Hainer ta dt. Firma . Gesęll⸗ Ar. Stammt 1. oo oog , nen gz tein-Hrnstih ⸗ Hxęerlarnks, Raden. 7I Baß Somburg g. 6 nh ge e me, rea an Vel der im Handelsrchister A 97, 2 . — ern, g. e, ih e, ,,. er ren. . , , mr ,. 3 k 8 ,,,, verzeichneten Firma Friedrich Subert 6 ist au gh. 2 um . ist Leißner in 4 . aft * e ist ,, ö 1. 2 g ei ssb e n mn B jf — j 8 72 8 ö . . er . 3 en , * n hn ere e m. 8 2 worden;
24
k
Kraux in Ha t ist heute einge⸗ 35 . ö. tsführer Kaufmann beschränkter Haftun 6 ĩ Hans Le
- g ö 2 I. auf le Firma Carl na HBasse n ; ; iner, ell mit be. Band 11 O- irma A. ä sammeln und die Verwertung von Argnei⸗ inrich
. z 2 Heinrich Lose T A in Hannover bestellt. bertrgg vom 31. Mai 1923. W. Reichel in Ho 6. Ernstthal , . 3 mit 2. k hrer: Hei 3 gie rh Haftung, Schuh g. Karls⸗ Rothschild, a. . ßhandlung, und Genußpflanzen. Die Gesellscha 1 ellschaft mit eie, . . e n. ꝛĩ 9 6 13. irma . e der gie g; ist bis 8 zt 36 i betreffend: Die Firma ist infolge leber stzbertras ren . 36. allatten ister in ruhe. Geßensta 3 lÜnlernehmeng: Darloruhe⸗ irma ist geändert in berechtigt, . Ge hartz ö. auf⸗ tung, zu Essen hat in Ravbolzhausen eine
ö *.. , , h iffahrts und Lagerhaus Aktiengese iter bt Erfolgt nicht ein Jahr 6 angs des Handelsgeschäfts mit dem N Gegen nd ese , Min , Der Vertrieb von Schuhwaren und ver A. H Re if Textilwaven⸗Groß⸗ 2 nternehmen . errichtet. Die K 3 . Hannover: i auf des Vertrags die Kündigun ö auf die auf Blatt 444 dieses ft Handel mit ir ern Gain ; s wandten Artikeln. Zur Erreichung dieses handlung & Tertilrohst ö . ier . . zu beteiligen. niederlassung tt — 4 inri elm Honnert in Hannover ist Hesemi⸗ berlängert sich die Dauer der Ge ihc isters eingetragene r chef mit waren, Seiden und n n ö mm mn ; zetrieb eines Dach. Zweckes ift die Gesellschaft befugt, gleich S. 5. ö zur Firma A. Baer & Go., Das Stammkapital beträgt 106 060 . Böhmer, Dampfziegelwerke, Geyell Menn. 3b. Prgkurs erteilt derart. dgh r . it jedeßmal um ein Jahr. Sie . eee er ftung erlosche i e ien . lich uchmen⸗ nglerei. sowie eines artige oder i ch , n zu Graben: Hermann Baer ift aus der Ge. Zu S ef ern sind bestellt Di mit y Haftung Zweignicher⸗ vi res ter Abt. A ö Unter zusammen mit einem 1 machungen der Gesellschaft erfolgen im II. auf Blatt 444 die 8 chaft mit Herst 3 1 a . f die erwerben, deren Ver ing u über⸗ , . 2 rektor Arthur Abel ** gra fn a. M., lassung Ravolzhausen D ber rg Rieger betreibt 7 oder . einem anderen Prokuristen die , Neichsanzeiger. beschränkter. . in Firma Carl W. gung 36 1 e. n . 5 P i de . *. nehmen oder sich an solchen zu , 1 176 zur Firma 342 Kaufmann, Richard . Cronberg ĩ X — ** des mute en ee: 2 ,. 6 . 3 ö Ri., * ef zu , ni, Draht 6 ö. 2 rin . . Ge 16 mit beschränkter anch Abschluß . ht n Blech parcn aller Art, n n 0 Genn 6e ts⸗ 8. en m. ie Firma ist er⸗ Konigstein im . Juni 123. ö 27 ,, — ᷣ—— irmg Lichtmeyer⸗Draht⸗ sellscha mi änkter ung, Haftu r Sitz ist Hohenstein⸗ ie m] we er: Hm ei K 1o Hande ! 6 5 1 , nnn i rie 661 mit be⸗ Hi 3 41 23 des Unter⸗ . — . 3. , ist . K fusan ̃ 6. 9 2 . ö 4 95 8567 ö it ö. 3 I Res. 60 nr ig g Had mn, mate li m . * ck 2 . Eintrag 12 ö ing in Hanau e . i 6. 2 okura des k 3 . 27 n 5 1 n. ö. abgeschlossen worden. iti mung ben 3 und Artikeln. . ö 2 tellt. Mehrere Ge⸗ 23. 3 2 m. gz 3 3 . . des n,, . 4 26 1. . 6 oschen. es und abgeleiteter ritate, Gtamm⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ ' 6 9 v l arlsruhe: Die Firma ist erloß ndelsregister wurde am un
Höh, Firnig. Gewerkschaft Wital: 669 Ph „4. Geschäftsführer: ö. b und Fortbetrieb der . Ge⸗ 6 iber; — 6 — . . ö 3 ö. ,,, Band VII O.-3. 19 . 86 Leo 193 eingetragen machen, 2 an glelchen und ähnlichen
I In das Handelsregister ist heute ein! Klaus in Hannober ist als Repräsentant heim. Der Gesellschaftsbertrag ist am in Hohenstein⸗Ernstthal bis . cmingen zn, 3 VKRarls d ist gu 6 die Firma ist Gi se i und als getragen: abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗- I5. Mai 19e festgestellt. Lerllen . der auf 2 387 ir he , ö 6 ⸗ 2 asts⸗ e n gz. J g. 46 3. 3 . , n. —ᷣ 3 6 . versonlich . Ge fell⸗ - ohm i irma Gra
ie Gesell 3 ird die Gesells HK ar ö 2 33260] Ein . . Kohm, Kaufmann, G. m. b. O. zu Königswinter: Gegenstand Her , 2
Hannover. 33259] e n it Der Kaufmann Karl serfnian, Albert Zimmer in ö i ge . e n . Carl Wilhelm ö 6 1 ben —— — 9 ö . i . Levy & Cie. Fer gruhe: . 1. Die Firma ö ün e nungen Gier ua. 100 009 r mer, Kaufmann, 2 2
D Abteilung A: mann Otto Baethge in Linden bestellt. der, Gesellschaft erfo 1 durch einen Ge⸗ gingetragen gewesenen Firma Cark W
Firma Hermann Meith Amtsgericht Hannover, 15. 6. 1553. schäftsführer— Reichel in Hohenstein⸗Ernst 2 de, mandi aefe n ̃ Der Höher ige pefsbnlich hatten? . Amtsgericht Hildesheim. ö . e m , , . 8 ande ,. . 8 Töegbezos. Fiems A4 Sit: Mose een , rn e mn , he, lomng, Kaufmann, en.
del ffchcfi Kaufmann Hermann Meith — aft ist berechtigt d Hannoper ist — * — Inhaber der Herme. 353669 Hocleheim, Main. 33244 . e. ie h gen . . . 2 i k Dl eig taufe. . Rayh. Weiß man n, Carl sruhe, ee, . winter sowis der Betrieb don Hotfl= gie,, , ,,, .
rt in jeder den n Firnig, Die Kommanbitgefellschaft st In unser, Handelsregister Abteilung In unser Handel sregister B ist unter zulässigen Form zu beteiligen sie zu er⸗ ö Heinrich ruhe, Gegen stand des Unternehmens: Bie kaufmann: Moses Weißmann, fmann, ges 3 Weinhandel und Handels⸗ a,, , e. 2
ist heute folgendes eingetragen worden: 9 . d die i rr eth . 9 lehr. 64k. Firma Vgtik-Industrie gien . ö . ö ö. . n in, e,. r e , k J . . 4 4 . 6 . . ö . i n, a g, Ter eo , . Sitz: Otto n , , . neu gefaßt . , ,, ie Zweig äucke C Co = h ö d , ,, & Comp; Es fund jetzt sieben Komman⸗ sellschaft ist aufgelö le Firma ist er⸗ Weinbau, Weinlagerung und alle mit sch äftsführern sind bestellt: af der Fabrik Hobis r und sonsti . 44 54 ü ellkralt Cre eigene und fremde Rechnung fowie zie BJ zor: Firma und Sitz: H. Hoite⸗— 3 erichtlich vertreten. Sind e isder gemeinsgm mit einem Geschäfts Ei. ö sosstige beneglich serschrift, beifügen. Der. Ge hiermit im Zufammenhang stebenden mann & Co., Karlsruhe. Offene . Gef rr , w bestellt, so wird die Ge⸗ . . . 1
ditisten börhand en. diesen Betrieben i in Zusammenhang stehen⸗ b Carl Wilhel , 1 hn er Nr. 338 des Renisters vie ef 8936 ö nhang f besitzer Car ilhelm ,,,. 9 der ö. ö. Hod ern, a,, . einrich senior, D elsa f gt Die Gesellschaft ist . Persönlich haftende Gefell = sellschaft entweder durch zwei Geschã 3 . Der Sit der y. *
chäfte. as Stammkapital be⸗ Kaufmann Johannes Neichel, beide in t abril elektr. Koch“ und ee n, . Brennholt C. Co. Glettrißzi, trägt . Mz. 6e, . . Hohenstein⸗Ernstthal. Jeder von ihnen 36. Heutelbeck ] — 1g ohen . w behutznleihartigt, Cder ahhliche ünter. water, Hern gn Hol erz amn und gh wg . Femeinsam oder durch einen Effen. In Favolzhaufen ist lediglich ein
Diplomingen Uschaft in Herne; Persönlich Pilhelm K ll ; nehmungen zu erwerben, sich an solchen B R te Karlsruhe. Die Ge⸗ j *
ö i 36 gi, er 6 aftende . 1 . r 1. e , . an . . hl ö. 24 56 e fn . ib e u 9. 4 Dat en, ne sfebt ans . 6st ein: a). das zu . ehelichen Unternehmungen zu beteiligen, fie zu be— . e en 53 63 Heaonnen. . we m 1
, Gesellschaft alter Brennholt zu ne, 2. dessen 3 e q. festgestellt. 19. Ges . zu mehreren 6 Er wird durch . H gehörige Besitztum bzw. seinen treiben oder ihre Vertrekung zu über- wg 308: Fi und Sitz: Max rr, n,, , 1r( fer, Langenfelt glb, Len is. Juni 198.
ö h . after ö Ehefrau, Pauline geb. . daselbst. t . ö ellschaft Nach dem Gesellfchaftsvertrag hat der Generglver ammlung beftelt. 6 hieran, 2 Sten enceinte; eh n, m pisef fffhg Co boolbe, 308; 3 d . Ferdinand de 4 z 3 ö gi, e
. c 6 Hain 3 1. fene 3 , Die Gesell. 9. 3 ,, 8. . Wer fc Carl Wilhelm Reichel zur mehrere w e lige. beiel ö. Grundbuch Band 641 ein wlelit rn n rl. 9 ge. *. Burle ee. Kar 53 in ze . auch we nen ; etch 3 ö.
ge iche ft ö at am —ů. 23 begonnen. schaft ö. am 5. Mai 1923 begonnen. n f, en nur ein ö Deckung seiner Stammeinlage fein oben, wirh die Gefen schaft durch je en) K . . wen n. ö. , . . 2 3 Ma ee lief i he. . n e dl . . [ 3 r s r e . ö
sen aft s m nch n erbedienst Ge⸗ Zur Vertretung der Heel chaft f nur er fen, . ,,. mehrere be erwähntes. Handelsgeschäft mit Aktiven ftandsmitglleder! und einen Prorn n, , gie mg nne hen 4 Oo Wer 8. elsvertretung mi schaft a k 96 ö — re e 35 n n h den. waft , mit. bäschtänkter Haftung Kom— . ind, durch mindestens zwei Geschäfts. und Paffiven . insbesgndere mit dem vertreten. Bie Berufung der Cern! ö 6 . Wert. fg in n e Thur. 2 h, ) 2. . Lr ln gg irma un Sit: Jesef ae,. rr. er 3 . . , , ,n, ,,
eren chat Waren⸗CEinkaufsverein . .
e
manditgesellschaft: Es ist jetzt der Gesellschafter Walter Brennholt zu ührer in Gemeinschaft mit einem Pro. pon bem G tück . ö iett zoch in den . i. uristen vertreten 39. öffentlichen Be⸗ Grund hs ö. V. ö. in er z ö. 6 . rig K uban eingetragen: Nach dem ch der Generalversammlung vom
nntma unc des Au ind d ir. 6b, m, Friedrich Ott Herne, den 12. Juni 1923. kanntmachungen der Gzesellschaft erfolgen trennenden 1739: 6h . an der van dei ¶ Se el schãft reren ist am Februar gf Ke ge. Schuhhändler, ö ist zum 8 ührer hestellt. 4 fran, lfred gRi 3 . . Das Amtsgericht. durch den 4. Reichsanze 4 . Stand ö J . ö. , 'in ben d i, e zu h I. Nr. . errichtet und am 12. Ae. 1923 in Sahl oa irma und Siß: M. st n Amtsgericht Königswinter. I1 Hes foll bas Grun vkapitat um 3 23 h Geschäft als persönlich ya he Gesell⸗ ,, Hochheim a. den. z. April Is623. Sacheinlage zum Wert bon . der Veröffentlichung der Velen hal . , wer. ö. traße zn Coo & 6 und berichtigt 3 Erg init worden. X 6 gi Kemmend. 64 ; hö chin den. Diese Erhöhung ist er. i. eingetreten; dadur be⸗ j 33668 Am! tsgericht. in die elf ft eingebracht D' . muß eine Frist von 2 Hö , 23 an ber he; 2 Ein , mehrer Ife e m ta liede ilch e . Geh sch n, enn, m me. 1 9 e * zn. Grundkapital beträgt jetzt 6. 3 9 e, fene at am. In unser gelt eg er ist heute Handelsgeschäfl hom 1. Fuli S2 an als Wochen ö. 1 ße m, O Me] ha, M. Rr, 113m, 2 sind, wird 1 3 durch fred Sahr. Kaufmann, Karlsru und jmwei J. Neu eingetragen wurden die Firmen: . oo 24. . oer. r, ,, egonnen. folgendes eingefragen worben: NH chst., Odenwald. 33245] auf Rechnung. der Ge ellschaft geführt a. Gründer der Gesellschafts⸗ Din e bend ni Hö n , . die zwei Vorstandsmĩ eder oder durch ein ö sten. 3 ö ift hat am 1. Heinrich Wolfert, Wein ⸗ & Sp rituofen/ 8 ben e 15655 d , , n, bon
8 e. 8* 7 die Firma Redewald, IJ. In das Register B unter Nr. 108 In unserem or n. ister wurde heute gilt. Die . chafter Pauline verehel. 1. Otto Heutelbeck zu U . Vorstendẽ niiollen . einen Prokuristen 14. . 1925 omm issionsgeschãft n Landau. Inhaber: 475 ö. ausgegeben. Ferner ist ei Köhler & Hülskamp mit Sitz in die Firma Herner Kohlen kontor Ludwig . der n. Fried . Hartmann zu ö. eustel, und Johannes 2 56 Heutelbeck, . vertreten. Der Aufsichtrat ist berechtigt, . 1 Sitz: Cigg Heinrich Wolfert, Küfermeister in Landau. ö ir d Veschluß 5. 3.
/ /
. . , . r / f ö k ö 39 * 83. ö . 3 .
annover, Artilleriestr. 11. und als per Kolbe G. m. b. H. in Herne. Gegen? Köni endes einge n en: Rei . ke in Hohenstein⸗Ernstt r m ri chen e uch Band auch wenn mehrere Vorstandsmi glieder iffer, i h. 2 2. Eduard Diehl, Wein⸗ und Spiri⸗ . een. een e rd die . stand des Unternehmens sst der . DH e e f. arl Hart⸗ 5 en ihre 3 . sthel ö e em und Blatt 4033: Pl. Rr. 6. bestellt sind, einem oder einzelnen der⸗ 1 n tuosengroßhandlung und Dampfbrennerei en e m, . 5 ee fer . ute, Friedrich RNodewalb, Hermann mij. Kohlen, Koks,. Britettz und Brenn, mann, Kakfmann iu König i. O, und tragung ihrer 2 en an 3 bis. 5. Bankdirektor. Mor Loewen us Ur. 4 der Parise. Strg selben das Recht zu erteilen, die Firma Karlsruhe. hf ö. wert in Siebeldingen, Inhaber: Eduard Diehl 3 alversammlung bezw. des Au ssichts⸗ Köhler ünd Le Hülskamp. sämtlich in stoffen jeder Art, die Cin unß Ausfuhr Ern Hartmann, Kaufmann' dasesßst, find herlge Firma n 9 Rei 9 und samtl ich zu n . n ö. l. Nr. 3430 . hn. allein zu vertreten. Direktor Georg Sehn r. er . di geb. Steiger, . in Siebeldingen, 14 S 21 die ae n des . nnover. Die offene =. nbelbgesellschaft ieser e n der Handel mit Berg⸗ das Geschãft . , haftende h ere . ö in here, Diese fünf Gründer haben sint Ni. 5h . Strahz mit het des Recht er. Wieindertrehnag, Die ruhe 6 Fe. Veinhard 8 Ke, m, tg und in § 30 die he ce ne, at am 14. Wril 923 begonnen. werksbedarfsartikeln und mee. . eingetreten. O09 t und 6 seine ö Aktien übernommen. Vorfland st 0 Hen, ., und es. Ve stelung hid Albbenf ung den e e . n 1. nt . Syn niosfnban hm, mn, Gm e * ändert worden. In Abteilung B: eee mn ssen sowie ift die Errichtung i rich Hartmann ist durch Tod aus— . Höhe von Mt e Heutelbeck. Er ist zur Alleindertre⸗ ö na, o das zu feinem cbelichen . sefolgt darch den Un ih srgt. dis Be. Bad. Amtsgericht G eschäst, in hort. S Fuba her Sem. 2. ericht Lauban, am 16. Juni 1823 Fu Nen 1g. Firma Telehhon. Fabrik weile er Iweign iederlasffungen unde 9 ieden. Die Geseiss hat gm . . chungen der der Gesellschaft berechtigt, Dem ga örige, Vong ihm unten der k der Gesellchaf 3 3 tied iich Reinhard. Setz. embändler Amte * Aclien r en, vormals J. Berliner: v, en an ähnlichen ch n März 193 begonnen. Besonderer Ge⸗ Gen aft . in dem für Hohen, Vetter und dem Walter Bestgen it — 2 6. 3 Kaisgts. jm. Deutschen Reichsanzeiger Die Karlsruhe, Badem. zäh 6d] und Weinkommisstonär in Rhodt. Laubam. 133 ie, Gesamtprokura des Diptomingenieurs Das ö beträgt 1 Million a, ,. ist errichtet. . rnstth , d, Tagehlatt, samtprakura erteilt, a, ö k e , . . ö. ister B and Vll. 4. Heinrich Joseph, 26 und In unser Handelsregister Abt. A ist an , Hahn ist erloschen. Mark. Seschäftsführer ift der Kaufmann Hartmann und st Hartmann das die . ichungen des Amts. Yee Mitglieder des Aussichts ate M ö . geschehen mit Frist ven zwei Wochen hurch O. - 3. n Firma und Kommlssionsgeschäft mit Lebeng K Futter 18. Zuni 1933 unter Rr. 453 die Firma allen A
ei Nr. 76, 53 di, , Asphalt⸗ Ludwig Kolbe Herne. Der ell. sind nur zusammen berechtigt die Gesell · gerichts Hohenstein⸗Ernstthal aufnimmt. 1. Moritz Loewenst tein, in geschriebenen Brief unter gleichzeit ger S . 6 tmotorrad - Ver- mitteln und Wein in Ingenheim. In⸗ Paul Lemberg, Lauban, und als der Actien⸗ ,, Limmer und Vor schaftsbertr issn am 7. Mai 1923 a, 6. . Amt tee g i . Hen fr ; . Heutelbeck itteilung der Tagesordnung. Vie 8 e ,, m. ich H. Harlsrahe. haber: Heinrich Joseph, . in re. Inhaber der Kaufmann Fe wohler Gruhenfelder: Nach dem durch= elt lt Be n, , erfolgen nur nen. den 15. Juni 1923. rau Sto Heutesbeck, e, ndere Ein Gründer der Gesellschaft, welche, alle c. enstand des k J. Ver ⸗ Ingenheim. Lemberg in Lauban eingetragen worden. 1 Beschluß der Generalver . durch den Deutschen ee ch nie ger. 2. Mai 193. . räulein 1 lee H wie . Aktien übernommen hahn. . in 54 bon w und anderen 3. Emil , Handlung mit Obst, Amtsgericht Lauban. ung vom 13. Juni 1923 ist das Grund 6. In das Negister A bei der unter Hessssches Amt sgerichi. ö 33246) e mit Idung eingereich und Vorräten, len . 2 * Deutsch Walz. u. Holzinduftrie, A. G. Kraftfahrzeugen. Die gif ef darf Qa fein r & Stroh in Hagenbach. — s . unter Le n , Umwandlung Nr,. 419 ein , kessern erner In r, gf ister A ist un 6 n , 3 ö. . g Geschäft von ö. Tage an als München, 6e dernheimer Kupferwerk u. guch . ahrzeuge ad herstellen und Inhaber: mil Ser enn Händler in ren 7 J. bisherigen ori g lien in Inhaber Kęhlenkontor 33 rne: Mar de, 36? 1 Ne hi sn bet engen . 4g fan ' berlckt des PVarftande, des . unmmng. der Gesell *, geführt, an. Süddeutsche Kahelwerke, AM. G, Aht. * an anderen Unternehmungen dieser Zagenbach. Blatt M 238 des Hande *. . um 15 000 009 M erhöht „Die Firma ist erly e 3 unser nr e 5 * ist heute cle. 1 ,, i arm und der Revisoren, können währen wird. Die Gefe ,. Maria Süddeutsche Kabelwerke, . in Krt beteiligen sopie Patente und Er- II. Aenderungen: ö die Firma Kretschmer,
w .
k .
worden durch Aus ö D o go Herne, den 12. Juni 1923. ö ; u ob- Mannheim, Junker u. Ruh⸗We 233 9 — Iz⸗ und Banermeister Ge ell schaft mit b , dl n J gn io i rn, Das ni ele ie 2 . un . ö i fen g. ö . r , , . ö 9 i g r. ö 6 . in Karlsruhe, Maschinenfabrik . ö. . Ur E. . gern,. Olin nr be , n gi . schrãnkter , . in . 9. don 00 auf den Namen lautende Vor= . nhaber der aufmann. Gottfrieb zes hächen M richt, er Revieren kann auch ze öHacheute n bringt als ihre Stamm⸗ Ott e rg, K 1 aurermeister Wilhelm Strebel Der fahr g er 233 , , , . Hi z ö
ugsaktien zu je 5000 „6. Das Grund ⸗ moj ulte jr. zu d t ndelskamme rlohn Einsicht Betrage bon X 66h 005 4 in wig in R b. Dast, Karlsruhe. . torb . n desheim. 35241 3. n Säle einge ragen. n ö, Mat gez ist untz Nr 33 k In wen d , when . xi 31. G. Zweihrũcken, ö 3 356. . . — 1 . l ossen worden ustand
ahitg! beträgt nunmehr 39 6940 056 6 In das HBandelsregist N. Hörde, den 6. Juni 1935. nommen werden. ö Gesellschaft ; an is zer lest n js Htammm tien gu ] andelsregister ist am Vac Rn e chr neu eingetragen: Die Firma Hugo Selke, serlohn, den 13. Juni. 1925. hiichene zu ihrem ehelichen Gesamtgut ö Via er, ndustriekonzern, tgeslellt Sind mehrere Gef e n Straßner, den Kindern Berta, Adel= k 1 die Fabrikation und sa, de, in 20 6h Slammattlen zu se a ᷣ— . Großkopf u. Jm, i e bur, nher, ö, r. 6 Das ä n, ö 2 . biw. ihren Hälfte. Baden-Baden, J olzbernpertungs⸗ kik . 9 . bench K Weller r wrichs Sch bt, Verte ch ren 2 — Artikeln J j9b0 c, n Eöbh Sram mat en 6 g dch 8 nnn e reh fe, rrgrae, lass ne, , oeelen ö . feen Jo . H einge ragen — wie oben ge. Iftiengefellschaf⸗ Kaiserslautern, Rhenania wei th chäftsführer oder durch einen minderjährig, alle in Bergzabern wohn⸗ Seifen. Die Gesellschaft ist ab g S500 „ und in 600 V i , . aß ö Dem Kauf 6 Friebrich Rode In ale er dr , ö ist bei der erteilt. ö . Iserlolin z —= im Grundbuch, Band, 64 Verein chem. Fabriken A, 6. Zweig · Ge Geschã tf her r,, mit einem han in Er en e han e,, 3 sich an de,, . J. n kJ r , / —ĩ R. A 1133 zur irma Cee it Gro 1 ö. ese . mit be⸗ neu eingetragen: Die offene Handels- Abt. B unter Nr. 186 die Firma Gog 23 ihren dbanteml an ö machungen Gesellschaft erfolgen und Holzhandlung in Lan 3 Grundkshitg i Häufiger ai, und Sertm Idesh chränkter a Tabakw e, ,. ien, benfalls zu ihrem eh el chen Vereinigte Fabriken landwörtschaftl. ber Karlsruher Deikung, Karlsruhe, den ist erkeilt der Emilie Heiser, ohne Beruf beträgt fünf Millionen Marf. Zum 9 Hel iki des Kö 26 (Ge offene Hand m . fi , andl 3 tum . ; 9 zren greg ß. e gc gr. 35. k,, 6 Gg, Sohn, Gesel chf mit ö . örigen, unter der Firma Maschinen vormals Epple C. Buxhaum 15. Juni 1993. Bab. lim e rl che ö schaft s ührer ist der Faufmann E e e e n, Die bl gehe r, g, . e gesellschaft ist aufgelöst, die . un ing; in Hörde . folgendes ein. in Insterburg. Gefell' tung mit dem Sitz. in Prchenbruch m; een, Kartferslantern be. A. G. Augsburg. Pfanztkuch G. m,. b. 6. . Rui „‚Kunftmühle Kinck Aktsn. elmer inn einn bell, r,. , erfolgt zum Kurfe von nher Ferloßhen 1287 he ge. es zu Hö un fn . K . ,,, 3 enen Geschäfte. & Cör arhßruhe Ve lin. Faris 33681 ,. in Godramstein. Durch Be. berechtigt, mit sich im eigenen Namen ö. Söbd , die der SGtammätllen Amn Surf ehr erf . Willy . . 6. 6 e ist . . er⸗ 561 i Fräulein Gertrud Rahn, beide nehmens: Vertrieb von Draht 6 e , iz. Juni 1923. 5 ,. A. G. Karlsruhe, Mellin . ster 8 Needhz hn e Ger rralbe, san nlung bomb Mal die Gesellfihaf; Geschs fte gbznfchliehe bon, li00 X., Dig neuen. Vorzugsaktien ö. Die Fi . * , d, be ,, , Dien Geselcaft t am Pergn n Ban ien h, , ntgericht = Negist Negistergericht. Vaschnenfebtit Grißner A. Gi. Hur f Gn Her rng h . ied⸗ 1923 wurde das Grundkapital um 3 0090 900 Zum lee,, Geschãftẽführer haben bei der Beschlußfaffung! über 1923 in ö. . , , . . r Li. den 7. 1923. ö wonnen gsm rechtsver;. a itel: zo Obo , r me, lach, Fabrik Stolzenberg, , . His tan n, wn ö fir . Mark durch Ausgabe bon 1060 auf den der Kaufmann und Chemiker Arno Baue a) Wesetung des Auf , 3 Ael 9. . e n ee n f mit ö,. a; n n Abf 1. von Verträgen ist die vertrag 6 31. ‚ 102 in sahpein, Sciei;. läs eds] (rrrichtungs Gese lch ft m. ö. g 29) ich Arlt. 2 er e mit de . / 66 . rung der Satzung, c Äu uflõsung der Ge. ng ö 9 z 66 umgewandelt. as Amtsgericht. Unterschrift beider Gefellschafter! er. worden. Ich tsführer; Walter h das Handelsgregister A jist unter eimnser! Hhhotoren? e ig, 9 , . in Kell lng 252 1. hen üben äh den unbften gähn auf kun enn gönnen Hanns Heinz Roloff . . das zehn fee timmrecht eines Bock. Histesh r n , m, F. forderlich Bredenbruch.. Die Gefelsh⸗ an . die 1 Blumenthal. Inter Su itgart⸗ Un iertürkheim, k des Unternehmens bildet die , n, ö n, , n, z Hörde. 2s: 3] Am 11. Juni 1923 unter Nr. 594 bei zum 30. Mai 53 ihren J in e mionler Handels und Vermitt unge ,. k mit landwirtschaftli n Zuhahg lau 9 en Aktien zu gleichen . der ,, mann er he; ** 56 r, Kauf * der K g jz e fifa HManufattur Karlsruhe A ö. Gr atsch ien, w gr n, Fon h obo cke mf Dividenden⸗ n allen nber ahi, emen, . ö esheim. ie tet 3. 51 des hiesigen Handels der. Komman . il aft. Elektrowerke Iserlohn, den 13. Juni ut in Arnis bei Kappeln (Schlei) ruhe Badische Maschinenfabrik . Maschinen und Gerätschaften, die . 16. e 5. 36 . Eri ! t. in sion und Reparatur derselben und der ö herechtigqun ung ab 1. K r . . 6. . . ö. 3 aber: 1 . 83 . . eber 1 . ge (. 1 4 . k . ist eine offene Handelsgesell. —̊ . ö 6 e,, . 3 . D ft 3 . , n, 3 eim. * 1 3. Kö h 1 * 1 , den ce, Aktien, zweig: 8 ,, eschãf , 3 ann r,. . Bttẽ 9 36 5 3h . Johanngegrgenstadt. d e n, Drin, n, de, an 3 ö ö. une! , i Stk apital be· Die neuen Aktien 1 1 Wear ach am 15. ie ahh 3 h der d z r -h dien Fir pa Heinrich - 6 e, g. ist, Prokura . ger. 13. des hiclgen wn Friedrich Blumenthal in Arnis. J 2 Heu b g rr ere é ersten trägt 8 60 O09 A6. Zum e e . gegeben oe ö . 3 . . gh . — 3 . als babes 6 , V . ; . 3. t die V te . ers ö, . . sutzzericht Kappeln, ben 15. Juni 1923. , , ub . . hand 3 i nnch . . gt i it kandan, 2 ö rar . Blatt 22 239 des Handels en ir bee i del en gen! Jizrch 6 6 ünermund in. Huna . ö ö eider Prokuristen oder eines Pro, schaft Vereinigt Feld im nber — sees fre ml, nen! iber ige, lellinchusn öchte ie Gese ij r n , n, d e . dessen Gewinn die 2 chzahlung be⸗ 1316 A G Ihe, Gan ng. . Der gen, uristen und ines Gesellschafters Gebe r ge tadtz ist ö. s , Pr Dich, Mann bein, , Ludin u. auf unbestimmte Zeit erri . et! wird. Jim Falle ee ren Tutte,, Yer 6 . Firma Friedrich en . h. Kfm. Kratz. Am 11. Juni 1953 unter Nr. 936: . n worde e Firna i i h de Handelsregister. B Band Sirektor Karlsruhe i onold Amtsgericht Kellin 22 Landsh keschräntter Saftung in Leipzig. m ⸗ t. 9 8 ! ; Een den men r. d . Malgkaffee fabrik. Gesell⸗ 21 . . ö . . . ö. ⸗ in. . 66 a lg 9 . e . 61 . n, , 6 . [ , Hei ö Ddeih k i ö Re ere nen g Pn erm Ag ku. 3682] 6 , . 13 . en . r. 3 3 * zur Firma Deutsche t tien ĩ rallert & Co. n . . arlsruhe, eingetr D greg stereintr . gbertr , , 4. . , ,,, ,, ,
, . i n ich 6 36 Zinsen vom Ve Bescht loschen. d Jüterbog. ö m g. Mün * üller; Geo res, in den bi sellschaft in 5. 6. . ö 2 Gesell e. . Baumgi arte l nch ö . In de,, . n n, . e, ü , . esellschaft eingereichten, Schrift, mit , i,. . gr rn 536 dandshut. , 5 stand des Unternehmens . die
der . 3 Co. nster⸗ un hkapitgl um 26 Goh o. M zu ; luß der Gesell⸗= gu unie e gie , ist, sowie suüglich dahin abgeändert, eh die Geselsschaft nur Bürsten fabrik in . . Hie Hanzel ef in rler. Te be l . Jö. 1 a n . n e m gun lie, 2 . e gn k , ö April] J 533 Ei ist eine ö . . 4 . Carl. Hoch ‚. jg
etwaiger rückständiger Gewinnantellbeträge 4 3 2. ö , n, nen n, . . 1 til se, sssnigen Durch Be chi. der Generalbe . . k hin . 3. h ö ö n nd . . ,. . k en an . gig 2 2 ö ö. nn ., ö 1 Reviseren auch bei des ünternehmens ihn 2 e . und kriebenen Emaillierwerks min iel g , er, haben sie keinen Teil. Web * ; len un gn das ö trägt jetz „Einsicht genommen werden. Karls⸗ ist jeder allein berechtigt, die 836 chaft f. ge⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. ut , . , 3 le geh , fi hien. ö , , . . e n mn, e . . wird ie,, ,. . . i. Tini rä, Bar amis, . ö ö r . . fi ö trütl hen Lisfn⸗ und Stahl-Industrie indüstrie TG. Dräger, esellschaft mit be⸗ beschlossen; 3 Grhöhung ist berits don Grundbesitz, die Zuͤst Ber Fat here hesither Karl . lIbez bi lungslag aus geri 1 b. H. in Landshut, die Berstellung und der Marig ledige, Katber in ersichezungsverein guf , nl chränkter Haftun ldeshe 3 J olgt. Ausgabekurs der neuen ber⸗ „wor lf ustimmung allet der Rentier Karß. Geserich ind ah Ee , & Ranen. 33259 Wänlcserlch Kempien ig ni is. Verkauf von Manz arbmali. Amtsgericht, Veipzig. ht. IB; nn n, . n,, 3. ,, beg, ge, . ö 43 . de. ö. i . . * d Tn in , . n,, , . gn e, , r, n 9 i gi ne . 86. . K ö. . ] 3 ö. m is. Jin 1d . e ĩ ene ers bon dem Gesellschafter Dräger ge⸗ jun = je ienkapital nun der Firma Pugo Hesemeyer: Bi Pro⸗ der Geellschaft besteht au den ö. Mai 1923. Bad. Amts⸗ 233. ist eingetragen; Firma un in und Zusatzprodukte. Die Gese 2 3327 migung. der. Aufsichtebehörde ist ble pachteten Stein!! E 30 SMM 099 k des K fm, gliede, em Blrektgt. Die Hehn p hdez j h⸗Fabrlk Badenia, Ge⸗ . Hatt, Landesproduktenhändler in reichung die e Liegen gina. . 9 Sung geändert in den S5 15 (Auf- und Kaltencber k ers bansen Diet ea . gra rde, Kaufmanns Eilert Hesemeyer . ; Au ö Sitz r g. , ,, ieden. 2 2 das Handelsregister ist heute ein ö r Abschk der⸗ Die Ich Hager“ jn Hof: Off: ist erl eren Widerruf liegen en w t beschraͤnkter Haftung, Karls⸗ é schaften erwerben n, sie kann In nah megebühr), 14 ,, weitiger damit mittelbar 3 . . am 15. 6. 23 aufgeloͤst; . . khitegericht . 2b. Die Bestellung z lh e in H Raden 33257 ,, 3. . . 2. 3 ö gleichen . an ,, , . eta , gn, ö ö die . = . . j 66 ö oder einer an 666 8 .
18 (Stimmbè rhältnis für die Sektions b ar usammenhängend erlo rotokoll. ie Legitimation n Vertrieb von der glei
versammlung), 25 Vergütung Des Auf— ö ,. e. . „Johann Dietrich“ in Hof. Inh. ⸗ tands erfolgt durch ein ö liber D . . 6 . Die g fn , 1 verwandten Cie. Freiburg , , , 5 rlassungen ee, . 4 4 C Weinhold in Leipzi M . sichtsrate), . Der i . des wüufsichts: führer; Stein setzmesster Witt lm Kfm. Izhann Dietrich, e. wic. k 33b7 56] notarielles Jeugnis ober 36 i Per , . e afl unt be, Ln, , Ge . haft kann . an Oberstaufen“. Sitz: QBerstaufen. ö. an anderen gleichartigen 323 Tisenbahnstt 18. Gesels r g rats), 29 (Vorstand), 3 Me n unt Brager, Hilberhel nen When Geschf fie me 3. Vertrieb von Gre . der In das ,, , Nr. 66 ist am fertigung des re ole, . — ih rn 9 Kiel ae, hegen, inte nehrmhnen glelherl ben an der Hauptniederlassung; e e i. Br. Unternehmungen ö. . 8 zu. Ingenieur Friedrich Janitz und der K 9 . 33 ĩ ö mung), 36 vertrag 2 am 17. August 1922 m tesst. ober en tickerei Heim- 2. strie⸗ 14. Juni 1923 die durch Gesellschaftsber⸗ einen Änszug aus dem aud mg ind pez r mens: Vie Vornahme Art in jeder Rechtsform beteiligen ö. Offene 'n, ,, jf 5. . orm betei . mann Ärthar Willi 1 2 JI , s , , , , , . . ö
on Fehl⸗ aft mit be⸗ er inde i h ilhelm Dräger hat sein bisheriges in ch wird vom Vorstan j apital; 1 800 000 S6. Ge . n 1. 86. 6 8 dien ö. 3 urch i 3w 8 . 8e, d , .
. züglich eines ö. geldes von 19 33 wird. Ernst Stoffregen ist' al den 13. Juni 13. Amtsgericht ; ihres Nennwerts. An . weiteren Ge⸗ e. 965 in. aer. . . si „Neue Ba irn ww pil fh nme r gene Def ö. def , er * lung bom ler, Maj ö .
änden aller Ärt und an allen
n Hef. bet Be s lt ö rägen, Beschränkung der geen des dem. Betriebe der beiden genannten HNHohenlimbuꝶg. 3674 r , e er ö . . e, . Dem . . rh ten Orten, Stamm ⸗ hh ,. G e m in igarrenfabrikant in H fön ettg. . i Frei⸗ Herren. Prei
Zweignieder. je gememms Blatt 22 241 die Firma 89 ,,, gun fit e s , n ,
Verbandes und im 3 33 (Anlegung des Steinbrüche bestehen des Ges äft mit ö S Kontgz der Ce ö ; i . 3. , . ,,, ö. S e . erg, Kaufmann, alle in Karksruhe. Der 8231 Hi nen 2 fade Martin in 8 Die 2 staufe f 53 als gar , ist zu straße 35). Der Kaufmann Ju ius C ̃ . e, n . eines weiteren * Haack in Leipzig ist In i n
ermögen), und zwar im letzgenannken gfsen Aktiben Und. Passipen zu einem 8. Funi 1ibsz zem green, worden, daß die
, , in, der Lom Aufstchisrat be, Werte von 27 1835 . chlossenen Fassung. Das vom Aufsichtsrat auf seine , . R Cerl i geg . , ,, , m mh, .
16 z 20. des Statuts aus der Zahl der H. I. B 295 die Firma ö Co, in des Stammkapstals 1 Million Mark. Attiondren bekannt ö Die G
66. . han, Rauf m mis urg. Prokuristin
ie Herstellung und der Vertrieb von Ber ufung auch ö. ö ng, . 9 J . Karls sellschaftsbertrag ist am 6. Juni J hen eis int, ar Ge n nn; . e n en ö 1 ö arstandsmjiiglieder bestimmte Vörstands⸗ S* *; enlimburg aufgelöst 86 Geschäft Geschäftsführer Gustaw Johannes Gülzor v s nden in Jühembog 1 eltgeste 6 . Be⸗ — tsführers zeichnet dieser mit einem 1 Geschäftszweig: Gro e mitglied gilt als Vorstand 2 Sinne der fa . e e an 31 9 . , ö ng re Gun ibihhnen, Hie we be che hen wi e, Jin hes k . . e k 1 . ö. i er, er, e. ein, Tamm is, ess a, ,. 5 tsführer n. Die Be⸗ ö 9 6e. lichen Bestimmungen über Führung ä, , ist * 8. mit alten 3 n n f. sikanten Wil - erfolgen . den Neigen Vas intẽterich. . lschaft n, . 1 . 6 . . ing Karlsruhe, *in 9 . B e,. oe , , , een ö i. 2 3 Bad. A map anzenkulturen, rier von n. ö. 3
eiger. ern le nm, elm Figge, bier . rt Ae ell. 3 k und neuen RNRohprodurten ee r ö . . 6. un er n fe a 9. Juni 1923. . . gn 1. . Ie elf a mit Een n Haftung,! Landshut. 11. 6. 1823. Amtsgericht, 1 Windmühlenstr. M. Der