* .
ö
zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen teilnahmeberechtigten Mer rler die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deuischen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 28. Juni 1923. Auflöfungsamt für Familiengüter.
37456
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen ) Jo⸗ hann Albert Eduard Müller, b) Wilhelm Ferdinand Müller, beide mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend. hat das Amtsgericht in Altenkirchen ¶ Wester⸗ wald) durch den Amtegerichtsrat Dr. Büsgen für Recht erkannt: Die ver⸗ scholkenen a) Johann Albert Eduard Müller, b) Wilhelm Ferdinand Müller, beide mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, zuletzt in Weyerbusch, Kr. Altenkirchen (Westerwald), wohnhaft gewesen, werden für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1922 — Nachmittags 12 Uhr — festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 137525
Die Herta Pauline Schneider in Köln. Sülz, geboren am 16. September 1917 zu Ohligs, ist ermächtigt worden, den Familiennamen Emde zu führen.
Köln, den 16. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
3714571
Das Amtsgericht hat folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Landwirts Walther Stubbe in Hamburg⸗Billwärder, An der Bille 132, wird die Aktie der deutschen Seefischerei A. G. in Cuxhaven Nr. 12143 über eintausend Mark aufgeboten. Termin: Dienstag, den 29. Jannar 1924, g Uhr. Inhaber der Aktie wird auf⸗ gefordert, spätestens im Termin seine Rechte beim Gericht anzumelden und die Aktie vorzulegen, Fonst wird letztere für kraftlos erklärt.
Cuxhaven, den 21. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
37052 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hirsch Hirschseld in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fuchs, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 52, klagt gegen die Ehefrau Hedwig Hirschfeld, geb. Leonas, wegen böwillgen Verlassens und Zerrüttung der Ehe auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin⸗Charlottenburg auf den 8. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lagssen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 13. Juni 1923. Der ern,, . Landgerichts III Berlin.
37525] Oeffentliche Zustellung.
Die Adam Baumann Ehefrau in Darm⸗ stadt, Karlstraße 79, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schiff in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann IüÜdam Baumann in Darmstadt, Gr. Ochsengasse 5, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die am 5. Oktober 1921 vor dem Standesamt Darmstadt geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Diens⸗ tag, den 6. November 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Darmstadt, den 26. Juni 1923.
. Rie̊e,, Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. 1370331 Die Ehefrau des Musikers. Georg Bohler, Berta geborene Lau, in Ober⸗ hausen, Turmstraße 28, Klägerin, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Con- stantini in Duisburg, klagt gegen ihren Ghemann, den Musiker Georg Bohler, zuletzt in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S8 1565, 1568
B. G.-⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I3 7524 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1923 ist der am 21. Januar 1871 zu Obermörmter geborene Fährmann und Käter Heinrich Tenhaef, zuletzt wohnhaft in Reeserschanz, Gemeinde Niedennörmter, für tot erklärt worden.
Goch, den 23. Juni 1923.
Amtsgericht.
37158 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Luis Jan⸗
kowski, . Seeloff, Stetting, Grüne Schanze 7,
vertreten durch Rechtsanwälte
Dres. F. Jaques, Barber und Blunck in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes August Jan⸗ kowski, unbekannten Aufenthalts, aus § 18967 B. G. B. II. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in., Hamburg. Zwil⸗ kammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 17. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 25. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37034 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adele Schneeloch, geb. Kilian, in Hameln, Gülichstraße 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stümpel in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Adolf Schneeloch, unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, auf Grund des 5 15667 B. G. B., mit, dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil, kammer des Landgerichts in Hannover auf den 13. November 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. !
Hannover, den 25. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37035] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Landarbeiters dug Sinrichs, Catharina geb. Jarr, in Bopenau, Kreis Rendsburg, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Wisser. Dr. Dettmers, Dr. Schauenburg ia Olden⸗ burg, klagt gegen ihren . Ehe⸗ mann, in Rußland, Dorf Alexandrowka, Tomsk⸗-Gubernia, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 18. Oktober 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht.
Oldenburg, den 23. Juni 1923.
Ihn ken, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37030] Oeffentliche Zustellung.
Der Willi Kropp (etzt Kruch in Elber⸗ feld, vertreten durch den Berufsvormund , . in Elberfeld, Aue 46, klagt gegen en der Schweiz wohnhaft, letzter inländischer Wohnsitz in Elberfeld, Hombüchel 5. unter der Behauptung, daß letzterer als Vater des Klägers in Anspruch zu nehmen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von viertel sãhrlich 168 000 4 vom 1. März 1923 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtoͤgericht in Elberfeld auf den 16. Oktober 1923, Vormittags 84 Uhr, geladen.
Elberfeld, den 29. Juni 1923.
Dü ster wald, J.⸗O.⸗Sekr.
37031] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 24 November 1922 geborene Lydia Zahn in Atens, ver- treten durch ihren Vormund, den QOber⸗ schaffner Gustav Adolf Zahn, Atens, Gemeinde Abbehausen, klagt gegen den Arbeiter Karl Stehmener, zuletzt wohn⸗ haft in Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung erhöhter Unter⸗ haltsbeiträge. Klageantrag: Kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljährlich 180 9900 Æ vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, einschließlich der bisher zu zahlenden Beträge, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 24. April, 24. Juli, 24. Oktober und 24. Januar jeden Jahres zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordenham, Zimmer Nr. 36, auf den 24. Angust 1923, Vormittags 97 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht .
Nordenham, den 20. Juni 1923.
Baake, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
37535] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ausnäherin Babetta Neuhaus, geb, Hermann, in Glauchau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ober⸗ justizrat Reinhard in Zwickau, 2. die Spinnereiarbeiterin Milda Hedwig Leistner, geb. Meixner, in Wilkau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Lehmann 1 in Zwickau, gegen 1. den Färbereiarbeiter Alfred Neuhaus in Glauchau, zurzeit unter dem Namen Cella Graseur in Duisburg, J. 132, Hohe Straße 23, unter französischem Schutz und Dienst, 2. den Bergarbeiter Paul Max Leistner in Wilkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1. auf Grund von 5 16568 B. G.-B., zu 2. auf Grund von 3 15667 Absatz 2, 1668 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Zwickau auf den 1. No⸗
vember 1923, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
aufmann Max Gummersbach, in B
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Zwickau, den 27. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36685] Oeffentliche Zustellung.
Der Installateur August Tavpe in Heide i. Holst., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frauböse in Heide, klagt gegen den Akquisiteur Adolf Ernst, früher in Heide, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Forderung vom Januar 1923 über 150 Stück dem Schuldner verkaufte Metallfadenlampen in Höhe von 145 065 Mark sowie durch das voraufgegangene Mahnverfahren entstandene Kosten in Höhe von 10463 , mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurteilung zur 66. lung von 155 528 4 nebst 400 Zinsen auf 145 065 A seit dem 6. Januar 1923, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide auf den 24. Auguft 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. .
Seide, den 1. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Y Verlosung 2. von Wertpapieren.
357941
4909 Kur- und Neumärkische Ritterschaft liche Kommunal⸗Schuldverschreibungen. Vom 1. August 1923 ab werden die
neuen Zinsscheinrei hen bei uns und unseren
Niederlassungen sowie der Deutschen Bank,
Berlin, und deren Filialen ausgegeben.
. ge ee r g, üterschatich ur⸗ un eumãrki itter
Darlehng⸗Kasse.
37640 Bekanntmachung.
Hierdurch kündigen wir unter Bezug⸗ nahme auf § 6 der Anleihebedingungen die sämtlichen . im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 o/o An⸗ leihe von 1909 von 4Æ 4090 009. eingeteilt in 400 Teilschuldverschreibungen zu Æ 1000 Nr. 1— 400, zur Rückzahlung zu 102 60 auf den 1. Januar 1924.
Die ,,, i nt egen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien . Mülheim⸗Ruhr in Mülheim⸗Ruhr.
Die Verzinsung der gekündigten Teil- schuldverschreibungen hört am J. Januar 1924 auf.
Lucherberg, Rhld., den 27. Juni 1923.
Gewerkschaft Lucherberg.
7h38] Württembergischer Kreditverein.
Verlosung und Kündigung.
Auf Grund einer satzungsmäßig vor—⸗ genommenen Verlosung kündigen wir
1. auf 1. Oktober d. J. von unseren 4 0oso igen Schuldverschreibungen die Stücke AA 15601 - 16500, BB 24401 - 25500, C0 21201-21900, DD 12401 - 12800, EE 17201 - 17700; .
2. auf 2. Januar 1924 von unseren 34 0½ igen Schuldverschreibungen die Stücke k- M mit dem Nennwert von 200, 300 und 500 A sowie die Stücke G 4001 bis 4250 zu 2000 und R 40901 - 5000 zu 1000 A, endlich sämtliche Stücke zu 200, 300 und b00 Æ aus den Jahren 1896, 1897, 1898, 1899 und 1901 nebst den . A 3001 - 4000 und B 46501 bis Mit dem Heimzahlungstermin hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Die Einlösung erfolgt ab 1. Juli unter Weiterbezahlung des Zinses bis zum Fälligkeitstermin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Erneue⸗ rungsscheinen und unperfallenen Zins⸗ scheinen außer an unserer Kasse in Stuttgart, Kanzleistraße 34, kostenfrei bei der Württ. Vereinsbank und ihren ,, ungen, in Frankfurt a. M. ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Mitteldeutschen Creditbank sowie bei den sonstigen in den Schuld⸗ berschreibungen bezeichneten Banken.
Von früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig die Schuldverschreibungen AA S760, 10639, BB 79196, CG 14203, 15203, 165666, DD 9346 und Eh 14960.
Stuttgart, den 28. Juni 1923.
Württ. Kreditverein. (Unterschrift.)
378501
Kündigung von Saarbrücker
Stadtschuldverschreibungen. Die Stadt Saarbrücken kündigt ihre sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Schuld verschreibungen sowie die der ehem. Stadt St. Johann a. d. Saar nach⸗ folgenden Anleihen zum nächsten Zins— scheineinlösungstermin (1. Oktober 1923 bezw. 2. Januar 1924) hiermit auf.
Einlösung kann bei den Einlösungs⸗ stellen schon früher vorgenommen werden,
Die Rückzahlung 4 zum Nennwert zuzüglich Zinsen bis Fälligkeitstag.
3 0/0 St. Johanner von 1896, Lacht D zu 2000 M, O zu 1000 4K, B zu 500 , A zu 200 4.
4060 St. Johanner von 1901, L. Aus⸗ gabe, Buchst. D zu 2000 A, C zu 1000 4, B zu 500 A, A zu 200 A.
346 og St. Johanner von 1903, J. Aus- gabe, Buchst. D zu 3000 4, CO zu 2000 Az, B zu 1000 AÆ, A zu 500 .
36 0/9 Saarbrücker von 1896 zu 5000 4, zu 1000. 4.
4069 Saarbrücker von 1910, J. Ausgabe, Buchst. A zu 5000 4, B zu 1006 4, C zu 500 4K. D zu 200 4.
409 Saarbrücker von 1912, II. Ausgabe, Buchst. A zu 5000 A, B zu 1006 4, O zu 500 4, D zu 200 4.
409 Saarbrücker von 1920, 10. Ausgabe, Buchst. A zu 5000 AÆ, B zu 2000 4, G zu 1000 AK, D zu 5090 4.
aarbrücken, den 19. Juni 1923. Der Bürgermeister.
3 8641
Kündigung von Aachener Sta dt⸗
anleihen.
Folgende Anleihen der Stadt Aachen ö. ö wie folgt zur Rückzahlung gekündigt;
I. Anleihe von 1893 L, II. und III. Abtlg. (5. 6. und ꝛũ. Ausgabe),
Anleihe von 1902 J., II. und III. Abtlg. (8. 9. und 10. Ausgabe),
Anleihe von 1908 (11. Ausgabe)
zum 1. 19. 1923;
II. Anleihe von 1909 J., IL, III. u. 2 . (12, 135, 14. und 15. Aus⸗ gabe),
Anleihe von 1912 I. u. II. Abtlg. (16. und 17. Ausgabe)
zum 1. 9. 1923;
III. Anleihe von 1919 J. u. II. Abtlg. (20. und 21. Ausgabe) zum 2. 1. 1924;
IV. die Anleihen der früheren Stadt Burtscheid von 1886 31. 12. 1923. .
Mit den genannten Zeitpunkten hört die Verzinsung auf. Die Einlösung er⸗ folgt zum Nennwert gegen Ablieferung der n e d nrg, und der zuge⸗ hörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ 234 vom Kapital abgezogen.
en Besitzern von Schuldverschrei= bungen dieser Anleihen wird hiermit das 3. , statt der Barrückzah⸗ lung des Nennwertes den Umtausch gegen Stucke der 1000 igen Aachener Stadt⸗ anleihe von 1923 unter Verrechnung von Stückzinsen zu verlangen. Diese Anleihe sst in Stücke zu 16 Hb n, 26 G e 50 000 A und 100 009 4 eingeteilt. Die im Falle des Umtausches etwa notwendige Abrundung auf einen durch 1090090 teilbaren Betrag kann nach Wunsch durch Zuzahlung nach oben oder durch Teilrück— zahlung nach unten erfolgen.
Aachen, den 31. Mai 1925.
Der Oberbürgermeister.
und 1895 zum
37930 ; Bei der am 28. Juni 1923 vorgenom- menen Auslosung unserer 5 o/oigen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1921 wurden folgende 70 Stücke gezogen: Nr. 298 303 304 420 433 499 621 634 637 894 1045 1046 1050 1065 1070 1257 1292 1335 1355 1421 1437 1845 1853 1859 1864 1867 1877 1914 1930 1974 1976 2004 2060 2099 2125 2263 2270 2285 2286 2294 2300 2301 2305 23098 2384 2503 2547 2569 2627 2631 2747 2753 2813 2814 2821 2822 2845 2958 3086 3235 3254 3257 3420 3489 3493.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab zum Runge von 110 0,½ bei dem Bankhanse E. Jordan & Co. in Hamburg gegen Einlieferung der Teil schuldverschreibungen nebst. Zinsscheinen per 2. Januar 1324 u. ff. sowie Erneue⸗ rungsschein. Mit dem 1. Juli 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auf.
Frankfurt a. M., den 30. Juni 1923.
Gewerkschaft Melzingen. Der Grubenvorstand. von Helldorff.
1875 2055 3257 3177
lazy)
Anleihekündigung. . ö Die noch im Umlauf befindlichen Stuͤcke der nachaufgeführten Anleihen der
Stadt Barmen werden zur Rückzahlung zum Nennwert gekündigt:
3 0 Anleihe VII. Ausgabe vom 1. 11. ö. . / , , ! ,, um 1. Apeit izr 31 6. X. 5 I. S. 1896 .
37 09 w 13. 5. 1899 zum 2. Januar 1924,
3 bejw. 060 Xff.
die Zinsen bis zum Rückzahlungstermin
. 26. 10. 1901 zum 1. Die Anleihescheine können jetzt schon eingelöst werden; in diesem Falle werden
9 1924. gezahlt. Die Verzinsung der gekündigten
Stücke hört mit den angegebenen Kündigungsterminen auf.
Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zins un bei der hiesigen Stadthauptkasse an folgenden Stellen:
. VII, I. und X. Anleihe: Direetion ulius Oppenheim & Co, & XI. und XII. Anleihe bei den
Vi, Berlin, Bankhaus Hinsberg, Fischer & Co. scheine bezeichneten Bankhãufern.
egen Rückgabe der einzelnen Erneuerungsscheinen außer
der Diseonto⸗Gesellschaft, und Barmer Bankverein
Köln, auf der Rückseite der Zins⸗
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die planmäßige Tilgung der XIII
Ankauf statt. Barmen, den 21. Juni 1923.
und Rr, Anleihe für 1923 findet durch
Der Oberbürgermeister: Hartmann.
, MNeugewählt: * Konsul Erich 3
3. ; unserer Gesellschaft wurden die .
14383
36683) 7 oi oige Bernburger Noggenwen anleihe. ; Gemäß den Anleihebedingungen ist durchschnittliche Mittelkurs für 1 Zent Noggen für die Zeit vom 1. April 15. Juni 1923 auf 72 619 M festgestzh Die Einlösung der am 1. Juli er. fäl; Zinsscheine erfolgt demgemäß bei Fir. Gebr. Wolff, Bernhurg, — Laband, Stiehl C Co, Berlin, Elimeyer, Dresden, Gebr. Goldschmidt, Hofbankhaus, Got Bernburg, den 25 Juni 1923. Der Magistrat. Gothe.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktie gesellschasten und Deutsch
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über
VBerlust von Wertpavieren bef
den sich ausschließlich in Unt abteilung 2.
dersche Gasgesellschaft, Atti Mellon Verlin· Lempelho
oo Obligationsanleihe von 19
Die in 5 der Anleihebedingungen v
geschtiebene Tilgung für das Jahr 1 ist durch Rückkauf erfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1923. Deutsche Gasgesellschaft, Aktie gesellschaft.
Heck. Landsberg. 37479
Unserem Aufsichtsrat sind auf Gru des Betriebsrätegesetzes zugewählt: Von seiten der Angestellten: Herr Werkmeister Woldemar Bryd Bautzen. Von seiten der Arbeiter: Herr Dreher Johannes Trautma Bautzen. — Bautzen, den 5. Mai 1923. Johne Werk Grafische Maschin Attiengesellschaft. Otto Johne.
36972 2 „Ceres“ Ziegelci Akftiengesellsche in Niehuns ( Wassersleben).
Der Kaufmann J. A. Rasmusson Flensburg ist in den Aufsichtsrat e getreten. .
Die von der gußerordentlichen Gener versammlung festgesetzte Zwischendivide kann gegen Vorzeigung des Talons der Hamburger Handelsbank oder ih Zweigniederlassungen erhoben werden.
Der Vorstand. Petersen.
37822 . Veränderungen im Aufsichtsrat Ausgeschieden: der Kaufmann H
Direktor Wolfgang Harlan, Berlin⸗ChJ.
lottenburg.
Dresden, Herr Geheimrat Dr. jur. P Werthauer, Berlin. Berlin, den 28. Juni 1923. Chemische Stockholzverwertung ö Attienge sellschaft.
3746]. Mg en gese nge ß , . Wer In der am 5. 6. 1923 stattgefundens n, erordentlichen Generalversamm lin Direktor Dr. Franke, Berlin⸗Sieme ss stadt, e Direktor vlt g, gewählt. in den Au zrat gewählt. Berlin S᷑.. 68, den 26. 6. 1923 Der Vorstand⸗
37606) Süd deutsche Terrainaktiengesellschaftt Sitz München, Klenzestraßte 16.4 Ünter Bezugnahme auf den Gel schaftevertrag werden die Herren Aktion! zu der am Dienstag, den 24. 37 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Amtsräumen des Notariats IX, Kaufin Straße 15 (Notar Justizrat Os Schmidt) stattfindenden ordentlichs Generalversammlung eingeladen, Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit winn⸗ und Verlustrechnung. 66 2. Entlastung des Vorstands und / sichts rats. 3 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 Außweiskarten werden vom VMand⸗ jedoch nur an Aktionäre, ausgehän München, den 27. Juni 1923 Der Aufsichtsrat. Dr. Rich ard Freiher⸗ von Michel ⸗Raulio. Der Vorstand. Hans Schultes.
C. M. Trinkz. Berlin⸗ Ch]
Verantwortlicher Sch jstb ter
Dire ir Gin e er in Kier lhlbenbn Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschäftsste lle.
Rechnungsrat Mengering in
Verlag der Geschäftsstelle Mengeri
2
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1
ö Drei Beilagen und Erste bis Sechste
Zentral Handels register · Beilage
w
V.. Hi
um Deutschen Rei
Mr. 151.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verluff · u. Fundsachen, Zustell dergl. 3. 6 den gn Cen rene. 1
. Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren. b. Commanditgesellschaften e , Aktiengesellschaften
und Deu Kolonialgesellschaften.
6 J. nm. in/.
W. Vr. in
ala“ Srste weiͤtage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 2. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für ven Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 4000 4
6. Erwerbs und Wirtschaf 7. Niederlassun tg 8. Unfall
9. Bankausweise.
h/
33. n.
1923
2c. von Rechtsanwälten. und
De, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãfts telle eingegangen sein. M
enossenschaften. nvaliditãts· ꝛc. Versiche rung
109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. uma
5) Kommanditgesell. schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
138022
Wamsler Werke Aktiengesellschaft, München.
Auf Grund des 3 der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1923, das Kapital um bis zu 4 16000 000 auf bis zu M 32 200 000 zu erhöhen, hat die Verwaltung nunmehr die .
erhöhung um K 120090 auf Æ 28 200009 — durch Aus⸗ abe von Stück 12 09090 neuen
tammaktien über je 4 1090 mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1922 durchgeführt., Von den neuen Aktien sind Æ 5 334 000 von einem Kon⸗ sortium übernommen mit der Verpflichtung, zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei . des Ausßz⸗ schlusses in der Zeit vom 3. Juli bis 25. Juli 1923 einschlieszlich
in München bei der Deutschen Bank,
Filiale München, bei dem Bankhaus S. Aufhäuser, bei dem Bankgeschäft Alfred
Lerchenthal,
in Stuttgart bei dem Bankhaus
Albert Schwarz
anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den ö der Bezugsstellen eingereicht werden.
Auf 4 3090 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 600 ο‛᷑ zuzüglich eines Pauschal⸗ betrages als Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrecht⸗ steuer wird seinerzeit bekanntgegeben. Der sich darnach ergebende Bezugspreis ist vom; 21. bis 23. Juli 1923 bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunde nach deren enten. eg. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Qulttung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
München, den 29. Juni 1923. Wamsler ⸗Werke Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Fritz Wamsler. Dipl. ⸗Ing. Karl Wamsler.
38059 . J. Camino G Company Aktien⸗ Ci. in Elberfeld. Die Aftionäre der J. Camino C& Com- pany A.⸗G. in Elberfeld laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf den 17. Juli 1923, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel zur Post, Elber⸗ feld, Poststraße, hiermit ein. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschästsberlchts, der A
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ an für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1922. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
stands und des Aufsichtsrats. uwahl zum Aufsichtsrat. V. Satzungsänderungen, insbesondere der iffer d, 6, 8, 12, 13, 14, 15, 16, 8 und 21 der Satzung.
Ueber die , , bezw. den Wegfall der Ziffer 4, 6, 21 erfolgt neben dem Beschluß der General⸗
versammlung eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vorzugs—⸗
aktien. VI. Verschiedenes. -. ;
Es wird darauf hingewiesen, daß über Abänderungen des Gesellschaftsvertragz nur Beschluß Cet werden kann, falls mehr als drel Vierteile des Aktienkapitals vertreten sind. Ist nicht soviel Kapital vertreten, so wird auf Beschluß der Ver⸗ sammlung eine zweite Versammlung ein⸗ berufen, die ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals beschlußfähig ist. Zur Teilnahme an der General- versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihr Erscheinen nicht später als am dritten Tage vorher bei der Ge⸗ sellschaft schriftlich angemeldet haben.
Elberfeld, den 23. Juni 1923.
Der Vorstand der J. Camino
Companij I.G. Elberfeld. Knobelsdorff.
Erteilung der Entlastung des Vor⸗
37478 Sernsheim & Co. A. G., Samburg.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Gesellschaft auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Fe⸗ bruar 1915 Befreiung von der Pflicht jur . der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Jahresberichts für das Geschäͤftsiahr 1922 sowie von der Einberufung der ordentlichen General⸗ versammlung gewährt.
Samburg, den 28. Juni 1923.
Der Vorstand.
[z 4 6j Wir machen hiermit bekannt, daß auf Grund des Betriebsrätegesetzes feitens der Arbeitnehmerschaft die Herren: Werkzeugmacher Wilhelm Patzwald zu Berlin, Klempner Bernhardt Rottstock zu
Beelitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden sind. Grade Automobil ⸗Werke in Bork. Der Vorstand. Caspar m. p. Funke m. p.
363417 Von seiten der Arbeiterschaft sind in den Aufsichtsrat gewählt: Friedrich Lange, Hamburg, Schwalben⸗ straße 8 II, Max Krumbach, Hamburg, Repsold⸗ straße 84, was wir hierdurch gemäß § 244 des erh hen zur Veröffentlichung ringen. aul Robt. Wichmann A. G., Alton a⸗Ottensen. Saß. A. Märtens.
(35101
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Firma A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, Stadtilm, welche am 28. Juli 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Erfurt in den Ge— schäftsräumen der Rechtsanwälte Dres. Weydemann und Klemm, Anger 46, statt⸗
findet. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
. ö,, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben die i rn, r zu den Aktien bis spätestens 25. Juli 1923 in den Geschäfts⸗ räumen der Firma A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, Stadtilm, zu hinterlegen.
Stadtilm, den 1. Juli 1923.
Der Aufsichtsrat. Gälitz.
und
(37593) Bekanntmachung. ; Betreff: Kündigung der 40, igen Teilschuldverschreibungen der A. G. Por- zellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, in Weiden vom Jahre 1912. Die sämtlichen noch vorhandenen Teil , , rn werden hierdurch zur ückzahlung auf 1. Oktober 1923 ge—⸗ kündigt. Die Einlösung, mit der sofort begonnen wird, erfolgt mit 10209 bei der Deutschen Bank in Berlin, Nürnberg, München und Augsburg, ebenso bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp . G. in Meiningen und ihren Filialen sowie an unserer Kasse. Der Zinsschein bom 2. Januar 1924 wird noch im vollen Betrage vergütet. Von diesem Zeitpunkte ab treten sämtliche Stücke außer Ver⸗ zinsung.
Weiden, den 1. Juli 1923. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher.
Der Vorstand. Hermann Fuldner.
36567] Preußische Central⸗Vodenkredit⸗ Altiengese nschaft.
Wir kündigen hiermit die 4 0 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1906, sämtliche Serien von 1— 50, yo Kommunalobligationen vom Jahre 1906, sämtliche Serien von 1—6, zur e,, , am 2. Januar 1924. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1924 ab in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank. Berlin, den 30. Juni 1923. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindemann.
3833 — Wb 60 66
37819
Der am 1. Juli 1923 fällig werdende Coupon Nr. I unserer 41 0 Schuld⸗ verschreibungen von 1900 gelangt von diesem ag ab an den nachstehend be⸗ zeichneten Stellen zur Auszahlung:
Berliner He del chef rn
S. Bleichroͤder,
Darmstädter und Nationalbank K. . A,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank
sämtlich in Berlin,
sowie bei den in Deutschland gelegenen F
3 bezw. Zweigniederlassungen dieser irmen; außerdem bei dem A. Schaaff hausen 'schen Bankverein A.-G. in Köln, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Allgemelnen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig.
Berlin, den 25. Juni 1923. Gesellschaft für elektrische , . Menckhoff. O. Oliven.
132079 Danubiana A.⸗G. f. Verlag in Donaueschingen. Bilanz für 1922.
; Vermögen. 46 3 Liegenschaften .. 26 000 - , 5 37 700 88 te,, .. 1943 994 — . J 66 396 93 Kapitalschuldner . .... 41 19456 Betriebzschuldner.... 32 46872 26 6 16 Schuldner. . Aktienkapital ...... 30 000 — Gläubiger . 1 8 1 1 1 1 626 102 90 Rücklagen... . . 1622 097 58 Reingewinn p. 1922 .. 16034 ss 2 447 74516 Verlust. 4 43 Betriebsausgaben .... 2378 76087 Reingewinn p. 1922... 169 a4 68
Gewinn.
Betriebseinnahmen.. .. 2548 206666
gelangen 5 o/ J Divi⸗
Zur Verteilun 9 und ein Bonus von
dende — 19 1000 4A per Aktie. ; Donaueschingen, 27. April 1923.
Der Aufsichtsrat. J. N. Schatz, Dekan. Der Vorstand. Dr. Hermann Lauer. Lorenz Kohler, Pfarrer.
J di dr
Deutsche Telefon ⸗Kautions ·
Aktienges. Berlin. . Bilan ber 30. Juni 1922. 5
Aktiva. Æ 3
Verrechg. Konto Verlag Dr. .
Kuester Co., Forderung. 33 1153
Postscheckkonto Berlin, Gut⸗ y
J 753 64 Postscheckkonto Frankfurt a. M.,
Kd 29 Postscheckkonto Stuttgart, Gut⸗
1 89 — Mitteldeutsche Kreditbank. Gut⸗
1 b81I Kassakonto., Barbestand .. — 146 Kontokorrentkonto.. .. — Einrichtungskonto, 1 Schreib
J 22 3680 Ih ba 62 Passiva. . Aktienkapitalkonto, 12 Aktien K,, 12 000 Kontokorrentkonto, Schulden . 23 260951. nm,, 3793 67 39 064 62 Gewinn und Verlustrechnung. Aufwand. . Verlustvortrag aus 1. Juli 21 465216 Unkosten konto. . 4 5 557,49 , . . inrichtungs konto f. Abschreibung 10 6 609 02 2 372367 D Ertrag. Gebührenkonto.. ... . . 16 C6485 15 064 85
Die ordentliche Generalversammlung genehmigte obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit der Maßgabe, daß der Gewinn von 4 3793,67 auf das nächste Geschäftsjahr vorgetragen wird.
Herr Direktor Rautenberg legte das Amt als Vorstand nieder, Herr Hans Rockel wurde zum neuen Vorstand bestellt.
Der Vorstand. Hans Rockel.
25d 8 30655
367 11] Vermögens aufstellun
vom 31. Dezember 1922.
137697
Bekauntmachung. Nheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand,
Waren.. ... . 442 641 22492 oblenz.
Maschinen, Geräte und Wir geben hiermit bekannt, daß die Werkzeuge.... 9 382 350 24 Aktien aus der Emission März 1923 nun⸗
Kasse u, Wertpapiere 25 J565 23765 mehr erschlenen sind und gegen Rückgabe mmobillen ..... 13 842 000 — der seinerzeit ausgestellten Kassenquittungen
nn,,
ll r sis se bei d
werden können.
Köln, den 28. Juni 1923.
uns in den Kassenstunden abgeholt
ö, 30 000 009 — Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, rneuerungskonto. . 37 346 460 — Fischer Comp., Köln.
Gläubiger 343 173 356357 Is
Gewinn. .... J 90 645 647 10
1001 166 45967
Chemische Werke Reisholz Altien · Gesellschaft Reisholz bei Düsseldorf.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
Berlin, den 14. Juni 1923.
. Attiengefells chaft für Induftrierãume.
arry
eyerste in.
. . 3 ö. 3 62 andlungöunkosten 43 68766 Aktiva. M4 e l n a. zweifelh. k Geo * orderungen .. Sb7 50281 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Ab 2 von Maschinen r 99 00 — und Gebäuden... 37 346 460 — Reingewinn... 90 645 64710 GQ Go -= 77 Passiva. . . ö, 2 Attienkapllal l.. ... 1 Col Co0 -= oh gem un , To s- Gewinn⸗ und Verlustkonto. Die aus dem Aufsi⸗ sSrat aus- . en ö geschiedenen Herren Kommgär.enrat Franz Soll. 4 3 agen, Köln. Justizrat D. Weisweiler, Verlustvortrag von 1921. 999744 — öln, und Fabrikant Gottfried Hagen, Unkosten ..... J 15656 — München, wurden in der heutigen General- r 7 versammlung wiedergewählt. enn Köln⸗alk, den 26. Juni 1923. . , tes 5 J ergütung für Unkosten 1500 Gottfried dagen Attien⸗ 23 Verlust auf 1922 900 800 - gesellschaft. Tor Fo- Dr. E. Steg. H. Koch. Der Vorstand. 36991 Aktiva. Bilanzkonto 1922. Pa ssiva.
. . 4 73 413 Grundstůckskonto .... 3 062 461 — ] Aktienkapital ..... 200 000 — . Hypotheken ..... . . 2 150 000 —
ö reditoren 242 , , 712 461 — 3 os 15 ] 3 os 61 Berlin, den 14. Juni 1923. Aktiengesellschaft für Industrieräume. Harry Meyerstein. Eingang. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922. Ausgang. . ; 53 * 573 Miete und Kohlenkosten, Besitʒzwechselabgaben, Vorschuß vom 1. 4. 20 Kohlenkosten, Steuern, bis 31. 12. 2 .... 3 483 954 — Hyp.⸗Zinsen, Hausver⸗ 1 l2 461 — waltungsgebühren und (übertragen auf Grund⸗ div. andere Unkosten .. 4396 415 — stůcks konto) . 4 396 415 — 4 396 415 —
ö Vorstehende Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung befinden sich mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft in ,,,, 1 sch
Berlin, den 14. Juni 1923. Vorsitzend
er des Aufsichtsrats:
H. von Holst.
36705 Abschluß am 31. Dezember 1922 Besitz. (1. Jan. bis 31. Dez. 1922). Verbindlichkeiten. 4 ä. Jö Sauskonto.·.. 72 216 Aktienkapitalkonto ...... 260 000 — ab Abschreibung * 1721697 Dppothekenkonto. .... —ĩ 6h oo0 — Dp F e ere nenn 1 25 000 — eizungöanlagekonto 8 373 ewinn⸗ und Verlusttonto; r 11073 490 Qividende lt. 8 3 Abs. Kaffakonto ... 5 Sid der Statuten an . 1 5 do Tantieme lt. z S Abf. O der Statuten an den Aufsichterat .. 2 420. 1600 weitere Divi- dende an die Aktionäre.. 40 000, — Vortrag auf neue J Rechnung.. 586766 58 287 66 do 287 66 3 287 6 Ausgaben. Gewinn. und Verlustrechnung. Einnahmen. 6 Abschreibung auf Hauskonto. .. 17 ls 5 Vortrag vom Jahre andlungsunkosten⸗ u. Zinsenkto. 172 325 63 1921... ... 284 96 teuernrückstellungskonko .... oh 000 — Bruttoüberschuß. . 3412 54530 J b8 287 66 . 312 830 26 312 830 26
Sansa⸗Haus Aktiengesellschaft. Hans Wolff. Keu ter. Zur Einlösung gelangt Dividendenschein Nr. 1 mit 4 200 an unserer
Gesellschaftskasse. ö 6 . mit Div
alten Talons mit anhäng. Divid.⸗Sch. Nr. 16 an unsere
Empfang genommen werden. An Stelle des
rückgetretenen Aufsichtsratsmitglieds
id. Sch. Nr. 1/10 können seh r
u wurde Herr Karl Weft Karlsruhe, in den Aufsichtsrat gewählt.
Mannheim, den 18. Juni
San a. Hang Atti
ans Wolff.
1923.
Hch. Keuter.
Ablieferun esellschaftskasse in
engeselllschaft.
der
Herrn Otto Achenbach