6
NHälederose. 33399 eg au eschie benen 8 s. r Bohn und der Qndmann ,, da, , ,, mr, , m fn e; K . eingetragene Ge/ Weiter ist in bezeichneter Versammlung. Sie Fekanntmachun 4 6 — 2 D. . . 8 4 W , Laenge eine weitere . 26 mil den Gin * 3 n n , n, . erhöht. dem Namen der Genoffenschaft. gezeichnet ar 96 1 ,, er gr m mr. é agen we e,, Hab Gem ging, . . 23. ven zei Verstandemitgl dern, in den Hamburg. 23. Juni 1933 ; * * Juni 1825 festgestellt. Gegenstand des ñ2 * Gee gs ien ü gteitunen far Das Amtsgericht ; rlin. den 20 Nntern Em. zgos] Sclesm ig. Hoisteln. (ieh. 2 . nn Juni 1923 ines 1 . ee n, In das Genossenschaftsregister F * Das , g läust vom 1. Jull Kalkkperge, Mark. gtiederlausißer Eisenbahn. Von elertrischer Gnergie und die w hei der Genoffenschaft Niederprümer bis 30. Juni. Ueber das Vermögen des R (dz Kö schaftliche Anlage, Unterbaltung und oe. giert Hine . chaft, eingetragene Die Willenserklärung und Zeichnung Robert Picht aug Jangsch Mit Wirkung vom 1 J Betrieb von lanßwirtschaftlichen aschinen Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht ö Durch zwei Bernard n ffn in Berlin. Marienstraße eine weitere Erhöhung de k ⸗ 50. nnz Geräten. Belanntmachungen der Ge! lu. Niederprüm — Mr. 30 bd. Reg. — der Weise, daß sie zu dem Namen der am 26. Junt 1925 ittags 113 Uhr, Frachtsätze im Haren, *. nossenschaft ergehen im Landwirtschaftlichen folgendes eingetragen: en, e haft ihre Namengunterschrift dag Konkursverfahren eröffnet, da der Nähere us kunft erreihn oa ö . Genossenschaftablatt in Neuwied, beim Gin. . Durch Beschluß der Generalpersamm- hinzufügen. uldner seine Zahlungen eingestellt und Gütersloh, den 20 * e ich gehen , im Deutschen Reichs, e en 366 1923 ist die Genossen. t k 2 . ö die Liste der Genossen . ist. Der Bũro⸗ Teutoburger Kaff c Warenzeichen. Anzeiger. ꝗ ufge . x ⸗ orstehe ; ö ; wgre te n,, nn , sind die beiden Vorssands, Wyk auf Föhr, den 22. Mat 19953. . ld z8 nen, boa 2 . 3 ö mitglieder; darunter der Vorsigende oder mitglieder Andreas Fuhr und Christopf Das Amtsgericht. sind bis zum 25. Juli 1923 bei dem Reichs bahngütertarif Sefte 9 k und Zeit einer beanspruchten * ee eg mur Firma. der Gr 3 m,, weintich Graff iu war, msn. Hool n ar cht anzumelden, Eg wird zur Be= (Aiusnahmẽtariseñ Tf d. Bef cn zu n das Datum hinter dem Namen — den r senschatz ire Ramengmnierschrfst bei. . — Fu Jas hisige Genosseuschaftaregister ist schluß gung über die Hęibehalfung bes Mit Gältck ef, * a), eg, Beschr. Der Anmelbung ss eint gen. Vorstandemitglieder find der rüm, den 6. Juni 1923, unter Nr. 10 eingetragen worden: sfmnannten oder die Wahl eineg anderen w . n gkeit, vom 6. Jun 1M in Beschreibung beigefügt.) auer Wilhelm Krüger, Lehngutsbesitzer Das Amtagericht. Elertrißitätsgenosfenfchaft Norddorf, Verwallerg. sowie ber. die Bestellung er, n den Ausnahmelarn oa ** ir een, Däusler Wilhelm Pau,. R a dοάlσν⸗ sozoosh , ern mit beschrankter 5 de big feen usseß und ein⸗ 3 gef mer fahrt in dem u, . 6 . J, , m, n, , . ö e len ca reg fte ist beim 8. e mn, ,. k gr n, Augnahmetarifen . . de 4 i., 2 ! Zeitschrist „Les stunden des Gerichts jedem gestattet. 6 gr oh m f eh . 6 Versorgung der Milglieder mit elektrischem auf, den I7. Juli 1923, Vormittags . k Zeil pun fte die dofalba⸗ miernationales“ wird dem Warenzeichen⸗ ieberose, den 1 Juni 1523. Sulger ist aus dem Ver e ge n e, Htrem föi. Licht an . . . u bur prissung der angenieitz een . 3 München im nlatt anentgeltlich deigelegt. . Amtegericht e , Sauer, Cisenbahninspeftor h e nr f , , serien ö . 10 sbhr deer 6. . unter a fir ne en len en, . kö w. In ig enossensaftgrea tte ff? 2 1 39. . a . . sind der prakt. Arzt r we ne , n, . nh en t . die beteiligt . der unter Nr. 4 Lingetragenen Genossen⸗ Bad. Am tõgericht. J. Henrics M ä'rd , lten, der Lehrer ** e m enn, , e n gte, Gh . 2 mn gericht. einrich A masse gehörige Sa gabfertigungen sowie die Augtuntze r folgende Aenderung eingetragen Schloppe. 33910 . lr . oder zur . . Bahnhof llexanderplatz. unstel h Der Landschaftsrat Karl Kreutzberger in „Jun 4nnser Genossenschaftsregister ist heut? Bas Siatut datiert hom 36 April 1923. ird aufgegeben, nichts an den Gemein. Berlin, en 20. Fun 1923. Bogatz ko ifl aug em Here k unter Nr. 6 bei der Schlopper Schneider. Die Bekanntmachungen erfolgen unter schuldner zu derabfolgen oder zu leisten, Reichsbahn dirertion. ihieden unt ene schn Sr lstchd, g. gengssenschaft folgendes eingetragen worden: dem Namen der Genossenschaft. gezeichnet gi nn,, auferlegt, von dem 36225] J
besitzer Georg Lau in
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
von zwei Vorstandsmit
liedern, in den
Granwen getreten. nossenschaftsvermõ ist di ĩ l ö . ische gens ist die Voll Genossenschaftli ũ wn, w, he,, dre, nn, , —— . e, den 12. Juni 1923. g eschäftsjahr lä ; ann,, , . K enschaftsregistereintrag. , ie derklär Konsum⸗ und Sparen e en e ft für ö lazꝰl I erfolgt parc 2 Hefen e ff rr ö.
Genossenschaft mit
Thannhausen und Umgegend, eingetragene 3. . fo Gene ssen g er git il
auf Blatt 16, die Fir
am ma
der Weise, daß
sie zu dem Namen der
che und
Kal berge.
von den Fo rungen, für welche sie aus der Sa gesonderte Befriedigung nehmen, dem 26. Jull 1923 Anzeige Amtsgericht in
Köln. l * 1 — Konkurseröffnung über Jen R
in Anspr Konkursverwalter bis 6 zu machen
rde⸗
ab⸗
am stehender znschlaͤge
Warenzeichenbeilage
hes Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 26. Juni.
192.
,, Heft O 1p.
Mit Gültiakelt von 3. has treten im Abschnitt Anstoßfrachten
und Einfüh
bejw. 2s
J
.I. Zuschhan 6. gerne ei ng ne ch Erhöhungen ein' in 1
mln . 25a,
1923. hists bet waren
n Beschläge.
Fa. Gebr. Graeff, Berlin. 8/ 6 1923.
rieb: Herstellung und Vertrieb von und Beschlägen.
Waren: Kleineisen⸗
13.
302822. W. 30377.
. X 5 oss ses b
n. .
16612 1922. Fa. Chr. Rund. Wiecking jr., Essen⸗
Ruhr. 8/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Kittfabrik. Waren: Leinölkitt (Glaserkitt). 34. 302823. R. 28155.
„Nogrisol-
27/12 1922. Louis Römer Nachf., Götz (Mark). 8/6 1923.
Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waren:
Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
K. 40986.
pflicht unit den ö Sredit. und Gewerbe, Bank zu Tha— e. ö ihre Namenzunterschrift mann Demmhard Fohen, Ührengroßhand ät, äs, ze, og, 6fa, tz, r' . ectatzt wahzde an 23. Mär Ide kaßntähnd um fcgend enen dhe, , il in die Li ! lung zu KFeöln. Hanfaring 103, au 27 Jun Min und 9e b. 1 Mrichtet. Gegenstand des Ünternehmens fen schaft mit keschränkter haft licht in ist jedem iter e Liste der Genessen 1023 Nachm. 36 Übr, Herwalier, FRechtz.· Näheres enthält die am 25 3 df ene f iE Re 28 n,, . Tharandt betr. eingetragen worden: . . ö i0rn anwalt JR. Levot, Köln, Elisenstraße 23. 1923 erscheinende Nummer ö gn 43 y,, 83 Debens· . irtschaftsbedürfnifsen im ] ie e , . . n,, ö ; ö ö. a a, bis 15.7. . 2 Das alsbaldige Inkrafttn— HJ 9 5 5 , . roßen un i j . e . ⸗‚ ie g 23. nmelde ĩ ö ; ; er r n ö . Wü 8. 2 888 23 . ö a , gegen Bar Hastfumme cines lden Gen ossen betrgt geit. zzoig) Grste Glaubin 1 . . i n , . 9 24 n histsbetrie b: Heilträu erkulturen= 5 e , ; 35 nene i, wen woc, nenn mr, , n,, ,, , mtsgericht. sich bee nt o r unter Nx. eingetragenen Pfarrer lungetermin 223. 8. Vormittags Seite e Auskunft geben auh 8e Bz VüüäCGERM n,, ; igen kann, ist auf einhundert be= Spar⸗ u. Hilfskasse j in. 114 Uhr, in Köln, ö beteiligten Gůterabfetti : ret bharmazeutische Drogen und 23 ö ö ö . zz gor] flit amt wo en. n, n,, Sire, hl, wenn ri liz finde an , d, ern ke enn, , ,,, ke , , ef ne, ist . Amtsgericht Tharandt, den 18. Juni 1923. Genossenschaft mit e ge f in Amtsgericht Könn. Abteilung 64. Berlin C. 2, Bahnhof Alsexanderhlah! . . w k 8 , 835 F j 2a eno len. i i . i 5 ; ‚iste, zelees, ; . Ee 4 586 JJ , , , , ee f le , , ,, e, ,,,, m,, ; agen worden, daß na n nossen chaftsregister ist heute vom 15. 33 9 r ‚ ü ; hmetische Mittel, ätherische Ole, 33 83 Verteilung des Genossenschaftsvermögeng unter Nr. 26 die Bau. unnd Siedlun Zaza 1823 ist die Ge. Her Konkurs üher den Nachlaß ber k 5 red 2 ñ liche ; . nossen 5 i er⸗ ( 35226 . . nacht der Lagutdateren er— in f en, . ,. G, er ß ö. e f ai rr f , . Eisenbahngüter⸗ und zj * d,, , , 23 ; . mit beschränkter ĩ itz, — . ; ußber⸗ 5 ̃ * J k in, e wg, fe, e . ö d ,,, KR A* Am tegericht. . estgestellt. Gegen⸗ , e nil, . ämtlsi Dan (. 5 . 2 5 Mesexritz. 33903) stand des Unternehmens. ist Erbauung zar bis. ; 1133919) MHünchem. asi , che . a n , , 302824. V. S969. , . n , ,. In unser Genyssenschaftsregisler ist hen ẽ Ln Häusern zum Vermieten oder zum In unser Genpssenschaftsregister, if Der Konkurg r das Vermögen dez und Sonderfrachtbeträge fowse die Neh⸗ — 3 b , . e,. . . ö. bei der unter RM 49 einge ttagen ah Gr erkauf, um minderbemittelten Famisten heute bei der unter Nr. d eingetragenen Ge Kaufmanns Andrea Wörle Alleinin haber und örtlichen Gebühren erhöht. R HJ A Mo A Kö k. nossenschgft ing Firma „Mleinfleblungs. Fon cöfhossen undgallein tehenden minder. ne senschaft ändlich? Sohren meme, renn Andreas Wörle, Besen, Bürsten, die sem Anlaß erfcheinen zu den all 302827 genoffenschaft Mesertz e. Genen 6 bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ k Ostrgu und Umgegend . G. und Pinfeifabri München, wird wegen teils Neuamegaben, teils Tarn na , 99 n j . 3 . kingetrggen worden, kes an Stelle ve mäßige Wohnungen än billigen Preisen m. b. H., in Ostrau (Kr. Bitterfeld!) fol Befrledigung bez Sichersteilun ö und. Umrechnungs tafeln. Si 9mm idas3. Violet Cie, Andernach 8/6 1923. gusgeschiedenen Vorstandemitglieder, des in eigens setautgn. Härtsern zu verschafsen. Kn des Kingetragen worden: Der Sitz der Glaͤnbiger esngesteslt. ö beträgt rund 200 0½z glaben 6 sfäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bürgermeisters Eugen Schlüter und dez Die Bekanntmachungen. erfolgen unter der Kasse ist jetzt Werderthaun. § 3 des Sta⸗ Amtsger cht München aus den einzelnen Tarifen ier . arfümerien und kosmetischen Artikeln. Waren: Dberpostassiftenten. William Maoesich⸗ Firmä, der Genoffenschaft, unterzeichnet ut ift geandert? Mitglieder können in ; Verßffentlichungsfrist ist auf 6 n Harsumerten und kosmelische Mittel. beide aus Meferitz, der Bürger f mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern, Ostrau und einem Ümkreig von 8 kin Oldenburg, GI aenburg. 35218) vorübergehenden Aend . . Panl Hart und der gtresssparfe fer ö. in der Magdeburger Volksstimme. Solltẽ wohnen. — Beschluß der Generalver. Das Konkursbemahren über das Ver⸗ 6 ge (s. R.⸗G 9 431 6e K— 302826 B. 44298 Johannes Tant le, beide mn . diese Zeitung eingehen, so ersetzt sie Vor- sammlung vom 24. April 1927 mögen derFirma Ei n und Metall Cinkaufs⸗ nehmigt worden Dle neuen T n ö. en it worden find und nz die . stand und Aufsichtsrat bis zur nächsten Zörbig, den 13. Juni 1983. esellschaft m. b. H. in Liqu. in Slden— sachen können ab Ende Juni 9, 4 . umme auf 10 009 4 erhöht ist. Rfrerahzerszmmsung durch ein anteres Amtsgericht. urg, wird nach erfolgter Abhaltung des den Deutschen Eisenbahnverwaltungen Meseritz, den 19. Juni 1923 Blatt. Vorstan xsmiiglieder find: Christian Schlußtermins hiet durch aufgehoben. Berlin von der Auskunftei der He Das Amtsgericht. af, , . i. ö . 1923. Reichsbahn (Bahn hof Ale randerpiag iin ů ichn k z misg 2 lich bezogen werden. Venstadt, Seh erllärungen und Zeichnungen sür die Ge— J M st if Zum ,,, Sig noffenschaft erfelgen durch mind sten rj 9 l erreg ter. ne, , 8x Begle, Derlti Rare , nnr Lö, 23. S5. V. BVachmanms. Wwe., Arnstadt. O.⸗3. 32 — bei der Firma, Bezugs und Ab⸗ Vorstande mitglieder. Die Zeichnung (Die ausländischen Muster werden mond E ö. * sahren über das Ver— namens der tell! 3 n, ltu histsbetrieb: Fabrik von Wäsche und sonstigen 8/6 1923. atzgenossenschaft des Bauernvere ns lrach geschieht, indem die Zeichnenden der Firma unter Leipzig veröffentlicht ee ga wi ö. mms lier an, in Wierligten Verwaltungen (gagegenständen, Großhandel von Baumwoll Geschäftsbetrieb: Mützen⸗ und Stofshutfabrik. Wa⸗ 322 9j ene Genossenschaft mit beschrãnkter . . n,, EBlomhberg, Lippe. 5g 85) ber hn, nl . . 36227 tn Waren: Herren, Damen- und Kinderwäsche, ren: Mützen und Stoffhüte. Daftpflicht, mit dem Sltze in Urach * Mell cha umme beträgt 20 0d0 In unfer Feusterkegister i t 192 Gültigkeit der Fa inhefte d — Furz heute eingetragen: Durch Beschluß .. . eines weiteren eingetragen: Finmna. ,, 8 eppen, 25 351 8, ,, 302828 5. 44995.
Der Generalversammlung vom 15
ISg2a3 sind die gg
e . Daftsumme betragt jet 3 . a. Neustadt, den 19. Mai 1935, as Amisgericht. Bad. Amtsgericht. Wernigerode. 3914
NVenstadt, Seh warzwala. 33905 3um Gen ossenscha jtsregister . J
D bei der Firma Bezugs und des
Sai ö . der Generalverfammlung vom
( Haft⸗ Absatz i ( Geschã ü des Statuts vom ö. ,,
Endert. Di ö 6 Die daftsumme letragt jezt
Neustadt, den 22. Mai 19233. Bad. Amtsgericht. r, ,. 3 In ie sige Genossenschaftgregister Pente zur ,,, i,.
Plau, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht, in .
laz906)
Paß durch Beschluß der Generalversamm⸗ Iun
Lung vom 15. Februar 1923 für den aug
Dem Vorstand Augge hi
dem geschie denen
. Blohm in Plau der .
Vesitzer Ernst Hänning in P zum
Vorstands mitglied gewählt worden ist. Plau, den 19. Juni 1923.
Meckl. Amtsgericht. Prüm.
1 33907
In unser Genessenschafteregissẽᷣ 7 dente bei dem Mürlenbacher Darlehnz⸗ kassen verein,
eingetragene Genossenschaft
bach — Nr. Reg. — ein worden: l .
Durch Beschluß der Generalbersamm—
Hl Ziffer 1 (Hafisun n
und 24 Absatz J (Geschãäftganteil i ö. des Statuts vom 16. Jan. hoe
ist heute bei dem verein eing schränkter getragen: Qaftsumme ist auf 10 9000 4 er⸗
höht. Durch Beschluß ber Generalver⸗
. das ö. gil entspreche i r ö. nde Vielfache der Ha
iste der
Die
sammlung vom 8 5, 4,7
Statuts
bei der K Kolbi
In das onsum⸗ und Um
nossenschaft mit
Kolbitz eingetragen worden?:
Dutch Beschfu
Wyk, Fähr.
ist
— ö ¶ 14 8 d mit in be fring , mic zu Mürlen⸗ 6
1
In das unter Nr. 9
stpflicht, Nebel
tand des Unternehmeng ist die Versorgun Mitglieder mit elektrischem . . Kraftzwecken. den Geschãftsanteil 5ooo anteilhöchstzahl 26.
t⸗ und Kr
lung vom 15. Mai 1923 ist an Stelle steher M
6
etragene Genoss Haftpflicht in Wernigerode ein
t geändert. Willi Steigerwald in dem Vorstand ausgeschieden. 2 den 12. Juni 1923. reußisches Am fsgericht.
welmirgteat, n. Mae Mαο . ràʒMl6 Genossenschaftsregister ö :
6 hiesige Genossenschaftsregister Rr. Y eingetragen worden: Elektrizitãtsgen osfenschaft Nebel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter
Vorstandsmitglieder sind d = J, er Amtshbor
stsumme
Genossen liegt bei dem 2
1g 339 Im hiesigen Genossens chastoregistl Nr. I7 Gemeinnützigen Bau⸗ enschast mit be⸗
9. April 1925 sind die
Der Hilfsangestellte Wernigerode ist aus
t heute
und Spargenossenschaft B
egend eingetragene Ge—
eschränkter Haftpflicht in
5. der Generalversamm
9 vom 1. April 1923 ist die . ö) summe auf 10 000 A erhöht. Wolmirstedt, den 19. Zuni 1923.
Das A
mtsgericht. 33916
auf Amrum. Gegen⸗
A, Geschäfts.
öht sich die Haftung be der Geschafl kel te
24 28 und 7, des he
rg in
ahre,
Nr. 132.
ohne
Schutzfrist
In das
sechs erzierung
Etiketten u 3607, 3608, schlossen,
ig in Blomberg i. X, mit fünf Mustern plast Tabriknummer Poldi 165, Sch ; angemeldet am 12. k . Minu
omherg (Lippe), den 12. Funi 1923. Lippisches Äimtegerich ö
Freiberg; Sachsen. In das gar, . ist eingetragen:
aufe, mann in Loßnitz, Unterfetzer aus Hol im
urchmesser von 5 = 390 bespri i wassersesten Lacken * 24 .
Eigentumgvermerk des offen, Modell für plastische
13, angemeldet am Nachmittags 2 Uhr 45 M
Amtsgericht Freiberg, am 15. Jun 1923.
Halberstadt. 35220] Musterregister Nr. 133 . gister Nr. 164 ist am Koch, Louis, Muster zu von nd Plakaten, 360d, 36 io, 61 Jahre . angeme a ; Mittags 12 ir. .
Halberstadt, den 8. Das Anit gericht Abteilung z.
t. J. 383938
Herbert Oskar, Kauf⸗
jeder Farbe, mit oder Bestellerg, Grzeugnisse,
abriknummer 13. Junk 1923,
inuten
drei Jahre,
eingetragen: rma in Halberstadt, lãchenverzierungen zur alendern. Briefbogen, Fabriknummer Schutzfrist Mai ioꝛʒ,
Juni 1923.
Hamburꝶ. Ueber dag Vermõgen des gr err gem Hinrich Wi urgga Haftsumme für B ö
IT Uhr, G6
endixen, der Tischler
21. Jult d.
63
Konkurs eröffnet. M. Kanning, Offener Arrest mit A
eins
offenes Paket scher 3 utzfrist fünf d Juni 1923, ten.
Sagan
35215)
Aus Anlaß der am 1. Juli 15234
34.
28/3 1923. Mittelland⸗Gummiwerle A.-G., Han⸗ nover⸗Linden. Geschäftsbetrieb: Gummimäntel, Gummihüte.
*
302831.
8/6 1923.
M. 35923.
229.
2272
— — / —
1923.
Jacques Curt Schwarzer,
Leipzig, Arndtstr. 4. 8/6 1923. Geschäftsbetriebz Großvertrieb von elek⸗
trotechnischen Bedarfsgegenständen.
Waren:
Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, material, Installationsmaterial für elektrische Anlagen.
Elektromotore,
34.
302832. M. 35924.
n, ,,. ne,. J hh, , ,h, Ic, ch, ,, ., * . ch,, Ich, ,
1 . ;
28,3 1923. Mittelland⸗Gummiwerle A.-G., Han⸗
nover⸗Linden. 8/6 1923.
Gummiwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummimäntel, Gummihüte.
302838. Sch. 30321.
ErEterkoßEoA6
Dynamos, elek
trische Lampen, elektrisches Leitungs- und Isolations⸗
166.
LLOND
268 1922. manditgesellschaft auf Aktien, Mainz.
Geschäftsbetrieb: Wein und Sektkellerei, Kelterei, Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her⸗ stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda⸗ artikeln aller Art. Waren: Weine und Spirituosen.
302836.
Chr. Adt. Kupferberg C Co., Kom⸗
K. 40995.
8/6 1923.
226.
3092839.
M. 35750.
302840. T. 13027.
Imsco
226.
— *
15/13 1922. burg. 8/6 1923. Geschäftsbetrieb: Waren: Thermometer.
Export- und Importgeschäft.
302841. W. 30855.
„POondo
31.3 1923. Otto Wagner, Berlin⸗Lankwitz, Bruch⸗ witzstr. 10. 8/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau für Konstruk⸗ tion und Vertrieb von Kontroll⸗ und Meßapparaten.˖ Waren: Apparate zum Messen von Dampf⸗, Gasen⸗ und Flüssigkeitsmengen, von Temperaturen und Drücken, sowie von Leistungs- und Verbrauchsmengen von Kraft⸗ maschinen.
22h.
45572.
8
260. 302842.
tretenden Fahrpreiserhöhnng wird d In dem Konkume über das Verms ̃ ĩ 3 192: j ögen Geltungsdauer aller im Mat und In B 1922. Arthur He Elberfeld — w,, ,,. , 2 i e ,, des y Narkt 12. 99 gr nh ö esslng 242 epa⸗ päischen Reisebüros äß den aufn Bi ie b: i . —— CIES — i i z er nenen, r n, , . Hef tun schlãgen , l. 6. . R ö Aer ec i', . 15.6 1922. Sicstein⸗Werke Attien⸗Gesellschast für un 5 J . . . 33. in⸗ 2 i Ira ftan agen i Dagan. aßen *. n; , it 1 Geschäftsbetricb: Fabritation ud. Vertrieb von Ketz- und Wasfelscörilation, Magdeburg. 3,6 1943. Gemeinschul dner die af ing des Ver Gegen Nachzahlung des Fahrpreiumn binn, Sprechmaschinen und anderen Musikinstrumenten. Wa- Geschäfts betrieb Kels, Waffel Biskuit. Zwie— fahrens beantragt Dieser Ankrag sowie schiedes werden jedoch diese Fahrschen he ren: Sprechmaschinen und deren Zubehörteile. back und Teigwarenfabrikation. Waren: Teigwaren. 16 ö. , ,. ärungen der Konkurs. auch noch nach dem 3. Juli innerhalb d — . 6er ern,. a, ,. zur Ein- Ho tägigen Geltungsdauer zur Benn 302829. St. 11936. Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrit. Waren: 260. 302843. P. 20666. e lh ne ende he f . 3 ,, . ie sst unisi Bekleidungsstücke, insbesondere handgearbeitete Leib⸗ und 88 — ; . unterschied i Erstlingswäsche. . n — OD d 2 36. Zuni 1h33. Ha imtz gen gl lich, var. Antritt der hie se ober K J 29/3 1923 Peeifser C Diller w St. reise hei einer Auggabestelle des Mit 34 302834 K. 40815. G. in. b. H., Horchheim b. Worms ,, , , Goarshausen. Il8629] curopaischen teifebürog oder einer gröhe ; . ; —⸗ a. Rh. 8.6 1923. ee , . / Das Kont schlust. Fahrkartenausgabe nachfuzahlen. Inh M kiĩ Geschäftsbetrieb: Herstellung 1 n D . e , d, , ü, ür meer, on ursversahren über das Ver⸗ sonderen Fällen wird die Nachzahlung d unk und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatz.
mögen des Buchdrickerz Gaub wird eingestest, we rens entspreche anden iss.
des Verfah
era
nicht vorh
A. W. Muller in il eine den Kosten nde Konkurgmasse
St. Goarshausch, den ö. Mai 1923. Das tsgericht. .
35224
Am 1.
elm Gr
eute,
Verwalter: Glocken r., h
nzeigefrist big zum chließlich. Anmelde⸗
e, , f e, . ( n Gi, *. o,, M. 1 M 111
namens
Juli d.
Geschã em Schnittfrachtsãtze * 9 2 ürgerweide 2a, n nn, w, früher. höh
Reichs ba der Ver
der Vormittags ö . Auskunft erteilen die Abfert Altona, den 23. Juni 1923.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ achungen der Eisenbahnen.
Dentsch. Nordische Gůter⸗ und Tiertarife. J werden die deutschen innerdeutschen Er⸗ um weitere 200 ph
igungsstellen.
hndirektion, bands verwallungen.
4. Kohlen⸗
Fahrpreisunterschiedes augnahmtweise au den Zügen zugelassen.
n Ueber die
3b 124
Neichsbahngütertartf, Heft C1 um 1. Jult 1923 werden für d
Bruchsal ,,,,
Lanova
Nebenbahnen
e geen,
ahrkarie ausgefertigt.
Berlin, im Juni 1923. Reichsbahndirektlon.
. Menzingen, leckarbischofgheim —=Hüffenhardt
achzahlung wird
ein oder eine Ergänzune
. ; ü 1923. h
en und
Stegmaier & Aronstein A.⸗., Berlin.
chästsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von d künstseidenen nk aus Seide und Seidenersatz.
Strümpfen. Waren:
302830. V. 8918.
Wiesloch Mechegheim — Wasdangello n 192 ll⸗ ,, . arifen 10, ij, 13 und ö . Eitäfts betrieb Trikotwarenfabrik. Waren: 2 , ö Eh sbaten, Trikotagen, Belleidungsstücke, Leib— u k i j . fen ten er, 5 Lokal · Gifenbahnen L 6. Hl. Beit wasche n , nenn , delettttatzer,
(3b221]
erfragen.
.
,
ür den Verkehr mit, Geestemün Fähre über Blexen — Tarifverz. Nr. (sbieher 312). Abschnitt 1. — treten 1. i Ig3ä3 nene (erhöhle) Tarsfsite Kraft. Näheres ist auf den Stationen
den 22. Juni 1923. lchobehavreltion.
. é Gurttzg;.
mie. bah. iz ch
302833. A. 16670.
Carl Arnold Cie, Groß⸗Sachsen⸗ 8/6 1923.
29.1 1923. Wilhelm Kroders Söhne, Burg b. Magdeburg. 8/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗
schuhe.
3. z0ꝛs8z35. T. 12823. Heruta 4.9 1922. Hertha Thorn, geb. Faßhauer,
Dresden⸗A., Albrechtstr. 6. 8.76 1923. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung von kunstgewerblichen
Gegenständen. nämlich Kopfbedeckungen,
Waren: Kunstgewerbliche Handarbeiten, Strumpfwaren, Bekleidungs⸗
stücke, Krawatten, Spitzen, Stickereien, Posamentierwaren,
Decken.
166
913
gzihuglesen siunsugen lllsn
302837. Sch. 30355.
1923. Karl Schulze, Salzwedel, Zwischen den
Dämmen 2. 8/6 1923. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand⸗
lung.
Waren: Spirituosen, Branntweine und Liköre.
Waren: Kaffee⸗Ersatz. — Beschr.
9.
112 1923.
Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: Kl
9b. Messerschmiedewaren, Werzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
3028456.
1933. Fa.
Stahlkugeln, Reit⸗
Franz Cada,
C. 24714.
Remscheid. 8/6
Kleineisenwaren,
und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Tiedemann, Quenzel K Co., Ham—
264. 302844. S. 22705.
„Chefarzt“
93 1923. Dr. Carl Soldan, Nürnberg, Hefners⸗ platz 3. 8/6 1923. — -
Geschäftsbetriebz Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e re,,