lommissionsweisen Verkauf von Waren können ausgeführt werden, dagegen ist der]. andel mit Waren ausgeschlossen. Di. esellschaft kann sich auch mit Befrachtung von Schiffen sowie mit der eigentlichen Schiffahrt selbft befassen. Der Gesen
Hans Korn ist, aug der Gesellschaft aus⸗ getreten; Hinrich Giencke führt Geschäft und Firma unverändert weiter. Schwerin, 25. Juni 1923. Amtsgericht.
Sig maring oem.
In unser Handelsregister Abtei ist bei Nr. 16 Holzverwertungsgese mit beschränkter Haftpflicht Sigmaringen folgendes eingetragen worden: Glen
Die Gesellschaft ist in lich vorgeschriebenen Grundkapitalg ig. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
igmaringen, den 23. Juni 1923. as Amtsgericht.
Soltam, Hamm. In das Handelsregister A Nr. 103, Firma Gustav H
auf Schmölln. S. A. . In das Handelsregister A hier ist heute 43 Aluminiumwerk 4 Gößnitz F. W. Müller Kr. Alt. — eingelragen worden, da das von dem Kaufmann Friedrich Müller in Gößnitz Kommanditisten eingetreten sind. Die fo gebildete Kommanditgesellschaft hat am 16. Mai 1922 begonnen.
Die dem Karl Bruno - bisber erteilte Prokura gilt weiter. Schmölln, den 26. Juni 1923.
Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwein uxt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ᷣ Famag“ Schweinfurter Fahrzeug, und allwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung. Sitz Schweinfurt. Der Gef chasts vertrag wurde am 11. J enstand des Unternehmens z 6 . 4 . ahrzeugen, Fahrzeugteilen un etall⸗ ö. ; Die Gesellschaft ist sich an gleicha 6. ternehmungen zu beteiligen zu übernehmen. 3 stellt Alfred Schüller⸗
2s ooo Co0 MÆ a 41 006 050 M erhöht, die Erhöhung ist erfolgt, der Gesellschaftsvertrag abgeãndert. Die 500 , über je w
den in Stammaktien umgewandelt. ia. 27 500 Stũck Stamm⸗
Ostpr. Grundkapital
stenburgz 3 66 delsregister A ist heute
In unser Handelsr. unler Nr. B56 die Firma mann Rastenburg und als deren In der Roßschlächtereibesitzet und Kaufmann
ißzmann in Rastenburg ein Neuausgabe von
n uber je 1000 4 urs vo, 1000 Stück Vorzugsaktien ü jum Kurs von 100 vo, f den Inhaber. Die Vorzugs⸗ aktien haben ein 30 faches Stimmrech Firma Emil Adolff Aktien schaft, Sitz bier. Generalversammlung vom wurde der Gesellschaftsvertra
Am 26. 6. 1533 ima Braun, Sitz bier. Ausgeschieden ist als Gefellschafter Christian Braun, Fabrikant Eingetreten ist als Gesellschafter deffen Witwe Pauline Braun, geborene
Richard Pf
Rastenburg, . 2 123.
zum Kurs von triebene Geschäft vier m ; 3 festgestellt. Das kapital beträgt 4 000 000 4.
führer ist der Kaufmann Willi Böhl in
chaft April 192 je 1000 4A lauten alle au kin n Gößnitz rmangelung des 2imtsgericht Stettin, 20. Juni 1923. 2 In das Handelsregister R ist heut bei Nr. 3753 ¶ Handels⸗Verband e. Provinz Pommern für landwirt⸗ J schaftliche Erzeugnisse und Bedarfs. stoffe mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liguidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1923.
Stettin. J In das Handelsregister R ist heute bei Nr. 1068 („Stettiner Wach⸗ und Schlie ige sellschaft m. b. S. in Li⸗ idation“ zu Stettin) sidor Roos ist nicht mehr Liquidator. rau Olga Roos, geb. Wittgensteiner, in inkenwalde ist zum Liquidatgr hestellt. ie Firma ist nach beendeter Liquidation
erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Juni 1923. P
Stettim.
In das Handelsregister R i unter Nr. 703 eingetragen: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit Rohprodukten aller ihres Zwecks kann an gleichen oder
Rathenow.
Nr. 660 ist
ndelsregister Abtei ute bei der Firma Geg Klewitz ö 283 . Institut 5 thenow, folgendes eingetragen worden: Xr . *. Schmidt scheidet am li 1723 aus der Cesell athenow, den 26. Juni
Amtsgericht.
g abgeãndert.
eitmann in dingen, ist eingetragen, da einrich Timme und
neverdingen
t Soltau, 27. 8. ,.,
Handelsregister A. Neu eingetragen ist heute die Firma h Heilbrunn in Sontra und als ihr aber der Kaufm in Sontra — H.⸗
Sontra, den 26. J
Soran, XN. L. andelsregister Abteilung A ist 80 die Firma Fr Apel, Holi⸗ & Metallwarenfabrik mit dem Sitz in Sorau N L. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hermann Apel in Sorau eingetra Sorau, den 26. J ö Amtsgericht.
den Kauf⸗ tto Nottorf Gesamtprokura er⸗
NHR exenshbhurg Amtsgericht Reutlingen.
In das Hande eingetragen:
ter wurde heute ö ; . H neda, Bæ. Minden, g ist die Her In das Handelsregister B Nr. 19 ist ber der Firma Barmer Bankverein H Co. Kommandi tgesell⸗
6. auf Aktien
assung der Gesellschaft in Barmen, heute ei kura des Gustav Schre vertretenden Direktors in Gütersloh, ist
Rheda, den XR. ) mtsgericht.
st. firma „Bayerische Dis⸗ nl gerich echseibank Aktien⸗Ge⸗ Regensburg“,
in Regensbur
waren aller Art.
conto⸗ und rtigen oder
eingetragen: und ihre Vertretun Geschãftsführer ist Kaufmann in Stammkapital betrãgt 4 090 000 M. Als Sacheinlage werden eingebracht von den Gesellschaftern
Zweigniederlassung Hieber in Regensbu in der Weise ertei st, in Gemeins Vorstandsmitglied oder tretenden. Vorstandsmi Prokuristen Regensburg zu vertr
2. bei der Firma,
n Namens tragen: Die ann Joseph Heilbrunn chaft mit einem R. A 49 —
einem stellver⸗ uni 1923. lied oder einem
weigniederlassung Schůllermann,
euner und Engelbert Wiener in Schweinfurt: Waren vorräte, M Werkzeuge und Maschinen im Gesamt⸗ O00 000 A. Dauer der Gesellschaft 5 Jahre ab 1. Juni 1923. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schweinfurter Tagb
Wunder K Soyez, Hande gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Juni 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon kauf- männischen Warenagenturen Warenhandelsgeschäften. kapital beträgt eine Million Mark. Der Gesellschafter Fritz Soye; in Schweinfurt tammeinlage durch Ein—⸗ bringung einer Büroeinrichtun us von bo 090 A. Zu Geschäf t bestellt: Fritz Wunder, Hotelhesitzer in itz Sohez, Kaufmann . Geschãftsführer ist
Allgemeine Trans⸗ md Speditionsgesellschaft init nkter Haftung“ in Regensburg: Gesellschafter vom de das Stammkapital Das Stamm⸗
— ꝛ des Handelsregisters, werte bon je
berger, Berckemeyer & Co. H. in Riesa betr. ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschafter vom ut Notariatsprotokolls em Tage abgeändert worden. Pro⸗ t erteilt dem Kaufmann Er darf die Firma
i es.
Auf Blatt 636 Durch Beschluß der 11. Juni 1923 wurde V3 um 10 000 M erhöht. ꝛ kapital beträgt nunmehr 70 000. 4. Wei⸗ terer allein vertretungshberechtigter Ge⸗ k n wh Fritscher, Kauf⸗ mann in Garmisch. .
. bei der Firma „Büsscher . Soff⸗ mann mit beschränkter Haftung“, ssung in Negenstauf: rlassung ist von Eberswalde
Zur Erreichun die Gesellschaft si ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen Rechtsform beteiligen. Das Stamm kapstal 3 000 000 S. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Lewin und Otto eyn in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1923 festgestellt und am Mai 1923 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . ; Autsgericht Stettin, 21. Juni 1923.
Stetti m. In das Sandel
sst durch Beschlu Ju
Spandau. 1
In unser Handelsregister Abt. B ist Nummer 58 b Baugesellschaft vormals Ad. Schenke mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Firma
Spandau, den 14. J Das Amtsgericht
Stettin.
In das Handelsregister B uuter Nr. 762 eingetragen: Russische Transport⸗ und Lagerhaus⸗ Atktiengesellschaft, sung Stettin“ in Stettin ( Gegenstand. des Unternehinens ist: Betrieb von Speditions⸗, Lagerungs⸗, Versicherungs⸗ Kommissionsgeschäften diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Tie Gesellschaft soll ungen und
Schröder in Riesa. heute unter zeichnen und die Gesellschaft allein selb⸗ ständig vertreten. . .
Amtsgericht Riesa, den 23. Juni 1926.
Zweigniederla Das Stamm⸗ Velten, folgendes der Hauptniede nach Berlin verlegt.
4 bei der offenen Handelsgese „Ehristlieb . Fischer G. A. S Nachfolger“ in Regensburg: Wilhelm ischer ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ llschaft gusgeschieden; an d dessen Witwe Anna Fis . wiltwe in Regensburg, als Gesellschafterin Zur Vertretung der . schaft und Zeichnung der Firma ist ledig- lich der Gefellschafter Heinrich Christlieb Die Firma wurde geändert in
Handelsgese Negen stauf
leistet seine 28. April und 30.
Tei esa. ;
Auf Blatt 6 des Handelsregif heute eingetragen worden F Ehlert in Weida und als Inhaber der Ehlert in Weida. eig: Handel mit
tsführern sind it. Abt. 1.
Langensalza, und in Schweinfurt. alleinvertretungsber Schuhfabrik Silberstein n Aktiengesellschaft Sitz Schweinfurt. Die Generalversammlung vom b. Juni 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Ma Protokolls, im b des Grundkapitals um 15 300 000 M be⸗ schloffen durch Ausgabe von 6075 In, haberaktien, und zwar 505 zu je 19090 und 1000 zu je 10 000 4A, dann 24 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, und 21 zu je 10 000 A und 3 4A. Die Erhöhun das Grundkapltal beträgt nun 290 40 Mark. Die sämtlichen Aktien sind zum
ühlen⸗Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt. Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten onderen die höhung des
Kausmann Ernst An ner Ges Eisen, Metall und Altwaren.
Amtsgericht Riesa, den 25. Juni 1935.
oss wen. . f Blatt 435 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Maximilian Stadler, Commanditgesellscha wein eingetragen worden.
sind: Direktor Franz Stadler, Maximilian Skadler, beide in Roßwein. Außerdem sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist erricht 28. Juni 1923. Angegebener Ge Abschluß von Handelsge in sbesondere i Romanusschuhe, ferner die Angliederung an andere wirtschaftliche Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Amtsgericht Roßwein, den 28. Juni 1923.
en Stelle ist roßhändlers⸗
„Baltisch⸗
Zweigniederlas⸗
Neumann nahe n
eingetreten.
Sregister A J
O34 die Firma „Bernhard
Zimmer“ in Stettin und als deren
Kaufmann Bernhard
Zimmer in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1923.
Steinnch, S.-Meim. In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 11 bei für Thüringen, vorm. A.-G. Filiale Lauscha in Lauscha“ folgendes eingetragen worden.
a) dem Fritz Hagedorn und dem Hanz Rolh, beide wohnhaft in Lauscha, ist. Ge— samtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in
kura des Rudolf Emmerich
gabe des ei
Christiier & Fischer'. efonderen die
„Sägenfabrik . Gyttfried“ in Regensburg ist infolge Gesellschafters ] Das Geschäft wir weiteren Gesellschafter unter der bisherigen Firme Sägenfabrik Regenstauf Karl Gottfried in Regensburg fortgeführt.
Zwack &. Neu⸗ Dem Kau
berechtigt sein, Zweigniederl Geschäftsstellen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Grundkapital betragt 50 000 9000 Mark. aftsbertrag ist am 8. Februar 1923 estgestellt und am 28. Februar 1923 er⸗ gänzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ ch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ch wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, einer oder mehrere je einzeln zur Vertretung der chaft berechtigt sein sollen, Vor- stand ist der Kaufmann Erich in Berlin- Friedrichshagen. An Walter i in Stettin und Barz in Sydowgz⸗
Schwager aufgelöst. Firma Bank
Der Gesell⸗ M. Strupp,
ist durchgeführt, g ist durchg .
Nennwert ausg Cramer sche
burger“ in Regensburg: mann Anton Wittl in Regensburg i Prokura erteilt. .
J. bei der Firmg „Steingut⸗ und Tonwarenfabrik J. B. Pilz Nachf. Juh. Franz Neukirchner“ in Sallern: Die Firma ist geändert in Steingut= und Tonwgrenfabrik Sallern Franz kirchner'. Dem Kaufm t baum in Bayreuth ist Prokura erteilt.
8. Die bisher von Lorenz Sapper unter Glassabrik Walddorf Benedikt Wolf Juhaber in Walddorf betriebene Dohlglasfabrik wird seit 11. Mai 1923 on dem Fabrikbesitzer Heinrich Kagerer Walddorf unter der alddorf vorm. Benedikt Wolf Inhaber einrich Kagerer“ mit dem Sitz in Wald- . Die Haftung für die im triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ früheren Inhabers
Der Guts⸗ und Bierbrauereibesitzer
olfgang Krottenthaler in Sch Michaelsneukirchen,
aler“ mit dem Sitz in Schrötting, Ge⸗ Michaelsneukirchen,
0. Der Händler Anton Espach in Schmidmühlen betreibt unter der Firma Aälnton Espach“ mit d Schmid mühlen Dhstversandgeschäft.
Regensburg, den 2. Juni 19238.
mtsgericht — Registergericht.
sammen oder dur
b) die Pro in Lauscha ist erloschen. .
Steinach (Thür. Wald), den 13. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Stralsund.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juni 1923 Drthey⸗ Hollmann, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, mit dem Sitz etragen. Gegenstand st der Weiterbetrieb irma Orthey⸗Holl⸗
Rostock, Heck b. In das Handelsregister ist heute das Erköschen der Firma Gebrüder Struck in Rostock eingetragen. Rostock, den 26. Juni 1923. Amtsgericht.
Rudolstadt.
Im hiesigen Handelsregister Nr. 63 ist heute zur Firma genieurbüro für Wasserkraft⸗ und In⸗ dustriebauten G. m. b. H ; Blankenburg eingetragen worden; Die Gesellschaft ist mit dem 30. Juni 1925, aufgelöst und tritt mit diesem Tage in Liquidation. Als Liquidatoren sind be⸗ Oberingenieur Ingenieur Anton Bäum hannes Klärner in Bad Blankenburg, Th. W.
Rudolstadt, den 27. Juni 1923. Thüring. Amtẽegericht.
string en. . 1 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur F r Buddenherg in Bant eingetragen: Die Firma ist erloschen Rüstringen,
Protokolls, im be⸗ irmenänderung und die Er⸗ : rundkapitals um 650 000 4A beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt, das Grundkapital beträgt nun 1606 009 4Æ. Nach Umtausch i herigen Aktien ist das Grundkapital ein- etesst in 200 auf den Inhaber lautende ktien zu je 5000 . werden zum Nennwerte ausgegeben. eaͤndert in Cramer sche Mühle ftiengesellschaft ö Rhön. Bank Attiengesellschaft, Daupt⸗ Mellrichsta dt. 3
Weitere Gesamtpre Oskar Hartmann, Bankbeamter in Würz⸗ burg, Dang Nantz, Bankbeamter in Altona und Otto Wernecke,
Bayerische Disconto und We Aktiengesells ( prokurlsten a) für die 3 Schwein furt: Direktor Phi in Scheinfurt; b für Zweigniederlassung Bad Kissingen: Theodor Weingärtner
s Friedrich Bernhardt, Sitz Gochsheim. Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Ludwig, Kaufmann in G Farben und
ändert in:
ann Georg S
Ferdinand Hau Gustav Friedrich Augu aue ist Prokura in der Weise für die Stettin erteilt, daß sie jeder allein die Zweig⸗
Ergon, In⸗ Die neuen Aktien in Stralsund ein des Unternehmens
des bisher unter der mann offene Hanudelsgesellschaft betriebenen kaufmännischen Unternehmens, insbesondere und der Vertrieb von en Bedarfgartikeln.
Kaufleute Karl Wilhelm Hollmann, in Stralsund. Beide haben als Einlage auf das Stammkapital ihren Vermögens- irma Orthey⸗Hollmann,
Zweigniederla ermächtigt sind, e niederlassung zu vertreten. setragen wird bekannt gemacht: Die Ge⸗ äftöstelle der Zweigniederlassung befindet in Stettin, Gr. Lastadie 90. Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaber- aktien über je j0 000 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand den Bestimmun sichtsrats aus einem oder m Die Bestellun und der Widerruf seiner durch den Aufsich sammlungen werden vom Aufsich rufen, vorbehaltli des Vorstandes Veröffentlichung im
Firma „Glasfabrik
niederlassun weignieder⸗
lassungen F W
rf fortgeführt.
Stammkapital beträgt schäftsführer DOrthey und
ndlichkeiten
wurde ausgeschloss Bankbeamter in bee fen
reren Mit⸗ des Vorstandes estellung erfolgt tsrat. Die Generalver⸗
2 9 i ft offene Handelsgesellschaft in im Werte von je 240 0600 4 eingebracht Die Bekanntmachungen der G erfolgen nur dur
igniederlassung ipp Drescher
des gesetzlichen Rechtes erzu, durch einmalige Deutschen Reichẽ⸗ 6 Hf aft Ren ,, . ese erfolgen nur dur eröffent⸗ ungen im Deutsch
den Deutschen Reichs⸗ er. Der Gesellschaftspertrag ist am
Amtsgericht Stralsund. Stralsund.
21. Juni 1923. Amtsgericht
NR üstring em. . —
das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Rüstringen Firma Alfred Kubatz in Rüstringen ein
enieur Gustav Ernst Hilbert gaufmann Hans d beide in Wilhelmshaven, erteilt, und zwar mit der jeder von ihnen nur gemeinschg einem anderen Prokuristen zur
Firma befugt ist. Rüstringen, den 23. Amtsgericht.
ein Waldbfrüchte⸗
en Reichsanzeiger. ründer, welche alle Aktien über- nommen haben, sind: 1. Generaldirektor 2. Bankdirektor Kaufmann Ge
4. Kaufmann Berlin, 5. Kauf⸗
m. * Bavaria Georg
Schweinfurt. arbenwerk Bavaria Georg
Ludwig. ; Joh. Adam von Berg. Sitz Prokurist: Wilhelm in Schweinfurt. Georg Fackelmann Nachf. Franz Liebold, Gerolzhofen. Firma geändert in: ranz Liebold. Prokurist: Otto lter in Gerolzhofen. Gebr. Gärtner, Juni 1923 nun o Gesellschafter: 7 Isak Naumann, dann Ludw und Nathan Naumann, alle
b Schweinfurt, 26. Juni 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Meck Ib.
ndelsregister i ul Deters. ber: Ingenieur
Schwerin, 25. Juni 1923. Amtsgericht.
Schwerim, Mecke 1. In das delsregister ist heute zur
ei : Die f d, f f , r kl,
I ndelsregister Abt. A t — Gustav Koch er Kaufmann Bruno S Kaufmann Friedrich Schlamm sind in daz Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. mit begründete offene Handelsgesellschaft Juni 1923 begonnen. nd nur die Die Prokura
Reichenstein. In unser Handelsregister Abteiln 35 ist heute bei der Firma Ri Wabor in Reichenstein eingetragen worden: e Firmg ist erloschen. Relchenstein, den 19. Mai 1923. Das Amtsgericht.
org Minsker, Bernhard Steinberg mann Erich Strauß, Berlin⸗Friedricha⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden: ulius Hessen, Generaldirektor, Berlin, Bankdirektor,
hat am 23. Vertretung der Gesellschaft Max of, Gesellschafter ermãͤchtigt. 3. Georg Minsker, Kaufmann, Berli 4. Bernhard Steinberg, Kaufmann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft h ereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstandes und des ufsichtsrats und der von der Hande
kammer ernannten Revis. dem Amtsgericht Berlin⸗
des Bruno Spach und die Gesamtprokura Fritz Schlamm,
Sitz Unsleben. Seit
ffene Handelsgesellschaft. iedrich Wil⸗
Ulrich Spach ist erloschen und den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ko Spach Einzelprokura erteilt. Stralsund, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht.
der Herren
NR entlingen.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Einzelfirmenregister:
Am 28. 6. 1923 die Firma: KRhristian Hauptniederlassung Pfullingen. baber: Christian Braun, Fellhändler Pfullingen.
Gesellschaftsfirmenregister: Am 16. 6. 1923 zur Firma Baumwoll⸗ innerei Unterhausen, Sitz: Unterhausen. okurist: Karl Bauer,
ister Abteilung A aufleute in
aufmann Walter
6 Handelsre Nr. 4 ist heute der Neumann in Schloppe als Alleininhaber der Firma Hermann Neumann in Schloppe eingetragen worden. ;
Schloppe, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür.
Im Handels register Abteilung A ist bei der Firma Herm. Erdenberger in Schlotheim eingetragen worden, daß dem Hang Erdenberger in Schlotheim Prokura erteilt worden
Schlotheim, den 23. Jun 193.
Thüringisches Amtsgericht.
Hans Ulri
Milte, der Prü⸗ der Revisoren auch bei der esehen werden. 0. Juni 1923.
stranhing. Sandelsregister. 37376 1. . Ernst Link, Landesprodukte Sitz Straubing.
ndelskammer Berlin ein Amtsgericht Stettin,
Stettim. unter Nr.
eingetragen : Schwerin aul Deters
er ist Prokura erteilt.
Kaufmann in Derselbe vertritt die Ge⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ andsmitglied oder einem Prokuristen. Zur 8 G. Ichaeuffe en sche Payier⸗ erk Geke Ker Laiblin, Pfuls gen, Heilbronn. Zweigniederla hang: Durch Beschluß der General- fammlung vom 15. 6. 1923 wurde das
„Anton Grieb jun., Kunstgewerbliche Werkstätten ', Sitz Straubing. — Firma
ndelsregister B ist beute die Firma „Notraco Gesellschaft mit beschränkter Haftun ¶ Nordische Trans hort⸗Compagnie) itz in Stettin eingetragen. betreibt ein Speditions⸗ Alle im Speditionswesen üblichen age sind zu erledigen. Aufträge
in Schwerin.
3. Kammermayer & Ro
. rma erlo
au ge blen r. Half fz.
Rinnageriqk
687777] mit dem Sitz
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. Juli
Nr. 152.
1523
— — — — — 8 * — — FR Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2
H Handelsregister.
Stuttgart. 37378
a) Handelsregistereintragungen vom 23. 6. 23. Neue Einzelfirma: Gott⸗ lieb Wolf, hier (Ludwigstr. 60). In⸗ haber: Gottlieb Wolf, Kaufmann, hier. Tabakwaren⸗ und Weingroßhandlung.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Emil Löffelhardt: Die Prokura des Kart Hessenauer ist erloschen.
Carl Holland: Der Firmeninhaber Karl Holland ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe und die Erben übergegangen, welche es als Kom⸗ manditgesellschaft weiterführen. s. Gesell⸗ schaftsfirmen.
Löschung der Einzelfirmen: Hack C Co. und Chr. Vetter.
Neue Gesellschaftsfirmen: Karl August Walch Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Göggingen. Offene Handensgesellschaft seit 1. 1. 1922. sellschafter Karl August Walch, Kaufmann in Göggingen, Winfried Hörmann von Hörbach, Kaufmann in Augsburg.
Hack & Co. hier (Holzstr. 14). Off. Handelsges. seit 1. 6. 23. Gesellschafter; Wilhelm Hack, Kaufmann hier, Karl Gänzle, Kaufmann, Schmiden. Lebens⸗ u. Futlermitte handlung.
Earl Holland hier. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. 1. 23. Persönlich haftender Gesellschafter:; Hans Gustay Holland, Kaufmann in Rew York. Drei Kom⸗ manditisten. Prokurist: Karl Holland, Kaufmann, Degerloch. s. Einzelf.
Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft Pfalzgau“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Grünstadt (Rheinpfalz, Zweign. hier ,,, 16). Vertrag vom 24. 2. 22.
egenstand des Unternehmens: 1. An⸗ und Verkauf sämtlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel der Landwirtschaft, 2. Ver⸗ lag und Vertrieb der landwirischaftlichen Buchführung , Eckhardt, 3. Im⸗ mobllten Vermittlung · Spezialgeschäft für Landwirtschaft und deren Nehenbetriebe. Stammkapital ho 909 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei der⸗ selben oder ein Geschäftsführer und ein
rokurist i, ,, n,, Geschãfts⸗ ährer: Gustav Eckh in Obrigheim (Pfalz). De Hauenstein, Kaufmann hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.
Schwäbischer Merkur Elben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 20). Vertrag vom 2. 6. 23. Gegenstand des Unter⸗= nehmeng: Uebernahme und Betrieb des bisher unter der Firma Redaktion Verlag und Buchdruckerei des Schwäb. Merkurs und der Schwäb. Kronik in 6 in offener Handelsgesellschaft bestehenden Zeitungsverlags und Buchdruckereigeschäfts. Stammkapital 12 500 000 A6. Geschäfts⸗ führer: Dr. Arnold Elben, Hauptschrift—⸗ leiter, hier. Dem Adolf Ammon, Kauf⸗ mann, hier, und Eugen Lang, Kassier, hier, ist Gesamtprokura erteilt. (Die Ge⸗ sellschafter Dr. Arnold Elben, Martha Elben, geb. Breitling, Redakteurs Witwe, Marta geb. Elben, Ehefrau des Georg Dörge, Redakteurz, je hier, Hedwig Elben, Lehrerin in Gaienhofen, und Wilhelm Elben, Kaufmann, hier, bringen das von ihnen unter der oben bezeichneten Firma in Stuttgart betriebene Zeitungsverlags⸗ ,. nebst Zubehör mit sämtlichen
echten und Verbindlichkeiten nach, dem Stand vom 31. 12. 22 als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 9 000 900 „ fest⸗ gesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 4500 906 M auf die Stammeinlage des Dr. Arnold Elben, je weitere 1 1282 000 Mark werden auf die Stammeinlagen der übrigen Gesellschafter angerechnet. Den Mehrbetrag seiner Stammeinlage mit 3 h00 000 u hat Dr. Arnold Elben in bar zu leisten.)
Süddeutsche Frachten⸗Revisions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart , . 2). Vertrag vom 18. 6. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Nachprüfung von Frachtbriefen, Lieferfristen usw. für alle Verkehrsmittel und Wege des In⸗ und Auglandes sowie die damit verbundenen Reklamationen zuviel erhobener Beträge, Erteilung von Tarifauskünften, Durchführung von Re⸗ klamationen für Beschädigungen raubungen, Verlust, Minderun ufw. von Gepäck, Erhreß; Eil⸗ und Frachtgütern sowie die Vermittlung von Transporten und Versicherungen aller Art, die direkt oder indirekt mit diesem . weige zusammenhängen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Geschäfte abzuschließen, die nicht in direktem Zusammenhang mit die sem Geschäftszweige stehen. Me Ge—⸗ sellschaft bejweckt außerdem die Weiter- führung der Geschäfte des Württ. Frachten ⸗˖ kontroll⸗ und Reklamationsbüros ann Grimm, wobei aber weder Aktiva noch Passiva übernommen werden. Stamm⸗ kapital 500 000 A. Jeder Gesellschafter ist nach den näheren n f,
des Gesellschaftsverkragg berechtigt, diesen auf das Ende eines Geschäftäighrs zu
Ge⸗ füh
ardt, prakt. Landwirt Dem Georg
kündigen. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten, Geschäftsführer: Hermann Grimm, Eisenbahnsekretär a. D. in Stnttgart⸗ Gaisburg; dieser ist alleinvertretungs— berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts—= führer bestellt sind. Prokurist: Otto Schmid, Kaufmann in Cannstatt. Dieser ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt; Reichsanzeiger)
Süddeutsche Schloßindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Ludwig ste 6). Vertrag vom 19. J. 23 mit Abänderung vom
165. 3. 23. Gegenstand des Unternehmens: N
. und Vertrieb von Schlössern, offerbeschlägen und einschlägigen Artikeln. Stamm kapital 1600 9000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei der⸗ selben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ährer; Hermann Lenk, Kaufmann hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Iserlohn nach Stuttgart verlegt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
Württ. Strick- und Wirkwaren⸗ Manufaktur mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Neckarstraße 26/27). Vertrag vom 17. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Strick⸗ und Wirkwaren aller Art. Stammkapital 1 000000 16. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei der⸗ selben gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, sofern der Gesellschafts⸗ vertrag nicht ausdrücklich Einzelvertretung bestimmt. Geschäftsführer: Adam Lemmert, Ernst Grothe, je Kaufmann hier. Stell— vertretender Geschäftsführer: Karl Kröner, Kaufmann hier. Jeder derselben ist allein⸗ vertretungs berechtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanjeiger.)
Distel & Co. mit beschränkter Saftung, 33 Stuttgart Alexander⸗ straße T6). ertrag vom 21. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung des Anwesens Nr. 76 der Alexanderstraße hier und die Verwaltung dieses Anwesens, die Ausnützung desselben zu gewerblichen Zwecken und die Tätigung von Handels geschäften. Stammkapital 2 000 000 s. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist . allein pertretunggherechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Anton Bistel, Kaufmann hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Anton Distel, hier, bringt als Sacheinlage das hier, Alerxanderstraße 76, gelegene. Gebäude samt Zubehör zum vereinbarten Preis von 2 000 500 4A in die Gesellschaft ein. Der nach Abzug der Hvpothekenschuld von 47 000 A verbleibende Rest von 1953 000 4A geht auf Rechnung der übernommenen Stammeinlage dieses Gesellschafters)
Hauser's Konzertdirektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart ,, 106). Vertrag vom 28. 5. 23. Gegenstand des Unternehmens: Veranstaltung von Konzerten, Vorträgen und allen polizeilich genehmigten Dar— bietungen auf eigene oder fremde Rech⸗ nung. Stammkapital 2 000 0900 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Leon Hauser, Konzertletter, hier. 7 Reichsan⸗ zeiger.
Werkstätten der Susi⸗Künstler⸗ puppen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Degerloch, 666 3). Vertrag vom 19. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von i , und Spielwaren aller Arten sowie der Vertrieb derselben. Stammkapital 1 000 000 S6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mindestens zwei gemeinsam oder ein Ge⸗ schäfteführer und ein Prokurist vertetungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Eugen Eier⸗ mann, Kaufmann,. hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Württ. Staatsanzeiger. Auf Rechnung ihrer übernommenen Stamm⸗ einlagen werden von den Gesellschaftern teilweise Sacheinlagen geleistet und zwar von a) Emilie geb. Müller, Ehefrau des Eugen Eiermann, Kaufmanns hier, eine Nähmaschine, Halbfabrikate und Roh⸗ materialien zum festgesetzten Wert von h00 9000 A; b) von Rosa geb. Müller, Ehefrau des Eberhard Mauser, Bankhe—= amten hier, eine Nähmaschine zu 160 000 Mark) .
Illg & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Königstr. 56). Vertrag vom 6. 6. 23. Gegenstand des Unternehmeng: An. und Verkauf von Edelmetallen und Edelsteinen, Stamm⸗ kapital 3000 00 16. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein ver, tretungsberechtigt. Geschäftsführer; Ernst Illg, Kaufmann, Adolf Möller, Dentist, je hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.) .
Mehl und Handels ⸗Aktiengesell⸗ chaft, Sitz Stuttgart (Silberburgstr. 159).
ertrag vom 10. 6. 23. Gegenstand des nternchmeng: 1. Großhandel mit Mühlen ⸗ sabrikaten, Kolonial⸗ und Feinkostwaren, 2. Herstellung und Vertrieb von Fertig⸗ fabrikaten der Nahrungsmittelbranche, 3. Beteiligung an gleicharligen Unterneh⸗
mungen und deren Uebernahme. Grund⸗ kapital 100 000000 AÆ. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands Einzel vertre⸗ tungsbefugnis zu erteilen. Vorstands— mitglieder: Julius Köhler, Kaufmann hier, Emil Birnbaum, Kaufmann in Frank⸗ furt 4. M., je mit Einzelvertrekunge⸗ befugniz. (Das Grunßkapital ist ein⸗ geteilt in Aktien: 900 über je 100 000 A und 1000 über je 10 000 6. Dieselben lauten auf den Inhaber und werden zum ennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einer oder mehreren Per—⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrgt bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige schriftliche Einladung, die an jeden der Gesellschaft bekannten Aktio⸗ när ergeht. Die Gründer, welche sämt— liche Aftien übernommen haben, sind: 1. Direftor Carl Wurm, Frankfurt a. M, 2. Bankier Michael Schwarzschild, Frank⸗ furt a. M., 3. Dr. jur. Siegfried Schwarz schildj, Frankfurt a4. M., 4. Rechtsan⸗ walt Dr. jur. Carl Elias, Cassel, 5. Kaufmann Georg Münsterberger, Frank⸗ furt 4. M. Erste Aufsichtsratsmitglieder: 1. Privatier Heinemann Birnbaum, Frank⸗ furt a. M., 2. Kaufmann Eligs Birn⸗ baum, Frankfurt a. M, 3. Kaufmann Siegfried Birnbaum, Frankfurt a. M, 4. Bankier Ernst Lichtenberg, Stuttgart, 5. Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Kauff⸗ mann, Stuttgart. Von den eingereichten Schriftstücken. insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats,
kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden). Palaft⸗Lichtspiele Aktien gesell⸗
schaft, Sitz Stuttgart (Wilhelmsbau). Ver⸗ trag bom 31. 5. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung, Erwerb und. Be⸗ trieh von Lichtspielhäusern; auch soll die Gesellschaft befugt sein, ähnliche Unter. nehmungen zu betreiben oder sich an solchen in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Grundkapital 150 000 000 Az. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei
orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem . vertreten; der ann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands Einzelvertretungsbefugnis er— teilen. Vorstandsmitglieder: August Daub, Kaufmann hier, Jakob Früh, Baurat hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Vorzugsaktien Reihe A Nr. 1 — 1500 über je 10000 MÆ und 74 100 Stammaktien Reihe B Nr. 1501 — 2400 über je 10 000 A4, Nr. 2401 — 15 600 über je 5000 4 und 15 601 — Ih 600 über je 1000 „. Die Vorzugsg⸗ aktien haben bei Aufsichtsratsbesetzung, Satzungöänderung und Auflösung der Gesellschaft 10 faches Stkmmrecht, bis 5e, Dividendenanspruch vor den Stamm⸗ aktionären und im Falle der Auflösung der Gesellschaft vorzugsweisen Anspru auf Befriedigung. Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, der darüber bestimmt, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Berufung der Genera lversammlung erfolgen rechtsgültig im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann August Daub, Stuttgart, 2. Kaufmann Erwin Schmid, Stuttgart, 3. Baurat Jakob Früh, Stuttgart, die Münchener Lichtspielkunst Aktiengesellschaft München, 5. Kaufmann Hellmut Hailer, Stuttgart, 6. Generaldirektor Wilhelm Kraus, Mün⸗ chen. Erste Aufsichtsrats mitglieder: 1. Justizrat Dr. Rosenthal, 2. Wilhelm Kraus, je Generaldirektor der Münchener Lichtspielkunst Aktiengesellschaft, München, 3. Bankdirektor Carl Schmid, Vorstand der Gewerbebank Ulm in Ulm, 4. Kauf⸗ mann Hellmut Hailer in Stuttgart, Teil⸗ haher der Firma Greiner u. Pfeiffer da⸗ selbst, 5. Kaufmann Erwin Schmid, Stuttgart. Der Gründer Ziffer 1 bezw. im Falle seines Ablebens seine Rechts nachfolger haben Anspruch auf 3 0 des jährlichen , der Lichtspielhäuser, welche die Gesellschaft betreiben wird, auf die Dauer von 20 Jahren nach Maßgabe des Vertrags. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem ö bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gexicht, von , n. der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden). .
Weinzentrale Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Alleenstr. 24 26) Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Weinen and anderen geistigen Getränken. Die Gesellschaft kann für Zwece ihres Geschäftsbetriehz bhestehende Geschäfte 6661 oder ähnlicher Art erwerben, sie ann sich an solchen Geschäften unter be— liebiger Rechtsform beteiligen und über⸗
haupt Handelsgeschäfte jeder Art betreiben,
Aufsichtsrat h
ch schränkter
die der Erreichung ihres Geschäftszweckes Spring, Kaufmann, hier, 5. Heinrich unmittelbar oder mittelbar dienen. Grund⸗ N. A. Ziegler, Fabrildirektor in Berlin. kapital ho 006 0509 M. Besteht der Vorstand Die Aktlengesellschaft übernimmt auf Grund aus mehreren Mitgliedern, so wird die Kaufvertrags vom 17. 4. 23 von der
Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen derselben Einzelvertretungsbefugnis erteilen. Vor⸗ standsmitglieder: Weibert Schneider, Dirertor, Stuttgart, Jakob Löffler, Direk⸗ tor, Stuttgart⸗Cannstatt, Otto Ludewig, Direktor, Freiburg i. B., Ferdinand Böhringer, Direktor, Ulm a. D., Theo⸗ dor Hoßfeld, Direktor, Mannheim. Jeder derselben hat Alleinvertretungshe⸗ fugnis. (Das Grundkapital ist eingeteilt in Stammaktien: 37 000 über je 1000, 1000 über je 5009 4 und 560 über je 10 000 ½ sowie in 3000 Vorzugsaktien über je 1000 16. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Letztere können in Stamm⸗ aktien auf den Inhaber umgewandelt wer⸗ den. Sämtliche Aktien werden zum Kurs von 709 o, ausgegeben. Die Vorzugsg⸗ aktien haben zwölffaches Stimmrecht in gewissen Fällen nach . des Ver⸗ trags. Der Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, wird regelmäßig vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der. Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer welche sämt⸗ liche Aktien übernommen hahen, sind: 1. Weibert Schneider, Direktor, Stuttgart, 2. Jakob Löffler, Direktor, Stuttgart ⸗Cann⸗ statt, 3. Otto Ludewig, Direktor, Freiburg i. B., 4. Ferdinand Böhringer, Direktor, Ulm . D., h. Theodor Hoßfeld, Direktor, Mann⸗ heim, 6. Alfred Mayer, Gastwirt, Stutt⸗ gart, 7. Karl Schanz, Gastwirt, Frei burg i. B., 8., Rudolf Würth, Hotel⸗ besitzer, Mannheim, 97. Karl Dursch, Gast⸗ wirt, Um a. D., 10. Dr. Georg Hengst⸗ berger, Rechtsanwalt, Böblingen. Erste Aufsichtsratsmitglieder: 1. Alfred Mayer, Gastwirt, Stuttgart, 2. Karl, Schanz, Gastwirt, Stuttgart, 3. Rudolf Würth, . Mannheim, 4. Karl Dursch,
astwirt, Um a. D., b. Dr. Georg Hengst⸗ berger, Rechtsgnwalt, Böblingen. i Aktiengesellschaft übernimmt auf Grund Kaufvertrags vom 2. 6. 23 von der Süd⸗ deutschen Weinzentrale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ier, deren ganzes Gef äftsbermögen mit sämtlichen Aktiven un ** iven, ins⸗ besondere auch deren Grundstücke Markung Stuttgart, Ulm, Mannheim und Freiburg, um den Kaufpreis von 45 069901 M6. Von den eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht von dem⸗ jenigen der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden.)
Metallwerke vorm. Paul Stotz Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart. Ver⸗ trag vom 17. 4. 23. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort⸗ führung des von der . Metallwerke vorm. Paul Stotz Gesellschast mit be⸗ aftung in Stuttgart betrie⸗ benen Geschäfts, das sich mit der Her⸗ 6 und dem Vertrieb kunstgewerb⸗ licher Metallwaren befaßt, sowie ,,, die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, insbsondere Geräten und Apparaten jeder Art. Die Gesellschaft kann für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs bestehende Geschäfte erwerben, die Waren gleicher oder ähnlicher Art herstellen oder bertreiben. Sie kann sich auch an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform beteiligen und überhaupt Handelsgeschäfte jeder Art abschließen, die der Erreichung ihres Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Grundkapital 10000000 Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird, die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn mehrere Vorstandzmitglieder bestellt sind, einzelnen derselben Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Vorstandsmitglieder:; . Stotz, Fabrik⸗ direktor, Vickor Nieffer, Kaufmann, je hier. Dem Robert Kallenberg hier ist Gesamtprokura erteilt. Er ist mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen bertretungsberechtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Aktien Reihe L von je 1006 6 und 900 Aktien Reihe II von je 10000 A4. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurs von 1123 69 ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher vom ufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufung der Generalversammlung, erfolgen, im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. Hans Stotz, Fabrikdirektor, hier. Howard Herz, Kaufmann in Plauen i. V., 3. Theodor Kuhn, Fabrikant hier, 4 Max Levi, Fabrikant, hier, 5. Victor Nieffer, Kaufmann, hier. Erste Aufsichtsratsmit⸗ glieder: 1. Theodor Kuhn, Fabrikant, hier. 2. Max Levi, Fabrikant, hier, 3. Dr. Scheu⸗
ing. Rechtsanwalt, hier, 4. Alexander!
Firma Metallwerke vorm. Paul Stotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart deren Geschäft in dem in dem Vertrag näher beschriebenen Umfang mit dem Recht zur Fortführung der Firma, insbesondere mit sämtlichen Aktiven, jedoch mit Ausnahme der Grundstücke und Ge⸗ bäude, sowie mit den Verbindlichkeiten, ausgenommen die Hypothekenschulden mit 60 0h A 18 43. Kaufpreis 4559 049 A 6035, welche nach Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft mit 5 o/o Zinsen ab 1. 1. 23 bezahlt werden. Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungabericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, vor dem⸗ jenigen der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer, hier, Einsicht genommen werden)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Geb. Kauffmann: Richtige Schreibweise der Firma: Gebr. Kauff⸗ mann. Der Gesellschafter Hermann Kauffmann ist ausgeschieden.
Redaction, Verlag und Buch⸗ druckerei des Schwäb. Merkurs und der Schwäb. Kronik:; Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts auf die neuerrichtete Schwäbischer Merkur Elben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ aufgelöst. Firma ist erloschen. .
Böbel K Schmith, Sitz Frankfurt a. M., , hter Georg Nagel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Theodor Zahn ist nicht mehr Prokurist. Die hiesige Zweigniederlassung ist nach Untertürkheim verlegt.
Fischer & Co.: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren mit Cinzel= bertretungsbefugnis: Hermann Fischer, . er, hier, Waldemar ichen⸗ ach, Prokurist in Eisenach.
Fay R Co. Textil⸗Handel mit be, schränkter Haftung; Alfred Grupp ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher mit Einzelvertretungsbefugnis ist bestellt: Ludwig Kratz, Kaufmann, hier.
Metallwerke vorm. Paul Stotz Gesellschaft mit beschränkter Da
Die tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
16. 4. 23 sind die §§ 1, 16, 20 und 21 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Gesell⸗ schaft führt jetzt die Firma: Werkhaus Neckarstraße, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Ver⸗
wertung des Hauseg Neckarstr. 142/144 in Stuttgart. Die Prokura des Robert Kallenberg hier ist erloschen.
Continental Internationale Spe- ditions⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Frankfurt a4. M.. Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufge⸗
hoben.
Württ. Textil ⸗Aktiengesellschaft vorn, M. Reiff. Dem Karl Specht hier ist Prokura erteilt; er ist mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt.
Jacob Jacobi Aktiengesellschaft: Prokura ist weiter erteilt dem Karl Schwab, Ernst Wertheimer, ir Lichten⸗ berger, je Kaufmann in Berlin. Jeder ist zusammen mit einem weiteren Proku⸗ risten oder mit einem Vorstandamitglied vertretungsberechtigt.
Vereinigte Seifenfabriken Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft: Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. Otto Jäger, Justitiar, und Eugen Gustav Rau, Dipl-Ing, beide hier, je vertretungsberechtigt zusammen mit einem anderen . oder mit einem zur Gesamtzeichnung ermächtigten Vorstandgmitglied.
Schriftgießerei Bauer & Co. Filiale von H. Berthold Mefssinglinien⸗ fabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin, Zweiagniederl. hier: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Kloberg in Leipzig. Derselbe ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Württembergische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. 6. 23 sind die S5 15, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend der eingereichten notariellen Ur= kunde geändert.
Württembergische Elektrizitäts⸗ Attien⸗Gesellschaft: Nach bereits durch- geführtem Generalversammlungsbeschluß vom 29. 5. 23 ist das Grundkapital um 4000 000 n auf 20 800 000 A erhöht und 5 5 des Gesellschaftsvertrags ent— sprechend geändert. (Neu ausgegeben werden 4000. Inhaberstammaktien über je 1000 . zum Kurs von 3090 ͤ,o. Daß: Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 20 000 Inhaberstammaktien über je 1900 M und 80 In habervorzugsaktien über je 10 000 4.)
Turbomotoren⸗Attiengesellschaft: Nach bereits durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß bom 31. 3. 23 ist das Grundkapital um 50 000000 S auf 120 000 000 M erhöht. (Neu ausgegeben werden 10 000 Inhaberstammaktien über je 1000 1 und S000 solche über je
h000 4 zum Kurs von 161 7)