1923 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

des bisherigen 5 3 in verschiedene Paragraphen, unabbängla von der Frage der Bekenntnieschule, aufgelöst sehen möchte, Diese Vorschläge sollen den Mitgliedern gedruckt zugänglich gemacht werden Der Vertreter des Preußischen Unterrichts ministerium sz erklärte zu diesen neuen Vorschlägen des Staats- sekretärs, noch nicht Stellung nehmen zu können, bat aber, jede un. nötige Belastung des Gesetzes zu vermeiden, da Preußen ein großes nteresse an dem baldigen Zustandekommen eines die ungeheuren chulschwierigkeiten und Schulkämpfe in Preußen endgültig be⸗ seitigenden Reichsschulgesetzes habe; man solle sich nur aut Rahmen⸗ vorschriften beschränken. Die Lehrerbildung solle Gegenstand eines besonderen Reichsgesetzes bilden, deshalb möge man die Frage in diesem Gesetz ausscheiden. Eine reichsrechtliche ö der Schulaufsicht wäre eine Neuerung und ein tarker Eingriff in die Landesverwaltung; inebesondere müsse der deutsch⸗ nationale Antrag abgelehnt werden, da er der Verwaltungsordnung kaum erträgliche Schwierigkeiten schaffen würde. Auch dürfte die Kostenftage die Verabschiedung des Gesetzes erheblich aufhalten, da die Länder entsprechende Forderungen an die e, , stellen würden. In der Abstimmung wurden beide Anträge, sowohl der sozialdemokratische wie der deutschnationale abgelehnt und die Be⸗ stimmungen des Kompromißantrags zur Frage der Schulaußssicht an⸗ genommen; sie lauten: „Bei Besetzung bon Stellen von Schulauf⸗ sichtsbeamten (Kreisschulräten, Bezirksschulräten) ist auf die Art der ihnen innerhalb ihres Verwaltungsbezirks unterstellten Schulen nach Möglichkeit Rücksicht zu nehmen.“ Hierauf wurde die weitere Be⸗ ratung vertagt . ö Der Reichstagsausschuß für Wohnungswesen beendigte gestern die Beratung über den Gesetzentwurf zur Aende⸗ rung der Bekanntmachung betr. Maßnahme gegen Woh⸗ nung s mangel. F Ha, der die , . öffentlicher, im Eigentum oder der Verwaltung des Reiches, eines Landes oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts stehender Gebäude für die Zwecke der Wohnungsfürsorge durch das Wohnungsamt nur mit vorheriger Zustimmung der zuständigen obersten Behörde vorsah, wurde nach der ursprünglichen Fassung der Regierungsvorlage wiederhergestellt.

——

Dem Reichstag sind die Gesetzentwürfe zur Abänderung des 5 10 des Reichsbeamtengesetzes und über die Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes vom 9. Juli 1922, betreffend Abweichungen von dem Bier steuergesetz nebst Begründungen zugegangen.

Der Aeltestenrat des Peußischen Landtg gs beriet gestern über die Geschäftslage. Man will in dieser Woche bis zum Donnerstag tagen. Ferner sollen weitere Plenarsitzungen stattfinden am Dienstag und Mittwoch nächster Woche, um die Vorlagen, die den Ausschuß beschäftigen, nach ihrer Erledigung im Ausschuß im Plenum zu verabschieden. Das Haus will sich dann bis zum 1I. September vertagen. Am 11. September will es zu einer kurzen Tagung wieder zusammentreten, um u. a. auch die Ausführungs⸗ bestimmungen zum Landessteuergesetz zu beraten und zu verabschieden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4. Juli 1923.

Telegraphische Auszahlung.

J 1. Jul 3. Jul

Geld Brie Geld Brie 62643. 00 62957, 00 62343, 50 62656, 50

566 10,50 5889,50 5658609909 56140 00

S054, h0 09h, 50 S0ohd,h0 S0 9h, h0 25935, 9 26065, 090 25935, 99 26065, 00 27730. 50 27869, 50 27930 00 28070 00

42294, 00 42506, 99 42194, 900 42406, 090 1389, 90 4411,00 4389,90 4411,00 6982,50 7017,50 bobꝰ,. ö 6997,59

25175090 731825, 90 728175, 900 731825, 090 169198, 9 161002, 90 159600, 990 160400 00 Paris, 9õ0l, 90 9h49, 00 hol, 90 9649,00 Schweiz 28029,59 2817050 28079,9 28220, 50 Spanien 2264300 22757, 900 22643, 00 22757, 00

Lissabon⸗Oporto⸗. Japan . 7531 l, 90 75689, 00 Rio de Janeiro 16758, 00 17456, 090 17544, 00 232,41 231, 42 232, 58 Prag . 4912. 50 4837,50 4862,50 Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ grad) 1735,50 1744,50 4 Kr. = 1Dinar 18,0 18, 80

Budapest ..... ; 1596,00 1604,00

Am sterd.⸗NRotterd. Buenos Aires (Papierpeso) . . u. Antw. Christiania Topenhagen Stockholm und Gothenburg .. elsingfors .... d w New Jork .... .

168200 355 55 53 Ho

1735,50 1744 50

19,45 1955 Sofia 16571, 00 1579,00

Konstantinopel ..

64

Ausländische Bantuscten vom 4. Juli.

. Geld Brief Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. 161096, 00 161904, 00 ö 2 und 1 Doll. 161096, 90 161904, 90 Belgische w, S044, 50 S085, 50 Bulgarische . 1685,99 1694,00 Dãnische 3 ;. 275631, 00 27669, 00 Englische roßcF̃cc . 70917 09 732893, 909 ö bschn. zu 1 u. darunter 72917290 732828, 00 ,, JJ Französis ö hol, o9 9549, 00 ollãndische 62643, 00 62957, 00 Italienische 6972,50 707,50 Jugoslawische 1725,59 1734,50 Vorwegische 25935, 09 26065, 00 Oesterreichische 229, 40 230 60 Ru mãnische

S47175 S852, 265

. as, 55. I Ho

S wedische 42144, 00 42356, 00 Schweizer Spanische

. . . 6

w i; Tschecho⸗slow. Staatsnot. neue 00 Kr. u. datũb. ö. ,

1557.75 I9I 2325

9 183775 A456 35

Ungarische Banknoten. . 1047 10,53

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗

steht sich für z 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lre,

Pesetag, Lei, Pfund Sterling, Bollar, Peso, Yen und Pisreis und ür je 100 österreichische Kronen.

.

M Dinat * 4 Kr) neue (obo. voõ go9 r.] neue (10 u. 109 Kr.).

500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei

* 2 9 9 2 9 2 7 9 2

Der Aufsichtsrat der Darmstädter und National⸗

bank Komman dit gefeltschaft auf Aktten beschloß, laut Meldung des W. T. . in seiner , . Sitzung, der General⸗ versammlung für das Jahr 1922 die Verteilung bon 200 v9 vorzu⸗ schlagen. Der Rohgewinn beträgt für 1937 n. Vortrag 2722 459 4 aus 1921) 14040 404 629. Hiervon ᷣ. die Verwaltungs⸗ losten 3349 473 065 sowie Steuern 1736 555 214. Verbleibt vertesf⸗ barer Reingewinn von 2 954 342 319, der wie folgt zur Verteilung , soll; Einlage in die Reserve 1546 774 475. Dividende von

? 1200 900 009, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 117 6660 00, während der Rest von 9 967 os auf neue Rechnung übergeht. Das Gewinn. und Verlustkonto für 19832 ergibt folgende Ziffern (die entsprechenden Er Senf des Jahres 1921 sind in Klammern beigefügt): I. Einnahmen: Provisionen 5 12241 172 (327 7561 442) A4, Zinfen

9ols 883 947 (514213 197) 4, verschiedene Eingänge 6 557 050 (361 337) 4Æ. Vortrag vom Vorjahre 2722 459 (2437 854) A. II. Ausgaben: Verwaltungskosten 9349 473 065 (567 214 086) 4. Steuern 1 736 589 244 (62240 514) Mn, Abschreibung auf Immobilien und Mobilien (46 393 28) 66, Gewinnsaldo (inkl. Vortrag aus 1921) nach Abzug der Zuweisung an die offenen Reserven von 1546774 420 4: 1407 567 598 (68 965 702 4A einschl. Zuweisung aus 1922). Die Bilanz ergibt folgende Ziffern: J. Passiva: Aktien⸗ kapital 600 000 000 (660 000 000) „, Reserven (nach Abzug der Zu⸗ weisung an die offenen Reserven von 190 9000 000 4) 2000 000 6090 (450 060000. 4 einschl. Zuweisung aus 1921), Kreditoren 2416114628 547 (19 643 516 gs7) 4, Akzeyte 1 355 834288 (351 456 734) , sonstige Passiva: Unerhobene Dividenden 3716467 (787 774) 4A, Talonsteuer⸗ reserve (3 225 580) K, Verrechnungskonto der Zentrale mit den Filialen und Niederlassungen 1096209 466 (143 397277). 4. II. Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und Coupons inkl. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 21 320 237 729 (1 397 180 793) A, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes⸗ staaten hl 202 078 515 (4871 227 753) A, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 114366 661 700 (3 192 620 0955 A, Revorts und Lombards gegen börsengängige Wertpayiere 4201 634 816 (860324216) Mark, Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 5 121 063 311 (1347 968 262) 4, eigene Wertpapiere 1 (115 331 951) 44: a) An⸗ leihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes⸗ staaten (39 753 267) M. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere (20 154 768) A, c) sonstige börsengängige Wertpapiere (48 396 066) A, d) sonstige Wertpapiere (7027 849) 4A, Konsortialbeteiligungen 1 (82 196 217) A, dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Banksirmen 1 (72 404 093) A, 265 5jo0 Einzahlung auf 0 000 000 A Nationalbank für Deutschland⸗Aktien bezw. 70 0600 000 . Bank für Handel und Industrie⸗Aktien (30 00 000) M,. Debitoren in laufender Rechnung 56 366 280 591 (7240 725 647) M; hiervon: a) gedeckte Kredite 43 011 709983 (5188 937 729) 4A, b) unge⸗ deckte Kredite 13 354 570 607 (2 052 690 917) A4. Bankgebäude 1 (75 874 418) A6. Sonstige Aktiva: Verrechnungskonto der Zentrale mit den Filialen und Niederlassungen = (5 582119) K; die Avale beliefen sich auf beiden Seiten der Bilanz auf 23 857 554 969 4A gegenüber im Vorjahr 1 479 909 413 4.

Die Wertme . in der Damen konfektion ist, wie die „Deutsche Konfektion! dem „W. T. B.“ mitteilt, mit Wirkung ab 5. Juli 1923 auf 2450 erhöht.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Berlin-⸗-Burger— Eisenwerk Aktiengesellschaft wurde nach einer Meldung des . W. T. B.“ beschlossen, einer auf. den 24. Juli 1923 ein⸗ zuberufenden außerordentlichen Generalpersammlung die Erhöhung dis Stammkapitals um 80 Millionen Mark auf 299 Mil— lionen Mark vorzuschlagen. Genaue Einzelheiten über die Ausgabe der Aktien stehen noch nicht fest. Ein Teil soll für die Angliederung weiterer Unternehmungen Verwendung finden, ein Teil den alten Aktionären zu einem günstigen Bezugskurse angeboten werden.

Der Aufsichtsrat der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg, beantragt für 1922, aus einem Ueberschuß von 9,7 Millionen Mark (im Vor⸗ jahre 64 Millionen) der Gewinnanteilreserve der Lebensversicherun 8,0 Millionen zu überweisen und 3350 9 im Betrage von 4K 1 (im Vorjahre Æ 70) für die Aktie auszuschütten. Bei der Seefahrt, Transport⸗ und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in, Magdeburg. wird vorgeschlagen, aus einem Reingewinn von 3,3 Millionen Mark (im Vorsahre G3 Millionen) 1009/0 und ein Geldentwertungszuschlag von 59 oso, zusammen im . von A 150 für die Aktie, auszuschütten. Dem ordentlichen Reservefonds sollen O8 Millionen zugeführt und 1,0 Millionen auf neue Rechnung vorgetragen werden.

k für Kohle, Koks und Briketts am 2. Juli 1923. Oberschlesisches Revier: Gestellt 2211 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 2211 Wagen.

Die Ellektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B.“ am 3. Juli auf 53 070 4 für 1 Rg (am 2. Jul auf 51 360 A für 1 kg).

Berlin, 3. Jult. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose bis A, Gerstengraupen, lose 7675, 00 - S400, 00. u, Gerstengrüätze, lose 67 5, 00-7900, 00 6, Hafer⸗ flocken, lose 800, 0 9000,00 M, Hafergrüͤtze, lofe 8700, 00 8800, 50. 4, Hafermehl, lose —— A, Kartoffelstärkemehl 5676, 00 S725, 00 A, Maisflocken, lose bis 44, Maisgrieß 6425, 00 - 6650, 00 4, Maismehl 6425, 090 —- 6500, 00 4, Maispuder, lose 73 15,00 - 700, 00 A, Makkaroni, lose 11735, 00 - 12800, 00 4A, Schnittnudeln, lose 10100, 06 bis 11244900 A. Reis bis —— „t, Burmareis 6270,00 bis 6296,00 M, glas. Tafelreis 6397, 00— 9059, 090 4A, grober Bruch⸗ reis 633, 99 5810,90. *, Reisgrieß, lose 5636, 00-5775, 00 4, Reig⸗ mehl, lose 5622, 00- 5750, 00 16, Ringäpfel, amer. 19800, 0022850, 003 , getr. Aprikosen, cal. 39280, 00 = 46770 00 * getr. Birnen, cal. 22620, 06 bis 265218, 00 M, getr. Pfirsiche, cal. 25475, 00 7110 00 4A, getr. Pflaumen 6965,00 —- 9850,00 AÆ, Korinthen 26080 00 bis 26295, 00. 6, Rosinen, kiup. carab., 19232 er Ernte 113902, 00 14569, 00 A, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 21940 900 - 32575, 00 1, Mandeln, bittere 21970, 00 23199, 00 , Mandeln, süße 35343, 00 39950, 00 z, Kaneel 48529, 900 = 49245, 00 Æ, Kümmel 5970000 bis 4

schwarzer Pfeffer 24421, 00 24535, 6 M, weißer Pfeffer 32935, 00 bis

33440, 090. „6, Kaffee Prima roh, je nach Zoll 48560, 00-1006 00 4, Kaffee superior 46000, 99 - 484600, 00 M. Röstkaffee, minimal 5000, 06 bis 30000 οο. ί Exsatzmischung? O Y Kaffee 000, Oσ- 18000 90. 6. Rõst· toggen 800 οο0 - 6000 00. A, Röstgerste 6000,00 6200, 09 Æ, Bohnen, weiße 8770 00 900000 AÆ. Weizenmehl 7685,09 8430, 00 A, Speise⸗ erbsen 6900 00 8d00, 00 A. Weizengrieß 8880, 00 C906, 00 Æ, Vin fen ol 40 M00 1220000 1, Purelard 26100, 00 - 2630000. 6, Bratenschmalz 26100, 090-2620090 Æ, Speck, gesalzen, fett 23800, 00 239090, 05 , Corned beef 126 1bs per Kiste 1106000, 00 - 1101090000 , Marmelade b 94. 00 - 1400,90 6, Kunsthonig 2906, 990 - 3200, 0016. Ausfandszucker, raffiniert bis —— 4, Tee in Kisten 90000 00 130000 0590 .

Bessere Sorten über Notiz.

Kartoffelpreise der Notlerungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in

Mark je Zentner ab Verladestation: weiße rote gelbfleisch. Königsberg, Pr., Kartoffeln 29. Sun - 27000 - 33000 27000 - 33000 27000 - 33000 . vereinzelt 38000 . . . 0000 resden, 30. Juni: ie Notierungskommission hat infolge Warenmangels ihre Tätigkeit eingestellt. 79

Köln, R h.. 29. Funi: Iheinische gelbe 85 000. Stettin, 3. Juli: Weiße, rote und gelbfleischige 60 00.

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 3. Juli. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 174 bbꝛ h0 G., 175 457, 50 B., Polnische 166,58 G., 167,47 B. Telegravhische Auszahlungen: London 753 012,50 G., 795 8573560 B., Nolland oh s 2,50 G. 65 6 z 5 B., Paris riß, 00 G., 16 215 0 B. Posen 16209 G. 16291 B., Warschau 16659 G. 167, 41 B.

Wien, 3. Juli. (B. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale; Auisterdam 27 600,00 G3, Berlin O, 35, 090 G.. Kopen⸗ hagen 12 185,00 G. London 323 joo, 50 G. Paris 4154,65 G.

srich 12 365,9 G. Marknolen O 36 59 G., Lirenoten 3012,50 G. Jugoslawische Noten 780,00 G. Tschecho - Slowakische Noten 2111,09. G. Polnische Noten O, 66, 00 G. Dollar 70 610,06 G. Ungarische Noten 479 G., Schwedische Noten 18 0 00 G.

Drage 3. Juli (W. T. B. Notierungen der Devisen— zentrale (Durchschnittskurse);: Amsterdam 1304 00, Berlin 2,15, Christiania 518.50. Kopenhagen 587. 90. Stockholm 886,00. Zürich 38200. London 153,00, New Vork 33, 99, Wien 476. Marknoten 285.00 Polnische Noten 3,0, Paris 199, 75. Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden

London, 3. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 77023, Belgien 91 95, Schweiz 26,13. Holland 11,66, New Vork 4.56. 37. Spanien 32,14 Italien 105,12, Deutschland 775 000. Wien 335 000, Bukarest 910, 00. .

Daris, 3. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland gol, 265, Bukarest 5,40, Prag 50,89. Wien 2400, Amerika 16389, Belgien Sc 80. England 77,16 Holland 660, 00 Italien 73,20 Schweiz 295,25, Spanien 240 00, Stockholm 445,75

Am sterdam, 3. Juli. W. T. B. Depisenkurse. London 1I,673. Berlin Coo, 14 Paris 15, 123, Schweiz 44 70, Wien O, 00, 36, Kopenhagen 44 75, Stockholm 67, 56. CGhristiania 41,75. New Yort 2652,75, Brüssel 1239. Madrid 36,30. Italien 11,126. Budapest Prag 7.65 7, 10, Helsingfors 7, 00 7, 10.

Zürich 3. Jult. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin O, oM 335, Wien O00, 804. Prag 1217, Holland 223,79, New Jork 5, 725 London 265,12, Paris 34 00, Italien 24380, Brüssel 25,85, Kopen⸗ hagen 19000, Stockholm 151,25, Christiania 93,50, Madrid 81 0, Buengs Aires 290,50, Budapest 0 064. Bukarest Agram —— Warschau O, 00, 40, . 625,00, Sofia 5, 50,00.

Kopenhagen. 3. Juli. (W. T. B.. Deyisenkurse. London 26,15, New Jork 573, oM. Hamburg O, 0, 42, Paris 34, 15, Antwerpen 29,00. Zürich 109,353 Rom 25,16. Amsterdam 224 00. Stockholm 151, 65, Christiania 93,10, Helsingfors 165,80, Prag 17,25.

Stockholm. 2. Juli. W. T. B.) Vevisenkurse. London 1727, Berlin 0, 0,25, Paris 22, 60, Brüssel 19,40, schweiz. Plätze ßbö,209, Amsterdam 148, 95, Kopenhagen 66,20, Christiania 61,75 Washington 3,78, Helsingfors 10941, Rom Prag 11,40.

Christianta, 3. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,15, Hamburg Cob, 40. Paris 36,75, New Jork 5, 8s, Amsterdam Zürich 108,00, Helsingfors 16,90, Antwerpen 31,50. Stock. holm 163,90. Kopenhagen 107,45, Rom Prag 18.50.

London, 3. Jult. (W. T. B.) Silber 311 9, Silber auf Lieferung 30. Wertpapiere.

Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose hi0 000, Mai rente 1600, Februgrrente 2800 Oesterreichische Kronenrente 1200, Oesterr. Goldrente 27 500, . Goldrente 41 000, Ungarische Kronenrente 590, Anglobank z00 000, Wiener Bankverein 219 006, Oesterreichische Kreditanstalt 305 000, Ungarische Kreditbank 641 000, Länderbank, junge 293 900, Oesterreichisch-Ungarische Nationalbank 344 900 Wiener Unionbank Ferdinand Nordbahn 12 000000, Lloyd Triestino ODesterreichische Staatsbahn 968 000, Süd bahn 180 100, Südbahnprioritäten 514 000, Siemens Schuckert 130 500, Alpine Montan H9l 000, Poldihütte Prager Eisen 215 000, Rimamurany 287 000, Waffenfabrik⸗Ges, österr. Brüxer Kohlenbergbau Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 1 065600, Veitscher Magnefsitwerke Daimler Motoren 67 900, Skoda Werke 1 085 060, Leykam⸗Josefsthal A.-G. 540 000, Galizia Naphta Galicia 22 0090000.

London, 3. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 2'/ .

Am sterdam,. 2. Juli. W. T. B. 5 0 Nievderländische Staatsanleihe von 1918 g941ss, 3 άσ, Niederländische Staatt— anleihe 661, 3 0 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon =, Königlich Niederländ. Petroleum 364, 00, Holland⸗Amerika— Linie 86,00, Atchison, Topeka K Santa Fs 1034, Rock Island == Southern Pacifie 8Sgissi, Southern Railway 32,73, Union Pacifie 135,25, Anaconda 27g, United States Steel Corp. 10050.

Schwach.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 3. Juli. (W. T. B.) Das an der heutigen Woll auktion angebotene Quantum, bestehend aus 10 182 Ballen, wies eine gute Auswahl auf. Es herrschte ziemlich guter Wettbewerb und die Preise konnten ihren Stand behaupten.

Manchester, 3. Juli. Das Geschäft am Tuch- und Garn— mar kt ist träge. .

Nr. 27 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 27. Juni 1923 hat folgenden In— halt: Persön liche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungssachen. Vf. 15. 6. 23, Stiftssahrgelder. Vf. 25. 5. 23, Umzugskosten. Vf. 20. 6. 23, Altersgrenze. Vf. 21. 6. 23, Nottestamente. Vf. 21. 6. 23, Umstell. v. Zentralheiz. Vf. 24. 6. 23, Bücher f. d. Referendarausbild. Staatshaushalt. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 16. 6.28. 5. 23, Bestellung v. Sicherheiten. Vf. 16. 6. 231. 1 Vereinfachung in d. Rechnungen. Verf. 20. 6.9. 6. 23, Ausf.-⸗Anw. z. Ges. uͤber d. Haush. 1923. Angelegenheiten der Kommunalverbände. Vf. 20. 6. 23, gesetzgeb. Absichten u. Auf⸗ flärungen über Zweifelsfragen auf dem Gebiete des kommunalen Be— steuerungswesens, Vf. 23. 6. 25, Reich einkommensteuerüberweisung. Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 16. 6. 23, äußere

iligh. d. Feiertage. Vf. 20. 6. 23, Schankerlaubnis u. Pol. tunde. Einrichtung, Behörden, Beamte; Kassen⸗ u. Rech— nungswesen. Vf. 16. 6. 23, Geldgebühmisnacho. Bf. 16. 6. 23, Zahlungsverkehr d. Landiägereischuken. Bf. 17. 6. 23, Gemeindeabgaben f. Landjäg⸗Dienstgeb. Anstellung. Vf. 16. 6. 23, Aufrückungsstellen f. Amtegehilfen. Vf. 21. 6. 25, ö. d. Pol⸗Betriebsassist. u. Landjäger. Vf. v. 21. 6. 23, ezüge der Angestellten u. Lohnempf. Verpflegung, Ausrüstung, Unterkunft, Ausbildung. Vf. 13. 6. 23, Verpfleg. bei d. Schutzpol. 16. 6. 23, Kraftfahrzeuge d. staatl. Polizei. Vf. 17 6. 25, Wehnraumabzüge f. Schutzpol. Beamte. Vf. 17. 6. 23, Vergütung 6, u. Lehrer. Aerztliche Angelegenheiten. Bf. 15.6. 25, ungenheilstätten. Vf. 15. 6. 23, Vergütung f. zahnärztliche Be⸗ handlung. Vf. 21. 6. 23, Teuerungszuschlag zur ärztl. Geb.⸗Drd. . Staatsangehörigkeit. Vf. 16. 6. 23, Heimatscheine f. in d. Schweiz leb. Staatsangehörige. Vf. 20. 6. 23, Option gem. Art. gl d. Vertr. v. Versailles. Bau⸗ u. Verkehrswesen. Vf. 8. 6. 25, Schutz gegen d. Herabstürzen v. Bauteilen. Vf. 20. 6. 23, Zulass⸗ Bescheinig. f. ,, Handel u. Gewerbe. Vf. 21. 6 23, Verkehr m. unedlen Metallen. Vf. 21. 6. 23, Verkehr mit Edel⸗ metallen. Nichtamtlicher Teil. Das Strafmaß f. Uebertretungen. Neuerscheinungen auf dem Büchermarkft.

Das Ministerialblatt ist bei den Postanstalten und von Hey⸗

manns Verlag, Berlin W. 8, zu beziehen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg. Verantwortlich für den n : Der Vorst Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhel mstr. 32 . Vier Beilagen und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

er der Geschäftsstelle lin.

Www, , r va. n e n V n. Leb. la zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Berlin, Mittwoch, den * Juli

Grste Beitage . er 1923 . . ir ien

(Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) . Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation .

Deutsches Reich. und Stand inch ha

5. Nachtrag und Berichtigungen

um Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide im Ern e, Nr. Alß und 279 vom 26. September und 9. Dezember 1922 und 68, 80 und 120 vom 21. März, 6. April und 235. Mai 1923).

Anmerkung: Die mit * bezeichneten Hektarflächen sind zu streichen.

Nr. 153.

Petkus i. Mark Luckenwalde , Sstellen für F. von Lochow, Petkus i. Mark. rovinz Hannover: Ebgtorf Saatzuchtgesellschaft für das Füůrstentum Lüneburg bei nachstehendem Mitglied: Hagelberg, Hofbes., Melbe

Ebst Name Wohnort oder Vermehrungostellen Eisenbahnstation Fruchtart . rovinz Sachsen: * Dietrich, E., Amtsrat, Bleckendorf Blecendorf,

und Stand Flache Etgersgdorf

F. von Lochow, Kommanditges.

Ehbgttorf, Kreis Nelzen

Nr. 4. Stralsund

Vermehrungsstelle für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht ˖ anstalt, Stralsund. . Schleswig ⸗Holstein: urchardt, B., Augustenhof Herlngsdorf in b. Heringsdorf . Berglase b. Samtens auf Rügen Samtens Vermehrungsstelle für Pflug ⸗Baltersbach, Berglase / Samtens. Freistaat Bayern: Hannemann, Leo, Königsreicherhof b. Ottweiler

Nr. 6. Provinz Schlesien. Waltorf, Kreis Neisse

Vermehrungsstelle für Janetzki, Curt, Waltorf, Kreis Neisse. n ge gt Sachsen: von Feilitzsche Rittergutsverw. Hei⸗ nerßsgrün und Kemnitz

Nr. 7. Provinz Sachsen. Derenburg, Harz Derenburg

Vermehrungsstellen für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ anstalt Derenburg, Harz. Provinz Schlesien: Pauly, E., Jäntschdorf b. Sybillenort

Provin Ficgg en; Richter, G., habt, Blösien b. Frank⸗ Wallersd leben Marktredw Provinz Westfalen: Ritgen, Dr. W., Gutsbs., Wormeln

b. Warburg

Freistaat Sachsen:

Ostlausitzer Saatenzucht⸗ u. Anbau⸗

genossenschaft e. G. m. b. H.,

bei nachstehenden Mitgliedern: Kretschmer, R., Alt Bernsderf Lehmann, A. N., Nieder Rennersdorf

Freistagt

Mecklenburg ⸗Schwerin: von Bülow, Rgbs., Körchow b. Neu⸗

buckow Meßdorf Anderbeck, Kr3. Oschersleben

Provinz Pommern.

Preußen. Deutsch. S Schwedl Nr. 2. Grenzmark. wir, n g Westpreußische Saat⸗ zuchtgenossenschaft m. h. H.

Danzig

Verme , ,, für Westpreußische Saatzuchtgesell⸗ schaft Danzig. , Grenzmark: Hahlweg, Willi, Domp., Klukowo

Nr. 3. Provinz Brandenburg. Petkus i. Mark Petkut

Vermehrungsstellen für F. von Lochow, Petkus. . Grenzmark: Hahlweg, Willl, Domp., Klukowo Provinz Sachsen: Schwechten, C., Althauß⸗Leitzkau

von Lochow, F Kusel

Kommanditgẽsellsch.

Flatow

Prodel se. 2

nenpachter

Nr. 4. Provinz Pommern. Stralsund Stralsunb

Vermehrungsstelle für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ anstalt, Stralsund. w, . Hahlweg, Willi, Domp.,, Klukowo Flatow

Nr. 14. Freistaat Bayern. Büchling Wallersdorf

Vermehrungsstelle für Engelen, Gutsbesitzer, Büchling. reistaat Bayern: Schulte, Gutsbesitzer, Büchling Marktredwitz t

Deutsch⸗Schwedis Gutenfůrst n, i. Vgtld.

Denlsh . Schwedt gr , n

Engelen, Karl, Guts⸗ besitzer Svpillenort

Frankleben

Marktredwitz, Nordost⸗ bayerischer Saatbau⸗ Warburg, Alt⸗ verband stadt Vermehrungsstelle für Marktredwitz, Nordostbayerischer Saatbauverband. Freistaat Bayern: von Gemmingen⸗Hornbergsche Guts⸗ verwaltung Poppenreuth Münchberg

Vermehrun gsstellen für Münchberger Saatbauverband, Münchberg. Freistaat Bayern: Macht, Georg, Fleißnitz Stammbach Schubert, M. Querenbach Stammbach

Nr. 16. Freistaat Sachsen. Trautzschen Pegau

Vermehrungsstelle für A. Kirsche⸗Pfiffelbach, Trautzschen. Freistaat Bayern: , Schloßguts verwaltg. k resden⸗A., Lüttichaustraße 26 res den genossenschaft für

e de. Saatroggen Sauptwirtschaft: ekonom. Gesellsch. Oek.⸗Rat Hartmann, Kammergut Sedlitz b. Pirna a. Elbe.

Vermehrungsstellen Provinz Brandenburg: für 3 u. Verkaufsgenossenschaft Nicolas, Rittergutsbesitzer, Rostin, für Pirnaer Saatroggen, Dresden. Kr. Soldin

reistgat Sachsen: Provinz Schlesien: dann . ö Gamig Pirna 48, 68 dan, . 9 . Tiefensee,

Dohna i. Sa. ) i ĩ ista Roggen 46, 64 Provinz Sachsen: Rittergutsverwaltung Zehista Zehist gg . ö n Cc hl eleben,

Veröffentlicht auf Grund des z 2A des Ge 1 über die Regelung des Verkehrs mit 1. Falbe Getreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli 1922 (RGGBl. S. 537/649). , Klostergut, Kr. Eckarts⸗ er

Berlin, den 30. Juni 1923. ,, . Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz. ei r s. ö

leuß, E., Rittergutsbesitzer, 4. Nachtrag und Berichtigungen

ollenschier, Kr. Gardelegen 6 Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Sgmmersaatgetreide 1922

Nr. Il, s, S0 und 136 bes Deutschen Reichs anzel 6. Februar, Ai. März, 6. Aprs . n Nr. ZI, 68, 840 u es Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Februar, 21. März . und 26. Mai 153. ; ,, Nitter · Schladen, Harz Schladen, Harz

gutsbes., Dberamtmann k ; d . er un n Anmerkung: K bedeutet Elite. far O5 Genn enen gan Provinz Sachsen: Böhme, . Amtmann, Altenrode Walter, Inspektor, Germerslage

Nr. 14.

Ackermann, J. Saat ˖ Gut Irlbach b. Straßkirchen zuchtwirtschaft

Niederrennerg· dorf

Bernstadt, Sa.

Waldeshof . errnhu

Münchberger Saatbau⸗ Münchberg verband Sandhagen Müller, Friedrich, Gbs. Meßdorf , . Kloster⸗ . utsbs. 1. durch dle Selecta Pflanzenzucht G. m. b. H. Langen⸗ stein, Kro. Halberstadt)

Vermehrungsstellen filr H. Rimpau, Klostergutsbesitzer, Anderbeck. Provinz Schlesien: Moll, Eduard, Rgbs., Schloß Lossen,

Krs. Brieg

Moll. Sil viug, Rgbs., Schloß Lossen, Krg. Brie

Domäne Schlanstedt

Kirsche⸗Pfiffelbach, A.,

Saatzüchterel Lossen

Löwen

Eilenstedt,

Rimpau, W. Neuwegersleben

Vertrieb durch dle

lecta Pflanzenzucht , ngenstein, Kr. Halberstadt)

Zucht⸗ und Verkaufs⸗

Vermehrungsstellen

Pirna für W. Rimpau⸗Langenstein.

Rostin

Roggen Jordans mlhl

Staßfurt Leopolds hall Donndorf a. n.

Walkenried

Vinzelberg

Drübeck

reusßen. * s Giesenslage

Provinz Brandenburg. Heiligengrabe

Nr. 3. Kön kendorf b. Sadenbeck

Vermehrungsstelle für W. Jäger, Oberamtmann, Könkendorf. , Brandenburg: Mossesche, Rudolf, Güterverw. Schenkendorf b. Königswusterhausen

Freistaat Bayern.

Jäger, W., Oberamt⸗ Straßkirchen

mann

Vermehrungsstellen für J. Ackermann, Irlbach. Provinz Grenzmark: Hahlweg, Willi, Domänenpächter, Klukowo

Königswuster⸗ hausen und Schenkendorf

Flatow