302900. L. 25028. ö 302907. M. 35694. Lose Perlen
1112 1922. Fa. Bustar Lohse, Berlin. 1116 e, — , / 363 55 R 1923. ; — Q M * H 8 — 564 — — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 1 — 1 K Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien = ꝛ 8 * und Seifen, einschl. medizinische Seifen, kosmetische 2 2 ; . , und
Mittel, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Weinen. Waren: Weine und Spirituosen. Mh 896 . . 1
Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗ Mund⸗, Zahn⸗ und Nagelpflege⸗ 1er ; nnr, mittel, Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft. 0h. 7 58 , 8 7. , tt ö ; * 2 . * . 302902. NM. 35901. 46 * ö 254 — = . nr = ö : ꝛ ? s d ,,, . . En E —— ö ö 10941923. Hartwig Kantorowi ĩ . 1 . ö. ö 4 6. Berlin. 1276 1525. ic Alien] 2 z 71 Geschäftsbetrieb: Herstellung und * . e J 8 ; ; Likören, Spirituosen und Fruchtsäften, ⸗ 3 ö 6 2. 1 — 9 ö 3 2 ö . . Der Begugspreis beträgt monatmsch So ßd F- 8. t 6. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz eile Alte Alle Postanstalten nehmen Bestellun ; n ; . ; z g an; für Berlin außer 6. . 4000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 7000 Mn. , . 83 . ö . , K Löschungen. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer ö . Anzeigen nimmt an. . 2 26 k ö . 31. 5. 1923. — auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 832. 1 . die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben . 83489 ö ⸗ Einzelne Nummern kosten 1900 Mn. . 8 W Berlin 8. a3 Bühelmstrahe Ar. g e 49263, Seszrb, May, Frantfurt a. M., Holz. und chemijschen Ptabutten! Kerker, gäben. i. n, d. Tek; Schriftleltung Zenm. i sz, Geschäftestelle Zeritr. 1675. 8 2 Dame graben 2. 12/6 1923. 32 ⸗ * .
; ; . n., 12 Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von 2 - ; 2. . . Schuheinlagen, sowie. Export und Import. Waren: z ö K Kl. 40. 296761.
A Te sessac1c , , ,, , dn, . K Rr. 147. Sꝛeichateantgirotonto. Berlin, Mitmwoch, den 27. Juni. Abends.ů æPofelchecttonto: Verim us. 1923
n , , , , . er
Vertti 2
.
G. m d. f. . 1. 109. 285246
anigsberg * ; 2 ⸗ 7 ö . 68 ; 11. 6. 1923. ö . 2 * ; r . ö w , Sinzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
b. F im Sha e J 1. 1 1 einschließlich des Portos abgegeben. 26/8 19233. 2. Mendthal G. m. . S., Königsberg ö 10. 66021. — ——
i. Br. 1256 1923. „6 1h33. Vuhlanisator G. m. 6. S., Hannover. . K 13. 6. 1923. . 20 v8, mindestens 150 Liter. Ob und welche Menge für die Zeit ; ö ingroß. 12656 1923. . 573 . ö Kl. 2. S113, 141283, 172898, ' . Verordnung ö
T kö Geschäftsbetrieb: ö. ö Waren: , . 2 . . — 1 , 1 ie, 8 , nns betref fend Aufhebung der Vero bn ung über die ö . . n, , , er.
Gummiabsätze, Gummisohlen, Gummia satzecken und 5. 2 2 J 2 1805. Deut sches Reich. et eff der Schwefelsäurewirtsch aft vom 31. Mat müssen für Mengen von 360 Liter aufwärts bis zum 7. Just ein⸗
302903. S. 46939. Gummilbsungen. 96 . . 8 ö J 2 4 3. ä go. 1, 176972 ᷓ uaturerteilungen. 19230 (RGBl. S. 1113) und der Bekanntmachung schließlich an die Reichs monopolberwaltung abgegangen sein. (Mengen
; 8 9 4 ö 0 7 1. ĩ i g 7 ĩ 300 Liter s. Kleinverkauß. 4. 02999. A47112. a 0g, 179266, 175531, 15 ig, Hwihrungsbestimmungen zur „Verordnung über den Handel zb er den Verkehr mit ausgebrauchter Gas reinigun gs: unter ö 5 * 36353333 185539. ö 4 ausländischen Zahlungsmitteln zum Einheits kurse. . masse vom 25. April 1920 (RGGBl. S. 680. .
„RUNDFLUG r 3e ist 1773339 hordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über die (Veröffentlicht im RGI. 1933, Tei 18. 100) A Großverkauf. 263 1923. Hoppe, Schatte E Co, Fabrik elel⸗ A1. 3d. 65693, 1753 46, 175691, 14 jegelung der Schwefelssurewirtshast vom 31. Mai 19s . — . ĩ J Mengen von 309 Liter aufwärts werden zum reg n g g, Ver⸗ trischer Apparate, Verlin-⸗Friebenau. 13,6 1923. 12 3 1923. Chemische Fabriten vorm. Weilerster 191974 ö . ind der Bekanntmachung über den Verkehr mit aus gebrauchter Auf Grund des 8 1 der Verordnung über die Rege 3 kauft teife von do hö S je Liter Wa abgegeben ren Verjen dung
Geschäftsbet rieb: Derstellung und Vertrieb elek⸗ Meer, Uerdingen (Niederrh.). 13/6 1923. Al. 4. ö . 8 . 1779401 Hagzreinigungsmasse vom 25. April 1920. der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1929 (RGB von Sprit mit Begleitschein gegen vorläufige Entrichtung des Spitzen krischer Apparate und Maschinen. Waren: Ventila⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben gl. 3 3 3 179376 ordnung über künstliche Düngemiltel. ö S 1113) und des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, in der preises gemäß S hi des Branntwein mon opolgesetzes vom 8. April toren. und chemischen Produkten. Waren: Farben. d 171321, 11 teiling über das Erscheinen einer 7. abgeänderten Ausgabe Fassung der Bekanntmachung vom 17. Bezember 191d und F beirägt der Spitzenpreis 15 056 A4, die Hektoliterennah me 1769935 1783575 178751, 13h39, ur Deutschen Arzneitaxe 1923. pom 2. März 1917 (RGBl. 1914 S. 51g und 1917 S. 253) 5 Joo Mm güne, g!
4. z0ꝛoio. 8. 41263. zi ü Sprit zur Trinkbrannt⸗ indu it der Verordnung über die Aenderung bet Der Preis gilt für, unfiltrierten Primasprit; über Holzkohle . 302917. K. 41035. 181384. himmungen über die Freigabe von Sprit zu in Verbindung mit der Vero g . ö . ö , e Liter W, e nf rit' arne r , 5357, 61175, 177806, 1733 KMherstellung. Jesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 17. Januar 1920 (RGGi. . . . a . ,
J . . 14. A t . Kl. 8. 64757. nntmachung, betreffend Aufhebung der Bestimmungen der S. 9g4) wird verordnet: n, 23/2 1923. gnonhon Company) G. m. b. S. 1. f 2 I E ] 8 A Kl. 9p. 61964, iss 179941, 4 sntaowirtscha ts slelle, betreffend . der Herstellung Mit Ablauf deg zo. Jun 1923 treten außer Kraft: k auf weniger als 1500 Liter lautet,
c ee .
Berlin. 12/6 19 3.5 1923. Heinrich Kü nmeister, Berlin, Fürther⸗ 183419. 190444 F akao⸗ und Schokoladenindustrie. ⸗ ie V n über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft j j IJ. bis 7. Juli nur dann zum Großverkau fg Heschäftsbetrieb; Fabrik von Musihschallplatten sträßcs n 5 . J AW. U ens, Size, 74706, in , , für Fiohelsen, Ferromangan 1 i wr s ihn G , n. 3 5 if Aussührungs⸗ J i, Penn chte ee ö.
. K. , . Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. 41 . und Ferro siltzium. n nern bom 8. Juli 1920 (Deutscher Reicht anzeiger bezuges gemäß Ziffer M dieser Bestimmungen Gebrauch machen. aren: Musikinstrumente, arate zum Aufzeichnen, . f j — . . . . ! ö ;
Erzeugen oder Wiedererzeugen 3. 3 . J,, Karen; Feuerzeuge fir Nutomobie 1 Kupfet, Heßlein C Co, . Kl. 13. 169852, 174227, 17506 mndelsverbot. ö A be d Nummer 44 des Reichs⸗ ⸗ 6 ö über den Verkehr mit ausgebrauchter III. .
Sprechapparate, sowie Teile solcher Apparate, Ständer 302911 S. 22733 Heschäftsbetrieb: Naähseidefabrit Seid ; ; 175958, 176026, 176775, 2 stzeigen, betreffend die usgabe der hn des Reich seß⸗ Gasreinigungsmasse vom 25. April 1920 (RGB.. S. 686) . B. Kleinverkauf. .
sKPiedestale), Tische, Schränke und Gehduse füt der von ; ö * K . a. ö 189255, 180954 sießblatts Teil J und der Nummer , in der Fastung der Verordnung vom 185. Fehruar 1935 Mengen bis zu 280 Liter sind unmittelbar bei den zuständigen
bezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗ und Färberei, an, d ähgarng und Tapisseriegarne Kl. 14. 62321. llatts Teil II. . = (RGBl. 1 S. 151). U Lieferstellen der Reichsmonopolperwaltüng bis 7. Jul einschließl ich
4. 8 63 — . r . ĩ ö ö ö ler Seide, Schappeseide, Kunstseide, Baumwolle 5 ; ¶ —ͤ 28 2 schalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vor⸗ ü 3 * 2 Al. 162. 1755827, 180757 66 BPreusꝛen. ö ! u bestellen und zu bezahlen und werden nur gegen von der Ver⸗ richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münz= 1 ö J und andere Garne. Kl. 166. 69946, 63877, 63941, 64659, 1 k sonsii , erungen. Berlin, den . . . lber e lh der Reichsmonopolverwaltung ausgestellte Bezugescheine
ĩ U 176657 178205, 178639, 179460 ö ! ö . abgegeben. Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zum Auswechseln 164. 302918. E. 15721. 1. 160. 613209, 163460, 175328, 1IHanntmachung zu § 11 des Gesetzes über die Erhöhung der Dr. Becker. ; 56 die Zeit vom 1. bis 7. Juli können Bezugscheine für den
Radeln und Griffein bei, den vorbezeichneten Appardlen 15,8 1923. Siegerländer Herdfabrit G. m. b. 5. Bet f y B 4 176655, 177625 Irrmwaltungskostenbeiträge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Jun — Kleinberkauf in Höhe von 2h vG der Bezugszahl ausgestellt werden, Bran
einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke,
me. und 5 K und andere Schail⸗ Geisweid, Krz. Siegen. 13,6 *, . . . 175656, 190628. 922 usw. f Grund d ö ber künstlich' D tee jedoch hat jeder Inhaber einer Bezugszahl“ dinspruch auf mindesten
Itter, hälter Kahn, Tüten, Schaitbofen, ü ie b: Fabrit fü 18. 562 lor die Verlängerung von auf Grund der tordnung über künstliche Düngemittel. 1h36 Liter.
w ger e , gere. ü e dee . e , n m,, lord ros. e er r renne ene. erlassenen . ⸗ ö. ; Mit Rüäckssct auf die einzuhaltende Bestell.
Schallplatten, Schallflächen, insbesondere Schallulatt!n ö ahr gen k dei ofen, Heir ö. . w Berlin Wilmersdorf, Ki. 31. 179561. ,, . Dem A. Jun 19n. frist and die für die Erhebungen notwendige Jeit
ö . ö e . . 3 5 . * . J 4 ö. . 2 er 1 =. ; n '. ö J 1 rinzregentenstr / Kl. 222 — 1 178452 Fiannimachung, betreffend Aenderung der Satzung der Preu⸗ Auf Grund des 4 der Verordnung über künstliche find Bezugscheine für den Kleinverkauf sofort bei
ñ leb, gi erte 691 gl. Zah. 173192 ; ; e twe . . 2 onen. 2 nnn l. 23. , 836,6, tz. 173853, 1 sichen Zentralftadtschaft und der iht erleilten Genehmigung Düngemittel vom 3. August 10s (RG. 8. 269 zb e. in. e ebe re , grit ren,, el.
D k IMMO) 2 16 1770987, 178136. ür Ausgahe von Schuldverschreibungen. Duff der Verordnung vom 21. Februar 1533 (RGGlI. 1 ,,
302919. E. 15722. J. 24. 175787 handels verbote. wird verordnet: Die Lieferung erfolgt zu den fesigesetzten Kieinverkaufpreisen und
a. ö . 3. 35. 1769353, 177790, 178380 1833 Artikel 1. Bezugebedingungen B vom ' J. Febluar 1935. ᷣ ; St. Chr isto h . Br All Al. 264. 16334 1753535, 177506, 1 * ; B , dn Verordnung Über künstliche Düngemittel Die Kleinverlaufpreise betragen vom J. bis 7. Juli einschließlich
23/3 1923. Vor Maschinen⸗ Attiengesellschaft, P 178933 1801898. 180975. . ; vom 25. hi la G S. 999) 1 Liste der Dünge⸗ von 25 Liter W. bis 60 Liter W. 53 400 M je Liter W.
Berlin. 17/6 1923. . gsa 1623. Dr. Cunlig Kl. 26n, 115759. 146333. 157710. , , ns cn mern, sr; den aber sz; Let Be tis wer , , .
K . . . Brntenente rn gs. 1, l g Berlin- Bilnersdorf . Bot S g i gn, re, , sr, 6 Amtliches (Deutscher NReichtanzeiger Re. 152) erhäit foigenbe Fassung? ; Erportgeschäft. Waren: . . und In⸗ 25,1 1923. Sugo Bauermann, Ohligs, Rhld.,, Geschäftsbetrieb: Biervertrieb. Waren: Bier. 176402, Ie g n gs; 177111 9 ĩ 2 B) Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Dan gemittel: i ö kö ö. k 4 . , 6. strumente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprechmaschi⸗Bergstr. 42. 12/6 1923. — ö , Deutsches Reich. K . e He r at nr n uri ier W. Wemsprit nen, Svprechapparate, Sprechmaschinen bestandteile Sprech⸗ Geschäfts betrieb Stahlwarenfabrik. Waren: 16ö6. 302920. 6. 24800. Rl. ; ö = 89 738 an — * . . Marke Kahlbaum“ 300 4 je Liter W. mehr, soweit diese Brannt⸗ . 1a, Ges ee, är , , Dem Königlich nieder ändischen Konsul, in Leipzig 1. ,, Gewichts= elektrischem oder sonstigem Antrieb, Elektro⸗ 185578, 186398, 158779, 195727, ̃ ü Knobel und dem Königlich ungarischen Konful in . . 9
motoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Physikalische 9p. 302913. T. 12975. Al. 26. 189943, 181 4565 201499 h gra i e das und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, 9 Kl. 27. 177320, 177666, 178823, 1 ,,, ist namenz des Reicht Sam melbezug.
Meßinstrumente, Telegraphen⸗ und Telephonanlagen . 179295, 188895. 3 . : rleichterung des Bezugs für solche Abnehmer, die weniger Lauch drahtloses, Telehrabhen., uu Teilen me, onII7 3. 28. 339639, 1766 33. 173973, 180tas , , u g Kehrt e n , ,,,
lauch für drahtlose Zwecke, Einzelteile solcher Anlagen al. 29. 177222, 178465. . . ⸗ Be tell mehrerer bezugs berechtigter und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Appa⸗ . Kl. 39. 176746, 178296, 179433 . Au s fü h rungs be st immun gen K und Chlorkalinm . kö , sand 2 Ware an raten, Einrichtungen und Apparate zum Aufzeichnen und Kal. 31. 173346. . 7 11r Verordnung über den Handel mit ausländischen 8 Eiün en Gmhsan ger nns Her ann des Groß verkaufyreises cngegen⸗ zur Aufnahme bon Telegrammen, Funksprüchen oder 412 1922. Tiller C Smith, London; Vertr.: Kl. 32. 64593, 168622, 174117, Zahlungsmitteln zum Einheits ku rfe *. genommen, sofern die Einzelbestellungen auf weniger als 366 Liter n drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und Richard Spiecker, Ohligs, Pfeilstr' 27 12 6 1923. 136 . 2. Galensty E Co,, As, Breslau. g . ö Vom 25. Juni 19233 6 . t lauten und die Gesamtmenge der Bestellungen mindestens 3066 Liter önen. . 5 ; . ö ö ö . = ; ö. 14 om 26. ö ( ; beträgt. . r ( . Gen chats bet ric: Bertrieb von Stahl und Metall c mcm ts kerri Likörsabrik, sowie Vertrieb von Kl. K ( §1. ; ö Hon jedem . muß n,. ö er, . chokoladen⸗ und Zuckerwaren. Waren: Weine, Spiri⸗ . ö z 13 . 5 . . Gi . ä werden, in welchem eine gemeinsame Verla eadre
kunsen, Fruchtsäfte, Schokoladen⸗ und Zucker waren. . 173997176959. 175053. 133915 8n an in denen für ausländische . amt z 3 Die se. Bestellscheine sind von der als Empfänger der Wart r . *. 14 * . 1
10 11
ga. 302905 . . 5. waren. Waren: Messerschmiedewaren. 11. 302914. 24841.
it Wei iti ir⸗ A. 38. 6 191i. 16 25ßd, rss mn e de iert werden, können im Bedarfsfalle in der t It an die Keichemonopviber⸗ besondere mit Weinen, Litören und sonstigen Spiri 178699, 178691, 175692, 178693, 5 e , ee rg ü, a,, . bestimmten Firma gesammelt an ch
tuosen gefüllte. . . 1 in gh . 6 lizschuß der Berlsner Bedingungsgemeinschaft für den Wert⸗ ö 302921. S5. 46631. ; ch
server ᷣ rden. Dlese Preise treten für Ge⸗ . 6 in an, n p Kl. 36. 175333. rente, ne, Finn e 9, d Stelle der amtlichen Artikel 1. peeises ggleigheitig in einer Sa mm e sthern gung ind nn ter
166. z — 3 37. 177316, 189981 187122 a in ol ichtz yr iese V itt mit Wi 26. Juni 1923 ab d die Kinzeibesteller ent- Mainzer kllotengolis Kl. 38. 69464, 60966, 62193, 53834 16 re im Sinne des 8 1 der Verordnung des Reichspräsidenten Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 26. Juni d ö . 99
; . ö ö waltung für Branntwein, Verwertungsstelle, Abteilung Verkauf Be, . ö Berlin W. 9, Schellingstr. 14 / 15, einzujenden. . . , ,. Die Zahlung ist auf Grund des geltenden regelmäßigen Verkauf⸗
16 i s, ls, ,, , m X. Juni 1953 ich hi Gn, ö kö 1 Gin zend est ei lfchelng unde auf der üblb el dästun! ** l R, ᷣ . ö 1 , . Die veröffentlichten Preise gelten bei Abschlüssen in diesen Berlin, den 26. Juni 10. . Cann t 216 eilung an die Kasse der Reichsmonopol verwaltung für
27,3 1923. Attiengeselsschast für Ehelstahl . — gl 133. Fa. Heinrich und Gustan Firsch, Mainz. 176987 177137 177141, h,, , mngsmitte ln als Höchst⸗ und Mindestpreise. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Branntwein 1 leiten! 36
1, gr. Atutenges schaft für Edelstahl, Berlin. — 19/6 1923. 177536, 178992, 178259, ö. 610 J J. V.: Sr. Hein riei. Vie Verreil nne her gelieferten Ware an die Ginzelbestellet muß , . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Seft— 1796839. 179736, . 58 2. ; . bon cer als Empfänger bestimmten Firma vorgenommen werden; alle
et rieg: Stahlgroßhandlung. Waren: , 2 kellerei. Waren: Sett und stilie Wein? 181653. 1832535. 201147 „ Uusländische Banknoten, Sorten und Papiergeld können hiermit zusammenhängenden Foffen und Gefahren sind von den
— a e, n Silberstahl, Kon⸗ ,, ö * 1 . uch über den in §z 1 der Verordnung des ö Zur Deutschen Arzneitaxe 1923 erscheint eine Bestellern zu tragen. ö
n ale e el, e eh. e ren,, n 166. 302922. K. 30462. ai. 43. 913, 6a 484, 63577, 644, - m V. Juni d. J. festgesetzte Höchstbetrag hinaus von äh geänderte Ausgabe im Verlage der Weidmannschen Berlin, den 26. Juni 19253. .
Stahlrohre. Trag⸗ und Wickel federn für Eisenbahnbau⸗ ; , 71394, 67418, 69480, , , n Ie ard und Wechselstuben zu einem Preise unterhalb Buchhandlung in Berlin Sw. 68. i nr f. 94. Die Reichs monopolverwaltung für Branntwein.
1 / . holang llen alte Peter . eng rs n, miss, 176 et ien amtlichen int ee, er nach sn wer enn gr. hene gr hne ist, zum Preise von 7000 M für das Stück . Steinkopff.
2. 302906. B. 30692. 187589 mnarben werden! 2 durch den Buchhandel zu beziehen. U
MäaL TE RA 3 len P 11 fly J noah Seht. Kl. 2. 174909, ö ö Die ß der K finden auf eschaste die ; ; . — Bekanntm a ch ung, 26/4 1922. Krieger S Weber, Mi 1216 lin, den 26. Juni 1923 ber, Depifen keschaffimge telle abgeschlossen werben, keine Be st im mungen ; betr effend ufhebung der Bestimmungen der Kakao— d, 926, 8. A, Winkelhau en⸗Werte A6. . W Ver, München. L2/ s Berlin, den 8 Juni ümendung. — über die Freigabe von Sprit zur Trin kbranntwein⸗ Wirtschaftsstelle, betreffend Regelüng der Her⸗
Magdeburg. 12 / 6z i9sʒ. 165 / 1923. Chemische Fabrilen vorm. Weilerster geschaßesbeerteb: zütschoteit, Croßhenteng i Reichspatentamt. Berlin, den 26. Juni 1923. herstellung. stellung von Erz eugilffen. der Ka kao nd Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Meer, Uerdingen (Nieberrh.) 12/6 1923. Aheinen, Spirituosen, Essig, Essigessen zen! Fruchtfaften. Der Reichswirtschaftsminister. . , . Scho tkol ad en-⸗Industrie. * Spirituosen, von pharmazeutischen und kosmetischen Prä Ges chäftsbetrieb:; Fabrikation von Anilinfarben Waren: Weine, Spirituosen, Essig, Essigessenzen, Frucht⸗ Dr. Becker. In der Zeit vom 1. bis 7. Jult n,, werden Be ⸗ Mit Rücksicht auf die zum 1. Juli 1923 erfolgende Au karaten und Weinen. Waren: Medizinalweine. und chemischen Produkten. Waren: Farben. sãfte. H k stellungen auf Lieferung 2 n , n 6. e er nen. lösung der Kakao⸗Wirtschaftsstelle treten die Bestimmungen, — — Der Hundertsatz der Bezugsza ffe betreffend Re elung der Herstellung von Er eugnissen der
Verlag der Expedition (M 1 ĩ lin. ⸗ iewicz j . ; . . PJ . / z ö ; ᷣ Rei lverwaltung für Branntwein vom ; . 9g pedi (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. P H., Berlin Sw. 11, Bernburgerstr. 14 . Die Veröffentlichung im Reichsgesetzblatt wird deimnächst 9 6 1. , . . chi 7. Juli einschließlich 1 Kakao⸗ und S okoladen⸗Industrie (Deutscher Reichsanzeiger und