1923 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld. In das H

andelsregister

getragen worden:

1. am J. Juni 19233: a) in Abt. A: Nr. 4549: die offene

cchaft Wilhelm t aufgelöst.

chafter Wilhelm Keller Firma.

nhaber der

Keller &

836771

ist

ein⸗

andelsgesell⸗ o., Elberfeld, Der bisherige Gesell=

ist alleiniger

2. Nr. 4644: die offene Handelsgesell⸗

chaft Packentrã 6 elöst. Die 9 in Abt. B Stocko,

eden.

ke

1 Mr

Elberfeld, ist erlos

G. m. b. S. Elsermann ist als Geschäftsführer aus⸗

r & Co., Elberfeld, ist 63 ist erloschen.

r. 668 bei der Firma

H., Elberfeld:

Ernst

am 8. Juni 1923: a) in Abt. A: die Firma Moritz Maxcus, n. Das Geschäft ist

mit Aktiven und Passiven und mit der

. an die neuerrichtete Gesellschaft G. m. b. S., in Elber⸗

ritz Marcus

feld Übertragen worden.

2. Nr. 4777 die offene schaft Kotek K Landau, am 15. Mai 1923 begonnen hat, und Gesellschafter Abraham Kotek und Jakob Wndau in

als Elberfeld.

3. Nr. 4778 die Firma Wilhelm Elberfeld, und als In⸗ ilhelm Vonzumhoff

4. Nr. 4779 die Firma Otto Hüse⸗ Elberfeld, Kaufmann Otto Hüsemann in Elberfeld.

Vonzumhoff,

aber Kaufmann

in Elberfeld.

mann,

die

und alt

b) in Abt. B:

1. Nr. 741 die G. m. b. S., Elbe

Manufakturwaren.

schaftlich zur berechtigt. Willi

ür si ellschaft berechti beträgt 45 000 Simon

triebene

7. Mai

Gesellschaft

bar zu leisten.«

Kaufleute in

Unternehmens: An⸗ Knabenbekleidung

und Baumwollwaren.

Lehne, und Verkauf von

3 Mocitz Marcus, rfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1923 festgestellt und am 18. Mai 1923 abgeändert. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so sind je zwei ĩ Vertretung der G Werden die i olff und Walter Herz zu Ge⸗ chäftsführern bestellt, so ist ein jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ Das Stammkapital Ww. Carl Wolff

. 0 4M.

und Kaufmann Willi aben ihre Stammeinlage dadurch ge⸗ eistet, daß sie gemeinschaftlich das von der zwischen ihnen bestehenden offenen Handelsgesellschaft Moritz Marcus be⸗ andelsgeschäft, an dem die

beiden Gesellschafter je zur Hälfte be⸗ teiligt sind mit Aktiven und Passiven und der Firma nach einer auf den 1923 vorgenommenen mögensaufstellung mögenswerte von 56 000 000 M in die t eingebracht übrigen sind die Stammeinlagen ; u Geschäftsführern sind Willi Wolff und Walter Herz, beide lberfeld, bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsan 2. Nr. 742 die Firma Loges G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des sowie der Herren⸗ Manufaktur⸗ Stammkapital:

um reinen

haben.

und

1500000 A. Geschäftsführer:

Loges und Johannes lberfeld.

Kaufmann in

estgestellt. oder .

erfolgen nur Reichsanzeiger.

III. am 9. Juni 1923: a) in 1. Nr. 1106 bei Menzel in Elberfeld: Das Geschäft ist

mit Aktiven und andelsgesellschaft

tenzel in Düsseldorf Die Firma ist somit in Elberfeld er⸗

loschen. Die

dur

elhey,

at

ür sich allei den

der Firma

assiven auf die in Firma

rokura des

Löwen, der Agnes Menzel un

Jakob Scheidt ist

2. Nr. 460 bei der Firma Hermann rn ist er⸗ chäft ist mit

Fansen Vohwinkel Pöschen⸗ ;

; Das Handelsge Attiven und Passiven und mit der irma an die neuerrichtete Gesellschaft n Firma Kaufhaus Hermann Janfsen, Fesellschaft mit beschränkter Haftung,

erloschen. : Die

Vohwinkel, übertragen worden.

chaft lberfeld, die am 3 hat, und

abrikanten

n Elberfeld. n

b) in A 1. Nr. 331 bei der 7 2

Schmitz, G. m. b.

rung des § 4 des höht worden.

z. Nr. 403 bei der Firma Werkzeug⸗ ö Compagnie m. b. H., Cronen⸗ rg: Die Liquidation ist beendet. Die

Wilhelm nior und Paul Boeddinghaus sunior

3. Nr. 4780 die offene . Wilh. Boeddinghaus K o., uni 1923 be⸗

ö als Gesellschafte

oeddin

bt. B:

Firma ist erloschen.

3. Nr. 7438 die Firma Werkzeug⸗ ansen⸗Lompagnie, G. m. b. H., Cronen⸗ rg. Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1922 errichtet.

3 Unternehmens:

erkzeugen aller

Stahlwaren und Maschinen. 20 000 AKA. Geschäftsführer: J. Kaufmann Kurt Jansen, 2. Kauf⸗

kapital:

mann Helmut

Cronenberg. ie

burch einen oder mehrere Geschäfts⸗

führer

vertreten,

Großhandel Art, Eisen

2 bei dec i schefi

von denen

iger. ö Kaähey,

Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 25. April 1923 Die Gesellschaft

Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen

Abt. A:

übergegangen.

irma Gebrüder lberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Aprit 19233 ist unter entsprechender Abände⸗ sellschafts vertrages das Stammkapital um 450 000 M er⸗

Gegenstand

Stamm⸗

' . ell⸗ lberfeld, die

Kaufleute

Inhaber

Ver⸗ Ver⸗

Im

in

Die

und . ei

einen Jeder n zur

Otto

offene tto

ulius des

r die haus

in und

in wird

Die

mein⸗ esellschaft

.

Gesellschafter

t

9

dem 1.

g

1923 bestanden und gehöre der raum vom 1. Januar 1923 bis zur tragung der Gesellschaft in das register zum ersten Geschäftsjahr. Der Reinwert des übernommenen beträgt Deckun

U

zuzahlen.

Kohlberg, Elberfeld: aber:

lberfeld. Die Prokura der Frau Her⸗

m R

Fritz Tigges, Alma

de

Cronenberg, ist Einzelprokura erteilt.

Brede & Co., Elberfeld, die am 1. 1923 begonnen hat, mit einem Kom⸗ manditisten und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Brede und Friedrich Sammel in Barmen. Aus der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 30.

3.

sellschaft ist von Barmen nach Elberfeld verlegt worden.

4. Nr. 4783, die Elberfeld, Cyrus, Kau fmann in Elberfeld. eg zweig: en 3. und, gebraucht) sowie Jutegewehben un

mehrere i wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ ellt mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschg mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Christian Struck sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. , erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

schafter Walter Gruntz und August Ehristian Struck Stammeinlage das von i offene Firma

Bilanz 9 31. Dezember 19

und Passiven, insbesondere allen Ein⸗ richtunge rungen, 66 zur Fortführung der

Gesellschaft ein, der Firma „C. diesem Tage ab als für Rechnun Gesellschaft mit beschränkter

und zwar dergestalt, rg dieser Rein⸗ , . als ein von der Ge

eschränkter Haftung erzielter Reinge⸗ winn anzusehen und demgemäß unter die Gesellschafter so . die Gesellscha

einzeln zur Vertres naß, der Gesellschaft befugt ist. Oe ffeneli ekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4. Nr. I44 die Firma Kaufhaus Hermann Jansen m. b. S., Voh⸗ winkel. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Februar 1923 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmen. der Groß⸗ handel und Kleinhandel in Lebens⸗ mitteln aller Art und Futtermitteln. Stammkapital: 1 500 009 M. Geschäfts⸗ führer: Hermann Jansen senior, Kauf⸗ mann in Vohwinkel, Hermann Jansen junigr, Kaufmann in Vohwinkel, Albert f Kaufmann in Vohwinkel. Die

selischaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts= ührer bestellt, so ist jeder von ihnen ür 44 allein zur Vertretung der Ge⸗ 3. ft berechtigt. Die er ichen

anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an e ger,

V. am 11. Juni 1923 in Abt. A: Nr. 4781 die Firma Heinrich Döppers, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Döppers in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. 36772 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 12. Juni 1923 a) in Abt. A: 1. Nr. 1964 bei der Firma C. W Gruntz & Co., ist erloschen. . Aktiven und Passiven in die Firma C. W. Gruntz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.

b) in Abt. B:

1. Nr. 745, die Firma C. W. Gruntz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elberfeld. Der e l he fer en wurde am 1. Juni 1923 festgestellt. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: 1. An⸗ chaffung und Weiterveräußerung von . n 5 3 ö und Fortführung des bisher unter der Firma; 6 1 Gruntz C Co. in Elberfeld be⸗ i triebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 190 000 000 A4. Geschäfts⸗ führer: Walter Gruntz, ugust Christian Struck, beide Kaufmann in Elberfeld. Dem Kaufmann Wilhelm Meiß in Elberfeld ist Prokura erieilt. Die 2 wird durch einen oder

Geschäftsführer vertreten. Sie ist,

durch diesen, wenn aber

t Die

und allein

Walter rn f

m. für si Die Ver⸗

Die Gesell⸗

nen bisher als n e, , n, unter der C. W. Gruntz C Co. in Elber⸗ eld betriebene Handelsgeschäft nach aßgabe der auf Grundlage ö. efer⸗ igten Aufstellung nebst allen Aktiben

. als ihre

den ausstehenden

Forde⸗ aren und

asse und der Be⸗ ; irma, mit irkung vom 1. Januar 19235 ab in die . also das Geschäft

Gruntz & Co.“ bon der siüschast, mi uin eführt gilt. Hiernach ist auch der sei Januar 1923 erzielte Rein⸗ ewinn in die Gesellschaft eingebracht,

sellschaft mit

i verteilen ist, als s t mit beschränkter ftung bereits seit dem 1. Januar eit⸗ in⸗ andels⸗

in

eschäfts 100 189 033 4. Der nach der Stammeinlage verbleibende eberschuß ist an die Gesellschafter aus⸗ II. am 13. Juni 1923 a) in Abt. A: un 1. Nr. 72 bei der Firma Hermann Als jetzigen In⸗ Kaufmann Georg Kohlberg in

ann Kohlberg bleibt bestehen.

2. Nr. 2866 bei der Firma Eugen auhaus, Cronenberg: Der Ehefrau eb. Rauhaus, und m Kaufmann Ewald Jakobs, beide in

3. Nr. 4782, die Kommanditgesells ö. a

3 1920 begonnen ist der Gesellschafter ilhelm

ausgeschieden. Der Sitz der Ge⸗ sie

56 Conrad Cyrus, und als Inhaber Conrad Fabrikation und Handel in we

Textilwaren jeder Art. Geschäfts. ume: Ewaldstraße 6 und 10.

Elberfeld. Die Firma

Das 6 hat ist mit * ire, worden. h und

Kla hat am 14.

Emmerich.

mg b. 13. April 1921 geändert.

6, 7 und 8 erhalten mern 10, 11 und 12. Den frühe graphen wir ein neuer

iengesellschaft ö

un

Herrmann

Dem Kaufmann Wil hier ist von neuem Pr

leicher und

Nr. J24 k

ftung, Elberfeld: runo Schütz III. am 14. Juni 1

sellschaft seit 1. Mai

eute Julius

sellschafter eingetreten. 2. Nr. 4276, die Elberfeld, ist erloschen. . Nr. iesemann Wilhelm Wsesem ann, Elberfeld.

Cronenberg, und als

Werkzeugmacher

Reimann & Co. A feld: 5 19 Abs. 2 des

Elbing.

in ahr“ mit dem Si sellschafter sind der

der r, beide

In das hiesige n Abt. B unter

Emmerich, den 21. 8

Erfurt. In unser nn, n, B ist heute

. 28 . in Firma: „Reitbahn⸗ ; mit dem Sitz in rsurt eingetragen worden: Du

.

unter Nr.

a *

le von 12535.

Erfurt, den 21. Juni

Erfurt.

mn unser

Prokura Erfurt, den 22. Juni

2

Firma: „Hinrich Timmann“ in urt eingetragen worden, daß der Kaufmann

.

el als persönli gftender Gesellschafter eingetreten ist. ie nunmehr Hinrich Timmann in E

mann Hinrich stehe nde offene am 15. April 1

das

aus

ter unveränderter

Erfurt, den 22.

Essen, Ruhr.

In das Handelsre

Nr. 1261 ist am 18. getragen

auf Grund

unter

ind: Emil

Essen. nn der durch

.

jeder

in Abt. B: der

in Elberfeld weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

2

. ister i

Das Amtsgericht.

der Generalversammlung vom ovember 1922 ist das Grurndkawital um 300 000 Æ e neuer auf den J =. Nennbetrage von je 1000 4. Die

usgabe der neuen A e. erfolgt zum . r durchgeführt und der dahin ö. ö

seändert: Das Grundöapital der Gese

Alschaft besteht aus 435 009 M ein⸗ (,. in 435 Stück Aktien zu je tausend ark.

Das Amtsgericht, Abteilung 14.

5

unter Nr. 2182 die Firma: „Ea in Ersurt und als deren Kaufmann Carl Helft in tragen. Dem Kaufmann für diese Firma

Sregister A ist heute delft

Das Amtsgericht, Abtellung 14.

Erfurt.

In unser Handels register A ist te bei der . 359 .

, , rt un vr⸗ ütt in Hamburg be⸗ ndelsgesellschaft hat sonnen und wird irma fortgeführt. m okura erteilt. uni 1923. Das Amtsgericht, Abteisung 14.

nn, tszweck gefördert wird; kann si an Unternehmungen

nlicher Art beteiligen. s Grundkapital beträgt 1 000 000 4. Vrorstond mann, Essen, mann,

Adolf Kramm Die Gesellschaft wird, orstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, mitglieder vertreten. kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis erteilen, die Ge⸗

Firma

Der 923 in Abt. A:

1923:

Kaufmann

B:

(ab 73 In unser Handelsregister ist heute in teilung A unter Nr. 838

,,,, chaft

Firma

in Elbing ein

ĩ

e n, haftende e ̃ Paul Bäckermeister Herbert 9 Elbing. Die Gesellschaft ai 1923 begonnen.

Elbing, den 33. Juni 1925.

Amtsgericht.

Kaufmann

ei der

Die früheren jetzt die Num⸗ ö z ,

inzugefůͤgt. ni 1923.

36775

Be⸗

Durch Ausgabe lautende Aktien

ist 2 8 ul

1923.

36777

8. urt einge⸗ Fritz Kurz ist erteilt.

1923.

36776

eingetragenen Kaufleuten

Soemmering

36778 ister Abt. B ai 1929 ein⸗

Gesellschafts · vertrages vom 20. Februar 1928 die Aktiengesellschaft Möbelhaus Kramm Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung der rundstücke Limbecker Straße 97 / ls, in welchem ein Möbelgeschäft betrieben wird. Die Gesellschaft kann ge ha aller Art machen, dur er

der

andels⸗

welche ramm, Kauf⸗ Kauf⸗

ei Vorstands⸗ r Aussichtsrat

lber⸗ esellschaftsver⸗ trages ist dahin abgeändert worden, daß 6. die vorgeschriebene Aktienhinter⸗ egung mindestens zwei Wochen frei⸗ bleiben. Amtsgericht Elberfeld.

die offene „Gebr. K

36774 t heute Firma Norddeutsche Jugendpflege? Stanislaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ein er gen worden:

rch Beschluß der Generalversamm—⸗ vom 15. Mai 1923 sind die 58 3, 5, und 8 des Gesellschaftsvertrags vom

Heinr. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Techniker ist zum

1. Nr. 9653 bei der Firma Ed. Mark⸗ mann senior, Elberfeld, offene Handels⸗ Die Kauf⸗ und Wilhelm Schuppert in Elberfeld sind als Ge⸗

irma Rucker & Co,, G

4784, die Firma Wilhelm Elberfeld, und als Inhaber in

IV. am 15. Juni 1923 a) in Abt. A: Nr. 1785, die Firma i Biertz, Inhaber Hugo Biertz Kaufmann in Cronenberg. Werner Cronenberg ist Prokura erteilt. b) in Abt.

Nr. 218 bei der Firma ,, lien ge ellschaft,

em Biertz in

Nr. 12665

ö

Kan Kau

ein ei berichtigt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

irma: U nttẽerges f S

führung von Büchervevisionen, Aus⸗ 9

schäfts · Und er. zgensve tungen, mäßiger Geschäfte sowie Grundkapital beträgt 20 0009 A. . ist Kaufmann Franz Adolf Anf ilhe . in mehrere Vorstandsmi o vertreten diese die

der 5.

vertvag wma

Nr. 1267 ist am 25. get trages vom el hej unter der Firma: ktie

sellschaft allein oder in Gemeins einem Prokuristen zu vertreten. tandsmitglieder Emil Kramm und dolf Kramm sind für ihre Person jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 19000 Inhaber⸗ aktien von je 1000 4A, die zum Kurse von 100 . ausgegeben werden. Der Gründer, Kaufmann Jakob Kramm, Essen, bringt als Sacheinlage die im zrundbuch von Essen Band 69 Blatt 30 eingetragenen Grundstücke Flur 33, Nr. 2. 3, 16 und 17 mit auf⸗ stehendem Gebäude Limbecker Straße Nr. 97, 99, 101 und 103 mit den daraufstehenden ren ken und Be⸗ lastungen in die Gesellschaft ein. Für diese Sacheinlage sind dem Grünber goß Aktien gewährt. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird von der Generalversammlung be⸗ stellt. Die Generalversammlung wird durch i. Be kanntmachu im

ft mit ie Ver⸗

Deutschen Reichsanzeiger mit 20 tägiger Zwischenfrist 6 Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt wird. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind Kaufmann Jakob Kramm zu Essen, Kaufmann Emil Kramm zu Essen, Kaufmann Adolf ramm zu Essen, Frau Dr. Hörling, Mathilde eh Kramm, Barmen, Frau August Feldhüsen, Maria geb. Kramm, Essen, Frau Bergdiplomingenieur Fried⸗ rich Frohrath, Klara geb. Kramm, zu Essen, Mitglieder des Äufsichtsrats sind Laufmann alob Kramm, Essen, Dr. jur. Adolf Hörling, Barmen, und Dr. jur. Paul Schourp, Essen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= gereichten gie, gen insbeso ndere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, des Aufsichisrats und der Revi⸗ . kann bei dem Gericht, von dem rüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Essen Einsicht ge—⸗ nommen werden. ; Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. e In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1866 ist am 23. Mai 1933 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaf tsvertrages vom 27. April 1923 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fivma: Ziegele ibetr 3 haft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, von Ziegeleien in Essen und anderen Orten des. Industriebezirks. Das Stamm- lapital beträgt: 500 000 M. Geschäfts= führer sind: Gerhard Schubert, Kauf⸗ mann, Essen, Heinrich Jäger, Kauß— mann, Mülheim⸗Ruhr. Sind. . Ge⸗ schäf ts führer vorhanden, so sind sie ge⸗ meinsam oder jeder in Gemeinschaft mit ginem Prokuristen vertretun uugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen k er. Amtsgericht Essen

——

Cie eier. g e , andelsregister i

. 1929 . schaftsvertrages

Essen, Ruhr. In das

4

ef Kemmerich, ter

Essen

ur 119 Nr. 91,

Damit gilt seine Stamm Höhe von 1000 000 4

36781 ister . B ai 1923 ein⸗ Grund Gesell e, 2. Juni 1920 d ktien⸗ Roland ge sellschaft . Steuer und Wirt⸗ ts , Her ag Sitz Düssel⸗ jetziger Sitz Essen. Gegenstand des nternehmens ist die Beratun teuer⸗ und i , feen,

acht.

als in

das Handels

vagen au

in Außs⸗ T itung und Durchführung von Ge⸗ 1 ö Ver⸗

e e. bank⸗ teiligung an schäften der vorstehenden Art. e. r⸗

ieder vorhanden, sellschaft einzeln. erner ist eingetragen: Durch Beschluß mia e e ge lter nn nchen rz 1 ist der fts⸗ geändert; insbesondere: ie inma ist geändert in: Rolland - Treu⸗ nd tiengesellschaft. Das Grund⸗

Im Kitzhöver in

tr 6

m

schränkter Haftung. vertra Die aber weiter Jahr vor Ablauf . ist. von

allein , . veröffentlicht:

der Gesellschaft geschehen im Deutschen

Reichsanzeiger. jlerltegericht Essen.

Essen, Ruhr.

2. . uschwelu sellschaf hle gsgese ft schränkber . Essen. Gegenstand des Unternehmen liche und praktische Weiteren wicklung von Verfahren und Gebiete der dar, ondere des Verfahrens

und fremde anlagen nach dem von

ausgeführten Ver n erf, be n,

Bernhard Young, Chemiker, in 6 . * ö 2 Eb

Recha. zu , äntter Haftung.

Essen, Ruhr.

2. Juni 1923 Nr. 1274 die Firma A. ellschaft

ist die Artikeln.

Witwe A. Louis eb. L'hoest, Essen, Walter Jöllenbeck,

Hassend, Kaufman mit beschränkter Haftung. Der Gese r rertig ist am 22. Mai 1923 fest⸗ sstellt.

betrãgt jetzt: 1009 000 Æ. An Sten. e elf en. Franz Adolf Augus Wilhelm Kitzhöver ist der Kaufmann Karl Chr. senberg zu Essen zum Vorstand bestellt. Ferner wird bekannt, macht; Die ursprünglichen 20 Aktien zu je 1000 4 sind in Inhaberaktien um- gewandelt. Das neue Kapital Ff fahl in 980 , we zu je 1 , die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Aktien Nr. 1 bis ind Vorzugs⸗ aktien mit 6 Stimmrecht unz ben den Vorwang in Höhe von 5 4 widende. Die n,. der General. versamn inn erfolgt 86. 3. 6 anzeiger mit einer ist von 20 en. Die Mitglieder des Vor⸗ tandes und ihre bestimmt der ufsichtsrat. Doch hat auch die General⸗ ve r, Recht der tellung und des Widerrufs. Belanntma ge der. Gesellschaft erfolgen dur n er

Reichsanzeiger. nie ger g richt Essen.

Essen, Ruhr. 36762 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1268 ist am 28. Mai 1923 ein getragen auf Grund y, , vertrages vom 23. Mai 1923 die = . mit e , . Haftung unter r Firmg: heinische Strickwaren⸗ ndu fleie Arthur von der Walde K Co., sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. egenstand des Unternehmenß ist die Herstellung von Strickwaren und. der Großhandel in . und sonstigen Textilwaren, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Uebernahme ihrer Vertretung. Die Gesellschaft kann auch Zweignieder. lassungen gründen. Das Stammkapital beträgt 2 600 009 M. Geschäftsführer ist Arthur von der Walde, Kaufmann, ssen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hanf Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister ist am 29. Mai 1923 eingetragen unter . . die anf e gb ar n port und Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit pech Haftung, ke Gegen stand des Unternehmens ist Transport und Handel von Waren und Gütern, ,, auch Handel mit Auto⸗ mobilen und Brennstoffen. Das

367831

Stammkapital en. 2 000 000 .

Geschäftsführer ist O

eringenieur Ernst Birkholz,

Gesellschaft mit be⸗

Der i eff. ist am⸗ 7. Mai 1928 sestgestellt. esellschaft dauert 5 Jahre, läuft wenn nicht ein halbes Jeder schäftsführern ist Weiter wird ie Bekanntmachungen

ssen.

mehreren

36788 6. eingetragen unter

. „Schwelkohle“ mit be⸗

das Handels register Juni 19235 ei 12973 die

ist die wissenschaft⸗

raten auf dem lerei, insbe nach den atentanmeldungen des Herrn Dr. Nielg dung, und die Projektierung, der Bau trieb, sei es auf eigene oder Rechnu von Kohlenschwel⸗ rrn Dr. Houng und bereits te ilweise ie der Be⸗ hierzu erforderlichen

usgearbe teten

, , , ,. äfte. Die ellschaft ist au = ugt, sich an ähnlichen Untern

ö Das Stammkapital

beteiligen Und Zweigniederlassi 6b . Geschäftsfiührer ist: Di. n Frank ringenie un Gonzenheim bei

Ildemar zu

n Prokuwa erteilt aftswertrag ist am 21. No-

vember 1922 und 9. März 1923 fest⸗ 2 Sind mehrere . ührer estellt, so ist jeder in Gemeinschaft mit einem andeven Geschäftsführer oder mit

einem Dle Beka

Pyvokuristen vertretungshefugt.

. das Handelsregister ist am eingetragen unter B Witter, Ge⸗ mit beschränkter Haftung, ssen. Gegenstand des Unternehmens rstellung und der Vertrieb von abakpfeifen aller Art und verwandten Das Stammkapital beträgt A4. Geschäftsführer sind: itter, Antoinette

In

O00 0090

aufmann, en 6 van gen

n, Essen. Gesellschaft itwe A. Louis Witter, ntoinette geb. Lhoest ist allein ver⸗ i ge. Im übrigen ist j

eder eschäftsführer nur in e mn inf

mit einem anderen Geschäftsführer oder

it einem Prokuristen vertretungs⸗

befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die n, en der

sellschaft er

tal ist um 980 009 M erhöht und

folgen im

utschen Reichsanze iger. Amtsgericht Essen. .

9 Handelsregister.

h h/

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage D

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 151. BVerlin. Montag., den 2. Fuli 1923

var Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts stelle Handel in Schmuckwaren aller Art so⸗ Mark. ist Arthur

i rer , wie verwandter Artikel. Die Gesellschaft Meyer, Kaufmann, Essen. Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ mit beschräntter Haftung, Der Ge sell= nehmungen zu erwerben, sich an solchen schaftsvertrag ist am 29. Mai 1923 sest= zu beteiligen oder deren Vertretung zu gestellt. Sind mehrere Gesch 1 rer übernehmen. Das Stammkapital beträgt bestellt, so ist jeder in Gemeinschaft mit 1000050 A. Geschäftsführer ist Georg einem anderen Geschäftsführer oder mit Wesolowsti, Kaufmann, Pelm in der einem Prokuristen vertretungsbefugt. Eifel. r Franziska solowsti zu Amtsgericht Essen. Essen 7) ö. urg g . , R mit schänkter ung. Der sell Eesgem. Ruhm. . schaftsvertrag ist am 18. Mai 1923 fest. In bag Handelsregister ist am j ö. , . r e n 3. 5. Juni 1925 en ger e n , g 1 ann tn . Ulchast er- Nr, 1279 die Firma: Gesellschaft für ejell⸗ , ch e. . w d, Fässer, ga el haften dafs, Light G: n tand, e ünker. Häns d,, ,,, What Wöplomsti, Schauspieler. Famthurg;, nehmens i die Crzugting und der Ver chen e' r' gen feseste lt. Sind betugt gls Sacheinlage in; dis sänmt. riß von Ffoliermakerialien. für ihren, Heschgftssithren ? Cörhdnden, n sichen Wars swartätzz die sc. wn. ben Wärme nd Kilteschn ers be Grweltg mehrere s Ciel buch, zwei belden zu Essen, Kettwiger Str. Nr. 18, rung und Fortführung bereits be— Dr haft? ührer gemeinschaftlich ver⸗ und, inter Str,. Rr. is, betriebenen ehe nder ährnklche! Heirlebe, Kerner die elch r ghener, wind! veröffentlicht; Die 6 , 6 des Geschäßte. und. Gem gebe, 3 inn nn en der Gesellschaft er⸗ 36 8 Le, r gn Kk . 1 n, ier. nur im Veutschen Reichs anzeiger. richtung. urch gi Gesellschaft für Wärmen und Kälte⸗ ; . einlgge als inn Höh; ben Fo0 bob . schutE, B. H. Seig . Co. Cen Bas Amtsgericht Essen berichtigt. Amtsgericht Essen. Stammkapital belrägt gh M. Ge⸗ schäftsführer sind Georg Hans Seitz, Diplomingenieur, Essen, Ehefrau Georg Hans Seitz, Elisabeth geb. Hollmann, u Essen. Der Frieda Zickenheimer zu Eher ist Prokura dahin erteilt, daß e in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsbefugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1923 und 26. Mai 1923 festgestellt. eiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Essen.

=

eingegangen jein. M

Stammaktien Lit. B über je 10900 4 zum Nennwert mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1923 ab.

Amtsgericht Essen.

Leipzig, Chemiker und Direktor Otto . Hennigk in Reichersdorf⸗Bad Lausick, Direktor Johannes Levin in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Max Erich Blume in Leipzig und Kaufmann Lincoln Schulze in en g Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondeve von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aussichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Leipzig Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.

36784

Ruhr. , n, ist am

In das Handelsregister 80. Mai 1923 eingetragen:

u A Nr. 39805, betr. die Firma e se Fesselherb Fabrit Gebr. Brömme,! Leipzig, Zweigniederlassung in Essen unter er Sonderfirma Leipziger Kessel⸗ Herd: . Gebr. Brömme weigniederlassung Essen⸗ Ruhr: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1971 die Aktiengesell⸗ chaft „Elka Aktiengesellschaft vorm. ipziger Kesselherdfabrik Gebr. Brömme“, Leipzig, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma lka⸗ e n, vorm. Leipziger i rerdlahn . rs mm, ssen ig, weigniederlassung ;

en heiß 9 bes Unternehmens Haftung, Katernberg, Gegenstand dez

. j ; mens ist bie Herstellung und ist die Herfiellung Und der Vertrieb Unternehmen de , e ng de . Sesen, Feuerungs⸗ der, Verlauf pon e. n.

anlagen sowie der Betrieb ines Bau- tatzen gller Art lowie der andelg mit

eschäfts durch Uebernahme und Fort⸗ * en r, , m . e d. . rung des unter der Firma Leipziger * . 3 heren zen h Kesselherdfabrik Gebr. Brömme in pilf ö ö iel har tigen e e. Leipzig mit Zweigniederlassungen in ferner auch an ,, Fat der. ad . und Essen⸗ ,, . 2 4 er e , farb Ruhr betriebenen Unternehmens, kg . k ferner die Beteiligung an Unter⸗ 6 e . nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. n , Das Grundkapital beträgt 3 90g O00 i Hole * Gm er h l eller; und zerfällt in 3000 Aktien à 10900 . Naufle ꝛ‚ k nrarg. d ger n haft mit Den . tand bilden Fabrilbesitzer 5 . Di Der e eh hal s. riedrich Hermann Brömme, Leipzig⸗ ränt er , , , ,, , , e ge ger g.

ler, Böhlitz⸗Ehrenber Aktien⸗ ee, ne, . , . ö

n Die

Essen, Ruhr.. n das Handelsregister ist am 8. Jun 1923 eingetragen unter B Nr. 1251 die Firma: Landesproduktenhandel Theodor onk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Landes rodukten aller Art, Das Stammkapitg eträgt 3 000 000 4. Geschäftsführer

Essen, Ruhrr... 36 86 In das Handels vegister ist am 2. Juni 1963 eingetragen unber B Nr. 1212 die Firma: Fabri für Schrauben und rate, Gesellschaft mit beschränkter

Essen, Ruhr. In das Handelsregister ist am 8. . 1933 eingetragen unter B Nr. 1282 die Firma: Vebwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Webwgaren aller Art, sowie deren Be⸗ und Verarbeitung. Die Gesellschaft ist berechtigt andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an ,, u beteiligen. Das Stamm apital kira ö ho0 009 A. Geschäfts⸗ ö. sind Siegfried Klarbach, Kauf⸗ mann, Essen. Hermann Sternberg, Kaufmann, Essen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ge, , bertrag ist am 28. Mai 1923 estgestellt. Die Gesellschaft dauert bis Ende 1926, läuft aber jeweils fünf Jahre weiter, wenn nicht halbjährig gekündigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftssührer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Die vor⸗ genannten Geschäftsführer sind jeder allein vertretungsbefugt, Amtsgericht Essen.

.

Essen, Ruhr. 36794] n das Handelsregister ist am

5. Juni 1923 eingetragen:

Unter A Nr. 3607 die Firma Paul

Strotkamp, Essen, und als deren In⸗

. Paul Strotkamp, Kaufmann,

ssen. K

Unter A 3 236 in . g er ervenkleiderfabrik Paul Krings, Essen,

3. als deren Inhaber e Krings,

* s, Essen, und als deren Inhaber

la ge, n fee, , ö 1 er ine, Kaufmann Essen. Unter A Nr. 3610 die . .

sellschaft wird, wenn der Vorstand aus helm Fischer Dampfte are g e g,

itgli d als deren In mehreren Mitgliedern besteht, entweder Essen, un rz zwei n lieder oder . 3 Kaufmann, Essen. dur

Ma 9

am 29. November 1922 und am

Lg3. Februar 1923 festesteg, Die Ge⸗ Essen, Ruhr. 36796

das Handelsregister ist am i 1923 eingetragen unter B ie Firma A. Geilhaupt Ge⸗

. r , n,, 6 . 383 ö, Amtsgericht Essen. meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ vaße, be⸗ tieren,. Dem Nussicht . eh da , S . . a ndl. Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Dohr in befinden lohstoss 66 Vorstands die Befugnis zu erteilen, die gert abr age wir am liche Barmittel Fesellschaft allein zu vertreten. Den nh ande, Dagegen werden die k . Schulden, die Friedrich Kellermann aus Mahler 1 die ng erteilt, ein jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands, seine Abberufung sowie die ,, seiner Bezüge erfolgt durch den Aufssichtsratsvorsißenden im Einvernehmen mit einem Stell⸗ vertreter. Die Einberu ung der Ge⸗ 1 erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mit⸗ teilun der Tagesordnung mittels n fscher Bekannimachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Veisammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens g. Tagen . Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen rechtsverbind⸗ lich durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, soweit nicht das 9 oder der Gesellschaftsvertrag eine mehnr⸗= malige Veröffentlichung vorschreibt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Fabrikbesitzer Friedrich Sermann Brömme in Leipzig . in seiner Eigenschaft als alleiniger Inhaber der irma Leipziger Kesselherd⸗ Fabrik br. Brömme in Leipzig das unter dieser Firma betriebene Fabrikations- geschäft nebst den nen n e n in Reichersdorf⸗Bad Lausick und Essen⸗ Ruhr nach dem Stande vom 39. 963 tember 19232 in die Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der ür den 30. September 1922 gefertigten ufstellung, und zwar im einzelnen: 1. i, , 6 296 , inen . er ! ĩ gi 6283 6, 4. Inventar des Bau⸗ beschränkter Haftung. Der 6 . schäfts 38e 733 6, 5. Bestände an vertpag ist am 8. ovember 1922. 63 ohmaterial, fertigen und halbfertigen 9. März 1923 und am 15. April z brikaten 1 522 505 A, 6. Patente sestgestellt. Weiter wird veröffentlicht 6, 7. Außenstände 2084 209 66, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8. FKasse I5 005 A, g. Postscheckkonto erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 410 4A, zusammen 4 498 328 S660. Gegen- anzeiger. Die Gesellschafterin Frieda über diefen Attiven kommen in An⸗ Bökenkamp bringt als Sacheinlage eine rechnung die von der Gesellschaft zu Hohlsaummaschine Fabriknummer 51 33 übernehmenden Kreditoren in. ö. eine Stickmaschine Fabrilnummer 2 902, von 2198 335 S. Für den sich hier⸗ dreiSchnellnähmas inen Fabriknum mern nach ergebenden Ueberschuß der Aktiven 77 570, 77 571 und 77 6d, die Gesell⸗ über . Passiven im Betrage von . Lina Bauschulze eine Hohl⸗ 2 Oöb ohh M Übernimmt der Fabrik- saummgschine Fabriknummer Hl ss, besitzer Friedrich Hermann Brömme in eine Stickmaschine Fabriknummer I0 490 Leipzig hoh Aktien zu je 1000 M., Die und drei Schnell nahmaschinen Fabrik- Ausgabe der Aktien erfolgt zum . nummern N 568. 77 2X] und 77 266 in von 130 5. Gründer sind: Fabrik⸗ die Gesellschaft ein. Durch diese Sach⸗ befitzer Friedrich Hermann Brömime in einlagen gelten die Stammeinlagen der Leipzig, Betriebsleiter Paul Richard , . Frieda Bökenkamp und Brömme in Reichersdors Bad Lausick, Lina Bauschulze in Höhe von je 230 000 Bautechniker Walter Brömme in Mark als gedeckt. Leipzig, Chemiker und Direktor Otto mtsgericht Essen. Lorenz Hennigk in Reichersdorf⸗Bad . Ingenieur C. Max Richter in Leipzig und Kaufmann Otto Hermann Mahler in Böhlitz Ehrenberg. Sie . sämtliche Aktien übernommen.

ssen, Ruhr. 36792 * daz Fandelsregister ist am 5. Juni 23 eingetragen: ; J Zu ght ö die Firma Aktien Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Der Brauereidirektor Ladendorff in , i weiteren Vorstandsmitglied bestellt Vorstandsmitgliede irektor Wilhelm Rasche ist die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilt. ; Zu H.-J. B 489, betr. die Firma und Erz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Essen. Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

en. . R. B M6, betr. Tie Firma Rhein⸗West Werkstätten für Stahldraht⸗ matratzen und Drahterzeugnisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter i g. . Otto Dörendah ea , mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern qi Karl Rehmund, Schreinermeister, Essen, und Gustav Bandmann, Kaufmann, Duis⸗ burg⸗Ruhrort, bestellt. Durch 5 der 2 vom 2. Mai 1923 ist cha

Anlaß seines bisherigen Geschäfts⸗ betriebes Schrauben · und. Apparate⸗ 61 ie g., , 2. ufmann Jose ermann,

Schvaubenpresse, eine Runde isenschere und eine Ge windeschne idemaschine. Durch diese Sacheinlagen gelten die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter als in Höhe von 1 590 0990 berichtigt. . Amtsgericht Essen.

Ludwig j ß Essen, Ruhr. r,. t dem n das Handelsregister ist am 8. Jun 1933 eingetragen unter 8 Nr. 1283 die Firma; Westdeutsche Wäschevertriebs esellschaft mit beschränkter Haftun,

ien Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Wäschestücken jeder Art und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Daz Stammkapital beträgt 1250 000 4. Geschäftsführer ist Elvire Happe zu Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1923 festgestellt. Weiter wird veröffentlicht: Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

ist eiter wird veröffentlicht: e⸗ lanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 36798 In das Handelsregister ist am 8. Juni 1933 eingetragen: . Zu A Nr. 151, betr. die Firma Carl & Gustav Herzberg, Essen; m Kauf⸗ mann Heinrich Herzberg, Essen; ist Pro⸗ kura erteilt zugleich mit der Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. ; ; Zu A Nr. 2633, betr. die Firma

. Aufenanger & Co., Elberfeld, mit

weigniederlassung in Essen. Dem

aufmann Heinrich Aufenauger jr., Essen, ist Prokurg erteilt. Die Pro⸗ kurg des Friedrich Grünewald ist er⸗ loschen. . Unter A Nr. 3611, die Firma Hans Büttner Essen, und als deren Inhaber Hans Heinrich Büttner. Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. ( zb 85 In das Handelsregister ist am 2. Juni 1923 eingetragen unter B Rr. 1975 die Firma Rosenfeld & Rose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Kd e erh jeder Art. Das Stamm⸗ lapital beträgt 1500 009 . Geschäfts⸗ führer sind: Moses Rosenfeld, Kauf⸗ mann, Essen, Max Rose, Kaufmann, Gladbeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , ist am 14. Mai 19233 festgestellt. iter wird veröffentlicht: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruh. 36] 89] In das Handelsregister ist am 2. 3 19233 eingekragen unter B Nr. 127 die irma: Bielefelder Stickerei⸗Manufaktur ökenßamp u. Bauschulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die An⸗ . ng und der Vertrieb von Damen⸗ wäsche ünd Bettzwäsche aller Art sowie Stickereien. Das Stammkapital beträgt 500 009 A. Geschäftsführer n e Bökenkamp, Essen⸗West. Gesellschaft mit

36802

Essen, Ruhr. ; ist am

In das Handelsregister 11. Juni 1923 eingetragen:; . Zu B Nr. I659, betr. die Firma: Rheinische Tabalshandels⸗Gesellschaft mit beschränkter da nnz Essen. Kurt Thaden ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu B Nr. 642, betr. die Firma; Lud⸗ wig Carl Koch, Gesenschaft mit be⸗

ränkter Haftung, Essen. Durch Be⸗ i, der Be fellstafter vom 358. Mat 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige elch rer Buchhalter Kurt Schlame, Essen, ist Liquidator. Zu B Nr. 1148, betr. die Firma: Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Rttienge sellschaft, Essen. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1923 ist das Grundkapital um 3 0600 000 M erhöht und beträgt jetzt 6 009 0900 Æ. Das neue Kapital zerfällt in 3000 Inhaberaktien 6 je 1000 A. von denen 1600 Aktien sowie die bis- u B Nr. 824, betr. die Firma Ge⸗ erigen Aktien als Reihe A und 1500

ĩ ; ktien als Reihe B bezeichnet werden. , e s g, Her, , e. beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ Aktien. Sie n . aner rf een vom 50. Nai dende von 42 den Vorrang vor den

; übrigen Aktien. Außerdem hat jede , . dieser Aktien ein dreifaches Stimmrecht

(Ghesellschaf hh.“ Dem Kaufmann. Hein bezüglich der Besetzung des Aufsichts-

; j * rats, der Aenderung der Satzung und , cler in when r Eins nt der Auflösung. Die Aktien Reihe B., so⸗ B Nr. 9e7 betr. die

Zu irma wie 1969 Stück der Reihe A werden zum

j srri Nennbetrage, die übrigen 500 Aktien B.⸗ . . . er zum Kurse von 1099 * ausgegeben. Liquidation ist beendigt. Hir Firma ist Amtsgericht Essen. erloschen. . ; Zu B Nr. 1051, betr. die Firma Hageda Handelsgesellschaft Dentscher Apotheker Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Essen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 ist das Grundkapital um 80 000 009 M erhöht und beträgt jetzt 195 000 9009 6. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert bezüg⸗ lich 5 4 Absatz 1 (Grundkapital) und Absatz 2 Uebertragung der Namens⸗ aktien). Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 80 009 auf den Inhaber lautenden

der Gesellschaftsvertrag geändert. Ins⸗ befondere: Die Gesellschaft ist bis zum 1. Mai 1928 unkündbar und von da ab halbsährig kündbar. Jeder von meh- reren chf i rern ist allein vertre⸗ tungsbefugt. 5 3 hr. 1219, betr. die Firma nöonrstrie und Baubedarf Vaerst & Co. sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 1500 990 4 erhöht und be⸗ trägt jetzt 3000 000 M.

Amtsgericht Essen.

Essen, emkx. . 36799

In das Handelsregister des Amts gerichts Borbeck ist am 8. Juni 1923 eingetragen zu B Nr. 8, betr. die Firma Borbecker Brauerei, Borbeck: Die Liqui- dation ist beendigt, die an ma ist er⸗ loschen. Amtsgericht en.

36793

Essen, f an

ular. n das Handelsregister 5. Juni 1923 eingetragen: . Zu B Rr. 1084, beir, die Firma Cramer & Meermann Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. . 5

Elisabeth Broichmann, Prokurg erteilt. z : Zu B Nr. 1258, betr. die Firma Elektro⸗Bedar , mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Otto Groß⸗ mags ist als Ia haft ührer abberufen. u A Nr. 3151, tr. die Firma Josef & Willy Brandt, Köln, Zweig⸗ niederlassung Essen; Dem Kurt Gut⸗ berlet, Aachen, ist Prokura erteilt. Zu A Rr. 36525, betr. die Firma Pfordte & Co, 3 daß ein Kom⸗= manditist in die Gesellschaft eingetreten ist und die Einlagen von drei Kom⸗ manditisten erhöht sind. Amtsgericht Essen.

——

Essen, Ruhr. 36797 n das Handelsregister ist am 8. Juni 1923 eingetragen:

Essling em. 36804 Handels vegistereintragungen:

1. am 23. Juni 1923 bei der Firma

riedrich Heidle in Altbach: Firma er⸗

schen. . .

2. am 25. Juni 1928 bei der Firma Stuttgarter Bäckermühle Eßlin en Aktiengesellschaft in Eßlingen: In der außerordentlichen Generalbersammlung vom 9. März 1828 wurde beschlossen: 1. die r, Grundkapitals um 13 eg. 9. auf ki ö Mark die Erhöhung ist durchge und um weitere bis zu 10 a .

Essen, Kun. ; 36791 In daz Handelsregister ist am h. 6 19253 eingetragen unter B Nr. 1278 die Firma Deutscher Metall- und Roh⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Metallen und Röhren aller Art sowie mit anderen Waren. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 10 000 000

Essen, Ruhr. ö. 36790 In das Handelsregister ist am 4 Juni 1933 eingetragen unter B Nr. 12877 die irma: r, dr, , . Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Essen. genstand des Unternehmens ist der

Mitglieder des ersten .

nd: Ingenieur C. Max Richter in

2.