1923 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

VVRa. a, vn. M . , M . bGrste Beitrage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

ar. 1489. Berlin, Freitag, den 29. Juni

ö Sffentlicher Anzeiger.

ufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 4000 4

Ausländische Banknoten vom 29. Junk. (273 1790 8098), Ergãnzun

, ,, 41 . 8700 Au usland 2044 043 (2 206341), 552 ; ; id j 33 idee g ge, . 1 140 624 ö i 24 . ⸗— ĩ ö (. ;

82 a 9 en 76 706 (216 556 503). ) vom 16. Juni ausgeblieben. 27231, 90 27368, 50 I0O0222, 99 712778 00 709222, 09 712778. 00 4249 25 427075 9376, 9 9423. 50 60348 50 60651. 50 6832, 50 6867,50 1660,5 1669, 25 25336, 50 25463. 50 229, 40 230 60

62 20

S6 16 AIM o

4079. Fo gro d h gh.

27381, 00 22393, 50 4638, 25 4661, 75 4611,59 1028

gẽngtendeckung 496 775 010 (Hos 297 909,

,, ,

92,50 London 19537/ss, New YJork 33, 45 Polnische Noten 2.883. Paris 2605 dh B 1 es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreff de den ine Ausnahme bilden Berlin. Wien und Joln ch le hen Wa 10000 Einheiten, und New Fork und London. die i teien der ber men . notlert werden. in einer London, 28. Juni. (W. T. B. i Helge 88. 16. Schwei, 28 35, 82. Her erth , Haris Spanien 31332 Italien 102,82, Deutschland 6rö Fo 7 * * ö n ß

Bukarest 890 00. Daris, 28. Juni. (W. T. B.) Devi

gol, Bukarest 8, 60 Prag 48,96 e nrg Deut Veiäcei öl, Cngiand. . gr, Hel ane Ft, wn l Schwein 290, 5, Spanien 259, 7 5, Stockholm 132 25 alien u i, 28. Juni. W,. C. B. Devisenkurs e ,,. 46.20, Stockholm 67.65, Christiania 1515 4 96

Ven el, ä. wn, ö, mln in, s. , , ö 3 e . 28. Juni. W. T. B.) Deisenkurse. Berli Wien Gab dä. Frag, 1675. Holiand m h, hier eh og ,, . hagen hö. Siockgolm 1äs, 5, Cbriflianiʒa 3, s. Hen. . Aires 195, 00. Budapest O 063 Bukarest —— A 24

arschau 0, 0 bh. Belgrad Saß, Ho, Sofie Sh ch . Agram

Kopenhagen 28. Juni. (W. T. B.) Devi 3 6 . , , , , . 80. h 100790. Nom 25,50 Amsterdam 221, 60“ ö 149, 73, Christiania S3, 30. Helsingfors ed . bh Sion * Sta ßen, 25. Juni, ß. T. B. Heyssen kutse. za, Henn Gbbrß, Pariz 3315. Br ie i', leer ; y. Amsterdam 146 1b. Kopenhagen 6, io, Ghristn . al sengton 3.776, Helsingfors 1042, Rom —, Prag 9 .. 9 6 28 Juni. (W. T. B.) Dex isẽntals⸗ ö. zel, de egen gba ri sg, Re, He ei ue ĩ ö 5, Zürich los, O0, Helsing fors 16,75, Antwerven IJ . olm 160 75, Kopenhagen 107,75, Nom Prag 18.15

——

(W. T. B.) Silber 31n/, Eiller

Amerikauische Banlnoten 1000 * Doll.. ockholm 84 25 Wien 4.71 Dian 2

Belnisch 2 und 1 Doll.

Bulgarif 2 .

Englische

innische ranzösische olländische Italienische Jugoslawische orwegische Desterreichische

NRumãnische

Schwedis 6

zeiger 1923

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditãats. ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise.

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Die Elektrolytkupfernotteru d ini 9 für deutsche Eleftrolvtkupfernottz siellte fich au .

des W. T. B.“ 28. j 25 ö ] auf 51 h80 4 . —ᷣ 4 auf 50 320 4 für 1 Eg (am 27. Jun

5 1.

u. darunter

Dinaꝛt S Kr) neue (1b hob oo r. neue (10 u. 100 Kr.)

O00 u. 1009 Lei. unter 500 Lei

herkãufe., Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

erlosung 24. von Wertpapieren.

ommandit esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Fund Deutsche Kolonialgesellschaften.

/ e Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem GSinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Ml 200 Æ Nr. 10 16

Buchst. D zn 317 51 96 118 129 152 181 205. 3. ZI o,ο Anleihe vom Jahre 1892. Abteilung II. Buchst. A zu 20090 Æ Nr. 205 224 245 258 288 307 322 342. Buchst. B zu 1009 Æ Nr. Al 336 360 399 421 456 498 533 581 582 607 637 666 698 701 712 745. Buchst. OC zu 5o0 M Nr. 675 737 763 861 831 860 894 989 1931 1983 1102 1146 1193 1207 1226 1251 1259 1275 1283 1286 1289 1311 1339 13790 1426 1465 1432 1494 1500 1540 1569 1611 1627 1660 1663 1666 16943 1728 1751 1761 1779 1810 1831 1844 1855 1868 1880 1886 1946 1984 1999 2029 2032 2057 2109 2124 2151 2212 2258 2233 2296 2298 2322 2348 2367 2383 2440 2478. Buchst. D zu 200 44 Nr. 281 292 317 322 338. 364 374 395 400 403 111 435 446 481 495 506 517 523 546 610 6414 680 711 723 746 779 831 858 881 920 926 947 986. 4. 30/0 Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung 1. . B zu 2000 Æ Nr. 23 530*

Buchst. O zu 1000 Nr. 40 265 183. 641 6824 781 969 1277 1324 1450 14822 1508 16560 1697. Buchst. D zu ᷣ00 Æ Nr. 35 211 263. 2778 307 340 450 5o9g 615 697 743 7732 857 946 972 1064 1203 1262 13002 1337. 1363. 1386 1447. 1498 1514* 16583 1666 1726 1803 19267. Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. 5. 46. Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung I. Buchst. B zu 2000 Nr. 777 783 869 918 1036. 1063 1117 1203 1309 13521 1482 1485 1488 1490 1491 1492 1493 1494. Buchst. C. zu 1000 M Nr. 1758 1775 1815 1884 1902 1952 1969 2006 20658 2059 2126* 2147 2148 2174 2228 2342 2400 2426 2452 2489 2504 2538 2594 2669 2724 2768 2776 2811 2879 2977 2995 3046 3152 3204 3259 3286

Berlin, 28. Juni. (W. T. B.) Großhan 2 ,, . im Verkehr mit dem e. . durch den Landesverband Berlin und Branden J . 5622 irn gem ft gro ran nn . - erstehen sich sür 8 k tager . e, ,. lose bis 4A, w , , en 9h o. 00 = 4650 00. Æ. Hafergrütze, lofe 4550. 00 4550 90 n, lose , Kartoffel stärkemehl 4100 0 - 4500 50 . Die. 2 d d bis —— *, Htaisgrieß ob OM M2060 0 A, Dia emehlbo cd oo, e e doe, wisst uber ofs ss == Suh s . , , ö ,, A, Schnittnudeln, lose hon, o6 ö ; eis bis A, Bu i bi , glas. Rajelreis . K 1 i , Reiegrieß, lose 006, 90-5146, 00 A, Neig⸗ fille d G , s, , mnäreizzmer ig zo o = ohen, er, er gr * e, e ö 36 getr. Birnen, cal. 206975, 06 ] getr. Pfirsiche, cal. 23465, 00 . . 3b. C6. 9636. Hb A, . . a; ge „. Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 154 i5, o = 13376 00. 4. , lien 33 00 == 23660. 00 , Höandeln, füße hl ö5 H- sgi Oo n. ancel 46 hh go -b, 0 A, Fürnmel Bös tc, R bis =. . n g. Pfesfer 23125 0 - 23460 00 ,, weißer Pfeffer 1310 0 bis . 4, Kaffee prima roh. je nach Zoll 16056 00 18206 00. 4. . , , 43000 900 45590 00 4. Röstkaffee, minimal 5660 o . Ersatzmischungs g vo Kaffee 13 600, = =- 14090, 00. , Röst⸗ . e 3 ö ri , Röstgerste 4600 00 = 4300 00. ., Bohnen . e 6800 0 , Welzenmehl 0h. 00= 69056 G6. c, re ff. 4 f . . I A, T n n, , , , ; er 636 60 4, ,, Kunsthonig 2460 00 - 29650, 004, . raffiniert .. Dis = Ji, Tee in Kisten Sh bo, Sh = 120000 0 . )Bessere Sorten über Notiz. . . ;

)

10137 10155 10239 10296 10464 10577 10660 10674 10844 11002 11117 11249 11256 11275. Lit. K über je K 3000 Nr. 11301 11513 11573 11633 11709 11720. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. F über je Æ 200 Nr. 4786 4860 5236 5322 5323 5553 5798 5809 5810 5919 6017 6093. Lit. G über je Æ 300 Nr. 6231 6364 6367 6602 6604 7047 7136 7292 7361 7499 76570 7643 7709. Lit. H über je Æ 500 Nr. 8030 8173 8491 9113 g341 9421 10452. Lit. R über je K 1000 Nr. 10112 10698 106801 11206 11225 11228. Lit. K über je 3000 Nr. 11577 11773 11783 11791. Rostocker Stadtanleihe von 1903. Lit. A über je A b000 Nr. 7 82 138 271 289. Lit. B über je Æ 1000 Nr. 533 625 k 656 755 929 1145 1148 1631 Lit. C über je 4 300 Nr. 1832 19656 20654 2112 2139 2212. Lit. D über je 100 Nr. 2338 2453 25883 2748 2751 2754. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. B über je 4 10066 Nr. 820 1178 1314 1334 1339 1359 1477. Lit. C über je Æ 300 Nr. 1824 2041 2074 2080 2135 2145. Lit. D über je 4K 100 Nr. 2375 2622 2636 2652 2661 2668. Rostocker Stadtanleihe von 1919. Lit. A über je M hbo60 Nr. 305 306 388 411 432 424 459. Lit. B über je 4 3000 Nr. 1934 1066 1098 1112 1117 1185 1235 1317 1366 1439 1495 1637 1658 1712 1746 . 1906 1936 1955 2108 2121 2324 Lit. GO über je Æ 1000 Nr. 2627 2651 2655 2674 2675 3102 3303 3307 33907 3669 3670 4012 4049 4087 4218 4238 4409 4749 4868 5086 5089 5098 bog 51385 5308 5330 5333 5334 5676 5766 5798 5799 5836 5837 5919 5970 6103 6104 6147 6387 6388 6392 6443 6467. Lit. D über je A 500 Nr. 6601 6712

366821 Wir kündigen hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest unserer 40j0 An⸗ leihe zur Rückzahlung für den 31. De⸗ zember 1923. Dresden, am 27. Juni 1923. Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen Freimaurer⸗Institut.

Kündigung.

Der Provinzialausschuß der Rhein⸗ provinz bezw. der 66. Rheinische Provinzial⸗ landtag hat die Kündigung sämtlicher Anleihescheine der Rheinprovinz (ausschließlich der jetzt begebenen 60so Anleihe von 1922) sowie der Anleihen ver Zweiganstalten der Landesbank, der Kommunalbank der Rheinprovinz, der Hauskreditbank der Rheinprovinz und der Landkreditbank der Rheinprovinz, he⸗ schlossen, und mit der Ausführung dieses Beschlusses die Landesbank der Rhein⸗ provinz beauftragt. Infolgedessen wiederholen wir die in unferer Bekanntmachung vom 23. 6. 1923 schon ausgesprochene Kündigung der oben⸗ bezeichneten Anleihescheine zum J. Oktober 1523. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung der Anleihen auf. . Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich einer Prämie von 15 09so, edoch ohne Berechnung von Stückzinsen. ie Stücke müssen mit den nächstfälligen ZJinsscheinen (per 1. Dezember 1923. t. Januar, 1. Februar, 1. April 1924) versehen sein. Auf Wunsch wird der Gegenwert auch schon sofort gezahlt oder auf Tauschstücke der 600 Anleihe ver. rechnet; die Stücke sind dann aber mit den jetzt laufenden Zinsscheinen einzu⸗ reichen. Für die Wiederanlage des Gegenwertes, eventuell unter entsprechender Zuzahlung, bieten wir, soweit der Vorrat reicht, 6 o Rheinprovinzanleihe von 1922 . Kurse von 97 ο an, die in tücken von 5000, 10 000, 20 000 und ho 000 M geliefert wird.

36942 Bekanntmachung.

betreffend 5 vo ige Teischuldver⸗ schreibungen der Kaliwerke Sollstedt., Gewerkschaft , vom Jahre

Gemäß § 6 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch nicht aus gelosten Teilschuldverschreibungen unserer Zoo igen Anleihe von 191 zur Rück⸗= zahlung auf den 1. Januar 1924. Die Verzinkung hört mit dem 31. Dezember 1923 auf. .

Die Rückzahlung geschieht vom 2. Ja⸗ nuar 1924 ab zum Nennwert mit einem Aufgeld von 55 vom Hundert gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst dazugehörigen noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen. ö ür Stücke, welche nach dem 31. März 1934 zur Einlösung vorgelegt werden, beträgt das Aufgeld 3 vom Hundert an⸗ statt 0 vom Hundert.

Zahlung erfolgt außer an der Kasse der Kaliwerke Sollstedt in Sollstedt aus⸗ schließlich

in Berlin Bremen Essen (Ruhr

Aufgebote, Ver⸗ und Fundfachen, sistellungen u. dergl.

ve ung;

Josef Christ in bei Frau Schmidt, rufsvormund Wein

6 2

ungarische Banknoten ; =

4h88, 50 . 10,22

die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowle ö ht sich für je J Gulden, Franken, Krone, gl erf! en 5

e Pesetas, Lei. Pfund Sterling, ilrei . 26 zie fm i ere ng, Bahar, Peso. Jen und Milreis und

Lor

Die ri eden gvertrag-Abrechnungsstelle weist

barauf, hin, daß eine Be ĩ ĩ

graf, ( gebung der von Einlö

Sen s lena n che fen auf die , 3 erlin, auegestellten Verrechnungsschecks nach dem Ausstand

nicht angängig ist. Sämtsiche aus dem Ausfand kom ö .

rechnungsschecks der Fri ) mende Ver⸗ ö

ser gesperrt und werd i bezahlt. Es wird daher em n e gn ge s: t. G pfohlen, die (Sankt ? rechnungsschecks sofort mit der in e ger n e ü ö . ö . Nach dem Geschäftsbericht der Mannes mann⸗Mula ; . . und Lastwagen ⸗Aktien⸗Gesellschaft) Aachen für al ö , ĩ rganisation, Fabrikate schlank ab k 9 ir e ieh, . . . r war die Gesellschaft, um der gesti N nach ihren Fabrikaten zu entsprech 4 ,,,, Jahres genötigt, ihren AÄrbeiterbest 6 en,, Jahres 1922 hat nicht nur zahl ö, Tonnen zahl denjenigen des 86 . , n i Jah g2l überstiegen. Am 1. J 1923 wurden weitere len d fer da ( gr, er, und Frankfurt a. M. eröffnet, . 1. . Ankauf von Grundstücken und Erri K, . . Filialen mit angegliederten Wen e rns , ; , gegliederte kstätten in eigenen Häusern, in E in gemieteten Räumlichkeiten. Von dem Rei i gig jahrs 1922 von 69 846 469 4 ü lich , . 269 963 A, zusammen 0 M6 gli J de. z 3. A4, ent f . . 9H. Vorzugsaktien, die mit 25 . 5 e d, n n, ,,, gesetzlichen Rücklage i , a j hi t an das * 19 daz 500 4A, Vortrag auf neue Rechnung 2h ich J London, 27. Juni. (W. T. B) Privatdis ont . Stockholm, 27. Jun. (W. T. B) 2 . S4 edi ! 14 ; ; ö. . 2 N ichs bank vom 3937 J Stand vom 9g. Juni“) in Kronen: Metallvorrat 273 0666 657

——

.

f

Hanptung. daß Beklagter der uneheliche er des Klägers sei mit dem Antrage, „Beklagten kostenpflichtig und vorläufig sreckbar zu verurteilen, dem Kläger init der durch Anerkenntnisverhandlung ß Ümtegerichts Dorsmund vom 8. Juli 6 fesigesetzten Unterhaltsrente vom mne der Klagezustellung ab eine im voraus sentrichtende Unterhaltsrente von viertel= lh 300 000 M (dreihunderttausend ck) zu zahlen, d jwar die rück⸗ migen Beträge sofoßt, die künftig fällig ladenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ sielsahrs. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor 6 Amtsgericht in Elberfeld auf den L. September 19 i Fuhr, Zimmer 90, sungefrist ist auf zwei Elberfeld, den 260. Ju Garschagen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Umtsgerichts.

London, 28. Juni. Lieferung 30169. 5

Wertpapiere.

(W. T. B.) Türk w . .

́ chische Kronenrent O0, Ungarische Goldrente .

lobank 310 900. Wiener Bankverein 3) e,, . stalt 291 900, Ungarische Kreditbank . . gäiunge 305 000 Desterreichisch- ÜUngarische National 90 Wiener Union bank 311 600, Ferdinand Nordbahn il Goh ; 9 Triestino 9 420 000, Oesterreichlsche Staatsbahn = E ö 85 Südbahnprioritäten hib 050. Siemens! Echig , 1 , 220 190, Waffen jabrik⸗ Gej. österr ö. . ohlenbergbau = Salgo ⸗Tergauer Stein kohlen 3h K 546. Dainiler Motoren 57 800, fp H n Josefsthal A.-G. Galzia Na

Wien, 28. Juni.

rente 1320, Februarrent Oesterr. Goldrente 261 KLronenrente 6 100, Ang Oesterreichische Kreditan

bei der Direction

der Disconto⸗Ge⸗

Frankfurt ain) sellschaft,

Mainz

„Hamburg bei der Norddeutschen Bank n Hamburg

sowie bei den sonstigen deutschen Nieder⸗

lassungen beider Banken.

Sollstedt, den 27. Juni 1923.

gKaliwerke Sollstedt Gewerkschaft.

34342 Auf Grund des Punktes 3 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche noch nicht ausgelosten Schuldscheine der 40/9 Anleihe des ehemaligen Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Vereins vom Jahre 1895 zur Rückzahlung für 31. Dezember 1923. Die Schuldscheine werden mit je 4 600 schon ab 1. Juli d. J. zurückgezahlt unter gleichzeitiger Einlösung des am 2. 1. 24 sälligen, Sinsscheins h gegen Einlieferung der Mäntel, Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Dresdner

SHerichte van auswärti ĩ . gen Devisen⸗ 3. ertpapiermärkten. 34

Devisen.

ĩ zig, 28. Juni. (W. T. B.) Noken: w, , , 9: er h, Auszahlungen: London 6585 781,25 G.“ 689 18. 7h B ö . e G. IJ 398 55 B., Paris gi oh G., er 5 B? . ö e c B. Warschau 128, i7 G. 1255835 B. ö Juni,. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . ö. , en . A000 G., Berlin 46,0 G. Kopen ge 6 g. Jondon ze Foo dd C, ern, H ; Zurich J? gz, 6h G. Bene ,,, e gige , 6 . ö ; ö. G., Lirenoten 3122,50 G., J ü ö 2 e * ĩ a, Polnische Noten Jes & ch . 9 e sche Noten 18 370 00 G.

Noten 470 G., Schwedi W. C. B.) Notierungen der Devisen⸗

Drage 25. Juni. zentrale (Durchschnittskurfe)y: Amsterdam 1305, 00, Berlin 231,

Danzi Amerifkanische

ibs6] Oeffentcche Klagezustellung. Die minderjähmge Pauline Hedwig Charlotte Ulrich, Klägerin, vertreten durch hien Vormund, deß Vogt Leo Bordt in slathe bei Tütz, ozeßbevollmächtigter: siechtcanwalt Dr. Kitz in Schloppe, klagt sesen den Arbeiter Mar Rohbeck, früher n Werthsburg, jet unbekannten Auf— enthalts, auf erhöht Unterhaltsrente, vor dem Amtsgericht Schloppe, mit dem An⸗

Berichte von „uswärtigen Waren märkten

Ton dzon, 27. Juni. (W T. B.) Bei

56 ; ) Bei der ] ö

. , n. * . her. 5 . .

Sorten befand. Bie gern ite! w z is. de ziemlich gute Nachf j

teils von heimischen, teils v e, n, we. . achsrage rüh

öffnungspreise blieben voll . Häusern her. Dee

6

——

en:

1. Untersuchungssachen. ö. Aufgebote. ö u. ö. . Verpachtun Verlosung ꝛc. von Wertpapi b. Kommanditgeselsschaften ur en. und Deutsche Kolonialgef

T

Fundsachen, Zustellungen u. d achen, dergl. gen, Verdingungen 3. 9

Aktien, Akti ellschaften. e n,.

Anzeigenpreis

Sffentlicher arnzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassung ꝛe. ig, ,, m

tsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Ban kausweise. 8 ꝛc. Versicheruna.

6. 7. 8. J. Ban 90. Verschie dene Bekanntma

für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1000 4 chungen.

1 I

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem

1. Privatanzeigen.

———

Einrũckungstermin bei der Seschãfts stelle eingegangen sein. g

2) Aujgebote, Ver⸗ lusl⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

37018 Bekanntina = Auf Grund des Hun gesetzbuchs wird hiermi daß der unten Großen Gesellschaft, A.⸗G. , Dänemark, verloren dem Ankauf dieses 1 it. B zu je 180 d. Kronen) Nr. 24 Kopenhagen, den 26. 5 er ir Die Grote Nordische Teiegraphen. Gesellschaft, A.-G. Der Vorstand. P. Michelsen.

gegangen ist.

(370121 ,, , ,,, K 1000 40 kur u. Neumärk. Kom. Oblig. ? . , 3 kom. Oblig. Nr. 67 343, Berlin, den 28. 65. 1923. (Wp. 279/23 Der Potizeipräsident. Ab eil ing r; 363.

lz3 30] Gländigeraufge bot.

Als Miterbin der am 13. April d. 8 hier verstorbenen verwisweten Frau Staast⸗ kietär Aiberta v. Puttkamer fordere ich gemäß 2061 B. G.⸗B. etwaige Nach⸗ ng lau kiger auf, ihre Forderungen , sechs Monaten bei mir oder

eim Vachlasßgericht anzumelden , Yburgstr. 1, d. 20. 6. 23.

runhild von Kusenberg, geb. v. Puttkamer.

Izßbs7] Oeffentliche Instellung.

Die Ehefrau Peter Leunissen in Aachen Sandkaulstraße 101, Prozeßbevollmach⸗ tigter: Rechtsanwalt Bücken' in Aachen klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker ö. Leunissen, zuletzt in Haaren

riedensstraße 5, z. Zt. unbekannten Wohn und Aufenthaltgorts, weil sie von ihm mit Spphilis angesteckt worden ist, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitss vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen

f den 6G. Ortober 1923,

§ 367 des Handels⸗ i t bekanntgemacht, erwähnte Aftienbrief der Nordischen Telegraphen⸗ r, , or Aktienbriefes wird

Vor W

sich durch einen bei lassenen Rechtsanw mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 23. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,, Zustellung. eschäftsinhaberir Beuthen, O. S. enn. bevollmächtigter: in Beuthen, O. S 566 rüher in Beuthen, O. S, bekannten Aufenthalts, ö hauptung, daß Bekla verlassen und . der Unterschl des Betruges schuldig gemacht dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beflagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., Stadtpark, auf den 21. September 1923, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R 64523. Beuthen, O. S, den 26. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 36688] Oeffentũichẽe Zustellung. Der Schlosser Paul Klofe in Breslau Bohrauer Str. 129, bei Klose, Prozeß⸗ bevol mc chtigter⸗ Rechtf anwalt Dr. Singer in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Agnes Klose, geb. Kowoll, jetzt in Wilhelmsbrück (Polen), zurzeit unbe—⸗ lannten Aufenthalts, auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Land— gerichts in Breslau auf den 20. Ro⸗ vember 1923, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bel zienz a, ., ,,, , Rechtsanwalt zeßbevollmächti ia g li 5 e ten . reslan, den 25. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36680] Oeffen iche Zustellun

ö Die Frau Margot Rauch, geb. Btern.

erg., in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prozeß⸗

bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisen⸗

staedt in Berlin, Hallesche Straße 18, klagt

gegen ihren Ehemann, den Kaufmann alter Rauch, früher in Berlin-Grune—

3

).

u kitten 9 Uhr, mit der Aufforderung,

diesem Gerichte zuge⸗ alt als 3,

Fanny Hahn in Dyngosstraße, wn, Rechtsanwalt Dr. Roth , klagt gegen ihren den Reisenden Jakob Hahn, jetzt un⸗ unter der Be⸗ gter die Klägerin ung und abe, mit Die

Vormittags fl

Zivilkammer a. S.

Vormittags 9 , mi

. ö gs 93 Uhr, mit der zugelasse ; bevollmächtigten vertreten zu lassen.

1565. B. G.⸗B., mit dem Antre NJichtig eiter klãrung bezw. . 6 Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 . des Rechtsstreits iebente Zivilk ? 6. * e , n. des Land egeler Weg bis 20, Saal 110 i e Sr ober ids, rn ee, 10 uhr, mit der Aufforderuag, sich dutch . ö , zugelassenen 9 7 * 49 5 5 e. af rozeßbevollmächtigten arlottenburg, den 16. i Tegeler . Nr. 6 . Der Gerichtsschreiber des Lan

Berlin. oh? 92] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Marie 3 ger geb. Schuhmacher, in Berlin⸗Wilmersdorf, Liv⸗ ländische Straße 7 b. Krüger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Niemann in Dessau, ann Walter Röder,

36691] Oeffentliche

. ö ö u in

Münben, gie,, 9

Nechtsanwã Charlottenburg. * zanwälle Justt

Sustellung zugelassenen Anw ͤ . alt zu bestellen. a . . fer rh . ö . 1obersch⸗ dieser Auszug der Ladu Prozeßbevoll mächtigte: Tübingen, den 23. n fin in

rat Dr. Hei 3 j , . . . ,, 6 Gerichksschreiberei deß Landgerichte

gegen den Arbeiter Ernst Schr ,,. Aufenthalts, früher . erg, Beklagten, auf Herstellung der häug— lichen Gemeinschaft. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 27. Oktober 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch 3 Gericht zugelassenen . 6 Proʒeßbevollmächligten annoner, den 23. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36186] Oeffentliche Jussellu ; Die Frau Mari 19, , e, e n,. ö , Te rn, dh öl. Bürger. Proze bevolslsnachssgten. Iteghtsa rden , e ig ee n mit dem Antrage auf Jofeph in. Prenzian, klagt gegend c . 49 9 der Chr (bent. Ehe⸗ heiter Friedrich Barteit . , . nd len nn * ö. den Bellagten zur Aufenthalts, früher in Templi , . . andlung des Rechtsstreits Antrag auf Chescheidung . 1 dem gerichls zu , des Lande ladet den Beklagten von lieuem zur f. 15e 8. Born ftta ! Ih in Nongmter ijschen Verhandlung des Mehl ann. Aufforderung, ein ] bei hr, mit der die zweite Zipilkammer deg Landge ichts ö. Gar lch tel e affen . dem gedachten Prenzlau auf den 22 Grabe err 2. Def en . e gn fhn ju bestellen. Borimittagz; 8 uhr, mit b n , e. hin rg, ,, e er chu 66 . gedachten . ö 6 nwa ͤ ee Deffentliche Zustellung. Zwecke der nen ichn . . 8 le Ehefrau Glisabeth Sebolewsti, geb. dieset, Auszug der Klage bekanntgemacht . in Flugplatz Döberitz, Käserne R. 123. 23. ; ; u,, Proießbevollmächtigter: NRechtßz,. Prenzlau, den 26. Jun 1923. 3 ] r. S ler in Halle a. S., klagt Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 66 ie ,n Polizeiwachtmeister ls e Hefsennnige gZustellun letzt unbefannt, unte i in Halle . s. In Sachen der ing Fieiber * it bei r lie boo nn e ge fern ebauptung, Heorg Linder in Flieder ier ,da free anf G gr assen habe, mit dem Aun⸗ Gerabronn, vertreten durch R cht an. e ,,, . der Ehe. Die Klägerin Sr. Hayum und Dr. Re 1. , . . sch. 59 . . ., . in 9 Ehemann Hel r . ; . i amenhändler, v ĩ 2 6 n n r ng. 16. Cel e m ere n nnn, 3 z (BWs, Ehescheidung, ruft die Klägerin wi ch durch einen bei eren . Had een , , n, men echtganwalt ag. Projeß, HI. Zivilkammer ö. ,, . Tübingen auf Mittwoch, den 3. Ob-

3668] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Stein zu Nape (Amt Datteln), Roonstraße Nr. g gese lich vertreten durch den Berufsbormun der Stadt Recklinghausen, Stadtsekzesi : chewe, ebenda, Prozeßbevoll mächtige Nlechtzanwalt Dr. Richard Meuman Berlin W. 35, Lützowstraße 107 iq flagt gegen den Elektromonteur Fe Ciszemsti, früher in Berlin, Pflu straße 10, bei Buchs, jeßt unbekannt Aufenthalts, auf Erhöhung des Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an sie bot 1. März 1923 ab für den Unterhalt ein im voraus am Ersten eines jeden Kalender pierteliahres fällige Geldrente von vient ährlich 119 250 AÆ, zusätzlich ju de bereits bestehenden Verpflichtung bo vierteljährlich 720 4, zu zahlen, und de Urteil für vorläufig vollftreckbar zu en flären, Zur mündlichen Verhandlung de jdechtsstre ts wird der Beklagte vor da Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilimng in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, . Cie werk, Zimmer Nr. 158, auf den 23. . . , . un en. Die Einlassungsfrist ist aus dre Wochen abgekürzt. lle, 6.8. G6. 0 823. Berlin, den 20. Juni. 1933. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

dgerichts III,

agt gegen ihren Ehem früher in Dessau,

Abt. b

. Verantt ort fftleiter Direktor Dr. a, . Er f Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftostzl⸗

Rechnungsrat Mengering in ln

Verlag der Geschaftsstelle Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruchetei und Verlagganstalt, Haren gr fei he

Vier Beilagen

wald, auf Grund der S5 1333, 1334,

Halle a. S., den 21. Fun 1923.

Ber Gerichseschteiber de Vandg crichte. tober 1923, Vormittags 8 uhr, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Gericht

und Erste bis Vierte Zentral Handels register⸗ Beilage

sillt

trage, der pom 27. pom 27. pom 238.. pom 27. pom 27. pom 27. vom 27. pom 27. rom 27. pom 27. vom 27 om 27

1923,

Klä 2.

=*

.

1 und vom koraus 90 000 6. T4rmin zur mündlichen Derhandlung vor dem Imtsgericht Schloppe st bestimmt auf Freitag, den 24. August 95 Uhr. Beklagte wird hierzu heladen. Schloppe, den 21.

gerin ald Unter 1920 26. 5. 1920 25. 1920 25. 1920 25. 1921 26. 1921 25. 1921 265. 192125. 1922 25. 1922 25.

2. 2.

1 ö pie

Vormittag

Der Gerichtsschreiber We

1920 1920 2. 1921 1921

1921 1922 1200 4A, 1922 1800 4, 1922 2400 4, 1922 3000 4, 2. 1923 6000 4,

Juni 1923

halt zu zahl 1920 210 6, 225 M, 255 A, 285 A, 345 , 435 1, 735 ,

1921

rteljährlich im

Der

Amtsgerichts.

h Perlosung ꝛ. bon Wertpapieren.

kb))

Kündigung von Schul vverschrei⸗ bungen der Stadt Bonn. Auf Grund der Anleihebedingungen und des Beschlusses der Stadtverordnetenver⸗ immlung vom 22. Juni 1925 werden kermit sämtliche im Umlauf befindlichen Schuld verschreibungen folgender Anleihen der Stadt Bonn zu den nachbezeichneten Terminen zur Rückzahlung gekündigt: Zur Rückzahlung zum 1. 10. 1923: zz oso Anleihe von 1500 Ausgabe III. h Zur Rückzahiung zum 1. 1. 1924: 3 o Anleihe von i58h, Ausgabe 1V. St oo Anleihe von 1888, Ausgabe V. 3, o Anleihe von 1891, Ausgabe VI. za Anleihe von 1896. Ausgabe VII. Wolo Anleihe von 1901, Ausgabe JX. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück lake der Schuidverschreibungen sowie der nicht fälligen Zinsscheine und der neuerungsscheine zum Nennwert Zinsscheinen angegebenen

jammlun

guf den lbsungsst

Bei der 3 9. , tadthauptka

kin hen onn und bei der Direction der Dis⸗ onto-Gesellschaft in Berlin. ie Verzinsung aller gekündigten Stücke von dem , J ehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. ö onn, den 25. Juni 19. Der Oberbürgermeister.

ir st e n.

termin

ellen.

ankverein,

an fort.

J. V.: K

Foso Anleihe von 1891, Aus—⸗ erfolet die Rückzahlung bei der 6 in Bonn, beim A. Schaaff⸗

Er⸗ bei den Ein⸗

Filiale Bonn,

23.

Bank Filiale Zwickau, Bankhaus C. Wilh. Stengel, Vereinsbank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung vormals Hentschel G Schulz sowie an unserer Kasse auf Brücken⸗ bergschacht 1. Rückständig sind noch aus 1914: 4752; aus 1921: 187 191 199 2093 2389 3176 3671 3683; aus 1922: 120 215 218 326 827 931 955 967 1614 36 2757 3586 3588 40650 4690 4691 1954. Pöhlau b. Zwickan i. Sa., den 26. Juni 1923. Gewerkschaft Morgenstern. Der Grubenuorstand. Dr.⸗Ing. A. Wiede.

vinz Schleswig ⸗Holstein kündigt hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke der L, II., IIL. IV. und V. Ausgabe der Inhaberanleihen des Provinzialverbandes der Provinz Schleswig⸗ Holstein zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Schul dperschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und des Erneuerungs— scheins bei der Landes hauptkasse in Kiel. Kiel, den 27. Juni 1923. 36946

Der Landeshauptmann.

36945] Bekanntmachung. Die von der früheren Hersfelder Brunnengesellschaft, Aktiengesellschaft zu Hersfeld, von uns selbstschuldnerisch ver⸗ bäürgten und nach deren Liquidation über nommenen Teilschuldverschreibungen vom 15. 5. 1912 über ursprünglich 400 000 4 u 400 kündigen wir gemäß Ig chi der ld isthen Körperschaften vom 12. 4 / 12. 6. 1923 Rr. 194137 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1523 gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen.

Die Einlösung erfolgt i Barzahlun bei dem Bankhause 2. Pfeiffer in Casse und dessen Depofitenkasse in Hersfeld. bei der Commerz und Privatbank A. G. in Magdeburg und deren Filialkassen in af und Hersfeld sowie bei der Stadt kasse in Heröfeld.

Hersfeld, den 23. Juni 1923.

Der Magistrat. 36700

Das Stadtschuldbuch der Stadt Köln wird gemäß Beschluß der Stadt verordnetendersammlung vom 1. Juni 1925 mit dem 31. März 1924 aufgehoben. Falls von den Gläubigern nicht bis zu iesem Jeitpunkt die Löschung der Buch⸗ arderung beantragt ist, erfolgt von Amts- hegen die Löschung und die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei einer öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle auf Kosten des

Der Provinzialverband der Pro.

Die Einlöfung bitten wir tunlichst durch eine Sparkasse oder Bank zu bewirken, die wir über die Behandlung dieser Ge⸗ schäfte unterrichten werden. Soweit die Stücke bei der Landesbank hinterlegt sind, genügt eine Mitteilung an die Landesbank darüber, ob der Gegenwert in bar oder in 6o / Anleihe gewünscht wird. Erneuerungsscheine abgelaufener Zins⸗ bogen bitten wir nicht mehr einzusenden, bereits abgesandte werden wir zurückhalten und aus den neuen Bogen etwa noch zahlbare Zinsscheine später verrechnen. Düfsfeldorf, den 21. Juni 1923. Die Generaldirektion

der Landesbank der Rheinprovinz. Bel. Bernegau. 136947

Bei der heute stattgehabten Auslosung der RNostocker 35229 Stadtanleihen . sind nachstehende am 2. Januar 1924 bei er Stadthauptkasse, Deutschen Bank, Dire ction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und deren Filialen in Hamburg und Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzu⸗ ö Schuld verschreibungen ausgelost worden. Ro stocker Stadtanleihe von 1881. Lit. A über je M 200 Nr. 15 67 82 157 306 334 4534 633 676 692 706 719 800 861. Lit. B über je Æ 300 Nr. 1044 1061 1084 1344 1406 1546 1633 1645 1668 1691 1722 1744 1749 1861. Lit. O über je A bo0 Nr. 2194 2221 2222 2290 2342 2419 2490 2511 2715 2729 2744 2751 28658 2926. Lit. D über je Æ 1000 Nr. 30165 3023 3024 3054 3112 3195 3259 3580 3683 3712 3792 3951 4025 4037 4061 4080. Lit. E über je Æ 3000 Nr. 4170 4268 436764368. Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. A über je 4 200 Nr. 369. Lit. B über je A 300 Nr. 1131 1132

1708. Lit. CO über 1 4 boo Nr. 2897 2914.

Lit. D über je 4 1000 Nr. 3211 3233 33656 3481 3862.

Lit. EF über je 3000 Nr. 4243. Rostocker Stadtanleihe von 1884.

Lit. F über je Æ 200 Nr. 4495 4614 45765 4577 4682 4702 4831 4976 bi9g4 5130 5i5l 5257 5391 465 6473 5õbb2 5639 b808 5946 5969 6019 6094.

Lit. G über je 300 Nr. 6169 6261 6257 6411 6451 6618 6694 6744 6760 6778 6893 7007 7045 7132 7227 7268 7379 7703 7733 7739 7752 7783.

Lit. H über je 4 500 Nr. 7901 8021 8037 8091 8416 8519 8569 8585 869090 S650 8658 8745 8802 8845 8891 8991 goh0 9068 g0g3 9130 9240 9361 9476

9664

Lit. N über je Æ 1000 Nr. 9608

7494 7584 7856 7857 S621 S652

6798 6934 7193 7271 7485 7585 7658 7698 7820 7855 7989 7998 8043 8413 S554 S684 8700 8760 8764 8776 8836 8912 9258 9391. Lit. R über je M 200 Nr. 9752 97563 10106 10302 16358 10469 10537 10725 10774 10809 106810 10967 10972 19973 10991 11074 11080 11085 11171 11199 11200 11264 11344 11346 11387 11389 11390 11391 11431 11437 114383 11454 11878 12164 12296 12319. Aus früheren Auslosungen restieren: . über je Æ 5000 Nr. 21 132 474 Lit. B über je A 30090 Nr. 1196 1398 1420 1527 1672 1925 1956 1957 23609. Lit. GO über je Æ 1000 Nr. 2951 3327 34665 3778 4219 4322 4324 4328 4423 4968 5206. 5207 5235 5598 6098 6110 6123 6324 6330 6332 6366 6598. Lit. D über je M 500 Nr. 6647 6667 6686 7112 7387 7525 7662 S133 8396 S407 8419 8512 8564 8605 8671 8828. Lit. E über je A 200 Nr. 9402 9429 9h04 9522 9602 g805 10079 10989 10105 10376 10636 10638 11103 11119 11120 11312 11381 11444 12273. Rostock, den 19. Juni 1923. Stadthauptkasse.

36680 Aus losung

Plauener Stadtschuldscheine.

Rückzahlung für 31. Dezember 1923. 1. 3509 Anleihe vom Jahre 1888.

Buchst. A zu 1500 A Nr. 3 6* 14 48 58 72 93 59 101 * 115 117 152 194 205 262 279 315 337 361 398 399 418 432 491. Buchst. B zu 1000 Æ Nr. 12* 61 80 115 128 173 207 266 289 326 343 367 386 396 406 422 451 4658 469 480 487 496.

Buchst. O zu 00 Nr. 48 71 39 110 136 187 194 242 278 307 325 372 386 416 442 488 496 529 547 593 602 655 686 731 752 775 839 862 886 898 9I5* 9g29* 934 976 997 1040 1056 1067 1092 1147 1170 1200 1238 1264 1301 *

1303.

Buchst. D zu 150 Æ Nr. 92 31 68 97 121 130 180 189 193 222 233 256.

Buchst. E zu 100 4 Nr. 16 29 38 64 73 91 129 140 149 177 195 206 219 236 243 254 265. 2. 0,0 Auleihe vom Jahre 1892,

Abteilung .

Buchst. A zu 2000 Nr. 26 63 * 72 134 163.

Buchst. B zu 1000 4 Nr. 8 64 . 82 103 122 145 162 167 186 204 56.

Buchst. G zu 500 4 Nr. 30 37“ 58 65* 927 10 138 151 209 227 275 311 360 395 432 487 537 566 572 5692

. (G 10 Abs. 5 der Schuldbuch⸗

ordnung). Sberbürgermeister. Köln.

9497. 778 9741 9765s 990 9088 10051 10134

3290 3366.

Buchst. D zu 500 Æ4 Nr. 2005 2035 2061 20845 2099 2140 2174 2226 2261 2278 2287 2330 2383 2431 2509 2552 2611. 26137 2625 2709 2789 27916 2854 2908 2970 2999 3054 3093 3138 3146 3186 3272 3302 3372 3403 3431 3506 3552 3627 3674 3729 3731 3740 3766 3775 3806 3831* 3844 3903 3926 3986.

Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. z. ZI o Anleihe vom Jahre 1993, Abteilung . Buchst. A zu S000 4 Nr. 1. Buchst. D zu bo0 4A Nr. 66 128 218 332 415 451 483 643 777 876 978 979 10662 1150 1205 1268 1312 1329 1375 1463 1572 1680 1737 1783 1880 1949 26696. . Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. J. 4 6/ Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung 1H. Buchst. A zu bo00 Nr. 241. Buchst. B zu 20090 MS Nr. 2010 2033 2089 2155 2204 2298 2363 2449 2559 2789 2978. Buchst. O zu 1000 4 Nr. 4046 4091 4172 4237 4422 4683 4774 4914 5153 5307 5387 5396 5488 5557‘ 5623 5807 5935 6000. Buchst. D zu bo0 . Æ Nr. 2033 2197 2224 2330 22959 2301 2363 2466 2519 2607 2627* 2628 2656 2702 2737 2832 2833 2866 2968. Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. 8. A 0s0 Anleihe vom Jahre 1910. Buchst. D zu 500 A Nr. 586 1719. Die diesjährige Tilgung ist durch An⸗ kauf gedeckt. Die mit “„ versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslofungen; der Nennwert dieser Anleihescheine wird eder zeit ausgezahlt, aber vom Tage der Fällig⸗ feit ab nicht mehr verzinst. Im gerichilichen Aufgebots verfahren * ende Stadtschuldscheine:

Buchst. O Nr. 1021 zu 16000 A von der Zz oo igen Anleihe vom Jahre 1897, J.

Buchst. B Nr. 318 zu 2000 von der 34 00 6 Anleihe vom Jahre 1903, J.

ls abhanden gekommen sind gemeldet die Zinsscheinbogent

Buchst. D Nr. 3126 zu 500 Æ von der 400 igen Anleihe vom Jahre 1897, II. Buchst. B Nr. 2939 ;

zu 20606 A 2a 6 o / o igen Bucht. G Nr. Hol Anleihe dom

zu 1090 I. Jahre 1903, II.

Buchst. D Nr. 291 zu 500 M von der 40A9igen Anleihe vom Jahre 1910.

Plauen, den 25. Juni 18923.

Der Rat der Kreisstadt Plauen.

bob 611 630*.

Bürgermeister Vetters.