.
8
ö. ö 5
w 6 w er — .
K
K
ü
Statistik und Volkswirtschaft.
Großhandelspreise Juni und Anfang Juli 19223.
In fortschreitender Anpassung an die akute Markentwertung ist das . der Großhandelspreise nach den , des Statistischen Neichtamts von dem Sl7o fachen des Friedensstandes im Durchschnitt Mal auf das 19 385 fache oder um 137 vH im Durchschnitt Juni emporgeschnellt. Der Dollar wurde im Durchschnitt Mai mit 47 670 6 und im Durchschnitt Juni bei vorübergehender Senkung in der zweiten Hälfte des Monats mit 199 996 4 oder um jz1 vH höher bewertet. Dieser Bewegung folgten die Einfuhr⸗ waren mit einer Steigerung von dein 13 661 fachen auf das 5116 fache oder um 1295 vH, während das tieferliegende und der Devisenbewegung erst in gewissem Abstande folgende Preisniveau der Inlandswaren von dem 7084 fachen auf das JI7 029 fache oder um 140 vH anzog. Im einzelnen stiegen; Getreide und Kartoffeln von dem 5388 fachen auf das 13 225 fache, Fette, Zucker, Fleisch und Fische von dem 76665 fachem auf das 16511 fache, RNosoniakharen von dem 11 368 fachen auf das 25 412 fache, Lebens⸗ mittel zusammen von dem 6335 fachen auf das 14 840 fache oder um 134 vH, ferner Häute und Leder von dem 123651 fachen auf das 29776fache, Textilien von dem 17185 fachen auf das 39 0891 fache, Metalle und Mineralöle von dem 11 474 fachen auf das 26 823 fache, Kohlen und Eisen von dem 10087 fachen auf das 24 980 fache, Industriestoffe zusammen von dem 11 601 fachen auf das 27 882 fache oder um 140 vH.
Anfang Juli dauert mit der Markentwertung die Preissteigerung auf allen Gebieten der Warenwirtschaft an. Am Stichtage des 3. Juli erreicht die Gesamtindexziffer der Großhandelspreise das 33 828 fache des Friedensstandes. Das bedeutet gegenüber dem Stande vom 25. Juni (24618 fache) eine Erhöhung um 37 vo. Von den a . stiegen die Lebensmittel unter dem Einfluß der Preis⸗ hausse am Getreidemarkte von dem 18730 fachen am 25. Juni auf das 29 597 fache oder um 58 vy, die Industriestoffe gleichzeitig von dem 35 624 fachen auf das 41 737 fache oder um 17 vH, ferner die Inlandswaren von dem 22 4659 fachen auf das 31 0561 fache oder um Z38 vH und die Einfuhrwaren von dem 35 410 fachen auf das 47714 fache oder um 365 vH.
Handel und Geiuerbe. Berlin, den 7. Juli 1923. Telegraphische Auszahlung.
7. Juli 6. Juli Geld Brief Geld Brief
Amsterd. Notterd. 68827, 59 69172, 590 68827, 50 69172,50 Buenos Aires
(VPapierpeso) 60847, 50 61152550 60847, 50 61152, 50 Brüssel u. Antw. S628, 00 S672, 00 S628, 00 Sb 72, 00 Christiania.. .. 28329, 00 2847100 28029, 50 28170, 50 Kopenhagen.. 30 23, 00 3087700 3032400 30476, 00 Stockholm und
Gothenburg. 46383, 50 46616,50 46383, 50 46616, 50
elsingfors. ... 4862,50 4887,50 4862,50 4887,50
, 7h3 1.00 7h69, 00 7531, 00 7h69. 00 London .. .... 7980090, 09 802000, 90 79800000 S02000 00 New Jork .... 175560, 00 176440, 900 175560 00 176440, 00
gane 11957609 10326, 00 10274, 00 10326, 00 Schweiz ..... 30324, 99 30476, 99 3032400 30476, 00 Spanien... 24937, 50 25062,50 24937, 50 25062, 50 Lissabon⸗Oporto . — — 7481,00 7519,00 Japan.. 384787,090 85212,5090 384787,9 85212, 50 Rio de Janeiro. 17955,509 18045,590 17955, 0909 18045, 00 Wien . 269. 35 260, 65 249,37 250, 63
, b386, 50 oͤ413, 50 5361,50 b388, 50 Jugoslawien
(Agram u. Bel⸗
K 1870, 00 1880 00 1870,00 1880,00
4 Kr. —= 1Dinar Budayest .... 2029 20 41 20, 29 20, 41 , 1775,50 1784,50 1775,50 1784,50 Konstantinopel .. — — — —
— ee Ausländische Banknoten vom 7. Juli. Geld Brief
Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. . IIThbh60, 00 176440, 00
ö ö 2 und 1 Doll. .. . 175560 00 176440, 00 Belgische J / Bulgarische 2 w . Dãänische 5 JJ , Englische 2 roße .. . . . 798000, 00 802000, 00 ginn la * Abschn. zu 1 Eu. darunter e,. ö
innische . J ./ ; 4887. Französische . WJ . ö JJ . . talienische ö k . 9, ugoslawische . (1 Dinar = 4 Kr.). 1895,09 1905,00 orwegische 2 . Desterreichische , neue (1000-00 0090 Kr.) 259,35 260,65 . ö neue (10 u. 100 Kr.). — — Rumãänische ö. 00 u. 1000 Lei. . 1047, 25 1052, 75 . ö. unter 500 Lei. — — — — Schwedische . k 46383,550 46616, 50 Schweizer ö 30324, 90 30476, 00 Spanische . 24937, 50 25062, 50
TIschech o/ slow. Staakgnot. neue (1H0 Kr. u. darüb 5 Nall,35 B38, 75 ; ü unter 100 Kr. 5361,50 5388,50 Ungarische Banknoten 12,20 12,30
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, 456 Lei, hf Sterling, Dollar, Peso. Jen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.
— Die „V. E. G.“ Leitungsdraht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 8W. 51, Tempelhofer Ufer 11, teilt dem W. T. B. mit, daß für alle Lieferungen ab 2. Juli 1923 bis auf weiteres folgende Multiplikatoren für die Preisliste Nr. 14 maßgebend sind: NGA, NGAB, NGAE, NGAL, NG AZ, NFA schwarz imprägniert 1-2, qmm 20,0, NGA, NGAB, NGAFEF, NG AT, GAB 4. - 1I0 4mm 21,9), NGdA, NGAB, AG AF, NG AT, NGAz 16 4mm und stärker 21,9, NP, NPILR, NPLS, NSA, NEA mit Glanzgarnbeflechtung 22,0, für alle übrigen Typen 220.
— Der Verbrauchervreis für gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ seit gestern vom Verein der , und ⸗Händler, Sitz Hamburg, mit 76 600 bis 92 4090 6 für 4 Kilo je nach Qualität notiert.
. Nach dem Geschäftsbericht der Thüringer Elektriei⸗ täts Lief erungs-Gesellschaft ,, . Kot ha, betreffend das Geschäftsjahr vom 1. Äpril 18235 bis 31. März 1925, wurden im abgelaufenen Geschäftssahr mit drel Gemeinden Konzessionsverträge und mit den Gemeinden Eberts —⸗ hausen, Mosbach und Trusen Stromlieferungsverträge abgeschloffen. Is werden nunmehr alle Gemeinden, welche nach dem Siagatsvertrage anzuschließen verpflichtet waren, mit Strom versorgt. Die . Zahl der versorgten Ortschaften erhöht sich auf D Städte und 145 Landgemeinden mit insgesamt 46 771 Abnehmern gegenüber 42 717 im Vorjahr; außerdem wurde elektrische Arbeit an 1. Elektrizitätswer ke, Genossenschaften und Gemeinden, die die zlektrische Arbeit selbst verteilen, und an die Eisenbahnhauptwerkstätte
J
48 574 KW. gegen 40 864 KM. im Vorlahr. In den Kraftwerken Breitungen und Gotha wurden erzeugt 39 885 0090 KWstd. gegenüber 33 439 0600 KWstd. im Vorjahr. Die nutzbare Stromabgabe betrug 29 649 087 KWstd. gegenüber 24 449 741 KWstd. im Vorjahr, Die Straßenbahn hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr verlustbringend gearbeitet, obgleich der Fahrpreis wiederholt erhöht und auch der Betrieb erheblich eingeschränkt wurde. Es wurden befördert 7654 994 zahlende Personen gegen 10998081 im Vorjahr, also 320/9 weniger. Der Reingewinn einschließlich des Vortrags von 43 178 4A beträgt 138 840 485 M. Zur Bildung eines Unterstützungsfonds werden 25 Millionen Mark verwendet, der Reservefonds erhält 3939 864 M. Verteilt werden 100 , auf 0 bezw. 60 Millionen Mark (für letztere für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis 31. März 1923). Vorgetragen werden 1 767 268 4. — Die Vulean-⸗-Werke Hamburg und Stettin A. G. berufen, wie W. T. B. meldet, auf Montag, den 30. Juli, eine außerordentliche Generalversammlung ein, welche über eine Er- höhung des Stammaktienkapitals von 15 000 0090 A auf bo 000 000 4 zu beschließen haben soll. Neben einer notwendig gewordenen, der Geldentwertung entsprechenden Stärkung der Betriebsmittel sind Ergänzungen, der Werksanlagen in Aussicht genommen. Im letzten Jahresbericht wiesen die Vulcan⸗Werke auf die Wichtigkeit der ihnen geschützten Vulkankuppelung“ hin (eine hydraulische Kuppelung nach den Prinzipien des Föttinger-Trans⸗ formators, eingeschaltet zwischen Dieselmotor und Zahnradgetriebe). Die Verwertung verlangt den Bau eines größeren Demonstrations⸗ schiffs für eigene Rechnung, wofür die Mittel zu beschaffen sind. Den Aktionären soll ein Bezugsrecht von 3: 1 zum Kurse
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der R. Wolf A.⸗G. , Magdeburg, wurde laut Meldung des W. T. B.‘ beschlossen, der auf Ende August einzuberufenden Generalversammlung vorzu⸗ schlagen, nach Ueberweisung von einer Milliarde an ein Wert- minderungskonto und nach Abschreibung sämtlicher Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen und Anlagen auf Æ 1 eine Dividende von 500 0so an die Aktionäre zu verteilen.
Bern, 5. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 5. Juli (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 28. Juni 1923) in Franken: Metallbestand 626 500 744 (Abn. 193 206), Darlehns⸗ kassenscheine 29 942 225 (Abn. 82 0650), Wechselbestand 264 321 937 (Zun. 10012 985), Sichtguthaben im Ausland 26 850 ho0 (gun. 152 500), Lombardvorschüsse 52 360 760 (Zun. 5 904 166), Wert⸗ schriften 8 878 127 (Ahn. 38 877), Korrespondenten 22 940 484 (Hun. 7597 234), sonstige Aktivn 31 681 242 (Abn. 2 457 448), Eigene Gelder 30 940 858 (unverändert), Notenumlauf 893 670 935 (Zun. 65 694 880), Girodepot 114 613 680 (Abn. 40 495 07), sonstige Passiva 24 250 547 (Abn. 4 684 534).
3 für Kohle, Koks und Briketts am 5. Juli 123: Oberschlesisches Revier: Gestellt 2314 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 23 14 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. Juli auf 58145 4. für 1 Rg (am B. Juli auf 5h 000 K für 1 kg). 3
Berlin, 6. Juli. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell . durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ hurg des Reichsperbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 4 kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis — — M, Gerstengraupen, lose 9400, 900-9860, 90.4. Gerstengrütze, lose ) 400, 00 - 9600, 00, Hafer⸗ flocken, lose 91 bo, M — 9600, 00 A, Hafergrütze, lose 9440, 00-0700 00. 4A, . lose —— A, Kartoffelstärkemehl 6325, 00-6725, 00 4,
kaisflocken, lose — — bis — — K, Maisgrieß 6700, 00-7800, 00 4A, Maismehl 6700,00 — 6900,00 A, Maispuder, lose 8000, 900 - 8360,90 4, Makkaroni, lose 14100, 00— 15027, 00 A, Schnittnudeln, lose 12352, 06 bis 13426, 00 A. Reis — — bis —— A, Burmareis 7146,90 bis 7670, 00 MS, glas. Tafelreis 7774,00 - 10091, 00 4AÆ, grober Bruch reis 6136, 09 - 5220, 909. A, Reisgrieß, lose 6130, 00 - 61 1200 A, Reis⸗ mehl, lose 6 125,00 — 6205,00, Rin gäpfel, amer. 24035, 00 - 24140, 00.4, . Aprikosen, cal. 47765, 00 bis —— A*), getr. Birnen, cal. 27136, 00
is 3747000 AM. getr. Pfirsiche, cal. A6 lo, 90 bis —— , getr. Pflaumen 8177,00 - 115350, 090 HM *), Korinthen 2904200 bis bh lo, O0 is, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 16440, 00 - 20000, 00 , Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 28980, 900 — 33335, 90 A, Mandeln, bittere 24295, 00 - 24615, 00 Æ, Mandeln, süße 37235, 00 — 41185, 00. 4, Kaneel 55640, 00 9385,00 A*), Kümmel 64425, 00 - 65215, 00 4, schwarzer Pfeffer 27836, 00 - 28181, 00 4A, weißer Pfeffer 37657, 00 bis 38346, 00 A *), Kaffee prima roh, je nach Zoll 563600, 00—- 59000, 00.4, Kaffee superior 53000, 00—- 6106, 00 A. Röstkaffee, minimal 64000, 00 bis) 0000, 00.1, Ersatzmischung?z0 0 /o Kaffee 19000, 00– 20000, 090.4, Röst⸗ roggen 6500, 00 7090, 090 A, Röstgerste 7200, 00 — 78090, 900 , Bohnen, 2 bo 00 - 10200, 0.6, Weizenmehl 9430, 00— 10700, 00.1, Speise⸗ erbsen 6900, 00 - 8400,00 A, Weizengrieß 10330, 900 — 10850, 090 A, Linsen 020,00 -= 13500, 00 A, Purelard 28700, 00- 28800 090.1, Bratenschmalz 28700, 00 - 28800, 00 A, Speck, gesalzen, fett 26100, 00 — 26300, 00 z, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 1210000, 09 — 1715000, 090 4, Marmelade bꝛol. M — 11950, 90.1, Kunsthonig 42506 09 — 4375, 004, Aus landszucker, raffiniert —— bis — — A, Tee in Kisten 98000, 90 - 143000, 00 4.
) Bessere Sorten über Notiz.
*.
—
Karrtoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen
Landwirtschaftsrats. Erzeugerpretise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestakion: t weiße rote elbfleisch. Kartoffeln ka Berlin, 6. Juli: 100000 100000 —
Zufuhr nur vereinzelte Waggons Königsberg, Pr. 9
5. Juli: 40000-50000 40000-59090 — vereinzelt höher Stettin, 6. Jult: S0000 S00bo do0bo
Berichte vyn auswärtigen Devisen⸗ und . Wertpapier märkten. Devisen.
Dan zig, 58. Juli. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 2 22, 50 G., 231 577,50 B., Polnische 160,59 G., 161,41 B. — Telegraphische Auszahlungen: London 1 077 000,00 G., 1 0523 650, 90 B., Dolland 92 767,50 G. 93 232, 50 B., Paris 13 466,25 G., 13 533,75 B., Posen 157, 60 G., 1958, 40 B.. Warschau 165,61 G., 166,39 B. Wien, 56. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . Amsterdam 27 630, 00 G., Berlin O31, 50 G.,. Kopen⸗ agen 11 980,90 G., London 321 100.90 G., Paris dog2 00 G., 36 12 126,09 G.. Marknoten 0, 30. 50 G, Lirenoten 2986, 00 G., ugoslawische Noten 73400 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten 2117,00 G. Polnische Noten 0,64 0090 G., Dollar 70 560,00 G. Ungarische Noten 4,70 G.. Schwedische Noten 18 160,90 G.
rag, 6. Juli. (W. T. B.) Felertag. London, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 78,35 Belgien 95,360, Schweiz 25,67, Holland 11,624, New Pork 4,56, 37,
Epanien 32,01 4, Italien 107, 00, Deutschland 905 000, Wien 320 6000,
Bukarest 0 05. Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland ob, 75, Bukgrest , So, Prag 52.60 Wien 2400, Amerika 17.263, Belgien 8120, England 78,774. Holland 677, 00, Italien 73, 46, Schweiz 296,50, Spanien 245, 00, Stockholm 456,25. . Am sterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Devijenkurse. London
Meiningen geliefert. Der Anschlußwert betrug am 31. März 1923
1I,6514, Berlin Goo, 124, Paris (45773, Schweiz 45,50, Wien ob, 36,
von 10 000 vH zuzüglich Bezugsrechtssteuer eingeräumt werden.
Kopenhagen 44209. Stockholm 67, 50, Christianla 40 90. New 9 3564,55, Brüssel 1215. Madrid 36. i3, Jtalien 1drä. nnn — — Prag 759. 7,13, Helsingsors Jo0- -=. 16. ades Zürich 6. Juli. (RJ T. B. Devisenkurse. Berlin 0M 3n Wien O00, 824, Prag 175574 Holland 228, 00, New Jork n London 2ß 47, Parig 3410. Italien 25, 0, Brüssel 28,25, hp hagen sh 5. Stockholm iss 5, Ghritfiahia Hab. Mäabrid wh, Buenos Aires 201, 00 Budapest O06. Bukarest — . Agram Xl Warschau O, 00, 55, Belgrad 617,50, Sofia 5, 90, 00. 2 Kopenhagen 6. Jult (W. T. B.) Devisenkurse. dond z6 20, Nen Jork T6 5 Hamburg Ogo. zd. Parlg zz ö, Anka n 28 099. Zürich 99.25. Rom 24,385, Amsterdam 226 50, ton 152.090. Christiania 92,90, Helsingfors 15 95, Prag 1750. n Stackholm. 6. Juli. (W. T. B.. , eyisenkurse. Londo 1g. Hersin G dbe23z. Parig 23 235. Brise] is, sg, schweiß. in Gh.60, Amsterdem 14990, Kopenhagen 65, 75, Christiania oö, Washington 3.785, Helsingfors 1942. Rom — — Prag 11, Christianta, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2847. Hamhurg O, 90,45. Paris 36, 5, New Jork 6,26, Amsterdan 246,25, Zürich 108,40, Helsingfors 17,20, Antwerpen zl, 00. Slo holm 165,25, Kopenhagen 108,2, Rom — — Prag 1855.
Sonden, 6. Zull. (B. T. B.) Silber zlesun, Silber n Lieferung 31.
— —
Wertpapiere.
Ham burg, 6. Juli. (W, T. B), (Schlußkurse) Brasilban 2000 009. Commerz, u. Privatbank 387 000, Vereinsbank 206d he, Lübeck Büchen 900 000, Schautungbahn 106 900 Deutsch-Ausmmil 1700 000. Hamhurg-Amerika⸗Paketfahrt 1 700 9000, Hamburg-Sss. amerika 1 990 000, Norddeutscher Lloyd 6290 000, Vereinigte Fh, schiffahrt 560 000, Calmon Asbest 2190 9000, Harburg⸗Wiener GunmJ 3098 000, Ottensen Eisen 385 009. Alsen Zement 1 300 000. Angi Gugno —— . Merck Guano 610 000, Dynamit Nobel Hzö 6h, Holstenbrauerei 425 000, Neu Guinea — — Otavi Minen 2200006 — Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter — — Schwankend.
Frankfurt 4. M., 6. Jult. (W. T. B.) Desterr. Kredit 46 600. 00 Badische Anilin 619 000,00, Chem. Griesheim 460 00h , Höchtter Farbwerke 166 hob ob, Holzerkohl un gg. In duisttie Kon sin 1I5 000, 00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 7660 000 00. Adler, werke Kleyer 280 900, 00, Hilpert Armaturen 209 000,00, Pokornh u. Wittekind 200 990 rep., AÄschaffenburg Zellstoff 700 000 rep. Phl. Holzmann ——, Wayß u. Freytag 250 060 rep, Lothringer Zement 200 000,0, Zuckerfabrik Waghäusel 200 000,00, 3 . Mexikaniste Silberanleibe — —.
Wien, 6. Jult. (W. T. B.) Türkische Lose 500 000, Mai— rente 1909, Februarrente 3000, Oesterreichische Kronenrente — = Oesterr. Goldrente 30 000, Ungarische Goldrente — —, Ungarssche Kronenrente 6 000, Anglobank 295 000. Wiener Bankverein 220 609, Oesterreichische Kreditanstalt 296 000, Ungarische Kreditbank 71000 Länderbank, junge 300 000, Desterreichisch⸗Ungarische Nationalbank — — Wiener Ünionbank 380 009, Ferdinand Nordbahn 19 00000, Lloyd Triestino — — Oesterreichische Staatsbahn 1 076 000. Säd= bahn 191 000, Südbahnprioritäten 50) 000. Siemens Schuchert 169 950, Alpine Montan 744 0090. Poldihütte 950 000, Prager Eisen —— Nimamurany 300 000. Waffenfabrik⸗Ges., österr. 118000, Brüxer Kohlenbergbau — — Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 1 105006, Veitscher Magnesitwerke 40 000 000, Daimler Motoren 57 900, Skoda⸗ Werke 1 135 600, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. h00 000, Galizia Naphta Galicia 28 Goh 6h. .
London, 6. Jult. (W. T. B.) Privatdiskont 3u / ; am 5. Juli 30/ig. ö
Am sterdam, 6. Jult. (We T. B.) 5 6 Niederländische Stagtsanleihe von 1918 94's, 3 (o. Niederländische, Staatt⸗ anleihe 6bisz, 3 o Deutsche Reichsanleihe Januar-Juli-Coupon — — Königlich Niederländ. Petroleum 347, 00, Holland⸗Amerika—= Linie 85 H0, Atchison, Topeka Santa Fs 1023, Rock Iland , Southern Pacifie —, Southern Railway 33 00 Unien 23 133 ex, Anaconda 82, 00, United States Steel Corp. 93, Io er.
ill.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 6. Jult. (W. T. B.) An der heutigen Woll— auktion gelangten 11 638 Ballen in gutem Sortiment zum An—= gebot. Die Kauflust hatte etwas nachgelassen, doch wurden die bik— herigen Preise allgemein erzielt. Eine Ausnahme bildeten schwere Schweißwollen, die zugunsten der Käufer tendierten.
Manchester, 5. Juli. Der heutige Tuchmarkt war seht ruhig, der Garnmarkt schwach. Es notierten Garne 30 er Water Twist Bundles 23 — 4, Printers Cloth 320 126 42 — s je Stick.
Ministerialblatt für die Preuß. innere Ven waltung Nr. 28 v. 4. Juli 1923 hat folg. Inhalt: Pershnlich Angelegenheiten. — Allgemeine Verwaltungssachen. VJ. 8. 6.2 Umzugskosten. — Vf. 12. 6. 23, Tagegelder usw. — Vf.. 28. 6. 23 Ünterftützungen. — Angelegenheiten d. Kommunalverbände. Vf. 25. 6. 23, Beschäftig. verdrängter Kommunalbeamter. — VI. 28.5. 3 Kurtaxen — Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 246. 2) Vergüt. f. Aufruhrschädenausschüsse. — Vf. 27. 6. Widerruf eines Bildstreifenzs. — Vf. 27. 6. 26 Gebühr f. Lichtspielvorführer. — Vf. 27. 6. 23. . vergüt. d. Gefangenensammeltraneporte. — Vf. 28. 6. . Einschränk. v. Vergnügungen. — Jö Behörden, Beamte: Im allgemeinen. Vf. 26. 6. 23, Schadenersatzansprüche gegen den Staat. — Organisation. Vf. 25. 6. 23, Stärkengchweis. d. Schuh polizei. — Kassen⸗ und Rechnungswesen. Vf. 23. 6. 23, Um uh kostenbeihilfen. — Anstellung, Gebührnisse. Vf. 26. 6. 23, Poel Offiz. Stellenbes. — Vf. 24. 6. 23, Tragen eigener Zivilkleidung der Schutz pol. Beamten. — Vf. 27. 6. 25, Dienstkleid. Zuschüsse der Landjägerei. — Vf. 26. 6. 23, Dienstaufwandentschädig. d. Krim inal⸗ beamten. — Unterkunft, Ausbildung. Vf. 28. 6. 23, Verheiratehen⸗ wohnungen. Bf. 25. 6. 23, Spwrtbetrieb in der Schutz holii⸗ — Vf. 27. 6. 233, Schwimmẽifterschaften. — Vf. 26. 6. 2 Lehrgänge an der Pol.⸗Schule für Leibesübungen. — Aerztlich Angelegenheiten. Vf. 23. 6. 23, 7 Sätze in den Lungenhel. stätten. — Veterinärwesen. Vf. 23. 6. 25, Vergüt. f. Vertrageliet. ärzte. — Kreditwesen. Vf. 18.25. 6. 23, Tilgungsdarlehen. . Staatsangebörigkeit. Paß und. Fremdenpolizei. Vf. 25. 5. 3 Sptiongverfahren betr. Sberschlesien. — Vf. 25. 6. 23, Paßwejen. — Reichswehr und Marine. Vf. 25. 6. 23, Naturallelftungẽsachen — Verwaltungshochschulwochen in Braunlage. 3.— 22. Sept. Ihe,
Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Garl Heymann Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, zum Julipreise von. 4000 für Ausg. A (3zweiseitig) und 200 KÆ . Ausg. B l(einseitic).
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. ö
—
Veran wortlicher Schriftleiker: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburh
Derantunortlich fie den I eig il, Oe Tol tg g. Geschaflstel Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Men gering) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. . Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage.) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister Beilage.
Börfen⸗ Beilage
zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 156. Berliner Börse vom G. Juli 1923
—— — — ——— — Heutiger Heutiger ] Voriger Heutlgor Voriger Heutiger Vortger . Kurs Kurs Kurs 26. .... .... 4 ] do. — — a Bamberg .... 1800 Ma ] 1.8.12 — —— Jena.... . 100. 1014 da. — — Trier 1819 unt. 8/4] 14.109 — — — 9 244444448 do. . *. , ö 4 3 6 . — do. 1902 3 L1.7 e, . 4 441808 394 11. n, . ge, e 3 — — a. ol N. O]. . . . w . r. l erꝛlantern . e men = . uim ...... .... . 1120. U —— — Schletzwig⸗Holstein. 4] do. 600 οο pia e do. 1882 39 14.10 — k 0. onv. 89 1.1.7 — — 9 ,, — — do. 87. 91, 96, ol M, Köln. . 1928 unl. 888] 1.1.7 130 000 120, 00 iersen .. ...... 1. — : Amtlich k kin, nn, , , , , , rn r , . 36 Be 4S. 2ußt. 22 4 1.1. — — — ö —— — — . — ö. kli ,, ,, . ag . n, e, J, . n, ne ee m ü — — do. 19810 unk. 894 1.6.9 o. 199224 14.10 —— —— esbad. J ; de. deo Tr oßid bon. Foo, Cod, önigsberg 20 11. gabe. rich. 331. 12 — — sestgestellte Kurse / . * d 1886 37 1.44.10 — —— o. 59. oM ] verjch = — — l . — ; Kreditanstalten öffentlicher Köoͤrperschaften. 2 n, , r. . we. . aug ang i ; ö. — —— ** 16 2 1 2 . . 1892 87 11. — — 0. „68, os, rich. —— —— z 1Franc. 1 Ztra. 1 su, 1 3 1 3 J. . 4 . 9 * . m, t. . ö Vio σ pan 1 6 5: n igoꝛ . 6 — de ö. 6 . 3 . n. a — 2 (Gold) — 2004. 1 Gld, bsterr, R. = 3 0 2ipp a ü . . 160 S. 113 1 rejeld 155i, 1pis .. ] verich. — ' O6. Ho, — — ibn. , j do groß el., Hrn Fe dba öösdonn Feld Kegz n, zi? ere, d, e,, ie, dh, ga, e, oö, ds sg id — — 18. 00 A. 1 Gid. holl. W. — 1.70.4. 1 Mart Banco o ,,, . . Gerl. Handels lam mer ] iM s = e e da. isss 3 117 — — . . S 10 cd. n stand. Krone —= 1138 6. 1. Rubel alter z. 3. In s, , , . h do. Siadtsynode i390, do. 1801, 1303 8 J — — G18erhst 10905 Ser. 2134 11.1 — ꝛ gredit⸗Rbl.) g, 16 4KAd 1 alter Goldrubel — 8, 20 M. Sachsen Altenburg 2 ö 1905, 19134] 141.7 — 120, 00 a Krotoschin 1906 5. 114 fr. j. — — 1'eso (Gold) — 400 . 1 Peso arg. ap. — * Lahvbant sg do. — . do. do. 1899, 1504, os 8 11. — 120 00980 1175 4. 1 Dollar — 429 Æ. i Pfund Sterling do. do J. n. i. S5. ] do. J e,. Vlelefeld 1898, 1900, * 2040 4. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 4. e G. Cen de dani, nd 3 en . 3. 126 1.4.10 —— — Landtzberg a. W. e. ö . Deutsche Pfandbriefe. ; ö 1 4.10 — — Die etuem Papler beigefügte Bezeichnung M be⸗. Ser. 1- ngen * . . ß . daß nur bestimmte Nummern oder Serien ber do. Gotha Landkred. 4 versch. — — erie 1, 1. . ne. ⸗ alza .... ; . ere e ere e. ieferran nnz. . e n. e , 6 C sibo dos . . 9) ‚. — 1 ö r. . 6 . ö. . . oe, , 6 . — Das hinter einem , , Zeichen? do ö po. ö. tonv. 8g 1337 . . ant 191 N, . , a,. — — ] . . ö, . gr u. ni em. 9. 1414 — . z t eststellung gegen⸗ 4 . 5. — 1. a . . 1 *** . w . . 1. . a tee de, , d,, g, ee ber,, nn,, , , , rr, ,, , , nn,, , n, . Schwarz burg⸗Ruddls 3. o. 1bom g 1.4 6. an...... 1 — . n,. ir, e. ee Die den Aktien in der zweiten gfatt beigefügten . n, . glerlau os M. bos , ver,, , = to 1dißs ki = d ——— ar,, , . iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten d v6. ö 3 14144 mie. ere ene. bo. 1891 55 1.17 — — —— do. 1692 3 14.7 — — — Landschaftl. Zentral. L171 Soo, od 9 soo οο balte beigefügten den letten zur Aut schiltzung ge. d. ond zzz. Land-= ö . Bromberg... 1802, o0 a f 83 — Q g — Sudwigzhafen; . 1808 * 11. — rn. do. .. 39 L117 0 Fo Gion e, , — de. iss, iss 3 zs. — 6 — da. 1656, 1803. igoo do. be. .... 3 L, Jog or sb, bon , — 6ucn. .. 166 M, fru, — —— ui e wen, = = GGrrutuige .., , , . des von,, eich n O. r 14 9 h 1.1.7 1000, oh 6 —— 0 pes Etwaige Truckfehler in den hentigen Hess. ds. vp, ih, . . kö do. 8 1. aon en n, ,,, nn, , , ae kr, , ee hee, Hoerr, , , , er, , . tage in der 9 e „Vor sier 9 ri . 1 1. a. d Io 9 1 ö ec e. . 15621 1X10 . . 6. ————2 2 y 14 100: bb 1dod do werden. Irrtümliche, spuüter amtlich . 6 do. Komm, Ss s —=· 6 ̃ — — o. *. . r 3 J , , s i 5 do. do. Ser. SM — 88 5 1.17 — — Charlottenburg 1869, do. 1918, Serte 1, 2, do. . 8 1.1.7 z ü r,, i nn n, , 45 ö do. do. Ser. 26 - 31 49 1.1. — ö 1695. 1899 4 versch. 280, 00 — — 3 und 4 versch. — — —— bo. neul. f. Klgrundb. 1 1.1.7 8600 0006 Bob, 60 = . mitgeteili . do. do. Ser. H —- 114 1.17 — — — — do. O7, os, 11 u. Ausg. 1886 39 1.4.10 — — — — do. bo. 39 1.147 — Q — , za doe, Ee n, nr, = zan in th. zr g, bo. Lob, od 30 oog da. 181. * 56 8 veric.. - — 2. *. 1 do. do. S. C143 L — — do. 1666 6 39 2 — n. do. Eien . , 32 4 er. a,. . Sä S. ü voz == 0b 89 do. —— — eihe — — o. KB 3 *I 89. — — — Bankdiskont. an wn n,, 9 6 . gie he ,, . 26, 274 versch. 2b oob — — Coblenz. .. 9194 1.1.7 — — . Mainz 18919 Lit. U, do. neue * * do. — — Verlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brilssel Sz. do. b. S. 2 39 do. 200 00 — — o. 192014 do. — — — unk. 294 do. —— 3 do. S. 11— 17 55 89 do. me. Christianio 6. Helsingfortz 3. Italien sz. Kopen⸗ do. Kredit. b. S. 22 Coburg. ...... 1902 88 1.1.1 — — — bo. 1920 Lit. Wunk. 804 1.6.11 * — ö a do. Lit. 9 22 89 da. — ei wee, hagen 6. . 4. ö ö Paris 5. Prag 8. 26 —– 85, unk. 28 4 J bo. , — ö.. . 4 15 —— — mn . 4 5 . — 6 ö ö . ö . — — / i 3. tock olm 4. en 9. . 258 1.1.7 , . ? enick .. ..... 4 4. en, . . . , . e a . 1. r, , g. , wn. Echweiz h — do. do. bis S ; eben i. Anh. 1884, s ö ö. * nne: ' 4 ö 1006, 00 a . 1690, 35, v5, 1905 39 117 — — 190g. u. o. alte... ... s IJ — — j . kö 4M versch. 120. 0b Mis, ob Coiibuz. ..... 100 Lid —— —— 2. Ausg., 1520... 4 versch ibo, oh a iso, ooh d. bo. 1 8111.7 k s0o, 0b a TDeutsche Staatsanleihen. Danlsche dann isis Tun diaäh r, ids oö Po. Jos F, isis, ; 6 versd; — is ora, o. iss y 11. — — ichles. attend cri. . , = ona r—— ————— ho. do. Kredir 19201 110 are do. 1895 8 1.4.10 —— — do. 1897, 1898 39 1.5.1 — — do. landsch. A1 1.1. J 8. erte origer r. do, e, lber s, rääosizo ban, ni do ö , . een, r, . . , , n, =, ge gAurs . . . 9 e 4. . 0. 1. . g annoversche Komm. J 6. ige, , . ö 8 ,, . go oo — Danzig... 180, og 4] 1.4. 10 120900 006 000,00, irre, ö . 38 versch. r da. altlandschaftJ. 39 1.7 = 8 do pob Tisch. IV. V. MNeichs⸗ d d 1922 6 ga. Hod — — bo. 1511 N Ausg. 194 14410 — 9 Bodo, 00d. Nühlhausen i. Thtr; da. Glianvpsch. 3 I, ö ö e , gane e dine, n,, me , , , amen , ,, rr, z ze S8 n, das me, . . ö ; . armstadt. ..... 1 8 — —— E. o, 1. . eh , , ,,, amn, nm, ar , n ,, , ane, te , eri, l — — „122 . rr, g Fo bd g do. VI. IX. Agio aul 14 1.1.7 130, 900b i75, 00 Anleihe Ser. Lu. 2 * 14.10 125,000 0 io, 9Oob g * . ⸗. , . do. do. äällig 192 1 14.10 39.990. S3, 9op do. do. 1819, I. 20 1110 —— a li io, 0 vll a in: ö . . . ö. 9 . 1 8 ö 6 6 SJ Wc dteshank rar re , dn, , Singt. 6. Dortmund .: 106 0 verich. . , —— unt. zi, ss. 11 — = 6chtezw. Sist. 2 dr.. 1.1. ion etzs i ioo h do do zn do eos zöd. Söod So ba. 181.4. 181. 4 do. i62 oοπb.˖.· -. bo. iol4 4 1.2. — . do. do. 89 1.1.7 —— K do. do. * do. boch, Fed. ooh . e , n, = . ä ini un 33 1 . . 6 Gd do. 22 (Bwangsanl.) fr. Zins. 50, ob 50. 00eb 6 ; 0. 1903 39 1.4.19 —— . o. * 2 e n estfälische 2 ö gon e sso ob do. , 41 36 . * . ö. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ,, . . . ö Hi . 4 1.4.10 —— z ö n ö e. . t = K ne r . , gergisch Malische do. 160 s 14nd — — tötet ner =, ., nd n ,bei l, eh och s iögb abs do. do. Eels d 36, 123 w — 3 ; Serie sog 14. — 4 — . 3d ö * 1g e. 3 mer = . eint. . 5 rr, e,, nes rü . e. , . . resbener . . 29 . 3 ‚ . 1. 16806. 3 e n . . . . 5 . ö. , , , . a 5 gladbach sen. 3 do. . 2 . 9. 3 2 100d on 6 adi don s do. losb — — oo, 00 33 K 36 Ser. 1. 2, 5, U- 10 4 versch. — . m. 1 ö 3. 0. ersch. S. 7 —— h err e,, , . e e, end, , ar, r, , , , . 9. ; zh r de der d der ; , ö 6 . . Serie 1- 34 14.10 —— —— do. 1897 3 1.1.7 — . do. neulandsch. . 39 1.7 Boo, 0ob e . Anhalt. Ern 1010. no rn, fd dor, de, isn, so, zs, een s rn, = gutt burt dy v n, i, = J 2 . z 6 — —— . . tz ö 11.1.7 — 2 . ' h . an,, ⸗ 1. ii =, = . 1sss, 1689 i — — Nauheim J. Hessen o 84 1.410 — — do. neulandsch. . 3] I. — — 1h, ir, versch bod ooh 8 Lats or Wismar Carow -. 4 11 . JJ nm n n, . — intl. Coupon 1. 1. 2 J . Düren H gos, Io Ji — — Jg 14. — 3 r nd, 9 , . K ĩ ho. ö foren, sn ri — — e, nher r 1 w — . . tovinzi ĩ dug ang r, g, ieerhausen el n = = Gsgerliner.... Ic. 1 — — do. isa. 1363 3 LS -—— —— Deutsche Provinzialanleihen. 1dos i, Mi. Igo, e ne n ald ) i m, do. 1900139 1.5.1 — 4 1908, 1909, 1919, Nürnberg 02, 04, . w de. 1 — 9 root. , . , . r ,, n, a ö . kö . 3 . . ee. . lte: :: 4. r m, F oha '. ö . so, Loos 3 . w. go = 6s . pa, alte. ...... , ri, — — do. 1896 2.5 — 1— Reihe 21 - 868, 1914 do. 1900, 1908 87 do. — 130, 00h do. 91, 98g H., ; ö. ö , a foo oo a Edhemn ' . e of gon e 00d, oob ; del Sa- dz unl. 28 4 1.4. 1086265, 00M ιί Bi, oob ' 1866, 3 * . . ae . ,, . * 1 . 2. J , , , n ö 9 gääbg. Sl rr ch. cr. , siöb oopa — — a bl. — — — — wü enam, e 1. *
— r,, . . n,, 9 9 * r m. rng 3 * J . Effenbach a. M. 1920 4 1.5.11 —— — . 1.41.7 — 6 30 gb a vonn, neue Stüde sg 1.6.12 — . Ser. 22. 28 135 — — ; . ö , . ee ö Pf. R. 1 L.io soo 0b 8 Z30, , , , n ere n stt d, , nn, e, d=, , , ,, , , rer ö
Schuld Serie 7... 39 1.1.7 — — —— „Ol, O6, . . — 1 . 2. Prendbriess nt S. 6 — — — P 1914, 1919 4 versch 200,00 — — 4 Oppeln 1902 M 4. . . estpr . . kamen unk z i deb 0b 6 200h 0b 6 , . ; 11.7 — — do. 968 M. O1 M3) 14.10 —— — — Dsnabril c 19094 versch. — — . f. kee n fr, M 1.1.7 . ö do 1920 . ae =, , bd, d, do. Bröv. Ser. is, is 4 14.510 — . ö 2 . 2 . ; e, n , . . sh , , n, , mne, ene gos o Uu — — do 1908, 08, 114 versch; — G 1500, 09098 do. do. Ser. Ju. 4. * 7. * 1 e d e ne ische Provt de, nis, zßiös vericswrer = iottberm gr ö, veeig — osdce Deutsche Lospapiere. do. 1696, 1802 8 14.101100, 0ο 6 fob, C6 Oberhessische Provinz. d , e,. Elsan⸗Lothring. Rente s 1.4.10 — — 6. 1920 unt. 26... .. M 14.10 — — * 0. . ö e. ; d. 0. Hep. Si — ö sa 9 1 ö ö do. do. 1918, 1914 4 sversch. — ed Flensburg or, o, 12) ' . — 1 . . . an,, . 3 6 . Hambg. Staats⸗Rente gn 1.2.3 ibo, ob 6 — - 6 Ostpreußische Provinz. 1919, 1920 4 1.4.10 — — — a n , . 7 da r se Tir, , mi . da amor Si zz. g, nne, mm s sgdsgbt's usg. az - 3-33; , nnn, , . . cb * ö ge jen ioo 1906, Jos 1 ft — — LGöimn. Mind. Br.- ini. 3 13e — — 2 , 7 ö . J ul ver = do. 18hn, 1808 3 b — — 61denburg. 16 * 1-8 E, — — 3 k 4 117 680, 0b 6 — — * . S. 1 39 117 180 oB 20d oon ß . ; 4 . 9 1 15.6.2 — — —— . n, 9 . Jan. 2 Sach .⸗Mein. Gld.⸗L. — 4p. St1 —— . do. do. a0 C00 -St. 4 11 - — — o. 19 (.- 8. Ausg.), ⸗ s . . . 9 22 . m. rovinz. 1920 d. Ausg.) 4 versch. — — 3 3 3. 2 6 k . ⸗ ⸗ . ß . j 4 vaersch. — G 260, oob g do. oo, o M, os 88 do. — — — Quedlinburg 1906 M4 1.1.10 — ö. , , ä , i eis,. , 963 . . Regensburg 1806, o a verich —— — Ausländische Staatsanleihen 1914 rz. S5 1 versd, d00o, 0b 6 35090. 90b 6 vo. A. 1694. 97 u. 1900 3 1.4.10 — — — . 460 usländische a ö do. 1687, 91, 98, 99, 04 8) 16 1210, 00b G6 11890, 000 do. Prov. Ausg. 14. 34 1.1.7 34 — do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. —— ot, 0ob G do. 1897 ö 1 wo. . do. 1886, 97, 1902 3 do. —,— eds, od 6 Pojener Provinzial . 4 fr. ZsM i800 ob g 800 0, Fraustadt. . .. 1898 389 1.4.10 — — — — , . . Die mit einer Nolenziffer versehenen Anleihen Hessen 99, 1906, s, 9.12 4 do , bo. 1868,92, 96, 98. o sn do. 1600, ob 6 i700, οοο ! Freiburg i. Br. 19194 153.5 — — — do. , . e wh 2 weben itt hee gen lt. und iar: do. 1919. R 16 ur. 24 3 1.4 16 . 6 —— do 1895 3 do. — — — ürth 1. B...... 1901 4 1.4.10 — — — Rem scheid 11141 36 . 11 e. 6 i 8 53. * 1. 4. 18. 1. 8. 14. do 9a, gi. Sr, 5, 6, b zr verich == — ; . 1620 uni. 1535 117 —— — do. 18 ö Seh 1.11, , W , H, mr r da löpg. 1502-1506 3 do. igob oz e 1 to, ooh s Sächsische r nir 6 . 6 ö kö . . n , r, ,. , 56 —7 4 er sch. 8 2 . . — 2 . . . 38. . , . * Mectl. Laudetzanl. 144 1.1.7 — . Schlesw.⸗ . A. 96 1.1.7 jo ob d 14200 e do. 1918 unk. 264 ö ö J 23 2 . 1. 19. . 1.2. 15. . iz j. = 11. . . do Staat s⸗Ani. isis IL Eo co oo dobß bo! do. Unsg. s 44 1a eld bob G6 zs, 0ob s Gießen 1907, w, 9. . . ö . 3 . i. J 3. 1.6. 19. 1 1.7. 19. 8. 19. .. ö, oo o ö 1d , mend = bal az, 1854. 180 3 Ua — — . . 8 . e — y. iaucau 1894, 1908 3 1.1. maren. —— do. 1895 8 117 — — —— ern. g A. a tr.] 3 La. J ooo b Sobaah a — — e, . . dar fin, e . * 1 e, n, den, de, ,, h, ene mere ger, de, n, , . ferner . , n , m, bldenburg 1900. 1 versch. — 6 k do. do. 6M 1.4.10 — — . Gnesen. .. 1901, . .. wee. . i,, n = . * Der, ne ö r ö 21 do dis unt 3, , . 2 do. 16866 3 Ti — — do. do. O2 n,, — ; do 1908 3 1.1.7 — — —— Westpreußische Prov.⸗ Görlitz... ..... 19004 1.4.19 — — ** *. . , e Foobon n 3 25 ö. es ger,, , m moltigooobs — 8 Po. ipso ss Treis — — ESt. Johann a. S. . , , = ⸗ 1 — W — o. 1896383 175 —W 234 Anl. ußg. 4. 3 . do. 18963 11. — — Bulg Gd. ⸗Hyp. 92 6 1.1. . . do. do. Ausg. 6861 1.4.10 — ö ö ,, . * . 8. Gz dneberg Gerl ln nr er n Reuß ä. K 4 1.4. 10 . k 61 1904, 190714 1.4.10 — — — — bis 246 560, do. 1896 39 1.4.10 —— — der Rr. 121861 Sachsen⸗Gotha 19004 1.4.10 — ,. ö 1904 3 14.10 — — — bis 186 560, . St.- A. 19194 1.8.9 weh e s fene ö Kreisanleihen. . 66 . 3 w. . . . J . 6 R 3. k a aäntln. ren zöoꝛ. . 38 — 1— G GKlberhant er im, , d, =, =. . erat. Wo bo Württemberg. ...... versch. 1800. 00h86 —— 6 Flentzburg. Kreis o M44 11.7 — — — . 180257 a0 ö. 2 do. 1866 89 1.1.10 — — — Dänijche St. A. 07 8 1.1.7 —— — — do auzzg. n. S. 1.3. 304 1.4. 10 1 00, 0o B ioo, obs d, do 10919 LU — —— Cc rgard i. Kamm e 6 Cr =. . kenn feder ra, = . isi = is zs os verig = 8 = ders ie ä ,, J ĩ rich. = — av. . 5s. 3s 1d. n-io 2. do. 1681— 168537 versch. — — 6 . dersleb. Kreis 10 Ma 1.4.1 ? 5 86 — Stendal 1901, 1908 4 versch. —— — do. priv. i. . n . , * . iz 1919. 4 14.1022 000 io, oo * 1 e 1908 n LiIo —— — do. 2800 5 15.11 —— — U , 9 , rruin zm ale es ; da ados, Se g.. an — — Preußische Rentenbriefe rn e r nien zzz ii , Da Hamein; . 3 1653 6 nl — — z uni. . n = . er e, . k ; elt. Kre . w .. 1913 4 1.1.7 — — o. — — . A. 6. . dnn nen n,, ö. ö. — 6 p76. 0b do., bs. obi sg land] — J e ö. . , . * Zit. . 3 . go 0ob 6 — — 6 n . 6 2 ö . 2 = . n. annover ...... 18985 8 1.1.7 — — — o. 1 61. . 8 . * . 1 2 . n ,,,, e le J Sefer g en w, , = ö e ,, , nn, w = do. k en, e fn . 19608 1.4.10 —— — . 2 — 2 ral . 231 * 3 . 2 Kur⸗ und Nm. (Brdh.) 4 do. 600, 00b bo, 00h ö o. i897 Mi 16319 mir , ., do. 1915 unt. 23 11.7 — — — Iꝛal. Rente in E 8 1.1.7 e . ö er . . . 5 365 ,,, deren. 32 1019, 0 6 ; rung rr gr n 4. 4 pversch . 5 . ere e. , . . . ond 19354 14.610 — — . ‚ 2 2 z Dont mier sche. ..... . verich — 6 foo. oe n , . K . . 5 1.4.10 n . — bo. 1062 MSM L2.8 — — — . . 9 5. , Bioooo ,, . rue ioo unt. I , , = — J wd . / wle, , , , wm nim , än Rane d,, ed, = aden, ,, d, . nd ien, B, ud, , . Hettich, , . * 6 . u. . . ele rd reihe, 66. . Ttier .... IS910 4 14.10 — — Norw. Staa ; sr 15.19 — —— VR d ö . enn n , ü, na, — — Ho. 16 1. i. ii. ut aol! in. 1ẽ— 1 — * Mein. Ind ien; , D, . nnr: n ,,,, m burseez. g. vos ad verihl . —— da iges in Tg 1 La I — 1— db. do. 3g do. —— —— Aschaffenburg. .. 190114 1 16.191 — —— .