1923 / 153 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

fraum mit aufstehenden ;

I Ar. Dagegen gewahrt die Geselt⸗ schaft 400 Vorzugsaktien und 15 909 ein⸗ fache Aktien von je 1900 4, zusammen also in Aktien 16 400 009 A und in bar 5 Millionen Mark. Au läßt sie der Papierfabri

lichen Zwecken von der in Anspru

in Oberlößnitz betriebene Handelsgeschäft Wert von 600 166 ein. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗

nur durch den Dresdner . e Geschäftsräume befinden 1

mtsgeri 6 nbroda, den 29. Sec

weiteren Gewinn nehmen die Vorzugs⸗ aktien keinerlei Anteil. Liquidation erhalten die

Nr. 10 401 die Firma „Karl Schäfer“,

5. Raufmann Paul Bar- und als Inhaber

abrikant Christian Fabrikant rchitekt Friedri Die Bekanntma erfolgen dur eichsanzeiger. Die Gene ralversammlun Bekanntmachung im Deu tschen Reichsanzeiger und Preußi⸗- 1733 b Staatsanzeiger unter Mitteilung Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen. Be chnu dieser Frist sind der Erscheinu Bekanntmachung Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Von den bei der Anmeldung einge reicht insbesondere den Pr Vorstandes

ger in Wien tels in Kie

Nehde in Kiel, Ohle in Kiel. der Ge sellschaft

1 Mitglieder des Aufsichts rats sind: ann Hu af, 1 Bu Wir naelmann,

m Falle der orzugsaktien eines Liquidations⸗ erlöses an die Stammaktien eleisteten E

l. vom 6 die Gese

Köln, Ubierring zum angenommenen

Kaufinann Karl Schäfer. Köln.

Nr. 19402 die offeng Handelsgesell⸗ chaft „Dr. Broich & Allgeier“, Köln, Persönlich haftende Ge⸗

chaft erfol

rdem über⸗

k die Lände

in welchem quidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger winnanteilbeträge. An dem weiteren . haben sie keinen

Asmus Berendsen in

, ,, en, insbesondere 33 Dorf i. und Auf⸗

tsrat sowie dem Prüfungsbericht der unterzeichneten

Ginficht genommen werden. Amtsgericht Kappeln den 26. Juni 1923.

lektrotechniker

üderbrarup sellschafter:

akob Broich und öln. Die Gesellschaft hat am 15. Juni

n schaft in Li senommen werden, landwirischaftlichen Ausnutzung.

den ersten Auffichtsrat, der aus elf Mit⸗ gliedern bestehen s ĩ ; abrikbesitzer Adolf Halstrick, Referendar zalstrick. Stotzheim, sef Lendzian, Oede⸗ Bäumer, Köln⸗ Lindenthal, Fabrikbesitzer Otto Höchst, Heidelberg⸗Rohrbach, inz Dietz, Sänger, Bonn, arl Hilgers, Köln⸗Kalk, Rechtsanwalt Klein, Beuel, Bankdirektor Josef Konen und Rechtsanwalt Dr.

9 : RKrossen fungsbericht des Handelgregister A

irma Friedr. A. Spiethoff, n Spiethoff in

Nr. 1368 bei der Firma „Kölner Schuhfabrik S. Simon jr.“ Neuer Inhaber der Apollonia Simon, g

Nr. 3226 bei der Firma „Th. Quos“, Köln: Neue Inhaber der Firma sind: Amalie Quos, stellte, Karl Anton ine Quos, stellte, Therese Quo

oll, wurden mentwarenfabrik, und

saber der Architelt Anto krossen, Oder, eingetragen worden. OMder, den 25. Das Amtsgericht.

Nr. 2555 bei der Firma „Allgemeine . , Durch

vom 1. Juni 1923 ist der Ge lich der Firma geändert. k geändert in: Gerling⸗ gemeine Versicherungs⸗

enthaltenden meister Johann

Kempten, Allgäüm. San del I intrane

Sitz: Sonthofen: Hans Jordan in

Kilp Otto faeffle, Aktiengesellschaft Betrieb J, ann Kempten, Hauptniederlassung: München.. ö vom 24. Mai 1923 ha des Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingereichten Prot insbesondere die Er⸗ itals um bis zu ß rhöhung ist zum Betrage von 40 000 000 66 durch durch Ausgabe von neuen Namensstamm— aktien zu 100 83, und zwar 2000 Stück à 10 060 M, 3000 à 50g M und 5000 à 1009 66. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 099 909 44. aktie hat nun 39faches Stimmrecht. Amtsgericht Kempten, 26. Juni 1923.

fmännische Quos, Kaufmann, kaufmännische

Die Firma Konzern Aktiengesellschast“. . .

Nr. 3134 bei der Firma „Wittig & Biering Gesellschaft mit beschränkter

ß vom 20. Juni 1923 ist Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Max Wittig, Nr. 3188 bei der syndikat Aktiengesellschaft“ weiteren Vorstandsmitgli stellt: Dr. Wilhelm Gathmann, Bansen in

. Nr. 3642 bei der waren⸗Handel ter Haftung“, beschluß vom 17. Juni 1923 Gesellschaftsvertrag bezgl., der Firma ge⸗

„Altgoetz Gese Haftung“. Dem

en Schriftstücken,

ufsichts rats, der Gründer und der Revisoren, kann be dem unterzeichneten Gerichte letzteren auch bei der Handel Kiel Einsicht genommen werden. Kiel. den 22. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Sachsen. I37716

Böhm Aktien g achsenberg hetr, ein

f. vom 22. Dezember 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark in viertausend Aktie mithin auf

Fabrikdirektor Elberfeld, Bankdirektor Diplombeamter

Lauenstein, Hann. Durch Beschluß der General lung vom 14. April 1923 ist das G kapital der Niedersächsischen Kreditbank. Aktiengesellschaft in Elze auf 30 0090 000 Mark durch 28 0900 erhöht und. die Satzun Die neuen 1009 S ausgegeben. ndelsregister der Zweigniederlaffung in uenstein am 21. ö Lauenstein (Hann. ), l. 6. 1923. Das Amtsgericht.

„Mechanische Attiengesellschaft.“ Dem Kaufmann e hofen ist Prokura erteilt.

„Barbarino

ltind, Seo. Quos, in Köln, in ungeteilter

rbengemeinschaft. .

Nr. 6323 bei der Firma „Langbein & Cie. Gesellschaft für Amgteurphoto⸗ aufmann Otto Lang⸗ in, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender

kammer zu Hans Elsas,

bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungsberichten des Vor—⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ bei Gericht Einsicht ge—⸗ nommen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer.

Stück neuer Aktien entsprechend ge⸗ n sind zu je Eingetragen

t ( ö nr geschl

aphie“, Köln: KlIiugenthal

Blatt 438, dle

Aenderungen ebern sind

rlenbach, Emil itz Moser und Paul zum rankfurt a. Main,

Gesellschafter Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 5. Juni 1923 be⸗

Nr. 72093 bei der Firma „Otto Hill⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Dörfner & Co. Köln: Dem Ludwi

nach

kolls beschlo öhung des n d . Johann Lan—⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

Luxemburger Str. 32.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

und einer Mälzerei Spirituosen und 8 Millionen

Leipziꝶ. Auf Blatt 22 278 des Handelsregisters Baumwollhandel s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lejpzig (Weststr. 3 und fol— endes eingetragen worden;: Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 29. geschlossen und am 14. Juni 1923 ab— Gegenstand des Unter⸗

Firma „Kolonial⸗ ellschaft mit beschränk⸗ öln: Durch G

Bauunternehmung irn, ist heute die F Dig und dem Hein⸗ rich. Schramme, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen g der Firma berechtigt

Nr. 9052 bei der Firma Köln⸗Nippes: and, Köln⸗Ehrenfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter mehrige offene Handelsgesellschaft 1. Januar Frau Magda Hebebrand, eb. Lambert, ist erloschen. geb. Steffens, Nippes, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ e nur zusammen mit dem Wilhelm Jungbluth zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 9361 bei der Firma „Dr. We & Beyer, Schanzer, geb. Wallheimer das Geschäft als perföntich Gesellschafter eingetreten. mehrige offene

eintausend Mark, illionen Mark, beschlossen. höhung ist e 1 leichen Beschluß laut gerichtlichen gen. . 57 Abs. 1 abgeändert worden. Die Aktien werden zu einem Kurse von 109 95 aus—

egeben. A erich JJ

von Brennereien und Handel mit Stamm kapital: Mark. Geschäftsführer: Johann Lan— Brennereibesitzer, chaftsvertrag vom 7. erner wird bekanntgemacht: liche Bekanntmachungen erfolgen durch n Reichsanzeiger. „Piel, Dreist & Co. Ge— schränkter Haftung“, Köln, Meister⸗Gerhard⸗Str. 8. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Kommissions⸗ weiser Handel mit Textilwaren. Stamm- kapital: 5 Millionen Mark. Ce) 8 führer: Kaufleute Hermann Piel, Fritz öln, und Paul Wilhelm Gesellschafts vertrag eder Geschäfts⸗ Gesellschaft erner wird be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 4, Köln.

Jede Vorzugs⸗ ellschafts ver

p ö urch den Mai 1923 ah⸗

geändert in: ft mit beschränkter inrich Lippert, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Eduard Fomm

aben das Amt als

zur Vertretun geändert worden.

nehmen ist der Großhandel in G Stammkapital beträgt drei Millionen Mark. Zum Heschäftsführer sst bestellt der Kaufniaun Walter Doeling in Gautzsch. Weiter wird bekannt ie B kann tmachungen der nur durch den

und Julius Lotz Geschaͤftsführer niedergelegt.

i Firma „Montan⸗ eesellschaft mit beschränkter Haftung Köln“, Köln: ld ist als Geschäfts⸗

In das Handelsregister des Amts⸗ richts Kiel Abt. B ist am 22. Juni Nr. 498 die Werke“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kiel eingetragen. schaftsvertrag ist am 27. April 1923 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens von Formen und Eisenkonstruktionsteilen für Stahlbeton⸗ lassen und ähnlicher Fabrikate nach den Patenten Thörig, sowie deren Vertrieb In⸗ und Ausland. kapital beträgt 270 000 000 M4. Es zer⸗ fällt in 0 Aktien von welche auf den Inhaber lauten und zum

gende Sach⸗ M

38 990 909 5

& gesellschaft“, Zweigniederl weigniederlassung

Abteilung B: 4. am 21. 6. 1923 unter Nr. 134 bei der Firma beschränkler Adolf Dieke

des Sitzes na löscht

lin gf a, osef Hebebr

Thörig⸗ den Deutsche , eingetreten. Nr. 1 esellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, A

den 27. Juni 1923. Læi pziꝶ.

weignieder mann Paul führer abberufen.

Nr. 4702 bei der Firma Bau- Aktien⸗ gesellschaft Niederrhein“, Köln: Tiefbau⸗ ingenieur Josef Muth, Köln, weiteren Vyrstandsmitglied beste Nr. 48900). aft Thiele & Co, Gese ränkter Haftung“, Köln, Elisenstr. 4. nternehmens:

HK blem. . 377

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden;

Abteilung A: .

1. am 20. 6. 1923 unter Nr. 14 bei

jrma „Rheinische Blei⸗ und Silber-

in Koblenz: Die Firma ist von

1965 unter Nr. 858 bei naz Tröster Nachf.“, ück in Neuwied

923 unter Nr. 957 bei

die Herstellung

Handelsregister ist he getragen worden:

1 auf. Blatt 22 287 die Firma Kusian n n n, raße 227). Gese leute Fritz K ĩ

Chemnitz! und Friedrich Alfred . - Die Gesellschafi

ebener Geschäftszweig: Großhandel mit eiderstoffen und Baumwollwaren) 2 auf Blatt 2 288 die Firma Mayer, Serbe C. Böhme, Seifenfabrit in kLeipgig (Windmühlenstr. 44. after sind die Kaufleute Robert Beucha, Kurt Böhme in ermann Serbe in Leipzig. ist am 1. Juni 1923 er⸗

3. auf Blatt 875, bett. die Firma Carl

erseburger in aufgelöst. Aline Emilie Louise Mertens, berw. gew. M . Steinmetz, Anna P illmann, geb. Me Erika Merseburger,

4 Merseburge ebens als Gesellf

Das Grund⸗ e Delgesell⸗

Amts wegen chaft mit be⸗

J

ist berechtigt, allein zu vertreten. kanntgemacht:

e 1000 000 4, der Firma

. rokura erteilt.

rau Sara zsfn if in Gegenstand des oöln ist in mit technischen Oelen und Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute NAache i d nnn vom s. Fe achen. Gesellschaftsvertrag vom 24. Fe⸗ bruar und 25. Mai 1923. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Vertretung durch je

ausgegeben Wittgensdorf

. Grundkapital werden einlagen gemacht: ; Maschinen im Werte von Werkzeuge im Werte von. Material im Werte von. Einbauten im Werte von . 18 500 000 Betriebseinrich Werte von... ö Büroeinrichtung im Werte

Halbfabrikate im Werie von 18 471686 Insgesamt: 104 4771 686

Nennwerte 20 Millionen Mark.

der offengn andelsgesellschaft hat . uni 1923 begonnen. 55 bei der of 8 1 i ist aufgelist ; e Gesellscha aufgelöst. Die Firma ist erloschen. X Nr. 10268 bei der offengn, Handels⸗ gesellschaft Handelsgesellschaft“, Köln: Dem Fried⸗ rich Christian Schmitz und dem Gesamtprokura erteilt er nur zusammen mit einem persoͤnlich haftenden Gesellschafter 3 oder einem anderen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 105 Kommanditgesell⸗ G Co. Komm.“

13 gon og oblenz ist er. Ceselfschaj HE gtuschenpbrodg. tungen im .

; ellschaft wird auf rfolgt nicht La

onate vor Ablauf der

ehn Jahre fest e defend . r* Vertragsdauer eine Aufkündigun Gesellschaftsverhältnisses, so verlängert sich dieses jedesmal um weitere f rner wird bekanntgemacht: entliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzei 6 Nr. 4891. Aktiengesellschaft“, ; Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Handel von Glaswaren rt, die mittelbare oder unmittel⸗ bare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Grundkapital: 25 800 000 Mark. Vorstand: Kaufmann, chaftsvertr 9g. Mai un

dorf und Curt irma ist wegen Verl Die Gesellschaft Hannover hierselbst ge⸗

5. am 20. 6. 1923 unter Nr. 147 bei „Kuhnengrube, mit beschrän kter tung“, = Sitz der Gesellschaft ist nach Gemünden (Hunsrück verlegt.

Das Stammkapital ist von 62 000 M auf 662 00 M erhöht und voll ein

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Erwerbung, Pachtung un Schieferbergwerken, besondere der Kuhnengrube und Rotsberg in Gemünden (Hunsrüch, der Ha ĩ Bergbauprodukten,

Dachschicj⸗

Höing, Köln, und zwar von: J Ingenieur C. W. Thörig derart, daß j in in fe,,

ul Tiocca in Straßburg . 84 235 840 Paul Bartels in

Fabrikant Ernst Nehbe in ,,, Fabrikant Chri

der offenen

384 235 840 ghesclsche Prokuristen zur

der Firma oblenz: Der

er. ö. . . . auline v

lashü e vere fferen bei rger, Doris Aline

atharine Merse⸗

12 000 00 schaft „Wilh. Walbroel Ges.“, Köln: Die Firma ist in: „Bankhaus Wilh. Walbroel K Co. Komm. ⸗Ges.“.

Nr. 19 386 bei der offenen gesellschaft Rothschild & Nagel, Dem Herbert Rothschild und der Frau Bertha. Rothschild, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Ferner Gegenstand des Herstellungs⸗ Aktenmappen⸗ Damentaschenbügeln allen Zubehörteilen für die Lederwaren⸗

Abteilung B: Nr. 1593 bei der Firma Maschinen⸗ und Röhrenfabrik k J Zweigniederlassung Köln“, Köln Die bisherigen stellver— Vorstandsmitglieder Hepke und Dr. Hans Birlo sind zu . Vorstandsmitgliedern be⸗

Nr. 1679 bei 7 s

zandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ Köln Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Juni 1923 nachstehende Bestimmungen des Gefell⸗ schaftsvertrages geändert: 5 4 Abf. 1, f betr. das Gerundkapital und seine Ein= teilung, 8 19, betr. das Jahresgehalt der Aufsichtsratsmitglieder, 5 30 Abs. 1, Stimmrecht der Aktionäre, s 2746 betr. die Vorzugsaktien im Falle der Liquidation, schaftsvertrage

Generalversammlungsbeschluß 2. Juni 1923 soll das Grundkapital um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von

stian Andersen andelsge ell⸗

Insgesamt: 101 T7 33 esellschaft sind:

12 000 090 . if ; chafter gusgeschieden. schaftlun ße . K ie Firma g ä. auf Ilelte etz, ernnin br ent, r Wechselstube Hoffmann Prokura ist dem Emil Gerth in

oschen. ; (E) auf Blatt 324, die Firma Lamhert tr: Die Ge⸗

in Oberlößni ! ie Firma ist er⸗

chaft c aufgelöst.

auf Blatt 551 die Johannes Gesellschaft mit fkung in Oberlößnitz und 1 Gesellschaftsvertrag i 1923 errichtet worden. Unternehmens ist die Fort Firma Johannes nitz betriebenen ESchneidergeräteversand) und, der Vertrieb glei Artikel sowie der leicher Unternehmungen und die eiligung an solchen.

beutung von ö Gustav Bäumer,

Köln⸗Dellbrück. vom 12. Januar, 28. Mär

21. Juni 1923. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die vertretung erteilen.

. geb. Steinberger, Die Gründer de. ngenieur C. W. Thört ke irma aul Tiocca in Straßbur ufmann Paul Bartels brikant Ernst Nehve in Kiel, abrikant Christian Andersen in

6. Architekt Friedrich Ohle in Kiel und Fabrikant Firmo Lovisa in Kiel als Inhaber der offenen

sellschaft Fr. Ohle K ovisa in Kiel. Die Gründer übernommen.

bekanntgemacht: Unternehmens Vertriebsgeschäft

sowie die Vornahme aller wecken der Gesellschaft un— und mittelbar ängenden oder die Interessen der Gesell⸗ Handels⸗ und Rechte⸗

Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Baumhold i

in Leipzig: Bankbeamten ge iich eee m fr t 990

au a 5, betr. H. Jäger Eo. P äse⸗Werk in dem Kaufmann Em Leipzig erteilt.

n n, , au t 548

Yrüt' der eh. Nell ob handgesellschaft Haftung in Leip aufgelöst. Dr.

enstand des ö ; ü die Firma umpen⸗ und Prokura ist

aft fördernden tandsmitglied

geschäfte jeder Art. ö Johannes l ndelsgeschäfts

efugnis zur Ferner wird be⸗ macht: Das von den Gründern ennwert übernommene Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 25 800 aktien zu 1000 M, wovon 800 m Stimmrecht orzugsaktien sind. Die Vorzugsaktien erhalten außerdem aus dem winn eine Vorzugsdividende von bis * vor den einfachen Aktien. Berufung der Generalversammlun einmalige Bekanntma

Er darf die chaft mit einem perf

(ktiengesellschaft schafter vertreten.

; rwerb ähnlicher und chäftsführer Joh. t abberufen; an seine Stelle tritt: Franz Taber Sander, Ingenieur in

‚— ; 6. am 20. 6. 1923 unter Nr. 248 bei „Baer & Co. llschaft mit beschr lenz: Durch Beschluß der terversammlung vom 1. M as Stammkapital um 970 000 Mark auf 1 000 0090 6 erhöht worden. am 21. 6. 1923 unter Nr. 306 bei F Rheinische Schu gef len., Gesell

osef Terhorst ist als Geschäftsführer Das Amtsgericht Koblenz.

ben sämtliche Aktien uf die zu leistenden Einzahlungen werden ihnen die an⸗ gegebenen Sacheinlagen zu den vor⸗ erwähnten Beträgen angerechnet. die Aktiengesellschaft ist mit der „Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗Kassenwerke A.-G. ein Vertrag geschlossen. wodurch sie ver⸗ lichtet wird, der „Forto“ 2 96 vom ruttoumsatz zu gewähren; gegen Er⸗

Thörig⸗Patente, 1. Herstellung von Formen für Kassen⸗

2. Herstellung von Eisenkonstruktions⸗ Stahlbeton schränke

veywerten, G. konzessioniert chitekten Friedri Kiel ist als Entschädigu Arbeit, Mühewaltung und ch der Gründung eine Entschädi⸗ von 19 000 000 M gewährt. ö. 6 Sie, 3. . ö. . ve⸗ mn vom Aussichtsr u tellenden Personen. Der rafich üer hl der Vorstandsmitglieder und f etwa notwendig tellvertretungen. J. 6 . 1. wenn der orstand aus einer Person besteht, von 6 . ö 6 6 mehreren onen besteht, nach Be⸗ des Aufsichtsvats von jedem r von mehreren oder allen meinschaftlich. Willy Schlote in Kiel. Mit⸗ n Aufsichtsrates sind: W. Thörig in aul Tiocca in Straßburg, 3. Rechts⸗ anwalt Carl Burger in Straßburg, 4. Oberbaurat Dr. Ing. Fritz von Emper ;

as Stammkapital ünfhunderttausend Mark. ührern sind bestellt:

a wexehel.

Wilhelm Lambert, beide in Qberlößnitz. i der Gesellschaft äftsführer selbständig zu. schaftspertrag wird noch bekanntgegeben; Die Gesellschafter le als Stammeinlage dag von ihnen bis Firma Johannes Geißler in Handels geschäft

ns⸗ und Treu⸗ a, e , f rr ig: Die Gese ist

W hrt ai

Vierling ist als Geschäftsführer chr anwalt Feli

tellt. . auf ö. 18247 betr. die F

p 8 Hans Albrecht Kraufe warz ist erloschen. Bankbeamten beide in Leipzig. die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro⸗

ausgestattete

waren, Gese Die Vertretun

jedem der Ge us dem Ge

erger in Leipzig

im Deutschen Reichsanzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung, wo auch nstigen Bekanntmachungen der Ge n, mit einer Frist von ei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ Dresd Der Vorstand besteht nach ufsichts rates aus

Die Prokura de und des Erich kura ist erteilt Ditzell und. Dito Lan on ihnen darf Gemeinschaft kuristen vertreten.

8. auf Blatt 21 096, betr. gierte Handelsage eiches der Serben, Kroaten mit beschränkter Ha Nurija. Avdibegovic i r ausgeschieden.

Palast Varlets X E .

scha ft mit beschr .

Leipzig: Der li 19

der Gesellschafter vom Notgriatsprotokolls von § 15 ab . i.

la betr. di Mallinckrodt weigniederlassung: t aufgelöst und die Firmg erl Amtsgericht Leipzig, den 28. Jun 195.

Oberlößnitz betriebene um angenommenen Werte von 500

Alle Bekanntmachungen der Nach dem Gesellschaft erfolgen nur e) auf Blatt 52 die Wilhelm Lambert mit beschränkter

am 9. Juni egenstand des Fortführung des

die Firma

lche der „Forto“ ntur des

em Ermessen des einem oder mehreren Mitgliedern; die f Bestellung und Entlassung derselben liegt dem Aufsichtsrate ob.

lstrick & Co., Gesellscha in Efferen olf Halstrick in ohann Jose echtsanwal

J das Handelsregister 26. Juni 1923 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 19397 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Walter G Co.“, Köln, Persönlich haftende Fritz und M Von den neu ausgegebenen Stamm⸗ aktien sind 5500 zum Kurse von 259 9, 2000 zum Kurse von 100 33, die Vor⸗ zugsaktien sind zum Kurse von 100 9. ausgegeben. Aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktien vor⸗ 5 Dividende vor Vorstellung einer Dividende auf die Stammaktie. Sollte in einem oder mehreren Ge—= schäftsjahren der dazu ausreichen. so ist der fehlende Be⸗ trag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen. Das Nachzahlungs⸗ recht haftet an den Dividendenscheinen des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. An einem

ellschafts vertrag 1923 errichtet worden. Unternehmens ist die

Oberlößnitz betriebenen Geschäfts Blumen und Fede f , h.

ender Artike r . ähnlicher

und Slovenen tung in Lei als Geschäfts

Stammaktien zu 1 den Namen über je 2590 4 erhöht werden. Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ lapital beträgt nunmehr g0 Millionen wird bekanntgemacht: K

slagen an⸗ lautenden Vorzugsaktien

beschränkter Haftun Referendar Stotzheim, Bürgermeister Lendzian in Peter Klein in Beuel und Willi Bäumer, Köln⸗Lindenthal. apierfabrik Efferen, Halstri . i bringt in die eren gelegenen

ämergasse 18/20. esellschafter: Heinrich Walter, Isaack, Köln. 18. Juni 1923 begonnen.

Nr. 10 398 die offene schaft „Blum & Wilson“, Köln, Schilder⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ after: Kaufleute Samuel Blum und Edward Lloyd Wilson, Köln. Die Gesellschaft hat am 18.

r. 10 399 die Köln, Unter Kästen Kaufmann Jacob Heinen, Köln.

Nr. 19 400 die Firma, Köln, Weyerstr. I9g, und a Kaufmann Eugen

(Export künstli die Herstellun licher in die und der Erwerb g ü Unternehmungen sowie die Beteiligung an Das Stammkapital beträgt echghunderttausend Mark.

ftsführern sind bes

änkter Haf⸗ Hesellschaftgbertr .

Mai 1925 lau demselben Tage

Die Gesellschaft hat am

der Vorstand aus

in Leipzig,

Artikel 3841 verzeichneten Grundstücke: 1. Flur E Nummern 1989/84

go, gl, S, Zz, 196 / 8a, zh4 7 an Berrenrather Straße, Acker, 411 Ar, 6,96 Ar, 49,990 Ar, 23,56 Ar, 21.49 Ar, 411 Ar, 4,44 Ar, 95,75 Ar. Nummer 37716 und Flur F Nummer 78/9 Schleiflotten, Garten, 88, 6 Ar,!

in Oberlößn der , tsführer selbs⸗ chaftsvertra

d

Wilhelm Lambert, bei Die Vertretu edem der Ge us dem Ge bekanntgegeben Die Gesellschafter l als Stammeinlage das von ihnen his ilhelm Lambert & Co.

Reingewinn cob Heinen“,

Lęipzipc̃r. k. Auf Blatt 22 290 des Handelsregist Mesverlags⸗ Atktiengesellschaft in Leipzig und fol⸗

Paris, Köl unter der Firma

. eingetragen worden Der Gesell⸗ chaftsbertrag ist am 5. Juni 1923 ab⸗ ff le n worden. Gegenstand des i nternehmens ist der Verlag und Ver⸗ trieb von Spezialführern durch die Fach⸗ meßhäuser der deutschen Messen, die Be= teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen und der An. und Verkau solcher Unternehmen. Das Grundkapita beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in fünfhundert Aktien zu je zehntausend Mark. Die Gesellschaft wird, wenn der en aus mehreren Personen besteht, wei Vorstandsmitglieder oder durch in Vorstandsmitglied und einen Proku— risten vertreten. Der Aufsichtsrat sst be- rechtigt, ,. Mitgliedern des Vor⸗ tands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein h vertreten. Jum Vor⸗ tand ist der Verlagsbuchhändler a . August Goetze in Leipzig beslellt. um stellvertretenden Vorstand ist der aufmann. Erich Kalischer- Weber in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch be— kanntgegeben: Der . besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer . oder aus mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die General⸗ versammlung wird vom Vorstand oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats nach deiii durch Einrückung der Ein— ladung in den. Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ergehen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Unter ihnen be⸗ finden 6 Stammaktien lauten auf den Inhaber, Vorzugsaktien auf Namen. De Um⸗ wandlung der Inhaberaktien in Namenzs⸗ aktien und umgekehrt ist gestattet. Die Vorzugsaktien dürfen ohne ZJustimmun des Aufsichtsrats und des Vorstands nich auf andere übertragen werden. Sie er—⸗ halten vom 15. Juni 1923 ah aus dem . Reingewinn vorweg 8 8 Dipi⸗ dende, nehmen aber am weiteren. Rein⸗ 9 . sonstigen Ausschüttungen nicht teil. . Sollte in einem oder mehreren Ge— schäftsjahren der Reingewinn zur Ge— währung dieser 8 S, Vorzugsdividende nicht ausreichen, so ist der fehlende Betra aus dem Reingewinn späterer Jahre, . Wwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn die Nach—

eh hn erfolgt, . m Falle e

dur

er Auflösung der ellschaft haben die e ln Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Anteils am Liqui⸗ dationterlös bis ur Höhe von 120 8. ihres Nennwerts His auf Zahlung etwa rücständiger Dividendenbetraͤge. Die Ge— sellschaft ist befugt, vom 1. Fanuar 1935 ab auf Grund eines nach 5 275 B. G. B. also mit Dreiviertelmehrheit sowohßl der Generalpersammlung als der . Aktiengattungen gefaßten Beschluffes, die

Vyrzugsaktien jeder Zeit nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 120 9. ihres Nennwerts zuzüglich etwaiger Divi⸗ n n auszuzahlen. Die Aus⸗ iölung findet nach Ablauf der Kün⸗ igungsfrist gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Dividendensche nen unheschadet des Anspruchs guf etwa noch rückständige Gewinnanteile statt. Irgend⸗ welche weitere Ansprüche und ö stehen den Inhabern der gekündigten Vorzugzaktien. nach . der Kün· i e ft nicht zu. Die Vorzugsaktien haben das gleiche Stimmrecht wie die Stammaltien. Bei der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsraks, Über die Aenderung des, Gesells ö oder über die Auflösung der, Gesellschaft hat jede Vorzugsaktie das 15fache Stimm⸗ recht einer Stammaktie. Gründer sind: Erakt, Arzt Dr. med. Alfred Dertel,

gun , 6. r . einrich Jütte sämtlich in Leipzig, un abrikbesißzer Wilheim Ende in biin Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Buchdruckereibesitzer i. Pries, Archi⸗ tekt Leopold Stentzler, Rechtsanwalt und Notar . Dr. Rudolf 6. sämtlich in ain i; Von den mit ber . der Gesellschaft eingereichten . eng insbesondere von dem Dr , c des Vorstands und des ufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ginficht genommen werhen.

Imtsgericht Leipzig, Abt. II ß,

am 28. Jun 1923.

unser Handelsregister Abteilun

Nr. 13 . bei der Tonwaꝛenfabrik 6 m. . Oe, vorm. Starke und Münnich in ohenleipisch eingetragen: Tas Stamm-

trägt jetzt 1 600 000 . Amtsgericht Liebenwerda, 12. Juni 1923.

Liegnitꝝn. 137727] In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 162 die Gesellschaft mit Haftung unter der Firma udolf ul . mit be⸗ ,, ftung“ und mit dem Sitz P stand des Unternehmens 1 das Zimmereigeschäft mit Holzschneide⸗

Stammkapital beträgt 6 000 009 . k ist der Architekt Arthur Werner Liegnitz. Von den Gesell⸗ He,, bringen die Gesellschafter aurer und Zimmermeister Karl Paul, Arztgattin Elise Wirsig, geb. ul, Arztgattin Marie Müller, geb. Pa Architektengattin Helene Werner, geb. ul, Rentnerin Johanna Paul in die. sellschaft ein: . ö 1. Die Grundstücke Jauerstraße 1 Grundbuchnummer 43 Vorstadt⸗Liegnitz

aße 82 Grundbuch⸗

eingetragen. nummer 1902 Vorstadt-⸗Liegnitz, ersteres

und Nau mn. in Mainz ⸗Keastel, Gleichzeitig wurde eingetragen, Elise, geb. Riehl, Chefrau von Oswald Planitzer in Mainz⸗Kastel, Einzelprokura bener Geschäfts

tern und Hei

15377 In unser Handelsregifter Abteilung Nr. 450 die Aftien⸗ „Automaten Societe uno- nyme des distributęurs anto- matiquestz“ mit dem Sitz in Mainz tosstraße 2, IV) einge tragen. Der wurde am 10. April nstand des Unter⸗ mit au to⸗

im Werte von 2 850 000 M, letzteres im Werte von 60 0090 M. übernimmt die auf Nummer 13 Vor⸗ adt⸗Liegnitz eingetragenen ulden im Betrage von 81 den Zinsen seit 1. April 1923.

2 in einer Aufstellung vom J 923 näher verzeichneten a) Ma⸗ schinen und Inventarftücke im Werte von 2290 900 , b) Waren im Betrage wofür auf jede der Stammeinlagen der einbringenden Ge⸗ angerechnet

machungen der sellschafts vertrag stellt ist, erfolgen eichsanzeiger.

d.

v., e fh n wurde heute unter erteilt ist. ktiengesell scha Beförderung von ö e.

Mainz den g . Hess. Amtsgericht. schafts vertra

1923 festgestellt.

matischen Apparaten und die Miete und Verwertung derselben ndel mit allen zum Vertrieb durch utomgten bestimmten Waren und die rstellung dieser Apparate und Waren. Uschaft kann fich auch an ähn⸗ nternehmungen in lässigen Form beteiligen und niederlassungen errichten. kapital beträgt fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in 1090 Aktien zu je 5000 M, die auf den Inhaber lauten und sämtlich gleichberechtigt sind. Vorstand besteht je nach der Bes mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. und der Widerruf derselben erfolgt dur Den ersten Vorstand Der Aufsichts rat

. I

In unser Handelsregister wurde bei der „Darm städter und National⸗ die Kommanditge sellschaft Aktien, Filiale Mainz“ eingetragen: Böhm,. Kurt Claus, Heinrich Cornelius, in Bremen,

von 881 600 sowie der

Oeffentliche Bekannt 1635 sest

durch den Deutschen Amtsgericht. Liegnitz, den 23. Juni 1923. Moßl

jeder zu⸗ Lachmann, ;

rl Studt, Hermann Vier⸗ und Bernhard Wolff, alle, wo nicht anders in Berlin wohnhaft, sind zu zer Bank mit der M f sie berechtigt sind, die Zweigniederlassung in G zr Satzungen zu vertreten.

Mainz, den 9.

Lębenstein, Rengs. Handelsregister Abteilung A Wolff er & Fiedler in

8, die Firma W ch betreffend, ist heute eingetragen

ö a ,, 2 ; : J uptniederlassung Seine Bestellu

Trabitzsch in Wurzbach ist Prokura erteilt.

Lobenstein, den 22. I

hüringisches Amtsgericht.

Liübbeck e. ( In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter N tragenen Firm chnathorst ein nebst Firma ist au ergegangen. Lübbecke, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Lii cl enmtzcheid.

In das Handelsregister A Nr. 88 offenen Handelsgesellschaft x in Oberbrügge ein⸗ Die Witwe Kommerzienrat ermann Wilhelm Steinbach, Anna riederike geborene Steinbach, in Ober⸗ rügge ist durch Tod aus der Gesellscha

usberg, Maria

den Aufsichtsrat. bestellen die Gründer. ist auch berechtigt, stellvertrete nde Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen und ab⸗ . Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem wenn er aus mehreren Mit⸗

sftlich ober von

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 449 eine in M Firma „Deutsche Effecten⸗ sel⸗Bank, Depositenkasse begründete Zweigniederlassung Frankfurt am

a . in wurde heute unter 59 Stück Vorzugsaktien. i Eduard Kirch ö w des Vorstands gemeins einem Mitglied des Vorstands gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen abzu⸗ geben. Es kann jedoch a Vorstandsmitgliedern bestimmen, daß jeder oder einzelne von Firma allein gültig zeichnet. t aus mindestens nf Mitgliedern.

der mit Hauptsitz in der Firma Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank“ beftehenden 1 Aktiengesellschaft eingetragen. sellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1872

29. Dezember 1899, 23. Januar 196 3. April 1912 6

26. April 1921 (8 3, 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags) und am 21. Dezember 1922 (5 3 des Gesellschaftsvertrags) ge⸗ Gegenstand des Unternehmens Betrieb aller Arten von Bank⸗, echsel⸗, Fonds⸗ und Handelsgeschäften (insbesondere guch in Metallen), und Anterneh mungen deren Finanzierung. Das Grundkapital der Gesellschaft beiträgt 150 000 006 M ö und ist eingeteilt in 100 000 auf In⸗ haber lautende Aktien, jede zu 300 4A, und 100000 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 1200 . Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren von diesem zu ernennenden Mitgliedern. der Bestellung erfolgt den Aufsichtsrat. chaft wird durch ziwei Mitglieder orstands oder deren Stellvertre⸗ tern, oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Die Mitglieder des Vorstands ind: Karl Herzberg, Bankier, ndreae, Bankier, David Weis, Kauf⸗ mann, Dr. jur. et phil. Albert Hahn, Carl Becker, Kaufmann und Gustav alle in Frank⸗ Erstere vier ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder und letztere stellvertretende

uch bei mehreren ute . der Aufsichts rat

21, 31, 33, 9

chaftsvertrags), Der Aufsichts rat beste

drei und höchstens Die Hauptversammlungen werden unter Mitteilung der Tagesordnung durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern durch den Aufsichtsrat oder Vorstand kanntmachun Wochen vor die Hinterlegu at, erschienen sein. Bei der B leibt der Tag der Bekanntmachung der Hauptversammlung außer Betracht. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversamm⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Ge sellschaft Kaufmann Moths, Kaufmann ; Marne, 3. Adolf Otto Feliz Lüders, n d en gere, van en, Kaufmann in Frankfurt am Main, und b. Maurice B mann in Paris. Diese fünf haben sämtliche Aktien übernommen. ie Ausgabe der sämtlichen Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrage. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Samuel Joel, Kaufmann in Paris, Raymond Moths, alons sur Marne, und e) Felix Lüders, Zum Vorstand ist bestellt Frau Marga⸗ geborene Raveau, ohne des Kaufmanns in Wiesbaden, r gauerstraße Nr. 2, wohnhaft, die allein zur Vertretung der Gesellschaft vechtigt ist. 2 den gien fe Anmeldung ein⸗ gereichten ftstücken, rüfungsbericht des Vorstands, srats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. r bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mainz eingesehen

Mainz, 12. Juni 1923. Hess. Amtsgericht.

ausgeschieden. Ehefrau Professor Dr. Anna geb. Steinbach, in Düsseldorf und die Ehefrau Beigeordneter Dr. Lehr, Anna Meta geb. Steinbach, in Düssel⸗ dorf als persönlich haftende Gesellscha in die Gesellschaft eingetreten. Zur tretung der Gesells Witwe Kaufmann Heinrich ermächtigt.

28. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Magecleburg. das Handelsregiste

getragen:

1. Bei der Firmg Rudolf Morgen⸗ stern hier, unter Nr. 26531 der Abtei- . . Dem Albert Schneider in prokurg erteilt.

Bei der Firma Gutsch Heen⸗ unter Nr. 3768 derselben Ab⸗ Beschränkung der Ve

sellschafter ist auf⸗

z. Die Firma Emil Beylich in deburg und als deren 9

unter Nr, 3769 derselben Abteilung.

4. Die Firma Martha Hanke in und als deren Inhaber anke daselbst, unter Nr. 3770

ritz Henkel Inhaber der

einberufen. 13 . , . ) m bis zu welchem industrieller ung der giti stattzufinden

Lüdenscheid, Oeffentliche

Die Gründer der

Der Widerru . ebenfalls dur in Chalons sur

Kaufmann

tretungsmacht de heb ö.

nhaber der Kaufmann, furt am Main. Bor nher i Kaufmann in Brüssel. Joseph Wormer in Mainz ist Prokura mit Beschränkung auf den Be⸗ niederlassung Mainz er die Firma mit einem Vorstandsmitglied, stellvertreten⸗ Vorstandsmitglied anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ schaftlich zu zeichnen be⸗

wird durch orstand be⸗

retha Rößle Hans Rößler

derselben Abteilung.

n g, n, emen aufmann Fri kel daselbst, unter Nr. 3771 dersesben Abteilung. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Holzhand= lung, Zimmerei und Kistenfabrsk. ĩ Franz Kaufholz

Derr msn J . T.

trieb der dergestalt erteilt,

lassung gemein jn r renn, f insbesondere Die Generalversammlun den Aufsichtsrat oder den V rufen, und zwar mittels Einladung in ür die Bekanntmachungen der Ge⸗ bestimmten mindestens neunzehn Tage der Generalver⸗ mmlung zu erlassen und soll die agesordnung enthalten. sichtsrat kann indessen in Fällen, welche ihm als dringlich erscheinen, die Ein⸗ berufungsfrist bis auf sechzehn Tage Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das ge⸗ atutenmäßig hierzu rufene Gesellschaftsorgan mittels Ein⸗ rücken in a) den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, b) die Frankfurter Zeitung. Sollte die Frankfurter Zeitung eingehen oder nicht zugänglich sein oder die Auf⸗ so genügt die Ver⸗ be d eichsanzeiger.

nhaber der Kaufholz daselbst, unter Nr. 772 derselben Abteilung. Die Firma rg und als deren ufmann Carl Müller d Nr; 3773 derselben Abteilung Firma Willy Puppe in Magdeburg und als deren Willy Puppe d Nr. 3774 derselben Abteilung. Die Firma Walter Thron nhaber der h

nhaber der

ie haben sämtliche Aktien übernommen. Ra aselbst, unter

Einladung Tage vor dem

nhaber der

nn gels st. un er ,

Kaufmann In unser Handelsregi

bei der Kommanditgesellscha „Bankkommandite Otto Strau

Mainz eingetragen Die Gesellschaft ist irma ist erloschen.

Hess. Amtsgericht

rg und als deren Kaufmann Walter Thron dafelbst, unter Nr. 3775, derselhen Abteilun 10 Bei der F Hesellschaft mit

setzlich oder au fgelbst. Die

irma Kartoffelversorgung

e ( der Ahteilung B:

Die Vertretungsbefugnis der Uquidatoren

Die Firma ist grloschen. jönmann

kter Haftung , f,,

weigniederlassung derselben Ab⸗ Gegenstand deg Unternehmens mit und Fabrikation von

ndustriebedarf; Betrieb von Spedition, t Lagerei; Beteiligung an

betragt 160 6665

ist beendet.

Co., Gesellschaft mit besch st dem 6. in

In unser Hanhelsregister wu Firma „Car Mainz ( Bahnhofstr daß ein Kommanditi eingetreten ist. Die so entstandene Kom- manditge sellscha begonnen, hat ihre W unter unveränderter Mainz, den 14. J 933. Hess. Amtsgericht.

erger“ in in das Geschä

nahme verweiger öffentlichung im

Mainz, 11. Juni 1923. wit ist um 89 006 A erhöht und be. Ber Hess. Amtsgericht. a m en Sitz in

. ster wurde heute Firma geführt.

b ö kt * , gr. schaft mit beschränkter Haftung“ mit

eingetragen: Durch llschafterversammlu

(Firma) geändert und 8 1 desselhen gestrichen worden. Die Firma in „Auguft Ullmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Thęeoder C, Hirsch in Stuttgart Sführer ausgeschieden. Glei . Firma „Augu in . Mainz

is

Maschinen, bei der Gese w ransport u chen nr Unternehmungen mit Das Stammkapital

Mark. Geschäftsführer ist der [, lfred Gaul

. heute

WVersiche rungs⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Carl Stenz ist aus Istand auggeschichen und an seiner Kommerzienrat in zum Vorstandgmitglied be ist 9. Allein dertretung

. der Gese 92

schaftsverlrags und See

n Liegnitz eingetragen worden. Gegen g t Prokurg erteilt. eingetragen:

mühlenbefrieb und Holzhandel. Das Ges der Gesellschaft mit

3 Joseyh Skt

ff. Amlsgericht.

J ister wurde heute gesellschaft in Firma „Mainzer Versicherungsbank Ak⸗ tiengesellschaft! mit dem S Mainz eingetragen: Carl Siena

Ullmann Gese beschränkter Haftung!

nn“ wurde demgemäß

11. Juni 1923. Hess. Amtsgericht.

llschaft mit

Mainz-⸗Kastel (Schützenst Mainz, den

e 8) und als deren Inhaber Oswald

anitzer, Kauf