und der Erwerb von und Auslande sowie von . zu gleichen oder verwandten
wecken. Grundkapital 6 000 000 44. Akftien⸗ 7 gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 festgestellt.
Der Vorstand besteht aus einer oder Besteht der Vor⸗ erson, so wird er durch diese oder zwei Proknristen, besteht er aus mehreren Personen, s
r Alleinvertretung ermächtigtes Vor⸗ sandsmitglied, durch zwei Vorstandsmit= glieder oder durch ein Vorstande mitglied und einen Prokuristen vertreten.
Zum Vorstand der Gesell
W
Dranienburger Straße 48/49, ; Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je . Bekanntmachungen der
chaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ utschen Reichsanzeiger, so= weit nicht eine mehrfache Veröffentlichung Die Bestimmung über die Zusammensetzung des Vorftands, über die Zahl der Vokstandsmitglieder und ihre Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung
lche alle Aktien über⸗ rhard Hertzer, Kom⸗=
Artur Nowack ist erloschen. Eingetragen . Abt. A unter Nr. 43 e d genen (Säich
Schöningen. J andelsregister B ist bei der dort unter Ur. 20 verzeichneten hütte Schöningen, Soziale ese mit beschränkter Haftung in Schöningen“, an Stelle des ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Andreas Sacht⸗ leben der Buchhalter bier zum Geschãfts ü Schõningen, . Jun Amtsgericht.
Schwerte, Muhr. 87778)
In unser Handelgregister Abteilung B bei der Firma Gutehoffnungs⸗ bütte, Attienverein für B Vüttenbetrieb zu Oberhaufen, Abteilung Schwerte lyvorm. Ludwig Möbling), Zweig⸗ niederlassung in Schwerte,
Die Direktoren Karl Dunkelberg zu Oberhausen und Ernst Lueg zu Düssel⸗ dorf sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Dem Bürovorsteher Edwin Schreiber zu 2Qberhausen ist Prokura erteilt der Hr gestalt, daß er die Firma zusammen mit einem Vorstandẽmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proturiften zeichnet.
Schwerte, den 26. Inni 1923.
Das Amtsgericht.
. . n .
Im Handels register ist beute eingetragen auf Blatt 649 (Werk Dersche lewaldau Aktiengesellschaft, Sebnitz): Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 hat die Erhöhn Grundkapitals um zehn Millionen fünfunddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die neuen Aktien lauten Al Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse zu 2 0M ausgegeben worden. P) auf Blatt 231 ¶ C. Kuhibrodt, Sebnitz ): Der Gefell P schaster Ferdinand Albert Carl Kuhl ist ausgeschieden, die Der Kaufmann
aarlonis. 3839 z Eintragung vom 25. Juni 1923 in Han. delsregister A Nr. 670: Firma Herdfabrik und Gmaillierwerk Eugen Scholtes (Eta- blissements Hug ene Secholtes, Fabrique de Cuisinières et Emailleries) in Saar- louis. Inhaber : : enieur in Diedenhofen. Prokurist: Fabrik⸗ trektor Albert Freimuth in Saarlouis.
Amtsgericht Saarlouis.
Salxuns en. . In das ö A ist beute
Salzungen und als deren 8 1 . Wilhelm Freuden ; rg daselbst eingetragen worden. 3 chãftszweig: Kol onialwarenhandlung. Saljungen. den 28. Juni 1933 Thãringisches Amtsgericht. Abt. II.
erhanusem. 1 k B ist bei der unter = eingetragenen Firma: Knapp. Gesellschaft mit Haftung in Sangerhausen, folgendes ein⸗
Grundstũ im
irma „Bau⸗ augesellschaft mehreren Personen. stand aus einer
eingetragen, daß Rudolf Wegener bestellt ist.
uni 1923.
schaft ist der
Nr 30 ist *
folgendes ein⸗
beschrãnlier ric enn n, D.
2 Stammkapital ist durch Beschluß der Gefellschaft vom 14 März 1223 auf b M0 obo 4 erhöbt worden.
Sangerhausen, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 42 die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma Luschmann u,. Co. mit dem Sitze in Wallbausen a. H. einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und anderen Landes- erzeugnissen sowie mit Düngemitteln
Das Stammkapital beträgt 3 600 000 4. ind die Obstbändler
rmann Hühnerbein in Wallbausen a. H. und Paul Weddemar in Tilleda. Prokura ist den Obsthändlern Hermann Peukert, Arthur Forth in Wall⸗ und Hugo Weddemar in
in dem Reichs
Die Gründer, we
nommen haben, sind
1. Bankgeschaͤft manditgesellschaft in Berlin, t
in Berlin⸗
icht 3. Bankbeamter Otto Adomat in Berlin, 4. . Paul Woycieszyk aus Leipzig⸗ is
3 KRaufmann Karl Dootermann aus
Ge schãftẽ fũ hrer Berlin Charlottenb
Otto Luschmann,
auf den Namen. bausen a H. Tilleda erteilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 April 1923 geschlossen worden. Jeder Geschäfte⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zeichnet die Firma, indem er seinen Namen beifügt. ; Sangerhausen, den 27. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Schleusingen. 13 In das Handelsregister B wurde am r. 13 Vereinigte abriken für Laboratoriums bedarf, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Berlin,! Zweigniederlassung in Stützerbach Pr. Ant.‘ ü Kaujmann Alexander Schwanefeld in Stützerbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der Geschäfteführer zur Vertretung befugt ist und daß die Bestellung fich lediglich auf die Zweigniederlassun Amtsgericht
bhrobt in Sebni sr rechtigt und von den Beschränkungen des
Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Walter Kuhlbrodt in Sebnitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Amtsgericht Sebnitz, am 27. Juni 1923.
Sorau, den 28. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Soxan, N. L. 13 In das Handelsregister Abteilung A ij unter Nr. 381 die Firma „Otto Winz“ mit dem Sitz in Sorau N. X. und als In haber der Kaufmann Otto Winz in Sorau ein⸗ getragen worden. Sorau, den 29. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Sta d thagen.
In unser Handels unter Id. Nr. 167 die offene Dandelgesell⸗ schaft in Firma Gümmer R Co. mit dem tadthagen eingetra Persönlich haftende Gesellschafter sind: st Rust in Stadt⸗ iedrich Gümmer in ankvorsteher a. D. Wilhelm Gümmer in Bückeburg.
Die Gesellschaft hat am 11 Juni 1923
gen, den 29. Juni 1923. as Amtsgericht. HI.
Stargard, Pomm.
J In unser Handelsregister B — ift Hermann Zimmer⸗ mann, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung
en 1953 be 18. Juni 1923 bei bene e der,
in Krombach, folgendes eingetragen: as Stammkapital ist auf 10 000 000 rk erhöht durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 5. Juni 1923. An Ernst Zimmermann in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 23. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
I 2 J
384 In unser Handelsregister ist einge⸗
1. Unter B Nr. 368 am 23. Juni 1923 die Firina Industrie schränkter Haftung Ga mit dem Sitze in Siegen. des Unternehmens ist der Handel mit beg In dustrieerzeugnissen aller Art, insbeson⸗ Bergwerks. und Hüttenerzeng⸗ Stamm kapital : Geschäftsführer sind der Kautmann Erich Gabriel in Siegen und der Kaufmann August Der Gesell schafts vertrag 23. April 1923 feftgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem zweiten Geschã fte tührer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Unter B Nr. 369 am 23. Juni 1923 die Firn Karl Michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in ] Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Herstellung und der Hamel mit 6h Lebens und Futtermitteln. Dus Stamm⸗ lapital beträgt 1 090 000 A. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Michel in Siegen. Der Gesellschaftsvertra 8. Juni 1923 festgestellt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 29. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S. -M eim.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 611 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rierl & Leuiheuser mit dem in Sonneberg eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am I. November
begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Rierl und Edwin in Sonneberg. Fabrik gekleideter Puppen und
Sonneberg, den 29. Juni 1923. Thür. Amtegericht. Abt. J.
Soran, X. L. ndelsregister Abteilu
gesellschaft mit dem S getragen worden. nehmens ist:
Schlex singen. Die unter Nr. 178 eingetragene offene t Handels gesellschaft Gebr. Engel hardt u. Co. mit dem Sitz in Schmiedeseld ist durch Eintritt von sechs Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor— wird wie bisher durch die vier Gebrüder Engelhardt: Gustav Ferdinand, Friedrich, vertreten, welche die alleinigen persönlich baftenden Gesellschafter sind. Dem Kauf⸗ mann Herbert Nennecke in Prokura erteilt. Schleusingen, den 21. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Schleusingen. In das Handelsregister A wurde am 22. Juni 1923 bei der unter Nr. 45 ver— zeichneten Firma Ulrich u. Müller in Raafen eingetragen; Dem Kaufmann Paul Steg—⸗ mann in Raasen ist Prokura erteilt. Amtegericht Schleusingen.
Schleusingen. 38400 In das Handelsregister B wurde am 2 Juni 1833 unter Nr. 29 die Firma Glasfabrik Müller, Gesellschaft mit be— mit dem Sitze in ütze: Ant. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens b und Fortführung des bisher der Kommanditgesellschaft Robert Müller in Essen als Zweigniederlassung D diese war bisher nicht eingetragen — 1 in 26 erba ations⸗ und ndelsgeschäfts, die — ftellung und der Vertrieb van . und Instrumenten aus Glas und anderen Stoffen für wissenschaftliche und technische Zwecke und verwandter Stammkapital betragt hunderttausend) Mark. nd Fabrikant Nobert Müller fen. und Leo, beide in Stützer⸗ Zur Vertretung der Ge- C Geschäfts führer berechtigt. Amtsgericht Schleusingen.
Schleusingen. , . =. Eck, Enge dt Co, Kommanditgeselschaft“, 6 dem Sitze in Schmiedefeld am 25. Juni 19335 eingetragen. Die Fabrikanten Engelhardt und Schmiedefeld,
Brauereibesitzer
esellschaft mit be⸗ riel, ,. , Die Geelschaft .
Franz und Max
Hamburg ist Schardt in Derm⸗
St9l herz, R heim.
Die Eschweiler Bank in Eschweiler, die hierorts eine Zweigniederlassung hat, hat in der General bersammlung vom 30. Juni 1922 die Erhöhung des Grundkapftals um 4 Millionen Mark, eingeteilt in 4000 den Inhaber lautende Aktien über je f 8 Millionen Mark b en und dementsprechend den 5 4 des chaftsbertrags, aber auch noch § 15 Abs. 4 daselbst geändert. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum begeben worden. — Der bisherige Reichsbankinspektor Ger⸗ und der Bankprokurist Josef Dohmen, beide in Eschweiler, find zu Vorstandsmitgliedern b Gesamtprokura des Josef Do
Stolberg, Rhl., 23. Inni 1923. Amkeẽgericht.
. . st be m Handels regisier Aa ute Ur 301 — Firma Siegmund Cassel in Stolp — eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hoeppner in Stolp ist — Die Prokura des Max Gassel ist erloschen. Stolp, den 25. Jun! Amtsgericht.
Stolp, Pomm. andelsregister A ist die Firma Paul und als ihr
schränkter Haftung, Stützerbach Pr.
von 1520ͤ9 hard Meuthen
gelegenen Fabri⸗ men ist er⸗
öö oho. Cfnf - 193 Geschäftsfůhrer
hem ker Conrad bach Pr. Ant. sellschaft ist jeder
Prokura erteilt.
nhaber der Kauf— Paul Wiedenhöft in Stolp einge⸗
Gegenstand des Unter⸗ Stolp, den 25. Juni 1933.
a) der Erwerb und Betrieb von n⸗ 3 insbesondere in Portugiesisch
b) der Handel mit allen aus solchen orgehenden Erzeug⸗ ecke solcher Unter⸗
tragen worden. ericht.
Albert Eck, sind persönlich haftende Gesellschafter. Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gefell. Sstafrit schaft hat am 28. Dezember 1927 begonnen. Amtsgericht Schleusingen.
Sachsen. ir 135 des h
Bischo fs werda,
iesigen
den Han Attiengesellschaft, Zweigftelle Stolpen in Stolpen ist am 25. Juni 1923 eingetragen worden, daß Bankbevollmãchtigten Martin Lehmann in Stolpen erteilte rokura erloschen ist.
mtögericht Stolpen, am 25. Junt 1923.
Unternehmungen h nissen und für die nehmungen erforderlichen Materialien
e) die Ein⸗ und Ausfuhr und die Epe⸗ . Kolonialprodukle und Kolonjal⸗
Schijm erg. ( Die Firma Milly Meißner, Nutzholz⸗ andlung in Berthelsdorf, Kreis Landes. t i. Schlesl, und damit die Prokura des
Treptow Rega Nr. 123 des Registers) am W JInni 1923 folgendes eingetragen worden
Strehlen, Sc eg, Die Firma ist erloschen.
In wunser Handel gregister B unser er unter Nr. 12 die Firma Max Wiesner
Gesellschaft mit ränkter Haftung, Amtsgericht Trepytom Rega, Sire blen, eingetragen norden, e, . ben is. Sen ir, sellscha fte vertrag ist am 23. Mai 19233 Treptow, sezs— 38
In das Handelgregifter Abteilung
In Lampe in ö 3 ¶ Nr. 23 des Regifters) am 20. Juni 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
dung von Zweigniederlassungen. Das Grundkapital beträgt 3 000060 AÆ. Ge⸗
schäftsführer itt der Kaufmann Max ?
Wiegner Delf entk ce Wettarten, r
der Ge sellschaft . den Rei .
anzeiger. Das schafts verhältnis Treysa, Rr. Cassel]. 38421]
Rndet am 31. Dezember 16. —— 6 — —
Amtsgericht Strehlen, den 28. Juni 1923. der Firma Struppy in Treysa
Tang ermũnde. . 37788 Kaufleute Emanuel und Grich In unser Hanteltzregister Abt, B ift Strupp find in die Seen schaft als per.
bei der unter Nr. 13 eingetragenen Tanger. sönlich haftende
münder Holjumschlag ge, , mit be⸗ Zur Vertretung der ist jeder
schräntter Haftung in Tangermünde heute allein ermächtigt.
eingetragen. Die Besellschaft ist aufgelöst. Treysa, den 6 Juni 1923.
5 Liquidator ist der Kaufmann Johann Amtsgericht.
Scheer in Charlottenburg bestellt. ame m, //
Tangermünde, den 265. Inni 1923.
38429 Das Amtsgericht. z
; 1 Dandelsregiflereintrag am 28. 6. 25 Die Firm in⸗ ĩe⸗
, , .
Tang erm ũ‚nde. 37789] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Tanger⸗ münder holiung hlag e e chat, Sitz — n nehmens ie Einlagerung, Bearbeitung, & tai: eschäfts. K,, zulässig sin fte aller Art, die m abimmaen B att . ben e gene de mee, m,, eee, d hmachunstlett: en zusammenhängen. Grundkapital 10060605 Amtsgericht Tübingen. Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ — — schaftzdertrag ist am 18. Apr 192 Est. Verhelde. 1638423 gestellt. Der Verftand besteht nach Be. In das hiesige ist. bei stimmung des Aussichtsrats auß einer ober Nr. 13, Marienberger Mofgikplatten- mehreren Personen. Zur Vertretung der fabrik, Aktiengesellschaft in Marienberg k , , wirk e jweier Vor standsmitglieder. ö . Der Kaufmann 2 832 und der v,. . r. Kaufmann Georg Krickhuhn sind, solange , n , , nnn, m.
sie Vorstandsmitglieder find, ein jeder sel 1M ö andi Stück Inhaberaktien zum Nennbet rage ständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ bar ne öh , e , e, e .
5 181 B. G. B. befteit. Zum Vorstand Millionen Mark erhöht. Der Ausgabe. ind die, Kaufleute Johann Scherr in kurs ist 125 eg Charlottenburg und er, Krickhuhn in Spalte 8. Ter Gesellschaftstertrag bom Lübeck bestellt. Als nicht eingetragen wird 24 10 19822 ist in seinem 5 3 wie folgt noch veröffentlicht: Das Grundkapital a n. Das Grundkapital der Gesell˖ zerfällt in 1000 Aktien zu je 0b Æ und shaft beträgt sechs Millionen Mark und 1800 Aktien zu je 5006 4, lautend auf ist in 6060 Aktien, auf den Inhaber den Inhaber. Sie werden zum Kurse von lautend, über je 1009 AÆ, mit den Num ; 120 v. H. au5gegeben und von den Grün mern 1 - 6000 zerlegt. dern übernoninien. Die Gründer der Eingetragen am 4. Juni 92s. Aktiengesellschaft sind: Der Kaufmann Vechelde, den 26. Juni 1823. Alfred Happ in Berlin, Lutherstr. A6, der Das Amtsgericht. Kaufmann Cäsar Sußmann in Berlin, Vvrotho. 38424 etre, , ren, rnit dell, G ds Hardelarenister Abteilung . lt Ehn in Berlin, Augeburger Sir. 35. der folgendes elngetragen worden Kaufmann Sally Windmüller in Berlin, Am 25. Juni 15925. Nachodstr. 19. der Bürohorsteher Bern,! Ne. 175. Die Firma Ewald Fri n⸗ hard Klose in Berlin, Bachstr. 3, der haber Kaufmann Gwald Fritz in Vlosho. Kaufmann Georg Grünbaum in Char 177: Die Firma Fritz Ssterloß, In- lottenburgß, Dahl mannstr. Z6, der haber Zigarren fabrika nt itz Osterloh in Kaufmann Karl Hamburger in Berlin, Bonnederg Rr. 36. BDundestatznfer ä. der Hämdelshesichts ta! 53; De Firma C. Kuhls Wwe. in Dermam Ghenberg, in Berlin. Wihmners. Pipttho ante! jezt Gebinden Kuhls (Ge. dorf, Jenaer Str. 7, der Kaufmann Johann schãftszweig: Mü len betrieb ein schl. Handel Scheer in Charlottenburg, Frederictastr. 4 mit Getreide und Futtermitteln, Agen der Kaufmann Georg Frickhuhn in Lü beck. turen). Falkenerstr. Den ersten Aufsichtsrat Am 29. Juni 1923.
153: Die offene Handelsgesellschaft
bilden die Kaufleute Georg Grünbaum, Rar. Damburger, Direklor Emil Rieferi Kuhis 61 ist erloschen. 178: . Guftay Sprang, In⸗
ie, ck e, ,. isenberg. ie Bekanntmachungen der waber Ra hz Gesellschaft , . durch den Deutschen . ,, ,, n. Reichs anzeiger. Die Generalversanunlun⸗ Amtsgericht Vlotho. Wadern, xz. Trier. .
r. vom e, . durch dre. n , , Handels regfffer Abt. A ij heute unter Nr. 64 folgende Firma ein⸗
6 Fein⸗ und Mikrochemie sowie von physiko ⸗ chemischen Meßinstrumenten.
zeiger unter dem Namen der. einberufenen Vorstandsmitglieder einberufen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich= ten Schriftstücke, insbesondere der =
fungsbericht des , . und des Auf⸗ sichtsrats, können bei unserem Gericht eingesehen werden.
ngermünde, den 2s. Juni 1923. Das Amtsgericht.
3 Fauberbischofsheim. 37379
In das Handelsregister Abt. B wurde zu D.-3. 11 — Emil Rüßmann C Cie. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim — eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Johannes Söllner hier ist beendet. Der 2 der Firma ist nach Würzburg, Bock⸗ asse 1, verlegt. Demzufolge wurde die . im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Te e d , m den 22. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
Tilsit. 38418 In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Juni 1923 unter Nr. 20 die Firma C. Wohlgemuth & Co, Gesell⸗ 363 mit mee. tung 22 ö Tilsit; eingetragen worden. Gegenstand j des Unternehmens ist der Handel mit . e n g, Berg werkzerzeugnissen und Brennmate⸗ * . riglien aher Art. Das Stammkapital Waldenburg, Schlen. ore. . hob 000 p. Geschäftsführer ist Ju unser delsregister A ist am der Kaufmann Ewald Wohlgemuth in 27. i Tilsit. 1 ist von der Beschränkung mau ditgesellschaft Eichborn & Co. des 5 181 B. G. B. befreit. Der Gefell Filiale Waldenburg i. Schl.“ ein⸗ schaftevertrag ist am 26. April 1923 fest. getragen: Dem Ange stellten Rudolf gestellt. Amtsgericht Tilsit. b i
Lilsĩt. 38417
In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. Juni 1 bei der unter Nr. SJ ein⸗ n, i Ostpreußische Ma⸗ chinen⸗Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung ö Tilsit eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Berthold Lichtenberger ist erloschen.
Amtsgericht Tilsit.
Treptonm, Rega. . 138419 In das Handelgregsster Abteilung A ist bei der Firma Em Wolff & Eie. in
.
ranksprt a. M. In Losheim (Bez. Trier) ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Persönlich haftende Gesellschafter ud: 1. Josef Gayer, Kaufmann in rankfurt a. M., 23. Adolf Schmitt, ufmann in Frankfurt a. M., 3. old. Wolff, Kaufmann in Saarbrücken. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1922 begonnen. Wadern, den 15. Juni 1923. Amtsgericht.
Waldenbarg, Schles. 38426
Nr. 41 ist am 27. Juni 1923 bei der Firma 2A. Soffmann G. m. b. S. in Altwasfer eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers ust Doff mann ist infolge Ablebens erloschen.
vom 27. 4. 235 ist der Kaufmann Karl schäftsfüähter gewählt worden. Fern
ldenburg.
prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der gn .
emeinsam mit einem Prokuristen den auptniederlassung oder mit einem für die obige e, , . bestellten *. kuristen zur Vertretung befugt ist. Amtèé- gericht Waldenburg, les.
Wald end Schleg. 3842 In unser i A Bd. 7 NUr 279 ist am 28. Jun ̃ Firma „Gebrüder Kühn, Walden
Gebrüder Kühn Bu Der Kaufmann g ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Gesellschaft sind imm gemeinschaftlich Amtsgericht Waldenburg Schles.
Waldshut. Dandelsregistereintrag A 84 r Firma Alfred Matt, zum Frühling Tiengen ist erloschen Waldshut, den 2. Juni 1923. Anmttgericht.
! In das Handelsregister ist hente die mann mit dem n Waren und dem Stellmacher⸗ Hermann Graupmann in Wa als Inhaber eingetragen. Als Gejchäftt⸗ eig ist angegeben: Wagenbau und Holz=
Waren, den 29. Juni 1923. Amtsgericht.
Wehen, Tamnus. — J In unser Handelsregister Abt A Nr. 25 ist heute die Firma Wilhelm Reymann, Möõbel⸗ und Spielwarenfabrikation. Patent⸗ neuheiten, in Hahn i. Ts. und als deren Inhaber Schreinermeister Wilhelm Rey⸗ bn i. Ta eingetragen worden. Wehen i. T. den 26. Juni 1923. Amtsgericht.
Weinheim. 1
Zum Handels register A Bd. 1O.-3. 211 zur Firma ü Weinheim wurde eingetragen: Die Kauf— leute Karl Jochim und . — 1 . ypersõnli haften ese ter Die Gesellschafterin Emilie Schütz ist verheiratet mit Kaufmann Karl Geschãftezweig: Kleinhandel mit Schuhwaren
Weinheim, den 28. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
Word an. 1
Auf. Blatt Io, des Handelsregisters, irma Max aZimmer in Langen heute eingetragen worden: Pro⸗ kur ist erteilt dem Kaufmann Emil Ärno Pansa in Langenhessen. Amtsgericht Werbau, den 28. Juni lg23.
Werl, Kr. Arnsberg. Ju unser Handelsregister Abt A ist heute Firma Kaspar Stute, Mühlenn erke, mit dem Sitze in Werl eingetragen. Inhaber ist der Mühlen—⸗ besitzer Kaspar Stute in Werl. Dem Kaufmann Heinrich Niederastroth in Werl ist Prokura erteilt. Werl, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Westerland. In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 93 folgendes ein⸗
Inhaber der Firma Lorenz Krast in Keitum sind: a) Witwe Nicoline Marie eb. Bossen, in Keitum, b) Che⸗ lla Ingeborg Schlichting, geb. Kraft, in Wittenberge, e) der minder⸗ jährige Reimert Kraft in Keitum, in un— geteilter Erbengemeinschaft.
Der Witwe Nieoline Marie Kraft, geb. Bossen, in Keitum ist
Westerland, den 206.
und hi ht ej
3 un er zwei Gesells ermächtigt.
ist bei der Firma Otto Hackbarth Nachf. h. . i
ug Schütz in esellschaft als
Groß ⸗ und
unier Nr. 124 die
rokura erteilt.
Wĩiesbadem. In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 641 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der „Forclum, Antoni u. Co. Gesellicha ftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbe⸗ sondere von elektrischen Strom (Licht und Kraft erzengenden Maschinen und Mo rt sowie deren Teilen und Zubehörstücken sowie der Betrieb von r Das Stamm kapital be⸗ trägt 3 900 09 Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Antoni in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 26. Mai 1923. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Wiesbaden, den 16. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Wies bhadem. unser Handelsregister B heute unter Nr. aß eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Eberhardt & Co. Werkstätten für Garten⸗ u⸗Werkzeuge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung! mit dem Sitze in Wieg⸗ Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von der Eberhardt in Wiesbaden betriebe⸗ nen Geschäfts, soweit es auf die Her— stellung und den Vertrieb von G und Gerätschaften Garten⸗, Obst⸗ und Weinbau gerichtet ist. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 . Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ludwig Eberhardt und Gerhard beide zu Wiesbade schafts vertrag ist fe 3 und abgeändert am 18. Juni 197 darf erstmalig mit einjähriger Frist gekündigt werden. Erfolgt keine Kündi⸗ ung, so läuft sie mit E fünf Jahre Uhrer kann die ständig vertreten. wird bekanntgemacht: Ludwig Eberhardt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm als
beschränkter getragen worden: Gayer & Schmitt,
toren aller
Kraftstationen.
In unser Handelsregister B Bd. J Abteilung 1.
Laut Beschluß der Genenalrersamm]lung Günther Hoffmann in Altwasser zum Ge
wurden 8 8. (Vertretungsbefugnis) und 89 . Satz 4 , ge⸗ baden eingetragen.
bauwerkjeugen Juni 1 bei Nr. 7 „Kom⸗
bestellt. Der Gesell⸗
lasneck in Walden st, Gesamt. urg. if sam gestellt am 30. Mai M
Die Gesells
i. Schl. erteilt und war derart, daß r 1. Januar
leicher Kündigun cht eingetragen
19235 bei der
An, soweit es die Herstell und den Vert von Gartenbau eugen und . für Garten⸗ Weln⸗ und Obstbau betreibi Hierin ist einbegriffen das zu der betreffenden Geschäftsabteilung gehörige Warenlager obiger Art. Wert dieses Einbringens ist auf sechs Millionen festgestellt, die auf die Stamm⸗ einlage des Eberhardt angerechnet werden. Wiesbaden, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 38438 In unser Handelsregister A Nr. 2307
berger e Wiesbaden“ eingetragen, die Zweigniederlassung aufgehoben ist. iesbaden, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 138439] In unser Handelsregister A wurde
Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz & Siegfried Lazarus mit dem Sitze in Bierstadt und als deren persönsich haftende Gesellschaster die Vieh bändler Moritz und Siegfried Lazarus, beide in Bierstadt, eingetragen. Die Gesellschast hat am I. Januar 1923 begonnen.
Wiesbaden, den 26. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 38440] In unser Handelsregister A wurde henf⸗ unter Nummer 2375 die Firma „Edouard
] Marx“ in Wiesbaden und als deren In=
haber der Kaufmann Edouard Marx in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 28. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesloch. . 38441] Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: 1. zu O⸗-3. 370 Firma
Lippolt & Eschelbacher in Wiesloch: Die Firma ist erloschen; 2. unter O. 3 406: Firma Leopold Weipert in Rot, Amt
Wiesloch, Inhaber Leopold Weipert,
Fabrikant in Rot. Wiesloch, den 28. Juni 1923. Rad. Amtegericht.
Wi sd kein. 38442
Auf Blatt 85 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Eckelt in Wilsdruff betr, ist folgendes eingetragen worden: Inhaber Max Arthur Eckelt ist
I ausgeschieden. Inhaber sind Anna Martha 1923
Elisabeth verehel. Kraft, verw. gew. Eckelt, geb. Streubel, Käthe Marianne Eckelt und Elfriede Leonore Eckelt, sämtlich in Wilsdruff. Die Prokura der Frau Kraft ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Gustav Karl Kraft in Wilsdruff.
Amtsgericht Wilsdruff, am 29. Juni 1923.
Wonlanm. 38445
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 Zweigstelle der Maschinen⸗ ankaufs⸗Centrale schlesiicher Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Gesell⸗ schafts beschlusses vom 3. 11. 22 auf 13 159 500 A erhöht ist.
Amtsgericht Wohlau, 20. 6. 23.
Woll fenbũttel. 38443
In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 184 ist am 21. Juni 1923 unter Vr. 184 die Firma Paul Hellemann, Tabakwarengroßhandlung, als deren In⸗ haber Kaufmann 6 Hellemann hier und als Ort der Niederlassung Wolsen⸗ büttel eingetragen.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
. Handel . n das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 185 ist heute unter Nr. 185 die Firma Franz O. H. Jüttner, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jüttner, hier, als Sitz Wolfenbüttel und als Prokuristin die Ebefrau Hilde Jüttner, geb. Kirchberg, hier, eingetragen.
Die Firma betreibt einen Handel mit Briefmarken.
Wolfenbüttel, den 25. Juni 1983.
Das Aintsgericht.
Wolmirstedt, Bx. Ma deb. 38446) In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 16 die Konserven fabrik Rogätz, Aktien-
gesellschaft mit dem Sitz in Rogätz a. E. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der der Gemüse⸗ und Obstkonsewenfabrik Rogätz G. m. b. H. gehörigen Konserven⸗ fabrik nebst Zubehör, der Betrieb der Konservenfabrikation, die Herstellung und der Vertrieb von Gemüse⸗ und Obftkon⸗ seiven und allen Artikeln verwandter Art sowie die Vornahme aller damit unmit⸗ telbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. . .
Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und Zweig niederlassungen zu errichten. Das Grund- kapital beträgt 50 000 000 4 und ist in
3000 Stück zu je 10000 4 und in 26000 Stück zu 000 A, die auf den Inhaber lauten, eingeteilt. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einem oder mehreren itgliedern.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft nach außen hin durch zwei Mitglieder des Vor- standes vertreten, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder Bevollmächtigten. Die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt 4 die Gründer; im übrigen erfolgt die Bestel⸗ 2 durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ 3 rats.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Einzelkaufmann unter der Firma: G. Eber⸗
burg Schr“ eingetragen: Die Firm hardt geführte Geschäft zu Wiesbaden
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. J
Kindermann in Hirschfelde ist zum
uidator bestellt. Auf Blatt 1628 die Firma X. Schmidt Gesellschaft Haftung in Zittau. Gegenstand des Unter- nebmens ist der Handel mit Erdölpro⸗ dukten jeder Art, mit Teerprodukten und anderen Erzeugnissen Bꝛiaunkohlendestillation, und chemischen Bedarfsartikeln für die Industrie sowie die Vertretung von Firmen dieser Geschäftszweige und die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Die Ge— sellschaft ist befugt. Zweigniederlassungen In⸗ und Auslande zu errichten. Ba Stammkapital beträgt 1 Million Mark. Der Gesellschäftspertrag ist am 7. Juni 1923 abgeschlossen worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind hestellt die ledige Lisbeth Geschaftsinhaberin in Rosen⸗ thal; und der Kaufmann Alfred Knoblo in Zittau. Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. schäftsräume befinden sich Mandaustraße 2.
6. Auf Blatt 1629 die Firma Gustav Richter mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Hermann Gustav Richter in Zittau als Inhaber. tragen wird bekanntgemacht: Angegebener
Geschäftszweig: Schreibwarenhandlung mit Verlag. Ge— schäftsraum: Aeußere Weberstraße 10. Amtsgericht Zittau, den 30. Juni 1923.
Is cho pan. Auf Blatt 1233 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Ditters= dorf ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1923 ist laut Notariatsprotokolls J vom gleichen Tage beschlossen worden, die bisherigen fünfhundert Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je eintausend Mark in auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark umzuwandeln. P) In derselben Ge⸗ neralbersammlung ist laut des Notariats⸗ protokolls vom 25. Mai 1923 die Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen Mark durch Ausgabe von siebentausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark und eintausend Stück auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je eintgusend Mark, also auf 1 sechzehn Millionen Mark, beschloffen worden. c) Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Sep⸗ tember 1881 mit seinen Aenderungen ist durch Beschluß derselben ammlung laut Notariatsprotokolls bom 26. Mai 1923 in den S5 5 und 6 ge—⸗ ändert bezw. mit Zusätzen versehen worden. i Eintragung unter b be⸗ , Erhöhung des Grundkapitals ist
Es wird weiter bekanntgemacht: Die neuen Aktien des erhöhten Stammkapitals sind vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt. Die neuen Inhaberaktien haben die gleichen Rechte wie die bisberigen In haberstammaktien f Vorzugsnamensaktien
7 Genossenschaftsregister.
Adelsheim. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 9 „Lãndlicher Kreditverein, e. G. m. u. H., Großeicholzheim in Groß⸗ eicholz heim, wurde eingetragen: Lud Etzel, August Fehr und Friedrich Müller, alle in Großeicholzheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieten; an deren Stelle wurden in den Vorstand gewäblt: Wil⸗ helm Schmitt, Landwirt und Kalkbrenner in Großeicholiheim, Guftav Kautzmann,. Landwirt in Kleineicholzheim, und Karl ttinger, Landwirt und Waldhüter in oßeicholzheim. Adelsheim, den 25. Juni 1923. Amtsgericht.
Kad Wildungen. .
Eintrag im Genossenschaftsregister zu: Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Wildungen und Umgegend e. G. m. b. H. Statut durch Boschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1923 geändert. Geschãftsanteil, also auch Haftsumme auf 15 000 A erhöht, Bekanntmachungen in Wildunger Zeitung und Waldecker Volks— blatt. Heinrich Oschmann, Gärtner, aug dem Vorstand ausgetreten, Konrad Stiel, Postassistent a. D., hier, hinein gewählt. Bad Wildungen,
Die Berufung ber Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichganzeiger.
Die Gründer der 1 Fabrikbesitzer Walter Bove zu Berlin⸗ Der Grunewald, 2. Fabrikant Julius Ham⸗ mecke zu Rogätz, 3. Kaufmann Karl Seidl zu Magdeburg, Schottermüller zu Magdeburg, mann Julius Truckenbrod zu Magdeburg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind der Fabrikant Juliutz mecke zu Rogätz und der Kaufmann chottermüller zu Magdeburg; die Gesell⸗= schaft wird durch beide gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ chaft mit einem Prokuriften oder Bevollmächtigten vertreten. des Aufsichtsrats sind: 1. Walter Bohe zu Berlin, 2. Direftor Paul Beate zu Magdeburg, ner Freise zu Magdeburg⸗Neustadt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrais und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei e der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden.
Wolmirsledt, den 25. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Gesellschaft sind: beschrankter
der Stein⸗ mit technischen
übernommen.
purde heute bei der Firma; Carl Ctten·
Mitglieder
heute unter Nummer 8377 eine offene R
eingesehen werden;
15. Juni 19253.
KHeelitz, Marke. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Beelitzer Molkereigenossenschaft De. G. m. u. H) eingetragen worden: D Statut ist am 24. Februar 1923 neu ge⸗ faßt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg in bei deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Bestimmun anderen Zeitung. Beelitz, den 15. Juni 1923. — Das Amtsgericht.
It cetzendort. J 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Bandau, E. G. m. b. H. in Bandau, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 360 000 M erhöht. Beetzendorf, den 9. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Als nicht einge⸗
In unser Handelsregister Abte ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Verlag Volksbote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gendes eingetrdgen worden: D schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1923 ist die Gesellscha gelöst. Die Geschäftsführer Adolf Leopoldt und Karl Fuchs in Zeitz sind Liquidatoren. 26. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Zeitz, heute fol⸗ ch
Zeitz, den
. I In sunser Handelsregister Abtei ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma E. A. Naether, Aktiengesellschaft heute folgendes eingetragen wor⸗ : Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1923 ist der 5 19 der Gesellschaftssatzung ab Wegen des Inhalts der auf das notarielle Protokoll hom 26. Juni Bezug genommen. Zeitz, den 277. Juni 1923. Das Amtsgericht.
eändert worden. enderung wird
Der Einkaufsverein der Kolbnialwaren⸗ händler Olsberg⸗Bigge und Umgegend H. zu Bigge hat den der Statuten geändert und die Haftsumme auf 10000 4 erhöht. Kaufmann Wilhelm Würminghausen, Bigge, ist aus dem Vor⸗ und Kaufmann Korbmacher in Olsberg an seine gewählt worden.
Bigge, den 25.
38449
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 637 di
Weißer, Zeitz, und als deren Inhaber der
Zigarrenfabrikant Carl Weißer in Zeitz f eingetragen worden.
Zeitz, den 29. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Teller feld. In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen die
stande getreten Generalver⸗
Juni 1923. on Amtögericht. Die nach der 23 Engen, Baden. ; In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 11 wurde heute die durch Statut vom 18. März 1923 errichtete Bezugs- und Absatzgenossenschaft vereins Blumenfeld . r schaft mit beschränkter Haftpflicht, S Blumenfeld, Unternehmens licher Ankauf
beute unter Nr. Firma Ludwig Wunnenberg, Zellerfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wunnenberg in Zellerfeld. Amtsgericht Zellerfeld, 22. Juni 1923.
TZenlenroda. Auf Blatt 134 des Handelsregistes A für Zeulenroda ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Präzisions⸗Werk Thebis & Co. in Zeulenroda eingetragen worden, daß Frau Hildegard Thebis, geb. Frick, in Zeulenroda aus der geschieden und an deren Ste genieur Reinhold Thebis in Zeulenroda getreten, und weiter, daß den Herren Paul Listner in Zeulenroda und Arno Knuͤpfer in Plauen i. V. worden ist.
Die Prokura des Ingenieurs Reinhold Thebis hat sich durch dessen Eintritt in h die Firma erledigt und ist gelöscht worden.
Zeulenroda, den 28. Juni 1933.
Das Thüringische Amtsgericht.
Rielenzlg. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8, Vereinigte Neu⸗
eingetr. Genossen⸗
zer. A). Die neuen gaben dieselben Rechte Vorzugsnamensaktien Von den siebentausend Stück neuen Inhaberaktien werden viertausend ck zum Kurse von 725 0,0 und drei- tausend Stück zum Kurse von 100 Die neuen Vorzugsnamens⸗ aftien werden zum Kurse von 100 0½ esetzliche Bezugsrecht ür die auszuge
gemeinschaft⸗ landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. H summe 50 000 M, höchste schäftsanteile 10. aus drei Mitgliedern: . Johann Küderle jung, Max Rösch, alle in Die Bekanntmachungen der enschaft erfolgen unter der Firma einsblatt des bad. Bauernvereing Willenserklärungen
Zahl der Ge⸗ Der Vorstand besteht Firma aus⸗ Anton Wetzstein, Blumenfeld.
der Aktionäre ist neuen Aktien ausgeschlossen worden. Jedoch hat die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden von den von ihr übernommenen neuen Inhaberstammaktien 4000 Stück den Aktionären dergestalt zum Bezuge anzu⸗ f je 2000 bisherige Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 1009,90 bezogen werden kann. Amtsgericht Zschopau, den 27. Juni 1923.
Twickan, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) Auf Blatt 2652 die Firma Zwickauer Sprechmaschinen bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juni 1923 errichtet worden. Unternehmens ist Handel und Herstellung von Sprechmaschinen, der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmen oder die Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt vier Millionen Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden Oskar Wolf und Selma Clara Wolf, geb. Förster, beide eder Geschäftsführer kann rechts verbindlich
in Freiburg i. Br. irunge des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht durch Ben fügung der Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Engen, 12. Mai 1923. .
Amtsgericht. Gerichtsschreiber.
Engen, Baden. Genossenschaftsregistereintrag ꝛ O.⸗3. 106 — Volksbank Möhringen eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma wurde geändert in: Volksbank Möhringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. betragt 16 6b M6. Sie höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zwei. eschiedenen Vorstands. lbert Schellhammer, ist Johann öhringen, in den
Einzelprokura
ist heute unter märkische Kohlenwerke, A. G. folgendes eingetragen worden: aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bankiers Robert Fricke ist jetzt Theodor Faber in Hirschfeide, Sachsen, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 24. Juni 1923. Das Amtsgericht.
ergwerksdirektor Gegenstand des
ö Di In das hiesige Handelsregister ist ein= 1
1. Am 26. 6. 23 auf Blatt 1627 die Handelsbank Alfred Peter mit d dem Sitz in Zittau und dem Bankdirektor Alfred Peter in Zittau als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Bankprofuristen Stto John in Zittau. en wird bekanntgemacht: Angegebener Betrieb aller Bankier⸗ schäfte im Sinne von iffer 4 H-⸗G-⸗B. G finden sich Bahnhofstraße 16. Arn 30. 6. 23 auf Blatt 2, betr. die sspinnerei Hirschfelde H. C. irschfelde: Die Prokura des aptist de Bernardo ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Gustav Arthur enthal und Friedrich H irschfelde ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder von irma in Gemeinschaft mit einem esamtprokuristen zeichnen darf. 3. Auf Blatt 1394, betr. d Gebr. Müller in Zittau: Prokura sst er⸗ teilt dem Kaufmann Richard Bröcker in
4. Auf Blatt 1590, betr. die Firma pul⸗Matrgtzen⸗Gesellschaft mit be⸗
er Betriebsleiter
An Stelle des au mitgliedes Karl in Möhringen, Bertsche, Fabrikant in Vorstand gewählt. Engen, 15. Juni 1923.
Amtsgericht. Gerichtsschreiber.
Engen, aden. Genossenschaftsregistereintrag Band 34 — Bäuerl. Bezugs und Absa aft Tengen, e. G. m. b. H.: aftsumme ist auf 500 000 . erhöht. Engen, den 29. Juni 1923. Amtsgericht. Gerichtsschreiber.
Frankfurt, Maim. 4 Einkaufsgenossenschaft der Dotel⸗ und Gastwirte von Frankfurt 4. M. und Um egend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im General⸗Anzeiger der Stadt Frank. furt a. M. . ; Frankfurt am Main, den 21. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. 16.
. = fend e- Frankfurter Wobnungsgenessenschaft. ein- elragent Genossenschaff mit beschränkter
frpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen
in Zwickau. die Gesellschaft allein Weiter wird bekannt daß die Bekanntmachungen der Ge Zwickauer Tageblatt b) Auf Blatt 215 betr. die Firma riedrich Meyer in Zwickau. aufmann Johannes Rudolf Schmidt ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtoͤgericht Zwickau, den 29. Juni 19253.
6) BVeremsregñ
Wittlich. ö In das Vereinsregister ist heute unter Verein Bürgergesellschaft Wittlich, zu Wittlich“ eingetragen worden. Die Satzung ist am
Als nicht ein⸗
und Geldwechslerge
Risick in Ro mann Rolle Frankfurt a. M.
Nr. 14 der
0. April 1923 Vorstand: Rudolf Lütüicken, Johann Brand,
Mathias Josef Me er, Toni Neuer⸗
Emil Frank, Carl Fi alle in Wittlich. ittlich, den 27. April 1923.
ränkter Haftun Das Amtsgericht.
ellschaft ist aufge