1923 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Hamann. Gen ossenschafteregister: 33496 Hang Kirckammer und Adolf Hoffmann ] Nenstaat, Sehwarngma4. 335 1(0] 40 des Statuts geündert. Neuer Firmen ; sich in eine solche tu

Genossenschaft in Firma: Niederroden⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden. Neube, Zum Genossenschaftsregister Band J wortlaut „Egistuck! Einkaufsge⸗ 2 gem n t mlt mnbes dandw rt cha n te di gin

bacher Darle hnskassen. Verein eingetragene stellte Vorstan dsmitglie ber: Adam Storz. Q- 3. 17 bei der Firma Bäuerliche noffenschaft d j bnskaf . . z ! O3. 1 er Gipser⸗ und Stuk⸗ z , . mit unheschräntter Saft. Gisenbahn schaff ner. 8 Ragb,. Qberpost· Benngs. und Absatzgen offen schaft Langen= . 3 2 Idee , m he Ve. ; 9 8 . Hlich in Niederrodenbach. An Stelle schaff ner. Michael Weinzierl, Bankbeamter, ordnach, eingetragene Genossenschaft mit schaft mit beschränkter Haftpflicht. schaff mit unbes Ain getragen 2 r. austgeschiedenen Vorstandgmitgũieder 23 Schenkel. Bankbeamter, diese in beschränkter a t mit dem Sitze . pro Geschäftsanteil jetzt Oberwiehl. hrin ter da t Johann Wilhelm Strauch und Karl Zehner München, und Rudolf Albrecht, Buch⸗ in ngenordnach wurde heute ein- I0 6600 4. Wiehl, den 13 iederrodenbach ist der Landwirt Peter drucker in Obermen ing. getragen; Durch Beschluß der Genera. Erwerbs- * Wirtschafts⸗Genoffen⸗ ö Amis el ge

ä

N hilipp Reinstãdt in Nie derrodenbach zum 2. Spar und editgen ossenschaft bersammlung vom 25 ärz 1923 sind schaft der Väcker⸗Junung Stuttgart

tell vertretenden Vorstz her und der Land. des Gayerischen Braugewerbes ein die Ss 6 Ziffer J (Haftfumme) und! 22 km etragene Ge t

3 Peter Bach in Niederrodenbach zum etragene Genossenschaft mit be= J 146eschãftsanteih 8 Statuts 1. er g, , mn 5e 9) M t n eisitzer gewãhlt worden. chränkter Haftpflicht. Sitz München, vom 23. Nob. 1913 geändert. Die Haft neralversammlungt eschluß vom 26. März U erre Hanau, den 24 Mai 1923. Die, Generalbersammlung vom 7. Hai fumme beträgt jetzt 2 000 M. 19823 sind 30 und 31 deg Statuss ge Die aus ländische n Must

n

Amtsgericht. 4 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Neustadt, den I9. Mai 1923. andert. summe pr aftsanteil j , 3349) , , Babische⸗ Amtsgericht. jetzt Hon , Es , wa, ,, ver fen ⸗·⸗ 9 2.

; * , en, n olgende: oe, , , . ĩ ö . nnn fe Gen g fehr ser ist bei Höchstzaßfl ' der Geschãftgan teile gfgz Venstadt, Schwarzwald. 33511] k . In das Musterregister ist an ! x . end Insterburger Spar⸗ aftfumme 50 000 A. Die Bekannt. Zum Genossenschaftgregister Band 1 nossenschaft eingetragene Genossen⸗ . tr gen. 14 315. rma m .

5 9

—d—

und Darlehnskassen verein eingetragene machun n, ; duersi t 6 gen der Genossenschaft erfolgen Q- 3. i der Firma Bäuerliche ; . k , . egenstand des Unternehmens ie . inge ragene, Genossenschaft mit pom 23. 5. 11. 6. ĩ chr 3 i 83. 6 Ge er burg; g n g, 2. 2 5616 9 ch h 6 pnit 24 Sitze H ofen zaffd . k . ien 2 . unheschrankier Haftpflicht. . . 6 deer Ber n dee . . tragen: 8 . Otto Model, Kaufmann, hier, 2. Gott⸗ Schuzfrist drei ) J . 9 1 n . Re ̃ e fu erforder- tragen. Durch, Veschluß der General, fried eite, Schneiderme fler, hier. Stell, Sch eist dre Jahre, ang . Der Bezugspreis beträgt monatlich 9od0 Mz. e. ,,, , , , ,, P 1 P . 5 ! J * 9 2 2. i j 1 ostanstalten ü z ; z 6 * Insterburg e n 182. meinschattliche Einkauf der Gegenstände * Ablatz & Hatt nein, des Statuts 8 e e, K Amtsgericht Düren 8 die ech nus s n 5 er 6 . Anzeigen nimmt an. k des gesamten Brauereibedarfe. ö , 26. O ober 1913 geändert. Die Beamten⸗Siedlungs⸗Verein, ein Einzelne Nummern hosten 19900 Mn. ö die Geschäftsstelle des Reichs, und Staats anzeigers 3. Darlehens kassen verein Dünzel⸗ Haftsumme beträgt jegt 20 M. getragene Genossenschaft mit be—= Tel. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1873. . o Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. 6 ; ;

RHönigsberg, Pr. 33499 ;: 5 bach eingetragene Genoffenscha eustadt, den 29. Mai 1925. i ier: Di . ; Genossenschaftgregister des Amtsgerichts mit unbeschrän ter Sa ftpflicht. sche⸗ Bad. Amtsgericht . . 19 Konknt (

. 33. ö e, . . . 2 * e Nordenham. 33612 . . k ö. Breuninger M νẽ 4 1 neider⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. —: . 4 das hi Ge ; i en eug Vorstandsmitglieder: 3 z . 2 2 Durch ger e nn ln gn , in vom , V 6. . e. 5 . . a i ö . 96 f , . (r. 146. Reichsbantgirokonto. Berlin, Dienstag, den 26. Juni, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821. 1923 l 5 lehne affe, eingetragene Genossenschaft mit * g . ; „beute, am 21. Juni 1933, Nn a . r . 2

28. Mai 1923 ist die ftsumme auf ĩ ; 100 00 A erhöht. inrich ift und. Michae!. Winterholler, Landwirt und ; t q ; J , , , ,. , leer r e gie e ir e , der nee i ,. kinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

als Vorstandsmitglied ausgeschieden. ; eingetragen: Schneider meister Sec Schmidt in Königs, 4. Darlehenskaffen verein Ober- . dem Beschluß der General Rei ͤ . . . 1 Sland, ö efrisf ! z ö ß J 1 Anschtie hlich des Portos abgegeben. öchering. Die HGenzralper; des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils) , . k. 9 j ; 6 . ö ö 2. Für hochprozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt Bekanntmachung.

Am 9. Juni 1923 bei Nr. 45 Zentral. Sitz Oberf ;. a K sammlung vom 23. Mai 1523 hat Aende⸗ K den 13. Juni 1923 Donnerstedt, eingetragene Gen osfenschaft , gern dn, ,. Haftnyfüicht, in Bibherfen. Offenen Arn . Inhalt des amtlichen Teiles: ö hon 1 vom, Hundert, Kals (Kao) gur. Darsteilung. bon Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915

genossenschaftsbank für Sst. und West⸗ ĩ Preußen e. GH. m. b. H. —: Die Satzung rungen, des Statuts nach Mahgabe des Amtsgericht Butjadingen. k eingetragen, daß nach 14. Juli 108 Amtẽgericht Wurzen, den 2. nn Deutsches Reich. Magnesiummetall auf 115 721 Pfennig für 1 v5m Hundert Kali (RGBl. S. 603 ff.), betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen

it geandert. Belannt uma ein gzreichlen Brotsfollk beschiofsn ; . ekanntmachungen einmal Peünchen, den 6. Jun )] Nordenham. 33513 bollständiger Verteilung des Genossen⸗ ĩ mmmgen ꝛc. ee n Dehpelzentnr. nebst einer Augklaubungägebühr von Hon? Handet. jk Lan h stwarenhänßlern Güstav Kaul—

in den Blättern für Genossenschafts⸗ j wesen ! Ber f Amtsgericht. ; schafte vermögens die Vertretungsbefugnis ö. ; n ,. . rFrankrurt, 9der, n über eine Ermächtigung zur Vornahme von ZÿilK 1rrs , für den Boppelzentner. Där s und Friedrich Sigin m et, beide in ah kenft'tn,

Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem O st pr. wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegen⸗

Bei Nr. I5 Königsberger Spar⸗ und na* wurde heute unt 63 S Darlehnsfassen⸗ Verein * ö bas und müwmcheberg, Marꝶ. 33505 tut , . 2 . hausen, 6. Juni 1955. Bas Amtsgericht. In dem Kon Morsverfahren mndzakten. k mimachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung Chlorfalium mil über 60 vom Hundert Kzw0 wurde ein Tuffchlag st nden des täglichen Bedarfs aller Art, insbesondere Alt⸗

einigtes und chemisch reines schwefel⸗ eisen. Altmetall und Metallbruch, für das Gebiet des Deutschen

3 me; In zInser Gentfenschafferegister lf n? Paul Krause ist aus dem Vorstand aus- d 21 k wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Stoll. 336 Vermögen des empnermeish eld den, Direktor Hermann Seemann , hamm. eingetragene Gen ossenschaft mit , t . Kleiber, hier, Sfcferweg n her die Zusammensetzung des Reichskalirats. . von 210 201 4A und für doppelt ger r . ise unbeschränk z z 1 eines von dem Gem inschuldner a machung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für . . ein Aufschlag von 344 862 4 für den Doppelzentner kao Reichs untersagt worden. estgesetzt. . Bartenstein, den 20. Jun 1923.

ĩ be i. . s i 1 * z ĩ . önigsberg i. Pr. sst in den Vorstand kossenderein , eingetragene Gencffenschost ter Haftpflicht zu Stollhamm für Elektrizitätsverforgung der rtschaft mier üg pu ein n m n land. Der Landrat. von Gottberg.

gen hlt mit beschrãnfter icht, mi eingetragen. ; ; „mit dem Si Großkarol Id G. 5 . . . Am 11. Juni 1923 bei Nr. 204 Ost— al tpflch tz genstand des Unternehmens ift: 1. der n ö 6. 693 . 6. ,,, e,. denn Rhe, betreffend Ausgabe der Nummer 45 des Reichs gesetz⸗ Die vorgengnnte Kommission hat ferner mit Zustimmung

preußische Janka . , in Obersdorf eingetragen worden. n . 2b. S. z 5, 3 j en , . ö J Das Statut ist am 15. März 1923 n dene fe le fe Aibling. Nunmehrige Vorstan dsmilglieder: lerunrin? auf den Mech . itz, Teil I. des Neichswirtschaftsministeriums die vorerwähnten Kalisalz⸗ ist aus dem Vorstand auggeschieden . Wil. festgestellt j. liche Verkauf landwirisch n 9 ö fer, Johann, in Großkarolinenfeld, mittags 15 Uhr, vc d uli 1 Preußen. höchstpreise für das Inland mit Wirkung vom 1. Juli 1923 ab n mn ma /// /// // /// elm Strüpn in Worlack ist in den Vor- , ö, niffe. . ö g enn, dort, Stellber/ 1 D. * ug nr mungen und sonstige Personalveränderungen. wie folgt neu festgesetzt: e m, , Otto Y . in . . zzt. immer Nr. 11, beraumt de mnmachung, betreffend Aenderungen in den Allgemeinen für Carnallit mit minde Ri ch tli ch 5 Nolpexs. . 33498] und die Schaffung weiterer Sinrichtungen L* Stellhamm, Sastwirt Bie grich , ist an der Her chi ß immungen der Deutschen Arzneitaxe. . 2 vom Hundert K Ichtamtliches. Im Fengsenschaftgregister ist bel der zur Fördermnng der wirtschaftlichen dage re Gtollhannit. shrarrrermeisser Her- Traunstenn. Böer] deere entir gerichte senr 6msch ] werbot. Nohl ie mit 12 bl D ic unter Nr. 28 verzeichneten Molkerei. Ge, der Mitglieder, mann Siemers, Stollhamm. Genossenschaftsregister. Beamtenwoh⸗ teiligten niedergeleg . . ö Die, von der Hen ossen chaft ausgehenden nungs ben ein Rosenheim, G. G. m. 6. Frankfurt a. O. 1 Jun . D ö. k Der Reichs rat hält am Donnerstag, den 28. Juni 1923, ö ö ö ö . 2 5 Ubr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

nossen t Simötzel, S. m. b. H. ie ( m. ö ssenschaf imötzel, e. G. m. b. H. in Die ö 3 offentlichen. Bekannt hach un en erfolgen Sitz Rosen hen Nunmehr a kn, Amtsgẽr lch * 9 . *. *. *. 2 4

Simößzel, heute ei d ĩ ;

an e er e, ,, . k von jwei Vorstandz. in der Butjadinger Zeitung. mitglieder: Burkard, Michael Rosenheim, Jesberę rkalium

gefaßte vom 1. Aprii 1537 getreten sfst. mitgliedern, daͤrunter dem Vorsteher oder . Die Wi enserklärung und Zeichnun Vorsißzender; Metzger, Georg, dort, Stell. j uederfah 1 Chlorkalium, 50 65 0 34a 13 . Amtsgericht Kolberg. 4. Juni 1923.“ seihnemn Sieh vertreter, im Tan neff ' är Nie Gen sfenschaft rg arch zwel Kertzeier; Wunder ich, Morig, dort, Kasster. Verrnogen n des nm f, n g. Amtliches. ; b Kao 93 og Die, Ausfuhrmindestpreise sind geändert für Spreng—⸗

,,, lichen Genossenschaffsblatt in Neuwieß.!“ Vorstan dsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Haftsumme: 10 600 M. Beschi. j6. 5. 14 Jes ausmanng, Sit , kapseln (ab 15. 6.) und Buchdruckwalzenmasse lab IS. 653.

ies uit. ; ä, boo]! Vorslandgmnitglieber sind: der Landiirt schieht in der Weise, daß die Jichnendn ahlumi g: 10 ö. 36 . erg . ir Prüjn Dentsches Reich. f Näheres durch die Üußenhandelsstelle Chemie jn Merit * 96 n m e n,. : ö. 3 Schütte, der Landwirt August . m , e r der Firma der Traunsiein, 12 8. 2. Registergericht. . u 3 em e,. k. zn Bereiche des Re inisteriums für Wied b

3Go nitz e. G. m. b. H. ̃ ̃ ossensche ügen. ; 9. 68 Bereiche des Rei nisteriums für Wiederaufbau U ĩ

Franke, der Landwirt Wilheim Jahn, Die insicht der Kiste der Gen ossen ist Traumes , sZ3522) bor dem unterzeichteelen Gericht 1 ernannt worden: der a n gh 6 züm̃ 2 wurden die amn, nn,,

Liegnitz' ist heute eingetragen, daß May ämtlich in Obersdorf ; während der Dienststunden des Gericht; GenY enschaftsregister. Wirtschaftege⸗ aner guntt ungsrat, der Gerichttsassessor Dr. Schlange zum Re⸗ . Jesberg, den 21. Junl 1923. . 4 J Berlin, den 26. Juni 1923.

Zeidler aus dem Vor fland ausgeschieden Die Wilsengerflärun i ö n ; x g und Zeichnung e, a He e re ln . . n , . He ne, K Jun 120. e aft, n , ,, ,, Amtegerihl mnsbiat. . J Amtegericht Liegnitz. den 9. Juni 1923. in Giellher treter, und er in e Went Amtegericht Bufjadingen. Sig: Rosen heim. Nun meh rige Ver rb Der Marineintendanturrat Nobe ist zum Regierunggrat Telegraphische Auszahlung. , ö . ig a fiche, ; h Der Mari ri nnr. . ger osa er n . , 3 nn, Genossensch 6 ö 6. n. 5 ier Marineleitung ernannt worden. . k b 26. Juni . 4 . ö register unter Nr. 29 einge j ügen. ö ĩ ð ö ꝛᷣ Erget, Georg, Fassier, Metzger ranz, ö Geld Brief e Brie 3 He gen u , e . , ö 2 . 123 . n n g 53 8 . . in . ö. . cht Dem Deutschen Konsul von Landmann in Galatz ist 2. 36 ., Carnallit nit einem . 6 9176,50 4923,09 44638, o0 4486200 S. G. m. b. H. in Linde ist heute folgen.? Geri t ö . . . . Registergericht. . 70 Kao ö . . des eingetragen worden? n . jedem. gestattet. . e ele fhl ls fin e i nher 6 rz), den 18. Jm , . . K i J 1 e r g nnn, . 6 3 ah z Müncheberg, zen 28. April 1923. Wiesessteße in Hor Walsdkhrl. hben Amtsgericht. . . n . y. . ö . die Kali (Kro) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungögebühr ö u. Antw. , . or , en, 1574796 mihließungen von Relchtangehörig von bez M für den Voppesfen ner. hrt gnia- zal, 56 T6 5h z6zig 50 264i, So

. ,,, . ¶Amiẽgericht enen an . i,, ewandelt. Die Firma lautet! Linder Mnsterberg, Schi 33501 und an eine Stelle der ,. Hideg heut, Hel Ker Sandu irischaftlichen Schwerin, = I wien, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem Kopenhagen .. g Schles. 33507 2 . enossenschaft eingetragene Ge. In beim Kön rsverfahren über din Chlorfglium mit über 665 vom Hundert Kaäöd wurde ein Aufschlag k und z3uls o9 33589 o zorg o zozz6 o von 296 410 4 und für doppelt gereinigtes und chemisch reines r s zas z 6 3142 6 Il 8 Oo

andw. Bezugs, und Absatzgenossenfchaft, er 8 ! Ellwü ; ; . ,, , g , e, ,n si min, , n,, . 88 n n ümdchuns Dope in lte, Haftpflicht. . . t ö en, Gemäß hem Hes J ; gendes eingetragen: in werin i. ohannisstraßhe ] e . wei 378 314 4A für den Doppel⸗ ĩ Lindlar, den 14. Juni 1923. w 8. NRäitsch n Fratft . vom Ih ö Dachte gz Göshern erf nn , , w, ein neee. Shlnrhhn ffend Abänderung der Bekanntmachung vom r ,, J ö . J a . pee 8 Ami geri iht . ; . ber Etat aten hh. 6e heschaftt in di vom 18. März 1923 ist der Geschäfts⸗ Verwalters und Erhebung do Jovember 1919 (Nr. 276 des „Deutschen Reichtz⸗ 11 578550, o9 581450, 00 ; 6 8

é k . ernehmens ist der gacinbert. anteil auf boö0 M. und die Haftsumme wendungen gegen dis Schlußverzeih . *. Sta ltsanzeigers“ für Berlin, den 26. Juni 1923. . . 12565555 1265315, 50 ilsg64. 5605 114536, rinnen, Tanegge. e, , ,,,, ke Cee fern s srl ind ic , m m, ,,, end, Tren ichen is dkeg we gen irh Der Vorsitzende bes Reichskalirats. ze, ,es , do, ng gz Bei Nr. 3 deg Genossenschaftsregisterz , Aline zeticht Bun mn e, deg Statutz sind geändert, prkhernnqen ber Schlißtemn ] KM iber die Zusammenseßzung des Reichs kalira J. V.: S. Sachfe. 2 ̃ Rar iß,3J6 26566 36 203h6s, 35 290 01 369 eilungsnetzeß sowie die Abgabe von . adingen. Waldbröl, den 15. Juni 1923. 4. Juli 1923, Vhrmittags 10 in und der Kalistellen. ö 6 1e 163

; a. .

( Konsum⸗Verein Lübben n. Umgegend) ist gone e wen, le eingetragen, daß Max Spannberg aug dent Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Opladen 33515 Amtsgericht dem Vedi An n r hirn. x ; Vorstand, ausgeschieben und dircch August Die Haftsumme j; Ge schäftgan eil Fe= Im Genossenschaftsregister w. 9. 49 nm ; Die 5 ö ber n, 1. Reichs kalirat. . 3. 5 36 ; n p , . hee. ; ) e gelangende Nummer 45 Jap . 6. in , ersetzt ist. . . ö. ö. Mitglied Nr 44, bett! He te fen . Weissenfels. 33524) angemeldeten don ö auf den H. Vertreter des Kalihandels. 6. igen, er engt gin hegte fn 9 izash o 13533 00 1870 oo un g; mtsgericht Lübben, den 15. Juni 1923. fg n, e her. , , ,, 1 9 , r e cn e n f n n . ö e. J,, . . . VJ eine . über den Handel mit ausländischen Zah— 39. . ö e, 3459 ho Mas debug. är] Allens Censlich, Sutebeste in Rätsch. ht e Frs rr Hafi h Wiesdorf, aun ui Le lg in , ge eh mf mite, . icht. ü in lungsmitteln zum Einheitskurse vom 2. Juni 1923, ö . In das Genossenschaftzregister ift heut? Die Willenserklärung und Zeichnung im ; ö. angetragen; urch Be. . ef Tiarteln ) r gt. & no ,, . , rn nnn, n J. ĩ über die Mitnahme von Zah⸗ ig slawlen te ] 2 —ͤ ; zweite Verordnung über die z AUgram u. Bel⸗ HJ . ö we wre , , enn een, ener, , , es, K wd, ĩ ̃ —̃ Felöst. Zu Liquidatoren mit gemei Haftsumme ist auf, soo oo erhöht. In dem Jomursverfahren bern den X. Ju 4. eine Verordnung über den steuerpflichtigen Beförderungs⸗ , n fn a , e . 6 er ge fl . ö e , fr, Amtsgericht Ddr ö ö. den gin, ,, Der Vorsitzende des ö preis he neh n shan Bahnanlagen vom 15. Juni 1925. O e est . ; . 1 ; e , ö. General ver f 36. unte der Firma der Gen offen Fenn . . und wn eigen es. ben dem Gemei schufdner gemachten V.: H. Sachse. Berlin, den 25. Juni 1925. ( een iti opc: ; ö 3 4 ms , Mai 1933 ist Gegenstand schaft., gezeichnet bon zwei Vorstanhg— Amtsgericht Spiaden. In das Geno schlags zu einem Zwangevergleich, Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Unternehmen jetzt: Verforgung der gem. in der Schlesischen landwirt—⸗ —— . Cinłaufsgen gleichstermin an Montag, den 8 WJ e n n. , , . J .) . , Dedür Ver ; icht⸗ Eir ĩ zu ander ⸗‚. In enossenschaftsregister ist nossenschaft mit be richt in Wi a. L. anberaum be etzung der Kalipreise . reusßen. Se Kitgliedern, son eit fle dem Fteichsverkehrg. weiter Hestimmung durch! die nächste bei der ländlichen ene . . in l e fen . e gr,. J und die grllänm ire, n 2 . . . j des J rn. Amerikanische Banknoten 10090 - Doll... . 125685. 00 126315, 90

fen. J zbigeraus che s es sind mn der , m n , n ; 2 und 1 Doi. ish g iss i. z Die Regierungsräte Driest und Elfgen sind zu Ober⸗ Zelgische . x ö i n

* r,, .

. ö

große ö bschn. zu 1 u. d

in ster unterstellt. Ruhestãndler oder Generalberfammlung im Dꝛutschen Reichs fasse in Leckow ei = ĩ gestellte der wirtschaftiichen Srgani⸗ gef hr. ; Statut kom 19. Mai, 1925. ft 53 T r e ne mn, ö ö 000 schrelberej beg Rpnkursgerichtz zr Nie durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 19235, . der Eisenbahner sind. Geschaftgjahr I. Juli bis 30. Juni. 6 Leckow, eingetragen: Wilhelm Meyer ist B der Beteiligten niedergelegt. R Jeufestsetzung der Kalipreise ermächtigte Kommission hat regierungsrälen im Ministerium des Innern Bulgarische 3 e n ese hl dir ige, 3 i. . seine go Umteherice winde e n n,, mn nc des J r . e gl gen i en md. Ense n ist zum Regierungsrat Dan che ö e , 85 iet für das, Inland mit Wirkung vom 26. Juni ] im Ministerium des Innern, . ter 5r Ss oo os 1450 969

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. jedem während der Dienststunden des Stelle der Landwirt Otto M ichts gestattet. Meyer in amm! Gerich e Leckow getreten. 12. April 1925 der Bäckermeister Fritz wie folgt neu festgesetzt: der Rechtsanwalt Alfred Cohn in Schneidemühl ist zum gin che

33604] Minsterberg Schl, 2. 6. 1923 Schivelbein, den 8. Juni fels t . . bein. Juni 1923. Bauer in Weißenfels in den R 3 . .

ebrugt Amtsgericht. Das Amtsgericht. gewählt. ö Mei * ö 12) Tarif⸗ und l sir ö ,, ö er ff Regierungsrat ernannt worden. , .

ollandische

mis ; * . / *. r . Sehmalalden. I335177 Meissengelg. 3626 planbekanntmachun * n, mit . ö. J n 116 731 Ministerium für Volkswohlfahrt. fallenische ke, verein g. n., S, Ter erf, , . In das 8 stsregister ist zu Nr. ! In das Genoffenschaftsregister Rr 3 ** de Gi bahnen. . . . Zust . bis 2 dom Hundert ia] 3 il Bekanntm achün g. Jugoflawische 3. Aug n Sanclber * I. Ker Tuts, 6h . 7 ut k ö ö greg. 3 e tall geit 8 sen . üngesalze ö 5 om . Auf Grinbß' ven g Co“ ain f gi elkerbeortnang für 1 ͤ G. in B. . Ke. Eenm d' s G. , H g, unn * . ö .. . ö . ' u r ; h z esterreichische , , ,, , nen , , em; JJ Vorftand gewahlt. Münssterberg, h nie . an ell ist au im. Binnen⸗ Weh eher ; . ; 572 464 1923 ab: . . ann eh Dune, 24 erg, Schles R . er een, en, ich mehr , , . ,, 2. n. . shuefelsantes gesf en g de bam Hunert d . 9) Die in Nr. 2 der J 33 29. , n,. ga Schwedische ; ; er tfätze im Tier. und Güte . ; K . n Arzneitaxe sechste abgeände usgabe, Schwe . . fore ftr ale S 3 . . . . n ,,,, de fern 3 Juni ö. ire i n. r anf if (Kao) im Doppelzentner. , ö. Zuschläge ö. den Einkaufspreis wird ö JJ , ,,, ,,, , ,,, , n,, , , , ; i elung tsbank Cingetr⸗ Gen osfensch. m. bescht. Gen ffensch st sstereintrz mtsgericht Weißenfels. 4695 u d. 31. tten von Kalisalzen wie folgt erhöht: bis zu ; in Zu] ch . ö . unter J 56 . eulufthe in einde es enden mn, f, ossen schaftsregistereintrãge vom 15. 25 vom 1. Jul d 1. Fi de, und von mehr als 3990.4 bis zu 4900 - ein Juschlag von 3990 R, ,, 1022 1028 Haft. mit, beschränkter Haftpflicht. deb n , , . ĩ Sin ra n fogen s senfcha t der Gipfer. 356627 k zh wer , i ee, J e g e gie nenn . in,, de, , d, w,, d, n, w,, 9h ö k sowie , Banknoten ver⸗ , , , , , g , , . Hung vom 22. un Ma hat beendet. 5 . as Genossenschaftgregister wurde ã here Auskunft erteilen Rohfalze mit 12 bis 15 vom Hundert Kr0 mit 150 437 Pfennig von mehr als 9000 ein Zuschlag v ; . 9 ? d Mijreis und nderungen des Statuts nach Maßgabe Neresheim, den 18. Juni 1933. schränkter Saftpflicht hier: Durch Ge⸗ heute bei der r , Bezugs. Hildesheim, den 265. Jun 13. e ng, ö. 9m G) im Doppelzentner nebst Berlin, den 25. Juni 1923. desetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar. Peso. Jen un eingereichten Protokolls beshlh f . . 8 hon 's; pril und Abfabgendssenschaft e C. in Fe H. i Dildes heim Peiner Gerin sscrch einer in n , . ĩ . beim Bezuge von Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . je Jod dsterteichische Kronen. J. A.: Gott stein.

* * 2

ru

. 3476 35 3495 75 * 2 2 8 7794.50 K 56 49433. 56 org ob 1423.75 2095250 18. 060

2 7602 0

unter e Ser 666, 75 wd , g o . 22443, 50 22556, 50

2 2 n

2 9 2 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 2

. n ol. 33, 365 und ] Dberwiehl eingetragen: Die Genossenschaft i n be, S0 780 Pfennig für den Doppelzentner berechnet n darf.