1923 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ga 303006. F. 21699.

„Hobi so

19/3 1923. Sermann Fließ Co., Duisburg. 15/6 1923. 66 .

Geschäftsbetrieb: Draht- und Drahtwarenfabrik nebst Handelsgeschäft. Waren: Metalle roh oder teil⸗ weise bearbeitet, Metallegierungen, Schweißdrähte ge⸗ walzt oder gezogen aus (Kisen, Stahl, Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium, Gußeisenschweißstäbe, Schweiß⸗ apparate, Schweißpulver, Schweißpasta, Boraxpulver, Lötpulver, Weichlötpulver, Hartlötpulver, Aluminium⸗ lot, Lötwasser, Lötpasta, Lötfett, Schlaglot, Härtepulver, Härtepasta.

ga. zozoo?. J.

„Umis colim*

19 3 1923. 15/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Drahtwarenfabrik nebst Handelsgeschäft. Waren: Metalle roh oder teil⸗ weise bearbeitet, Metallegierungen, Schweißdrähte ge⸗ walzt oder gezogen aus Eisen, Stahl, Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium, Gußeisenschweißstäbe, Schweiß⸗ apparate, Schweißpulver, Schweißpasta, Boraxpulver, Lötpulver, Weichlötpulver, Hartlötpulver, AlumsiniLum- lot, Lötwasser, Lötpasta, Lötfett, Schlaglot, Härtepulver, Härtepasta.

1 303008. A. 16763.

Berotherm

2452 1923. Attiengesellschaft für Isoliergefäße,

Berlin. 15/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und Herstellung

und Vertrieb von Metall⸗ und Glaswaren. Waren:

Kl.

17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und. ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Isolier⸗ flaschen.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstofse zur Papierfabrikation, Tapeten.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Uhren und Uhrteile.

21602.

Hermann Fließ E Co., Duisburg.

zoz oog. Sch. 29091.

1113 1922. 79 9 Dresden⸗A., Marschall⸗ straße 12 —14. 1576 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl und Metall und deren Erzeugnissen und Herstellung von Werkzeugen, Vergasern und Zündkerzen. Waren: Stahlspäne, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, insbesondere Stahl, Schnelldrehstahl, Konstruktionsstahl, Schnelldreh⸗ stahlblech, Gußstahlbleche, Werkzeugstahl, Maschinenstahl, Hartstahl, Schweißstahl, Raffinierstahl, Flußstahl, Band⸗ stahl, Federstahl, Spezialstahl, Silberstahl, Stahlblech Eisenbahnoberbaumaterial, Anker, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Automaten.

303019. 5. 46464.

„Höing“

6, 1922. Fa. Rudolf Söing, Essen. Gefchäftsbet rieb: Fabrikation und Verkauf von

15/6

bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß, Aufhängevorrichtung für Nohre und Wetterlutten, Eisenbahnschrankengehänge, Wetterlutten, Förderwagenkupplungen, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Luft⸗ und Wasserstrahlgebläse, Luft⸗ und Wasserreinigungsapparate, Strahlpumpen, Preßluft⸗ leitungen, Rohrverbinder, Ventile, Schrämmaschinen.

9b. 303011. K. 40633.

*

21112 1922. Kuhlhoff E Fressel, Hagen i. Westf. 15.6 1923. ö

Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗Engrosgeschäft. Wa⸗ ren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Ma⸗ schinenteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗

guß.

vb. 303012. St. 11823.

18.19 1922. Stodey Schmitz, Gevelsberg i. W. 1556 19235

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Metallgießerei. Waren: ; Kl

9h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. f. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 23. Maschinen, Maschinenteile, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Beschr.

W. 30771.

204 1923. G. m. „BJRea*“ b. 5. Spe zialhaus f. Kriminalistik, Berlin. 15/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb sämtl⸗ licher Artikel, Apparate und Chemikalien, die für die Polizei und ihre Hilfswissenschaften in Betracht kommen. Waren: Fingerabdruckfolien, Apparate und Utensilien zur Sichtbarmachung von Fingerspuren, Jodver⸗ dampfungsapparate, Speziallupen für Daktyloskopie, Handschellen aller Art, speziell verstellbare, Signalpfeifen, Gummiknüppel und ähnliche Schutzartikel, Meßbild⸗ kameras (für Verbrecheraufnahmen), Tatbestand⸗ und Geheimkameras, kombinierte Meß⸗ und Tatbestands⸗ kamera, kriminalistische Fachbücher. .

z. 303015. S. 47048.

16,3 1923. Hannoversche Zündholz⸗Compagnie m. b. H., Verlin. 156 1923. ;

Geschäftsbetrieb;: Zünd⸗ warenfabrik. Waren: Zünd⸗ waren, phrotechnische Zünd⸗ hölzer und Artikel.

Bergwerks- und Hüttenbedarfsartikeln. Waren: Eisen⸗

1. 303016.

1.13 1923. Fa. Joh. W. Küg, Hamburg. 15/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forst⸗ wirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

K. 409538.

303014.

ö 1922. Behringer C Co., Nürnberg. 156

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa— ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polsermittel (a us genom- men für Leder), Schleifmittel. Beschr.

1. 303017. B. 45101.

10 41923. Robert Bloßseld, Potsdam, Neue König⸗ straße 94. 1516 1923.

Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Säme⸗ reien.

2. 303018. A. 16859.

yAltessa-Hautspannung er

29,3 19235. Fa. Alt C Co., Berlin. 15/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Lacke, Farben und chemische Produlte. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

2 303019.

„Gr odd yI*

15,2 1923. Farbenfabrilen vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 15.6 19323. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, ꝓharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Tier⸗ und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel.

F. 21482.

303020.

posssarens

1633 1923. Dr. Fritz Hoch, München, Hans Sachs⸗ straße 4. 15/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate.

K. 41051.

2. 303021.

„Myrmekan“

31.53 1923. Dr. med. E. Krull C Co. Chem.

Physiol. Laboratorium Güstrow, Güstrow. 15/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemisches, physiologisches Labo⸗

. Waren: Chemische Produkte für medizinische wecke.

K. 41105.

2. 303022. N.

Il ov erm

194 1923. Mar Nog G. m. b. S., Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. 15/6 1923. =. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Arzneimittel. ;

11805.

Amschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 38. 369, 375, 395, 1510, 5250, 6746, 19614, 15187, 26684, 27111, 360731, 39992, 46982, 52533, 165493, 166868, 176958, 178197 258351, 2364116, 265429, 271516, 289673, 291771, 291773 394618, 299364. Umgeschrieben auf Gebrüder Bernard A⸗G., Regensburg.

Kl. 2. 198308. Vertreter: Pat-⸗Anwälte dreux u. A. Weickmann, München.

G. De⸗

———— 1

Kl. 290b. 98409, Kl. 209. 11516, 128229, 128221, 128222, 128223, 204321, 204328, 268190,

34. 93313,

16h. 41357,

266. 224.

38. 171743. Firma geändert in:

2. 64434, 79697, 83411, 876

22a. 23. 265696, 260. 34. 192713,

I 6c.

2. 247813,

22. 245641. Umgeschrieben auf: 34. 23130.

4. 227453. Wohnsitz:Bieleseld. 1. 223801.

34. 173867,

34. 175110.

9e. 180580.

38. 181817. 2. 186332.

a. 16.

23. 273704. 3b. 301759.

122332, 219 265537 249, gh

ümgeschrieben auf Joh. Gottfr. Si A.⸗G., Neuwied. e Siegen C Sun

14. 11455. 115653, 198397 135. zan de, e, n

16253, 19525, 31953, 38427. Alleiniger V anw. M. F. Baerwinkel, Leipzig.

S518, 66903. 133956 15681 135991, 1370 1565 5. 1461 83, 143 441, is, , gg, , , , , ü, ö g, is, , m , g, , ni, a, , eg s, Wos 11, 217 i 517363. 225255, 1 15 J5d. 1557357 153615. Umgeschrieben auf J. Mich. Mahr A- 3

berg.

178759. Firma geändert in: ann Gummiwaren⸗Fabrik Prestien E Kn ůppel nover⸗Linden.

ertreer 1er

oberst hm

Cigaretta

und Tabakfabrik „Ophhr“ Oskar Reil na

Mannheim.

og, Iz e , w geg, , , , w ,

ri ,, , , nd, , , ,, öh s, , , ,,. , , , ,, , , i , , , , , n, ,. w 264517, 272185, 286599. e gn g,

205336, 211175, 234905, 23g

Hesse K Goldstaub 4

283624. Umgeschrieben auf: Hamburg. 192056, 192609, 192611, 1926 193996, 193531, 193532, 194911, 13 65359, 195852, 196811, 197500, 1gzz 198881, 199428, 199563 2 00282 ahl ö Umgeschrieben auf Albert herpch n. ö

247814 248579, az 251339 254269, 25659 356593, 2bhhl

26. 251253, 251254, 3559512, 26 03699

Umgeschrieben auf: Dr. Karl Fuchs, Stuttgan

9b. 36533, 37477, 41125, 4303o8, 416

85795, 877094 89957, gol 46, 26 95179 95523, 5736, 97267 sn 98798, 10991 99, 101624 164587, 16g 199734 110245,ů 113308, 116705, 11) 123953, 193431. .

23. 15788.

Umgeschrieben auf: Minerva⸗Werk, Stahlwmam u. Werkzeug A⸗G., Solingen. /

a. Ey Kobold, Wandsbek. Umgeschrieben auf: Maher Schmidt Schleifmaschinen⸗ und Schmirgel⸗H⸗ A -G. . Offenbach a. / M. .

Wohnsitz: Klein Sägewitz b. ssuth (Krs. Breslau).

34. 126734, 1309489, 132432, 23. 193890.

Umgeschrieben auf: Katz Export und Impott 6 sellschaft m. b. H., Hamburg.

177483, 177484, 1909 209594, 211695, 2273356. Vertreter. M Anw. Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg. Umgeschrieben auf: Fa. F Eulitz, Leipzig.

23. 175528. Umgeschrieben auf: VAG Val

anlagen C Kolbenring⸗Aktiengesellschaft, Fin furt a. M.⸗West.

25. 177369. Sitz: Berlin. 2. 180122, 1809943, 181717, 182393. 6

Berlin⸗Adlershof. Firma geändert in: Schwahn Spinnereinadel⸗- und Stahlspitzen⸗Werte Fr. gh gruber, Schwabach. .

Umgeschrieben auf: Rehlinz Blanck Ges. m. b. H., Bünde i. V. ö Umgeschrieben auf: Frl. (in Schmalz, Heidelberg, Handschuhsheimerlandst,

1. 189293. Wohnsitz: Bad Salzuflen. 32. 227822.

Umgeschrieben auf: Diamm Schreibmaschinenfabrit G. m. b. H., Finmft M.⸗West. . ; 262581. Umgeschrieben auf Nathcn Greenlees C Williams (Distillers) Limited, zn (Schottland); Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich n

bart, Berlin. . Umgeschrieben auf: Elbta un Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Heidenau Lon Zeichen inhaberin ist: Blaken s h

Protectors Limited, Leeds.

3b. 292266, E98 7230, 301769, 95. 66399, 116677, 13. 88434,

21. 244122,

y. 34. 280508, 280509.

Alleiniger Vertreter: Rechtsanw. M. F. winkel, Leipzig. .

16h. 38955, 128994, 132205, 19zgl

2136091, 247865, 255875, 2578665, ln 258104, 283855, 283856, 260 h ; ! geschrieben auf Weinbrennerei Scharlath A.-G., Bingen a. /Rh.

13. 43683, 49479, 52715, 72354 .

355 ig ss ss l, io ig dn, 20314. 20d, gl g 483. 2e, nn geschrieben auf: Traine C Hauff AG., Mm

3h. 295982, 29646], l 21. S6 938, 9

S6491, 113189, 1 in 179053, 183199. Umgeschrieben 1 9 und Weißenberger, Aktiengesellschaft, Cannstatt. ; .

Berlin, den 29. Juni 1923.

Reichs patentamt.

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz B

uchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

Deutscher Neichsanzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 906 Alle Postanstalten nehmen Bestellung 2 für . außer

für Selbstab holer

Wilhel Einzelne Nummern , , .

den Postanftalten und eitun auch die Uercesnn, d gerte

9

ztaatsanzeiger.

. Sceihieitung Zenz. io ds, Kesch z 3. Jentr. 1575.

Rr. Ig, r .

*

AN

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 f gespaltenen Einheits zeil 4090 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile a 53 .

Anzeigen nimmt an:

die Geschaftsstelle des Reichs. unh Staats anzeigers

Berlin Sw. 48, Vilhelmstraße tr. 82.

J lin, Sonnabend, den 30. Juni, Abends.

Poftschecttonto: Bertin 41821.

Einzeln

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. .

Gesetz zur Sicherung der Brolver orgung im Wirtschafts jahre

923 / . rgtdnun ö künstliche Düngemittel.

veiter Nachtrag zur 7. abgeänd . ö zur . abgeanderten Ausgabe der Deutschen Velanntmachung, betreffend Preisänderunge:

Arjneitaxe. ö ffend Preisänderungen in der Deutschen

Dritte Verordnun

Ylldstreifen. Prüfung von Mitteilung über Au

lcferungslemm fte n' n Abteilung der Reichsrück—

„üanntmachung, betreffend Brennstoffverkau spreise Ielanntmachung, betreffend BVefreiung der 1 eeanleihe von den Förmlichkeiten der S5 110-118 der Aus ührungs⸗ bestimmungen zum Kapita lverkehrsteuer esetz. untscheidungen der FJilmprüfstellen in Munchen und Berlin.

ni un ngen und sonstige Persgnalveränderungen.

Jachtrag zu den Bann= Betriebs vorschriften für neben⸗ nähnsiche Niaschin enbetrieb.

. Reichs gesetz uber die Kleinrentner⸗

enn tha char e, rere uflösung eines Bundes.

zandelsverbote. d //

seanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 0. April 1872 in den Reglerungtzzamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw.

lnzeige, betreffend Aus

Gesetzzsammlung.

2

Am

ur Sicherung der Brotversorgung im Wirt⸗ fchaftsjahre 1923/44. Vom 28. Juni 1923. Veröffentlicht in der am 29. Juni ausgegebenen Nr. 45 des RGGBl. Teil J1 S 410. Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit

Fustimmung des Reichsrats Hiermit verkündet wird: w

eie Reichsregierung wird ermächtigt, zur Sicherstellung der

hersorgung im Wirtschaftsjahre 1923 /s54d bis zu 1 Milllon Tonnen

DHrotgetreide zu erwerben. z

ö nn is Reichsgetreide telle hat die Getreidemengen (6 1) nach nweisung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft Mn beschaffen und . verwalten. Die Verwaltunggabteilung der Feichsgetreidestelle ist spätestens mil dent 51. Dezember aufgulösen.

„Die öffentliche Browwersorgung fällt mit dem 15. September bez fort. Die Reichs regierung a sie niit Zustimmung des Neichsrats ganz oder leilweise bis zum 15. Oktober 1923 fortsetzen.

83 4. . . Um, dem bedürftigen Teile der Bevölkerung den 26 von not bei en g, der . zu erleichtern, i. im, Wirtschafts jahre iges / a4 Hesdbeträge (3 ) hereitzustellen. Neichs regierung erläßt mit Justimmung des Reichsrats die estimmungen über ihre Verwendung. w Von den Vermögen, die der Zwangsanleihe unterliegen, wird e einmalige Abgabe das Sechsfache des endgültig festgesetzten Betrags der Zwangsanleihe erhoben. Dies gilt nicht für den Teil ä, Vermögens, der ans Vermögensgegenständen der im 8 2a b. 3 des Gesetzes über die Fe , h, bezeichneten Art cht, sofern der Stenerzfsichtich gleschzeitig mit Ker gahlung Elb. h zlrt und Umfang dieser Genc nsgegenstände nachweist. di Ein Abgabebescheid wird nur erteilt, wenn das Finanzwanit * Abgabe abweichend von den im Abf. i vorgesehenen Angaben . Steuerpflichtigen festsetzt. Im übrigen 1 das Berufungs⸗ verahren e ie ern ̃

er einzelne BVeitagen werden nu

ein

Die Abgabe ist je

3 Janugz 1hed fällig.

fo

war unter 3 iii gstel für jedes Zw be

nach oben oder unten *.

n.

lgende Teilab e

brundung Der e re, hun r

inister der Fi ia le r Finanzen gibt ehe n

Die Teilabgaben

gefordert zu za

192 RG. i 8. durch die Worte binn

abgabe der r die . inem Mon entrichten.

ie Abga im übrigen die für die

Vo und der Artikel if g 1 ichti Geldentwertung in 63 923 .

Anwaächsens der Zahl der erzielten Mittel . aus,

Miltes aus einer Belastung

igsguleihe vom 20. Juli t . zwei Monalen“ etzt.

6

mit

8 11, 34, 43, 45, . f ; er di ge. minister für Ernährung und Landwirt aft bestimmt, wann und 6. welchem fm, diese ö außer Kraft treten. 2. Run 511 fresh e Aenderungen ein: w 1 erhält folgende Fassung. . . . ge He gg 3 erwaltung dey für das Wirt- . i 1923/44 vorgesehenen Reserve liegt der Reichs⸗ getreidestelle, geschäftsabteilung, G. m. b. H. ob. Sie untersteht der Aufsicht des Rei Sministers für Ernährun und Landwirtschaft; er kann einen . be der Gesellschaft zur Ausübung 36 Befugnis bestellen. b) Der Eingang des Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Die Gesellschaft hat einen Aufsichtstat; er besteht aus einem von dem Reichsminister für Ernährung und Landwirt = schaft ernannten Vorsitzenden und 38 ordentlichen Mit- gliedern usw. .

3. Der 5 34 erhält folgenden Wortlaut: .

Die Reichsgetreidestelle kann Lagerräume für die Lage⸗ rung von Getreide in Anspruch nehmen. Die Lagerhalter 43. das ihnen von der Reichsgetreidestelle n ,

treide zu verwahren und , behandeln. Für

die , . ist eine angemessene Vergütung zu gewähren. Weigert sich der La e . die zur Verwahrung und pfleglichen ö. ö. erlichen orkehrungen zu treffen oder Arbeiten vorzunehmen, so kann die zuständige Behörde die erforderlichen Arheilen auf Kosten und mit Mitteln des Lagerhalters durch Dritte vornehmen lassen. Ueber Streitigkeiten, die sich wegen der nach Satz 3 fest⸗ . Vergütung oder der nach Satz 4 zu treffenden

nahmen zwischen der, Rei treidestelle und dem y. 33. . Verwaltungs⸗

Berlin, den 23. Jun 1323. Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichs min ister Kir 3 und Landwirtschaft. 3 VT. uther.

Der Reichsminister der Finanzen. Hermes.

Verordnung über künstliche Düngemittel . Vom XV. Juni 1923. Auf Grund des 5 10 der Vergrduung über künstliche

, vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der

D 3

ung der Verordnung

vom 21. Februar 1923 (RGBI. 1 146) wird verordnet: ö . ;.

,

Arzneitaxe,

n e ——

ö i

Ren erordnung über künstliche Dungemittel 3

lols (RGI. S. Jꝗ9g, au , , . om 3. August

Preise wird wie folgt . Eiste der Dungemittel und

1. . 6 e. . ar a te erhalten L in der Fa . e, , , , ,,, , ; r ; ꝛ: 1 bos bher see cf —ᷣ Kl rammt rienĩ wasserls · der Abf., 3 in. der Fassang de 9 18355 Bentscher Jtel bsi ' 3 i n erg g, gut Die Lieferung erfolgt nach Wahl bee Kern dein 21 ., . Wird in Säcken gene filr; den. ehen U ge je. J ö schließlich einer 8 üach e c . se 100 Kilogramm ein.

de Herwendang von bapser cken.... z 000. 4

bei Verwendung von Futefäcken!. .

Im Abs. . B. Nach de m Stjckstoffgehalte gehan= del te Düngemittel erhalten die Befondere , n ,, , e , , fer

er Höchstyreis gilt frachtfrei deutschen . oder normalspurigen ö . 5 en.

ö. Barzahlung ohne Abzug.

asu 129. eberninmt der Verkäufer auf 3 , Tieferung, er ö , .

l ee darf i Mu sschln Han ü ö zo Jilockoamws d te lk. einlchlie zig. fia, 1 die Berechnung brutto für netto. Bei Lieferung in H⸗ llo⸗ ramm-⸗Packung darf ein Aufschlag von 360 4 für den Papier⸗ 6a berechnet werden.

Falls, der Käufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalk⸗ stickstoffs in Papierfäcken borschreibt, steht es dem Verkäufer frei, Kalkstickstoff in neuen Jutesäcken zu liefern. Bei Liese= rung in neuen Jutesäcken darf jür den 75⸗Kilogramm-Jufesack ein Aufschlag von 17 000 4 einschließlich Füllgebühr berechnet werden. . . .

.Abs. 3 des Abs. . C. Kn ochenmehl— in der Fassung der Verordnung vom 23. Juni 1923 (Deutscher Reicheanzeiger Nr. 145) erhält folgende deln ;

Die Lieserung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren Papier- oder Jute säcken. Wird in Papiersaäͤcken geliefert, fo wird ein Aufschlag von! 3660 M für den Sack von 150 Kilo-

ramm Fassungsraum einschließlich Flillgebühr, werden Jute . verwendet, so wird ein Aufschlag von 19 1900 4 für den 2 9. re , Fassungsraum einschließlich Füll⸗ gebühr berechnet. KJ 3

Atti kel 1

§ 4 Abs. 3 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 33. 3 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 145) erhält olgende Fassung; ö 2 ; ö. teh a die anliegende Liste nichts anderes ergibt, dürfen bei Lieferung in Säcken, aufgenommen in Käufers Säcken, folgende Aufschlaͤge für je 100 Kilogramm berechnet werden: bei Lieferung in Jute⸗ und Baumwollsäcken ein . , Wusschlag vont... 2 17200 4 bei Lieferung in neuen Papiergewebesäcken ein k . 27009. bei Lieserung in haltbaren mehrfachen Papier⸗ säcken ein Aufschlag von.... 700 Artikel III. Diese Verordnung tritt, soweit die Vorschtift in Artikel 1Nr. 12 in Frage kommt, mit Wirkung vom 298. Juni 1923, im übrigen mit Wirkung vom 2. Juli 1923 ab in Kraft.

Berlin, den 29. Juni 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V: Dr. Seinrici

Zweiter Nachtrag

zur siebenten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.

I. Die in der siebenten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923 und in dem ersten Nachtrag zu dieser ver⸗ zeichneten Preise für Sp irltus und piritus haltige Arzneimittel erhöhen sich um die folgenden Zuschläge: .

Für Alcohol absolutus, Spiritus und Spiritus (96 0 / o)

. , inn··-·,·,, a

. . 2g * d 86 .

„Für die Tinkturen mit Ausnahme von Pinetura Ferri acstici aetheren, Tinoture Eerri Composita, Finotura Lerri Comosita cum Legithino (Loo) Tinetura Ferri pomati, Tinetura Rhe

aquoss, Tinetur Rheai vinosd, Ninctura Rusci Hebrae, ferner die

Spiritus präparate von Spiritus aetherens, Seite I02 der Deutschen is Spiritus Vini gallici cum Natrio chlorato, Selte Io

2 s ? 23 ä

.

.

.