—— ; — ——
. 2. — . ; f
36 ; 3 ö ee, He, ö J
1
Erste Beilage
lasten. Auf staatliche Grundstücke und staatliche Rechte an Ministerium für Landwirts chaft, Domänen b. Chemische Beschaffenheit: Sprengfapsel mit . und fene nee ede, e e e e. ö e , , ,, e, , e, des Gleichzeitig wird auf Grund des es Gesetzdes über Verliehen sind: eine Ministerialsekretärstelle in der Be⸗ H nf n, n, . ? 2 2 2 ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom * uli ⸗ 4uecksiiber. Mindestlänge des leren Hülsenendet 15 m., T; D tseh M chs 3 9 P 5 sch St ts 3 ĩ , , , , , ., ze ;,, aim Deut schen Mei anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger eses Gesetzes bel der Ausübuhng des vorstehend verliehenen Ernannt find: zu Ministerialsekretären; der Ansiedlunga⸗ . N ; : ; B. z ö LEnteignungsrechts anzuwenden sind. lommlssiongoberfekretär Je sch e, Neglerungsoberselretär Hanpe,. k 3 263 Dberb Lx. 157. Verlin, Montag, den 9. Juli 1923 Berlin, den 2362 1923. zie nge e, nin e ih ,, 6 . i , ; . gb: erbergamtt —— — — . n w Das Preußische Staats ministerium. mann, Kassenobersekretär Ludwig, Regierungsobersekretär ö 3 ö. . ö Der Minister für Handel und Gewerbe. Kurtzlu, ,,,, Rus ke, Kultur⸗ Bonn, den 3. Jult 1933. e Nichtamtliches. ., nicht infolge der Besetzung erfolgt ist. Die Be⸗ Nunmehr ift die dritte Beratung der Novelle zum Not⸗ 3. t: Y Tah n ö J k 6 , , ,, . — ner und Domänenrentmeister Jansen. ; 1 i . . ? n g ich un midt-Gothein über die Mitwirkung eichsta Zu Ministerialregistratoren: die Ministerialkanzleisekretãre . . k , ö. , . der , ist bei den Richtlinien endgültig angenommen. Dem Schulverband Niederxoßbach, Dillkreis, Groth und Ohst. . . 377. Sitzung vom 7. Juli 8. ormittags 11 Uhr. ö . ö. nh l . . wo ö . sich Nunmehr ie e, Abg. Frau Sender (Sez) einen von n ¶ Bericht des R . : Hh. n — . l r wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Ju 3 1874 (Gesetzsamml. Der Witwe Deppe, Thekla geb. Schmitz, s bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) *) , , ö e nl, r ö,, , . am ili en bügel. 7 Partelen a , r farm en. Tr zn und hee Felt ten Läeöhem brei Der Prizatent R lmbruster, in än linghlshi derne, Sl, wn ach Fegskh, c Kin gte leni; , unächst steht Zu, det Tagesordnung die Novell, zum kann, iserwesse zngemitet merzen , n e ic ü, e , re, Heinrich Walter Neef in Niederrosbach gehörige, in, der Ge- . außerordentlichen Professor an ber Landwirtschaftlichen gu knghme des ibnen bölang un tr gten Handel s mt n e e wonach die Negierung ermächtigt wird zum r⸗ Lbg. Esser Gentr) erklärt, daß seine Partei den Ausschuß. Rit Jüstznimungs bes zirbeltsministers die Wartezeit bis auf d markung Niederroßbach kleene Grundstucz Kartenbiait is Hochschule Berlin ernannt worden. = ger en. bed tälthen Mere hte. mnzbesontzre mt Lumpen, alt: laß von Bestim mungen zum Ausgleish der Köchlüssen . werbe. In einem Schreiben aus dem . Tage abkürzen kann . 1 d erkh fe din 6* , , Die Ober försterstellen Mar der im Regi , , , . VJ ö , , ,, daß R (oa Komm) before gigen Wnttae, Ktn n; n Niederroßbach erforderlich ist, in Größe von am im e Oberförsterstellen Marienwerder im Regierungs⸗ . peuksche Privatvermögen im ege der Ent“ die Unternehmer im unbesetzten Gebiet den Werken im besetzten Gebiet l tfall der Wartezeit. thält der Antrag ei Wege der Enteignung zu erwerben. beziri Marienwerder und Puppen im Reglerungs bezirk Allen⸗ Lingen, den 3. Juli 1923. ⸗ ah gung. Die Vergütungen werden 9 Reichswirt⸗ Alte Kundschaft abzujagen suchen, indem sie . . daß in n ö rr . mig nir eint eb iel fe tig mr, 6. Grund des 5§ 1 des Gese j . stein ö. zum . . . zu besetzen. Bewerbungen Der Magistrat. Gilles. schaftsgericht i n , . nach Maßgabe der von der lit renn; . een e ssmr ge nrrn ö Abg. Di ß mann (Son I berichtet über Verhandlungen deg ĩ es Entei 8 ⸗ ü . in ; ; ; ; inien. - men, = ö ö. ; ᷣ ; . ö S. J e rf . kö . ö Bekannt m ö ch ig n , ,,. . ) hat Bedenken gegen die Vor w . zu ö 4 ist. das Seset perde fen n e un h ,, Gefetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent— Ministerium für Volkswohlfahr ,, . lage. ed er beantragt, dem Reichstag eine Mitwirkung bei dem ehmbar. Wir haben den dringenden Wunsch, daß daz der Erteilung Pon Anflöägen zurück, Für bi Arbeit glosen werd k 9 rsteh h st f h . „Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un. 6 bee g chrtin en ern zurgunmen Gesetz verabschiedet wird schon damit bekundet, daß der Abwehrkamp ; , , fträgen ber ⸗ ö , . Bekanntmachung, irn ,, 6 Handel . . . a ier. ich den 3 e, n. Freiherr v. Kal ke bemerkt. die Hauptsache sel 6 5 r chen e ö n . , . . k 56 ö . erlin, den 5. Ju . ã er Kobert Breuer in Bochum, Blücherstraße Nr; Il, ᷣ Entschädi vorwärts i ĩ ) J . N: Die Beunruhigung der Arbeiter . ; ; Das Preußische Staatsministerium. ki il sfenn, ,, 26 . . ,. ö. . 1 . n e n. , . n,, e, . ie ö. en ge n e . ö. 6 . . . . . ,, , wird abgelehnt, der Antrag Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. ärzte vom 19. Dezember 1922 die sesoriies 8 chlleßung ö. . 6 ,,, oJ , n. . ung , ,, m , hätte. 3 Schaͤben der Bescßzung miüissen vam Reiche zetragzen der bürgerlichen Parteien und Sozialdemokraten . . J. V.: Becker. WVolkswohlfahrt S. 589. betriebes angeordnet. — uchmen und big zur dritten Lefung eine Hag erung vereinbaren. werden. Vie gesamte deutsche Arbeiterscheht ist durch die wirtschaft; Dieser in Form eines Gesetzentwurfs gehaltene Antrag wird Auf Grund des 8 18 der Bekanntmachung, betreffend den Bochum, den 26. Junl 1923. Abg. & s s ex (GJentr. schließft fich diesem Vorschlgge an. y. eln, ö w, . in, Mlle benschast gezogen worden. Läch gleich in dritter Lefung angenömnnen. — Auch dis Ent, Erlaß einer Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahn ⸗ Der Pollzeidiret In zweiter Lesüng wird die Vorlage zunächst unverändert ve . eig en der Mi brarbeitet missch. ewa merder,. W et, föölleßungen des ö Ausschusses zur Arbeitslosen= Ministerium des Inn! . er Polizeidirektor. J. A. Graßhof. inghmn ? J ; iegende Gesetz macht aber viele Cinschränkungen der Wieder. d 1 Temeon heren . . kann,, , n ner he n ,,,, n f, m as ede mee bur Peratsung des von den Sohigh. as Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 1 ; - . I t . . reichen und allen wegen de u tl beit as Haus wendet sich zur Beratun von den Sozial⸗ 3 28 ö. 1 6 9. Juli 1885 bührenordiinng (ir A und B sowie NI) ein Teuerungszuschlag Bekanntmachung. Das Deutsch-niederländische Abkommen nahmelos und ohne * ki l mise ehr . ic . ö. . rafge se 3. 8 zum S * Gefetzsamml. S. 195) den Yegicrungsrat Zschintzzsch in von 900 (fünftausendneunhundert) vom Hundert tritt. Dem Wirt Hermann Keoönhard Maler,, geboren am ü ber ir , , der Gr'lenzabfertigung einstelling zu geben,. Nach dieser Vorlage können die Ünternehmer der Währung, welches den An- und Vet uf fremde MHearenmerder zum Stellvertreter? bes Regierkingspräfidenten Berlin, ben 7. Jull 1923 4. April 1ꝗ555 in Antwerpen, Geschäftsbetrieb, Wein wirtschast, Lage — die beiderseitigen Beamten sollen sich dabei unterstützen — sich von der Wiedereinstllung befreien. Fe Wiedereinstellung hängt Zahlungsmittel oder Edelmetalle ohne berechtigten wirtscha knn dran e schui ß zr Wal senmwerder, abgeschen k . ; J,, , ,. 18, wird hierdurch wegen erwiesener Unzuyerläfsigkeit wird in allen drei ö en erledigt. bon ihrer Willkür ab; ö. können Arbeiter einfach wegen angeblicher . edarf mit Gefängnis bis zu drei Jahren bedroht die⸗ J,, z abg . Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. der Handel mit Gegenständen des tägltchen Be⸗ Dag Gefetz über . bes Notenumlaufs BVeschäftigungsun möglichkeit oder schlechte Birtschaftlichkeit ihrer Ve. selben Strafen d droht, der Rechtsgeschäfte dieser Art gierungsrat Dr. Schwarz daselbst zum Stoell= Hirtfiefer. dür fs, insbesonder mit Lebensmitteln, sowie jegliche mittelbare idathotenbanktk 9 ; ; fricbe won der Wicdereinftellung ausschließen. Gbenso wollen wir k , , n , , . g 34 vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in oder unmittelbare Beteiligung an einem derartigen Handel der Privatnotenbagn ken wird gleichfalls in allen drei die Kündigungssperre wirksamer machen, als diese Vorlage es tut, eingeht, die die Währung zu schädigen geeignet sind und Zucht. Marienwerder auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze dess Mi ju m , S lIunterfagt und fein Wirtschaftsbetrteb geschlossen. Lesungen erlebigt. Außer der Erhöhung, wird die Steuer ie Arber, daz; Wuppertales die wegen ger erkehrssperre nicht uz His zu fünf Jahren gegen den verhängen will der dies⸗ Bezirks ausschusses ernannt p z Minister ium für Bil en schaft, Kunst Frankfurt, den 6. Juli 1923 für Ueberschreitung des Kontingents in Höhe von jährlich der zu ihrer Arbeitsstätte gelangen können, protesticren telegraphisch gegen ndlungen in ber Absichk begangen hat, die Währung z ⸗ -. und Vo lksbildung. . . . Hälfte des jeweiligen Reichsbantdiskonts . das Verhalten des Regierungsprä idenlen Grützner, der sie . schädigen. Neben der reiheits ö. soll Geldstrafe in unbe⸗ 8 , , , . Die Wahl des Studienrats Mellinghaus an dem Real⸗ hren . Auf Antrag Mülder. Franken n, wurde die Regierung will, Notstandsarbeiten zu verrichten oder ie, als arbeitslos zu grenztem Umfange ulafsig . leichzeitig beraten werden Der Polizeimajor Westen burger in Berlin ist zum gymnasium in Iserlohn zum Oberstudienrat einer höheren ermächtigt, mit Zustimmung des Reichsrgts das Kontingent der vier melden. Alle Beamten bekommen guch während der Beseßung ihr die Anträge der Sozialdemokraten und des Zentrums über die Regierungsrat ernannt worden. n des Patronatsbereichs der Stadt Iserlohn ist be⸗ in . , e,. ö ahh, 96 a ö, 3 . . . . ö. sind nicht . Wertbeständigkeit der Löhne. ; . tig worden. . Bekanntmachung. An n men wird na rägli zum eine nt⸗ arbeiter un ni arbeitslos. nere ustimmung zu diesem Gese ĩ . Die Stü asakti der Rei sbank für w gch Jabe dem osef Schale. . enn g Gölsenkitchent. sch lie un desde bee fn nge n ersuchtn J dr, dd, . . le. 101 ; ö ; , , , ,, 8d e s,, , . B. Zishungslisto der Deutschen Spar Prämsenanlsino von oiiigĩ , , , ⸗ . ; (ziehung vom 2. Juli 1923) m ann. . ö . . Gi 1! . H) die frej werdenden planmäßigen. Beamtenstellen soweit als genommen. Die Abstimmung ergibt die Annahme des r n ,,. en ,,,, 2 te; ! ö. der ,, wurden gezogen! Reihe A. bis ke. zuverlässigkeit jeg 1447 Handel untersagt. ; möglich mit anstellungsreifen Teer enarbeitern zu besetzen. ntrags mit 293 gegen 16 Stimmen. 5. . Maßnahmen zum Let , hrung vor, die senf. : Dis e,, ö ,. r n m n,, Gelsenkirchen, den 2. Juli 1923. 4 ern ö ö ö un e, ! ünd Ge⸗ Ber Gesetzentwurf über die Erhöhung des Antrages von . e en als Devlsenverordnungen und derler unzulängliche gruppe 1 Ir ses, eps r , Röoonrnr; gers ggg, K f lere gi? Koh 1271 329 Cob), 13rs g90 Cogo), 1 Der Landrat. . entr): Der Reichstag wolle eschließen Bayern, Württemberg und Baden an der Biersteuer wird 3, ittelchen. Zum Schu. der Arhziterschaft verlanchn, mir die . 23 377 ion (gzche za lr ö: o oh sz fi, dr zd, gr is ah öß d). Bzö. isn r ii 23 iöz ss id äs Lis bhhr ss zig is ) „Der Reichstag lehnt jede Beteiligung des Reiches an der Ge- angenommen. führung wer beständiger Löhne. Auf den „roten Teras, bens din ö , id oy e be m , lien ge es l che st ah. Bh mte dd. Mn. Darauf wird die unterbrochene Bergtung über das Ge— e reitung tin gern r er gn 3 ,, rng, e , nme n . 5 Poe ifrs sz. 1 . . ig, 5 e e , , ,, . do ' ene ir 9 Her e ir , . ' . J ö . . 6 . 1 en ,,,, JJ 6 ö ö e, 2 3 ö. 33 6663. Fo, I'; 65 1 ngg ) ; oog), 1419 ersonen vom Handel vom 23. Scptember 1916 S. 663 darf. der Getreide ⸗Kredit⸗A ktiengesellschaft keinerlei Darl de ; ich nur um eine Uebergangsmaßregel bis zur wirklichen Stahisisierun n, e G. . . , 6 , h . i n i . 67 336. Lan 2. hen dan . Mn 1 . * ö . K Kredit gemähren.. , Abg. Breunig (Soz) befürwortet nochmals die sozialdem· r Mart. Trotz des Stillstandes der Töhne im Februar, März 1 = hh, beben d. snd, Cs en göz Gg, sz sr ähh; ögoß det, ö, ich ar zo, is iz ichs dä dodo) lle worden. Der Antrag ist auch von Mitgliedern der Deutsch= ti, gAenderungdanträge. zihril hallen wir dank der Begkerschen , , , eben g. Hä hof. äs Si ss io co zz ß Cp zz CGöhg zs de mcs äh, i;, 10 oho). ißz6s 7, igo 35 Lzö, Soo) 66, ᷣ natinonalen Partei, der gesamten Deulschen Volk ; mist' e fiken Falk bemerkt, daß unter das Gesetz Pltiehdreife, steigenden, Dollarkurs; man ho kt n der. Industrie die e, ,. 20 . . 103 20 (256, 600) C665, 1504 27 Heilsberg, den 2. Juli 1923. y n . g utschen Volkspartei und ; gidir : mertt ! 9 . 851 * , , n, ,, Der der Bayerischen Volkspartei unterschrieben. nur Kienle gn, bed Hel eh begesckzs fallen können., zussuhchi än be leibe nicht verliert, Gewiß ist in England starke Löz en, Ts, 5h) 254 Goch. To iz zoo), zo zj, 253 zo6 335 (ob) 1534 18 1563 35 ib das zs 202. ik z (ahhh er Landrat. * ig Cr fing (Zenkr) begründet den Antrag. Es handelt sich nicht aber die Arbeiter in beamteten Stellen. Arbeitglosigkeit, aber die Ho vo, die arbeiten, beziehen einen us, lie wo . , 6. EF 333. e m ash 6. ie g ii, ez e, , ö. bei der Gesellschaft n eine reine Gerd fta i tung . 2. Bei 8 1, wonach u. a. unter dieses Gesetz neben den n,, . uns , ,. fi , . 2. m, bezieht 1 ; 009) ; 090); JJ Brotversorgung. des Volkes nicht zu kun hat. Wiüir sind auf die Arbeitern im Sinne des Betriebsrätegesetzes auch die Be⸗ ö. , . . 3 . . , . t 9 .
395 155, 398 41, 404 84, 40 169 (2000), 408 309, 419 185 (260690, 1625 25 (z005), 1625 43 (30005, 1633 33, 1635 175 lo, 9o0
4e 7! (3090), 44 21 CGSDob), 433 221 (6000), 434 os (2000), 435 134 (3000), 1638 16 (2909), * 171, 1663 6 lan 57 g dj 197, 439 321, 452 68 (6000), 453 259 238 354, 42 140 5,000), 435 1632 312 loõ. Soo) 1688 263 123000), 1690 225. isi 877, 18698 271 247 Goo), 476 43 3500), 438 211, 435 46, 5384 74 (Soo), s05 3565, 1894 235 s6ogo), i702 118, 709 144. 1710 45 S0 (60005, 17I6 27 501 235 6009 322 70, iz 329 (56M), s 4 171 (500 293, 544 328, Sooo), 17i7 265, 1z29 237 (2099 1721 3353, 1730 3, 1746 30 (ooo) 553 318 Goo), 560 169 (2950), S6z 3236 (16, 0560), 8s8 214 (3000), 1irdi io, 127530 212 G90), 1751 284 909) 1158 327, 11571 3 zz 121 (3000, 603 23, 66s 251 (3500), 605 77 (16,000), 616 33 3535 (100), 17861 326, 1765 161 (6000), 1M 3858, 1IYI 60, 17176 23
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung untuberli . Einfuhr angewiesen, das wissen wir, aber es muß mit allen Mitteln amtenanwärter fallen sollen, wie der Ausschuß in die Vor ⸗ h, Gnneg konten Die Bent g zur F J ö e i verhindert werden, baß die . monopolartigen Charakter erhält. lage eingefügt hat, liegt der Antrag Allekotte eth vor, , ,, . . er ö ö 9
ersonen vom Handel vom 25. September 1915 (RGBl S. 35. ; , , ( h — abe ich der Händlerin Frau Marte Dew er, Hinden⸗ Präsident Löbe teilt mit, daß über den Antrag, ebenso wie die Beamtenanwärter wieder herauszustreichen. Dieser Antrag Tatsache au in diesem Organ auf die Niedrigkeit der deutschen
urg D. S., Sosnitzastraße 45, wohnhaft, durch Verfügung vom peitere Punkte der Tagesordnung, namentlich abgestimmt werden wird dur Auszählung mit 150 en 1579 Stimmen Ärbeitslöhne zurückgeführt! J lenke ausdrücklich die Aufmerksamke 1 Tage den Händel miät atken Ge genständen de ,. Aus dem Hause heraus sei der Wunsch 3 worden, alle ö und nin Her Aenderung . 51. des Hauses ur . bedeulsamen de , . Cern e, . ung der
en Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt. diese namentlichen Abstimmunqen auf einen Zeitpunkt ich e Der 8 2 verpflichtet die e, ,, ,, die aus⸗ . 23 e ters. ö in em, ö , . r ; an meint dabei imme ichzei
Höoch, C4 rz Go), z ho, az gi Koog), Saz izsß i, Gzzt 71 Hz zöä, rss 365 gg), ros 235 (io ogg Iren d, ogg; 4, t ä g ob oed Ci, ä e e en, ein ö ö s fbr hos sss id gs, ji ini iin öh iti zg 126 Cob), 13 iz Jg (3h. CS indenburg O. S., den 30 1923 zulegen. (Das Haus war von Beginn der Sitzung an sehr schwach : , , ,, d , e , , d,, ,, n, one ee, n e we, Citevor 1, , ed hch, e ge, fes öh eds he enn do Go ge ih i Tn is 44 zi Söböb), is. 3 hb) 15, g O. S. J. A. o ws ky. bg. Sch m id t. Berlin. (Sog): Bei der Knappheit des Inland. elimmnden Zeitpunkt wieder einzustellen wenn ö zu diesem mferer heutigen Arbeitskraft. Se 9 immer nur die Verguszgabu Hö 23d, 732 35h (ho), 235 27i (id, hoo), z.15 383 ls. vod, 715 , Höss e, inn la i iz do] ia e ig n Kö ö . hen egit Fer g, , n. 6 , t, Teenennrbe dh hehe fßeh en andern fhr . ie n c ,, . zäs zor Göhbör rr zr, zd dsß Eöbhoh, sz 265, diz zöz, 33 2d 318, ids! 35g sho); jssö 5, 1909 a6, ids . 147 edc Bekannt ch . tprels hinausgeht. Db rie Getieide-Krerit. Hesellfchast fir dillig: angemessenen Arbeitsverhältnis stehen. e Heute treibt Deutschland auf dem Wellmarkt nur Konkurrenz. din ö os zer db Hähobhe nge T Hööch zs zzg., seöosgJ. Is 133 Pöös, ö, bg; 2d; zan sößcb), o zg Gz. Hob) 2p iz 16, 2p r,, , , ; rotz reise sorgen lang weiß man noch nicht, wig wünschen deshalb Abg. Frau Sender 21 ,. den Antrgg ihren 6 kom Hunger⸗Fumping der Feutschen Induftrie gelragenswirdz nur die ö Goh n So s Gogo) 163 adho) 2156 (2069) 305 (3000), oz 82 (2000), 235 Cobdo), 2017 1090, 2021 187 (100, 000), 20283 189 hö, oho), Zos Auf Grund der Verordnung zur r . unzuverlãässiger 63 n, ung des Reichs an der Gesellschaft. Es ist anzunehmen, den Nachsatz zu streichen, also die iedereinstellungspflicht ie r, Hungerlöhne des ,. Arbei lers, der 85 vo seines Lohnes zu dem J . *r, , m n, ag sai is, ges 133. Si ti, 7h Ihbo) 2dr 16 65h). 2dês 20 os), gos . 47 Lö, Hob) Zi i off vom Handel vom 23. September 19160 GBI. S. 663), aß die Landwirtschaft die Preise noch ungeheuer steigern wird. festzustellen. Diese Vorausseßungen der Wiedereinstellungspflicht Lebengunterhalt ausgeben muß und noch hinter dem Standard det V od 3 ho Wöaf (io ö e n , nn,, . , 2b46 1583 (30665. 2632 28 ö oh dos 105 366g abe ich dem Milch händler Friedrich Judt in Salchen⸗ Der Antrag Ersing ist inzwischen dahin geändert würden sonst bedeuten, daß mit der anderen Hand genommen werde, chinesischen Kulis zurüchbleiht, machen diese Konkurrenz möglich. Wir . Hä Jö im 0d), Col hs. oß4 zz, zös 44 CSöbho), zig 17, od 36] zb (den idr e, 3335 . 1 3 9 hon c 2366 gen 5a, , worden, daß das Reich der (Céselllchaft nur Darlehen, oder ves i , n, erg . ᷓ i . . . ö , , , 9) 6 . , 6 . untersagt. Kredite gewähren darf, wenn Vertreter der Kons t Sz 3 wird mit der Streichung nach dem sozialdemokratischen Bie Arbeitgeber erklärten das zunächst für undurchführbar, aber heutz ö. n, , n,, , Ter, Tb gr, n n , Siegen, den 4. Juli 1923. e der Verwaltung hinzu gezogen werden r Konsumenten zu Anträg zugenommen en,, ö dee z, Göhch sss sib org! de ls, edc, dig zn s hh, wi sen ö böch ad, zähe, ss, , ih o, ie s ago Der Landrat. J. V.: Dr. Heyne. e , a3 Cngeß gn et Abg. Gieße] (Saz) den Antzan stiner Ws, aßsnch sich, ihn die. Wahl, des Inder unterhalten fön n w w , nn, nnn, nn,, , 3 6 Abg. Gothein (Dem): Was hier nach dem Wunsche der . wonach die Bestimmung gestrichen werden soll, 6h l Soäönen sie, daß Lie. Krheltstraft nicht noch mehr geschmälert und J ,, e — nr e n G ne, g,, , e. k Iz. ikan for id, cob) ior5 113 Cob) 5d. io; s 3, go 13 od ch, Lg 36 1, se. , ze ss ee lch. 2 n , n ,,, k ,, . os wer Göhoh́ zb 2h) (ö,. do f. iss 238 (zo, ids Sog, ig z3is zii Cos), zzz da h os T 36 n, , i rn gezogen weil ier en hat, daß fig die Verantwortung die Haltung des Zentrums in dieser Frage, ] gemacht, er sucht nur ach einem neEuen Weg, um Löhne and Kaufkraft Jö öde ann, Aug lh, oö mndz zh, söig Tignes gh, Liz; zs Ko nöM äs ' gbd, ö gl lä, Ui böö ssi, Wääs öh, sd ee, , , , hat h k . 1 In hanhücher bstnmnirng wirb der Antrag mit . K ß , , , , . , , n n , , ,, V r. bh gen h l ig n G r rer gend nn, dh dn d enen, gegen i Finnen , ß . 6 n , mne, K 11 ; 3 ieh hh), ih, zit z3z3 os, zz87 i85 fzbßo), zzs8 2860 6b), zs a6. z 8 ; . , j iligung des Reiches an der Gesellschaft anzu , i i i gegangen. Im Unter uchungsqusschuß wäre viellgicht manchtz bess . (z000), 1170 90 (5, 090), i⸗7z 241 (ig,09o),. 11153 11 (Goo), 1178 3413 6, xis In 4 2429 46 a e, ,,,, raniheiten. — JZeitwellige Maßregeln gegen gemeingefährlicht nehmen, den letzten Satz aber zu streichen. J Zu 5 S wirh mit den Stimmen Per Soßialdemokraten, ungesagt geblieben. 9 fft erklärlich, wenn die Lohn und Gehalls= J s h ieh oh e d n . fh ann, Ih , . , iii on si, , ö ö , ,,, 3 Deut 2. gehn 3 Es ist noch ein Zusatzantrag gestellt worden, wonach die den nn gen nr gere nr, . 6 . , ,. i uff * ö. . nen g, err, . . 2119 l20r 35309 ö h ; . ; 5 2459 72 3000) 3758, 240 14 (65009), 247 an zum internationalen ommen über dag eiß⸗ ; —⸗ 3 h h der A j ö J 9 ö orderung eines wertbeständigen Lohne ist keine egoisti orderung. 4 n , nn, n , , , ,, nnn, ,, V Phosphorverbot bei Zündhölzern. — Einiaßstellen für Fleisch.— Reichsdarlehen auf wertbeständiger Basis gegeben werden daß die Kündigungsfperre unwirksam bleibt, wenn der, Arbeit, e sst fe i re ren e , mne lr denn ra ug e r 6 4 k n,, ,. . e Br . 87, 1270 2209. 1 246688 196 (zoo), 2488 354, tos 390 (25, 09ò). 349 331. 350 29 Go e, , . für Fleisch. — Wochenhilfe. — Wochenfuͤrsorge. — . x ; ; 66 sich weigert, eine andere ihm nachgewiesene Arbeits- 3. bekommen, mit dem sie sich und e , . auskömmlich er ö n ann,, en, , , V . ; . n r n ö. ern n ,, . 5 lich in rer , b , an: stelle n, . deren Annahme ihm billigerweise zugemutet nähren , . . 26 fl ef wn ehr 4 ö Ber er im Anschluß an die Genf e, . ö . ; 8 en). Wutschutzimpfung, . Perm ( Deutsches Reich). 1 r evorstehende namentliche erden kann. ür gangbar. Die Großhandelspreise werden vielfach nicht mehr nach ö ei . ,,. ö , vorgenommonen Tilgungsauslosung wurden gezogen: . 9 fön e ö n, ,. ic rin bstimmungen uu 1 Uhr anberaumt. * . übrigen bleiben die Auss chußbeschlüsse unverändert. ö n. 6 oder t , bee. feli, . . ohne Bonus die Nummern 59 und 353. ö. . Dest, H olera, — Gelbfieber, k In zweiter und dritter Beratun wird die Novell ⸗ ] ; s . Ge⸗ egelung der Lohnhöhe halten wir ni ür richtig, es muß bei den ; K Dis Hiücke dierer Rumm-ern aus allen Reihen und Gruppen - Im ganken do ooo Stack ühe n 10 Ho0 0oC0 M. = werden. Geschenhsiste Wochentabelle über die Geburts- und Sterblichkeitz⸗ ( ] 9 w Novelle zum Die Vorlage wird auch in dritter Lesung und in der fielen Verelnbarung zwischen Arbeitgeber, und rbeitnehmer bleiben. . inn . 4 ö an,, ara eg wos 300 * 7 . e f ffn den een he , . ur g öh . ; ö ö! j ; tz über die rivaten Versicherun 4 samtabstimmung angenommen. aber nicht mehr quf dem bisherigen ,. Wege; das Zustande . zogenen Nummern werden mii 2200 Mo., die Stucke der ohne Bonus, gezogengh Nummern mit 1200 M. zurückgexahlt. I Einwohnern. — Desgleichen in einlgen größeren Städten des Aus ; r nehmungen ohne Erörterung angenommen, ach äsident Löbe: Mit Annahme dieser Vorlage hat si der kommen der. Vereinbarungen muß wesentlich beschleunigt werden. Im 1 Die Auszahlung der G folgt ö j gen g 9 d Präsiden y. J 1 9 ö ir xm 6 ; ß ö i ung, der Gepinno ertelgt vem. . September d. I6; die Einlszung, der zur Fiisßgung gusgelszten Stuck. vom 29. De? . landes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen ieser Novelle sollen die Kosten der Versicherungsunter. Reichstag lu sinem wichtzgen. prinzipiellen Schritt von großer Trag= Jiel sind wir einig, aten der soh al demohratisge Untrag it viel zn est , , ,,, , , , , n, he d, , , , , die zu deren RAhhebung eingereichten Stücke zurückgegeben; nachdem; sig mit sinem Vermerk aber die n shed,, mer 2 . X — Erleichterung der Aufficht ermäßigt, ihnen elne bessere Aus Röohnern der hesetzten Gebiete gezeigt, daß er ihrer . nur in Regelun i 9wn n . Inde . als ein Unheil er. Am 2. Junuar 192 wird die nächste Ziehung statthnden, bel der zd00 Gewinne im Giesumtbetrage von 20 Millionen Mark ver- Nr. hz / 64 d . nutzung ihres Vermögens durch vorteilhaftere Anlegung Worten gedenkt, son dern auch bersucht, durch die Tat ihre Leiden wösen. Woll n wir in, Wer in gin Zentfale ein eben, die den Inden ,, J I vom . 3 in 1. 4*nt . ö nn,, ,,, ermöglicht und di Leistun gen der Versicherten erhöhl werben. zu milbein. (Keb after Beifall) 3. etzt und dangche die . dann wurden wir deßfelbe Wächstehende Antefteschetas sid vom Autegerent Berlin Mitte zun re der lefaltlessäeurge ats hot, reden,, m s , Dee ben ge g, In zweiter und dritter Beratung wird die Novelle zum Es folgt die zweite Lesung zer Nöoözlle, zur r; C ich ⸗ He u gh . . 6 a , n re ann, a 17 und is (r. J23 Reihe C), ss u. 63 fiz Bz. 136 n, 130 flzo Bz, nta n; 143 iz Eil n. 154 des c) 190 n. 191 ausnutzung von Flut und Ebbe an der französis n und englisch Hypb 1 s f her Mn ; versicherungsordnung. Die Vorlage bezweckt u. a. . r,. ,. , . entralar n fe , 20 A) Nn l' gz Tenn) ä Cin dor dioi Bz. zfa E. rs zh B), zs biz z6g, s, bis fo, jo is cr ioä Cz. zs zig dz. d;, WMeerehküst.—=— ö französisczen und gnghischen ekengeseß (Heraufseßung der Umlaufsgrenzen 4 f bie Geldentwertung und He,, der müssen zu Vereinbarungen kommen. (Ülbg. Br; Hertz 66 Wollen 16. ,, (ke Gr n kez Ti Höh 151 u zor (zs C, Tos bis ins dio b), Tizs u, ils 66 bj, sig is De n nnn ne, — Bücherschau. — Löhne und Preise. er Hypothekenpfandbriefe) ohne Erörterung angenommen. wien, an ede g*⸗ . 56 . , . Sie 3 Err n n nn hig, . um 1. tagksautorität . . . r ( x. J nur schwach, es würde n ; ältni * ann,, n, und Geschaftszeichen des Amtsgerichts Berlin. Mitte von der Kontrolle der Staats papiere Ki . . . . sscherung 1 vom . zurũckgestellt worden. lieren Beim Geset ö. en 6 . rn n . er. Oranienstr. erfahren. ⸗ !. ' . ; . ) ; . 6 z ; ; ⸗ ; veriin, den 3. ju 1h. . Relensseluldenver waltung. (Nichtamtliches in der Ersten Beilage.) stzten Geblet. Der Ausschuß hat neben dem Recht auf R . 3 . Sen . ; Ser sen J . . e , e glb nn,. . ( Dengeraruke lerer Tfehungzllzte sovig der Restsiig (yerziehntz der Röickztänle) Jam 2s, zufl 1dzz zing a berishens zom ledereinstellung auch eine zwelmonatliche Kündi uu pern , , , e , le . Vernlag der „ düsen inen Verloözungatahriig. in EGrinherg snies on lstzhee Fonfg Mee 1237) zum Freise einschl. Forto): 1 Stücic 3 beschl ö nicht ein halbes Jahr liegen zu lassen brauchen. Sollten wir zu Lemoktatifche Kntr Ren ie dez (oz. Ion är gr nen, enen nenn nero , s' stück läd nt. ih Sick 260 zt, vel röeremm keäart nach Auirafs hoffen. Ferner hat der Ausschuß dag Gefetz auf dis Rand. pweribeftöndigen, Löhnen kommen. so müsten Jug die, Unssllrentut emokralitchs Antrag, die Fenichung soll danch dis Frage peil ber. heim Verla. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. gebiete des besetzten und Einbruchsgebiets ausgedehnt und dabon Vorteil haben. Dem Arbeilsminister ist ja eine enisprechende . lange aber unsexe Provinzen in den Händen der Feinze — V 6 . ; neben den privaten auch die öffentlichen Betriebe einbezogen. Befugnis gegeben. Die Unfallrenten sind zum Teil lächerlich niedrig, 4. „werden wir unser Jiel nicht erreichen. Die Arbeiter haben alle . ̃ erantwortlich für den Ain eig fel: Der , der Geschft tell Die Mehrheit des Ausschusses hat die Negierungsnorlage, sie reichen unte Umständen nicht mal aus, die Kosten eines Ganges Zantgfäng. die Albsichten der Fransosen zu vereiteln. Crst menn Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. A. Nähere Merkmale des Zündmittels: Rechnungsrat Men gering in Berlin. ferner dahin geändert, daß diejenigen vom Recht der Wieder⸗ zu hren ge bell zu bestreiten. Die kleinen Renten müssen auf. 6 . . . . n werden wir zu einer . ,. 3 nn. „Astra“⸗Sprenglapsel der Syrengstoff⸗ 1. , ,. — Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen u. Co, ö ö Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. einstellung ausgeschloffen sind, bei denen nachweislich die Ent⸗ . menden; ge l ir bn, 4 ö dieser jetzigen bo . n, , . 3 . k erke Dr. NJ. Nahnsen u. Co., Aktien⸗ i urg m ,. ; — ruck der Norddeutsch druckerei sta 8 ; 6 ; ; re. ; ; ; ᷣ . ; ⸗ — eb htermlt hn. Ve rf bes , e, . 2. Sitz der Firma: Hamburg. 6 . zun kJ Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Bie Vorlage wird in zweiter und dritter Lesung und in der hierauf das Wort ergreift, wird nach Eingang des Stenogramme z rzeichneten Oberbergamts 3. k Fabriken in Dömitz a. d. Elbe, Anzhausen 1 j der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Gesamtabstimmung angenommen. mitgeteilt werden. m Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unter⸗ zeuwied am Rhein und Breslau ⸗ ; Vier Beilagen ⸗ ö jein und. Breslau. 9 ehenben Betrieben zugelassen. 4. Bezeichnung des Zündinittels: . Astra - Sprengkapsel. und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage, ö .