tt
herr Hugo Wer und Notar Dr. und Zuckerfabrikdirektor Albert Schu ei in tenstedt b. Jer der Anmeldun
reichten Sch 9. ngsbericht des Vorstands beim Gericht, letzterer auch bei hiesigen Handelskammer, werden. Amtsgericht Braunschweig.
Rraunschweig. das Handelsregister ist 21. Juni 1923 eingetragen die Bruno Herold, hier. In termeister Bruno gericht Braunschweig
KRraunschweiꝶ. Im Handelsregister ist am 21. Juni 193 eingetragen die Firma Treuhänder⸗ Gesellschaft mit beschränkter ftung, hier. Gesellschaftsvertrag vom 265. Mai und 19. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung treuhände⸗ rischer Tätigkeit jeder Art, insbesonde re Durchführung von Bilanzrevisionen, Be⸗ triebsüberwachungen und Organisa⸗ tionen, Neu⸗ und Umgründungen, Ver⸗ mögensverwaltungen, Liquidationen, Er⸗ enn, von Gutachten in privatwirt⸗ chaftlichen und steuerrechtlichen Fragen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich mittelbar oder unnittelbar an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Geschäftsführer: Direktor Ludwig Hitsch⸗ ler, hier. Stammkapital: 500 0090 A. Ferner wird veröffentlicht.: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschmweig.
Eraunschweig. 37220
Im Handelsyegister ist am 22. Juni 1923 bei der Firma Koch & Basse, hier, eingetvagen: Die Firma ist abgeändert in Paul Basse. Der Gesellschafter Henri Koch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsge sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Braunschmweig.
Erannschrweig. 37221
Im Handelsregister ist am 22. Juni 1923 bei der Firma Holzapfel u. Reseler, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Reseler ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Hxannschweiꝶ. Im Handelsregister ist am 23. Juni
1923 bei der Firma Konsewenfabrik He Ben afl. Tens f nent faut
dersheim, Zweigniederlassung Braun⸗ schweig, eingetragen: Die Prokura des Direktors Arthur Krafft, hier, ist er⸗ soschen. Dem Kaufmann Albert Knigge, bier, ist für die Zweigniederlassung Graunschweig Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur ö . e, nn,.
itg rtreten kann. Amtsgericht Braunschwe ig. J
Eraunschweigꝶ. 37223
Im Handelsregister ist am 26. Juni 1923 die Firma „Konsento“ Fabrik für Stopfbüchsenpackungen Auguft Fennig, hier, eingetragen. Inhaber: Kaufmann August Hennig, hier. Dem Kaufmann Walter Grundner, hier, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig.
NRHreisach. 37224 Handelsregister Einträge Abt. A zu O- 38. 116 (Apotheke in Oberrothwell, Fnhaber Otto Lutz]: Die Firma ist er⸗ oschen, und zu O.⸗3. 163 (Gebrüder dehrel zu Colmar mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breifach unter der n, mn Firma); Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben.
Breisach, den 23. Juni 1923. Das Amtsgericht.
HBxemen. 37225 In das Handelsregister ist am 22. Jun; 193 eingetragen: Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft, Bremen: In der neralpersammlung vom 25. Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 10 hh ho 4, auff 21 oö Cho , zu erhöhen. Die Erhöhung . dadurch durch⸗ bern rt, daß 10 8900 auf den Inhaber autende und zum Kurse von 100 3 gus- ugebende Aktien von je 1000 K gezeichnet ind. Der Aufsichtzrat hat in Gemäßheit er ihm in dieser Versammlung erteilten Ermächtigung den 8 3 des Gefellschafts- bertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 21 600 000 Mt, in Worten einundzwanzig Millionen e n, Mark, ein⸗ . in 21 690 auf den Inhaber lautende ktien zum Nennbetrage bon je 1060 . Helios Export und Import Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, , O. J. Sandström ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gertrud Hanna Luise Kretzschmar in Bremen ist zur Geschäftsführerin bestellt. Sammersbecker Ziegelwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Der Sitz der irma ist von e, ,, nach Bremen rlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und der Handel mit Ziegelsteinen. Das Grundkapital beträgt 5 0600 009 6. Der Gesellschaftsz vertrag ist am 19. November 1921 abgeschlossen und am 18. November 1922 abgeändert worden. Vorstand ist r Kaufmann Dettmer Wilhelm Brand⸗ orst in Rekum. Der Kaufmann Fried—⸗ rich Wehrmann in Aumund und der staufmann Hermann Jördeng in Gleidin gen sind als Vorstandamitglieder aus⸗
im, hier, Nechts anwalt alter Marheine, hier
im. Die mit der — ein⸗ tücke, insbe sondere 2 ufsichtsrats und der Revisoren, .
r eingesehen
37218 am irma *: Schlach⸗ Herold, hier. Amts⸗
37219
372221 sch
Albert Koch in Hammersbed ist 6 Vor · standsmitglied bestellt. Die sellschaft wird rechtsverbindlich vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch 26 wenn er aus mehreren Mitgliedern bes eht, durch zwei Vorstanssmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen rokurjsten oder 6. wei Prokuristen. m Vorstandsmitglieb Hermann Jördens war die Alleinvertretun der Gesellschaft übertragen. 6 der Generalversammlung vom 14. April 1923 ist beschlossen wor en, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 10 900 0 ½ von 5000900 S auf 15 000 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 10 000 000 4 auf den Inhaber lautende und zum Kurse von 100 . auszugebende Aktien von je 1909 M gezeichnet sind. In derselben Versammlung ist der 8 4 Abs. 1 des Ge⸗ ell schaftsvertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt l5 000 690 46, in Worten fünfzehn Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 15 960 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je . ff ampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Reptun“, Bremen: In der General— en nn vom 30. Mai 193 ist der Gesellschaftsbertrag gemäß II94 ab⸗ geändert. „Nordeis“, Norddeutsche Eisen⸗ bahn mater ial⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Feld⸗ bahn ⸗ und Eisenbahnmaterial aller Art sowie der Abschluß von Handels- geschäften, die hiermit in irgend⸗ welchem Zusammenhange stehen, sowie die Beteiligung an gleichen oder anderen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 1 000 009 6. Der Gesell . vertrag ist am 16. Juni 1923 abgeschlossen. Feschäftsführer ist der hiesine Kgufmann Eugen Hugo Hans Hörder. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft n im Deutschen Reichsanzeiger. Kreftingstr. 4. Sans Kurt Nose Reklamen und Druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens g. Ausarheitung und Aus— ührung von Reklame jeglicher Art für Rechnung Dritter, Handel mit Reklame⸗ gegenständen sowie alle einschlägigen Ge⸗ k Das Stammkapital beträgt 00 O00 M ark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1923 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind die hiesigen Kaufleute Hans Kurt Rose und Willi Otto Braune. Feder Geschäftsführer ist 1 die Gesell⸗ aft zu vertreten. kanntmachungen
der esellschaft erfolgen durch den utschen Reichsanzeiger. Ostertors⸗ twg. 72.
J. FJ. Schröder Bank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien“, Bremen; Die Prokura des C. Kaiser ist erloschen. Funke C Co., Bremen: An Waldemar Funke und Heinrich Bohr— mann ist Gesamtprokura erteilt. Heinr. Korff. Bremen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Korff ist am 30. Oktober 1922 verstorben. Seitdem führt . Witwe, Friederike. Antonie athilde geb. Heine, als Beisitzwitwe das Geschäft unter unveränderter Firma fort. m 1. Januar 1923 sind bie hiesigen Kauf⸗ leute Carl Christian Alfred Hüstede und Johann Friedrich oerdemann unter Erlöschen ihrer Prokuren als Gesellschafter eingetreten. Offene e,, seit dem 1. Januar 1923. Die Gesellschafterin eri Korff Wwe. vertritt die Gesell⸗
aft nicht. Die an G. F. Wichelmann erteilte Prokura ist am 1. August 1922 erloschen.
Kieling K Müller, Bremen: Die an E. Schwenker erteille Gesamtprokura 2 eben An Leon Laufer ist Prokura erteilt.
Mager X Wedemeyer, Bremen: Die C. Heinssen und W. Hamelberg erteilte Gesamhsprokurg ist erloschen. An Georg Remme und Werner Dewers ist Gesamtprokura erteilt.
Meiners . Berg, Bremen: Am —. ril 1923 ist der hiesige Kaufmann A. Meiners als Gesellschafter aus geschieden und die offene ,,, schaft damit aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann lmuth Wilhelm Berg, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.
Ostwald C Gripekoven, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1923. Geselischafter sind die hiesigen Kauflent: Rudolf Ostwald und Adolf Ludwig Gripekoben. Geschäfts⸗ weig: Getreide und Futtermittel, und Mühlenfabrikate. Langenstr. 113.114. Solina⸗Versand Eduard Tie⸗ mann, Bremen. Inhaber ist der hiesige fmann Hermann Cd Tiemann. Uhlandstr. I2 a.
Schorling C Kastens, , f. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. S. Wegener X Co., Bremen: Am 3. , . 1922 ist der Ingenieur John Matthias Carl Heinrich Wegener ver—⸗ storhen und ist damit die offene Handels / gesellschaft aufgelöst. Seitdem fuhrt der Kaufmann ohann. Adolf. Wilhelm Heinrich Haar das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter und mit einer Kommanditistin it Seitdem Komman⸗ ö,, e an C. Schwagmeyer erteilte Prokura bleibt in Kraft. Amtsgericht Bremen.
Breslau. 37226 In unser Handelsregister ist ein getragen worden:
Am J. Juni 1928 in Abteilung B unter Nr. 1548 die Sämereien⸗Groß⸗
deschieden. Der Ingenieur Robert August
i
NRreslan.
ist am 19. worden:
ling,
Passiven und dem Recht, die Firma fort-
Mark und Stammaktien im Betrage Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗
mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere von dem . bericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Nr. 5346 e. lktiven und Passiven nebst dem R die Firma fortzuführen, . 26 hiesige Handelsregister B unter Nr. 1545 eingetragene Aktiengesellschaft Raphael Friedlaender eingebracht. hier gelöscht.
KEreslarę.
ist unter Nr. 15651 die sische beschränkter ö egenstand des Unternehmens ist der ,, ö. . 45 . —̃ ꝛ en un ochherde . lichen Teilen aus Gar. . eisen, ferner der Handel 6 Artikeln. apital beträgt 590 000 . äfts⸗ führer ist der 6
am 19. April 1923 festge mehrere Geschäfts führer beftellt die Geselsschaft durch beide Geschaftsr führer gemeinschaftlich, oder, uristen bestellt sind, durch
schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.
laender, mit dem Sitze in
er mit Sämereien und landwirt⸗ chaftlichen Erzeugnissen im In⸗ und Ausland sowie die Vornahme der direkt oder indirekt damit zusammenhängenden Geschãfte. Die . schaft kann zur Erreichung dieses Zweckes Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten und sich an verwandten Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 75 000 000 4, eingeteilt in 6800 Stammaktien und 700 Vorzugsaktien zu je 10000 4, die auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Raphael Friedlaender in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1923 festgestellt und am 2. Juni 1923 geändert. Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsintsrat ist befugt, einnelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Abgesehen von dem ersten Vorstand, der in der Gründungsversammlung gewählt worden ist, erfolgt die Bestellung des Vorstandes durch den Aussichtsrat, und zwar durch notariell beglaubigte Erklärung. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar nach Wahl des Einberufers entweder durch einmalige Einrückung in das Gesellschaftsblatt oder durch schriftliche Einladung sämt⸗ licher Aktionäre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger oder in etwaigen weiteren vom ufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Die Beröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger genügt zur Gültigkeit. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn mit Vorzug rech vor den Stammaktien für jedes Geschäftsjahr einen Gewinnanteil don 10 3 des Nominalbetrages. Bei Liguidation der Gesellschaft erhalten die Eigentümer der Vorzugsaktien vor denen der Rammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 35 des Nennwertes zu⸗ züglich Dividende für einen entsprechen⸗ den Teil des betreffenden Jahres und zuzüglich etwaiger . Divi⸗ denden. In den Fällen der Bestellung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Ge⸗ . gewährt jede Vorzugsaktie ein echsfaches Stimmrecht. Herr Fried⸗ laender bringt in die Gesellschaft seine unter der Einzelfirma Raphael Fried⸗ lgender in Breslau betriebene Sämerei⸗ Großhandlung mit allen Aktiven und
zuführen, ein. Der Gesamtwert der Ein⸗ lagen wird auf 41 606 09 M festgefetzt. Dafür erhält Herr Friedlaender die Vorzugsaktien im Betrage von 7000 009
von 34 6900 000 4. Die Gründer der
nommen haben, sind 1. der Kaufmann Raphael Friedlaender, 2. ⸗
Kaufmann John 5. der Handlungs bevoll⸗ Karl Winkler, sämtlich in
dem Rechtsanwalt Dr. chommer, beide in Breslau. Von den
m 16. Juni 1923 in Abteilung A bei der Firma Raphael Fried⸗
hier: Das Geschäft ist mit in die ins Sämereien⸗Großhandels⸗ Die Firma wird daher
Amtsgericht Breslau.
3722 In unser Sa ler fn e e, , obag, le⸗ fen har lin e , r Schl, Haftung, mit dem Sitze in heute eingetragen worden.
oder Schmiede⸗ mit Eisen und Das Stamm⸗
Kaufmann Oskar Fiedle n Breslau. Der ö .
tellt. Sind so wird
falls Pro⸗ einen Ge⸗
Breslau, den 15. Juni 1923. Amtsgericht.
i,. ister Abteilung A 923 eingetragen
Bei Nr. 264: Kaufmann Heinz Rö el ern, 1 in ent 0 . ndelsgesellschaft Heinrich Lanz, hier,
In unser Handelsre Juni
handels Aktiengesellschaft Raphael Frieb⸗
Breslau. 1 * des Unternehmens ist der
r Kaufmann Berthold Bloch, 3. der k May * Brasch, 4. r Hauschner. mächtigte Breslau. Der erste Aufsichtsrat hesteht
aus den zu 2 und 4 genannten ün⸗ dern än 1 ö 99
i Stein, 2. dem Bankvorsteher Carl
e g , mit dem R
ul ftender Ge . 2 von der 8 — 89 6. ausgeschlossen. Der Lien
fter Kaufmann Heinrich von ubert ist fortan bert igt die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 3440, Firma Berthold Cohn, i Dem Georg Sorski, Breslau, ist
rokura erteilt.
Bei Nr. 6329, offene Handelsgesell⸗ schaft Julius Krümling, hier, Zweig niederlassung von Magdeburg: Die Pro- kuren des Wilhelm Lux und Paul Ebel sind erloschen. Die Gesamtprokura des Gustav Lücke, Berlin, ist zur Einzel⸗ prokura erweitert. m 36 Kohl⸗ mann, Magdeburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9150: Die offene Handels⸗ e gh Schokoladenfabrik „BVindo⸗ ona“ Inh. Eibenschütz, hier, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann . Eibenschütz, Breslau, ö. alleiniger In⸗ . der in Schokoladenfabrik Vindo⸗
na Inh. Arthur Eibenschütz ge⸗ änderten Firma.
Bet Nr. 9368: Der . Alfred Klemann, Hindenburg, ⸗. aus der Kommanditgesellschaft Gebrüder Kle⸗ mann Kommanditgesellschaft, Breslau, ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Günther Klemann, Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 9932. Offene Handelsgesellschaft Sternberg & May, Breslau, begonnen am 15. Juni 1923. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Arthur May und Egon Sternberg beide in Breslau.
Nr. 9933. Offene Handelsgesellschaft Israel & Hirsch, Breslau, begonnen am 15. Juni 1923. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Erich Israel und Alfred Hirsch, beide in Breslau. Nr. 9934. Offene Handelsgesellschaft Wuttke, Gadek & Co., Breslau, be⸗ onnen am 1. Januar 1923. Persönlich zaftende Gesellschafter: Kaufleute Lothar Wuttke, Kurt Gadek und Georg Skiebe, sämtlich in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
EBresl ani. 37232 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A Nr. 4849 bei der Delnhold Thomas, hier: Die Pro—⸗ kura des Hans Thomas ist erloschen. Das Geschäft ist nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma und den im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die im Handelsregister B unter Nr. 1562 i ern „Reinhold Thomas Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme aus⸗ Kfer. Die Firma wird daher hier gelöscht. In Abteilung B unter Nr. 1562 die Reinhold Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist die . ührung der unter der Firma Reinho omas. Breslau, Huben⸗ straße 84, betriebenen Mineralwasser⸗ abrik, Fruchtsaftpresserei und Wasser⸗ stillation sowie die Herstellung und der Vertrieb von sämtlichen Fabrikaten der Getränkindustrie, der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Rohstoffen und Halbfabrikaten dieser Art sowie die Vornahme sämt⸗ licher damit zusammenhängender Ge⸗ 6 Die Gesellschaft ist befugt, zur rreichung dieses Zwecks Zweignieder⸗ nen und Verkaufsstellen zu er⸗ richten, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Art zu beteiligen, ihre Vertre⸗ tung zu übernehmen oder sie zu er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt G6 0h0 990 M. Geschäftsführer ist der 3 Hans Thomas zu Breslau. tellvertretender Geschäftsführer kst der Kaufmann Georg Schirdewan zu Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Der Uebergang der im Betriebe der Firma Reinhold Thomas begründeten Verbindlich le ten ist bei der Einbringung des Geschäfts nebst Firmenrechts in diese Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafterin, Fabrikbesitzerin Margarethe Wilding, eb. Thomas, bringt die von ihr unter er Firma Reinhold Thomas in Breslau betriebene Mineralwasserfabrit mit den Vorräten und den zum Be⸗ triebe gehörigen Maschinen und Gerät⸗ schaften im Geldwerte von 3 000 009 M unter Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lage von 3 6000 060 A ein. reslau, den 22. Juni 1923. Amtsgericht.
Hyxeslam. 37231] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist bei der Weikfstätten für Tein⸗ mechanik vorm. Georg Dobert, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden? Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1922 ist das Stamm- kapita!l um N70 090 Æ auf oö G60 A erhöht worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1922 ist 8 3 des Gesellschafts vertrages (Erhöhung des Stammkapitals) geändert worden. Breslau, den 28. Juni 1923. Amtsgericht.
KRręeslan. 137230] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1563 die Th. Schatzky Sitze in Breslau te eingetragen worden.
riedrich Bühler Arthur d
F ung und der Vertrieb von allen und Steindruck⸗ und Buchbinderei arbeiten, von allen Artikeln des Reklame- sachs, der Papierverarbeitung und dez Bürobedarfs und von Waren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung 1 allen Gebieten des ö — Reklameverlages; auch der Erwerb und die Verwertung gleichartiger oder ä licher Unternehmungen und die Bete ili⸗ gung an solchen sowis insbesondere die Uebernahme und 2 a) des Unternehmens der Firma Th. Schah, Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ge chaft mit beschränkter Haftung in reslau, b) des Unternehmens der Firma Willy Emanuel & Co. Kom- manditge sellschaft in Berlin. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, ie zur Erreichung des Gefellschafts- weckes notwendig oder nützlich er⸗ . so auch zum Erwerb und zur zeräußerung von Grundstücken, zur Er= richtung von Zweigniederlassungen an allen Srten des In- und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessen⸗ meinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ ellschaften. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 AÆ, eingeteilt in 1509 In⸗ haberaktien zu je 16 000 M und 5090 In⸗ haberaktien zu je 1009 A4. Die Aus- gabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Vorstandsmitglieder sind die Buch= druckereibesitzer . Schatzky und Erich Schatzky, beide zu Breslau, und der Kaufmann Will Emanuel in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1923 festgestellt und am 5. Juni / 11. Juni 1933 geändert. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Stell vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein u vertreten. Der Vorstgnd ist vom Aufsichts rat zu bestellen. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und ist befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder n ernennen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichs anzeiger und außerdem in den vom Auf- sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren nalin Veröffentlichung im Reichsanzeiger. ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht werden. Es bringen die Th. Schatzty Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau das von ihr in Breslau betriebene Unternehmen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und mit allen Aktiven und Passiven ein schließlich sämtlicher zum Betriebe ge⸗ hörigen Maschinen und Gerätschaften und die Firma Willy Emanuel & Co., Kommanditgesellschaft in Berlin, das von ihr zu Berlin betriebene Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Vassiven in die Gesellschaft nach den Bilanzen vom 31. Dezember 1922 derart ein, daß die Geschäfte als vom 4. Januar 19235 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt , Der Ter g 9. Ein⸗ ringungen wird unter Berücksichtigung der von der Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Verbindlichkeiten und der Uebernahme der Geschäfte vom 1. Januar 1923 ab festgesetzt bei Th. Schatzky G. m. b. H. auf 17 900 000 4, bei Willy Emanuel & Co. Kommandilgesellschaft auf 3 997 000 4. Als Gegenwert erhält die G. m. b. H. 17 000 000 A Aktien, die Lommanditgesellschaft 2 997 0900 4 Aktien. Die Gründer, die sämtliche Aktien über= nommen haben, sind: 1. Th. . Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ beß mit beschränkter Haftung, Breslau, Willy Emanuel & Co., Kommandit⸗ e, zu Berlin, 3. Aktiengesell⸗ stsdirektor Hellmut Neumann,. Berlin, 4. nn . Leandre David Hamburg, 5. Buchdruckereibesitzer Hell⸗ muth tz, Breslau. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus den zu 3 und 4 ge⸗ nannten Gründern, ferner 1. Rechts⸗
Berlin, 2. Handelsgerichtsrat a. D. Siegfried Sachs, Charlottenburg, 3. Ban⸗ kier Adolf Sachs. Berlin, 4. Divektor der Darmstädter und Nationalbank Em k orek, Breslau, 5. Bankier Alfred n, . r . . den 6 nmeldun ie t eingereichten Schr iftstüũ en, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der i re kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels= kammer Einsicht genommen werden. Breslau, den 22. Juni 1923. Amtsgericht.
e,
Verantwartlicher Schriftleiter 54 Dr. Tyrol in Charlottenburg. erantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der bes f l. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der a, (Mengering in rlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
weigniederlassung von Mannheim, als
Gegenstand des Unternehmens ist die
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 53)
anwalt und Notar Dr. Georg Schatzty,
zum
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
j el.
Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BVerlin, Dienstag, den 3. Juli
1E Mr. 152. .
5
2.
1223
—— —
, RBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. AM
c=
I Handelsregister.
es lau. Eng unser den delete Abteilung B Nr. 115 ist bei der e bersicherungs⸗Gesellschaft, eingetragen worden: führten . tal um rundkapita n und beträgt jetzt 50 009 090 4, . Rob 6 In
eingeteilt
ammaktien Hog , oho Stück zu je 8506 A. 660
Stück zu
15 00 . und in 5 0 099 M6 rzugsaktien je e hh 4) 26 in Inhaberaktien ,, 00 ö * o o)0 AÆ Vorzugsaktien erfolgt 3 100 3. Jede Borzugzaktie gewährt sechs Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichts rats der ö der Satzung und der Auflösung der 6e. Die Vorzugsaktien sind auf. 6 * ividende beschränkt. Durch 6 der Generalversammlung vom 28. Apri 1923 sind mit aufsichtsrats für Privatversicherung vom
C4. Mai 19 Abs. trages worden.
öhe und Einteilung des Grundkapitals, chaffung dadurch i änderungen, Stimmrecht der Aktionäre, ewinnverteilung, Vergütung des Auf⸗ ts rats. Breslau, den 22. Juni 1923.
die
Niückebnur unser ; eute bei der unter Nr. 19 eingetragenen irma „Schaumburg⸗Lippis dustrie,
Ah nsen
Et en ö
onn in Bẽäckebur
and zwar derart,
e e . zusammen
tretung der . berechtigt ist. Bückeburg, den 22. Juni 1933.
Barga9rt, ann. n In un ser Handelsregister Abt. A ist ute bei irma W. werdtfeger in
3 .
samtprokura des Kaufmanns
weber in Burgdor c aufmann . in Burgdorf t Prokura erteilt.
Amtsgericht Burgdorf, den 22. Juni 1923.
Burg dor
In u
bei der F
n,
mme junior in ö ist in die 8. t als persönli— ter eingetreten. ] ü esellschaft sind nur, die Gesellschafter Wilhelm Amme senior und mme junior ermächtigt. T des Wilhelm Amme junior ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, 22.
Buttst i dlt. In unser
* Nr. e
46 Aber ⸗ Apotheke und chem rium „Abler W. Hierthes in
irn eingetragen worden: Die
.
anter
erlo
Gut
Rutz bach.
In u te
Der Geschäftsführer Karl Freit n Amt niedergelegt.
urde Juni
ührer
Uu
Coesfeld. In unser Handelsregister Abt. A unter drr. iz anditgesellschaft Wi
Darfe
steht
ölte zu Darfeld als persönlich haftendem e e
; ö d
nnen.
del
mitteln. Tretfeld.
In
k
bei der ⸗ , . mit beschrãnkter Butz ba
J Ine, r ö er r g Juni 1923.
37229 ie . Jeuer.
ier, heute Gemäß dem durch⸗ Beschluß der Generalver⸗ vom 238. April 1923 ist das z5 600 000 Æ erhöht
in 45 . ; davon 9000 Stück zu je
je 1500 M, 1609 Stück zu je Namenẽ· 000 S6. Die
Die Ausgabe
Stammaktien und
sell⸗
nehmigung des Reichs⸗
19235 die S5 4, 6, T7, 8, 12, , 3j. 23 bes Geseilscha t ver⸗ geändert und 5 5 gestrichen Die Aenderungen betreffen
von Vorzugsaktien und notwendigen Fassungs⸗
Amtsgericht.
- 3233 Fndelgcregister Abt. *
olz⸗ Aktienge sellschaft!⸗ in
b. Bückeburg folgendes ein, worden: Dem Kaufmann Emil ist Prokura erteilt, ß dieser mit einem
ur Ver⸗
Das Amtsgericht. Ia.
eingetragen worden: Die Se ritz Wollen⸗
f ist erloschen. Dem
t, NHNanmn. . nser Hendel gregister A ist heute irma W. Amme in Uetze ein- worden: Der Kaufmann Wilhelm
ell⸗
haftender Ge der
Zur 3
ilhelm Die Prokura
Juni 1923.
el ister A 3 ndelsregister A ist heu i6n bei 9 Firma Großh. chem. Laborg⸗ Groß⸗ Firma
un 1923. icht.
tädt, den 26. Thür. Am
Hendel ister Abt. . Sregister wurde . . Indu trie Agrar ftung“ in folgendes eingetragen:
ag hat An seiner u ft in der e ,
1923 der stellvertre tende Ge 22 reitag, dahier, zum Ge⸗
Amtsgericht.
37 288
am 18. Juni 1923 die Kom⸗ Im Bölte & Co. Id eingetragen. Die Gesellschaft aus dem Kaufmann ilhelm
und einem Kommanditisten. hat am 5. Mai 1933 be⸗ Zweck des Unternehmens ist der mit Getreide, Futter. und Dünger ; Amtsgericht Coesfeld.
37243
unser delsregister — mn e en l der Firma Samt⸗
he der eingetragen worden: Durch Be⸗
285. Grundkapitals um 113 Millionen Mack durch Ausgabe von 1000 Stück neuen In- haberaktien zu 1300 Stück ü . 10 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. i, wee, pre ist die Fassun (betr. Grundkapital und des 5 9 (betr. Stimmrecht) des ge
haber⸗ ändert. Die Aktien werden zum Nennwert
ausgegebe e
der Nr. Oefen, Gesellschaft mit .
worden.
. ohne Stand,
Generalversammlung vom
der — des
ril 1923 ist die Erhöhun
je 100 009 4 und neuen Inhaberaktien zu ö
Grundkapital betrãgt 129 Milli ark.
sellschaftsvertrags ge⸗
eben. Crefeld, den 16. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Gre reh gahbelts iter * mn das hiesige Handelsregister = 525 1 heute die Firma Brauko⸗ ränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Cxefeld eingetragen Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Mai 1923 festgestellt, e, el des Unternehmens ist die , , Ser⸗ stellung und der n, g ertrieb bon Sefen für Rohbraunkohle sowie die Verfolgung der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapitgl
beträgt 600 000 6. Geschäftsführer ist der . Wilhelm Pesch, Crefeld. Dem Fritz Schwarze und der Maria Lücke,
beide in n, . ist Gesamtprokura erteilt. kanntmachungen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 16 Juni 1923. Das Amtsgericht.
Cxefeld. . 37241] In das hiesige Handelsregister Aht. B Nr. 5eß ist heute die Firma. Auto- Zentrale Martin Thelen, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, mit dem Siß in Crefeld eingetragen worden, Der Selen schaftsbertrag 1 am 3. Mai 1923 fest. ea n Gegenstand des Uniernehmens ist uto⸗ und. Taxameterbetrieb, Auto⸗ reparaturwerkstätte, An und Verkauf von Automobilen, Motorfahrzeugen und Fahr ⸗ rädern sowie die Ausübung aller ver- wandten und damit zusammenhängenden Geschäfte, endlich die e, r, an leichartigen Unternehmungen oder deren Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sin Thelen und Frau Blum,
ebernah me. 1 Million Mark. artin Thelen, Katharing geb. beide . 53 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann eder Geschäftöflihrer die Gefensschaft fein, ständig vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt. Kündigt keiner der ö . sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres, so gilt die ,,, stets als auf ein weiteres . verlängert. Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Crefeld, den 16. Juni 1923. Das Amtsgericht.
ßeren ne gend bre tz fert n das hiesige Handelsregister Abt.
Nr. Has ist i , Firma Cisen. und Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in . of eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1923 fie n. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Eisen und Metallen jeg licher Art sowie von Bergwerks- und Hüttenprodukten, ferner die Be und Ver⸗ arbeitung dieser Stoffe sowie die Ver⸗ mittlung solcher Geschäfte. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befuet, gleichartige und ähnliche Un ter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen en ne unllen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 5 Millionen Mark. Ge⸗
schäftsführer sind Frau Hermann Höninger, Anna geb. Deckers, Traar, und Kaufmann Heinrich Höninger, Crefeld. Ver⸗
Zur tretung der Gesellschaft ist . ö führer allein berechtigt, Bekanntmachungen der. Gesellschaft if igen im Deutschen Reichs anzeiger. ; Crefeld, den 18. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Dęutsch Exylam. 137245 In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 266 eingetragenen . Lesser Landshut in en einge fragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang und Erbauseinandersetzung guf den Kaufmann Julius Landshuß in Di. Eylau übergegangen ist. Dt. Eylau, den 16. Juni 1923. Amtsgericht
Dęnutsch Eylan. 37246
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. I83 eingetragene Firma Frang No⸗ wick in Bischofswerder, deren 8 aber der Uhrmacher Franz Nomicki in ft werder war, soll gemä 31 s. 2 H. G. B. und 5 141 F.-CG⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Dey . der
irma oder feine Rechtsnachfolger werden
iermit aufgefordert, einen etwaigen
PDingelsti d
6 unter Ifo. Nr. 114 die Firma Georg aldhelm
Silberhaufen und als deren Inhaber
Kaufmann Georg Waldhelm zu Silber⸗ los hausen eingetragen worden.
Donaueschingen.
wurde heute eingetragen zur Firma Bos ⸗ wau & Knauer Aktienge sellschaft in Berlin
* Voigt, in Dresden ist Inhaberin. 1
bie Löfchung binnen J
ltend zu machen, widrigenfalls die ö erfolgen wird.
t. Eylau, den 23. Juni 193. Amtsgericht.
—
Hiehs ted. 3727] lsregister Abteilung A
In unser Ha chemische Fabrik Hewalko, 5
Dingelstädt . den 16. Juni 1923. as Amtsgericht.
37245 In das Handelsregister 5 O.⸗3. 18
weigniederlassung Hüfingen: Gemäß dem ec fluß der Gene⸗ das Grundkapital um 20 0 000 n auf 1 70 000 000 K erhöht worden. Durch Be⸗ Hhlihh der i r, vom 25. April 1923 sind die S5 4 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betre . die Höhe und Ein teilung des Grundkapitals sowie die Auf ⸗ s ichtsrats bezüge. Die Prokura des Fritz stigcolaus in Kattowitz ist erloschen. en,, den 21. Juni 1923. mtsgericht. L
Dęes cdl em, . z 7249] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ᷣ
1. auf Blatt 8784, betr. die Aktien- gesellschaft Protalbin⸗Werke Aktien⸗
in 5 7 durch 5 der Gener versammlung vom 26. April 1923 laut Nolariatsprotokolls vom geändert worden. get 2 14 3 * * ell⸗ „Enbeco“ Fabr m r uird technischer i en. Ge sell⸗ r mit beschränkter Haftung in esden: Der Apotheker Kurt Karl Bonow ist nicht mehr Geschäftsführer, Der Gesellschaftsvertrag vom 39. . 1917 ist in ö 6 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Juni 1923 laut No- tarigtsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ ändert worden. Sind mehrere. Ge⸗ k. bestellt, so wird die Gesell= durch zwei schäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. 3. auf Blatt 17 149, betr. die Gesell⸗ n. A. Hötzel Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des J, ,. der Gesell⸗ . vom bh. Mai 1923 ist aut Notariatsprotokolls vom ain Tage daz Stammkapital um zwölf. Mil⸗ lionen Mark, sona . zwölf Millionen dreihunderttausend Mark, erhöht worden. 4. auf Blatt 17 655, betr. die Gesell⸗ schaft Günther Eo. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsverkrag vom 9. Dezember 1922 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1923 laut Notarjatsprotokolls vom gleichen Tage in § 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die e n m von Vertretungen bezüglich des Handels mit Maschinen und . technischen Artikeln. 5. auf Blatt 15 793, betr. die Gesell⸗ schaft NR. Fischer &. Co., Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Blase⸗ witz: Die dem Kaufmann Max merse erteilte Prokura ist erloschen. 6. auf Blatt 18 210 die Firma Adolf Fritz Hütte in Dresden. Der Fabrik⸗ besitzer Seinrich Adolf Fritz in Dreßden ist In haber. (Geschäftszweig: erstellung und Vertrieb von Glas un laswaren. Geschäftsraum: Johann Georgen Allee 33.) . auf Blatt 18 211 die Firma Maritz Göhre in Dresden früher in Hamhurg. Der Buchbinder meister Alfred Göhre in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Moritz Göhre, Buch⸗ binderei und 6 eschäft. Der Buchbindermeister Alfred öhre ist aus eschleden. Die Buchbindermeisterseheftau ö. Adelheid Ottilie Göhre,
e haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gegen auch nicht die in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen auf sie über. Einzelprokura ist erteilt dem Buchbinder⸗ meister Alfred Göhre und dem Kauf- mann ohannes Alfred Henry Göhre, beide in Dresden.
3. auf Blatt 11 791, betr. die Firma eee, 2 n, nn ö erteilt der u r argarethe
da Elisabeth ledigen Hanke in
resden. .
9g. auf Blatt 8602, betr., die Firma Otto Kirch in Dresden: n, ist erteilt der Kaufmannsehefrau Aung Marie Margarethe Kirch, geb. Mik⸗ lich und dem Buchhalter eienr ich Ernst Max Beulich, beide in Dresden. eder von ihnen darf die Firma mit
zentrale Bankaustalt — in Dresden. Der Gegen stand des Unternehmens ist Fllen
kommunalen Giroverkehrs und Kr wesens; Betreibung von Bankgeschäften 6 Art nach Maßgabe der a
Dresden.
S i
bef ränkter Haftung mit dem Sitz in
Dresden und weiter reits . ie worden: Der Gesell
ralversammlung vom 25. Aprll 1923 ist 2.
stand des Unternehmens ist der H Kunstgegenständen und Antiguitäten. Zur Erreichung dieses
er befugt,
deren Vertretung zu ü ö. Stammkapital beträgt zehn Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftéführer be stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei 4 Geschäftsführer oder durch e schäftsführer und einen Prokuristen treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Major a. D. Benno von Krieger und Gerda ledige Kollstede, d Dresden. Jeder von diesen beiden ist be⸗ rechtigt, die , allein zu vertreten.
gesellschaft in Dresden: Der Gesell lscaftänert in, n, , k der Gesellschaft erfolgen nur durch den i
t Deuts gleichen Tage ab m g g Augustusf
10. auf Blatt 18 213 die Firma Giro⸗ , Sachsen — Deffentliche des redit⸗
erbands⸗
chen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, en 27. Juni 1923.
; 37250 Auf Blatt 18 212 des Handelsregisters
lofi⸗ Galerie“ Gesellschaft mit
e. eingetragen chaftsvertrag ist am Juni 1923 abgeschlossen und am 9. Juni 1923 abgeändert worden. Gegen⸗ Handel mit
Zwecks ist die Gesell⸗ gleichartige oder ahnliche nternehmungen zu erwerhen, sich an olchen Unternehmungen ö. beteiligen oder
ernehmen. Das
einen Ge⸗ ver⸗
beide in
eichsanzei 3 k t
raße.
Amtsgericht Dyesden, Abt. Il, am 37. Juni 1933.
Düsseldorł. . 372511 In das Handelsregister B wurde am 19, Juni 1923 eingetragen:
Nr. 3044 die Gesellschaft in. Firma Elektrizitäts⸗ und Eifenindustrie⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Düsseldorf, Königsallee 50. Der Gesellschaftsvertrag sst am 28. April 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Herstellung und ertrieb von Erzeugnissen der Elektrizi⸗ täts⸗, Eisen.· und Stahlindustrie, ein⸗ e ich von Altmaterial, von Gegen tänden des Bedarfs für Herg⸗ Hütten⸗ und Eisenwerke, die Beteiligung an er⸗ eugenden und vertreibenden Unternehmen 2 er Art sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Grundkapital: 100 000 000 16. Vorstand: Ernst Hesterberg, Oberstleutnant a. D. in Bonn. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird, die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, sofern nicht durch den Gesellschaftsvertrag einem Mitgliede des Vorstands die selbständige Vertretung übertragen ist. Ernst Hester⸗ berg ist allein pertretun gsberechtigt, Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 09 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10000 Mark, die zum Kurse von 100 . aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ stands mitglieder sowie deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die neralversamlun gen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben sind: 1. Kommerzienrat C. Rudolph Poens⸗ en in Düsseldorf, 2. Oberstleutnant a. D. rust Hesterberg in Bonn, 3. Justizrat Adolf Bartholomäus in Disseldorf, 4 Familie Gerstein, G. m. b. H. in Essen, 5. Konsul Dr. Sermann Friede⸗ rich in . Den ersten Aufsichts rat bilden: 1. Kommerzienrat C. RNu⸗ dolph Poensgen in Fi 2. Justiz rat Bartholomäus in. Düsfeidorf, ̃ , Sans Bilstein in Altenbörde i. W., 4. Fabrikbesitzer Theo Veddinghans in Altenvörde i. 2 5. Landrat und r,, a. D. Karl Gerstein in Essen, 5. Konsul Dr. Her⸗ mann Friederich in Dü 23 Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichlen Schriftstücken. insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. Bei Nr. 173, Geisenheimer Kaolin⸗ werke, niht mit beschränkter Haftung, hier: Dem Bruno Schauer in Geisenheim ist Gesamtyrokurg derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen ver—⸗
treten kann. Bei Nr. 1915, „Iban“, In dustrie⸗
be i vom 8. ist sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Bergische t. Gesellschaft mit beschränkter Ha s⸗ tung. bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ;
ist 5. Hans Goldhagen, Fabrikan in Benrath.
vom 30. April 1923 in Verbindung mil dem Aufsichtsratsbeschluß vom 1. Mal 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemãß 30. April 192 r . 10 000 000 4 . und beträgt jetzt 40 00 09090 .
ung. in Düsseldor 11. auf Blatt 13 561, betr. die Firma daß Militäreffektenfabrik Ernst Siege⸗ mund in Dresden: Die Firma ist er⸗
durchgeführtem Beschluß vom ist das Grundkapital um
em Georg Conzen ist derart Prokura erteilt,
er in meinschaft mit einem Vor⸗
tandsmitglied oder mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt ist.
aktien von je 10 00 4 sind Vorzugsaktien, die nur in der Weise bevorrechtigt sind vor den Stammaktien, daß sie vorweg aus dem Reingewinn eine Dividende bis zu sieben ist heute die Gesellschaft Kunsthandlung ö. Sie fünf Prozent Stückzinsen vom 1. 1933 bis zum Zahlungstage aus
Die neuen 1000 Inhaber⸗
rozent ihres Nennbetrages, in alle aber darüber hinaus, erhalten. zum Nennwert zuzüglich Januar
gegeben. er , if. ons⸗
werden
Bei Nr. 2151,
Bank, Aktienge sellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 Juni 1923 ist der 5. ;
Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 44 000 000 6 erhöht und beträgt jetzt 50 000 0900 46. Direktor Karl Schmitt in Düsseldorf ist zum weiteren Mitgliede des Von den 14 000 neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000 M sind 2100 Vorzugsaktien und
chaftsvertrag geändert. orstands bestellt. auf den Inhaber lautenden
1900 Stammaktien. Die Ausgabe der
Stammaktien erfolgt zum Kurse von 1600 Prozent, die Ausgabe der Vorzugsaktien zum Kurse von 125 3. Die Vorzugsaktien sind mit denselben Vorrechten ausgestattet wie die bisherigen Vorzugssktien; sie * währen, insbesondere ein Prozent mehr Vordividende als die Stammaktien und haben ein n, Stimmrecht.
Bei Nr. W627 Oberbergische Metall⸗ ndustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung, hier: Durch 6 Juni 1923 ist der Ge⸗ Metallindustrie,
Sind mehrere Geschäftsführen Zum weikeren Geschäftsführen
Bei Nr. 2889, „Pollux“, Aktien⸗
gesellschaft, hier: Kaufmann Friedrich Karl Willy Guhe in Düsseldorf⸗Grafen⸗
berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. . 37252 In das Handelsregister B wurde am 20. Juni 1923 eingetragen; I Nr. 3045 die Gesellschaft in Firma Papier⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Deichstr. 4. Gesellschafts vertrag vom 18. Dezember 1922. Gegenstand d Untemehmens: Großhandel in Papier jeder Art. Stammkapital: 1 900 900 4. Geschäftsführer: Alois Großauer, Kaufmann in, Wien. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekannt- machun gen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. .
i Nr. 1494. Zigarettenfabrik Niwel, Aktiengefellschaft, hier: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestelll Fritz Schöpflin, Kaufmann in Düssel— dorf. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 1521. „Industrie“⸗Berg⸗ werks⸗ und Hüttenhbedarfs⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Ge sellschgfterbeschlußẽ vom 5. Mai 1923 ist der Gesellschafts⸗
um 9560 000 S erhöht und beträgt jetzt 1000000 A6. Kaufmann Wilhelm Böhmer in Düsseldorf hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. ö Bei Nr. 2462. Elektrotechnischs Fabrik Kiepe C Co., Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Mai 1923 ist de
Gesellschafts vertrag geändert. Gemä
durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 6 500 000 ½ erhöht und be⸗ toägt jetzt 9 000 0900 46. Alfred Zocher und Theodor Kiepe sind jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft berech tigt. Die neuen 650 Stück Inhaber- aktien von je 10 000 M werden zu 175 25
ausgegeben. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. ; 372531 In das Handelsregister B wurde am 22. Juni 1923 eingetragen: ; Nr. 3047, die Gesellschaft in Firma Hosenträger⸗Aktiengesellschaft, Sitz Hilden. esellschafts vertrag vom 19. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Hosenträgern, Strumpfhaltern, Gürteln und verwandten Artikeln. Die Gesell= schaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, andere Unternehmen erwerben owie ale fen nein e, oder sustig⸗ erträge mit ihnen abschließen. Grun kapital: 1 000 900 1. orstand: Kauf⸗ mann Hugo Meiser der Jüngere ü
Gesell⸗
iderspr gegen
wenstoff / Attlenaeselllchaft, Grefeld.
3 Monaten bei dem unter eichnelen Geri
cht Llelnem anderen Prokuristen vertreten.
Tief und Sochba u Aktien ge fellschaft bier Durch Genera lverfammkunzbeschluß
ilden. Besteht der h 8 ᷓ= so wird die
vertrag geändert. Das Stammkapital ist
Vorstand aug