Dr.
* — 22 . . v. HM *. 1 . 2 ö 6 x 1* av. em, 53. S5: Beckum 1. 2. Borfen 2. 3 (2, 3), Coesfeld 1, 1, Läübingbaufen Sandel und Gewerbe. zurn des Reicheverbands des Deutschen gahrinemit e stehhan⸗ 1 — 2 E xr st e B e j 1 9 9g e 2 ae. 3 , , 8x * an, n. . 6 e 3 Berlin, den 6. Juli 1923. Ge, Berlin, Die Pfense berlieken fi un , e, ek mern 8 . ö. , , , . JJ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 6. Juli
Minden b. 19 (4 3). Paderborn 1, 1, Wiedenbrück 1, . 27: Telegrapbijsche Auszahlung. . ee, socen. ohe s oß o = Hobo Co, Ha er gr e, ose sb o ö n
nn,. . d 2, 36. ( 59. 2 1 * 6 m ee mund 1, 2 gen 1, 1, Hamm Stadt 1, 1, Hamm 2, 6. Hörde ; alermebl lose —— A. Kartoffelstär femehl S324. 00 = 572459 N S. Juli 6 In NMaisflocken lolse — bis —— *, Maisgrieß ö o , 2 * 155. r — —— —
. — i 11). J ? ö k 9 zo . i rs l g h er un . . 9 . ,, see Maismehl zoo oo. 300, oo, Harenberg. Hö O6 == ö , , . wr, gsm gd, l ,, e,, 6 erwe erwa re . 5, . Goar 8 — . J ö ? i . e — — bis — — „Burmareis 8 09 6. * Abg. Unt erleitner Soʒz ): haheri ; ) t . . . - ; i em nnr e eben z 29 e n, . 4 66 zu 8 2 , 3 e , g 6 e, ,. ia e . 6. . Nichtamtliches. ö. . , ne . ö * Fi f e e hel. . ar, ,, 6
ᷣ 4 ̃ 4 * t ö istiani 29. —ͤ . , , . ö nieß 00 * 5840, 00 A6. gie , utschland eintreten. Di i ; seje⸗ ᷣ ü isters. — kern ö . feln . . t . 1 6 . 3668 33 ö , i, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) 6 die e , ern m n f, 6 ig . tn rr ha / r —— r
. . ; . . ͤ ) ; 1 ? . cal. . —— A*) getr. Birnen, cal. 2h. * ; ; ö . ee 1m I ̃ mi enthü den, an,, ,,,, e , , Deutscher Reichstag. ,, , 1 ; ; ; . Pflaumen I645, 0 - 10610 09 AÆ) Korinthen 27145 0 375. Sitzung vom 5. Juli 1923, Nachmittags 2 Uhr. und ich brauche es heute nicht mehr zu unterstreichen, zumal in verboten. Die n, ,,. aber dürfen mit Gewehren und
dorf Stadt 1, 2 (— 15, Düsseldorf 1. 1. Elberfeld Stadt 1, 1. ; 39 — : . 1863 505 15875 ois 9 . : t — . .
S810 4513,90 163 00 öl,. 00 gtosinen. kiup. carab. IS27 er Ern lob h od == db h von Abwesenheit der Regierung. Diese m , und Ge⸗ e, . , . n . 1 8 gemacht
urch zahlreiche Verbote. nso werden Versammlungen ver⸗
Söevenhroich g , l, genen ed, Mettmann , s Mörs; öl dö5 7b, oh 7igz odd, arg 32: Köln Stadt 1, 2. ien, 5, 9. 969 * , 1 , Sultaninen in Kisten 1922 er Ernte 2600 00 -3175000 4. landen ericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) heimorganifationen sind noch immer nicht au gelöst worden. Sämt⸗ 1. 1 (6 I). 33: Daun 1, . Aachen 6, lröhso bd fen, ichs , , g bittere 23116 00, 230 gg „s Mandeln, füße 35165, o — 3933. 0) . ö ö ꝛ liche sogialdemokratische Zeitungen bis auf eine find schon untẽr der boten, die von Sozialdemokraten einberufen werden. Redner führt ( 6), Jilich d * 4. 2 1. ö. n ,, 03 ö , Ee e gh Kaneel 52000 900 = 55500, 00 AÆ-) Kümmel ol 3b0 og = 211009 . A! Vor Eintritt in die Tagesordnung bemerkt zur Geschãfts⸗ baherischen Notverordnung verboten gewesen, und zwar, weil sie eine Anzahl solcher Fälle an, in denen Versammlungen — Schleiden 6, 9 . 1 : . 1 . (, 2). ; zzz 65 62s 605 25137 56 25333 50 schwar er Pfeffer 2600 00 - 26340 00 A. weißer Pfeffer 36180 Con dnung der ihre vaterländische Pflicht erfüllten und Nachrichten zur Äufdeckung wurden, in denen es sich gerade um den Schutz der epublik ge⸗ 36: ine 1,1 3 n. 6. h l . ) wn, 2 . 24557 bh ot, „h zöögb'ibß gs ; Göga, bo A Kaffee Krim roh, je nach Zoll abb H – Hab) ö Abg. Schmidl achlen Gos): Der Abgeordnete Dr. Kahl; der Gsheimorganisationen brachten,. Selbst im Vütgertun haben handelt habe, Als Prasident C be den Rebner bärauf aufmerk- (l, 2 Neustadt ö. 54 4 (6 . * . 5 1 2 a0 8 h h . ä, Kaffee superior 47000. 00 — 49500 00 4. Nöstkaffee, minimal ob0nh g at gestern beantragt, über den Antrag Müller⸗Franken, betreffend diese Zustände auch äber Bayern hinaus starke Erregung hervor⸗ sam macht, daß seine Redezeit abgelaufen sei, bemerkt dieser: Es 149 enn, 116i) 9 — farm 6 Bunsiedel 2 Sind, s62 13, , S633, go ho bis 2000,00 4 Erjatzmiy chung 9 go Kaffee 18000, 9090 — 19000 004. Riß — ufhebung der baherischen. Ausnahmeberordnung, nicht in erster gerufen. Anstatt, daß der bayerische Ministerpräsident . außen⸗ ist schwer, über die Zustände in Bayern alles in einer Stunde zu 1: Nürnberg . 9 eld 1, Ii ö Brückenau 5, Mich. Janeirs e , sls be e, ee 3 3300 00 -= 610000 *. Röstgerste 6200 00 – 6600 00. M6. Bohn ung zu debattieren, sondern ihn sofort dem Hechtsausschuß! zu . Reden hält, sollte er lieber im Innern Srdnung schaffen; sagen. Bie Nationaͤlsozialisten hetzen offen zum Bürgerkrieg auf. 2. 18 . 6 5 a. S. 2, 3. 43: Kempten 1, 3 ö , 2h 6 33 6 ö d we R000 = 00. 00 M Weizenmehl 0b . 00 - S990 O00 16, Sresn , obwohl der Antragsteller dagegen protestierte, und das würde Deutschland im Abwehrtamßpf stäͤtken. Der Minister⸗ Ich bitte den Reichstag, die Gefahr, die von Bayern droht, nicht — 15 ,,, ö . Oberdorf 2, 3 (1, 27), Mem- Pa]; . 555 * 5533 3 dhe. gh 55 5h erbsen boy o0 09 — 8400, 00 4, Weizengrieß 10130 00 10700 00 Line — hher wurde über den Antrag Kahl namentlich abgesftimmt. präsident meinte, die Gerechtigkeit sei in der Welt ausgestorhen, zu unterschätzen, sondern dafür zu sorgen, daß es auch in Bayern . 4 eg 9. . 3), e, , 3. * (8, 89). . ; . , ö ö Sb, 00 — 12700, 00 A. Purelard 27100, 00 - 27900 00s Bratenschmah ese Abstimmung ist erfolglos geblieben. Ich möchte ausdcücklich und er meinte das vom Ausland, aber auch in Bayern ist die Ge⸗ möglich ist, die Republik zu schützen. Beifall bei den Sozialdem ) a P 1 85 udwigs uß . 1 (1, 1). 51: Aalen 1, 1. (ara n Bel. Al 00. 009-2790000 4. Speck, gelalzen, fett 24800, 00 24900 59) ö. ststellen, daß 67 Bstimmung für ungültig erklärt werden muß, 6 ausgestorben. Wir beantragen die Aufhebung der Aus⸗ bg. Remmele (Komm): Wenn das deutsche Bürgertum 8 k Leutkirch 1, 1 (1, h. Münsigen 2,2 (2. 2) 9 18 000 188000 1795 50 180 50 Coꝛned bees 12/6 1bs per Kiste 11400900 00 — 1140000, 90 , Marmelth — 1 die Abstimmung entgegen den Bestinimungen des 5 56 der Ge⸗ nahmeverordnung, deren Notwendigkeit wir bestreiten. Der Reichs⸗ Selbstachtung für sich und seine Republik hätte, müßte ein Ent ; 9 25 1 angen 4. 10 (1. 3). 55: Pforzheim 1, 1 Rastaftt Kw . ; ; . b 94. 90 - 11400 90A, Kunsthonig 3d o9 = 425673 00μ. Auslande ue häftsordnung erfolgt ö Außerdem ist unser Antrag ein schleu. präsident hat bereits eine Notverordnung erlaffen, die 5 B. sogar rüstungssturm aus dem Rei Stag in das Land gehen. Die e . . ö . * erm . (1. 1 Buchen 3 w ) Mosbach Bude peñ 20 29 204 19 70 19 80 raffiniert — — bis —— 1M, Tee in Kisten 2000, O2 — 135000 00 zer Antrag im Sinne des § 75 der , e, Wir bitten, weiter geht und schärfer ist als die bayerische. Diese . in Bourgeoisie vergißt, daß wir noch ein zweites besetztes Gebiet 3 6), Sinsheim 1, 3. 57: Camburg 2, 2. 58: Dieburg 1, 1, Gun 17733 1731360 1605 3 17603 Bessere Sorten über Notiz. eventuell durch den Geschäftsordnungsausschuß feststellen zu ihrem g i die Porschubleistung für eine fremde Macht während haben, das n besetzte Bayern. Solange diese Zustände in . . . 2 e,. n. einer. Besetzung deutschen Gebietes zum Schaden des Reiches und Bayern bestehen, haben Sie kein moralisches Recht, Über die Fran⸗
Deggenheim. 1, 1, Offenbach 1, 2 (, 2). 59: Friedberg 2, 3 (2. 3). ; S2: Parchim 3. 3. Rostock i. 1. 64: Braunschweig , ? Wolfen. Konstantinopel.. . ‚ . . beschäftigt sich im übrigen mit iti altni in leht. ist schli 8 di ,, . ; . ; — äftsord f im übrigen mit innerpolitischen Verhältnissen. Die zosen zu schimpfen. Was in Bayern geschieht, ist schlimmer als die hüttel 3. 6 (2, 2), Helmstedt 3, 3 (l, 1), Holzminden 2, 7 = . — K 3 . c ; . , , d,. . ö barem a be . ihre Verordnung mit den Vor— n. e 53 n . H , e von auswärtigen evisen⸗ un ö ö ; ; z e . gängen am 1. Mai, spricht aber nur von den Unruhen durch links— Entrüstung.) Bei der Fechenbach⸗Debatte hat Herr Emminger gezeig n Ausschuß überwiesen werden, wenn der Antragsteller zustimmt. se, sie verweist auf die Verwilderung der politischen welchen Kalibers die bayerischen Staatsanwälte sind. . Staatz⸗
64: Oldenburg 1, 1, Varel 3, 8 (1, 3), Jever Stadt 1, 14 — 5), ö .
Jever II. 3 6. 22). Butsadin gen J. 1 (. IH. Gleffeth 4, 5 i. IJ) Ausländische Banknoten vom 6. Juli. Wert papiermärktẽn. 1. dr nne un radikale Krei
Vechta 1, 4 67: Göthen 3, 3 (i. I). 69: ö 26 - ; je Ausführungen des Abgeordneten Schmidt scheinen mir in dem 4 ! s ne, en ] ö i. h ; . ⸗ 1 ch öthen 3, 3 (, 1) Horn Stadt . Geld Brief Devisen. sizn Punt also zutreffend zu sein. Der Aintrag auf Berweisung ö , n . 6 irre g fen hem , ,, .
Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 3, 4, Bracke 1, 1 (l, 1), Amerlkanische Banknoten 1000-9 Doll. . I75h560,. 00 176440 00 j ĩ ; . ĩ ; ss des Ei . ! ; . K ⸗ ĩ en Auss a 4 1d ; kann ; l r ist inn d Liggrode⸗ Cappel 1, 2 (, 27. 72: Kreis des Eisenbergs 2, 4. Belgische 2 und 1 Doll.. . 1 1, 180 . . . . os ft, 6 git ih . , J nisten sind in Bayern mundtot gemacht. Wenn man sich von rechts deutsche Arbeiterbewegung die politische Atmosphäre in Bayern Schwemmeseuche und Schweinepest. e, ge J — r, eh . Telegrapbische Auszahlungen? London Si5 gi o G. Sed h z g sandelt es fich um eine Auslegung der Geschäftsordnung. Nach über das FResetz zum Schutze der Republik heschwert, so ist die ,, In Bahern wirb die Arbeiterbewegung bekämpft und ö ᷣ Darf . 1 Do Polland Jo a2 30 G. 71 177.50 BG. Paris 106 748 os G. I6 bl, 3i g; 5 gelten als schleunige Anträge guch die auf Grund des Ar- baherische Verordnung nech biel schlimmer. Da das Reichsgesez unterdrückt. Der J kose hat Jesfigt, dad hinter (Septicaemia suum et pestis sunm.) . . . 30476, 90 Posen 149, 5 G. 150 35 B., Warschau 152.56 G., bz. 39 8 = klels 43 der Verfaͤffung' geflellten. Hier handel es sich nun um zum Schutze der Republik vollkommen ausreicht, ist die bayerische den Separatisten, die Bayern vom Reich lösen wollten, die Pöhner 13 Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft, (davon neu 1 Gem, 16h), glische . J , 36 Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Der nnen Antrag, der auf Grund des Artikels 48 gestellt ist. Da es Verordnung eine Provokation des Reiches. Es scheint übrigens, und Kahr, denen Herr Emminger sehr nahesteht, ö . Königsberg i. Pr. 1, 1 (1, I), Pr. Eylau 2, 3 (i. 15, Wehlau 1. 1. Fin nssche * . * 55 75 * 18870 zentrale; Amfterdam 27 633 o G. Berlin bed 30 G . ine . ee ist, würde ich vorschlagen, daß diese Frage als ob diese Verordnung nicht dem Hergen der baherischen Regie , . Derbände stehen. Deren hre, . ilt die 2: Angerburg 1ů, 1, Niederung 1, 1 (1, I). 4: Marienwerder 3, 4 6 d 8 hagen 11 930 00 G., Tondon zel Joo ß G, ärts zg 6 ) m Aeltestenrat und dem Geschäftsordnungsausschuß unterbrellet wird. rung entsprungen ist, sondern das die Regierung. dem Gebote der Ibeiterbe wegung. Deshalb sagt in 2 . . 26. y. gl, 2X), Rosenberg i. Westpr. 2. 2. 5: 1. Kreistierarztbezirt 1 Geh.; ollandische J, 68827 50 9 ürich js z56 09 G. Marknoten 6. z H0 G, Liren oken Js d0 G ird. i e, w file; 7 r n, ene, ö. e ner ö ti . 8 Fiber, i. 6 Gib , l, Räber 2. s e, i ers K, Pn g d , jag; Das Haus stimmt dem Vorschlag des Präsidenten zu JJ , , 2 (I); 7. Krbz. 3 (1); 9. Krbez. 1 (1). 6: Brandenburg a. 55. 8 lam ch 1 Di . J, 20 23112 0 6 Polnische Jioten 8663 05 6, ö h ; eln enn fen ohne weiteres erlaubt sind und auch die Arbeits⸗ reise in Bayern lchreien über Vaterlandsverrat wie der Dieb Siabt 1 Genn. 3 Geh. C= 2), Niederbarnim y e', Df, Jug . e (1 Dinar = 4 Kr). . 18965, 1993,00 lngarische ftotẽn 4.76 G Schm. disch Noten 18 160 00 6 6j ö Der Gesetzentwurf über Wiederein stellung und willigen geschützt werden. Münchener Polizisten sind Mitglieder schreit: Haltet den Dieb! In all die Drangsaliexungen und Verbote havelland 3, 3 (1, 1), Ostprignitz 3, 3. Ruppin . (1, I), Teltow orwegt che 28170, 50 . , edische Noten ; . Kündigung im besetzten Gebet wird in allen drei der nationalsozialistischen Partei. Die Münchener Polizei hat seit egen die Kommunisten legt die bayerische Polizei nur ihre eigene 3, 3. Templin 2, 2 (l, i), Westhabeliand .* (3. 2). 7: Arne Desterreichische Oktober von dem geplanten Landesverrat gewußt, aber nichts da⸗ ünde hinein. Seit Jahren können wir in Bayern keine Zeitung walde L. ] (1. 15. Friedeberg i. Nm. 2, 2 (3, 2), Königsberg i. Nm. Num nische
neue (1000. bob 0 rj . 260 6h Prag. 5. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Debisen * te erkedi ᷓ immu n,, ,, Hanpthestimmung de egen unternommen. Herr v. Preger sagte, die bayerische Polizei erscheinen lassen. er württembergische Landtagsabgeordnete 3, 3. Oststernberg 8, 4 (1, 3). S: Cammin 1, 1 (i, i), Demmin
1
. . ke, . n t r drr g, Iitmuirfes istzbaß die Betziebs inhaber vezhflichtet sind. die am ei unparteiisch nach rechts wie links. Am 27. Mai ist in Feucht Müller, der an unser Parteiblatt in Augsburg berichtete, kam és „l- (2) „ Naugard 3. 3 (3. 33. Randow 5. 6 (i. ih. Saatzig 8 wẽedische ⸗ . 37 ( . l i . . 46616,590 225,00, Polnische Noten 3. 60, Paris 194,37. . . gierung zu bestimmenden Zeitpunkt wieder einzustellen. Versammlung, die Abg. Vogel einberufen hatte, drang die Polizei chien die Polizei und verhaftete ihn als verantwortlichen Redakteur. 2 2 (l. 1), Grimmen 4, z sl, 15. 11: Deutsch Krone 2 2 (2, 3), Tschecho· slow. Staaten ot. neue l ho Kr. u. darũb. bös 86,50 5413,59 10 090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Cine arteien und von den Sozialdemokraten eingebrachte erer — rkriee K J), Groß Wartenberg 3, 3 G6, 3), Militsch 4, 4 (1, 1). Reu— Ungarische ,, o!⸗ mußten, Ein Mann wurde erschossen. Dabei folgten die Sipo⸗ ruck der württembergischen eg rung gie⸗ örte ins Irrenhaus,
Din 4 . . ö (ch nr n,, (l 0 ; Die Noth ** shische Aus hr ö s Bank Belgien e 656. Schwein 25 32f, Holland 11, 5d t, New Hork 4 hö, i
8 * Strehlen 1, 1 (L D, Striegau 1, 1, Trebnitz 2, 2 (1, I), ie Notiz Reehräbhische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗ ᷣ de ,. — 32, 9, h bild, 6 ö * . 14 : . . '! 2 ö ;
w 1 e , . Jul. (Kw. . B.. Derssenarst. Deutz JJ
/ 4 1 2 ; . y 8 . 2 . ⸗ . 5 2 8 6. 5 l * eu n ; ö h . ö 26 ! . 5 ] ; ⸗ ; .
Guttentag 10, 10 (6, s) Veobschüßz 1, 1, Neustadt ü. O. S . gol, Oo, Bufarest ö, Prag 35. Pien 3006, Rimerffe' ihn — ragen, und zwar mit Wirkung vom. 1. Juli ab. . ö w ht . 96. ie ß e ö hat ich . un 56 irn. 2 2
Belgien 800. England 7757 Holland Sg, 8o. Italien 73h Nunmehr ag die Beratung des Antrags der Abgeord—⸗ andelte; der Vorsitzende der. Münchener Handelskammer Fräwhtel . * i nest ö. g. v. Schoch (D. Vp) dem ;
ranken (Soz. und Genossen: wurde von den Dat ng e, en blutig geschlagen unter den ö Uhr (Kleinere Vorlagen: Auf—
d , Der Aussichtetgt ber Pfärgisen Näbmasch , e sterburg 4. I). Wanzleben 6, — 14). Wernigerode 2, . , di, zischen Nähmaschinen⸗ Amst erd am, 5. Juli. (W. T. B. ilenkurse. Lond ᷣ ᷣ amiministeri Rufen: „Ostjude, du Saujude du nicht fa art wärst, nr den- ache Geng * B.) Devisenkurse. London „Der Reichstag verlangt, daß die vom Gesamiministerium des ö ö. . gg . . . 2 ö ö. ö e lee,. wertu i e . )
l, I), Wolmirstedt l. 1 (1, I. 16: Mansfelder Gebirgekreis und Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebr— Kayser beschloß. 11,60, Berlin go0.l34, Paris 1490, Schweiz 4, 10. Wien Ob, zß . . ; . 1. , Mansfelder Seekreis j, 1, Merseburg Stadt 1, 1 , . in der am 23. Juli d. J. stattfindenden Heneralversammlung eine Kopenhagen 43,765, ö holm 67,565, ö. . 41, 10. New Jon ,,, k nen. ö. sind an der Tagesordnung. Der Bürgermeister von Passau wurde Schluß nach 4 Uhr. ; Merseburg 1. 1, Querfurt 17, 22, Saalkreis 1, 1 (1, I). Weißenfels Erhöhung des bisherigen Aktienkapitals von 266,00, Brüssesl i250. Madrid 36,20, Italien 11,00, Budapes . ĩ ; Z. *. Zeiß 2.2 E. 2) 173 Heiligenstadt 3. 3. Worbis j, , 27 og gh0 durch Ausgabe von 1 oo 6h „,. Vorsugzaktien und **. Prag 76576 = 7,9724. Helsingforg 6, 93 7.66. — . . * ; * ; re , mere. . r S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Ziegenrück 2, 2. 18: Bordesholm 1, 1, Herzogt. Lauenburg 1, j. 36 509 go 4 Stammaktien auf. 65 909 000 A vorzuschlagen. Dag . mul ; d , ; i Yusun 1, 1. Kiel Stadt 1. 1 (1. I. Neumünster Stadt i. 4. -= 3), gesetz liche Bezugsrecht der Aktionäre soll wöeder ausgeschlossen, jedoch Pie 3 Mech 6 , . in. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 2 2 . ö l ö. 2 ö . * 3 . ö . . n ö ,. 6 über Jondon 26 29, aris 33 96 Italien 24, 90. Brüssel 28 70, sopen 3 ö. . e . é. . 9 ffentlicher Anzeiger. ; . und ö 2c. Versicherung. Segeberg 1, 1), Steinburg 5, 5H (3, 3), Stormarn 1, 17 men soll, KBorzugsa im Verhältnis 2: 3 und die Stamm⸗ . j re u ,, = ufe, Verdi . ; Ban kausweise. Siderdithhngrschen i, J, Sähtendern 1, 1, Wandsbek Stadt j. s Aktien i Vrrhältniz ü z angebolen werden. Der Rest fess nn Hie e ie. , 2. ö. ö a egen n Aktiengesellschaften 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ,,, ,, k WVarschan . h b5. Beigraz lb o Sofia d, S0 0). il. ö. Ven g Kolonialgefeñsschafien. —ͤ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 6000 4K II. Privatanzeigen. Finck .. grienhutg i; Hann i, (i. 1. 2, Burgzorf 1. j DS. Mit Wirkung ah Freitag, 6. Juli d. J, einschließlich sind Kapenhagen . 5. Juli W C. B.) Devisenkurse. Lond —— — — ö . ( l., T; Achim 3.3 fl, 1), Geestem mmde Stadt 1, 1. Jork j, i laut Meldung de W. T. B. hon den maßgebenden dentschen Gum mi. 26 55 Ihen, Horrd 3 . 53 . ̃ a. = . ie, . ö 1 J ; 23 3 ĩ , z . 9) n r. a 3 35 he, . befsndl Chen. pr ei gang; Vith, Zärich lol, 53, Rom . nl erdar g bo. ö He Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mö 1 X. 1, 2 2 X.. . Jing ö 23 . 5 äg e 1 en bestehenden Standar ĩ ni ö 15, h 101,25, 40, Ho, Fir ö? 3 Aube, ö nn i an, * it 3. g. ö. K . . . ö ö . r , , . . ö. 1. ö. . Aach ber 1923 ittags 9 uhr, lsyl 60] Geffen niche Zustellung J I Minden l, . Paderborn 00 vo), für Kraftrad! und Hilfskraftraddecken 6600 ̃ n 26565. ; T. B. enkurse. Lond ö igter: tsanwalt Führer in Aachen, tember Wormittag w . . J. 3 25 27; Arnsberg 3. 2 (2, 3, Brllon 1. 1 (i, 1. Schwelm 1, 1 500 b), fir Rraftrad . 9. 3. n 3 d gt 6 nl, Berlin 0, oo 23. Parig 2225, Brüssel Jö, 6 schweij. li 2 Au ebote er⸗ . 22670 2497 30285/86 316902 . . . k , g * Berlin den 5. f. 1923. (Wp. 290/23) Damien, zuletzt in Metz, Hotel de la Cote dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in. Köln⸗Lindenthal, Schlegelstraße, als ü ell azelle, zurzeit unbe⸗ bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Pflegerin der
ge 1M GSicgen Id (l. 2), Soest J. 1 (i, 1), Wittgenstein 2. 58 66, für Hüßft ahtrahscheuche ' zoo vH. (statt; bisher 28: Grafsch. Schaumhurg 1, 1, Hanau 1ů, 3, Hofgeismar J, J. 560 v6 für Transhortschizuche 750 bc sitatt bißher 66h vor * fat Washington 3s, Heisingfors jö 42, Rom — — Prag 11, , . ,, . Jomberg 2 2 (. I). Witzenhausen j. 2, (l, 2). 293: Biedenkopf Schlatichreifen Söh vH (statt bisher oJ vo), für Vollreifen . . Chxristianig, 5. Juli. (B. T. B.) Devisenkurse. Londcn lust⸗ und Zundsachen, ö , n ler g,. und m ug en ile m. a dieser Auszug der Klage i fh, Ehebruch, mit de ntrag au he⸗ bekanntgemacht. . llmãch ;
; her in Köln, klagt gegen
e' slgl! Söchtz se. 2 Ig. Dhzrtaunuskreis 11, Ünterlghn, flat biöher 4b0 vs), für Autsbecken Sos kh !tfsatk wrd , ', 2359. Hamburg 690,45, Paris 7, 0d. New Jork 27, Numssergan . frei l- (-M), Ustzen eb. S: (lden g. 2 (6. , Ahr. für, Ausschtiuche ab U sftatt Cizher A0 bond enn, v, Th, dö, mn os. I, Helfinglers Tr 26. Un we rpm Fl zh! Sion, 3 f Dem Kauf Jobs, Petr hehe, er dsgernsäet le e, , Genßngen Jult 169g. anwalt Emil Mh . ie 2h 39 n 36 . 9. ö . . ö n. 4 an ö. k . ,, . * lle eie ö d. ten Prag 16 0. l tellungen . deral. . uf ie Cre g e, e . mün 33 6 Gerichtsschreiber des Lippischen Landgerichts. i ien, . , enwied 1, 2). : Elebe 2, I), Dinslaken 1, 1, we i ir v ĩ ; z z 6 zausen), 4E i Ermãä 961 ; ; il ; ; Düsseldorf Stadt 1, 3 (1, 3), Essen Stadt 1, 1 (1, i), Essen . Roh ur , e,. . . , 6 ö. ,. , e di Dtn im Reichsanzeiger S9 gteilt. an Stelle seiner , die . 9 ö, 3. e nn ! Hir wier dee g l ider cle. übt R'ldern , ) (c e Grerenhreich i, . MRünchen Glatbach Budapest, 4. Juli (. T. B) Der Generalrat des Londen, 5. Juli. (W. T. B.) Silber 31, Silber af vor 9. u ze m. ö Horte k 8 n iu führen. m nrg em r g s, d n irtang Die Ehefrau Nikolaus Kloos, Agnes zer Klägerin äst und kraft Gesctzes unter. Ge Cech mi, Cilag, gel üs Wine, Po ee ts be beute beshhl fen Ken Jo deltzalf g ee, eücler n hn, ö J I ahn fried fers nd e, Hie er, dennen m tiges. ,, r ee f, , fü ? e , Fit nne hn. birke, 18 vH zu erhöhen. Wertpapiere. itte. einen bei diesem Gericht fugclaffenen straße 17. Kläge in, Proze ßbezoflmmäch. ü ̃ fürth 1, 1. 34: Erkelenz 1ů, 6 (1, 6), Geilenkirchen 1, 1 (1, 1). 36: ; . mittelt. 6. 9 traße . getrennt Ihen unn gel aer ich et Freising Stadt 1, 1. 37 lier lag . e 1), . 2, 2 Ten d on S. Juli. (B. T. Z). Die Bank von England hat Zondon. 5. Juli. W. T. B.) Privatdiskont is. Berlin, den. 5. J w . . August ist i ö nahes we inn ichen 1 ö , linter halte yflichl entzieht, mit dem Antrag, Viisbihurg s. 3 (. ij. 39; mberg j, j, Kabburg' 22 (, den Diskontsatz von 3 auf à vß erhöht. Am sterd am, 5. Juli. W. . 8.6 Ne derländih⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. T. hagen die Witwe Rs Schneiders.« Aachen, den 28. Juni 1923. Schkosser Nikoiauß Kioos, früher in den Bellagten Durch vorläufig vollstreck. Riedenburg 1, 1 C, I. 40: Bayreuth 1, j, Forchheim 1, 1 (1, I) Lenden, b. Juli. (W. T. B. Wochenausweis der Bank d,, 9) . 4e g s n Nicderländisch. 86 30660] Wesse ls, Sophie Elisabeth geb. Korngu. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Huisblrg Meidench, jetzt unbekannten bares Erkenntn ß zu verurteilen, an di Pfgnitz , 3 1, H. 41: Feuchtwangen 2, 6. 42: Marktheiden,. von England vom h. Juli Jin Klammern Zu, und. Abnahme Anleihe s gos 3 ae Teutsche, teichsanleihe . Abhanden gekommen: M 200 9000 un⸗ verstorben. Sie ist am 22. Dezember 1836 ,,,, , Aufenthalts, auf Grund iößß B. G. B., Rlägerin, eine Rente Lan mongtli seld l. 1, 43: Neuburg a. D. Stadt 1. 2 C — I). 45: Glauchau im Vergleich zum Stande am̃ 28. Juni) in Pfd. Sterl. Gesamtreserve ö kö ö Petro zum 34 , n. h) verzinsl. Deutsche Rescheschatzanweisungen, von der Tunverchelichten NMagdelene 137596] Oeffentliche ui , r in mit dem Antrqhe auf Chefcheidung. 30 Coo M. (Dreißigtausend Marh) zahlbar „1. „47: Leipzig l. 6 1 — 7). 49: Maulbronn 1, 1, Neckarfum 20 395 900 Abn. 1 565 600) Pfd. Ster]. Notenumlaul 126 77 O6 (Jun. Tinie , . . * n, d, . n fällig am 30. Jull 23, Reihe . Dorothea Kornau zu Westerwisch, Ge— ,,, dan h ter iht Die Klägerin ladet den Beklagten zur . . ,, . rn, n ,. * (O, . . j au, 6 J 9 ö. ⸗ n Buchst. B Nr. 8788 / 2/100 000, u. meinde Thedinghausen, geboren. n ür Di, ien in gr elan, ffagt mündlichen Ver dlung des Rechtsstreits inen änsfs hen rb n cem n, .
boöͤh u. 100 Lei. 1. 7 Christlanis Mrd h bol, R, Hin gin 5 d Xr id, di unter 500 Lei ; . . gh a kon deren e eh , t, 563 ia ß t 1. ö K Betrieben beschstigten . ei . auf Arheiterhäuser von Nationglsozialist'n geschossen (ines Tages in die Redaktion; da noch niemand da war, setzte er . 5 (. 157 necker ande b. 9 z, h, 'n zen 1. ne r, ö J ,, ö . ö . usgeschiedenen Arbeitnehmer, nach einem von der Reichs— worden. Anzeige bei der Polizei ö nichts. Während einer ö auf den Stuhl des Redakteurs und las Zeitungen. Sa er⸗ ; 117 Gd, G. De E: a1, Ru e , ; . indelt es sich jeweilig um inheiten der betreffenden Währun irkli ̃ burg 2, 2 (1, I), Stolp 7, i5 (1, 55. IG: Greifswald Spanische z 2b062,50 Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die ; ẽ In drei Lesungen erledigt wird der von den bürgerlichen . . a mg , n, 6 , ii ge sgese, ö ö m ,, raustadt . (l, IM), Schwerin a. W 1, 1. 12: Gla 4. 4 41 w 1 ö 3 ᷣ ! en, 4 ele Teilnehmer sich unter die Tische verkriechen . ĩ Q 9 ⸗ ö. ch 6 unter 100 Kr. ö . , . der k . . , ntwurf einer z K Ergänzung des Bes leule nicht den Vesetlen ihrer Vorge sczten, sonderbten Fihsken, ungh ster kane heel rn) horte te rh erf ; ; ö ungsgesetzes. der Organisation „Reichsflagge“. Warum mußten überhaupt sie hat eine republikanische Regierung n und sich .
/
. 1, 1 (1, I). 15: Calbe 1, i, Halberstadt 1, 1 1, I), Jerichow 1 44 d . Schweiz Az Lö, Shanien cd öh Parr holen z h neten A ü fter⸗
—
— —— —
—
Lal. (ll. C61: Hexabronn 1. 1. 52: Geigijngen 1. 2, (i, 2). 1574 006] Pfd. Sterl, Varvorrat 137 zs hJh (Jun. 3 hob) Pfr. Sher ] . FM: Emniendingen 2. 2 3, 2). Wolfach 1, 1. 56: Heidelberg , 8 Wechselbeftand 5 435 6 (Jun. I5 763 900) Pfd. Sterl.ů, Guthaben Päeißft 138 s0. Anaconda sz, o, United States Steel Corts. gi „ ho 000 dergl., fällig am 4. August 1923, Alle diejenigen, welchen Erbrechte an vor die erste Jivilkammer des Land⸗ müun . . ö. o er gen 1 ü n g m . . 3 . . ei, Gag mn; a f 3 n ö. ö. . ehe 60 ich . 3 ö. ne. g . 66. . ide hr eg it rr tn ,, deri in Duispurg auf 1 3 . ind y e. , . Weinheim 2. — 2, Wertheim 1, 1). Wiesloch 2, 2. 9 3 Gterl. Notenreserve . b / igo0o. gefordert, diese ä — 3x ; tember 1923, Vormittags 9 r, ; j z 644 e. . 2. 1012. 10), Arnstadt 1, 1, Gotha 2, 5. 58: Bens. ö. . 4 (Abn. 13600) öfd. Sterl, N e e ö, cherhe en Berichte von auswärtigen Waren märkten Hehn, den 6. . 1825. (Wp. 283123) dem auf den 28. August d, Jr., Vorm. inn . ir a b Wien e mit der Aufforde tung, sich durch einen bei . 1923, Vormittags 9 uhr, eim 1, 1. 59; Friedberg 2. 6, Gießen 1. 2. 61: Bergedorf 3, 2 (Zun. 1 360 099) Pfd. Sterl. — erhältnis der Re⸗ . ᷣ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D. 19 uhr, bei dem unterzeichneten Amt kdck' Len het dung än, die sem Gerichte Rugelaffenen Projeßbevall, 6 . , 8 .
,, i , , ne , g , reh ee ke e . ler w, g ie ene, . 1 nnn 3 g. ö kind echtsstreits vor die mächtigten vertreten zu lassen. n, den V an 5
ö l ch I e lte e . Der Gericht schwiber der Landgericht, Gerichte shreibe Kan Rinttherlchts.
ostock ö. 6. Gnoien 4, (l. ij. Malchin s 2, (1, 1), S3: Brdun? Glearinghoufeumfgz S0 Millionen, gegen die entsprechende Woche au kt in wurden sö re Bassen in guter Auswahl angeboten. ̃ bringen. . , un ͤ . Käufer halten sich jedoch angesichtz der Diskonterhöhung bei der Bank Abhanden gekommen: Deutsche un . i. Haza. Juli 1923. e, ,,. Le re fan
en, ö . , 9 ö ö a. Helmstedt 1, 3, des Vorjahrs weniger 29 Millionen. Ear n mg, n,, ĩ ut O 5 Nrn. 7. 220 236
Dolzminden 1, 1. Blankenburg 4, h. 3 Westerstede 2. 3 (— 9), Stockholm, 4. (W. T. B. ; von England zurück. Die Verkäufer bestehen dagegen auf den bil Dollarschatzanweisungen Nrn. 26, tsgericht. Abt. J.
r, Stat , fin. . ö , ,. 9 ] . 858i fh 9 . 9 . ; . . 3 k kengenn n en geg f 9 . ö 5 ok . Amte ger Vormittags 9 . ͤ 3 39231] Oeffentliche Zustellung. 39230] Oeffentsiche Zustellung. Ira ke l, 1 (1,1). 68: Bremen Stadt 1, 1 gi I), Bremisches der Stand vom 235. Juni in Kronen: Metall vorrat 275 9h 304 Bradford, 5. Juli. (W. T. B. Am heutigen Woll Berlin, den 5. . 1923. (Wp. 291/23) Berichtigwag zu Nr. 148. rung, sich 6 9 —ᷣ 6 5 Die Ehefrau Eli Franke, geb. Gott Der minderjährige Ewald Boldt zu dandzgehiet 1. 1 (1, l. 69; Detmold Stadt 1, 6 (— H, Detmold (273 6566 bor), Ergänzungsnotendeckung Hö 498 574 (4596 775 olg), m art waren alle Ouglitäten Kammjug und Garne unter den Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D. Nicht die Akti . sondern i t ; v ö u lasst e , ,, ,,, Bra ö. . r ,,,, 1 g e nr 1. 1 2a n lg 4 ö 264 S6), dahon Wechsek Selbstkostenpreise erhältlich. Die ümsätze blieben jedoch gering. la0oooo ö Nr. 3575 der Telenhon⸗Fabrik A. G. vorm. y 6. 6. 3 t ; . 1 ö ake 1, 2, Schwase 3 2, Blomberg 3. 14. auf. Auslan ͤ ) otenumlauf h86 211 644 . ; bh : St. 3 J. Berliner ist fü kraftlos erklärt. Breslan, den 2X Juni 1923. üer i t dag iroke 2Abhanden gesmmen: . z Breslau, den 33 3 un mann Franke, früher in Helbra, setzt . i . or hn rr hr , J ,, . ,,, . ö A.-G. Amt t Hahnover, 2. 7. 1 Landgericht. unbekannten . . il. 3. . n ⸗ ortsetzung des Nichtamtlichen in ilage) Stettin Aktien Nr. . ⸗ 39635 395 entliche Zustellung. hauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig ĩ . (Gortjetzung ch ch der Ersten Beilage) 923. (Wp. 289 23) : Belklekglei ö ef nr 36. enn, zꝛohri berlassen“ hal, mit dem Antrage auf dem Klaͤger vom Tage der Geburt, naͤmlich
Nr. 31 des Reichsministerialblatts“, Zentralblatt . Berlin, ben d. 7. U Ve Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D. Jerifau h Ju in Vage, vertreten durch Rechtsanwalt Wiederherstellung der ehelichen Gemein. dem 6. Juli 1919 ab, bis zur Vollendung
für das Deutsche Reich, heraufgegeben vom Reichsministerium 2 Justizrat Wahrburg Lemgo, klagt gegen schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten des 16. 2 eine im voraus zu
des Innern, vom 19 Juni 1o2z, hat solgenden Inhalt: 1. Allge⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett?
meine Verwaltungessachen: Ernennung. — BHeranntmachung betreffend am 4. Juli 1923: g ge ifa re lch dh Revier: Gestellt ĩ J ündli ĩ ĩ i
⸗ ; ine E ui i geb. Stein zur mündlichen Verhandlung des Rechts, entrichtende viertelsährliche Geldrente von , nn , ,, ö! 36 000 4 zu zahlen und das Urteil für
endętung der Gebührenberechnung“ der Gleftrischen Prüfämter. — 2285 Wagen, nicht gestellt — Wagen, beladen zurückgellefert Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbutg A ; ö 16 ' . . Heier md me er,, !, he n . ; h . . bhanden getgmmen: Mäntel zu ödheft. h , 2. Medizinal- und Veterindrwesen Verordnung über Einlaß und 2286 Wagen. ö. hof, in Staßfurt, h , , ; ö. e e g gc, d , wn, , rig. 2787 2867 2871 2914 3208 3311 3572 , ö
. or das Amtsgericht in
Intersuchungsstellen für das in das Inland eingehende Fleisch. — . . N ; ĩ ĩ ͤ Verordnung üher die Stempelzeichen nachträglich zugelassener Ünter Die Elektrolyt ku ü ĩ ; ,, ̃ ĩ ch ei ü di ird di ( tem heliei chen ö . pfernotig rung der Vereinigun 8 V . 3754 3970 4191 4230 4446 4604 4702 h ĩ I derung, durch einen bei diesem wird die Beklagte üchungsstellen für auslandisches Fleisch. 3. Steuer. und Zollwesen: für deutsche Clektrolyttupfernotiz siellte fich laut Berli ner eln, Verlag der Geschäfttstele (Mengerinc) in Berlin. 9 . . . . I 8 in . . . 99 ul er he . ö Rechtsanwalt . Perleberg auf 5 : e,, 1923 ündli 8 Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Vormittags r, geladen ö. Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtes Prozeß g 8 9 Kern berg, hen Id Jenn ef. ĩ
[39661] Verantwortlich für den Anzeigenteil. Der Vorsteher det Geschäftestll. , S Iö6 Deutsche Wolle, Klitien Fir. Fi . J . . scheiden und seine i923, Vormittags 9] Uhr, mit der Auf⸗ mündlichen 6 des Nechts treit
Ferordnung her bie Umrechnung, fremder Währungen bei der He, tes W. F Belm li hh 000 Æ für 1 Druck der Nordt . ; erlagsanst
echnung des Wechselstempels. — Zweite Verordnung über Wechfel, auf 53 150 M für 1 . ö , . ö . . K 9327128 958 9628 Loziß 10607 109582 139233] Oeffentl x / j des Lppisch Salle, S., den uli 1920
henpesinaglen. — Verortnnng. ib; die gien n gs e. . ea, n n, 19h45 16959 ji ad 11627 13064 Ser Tobiag Idhann, Schreiner in Hor die, II. Zivilkammer des Lippischen , Ger Gern ls cht ib de Um herichea. ö Vertpayierg 4. Versicherungswesen: Bekanntmachung, Berlin, 5. Juli. (W. T. B.) Großhandelspreise Fünf Beilagen ö K 12171 16161 18363sos 19M /o 19011 /12. Blumenthal ü I 4 35 . Eee, n priwater Versicherunggunternehmungen in. Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, (einschließlich Warenzeichen beilage Rr. S3)
urch die Landesbehörde. offiziell festgestellt durch den Landezverband Berlin und Branden ⸗ und Erste bis Dritte Zentral Handels register⸗ Beilage.