorte Stücke) Ila ib do ge **. d co ig.. IL .

0 IIb

* * 12

2 29 ö ö 9 9

14 . 12 1 1 2 2 2 1 * 2 8 .

Gaskohlen

888 8d

Donners marckhüũtte (Concordia Castellengo

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Neichskohlenverbandes vom 2. Junl 1923 gelten ab X. Juni 1923 folgende e nn n,, preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz steuer:

I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat:

Fettkohlen: Fördergruskohlen ... Förderkohlen ... Yteliert Kohlen. Bestmelierte Kohlen Stůckkohlen ... ge, ,,,

,

1. 2

ohlenwerke: . , 91 200, 4 9 9 0 0 0 69 113 600, 2 9 9 9 128 600, 66 06.

und Abwehr)

.

gil Soo -= zl zog hs 30.

8

bhlz 600, - bhlz 600 - öl oo. - 2 512 600, blI2 600,

u 6 J einkohlen n, , . ießereikoks ..

Koksasche .. Brechkoks LI 2 II

, Würfelkohlen L. .. Nußkohlen 2 .

. ö Nußkohlen la, gew. ..

* w Erbskohlen . örderkohlen

leinkohlen . ; Rätterklein 1 6 1 1 1 1 iebkohlen ..

Kokskohlen .. Fettschlamm Stückkohlen . Staubkohlen.

Görlitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren In⸗

dustrieformat. .. 298 700, Briketts im kleineren Industrieformat . 319 500, Brikettspäne .. w Naßpreßsteine. .. 214000,

5 Sh 300, iebkohlen . 10 00h

Stückkohlen 121100, Staubkohlen .. bh 800, - Glückauf A. G., Lichtenau, Olba und Grube Stab Görlitz. (Werk der Görlitzer Gruppe): Briketts im Hausbrand und größeren Industrieformat 21 300, Briketts im kleineren Industrieformat . 343 400, Brikettspäne ... Z39 600, Naßpreßsteine .. . 268 600, k . 106 900. Siebkohlen ... .. 134 300,

2 JI

2 *

. 517 go) —- 4 8. J 5655 0606 5h J 660. 594 000.— . 6956 164 - 714 G6. 714 6000. 714 000, - ö. . . 21 . . 2 E . *. 56 300. H r S5 760 -

Gas⸗ und Gasflamm kohlen:

Fördergruskohlen. .... Flammförderkohlen. ... Gasflamm förderkohlen Generatorkohlen .. Gasförderkohlen Stückkohlen .... enn ß,, 3 J n 3 III 1 1 ö .

2 h12 600, . hI2 600, -

2 9 4 9 9 ,

,,

2 2 16 1 2 2

u rbs J, ungew. Ha - Arb . nn,,

Gottesberg. säßörder, ungef. ungew....

bꝰl 066 A241 go 5.=—

. 434 Soo, A

Erzgeb. Steinkohlen⸗Aktienverein Betriebsabteilung Zwickau

Buͤrgersch. u. Vereinsglück

4

Gewerkschaft =. ö; ö Morgenstern = ö. Betriebsabtlg. ö . Morgenstern u. Brückenberg

Florentin Kaestner Co.

2 *

8h68 600, - 4 827 500, 1 827 500, 2 827 500, . 658 ö 060. 276 300 133 ohh.

von Arnim

Planitz Fier -Stük 5...

ij und Hochofen . y und Nuß 1 ichnuß I its L. hitzt II.. sogrus ..

Schedewi Vertrauensch.

16 643 400 643 400

640 500 640 500 630 709 630 600 578 700 572900 563 100

446 600 bl9ꝰ 400

nna⸗

fin schacht

ockwa Altgemeinde AM. 643 400 643 400

a0 zoo ab 3oh

630 oo s oho

496 500 446 600 big Zoo

Gaskohlen

Sosnitza

Gra Joha

46 b4l 200 641 200 638 200

SI7 go, bas 60 - hl 666 bhrh 260. bol 50d - 698 100. 6 6h. IId 606. Ii] G66. Ss? go bb? 30 5SI7 go - bös 766 -

Gaspechstücke .. Rußstücke .. ö , Waschwürfel JI. Waschwürfel HI. Waschknörpel L. Waschknörpel HL. Waschnuß J.

Waschnuß NH.

Waschklare L.

Waschklare NH. Staubkohle n. Rohkohlen

2 7 ö 638 400 637 600 *

Stückkohlen. ... 3 . Würfelkohlen L. ...

Nußkohlen . ö . k Nußkohlen IIa, gew. IIa ö

ö ö

28 1161 338 dohenollern

636 doo 635 hh 6ęs 1oo rg 96h rg gb

beg zoo gd ghb zog zoo r 186 300

419 500

A

JI. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat.

ö ESt chlage

2

11111III&RIꝗ Preußen

.

1

1

mn kohlen

8 * do D 8

496 600 446 600

big zoo big Io

; ö Nußgruskohlen ... gew. Feinkohlen.

Eßkohlen: 1 ; ö 6 9

Königin⸗ Luisengrube einschl. Guido⸗ grube und Delbrück schächte

örderkohlen

8 88 8 8 88 S * * 3

Knörpel B

495 9090 leinkohlen .

w

X Ludwigsglůck

28

Rätterklein . ‚. Kokskohlen .. Fettschlamm.

Koks:

Stůückkoks ... ö Würfel L bis Nuß . ,, .

16. 478 B00 478 600

8 16 111 111 1116

478 600 478 600 486 500 478 600

61

1 O60

blen. sbollen J. . II

len Ia, gewas hen . Ib, gewaschen Ib

Stückkohlen 152 100. Staubkohlen S2 00,

EK. Rheinisches Braunkohlensyndikat.

Kölner Gruben. 328 9000, A] mit Frachtgrund⸗ . 328 100 - lage Liblar . Siebkohlen .. . 98 400 Brilettabriebd 6 909 Förderkohlen der Gewerkschaft Juntersdorf 196 800, . KR. Kohleusyndikat für das rechtsrheinische Bayern. 1. Oberbayerische Pechkohlen: Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: Stücke über 200 mm . . . 665 400, Grob 75 200 . bh65 400, Brocken bo -= 75 Hbh 400, Würfel 26 50 Hh 400 Nuß 1 12 —25 Höh 400, Nuß II 6— 2 bl? soo. Waschgrieß 6 4563 300. Rohgrle O- 6 389 600,

2

2 * 82 X D

rb he,, . h22 800, örderkohlen 35 0so . 535 6600. estmelierte 50 oυ, .. bg d 000 - Stückkohlen .. 699 hob. gew. Nuß ISh 55. 11 ISh ho. öl 2600. -—

. 4 763 400 327966 730 666

695 6h 3456 G66

S456 700 852 300 Sh2 300 S52 300 845 700

130 ooo und Lugauer Werke.

Gewerhfchast Gottes Segen

S465 700 S5 309 Sh2 300 852 300 S45 700 140 000 130 000

S45 700 852 300 S52 300 S652 300 45 700

130 000 Dresdner Werke.

Staatl. Werk Zauckerode

116 584 300 450 400 h84 300 575 300 785 300

54] go dog 156 33 6b

*.

M8 goo

Brechkofs Ir. Brechkoks IV. 1 Brechkoksabfall geinkohsen TV S5 Jog. Kolsgruß.. ... J DOelsnitze

Magerkohlen (G6 st liches Revier): ö Fördergruskohlen. ... H5I7 900, 4 . ,, Srderko ö 28 , hc 6 Stücktohlen .. J gew. Nuß L. VJ 2. 9. 9 98 . 700,

P J75h 800, . . IV 686 2. 29 687 00, ungew. Feinkohlen 496 700,

Magerkohlen lwestliches Revier: Fördergruskohlen 512 600,

,, , ö . .

( ö 123 000 In den vorstehenden Preisen ist der Handelsaufschlag mit⸗ enthalten.

§ 1 Absatz? der Bekanntmachung des Reichskohlenrats über Brennstoffangebote usw. vom 31. März 1921 (Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. April 1921) und die Ausführungsbestimmungen des Reichskohlenverbandes zu dieser Bekanntmachung vom 31. März 19221 (Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. April 1921) len. 3. für die vorstehend bezeichneten oberschlesischen Brennstoffe gegen⸗ m 324 800 tandslos geworden. J.. 366 Im (Übrigen vergleiche die allgemeinen Bestimmungen und die

Sonderbestimmungen am Schlusse der gegenwärtigen Bekanntmachung.

VIE. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat.

Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat des mitteldeutschen Kern⸗ reviers und der übrigen Reviere außer

,, Doofbriketts. Förderkohlen.

410 Joo gz

391 500 383 700 391 400 383 600

zod Joo 382 366 365 ʒhö

,

. 58 8 5 2 2 2 2 * * 8

ö 111 1 1 1

Ila, gewaschen m Il, gewaschen ‚llen, gewaschen. Illen' gewaschen . uit Grießkohlen.

hohlen 28 2 nihlen

* 14 1 1 21 82 6 * 1 6 4 *

w

r

ab Werk

Burgk

in⸗

1

1b 563 300 180 600 5h3 300 527 100 527 100 502 600 475 500 487 500 385 600

er Ste auverein

Gasstücke . . Stücke .. esewürfel .. Waschwürfel J. Waschwürfel NH . . aschknörpe . ;

schland Fer l rr

1

kohle

Kaisergrube

Helene ⸗Ida Hedwigschacht Gottes Segen

Gers do

Deut

Vereinigtfeld

X

4 bo 9 400 98 000

a

Gaspechstücke e e ti ö Lesewürfel .

Waschwürfel 1

Waschklare

sunmkohlen 360 000,

örder 2. . 5 ? 8 . örderkohlen 35 9 .. ; 3 ö Melierte 45 w Stücktohlen 636 763 5h d. 12 3 881 100, 68 J. 00, t ; ; 646 00.ο·· ungem. Feinkohlen. . 3. 60. gew. Feinkohlen . 502 G06.

Schlamm und minderw. Feinkohlen;

minderw. Feinkohlen. , Schlammkohlen . 1 39 . NMittelprodukte und Nachwaschkohien ? * I35 4662 Feinwaschberge. o? 260. Koks: Großkoks JL... ,. 1 16 ‚. III ; Gießereikoks ... Brechkoks J. 3 3 I 927 700 ; K 863 oo .-

. IV , Koks, halb ges. und halb gebr.... S566 766 2 Lnabbel⸗ und Abfallkokz *. S0l 400 - Kleinkoks, gesiebt ... 755 0. Perlkoks, gene,, 1 Koksgrus n

Bei Preisbereinbarun q f i. Preis h gen in den gemäß §§ 127 ff. der Aus FRührungsbestimmungen d ĩ f R galt bieten , gösbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgese : orverträgen der Zechen: K,

Aufgottgewagt und Ungewi Ver. Catharina nl e gc Charlotte mit Vincenz, ; Ver. Eulalia,

eigenbaum,

zer. Gibraltar Erbstollen, . ö. . Ce. Verlorener Sohn),

utglück un rangel mit Frielin

St. Johannes Erbstollen . a , J

6 ia. zer. Klosterbusch, Neuglũück, Olga, rinz Friedrich, . (Schone A Derkules VIII (Schöne Aussicht und Klei i . sich Kleine Windmühle),

d

2 773 200, - 4 I67 So00, Ib 600, Sb 200,

Waschwürfel I Waschknörpel 1 Waschknörpel H aschnuß 1 D n 1 Waschklare JI. Waschklare II. Staubkohlen.

. ,

. I

V. Niederschlesisches Steinkohlenshndikat.

8 ö ö kw d . , 2 9 9 9 9 9 6 *

J

597 800 597 800 588 700 584 6090 570 700

187 400 a4 Obo

Staubkohlen.

ob bb

487 900 ll So

Mark je Tonne ab Werk.

2659 900

Flammkohlen

Fürstensteiner

Sophie (SSchulteschacht)

l

Jbenn aptista

Ruben

Glüdhilf⸗ grid e ung

David

Wenceslaus Kokswerke Gottesberg

Schles. Kohlen=

Stückkohlen.

Würfel, gew. . Nuß 1, ungew. . Nuß J, gew. .. Nuß II, ungew. Nuß U, gew. . Erbs 1, ungew. . Erbs 1, gew.. Erbs II, ungew. Erbs H, gew. . Erbs 114, gew. . Erhs 1V, gew. .

gewaschene.

ungewaschene .

örder I, gew. . Förder II, gew.

. . Kesselkohlen.

Gries, gew. .. Staubk. I, gew.

Wittener Bergbau⸗Gesellschaft,

Schlammkohlen .

ürfel, ungew. .

Erbs 10122 mm,

Erhs 1025 mm,

Förder, abgesiebte örder J, ungesieb. örder Il, ungesieb.

n .

Kleinkohlen, gew. z

Mel. Kohlen bu ö.

Staubk. J, ungew. Staub d. Nachw..

dog 20 dh hh 2s zoo 26 Joo o26 Ioo

2s 100 das 165

526 100

509 200 431 500

2 700 Ihg oh

2 O D S

119 goo

og zoo

509 200 09 200

1

11

E

509 200 509 200

509 200 509 200 h 26 200 526 200 o26 100 526 100

2s Joo gs 166

ho 200 09 200

og zoo

111

. 3

2b goo 26 100 2.

dog z0o 468 Joo

J

526 100

1 .

431 bo0

h09 200 Harta

369 zoo

2

11111111 y'. 11

8 8 2 8

.

z24 zoo id dh

1 *

8

? 114

119 800

11

n

ung

Tiefbau ho 200

üer

431 500

3 u.

——

de zoo ꝛb Io ꝛb Io eb Joo

h 26 100 460 700

0) 200

431 400 431 400 460 300 460 300

z25 Joo 3 166 493 hoo 6h bh 39. gb

119 g00

1 ö VJ

282 2

u. Abwehr)

Donners marckhůtte (Concordia

ö

jh, gewa hen H

1 lr er üer ; ihlen sewaschen 6j. tthtihte ö

allein.. s L

8

Md Soo Ms gd IMs ob M goo Ams Soo 403 ooo z9o0 200 zz 10 zh zb zb5 zoo

X Castellengo

Md 600 As hb Ms ooo Mo 300 z85 700 z83 700 zob zoo

5? 60 zõb 66

——

478 600 478 600

Ms goo 63 100

zo Io zs Joo zod Joo zh zoo

324 800 330 300

linnkohlen

H silehlen! ..

ricßfohlen .

Ms Joo 463 100

zog oo z835 7oo zod zoo

z66 zoo 334 8bo

& Hohenzollern

178 609 478 600

Ms hoo

428 100 z63 7oo

zoh zoo ghd Joo

36h 300

Cassel 298 700. - 4

, n. 9 9 9 9 49 0 1 309 000, w ,,, 319 500 - Briketts des Casseler Reviers. 381 200, Brin tt in- 222 000 - Naßpreßsteine ö . 294 300

Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich und westlich der Strecke Torgau = Eilenburg Halle —Oberröblingen am See Querfurt und Vitzenburg Reinsdorf Bretleben - Griefstedt, einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ ö Bahnlinie Hohenebra— Sondershausen Wolkrams⸗ ausen = Leinefelde Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ rundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der lbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge —eustadt a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.

Rohkohlen (14 hbI etwa 1 9. Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗

werke. örderkohlen. 91709 4 2

iebkohlen .. ; Stückkohlen ... 1 ,,

Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben verkauft.

Magdeburg⸗Helmstedter Revier. a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen. , 106 000, A iebkohlen ö 2 , 133 400, * Stückkohlen . 929 d 9 9 9 9 9 0 149 800, *

b) Tiefbauwerke. 5 K iebkohlen II. K Stückkohlen II . örderkohlen L . . 134 . 21

123 700, - K 155 500, -, 2 1 174 500, . Gruben Friederike, Emma, rinz Wilhelm und

iebkohlen J. . . 169 900, ] Neue Hoffnung.

Stückkohlen L. . . 189 700,

Anhalter Tiefbauwerke. örderkohlen ... 123 900, 4 iebkohlen .... 155 500,

Stückkohlen. ... 174 600,

Casseler Revier.

Gruben Marte Preußlitz, Solvaywerke, i, len⸗ werk, Leopold⸗Edderitz.

114 700, —- 4A

Abfallkohlen . 2. Steinkohlen: Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Schmiedekohlen . 467 500, AK

Hab tohlen 3. 6 *

JJ Fördersteinkohlen .... .. . 467 500. -

3. Braun kohlen: Schmid⸗

Gustav bei Schwan gaden⸗ Dettingen dorf Schwarzen⸗

feld A M ö a 2 94 900, 102 300, .. 106400, 94 900, 102 300, 344 000, 304 S800, 345 300, zg oh. 265 Hoh— . 16 6

Feen,

2.

örderkohlen

ort. Förderkohlen Briketts Brikettspäne Klarteichkohlen ... Würfel⸗ und Nußkohlen

, loo dd ·=—

Allgemeine und Sonderbestim mungen

gemäß Bekanntmachungen vom 28. April 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 und Nr. 222):

Die Preise verstehen sich je Tonne einschließlich der vom Reich erhobenen Kohlen⸗ und Umsatzsteuer und einschließlich der Zuschläge für die Errichtung von Bergmannswohnungen. Die Preise gelten, sofern nicht eine andere Frachtgrundlage angegeben ist, frei Eisenbahnwagen ab Werk. Bei Werken . Eisenbahnanschluß gelten die Brennstoffverkaufspreise ab

erk. Die Preise dürfen weder von den Syndikaten noch vom Handel überschritten werden, wenn der Käufer keine Kreditgewährung oder sonstige besondere Leistungen des Verkäufers in Anspruch nimmt. Die Zuschläge für Kreditgewährung oder sonstige besondere Leistungen 6 für jede einzelne Leistung in den Rechnungen be⸗

onders anzugeben. ü .

Für besondere Marken können von den Syndikaten ent— sprechende Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkaufs⸗ preise festgesetzt werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers ändern darf. Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Festsetzungen zu verlangen. Der Reichskohlenverband ist 1 . des Käufers zur Aus⸗ kunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlags oder Abzugs verpflichtet.

Berlin, den 25. Juni 1923.

Akltien⸗Gesellschaft Reichskohlenverband.

.

1

. 2 1 1

128 goo— .

143 000, -

Keil. Löffler.