über die 3 ahl d . 2 ges e; 3 3 icht gten Doch Technische n , ,, im St dochschule 3 . In ö ; ; e i un — —— zweiter 7 in Architekt Bau⸗ Maschineningen ieur⸗ 119 für . e,, Vorlage, betre und dritter B . 7 e ur wmgentenr ⸗ (ih B neh en ** . die , das Ha wesen m. 8 Aachen Schiff. und Schi bemie und Hũtten· Ein Antr A. G. . * kierung de u Lie nehmigt. unter. Ablebn Berlin , . maschl iffe lunde 1 — aller ne e e gh r 30 st⸗ Hrn an 12 Milh ung eineg sozia'demokre m,. ö 2 rotechnit nenbau (in Hannover 6th mit 83 un isten,. ] arteien au agen an. em der Frage der . ö erbõͤhen zialdemokratischen A , ; chi , eenlen Suan, e rn len . Ger b , s , a , ie gun Kö * 1 *. 2 An er nung nr er Verfa 9 kö 23 el. 266 ö ,. 2 n. e 1 des Rindviehe ¶ . 2 . . ; vereinbar i 23 d f ; omm rößer er gro T BPre euro Zusammen.. . -: 24 69 7 Au f ,. ,, steht s inbar ist, gelangt gar ö 8 6 * 4 . —— 64 — dh n,. A nn n e,, borum contag ioes) 6 ; J o 1 . 01. deg⸗ f ö ß ꝰ 5 2 ö — 8 hel C. Kon se, r e, der Entwurf ei ,,, * d n hr nn n 7 Ger) e , sr k , weschals tar * ? 2 s — an . Se el ö en. . ,. der =. 265 das — im heper i reseben 1 e. 1,1 r 143 ö . . ann, oa , 3: 28 aufgetauchler uß zur 3 hege. tn, gf tn der rer G e. e n green nn 1. Syri , 1 6Gem.· . attale para vii Die Preuß V . . nl e e nr. r . . . . , e,, en, ö., e, , oem, ge, ,, en w ordentlichen . Akademie d 3 128 rung bedürfen nsung der Deimfsã ie Frage der ine nnen 6 timmt, wissen He le, nn nab! Fung e die, w, au 3 ei i. i G. i. ebm , nh, er Finn , burg Sn zenbarg. 1 Hemel ; z jñ . ? ; . . 1 ** 11.13. G isldes⸗ St Weißen eburg⸗ E erburg 1, 1 neinde, und den ord rofessor an der Uni er Bissenschafte ku tuelle Gems nschaft In der Aus ö, . K ken , , unverã 24 Ain r ed nb. Buchstaben — 0 fam t: 1 Rrei — . 8. 3. Sach garicherge 3. 3 Salzwedel Dr. Sten K 3 Professor iversitãt Utrecht 9 hat den sonderes Sue f, chaften, an de Vorsthend 5 fla . ; der Erört schuß noch über n t an genom urde abgelehnt urch das : 65 Gemeinden, 6 eise, 11 Gemei r Twiste 1, 1 eig. 2. 3 Groß 4. Dres den fen. 88. C86 j 3. n . ̃ d ; ; ; . ten e m en. Erhalt 239n nde der Si — erklärt Ab Weigserm 3g kom maß an w eine Petiti men. — Sod. und di , Gehofte. neinden. 12 Gehöfte; Thũri enbain 1. 1. P Dres den Sta be mn ig: —— io h glei zu korre an der Universi . e r ie s ehr, Meir en re nn das Reich ei och. bor d iedlungskommi eiss ein ausführli ,, der G dann verh ö Bockense eböfte; d Thüringen., 3 81. Meißen S abr inn ee Ghemni phisch⸗historischen Kl spondierenden ĩ ität Kristiani usschafse des Rei Religionsg n und die Kö eich ein be⸗ damit be er Pause zu misston, es fü erm el ( D. N ? hrliches Referat 3 Beyerl ayerische andelte M uche der Sch davon Meiningen 5 Jena⸗ Roda 5 en Stadt 1. 1. esden⸗Neus 6 asse gewählt. Mitgliedern ih ö ö . Reichsrats, der eselsschaften) neu öwperschaften des feht wird verabschleden für. unmõglich, at.), der zrterung über die rat, an das sich l e (awer 3 ide i⸗ aul und afe (Variola ovi Gothen 1, 1. 8 AUrnstadt be Weimar 27 1, Meißen 16 tadt 8 rer aß X60 , haben' R en chlũ n Milliarden 23 ö Abg ten wenn der Aus das Gefetzʒ ur Erledigun di Frage ber gustẽ eine längere ; *erstattet lanensenche ovium). — F . 1 4. Sond 64, Eif 5. 19. ß WD Millio ie Verteil e auch vom Plenu e wir gern t el ( D. V . schuß noch Hhloffen. d 9 ieser Angeles ändigkeit G grundsaͤtz liche * (Aphthas Frei. Insges j ere hausen g enoch 4 4. o Hin! erbindun tischen * Weise beschl ä t, nicht können. Di rantwort . veisung * K uschloß Schli r dez Feiche;. = ), Räude neu: — Gemei eise usw., 10 nhalt. B a,,, ebenden Dar irtschafteselbsthi offen, Aufschub bis ,, n, r . dafür gl ; aterial dem ießlich w 3 Sept der Eil meinden. 6 1 Gemei Dem Bäck e kannt m Hochschulbesuch n Hochschullã lehnskaffe ü ilfe und der Abe. is zum Segt . kes ne, hat drei J glauben D Plenum zu urde be· ptieagemia ann nthufer (Soabi C Gebbste nden, 154 Gebẽõ straße ** term eist er O a chung einzeln 6 zu Zweck ändern nach M kberwiesen werden, i * e f. nech ndiags, sie wi ahre lang Der Al te st empjehlen. 216146461. n. et pestis os equorum te . ñ Otto Gi ; 566 n Universiläten en der studenti aßgabe de liebten Sal 6 löll aushalten kõ ird auch ei keine Digpoßiti enrat d . Regi h 9 erungs⸗ suum) Schwein k Grund des J iese in N Millio ͤ äten. Entge entischen Selb . Zahl der ank opparbeit i n (Komm) erk önnen. inen 6. itionen dahin ge es Preußi 5 gierungs· usw Maul u unf w. Bezi eseuche und RG Ri. S. 6 Personen vom 1è der Verordn auen, Markt schaft ber onen auf ein an 6 gen der Absicht * bsthilfe an den den des 56 in der Gese ennt in dieser i onnerstag nicht, wie v ändert., da i Land * Bejlrke nd Klauenseuche . ezirke. Schweine ve st jeder Ait 2. der 5, 3 Den dn, , Jentralor der Regierung, di Abg. Be mentaris mus mec erer Hen etzt be ndern deß. es Berg wee, ir ich das Plenn tags hat lowie Länder. ; m, , der Art. w . ; S ung die Erwart rlehen misation de g, die verweisu er ⸗Berli ; . bollstandi woraussichtlich bi eits am M en war, b m am gestri . nsge sanit Räude der Ei — mit , überhaupt mit mit Brot eptember 1915 Bezüglich ung aus, daß di anzurechnen der Studenten · ku ung aus, unter n (D. Nat ; ndigen ui. tlich bis Mittw ontag wieder zi is Dienst rigen die nicht i ! d er Einhufer — ger Wi Gegenstã und Back Ren der Religi iese Anrech pricht de : rzen Scptemk er der Vor ) sricht si . ferien beginnen och zu t eder jusam 16tag vertagt 35 ö n avon neu Schweine — N irkung anden des tag ware eg eru igionsgesell nung ni der Reichs ˖ . mbertagu raus setzur ich für d ö. nen. Der A agen. mentritt. gt, 5 Re H i 2 chwein — auen, den 9 66 9 ler asi e . taglichen Beba * ö . . 3. ei, Die , . ö gn aß das Heft . . ,, ö. . 5 . ö — ö usgesamt ö eseuche und re nn,. andrat des gKrei illiarden sollen ni mnern zu belass nccgleichsf 5 Im nschluß g wi dara ; l heit stellte fich im Tuberk en den der S Frage der . ind 2 * 1 5 insgesamt 8 B: Bri eises Osthap der Religionsg nicht unmittelb ssen, aber die derbl fonds dem er die Not d an einen Ur uf beschlossen birhge ni auf den Stand ulosegesetz gesche taatsrat Cin = * * 7 * 2 * ; davo r r e, g , , d,, n ar an die Jen . ö ; ,,, , 363 52 3 7468* 3 aer e ler! geassessor Außerde ü twiesen werden geschüttet werden tralorganisationer chusse e und der A enkasse 3. utschnatio m ganzen zur Absti t werden kö diesem Fall ie Mehr⸗ 8 53 33 8 4 5 ĩ . ; J ,, ,, . nmitgli nalen itden dem immung . . 3686 3 ö 5 rde gen sollen Sonder nach Maßgabe . k 9 für Bevölk eler wird ieder . zufolge ein m Landt ndern da nge d . Dem B Bekannt 16 Einbruchs gehiet zuschläge für d ö. en aatsministeri erungspoliti ird ein Antr der ,, n, n en m stensn i das Ges 17 8 ö . Bae erstraße n der mei st ö ch ung Ländern . gewahrt werd e beseßlen Geb . die Reichs erium ersuchl zlitik angenomm ag des Aus⸗ ährend der Hirne den *. ig machen F. sei. Aenderun 241 Preußen. 2... 8 * 863 * * e , ke ist auf e Adolf ** an deren 6 rieben zur 966 Die e e und für einer R regierung dahin wird, schleunigst en, worin das Har schistsordn zergtung noch tandyunkt de ie Heut schnationa en Kön igeberg 7 . 3 5 3 * 2 al? . Perjy desi , e, eben in Nanen Mittz af ö . Se, it den Not atasttophe * di zin suwir ken. da 6 energisch au 6 font , tin bglich feien Dae , ü 3 9 un ihnen ...... 4 14 5 3 . e, , , . e,, Fern⸗ ei werden unverkirzt an die Religi cr r * gesteuert wird ie Valtsgefundhei * ie ls ̃ ! bel Ger fenden rentiert. ie knee, nn,, — . m, Berarfs i Art, wie i Handel mit om 23. Septemb ö. amit Darlehen, so daß es ausdrückli eligionsgesell *. ie Der Ur ; it sich ausgest iu nung, beseiti immung. also d 6 Westpreußen J 1 — 8 b 16 (16 soforti überhaupt mit Brot und er lehen abge ghen, die das Rei rücklich ausgesch j schaften. aus. lehe antrag des Ze altenden gt werden. urch 3 Berlin H 1 Jö 9 14 217 Nauen, den 3 iger Wirku it Gegenstände Ba ck⸗ f bürdet werden eich gewährt hat, oder ossen ist, daß etw S n an Be ntrums über B s Pot . ö . 1 1 5 14 — den 30. Juni 192 ng un ter fa n des tglich Ffort an die Lände Sie zur Verfigui g ne, ,. taat ga eam te,. L r Bekleih w . 1 — — V ö. 3. gt worde hen tra änder abgeführt fügung steb Ilcher Dar. amt arbeiter wi eh rer ungsd Gefundheitẽ rankfu — 1 — 20 1 ꝛ d Landrat d n. ge an die Religio rt werden und von di Inden Mittel soll enausschuß üb . wird ku Angestell a r⸗ heitẽ wesen, Ti 3 6m . 7 1 35 1 ⸗ 20 1 1 2 ö 5 3 J .: . Kreises Osthave Angenommen mnogesellschaften wenn n diesen alsbald . , . Darauf erwiesen. rzer Aussprach te und Tiertkrantheit 3 Fös n, . 3 j 45 4 ö 1 1 1 — . 2 ö 3 Brien, Regĩerun lland. Eine völli en wurde ein N er verkeilt werde ollem schußantrã werden noch Z99 Ei e dem Be⸗ maszregel en und Abs 16 8 lin ==. J 2 5 h 25 6 . 2 — — 1 8 atassessor Gelde ige Neubearbeitung d ach trags 9. iträgen erledi Eingabenberi . perrungõ K — ö. 3 ö 15 1 ö * 6 . r ; ntwertun eitung des Etats mi stat für 192 Nãchste Si igt enberichte nach uber den S Nachwe il Srenzm. Posen. Westpr — — ö 3 — 2 — ] J 1 Der R g soll erst im Mä 8s mit Rücksicht 3. pelsteuer itzung Mont den Aus⸗ tand von Vi ei sung 12 res a. Posen. Westpr. 2 2 . 1 ö. 14 1 3 2 15 — Mehrforde achtragbetat beschrä ärz vorgelegt 6 nf e, gesetznovelle, klei ag, 12 Uhr (dritte C . ich sen kö 31 ö 2 1 6 — ! 1 30 7 9 5 orderungen. ränkt sich da t werden. Sch kleinere ritte Lesun m 30 J en im Den egnitz⸗ K 3 5 1 . — 5 1 5 Nichtamtli . . der ö. 3 . , ner n dringendsten luß 3 Uhr. Vorlagen). esung der Stem (Nach den Berichten den 2 5239 eu t schenRe ich . hl. ; ö : ö 1 1 ĩ z ö ] 3 (. 9 4 5 Der Rei es Reich nter anderem und für Notf den rentner) fir Fs L. errechnet. nd die Nam . mte) ngestellt ö . , 9 ; ö 1 1 2 2 Staa sesckr eichs rat . arbeiten an b werden bier 22 Hi standsarbeiten , h. rde⸗ , des in denen Tollw en derjenigen Krei 1 , 1. 1 9 2 2 h 1 11 24 * 3 itselretärs Frei hielt gester an der Neckarstufe bei ill warden ö an Wa sser tro Va che des, Windoi , , J 15 ö 2 — 1 ö 24 ö a. m m, . err , , , , r ,, n ,. ß . ö w , vo * 2 hsregierung s er n g, wurde von 2 entli e Voll⸗ ch worene e ü h ren un wurde erneu Schluß m. ie, . des Re : 6. age berrschten 6 den ein gen Einhufer od ze alseuche . J üneburg ö ö . 10 24 1 1 1 . — 21 6 6 1 XFX r. Aa- 22 ö k z ö — ; ) 2*1 * 6 1 — 8 3 37 9 worden fad R V σ fe , ,, 2 einer Mitteilun men, auch di und Vertra für chö ff t eine darlibe dieses Tagu um endgülti , r.. ga umfassen alle w ie Zahlen he,, , er Meld er Schweine seuch 22 Stade 222 . 25 5h 3 1 6 — 26 31 23 . im Reichs ¶ h amtliche Lan 9 Cin ö ie st and u en spers en, Ge⸗ Rüber, ob noch ingsabs itts g die Digpositi r gestern enen die S egen vor hand etroffenen G ungen am B e 253 Os — 15 h 15 — ö 2 3 65 4 4
Der B Ger n e f dn. ee e va rk esamtliche w , , e, , , gnen füt den , de, , n re. ö, , , : JJ . . K 2 richten büros ertreter S. blatt veröffntlicht Verordn 3pfändung stat n. Gebühre genom⸗ Partei verl werden. Di 60 litisch Uu unte eine. Ein en erkfärt werden den geltenden R fälle gesperrt und Gehöfte * . 4 — — ö 1 1 3 80 ch ö ,, er Ga q lz ne erg J,, . stattfin den darf = n umd die , d, , ,, zielbemokratif n, e girl , 63 i rm, ge , n 3 nter d 39. , ai w 15 n n,, D er, , laut Bericht . 8 erhöht. arf. wilßeil. M. i n er n , ,. Aussprgche, die und Tommuni 6 2 2 n ,, ö ö J 5 ö. ö 1
afvoll dem St Zeitungshe des Nach ung ff wurde ein G fi . heute am Zeitpunkt bafü „die übrigen munistische Vrenf⸗ ollwut Mn 27 A 3 14 3 15 2 4 1 1 1 1 vertretun ollzuges nur du andpunkt st rleger, da ch= soell d entliche etzentwu sᷣ . luß de afür nicht fü Parteien hielt Geh en. Reg⸗⸗B a bes). . 26 ruzberg . — 6 24 5 1 4— 1 7 1 ] 1 w. erfolgen kõnne 59 Tele unter 6 6. elne seine ff ie Regierun ek ann t . Einschrä 66 enlsche ber 6 . Vlenarstzung ö. ej f Die dien , an , r. Königsberg: 39 Kö, 18 1 39 23 ö 2 ; ö 1 1 7 .
een gn Sachsen werde ntiurf , die Feichs Volks. Der Bericht achungen e n, gesetzlich v 2 nach teten. Auf jeden Fall der ö ; ich für dief 8 im in: 3 . em Westpre eg. Ber. Gu m b emeinde, 3 Coblenz. J 3 8 15 73 2 3. * . — ö. 2 2 1
möglich ju , , eil eee hr woll ag sgeset n, , ,. ö, schränken n fi e g e gen n dies ,, 4 , . ö eldorf . J J z .
. , K . ,, , , ,. daß dies eine fehr wei e G, en er , , nen schn tene , ,, dun d, Ge e, ö KJ 1. 135 1 3 — 1 1 6 7
D ei . durch reffe it und auch di darauf be sehr weitgehen Reichs Weise ermã lischen La 4 nn vert ein · i Nm. 2 Cottbus 2. g Bez. Fra ei Pets k 15 80 3 1 1 — 14 ö 2 A !. 6. Reichsregierun chsens soweit d 6 . namentlich di 1e e . ehen m hende Auß ta s zu ve ächtigt wer ge . Der , wird Nm. 3 3. 2. Gub 2 Frankfurt 6 8 nkfurt; C 34 . * 3 5 1 1 1 11 — 5 16 6
run g hat de wie untma e amtli 4. nicht zu . üssen, daß di erdem aha u veranlassen den, den Ri Präftbent wird ; 4. Lubbe en Stad i.. Gi Start 1 otk⸗= Aachen —— 1 13 5. 2 ; 1 2 5 ö 9 7
gesetzes 9 des n Entwurf ei darauf . eingerichtet sei zum Teil en kämen, d ie frage, die i igte fich der A . die E Wieder jusam wird lam 2, 2 CG n 1, 1. Oststernbe J 1, Friede ˖ ö 1 * 3 3. 3 1 1 (. 10 14 2 3 en t,, , r err g, ,, me, . , . ie eg, n. 3 , renn baer Hef f. V,, , n , n g,, , n. ö . J . J zal elne die Erhöh ech sel ste ner er,, n, n, allzu aroße Schãdi e e , , fee, Matches fa hl D. n Mittwoch auf r Gef . sollte. hiandow 13 . 1 emmin 4. 5 8 Stettin: ; ö 1 5 1. . 13 149 835 7 h
. ! k e . ; aufgew , x m, . 3 1 Nangard 3. 3 Fi drein: 3 Bayer 6 1 / 1 . ĩ1 7 r, ist. Die ien der Borse gesetz es vor f * Der B gung eintritt. sein, Recht auss Au bung d te Ueberweisun orfen wurde . öe lin. Bel l I. Stettin . 3. Pyri . reifen 36 Ob n. . 1 1 — ö. 1 1 13
euersätze ge h — 24 egierun numsatzsteu ge egt, o u otschafter d ; Der A uß ohne v er Bayerische 9 des ozialbem ö? 8 er olberg Stad gard 7. 8 13 I) Bubli tadt 1, 3 (— 1. 11. 37 erbayern. — e K Kö — . . . auf gewisse . Börsenumfatz soll ermächti er und der ghteon ist er Vereini de eltesten gt barher te enn n Nolver okratischen , ,, Kolberg K ubliß 3. 6 (i ur rg , Riederbavern !?... 1 . 2 —
m F r ; , gt werd ö er B nach Berli nigten St der gestr ;. bestäti te di rörterun . ordnun Lauenburg i 19⸗Körli 8 11. I), Büůt eg. ⸗Bez. 38 Pf ern. . 1 ö. 3. ö. 7 — auslandische bligationen ng ö. keuern zu 4 rden, die otschaft wieder i n Zurückger aaten von Ameri 3 igen Sitzung 6. die vom g. im Plenu g an den n 2 7 6 g i. Pomm. 2.2 in J, 1, Köslin S ätow 1. 11 1 3563 ö 6 . . . 2 7 werden Gf nen,, nn, ich auf wertbe ndern, die auch Der Kz r übernommen. ehrt und hat di merika Se en Antrag belegte Lluffesf⸗ lden en Wen verlangte. J chweißein i. 111. Neusteitin 5, tadt 1, i. Kös . 2 z — — — ö ,
. ait. n tend wertbeständ ich Der Königli ; e Leitu Henehmigun ahl M uffassung, be am. Be 3). Neg. Bei. S (1. I. S 3 Uli, i) Ri in Qber . ö 4 . ‚ 2 und schli i rn, soll di e Obligati ige und Berlin 9 ch schwedi ng überw g der Antr ulässig wa ; die Absti ginn l. Gre Bez. St . chlawe 12, 1 „ Rummels⸗ 41 ; ranken. 1 1 3 1 1 — 2. ö die W te Grenze 9 onen aus in L verlassen Wã ische Gesand iesen werden d agste er oh 3 weil nt X bstimmun Jetzef s nzmark Pos * a l ] und: Gr w 3 (1. 1 S 4 Mittelfrank . 3 1 1 4 — . 1 . 1 1
Motivi ie Wechselsteue ze der Erhöh gedehnt egationsrat Frei ährend sei te Freiherr ürfen. e nicht 9 78 (1, en · We st yr eifswald 1. 1 top * Unterfr mie, h 3 3 1 . — 1 1 steigerten . wird die V r verdoppelt we k erweitert Freiherr Kosk seiner Abwesen Ramel hat ö ng an einen Au ohne az 4. 4 (1, I). . Reg B eu ßen: Bontft g rimmen 6 S anken.. 2 2 2 2 2 K . 3 5 . .
zorle - ᷣ ; ü schuß n , Hei. B res au; out 6. 5 (i ann, J . 1 ́ — — ? werden. ai, an der . damit, d rden. — ull die Geschãfte heit führt der Der Auswärti u 3, 3 12, 95) ch . 2, Neu au: Frankenftei (1, I), . z 8 36 —ᷣ 1 k 1 1 4. . 2 2 ; Hö ,,, ö i , n, , ,. ö ö , t . ö. 1224237334 . in einen verd ie Steue rden quf dem ie erziest Ni ach Fin ind ge ö. inist 13 n ir e ichs t tadt 1 s- LOavnau. Ii. ii egau 1. itz. Bunslan ** utzen. Kw ] 2 im wesentlich erdoppelt werd rn auf den M Aktien äheres d Finnland und geändert fü Fabi er des Aen elgien. So ee . 1. ag s be⸗ . 1. Hirsch 1, 11 C64, 4 „1 (1, IH. . Görli nzlau 1 — — ** 2 6 4 ö, den. Die , , üg von Akt markt urch die Außenh (ab 29. Junh ir ungehrannte e, e, u ö . ia, eee. eh rs mit . Liegni berg 5,5 (1. 6 Grünberg J. 3 zrsitß . 1 . ann, ö , — — . 1 .
6 e ff. , d , , Fiche handelsstelie Chemi für Zündschnür , , ben nnen far g. g, , g.. b l w an, , Len n, , ech! , , n. n. J w JJ Pay iere g zur Verdoppel e an. Ein rsammlun orlage ie in Berlin E. mt war d minister Dr. . nicht bei itig stattfinde * Reisse 3, 3, H 27 San an wenherg 6, 6 (1 II). Lander hut 45 3 in 2 . . — . — . . 1 zu streichen elung der &i Antrag . schloß sich W. 10. Xreftor Staa gse kretã eckgz iwohnen, da nden annover E osenberg 1.1 0. h Neg. 1) Vothenb . — — — 1 — Q —
Angeno wurde mit 53 beim msa adens, Die Er- J Sache en Trendele tär von M anwesend. Vas egen, war iinbech ⸗ Stadt J. = Ni B. S. i. 1. R eg · Bez. Oy urg . . 1 — — ö 1 1 . . . niederla . n wurde ein G gegen 29 ö Preuß e g ie . rc 60 . und die , ,, orf 1. . . X , . 335. a 1 49 9 Württemberg. 1 1— Q — — ö kJ 1 JJ gung der , . 3Abh* i, ,. über en, abgelehnt. 284. Sitzung, D cher Landtag . . Nat. . . Stre 23 Got . 9 5 ö dent gen j t ö eg dn , der. 50 — ö 1 3 5 ‚ 2 1 . ] 66 . 1 — 2
anach sollen sich ertigung im i en, betreff eu t sch⸗ Donnerst - oz), Kl ,, 8 W. em). B: ien Cen Ben ef. w Fallingb urg: Burg 33 J ammwasbkreis .... 1 1 1 . der Gre en. sich die . im internatio end Zusammen (Gericht des Mtiags 12 ag, den 5. Juli 1 nahm. vo öckn gr Hir) Y. Dan ch SG n 5 64.1 n ab rü: 8 C Sins our . , Dagstlreis K 1 1 . 5 . 2 9 2 . 2 F . F ö 95 . * 1 * D 4 9 * 1 2 . 1), 52 D 2 ö — 1 mer, 2 hin bas e,, . e rseitigen Beh . nalen Reiseverkeh ; Nachrichtenbũ Uhr 20 Min 923, 2 den Au hru und . . . ), k ü n st e , Lingen 7 9 ersenb ck 7 7 Gi ö Uelzen 3 3 onaukreis . 2 2 3 — . 1! 1 — .
ö eutsch⸗ rstũtzen. A hörden gegenseiti 4 Vizeprã ros des Verei iche eng , e, . amm.) . Di stein h ,, 1 Der abr zrassch. Hen heim . ö R . meinschaftlich , e fm n g , nn. genseitig bei gegen gerräshenn Garn eins deutscher Zei , , . , de, , , Wen rü 1. . , , Baden. ö ] * en 2 rung. Fe e Deichverwalt ö Abkomm n wurde weiter⸗ Land ie rechtswidri rnich legt zunä Zeitungsverleger.) e. Entsch en über diese nr. ihrerseits * Vertreter der Bielefeld 1. 1. Reg. Bez 3 3 (1, I), Stei eg. Bez. 53 Konsta 6 3 3 ö ö 363 ö. . 2 2 ,, n, , e, , m,, über eine ndtagsabgeord ige Pe . chst Verwah ieh, Hr me . afl , Tegel. don ihr auf er,, . Biel infur J. , Fre . — JJ J ; J
. n,, Marienwerder ge (Düsseldorf. We e , ,, , m, . ahrung ein Pr gen e n , n, n,, ; n , , Dc, ö Bie ez Start 3 8 K — — . J Das Börs und zwar um d n in Mu ster er Niede⸗ Das st durch die E (Köln Aachen) zialdemokratischen Dr. gent n Rach ausfüh . fp ani nicht getroffen 3. dez. , 1.1. Dinh ne n Aibling 6 Soest 5. 4. 56 . 1 . K J 1 J am ,, ,,, Haus setzt hi 3 unt ener en, eee ,,, . il n , . , , De ig ggg, ite mich; ü w w . 51
; ) ; — . . ] 8⸗ 11 g 31, — La rafenau 2. ; hausen 1, 1 . 57 Thůri ö 4 2 — 2 7 — 2 werden kann Herde nu r me daß der Syiel 6 chtgesetzes e zweite Beratu gemeldet h orgeschrittt gen 3h gu ch C . der sich die Ab kottenburg ndehut 1.4 X, Kelheim 1. Reng⸗ bůrin 8 6 2 —
; ; ö t miel⸗ j Abg fort. ng des B pormi atten, die B eit und weil fi beteili e Abgg. Bez. O 8 4. d ( — 1 . = Passau S heim 1. 1] gen.... 28 3 1 2 — . . dn, . s die nicht an de ge auch auf Obj und Differenz Polls dur Bayer W eru fs sch ormittag vert ehandlun L sichs mo ligten, wurde der Shegpfalsi: Vilshofen 4 tadt 1. 66 h — H 14 2 ; 3 7 ö her B ind. Von di r Börse zum T jekte ausged e durch 8 Waldenbur ul⸗ . H agt. . g des Gegenst zahlrelche Red hach 1, 1, N z: Amberg St —, Woltsstei . Passa⸗ 6, 58 Hessen. * — 2 * — 2 3 * 3
rse dieser Befugnis i erminh gedehnt Fortbildu er sich die Mi g (D. Vp. ö des R Der Reichs andes auf S edner hurg S eunburg v. W adt 1, 1, Ch k Starkenb — 2 1 — ö 3 2 ausländi nterminges ugnis ist in ei andel amtlich Nur 3 ngsfchule sichern itarbeit und si. erklärt, das Ha ‚ e ĩch s behande tagsaussch onnabend , , . 2. 2. Neustadt am 1, 1 (1. ), E eg. 53] Oberh rg ö 3 3 3 1 7 — . ! ( — ö Ern. j ; ö 2 i 5 3 . ö 5 1 12 — worden , Zahl chäfte in Y nen Verordnun k staatliche Gew Für 8 Einfluß auf di en D. Nat) u nech ff n lte unter dem * für die G Kap en 1. 17 Reg 3 . 14 — 17 * W.. N. 2, 4, R ichen. 50 . 7 — J 3 4 ö — 18 2 ihrer Gi ile! vorige ungsmitteln ech seln g sind etreibende mi erbesteuer als ,, ruf. * ric besge e d hel er itz des Abg. D arantien Hanreutb 1. 2, Cke s Sberkrank , ,, ö 2 . 1 . ö b tigkeitsd gen Jahre erl eln Gebrauch un d id, auch von den ten, sofern si undlage di iträge dürfe em von de ebiete. Der 3 r Kohlen und r. Reichert orchbeim!] 69 ermannstadt 2. 2 n ken? Vapreuih S 1 Wald⸗ 1 Qambu J — 2 5 — 17 2 Angeno auer um ein J assen wurde und uch gemacht , aus Fachl ulbeiträgen ö von der Gewe 6 Kleine die Ritli nr Regierung 9 usschuß genehm der Stchtfech h ettbeuck h. 7. eg. Bez. Mittei (. 1), Forchhei Stadt 1, — 862 Mecklb 18 ö . . — 266 2 2 . — . 10 umlauf . wurde s Jahr verlängert nd nunmehr in erk für das n, Paͤda erschont bleiben , befreit 23. August ien fur die sonsti orderten pe, die Kredit . erg 5, 10, R auf 1, —, Nürnb fran ken; iin Stadt 1, . 3 , chwerin 2 3 6. . 1 ö 2 — ieh. 1 1 1 kö , , an en ,,, ,,,, , f. ,, a n, i J , 2. k . JJ . Notengi öglügen, die Don noten ban fer über den No te rati chen 5 mann⸗Bresl : „Mit dem Hand⸗ Re Der Volk ; eine Arbeit f rung erläutert rden Sch w ab ö nterfranke . 3 (3. 3), Uffe hei (» 2), Rü rn⸗ Old ö. 16 1 — . 1 1 — . 8 — de. ö ; licht ägen auf Einf au (Dem) stimm ich sta swirts it fortsetzen. Am ,, Augtb n: Ochse nheim 1.1 64 * enburg. 3 9 , — — ö gaberecht der P Plenum bestäti 2. Nach den 9m fflicht zu. Unser inführun N stimmtz d Intwu ages genehmigte chaft lich heuburg 4. D geburg Stadt nfurt l, — (1. 1) dandest. O 4 — 1 1 n g 8. finanzie kulturelle & g der obl t den sozia ntwurf einer Ve gte in de liche Aus oͤbau 2 , G 1. 1, Neub = Reg 65 DOldenbur . — 1 1 erer, r tn um rg nn, wurden, soll 6. ‚ en Verhãlt ö e Sub tan ö igatorische Idemo- für gek ö rordnung ü r ge trigen Si s uß d 6, 6 (2 ; achsen. * uburg a. D 3. Bez. . Tüb . 7 6 6 2 1 nuer für di ĩ 3 Disse schw niffe der. N . , . erufesch Di nü p fi geüber Er 34 itzung elnstimmi es ,,, H. Bin Stadt 1 66 über n. 2 6 — 13 18 1 en,. uer für die N Achtfache mit Rücksicht auf di wich eren Schäd Nachkriegszei den Kri — ul ieser Zollf e Teppich zhun z d einstimmig d ,, 1 au Stadt 1, 1, Zi uten: B n , . 5 8 5 3 3 tingent hinaus otenausgab gesteigert we uf die der auggegsich en müßten d zeit schon stark eg und die zentner atz betrug 21 che, sogenannt g des Zoll . de 4 ö nnaberg 1. 3. K. Zittau 3. 3 autzen 2 36, 57 1 nfeld... — — 32 — 16 3 entrichtet r usgeht, sollen ni e, die üb rden. An erseßlich sel en werden urch erweitert bes nt. enn, wurde im Ari rsprünglich 00 nte orientalisch satzes Dres den⸗N (. I), Dresden S P. D resi G. ü , . nhalt . . J ⸗. 2 der . fonde en nicht wie bi er das steuerfrei werkstãlten i so könne ma enn auch eine . ufsschulpflicht G O9 * erhöht 1 1922 auf 400 „6 Gold fü e Tæpiche win, eustadt 3. 3, Pi en Stadt J., 6 ee den. Dipp f wen, ,, 1 ö . 2 2 — . 2 8 ank rn jeweils di isher nur fü reie meh n verkennen n do nicht d gute Meist ß pfli t old für den und soll jetzt M. und i r den Doppel uf n. Y. . Pirna 3. 3. R 9. Dresden Alts oldis⸗ 69 Lip , . 3 3 * 2 . e 5 9 Im Ct . 5 die Hälft d nf Prozent ü lange auf sich ö ffentli s ff. en roßen W er ehre un⸗ wirtschafts Doppelzentn erneut verd im Septembe * J l, 1 Sch Mecklenbur 65 8. Zwicka ö tadt 2 2 70 Lü K,, . 1 1 1 . 12 6 12 Milli at des Ministeri e des Diskonts Abg. V warten. asse das Reichs ert der Lehr⸗ e. rat hat dies er festeesetzt oppelt, also a 1192 Waren 2 * werin 1, 1, Gü Schwerin. Wi u: Plauen 3 6 ,, h 7 3. — 1 2 2 h . . — 11 iarden isteriums de atzes bega. e nnen tr.) be s rahmengesetz ꝛ s Der Rech em erhöhten 96 werden. A ch uf 1200 s60 hüttel ö 2. Bran Güstrow 3 3 6 z ismar 1 J Lud . Mecklb 5 J ö 10 2 . 2 ö. . — . ö ur Beheb vorgesehen zur . Innern ist ei eren , te Bezeichnung a n , . nicht ich gestern mit i, 3 einstimmig . der Reichs⸗ zall 13. e n, , Gandert noien 1.2, Malch wigs˖ 2 Wal Strelitz 6. — ö 3 — . ö. . ⸗ . *. ö 5 . ; * ö ö, ö ö ö ; heim ] . alchin 1 1 73 deck R . 2 — . 1 1 — . — inien für di un g kulturell rtzilunt an* BVesrag von ich für das Geses erufsschule ' als eutschnationgler Sei n , n . 8 * ,, enstet l. urg. Wilteshausen 1, 2. Ve [ Ul, I), Wol fen⸗ Schaum burg. Lippe 1 J 2 ; 1 — 2 . n d. ge r ne dieses Notständ er fe, wf der Abstimmun h r n, m. lern wer ef, . 983 heschaftigte gas ntgesamtz . — urg · Vippe. = k wd 3 * 9 2 d g. 1 , 3 bstimmung wi igt und gegenwärt esidenzpfli . e Ren n be,, rei 2. Anhait eutsches — — — 36 — . ö 2 eichstags w e. Die Richt⸗ lu schuß be chlü g wird der e emw tig Woh icht der NR icht, ein Fecht. w . am Jo Reich — k — — 83 2 g5. 57 nterliege nicht fakultati en angen grundlegend le el, nungsnot d , . Gi emein den. 5 Geb Gemeind Juni 19235 — ö. w 3. 3 Studentische e. Vorschlã vtausschusses d ozigsisten und ern obligatori r Antrag, di den D . und Lösch kanntmach eine Erleicht icht auf die re R ; 9 am 19. Juni 19 tos 118 ö,, . Wirtschaftli gen der Regi es I Demokrat orisch zu mach g, die Schul. 6 leß ich die Verei ungen in der hungen im Rei erung der fin 16 reußen. R otz (Malleus) K ö 126 482 . . e. 2 . iche Sesost if erung solle Auch der Rest de en abgelehnt en, wird e ammer. Di ereinfachung d Liste der R eichsanzeiger bei an ehöft, Nied eg. Bez. Gum bi 14 470 1091 143 213 . . — Je ; e eine Mullen erhalten di großen Anzahl v s Gesetzes wi ⸗ gegen genomm ie Vorlage w er Ein iehun . tsanwãlte us ie. iel Reg., B erung 1, 1 davo in nen: Angerb b Betr 911 1681 390 228 21 e. — e, lee R Unfn den Aussch on Abände wird unter A eng ferner ei , n itrã z. Jowie eg. Be (g gr, Frank n neu 1 Gem. 1 urg Gemeind Maul⸗ offene Krei 12 222 22 20 zahl! Ge ußbeschli rungsanträgen blehnu e nnn, n, Entschli en nn,, Anwalt 'r Bet. ün eb u rt: Königeber Geb.) Til 61 und Klau tle usw. ) 240 8 416 Gewerbe⸗ und Ha üssen ange rägen im w ung einer estaltu inbringung ei ießung Dr. R en Aenderu alts 1 ü ck: Lin urg: Harb nigeberg i. Nm. sit Ragnit Brauns h enseuche (Aphth 15 19 o587 1651 . b dle eher r en, da desentlichen nach ö . gi n eine, 6 fen fer re e, n n , iin? i, Hrouß . i ä, Hr, hieg. , erg 3 Gemeinden. ? ö Strie . a. rerdiensteinks zu die Novell , . Frein nwaltgordnu urfg zur o Soz.). die dorf: g Bez. Arn sb er hieg⸗ Se M! geg. Bed, Rsn a. Har Gylau ] Frledland 1, 1 Gehöfte Havo 2 . 2, 2, Trebni SosJ iz ommensgesetz e zum wälte sowie di zügigkeit und ng verlangt, wori rganischen Um Tees 1, 3 erg: Hamm ? ä n'st r? Recf n a⸗ bezirt . (1, 1) * n neu 2 Gemei 1. 18: Ca nitz 1, 1. 183: 4 isz n e g, en. He n nn, ö he dard ng ei- ,, rnb d gen; eren dhe ö nd, fene! ö D unslau lz! 536 ö nr ß e e, ge ,,, nrg. E hne e. . Faftenn z Het , ., ier, . i, Hh , . 1ie(k h, Tonen r nen die Einkom sSkammer zu prü echte 4 Gemeinden 7 usw.,, 10 Gemei Parchim 1, 1 z, Teltow ] im * * Osthabelland 6 iederbarni eigtierarii· 2 I! ersleben 2. 2. WB 1 6. 5 ö berg n g auf sechs Hir nn * di n n 986 7 Gehfte e , nne; Fotibus l, Templin elland 8, 36 (4. 2 m n Cen, iersel IG: Butersesld' anzleben . Neuhal dens leb Halbeʒ, illionen fe . Lobn⸗ nicht onderabdrück. e; Rand us 1, 1, Soldi 1. Westhave! 28), Ostpri ö, erseburg 1, I eld 3, 5 (1 5 = 16 K ben 6. 39 wurde Hihlacneht. he der Nachn w n, n. i i. iz. Gtern . 17. 8 ;, ge⸗ eilage dien rgestellt. eisung werde . . 11: Deut : Fran jb J. S: Na : Calau Li ormarn 3, h uersurt 6, nsfelder Seekrei * ieses e, Bezieher e, . n n, Heier n ghrf. 6. . a. 9 . 3 sl. i . Lon lla *nj 6 8 i er n. 3. . j 4 ö * l 6 u 2 3 = . . . an, he. de g. w * ner 1 3 4 Ie, , win hi gen 63 ud ( . ö? 1 e laufende Nr n Der Megierunge, 3, 21 Hur nn. 2. 6 I. 3). zi Gronau d. Giubed 3. abelle Me Gi 616 6 = ü n. . . n , 1 1 6 h . — ; i., , Weener . Hir 2 2 . i, 6) . 1 I), hae , 3 n