gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Die Gründer haben sämtliche ¶ Aktien J bru ĩ 5 z . j ; inrich Hermes der vertretungsberechtigt 8 ; ar 1925 ist Auflösung der Gesells rotokolls v i ĩ in S5 ; 18189 die Kommandit. erfolgen durch den Reichsanzeiger. (Ge⸗J 1. Kaufmann Heinri . ö 8 i 1 n n, , . . 3 . ö ö 2 6. 8 . Sin 1 e n e, 6 8 34 . e ies gente ene e d Yer Hm. S706 des Hendel li f] ei el Zigarettenfabrir schäftsraum: Tzschimmer traf 9) Aeltere, Karl Kohl
Am 14 Juni 1533 unler Rr. 1517 die mit Aktiven und He fene 66. * 6 tführer Willi Schma bach, Fritz worden. Welter wird ben ne,, Die seistet. Sekanntmarh den wird ni G 69 die alte ien esellsch ft Ehemüsche . 1 ., . k IlIl, ö ö lie hl. Herner,
wat, . urse von schaft erfolgen ( Gesellsg, 6 ii Fabrik Seifen rg. A. G. vorm, schafter sind der Kaufmann Alfre? 3 . z 3 3a ; mann & Co. Ingenieurbüro mit bem Sitz Blatt 167u Blatt 25 des aus g Bezugsrecht eichs an fe r en Du rde ie he, mit, He, . Dieterich in Helfenberg, ist Böhnie in Dresden als persönlich bai. , . 80. 5 Rechtsanwalt. Ferdinand im Vielefeld. Persönlich haftende Gescll. Grundbr von Bielefeld eingetragenen der Ah ionare ist ausgeschlossen. Nr. 1099 MH und hefe besielll. beute eingetragen worten: Die 6Ghenergl. tender Söesellschgfter und. ein Kofsmman Duisburg. . Geisthoff, Maria geb. Hermes . 1 e, er, w ben, 98a . hee , d . ö n, Handel registc: WMteil !? II Amte erich Win nf an, ö web Fra ih . , . , en g de,. In das nde r cher eingetragen: g g n un woche assner, mann un . Kaufmann Heinrich . 1316, g75/ 515, jo / 315 ist 14 ; ? en uni ; . bescha lschafl berechtigt. schlossen, das Grundkapital unter den im nuar egonnen. harr, , , . ; Gertrud geb. Hermes, fämtlich zu
B jr., beide in Bielefeld. i 1544315 ö ; ö am 14. Juni 1923 eingetragen worben: ö ( ö der Gesellscha ; ĩ ; tellung von Zigaretten und Tabaken. Unter B 1163 die ] irma Damenhut⸗ n *. z ki * 1 g ke , e en ö. 1 is e , 7 i Bei Ar. s. offene DVandelsgesell haft Hann enhber Elbe. 34066 i ehe n er Ham 6 am 6. Juni . 21 83 3 ieee e, n nf sfnnh 8, ger, he 3 Ih dus fie Aktiengesellschaft in Duisburg. e nn n gn gtorat bilden:
as Geschäftslokal befindet sich Bahnhof. 66 / zi. 75 /ziz auf Grund einer e, . 2 6 Die verm. Fran In unser Hanbelgregister A ist unter traa 1 * r,, . in Mark durch Ausgabe bon Vicrunddreißig⸗- g. auf Blatt 18 lb. en, . 1 egenstand des Unternehmens ist die Her⸗ 1 Ihch n Heinrich Hermes, Maria straße 37. Bilanz vom 1. Januar 1935 ein. Dafür ist aus der en fr n Ur. 105 am I8. Ma: 1923 die neue 1933 15. 3. ttf mit be kisfri tausend auf den Inhaber lautenden Handelsgesellschaft „Jusil“ Zig stellung und der Vertrieb von Damen—
ö ; R — 8 in., ? z 6 . b. Wischmeyer, In un ser Handelsregister Abteilung B werden 16 oz oh 6 Stammaftien, ge 3. e a'uhst gtich und, als Inbaber h 1 mund, . 6 . . Weise Stammaktien zu je eintausend Mark. Sompanie Julius Silber 9 hüten aller Artz sowie aller in das Damen⸗ 2. ken ilch Waller Kassner,
ist gingetragen. worden: Bähr Der Porstand bestehr aus nik g K , Cät, off he, Fan er g elch y ugust e in Dannenber nd; Per mmer; i 1 ing Million Mark durch Ausgabe Dresden; Der Kaufmann Sall ie Putz fach finschlagenden Artike. und der 3. Rechtsanwalt. Ferdinand Geisthoff, Am 8. Juni 1923 bei Nr. 260. GCirma oder mehreren i. welche bom Ri X. Schröder, hier; * verehelichte . k. Amtsgericht San nenen Das . x kö 2. . nuf hen Inhaber lautenden ist aus der Gesellschaft , . Erwerb bereils bestehender Unternehmen echts anwalt. F U . 68. ö ; he z
. ᷣ. ö ; 12 ; ämtli isburg. ĩ nee, ö ? ̃ mann Helene Vie el, ⸗ ück, ; ö 5 3 l t ist aufgelöst. d d der ähnlicher Art und die Be⸗ sämtlich zu Duits ; i, een. e i e, . . Uschaft, aus. ᷣ. Ern d He er * prokuristen deg Gesellschaft diese tu Verzugzaften in ie ein tgu fend, Mart. . lie ö. an der Kauf⸗ , . ehh ice Von den mit der Anmeldung der Ge
Brinkmann & Me er, Aktiengefellschaft Stellvertreter bestent werden; letztere sind Drehen ift ,, ; Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ e j ö sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= in Bielefeld Bur Beschluß elch ermächtigt, falls mehrere ¶ Vorstandz⸗ . Si r e n . aufmann Demmin. . . L309] munb Hetan ntmach senbrint in in Ferm at stguni 193 bei der felgt. Das Gründkgpstal beträgt nunmehr mann Julius Silber als Alleininhaber Das Grundkapital beträgt 10 000 000 besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ . vom 12. April 1923 ift mitglieder hestellt sind, einem der Mit⸗· in die ellsch⸗ In unser Handelsre ister ist heute bei , erfolgen ih. F C E. Kruskopf Gesellschaft fünfzig Millionen Mark und zerfällt in fort, Blatt 18 182 die Firma Mark. ist der Sally stands, des Aufsichlsratg und der Revi⸗ das Grundkapitgk um 18 Millionen Pant 1 err die Hefugnis zu erteilen, die Ch Gesellschafter ei der n deriminez ieicbank, Kommandit⸗ eichsanzeiger. ck kter, Haftung, in. Dortmund: achtun gvierggtausend Stammaktien a je „10 . tt Dresden. Der Nauf ir, unt Oi d sufn n 6G . gren, kann hei dem Gericht, von dem erhöht. Die Erhöhung sst durchgeführt. sellschaft allein 79 vertreten, er , * e, ge gesel chat auf Aktien, folgendes ein⸗ Nr. Sry9g am 20. ö belhran r Rudolf Sohn in eintausend Mark und in e n , Vor⸗ Arthur Hempel in ? Hohenstein in Düsseldorf. Der . Reviforenbericht auch bei der Handels⸗
; ĩ — ; ̃ ; tat ; ꝛ bruar 1 riebsleite ! n ; g ; Arthur Hempel in Dresden ist isi 15 Ma 1923 . ; 16 Das Grundkapital Pettägt *in vir; die Gesellfchaft durch wei Por= 6 . getragen worden; Das Grundkapital. ist deer ar n , . t saktien zu je einlaufend Mark, die mann Ar chaftẽberttag jst an 16. Mai kammer in Duisburg⸗uhrort Einsicht illionen . Len en 2 stendzmitglic der oder dutch an Be fte e 9 . 6 . bdolf Nathan, n s ge, og s zhäht und beträgt jez r fn r 3 . , ö. achse r ft 2e l, , u ö.. , lauten. Der Inhaber. betr. die Firma Fltellt, Die Gesellschaft wird, wenn, der 2 werden.
, e,, . J . n e , , , e ür , dl deer g , , icin lerne reer n n, h. J i bes ina Masch
e 50 Akti ; h n. u orstandsmit⸗ ö ] d erfolgt zu ; saiura irn e, , . i 5 und weiter in den ? ; ö = rch Vo d n ter B 653 bei de irma aschinen⸗ ö 9 . . . hf w geen , . liedern sind bestellt? ie Fabr ran ten ö k . ; . Demmin, ben 18. Jun gz. er en ning bom ,, , ,, . H ch fr ren selten in Dresden: . , dem . Vorstandsmilglicb in Gemeinschaft mit . , 16 ,
zm 8. Juni 1g'3 unter Men sg ee, Heinrich Stratnignn. Juli Meyer. Em Amtsgericht. nehmens erweitert: ᷣ n det ee m . . laut ¶ Notgrigts, . . ebihern in gem Pyptuniffe vertreten, wer, Tuf. barg-⸗Mienberl h Ferch Ten Behhluß Ee i r er cht unter der Firma Herren. Vermann, 34 beiden mil der Befugnis, ö F . Handels. an Unternehmunger Ben ic il. m 5. Juni. 1923 bei der protokoll vom gleichen Tage abgeändert Dresden. , n mn. sichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern Vrerasbersan mung vom 7 Bene mber wãschefabrik Alfred Freiboth Aktiengesell⸗ 2 , . für sich allein Xe 2 z Nat ik entsen Eylanm. zt? 2] Gesellschaftsform 3a. um . . selischaft Hansa Gesell, worden. Weiter wird noch Hhekannt⸗ 3 he et h e, 183 . des , die ö erteilen, die ist der Gefellschaftspertrag gedndert chaft mit dem Sitz in Bielefeld. r ,, J. . 567 hier. Vie Firme 6 In unser Handel sregister A ist heute geschäfte aller Art“ hn nil . Haftung in Dort⸗ gegeben: Jede Stammaktie gewährt dem Chemisch . De irma f Gesellschaft allein zu vertreten. und vollstaͤndig neu gefaßt. egenstand
i ; ĩ ; z j . . ; j j ie Langer in Dresden: ird bekanntgemacht: Der Vor⸗ ; ö , na n,, ö mann. , in Bielefeld. Zu Mit. und Zigarertenfabrik Ber unter Nr. 303 die Firma Arthur Freitag r. 167 am 1. März 1923 h m in Liquidation: Die Vertretungs Inhaber eine Stimme, jede Vorzugsaktie g Ferner wird bekanntgemach des Unternehmens ist nunmehr ver Be
F und als irma: . nd an f Bi ig Sti Von den neuen erloschen. ö stand wird vom Aufsichtsrgt bestellt und ** 9 Maschinenfabriken, Eisen⸗ dien les un der Werbe, gönn de, üs ört fiel, da,, n, d e k J 1 , eFrenmwäscheartitln, lle Art ferme Ki Just zrat Dr. luda Phe, ö , . worden, ; ; 3 ⸗ an, , * Juni üeß bei der von 1500 „. die refllichen ii 5c und die E. Johannes KunKgth in Dresden: 6. eh imch den berssnen. Das Grund, awer herwan lere Gesche fte mme, den . an 346 und verwandten . . Bei ö. Dt. Eylau, 9 8. Juni 1923. eder ö. 4 , e , neuen Vorzugsaktien zum Nennwerte . e e . bie gene Dan — VJ K ber . . , ,. . e. Unternehmungen. 8 Grundkapital be—⸗ Vohwinkel. r. meß Hug di V mtsgericht. 665 arenkter Haftung“ in Dortmund: Die ausgegeben. . 29 lauten „qaöis triebe, au ie eiligung an 4nter⸗ ö ; ; ir , Vohwinkel. Dr. x oöͤlle, Frau . 6 a Fkränkter ; ; delsgesellschaft H. Langensiepen Nennbetrage ausgegeben werden. Die ; l Art. ö, , f,, . 1 . w . , n , mr. J i , , , . von je 5oo0 16, wesche auf den Inhaber Biel felt We ele urt Hesse in In unser Handelsregister A ist heute —ᷣ . d ĩst zum Stellvertreter des au mann . in en im, Veutschen Meichs und Preu. Förderung der gegenseitigen Betriebe . ; nntmachungen der Schar olau. k = 9 bet PHertmund i . Herbert Langensiepen. beide in Staatsanzeiger und in den vom ᷣ ; t stalthaft. ü, e ,, , m, eee. kee , ne, d, d, n . , ,, , ind; der Fabrikant Alfred iboth, di ö ; g. er Gęenergl ver- res au. mann Adolf Müller in Bt. Eylan e . 00 . duft riebebarf - Gesellschaft mit n das Handelsregister ist heute ein⸗ von der Vertxet i Zur, Gültigkeit der Belanntmachungen Fannten Beschlusse um au . r ah 36 6 Web ,. eren; mittels öffentlicher hh fh zu Breslau. ver, ylau eingetragen Vor Rarfur Industriebedarf⸗Gesesssch . hioffen? * Bie n Gesellscht zt Mat am
. ĩ ö . d: ; es ö za: genügt deren einmalige Veröffentlichung 11 650 000 M erhöht. n ,,. durch den Vo 96e. Firma Bienert — Gr timmrech bränkter Haftung? in Hor hund: getragen worden: ; ien. 15. Juni 1923 begonnen. Geschäftszweig: j j 6 ⸗ Die h40o0 J K ; Te c,, 3 , ,, e . e n rt: pr, ; bei. Anmeldung eingereichten nen am 15. — ;. önli ö i, ; Ibo ß ꝛ ie Uebernahme von . . j iben. nnt⸗ je 16090 wer von . 2 ö. k e g a, . rü unge ö. ,. Selch de r Wufman Julius Deutsch Eylan. 34070] Das Gn in . , ö K ö fie g ö. D, , Sr r n ö . . . offene ,,,, . . 33 . . 8 r ener des Aktien ühernommen. Ber Fabrikant des usfichts n Ha, , n, . . In r del geaiste A ist ö. höht und belegt ö ig am 6. Juni 1923 bei zer WMehihorn und Gerharb Köhler, dem 15. auf. Bigtt 13 ä, . 2 allpi- Ünterschtift des Vorsibenden, Pie Ve, Porftanks erben vonner der ez — 1 r. 992 1 .
ene Handel ll il ;. ; ner sen. Franz Brückmann jun. be⸗ neuen Aktien werde lf 8 Wee lschaft Wilhelm ich aer gbr ge , fol send, in. Band S8 . Amtsgericht Braunschweig. 100 v5 i, Ka
Alfred Freiboth bringt in di ĩ = ͤ . ö; ist ei ist ĩ ft mit be⸗ ieur Georg Canzler, saͤmtlich in Handelsgesellschaft Wegen ist rufung der Generalversammlung erfolgt Rufsichtsrats' und bon feinem Stel 6 35 e n ger, m ri, kö Gericht der der kö ; 3 Handelsgesellschaft . . swerke CR. Gy t maggz 9 . n ö. Vorzug 9 Inn cen ren uni . 3 ö . 3 6 cen mann in Mresden: * Gęsellschaft ist aht . Vorstand; außerordentliche Ge⸗ ö bestellt. Die Einladungsfrist ö. ö, . 6 Kö Handelskammer eingesehen k , Klinger, Bt. Eylau, und als deren 3m Aktien, lauten auf rg n [ en ., Zweigniederlassung rich Waller . ö. ö Jeder un l t . ,, ,, ,, ar für ö ,, beträgt tiven und Passiven und dem trmen⸗ An 12 Juni 1923 bei Nr 162 (j anishm ee, ö ö f haber der Fabrikant Wilhelm Klinger in Ausgabe der neuen Aktien erfolgt rn von ihnen darf die Gesellschaft mit einem ; . igt in Dresden: Die den Aufsichtsrat berufen werden. wenigstens zwei ,
rechte einschlie 1 der Band ö . 6 J. Eläbach & Cy gllie n ki rm, 6 d 5 Geselscheg ter Kaufnann r Gylau eingetragen, sowie ferner daß K Durch 46 Amtsgerichts Dortmund. anderen Prokuristen oder mit einem Vor. Johannes ; n in ; rufung erfolgt durch einmalige Bekannt Am 5. Juni: 23 im. Grunbbnche von Nielcfest un? erse e n gd , 2 ᷣ . 63 en ah. 5 98 zund Kauf. dem Albert. Klinger in Di. Cylau Pro? G gel . J gemein sam vertreten. Die Firmg ist er . zden, Abt. Mn machung in den Gesellschaftsblättern. Unter B 1167 die Firma Jakob s. Ftragenen Grundstücke auf Grund ver Der bisherige e Gut ie u ) fring . kung erteist worden ist. j 8. sellchaftt en hres den, ere, Porstandem clit der erniann Heichsmd J 9 196. Die Bekanntmachung ist bon den Ein C. Co, Gesellschafet mit beschrän 2 Hire vom 31. Marz 1925 Neber⸗· itglied best bachist Han, Almi head, ge, Krenn, n gte g lau, den 9g. i 1923. : . ister ist heute ein Beeg und Gurt, Emil Theohor Melzer den 18. Juni ; kerufern, zu unterzeichnen und so zu ver. Haftung in Bussßurg., Gegenstand des . von 17 in men an ehr, ken J ö r t pre e e d. dich nee wee , , Anssichtergtebeschluß berechtigt, —— Fffentlichen, daß zwischen dem Tage der Hnlernehmens ist die Errichkung und der
h ĩ dert ; den: ;
. , 1. Juni 1523 begonn Amtẽgericht. fia, maren; ie Aktien · z3639] d dem Tage des Ab⸗ leb einer Großhandlung in In. wofür ihm 3290 Aktien Lit. A unk Um 12 Juni 1535 unter Nr. 313 die tler B . Nr. 192 Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ die Gesellschaft je allein zu vertreten. Presden. 133 Bekanntmachung und dem Tage lb. Betrieb einer o ⸗
. . ö . ; unter Nr. reslau. ar, (lh auf. Bla . ö len. ters sfrist für Aktien duftrie, und Bergwerkserzeugnissen Und
200 Aktien Lit. B je zu 5600 „M gewährt Firma Biejsefelder Seiden färberei, Gesell⸗ Dortmum (d . 33635 Goy Gesellschaft min . Lingner⸗Werke Aktien Arne güß. Wlatt S86l, betr. die Aktien 41 ; Huth . i . e . e. . . . . . . * , n, ,
werden. Den Auffichtsrat bilden Bank schaft. mit beschränkfer j In unser Handelsre ister B f am G aftung n. Dor aft in Dresden: Der Gesell⸗ gesellschaft Ernemann⸗Werke, Attien⸗ ist — . x ; Rirektor Walter Stern, Steuersyndikus Sitz in . n h nnen Kees an. . Bös lg] 47. Janugt 1953 an rel r. 610 it der . . an . vom 56. Oktober 1911 ö in r er j in Dresden: Der Gesell—⸗ chuhgroßhandel, Gesellschaft mit Die Gründer der Geselsschaft, . Baubedarf und in . ö 4, Dr. SGustav Kuhlmann in Bielefeld, nehmens ist der Betrieb einer Seiden⸗ k unser Dandelgregister Abteilung A irma Bernh. Gerlach Gesellschaft mit . ie In F 13 durch 36 der General⸗ J vom 23. März 1899 ist in beschränkter Haftung, mit dem Sitze sämtliche Aktien übernommen bern sind: sowie der Betrieb eine Ane, . abrikdireklor Georg Blumenlhaf in faͤrberel, ut zwar fowohl in realer n, ist an I. Jun 1633 elngelr agen wochen: schränkter Haftung: in Dortmund solt stand des Unternehmens . sstmlung pom 9g. Juni 1633 laut 53 durch Beschiuß der Generafversamm. in Dresden und weiter folgendes einge. 1. Chefrau Kaufmann Sally Hohen- geschäftes und 64 , 6. erferd und Dr. med. Albert Wolff in und Chappe. als auch in Cin fiele We. . Nr. 2093. Firma JI. Sauer & gendes eingetragen: Nach dem Beschlusfe und die handelsrechtliche zoigriatsprotokolls vom gleichen Tage lung vom 26. April 1923 laut Notarigts· tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag stein, Berta geb. Rothenburg, nehmens, ferner die Beteiligung a erlin. Der Vorstand der Geselfchaft Untergehnien soll auh zur ö ;. hn, hier: Offene Handelsgesellschaft, ker G. if en, ndl ne vom Eisen und Metallen aller sindert worden. Die Prokuren des protokolls vom gleichen Tage abgeändert ist am I7. März 1923 abgeschlossen und 2. Kaufmann Akfred Hirsch, —⸗ lichen ö. beträgt S00 σt besteht nach Bestimmung des Auffichtgralg von Baumwo farbungen berechtigt cen begonnen am 1. ar 192. r Kauf ⸗ 35. Dezember 1922 ist nunmehr Gegen. und Indusfrieartikel, und ne Ludwig August Hagen und worden. ; am 28. Mai 1923 abgeändert worden. 3. Kaufmann Theodor Hohenstein, Das Stammkapital be aus einer Person oder mehreren Mit. Der Betrieb soll auf die Färbungen! in mann Werner Barisch ö Breslau ist in stand . , Daß Sin Handlungsbevgltmächligten Paul Motz J. auf Blatt 14364 betr. die Fa. Gegenftand des Üinlernehmens ift der Er 4. Bankdirekter Alexander . Mark. liedern, welche vom Vorsitzenden des Auf. Strang beschränkt, die Stücfärberei soll Ra chäft als persönlich haftender Ge⸗ kapital beträgt 1 000 600 M. Gesch 6 erloschen. Prokura ist erteilt den Porzellanfabrik E. M. Hutschen⸗ werb und Vertrich von Schuhwaren im 5. Chefrau Dirertor Teopold arx, Geschäftsführer ist der Kaufmann . ernannt werden. Besteht der ausgeschloffen sein. Has Stammkapital sensg Sr ceingetreten, Seil führer ist der Ingenieur Carl Hin ¶ Iufleuten Kurt Schaumburg, reuther Attiengesellchaft . Abteilung Großhandel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Selma geh. Herz Jakob Peters in Essen⸗Ruhr. Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ger ho0 „6. Geschaftöfüh rer der n D9l6; Firma Car] Wolf. Breslau. 6 Dortmund. . Ehefrau Ingen] Cristian Wilhelm Müller, Stis Dresden in Dresden: Die Alleinver⸗ sich an enderen. Unternehmungen, die sämtlich in Büßselbor. . Der Gesellschaftsvertrag ist am itt, zur Vertretung der Hesellsschaft dis Gefellschaft sind der Ken ann Fritz Voß Ia ufmann Carl. Wolf zu 8214 n arl Heinz Goy, Erng geborene Ez lichter, Nudolf Thomas, Karl tretungsbefugnis ist nicht ö Auvera, zhnliche gweckeè verfolgen, zu e en Den ersten Auffichtsrat bilden die Di. 28. Mai ige; Kgefteüt. Jeder Se— itwirkung. jweier Mitglieder! des in Barmen und . ns Hastor in lau. ertretun kat, zu Dortmund ist Prokura er becker, sämtlich in Dresden. Jeder von sondern Hugo Auperg erteilt. und Zweigniederlaffungen unter derselben rektoren Leopold arx, Julius Segall schäftsführer ist für sich allein zur Ver Vorstands oder eines Mitglieds des Vor? Elberfeld. Der Se e Bett ist . ; ; scha rtan nirr durch Bekanntmachungen der Gesellscha, en ist berechtigt, die Gesellschaft mit 4. auf, Blatt 15 436, betr. die Gesell⸗ oder einer anderen Firma im In- und und Hermann Abenheimer, sämtlich in tretung der Gesellschaft berechtigt. stands und eines roku n erforber lich. 3m ( Mai 1Mä3 festgeftellt. Sind mehrere de nen ö. vertreten. Die , durch den Hentschen Reelchtemn hem Vorstandsmitglied oder mit einem h Säckefgbrik Höffmeister Gesell⸗- fr. zu errichten, Eine Künd zung der Disselborf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Der Aufsichtgtat kann ein elnen Mit. Geschäftsführer bestellt, so n . diese ge Kaufmann. Helene Ehefrau Bern ard Ferlach, Mathilde r sdram 27. april ige hie gl deren Prokuristen zu vertreten. chaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft ist erstmals zulässig aus Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ erfolgen durch den Beutschen Feichs— liedern des Vorstands die efugnis er. wein gin handelnd, zur rtretung der Wen erer, geborene ¶ Heinrich, zu geborene Schuste, ist als Geschäfts. „Alfred Kallenbach Bergbauunternes mn auf Blatt 17 30h, betr., die Aktien Dresden: Das Stammkapital ist auf 3j. Dezember 1929 unter Einhaltung einer sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. anzeiger. ö — eilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Gesellschaft berechtigt ein Die Heseh Bryzõlau ; ö. führerin abberufen. und. Naschinenhan dels geselischast mit, Cfelschaft De mos⸗Werk Max Ünger Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Kündigungsfrist von 19 Monaten, Das befondere von deim Prüfungsberichte des Unter B 1166 die Firma Tapeten und Zum Vorstand ist der , n Alfrev schafterve ammlung is berechtigt, ein⸗ Nr., 9918. irma Alfred Wehner, Nr. 1065 am 20. Januar 1923 bei der schränkter Haftung“ in Dortmund, Kai r seinfhn t in Dresden: Der Be- versammlung vom 5. Mai 1953 um eine Stammkapital beträgt drei Millionen Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Linoleum Großhandelsgesellschaft Rhein Freiboh bestellt. Den Kauffeuten Filbert zelnen Geschäfttzft zern Alleinberftetungs. Dreslau. . er Kaufmann. Alfred inn Westfalische i, und Metall straßg s. Der Geseli schaftzvertrig it hebsleiter und Direktor Iriz inrich Million. ngnnhunderttgusend Mark, sonach Mark. Zug Vertretung der Gesellschaft dem Gerichte Einsicht genommen werden. Ruhr, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ Schwerdt in Brackwede und Emil Wester⸗ Kefugnis, zu erteilen. Ben Ge schãfto⸗ Wehner zu teslau, sellschaft mit beschrankter aftung' in 3. März 1923 festgestellt. Gegenst eburtig ist befugt, die Gesellschaft auf zwei Millionen Mark erhöht worden. sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge—⸗ Am 6. Juni 123: 4. kung. Duisburg. Gegenstand des Unter teicher in Bielefeld ist Gesamtprokurg in fü rern Fritz Voß und Sr. Ha ' Nr. 9919. Firma Carl L Breslau. Dortmund: Dem aufmann Moses Dia. des Unternehmens ift die Fortführunn Nein zu vertreten. Der Gesellschaftshertrag vom 25. Februar schäftsführer mit einem Prokuristen ge Unter B 1145a die Firma Hreinrich nehmens ist der Handel in Tapeten und der Weise, erteilt, daß sie berechtigt int, ist Allein bertrck Bie Dahaber Faufmanm ar Lotenz i mon mh Dortmund ist derart Prefura bisher von ben ber easchlüe eil; d„duf. Watt 2226, betr., die Aktien ⸗ 141 ist in 3 dur j meinsam berechtigt. In Heschästsführern Hermes K. Sohne, AÄktiengesellschaft, een und verwandten Artikeln. Die gie Gesellschaft mit einem Milglled des Bek der Ge Breslau. Amtsgericht Breglau. erteilt, daß er, gemeinschaftlich mik einen Kallenbach als Einzeskaufmann ketrich selschaft Dresdner Baut in Dresden: , ,, ung laut Notgriats. find bestellt bie Kauflchte Baruch Jacob Fuigburg. Gegenstand des Unternehmens Jesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Vorstands oder einem anderen Prokuristen folgen durch den Reichsan der Hejch fröfüt en zur Vertretung der Geschäftes gleicher Art! Die Firma i dem Bankbeamten Otto Haack er protokolls vom gleichen Tage abgeändert und Waldemar Hirschel, beide in sst der Großhandel mit Feuerungen und Unternehmungen zu erwerben oder sich 8 dertreten. Die Bekanntmachungen der Amtoͤgericht Bie NHiückt eburꝶ. ; 34055 e , berechtigt ist. An Ie rel i für Bergbau, Tie 6e Prokura ist erloschen. worden. Im Gegenstand des Unter- Dresden. Aus dem Gesellschaftzpertrage Zubehör Roststãbe⸗ a n , an solchen zu beteiligen. esellschaft erfolgen durch den eichs⸗ In unser FHandelregister Abt. A ist Nr. 1672 am Februar 1923 die Eisenbahnbau und befaßt ich err . auf Blatt 13 496, betr. die Firma nehmens sind die Worte „und Planen“ ge⸗ wird noch bekanntgegeben. Bie Bekannt. Nohrten und Gisen *Die gene, ist Das Stammkapital beträgt 1000 000 gnöeigs. und zwar vom Vorstand ober ö z4a0g5] heute bei der unter Rr. 113 eingetragenen Firma. Kohmann d Gres be Gesell, den. Vertrieß, von Maschinen, Hit Mar Gotthilf Richter, Kammerling strichen. . machungen der Hesellschaft erfolgen gur befugt, gleiche oder verwandte Ünterneh⸗ Merk ᷣ . bem erfs enten des Aufsichtsrats Die Im fich Handelsrgister Aßb⸗ . „Otto Wigand““ in Bl cke urg fchaft nit. rheschländter Haftung“ ⸗Dort⸗ Artikeln, Kohlen und Schrolt. 1 E Co. in Dresden, Zweigniederlassung 5. auf Blatt 10 607, betr., die Firma durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ mungen zu erwerben und sich, daran in Geschäftsführer sind die Kaufleute erufung der e fre e a mhh ge. teilung A ist heute die Firing Friedrich folgendes eingetragen Horden: Dig dem mund, Hudenftraße 6. Den 6 gAöschafts· Stammlapital beträgt 50s gb M n n. Leipzig unter der gleichen Firma Rietschen X Henneberg, Gesellschaft schäftsraum: Wiener Str. 16) jeder gesetzlichen Form J beteiligen, Ferdinand Spangenberger und Leo schieht durch öffentliche kanntmachung Schmitz mit dem Sitze in Bitburg und Kaufmann Hermann Wigand in Bücke⸗ vertrag ist am 14. Dezember e 36. schäftsführer ist der Kaufmann Alf kestehenden , ellschaft. Die mit beschränkter . Dresden, Amtsgericht Dresden, Abt. Il, Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Flafsing in Suisburg. ᷣ r; mit Frist von s Tagen. Hie hei der als deren Inhaber Rr Kaufmann Fried. hurg erteilte Prokura ist erloschen. Der nuar 1933 sestgestell. Gegenstand. Des Kallenbach zu Dortmund Der Che PHöokura des Ingenieurs 9 Berker⸗ ö n, des in Berlin unter am 18. Juni 1923. Mark. ö Der Gese lschaftsvertrag ist am 29. Mai Anmeldung eingergichten Schriftstücke, rich Schmiß in Bitburg eingekragen Ehefrau des Kau manns Otto Wigand, Unternehmens i der Erne und Fort. Alfred Kallenbach, Emma. geb mam ist erloschen. Prokura ist erteilt der gleichen Firmg bestehenden FHaupt. Ordentliches Vorstandsmitglied ist der 193 festgestellt. Jeder der beiden Ge= inshesondere, die Prüfungsberichlel“ ber worden. des Inhabers ber Firma, Lotte geb. och führung der Firma Lehmann C Slett. Hergenröder, in Dortmund ist, hroll ien . enseur Hermann Frick in R'schaͤfts,. Daz Stammkapital, ist Kuf J lzzg3s] Kaukmann Heinrich Hermes der Neeltere schäftsführer ft alleindertrefungsberechtiqk. Gründer, des Vorstands und Aufsichts.; Bitburg, den 13. Juni 1923. in Bückeburg ift Prokurg erteilt. beck in Dortmund und im übrigen der erteilt. Ferner wird als nicht 6sen. Er darf die Gesellschaft nur mit Grund des , der Gesellschafter⸗ Dresden. 191 des Handelsregisters in Duisburg. Stellvertretende Vorstands⸗ Unter B 8960 bei der Firmg „Auf⸗ ats sowie der Revisoren, können bei Amtsgericht. Bückeburg, den 18. Juni 1933. Handel in Gifenbahnpedarfs. un ver. getragen veröffentlicht: Als Einlage m anbercn Hrn furhffn er teten. berfammlung vom 39. Dezember ihr um . Auf Blatt 18 J, . Eos, mitglicber sind die Kauflenle Karl Kahl wärts? Kohenderktjebs. und. Handels= Gericht, der der ,, auch bei der Das Amtsgericht. IJ a. wandten Artikeln. Bas Stammkapital . Stammkapitat wird in ve Gen auf Blatt 18138, betr. die Firma drei Millionen ö. hunderttgusend Mark, 9 heute die , n, äunkter Haf! und? Hemmrich Hermes der Jüngere, beide gesellschaft mit beschränkter Haftung in Handelskammer einge fehen werben. Hank emburg, Harz. zd 046 beträgt 06 6 16. Gef äftsführer sind ö. eingebracht von der Geselsschaffe hudolf Sehm in Dresden? Der Kauf, sonach auf fünf Millionen Mark, und auf Gesellschaft mit be 35 öden und in Duisburg. Dem Wilhelm Müller zu Duisburg⸗Meiderich: Durch Beschluß der Am 8. Juni 1933 unter Nr. 312 die Im hiesigen Han gisregister ist bei der ütonr KE. HEKöect'in. 34066] der Kaufmann Ludwi . und der Chefrau, Kallenbach, Emma gehen nnn . Rudolf Oehm ist aus. Grund des Beschlusses der Gesellschafter, tung mit dem Sitze in . n: Der Düsseldorf ist Prokura erteilt. Der Cie. Gefellschafterversammlung vom ig. JIg= Attiengeselsschaft unter der Firma Biel? Firma Ver fiel ge se l cha lgh tenzurg. In ile . stejo bz en it Fernen ihr ö ,,,, , l. e ie knn n,, , , n fte n e er 1923 sellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1923 nuar und 17. April 1923 ist der Gefell. felder Keks fabrit Stratmann & Meyer, Harz G. m. b. S. eingetragen: Die LZiqus. am. 18. Juni [ä bei Rll 102, Bütow'er Dortmund. Feder Geschäfts führer ist fh örige Inventar des Büroß Kai img haben errßorben der Kaufmann Millionen Mark, fonach auf zehn Mil⸗ Gesellschaftsvertrag ist ng, en n des festgestellt. Srdentliche Vorstandsmit. schaftsvertrag. änder. Das Stamm. JJ k , . e,, e en et Cher znd Ferch ö g, die Gelege fe n Gran geh dh de f ö fekt, Der,, Gele sif haft sberf rag ist am Blantendn g Harz, den JI. 5. o Witwe Erna Kol termann, geb. Wei bertreten. Ferner wird als ö. ein. iner Schreibmaschine, Streibis ihnen und der Steinbildhauer Georg sellschaftspertrag vom zo. Rpril jsog ist internehmens ist er g 6 7 . Halb. allein zu dertreten. Glenn bre , He, Mart erhsht. U 14. Mai 1925 festgestellt. Gegenstand des Das Amtsgericht. in Bütow, f getragen veroffentlicht Als Ging e auf sowie 1 Akttenschrant. Der Wer d FHhriftoph Schwanfelder in Dresden. in den 6* 1 und 5. durch Beschlüsse der⸗ Waren aller Art, it ohsto vbes ndere standsmitglieder vertreten die Gesellschaft Die Bauer der Gesellschaft ist forzan , 1. 3. . ö. . ö e, . 1 9 ö. Stammkapital wird in die e j i ö. auf 9g 000 e th diä, dadurch begründete 4 Handel s⸗ y. . ö ke , , , . ln n und nur in ,, * . . . Die K 2 . z = iebackf, Kakao⸗, . 3 rokura ertei mt aft eingeb und ist damit di ammeinlage die ĩ riatsprotokollen von den gleichen ; tandsmitgliede oder in Zukunft nur gemein 4 Schokoladen. und Zuckerwarenfabriken, In unser ang sr iftz Aßt! 9 lit ö 6. . 9. n. Gesemnrchafterin . inn Ieh chat hat, an zo, igll, 36. . worden. außerhalb Deutschlands (Export, Import, stellvertretenden Vorst 9
— zucker ; icht n ; f isten. lretung der Gesellschaft befugt. Der ingbesondere die Weiterführung, Aus. hene unter . 60 die Gesellfckaft mit Hütom, Hz. HKüslim. 0b? Aas von jhnen zu Dortmund uften der machungen der Gesellfchaft erfolgen dn K . s. auf Blatt 15 895, betr. die Gesell. Transit wie überhaupt jeder möglichen J gnfannt emacht: Der Vor Näunflrunn k Hahs!' Ghent igel er
dehnung und Ausnutzung bes bisher unter beschränkter Haftun n d ⸗ ; 5 den n ,. ; ; . Kaolin-Industrie⸗Gesellschaft Arth; die Erledigung aller mit derartigen . ! t und schäffsführer abberufen, an seiner Stelle der Sima Bieleselber Hefe fahre G nft Cen ealfeff, wn a e rie, mi 8 e e . 5 , s ö . . ct ö 6. . , bei i ndl hf en del . . ar , nn , Haftung in Dresden; Handel im Zusammenhang stehenden Ge- stand wird . . einer 7 . August Simon in ft ö K r n 9 ger e,, mits dem Sike in schaft Katorkl und d. n,, und Passiden . 22 1 ll . Firma Geselsschaft mit , . 6 , , , 3 6 r , in 5 ö ug 3 J 6 1 ö ur Ernennung k zum weiteren Ge—⸗ Delchaftsunternehmens, 2. die ĩ . Dcholt eingetra ; ü ä ü zun 31. j ] ö ö . 3 : ist in d un ur e⸗ fremde gz Der 2 3 8 j indli äftsfü estellt. .
e,, . ö 6, i en, fem 5 34 r 3 ö H ö ig ef eh , r un 4 un . ö. i,, . ] ö 6 1. n gen . , 26. Mai 1923 J 2 . i , ö. 1 wa n ,, . ker ier elf flit 92 k 7 . S men Ber, ffn fn uff sbih hr dirma J . ; . fe. ö . . 0 in lle ,, ,, 3. 6 ; , ö 8m 3 ö wie in jeder r. . . . zu bestellen. Der Kaufmann Hermann Feber in Köln. wer! 8 ste ; a j . : ! ; z n . ge⸗ . 26 nn er ch,. * ; 356 . j . ; * ührung c 5a. ni: , , , , , d,. chen ,,, ii ner ,,, , JI die Ansch . n . 5 ́ t he 1d 3 . ͤ ! ⸗ 2 . i, unten ehender ö. 1 . 1 J ö d . n res n: le iquida ion 1 e ; 3 . ; . n 1 e mung; die Beteiligung an anderen wä (. J . h ; . D sb s , . , . . . 9 9. 9. Kö — s — . Aktiven: 60 ö e, , n . . betr. die Gesell⸗ ö e . , . . , . 16 . k ch ginn, * 90 . en eerängnisse; die zur Verwertung der Provinz Westfals . V., Münster i. W, heute eingetragen worben: Hie Fi ist a) Kassenbefland mit 206, 87 Cheelfchafterrerfammlung vom ii, stft ĩ Geselischaft Hrerurift, Walter Keile ist. nichl mehr selben. Ab. ; eb rden. Alle öffentlichen Be- sst erloschen.
'igenen Fehr tale ' rcklt geen nern, , n e, gen, be. 233 a, ! : Die Firma i . . . 87 e, rer . a, al um 123183 haf JellstoIsolierung Gese x schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist schaften mit Unternehmen gleicher oder gusgegeben werden. cell gert erolgen Ente engt il die offene Handelsgesel. hören. Daz Grundkapital betragt ersenglber bitt in 9e enlchaftli gen erlzschen, . . außenst ehenden For⸗ Mark ag Cr g . höht. Du It beschränkter Haftung in Dresden: 5 Ut. der Dberingenieur Wilhelm ähnlicher Art, mit und ohne Kapital! kanntmachungen der sellscha . 14 schaft Böhm Jongen in Duisburg. 17 Millionen Mark, eingeteilt in 6. gemeinschaft mit der 1. ö . orbach, dn 1e Juni 13. rungen in Höhe von g6 gaz, A4 de . luß ist berr bfih e 6 Cie, Ciguidation ist beendet. Die Firma heste er 4 , . rokurg ist er ⸗ beteiligung; Beteiligung an Fabrikation, im Deutschen Reichsanzeiger ung e . . Slamma hien zu je, 1600 6, 3009 kaffe e. G. m. h 5. . , n geh tg Dat Am gericht ö Vert . . 00 ki,, . nd , erlofghen. . Buchhaltungsborstand Werner eigene Einrichtung der Fabrikatlonen, alles als gehörig flat 3 die ö ö .
. . t n , n maren ie Cekahntmachungs vom 33, Mei kJ e ,, 3 . er Gatten zu je 10 000 6, welche e d gsfse, mr nd ie geh, vil g , . ndelsregi e, 9 . , n im Werte if cb, orm und Fassun n Hö, beir, die auf Blatt 16497 des Heckmann in ß das i oder ein nera zöhm,
6 * ö 6 igniederlassungen denn, da ; ; h ; org . sellschaftsberkrag erfetzz;, Als. nicbt . . die Gesellschaft nur mit einem Geschäfts⸗ Zwecke können auch Zweigniederl ⸗ luß eine mehrmalige schaft hat am 6. Mai 1923 begonnen. ämtlich auf den Inhaber lauten unk ür! dbnomiezgt, unt, Martin Gorden, . Kunstanstalt Gtzold & cn . t ö. 9 gere gen win . ö 96 - n,, . a . kührer oder mit einem Prokuristen ger gegründe, warben, insbesondege hes leber 6 . reibt. Die Gene, Unter A 3515 die Kommanditaesell.
Nennwerte ausgegebe * 4. *. ⸗ l . J ü zul ; bereits bestehender Geschäfte mit Bekanntma e, , de, Gründer der . ae ge, . Bghkret, ide zu Münter n.1 gg ' in Erimmitschau betreffend, ift 2. folgende ah iden: n , e n, e gif . e ldaft J , , oweit zulässig ralversammlungen werden vom Vorstand schaft Furthmann C Co. in Duisburg ) ; in resden, e
eke ; ; ĩ der bisherigen Firma, zula r r stz n ist d manditgesellschaft Bielefelder Keksfabrit , ,, e r , nschaft er⸗ heute eingetragen worden: Bie General ⸗· a) . ,, , e, n, nm, . Hö 1 bisherigen oder Aufsichtsrat berufen. Die Berufung Persönlich haftender Gesellschafter ist der
n e ö. ö , ne, 83 8 2 . * ö 2 z ö 533 * . ö. 9 . . 23 ö ; .
. ö e , ,.
ist., befugt, stellvertretende Feber in Duisburg. Inhaber ist der
ĩ ĩ z anzeiger. . ; itgesellschaft in Firma Kommandit⸗ unter J j . ! ; ; lefs * mn Ernst Furthmann in Duis— * . . e mn geren . Bocholt, . 6 , . b) ieh 1 . 5. ; ge if Iich Ye . . in , der . e , , i. Eisen . , kö 3, , , 1. . 4 1 . . *r Heinri K As Amtsgericht. Millionen Mark d b i in Hö ma , Westfälisches, left 4, Gzesrnfnß ktiengesell. handlung in Dresden: Der Kau ö Milli ind schriften der Aktionäre. Der Tag der handen. Die Gefesschaft ha ;
, 33 3 J e en Mark dur usgabe von wei in Höhe von 6 680, 50 lifchafs . mit! bäschrän ker Haft ellschaft bestehenden Aktiengese Oppler ist aus der Gesellschaft aus. beträgt zwei Millionen Mark. in ii l z e etz ;
Meyer ⸗Hermgnn, Frau Gun fie Tn nee, fz tausend, auf den Inhaber lautenden Aktien zuf. VI 77 n,, Beschluß der Ges ef, wird hinsichtlich des Ausgabekurseg Paul — pp . i ic bn ö eine mehrere Geschftöführer beftellt, so wird Verfammlung, ist so anzu ,, * 6 11. Jun.
Henn aneb. Naspke u Haria eher., n Hanbelsr e ist 19. , enn * . n , n, ,, J dit ingetreten, ein Komman die Gesellschaft durch zwei Geschäfts. 14 Tage zwischen, dem . 5 Unter B 3M! ber Fennirma Julsu
Hermann, geb. Hülfemann, Wine 193) bei der 5 ; * hig Wr il Mön göakiich, sizb, niithin auf Jreishn Die Ge Ellschaft übernimmt die dor— ist, das St mig! um 1 öh bch engen ö 66 Attien zu je Jobo Ms Kommanditi . und der Kaufmann führer vertrelen. Zum Czschäftsführer ist fendung' des Einladungsschreibens ö . . k Tan itänleutnant Strat mann, lt , en, . , . e ite Blech Millionen Mark beschlossen. Die Er. stehenden . und Pafflhen. Damit auf oo dimm, erhöht. Durch denselhl Um Betrag von ehh „ für die Aktie dit ift 6 . 8 6 itz als persönlich bestellt der Kaufmann Curt Hermann dem Tag der Versammlung liegen, beide . . Hering ien Ce ure, w
Shlicht⸗ unit Ken fü enn gr Zustiß re n , ö. schaft mit be—⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesesf chafts, sind. die Stammeinlagen des Gesell⸗ Yeschl . äbs. 1 Ge inn dll wusgegeben werden. Otto Nabe in Blasem die Gesellschafl Ebert in Dresden. Aus dem Gefell, Tage nicht . schränkter n, , an,, deyer⸗ He ämtlich in Biekes H fe f Irst en eingfftragen; In vertrag vom 26 Schlenker 189 ist d in S5 ,, fz ah Anmtsgeri den, Abt. IIl, haftender Gesellschafter in die Hesellscho tgegeben; Die Gründer der Gesellschaft, die Gesgmtpreknrist
K ö Ge sellschafterbet sa mu lung bon 28. Fe· den gleichen . laut ö , ,, N. ö i , , . ö 1 . JJ k . sämtliche Aktien übernommen baben, sind: Mülheim⸗Ruhr bestellt.
K erloschen.
Er ist mit