1923 / 149 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

in Berlin sind i Vorstandem ligliebern

bestellt. ie derzeitigen Vorstandemit.

glieder sind jeder einzeln befugt.

. Gesehlschaft rechtwerbindiich n ver. en.

Dem Kaufmann Adolph Rauch in Sorau ift Prokura, dem Fabrikdirektor Kurt Berglaus und Kaufmann Walter Kumrow, beide in Sorau, ist Gejamt. prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfallt in 10 auf den

nbader lautende Vorzugsaktien und 966 auf den Inbaber lautende Stammaktien zu je 19 900 4. deren Ausgabe zum Nenn. wert erfolgt.

Die Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann und Richard Lavier als alleinige Gesell schafter der Firma Erdmann Hoff mann in Sorau bringen das Handels und Fa⸗ brikationegeschäft diefer Firma ein. Und zwar: a) Boden und Bauwerte: die im Grundbuch von Soran Blatt Nr. 766 und S883 eingetragenen bebauten Grund⸗ stücke zum Preise von 1560 o 4. b) Fabrikationsein richtungen zum Preife bon 3 000 0090 , c) Fußrpark zum

zTeise von 400 006 , 4) Waren · und

aterialbestände zum Preise von 3 2626517 4, e) an Ka sfenbestand 3 784 83 4

M. .

Aktiven gewährt die Aktien gejellschaft den Einbringern 830 Stück auf den Inhaber lautende Attien im Nennwert von je 10900 4. und zwar dem Fabrikbesitzer Hoff mann 50 Stück Vormgeaftien und 455 Stück Stammaktien, dem Fabrik. besitzer Kgyͤser 50 Stück Vorzugsaktien und 335 Stück Stammaktien. Jede Vor— zugsaktie von 10 000 4 ährt in der Generalversammlung 10 Stimmen. Verftand wird durch den Auffichtsrat be- stellt und besteht aus einer oder mehreren Perfonen. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch öffentliche Be— kanntmachung. Bie Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger“.

Die Gründer, welche alle Akiien über- nommen haben, sind:

1. Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann in

Sorau,

2. Fabrikbesitzer Richard Kayser Berlin⸗Dahlem, *

3. Bergrat Karl Hoffmann in Hagen i Westf,

4. Laumann Adolph Rauch in Sorau,

b. Tabrikdirektor Kurt Berghaus in Sorau,

6. Kaufmann Walter Kumrow in Sorau,

. Kaufmann Gerhard Schul je in Leipzig. Den ersten Aufsichtsrat Filden:

L. Kaufmann Gerhard Schulze in Leipzig

2. a Karl Hoffmann in Hagen 3 estf.,

3. Kausmann Willy Berger in Berlin, Mitinhaber der Firma Berger K Kayser, daselbst.

Die mit der Anmeldung der Ge sellschaft gingereichten Schrift ftücke, ins befondere der r e s des Vorstandes und des Aussichtsrats, können bei Gericht ein gesehen werden. der Prüfungsbericht der Rebisoren auch bei der Handelskammer in Sorau.

Sorau, den 21. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

Springe. 35583] Im hiesigen Handelsregifter ist beute als alleinige Inhaberin der tralmolkerei Völkfen Reese Co. in Völtsen die Witwe Anna Reese, geb. Borchers, in Völfsen eingetragen. Amtsgericht Springe, 22. 6. 23.

Stalliupõönen. ee

In un er Handelsregister B 14 ist heute bei der Deutsch⸗Lifanischen San delt gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eydt⸗ Iuhnen folgendes eingetragen:

Ernst Stellzig, Israel Kalmen Glück— fohn und Mosjes Haskel find als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle Fritz Kindermann junior und Max Lude zu Geschäfts führern bestellt, und zwar unter Entbindung derselben von shrer ee ban als stellvertretende Geschäftz⸗ ührer.

Amtggericht Stallupönen, 20 Juni 1923.

Stargard, Pomm. 35586] In dag Handelgregister A ist beute bei Nr. 233 (Firma Friedrich NRasch in Star. gard i Pomm.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard i Pomm., den 20. 6 1923.

Stargard. Pomm. 35585 In das Handelsregister A ift heute unter Nr. 68 die Firma Georg Wagner mit dem Sitz in Stargard i Pemm ein— getragen. Inhaber ist Kaufmann Georg Wagner in Stargard i. Pomm. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegen⸗ stand des Unternehmes ist der Handel mit Baustoffen, Brennstoffen, Eisen und die tellung von Betonwaren. Amtsgericht Stargard i Pomm., den 20. Juni 1923.

Stock; ach. Dandelsregister A Band 1 O. 3 177 Firma Hardmeier und Baumann. Tandet. roduktengroßhandlung in Stockach: Die 2 ist erloschen. Stockach, den 21. Juni 1923. Bad. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsem. 3b b88] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Moritz Gu stav Schaffrath in Stolpen, ist heute ein, tragen worden: Der bisherige Inhaher dorstz Gustav Schaffrath ist infolge

in

35657

Firma Cen⸗

Er fbr bindlichkeiten

nommen.

Tennsted t.

in Tennstedt ift

Tilsit.

Tilsit.

u. Co,

mann Tobias 3. Kaufmann

kETrter.

dels gejchãft Junglen,

komm iffio geändert

hat am 15.

Am 18. Tuchfabrik in Trier: Kom

Kommanditisten getreten.

Sandelsge sellscha Nachf. in endet;

aufgelöst.

3u O.

registers Abt. A

Die Wald brä].

In das heute die

in Heif

Wel dem.

tragen: Firma:

renth gesellschaft

nehmen:

Maschinenbanu. Weiden i O., Amts geri

Weinheim.

zur Firma wurde losch

Weinkei m.

wurde heute Die Firma

Reparatur und

auch s

olche erwer

essengemeinschafte kapital beträgt

eingeteilt in 1040 Aktien (Gattung 509 auf den 9 (Gattung B) zu.

Ablebens ausgeschieden. Das Sandels⸗ geschäft ist vom 1. Januar 1923 ab ver—

der Gattung A

Me Pöchter der Manrer ˖ 8 Fritz Dãhnel in 4 In haber. 8 Handelsgeschã

bis b Firma fort und Ser ne, Geschãfts begründeten Ver⸗ Amtsgericht Stolpen, am 21. Juni 1923.

In unser Handels register A unter Nr. 86 bei der Firma Wilhelm Schenk jun, in Tennftedi ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Bruno Schmidt

Tennstedt, den 21. Juni 1923. Das Amtegericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Juni 6 bei , . 269 eingetragenen Firma rt Kirschning, Tilsit, eingetragen worden: Dem Walter Kirschning, Tilsit, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit.

laß sg]

In unser Handels register Abt. A ist am

14. . .

SDandelsgesellschaft Tilsit. word

eingetragen worden:

haftende k

Dermann Frenk

a , . h Jeremias Schauchert, Ki⸗ barty. Die Gesellschaft hat am I5. Sep- tember 1920 begonnen.

Amtsgericht Tilsit.

J In das Handelsregister Abt A lagen worden: m 18. Juni 1923 bei der Firma erdinand Viemann in Trier =-1210— Das sind

ein kommiffionaͤr, 2 Mathias Junglen, när in Cröp. Bie Firma ist in Ferdinand Viemann Nachf. Die nunmehrige . Handelsgesellschaft uni uni 1923 bei der Firma Trier, Emil Müller Eo.

hat am 24. Mai 1923 begon nen. Es sind zwei in das Geschäft ein⸗· Bel

Am 13. Juni 1923 bei der offenen

Trier: Die Liquidation ist be⸗ die Befugnisse der Liquidatoren find erloschen und ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

Varel, Oldemb. 1355 In das hiesige Handelsregister A heute zur Firma Ingenieur Behnke T Ce in Varel eingetragen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., den 21. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Villingen, Fader. 366 Bd. 1

Werkstätte Lechner C Grimm in wurde heute eingetragen:

äů— ift geändert in Spezial⸗ uhrenfabrik Lechner C Grimm. Villingen, den 19. Inni 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts.

In dag Handeleregister wurde einge

Sitz; Wil denreuth F. Erbendorf. Gefell⸗ schäaster: Frieser, Friedrich, beide Elektrotechniker in Wilden be Erbendorf. S seit 1. August 1922. Unter- Werkstätte

mechanik, Elettrotechnik,

Zum Handelsregister A Bd. N Paul Opel! in Weinheim eingetragen: Die Firma ist er⸗

en. Weinheim, den 26 Juni 1923. Amts gericht. L

13 Zum Handelsregifler B Bd. LS. 3 eingetragen:

Aktiengesellschaft, jellschafts vertrag der Aktiengesellschaft ift am 8. Mai 1823 festgestellt. des Unternehmeng ift die Herftellung und der Handel von Fahrzeugen jeder Art mit und ohne motorssche Kraft sowie deren

schlägigen Artikel, insbesondere der Erwerb und die Fortführun Far zeugbau Weinheim G. m. b. S. in Wein heim betriebenen Ünternehmenz. Die Gesellschaft kann sich an industrienen Unternehmungen verwandter Art beteiligen,

veräußern, Grundstücke für ihre erwerben und wieder veräußern, auch Inter⸗

der bat die im

unte

und Forderungen über-

Ibo 89]

Prokura erteilt.

Ibs gl]

7 ie 6

rente er

n, Zweignlederlaffung 1

sind: J. Kaufmann

Eydtkuhnen, 2 Kauf⸗

2

35692] f

ist übertragen auf 1 Peter Winzer und Wein⸗

M3 begonnen.

manditgefellschaft. Diese

ft in Firma Isaac Kahn

35594] des Handels. Firma Kunstgewerbliche Villingen

(365595 ndels⸗

[23596] Frieser C Walcher). Georg, und Walcher Offene Handels.

für Präzisions⸗

Apparate und

den 23. Juni 1923. Registergericht.

5598] 40

Fahrzeugbau Weinheim, in Weinheim. Der Ge⸗

Gegenstand aller ein⸗

der Vertrieb

des unter der Firma

ben und erworbene wieder wecke

n eingehen. Das Grund⸗ 10 900 000 . Es ist auf den Inhaber lautende

A) zu je 10 000 4A und hab amen

lautende Aktien je 10 9000 AÆ. Jede Akrie

in Karthaus, Ing

und Paffiven und den

93 ist

Welnhei6m.-

Die Mlllen der Gattwag B baben zehn- laches Stimmrecht in folgenden. Faͤssen: a] bei Aenderung des Ge iellschaftsver⸗· ages, b) bei Beschlüffen über die Auf. lösung der Gesellschaft, ) bei Wahlen zum

einem höberen Betrag als dem Nennwert ist statihast. Zur Uebertragung der Nameng⸗ aktien ist die Einwilligung der Inhaber der Namensaktien erforderlich. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind beftellt: Kaufmann Georg Stein, Kaufmann Fritz Müller und Ingenieur Walter Simmer, aͤlle in Wein beim. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat J wãhlen⸗ den Mitgliedern. Die Zahl be timmt der Auffichtsrat. Die Vertretung der Gesell⸗= schaft erfolgt, solange der Vorstand aus einer Perfon befteht, durch diese; sosern mehrere Mitglieder dorhanden find, durch zwei BVorstande mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Auffichtsrat kann auch bei dem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand eines oder mehrere Mitglieder mit der Befugnis der Einzelvertretung betrauen. Die öffentlichen Belan gen der Gesellschaft und die Berufung der General

Reichsanzei Die Einberufung zur erfolgt durch den . des Aunfichtsratg oder desfen Stellvertreter in dessen Auftrag. Die Be⸗ fanntmachungen der Gejellschaft werden bon dem Vorftand oder dem Vorsitzenden des Auffichtsrats erlassen. Dem letzteren bleibt es unbenommen, diese annt⸗ machungen le ö hen k zn veröffentlichen, ift ihre Gültigkeit nicht dabon abhängig, daß fie auch in einem anderen Blatt als in dem Deutschen Reichsanzeiger erfolgt find. Die Gründer ind: Georg Stein, Kaulmann, Fritz

Müller. Kaufmann, Walte ume enienr, alle in Weinheim, Deinrich Müller, Privatmann in Rocken hauen, und Jakob Schmitt, Kaufmann in Mannheim. Die Gründer haben sämtliche Aktien . ee, 3 lieder des 86 ufsichterats sind: Dirertor Franz Fehrer in Mannheim, Bankbeamter 33 6 in Heidelberg und Kaufmann Jakob

Schmitt in Mannheim.

Die Aktiengesellschaft erwirbt den ganzen rieb der Firnia Fahrzeugbau Wein heim G. m. b. S. in Weinheim mit Aktiven echten zur Fort-

ührung der Firma nach Maßgabe der auf

31. 3. 1923 abgeschlossenen Bilanz. Hier⸗

12009000 6 00 009 4000009 100 009 100 000 115 00

nach werden von der Gesellschaft über⸗ nommen folgende Aktiven: Kassa⸗Konto 7 881 4 Kontokorrent⸗Konto (Außenstände)! . 115500, Fabrikations konto (Roh⸗ waren. Halbtabrikate) 21 36 191. Grundstůckkonto, nämli das Grundstück 2gb. Nr. 4779 eingetragen im Grundbuch von Weinheim Band 12 . k Gebäude konto. Werkeinrichtungskonto k J gronto... 83 * zin konto.

Die Gesellschaft übernimmt ferner die

Tilgung des in der Bilanz aufgeführten Cgandelltegister A Nr. 87 9 Kontokorrent⸗Kontos mit 31 54 573 4, Firma Oskar Finke, geschäft in Leder mit Schäftefabrifation in Heischeid, Post Brüchermühle, und als deren Jnhaber der Kaufmann Oskar Finke i eid eingetragen worden. Waldbröl, den 21. Juni 1923.

Amtegericht.

den die übernommenen Verbindlichkeiten 8 euden Betrag der Aktiva in Höhe von

Weinheim G. m. b. S. in bar. Der Be⸗ trieb der Fahrzeugban Weinheim A. G in inheim beginnt mit dem 1. April 1923 auf Rechnung der Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft tritt in die von der Firma Fahr eng⸗ bau Weinheim G. m. b. H. abgeschlossenen Berträge ein. Von den mit der Jin mel dirng eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auffichtsratß und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Bericht der NVevisoren auch bei der Hande

Mannheim Einficht genommen werden.

Weinheim, den 21. Juni 1923. Bad. Amtsgericht. J.

35599] Zum 8 B Bd. I O.⸗83 35 zur Firma Fab m. b. O. in Wein heim, wurde beute ein- getragen; Die Firma ist infolge Neberdangs des Geschäfts auf die Arriengesesischa Fahrzeugbau Weinheim erlofchen. Weinheim, den 22. Juni 1923.

Amtsgericht. J

Wiesbaden. I3560 9] In unser Handelsregister A Nr. 12332 wurde beute bei der Firma: Sosef Beaury C Go. in Wiesbaden eingetragen, daß, das Geschäst auf den Kaufmann Willi Gebhardt in Wiesbaden überge⸗ angen ist. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschãfts ündeten For⸗ derungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Willi Gebhardt ausgeschloffen.

Wiesbaden, den 15. Juni 1923

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesdadem. 35601] In unser Handelsregister A Nr. 1821 wurde heute bei der Firma: European Exyppreß . Co. Internationale Organi- sation zur Wiedererrichtung und Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Benieh ungen Kaestner C Co., Tom inanditge sell scha ft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der bis berige verfsnlich haftende Ge sellschafter Albert Kaefstner alleiniger In- haber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 16. Juni 1923.

gewährt eine Stimme.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Aufsichtsrat. Die Ausgabe der Aktien zu b

bersammlungen erfolgen X den Deutschen bei

Walter Simmer t

kapital betragt 125 0090 009 4. Bor ft

Die V entweder durch zwei Vorstandsmitglieder

kekannt sind zum zuf. 33 174 59 4

eugbau Weinheim, e. G.

In unser Hande hrealster 2 * ;

wurde heute bei der a: Wiesbadener Glasmalerei M glalerei. Aetzerei und Glasschleiferei Al Zentner in Wies⸗ aden eingetragen, daß die Prokura des Philipp Weinig erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Juni 1923. Das Amtegericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 35603)

In unjer Handelsregister A wurde beute unter Nr. 2367 die Firma: Choco laterie Doria Isaac Citrine“ in Wies. baden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isaac Citrine in Wiesbaden ein⸗ getiagen. Dem Chemiker Dr. Joseph 6 Mn Wiesbaden ist Prokura erteilt

Wiesbaden, den 18. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden.

gesell Co

Kaufleut ide in Wiesbaden, eing Gefellschaft hat am 11. gonnen. 3

sind beide

schastl

z

d unser Sregister wurde heute bei der Firma: Au Gelelllichatt mit beschrantter Haftung mit dem 3 in Wiesbaden eingetragen. daß die Gesellschaft durch Ablauf der im Ge ellschafte ertrag bestimmten Zeit auf gelöst . bisherige Geschãftẽführer

uidator. Wiesbaden, den 19. Juni 1923

Das Amtsgericht. Abteilung 4. Wiesbaden. 35609

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 643 eine Attiengesell⸗ schatt unter der Firma „Deutsch Ost⸗ europäische Eypori⸗· & Import ⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Gegenstand des linter⸗ nehmens ist die Gin und Augfuhr sämtlicher Erzeugnisse ausländischer und deuticher Herftellung sowie die Ein- und Ausfuhr von Nohstoffen aller Art, ins⸗ besondere in die und aus den östlichen Randstaaten. Die Gesesischaft ift auch berechtigt, sich an anderen Ünternehm ungen,

die mit diesem Gegenstand im Zufammen⸗

bang stehen, zu beteiligen oder folche im ganzen zu erwerben. Dag 6 um and sind die Kaufleute Marcel . und Heinrich Gaßner, beide in iesbaden, befstellt. Der Gefell schafts⸗ vertrag ift am 25. April 1923 festgestellt und am 8. Mai und 4. Juni 1323 geandert. ertretung der Gesellschaft erfolgt

oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. . gemacht: den Inhaber und

äüberngmmen. Der Vorstand bestehl aus zwei Mitgliedern, deren Ernennung und eventuelle Berufung durch den An ichtes⸗ rat erfolgt; die g der General⸗ versammlung und die Bekanntmachungen

Für feine Aus⸗

g im Re 2 bei Vorber

lagen und B

1. Kaufmann M berg. 2. Kaufman

lskammer i

. ö n Sberk

von d en zu Pöcking ahern, X Dr. jur. Hans Schlieben in Wies baden. itglieder des ersten Aufsichtz⸗ rate find; 1. Mar Eifemann, Kaufmann in 8 . Sienold, Bankier in

,,,, meldung der Gese eingerei Schriftstücken, insbesonbere vom Průfungs⸗ 21 des Auffichtsrats, Vorstandes und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberschte der Revisoren auch bei der Handelskammer Wiesbaden Einsicht genommen werden. Wiesbaden, den 19. Juni 1925. Das Amtegericht. Abteilung 1.

Wies bade. In nnser wurde beute bei der

Philip Jaeob Gottwald in Wiesbaden in das Geschäft als perfönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist. Die Ge sell⸗ schaft hat am 1. Inni 1923 begonnen. Die Firma lautet jetzt: F. Gottwald“. Dem Kaufmann Friedrich Gottwald in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 20. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies baden. 35607 In unser Handelsregifter B. wurde heute unter Nummer 644 eine Gesellschaft mit

, n. der Gener

Als nicht eingetragen wird Die Aktien lauten auf über je 10 000 4. Sie KTurse von 160 e gusge- Die Gründer haben alle Aktien

beschränkter Haftung unter d r e bn n, nber gi, cken * mit

Gelell schaft mit beschränkter Faftz dem Sitz . . ang ann

Gegenstand des Nnternehmeng 6 Schmelzen und Ausscheiden a lar metallen für eigene und fremde Nechnun Ankauf von Crelmetallen für den etz und den Verkauf an deut che Ron sument: Das Stamm lapital beträgt d 0) Cohen, Zu Geschäftsführern sind die Kauflent Wolf Wagmann und Robert Krebs, bei in Wiesbaden. bestellt. Der Gefsellschaft vertrag ist festgeftellt am 12 Jum 1e. Wenn mehrere Geschãftsführer bes sind, erfolgt die Vertretung durch mindesen zwei Geschäftsführer.

Wiesbaden, den 20. Juni 1923

Das Amtẽegericht. Abteilung 1.

ies

15 In unser , ul eg unter Rr. 237 die Firma: Ih m . eigniederlasfung in a der Firma; „Netterströn Ser, . Zweigniederlassung Wiesbaden! und alz * . = . e önr zu Kopenhagen ein K ea , den , , , gettala⸗. Das Amtegericht. Abteilung J.

re,, , m m n e fal

k or ber: n Bring

Moser in Wormditt eingetragen Worntiti x . D i wetten

. Handelsregister

iefigen Sregi

heute bei der Firma: Wormser Kredin⸗

. Aktiengesellschaft in Worm en, ragen:

er Gesellschaftsvertrag ist durch di

ersammlung

9. Juni

1. 1923 geändert und dem

Vertrag selbst eine neue

Die F

ändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jezt der Betrieb aller Arten von Bank und Han delsgeschäften einschließlich der An⸗ schaffung und Darteihung bon Kapitalien des Erwerbs und der Veräußerung von Grundstücken und der Beteiligung ba anderen Unternehmungen.

Devisen · und Sortenhandel für eigene

echnung ist insoweit untersagt, als es sich

nicht um angemessene, für den Tafelverkeht

erforderliche Bestände handelt. Devisenhandel Dritter zu spekulatiben

Zwecken darf 66 begünstigt werden.

Durch Heschluß der Generalbersamm, lung vom 6. Junk 1923 wurde das seit. 2 Grundkapital von 300 900 4A, ein. etem à 10090 K, in Inhaberaktien umgewandelt.

Nach dem Beschlusse derselben General versammlung soll das Grundkapital um E29 700 000 4 auf 436 000 009 4 er höht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital ist eingeteilt:

a) in eine auf den Namen lautende Vorzugsaktie zu 30 Q 050 A Nennwert. Die e Aktie ist mit fünfzehnfachem Stimm recht ausgestattet.

b) in 00 000009 4 auf die Inhaber lauiende Stammaktien, die zerlegt sind:

1. 30 009 Stück zu * 1000 A Nenn wert. A z 6 ei in je 5000 4

Nennwert, 3 19 5g Stück zu e 15 Mo f

600 4 erhält die Fahrzeugbau lichun

Nennwert. Die neuen Altien werden zum Knse

von 125 00 .

Worm. e, , ant fag. He fsisches Amtsgericht

Worms.

l Int hiefigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: Worm fer Mühlen= werke e, . ellschaft vormals E. Lande berg! in Worms eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom ib.

werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Dal . 2. der kee fh 63 jet Durch den gleichen Generalbersann lungsbeschluß find die s5 O und 14 den Gesellschafts hertrags geãndert. Die Erhöhung den Grundkapitals er folgt durch Auegabe bon Söcb Stick auf den Inhaber lautender Stamm aktien in Nennbetrage von je JoM * e ,,, ,, , . o aftien mit zehnfachem ö n . . 1 109090 en ö. ie Vorzugsaftien erhalten jãhrlichen Rei i i

dea del

1 Hessisches Amtsgericht. Worms. wal Die Firma Lederarbeiterheim Worm! Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Wormg‘, Sitz: Worm, wurde ente in Handels register des hiesigen Gerichts en getragen. Sa Der Gefellschafts vertrag ist am 6 1923 festgestellt. . Begenstand des Unternehmen * unter besonderer Be rücksichtigung 19 Leistigen und materiellen Wohles Ortevereins Worms des Deufschen * arbeiter⸗Verbandes der Erwerb e die Ausnützung des Hofraitegebietes Gemarkung Worms:

Gp, Err eb. ee g 6

im dreihundert Namens aktien

ai 1873 fol ra Grundkapital um 6500 4 erbat

Rother in

ö, D Genossenschafts⸗

ist

d. Das Stammkapital betragt ho Hog . 4

Zum Geschäfteführer ift Otto Kunrz⸗ h

6 Gewerkschaftẽbeamter n Worms, bestellt. . Gern e. er⸗ gen nur Den eichsanzeiger “Y. a n. den 18. Juni 1923 ; Heffisches Amttgericht.

Worms. Bei der * 1 * Worm wurde heute im Handeleregister des hie figen Gerichts eingetragen: Die Prokuristin Lena

36614

in Worms?

2 . . d der Kontoristin aria Schembs gb ist Prokura erteilt.

Worms. den 19. Juni 1923 Heffijches Amtsgericht. . adele g selcf n In hiesige regi Bi peer r, , , denn,, n ü belm Schubert. Aktie ngefelischaft, Sãge⸗ werk, Kisten und Faß holz Fabrik in Claus thal, folgendes eingetragen: Dire for Bern- hard Peter in St. Andreae berg ist zum

Vorstands mitglied bestellt Amtsgericht Zellerfeld, 19 Juni 1923

Lex hst. Il3õ6 6] Uater Nr. El des Handelsregist Abt. A ist die Firma Cohtenhof W; 9 Kohlmann in Roßlau eingetragen. 41 ber ist der Kurmann Willy Kohlnman

in Jiebigk bei au. Amtsgericht Jerbst, den AM Juni 1923. Tittan. 35617 Auf Blatt 772 des hiesigen Handels; Jegisterg, betr. die Firma Emil Pietsch in Zittau ist heute eingetragen worden, daß dem Kausmann Wilhelm Georg KWiede mann in Zittau Prokura erteilt worden ift. Amtegericht Jitiau. den 22. Juni 1933

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 285 die Firma Paul Butter, Garngroßhandlung in Bobershau und als deren Juhaber der Kaufmann Paul Otto Butter in Pobershau ein- getragen worden. Angegeben er Geschäfts= zweig: Ein- und Verkauf von Garnen, Amtsgericht Zöblitz, am 159. Juni 1923.

Ew ene am. 35619] Auf. Blatt 206 des Handelsregisfers betr. die Firma Sphinz Automobilwerke, Ltkriengesellschaft in Zwenkau, ift heute ein getragen worden; Die Generalversamm⸗ lung vem 22. März 1953 hat die Er= höhung des Grundkapitals um weitere bo C00 900 A, zerfallend in 17 000 Aftien zu je 5000 , von denen 600 Stück Bor= zug; aktien find mit bin auf 120 Go Gο. AÆ. beichlofsen. Die Erhöhung ist erfosgt. Der Gesellscha tts bertrag vom 36 No- pember 1321 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariafsui kunde vom 2. März 1923 auch in anderen Punkten abgeändert worden. .

Weiter wird bekanntgegeben: Die nenen Attien lauten auf den Inhaber und werden sum Kurfe von 450 oM ausgegeben. Pie Vorzugsaktien haben im Verhältnis zu 1 j das dreißigsache Stimm⸗ recht.

Amtegericht Zwenkau, den 19 Juni 1923.

,, . i ar tmann in Zwingenberg en hetreibt unter der Firma Glaskalturen, Zwingenberg ü. Hessen Max tmann eine Handelsgärtnerei., insbesondere Glas- lulturen sowie den An. und Verkauf von Obst und Felderzengniffen. Eintrag im bandelsregister A ist erfolgt.

; berg. den 31. Mai 1923. ö Amte gericht. Twõnstx. JI356621]

In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:

1. auf Blatt 238, die Firma Albin Lorenz in Thalbeim ketr. Als perfönlich hastender Gese li schafter ist eingetreten der Kaufmann Albim Lorenz jr. in Thalheim. Die Gesellschajt ist am J. Januar 1925 ,, 247, die F Hugo

a att 247, die Firma graffer in Thalbeim i. Erzgeb. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Hugo Craffer dase bft. (An gegebener Geschäst⸗ zweig! Herstellung von Strumpfwaren un . ij die Paul

a att 248 die Firma F. Pau Gornsdorf und als 9 In⸗ 14. 1. . ya,, Rolber

elb Angegebener eschäftszweig: Strumpffabritation und Ein * und Ver. lauf von Strump waren.)

Amtaẽgericht Zwönitz. 14. Juni 1923. zw nl en. . lbs 22]

Auf Blatt 2394 des . ifters, die Firma Karl Herold e nr, mit beschrãn er Haftung in Hormersdorf betr, t heute eingetragen worden Bar Stamm⸗ apite ist d Her der Gesellschafter bom 30. M 9 z achtundvier i ö .

under sellschafter

nrechnun mehr die

im brach

Amtsgericht Jwänitz, 2. Jun 1923.

der Gesellschaft Aach

udo Lipgeri. n f

Lippert die Ehefrau des t

tegister. 14356152

en. In das Genossenschafte register! wurde eute kei dem Allgemeinen Kon surn⸗ verein für Haaren und Umgegend, einge⸗ tragene Genessenschaft mit beschrankter Ha stpflicht in Hoaren eingetragen: Durch Beschluß der außerordent lichen General dersammslung vom I2. April i923 ist die Genossenschaft gufgel ft. Als Liquidatoren sind Jakob Bertrand, Eisendreher in Haaren. und Wilbelm Bock, Geschäfts übrer in Würfselen, mit der HM bestellt, daß beide nur gemeinschaftlich zur ebnen der Liguidations firma berechtigt n *

Aachen, den 18. Juni 1923

Amtsgericht. 5.

Aachen. 35 153]

In das Genoffenschaftsregiffer wurde . ö. . Mitter standshaus fur audel und Gewerbe, eingetr noffenschaft mit beschranfter in Aachen eingetragen: Dur eral⸗ er fanm ung bejchluß von 16 Mai 1823 ist die . auf 109 000 Mark er⸗ höht. . Hermann Schweiger nnd Peter Hans find aus dem Vorstande ang geschie den und an deren Stelle Rechtsanwalt Vr. Wildt und Ludwig Viktor, beide zu

Aachen, zu Vorstandgnr gliedern gewählt. Aachen, den 18 Juni *

3515 .

Angerburæx. 135155

In unfer Genosfenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft Clerfr; kätsgenofsenschast Sobiechen, eingetra;.

mit dem Sitz in Sobiechen elngefragen.

Die Satzung ist am 18. April 1923 errichtet. Gegenfland des Unternehmenz ist der Bezug und die Verteilung bon elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und die Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaf⸗ fung von Geräten.

Vie Helanntmachungen der Genoffen— schaft erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genosenschaft verbunden sind, in der für die Jeichnung des Vor— stan des bestimmten Form, fonst durch den . . a ohe De e

andsmitglieder sind: Die itzer ‚Udolf Schallnus und Rudolf 2 beide in Sobiechen. Tie Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschart oder zur Benennung des Vorstandes ihre Name ng⸗ unter schrift beifügen. ;

Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstftunden des Gericht jedem gestattet ;

Angerburg, den 31. Mai 1923.

Amtsgericht.

——

AnskBack.

Amtage richt

KRelgard, FPersante. I35 157] é Bei der unter Nr. 22 deg Genoffen= schaftsregisters eingetragenen Glektrizitats· und Maschinengenossenschaft Lenzen, ein= Haftpflicht in m, eingetragen worden, daß die Gen ossenschaft ichluß der K vom 19. März 1923 aufgelöst ist. bis herigen Vorstandsmitglieder find die Vi quidatoren. . Belgard a. Perf, den 16 Juni 1923. Amtsgericht.

Hergen, HKiügem. (a5 158] In das Geno slen chaftẽregister Ne. 39 heute bei der Eiektrizitãts⸗ und Maschinen⸗= genossenschaft Nipmerow e. G. m. B. H Nipmerow eingetragen: Durch General⸗ derlammlungsbeschluß vom 16. und 28. 6. 22 ist die Genosfenschaft anf⸗

6 5 a. *. den 28. 5. 1923. mtsgericht.

——

Kerns gacdt, SchkFes. 35 159] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr t? am, 30 Mai iges eingetragen worden: Siedelungs⸗Genossenschaft Ei⸗ gener Herd“, eingetragene Genogffenschaft nit beschr nkter Zaft ʒ

Schles. Gegenftand des Unterne bmeng ist Erwerb von Land und Bau von Wohnun. gen. Die Haftsumme beträgt S0 000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1.

führer, Richard Kirfch, Arbeiter, Oswald Januschows ky. Ofenfetzer, Hermann Lober, Maschinist, Adolf Tischer, Rentner, . Stiller, Klempner sämtlich in Bernstadt. Statut vom J. Mai 1923. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Ostwarte ). Wil engen klärungen erfolgen durch min destens zwei Vorstande mitglieder. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

ö Amtsgericht Bernstadt, Schles

getragene Genofsenschaft mit beschränkter

e burger

auf einen Boizen

e zu

Dir .

vom 19. 15 und 1

ern,

Pũss el

durch Be ff

icht in Bernstadt.

Vorstandsmitg lieder sind: Paul Schramm, h Flempnermeifster, Paul Linnert, Lokomotiv⸗

C

Durch G

arbeitung Betrieb

mitte lung

von der kanntm

erhöht.

G. m. Der

E.

Ausackerh

Fürth, Rax ern. Gen offenfchaftsregistereintrag:

Darlehenskassen verein Großhabersdorf N G. m.

E. gelöst u. Fürt

ofrenbarꝶ. nme. é ras nee Gen ass

hu 2. . 3.

rg a olgendes eingetragen Durch vom 19 April Erhöhung der Mark die Haflfumme auf 30 999 Mark

erhöht worden. Zahl der Anteile ist G

Einkaufsgenossenschaft Schankwirte bon Brake und eingetragene Genossenschaft mit beschrankter

Brale, den 20 Juni 323. Amts gerich

Bei der unter Nr. 5 des getragenen Gencffenschaft An Fonfumverein sür D e . *

nd“ eingetragene Genossenschaft mi Ichränkter Haftpflicht, j

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 16. Juni

en, Annahme von Herstellung von Wohnungen und

achungen Firma mit Unterzeichnung min deftens zweier Vorstandsmitart == und bei den vom Aufsichtsrat gun, en Einladungen zur Vertretewersammlung durch desfen

. in der Volkszeitung und

2 *

, r .

intrag in

register 2 Nr. 68 am 19.

. der Landwirt chat licher

ein, eingetragene 6

, ler ehe. Haftpflicht in usacker- 3.

Ver Landmann August Lorenzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Pet

zu der Genossenst Boizen⸗ , mn Boizen⸗ Genera spersamm un gebeschluß 1923 ist unter gleich; einiger Geschäftganteile auf 10 099

. Mie beschrãnkt. burg, 20 Juni 1923

E Take, ö sensch In das hiesige Genossenschaftsregister ist aßgabe hen 8 ei

der unter Nr. eingetragenen

der

in Brale eingetragen: tiumme beträgt oog 4

der Generalpersammlung Februar 1323 sind die 55 14, 6 des Statuts geandert.

1. l gd]

em nter Nr. einge tragenen iCn der Kolonialwarenhändler

dort. öl a Negisters ein⸗ gemeiner

ĩst 1923 folgendes nachgetragen: eneralverfammlungsbeschluß bom

hier, am

6 Mai 1923 ist das Statt abgeandert, ergänzt und nen redigiert ,

Unternehmens ist jetzt: 1. schaftliche Beschaffung von Bedar egütern im großen Barzahlung.

enstand des Die gemein⸗

und Ablaß im kleinen gegen 2. Herslellung und Be⸗ von er, ,. in ir e

pareinlagen, Ver⸗ von Sachversicherungen. 3. Ab⸗

schließung von Rabattverträgen mit Ge⸗ werbetreibenden für die Genosfen. Geschäfts verkehr der den Kreis der Mitglieder beschränkt. Haftsumme befragt

Der Genoffenschast ist 91

* 50 009 46. . Genossenschaft anggehenden Be⸗ erfolgen jetzt unter ihrer

in Düffeldorf.

Amtsgericht Düsse l dorf

RItvikke. In unserm

Eltville, den 18. Jm 1923.

Amtsgericht.

KEnnskä6rechen.

der Geschãfts⸗

Das Amtsgericht.

d eingetragenen Ge⸗ nossenscha lt. Zeh eee De ,,, 6. K ; ; 292 . Te von Lohre ift aus dem F

u. lt

en,, ssens * uni 1925

enschaft

er olz in den Vorstand gewählt. Amtsgeri

erich Flensburg. 365166]

u. H Genossenschaft auf⸗ führt Jufatz: in Liquidation.

h,. 22. Juni i923.

Das Registergericht.

3560]

und h end P

stẽregi ter ist 3

auf Vermerke einge⸗

tragen, daß die höchste JZahl

anteile drei beträgt. Euskirchen, den 5. Jun 192.

renzen in

H*osns] I Gera, MRemꝝanm. ois rn] ĩ Gen Bei Nr. 34 1 Fell⸗

nutunge⸗Kenossenschaft, eingetragene Ge-

nne, mit

beschrãnkter Haftpflicht,

in Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Köhler in Gera

ist aus dem Stelle ist era in d

Giessen

loschen Gießen,

Glatæ.

2

; Gotcha.

Gern bach getragen: 1889 ist

In wuser Genoffenschaftsregister eute bezüglich

mit beschränkter

In das Genossen schaftsregister heute bei dem Goldbacher

Neufasf ist we, n, ug und Darlehns laff Genossenschaft mit

Vorstand ausgeschieden; an seĩne der Kaufmann Hans Taudte in en Vorstand gewählt.

Durch Peschluß der General ven sammlung vom 17. September 1922 sind die 585 4 und 24 der

Gera, den 21. Juni 1923.

Satzung geändert worden.

Thür. Anrtsgericht . 35168 wurde des Kon sumpereins

Danbringen, eingetragenen Genossenschaft r ppflicht, eingetragen: Die Liquidation ist kernder nnd die Ber rretungsbeß

ugnis der Liquidatoren den 18 Juni 123

er⸗

deffischeg Amtsgericht

351691

KNezistereintragung vam 14. Juni 133 be

Gin la nf verein der Kolenialtraren fand ler 2 * Ber cht,

aus dem Borstande anegeschieden.

gewählt find die Schneidermeister Ghriftian

Geno sse nschaft mit beschrãnkter latz-; Die Firma lantet

Va 1, ; jetzt: Edeka Großhandel eingetragene Ge- renn mit beschränkter Haftpflicht.

öl 70]

wurde unter Nr. 21 eingetragenen Darlehns affen Verein zu eingetragene en mit lter Haftpflicht in Goldbach ein

Das Statut pom IG Jali 1888 bezw. die Neufassung vom 24. Jiobember

abgeändert und neuge faßt. Die vom 109 Januar 192]. jetzt: Goldbacher Spꝑar⸗ en⸗Verein eingetragene unbeschrãnkter

pflicht in Goldbach. Gegenfland des Mnter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen

und Krediten an die Mitglieder erforderlichen

Geldmittel und die Schaffung weiterer

Rechnung; 3.

Einrichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere J. der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedirf'rissen; 2. die Herslellung und der Abfatz der Erzeugnisse des land? wirtschaftlichen Betriebs und des jänd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

Bezug don

die Beschaffung von Ma=

schinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen

auf gemeinschaftliche Rechnun weisen Ueberlasfung an die

Gotha,

G xRina mm

1. Auf

der

2. Auf chaft

* m schaft ist

find Liqui

auf 3000

; egi chr nk

ossen

Heide, In das bei

Har Badischer

ift die Ge

Hürm.

ter Haftp worden.

hund sonsti

Bäãckerinnung zu b. H. in Grimma): zehntaufend

Großbothen 1. Umg., e. in Großbotbenz: Die zwanzigtausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Grimma, am I5. Juni 1923. Grünberg, Sehles. mser Genossenschaftsregistet wurde e n e atzgenossenschaft Grünberg, e. i , ingetta * sch lu

in Schles., den 20.

Gm bimnen. 351 In un er Genoffenschaftsregister Nr. J ift am 26. bei dem Wobnungebauperein Gumbinnen folgendes s 26 General versammlun gsbeschluß ur era un bom 27. März 1923 ist die Haftf

Amtẽgericht

In das Band HO J 2 zur Eintaufsgenoffen chaft

herigen Vors toren. Karlruhe, Bad. Amtsgericht.

zur miet⸗ it glieder. den 7⁊. Juni 1923.

Thür. Amtsgericht. R.

2. 35171]

Im Genosfsenschaftsregister ift hente ein⸗ getragen worden:

Blatt 31 Betrĩebegen ossenschaft imma, e. G. m. Die Haftfumme ift ark erhöht worden. Blatt 353 (Wirt schaftsgenossen⸗ G. m. b. H.

. ist auf

I3öl7 2]

Viehbezugs⸗ und Ab⸗ G. m. b. H. die Genossen⸗

durch der General.

vbersammlung vom 18. April 1933 anf elöst, Die bisherigen Vorftandsmitglieder

datoren. Amtsgericht Gruͤnberg 6. 1923.

Mai 1923 mten⸗

umme A sestgesetzt.

Amtsgericht Gumbinnen. Marxtenstein.

Nolste zn. Genosfen

Heide, den 15. Jun 1923.

Das Amtegericht. J.

Ba dem. Bol 76] Genossen schaftsregister ist n m. b.

Gastwirte. e. G.

m

Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der r . = * e

fgelöft. Die bis. domitglie ber find Tiquida⸗

den 21. 82.

Inni 1923

.

In unserem Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 19 die vom 27 April 1923 errichtete ie serungẽ Ben und Rohftoffgenossenschaft streichergewerhe für Kirn und Umgebung, eingetragene Venossenschaft mit beschrãnk.

durch Satzung für das An=

flicht in Kirn“,

eingetragen Der Gegenstand

des MNnier-

nehmens ist der Einkauf von Robstoffen

ger für das Maler- und An⸗

Namensunterschrift

H tn.

Hen igsberg. X. M. 35

Körtin, PRergante.

II] erklarung und .

3

streichergewerke zer Gegenstian ama. Abgabe au die Mitglieder Die DVastsumme beträgt 30 0G M für jeden Gelchätsantei Hächftzabhl der Geschafta- anteile: 19. Borstantsmirglieder sind 1. Malermeister Phil Becker in Kimm, * Maler⸗ und Anstreichermeister Aram Zerfaß in Kirn. 3 Anstreichermeister August Wehner in Merrheim. Der Por= stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich md außergerichtlich. Die Jeichnang ge⸗ schieht in der Weise, daß dee Seichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre hinzufügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsberdim d- lich für die Genoffenschaft zeichnen und

Erklärungen abgeben Die Einficht der

Lifte der Genossen ist während der Dien st⸗

stun den des Gerichts jedem gestattet. Kirn, den 31 Mai 1923 Das Amtsgericht y

In das hiesige Genosfenschafte regifte? ist am 13 Imi 1923 eingetragen werken: Ar 172 bei Schneider ⸗KWerfgenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft min be⸗ r a ntter haft licht in Koln, Die n n Borftandsmit glieder Schmitz, Heiß mann mid Schröder 1

Gärtner in Köln Kalk nnd Wilhelm Schloffer in Köln.

Nr. A8 bei HVeimstãtten⸗ Baugenossen. schaft Grundstein, einget ragene Genoffen. schant * 3 Koln: Durch General amn iungsbeschl dom IL. März 1723 ist die Haftsamme an

X C00 = festgesetzt Pan n. . efchie den.

aus dem Vor stande ichie! Antegericht 1 24.

1 r In unser Genoffenschaftsregifter 4 heute unter Nr. 42, Jädickendr fer Syar⸗ md Darlehnskassenberein, e. G. m. 1. G. in Sädickendorf. folgendes einge tragen worden; Nach vollstndiger Verteilung des Genossenschaftspermõgens ift die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Königsberg Nm., den 2. Juni 1923. Das Amtsgericht. sio Auf Grund der Satzung vom 27. De⸗ zember 1922 ist am 16. Juni 1923 unter Nr. Za in ner Genosfenschaftsregister die Ländliche Spar⸗ und Darlehn s⸗ kaffe Fritzow, eingetragene Geno ffen. schaft mit beschrankter Saftpflicht in Peter fitz, eingetragen worden. ö. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse⸗ jum Zwecke; 1. der Gewährung bon Dar- lehen an die Mitglieder für ihren Ge- schäfts und Wirtschaftsbetrieb; L der Er⸗ leichterung der Geldanlage und FJõrderung des Sparsinns; 3. Bejcharfung land wirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel und Abfatz land⸗ wirtfcha jtlicher Grzengn isse. Haft umme 1000 . höchste Zahl der Geschãftg⸗ ,, Verstandes sind; Ernst glieder des Vorstandes sind: Licht fuß. Bauerhofs besitzer; . Mön nich, Lehrer, beide in Peterfiz; Saul nm. rom. Bäckermeister in Frigor. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erxjolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, die vom Auffichtũ⸗ rate ausgehenden unter Benennmug des selben, vom Vorfitzenden unterzeichnet. Sie sind im Pommeischen Gen ossenschafts blatt Stettin, aufzunehmen. Beim Gange ben dieses Vlaltes haben die Bekanntmachungen durch den Deutichen NReichsanzeiger zu er solgen. Das Gejchäftejahr äanft vom k pril bis 31. März. Die Willeng⸗ für die Sen offen schaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung Lgeschiebt i der Weile, die Zeichnen den zu der Firm der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem geftattet Amtsgericht Körlin (Perfante).

Laus enberg, Rheinl. S518! unser Genossenschafteregister bei der unter Ir. II cingerragenen Senossenschaft¶¶ Bangenoffen chaft des Tut schen Sartenheimbindes., eingetragene enichatt mit beschränkter Sastpftiht in Rhld. , folgendes einge worden: Generalverfammlung vom 23. Fe bruar 123 bat 5 8 der Satzungen derch die Bestimmung abgeãndert. daß der Se schãfteanteil deGiGb0 A betrãgt md daß ein Genosse, der Wohnung nd Land mindesteng zwei Geschaͤftsanteile zeichnen muß. Die unvollstãndige * eines Anteils ist als besonderer Ausf grund aufgenommen. Langenberg, Rhlö., den 20 Juni 1923 Amtsgericht. Moringen, Sol fins. 13651 In das hiesige Genossen ĩ 1. heute bei der Gin⸗ und 5

f ft M ĩ n 3

Moringen, eingetragen: Durch Be

der Generalversamm dem M 10236 ist das Statut dem 5. Juni

1 der Höbe der Haftsumme ge ãn ö.

Amtsgericht Moringen. den . Juni 1923 unser. West. 9 Im biesigen Genossenschaftsregister

te eingetragen, daß die Firma der unter I4 eingetragenen Einfaufsgenessen- schaft des Wirtevereins durch Beschl der Generalversammlung vom 12 Apri 1923 in Edewe Ginfaufsgenossenschaft des Wirtevereins, 4 Genossen⸗

g schaft mit beschrãnkter Haftpflicht,

geändert ist. Gleichzeitig sind geänd