1923 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Gebiet. Diese Vorla

vor und stellt außeidem eine 1 unter zahlreichen Ae stimmung des Ausschusses.

Der , K. Landtags r die

beriet 7 den Gesetzentwurf nreußischen Steuergesetze gn

In dec Hauptsache sollen die Grundsteuer und die Wanderlager un n der Geldentwertung angepaßt werden. teu den im Januar beschlossenen Grundsteuer

er ist ein Zuschlag sätzen von 300 23 vorgesehen.

mit Zustimmung eines Auss sprechend der Aenderung des die k etz neu gerege für . Zahlungen vorgesehen. büros s Vereins deutscher Lüdemann (Soz.), daß der üher gekommen sei. 390 3 steuer würden

an die Geldentwertun Lebenshaltungsinder.

hinarbeiten.

trägt einer ,. des Rei 8

vom 16. Mai d J. Rechnung. Der Entwurf sa Fei nach der Beendigung des Ruhreinbruchs eine Wiedereinstellung r während der Dauer des Ruhreinbruchs entlassenen Arbeitnehmer Kündigungsbeschränkung für des Ruhreinbruchs auf. Die . fand in ihren wesentlichen Be- erungen im einzelnen die Zu⸗

Das Staatsministerium soll ferner er⸗ maäͤchtigt sein, nach Anhörung eines Ausschusses des Staatsrats und 7 es des Landtages den Zuschlag ent ldwertes abzuändern. ung der Geldentwertung bei der Zahlung in dem Ge= t. Es sind mongtliche Zuschläge von 15 bis 30 8 Laut Bericht des Nachrichten

Zeitungsverleger ͤ

dn ag, zur rund⸗ vermutlich nicht ausreichend 4 Abhg Dr. Waentig (Soz) hielt den vorliegenden

annehmbar; man müsse auch auf automatische Anpassung der Steuern

̃ e ie Kluft zwischen Steuerberan Steuerleistung müsse besejtigt werden. Finanzminister Dr. von Rächter bezeichnete den Entwurf als ein Kind der lichen Ausgaben leiden unter der Geldentwertung am meisten. Kleinere

reibt einmal für die

die Dauer

npassung der die Geldentwertung.

Für die Grund-

Ferner wird

bedauerte ; Entwurf nicht schon 96 . können. ntwurf kaum für nommen.

ugrunde zu . . Len. gung un

Zeit. Die staat⸗

Staaten seien in dieser Hinsicht schon vorgegangen, aber was Preußen fue, wirke Piel fin ker auf Des kbaßß 13 in inanziellen Fragen Preußen in an könne nicht die Wirkung der Geldentwertung auf die für sich betrachten. Denn wir haben noch nicht die automatische An⸗ passung der Geldentwertung in gef auf Gehälter und Löhne. Werde alles automatisch angepaßt, so feh Vorausse u freies Mitte innere Kaufkraft der Ma ker ⸗Aschoff (Dem) wollte die Zuschläge direkt in die einrechnen und schlägt als Grundsteuer für das Rechnungsjahr 198335 24 v. T. vor. Hierzu sollen Aufschläge und Abschläge treten, welche der Geldentwertung zwischen dem Monat April und dem Zahlung Rechnung tragen. Jetzt wird die ganze Grundsteuer in Höhe von 3 Milliarden durch die Beamten vollig aufgezehrt. Abg. Grebe (Sentr) wandte sich gegen die automgtis die Inderberechnung. Abg. D

dag Meich ein.

ein. Das es aber nichl. Glückli

immer noch erheblich.

ie schematischen Auch der are . npassung sei verfe

Sätze des landwirtschaftlichen Betriebes werde man Die Re n, . wurde im wesentlichen an⸗ d ung der Grundsteuer um 300 3. e anders lautenden Anträge der Sozlaldemokraten und Demokraten wurden abgelehnt. Die Sätze betriebes sollten jedo , ,,. erhöht werden eeschl aß, wenn ein Rechtsmittel einge * ist, gegen die Einspruchg oder ö. abhängen wird, je nachdem, ob die Berufungsentscheidung gegenüber

Es bleibt bei der Erhö

um das Fünf bis Sechsfa

ür die Besteuerung des che den. Der Auss ö

er Veyanlagung

Verbindung mit dem Reiche 86 uer

e jedes Moment der Einschränku entrichtet ist, kann F seer automatischen Anpassung würde auch 6 6 ;

bg. Dr.

Anpassung un ber Dr. Preyer (D. Nat) erkannke die Notwendigkeit des Entwurfs an. aber nicht zu tragen.

sei abzulehnen, die automatische

e au e lt. Die Wertbeständigkeit wirke wie eine Massenhypnose; das führe zu einer Schraube ohne Ende. Die durch den Entwurf vorgesehene )

. ntwur vᷣ rhöhung der Grundsteuer um Milliarden würde in diesem Jahre genügen. Einer Erhöhung der

genüber der Re⸗ . dann noch,

einkommen oder Er

gilt, sofern die ange

rweise 5 die

teuern selbst vermögen,

Monat der . seitigt werden soll. stücke, die nicht im solcher, sondern im uschläge seien stehen. Nach mehrstün zelnen

zustimmen D.

Wanderlager⸗ lungen stattfinden sollen,

zur Staats⸗

zum 1. August 193 ni / ,

t

ee ner 4 ranlagung entfallen tat. oder Gemeindesteuer rückfländia! erlischt die Verpflichtung der Zahlung. Soweil di 6 . . werden. Eteret denn

Der Ausschuß des Preußi 1 P ßischen Landtage n, d.. h. Ve Stadtgemeinde stehen, deren ß fie, ,. 6 . n von Bürgern wund ihres Bürgerrechts zuft erner bezog sich die Aussprache = 6 igentum der öffentlich rechtlichen Gemeinde asn Eigentum einer besonderen, wenn auch in Regel aus r ,, n. ö He e rer wen g iger Ausspr feindlichen Vorschläge abgelehnt, allerdings nur mit Slim heit. Weiter wurde beschlossen, daß es in Hutu an *. und E 5 K ei . ß . aus ein robinzen mußten zum größten Teil zurückgestellt werd fand sich aber eine Mehrheit für den giti * G .

nassteuer und die Entscheidung hierübe⸗ n

ittel ̃ ene Veranlag Ila ere

6 lautet. ig

rage, ob das enn b e ehr rmögensftücke, die wer im Gig nun . fin aber nicht in den 2

r allg. Bürgern oder Finzelnch

rmögeng.

e wurden sämtliche eigentum

rundman

Vp), der für die Flecken der Provinz Hannover besti . be n, 66 ö e, rb, g; gssung und der Leistungsfähigkeit die wirtschaftli d kultur

Eigenart des Gemeindewesens zu än r, g un 9. wurde die Beschlußfassung darüber, wann nach Inkrafttreten des Ge. setzes zum ersten Male die Wahlen zu den Stad bwerordnetenverfamm,

inreihung neben der bisherigen Ver

Ausges 9

da dies von der Lage am Ausggng dieseg ahlen auf Grund ö.

otgesetzes stattfinden oder nicht.

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebot,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verxachtungen, Verdingun gen ꝛc.

t

e, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinriictungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M.

2 6. Erwerbs. und Wirtschafts ö) . 7. lere enn, ꝛc. . ent 1 Er n3zeiger 9 8. Unfall⸗ und K 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 6000 4K

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

I) Untersuchungsfachen.

39669] Der Trompeter Unteroffizier Otto Eskd.

,. August Glasow, 6.

steiterregiments 15 in Münster, geb. am 17. Juni 1899 zu Richtenberg, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 22. Juni 1923. Das Amtsgericht.

lz 9670]

Der Schütze Franz Bobe, 8. Komp. Inf. ⸗Regts. 18 (M.⸗G.) zu Münster i. W., geboren am 13. Oktober 1900 zu Bad Kösen, wird für fahnenflüchtig erklärt. 3 D. 692/23.

Münster i. W., den 11. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

r —— —᷑ 4

2) Aufgebote, Verlust⸗ und FJundsachen, Zu stellungen u. dergl.

39668] Zwangs versteigerung. = b. K. I2.23 /9.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 7. September 1923, Vormittags 195 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 16 Blatt 481 lein⸗ getragener Eigentümer am 14. Juni 1923, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Niemand, da der Eigen⸗ tümer auf das Eigentum an dem Grund⸗ stück laut Eintragung vom 217. Oktober 1916 verzichtet hat) eingetragenene Grund⸗ stück in Berlin⸗Tegel, Brunowstr. Nr. 5, enthaltend Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Hauggarten, bestehend aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzellen 1692/ 143 2c. und 1693̃ 152. 7 a 86 m roß. Grundsteuermutterrolle Art. 418. stutzungs wert 6600 . 4A, Gebäudesteuerrolle Nr. 403.

Berlin N. 20, den 2. Juli 1923. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

laoꝛo)]

Auf dem Postlauf sind verloren ge⸗ gangen die nachstehend verzeichneten un⸗ verzinslichen , n,, .

K 100 000 09099 per 9. 6. 23 Reihe 483

Buchst. N Nr. 925,

A 100 000 000 per 165. 6. 23 Reihe 484 Buchst. N Nr. 518,

4 50 000 000 per 20. 6. 23 (Reihe 210 Buchst. A Nr. 100), (Reihe 192 Buchst. A Nr. 1 —- 4),

4A 9000 00 per 20. 6. 23 Reihe 230

Buchst. G Nr. 1103 —1111,

4K 100 000 per 20 6. 23 Reihe 495 Buchst E Nr. S622,

AK 100090 000 per 30. 7. 23 Reihe 337 Buchst. A Nr. 6243,

K 5000000 per 30 7. 23 Reihe 337 Buchst. C Nr 5469 —– 5473.

M 2000000 per 165. 8. 23 Reihe 416 Buchst. O Nr. 17 639 17 640,

4 200000 per 15. 8. 23 Reihe 416 Buchst. E Nr. 5525 - 5544.

ns gesamt A 278 100000. Zu Nr. 20686.

Berlin, den 3. Juli 1925.

Reichsbankdirektorium.

v. Glasenapp. Seiffert. 69591]

Folgende Urkunden, deren Kraftlos. nklärung beantragt st, werden hiermit , 5 Attien des Nordd. Lloyd, remen, Nr. 15 292, 16 839, 17251, 7346 und 19164 zum Nennwerte von M 1000, auf Antrag der Firma Ludwig illmann, Hamburg. Spätestens in dem

iermit auf Donnerstag, den 20. März 924, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ use hierselbst, Zimmer 84, anberaumten

Inhaber der vorstehend bezeichneten Aktien dieselben unter Anmeldung ihrer Rechte dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls die . Aktien für kraftlos erklaͤrt werden ollen.

Amtsgericht Bremen, 26. Juni 1923. 40ꝛog]

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 121 vom 4. 6. 23 gesperrten Dollarschatzan⸗ weisungen sind ermittelt.

Berlin, den 6. J. 1923. (Wo 228/23.) Der Polizeipräsident. Abtei lun v. E. D. doo] k

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 146 vom 26. 6. 23 gesperrte Kassenquittun über 4 142 000 jge. Grade⸗Auto⸗Akt. ist ermittelt.

Berlin, den 6.7. 1923. g, . Der Ponzeipräsident. Abteilung IV. G.D. 10206 ö

Abhanden gekommen: St. 35 Har⸗ burger Eisen⸗· u. Bronee⸗Aktien Nrn.

10 818/24 10 899/909, 11 496j97, 11706108, 11713, 11 917/18, 11 921 / 22, 11952353, 12 436/39, 12 445/49,

12 495j56, 12 501/04.

Berlin, den 6. 7. 1923. (Wp. 292.23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. 402071

Abhanden gekommen: Kr. 6000 4060 Oesterr. Kronenrente Nr. 225 6650, 269 779, 267 555.

Berlin, den 6. 7. 23. (Wp. 293/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

39678] Aufgebot. Der Ingenieur Max Draemann in Köln⸗Deutz, vertreten durch Rechtsanwälte e enn, Dr. Fiehn, Dr. Oschatz und Lolshorn in Hannover, hat das Aufgebot des , Nr. 657 der Gewerk⸗ schaft Asse zu Wittmar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf—⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1924, Vor mirags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolsen⸗ büttel anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor—⸗ zulegen, widrigensalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 29. Juni 1923. Das Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

396731 Vufgevot. Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Cohrs & Amms, Aktiengesellschaft, Dam⸗ burg 1, Barkhof 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, A. Kießelbach, Hübbe und Matthiessen in er, ,. hat das Aufgebot beantragt zur draftloserklärung des von, den „Ver⸗ einigte Ewlbeschiffahrts.· Gesellschaften Altien⸗ gesellschaft, Station Riesa“, am 19. März 1923 in Riesa ausgestellten, an Order lautenden und von der Lipsia“ Chemische Fabrik., Mügeln b. Oschatz, mit dem Blankoindossament versehenen Ladescheins über von letzterer zur Beförderung auf Schiff 93, Schiffer Hilker, nach Hamburg Freihafen übernommene 11 Fässer ge⸗ mahlene Kreide. Zeichen und Nummer L. 2818/28, im Bruttogewicht von 2896 Eg. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 14. März 1924, Vormittags 115 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Ziviljustizge bäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 144, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 11. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39658 Großhandelserlaubnis für Lebens, und Futtermittel betr. Die Handelszulassungsstelle beim bad. Bezirksamt Rastatt hat in der Sitzung

ufgebotstermine haben die unbekannten

vom 2. d. M. folgende Entscheidungen

getroffen: 1. Die dem Robert Beck in Gernsbach am 10. Mai 1921 erteilte Er⸗ laubnis zum Großhandel wird im Re. visionsweg dahin abgeändert, daß Beck lediglich zum Kleinhandel mit Mehl, Mais, Maismehl, Hülsenfrüchten, Erbsen und, Bohnenmehl aufgenommen Rüben schnitzel berechtigt ist, wobei jedoch der Verkauf an Bäcker sowie an andere Klein⸗ handelsgeschäfte nicht als Großhandel be⸗ trachtet wird. L ⸗H.⸗L. Nr. 164. 2. Die dem Wilhelm Streck in Rotenfels am 9. 6. 1921 bezw. 28. 7. 22 erteilte Er⸗ laubnis zum Großhandel mit Futtermittel ausgenommen Kartoffel wird auf ein weiteres Jahr verlängert. 2-H... Nr. 175.

Rastatt, den 2. Juli 1923.

Bad. Bezirksamt. Abt. III. Handelspolizei.

396721

Die Ehefrau des Landwirts Karl Heinrich RNönner, Johanne Helwine Adeline geb. Brünje, in Stotel hat das Aufgebot zum Jwecke der Ausschliehung von Eigentümern des Grundstücks Artikel Nr. 525 der Ge⸗ meinde Dedesdorf gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Folgende Personen: 1. Gesine Catharine Brünje, Ehefrau des Land⸗ wirts Louis Naker in Amerika, 2. Anna Brünje, Ehefrau des Stellmachers Meyerroth in Amerika, 3. Adelheid Brünje, Ehefrau des Zimmermanns Roes in Geestendorf., 4. Metta Catharine e,. 5. Witwe des Vollbauers Johann Hinrich Brünje, Catharine Hedwig geb. Eden, in Stotel, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Seßtember 1923, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗

schließung erfolgen mird. Brake, den? li 1923. Das Am. mericht. Abt. J. 39671 Aufgebot.

Der Kellner Adolf Markewsti zu Königsberg und der Besitzer Friedrich Matzkeit in Kl. Pentlack, vertreten durch den Rechtsanwalt Honkys in Nordenburg, haben beantragt, den verschollenen Kellner Gustav Markewski, geboren zu Holster⸗ hausen bei Essen am 12. Oktober 1886, zuletzt wohnhaft in Suderwick bei Bocholt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1924, , , 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen., ergeht die Auffforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bocholt, den 2. Juli 1923.

Das Amtgcgericht. Degener. 39674

Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1923 in der Aufgebotssache des A. van de Wynckele zu Lille (Frankreich, 9 Rue de Thionville, hat das Amtsgericht in Hörde durch den Amtsgerichtsrat Niederstein für Recht erkannt: Die Aktien Nr. O64 271, Ob4 27 zu 1200 4A und Nr. O69 886, O69 887, 082 208, 82 209, Os2 210, O84 9.8 zu je 1000 4A der Phönix Aktien Gesell schaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Hörde, den 22. Juni 1923. :

Das Amtsgericht.

Der Blumenthalsche Pfandschein Nr. 1786 in Höhe von 200 4K über einen goldenen Ring ist durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt.

Schwerin, den 23. Juni 1923.

39676] Bekanntmachung.

Durch 3 vom 12. Juni 1923 ist der am 31. Juli 1858 geborene, zuletzt in Paßlack wohnhafte Knecht August Pompetzti für tot erklärt. tag gilt der 1. Januar 1917.

Schippenbeil, den 12. Juni 1923.

Amtsgericht.

I39632 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Karoline Christiane Engel, geb. Feder, in Altona, Adolf⸗ straße 170 1, n,. Rechtsanwalt Dr. Greiff in Altona, klagt in ihren Ehemann, den Kellner Wil⸗ elm Carl Heinrich Engel, früher in Altona, Eimsbütteler Straße 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1567 des B. G. B, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 19. September 1923, Vormittags 1090 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 30. Juni 1923. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

396830 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Peiker. geb. Strehlow. in Brandenburg, Projeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dalberg in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Karl Peiker, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ heamten in Bernburg am 30. September 1916 geschlossene Ehe der Parteien gemäß

1567 B. G. -B. zu scheiden und den

eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 12. November 1923, e,, 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen hehe ng wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.

Cassel, den 2. Juli 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

396844 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amalie Füllbeck, geb. Ochs, in Neu Isenburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Eisenberg in Frankfurt a. M. klagt in ihren Ehemann Peter Füll⸗ beck, fruher in . a. M., auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des? er in, vor die vierte , des Landgerichts in Frank⸗ urt a. M. auf den 15. Oktober 19283, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39234) Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher Grünberg (Hessen), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Katz in Gießen, klagt gegen seine Ehefrau, Bertha geb. Häfner, früher in Leipzig, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Chescheidung auf Grund Ehebruchs mit dem Antrage, die am 8. April 1915 vor dem Standesamt in Köppelsdorf 7 schlossene Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und mit den Kosten des Rechts streits zu belasten und ladet die Beklagte . e, , des Rechts. treits vor die erste Zivilkammer des

Mecklb. Amtsgericht. I396771

Als Todes⸗ 3

rnst Erich Köcher in R

Donnerstag. den 28. Novem ben 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Gießen, den 30. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

39685] Oeffentliche Zustellung.

Die Hedwig Haug, Tagelöhnersehefrau in Heilbronn, Sülmermühlstr. 22, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kleine in Heil⸗ bronn, klagt gegen ihren Ehemann Albert Sang, Tagelöhner, früher in Heilbronn, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die am 25. Juli 1914 vor dem Standesamt Heilbronn geschlossene Ehe der . wird geschieden, der Beklagte wird ür den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Heil⸗ bronn auf Dienstag, den G6. Novem ben 1923. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heilbronn, den 2. Juli 1923.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[39598] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Heinrich Körtgen in Köln, Balthasarstr. 20, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Braun in Köln, klagt gegen den Heinrich Körtgen, Bauarbeiter früher in Köln⸗Holweide, Ningstr. 3, auf Grund schwerer Beleidigung und böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Köln auf den 6. No⸗ vember 1928, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Preuß. Landgericht Köln.

(34673) Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher Bernhard Nowack in Magdeburg, Prozeßbevollmãchtigter: RM. Dr. Hammerschlag in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau, Marie Nowack, geborene Osterheld, früher in Sommerg⸗ nd des § 1565 B. G⸗B. ntrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitsz vor die 4 Zwilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 18. Oktober 1923, Vormittags z uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. . den 20. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39814] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Wulf, geb. Behreng, in Dresden Altstadt, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hintze in Nostock, klagt gegen den früheren Straͤßenbahnführer Karl Wulf, früher ostock, auf Grund des § 1568 eventue 5 1567 Abs. 2 25 2 B. G⸗B, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten eventl. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichtt in Rostock auf den 10. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.˖

Rostock, den 5. Juli 1923.

dorf, auf mit dem

Hessischen Landgerichts zu Gießen auf!

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Nr. 156.

1 Nntersuchun hn . . Jer Rerlofung ꝛc. ban Wertpa

pieren. Tommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschafien.

achen. luft. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. anfe. Verpachtungen, Verdingungen x.

Zweite Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Son

nabend, den J. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 6000

10. Verschiedene

1923

6. Erwerbg · und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ĩ . 8. Unfall ˖ und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung. 9. Ban kaugweise.

tsan l ten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrllckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

) Aufgebote, Ver⸗ list⸗ md Sundsachen, Zustellungen n. dergl.

Ih) c

i l grbeiterin Ottilie Schwandt in grnzwalde, Klosterstraße 41, klagt gegen shten Chemann, den Arbeiter Hermann Echwaandt, unbekannten Aufenthalts, stiber in Arnswalde, n, n. 11, mier der Behauptung, daß er ihr Unter. alt schulde, mit dem Antrage, auf in einer Geldrente, von jährlich Höb0 A (fünfundvierzigtausend Mark), tischließlich der bereits durch Urteil vom z März 1822 in & 2985. 21 des Amts erchts Arnswalde zuerkannten Rente von sibrlich 6o0 A, vom 16. Juni 1923 ab ß auf weiteres. Zur mündlichen Ver handlung deg Rechtsftreitß wird der Be⸗ figte vor das Amtsgericht in Arnswalde, mmer Nr. 9, auf den 5. Oktober 1923, nn fn , 9 uhr, geladen.

Arnswalde, den 19. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3229] Oeffentliche Zustellung.

. Die Olga Grundstücks.⸗ Aktien Gesell⸗ äast in Berlin, Lichterfelde, Limonen . 5, vertreten durch ihren Vorftand, sausmann Georg Preuß, ebenda wohn haft, im Prozeß vertreten durch die Rechts⸗ mwälte Justizrat Dr. Reiche und Oskar 9 in Berlin, Charlottenstraße 77, agt gegen den Kunsthändler Wisbelm 8 Riftomw, früher in Betlin, jetzt un⸗ helannten Aufenthalts, unter der Be⸗= jauptung, daß Beklagter ihr für die im höuse Berlin, Besselstraße 15 inne⸗ chabten Räume an Miete und Umlagen r die Monate Januar bis Mai 1823 hulde, mit dem Antrage auf Zahlung on 15 933 99 M nebst 4 660 Zinsen von je 1658 40 M seit 1. 1. 1. 2. 1. 3. 1923, b) von 4936,97 AM seit 25. 3. jo73, e) von 7381,78 4 seit 1. 5. 1923. n mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Berlin-Mitte, Abt. 63, Berlin, i Friedrichstraße 13.14, Zimmer 1624 Stockwerk II, auf den 28. September 1923, Vormittags 19 uhr, geladen. Berlin, den 28. Juni 1923.

Gen sch, Justizinspektor, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Voꝛ 32] .

Oeffentliche Klagezustellung. Eheleute Karl Koch, Gastwirt, und egina geb. Küsgen, in Troisdorf, Frank rler Straße 113, vertreten durch Rechts⸗

mwälte Dr. Lenders und Flimm in Siegburg, klagen gegen die Ehefrau des Netz gers Heinrich Mehring, Louise geb. e zuletzt wohnhaft in Bonn, z. Zt. an bekannten Orten, wegen Löschung, mit bem Antrage auf Verurtellung zur Löschung einer Hypothek von 7 000 4 (ein, tttagen im Grundbuch von Troisdorf 6 31 Blatt 1205 Abt. UI Nr. 11). dermin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Siegburg ist bestimmt auf den is September 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geleden.

Eiegburg, den 28. Juni 1923. Sterzenb ach, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des ˖ Amtegerichts.

—— 3) Verkãufe,

Verhachtungen, Verdingungen 1c.

hzos lh] Domänen verpachtung. Die Domäne Hollanderhof im Kreise Neuhaus a. Oste, 2 km von Neuhaus

. Oste, Station der Eisenbahn Ham⸗ kurg. Guphaven, entfernt, soll Frestgg, den 27. Jul d. J.. Vormittags 10 Uhr,

m Ort und Stelle jür die Zeit vom . Mal 1925 bis zum 30 April 1943 sffentlich meistbletend verpachtet werden. Größe... . 489, 9626 ha Grundsteuerreinertrag. 1067, 93 Tlr. Ersorderliches Vermögen: Geldwert von 3000 Zentner Roggen. Friedene pach tin... 1969 4A. Nähere Auskunft auch über die Voraus- ung der Zulassung zum Mitbieten er⸗ Ut die Regierung. Abteilung für Do— nänen und Forsten, in Stade. Die näheren Bedingungen sind gegen kinsendung von 10 900 A erhältlich. Stade, den 29. Juni 1923. Regierung.

9 Berlosung 1. von Wertyapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren be fin⸗ den sich ausschliesßlich in Unter⸗ abteilung Z.

aol is]

Bergedorfer Stadtanleihe von 1904. Bei der in der heutigen Sitzung des Magistrats ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachstehenden Schuld- verschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. gezogen worden: Lit. A Nr. 2 93 206 251 276 461 482 492 493 über je 2000 . Lit. B Nr. 1 142 145 159 184 197 206 233 235 251 272 337 468 529 577 über je 1000 A. Lit. C Nr. 42 118 250 326 359 361 376 386 über je 500 A. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, dem Bank. hause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank, Abteilung der Westholsteinischen Bank, in Bergedorf gegen Cinlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinanwelsung und der sämt⸗ lichen auf spätere Termine zablbar ge⸗ stellten . Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Rückständig sind aus der Auslosung auf den 1. Oktober 1922: Anleihe von 1904: Lit. A Nr. 226 361 473 über 2000 , Lit. B Nr. 599 605 778 über 1000 , Lit. GC Nr. 46 321 über b00 .. Bergedorf, den 3. Juli 1923.

Der Magistrat.

[39667

Auslosung und Kündigung Regens⸗ 3 2 nr, ,,, sett ur Heimzahlung an den beigesetzten Tagen gegen Rückgabe der Stücke und der nicht verfallenen Jinsscheine wurden aus- gelost von: 30/9 Anlehen VIII 1889 . lösung l1. 8. 1923), A zu 5000. M S6, R zu 2600 133 169 204 288 456 499 584 668 671 736 753 774 S862 886 920 g32 961, O zu 1000 4 b9 129 300 342 441 443 474. ö 3 υί. Anlehen X/ 1897 Einlösung 2. Jan. 1924), A zu 5000 4Æ: 31 61, E zu 2000 M: 7 170 182, C zu 1000 A: 30 34 157 2227 336 348 368 386. Zz oo Anlehen XI I901 (Einlösung 1. Nov 1923), B zu 1000 : 21 33 198 253 325 372 387. zr oso Anlehen XIII 19095 (Ein- lösung 1. Nov. 1923), A zu 5000 A: 42 B zu 2000 4: 20, O zu 1000 A: 30 156 310 318 366 453. Von den 400 Anleben XIVII908, XV / 1909, XVI Abt. L/I1909, XVI Abt. II / 1910 und TVI / 1820 wurden die plan—⸗ mäßigen Beträge durch Rückkauf getilgt. Zur Heimjahlung zum Nennwert ge⸗ kündigt sind alle Stäcke des 30 An—= lehens Reihe Vll / ilsss sowie die Stücke mit böh Æ und geringerem Nenn⸗ wert aller Anlehen mst. Ausnahme XVM / 1920. Weiter werden hiermit ur Heimzablung jum Nennwert gegen hid b der Stücke für 1. Dezember 1923 gekündigt alle noch vorhandenen Stücke der 3 Anlehen N IS94 und TXll/i8oz. Die bis 2. Januar 1924 fällig werdenden Zinsscheine aller gekündigten und ausgelosten Stücke werden auch bei früherer Einlösung noch voll vergütet; für fehlende Zinsscheine wird der Wert⸗ betrag abgeiogen. Verzinsungsende an den e d , , n⸗ söfungsstellen find die Stadt hauptkasse Regengburg und die bekannten Zahlstellen. 3 Namen umgeschriebene Stuͤcke müssen abquittiert sein. . och nicht eingelöst sind aus der Verlosung 1516: VII D 39. 1917: VII D 24. 1919: VIII B 476. O0 44, D 406 552 719 76). XII O 189. 1920: VII OG loo 163 5I7. D 194. VIII B 497 532 55Hl b87 626 733 758. G0 293 153. D 489 758. XC 136 189. E 219. 1921: VII O 165. VIII B 427 4685 55J. O 227. D 437 486 5d 721. XG j1606 176. E 116. XII B 216 249. XI D5. 1922: VII B 454. C 15 177 364. D 57 222 268 319 397 VII B79 381 417 425 475 544 & 439. D 44 94 343 386 4465 664 678 944. IR G S5. D 102. XB 9I 127 142 157. O 180 187. D 19 263. XI B 841. 0G 120. XII B 140 144 222 286.

XIII E 87. Stadtrat. Dr. Hipp.

1401141 Stadtanleihen von 18

Der Restbetrag der 3 os Weimarischen S6 und 1888 wird hiermit zur Rückzahlung für 2. Januar 1924 gekündigt. Weimar, den 30. Juni 1923. Der Stadtdirektor.

398031 ;

Bei der heute stattgefundenen plan⸗ mäßigen Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden gezogen;

Lit. A Nr. 1 6 22 104 124 134 140 und 190 von je 1900.

Lit. B Nr. 211 213 215 223 225 229 236 248 249 250 und 293 von je Æ bod. Die Einlösung erfolgt ab 2. Januar 1924 bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landes⸗ bank sowie deren Filialen und Wechsel⸗ stuben gegen Einlleferung der Schuld⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. Vom 1. Januar 1924 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf. Bernburg, den 28. Juni 19235.

Keilmann & Völcker Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Aktien gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(40208 Bibundi Aktiengesellschaft. Nachtrag zu Punkt 1 der Tagesordnung: Dementsprechende Aenderung der Satzung. Hamburg, 2. Juli 1923. Der Aufsichtsrat.

403221 Berichtigung. Akien Vierhrauerei Jalkenkrug

zu Falkenkrug bei Detmold. Die zum 23. Jult d. J., Nachmittags 14 Uhr, nach Detmold einberufene außer. ordentliche Generalversammlung sindet nicht, wie irrtümlich bekanntgemacht, am „Mittwoch“, sondern am „Montag“, den 23. Juli v. J., statt.

n m. bei Detmold, den 3. Jult

Der Vorstand. C. Karstens.

40203

drient Handels Akt. Ges., Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft für Sonnabend, den

8. Juli 18923, Vormittags 10 Uhr,

ur ersten ordentlichen Generalver⸗

e, dn. in unsere Geschäftsräume,

Berlin, Steglitzer Straße 68, ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Jahresrechnung und der

ilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestenß den 24. Juli 1923 bei unserer Gesellschaft ausgewlesen haben. Berlin, den 6. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lünenbürger, Vorsitzender.

40129 ; Artes Verlag Attiengefellschast in München.

Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. Juli 1923. Vormittags E13 Uhr,

Dermann Holm.

59797 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung voni 14. Junk d. J,. sind die Herren Stadtrat Richard Schlein, Zittau Sa., und Bankier Adolf Paderstein, 8 ah ö. ba, n unserer Gesellschaft gewählt worden. Dresden⸗Leuben, den 4. Jull 1923. „Valeneienne“ Spitzen fabrik Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Alfred Rosenstern. in ; Unter Hinweis auf die am 30. Mai 1923 ,, erfolgte Auflösung der Stuttgarter Mit. und Rüchversiche⸗ tungs. Aktiengesellschaft fordern die unter. zeichneten Liquidatoren in Anwendung des 5 297 H⸗-G -B. hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stuttgart, den 25. Juni 1923.

Stuttgarter Mit. n. Rück. Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation. . Dr. Klein.

40191 gnustanstalt (vormals Gustav W. Seitz) l. G., Wandsbek Hamburg). Nachtrag zur Einladung zur Haupt ⸗˖ verfammlung am 26. Juli. usatz zu Punkt 4: Einfügung einer Bestimmung, daß bel der Beschlußsassung über den Abschluß einer Interessengemęin⸗ schaft ufw. außer der gemeinsamen Ab- stimmung der Stamm und Vorzugsaktien e , k 4 der Vorzugsaktien erforderlich ist.

Punkt 8. Aktionäre, die an der Haupt versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis jum 35. Juli bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinter legen nach 5 16 der Gesellschaftsstatuten.

Der Vorstand.

40118

W. Leinbrock Attiengesellschaft, Gottleuba.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu . 18. August 1923, Nach. mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Gasthosg „Schwarjer Adler! in Pirna stattfindenden XII. ordentlichen Oe⸗ neralverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftz lahr 1822

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Erteilung der 1 an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. e für ein ausscheidendes Mit—

glied des Aufsichtsrats.

Gottleuba, den 5. Juli 1923.

Der Vorstand.

Abteilung für Domänen und Forsten. von Carlshausen.

im Hotel Vier Jahreszeiten in Munchen,

Maximilianstraße 4 stattfindenden E. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäft3berichts und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung des Nechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

5. 5 en n hn an Vor⸗ and und Aufsichtsrat.

4. Abänderung des § 24 (betrifft feste Vergütung des Aussichtsrats).

b. Versicherungs angelegenheiten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aut.

üben wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens 23. Juli 1928 bei dem

Bankhause Josef Olbrich Co. in

München zu hinterlegen,

München, den 3. Juli 1923. Artes Verla Attiengesellschaft in München.

Der Anfsichtsrat.

Konsul Jofef Olbrich, Vorsitzender.

40312 Braunkohlen ˖ G Briketwerk

„Verggeist Attiengesellschast u Brühl

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen e, ,, . ein. welche am Frei⸗ tag., den 3. August 1923. Vormittags 1I Uhr, im Bankhause Delbrück, v. d. Heydt & Co. zu Köln stattfindet.

Tage gordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz des Gewinn und Verlustkontos und

ö 8 de er ihr. .

. ußfassung über nehmigun

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

z ö. liber die Erteilung

Beschlußfassung über die Erteilun

der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat

teilung.

6. Statutenänderung: Bezüge des Aussichtsrats.

Gemäßheit des 3 24 der Satzungen in Düsseldorf:; bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, in Brühl b. Köln: bei der Gesellschaftskasse

6 Uhr, zu erfolgen.

hinterlegt werden. . Brühl, den 1. Juli 1923.

4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

9 5. Ne U von Aufsichtsratsmitgliedern. ,,, it öh iir hie

bis spätestens zum 30. Juli 1923, Abends

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

l4olos ö Glasfabrik Alcxanderhütte vorm. J. N. Heinz C Sohn Aktiengesells Den Aktionären unserer Gesells geben wir im Anschluß an unsere Bezugt⸗ aufforderung vom 13. Junt 1923 hiermit bekannt, deß das Bezugsrechtssteuer pauschale 800 o/ 9 beträgt und daher a sede Aktie noch 8009 4A bei den Bezug stellen einzuzahlen sind. Alexanderhütte, am b. 7. 1923.

Der Vorstand.

Dr. E. Heinz.

Jörgs] ; Junkers ⸗Flugzeugwerk A. G. Sämtliche noch nicht ausgelosten Stück unserer 5 p igen Obligationsanleihe von 1820 kündigen wir hiermit an Grund der Anleihebedingungen zur zahlung zum 2. Januar 1824.

Die Auszahlung der Obligationen er folgt zum Kurse von 1020,é0 gegen Gin lieferung der Stücke und der dazugebõri Zinsscheine und Erneuerungsscheine der Anhalt⸗Dessauischen Landes ban in Dessaun und deren Filialen.

Auf Wunsch kann die Einlösung 94 Obligationen auch schon ab 1. Juli 1 erfolgen; in diesem Falle werden die vollen Zinsen bis Ende 1923 vergätet. Am J. Januar 1924 hört die Verzin⸗ sung der Obligationen auf.

Be fen den 27. Juni 1923. Junkers⸗Flngzeugwerk A.-G.

chleissing. ppa. Becker.

(40382 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalvern sammlung vom 30. Mai 198235 wurden folgende Herren dem Aussichtsrat der Ge sellschaft als Mitglieder hinzugewähltz J. Eugen Roland, Rechtsanwalt in Hom⸗ burg (Saar), an Stelle des n .

Aufsichtsratsmitglieds errn ZJat Schwartz, hol ere ö nd er in Kirke Ser er , Karl Henn, Fabrikant in Saarbrücken, 3. der ausgeschieden geweseng Karl Schmidt, Bankdirektor in Kaiserg⸗ lautern, 4. Dr. Ernst Burg, Prokurist ig Saarbrücken, 5. Dr. Erich Kehr, Rech anwalt in Kaiserslautern, 6. Friedr Arnet, Kaufmann ebenda. Ausgeschie ist Herr Paul Rott, Fabrikant in Fra furt am Main. ö Kaiserslautern, den 6. Juli 1923. Pfãlzische Solzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Kaiserslautern. Goebels. Dr. phil. Peusch.

Iod io] k Nordstern Allgemeine Ver⸗

icherun S lchien Hese n chan,

einäß 55 16— 18 des Gesellschaft

verkrags laden wir biermit zu den

56. ordentlichen Generalversamm⸗

lung am Freitag. den 27. Juli 1823.

Nachmittags 5 Uhr, im itzungksaals

des Nordsterngebäudes in Berlin⸗Schöne⸗

berg, Nordsternplatz, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aus chtsrats, Vorlage der Bilanz, winn, und Verlustrechnung für daß ahr 1922. .

2. Genehmigung der Jahresbilam unh Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

B. He sesung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

. Beschlußsassung über die Erhöbung des Grundkapttals von 30 Million

kark um 45 Millionen Mark 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 000 Stück auf den In haben lautenden e . Aktien zu i 5000 4 unter Ausschluß des geset⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionärs sowie über die Umwandlung der big⸗ herigen Aktien der Gelellschaft von Itamenzaktien in Inhaberaktien unter Gigi Volleinzablung.

l über die Abänder a fi (Grundkapital, .

der Satzung Art . Einteilung der Aktien), 1

Abs. 3— 5 (Stimmrecht und. dessen Autübung), 5 17 Abs. 2 (Stimmen. mehrheit bei Beschlüssen), . der 55 4-8 und 13 Abs. 1 iffer (Behandlung des nicht eingezahlten Teils des Aktienkapitals).

Die Hinterlegung der Aktien hat in 6. Crmächtigung des Aufsichtsrats zur

Vonnahnie von Aenderungen, wel nur die Fassung betreffen oder wel von der Aufsichtsbehörde verlangt werden sollten. 7. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt und stimm—

An Stelle der Aktien können auch Hinter⸗ berechtigt die Aktionäre, die ihre Teil legungsscheine der Reiche bank oder solche, nahme spätestens acht Tage vor der Ver⸗ die von einem deutschen Rotar ausgestellt sammlung dem Vorstand angemeldet haben.

find, innerhalb der satzungsmäßigen Frist

Berlin Schöneberg, den 6. Juli 1925. Der Vorstand. Hackelser⸗Köbbinghoff, Geh Regierungsrat, Generaldirektor.

Oskar Leinbrock.

Max Trinkaus, Kommerzienrat.

Zamponi, Direlter.

61. 1 . 2. 3 ö . 1 . 6 * /