6 ] ird, mehr neue Wohnungen zu erstellen 3M: ö Vor⸗ s ließlich doch noch elingen n ĩ rde man sich mit den Lander isli 19 Millionen Mark zu erhöhen, unter der 6 man jetzt annehme,. Weiter we aben, wobei sich . ö. ; l um 10 Millionen auf 91g sersleuer auf bas Sreihundert⸗ über die Methode augeinanderznsetzen h en, it für das Ruhe- Preuhischer Landtag. 18 uh eine . n . Tann. De e e rell . * 3 X. e n, . .. 9 2. 1 ö a . 3. 1 l. . 26 en n , ene, . der Warten i 1923, Mittags r. den Cemeinden ent ssteuemflicht werden wir mi it Reich s tags86ausschu abe, ein Weg gefunden werde, de Ausschuß heraug 1 ibl Versicherte nach Ablauf der Verheiratung j ung vom 4. Juli . ü h hi ichtli der Stempe 23. Der Sozialvoli i s e ‚ n . un baues dient. Aus dem U Die Vorlage über die patentamtlichen Ge⸗ . . ö . n. . ö Elen, . . . des Vereins deutscher , , , ein D. Nat) befümortet speziell die . te 53 1 9 1er mn * ! * *. e e ö — * — ö a . ie ĩ s der versi älfte der geleisteten ö . 3 Entwurf über die Xoch⸗ ö n ließung; die Kosten er 461 ; inter S 318 der Reichs. diese Beratungen mit den 91 * ; tagung des * den Rechtsausschuß. aft⸗ 9m Erstattung der Häl 5 2 ahren nach der det zunãchst den En vorgeschl en s ießu g;. ö 5 ß einem Regierung vorschlag hinter . 9 über f b loß, für die Zeit der Vert g 8 rledigt wird die Novelle zum H Anspruch 2 ällt, wenn er nicht binnen drei * ng schließt Das Haus verabschie ärzte kammer und zu dom. Ausschuß vor e ,, orm erschienen hig wurde gema r solgen den Char e l8 a einzufügen; Hürde, Der? Aueschuß beschloß. setzen, und vertagle fich hlerauf In drei Lesungen 23 der ftpflicht der Eisenbahn Der Anspru 4. 8 macht wird. Die Ersta ung den er⸗ Neuwahlen zur Sahnärz Rhei rovinz und den Hen gt bung in 9 initipe Stempel recht im versicherungsor nung fo . e. . en kasse sowie deren Beauf · Reichsta s einen Untergusschuß einzusetzen, ͤ g der 3 des Verheiratung gelten * sicherungsanstalt aus kerkam mern in der heinp — es nicht möglich wäre, der Regierung be⸗ Die Arbeitgeber en ; lle Tatsachen, die r it nach den Ferlen. flichtgeset Seh denso die . itere Ansßrüche an die Reichsver den Apotheker in den Provinzen Westfalen, ä, ch fertig zu stellen, werde war von . ten auf wn. Auskunft u gen über alle Tat sachen, auf die Zeit n k 50 Millionen Rente), 9 Abweichungen vom wencre er . tt sind nur llernschen Landen und in Nen buhlen rf so . . diefer feiner Forderung hen. trag thalten Hal. ; n die Geschäftsbücher — ines Gesetzes iber 8 statteten Beitrge Abg. Frau Scho ohen sowie über die Vornahme von tet, baz müsse auf ine Hestimmung üher ene Meldung zune ; . ehen, wahrend der ichs tag ist der Entwurf eines 8ese res., bet re unn von Ersatzstoffen) bi Während der Rede der die sich aber so laut en Nassau, showie über inprovinz und der Hohen⸗ eite Che es nich an, in ein RNofgeseß eine digen wahre e eiten. zul enen wir, Fätsadl nrg ble Ven f herren Dem Re] che tag und Kündigung im befetz ten GSiersteuergesetz (8 d wenige Abgeordnete im Saal anwesend, die f sst die Aerztekammern der Rheinprovinz die Geldentwertung au in . Betrieb zeit an Org und Stelle tornlegen . ie V 4 Bie deren stel lung 2 44 ? ge Abge ; in kaum verständlich ist. durch 5 6 Inder bezw. ; drilten Lesung geandert w eit. tand sowig Ärt und Dauer ihrer biet nebst Begründung zugegange 80. September 1 4 ite Beratung der Vorlage, , nterhalten, daß die Rednerin le einmal „ausnahms⸗ zollernschen Lande. Entwürfe über den můsse der Ausschußborschlag bis zur ionellen Aen⸗ r ihren Versonenst nd so . Auskunft ju geben. Faß Sebie 5 Es folgt die zweitg Bera Ssgesetzes für u asident ö be bittet die Herren, die e lten. Heiterkeit) i der gemeinsamen Beratung der Guell wird mit einigen redaktionellen A fhästigung und ihren rb ncherdienf u len dutch — ind die Gesetzentwürfe über Versicherung ; na3?⸗ Präfiden ien, sich ruhig zu verhalten. Bei ge kräften im oberen Qu Die Ausschußfassung istischen und sozial⸗ 2 amt kann die Arbeitgeber und die Versicherten Dem preußischen — 2 1 = die An⸗ ern rng den der . erf n 6. weise im Saal anwesend seien, wendet fich gegen den Antrag, Ausbau von Wasserkr Wasfserkräften des ngen unter Ablehnung ber kommuni n hee, e. nt Cann dieser Pflichten anhalten. Gntstehen ä. ltungs gebühren, über die ᷣ ö ; j . ĩ tliche Verwaltung ie Geldentwertung, Ange stellte und tstück der Vorlage bildet die Cin⸗ Abg. Frau än ser 6 Ber en err im gebiet der Weser und von 2 ittel zur Verfügung ern Anträge in zweiter Lesung . Gel strafen. zur e , 1 kann das Versicherungs. st ag Steuergese e an bie che ; w. j . j ö ovelle zum durch die Ueberwachung barg Au ; l wenn er pafsungder ‚ iteren Ausbau des 2rdnung. Das Haupts Der Ausschuß hat die Ein⸗ den hingegen Abg. Thie Schott wird im Mains, durch die wesentlich erhöh . edet wird darauf eine trag. der Kasse dem Arbeitgeber aufer egen, wenn? ie Unterhaltung und den weite Land tsmarke. . V sicherung ĩ ; über den Antra g ö a J . Endgültig verabs 3 in kom mengese die amt sie auf An , ᷣ Di Kosten werden wie über die n d über di Einrichtung des Land hrung einer Einhei nd die Leistungen der Ver Die Abstimmung en r Antrag wird mi gestellt werden, rügt der des Stauwerkes itte I schullehrerdienste ö f 6 dringt ig durch Pflichtversäumnis verursacht hat. Bien g) tet das. Stetklkn er a fen und Her k itsmark angenommen um Wege der Auszählung vorgenommen. . sinski ) , gg bereits Kiter besserungen für die Lehre chat Hringt. . n beigetrieben. uf Beschwerde entschei nwesens in der Provinz Gr ; inaus erhöht. r i ge ; ngenommen. ö Abg. Grzesin m n, Stadt Cassel habe bere e Reihe von Verh . vorgesehen. meinde 3 gyme . ö e, ,, e , , e e , , ,,, , ern, Kr , e. alpolin ehung inberstanden. Wenn 32 ; Verbesserungen, e Erhe dieses Werkes. Es folgt die 11 7 bielfach Beschwerde darüber geführt haben, Ie er lxoßtisqh 8. sei die Kegierung einversta Ziel von einigen redaktionellen werden angenommen,. dene Cr et , e , iese dert, daß Ausgaben so ver ⸗ der Berufsschulpflicht. ie Feil die Kranken kaffen pie fehle. Angenommen wurd? Beschlüssen des Ausschusse affung wertbeständiger Löhne zum . die Entschließungen des Auss fie fend zentrale Abg. Weissermel (D. Nat) forde selen Zweckmäßigkeits · , d Hen fee, kann nach dem Gesetz die ihnen die Möglichkeit einer eherwachung ö. 6 ch kun gůnach ft die Bestrebungen nach Grundlagen der Sozialverficherung ge Auch die ließung über die Denkschrift, betref . it den wandt werden, wie sie vom Haufe beschlosfen uführen, wie es bei Zum Besuche. 36. il der Jugendlichen unter 15 Jahren ferner eine estimmung, daß die . , Statiftik und Volks wirtschaft. Kmen, müßten auch die der Die Entsch n, , für alle Versicherungen, wird mi an- gründe für anderweitige De n , , ge unberechtigt. dadurch n,, , , t werden, soweit sie nicht mehr snheitlichen Grundfäßen zu äherwgchen z in den Vorstand zum tandspreises nach Maßgabe der umdent werden, Dh, d ich Dem) hebt hervar, 3 fie Vermogensne ae en, en und, Kemmuntsten — sen Entwürfen geschehen sei, sei etatsmäßig ᷣ* Seunlbesuches verpflichtet weren, Sich der Berufs Streitfraae fregelt, ob schon die bloße . ng icheberficherungs, Erhöhung des Ein standsp tun er ichte fta ter i n angenommen habe hetr, baldig Stimmen der Sozial lichen Parteien, deren Plätze sehr die e e, n nh, un möglich gemacht die Nichtaus⸗ ꝑolköschulnflichtig sind. Die Pflicht zum leichwertig an Verluft Me ur ue ten kast, ns etzt das Ne samt verneint. Geldentwer ung. . Ausschuß auch eine 2. Soslglgesetzg' bung an die k nommen gegen die birrgerli ö Regierung zvertreter 24 k abe in ele ruht, solange, der Schuly ich g * gi ö. amt bejaht, aber Pas 96 hh Sul e enn. Fassung: Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung im 109 vom anne meg r m , e g de weer fg n hien, i⸗ g besest waren.. in dritter Lesung und in der n F, ., e e Gee en ge, ihren 6 9 nhtem Unterricht in Fach, oder Privatschülen belle Slerzn hngt fr e, Wäg ge e , g nnn igt Lb, Hen Gn nnn ̃ Abg. Giebel i, n, gegen Volkskrankheiten . Der Gesetzentwurf wird auch in 3 Kommunisten an⸗ führun et der Fingnzminister zum Uusdruck gebrach 4 (d. erka Arbeitgeber sind ver yflichten iht. jugendlichen Arbeiter Die Mitglieder des Ausschusses und a. w gewählt, Reichs anzeig den nachstehend die für den Monat Jun nicht mehr in der Lage, err da die Tuberkulose in Berlin 2 lußabstimmung gegen die Stimmen der eden ken, die ; 1 n Ausführungen des Äbg. Dr. Wo = Die Arbeitge 7. Tage nach dem Eintritt in das Arbeits ver⸗ nicht dem Vorstande angehören; werden sie in n Puß aus, u bem 12. Mai d. . wer belanntgegeben: m zu führen. In einer Zeit, ilstätte Beelitz ganze Pavillon Schlußa Nach weitere ür das hessische Land die staatliche ätestens am 7. Tag Austritt abzumelden, sowie hem sie mit dem Jeitpunkte aus dem Ausschu ö 1923 berechneten Ziffern be r . i zuni i n,, üßte ift ein, genontmen. Dr. der insbesondere für ürfe einsti an⸗ hältnis anzumelben und nach dem Augtr g ; z n tandsamtes tatsächfich berufen werben. ̃ 100 5 ,,,. l ks Die ge ge e, . ist ge ite Beratung des von den Vp). der rden die Entwürfe einstimmig ltnis anzum ; den Schulbesuch zu gewähren. Be⸗ e, gur Ausübung des Vorstan j mmenseßung 1chsinder ˖ Der Einstandspreis von ker, (Hört, hört! lintis. den anderen Versicherungsanstalten i Es folgt die zweite d Genossen eingebrachten Unterstützung verlangt, we bie nötige freie Zeit für den en das Gesetz sind Alsdann behandelte die Biskuffion die ö. a 63 0 NRelchein 9 erhöht sich danach beim w ,, ö lltenversicherung recht gut gestellt, aber Düringer (D. 967 9 othekeng läu⸗ genommen. iti i, weitere Mittel zum ondere Strafen für Zuwiderhandlungen geg kndd Wghl, des Verstandes und 33 u LL cn nkenkassen t des Einkauf ziffer de t im Jun! 1523 ie Reichsanstalt für Angeste leitsfyftem herrscht, das die Renten⸗ Gesetzentwurfs zum Schutze der Hyp Grunbschulden, die Ein Antrag der , Verfügung zun sigelegt worden . in, daß das bei den Landkrankenkassen durch das Gesetz . reer fn . Monat de Stat. Reiche · nuf ö ,,, Die Anpgssung der Renten an ö r. Danach können Hypotheken oder Gru ind, bis zum Ausbau der Wasserkräfte der unteren Weser zur Der Ausschniß Inpföehlt ein Einmirken dahin, ipflichh) ufw. Vom 35. Jun 1g der Sg fat (er d . de. empfänger stark benachteilig fie der Ausschuß beschlossen hat, ent- 7 1. Januar 1922 eingetragen worden 3 8 zurück⸗ t ird dem Hauptausschuß überwiesen. i 1923 ein⸗ ich die gesetzliche Berufsschulpflicht Fortbildung schulp ö t werden ist. Die Amtsdauer der . 1 6 e , esunkenen Geldwert, n ge, . Angesichts der . , ig? nur mit Zustimmung des Gläubigers z f stellen wir den H, g ne am 9. Mai ö . t und den Ländern und Gemeinden Zuschüsfe gewährt, riften Crwähllen endigt am J. r, fassen die . 1921 61 2000 : h ü ö * z z 4 z ! m 12, 50 ö pricht nicht unseren E Sozialbersicherung jedes Sparsam kei 1Januar 1957 n Rechtsausschuß hat den Gesetzentwu Den vꝑn . ! der zur Förderung der Her einführt u lehnt das Cesetz ab, da eg keinen fort fe digses Jahres dei glien Landkran ese m cht ente, ni,, . 33 57 3393 ann, hehe. T e, wbt gönn, werben. Her ü ö ischließung; ebrachten Gesetzentwirf, ür die m inder— , Scho l Em. (Gommw lehnt das Ce des Unternehmer, flit fe e ü icht zer Teniegmg dirfste i dies n cht en, . 13. hö 56. Die Beiträge sin t lag, die geöa beantragt dafür die Ent schlie . Kleinwohnungen für J 6 Charakter zeige und nur die Wunsche Estfinden, ichen Teil er Land stgnkenkaffen. eien bie nach Fr 15 74 ystem vom Uebel almi entsprechend. Unser Vorschlag, abgelehnt und beantrag suchen, beschleunigt einen Gesetz ellung von 6 ng 3 Milliarden Mark au 6 en Ehar i einem erheblichen : 7 wendig. gewesenen September? 163 hõ S644 icht, den Zeitverhältnissen den bürgerlichen Par, Reichsregierung zu erfuchen, bes zeinfachtes Güte itts lte Bęwvölkerung 8. iedlungs wms erfülle. ; langen Aus Gesegg. bem 33. Juni. dis ne lmnendth ö 68 chli 2. a. e, ke n nn, eine are 3. ö , . , , Sen nic bn ur 2 mn 6 ö . 63 g. ö 9 , ,,. ,,. ö ö. 6. 36 e ih. . i. r . . ö e . . 3 8. b7 8.4 keien a ialdemokraten angengmmene En ie Mög- verfahren Vorser 1 Veranßerung. bes haftenden ; ausschuß mit einigen d,, e e, en. Es soll der ußberhan lu Berufeschulen müffe eine borschri 4Also kurz haben. Im Intereffe per Dezember ; ,, . 3 einer Denkschrift, in der die Mög und Anteilsrechten, bei Veräuße dien lung ferner bei Unter⸗ leihe betreffenden Modifikationen angenommen. Wohnheim⸗ äber die Errichtung der der 1 der Gewerbe; allgemel nen in Fahr 182 stattgefunhen fei es nicht erwünscht, die 1922 37 451,6 treffend alsbaldige Vor (nnd, n , lim une ge el, fur bel Auseinandersetzungen oder bet in' einer? der Billigkeit ent⸗ eihe leinhäufern jebek Art, insbe ondere von 3 hon treten. Das sei auch die r müßten Geme nder üben 30 6. Entwicklung der w ö.. e fig gi ch 6 . 20,41 . lichkeit der Schaffung einer Syn, icherung auf bankmäßiger ltsanspriichen die Geldentwertung ; Hau von von Mittelhäusern, namentlich von und Handelslehrer. Zum minde is ichtet perden. Die Verkteter' n dcn ne ber fen, Cie fig at kurze 3e J 36 . 6. . i fr gh. 4 sse des Ausschusses sind di 6 4 , 253 2, ö. , gr bla richie sind, auch . ee , , n , durchgeführt e eg ,, . . . . — . . ö . un, 9 trh: Die Beschlüsse de— ; ĩ 63 mmi . efördert werden. — , , , ü. !. en. Au me en künftig zur selben Zeit For:: — ; 20 115,7 ö , ,, . . K JJ, J hl itt. ö . 2lbg. Dr. Düg in em, vas aner armez * . Wir stimmen dem Gesetz zu, ber in dern fleißige azbeit geleistet abe e enn, keene dem Punt de gige, n,: ::: 33 3 14 13 erheblichen Fortschritt. 5 Bedenken, die wir erst ö blem ist das schwerste Problem, he. Gründen nichts Abg., Kilian ( ö, ir dem Gebiet des Wyhnungts, — chusses, der in drei sungen Aufbau unseres Wirtfchaftslebens vorgeschlagene Regelung entspreche Demgemaß beschtoß ö ꝛ 33513 hatten wir ursprünglich . daß Lo vo aller Lasten jetz * 1, Wenn wir auch aus , Notenpresse ver ⸗ z auch ben gntfehlichen Zust enden aul . Woh nun goͤpolitit . , ag e, ng für Qualitätsarbeit. Auch meinen Verbandes deutscher Landkrankenkassen. D (Uusschuß mitglieder Nuguste:: ::: . 5 713.7 enn, n n,, 6 Ain tal len getragen ne,, ,. h. Eg dagegen nun können und unß * verlangt wird, so sens. kein Ende machen wird. Eine richti q gabe ihrer Mit eng Misammen. Sieh ist. die Vorbedingung nun sre finanziellen Ver, en, he die Amte k auer der ö. 3 u berlängt im. September? 13319 3 466,5 bereits gemein am von allen das, Zuftandekommen die se; Ce. wirkfame n, die geduldig druckt, was von ihr ver gleichen, wie Me die kapitalistischen . , n, , . n Min wir sind grundsätzlich für die , der, Lanbkrankenkassen bis zum 31. Pejember j isend Be⸗ Srtober;. .: 229, 66 —17**3 der restlichen 19 vH darf man kö'nen wir schon im Herbst lafsen müssen, di inzelnen die Geldentwertung gusgkeiche Un xzuch affung von Wohngelegenheiten zu kommunalen hältnisse estatten zurzeit aher nur Line fa jzebenk en den den, wurde beschlossen, die den Krankenkassen zuzinve ls b. —— 6 19 ö. z ern. «Hoffentlich könn ö tbeständig an= müssen wir doch im einz Gehältern usw. geschieht. Ein id, an der Sch 9 unalabgabengesetzes dem komm ; I. Stettin (D. Nat.) äußert Behen en gegen Außer em. 1 u Zwecken der besonderen Krankhei November. 35 ds 1116 hes nicht m mr , mn, ihr, Vennöggn wertbe i⸗ uch schon in Löhnen und, Gehälter die in Gold im Ver- LKeftend nurgte 8 äangezo Abg. Mentze ufgaben dürften nicht leiben,. fei zu fugiig. Mittel der Kaffe auch; Wall egesundhe t den Ersaßz.! Perrnbet:. en,, auch die hohen Beiträge ihre Recht⸗ es a ist es, daß zie Sypothelengläubiger, die thet Cergeg ben Wchmn göh an dienstbots en acht uren. itter Lesung in der Entwurf, Das Wort, Kulturgu die nens le e m burn ge, , fung zuwenden; im Inkeresse der W n. Beratung kam 1923 30 legen können. Dann fin n. ind recht is ö den Wert des Goldstücks eine H h Cid gyn! o Der Entwurf wird in zweiter und dritter * einem Schlagwort geworden. Wenn . ,, , Tragrhelte kaffen ebenfalls zujubilligen. Im weiteren . be⸗ J 1120, — . fertigung. (Beifall im 5? Rat): Durch die Geldentwertung H srguen Papiermark ihr Geld zurücknehmen ollen. atte, legte ssung angenommen. , isten warden ist, muß eben jedes Geset Ei verneinen die Notwendigkeit r 8 Daß eine Wersicherung einzelner Re icht auß ihrs geringe Januar... . t 333 J lten in eine Rotlage geraten. in Te haben, . der 100 G0 Goldmark , nn,. um da- Ausschußfa lrag aller Parteien außer den Kommunisten besonders eingehend geprüft werden. Wir renung, genügen. Der ide bedürftigen w n n , wit Rich fie den Kranken, FFhruar..... 2 854. — 363 auch die k dn ere in lieg ier ingzs̃ ee g e, m, Zehnmarkstück in Gold auf den itho gh 1. 3 der erforderlichen Zwischenkredite ih bes Gesetes; die Bestimmungen der nö; Perus che it die Zar. Lnge sfähigkeit und das schlechte ö g nee . . 2 ö. e, , n,, m thek zurückzuzahlen, und verlangte no Zehnmark⸗ wegen Beschaffung itte lspannungsnetzes für Name Merufeschule ist auch en,, r der i en. ve , en n, zurteit nicht durchführbar fe. Jcech sich übernehmen rt. . 3816 — 9 Revolution. Die heutige 39 t, daß die Versicherungsanstalten mit die . Reichsbank ihm sobiel mehr für 46 9 Reichs. Fortführung des Mi kp reuß ens gelangt nach schule. Wir sind nach wie vor n ,. ed eng 6 Bedenken dagegen daß die Kaffen diese Fürsorge batsa ö. Füursorge. Mai.. ..... 533 = 105 , , . en, feilen. nher in, ene F e, einem zl nn. mig , ,,. ie Ueber landw erke Sstpreu . chi be den Beute Nil ons en lich die Reichgäe, Une nigel.. 3 e , ihrezs Aluftwchbun en argh die Für J , . ö ee ,, e n t . n Tln ers, . ö ,, . e md g e e he nr. 66 ringen die ‚. tbeständig ausgezahlt werden. . ifen, um wenigstens die e nd die Regierung An Stelle zwei ö ; llung des Geld lichkejt des Unterrichts fest. indem gemäß einem sozia ingeführt wurde, wonach bia u ährung, Wohnung, Heizung, Beleu ,,, . , , , , nn,. ein, Behne muß cin Hernrsen baben, und die Gewissen Deutschnatisnalgn über die Fest stellung die Ab⸗ Berufoͤpertretungen gehört werden. e6tag ordnung ein Pgragraph eingeführt. für Sosialrent ner . der Lebenshaltung . . s len der Vorkrieg eit gestiegen sind. dem, de Cin eite marte . aber kaum Vorteile Hringen wird. Auch eine kan dieser Zustände nicht mit ihrem . . im der Deuts Naturalrenten und über e, 1 h! Um 5m Uhr wird die Weiterberatung auf Donners e, ,,, e den Vorstand , Jam, für . Bekleidung) gegenüber den Kosten der ,, e e e i, f el. dr dere, Perles pon [lg st en hat der Recht aus schuß solgende i n, n, , le , er wie it , del. a , ne e. k an, michtz sͤstimmen ä. Rr, Fereinbgren. Nuffa n Antrag erklärt, Er. W ung von Rea rgeschlagen: 24 12 Uhr vertagt; a ö Enwerbslgsenfürsorge ausge schie nnn, D ie Teuerung im Funilsgzs. mir e hre G tig enn en kenn felt die ert. Kiunsschuß gegen , fal, Luhe hn , , k ar e. dir sorteenm fangt wie Kranke flenß zu abe rne i e fi . Eebenshaltungkosten (6x. . Zihunftz liches, lassen, porgebrächt, da J,, , ,, , i n, kr Hen i erg r e, , , Die Reichsinderziffer für die Ce d Bekleibung) ste t w ; . zu seinem chen, das sind die ? inen Gesetzentwurf vorzu 9 ö . ichten. ingung ist aber, aß d Teiles ihrer Verwaltungs ö Heizung, Beleuchtun und Be B r ert er ge e, . pine m e , , mn n ö a, hg itz fis n enn hte wen, n ,,, . . Dic er eiten derart neu on. Barlamentarische Nachr . den Einzelfall sowie eines angemeffenen nährung, Wohnung, Heiz tatistischen hel een; im Durchschn ,,,, ,, F,, ,,, , , win , ie i c l r te f if oft es Reichs tag es beschäfti 1 , , i) gegenüber zs 6 ini Heai. en g ern, . Sozialtersiche rung beschäftigen. . 2. Gutachten ersuchtz ein Zeichen daß K* ol, Kerden daß die Herechti . en 2. ö ö. der eine Aenderung ber kosten Reichstags gusschuß für K deg Menaks Juni auf 650 (19! onat beträgt somit 100,5 vH. Möglichkeit eines Abbaues ur einer bloßen allen inen. Volks. ir bal her frei, tinge lehrt fi. zbas ist das flr kö Geldentwer ung schwer geschadi ntschüießzung bei kh sestern mit einem Fesepentzãpurff . Bayern, . , , Sibung tie Frgge der ,,, n, nn engt e ft fen Stelgern Dann kommen wir aber fun Leistungen der Arbeitnehmer sicht in das Mini daß die Leute, die zu den besten Das Haus tritt dieser ntschli Rntrag vom 2. ull Hie über den Eintritt der Fr steuergemein⸗ esen behandelte in ür gem esnnüätzlg e, Ba u werfe. Die Inderziffer ohne die Befleidung 2hetrag ten ae, e , genen n, n dem Tisch litik? Erst läßt man zu, ben, mit Hilfe der Valuta ie Volkspartei hat in einem Antrag 7 , h d Baden in dle Blerste ck Ichaffung von Holz für g Reichsminister für Er⸗ ö i 8s, vo., Die Ern äh run gzko fürsorge, die nicht mehr 6 Brosamen zehrt, dig von dem d h ören und sich etwas erspart haben, n ie charitative Die . Deutsche Vollshg hältnisse an det ürttemberg un ndigkeit der Dr. Mer h bnis dieser Bergtungen faßte der Rei daß er gegenüber Mai 98, fache, die Berleidungskosten um 1ög, 6 vg , äils ellen kongen. Wi müsen in daß. Kation gehöre Ren, und dann verweist man sie auf, die d 8 An. 1923 die trostlosen K afserver ze bis Hranienburg schaft wzielt, auf deren Noiwendi ung der Veersteugrer höhung Bös Crge ieee rf , Luther dahin fuenf en im los 3 rv auf, das Fzg fache, st gesfie gen der allgemeinen Wirtschaft jew ng wecken, daß es ihnen nicht auf ausgepowert ö nicht, daß durch die Ablehnung meine 36 U von der mecklenburgischen Grenze ; bhiise ke Bayer, Vp. hei Gelegenheit der Berat * inerzest ein bestimmter argh und Lan ligen Äussprache unb auf Grund der ÄAn 3 auf das 11 7öö fache der . f lee, sprunghaften Preis. k, Aus em Papier ehen, Piütfe. Glauben Cie nicht ische Maßregel sein sollte, eine Hage deschnellste und grünblichste Abhilfe de 9 ief h. Diesen Freistacten ist seingt teäterreseints fu. auf Grund der heutigen Au Vertreter der Lämer zusammenbernfen Diese Zablen ind. inm'sschen, mnfclge der e en er , ᷓ ö tcchafts⸗ 8, der nur eine provisorische ; kann. Bei den zur Sprache gebracht un Morgen Wiesen ,, ür die Aufgabe ihres Biersteuerre h llen Seiten ehestens die Ver ĩ d durchzusprechen. icher Lebensbedürfniffe wesentlich sberhoit. hohe Seistungen der . daß im Wege des Anwartsch trages, der betroffenen Kreisen eintreten kann, acht ö Mißstände gefordert. Jehntaufend z ö nteil an der Biersteuer für bie begrenzt war, die nunmehr in. von allen i. das ganze Programm eingehen ? steigerungen sämtlicher Le inderziffer auf 9272 gestiegen, am ankommen kann, sondern dar en dauernd. gescchert sind. Die zu. ruhigung, in e f hh. Hypotheken, die wir kürzlich fee, bestchenden Mißsf 56m unter Wasser. gesichert worden, der durch Höchftbetrage begre r den Verhaͤltnissen ent perde um mit . ngen werde er verfuchen, eine Vereinbarung zu am 20. Juni war die Gesamtinderzt woch! auf 11 ih ,,, ud, gg, en her , ,, . begründet, Abg. Sch u lie. ee e n nn , ki r g ,, n len, i, de, n din, sisdeneen, , Mirhvoch der lehten into sammenfließe nden . stellt sind. Durch die wertbeständige haben, hat der . und meine Ansicht nicht widerlegt, ö. den Abg, Wie dem ann (D. 6 8 ö - vechen. Der Steue raus . loß, de erde Württemberg von treffen, die ü 6 . h n, hinausgehe, in der Hofnung, da die Anwartschaften ,,, Zsätze in dem Maße Gewähr ge⸗ Ausführungen ge hr zur Entwertung der Mark beitragen wer em Stapen D Nat) unterstützt den 3 Notlage des Gebietg und bon 9 Millionen auf illiarden Mark und für Baden von 230 5 Festmeter , e en wer nb affe ü. Heietze nur 3 behalten, daß wir noch in 9 Staats sckretgt Ra mm erfennt die 5 16 Millionen auf 1,330 Milliarden — s. gwwerbs. und K , , dit w hehitte Sie, mesnen Antrag anzunghmen, 63 guch die. Notwendigkeit eiliger Hilfe ute , , hilfe an, macht . Riederlassung c. bon Mech tern n n Wir wollen alls nicht iwie s, sondern den Wiederaufbau zu Jechtestaatz lehen, ls en den KÄucschuß on, verweisen, da Hereitwilligkeit der Ppreußischen Verwaltung , m erer ö. . 8. Uinfasl. und. Indaliditi te. . Herfichcrung. k 3 ö . , , . Ausschusfes ö . Hein ge bas . 34 . entstehenden Hindernisse, z. . 1. , ,,. gu . chen, Zustellungen u. dergl. 2 9 Cr Anzeiger. 3 , tinnen. ͤ r Bedenken gegen die Erseß 6 en ift, der Reichs justizm . eiten, j i grartiges in einem solchen z. Aufgebot, Verlust. u. Fun j 1 ; versicherung harten wir Pe, ungsämiter, weil wir Verzögerung Hierauf ergreift ĩ des Stenogramms mit Abg. Held D. Vp) erklärt, daß e. 9 stag lichen ee, g chtungen, Verdingungen c. ; 4 11. Privatanzeigen. ausschüsse burch die , , . Wort; seine Rebe wird nach Eingang erb en, n, eh, dürfe. Allein bel der 66 3. Verkẽnfe, r, eta s gehn altea en e ele, ee To ; ,, , , . tletzung der Renten vor. Man hat eteilt werden. age Strath· Votstan ehdenich handele es sich um mehr gls 165 Morgen J bur 4. Verlosung ö. if he fte. ir fe, Aktiengesellschaften Anaeigenpreis für den Raum bree, f e, K 6 Vun l. ; Bizepräsident Dr, . 1er r geg nes. e, iger *. de ö ö. 2 6. ien eee rer gun neuf e ö. * Kolonialgeselsschaften. Stermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma e ,,,, , tofsen die Cle Ker rer n gene , ne, J istete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctung ᷣ . ö fe nr 2 in Zukunft wieder besser ausgebaut wehren , Fehrenbach 9 wird , . . de, ,,. e m e., . ne DVefristete w fordert, spätestens in dem auf den 1 ihktz . ö 1 r it mit den inzwischen eingega eee, chic t gegen Hie, westter ie Bungerttausen, . hiermit zur gefordert, rmittags gebotzterimine sein igenfalz bin den kann. ⸗ — tung ist nze Angelegenheit mi isen. ustimmen. Aber was ges die, Volkeernährung ne? .. egangen. Wir fordern hie Januar 924, Vorm r de voriislegen, widrigenfalls ö ang Ha zahn a n , ,,, . a erneut an den , are fe r, anten 6 ö n,, ., Naurer n, f It , 1 e an . uf und verweisen auf ö ud? . 2 ber r i s. . ö. ber Urtunke erfolgen n fetal fer über gen . r ig i nn, lee, un ch e ö . n ,. daß , te 2 . . , Jᷓ. 1 len ent i. 1 Untersuchungs⸗ ., 6 ö e w., Lei ö. n,, , Rö. ö l 26. Juni 1923. der — 14 lgen für te Ver ; ver⸗ ; f Grund 8 ite . tände an der Have r — . ten mit Gartenhaus, Wohn = . Bad Pyrmont. vorzulegen, widrigenfa ⸗ ß. Amtsgericht. völligen Bankrott, die Fo hat auf diesem Gebiete geradezu des Freistaates Bayern au p 11. Mai 1923 nde ch an Taten fehlen laffen. n. . en il ihn Vordererlbusch bei der Urkunde vo Urkunde erfolgen wird. Prer bar. Die k die Heilfürsorge ist zusammen⸗ Reichs verfassung erlassene Verordnung vom 11. egierung es auch an enommen ¶ e gus und Stall i fung hrün berg, Karten 53 Aufgebot. Kraftloserklärung ber Url . zoꝛx — *in, ,,,. . kostet heute schon 25 Mil⸗ Kraft gesetzt werde. isung dieses Der Antrag wird ang 66. Staatsministerium am 52 U, , i Tsä, 23 a 16 am ls Ig t Bähfttö Bun in. Geis! Vörs, ben? J ĩ Beschluß. Dex. Familien schluß vom Ebrochen. Ein, ginziges 5 die vor dem Kriege ihre Beiträge , Dr; Kah! (D. Nat) beantragt die n, n. Reihe Von der dem Landtage vom lsteuergesetz ig der Strafsache gegen den Erdarbeiter blatt 15 ,, 16 Taler, Brundsteuer= e Stg, vertreten durch Nechts⸗ 2 30. Dezember 1931 auf sofortige Auf. ö Mark. Die alten . mmen heute eine Altersrente von A 9g. 1 ,, da dieser Frage eine ganze NM . vorgelegten Novelle um Stempe . die im In er . var j Kolbasop wegen groß, Reinertrag ig Rutzunggwert gd 4, lingen a. Ische⸗ ; Geislingen, hat das 392265) . 39. . Roj attschen Familien in Gol dmar! er ht . g er gäͤialße ichs rung it Antrgs, er ee de ne legen die ueber · . Mai farkte Dec r chin im weszntlicen nur hen dis gv Starin irn aa e üg e, , , ober e, Fine mal, Or, Äktie der Mannesßmann⸗ AMbhanden gekdinmen:; Stück 25 i. misses Pritt sch wird betätigt. 60 C monatlich ö e n , r ge. Jetzt sieht i an von Mech 3 (Gentr.) empfiehlt gleichfalls die . der vers 39 en Aenderungen zur Annahme empfohlen, Ausfuhrvergeheng wir nn bann chen Reich Gebaudesteuerroll . soweit fle zur . K Dent ch e ert. O stert. Staatsb. Prös v s Nr. gõ 783/63, five n nnn, Jun Iz. Auflösungzant rine Folge der , , höhung der Beiträge der Arbeiter und Abg. den Ausschuß. rif vorgeschlagen inem besonderen Gesetz . das . ö, . n eklagten be. die Aufforderung, . Versteigerungs. T6hrenwerke röhren wirke in Büffel dorf i 15/83, 11 357 ii? 1063 /is 261. fen . et. zie ein ie Rettung, in der, Erhöhung len and im ner zuhlen, Auch weisung an ; Zoz) ist n die Ueberweisung, bevor übernommen und in ei d nur bis zum 1. Juli 1924 befindliche Vermögen des Ang Zeit der Eintraging buche nicht Mannesmann tend über 1565 K, den 4. 7. 35. (Wp. 286/23) für Fa g d n . , , , ö . . e n , fr 5 7 . a n n. 1. ö . ießung . . , , . ea. 4 4 . 9. ö . 8. e, . Firn ren! Abteilung TV. G. D. 3 gram SM Schlegel Cfrüber ie Kra z der rbeitslo 9 ö Er bitte desha en = ) in Kra e., . die orlegung eine 3. 2 dwig. h trie, vor der Aufforderun ö fgefordert, testen I h 4. Februar 1915 Arbeiter auch noch die ,. indu trie ist wegen der Hunger gefunden hat. * en das Staatsministerium um ber die Stem⸗ ; Dr. u steigerungstermine t umelden und wird au 9 ã 1924 Vormitta 8 39226) h ichsanzeiger 150 Holz) in Köln, gebhren 2 den D anf, n nr, ,, in. dec arhz its fin sterium dafür zurüdtzuzie en. dieses Ersuchen ab; er könne sich keine g Neuorhnung des Stempelrechts zu ersuchen, in bie Je⸗ zur Abgahe von Cebo 3 cht, glaub⸗ den 19. M e,. frleichneten Gericht. Erledigung: Ve im . 20 Go. 4 a zu Köln Lindenthal, it ermächtigt ere löhns entjtanden polifisch ist Berliner Metgllarbeitzr gilt den Abg. Dr. Kahl lehnt dieses . im Plenum ver. zur it sie nicht steuerlichen Charakter . algen ö enn der Antragficsser mere, Cre, ig uhr, ver rer , n, w d, vom 5. G gg gefser sen d ernittelt eicher benen nr ner hi miorde. nntwartlich. Der Kampf der deutsche Arbeiterschaft sollte örderung von einer sofortigen Ausschuß fei dagegen pel, soweit si die Vorlegung soll so rechtze tig erfolgen, haft. zu machen, wsdrigenfa icht Zimmer 231, JI. beraumten Auf. Deutsche Schutz elsetsanl. sin! 280/25. führen. 13 ö die ganze eut ; 3 An⸗ ; ruhige us sprache im Au ühren aufnimmt; ie : 9 ten kann. des g ringsten Gebots ni der Mühlenstraßd anbe den 4. 1 1923. (Wp. 280 23.) e 16 1923. iölimmsten K slarbeitern solidarisch erklaren. . Durch eine rwarlen Gesetz am J. Jull 1954 in Kraft tre - h le er⸗ ,. ü. der Verteilung des an ine seine Rehte anzumelden und Beriüin, den Abteilung TV. G- B. Köln, den 16. bie iiung 1 a n g, Hern, * h der Heilfürssgrge müssen sofort eine achliche Förderung dn t nochmals aus, daß seine Fraktion daß das Gese ñ Göbel SJentr), der eine sehr ausführ⸗ 2) An ge D 5 srücksichtigt und 6. übrigen Nechten , , vorzulegen, widrigen falls die Der Polizeipräsidenk. Das Amtsgericht. Abteilung 1. gesichts des Zusammenbrue ung dieser Fürsorge bereitgestellt Abg. Di ktmann führ bestehen müsse. Während er Referent ist der Abg. Gö über die einzelnen Tarifnummern — Vensteigerungterlössz den n, welche ein der die Urkunde der iz kunde erfolgen wird. 38766) Angebot. 8654 Reichsmittel für die or, ö estelltenpersicherung muß zu ; guf der Erörterung im . unter der Heiterkeit, der e , der Verhandlun ö Abänderungen gibt und das lu k⸗ dJundsachen, hachgese ht werden. , . endes echt , en,, 6 Juni 1925. l Der Besitzer Johann Schimanski in (88 ha sschluhurteil des unterzeichneten werden. Die Arbeiter 96. ng an angesichts der heutigen pricht, 6 die e, r, . das Haus befchkußunfähig zu und der vom Ausschuß dazu bes d zur Annahme empfieb lt. 2 1Un ö en gegens . vor der Düsseldorf, 3 teilung H. 9 verfreten dich den Prozeßagenten Durch Au I. Hun 1823 ijf Ven em on e bre geh n n ,,, le ile. k r,, , de gl. i. ir en n . Aufhebung Im g ft. . Paffen heißt. hat dag Üufgebot 8e . , iq er se Keese le, ., een , ,, , ,, , . machen. tragt hierauf namentliche Abs Ki Li gun. (emm; d, hh, der Bevölkerung Zustellungen l. dergl. Grteilung des Zu 6 * ; des Ver⸗ Z88h7s Aufgebõt. 5 ihr nn der im Grundbuche 22. 6 ikanten, Gelellschaft mit be sage Muß. sa einffch und ö Unternehmern aufgebracht werden, Abg. Dr. Ri e ßer, CD. Vp.) beantrag 6 nichl der fett iöis efelgten, him 3. orf er, r nl. kö . Die Firmg. Blizng Batter . Ce, des i. Bd. ] Blatt 10 bt. Iii waren abr k e i. Wege der Umlagg ven eng träge seiner Partei. (Beifall bei Abstimmtung über den Anlrag Kahl. timmen abgegeben, 96 rechend von Grund aus umgestaltet u ogen hat. Anderer⸗ lög log] Zwangęeversteigerung. fahrens berbeizufüh ken, widrig in,, n. ö. schäft in Düsssldorf, Kaiser⸗Wil⸗ von 2 die vernstwete Frau Rentiere schrantter He z 6. 1927 sullige edngr empfiehlt entsprechende Anträge Bei ben Atstimmung werden 148 8 . Abgeordnete 5. . ihrem nenen Reichtum entsprechend ben e e werden müssen. 2 3 Zielke deJ Aufhebung der Gre. F, Recht der Verst la enge des tritt. . . 19. hat das Aufgebot des Nr. 19 für ig. lb. Gayk, in Königs. gusgestellte ö zlsl, 75, gezogen auf n Kommunisten) Ein, d Versicherungs⸗ 0 auf ja und 24 auf nein lauten, m n, die Armen nd die Verarmten en befürwortet 3 l am . September 1923, re ese, persteigertci Gegenstan den helm. Straß z85 As in eintansend Kur Farolin dern, ꝛ Ni. l, eingetragene Wechsel über h. ff Böhine! in Schön⸗ : . Anpassun der von denen 12 au J ö ; 8 us ist also nicht be⸗ eits hät en N he in das Gesetz u bringen, meinschaft so an Gerichts⸗ ö G uünbe . Schles., en Kurscheins Nr. ö von berg J Pr. Lui eng 1 D die Firma Männ ; 0 Abg. Dr. Fick (Dem): ö . liahß möglich auch ohne thalten sich der Abstimmung. Da Ha m eine folche soziale 9te. ö zantracgen Vormittags 160 hr, an der Amtsgericht 1 ilten Gewerkschaft Großherzog 6 6000 M beantragt. er die 8 b diefer angenommen, ; e ] ; ö ; ü ö ; . 1e den das 6. 1923. eingeteilten ise Mörs, durch Hypothek von . sgefordert, heide' i. Erzge un setze an die Held , m. iel ed ft Fetten voergn ßen, n, ahi Vorlagen Redner eine Reihe von Abänderung Vompurf, bas Gesetz sei bellt, Zimmer, 4, Kere gert wer ten, s s. 2 Paten, gelegen im Freise Mörg, Inhaber der Urkuncs wird gufge „ für kraftlos erklärk worden. e e nie. ,, ,,. nur, gegen die Ent. schlußfähig.— Donnerstag, 2 Uhr, (leinere Vorlage Abg. Brü chner (Soz); Der , ersonen, n Grundbuche von Hrünberg, Weingarten, Mos] Bekannhmnachung. ion pom 7. Robchiber 1933 abgetreten ätestens in dem auf den 24. Oktober für kr . , . haben wir und , eier n Aufhebung der bayerischen Ausnahme⸗ eo ist e n, ab , n, ö. , . 6 Lin i gen r , ö. . , G i vorgenannte] Firma, beantragt. spätesten teßung, ; ⸗ ondern um Objekte, n . de legen. Wir lehnen die e, igentümer am 29. ; erks: Bad Pyrmont si denken. . eme ung. In der wverordnun ) ersäͤtze das Existenzminimum zugrun 1 unsererseits der Eintragung des VMsteigerungsverm Damit schlieht. . 2 Besprechung Schluß 734 Uhr. ,,. nn n f, Antrüge cb. ir haben unf er Eintragung Ein Hergtung 627m Dir t) cinen, Antrag, den 8 , . gerssl in ie ebe für Angestellte, wie folgt, zu ändern: „He
ch h * ĩ lich . 2