28. 303296. K. 39880.
; ö. 1922. Fa. Martha Kerger, Hamburg. 216 923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kunstgewerblichen Gegenständen. Waren: Fertige Tee⸗ puppen.
28. 303297. M. 35675.
27.1 1923. Messeamt Köln, Köln. 21.6 1923.
Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ geschäft. Waren: Photographische und Druckereierzeugnisse.
a,
303298. K. 40716.
Mahner
12.1 1923. Max Kummer, Herrnhut i. Sa. 216 1923.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Geschäftsbüchern, Kontoreinrichtungen und Bureaumöbeln, Schreib⸗ und Zeichenwaren. Waren: Bureaumöbel, Pa⸗ pier⸗- und Pappwaren, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte, Lehrmittel und Geschäftsbücher.
ẽ
303299. R.
Tamam
212 1923. Dr. Fritz Rheinhold, München, Wittels⸗ bacherpl. 2. 21/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. ren: Metall⸗Putz⸗ und Poliermittel.
28331.
Wa⸗
38. 303300.
Edelpost
1/2 1923. 2116 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten. Wa⸗ Kau⸗ und
B. 44653.
Berkowicz C Co. A.⸗G., Köln⸗Sülz.
ren: Zigaretten, Rauchtabak, Zigarren, Schnupftabak. 38. 303301. E. 15473.
Kothurn
13/1 1923. Fa. A. M. Ecstein C Söhne, Dresden. 2116 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak ⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
303302. E. 15477.
Kajak
13/1 1923. 2116 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten und Zigarettenpapier.
303303. E. 15561.
Fetwa
92 1923. Fa. A. M. Ecstein C Söhne, Dresden. ; 2116 1923. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
K. 40566.
Fa. A. M. Eckstein C Söhne, Dresden.
303304.
„Hinig von Jänemark
14512 1922. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a. M. 21/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗ garren, Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ rettenpapier.
303305. M. 34710.
get / pantaei
1456 1922. Mitteldeutsche Cigaretten⸗Fabrik, At⸗
tiengesellschaft, Halle a. S. 2176 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten. .
verschiedenen Schreibwaren.
38. 303306. T. 128
2 I
Wr
4.10 1922. Türkische Tabak⸗ und Cigarettenfabrit „Iyldis“, Saarbrücken 2. 21/6 1923.
Geschäftsbetrieb? Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettentabak, Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier und Zigarettenhülsen.
S. 22445.
OCommi
3011 1922. Säureschutz G. m. b. H., Berlin. 2116 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und tech⸗ nischer Apparaturen. Waren: Mit aus plastischen Massen hergestellten chemikalienbeständigen Üüberzügen und Auskleidungen versehene oder aus solchen Materialien hergestellte Filterpressenplatten, Zentrifugen, Aus⸗ langungsapparate (Extrakteure), Bottiche, Nutschen, Trockenapparate, Kessel, Ventilatoren, Pumpen, Hähne, Ventile (unter Ausschluß von Schmierappa⸗ raten, Transportspiralen, Transportschnecken); ferner säurebeständige Rohre (unter Ausschluß von Spiralrohren und Saatleitungsrohren).
303307.
32. 303308. R. 28329.
22.2 1923. Fa. S. Roeder, Berlin. 21/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlschreibfedern, Goldfüllfederhaltern, Federhaltern und Waren: Schreibfedern, Zeichenfedern, Goldfedern, Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗, Tinten⸗ und Pastellstifte, Patentstifte und deren Einlagen, Feder⸗ halter, Füllfederhalter mit echter und unechter Gold⸗ feder, Radiermesser, Schreibzeuge, Reißzwecken, Bleistift⸗ halter, Spitzenschoner, Radiergummi, Gummistifte, Kreide, Schneiderkreide, Zeichenkreide, Spieltischkreide, Zeichen⸗ kohle, Kielfedern, Lineale, Zirkel, Brieföffner, Tinten⸗ löscher, Zeichen⸗ und Schreibetuis von Leder, Holz und Blech, Pappe, Siegellack, Federwischer, Petschafte, Paus⸗ papier, Reißzeuge, Federkästen, Federbüchsen, Schiefer⸗ und Schreibtafeln, Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzer und Spitzmaschinen für Bleistifte, Maßstäbe. — Beschr.
R. 28453.
Buccogon
3/4 1923. Dr. Rudolf Reiß, Berlin, Erasmus⸗ straße 20,24. 21/16 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln, Export- und Importgeschäst. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflastex, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Seifenpräparate für medizinische und hygienische Zwecke.
Sch. 30396.
2. 303399.
Heinrich Schmitz, 2116 1923. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von
2453 1923. bergstr. 94.
Stuttgart, Guten⸗
Spezialitäten und Neuheiten. Waren: Arzneimittel, chentische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Parfümerien, kos⸗
metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. 9h. ͤ 303311. R. 28106.
5/12 1922. Rheinische Bestecfabrik Ritterskamp G Co,, Mettmann, Rhld. 2116 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messerschmiede⸗ und Aluminiumwaren. Waren:
Kl. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. k. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. 17. Nickel⸗- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren.
9h. 303312.
Sirtun
9/27 1922. Fa. Ludwig Schniewind C Co., Cronen⸗
Sch. 28967.
feld b. Cronenberg. 21/6 1923. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗ zeuge für Schreiner, Steinhauer, Dachdecker, Küfer,
Feilenhauer, Sattler, Schuhmacher, Zimmerleute, Holz⸗ hauer, Stellmacher, Maurer, Erdarbeiter und Metzger; Hufeisen, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile.
264. 303314. P. 20676.
ö — 26. otaorte o
e.
29/3 1923. Petzold C Aulhorn Altiengesellschaft, Dresden. 2156 1923.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Leibkuchen⸗ und Bisquit⸗ fabrik, Tee⸗ und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, likörgefüllte Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
264. 3033135. P.
29/3 1923. Petzold C Aulhorn Altiengesellschaft, Dresden. 21/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗, Marzipan⸗ Konfitüren,, Honigkuchen, Leibkuchen⸗ und Bisquit⸗ fabrik, Tee⸗ und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, likörgefüllte Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
26. 303316.
P. 20674.
j ** M 8 z * . — . R. 29/3 1923. Petzold C Aulhorn Aktiengesellschaft, Dresden. 21/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokolade⸗, Marzipan⸗ Konfitüren⸗, Honigkuchen, Leibkuchen⸗ und Bisquit⸗ fabrik, Tee⸗ und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, Export- und Importgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, likörgefüllte
Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
26c. 303313.
llnnl⸗ kathneiners Malzkaffe⸗
2710 1922. Kathreiners Malzlaffee⸗Fabr i Berlin. . ltaffee Sint n
eschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik, Fabrikat Vertrieb von Kaffeeersatz und . derer Nahrungs- und Genußmittel im In- und . Waren: Bier, Malz, Malzextrakt, Nalʒzpräpatatt 4 besondere Malzkakao, Malzschokolade, Malztee, Mahn Malzbonbons, Malzkeks, Malzbrot, Malztafelsüße 49 suppenextrakt, Malzeiweiß, Malzsaft, Malzwein, M! würze, Malzsirup, Malzzucker, Malzmehl, Malz Malzmilchextrakt, diätetische Nährmittel, Futter nn
KR. 403
Löschungen.
16. 6. 1923. Kl. 2. 289410. Kl. 9h. 297250. J Kl. 16. 68901, 283106. Kl. 34. 195429. 21. 6. 1923. Kl. 22. 254061. Kl. 11. 300810.
23. 6. 1923. Kl. 2. 2790963. Kl. 109. 225759. Kl. 18. 287142.
26. 6. 1923. Kl. 6. 219755. Kl. 14. 2988094. Kl. 26a. 219665. Kl. 25. 289826.
28. 6. 1923. Kl. 1. 62112.
Kl. 2. 69789, 61149, 61324, 61326, 616 61808, 62016, 62792, 173841, 17463 1740967, 174357, 174519, 174521, 1745. 174615, 174797 174815, 174858, 1749 175272, 175497, 175731, 175773, 17586 1769029, 177889, 1760922, 176105, 1761 176282, 176716, 176734, 177001, 17775 177775, 177776, 177777, 177778, 1777 172
178229, 179163, 180099, 179172, 17936 183822.
Kl. 3a. 61327, 62646, 179327, 18615 198699.
Kl. 36. 176875.
Kl. 34. 62362, 176998, 182699.
Kl. 34. 624909, 65752, 175145, 17884 179549.
Kl. 4. 62682, 179916, 179945, 1806
181748, 185481, 185809. Kl. 5. 63542. —
Ki. 6. 175573, 176539, 178034, 11780 178036, i 79044, 184103, 184142, Is 2608 0236.
al. 7. 60029.
Kl. 8. 177719
Kl. 96. 177466.
Ki. zt. 176453, 176919.
Ki. 16. 176446.
Ki. 11. 181356.
Kai. 12. 690155, 174712
Ki. 15. 514823, 62341, 163579, 1764.5 175613, 178951, i78993. 17899.
al. 16a. 145266, 177117, 177306.
Ki. 156. 62713, 62714, 16601236, 176 179565, 183857, 191478.
Ka. 164. 62167, 65651, 175086, 1803 1816969.
al. 17. 179835, 182511, 182729.
Ki. 209. 6536064, 174799
Ki. 20h. 601538, 174576, 176118, 1801 139183.
al. 200. 176183.
KI. 21. 179803. ⸗
Kl. Z2n. 64136. 163449, 176498. 1773
179489, 179 836, 183209, 182891, 1854 186741, 186834, 187452, 188924. Kl. 226. 618336. 65689, 174925, 1754. 1763239, 177474. 177715, 178004, 1812 l. 23. 59581, 605065, 174699, 1743. 176185, i 76 725, 178555, 78996, 1790 Al. 24. 175962. Ki. 25. 63965, 178997 Ki. 26a. 62173, 1 77033. . Ki. 26h. 66857, 177924, 178328, 17855 Kl. 260. 61347, 61 369, 628 17, Sas 18, 176! 177637, 177091, 177753, 175561, 1788. 180488, 186824 . Kl. 264. 176355, 176838, 178629. 1737 179425, 1758790, 180675, 180563, 186 186955, 181 140 181141, 181640 1835 182541, 183496, 264896. 204897, 203 l. 2606. 62344. 176127, 176194. 175, 1767459, 177045, i 796 41, 182333 1535: Kl. 27. 612690, 64835, 174746, 178142, Ki. 3. 59591, 174465, 174812. 175 176595, 177869. al. 309. 1772363, 178533, 180299. Ki. 31. 178144.
Kl. 32. 174599, 186243. . Kl. 34. 62269, 69267, 174008, . 175559, 176216, 178081, 178998, 17
175319, 179955, 175995. 182968, 1825 185939, 185167.
Kl. 35. 177046, 180804, 188986.
Kl. 36. 170534. 3h
Kl. 37. 176611, 177339, 177878, 1833
Ki. 33. S6 ze. las 786. 75er eg Ui 176 169, j 76799, 176888, 17683, 1m, 1 1537. 177533. 1735857, 177 71, 4, 175116 178366, 173341, 178581, 1? 1758875, 185531, 187165.
Kl. 39. 62861, 65151.
Kl. 40. 174919.
Kl. 41. 62792.
Kl. 423. 65555. 175411, 184511, 18657 189359, 207945. Berlin, den 10. Juli 1923. Reichs patentamt.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
ebungen sowie bei Zurückerf
Dentscher Reichs anzeiger Breußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 99000 Mn.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin aufer . * eitungsverfrieben für Selbstabholer ; n, . Nr. 32. )
den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern kosten
J. 2 9 Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheltozeile 9 6060 Mh. elner 8 gespaltenen Einheits zeile 10 000 M.
die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigera
j ⸗ Anzeigen nimmt an: Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße Rr. 82.
*
el.: Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Jenn. 1678.
Nr. 159. Reichs bantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 11. Juli, Abends.
eis für den Raum einer fünfgespattenen Sinheitszeite auf 9000 Mark,
Bom 12. Juli 1923 ab wird der Anzeigenpr 15 000 Mark erhöht.
für den Raum einer dreigespaltenen Einheitszeile auf
1923
Postscheckkonto: Berlin 41821.
. —
—
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
herordnung über die Erhebung der Ausfuhrabgabe,
Fierte Bekanntmachung über die Abgabe eidesstattlicher Ver- sicherungen und die Abstempelung tschecho⸗ssowakischer Wert⸗ apiere ꝛc.
ö über Höchstsätze in der Erwerbs losenfürsorge.
Ferordnung über künstliche Düngemittel. .
. betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.
betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat . 36 in der Zeit vom 1. September 1922 bis 31. Mai 1923.
Jnlandsverkehr mit Zucker im Mai 1925. Fekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise. Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. handels verbote.
*
Dentsches Reich.
Es sind ernannt: zu Ministerialräten beim Reichs post= ninisterium: die Hart hoff ri Klauke und Brauns und der Dberpostbaurat Wiese; . ;
zu Präsidenten von Oberpostdirektionen: die Ministerialräte hin Neichspostministerium Weigel in Dresden und Krug n Leipzig;
zum Präsidenten des Telegraphentechnischen Reichsamts in berlin: der Abteilungsdirektor Professor Dr. Dr. Ing. Wagner;
zum Abteilungsdireklor: der Oberpostrat, Geheime Postrat Hoecke in Düsseldorf;
zum Oberpostrat: der Postrat Soltau in Berlin;
zu Posträten: die wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Dipl⸗Ing. Eppen ö. Dr. Sem m beim Telegraphentechnischen Reichs⸗ amt in Berlin.
Der badische Oberlandesgerichtsrat Ott ist zum Reichs⸗ sinanzrat ernannt worden.
Der Regierungsrat im Reichswirtschaflsministerium Wodtke st zum Reichswirtschaftsgerichtsrat ernannt worden.
Verordnung über die Erhebung der Ausfuhrab gabe. Vom 9. Jull 1923. Auf Grund der 85 9, 12 der Ausführungsbestimmungen
wm 8. April 1920 (RGGBl. S. H00) zu der Verordnung über
de Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGGl.
. 6. 228) wird folgendes bestimmt: Soweit die iun Goldmark berechnete Ausfuhrahgahé in deutschen
Hunknolen, Reicht kaffenscheinen oder Darlehnskassenscheinen gezahlt tit, erfolgt die Umrechnüng nach den für die Zahlung der Zölle in Hold gellenden Vorschrtften. ) * . .
Rei Racherhebungen und bei Rückschlungen für unrichtige Er= l . stattimgen der Ausfuhrabgabe auf. Grund bes g 127 Abf. 1 der Vursfühtungsbestimmungen finden die Vorschrifte des Äbfatzes 2 entsprechende Anwendung. ; 81 Die. Ausfuhrabgabe wird in Göldmark berechnet. Zu diesem jveck ist der nach 3 9 Abs. I der Ausführungsbestimmungen zu⸗ a. zu legende Wert der Ausfuhr nach den von dem Reichswirt= haftsminister und dem Reichsminister- der Finanzen oder der bon shnen bestimmten Stelle festgesetzten Umrechnungssaͤtzen in Goldmark mzurechnen. Pfennigbetrige der Autfuhrabgabe sind auf 10 nach mten abzurunden, Beträge unter 10 Pfennig werden nicht berechnet.
8 2. ; Die Bekanntmachung über die Berechnung der Ausfuhrabgaben i Fatturierung in
aueländischer Währung vont. 9. Juni 1920 Deuscher Reichtzanzeiger Nr. 125) und Artikel V der Bekannt-
nachung vom 77. Juli 1920 in, der Fassung der Bekanntmachung,
htreffend Aenderung des Artikels VIL der weiteren Aus führungs—= oestimmun en zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle, pm gj. März 1923 (FPeutscher Reichsanzesger Nr. 78) werden auf⸗
schoben. . 3 Diese Verordnung tritt mit Bim vom 18. Juli 1923 in Kraft. Berlin, den 9. Juli 1925. der Reichs wirtschaftsminister. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Becker. J. V.: Zapf.
Vierte Bekanntmachung über die Abgabe eidesstattlicher Versicherung en und
die Abstempelung tschecho⸗stowakischer Wertpapiere
emäß dem mit der tschecho⸗slowakischen Regierung ,, llt n fl rler een vom 29. Juni 192.
Vom 2. Juni 1923. (Veröffentlicht im RGBl. 1923 S. 292, Teil II.)
In Ergänzung der Bekanntmachungen vom 21. August 1920 (RGB.. S. 1600), vom 39. Juni 1921 (RGBl. S. S0) und vom 17. Mai 1922 (RGöGl. iJ S. 135) wird nach Ver⸗ einbarung mit der tschecho- slowakischen Regierung in Pra zur din gh lh des Wirtschaftsabkommens vom 29. Jun 920 und in Ausführung des Gesetzes, betreffend die Abgabe von Versicherungen an Eidesstatt zur Geltendmachung von Rechten und Interessen im Ausland, vom 5. Februar 1921 (RGBl. S. 167) folgendes bekanntgegeben: —
81 .
Die im Nachtrag 4 zum amtlichen Verzeichnis aufgeführten tschecho⸗floakischen Wertpapiere und die im Nachtrag 5 genannten Werlpapiere derjenigen Gesellschaften, die ihren Sitz aus dem Aus ⸗ sand in das Gebiet der tschecho⸗flowakischen Republik verlegt haben, sind unter Beobachtung der in den Bekanntmachungen vom 21. August 1930 und vom 36. Junk 1521 enthaltenen Vorschriften auf Grund abzugebender eidesstattlicher Versicherungen den ien. amtern big zum 13. Auguft 1923 zur Abstempeiung vorzulegen. Die zweiten Stücke der eidesstattlichen Versicherungen mit, den dazu ge— hörigen tabellarischen Verzeichnissen der Wertpapiere haben die Finanz⸗ ämter durch die Laudegsinanzämter bis zum 13. September 1933 dem Finanzministerkum in Prag zu übersenden.
987 nsoweit tschecho⸗lowakische Wertpapiere auf Grund der Be⸗ . en vom 30. Juni 1921 und vom 173. Mai 1922 bisher nicht zur . gelangt sind, kann die Abstempelung nach Maßgabe der in den eingangs erwähnten Bekanntmachungen ent , . Vorschriften bis zum 15. August 1923 noch nachträglich erfolgen.
. 83 53 Auf die im Nachtrag 6 aufgeführten Wertpapiere finden die Vor rt des z a n n ne vom 17. Mai 1922 (RGGBl. II S. 133) entsprechende Anwendung. ᷣ . Bie neuen amtlichen Nachtragsverzeichnisse (Nachtrag 4. b und 6 können bon den Fingnzämern zum Preise von zodg - für das Stüg bezogen werden. Tie früheren Nachtra gzverzeichnisse (Nachtrag 1, 2 und 9 können zum Preife von 50600 K für das Stück, die ursprũng⸗ sichen authentischen Verzeichnisse zum Preise von 10 000 4 für das Stück nachgeliefert werden.
: 54. Die Vorschriften deg 8 9 der Bekanntmachung vom 30. Juni 1921 RGBl. S. Soo) finden entsprechende Anwendung.
Berlin, den 23. Juni 1925. Der Reichs wirtschafts minister. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Hütten hein. J. A.: von Brandt.
Verordnung — über Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge.
Vom 9. Juli 1923.
Auf Grund des 8 9 Abs. 4 der Verordnung über Er⸗ n, n,, vom 1. November 1921 (RGB. S. 1337 in der Fassung ber Verordnung vom 21. März 1922 (RGbBl. S. 230) verordne ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ minister der Finanzen und mit Zustimmung des Reichs rats was folgt:
Die Höchstsätze der Erwerbslosenunterstützung betragen
vom 9. Juli 1923 ab: p . den in, 3 i , 1. für männliche Personen: un . n,, sofern sie 4 M 0 4160
icht im ushalt eines a, 3 ; ‚— 16 200 15 000 13 900 12 800
b) über 21 Jahre, sofern sie im Haushalt eines anderen leben. . 14200 o) unter 21 Jahren 9 900 2. für weibliche Personen;
a) über 21 Jahre, sofern sie nicht im Haushalt eines anderen leben. b) über 21 Jahre, sofern sie im Haushalt eines anderen ö o) unter 21 Jahren
3. als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten. b) die Kinder und sonstige
unterstützungsberechtigte Angehörige..
12 200 8 600
113090 7900
13 300 9 200
14 200 1 zoo 12200
11 30)
2 409 7000
11 900 193909 8 300 7600
11 900 9000
5 900 5 809 5400 5000
4 300 4100 3 80
Mit dem Beginn der vorstehenden Höchstsätze tritt die Verordnung über Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge vom 265. Jun 1923 (Reichsarbeitsblatt 1923 Nr. 14) außer Kraft.
Berlin, den 9. Juli 1923. Der Reichsarbeits minister. Dr. Brauns.
Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 10. Juli 1923.
Auf Grund des 8 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der Tmin der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. 1
146) wird verordnet:
Artikel l. . Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August
1918 MGBl. S. Sg) anliegende ‚Liste der Düngemittel und Preise⸗
wird wie folgt geändert:
J. Abf. IT des ÄÜbfs. A. Superphosphate n in der Fassung der Verordnung vom 2. 36 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 152) erhält folgende? assung: 2
Der Preis beträgt für das Kilogrammprozent wasserlösliche hosphorfäure 18 360 4.
2. AÄbs. I des Abs. B in der Fassung der Verordnung vom 375. Juni 1933 (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 147) erhält folgende Fassung:
B. Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel: Preise für 1 Kilogramm prozent Stickstoff
1. Schwefelsaures Ammoniak: *
a) für gewöhnliche Ware 52 400, — b) für gedarrte und gemahlene Ware.... . 2 900. — 2. Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium) ... 52 4090, — 3. Natriumammoniumsulfat * 52 400 — 4. Natrammonfalpeter mit 40 — 45 vß Steinsalz gemischt 52 400. — 5. Kaliammonfalpeter, hergestellt aus Ammonsalpeter und Chlorkalium.... , . . . 3 1 62 400, — Daneben kann der . mit den für Kali im Chlorkalium geltenden behördlichen Preisen in Rechnung gestellt werden. Natronsalpeter.-. . b2 900, — Rnochenmehlammonsalpeter mit mindestens 3 vy Knochenmehl ..... . Gipsammonsalpeter mit etwa 40 vo Gips.. . 2 409. — Leunafalpeter (Ummonfulfatfalpeter) ..... 6 400. — . 5 w e . 123. Hornmehl .. JJ 45 700, -
Art it el II.
S Co S9
Artikel II 83 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Düngemittel
vom d. Jul 1521 (RGB. S. 822) in der Fassung der Verordnung vom ꝛ. 3 1923 (Deutscher Reichsanzeiger * 166) erhält folgende
assung: ; . Der Höchstdreis für wasserlösliche Phosphorsäure in diesen Mischungen ist der gieiche wie der für wasserlös ich Phosphor fäure im Superphosphat jeweils gültige Preis. öchst⸗ reig für Stickstoff beträgt 57 500 für das Kilogramm. Für as Kilogramm Kali in diesen Mischungen darf außer dem jeweiligen Preise für 20 prozentiges Kalidangesalz ab Fracht ausgangebahnhof ein Zuschlag von 2260 4 berechnet werden. Artikel III. Diese Verordnung tritt, soweit Artikel 1 Nr. 1 in Betra kommt, mit Wirkung vom 9. Jull 1923 ab, im übrigen m Wirkung vom 10. Juli 1923 ab in Kraft.
Berlin, den 10. Juli 1923.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. W: Dr. Hein riei.
— —
Bekanntmachung,
betreffend . der Kalipreise
für das Inland.
Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 2. Mai 1925 zur Neufestsetzung der Kalipreise ermächtigte Kommission hat mit Zustimmung des Reichs wirtschafts ministeriums die Kalisa höchflpreife für das Inland mit Wirkung vom 11. Juli 1 ab wie folgt neu ö. ; J
. i it mindestens 9 vom Hundert und weniger
ö. k . in gemahlenem Justand 163 360 Pfg.
! Rohfsalze mit 13 bis 15 vom Hundert Kyo in
gemahlenem Zustanddꝛ· . 16 109 .
ö. K 3 . j 22 2 Hundert 213 366 ‚
K
GChlorkalium, 59. 609 . ö
= ( lber 8356 5
ö er nne, Kall mit über 42 vom Hundert Kro Sb 6o9
schwefelsaure Kalimagnesig . 943 500 .
für i vom Hundert Kali (Kao) im Doppelzentner.
./ —