1923 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* einschiffahrt Actjen eself ast . .

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am = den 28. Juli 1923 er g , a urn. in den Räumen der Rr er schen reditbank., Mannheim, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der von dem Vorstand mit dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren vorgelegten Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

X. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wer an dieser Generalversammlung teilnehmen will, hat seine Aktien spätestens drei Tage vor dem 28. Juli bei der

Rbeinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel oder der Rheinischen Creditbank oder deren Filialen zu hinterlegen.

Mannheim, den 5. Juli 1923.

Der Vorstand.

Iod bg Franz Clouth, Rheinische Gummiwaren⸗Fabrik Attien⸗ Gesellschast, Köln⸗Nippes.

Bei der heute im Geschäßstslokale der Deutschen Bank Filiale Köln zu Köln in Anwesenheit eines Vertreters der Ge⸗ sellschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 1. Oktober 1923 zur Rückzahlung gelangenden 5. oo Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 sind folgende Nummern gezogen worden:

5 75 84 91 114 138 170 190 232 240 264 331 335 347 348 378 394 498 529 bä48 561 593 603 606 675 688 720 722 737 740 784 805 855 868 915 959 972 P82 1016 1017 1035 1041 1044 1062 1072 10997 1144 1165 1192 1228 1240 1245 1248 1275 1277 1286 1288 1289 1299 1308 1323 1327 1372 1406 1425 1462 1465 1518 1520 1535 1552 1578 1614 1623 1629 1650 1693 1724 1726 1749 1766 1793 1807 1809 1836 1850 1915 1918 1919 1930 1931 2024 2060 2117 2159 2211 2286 2288 2290 2302 2329 2411 2441 2450 2461 2496 2503 2562 2573 2628 2636 2670 2676 2692 2697 2724 2726 2754 2762 2774 2792 2795 2831 2838 2840 2845 2870 2885 2891 2963 2970 2985 2986 2987.

Die Rückzahlung vorstehender Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 3 υ am 1. Oktober 1923

bei der Deutschen Bank Filiale Köln

in Köln und

bei der Kasse der Gesellschastz

Köln⸗Nippes, im Juni 1923.

Franz Clouth Nheinische Gummiwarenfabrik A. G.

odd ody] Vermõgens rechnung für den 31. Dezember 1922.

Besitz. 46

; Bahnelck] 1 3872 615

Schatz perwaltung II7 4 53211 Sicherheiten bei Be—

3 000 -

e . Wertpapiere f. Schatz⸗

110380 183 149185

heit ine Neue Rechnung .. h 451 ß h 33 63 65

,

Barg 3 100 28 8090 -

Bankguthaben. ... Gewäãhrleistung der k Gewährleistung Kreises Adelnau a. d. Jahren 1919—1921 . Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen. ....

. . S R .

63 8

2 400

28 6ba DW

2

Verbindlichkeiten. 1. Aktien: Vorzugsaktien... Stammaktien ...

200 000 220 000

Tod d -= 7 N74 3211

1445

5 80091116

25 395 988 27

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1922.

Ausgaben. 46 953 Verwaltungskosten . 146 806 79 Zinsen und Vermitt⸗ 79 763 20

18 286 997 04

ö Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonderrück⸗ k 4. am mnel rechnung ( Glan. biger)

83 . 9

lungsgebühren ;

Schatz für rneuerungen Schaßß für Sonderrück⸗ lagen

C0 R=

8 513567 03

8 , .

Einnahmen.

1. Betriebsüberschuß . . 18 513 567603

18 513 56703

Die auf das Jahr 1922 lautenden Gewinnanteilscheine unserer Stammaktien Nr. 1— 700 werden mit den vom Kreise Militsch⸗Trachenberg gewährleisteten 40/9 bei der Darmstädter und Nationalbank, Abtg. Behrenstraße und Abtg. Schinkel⸗ pletz, in Berlin und deren Filiale in Breslau und dem Schlesischen Banlverein, Filiale der Deutschen Bank, in Breslau eingelöst, während ein Dewinnameil von 4005 auf die Stammaktien Nr. 701-720 ö. dann . werden fan, wenn die

ewährleistung vom Kreise Adelnau aus⸗ ezahlt werden sollte, welche Auszahlung 5 stens des Kreises aber bisher verweigert worden ist. ;

Berlin, den 5. Juli 1923. . Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗

Actiengesellschaft.

2784

Aktiva. A. 9 Grundstůcke. 1131 640 Betriebsanlage, Bestand

am 1. Januar 1922 3 161 768, Abschrei⸗ bungen 647 335. 2 514 433 - Kasse, Wechsel, Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank ,, 198 566 05548 Effekten u. Beteiligungen A455 218 wenn,, 1434 413 40696 Patente, Warenzeichen und Schutzrechte .. . Warenvorräte. 4 881 085 623 14

(40335) derben versicherungs = Gefelsschast

hönir.

Die 40 ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altionäre der Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Phönix findet am Donners. tag, den S6. Juli 1923, um 193 uhr Vprmitta 8 im Sitzungssgale der Ge sellschaft, Wien 1, Riemergasse 4, statt.

Tagesord 2 l. Entgegennahme des echenschafts⸗ berichts des Verwaltungsrats für 1922. 2. Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Jahres rechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

4. ö des Aktienkapitals.

b. Wahlen in den rn nne nt und

in die Revisionskommission für 1923.

6. Sonstiges.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung zu erscheinen beabsich⸗ tigen, werden im Sinne des § 11 der ersucht, ihre Attien bis längstens datur der 2 Gesell⸗ Phönix, L, Riemergasse 2, oder ei der Anglo Austrian Bank Ltd., Niederlassung Wien. L. Strauchgasse 1, oder bei deren Filialen oder bei der ,, . der deutschen Spar⸗ kassen, L, Am Hof 3, oder bei deren Filialen oder beim Kompast, Allgemeine Ircbn und Garantiebank. J., Wipp⸗ lingerstraße 30, oder bei dessen Fmlalen oder . der Aligemeinen Verkehrs⸗ bank, J., Wipplingerstraße 28, oder bei deren Filialen zu erlegen und unter einem auf hren Namen lautenden Bestäti⸗ gungsschein in Empfang zu nehmen.

Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗ bringen.

Niemand kann in der Generalversamm⸗ lung mehr als 1000 Stimmen im eigenen und 1000 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, den 12. Juli 1923.

39640 H. Schlinck C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1822.

Avale 4 148 257 377, 26

6 518 166 38258

Juli I. J. in Wien bei der Liqui⸗- G

40246

Nordwestdeutsche Einkaufs vereinigung für Manufaktur⸗ waren G. G. m. b. H., Bremen.

6) Erwerbs⸗ und irt. schaftsgenosfenschaften.

en

Georg

Die Haftsummen betrugen: Am 31. Dezember 1921 A 1216000, —. Am 31. Dezember 1922 3520 bbb ·= Am 31. Dezember 1922 gehörten der Ge⸗

nossenschaft an 127 Genossen mit einem

Gesamtbetrage von Æ 3 520 000, —.

Der Vorstand. Brockmeyer.

Fritz Haefker.

Bilanz am 31. Dezember 1922. Attiva. 4ÆA 3 Haus Georgstr. . 70 000 -—

Kassenbestand und Bant. guthaben .... . 27 860 54 Kriegsanteihen ... 2520 Zentrallager ..... . 26 084 191 41 w n

Passiva.

Genossenschaftskapital .. 3 520 000 - ö . 70 000 - uchgläubiger.. ... . 5 408 565. Reservefonds .... 87 150 Rücklagefonds ..... 280 83403 nnn, (82d G22 82 26 191 571395

6 Laufe des Geschäftsjahres sind neu y 13 Genossen, ausgetreten 8 Ge⸗ no

aoꝛao]

aoꝛamnn

(40245

Wunsiedel eingetragen. Wunsiedel, den ö. Der Vorstand des ?

In die Liste der beim Landgericht Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der Id. Nr. 171 der Rechtsanwal Gierlich in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 30. Jun 1933.

Der dandgerichtspräsident.

Y Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwälten.

2

183

Der Rechtzanwalt und Notar Otto Marquardt ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Seehausen, Kr. W., den 5. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Der mit Entschließung d. St⸗M. . Juftiz v. 25. Mai 1923 Nr. 24 008 Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgeri ir Wunsiedel zugelassene Assessor Dr. Wil⸗ helm Schmidt in Wunsiedel wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts

uli 1923. mtsgerichts: Wimmer, Oberamtsrichter.

Passiva. , j sh ö , . igationsanleihe .. lle l Bilißatin, . 10) Verschiedene a 3 Gesetzliche Reserve .. h30 0006 , i PVekanntmachungen. De krederefond aus 921 [8768] 1 360 000. Die Firma Brause E Co. G. m. b. H. . w 2 000 000 = in Aachen ist aufgesöst. Sie . . ö 2 firma ist gleichzeitig umgewandelt in die Nicht eingelßste Jins⸗˖ Firma Aachener , , , , ,,. wein. 28 080 m. b. 5. in Liquidation). ,. ist b Nicht eingelöste Divi⸗ . der ile ee Gustau Wilke jun. in aer dh,, nm, g, , ren, 4 Die . der Gesellschaft werden erte iz zoß riss . , h * , ö ö ale eforder Gewinn 10413119312 3 3 , ,. . 6 bö18 166 38258

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Soll. 6 3 Generalunkosten ... 705 184 16212 Abschreibungen. ... 647 33h - Reingewinn ..... 10 13119312

n . .

Haben. Gewinnvortrag aus 1921 582 407 45 Bruttogewinn .... 715 380 28279 715 962 69024

In der 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. Juni 1923 wurde das der Reihenfolge nach ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dr. Emil Selb, Mannheim, wiedergewählt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 wurde auf 150 0so festgesetzt.

Die beantragte Satzungsänderung wurde genehmigt.

Besitzer von Aktien können die Dividende Kasse

gegen den Gewinnanteilschein für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 von heute ab erheben bei: Kasse der Gesellschaft, Samburg, Bieberhaus, Ernst⸗Merck Str. 2, Norddeutsche Bank in Dan nrg. Vereinsbank in damburg und deren Filialen, , r. Disc onto⸗ Gesellschaft n Mannheim und deren Filialen, , G. Ladenburg, Frankfurt

Samburg, den 30. Juni 1923. S. Schlinck Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

lee Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Bremen und das Bankhaus P. Franz Neel⸗ meyer K Co. hierselbst haben ba uns den Antrag gestellt, nom. M 75 000 000 Aktien der Oldenburgischen Spar⸗ K Leih⸗ Bank in Oldenburg (10 000 Stück zu je 300 M Nr. 1— 10 000, 18 3832 Stck zu je 1205 . Nr. IH 001 big 19 832, 15 834 28 333, 1 Stück zu 1600 4. Nr. 15 833, gh oᷣoõ Stück zu je 100 M Rr. 28 334-63 333 booh Stück zu je Sõboõ . Æ r. S3 l bis 58 333) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 5. Juli 1923. Die Sachverständigen kommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

40317] Bekanntmachung. Die J. F. Schröder Bank K. a. A. hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. M 4500 000 Attien der Yꝛ. Achgelis Sohne Attiengesell schaft in Geestemünde (46500 Stück zu je 1000 4K Nr. 3001 bis 7500) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 5. Jult 1923. Die Sachverstaͤndigenkommission der Fondsborse. Adolf Geber, stellb. Vorsitzʒer.

(40316

Die Deutsche Bank Filiale Dresden, die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden und die Dresdner Bank, saͤmt⸗ liche in Dresden, haben beantragt,

HK 12 000 000 neue Stammaktien Stück 12 000 über je 4 1000, Nr. 18001 bis 30 000, der Dresdner Chromo⸗ K Kunstdruck. waplerfabr i Krause &

Baumann Attiengesellschaft in Heidenau

zum Handel und zur Notiz an der Boͤrse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 6. Juli 1923. *

Die Zulass ungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

37807

Der , ,, Ein und Ver⸗ kaufsverein G. m,. b. H., Friedland 1. Meckl., tritt mit dem 30. Junk dieses Jahres in Liquidation. Als Liquidator . der Kauf⸗ mann Herr Friedrich Niendorf, Friedland i. M., bestellt. Sämtliche Gläubiger werden aufgefordert ihre Forderuagen bis zum 1. Oktober 1923 einzureichen. Landw. Ein⸗ u. Verkaufsverein G. m. b. H.,

Friedland i. Meckl. in Liquidation.

38102 Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung des . in⸗ und

Verkaufs vereins G. m H. Malchin vom 2. Mai 1923 istn die geich de des genannten Vereins ,.

Zum Liquidator 1 der Kaufmann Helmut Reinwein, Rostock, Vogelsang 11, ernannt.

Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Unterzeichneten melden. Der Liquidator. Helmut Reinwein.

ö. Gesellschaf Th ie Gesellschaft A. e G. m. b. H. ö. Aachen 66 * auf ea. Gläubiger an. aufgefordert, sich bel ihr zu melden. Der Liquidator: Bragard.

34373

Die i e rer . irma Henkell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden, ist aufgelsst. Die Gläubiger

ei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 4. Juni 1923.

Der Liquidator der Pensionskaffe der Fa. Senkell & Co. G. m. b. S. in Liquidation.

Carl Horn, Prokurist der Fa. Hendell & Co., Hilber a. Rh., Le nen

39813

Vermögen.

nöschelbf n stechen A len

Dr. Dopfer. B. Schmidt. Oelkers.

Dr.

Gewerkschaft Eteintohlenwert Vereinigte Glückhils⸗

riedenshoffnung. vaegan tie dene hossnu 193. 1922.

derm dorf, Reg. Bez. Breslau, den 26. April 1923. Der Repräsentant: ö. Tittler.

i Vortrag aus 1921 .. Mert al Sammelrechnung ö

Schulden.

M.

61. Grundstücke einschließlich Ver⸗ Kuxrechnung xo do ooo bindungsbahn .. h . il huldver⸗

Forst⸗· . Grundbeñt Olitere chreibun 20 0090 9090] bag nee,, vpotheke aschuiden 115 200 Ziegelwerk e l. Schles. . fandgeldgläubiger. 238 700

Bruben feidrechnun 15 85 ib] Delkredererechnung; 8 65 45

Maschinen und Vetriebsge baude 9 441 912 S , , er

Maschinen einschl. aschen, echnung.. d 4 351 866 Schneidemůhlen und en . 11 805 016] Vortrag nde 1527 is ii oh

Kokereianlagen ..... 40 749 035 .

en, 3 16612

Gespannrechnung ...... 2 264 035

Betriebsstofferechnung . 72 736 322

K (Rohlen⸗ ern nn); . 2 986 551

. , . 103 756 979

Wertpapiere. 1 b 713 468

Hypolhetengußenftãnde ĩ 252 70 214

Pfandgeldbestaͤnde . 238 700

Guthaben in laufender Nechnung 744 521 272

1008777 213 1008777213

Gewinn.

6

21 13157 I Ks r

R dos oa

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

(40248

ö. ardforderungen .

3h 835

vom 28. 5. 1923 ist die Aufl Gesellschaft und die rl nee Websty Hartmann & Wiesen Atkiienges f . wer. Wir fer n äubiger der m a k bort d . ch ewaltersdorf, den 23. Webs k y. Hartmann! & . in Liquidation. Die Liguidatoren: ah fried Websky und Simeon Langer.

9) Bankausweife.

[40689 Wochenübersicht der

MN eich sb ank vom 30. Juni 1923. Aktiva. 1. , tand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder

4

M 712 00

ö Münzen,

8 Kilogramm Fein⸗

de zu 2784 2

rechnet) .

darunter Gold 716 n

u. zwar Gold⸗

kassenbestand 676 880 000

Golddepot

(unbelastet) bei

ausländischen

Zentralnoten

banken... 140 032 000

2. Bestand an Reichs und Darlehenskassen⸗ scheinen .. 2 866 836 761 00

3. Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. . 472566 000

4. Bestand an Wechseln und Schecks... 6 914198 630 00

Bh. Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen ls 338 177 30h

6. Bestand an Lombard · forderungen. . 188 548 574 00

J. Bestand an Effekten. 344 819 00

8. Bestand an mn li Aktiven... 1 060 699 657000

Passiva.

9. Grundkapital .... 180 000000 Reservefonds ... 160 50200 Betrag der umlaufen⸗ den Noten.. . 17 291 061 350 000 6a. täglich fällige

erbindlichkeiten: a) i ih und Staats⸗ uthaben. .. 1 648 114 32100 2 rivat uthaben 8 304 602 339 000 13. Sonstige Passiva 2 145 062 506 00 Berlin, den 6. Juli 1923. Neichsbantdirektorium.

v. Glasen app. v. Grim m. Kauffmann. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vo cke Fuchs. Schneider.

40247

Stand der Badischen Bank

am 30. Juni 1923. Aktiva.

3. .

—* h bII 371i

84 8hh 2 889 484 510

Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer . en Wechselbestand . Eo 6665 178023

Lom ardsorderungen 31792671015

0

51

nnn, Sonstige Aktiv. . 71 284 655 189 M95 152 840 652

Pafsfi va.

on γðv

Grundkapital .. Reservefonds J..

10 500 00 - 2 625 000 -

34 000 000 - 1st ö ö 200 000 - Umlaufende Nolen 6b 290 379 100 - Sonsti . täglich salüge ö Verbindlichkeiten 54046037 127 56 An 36 Kündigungsfrist ebundene Verb ichkeitenn ... ö tige Passion ..

4K bh 162 840 652 b

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 738 093 190, —.

Stand

Württem b ergischen Notenbank

am 30. Juni 1923.

. . . eichs⸗ und Darlehens kassenscheine 36 891 . anderer Banken 215 427 060 echselbestand. 15 220 971 178 426 400 183 og gz 3 494 434997

24 .

4 8 974 833

Effelte rr. tig

S881 111

Aktiva

Vassiva. Grundkapital

. ervefonds .. Umlaufende Noten 6 201 617 200 Täglich fällige Verbind⸗ ö. Il m ; 9 696 423 345, An e e fe, e

bundene Ver nndlich .

keiten 1632 483 9 Sonstige Hassiva 1 622 200 64772 Eventuelle Verbindlichkeiten aus r

begebenen, im Inlande fahlbaren Wechseln 5632 ol 390, —.

9 000 900 2132957

181

* 2

1 21 ; .

4 2

Laut, Gesellschaffzversammlungsbe eschlin

3 32, bezogen werden.

Gohlis⸗Dresden. i Backöfen. 10. 11. 22.

Ernest ie tet Paris; Vertr.: ei

ir iehrnen Gef ir . i ee

22. 20. 76, 19. R. 56 287. . che Stahl⸗ . pere, Abt. Röhrenwerke, * richtung zur perbindungsstücke durch

ie db; Le Breton Olivenu Courbevoie, Seine,

nit in . eintretenden Aufreihstiften,

j . Ida, 72. 3. Buffalo, V. St. J.; Vertr.

Het . Kanada;

feld. Verfahren ij He

4 769 C9 4248

=. müller,

. . mien ö ö

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1 157. Verlin, Montag. den 9. Juli 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,,, ,,,, uke, 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem SHandels⸗, 5. Güter⸗ rechts. 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 8. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen gisenbahnen eutnalten find. erscheint cbm der Warenzeichen beilage in einem bejnderen Blatt unter ven Zi

. Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle r,, , in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister 6. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug Selbstabboler e ö. rch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatganzeigers, 8sW. 48, Wilbelm. reis beträgt monatsich hh gn Einzelne Nummern kosten 2000 4. Anzeigenpreis für ka Naum einer , . bi bei ein e . M.

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Str n. 157 * 157 7 1576 und 1570 ausgegeben. er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Ma Lindwurmstr. 57.

) Patente. , .

Zi d . . e 3. er lintg beleichnen zie glasf ge, het gor gh gn, grit sce, 31. B. 24 791. Andrs . bare ir e sein. mit gegenein⸗

j ris; Vertr.: gner u. Dr. Ing. ander beweglichen, in Rei alteten

Sch ißiferng hinter dem Komma die lf In blung für Eisenbahnfahrzeuge. 5 Far .,. Anmalte, vie f ö ere, . kein tellung

n. SW. II. Verfahren zur Erregung von der Frequenz des J in

a) ub ien ungen. wia 1 29. b0 725. Siemens & Halske . unter Verwendu . araten. 3. 6. *.

di b Getenftãnde hab Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin Ver eines k mit Strom und 30a, erg 539. Friedrich

Für die ane. enen . 9. g 6 stärkerschrank, in dem in einem Gehäufe Spannungètransformatoren. 5. 6. 36. Sanber e ?; Felixstr. ö ö

ö . 1 ,. die Ver . und die Drchrusschaituig mnkre 28. 2. 189. pn ib oe, a n. des Blut⸗ j sucht. Der Gegenstand der Anmeldung 3 Mfebrahht sind. 3833. * 8. 22.

tw be a. J5. K. 81 563. K tri 3 e. Werk cr G ; ; . . .

en q erke = nl eins eilen gegen unbefugte Benutzung 3. lingen. cin lung Ire ge rapp, 1 e rlin. 30b, 4. P. 538. r. Edmond , eschütz ch ch F 45 D

schalt selbsttätigen Forts ö ö. , . aft s: 9 968 getz r fg n. ö li umschalkern zum selbsttätigen Fortscha 2. ĩ n ursch, Pat. Anw., Berlin a, . C. 82 2 . e g, n eines Gesprächszählers beim Einführen des . , ee Zus. 3. Pat. in leiter räser für zahn erstellbarer Backraum , 39. . Klinke. 13. 5. 22. . är n Zwecke 58. Siemens & Halske s 3? in 38 152. ,,, 6. K. rh 9. Wilhelm Köni

3 Gef, Ser n' i Berlin. Schal. Brown, Boveri & Cie., Ba ö eiz; n , 102. Kronen⸗ ö tungsanordnung für , en fahen mit Vertr. Ver n Boveri, g . käfer . night gf 21. 11. M Dienstleitungsbetrieb. 6. thal. Verfahren zum Anlaffen von 2. 33 641. Bruno Jentsch,

20e, 11. 8. 57 131. Theo Lang, München,

30a, 4. S. 60 260. Siemens & Halske . nrupplung; id

Akt. Gef. Siemensstadt b. Berlin. Regel ˖

Neukölln, Münchener Str. 53. Neigungs⸗ und Gleichgewichtsmesser für Luftfahr⸗ zeuge. 23. 8. 18. 12c, 6. 85 838. Otto Henze jun. Neukölln, Münchener Str. 53. Neigungs. und e, , ,, . 23. 8. 18, 120 H 85 639. Otto Henze jun., e g, ünchener Str. 53. Neigung und , . mit Sperrvor richtung. 23. 8. 2c, 6. R. 3 Dr. Theodor Rosenm⸗ baum, Berlin, Badstr. 15. Richtung. und Kurvenanzeiger für 3 Körper, WI sch gen u. dgl. .

g O. 135 215. Paul ger en, Kr. Hamm. 2 Gas⸗ egg lee r. 3 8. 42e, 209. M. 78 217. H. e nec Akt. Ges., Breslau⸗ , Zeichenschreiber

hir e,, mit Hitzdrahtgesperre.

ö

a, 11. B. 103 865. Jakob Burkhardt, reiburg i. Br., Im Grün 8. Strumpf⸗ ue, rz. 3. 22. O. 13 150. . Ossson, . 3 Strumpf⸗ F. 5 990. Louis Francois r. Ing. Pat. Anw', Berlin Sw. 1]. , Reg . n n. usses ei erheitsglühlampen . 2. 22. Frankrei a

5b, 10. B. 104 891. * ne, Boulla Allemwald, Kr. S llen. e f

* 51.

orrichlung zum

zum wandiger

rstellun

ückes in verschiedenen Le, 20. 13117.

ei welchem die die Hülsen und Aufreih⸗ ifte tragende Grundplatte, aus zwei scharnierarlig verbundenen . bes eht. 9g. 6. ö. ö

813 ö Herman ich h

In R. 6 121, 13. 60 9!

. ö Aach en.

b. H., u. Dr. rei-⸗ brodt, Dr. H. Cspig, D O ub Bitter tellung grüner

. . auftretenden Durchflüsse. Telephon. u. Telegraphenwerke, Furt. Verwendung einer in den sekundären in en , . von Stuten und amen Leitung liegende Signal oder 2 Lguis John Hunt Berlin Wilmersdorf, Nassaui richtung zur Verhinderung der Weiter Mona 4. dig , schine 35. 11. 27. 429, 1. S. 60 7065, Bienen & Halske Akt. Gef. Siemen gzstadt b. Berlin. chal⸗ Bör 32 N. 20541. Theodor. Teich- Berlin. Injektions⸗ Hitze, . J . Tonstärke ö von einer . e er⸗ hen Ker, zin, H,. R. 1 zt, ö 8. . en iz e Telephon kerntrangformal gt großer Leistung mit in Ie er ohn; . , Re 4 He ann 3 . be e ng! Anordnun G. nrico Garda, at- nmwäste, Berlin S5). 61. . Sicher. Here K mittels Gas⸗ oder ,,,, Iit :/ Gef. , Hern e gf st ö e etz zur Ueb erlragung der . ö ankrei hd. 9. P e, gar Partsch 1. Otto g Carbone ,, . . , . n ordern von, Spüsersatzgut; 3 . eißner, Pat. Anwälte, igel angeordneten Shicht Herz. g Hg Fes, The Gramophont ö. . vorrichtung für Dauerkatheter. 12. ö 24 ,. e , . r er * Gre, Tiens ! gn 26 . neider, dnl g. M. ⸗Eschersheim, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin, Kabel . ge. kae H nir G, er n, Heath, Engl. Vertr L. nw. i embran z 41. ö Rohre. . kondensato ö. 1 oe . , . des . H Leg, 4. G. 586 5 Gamo hont ilden. Rohr⸗ Berlin. rg. We . 31. 8 7 Straße 9. Raslerschau mer zeuger. IJ. 8. 25. ene, nw. Ban. Ringe Henri Frangois werke . m. . z, Siemensstadt b. . e r ichtror i Pat. ni, din n da . 3. 5 ö Vat. Anm, Berlin sm. 51. Brieforbner körpern. 2. . V. St. Amerika 16. 2. . ugelmann, Pat. Anw., Berlin⸗ ilmersdor aden, if enn e e ef ant gr R er mehreren bock, Mähren; Vertr.: Dipl.-Ing. K. für . chinen. 10. 10. 22. 6 öl. is n ee 6 6. ; . al. Zweitei 3 Heis emme. , Görlitz W. bz 2öl. bndenfatorartige Cin! Bag, LL. N. 6 5 Vert; Dip mant 2ie, 23. St. 36 194. Edmund Steh⸗ . Ain Herz mit federnzer . fuͤr Bettstellen und tätigen ö, der Eni oder einer Kondenfalor aus rtr. 21e, 30. H. 90 665. lrischer Schichten spiralförmig auf- 6 ing. Hermann Reinhold, i ant 12. 8 Befestigung ; zal, 33. . 3 6] ey, Pat Anw., Berlin sy. 11. Glekire- äche ick st. W. 6e z. äbdelf Wgrarnm Lic . fr r w,, . , en, Bügelfaltenpresse. 1. 7. 233. Groß⸗ fnebẽr 15. Hat. Hinrichtung in Dnecks lberdampf. kowski, Berlin, Adalbertstr. . de,, . 1 233 75. Allgemeine Elek⸗ . 6 t y 5 9. 4 er Luclus & r fing Höchst 2. M. für Desschaller. 15. J. 33 Lorem Ahr fe t, e. e 1. Bilge m meer, Fb, 3. F. . sög. Dirpk-Ing. . Zöller, * Stto Bothe, f.

wangen, Bad. Schwarzwald. Schaltung⸗ Stromkreis des Motors eingeschalteten 1 . T2. 56 351. Georg Liborius, 18. 3 * 143. Fri ge Cr . . ö Anruf; Zus. 5 J . Limited, do Vertr.: 3 für dle , f bewegung bon für Schwimmer⸗ mit polumschaltbarer . und Akt - Gef., Siemensstadt b. Berlin. Vor ungsangidnung, für Leitungswähler mit ö , . Läufer. 265. 4. 21. . Akt. Ges. 2458. a. 63. Gee, Allgemein Elek⸗ 5. B. 103 499). Karl Busch, eilen all ö. ie. . Holl. ö. tr.: D The Gramophont o er t. f , und Kabelinduftrie Akt. Gef. Berlin. , ö. S m nnn gh herhr 9 Hide fe nn . Seimann, Pat i . SW. ö8. n arri . Gefährte auf schiefen D a ĩ . mbran Levallois⸗Perret; Vertr.: a offener elektrischer Apparal mit Oel- il den e ligen af fr Eindner, Hindenburg, O. S. Strahl⸗ 3 36k, 17. B. 104 799. Franz Alois , ,. 69 X93. 28. B. Zh; Berlin Siz. si. Trockene sement. 1 J. 3). . . 16 fo bee e tar. 4 ng St Ib, 16. C. 33 . Heiß cf. Vertr.: bergstr. Schr i mit 6 8 verteilter Selbstinduktivität und lung zur Mefnng behon ders Fern incff ting, Geißler, Pat. Anw., Berlin Sy. . Dprech⸗ ö. e, K 21e, 8. S Dp. Genfer. sagngtisch mit denn Cie chfttomkreis gr. irnswö 8656. Herng ö u. gombanv gtd . Heidl eg. Cnet nahtlofer . ; ressen ö. Werk⸗ —ᷓ. an ,, J 29.11.21. ig, 4 6 e nei & Halte 338, 1. H. 71 704. Richard G. Harris, förmige , i. fird Men * ] Berlin. Anspannisolator, bestehend aus Berlin W. 6 Dipl-Ing. R. Wentzel, 429, 6 7614. ge . Com; 36 21 g, R. 54 823. Reiniger, Gebbert ? 2 ie, 21. A. 5 242. Aktiengese 34g, g. H. 90 235. Josef Plc? . ,, weiz: Mannheim . e, n ö Dr. . O of Walther. Bat. . Berlin. rledenau. The a . Rudolf Wester, Rondensabor 0 er 6. Hanenn eh, S. Fell inw⸗ en n Vorrichl mil.. . Il oz, Lon. Segal, gan gswand mann, Ruhla 1. Thür. Stecktontakt. Anw., Berlin Sm. ] Diwane. 11. 3 anderen Vorri heil erfo . 9 G. m. b. H., Frankfurt a. gewickelten ö ungen zur Berlin. . ß für 4*9. 5. . Chorlec Alten Watts, ö Vertr.: Dr.-Ing. Sprechmaschinen antrieb. Berlin⸗Lankwitz, Victoriastr. 109. Selbst⸗ Brown, Boveri & Cie, Haden eiz; A in *. britannien 8. 2. runde 4 icher . b. 12.22. 21e, 35. . ur Ifolation Ter . n nn. 2 Umwandeln 47 2h von ri . Teufenzeiger. er ll von Methyl 21 ahren zur Herste ä gm, , ethy e, Bz. 8. 653 38 Ye ier 6 lar Lin, fc, e. Char ostenburg. Sli rf 19. Bohle Ber b . Siidendstt 56. V

zur Messung der geringsten in einer Tia, 5g. S. 7 712. S. 3. & Söhne spnchronisierten Asynchronmotoren unter . Apparat zur anordnung für mehrere an einer gemein⸗ , AW J. 2. 36, Berlin Pankow, Tiroler Str. 41. Vor⸗ bid Dr.- Ing. Pat. Alnm. Stra sen gran lum von Körperteilen e enssie zr ö. zs Gög 611. Siemens & Halske . in gn zur Ermittlung der , oder irn gn ln l nfsen Zus. z. Pat. 363 4665. hl Besellschaft, ,. Drehstrom⸗ . emos fr 166. Spülrohr für 29, 4. 657. 2. 22. öllner, M. Seiler u. G. Maemecke, I ö zur Erzeugung pon Hoch reisförmigen 31. 5. 22 Hie Verkr : Henn Fat. Anw. Vorrichtung se,. . nt Cu g re. z65. 11. 15. Id. 3. S. 568 ie men & Falke Genn nn 8 6 i er g, Sprech⸗ . ähnliche Maschinen. 8. 3.2 Dipl · Ing. 8 i. 8. gouh er, i bn . einer in geringem Abstand J. zum Bender, Baden⸗Baden ⸗Lichtental. ö 1 dc Company ö 3. L bl 775. Friedrich Wilhelm Ziÿe, 5. S 61 455. Siemens & Ha alste ür . . andstärke dick-⸗ Ausgleich des . durch Zusatz⸗ . , bur ch Been e fe n . JJ mit e ,. Be⸗ 8. 3. 23. England Vor werke 96, . kupbeften. az. Anzeigeln strun ent ent. KRirschen, Berlin, Bozener Pertr; Siyl⸗= ö. ermann⸗ ichtungen. 3. . 22. 21e, 13 emens⸗Schuckert⸗ 9 Def, e fe ln Knoxville, Tenngssee, V. St. A.; Vertr. ö Prech.! und . , Frankr.. Vertr.; E. damberts zwei 1 geschaltelen Isolier Frankfurt a. nn . für . pany, är. Vork; 6 Dipl. Ing. Can a Ges. Frlangen. Elekirischer 15, Brown, Boveri & Cie., Bad ; 9. aer Zig, 10. Jr. ö hi. z ; kob⸗· Böhme · Str. 7 r fheßl. 23. 6. 2 gin Rꝛielse Company Ltd. r. i . Middl i ngl 6. ge . J g, io. S. Rechlganw. Berlin HV. 35. kung für Sprechmaschi . . selbst⸗ A. Flliot, Bat. 9 . n 31. 8. 22 in ten, unter . dielelek.· Wg. 17. P. 16 HG. Patent⸗Möhel / Fabrik 8 der latte. 30. 22. A. Trautmann u. Ing; . ö t gi, . Pat, e, 3 don g vpfschaltern in Isolierdofen. Herner n bei Mehryhafenströmen. Jedermgtratz netz, oilzon, Sondon . Wert. J. Schwe ber 33 zr breic gor John Robert Geißler, Pat. Anw., Henny SW. 11. leuchtender 6. für elektrische Schalt. Vertr.. R. Boveri, Mannheim · Fafer⸗ 21. 129, 13 Sch. 6b sol.. Georg Schutz . züg, 21. S. S9 35. Siemens S lern sn ö . de,, 153 ; . n in rechla o, 5 arbwerke vorm. tricitäts gef ü dfn, . Strombrücke ung . Winhem uc, e. . e 1 23 u

. tung zur Wiedergabe von Tönen eg.

i . o. dgl. . * ift ahh . Rei 1 ,

all⸗

alkohol aus Chköormeth 6 Berli i 13a, 20. ghz ö Menn! Neu⸗ . hönix

21 166. irat ien ti ken. 43 ö J , nn, ,. . e , Fer

. G. m. Glasscheibe. B. 10. ] Würzburg, fun, ? in 9. 2. 3 *. Siemens⸗Schuckert⸗ stadt i. Thür. Glühkathodenröntgen⸗ d, 20. P. 45366. diy Enrico

a hn ö 9 , r ombin ier . n . a. Dicktenhobel maschine. . Wann 66. .

6

15a. Siemens alske Ait. Gef, Siemen gstaht B. een, dern nn für Typen räder ing besondere hei ng fe r, mlt eleñ⸗ tri ien Antrieb.

Lokomotivfeuerbůchfe⸗ 8. Turin; Vertr.: orn, ö n , , n . . erfahren f iedergabe . K. 60 596. Omen & hg. Pat. Anwälte, Berlin SW. bi. Trelb⸗ Bühling. Köln, Riehler Str. 86. Ver. . Gothenstr. 3 Wärme Akt. Gef, . . hn. i 2e, 59 Berlin. Markusstr. Matthew, 8 Schott. gui Renault Döhner e e ee i. Sie mensstadzꝭ b. erlin m⸗ Ma ien, ö. anzsische gen hrt ef, Großbrilan nien 23. 11. 21. 8 ankrei Berlin. Gi i, send an Anlaß 25a, 9. . W. 8 g. r Charlottenburg. a, e nige . . zufammenlegbarer Globug. rj 8 , sür den Handgebrauch. G Brill k f Schmelzsicherung. Ha on , en. chinen. . von Hüten. 30. 7. 20. Schweiz 35. 6 * 51 419. Dr. In & Schraubstö 6 13. F. 53 714. irn Feuersteln

onzi, . Herljn. Srehstromhremsfchaltun Lab, 4. Ü. Fido Si ng stchl 1œ. 7. 2. . Anw., Hehn SW. 11. tations⸗· Betrieb mit . und e , . ö Aleohol Co.,, New Hon! Vertr 39a, 11. D. 39 458. Max Draemann, irn. 32 887. Fa. Carl i fe 46 253. Italien 6. IH. Zz. wegung; Zuf. zg . 3794 15. 5 Döllner, Seiler u. E . D eit v.⸗Sandt⸗Pl. 1, u. Mar 4 4 Oe 6 k ga Hhlsỹ. Paul Kopp, * Deng 36 He 66 jieltiv. 2 s Siemenstadt t pin m n. ,, ,, 6. J. 20. ien n,, runder Gummi⸗ . ö Fe, * gustauschv t aus ein vo enhemmung, vorzugsweise für Kurbel⸗ j merika 25. 6. ü . ar 5. 1 i. ; . 6 . N. . 235, 1. D. 41 789. . , 39a, 11. M. 78 701. Patrick . 2 Se, 9. . asten⸗ len en 3. 16. k cher . we. ch, . l z . fe e, wech n e, . 54 n i i. 1 De n sr gn 0 ungsvo a, 7. ube alzer burg 1 orrichtung zum Vulkgnisiere , g 16. . . g Rheinis 9 . . ung. . Ma Gia, Akt. re f bon Sägenftänden aus Gummi. 15. 8. 3. Vorrichtung zur 26 . prssen vo Paaren und Maschinenfabrit üsseldorf⸗· TAe, 53. S. bo 749. Siemens ⸗Schuckert⸗ i. a. Derendorf. ,, mit gemauerten werke G. m. b. S., Siemens ft abt B. 3. 6. 9. Loe, 16. J 25 505. Hipl. Ing igkanälen. J7. 2 C. 32 766. Julia Chapatte, Juretzka, ,, Imstr. 27 . 2 F. 53 323. Michael i r ,. scha Tuxedo Part; Vertr.: Dipl. : Ing. trothermische M Gesellfchaft . b. . . a. M. Gwinnerstr. 28. . . . randtstr. 1. . r Jh. Siemens Schuckert⸗ Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin limerz· neeschu n f hend: G. h, Siemensstadt b. für die elektrothermische Herstellung von Berlin. Men th ier Ausschalter in Zink: uf z. Anm X 8. B. . W. 623190. Paul Wei Hh * 231. . . ag. 57 427. Alfred Gruschwitz, 41a, 2. H. 81 . Jean Hühscher. St. 1 Rotekrebsstr. 34 / 35. St ö hia, Maschinenfabrik, vangerfeld. Steuerung Gallen, Schweiz: Verkr; Dr. H. Hederich, . inn, n k für . Vertr.: 9 nr . n. 328 S. 3 291. ee ,, fe. g Klöp ere Flecht. und Klöppel⸗ Anw., Cassel. Vorrichlung zum Berlin vf. s. au gestell für Fahr⸗ e G. . emensstadt e t 25b, 3. 90 971. Albert Hombrecher, 12. 7. 19. ö. 77.5. 6 ier ka 1 Berlin. i fir 2 . ; ö 1 . ö. . 1 3. e 6 er e; A. Zl e, 8 tung zum Slillsetzen und Wie er, en Svenglmaschmenfabri m. b. H. Knee . a. M. Del e, 59 9 1 ö 6 . ö. e . . . . ih bebeln ga . Slösev un eber für Flecht⸗ un 6 f , kKich 2 122, 6. S. 75 6864. Otto Henze jun.,

ghstreifer . Klch zapfen. und . werke G. m . 1 Pat. 367 961. Berlin.

el und Stoß⸗ öppelmaschinen.

K

. 2 23