Unter Nr. 491. Fliege u. Sch 56 Leby in Bonn und Max Levy in rechtigt, zwei Prokuristen zur gemein · Schwickert, Leopold Friedrich Theodor 1923 in den 88 6. 29 Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ j
oblenz, samen Veriretung der Gefellschaft zu er⸗= Ludwig Hugg Lincke, Stto- Wutz ler. Paul worden
ĩ F ümmer, Unter⸗ leute Wilhelm Becker d. J 7. Band XXII O.-3. 129 e Menden, Kr. Iserlohn. s35b2s] und Ausland, das direkte Transporter ammerpräsident Franz Brümmer, Unke
die Caufleute I m X. ö ⸗38. ö. 19; Zweignie derlassung, Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 mächtigen. zie Bekanntmachungen ein⸗ Jünemann, Otto Lenz und Stto Zöphel.
i Abtei s Sgeschäft im In- und Auslande, staatssekretär g. D. in Sigmaringen, nnd Georg Becker, sämtlich in Magde— M. Stiomeyer dagerhausgese chaft 96 . . Abteilung B e,, in irgendeiner Form an 3. . ö e , , , De . der Kom. Jweigniederlassung . 36 6 . — 1 ö unter Nr. z7 eingetragenen ähnlichen Ünternehmungen. , ei gen, ä. 6 ; e n. 8 HGesellschast mit beschränkter Haftung. begonnen. schließlich der Berufung der General⸗ sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf f die 3 un itgesellschast auf Aktien ist am heim 2 y,, . link Chefe eg, mr g, ener en, nenen mog g H nnn, eren . 6 ee, , , , . i fu i we g nf am 9 un ö. 1 ern,, * 3 zien m un, *, 96 è— . . die . 4 . mit 9 wen . . , 6 . Ee, . 2 , ift . am 3 . 36 e e be, n, , n, 3 ,, Vilheim . ba g, in ] ri geschlossen. egen am 18. 5 1925 unter Nr. ie Reichsanzeiger. Die auf je A6 lau⸗- einem anderen Prokuristen oder mit einem . Fbaften ; z ; / n. 4 h ᷣ . . stand des Unternehmens ist der Vertrieb 5 1. J Wagner. Gesellschaft mit tenden e. werden zum Nennbetrag Gefellschafter vertreten. (Angegebener mann. Otto öh der , berechtigt. 6 — pin r . . i , ,. . . K . i. 2 . = . . . don Grudeofen, Gasherden, Koöß lenherden beschtäͤnkfer Haftung, mit dem Sitz in ausgegeben, und zwar! 15 0 Stück auf Geschäftszweig: Buchhändlerisches Kom— Heschäfts führer ausgeschiede nn ienilichi: Der Eintritt neuer p 9 ö ißt Zeichnung der Firma befugt berechtigung zusammen mit ginem Ge- stanbomitglieder bestellt, w und herdähnlichen Fabrikaten, insbesondere Koblenz. Gegenstand des Unternehmens den haber laulende Stammaftie⸗ und missionsgeschaft) Liquidator bestellt. fender Gesellschafter . nur 6 f, iht 69 ire n , 1 den Betrieb der schäftsführer, einem anderen Prokuristen oder eines mit 6. . 1 , kie Uebernahme der Vertrerung der ist der Verkauf von Brennstoffen aller 569 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ Jauf. Blaft 542, betr. die Firma Amtsgericht Leipzig Abt er Justimmung sämtlicher pero t. Vie Hannhelin beschrang z! oder einem Handlungsbeyollmächtigten. tretungsberechtigt. Der? kargen Geehrt eins lich ben ee fungen Industriewerke Vogel Kommandil esell. Art und die Beteiligung an solchen zugsaktien, welch letztere 260 Stimmen ge⸗F. Volckmar in Leipzig: Die Prokura den 22. Jun 1535 ß en ndẽr Gesellschafter 1 2 3 18 e, , . m * Firma 2. bei der unter Nr. 15 oe n eng einzelnen , , . k schaft auf Aktien zu Bünde i. W, . nternehmungen. r währen in den Fallen der Besetzung des von Georg August Albert Bernhard Wil⸗ , — litglieder =. 3 1 e. olgen Fran r . in Jian e n, Die Firma R. C G. , * 3 8 — . Rurre und Beutschen Reichzanzeiger Gefu ok 23 — a r n e ngen . e ö e f c , ien g gh e en, . Jen, ,, ö . . In das Handelsregister B ss 3 an re. Reichsanzeiger; 366 ie Firma ift erloschen in . Hie rn . W . Geschäftsführer sind 3 Hermann führer n 566 i . Wilhelm Gründer, 291 . Aar , . 8. Dic re, 3 3 , . i n , rern , 386 233 . ,, . . 2 J i. . . l e 53 . , ,, ge der, enr Fliege zi. Berlin- Schõngberg und. In⸗ Plittersdorf in Koblenz. haben, sind: die offene Handelsgesellschaft Dans Wahnung Unt Felir Gartmann ist i . und Ban djwar diese mit einer Frist v 4 — enn Kelhge wb dem Känfmier n Harl ftenonn den i fern ö ; * . enieur e Sci n Verlin. Wilmers· Vertretung der Re d haft bei mehreren i er aten, Kratzsch & 6m in erloschen. 36 6e w nen m ni,. hit He 18 . . . ni enn, ö g, Kaufmann in Mann khlert in bie en i 8 , n, m. t, er . 2 e,, 22 z . * 4 3 26 2 , ihnen ,, n 1 ö . ö. . Rö II B, Die Liquidation ist beendet m n en gn, Becker d. K, der 19. Band XXII O-3. 45, Finma i r daf ieer en , e. zur steht edo, mindestens aus zwei 8 errichtet am 30. Mai und 19. e ge er nh , 66 beiden ; Tien , e mnhen erfolgen 6 gien , , n, ü. Læinzig — 35955 n , ,. . 1933 ö. K facht ,, . i n ertretung 27 5. Attiengeselscheft 6 , , n, ,. . 13 ellschaftern Fliege oder ulz einer durch den Reichsanzeiger. eutsche Treuhand-⸗Gesellschaft, tien. J dad Handelsregist ist heule ei Lippisches Am keqel e der Kaufmann e e m gr, , enge selcheft ( er b Cen alen , T in, ,, ,, der dem 31. Deember 1531, so tritt auf Der Gesellschaftsberkrag ist am 25. Mai gesellschaft. München. Bie Mitglieder des nedas Handelsregister ist heute ein. ippisches Amtsgericht J n Magdeburg, der Fabrikbesitzer Carl sind Florian Schießt un e in Menderr err nnen fel, , Genn eh ge anner. ere, wr, we . Verlangen des . — die Liqui⸗- 1923 festgestellt. ersten li I er find: 8 Karl getragen worden: 4 un. k ö. =.
— d Fräulein Lucie Becker, ᷣ Der Kauf lhelm Wessing nommen haben, sind; 1. Georg Hertlen, wie Branntwein. und Weinbrennerei, die ; . : di ü Wulf lg, , dien Firn, ngntenhzers. n die Ehefrau, Char offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 13: . i ber Heperischen Hergbahge fel e bestalton* * ven Spiritus en. und dation der Gefellschaft ein. Bie Be Amtsgericht Koblenz. Kraemer, Bankdirektor, München, Stto Dr. Wolf Co. i. Wäipzig sstãßtis ch Im i, handel egsse 9 beide in Halberstadt, die Ehef offene Ha t und seine Vertreinngö. Pirettor ber Gay ö
. torben ( . ö r Großhandel a . ? ; h iebri b. Becker, in Halle a. S., 1923 begonnen. ! ge . t mit beschränkter Haftung, 2. Dr. ssenzen aller Art und der Großh ,, e n , eie fen KR nigsluttem . n ine fer, w. . Markthalle). n n, sind Martha jung A sst heute unter Nimh ig Fiehr , , Stto Lemberz z. 8 XXIV O.-8g. 46, Firma befugnis erloschen. haf j beid
; : dkühler, Geyloge und Berg mit Spirituosen einschließlich Einfuhr 35496]! Pes ᷣ Wolf und der Ges ührer Ernst Georg Firma Hans Gebhardt, nnn n andlich der 24 sdner ? in Mannheim⸗ enden, den 23. Mai 193. . itätsrat Dr. Her⸗ 8 ller dieser Gegen ftände, . 6 ; ister ist bei d uhrer Crnst Georg ydt. Käfern fh resden aben in die Gesell. Karl Hch. Weidner? in Mannheir direkte, er Ganftatztat Br k 9 , , . 243 ' zi Wie h e de 1 ö. e e ch, mn, ln, 2 , , befer . ,. 66 . . er, z [,, . . . kö —ᷣ— ist . Das Amte gericht e e. . ol sn 5 . 7 r r. , . Kiek. Sesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ detragen: — 2 übrigen, Gründern übernommenen Aktien Sesglschaft ist am 2. Janüg'z. 15 ,, Inhaler ter Kommanditgefellschaft Kakao. und Weidner, ufmann in . . Löses] Seidl, Fahrikbesitz; 3. Vans, Höß, führung der Bisher , ! . gen: ; 2. ür die übrigen frrichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Kaufmann“ und M deburg betriebenes Reckarau. ers e . ; kier, alie in München, 6. Johann Wen edergkeahet uuhter g gene e me, e eff fir, n, 0 ö n n,, e nennt ö 1 cd ö. 3 . 6 . 1 Fischwaren, Ybst und Ge hardt, dafesbff getragen nb ,, 6. n, n. samt⸗ . Band XXIV O83. N. Firma In unser Handelsregister A ist heute Bankier
mi ; ö. ö i ü te in München betriebenen Han⸗ Züdfrüch t it den Nr. 5 die Firma „Sachsen⸗ Prößl, Rentner in Fürth. Der erste Kachfolger“ in ĩ ö ? ; s f ; Südfrüchten); Leutenberg, den. 19. Jun] snlerne n . d siven sowie allen „Gerschon Wachtel“ in Mannheim. In⸗ unter Nr. . 1 . ö ä Te, ar Abhns und Firarn ehr biene, ln, dee , , men, . 2 an Blatt 19 106, betr die Firma Thüting cee Kn , ien un . ii 1 — — —
. a ch grund kapttal: I7 G6 υά, . * ö ber: Aufsichtsrat besteht aus: Georg dels geschafte. Grundkapital: 1 ! ; ‚ — achfel, Kaufmann in land. Maschinen⸗Zentrale Inha Direktor der Bayerischen Berg. Mark, eingeteilt in 15 Sh guf 1960 16 . 8 irma Papierwarenfabrik Kraßzsch S Eo— 6 . ö brräten, ferner mit dem im, Grund. zaber ift Gerschon Wachtel, eünr. Föschen bei Mer seburg Hel fen Wielt! — ne I ilbs⸗ nischen Bedarfsgrtikeln. Das Stamm⸗— n n, den 20. Juni 1923. in Landshut in der Form . offenen . . ö. Hö Liegnitz. 3j . , , . i . . II O.-3. 46, Firma 1 . der Schlosser und er, , mit ir nt gierten, e. . 2 G k. , , . 6 ö 5 46 . . , . ö. . K n uff ven ler ier 1. il 3. 6 kö , n, Mannheim Inhaber Giektriter Ernst Theile in Jöschen ein, Be er ele en ihr Josef 86. . . die ein 6 3 ft Ent er meingen aus s. R. Herber mit allen Aktiven, und Passiven auf Grun ; Nr. iss ist hente die Fiama 0 hahriranlage r. ö in Mann. getragen worden. . iese n München. 4. Jofef reedenteh, enn, , Nachzahlungs⸗ Busse und Kaufmann Gustabh Grüttner R äas1i 35497 der quf 31. 15. 1 ersteliten, dem Beschluß der Gefellschafter vom g. Jun! Grundstücks, und Hypotheken „nl ich; dem Stande der Bilanz, vom ist. August Ebel, Kaufmann Merseburg, 35. Juni 1923. e fe. diese in München, ö. Dividenden ech . ae een , g. keide in Kic. Jeder Geschäftsführer i Hand eisregister A Rr. 225 561 Nelgriateprotokoll als fin lage beigefügten 1e Käut gerichtlichen Protokolls Pon nitz, und als deren 3 , 3. April 1923. Das Geschäft gilt vom heim. . Amfè gericht. nlon ee, Großkaufmann in M, wispruch, ein Verreht, kei . berechti in die Fr — *, 3 ahn, ̃ diesem Tage in den gg j, 4. 0 und 12 ab= ih gher de e , gr, b Als für. Rechung der 144. Band XXIV O.-9. 49, Firma birn-Vorgrlberg, 5. Hans Doß, Bankier detton Und im Konkurs der Gesellsche , fene en g, ie 3 it. . 53 ist a. Rilen . 7 . . geändert worden, er z 3 ist gestrichen 3 . 6. kn e n e nf, 91 8. ze Karl Schlosser“ in Mannheim. Inhaber ir n ö. Ha 16 . den Deutschen Reichs ) Juni 1933. - Schriftstücken, n ee e von dem Prü⸗ ö Gegenstand n,, ist ĩ zeiger. Da
2 Prößl. Fabrik. sawie zehnfaches Stinnnrecht befttzen. Die
; ; m 144, Marl. 3552] in München, 6. Ferdinan Win, wie e, 6
. ͤ s iger, d bie Ver. Anitsgericht Liegniß, den 19. In J r. Für . ißlgge sind 1 sst. Karl Schlosser, Kausmann in Mann kö B sib heute Kesiher in Nürnterg, s. Dr. Karl Hein, Liften ne den' zin enz betta bezchen mtsgericht Kiel. w fungsbericht des . des Aufsichts. der Ein un sn, und die Her . z Aktien zum Nenn heim. ö
. 1923 i ing Sanitätsrat Sind hrere Vorstandsmitglieder be= . J iberwi i i ter Nr eingetragen: rmann Dettinger, Rechtsanwalt, 8. Sanitätsrat Sin mel zorftan e I beitung von. Rohhölsern und Schnitt. ungern 66 As überwiesen. Mannheim, den 23. Juni 1935. unter ; 9 ank f. Or, Herimann Conrads, Arzt, diese in scellt, so sind zwei geraeinfam oder ei ᷣ * . z64es] Hits und der Revisoren, kann auß der rweitung, von, ; Liegnitz. betrage bon Go . e fannt; g i ; Ulber, Gesellschaft mit beschränktery Ha ö ; . e. vertretungsberech , g,, , dne ,, , , rn, e, len dees g d , 3 e, di ef Tt e., gi Ger . ei . ĩ fWGollwarenfabrik Merkur A. ö iche e ü / ; . 22] stand des Unternehmens i ; J bei der Kirner Bank Filiale der Rhein⸗ scht sische Jellstoffwerke Att. . folgendes auch bei dem Handelsgremium Landshut und Entfernung dur eigenes geschultes ist — Wilhelm Berker b,. 9. zz) Hr, Fon ern wütlcndefelischajte 3 nne feen, ,, , mar ͤ . chaf
ĩ ikbesi ̃ — inschließli ' in fugnis der Alleinvertrekung berleihen. Die ; heute eingetragen, daß na abrikbesitzer ! Maulbronm. erkstatt jur Repgratur und Herstellun] Gefelsscheft einsch ch der E ) D Ki en; Einsicht m werden. Personalj, die Uebernahme von ko⸗ ⸗ de Kaufleute Wilhesim Becker d. J, Hendes eingetragen: n irn eingetiag 3 ö 1995 ö en gen den ö h Kaufle
2 2 . 2 v 3 . d ö — lsregister, Abteilung für berufungen der Generaltersammlungen Horfstandsmitglieder, Kar Slahi umd ün ter Löschung, den auf. die Zweignied ,, . J,, knen, e n , , ,, , . Dem Ban kbeamsen Rudolf Prützel zu ö. . rr . . ef . * einzelner n, . e Ver um s 39h g , eg nn Fabritbeftßer Car Becker, Fräuleln getragen worden . n Hermann Ülber in Berlin. Geschäftslokal: Rindermarkt 29. v tretung berechtigt. 6 , f a nr Düsseldorf ist Prokura erteilt 7 i. . pitz ö Ralt . in Langenbkenrg, Heheimli. [35504] tretungen von Wellfirmen auf Welt. 8 400 000 6 beträgt. 6. cker, beide in Halberstadt, die 1 bei der Firma. Wilhelm Knapp: e mne Straßburger Straße 53. 3. RNheinische JIndustrie⸗- und Kal Stahl und Mar Rothfchild, J , , , . ĩ . ( as Amtsgeri ü
eit. ( F itz. b 9 ma i iernshei Aktiengesellschaft. Sitz leute in Pöänchen. Prokurist; Bernhard
— . ng t gli [ Ghefrau Charlotte Fieberitz, geb. Der Sitz ber Flrmg ist won Wiernsheim der Geh hschaft er, Händels itz ute ene Bret ißt. ö
halt nt einm ficht zus csteinverlretung bete, bei der Unie, ir. ö eingezrcheneh Crrgichung bieses . e n. *. . ö . in ele s, &; der, ef hae Het versegt und der Wortlaut ö , . und München. Der 6 ih e eh seiß en, wn, m lar nr ne,
ö,
Wagner, Langenberg, „folgendes . . aber, lauten den Aktien über je ii Den ersten Auff ̃ Farben, Lag utsahr, Schuh. Einrückung n utschen Ręichs. &. . äften aller Art, Ein⸗ d hreren Personen. Die Vor⸗
. eingetragen worben: n erwerben. Die Dauer ber Gesellfchas n d cen. Kitz. Carl Vecker in Halherstadt, der g' Yieu? Firma Eugen Hutzahr, ISchuh⸗ r ̃ leren eres eich won Warengeschäft Gn, der dec meh ; a.
. kreath Rarit k ., , , ,, dg le dice , , , ä, ö. ker e n ge e en,, . ö, , , e, , n, net. ö e , n en, g . !. er OD, echani ö. * ! . 2 * ö ö ö it i MUMax * ige, de⸗ a „Kaufmann, ö j resse. nd * . 6 J . ;
1. amn 8. se 1333 unter Nr. 105 hei H ust in lass] . Ber Brecher nl . . hr gtzer· llc re: i hestellt der Lau nann L.ndenscheia lj . Vir gde, , fer Amnnelbung ein. Gutia ra e g, geren nn. lei j er bod h , , g en. lätige Beleiligung an . ö. . glieder des fen n, de de 4 e, ,, , . In. das . Abteilung R 6 9 if 5 . gu geschieden. . irn , , n, Tin , In das Handelfregister A Nr. h , 9 K laöseo] Das Kimi dgerichi. ö . 93. r e üer ö 33 ; aft ist aufgelöst. ; ; ü „Vie Gesellschaft ist aufgeböst. ĩ ö. . *. n em rnfungeberlcht der ; 1 ⸗ ⸗ , . ʒ — *. unt . 2 42 ö . Nr. 1111 bei . . . . , nr, kö 3. 6 . , J . e , . ö ö n, n. diz gen . 9 . Mprs. delgreaist . kö . 2 . , n h, ö
2. 6 192 ; el . n: mtsgericht. 4 3 . ⸗ ; z I, 1d der Reyisoren, w. = ‚ 1 z ragenen Fir ; ister z alt 1 . n . 54 Siqhl, . i der offenen Handels gesellschaft unter der k 3. geborenen . . z. auf BVlatt 725, betr. die Firma , . . . ) in hn Gericht, von dem Prüfungs= h r r f ae. ktiengesell ˖ 63 . ie gen en, ö dels⸗ g. als K k 3. Mar , . 33
, ,,, , Jüttemann, in Küstrin ift Prokura erteilt. n 2 , n. , 5 . 6) ö. . 6. . Beime und Sr unh ö. ö. ö ih . . schaft in Mayen“, folgendes eingetragen gesfellschaft Schmidt & Co. in ö. ö. i, . (,. . Huh . . Wen m r, ,, 1
e 3. ö na ehen aner Kegler, , . i, Lüzensches. hudelskam ö. nge ragen — . in Miinchen. Bie Gründer Klau, Gi , , , n, , , , nn , , Kr , . ,, , , gen g, , e, r, , , , . ir ni ; ) enn, Ge ektrizittswe ; . Pert in Leipzig ö . (ssgeri 3 Hie Firmg Bau— ö. J ital ist um id werden. S , . . men anbei aten
irma Anni Lous“, Koblenz, und als Hanmdlshmt 35500) berg⸗Sberbons eld, . . haber. Er f. nicht für die in dem De⸗ Ant kegericht Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit J i n erhöht e Ten . err 4 . 2 Ir glieder bestellt, so sind e ne nen der beiden 3 k deren Jnhabegnn Ani. Lanz zu Kobelen; Schardt. Werke Gesellschaft 1 ** be, worden: Bie . erloschen. liebe des Höeschäftz begründeten Verbind. Lid enseheid. den, Sitze zn Magdeburg unter Nr. B worden durch Zeichnung pon, 40 CM auf ine, kipteh, Luifenstr. J. oder eines mit einem Pro . Gebrüder Kla ei
. gn 18. Ir n, Rr. 1g bei hrenktz Keltung n Glanz. Biß Moor. 'angenkern, bib, Len e, Funn 1923, lh teiten.? Ke ee here mg eüeenins;
; 6. 1923 unter Nr. e Ri ;
IHE GhbIlemꝝ. 35494 49 ; ; ; In das hiesige Handelsregister sst ein= e. Prokuristen die Gesellschaft zu ver getragen worden: .
] Spirituosengroßhandlung, hier, ind in ie Fi nternehn i ü Lon- Spielmann, Direktor in München, Firma M. Haus ner Nachfolger“ Nidel˖ . 2 3 — die irma Alfred Becker, Li Unternehmens ist Au führung von . 1000 S6. ö ; 5 ; . be Onnen. ö Vertretung der Gesell⸗ Gustab Dpie 5 G kan mann in ö 3 5 ei Ob tbrennerei, Spiri⸗ Koßleng. Wie durch Heschlutz. der Seherat. bestgig des Kan dale, beg, Lang en K r , , beg, e gender, ui ,, e nf ge, , ,, , mem , . Hell chaste⸗ i g, . Hild 6 Auf⸗ e e . . die verfamfilüng dom J. arningr 1933 be- Lendchut, 14 8 1333. Uimtsgericht , . Seinri Ro in 8e D e r rn , Afted Becker in ien n , . ; us ki nun aller Arten Kürse von n rg e g, e en: ö 297 schtsrat bestellt wird, besteht nach 3. beiden unter diesen k , ,, e,, ä n ct,, ne, n, n, ,, I m illionen. Mark ist durchgeführt. ; sebebeisi borm; Wilhelm Schulte zu Schlagbaum 5. auf den Blättern un 9, as Amtsgericht. Häuten (aller Art? Veglegt n . Das Amigerichi. n. sind: J. K ien⸗ aäslsgehe nntssen und Passiben, fem Das Grun dkapilgl beträgt nunmehr zußels. 6. Industriebcteiligung. Ge- 0 i gen: betr. die Fi Spa Buch ⸗ ,. tzialfußböden. Das Stammkapital ö 3 übergammen haben find; 13 Fommet zie n.! Geschäf gehen nniffen 4 , ho T,, le, n gin, . n dhe er, . i,, , we, ,, ,, d, rga enen ers . , , n ige pe e , e ae. , e ien. zu je An in f Lende, Mang. erihöht und betragt mnunmch! binderei, beipedin Leihzig. Die Ginlagen In der ge fre ister Bz Nr il t Architekt Friedrich Re ,. Y eingetragenen Firma Im hiesigen Handelsregister Apt. B ihn Mainz, 2. lleutnant Vorräten, Megch orf ch rung der Atzen e je 1850 6, in äh olg Aktien berammling vam zg, s. 1gs hat Jlende= 15 Millionen Mark der Kemmanditisten find erhöht worden Eute bei der Fi nf. r. Mont sster Willy Gadau und Karl bel der unter Nr. 78 eingetragenen if le beider. Firma Beiglmahr, Aichitekt, 3. Generallzutzant mid mit dem Recht zur Forffihrung 3 ö . . im . irma Roelle C In PVoentagemeister Willy Rheinische. Vim nd Stęinwerke, Nr. 98 a — nch fich in hudt von Rohden, Firmen im Gefamtrelnwerkscnschlage von f od n und in 163 zzz Aktien zu rigen. es, Gesfisschafetertrazs Fach sz 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Amtsgericht Leipzig, Äbt. ir B ren l mit beschränkter Haft Sr der sämtlich in Machbur. Der gh in Mayen“, folgendes von der Heiden K Co., Gesellschaft mit be- 3. D. Richard. Herhu wohden, Firmen im Gesam , , en je G5) 4. näherer Maßgahe des eingereichten Pro- dan Gren dreh r, 1 . V . er , G, . e n , Tel ran ö. 9 3 He selsschafle er rag! der ö ft mit Aktiengesellschaft in Mayen“, schränkter Haftung, in Homberg (Nieder, Kaiserlicher Gouverneur, diese . 16 92 go AM in die A tiengesell . Alle Aktien sind Inhaberaktien. tokolls, insbes. die Erhöhung des Stamm⸗ nern n nn . ö . 12 ö . ei . e Hen, ie ö. . beschtäntter Haftung ift am 36. April und eingetragen worden: ] ändert. Das n solgen des eingetragen worden? Durch München, 4. Fritz Boucon, General. Pie Aktiengesellschaft n e ,, . . ; . 1 = 2 , ehe . Juni igäz tgestellt. Die Dner 8 In ber Schung 6 34 ö . afterversammlung konsul in Köln, 5. Kommerzienrat Karl Fbesden Geschifte zu die sem . J e, wer, r d e , r ,, , er, J ĩ , ᷣ ; Amtsgericht. getragen, warden: isherigen Geschäftsführer, der Kun Eintragung festgesetzt. Sie 20 zo0 auf den Inhaber lauten, führer Küsters und vog der Heiden, ab Der erst. Professor kale gern, und zwar. Klau s in Koblenz. Gegenstand bes UÜnternehm 6 ; ; . C . z ; er nung von 20 500 auf ; r Firma 1. Wirklicher Geheimer Rat. Profess den Einlegern, und zwar; . ist der Hande 9 Weinen abr ö Landis hut. . lz z ß Cs] L Cimæzig. zb gh] ö . dir e, in i ee ür uche ch, ö ö. scheib Vertrag nicht drei Mongkte vor seinem den Aktien über e g . . hie n e, neee chaft Or, Adolf Neumann ⸗-Hofer, in ö Stammaktien und 5000 . . Stammkapital beträgt 5 G5 00 ; i , , , n 3. 2 r 3 das en delsrenister ist heute ein- . 6M Der Kaufmann Carl Mar diden hd . z Ablauf e. 3. . . . 3 . ; ö. s y r ee schr rler, gef ö k, her a 6 ö ,, ,, g . ark. andlung Sei ; Sitz: Landshut. getragen worden: ill , 3 923. lhre itt an in zelhertectung Kercchl z egeben. b , . kulant rc, ee ben, dne. ils. ,, . 25 [n. gl ba Beginn: 1. ö. BVlgtt 22 264 die FirmaStein⸗ e merdenlel ne l, wan aher His W d ersh⸗ y,, . entlicht: Die Be⸗ kayen, . e , Mort ö a n. Direktor, 4. Josef Kunkel, dn, , aktien und 500 Vorjugsaktien. Der erste aul Heydemann, ünd der Weinhändler J 6. 1927. Gef lisch“ Benedikt etz, graf Hüllweck in Leipzig (Goethe, Eyport und Verttetung, in Autozubehör. mtsgericht.
t Ernst Goldschmidt, Rechtsanwa Aufsichtsrat besteht aus 1 Klau, Ldeh⸗ . n ; 8 pöig Lit dl ens cheid/. 83 anntmachmngen der Geselllchaft erfolgen e , Sigmund Reine rnst, Hirsch, beide in Koblenz. Jeder Kaufmann, Achdorf. Reinhold Christian siraße 3/5. Gesellschaft nd die Kauf. J ant ; ö ,, ö , . D 984 häftsführer ist I ung der Seidl, Kaufmann, Handshunt. straß ) ese ö. er sind die Kauf guf Blatt 22 271 die Firma Walter im Deu . eichs anzeiger.
; rw ⸗ . 41981 iwatdozent, diese in München. Die mann, Kaufmann, 2. 9 . ( In das Handelsregister A Nr. fl ; j l35b23! Mihmehem. Handelsregister. 31981] und Priva mnie e mne, er ; ien, ,, . ute Hermann Erich, Söeingraf und Stto Gasch in en, 3 ĩ ̃ : Magdeburg, den 20. Juni 1923. Meissen, ; . ; srinen. Bekanntmachungen der e Unt, mund. Bankdirektor, 3. Arth hh. e ,, , , , , , en, er , ,,, m übrigen wird die Gesellschaft, fa ö Ilschaft ist am 15. Juni errichtet. Inhaher. ü ig: Lit ĩ ĩ 33 4 ĩ ünstmöbelbau⸗ versammlur fi ; , n. . 2 = , , ne, renn , e m, n, de, nge, ,,, ,, , e er g ler ag n r g rn .. er J. Fellen and enms sn in, Ranchmagren) . ö wieder berechligt, ed Zum Handelzregister E Band XXII Weinhöhla . gif rr . chiluß der Gesellschaftsperkrag ist errichtet am 17. tal 1. ; ; sell⸗ bersammlungen rf n anl. Nordend. einen Geschäftgführer in Gemeinschaft mit Kratzsch E Ko. Aktien gesellschaft. Sitz:; 2. auf Blgtt 22 2655 die Firma Otto 5) 3. auf Blatt 2686, betr. die Firma sellschaft allein zu . ö. 3. 8, Firma. Mannheimer Farben · Das Stammkapita . 1 9 ! 1 4 . und 15. Juni 1923. Gegen 4. Comme recialbank ö, Relchsan zeiger. Geschäftslokal: , Ferrit n eis; rg. Jede nns Ft, ,, e , , Ss heine, Tenn, fi, s. it den Anmeldungen lungshebollmächtigten vertreten. Kratzsch, Kaufmann, Landshut, Rudolf Lothringer Str. 81) Ge . ind kura ist erteilt den Kaufleuten Ludwig Vas Amtszgerscht chränkter Haftung“ in Mannheim, wurde neun Mi ien icht k ö. ig von Funftmzbeln, Holzschnitze⸗ schaflspertrag ist errichtet . . 6. Von den mit 8 , e, . Deffentlihke Befgnntimgchun gen der Ge, Pitter, Kaufmann, Landshut,. Feder der Kaufmann, Phartid ö Dtto Alert. Devrient und Arthür Grun ö. eute eingetragen; Die Prokura des Jo⸗ Millionen, . 3. . d ih. 8 e, re er 9. gern ; ,, , Sehnen gi berönlich ga Scher, err l g ig lrthseher Ehn Lijn un 6 mies Engler ist grloschen. k Leipiig,. e, Fennel mn ohh We genstähhen; ne ehm, ii gers Tettie don ent, dmgergich len 8, m, . Ee gel w ,, , ,,,, , , ren, ,, ,,, ,, , urch den Deutschen Reichsanzeiger. ertrag ist errichtet am 27. pri . Die Gesellschaft ist am j. November 1915 schaft eh eine ; ; hie Vabischeg Antec n G. G. 4. ⸗ ; ! Das Amtsgericht . Gegenstand des Unternehmens sst der Er. errichten ft. mit einem anderen Prokurisfen ber an 15. Juni 1955 unter Rr. 5 Badische g
(Angegeb Geschãft tret Das Amtsgericht. 1260 auf obo M und lcch auf 15 0 rale * ammenfassung des gefan ten Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei ngegebener äftszweig: treten. irma eingetragen worden: . 5 — ö ö. 4. au Bl tt 9145, betr. di i j ächsi il, li Ma nl em. 3519 Risherigen soffenen, Handelegefelischaft 3 an. Wlatntzz 3 gi, Firma Franz Ch . . n,
Na h l istel x ? . itgli ‚ . ,,, n das Handelsregister A 9 rxerselben ö. . den Inhaber lautenden Aktien über je he re e ie am J5. Juni 1925 tretungsberechligt. Vorstandsmitglieder n „ glier? burg: Firma erloschen. Verlretungs—= mtsgericht. le in dem ( Behriebe be- ber Firma „Dresdner Bank“, Filiale 9 —ᷣ .
der Fabrikan ih jedesmal um ein weiteres Jahr, falls en werden zu einem geän
; r Ver ⸗ F. dem der Revisoren auch bei berstammaktien und Bankverkehrs der angeschlossenen Gericht, von dem m,, zöaghn werb und die Fortführung der von ger Großhandel mik Tafelglas.) Mark lautende Inhabersta
K . ü ie Hetziligung an, anderen der Handelskammer München Einsicht 35h24] 300 auf 10 900 6 lautende Inhabervor⸗ waltung und die Ber n,
, ; . ; x g fahl. 36 ister A wurde heule Memmingen. 1 f 100900 J , , 16 . . Handelsregister ist ein⸗ 8. & 8 in n men, 3, 1 in eg ECiebigstr. H) Der Sarl ? ö mln 8 buta. k ö * n, ⸗ a, gane e ,,,. Pfaffen ö , . ö K ö. . 8. ö eh an n, . trag eden: Dapiermparenfabrik, die Herstellung un aufmann Franz mitt in Leipzig ist Aetiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ . l. Band V O.⸗Z. 49, Firma . Aus⸗ ( ; ö betreibt der etzung, Satzungsänderung und Auf⸗ geteilt in auf! e mu , Abteilung A. er Vertrieb von Papierwaren und nhaber. Prokura ist erteilt d * = zer ; 31 kunftei im mespfeng“ in Mann. hausen. Unter dieser Firma betrei 19 g, ö I,, . 1. am 185 6, 1923 unter. Nr. 467 bei Kartonnagen aller Art, der Betrieb einer . . ö . . , , , sster ist 66 i ie, ie , ,. a8 Berlin: , nun ff ö 9 n. . 9 6. w , ,,, z r Firmg „Johann Lutz fen. * in a Druckerei, der Handel mit Papierwaren, Schmitt, geh. Jung, in Leipzig. (An. lung vom J. Mal 1923 laut Notariats- ö. ; Dan delsregister i ranz Tietz, Mgrimllian Grunow, Stto . dortselbst eine Käse⸗ u J e,. ö ,, ,, 2 ö. eto Hen, un . ! 5 9 1 . Großhandel mit urkunde von diesem Tage in Sz 12 und 20 ⸗ ach der Firma Becker Komman ehr, Julius , . 34 lig 5 Rudolf Zenetti's Nach- begeben. Sind mehrere Lord it oder eines mit einem Prokuristen ver— errichtet am 14. Juni 1833. Gegenstand
l ; aller Art, der Erwerb und die Ver⸗ E t ö . 3 . . .
2. am 18. 8. 1923 unter Nr. 7656 bei wertung von Patenten und anderen ge— die mae enz etallwaren. Haus,. und abgeändert worden. Fselschost Kakao und Schokoladem helm Müller, alle in Berlin, sind z
j j ö ä ĩ ĩ ĩ tretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann ber interne hm ens it die Erzeugung don ö. . ᷣ Günzburg, ist geändert in glieder bestellt, so sind zwej gemeinsam tr lnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ des it Textilwaren und X . w ,, 5. auf Blatt 16 776, betr. die Firma b ; N Ih g der samtprofkuristen bestellt, derart, daß je 3lger, in » Nachf. Ottmar oder eines mit einem rokuristen ver einzelnen or d ; und der Handel mit Ter der Firma „Franz Herlet! in Koblenz! ᷣ ⸗ 3 ö h ; agdeburg hier, unter Nr. 3 h , ; mn Mathilde Holzhauser's Nachf.“ 2 ; ö . lleinbertretung verleihen. und ; ie , e mn , n , nn ,, ,, be, ,, ,, , .
N Gottlieb Wi up ist ; cha ĩ ͤ ö ö ; ] i mitglieder: Alfred Bräutigam, ; Sind mehrere Ge⸗ 2 : ĩ ᷓ n Gottlieb ilhelm Leupold ist ö. schäft übe .die zi i ick in Günzbur elm Neumann, Fabrikant in München. Vorstandsmitglieder lfre ital: 3 Gb 0h 166. Sin .
34am 18. 6. i924 unter Nr. 97d bei bar oder mittelbar dienenden Unter- Letzi S ö. ar ̃ übergegangen. au aufmann Ottmar Frick in z ;
ber Firimg Chart Siu e- ie, . e Hesckl erden Leipzig (Schenkendorfstr. I. Der Ver. Gesellschafter ausgeschieden.
— ; . ; . j ĩ Wer n; ist jeder allein n, , : 2. Band V Org. 166. Firma S. May ͤ . ial⸗ tand wird vom Alußsichtsrat be. Bankdirektor, Hans Freiherr von chäftssührer bestellt, so it jeder Mein ie) ñ — ᷣ 1 hash biff La dars C, lh, d,, Hias 36h. betr. die Firma . ge nn leg , fen 8* 6eme in e n im? Gunst Mar, Geschäftszwelg: Wachswaren, nr e . . die alle Aktien über. thern, Bireklor in München. d 2 k . k Schaf tõführer: ie brbkulg der. Witwe Stein hauer ist anden nternebmungen zu erwerben, sich n Leipzig ist Inhabe! Angegebener Deut e Automobil.. Konzern d! gdeburg, daher hier gelöͤscht Mannheim, ist als Proturist bestell. waren. Co., Gesellschaft gommen haben, sind; J. Hans. Wilhelm Vorfland ist durch die Gründer bestellt. Edmund Kwigtkowski und Martin Drack, erlfsche ö gi i, e ö z agen ö jeder en 3 beteiligen 1 Gg chf e oe ; Jeitungs verlag) ¶ De. 2. K.). Gefelifchaft mit be- ende mrs, renn, ed, gr ,mmah 3. Band Vlil S. J. 16h, Firma 8a. ö e fl fl ,. dem Sitz Neumann, Fabrikant, 2. Karl Graf Moy, Gr besteht aus gner g eg der Ker beute nr Hranchen.
41 5. 3. unter Nr. i ihre Vertretung zu übernehmen. Sie ift ; 222 ĩ 3 ig i ipzig: j j t ĩ : . im: ie z ber Firma Karl Vittges, Agentur. und ferner berechtigt, im In- und Ang lanß F. ö e n n ef ,, eng, in . e, Pele füt, Laien, i n, . .
3 m Mitgli tsetzung . in Memm ch. ert ö, , J lg 2. Maschinenvertriebs⸗Gesell⸗ ion we i i 6 ist in eine Tom⸗ in Memmingen. sellch . ertrag Celan und die Bestellung erfolg
Comm isfion in Koblenz: er Kauf⸗ Zweigniederlaf ungen und Geschäftsstellen Leipzig. Gesellschafter sind die Buch⸗ Sesch left ewertra. it durch schluß koladenwerke Magdeburg mit dem offene Hande lsgesellschaft ist in eine
ĩ ĩ indlei l ; ĩ ftung. ; ese 1925 ahgeschlofsen. Senger, Direktor, 4. Hans Brändlein, der Zah Au ficht rat n schaft mit beschränkter Haf Nau h der l 6 . . delt. Kauf⸗ wurde am 15. Juni — . lle ünchen, 5. Qtto künftig durch den ufsichtsrat. ö Sitz München. w , JJ d , ᷣ e, ee, hh g , gr . meng ist Uebernahme ung, earth Hr lich batten der, Gesells haft Ce, Die terrolle ge; erste Auffichtsrat besteht aus den Grün. Vor glieder er ien über⸗ f. April 1533. Genenstand nter sellschafter eingetreten infolgedessen eine Vorsitzende des Aufsichtsrats, welcher die Euno Stgackmgnn, Johgnnes A . 9 . nehmens ist Uebernahme cker n Gefellfchaft hat ai K anditisten r, 835 34 der Gebrauchsmusterrolle g 4, 5. Bie Bekanntmachungen Gründer, die 6 Aktien über⸗ . ⸗ ; — — offene Handelsgefellschaft gegründet jeweillge Zahl der ien rs, des Vor Lubwig Sta ig. ige L 3 Alb . an Ww bet de Firn, des pisbern den ber ena Oe Ech 5 6 ö. 3m 9 in ma Hein schützten Vorrichtung zum Erzielen eines dern zu z.; ; . , * nommen haben, Et Fürst Wilhelm nehmens ist die Ue 6 ö H . stands bestimmt, ernennt, den Vorstand. Den hes e n garl Wersten . 2 er r, e Thie gen,. . . nnen rich ö ie . , ö . o l . ,,,, gr. von. Hohenzollern in K . 26 ie agen. der Die Firmg ist geändert in Karl Wittges und beruft ihn ab. Besteht der Vorstand Friedrich Theobor Frentzel, sämtlich in Alfred Bauer und, Robert Paul Dähne ünternehmens. zbefondere fabritni eim; Die Prokura des Julius Krapp ist behältern. Das Stammkapit . . 1 meln e , g me, Ge, ,, guck be, XXVII. Reuß * in e n, Cf. Wehlen, Bie Hei fchaff denten ge, n rien ge fans üs r ng einig. Sis diörfen, diz Gesen chat nr falkergge a, ne bert r n mene d n, ,, ü. Hach . 5 Vertretung der sellschaft durch zwei Vorftandsmltglieker . M hen c an mit einem anderen Ge. Zum Geschäftsfüh er ift
r ĩ 3. 4 Südbeutsche Holzindustrie Handel mit diesen
rer ausgeschieden. Derftellung und Vertrieb von Kaka erloschen ; ĩ Kaufmanngeheleute schaftslolal: Theresienstr. ö
ü waren, sowie Beteiligum 5. Ban . mma „Rosol · und Marig Pfeiffer, , , .
n en rg esellschafter für fich ober ein erf fn fte und einen sellschafter oder mit einem. okoladenwaren, sowie Betei 5. Band XIV O . 67, Firma ⸗ Din
1 ö erna Vertretungen ähnlicher ö S- Aktiengesellschft in München Lokal / Uebernahme von t ; 23 5 — —̃ Ju is ö n n , g r g ö, e Prokuristen mann Alfred Felix Lot Leipzig und Gründung von Geschäften sh werk Jabrit gemischer Produkte Fulins in. Memmingen,. de . selbständig Bank Aktiengesellschaft. Sitz Mun ⸗ bahnaktiengese 1 ah in e ,,, an derartigen Unter- „ pProkuristen vertreten. Der Aufsichtsrat vertreten Die Gesellschaft ist am 1. . he ö astnreigg. M,. He d, & Cie,“ in Mannheim: Die führer ist für sich gllein und i ĩ Der. SGesellschaftsbertrag ist er. tiengesellschaft für Verwertung land. und Beteiligung Scnmłer iM. ro o
5. am 18. 6. 1923 unter Nr. 1246 die P ; ; 993 4 m1 8 ( irma oder verwandter Geschäftssn, ; ; . Vertretung der Gesellschaft berechtigt. chen. — band bes rf rsesllihhrr Birennn din? erf? kehren,. im
. . ande g, ellscha . 3 ö e na ni . 1 . en 1 . sftien. Grund lgy ita beträgt S6 ohh gh Fitma ist erloschen. zur 95 galet an 1. M *. Gegenstan orf 6. Gebrüder Ley in Koblenz. Per ß ; z
J . iftsfü llt, so ie ĩ ingen den l. Juni 193. icke Der erste Aufssichtsral besteht aus: J. Hof. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt z — — llschafts (ch Inhaberaktien zu je 16 h 8. Band Yi O8. 101, Firma Memmingen, ünternehmeng ist das Rückversicherungs Der 86 önsich derfesben das Re erb z . . in Amtsgerich In 1 aflen de Gefell chafter sind bie Kaufleute 65 1 . e n, ,, , mann Franz Ferdinand Pfeiffer Georg Juni 19 s . e⸗ ö sönlich haftende e el e n. 5
. d, n,, neh ; 9 ist jeder allein vertretungsberechtigt. a Strauß & Pleß in Kiquidalion in t in allen seinen Zweigen im if er ist auch be August. lber Bernband!! ilbelm ! sch Januar K Wilbelm Becker d 2 Din Eleni it erloschen. . eilt in