1923 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

laigzs)

Von der Firma Hardy & Co. Gesell. schaft mit beschränfter Haftung, bier, ist der Antrag gestellt worden.

4 25 600 000 Stammaktien der Kera- mik Aftiengesellschaft in Velten. Nr. 1 25 600 zu ie 4 1900,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen.

Berlin, den 9. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Koyetky.

als3 n Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden. 4Æ4 9000900 neue Stammaftien der Meißner Ofen, und Porzellan. Fabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen, Nr. 10 701 - 19700 zu je M1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9g. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzky

141239] Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, die Dresdner Bank in Leipzig und die Firma George Mever Leivzig, haben den Antrag gestellt,

nom. M 9599 000 neue Stamm⸗

aktien der Leipziger Pianoforte⸗ fabri Gebr. Zimmermann A.-G.. Leipzig, 9500 Stück über je K 1000 Nr 7561 bis 17 009, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 7. Juli 1923. Die Zulassungestelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.

(41240 Bekannmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig bat den Antrag gestellt. nam. A 15 000 090 neue Stamm⸗ aktien der Leipziger Gummi- MWaaren · Fabrik,. Aktiengesellscha ft vorm. Julins Marx, Seine 4 Co. in Leipzig. 15 Stück über ie 4 1000, Nr. 10 gol 25 900. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 7. Juli 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Steeger. 39809 Laut Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 38. 5. 23 wurden in den Aufsichtsrat der Binmenthal & Riegel G. m. b. H.. Berlin, die rren Dr. Harry Abrahamsohn, Direktor Ferdinand Blanke. Direktor Hermann Braunsberg, sämtlich in Berlin wohnhaft, wiedergewählt. und nahmen vorgenannte Herren die Wahl einstimmig an.

lztsgn „Dirvin“

Chemische Fabrik G. m. b. H., Eidelstedt, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ok⸗ tober 1922 aufgelöst worden. Zum Liqui⸗- dator ist Herr Theodor von Daggen⸗ haufen, Hamburg, Bankstraße 22, bestellt.

135091

Die Firma J. Dreuw, Industrie⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 8. Mai 1923 aufge⸗ löst. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgetordert, sich zu melden.

Königsee i. Thür., den 22. Juni 1923.

Otto Köllner, Liquidator.

35838

Die Verwaltung und Verwertun

* von

Grundstücken G. m. b. H. ist aufgelöst. Die

n werden aufgefordert, sich zu melden

Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 38, den 26. Juni 1923.

Die Liquidatorin: Huhndorff.

33000

Die im Wiesbadener Handelsregister B unter Nr. 449 eingetragene Wiesbadener Siedelungsgesellschaft m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1923 aufgelöst worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bis spätestens zum 1. August 1923 bei der Geschäftsstelle in Wiesbaden, Kl. Wilhelmstraße 3, anzumelden.

Wiesbadener Giedelungsgesellschaft m. b. H. in Liquibation.

Der Liquidator: Hermann Schmidt.

I3 87641 Die Firma Exter C Cie. m. b. H. in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Mannheim, den 16. Juni 1923. Die Liquidatoren: Emil Glaser. Lutz Glaser.

1393504 Die H. H. Rengstorff n, m, mit beschränkter Haltung in Bremen ist guf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei ihr zu melden. Bremen, den 30. Juni 1923. Der Liquidator der H. H. Rengstorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: W Seubert.

141617

Durch Beschluß d. Gesellschafter v 9. Mai 23 ist die Gesellschatt Fritz Hacker G. m. b. H. zu Schwerin (M) aufgelöst. Liquidator ist Obering. Ludw. Lang in

29196]

lung vom 28. Avril 1923 wurde die Firma Wilhelma Schokoladefabrif Gm. be H. in Stuttgart Degerloch aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Eugen Winter, Kaufmann in Stuttgart, Claudius str. 9. Kar! Fritz. Kaufmann in Stuttgart, Liststt 3. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an die Liquidatoren zu stellen.

/ 2t Beschluß der Gere nschafterversamm-

3h82] Die Aug Nowack Karosseriewerk G. in. b. SO. in Bautzen ist aufgelöst. Die Gläubiger haben sich beim Unter⸗ zeichneten zu melden. Benno Nowack Liquidator, Bautzen. Georgstr. 4

35837] . .

Die Gesellschaft A. Theß K Co. G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Bragard.

23191]

Wilhelmshaven, den 16 März

Als Liquidator mache ich hiermit bekannt. daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma Gebr. Ladewigs zu Wilhelmshaven Gesellschafier vom 13. März 1923 aufgelöst ist. der genannten Gesellschoft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Karl Ladewigs zu Wilhelmshaven.

durch Beschluß der Gleichzeitig werden die Gläubiger

1923.

40314

NRechuungsabschiuh. E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr nom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

A. Einnahme. K 53 4 53 1. Vortrag aus dem Vorjahr d 103 nd 2 Neberträge (Rücklagen aus dem Vorjahre für noch

nicht verdiente Beiträge (Beitrage überträge und

Schadenrücklage):

3 ö R . 1749 238 26

b) Einbruchdiebstahlversicherung.s ... 60 18776

c Glasversicherung⸗ ?.. J 0 007 88

d) Wasserleitungsschädenversicherungg.st. . 5 A2 84 1 865 17674 3. Beitragseinnahme, abzüglich der Nückrechnungen: .

a Feuerversicherung einschl. Unkostenzuschlags. . 32 181 99514

b) Einbruchdiebstahlversicherung d 49076310

oJ Glagversicherung. . 637 03277

d) Wasserleitungsschädenversicherungg. . 9 631 5033 229 4254 4. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: .

a) Versicherungsscheingebühren:

L Feuerversicherun g ... 716 591 05

2. Einbruchdiebstahlversicherung ..... h ho7 * 3. Glasversicherung . . 5279

4. Wasserleitungsschädenversicherung... ... 344

b) Schildergewinn .... 817 723 63855 65. Kapitalertrãge . K 308 053 6. Gewinn aus Kapitalanlagen... . ö . 7. Sonstige Einnahmen... . 185029312

Gesamteinnahmen . 37 987 22827 H. Ausgabe. 1. Rückversicherungsbeiträge:

3 Feuerversicherung . 5 . . 8223 90974

b Einbruchdiebstahtversicherung. .... . 26474837

J Glaeversicherung .. 481489611

4) Wasserleitungsschã denversicherung J 6 89h 58 83 g77 0280 2. Schäden, einschl. der Schadenermittlungskosten und 63

einschl. der aus den Vorjahren übernommenen

Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

3 Feuerversicherunggg . 10 660 962 56

b) Einbruchdiebstahlversicherung.t.. .. 5 2 426 54

e Glam ernie 16496 88

4) Wasserleitungsschädenversicherung... .. 771 6510 680 65763 3. Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäfts⸗ .

jahr für noch nicht verdiente Beiträge (Beitrags⸗

übertrãge):

a) Feuerversicherung einschl. Unkostenzuschlag .. 4354 0651

b) Einbruchdiebstahlversicherung... . ö. 300 570 -

e) Glasversicherungts. . . 445 922

d) Wasserleitungsschädenversicherungs.. ... 71224 510 767 ,, . 121 91614 5. Verlust aus Kapitalanlagen. 24 —m 6. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer:

a) Feuerversicherung 410 986 46917

b) Einbruchdiebstahlversicherung.... . 201 5795

C Glasversichernng . 305 23386

d) Wasserleitungsschädenversicherung... .. h 044 03 10 598 31765 7. Steuern und öffentliche Abgaben.... 106 703? 3. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen ... . 29 637 36 9. Sonstige Ausgaben . 184026060 1h. Heber nnn 525 15872

Gesamtausgaben ... 37 987 228 27

II. Schlußrechnung

Hannover, den 29. Mai 1923.

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Sannover, den 29. Mai 1923. Die Revisoren:

Lohaus. Osterhagen, Landeskassendirektor.

Goncordia, Hannoversche Feuer⸗Wersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegen eltigteit in Hannover.

er Vorstand. Lüdemann. .

A. Vermögen. für das Geschäftsjahr 1922. H. Verpflichtungen. 8, 4 l. . 24729 786 44 1. Ueberträge auf das nächste Jahr, 2. Kassenbestand?.. 732 13486 nach Abzug deg Anteils der 3. Kapitalanlagen . 2962 340 Rückhversicherer für noch nicht 4. Grundbesitz.. 107 000 verdiente Beiträge (Beitrags= übertrãge und Schadenrücklage): 3 Feuerversicherung ... 12 592 0068 b) Einbruchdiebstahlversicherung 300778 30 e Glasversicherung .... 462 bob 92 d) Wasserleitungsschãdenver⸗ cherung eg. 2 7 527 13 352 816 90 2. Wpotheken und Grundschulden . 3. Sonstige Verpflichtungen.. 9762 834388 4. Rücklagen... 4 881 05280 5. Ueberschuß . 525 158 72 Gesamtbetrag 8 o21 S6 3 30 28 52 863 30

.

Der vorstehende Rechnunggabschluß ist von der heutigen Generalversemmlung genehmigt.

Sannover, den 26. Juni 1923. Concordia, Hannoversche Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft anf Gegenseitigkeit in Hannover.

Der Anfsichtsrat. SH. W. Meyer⸗Riemsloh, A. Siemens, Geh. Jufttzrat.

tzer.

40700

Gemäß § 5 der Wahlordnung gibt

Schwerin M.).

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Versicherung.

Schlefische Eisen- und Stahl⸗Berufsgenossenschaft Sektion L (Breslau). Bekanntmachung.

daß die Wahl des Sektignsvorstandes und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung hin der am 27. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im

der unterzeichnete Wahlvorstand bekannt,

anberaumten Seftiongversammlung stattfindet. Die Wahl kann eine Stunde ibrem Beginn gelchlossen werden. Es sind 5 Mitalieder und 5 Ersatzmänner des Sektiongvorstandes für di Zeit vom 1. Dktoher 1923 bis 30 Seytember 1927, ferner 18 Vertreter und 18 Ersatz männer der Genossenschaftsversammlung für die Zeit vom 1 Juli 1923 bis 30 Jun 1927 zu wählen. Die nach 87 der Wablordnung vom Wahlvarstand aufgestelsten Wahl vorschläge folgen endstehend. Weitere Wahlvorschläge können big einschi. 30 Juli 1925 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse lesische Eisen · und Stahl. Berufsgenossenschaft, Sektion J Breslau V. Hohenzollerrstr. 19 11. eingereicht werden. Hierbei ist 57 und 5 28 der Wahlordnung und S 25 der Satzung ju beachten. Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 25 KÄugust d. J. in der Geschäftsstelle der Sektion J, Hohenzollernftr 1911. an Werktagen in der Zeit von 7 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmittags eingeseben werden. Die Stimmenabgabe ist an die zugelgssenen Wahlvorschläge gebunden. Di Wählerliste bezw. Betriebsverzeichnisse und zugebörigen Nummerlisten können ebenfallg an genannter Stelle vom 16. Juli bis 25 August d. J. eingesehen werden. Etwaige Eintprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl“ und Stimm. berechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweigmitteln bei dem Wablvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und. Stimmberechtigung jede Wählers hei der Wablbandlung ju prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen AÄuswein hierüber (Mitgliedskarte) mitzubringen. Stimmzettel aus weißem Papier stehen bei der Wahl zur Verfügung mit Hinweis auf 5 11 der Wahlordnung. L. Sektionsvorstand. A) Mitglieder:

Verbandes Schlesischer Metall. Industrieller in Breslau, Nikolaistadtgraben ö.

2

Breslau, im Jult 1923. Der Wahlvorstandb. Fritz Kemna.

itzungözimmer 7 des

—— —— k Firma Beruf Wohnort K 1 . ö, K Direktor Breslau Breslau mi ammer⸗ A.-G. Archimedes werk 2 . Trelen⸗ ,. Gustav Fabrikbesitzer Breslau Breslau erg relenberg 3 i Remna J. Kemng Fabrikbesitzer Breslau Breslau 4 . M. G. Salkowskt Schlo ö Breslau Breslau ow meister 5 Georg Heinecker ß Abt. Direktor Breslau Breslau reslau B) Ersatzmänner: 11Max Baumann Fa. Max Baumann K. Breslau Breslau abrikan 2 Bock Waggon u. Maschinen⸗ Direktor Görlisz Göͤrli . ee, nr ef Gr . 3 Wilhelm Hof F. W. Hofmann In . und Breslau Breslau mann abrikbesittzer 4 Max Hertel ,, Direktor Breslau Breslau ammer⸗Akt. Ges. 5 Max Schmidt Maschinenbau⸗A.⸗G.,. Direktor be irschben * vorm. Starke & Hoff⸗ dirschberg dir mann IE. Vertreter ber Genossenschaft. a) Vertreter: 1 ö. Hof · i. Fa. F. W. Hofmann . Breslau Breslau a 2 Dr. Gustay Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗ Direktor Breslau Bresl Schmidt hammer⸗Atkt. G es. ö Archimedes wert 3 Justus Moll 1. Fa. Diener C Boldt FTabrikbesitzer Breslau Breslau 4 August Saal Ji. Fa. A. Saal & Söhne 2 er⸗ Breslau Breslau meister 5 Wilhelm Kolbe i. Fa. Breslauer Auf⸗ Zabritbeftzzet Breslau Breslau zugfabrik Wilh. Kolbe 6 Max Schmidt i. . Maschinenbau⸗ Direktor Hirschberg Hirschber G. vorm. Starke 7 itz K 16 ö brikbesttzer Bresl Bresl Fr emna Fa. J. Kemna . 8 es 8 ö. ef Klemann Breslauer Emaillir⸗ ere ee Hie . wert der Gijenhntte * ö Silesia A.-G. 9 ia, Lam⸗ i. Fa. H. Lamprecht Fabrikbesitzer Jauer Jauer re 10 Martin i. Fa. M. C. Sal⸗ a,, Breslau Breslau Sal kowskt owski meister 11 Georg Heinecker i. . Direktor Breslau Breslau reslau 12 Hermann Scholtz i. Fa. C. von Elsner Fabrikbesttzer Bern stadt Bern stadt 13 Max Baumann i. Fa. Max Baumann ,. Breslau Breslau abrika 14 Geerg i. Fa. Carlshütte A. G. Direktor Walden Altwasser Schwidtal ür Eisengießerei & burg Maschinen bau 15 Georg Trelen⸗ i. Fa. Eisenwerk Fabrikbesitz er Breslau Breslau berg —. Gustav Trelenberg 16 Lambert Freeride] i. I 4. & Fabrikbesitzer Breslau Breslau ohn G. m. b. H. 17 een . i. Fa. Teichert C Sohn Seh n, und Liegnitz Liegnitz eicher abri er 13 Emanuel Brosig i. Fa. A. Brosig Ingenieur und e. Habel⸗ Fabritbesttzer] schwerdt schwerdt p) Ersatz vertreter. 11Max Hertel i. ö.. Linke Hofmann. Direktor Breslau Breslau 2 Amin Steom 1 äche, göchlossermelster Wit; Learn win Strom . Fa. Alwin om o er egn . . . 5 n,. . ö . ax Tamberg a. Max Tamber ossermeisler esla reslan 5 Karl Köhler i. . 5 Leer Direktor ö. Kosel eim Werft⸗ un ö Maschinenfabrik 6 Fritz Ertel i. 3 Ida und Marien⸗ Direktor Saarau Saarau ut te der Maschinen· Wolf Blibn. 1 Fe e shit ginesserlier Brela. Vreel 0 uhm a. Ado uhm osser eslau reslau 8 Leopold Fernis i. ö , e,, Direktor Kotzenau Kotzenan arienhütte 9 Paul Seewald Striegauer Maschinen⸗ Ingenieur Striegau Striegan fabrik und Eisen⸗ ge ffrel Gebr. See⸗ a 10 Karl Herrmann i. . Maschinenfabrik Prokurist Breslau Breslau ugust Dauber 11 Arthur Wlocnik i. i. . Direktor Breslau Breslau räger⸗ u. Bau⸗ . eisen⸗ G. m. b. H. 12 Hans Holtze i ee r Montan Direktor Breslau Breslau m. b. H. 13 Kurt Fiebig i. Fa. Kurt Fiebi abrikbesi Walden ·¶ Walden vorm. Robert Kirs J 6. 2 burg 14 Arthur Brüning i. ge er, ,. Fabrlkbesitzer Gõörliz Goͤrli⸗ n- un uttern⸗ fabrik H. Brüning 15 HermannRuffert i. ö 36 hiele und Fabrikbesitzer Glatz Glatz aiwa 16 Fritz A. W. 1. Fa. F. Roßdeutscher Fabrikbesitzer Breslau Breslau aner k . 17 Fritz Bauch i. Fa. E. Bauch Fabrilbesitzer Landeshut Landes hut Naschinenbauanstalt 18 , d. Humbert G. m. b. d. Fabrikbesitzer¶ Breslau Breslau

7

Mann, Kaufmann in Bechtolsheim. Ge⸗

behinderten

D.

1

9 Erfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 159. Derlin, Mitwoch, den 11 Jul 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung 2c. non Vatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 5 ü eo 6. Gereins⸗, 7. Genossenschafts., 8. Zeichen-, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über sronkurse und 12. die Tarif- und , er

———

2

Eisenbahnen enthalten sind. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beipnderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und . älter, wenn eu 32, bezogen werden.

Vom /. für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 159 A., 3 1590 und 1590 ausgegeben. . Vom 12. Juli 1923 ab wird der Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Einheitszeile auf gogo Mark erhöht.

Das Zentral. Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu preis beträgt monatlich 600 M Einzelne Nummern kosten 2000 46. Anzeigenpreis 6 = Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 6000 A.

.

Angermiündeę. 40844] mit CGisen⸗. Glas. und Porzellanwaren. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Dornholzhausen: Dem Hegemeister K 9 Handelsregister. In das Handelsregister A ist heute die Die Firma ist unverändert. oder ähnliche an,, ö .. Wagner a von m istz . Firma Grich Krautz Chemisch Pharmaz. Aschaffenburg, den 3 Mai 18235, werben, sich an folchen zu beteiligen oder kura in der Weise erteilt, daß er die Ge agortz Vogt. 40839) Präpargte Sitz Angermünde, nhaber Amtsgericht. Registergricht. deren Vertretung zu übernehmen. sellschaft allein zu vertreten befugt ist. luf Blatt W3 des Handelsregisters ist Erich Krautz eingetragen. —————— Stammkapital: 6 hoo dho M sechs Bad Homburg v. d. H. den h. Juli 192. eute die Firma Gustav Schindler in Angermünde, 5 Juli 1923. Bad Ems. ; 6 Millionen Mark. Geschäftsführer: reuß. In tee cht Abt. 6. d Brambach und als deren Inhaber Amtsgericht. Im hiesigen rn e ,. Abt. B ist 1. Deller, Hugo, 2. Gerstle, Isaak, Kauf⸗ der Kaufmann Gustav Max Schindler ——— heute unter Nr. 23 die Emser Bau- leute, Fischach. Jeder ist allein Bad Oeynhausen,. 40861 in Bad. Brambach eingetragen worden. Annan er g; Erg eh. läosa42] gesellschaft, Gesesschaft, mit beschränkter vertretungs berechtigt. Bekanntmachun⸗ In unser Hande gregister Abt. A i (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb Auf Blatt 1651 des hiesigen Handelt, ftung in Bad Ems, eingetragen worden. gen der Gesellschaft erfolgen nur im heute bei der unter Ny 371 eingetragenen hon Mufikinstrumenten, insbesondere von registers ist heute die . Cmnil Ben and dez Ünternehmens it die Peutschen Reichs anzeiger. Kramer, Firmg. „Siegfried Fuhrken“ in Violinbogen.) Brückner in Ännaberg und alt deren In- Uebernghme und Errichtung von Bauten Konditor in ehnhgufen eingetragen, daß der Konto⸗

76 Bäckermeister un

haber der Kaufmann Carl Emil Brückner . Ari und Uebernahme aller in das Ziemetshausen, bringt in die Gesellschaft Fistin Lina Hisgenböker in Gohfeld Nr. Ot

Amtsgericht Adorf, am 29. Juni 1925. ; 2 in Annaberg eingetragen worden. An kf. oder verwandter Gewerbe dag Anwesen S8. Nr. S1 in Ziemets⸗ Prakura erteilt ist.

Altenh.eurz, 8. A. 403 3) egebener Geschäftszweig: Herstellung und einschlagenden Arbeiten sowie der Erwerb e n sanlt Nebengebäuben, Ackker und Bad Oeynhaufen, 6. Juli 1923.

In das Hanzefsregifter Abt. B t heute Extrieb von Posamenten, hen Grundstücken zwecks Errichtung von Garten ein, womit sein Stammanteil Das Amtsgericht. hes Nr. 5) = Stromer sorgung Altenburg Amtsgericht, Annaberg, am 6. Juli 1925. Neubauten oder Umbauten und, deren Ber; zu 1 Bo M auggeiwieen ist. glltlengesellschaft in Altenburg ein , ,. . g. 98 Stammkapital betrigt 3. Firma „Schloßbrauerei Kaltenberg Bad Salzufken. osbꝰ] gelragen worden, daß durch Genzral; n Erzgeh. laodaz! Bo . eschäftsführer sind der Jofef Schuͤleln“. Sitz Kaltenberg ost! In das Handelsregister Abt. A ist z hersammlungsheschluß bom 26. Juni 1Raz Auf Blatt 666, des hicsigen Hande s. nunternehmzt Heini Ila in Bad wabhausenj. Inhaber: Schülein, der unter Nr. 215 ein getragenen Firma e nr feth nn! in gh Gd u er, registers 4. die Firma Arshur Scheid. Emg und zer Bau znterts hm Czrl Emmi Fr Konun Nai) Branereibefitzer in August Stockbausen ünd Söhne“ in bie chunt äh ohh Sz e bett aher in Kan enge und Fis berg zn. d, fh, T Fl ng, R ng. Ee ne , enn, o und demzufolge gulf 3 Abf. J des Ge, haber der Kaufniann Paul. Arthur . , R Mai hes festgöstelt. Jeder 4. Vel „Schneider & Seebauer“, Sitz Die Se ellschaft ist aufzelöst. Di sellschaftsvertragg geändert ist. Scheidhauer in Tannenberg eingetragen r . ist r einigen Ver- Augsburg. Der Gesellschafter Mathias Firmz ist ö. n.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ worden. Angegebener schäftsnneig: fre ung daft . . e. . Schneider ist gestorben. Der andere zalzuflen, den 3. Juli 1923. gemacht, daß 15 500 neue Inhaberahtien Trikotagenwerke, und Appretur.· Dem king in . erte bag . 8e . Gesellschafter Georg Seebauer, Tie bau. Lippisches Amtsgerscht. I. lber se 1663 S6 zum Kurse von 1000 * Naufmann Ernst Richard Scheidhauer in ihelr ae n e . é. . meister in Augsburg, führt das Ge at J gs ausgegeben werden Tannenberg ist Prokura ertei J , f. in Einzelfirma unverändert fort. Ge HKRęensbęr., 4

In unser , ,,. Abteilun

t. Amtsgericht Annaberg. am 6. Juli 1923. schafts firma deshalb erloschen.

Altenburg, am 4. Juli 1923. 6. ; . gi ine ne fe s line. abt. Ahhh nur burh dei Dertläen Reih. , nn, nen, geben e, fen, nh eh, girma an Amberg. Mö] 6 Ems, den 2. Juni 1923 Landsberg a. V. Inhaber? Zirnheld, Lau Perg, Berg. Gladbach! Lin getragen . ! 10840 Emil Leopold God. Inhaber: Emil Dag Amtczericht. Josef, Kaufmann in Landsberg. worden. Inhaber Kaufmam Hans Laus , ,. z 9 Abt l * . Leopold God, Kaufmann in Amberg. ; rühere Firma „Fr. Lechthaler“ er beg daselbst. . n das Pan epi er, Abt. A ik Kaufmännische Vertretungen. Sitz: 2081 schen. nöberg, den z. Juli 13. hene unter Nr. 69s die Firma Friedrich Amberg. , ,, . ö ö e 97 ' Bei , Gesellschaft für Gas industrier, Das Amlsgericht. ö ö. b . ö . Amberg, den 3. Juli 1923. . ' , ie Sitz Augsburg: In der General J z9s⸗ . . 9 1. . . Min eröin Garl Plaut. Sitz: Ambwrg. Inh.: * d . verfammlüng vom 22. Juni 1933 wurde Hensbertz, . J gr rrn derehel . 79 . Rofa Hieber, nun Ferehelichte Freitag. 4. Wai 1925. Gegenstand i nnn, die Erhöhung? des Seundkapitalz um In unser Dandels ggister btei urg . e el , ee en J . ö . 86 . nehmen ist der Ge r leer en he. 6. 960 r , . . . 1 3, 234 e,, . mberg, den 28. Juni 1923. p s. afts vertrages . J7a d. A.) be⸗ . ö ; h. ä , , , s n. 9 erteilt. ] ö . ö e Das Grundkapital beträgt nun . ; ah . ein gelragenen 1 Waren Ampberęg. 10257] ki n en , . . n Mart . . fünshundert⸗ Bensberg, den 3. Juli 1e. ö. . , Kirsch in e, Sckerbergbau . Gesellschaft mit be ij beteiligen Grundkapital 43 )) tausend Mark und ist eingeteilt in Das Amtsgericht. . un nag , seine i,. schränkter Haftung. Sitz: Sulzbach. Hart igereilt im Stuck Inhaber- 30 Coo. Inhaberstammaktien. und ö 08 on, Gr ihre Tochter, die jetzige uh erin, Gegenstand des Ünternehmens ist, die vorzu , . iber ' . Pooh , und. Namensvorzugsaktien zu je 1900 . KERęns hęrꝶ; ister Ab jn 7 6 . mit der Firina grworhsn hat. Auffüchung, bie Förderung von, Farb- 358 ge gin eder am tet n Ausgabekurs für die neuen Vorzugs“ ; In unser Handelsregister Abtei 1 . . , . ich frü ö. in erben unk, M'neralien alker Art? der 6c, tät when meet und Stammahtien, 196 . BVortechte 6 3. ug Nr. 3 Firma Peter ö. . ö . jani her un delle ausgegebenen Jie Kurzen der. Vorsugsattien, 3. Vorzugsd bi,. ö 86 . J . egt . 6 1983 Die Gesellschaft darf. Zweignieder⸗ aktien , . , . ,. dende, . von Je 9, des 6 . . . r Kaufmann Peter ö. hlenhurg, ö. Juli 1923. . lassungen im In⸗ und Ausland unter der aktien , Stimmrecht daz sich Nennwertes bei Auflösung der Gesell⸗ e, . 6. 6 193 senisctes Kntehrkih. Fäahstercer ? w gde ee, Tiengklce hät Hl ehsl Kindiginz änd 1jcLes Reher luhterk' ächten, , d, fich rang imnhnst ziellen dem Verhältnis des eirages ber Er- Stimm ehht. K Alroꝝ. 40841] oder kaufmännischen Unternehmungen, höhung zun bigherigen Grundlapita 7. Bei „Aktienbrauerei zu Hasen, In unser Handelsregister Abt. A peren Betrisb zu dem Zweck der Gefell. 81 3 ö Lorenz Stötter und Kronenbräu“, Sitz Berlin; 460364 wurden heute eingetragen: schaft in Verbindung bebt. gder Pesen Ir berg ih , e. Augsburg: In der Generalversamm⸗ 1j unser . ö. zit un ; ; 119 j ja Er. : : = ö 1. bei der Firma g' K. Debus Nach. ergänzt, in jeder gesetllich zulässigen Form e ud: nerden und umgekehrt. Der lung vom 18 Juni 123 würde die Er r gen , nd ber a

beteiligen oder solche Unternehmungen erwerben oder gründen. Das Stamm- kapital beträgt 1000 00 S6 , eine Million Mark Der Gesellschakts. ., ist vom 6. April bzw. 28. Mai

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsichtsrat gewählt werden. Der letztere bestimmt auch, pie viele Geschäfts. führer bestellt werden sollen, regelt deren Vertretungsbefugnis und beschließt deren Entlassung. .

Geschäflsführer sind Karl. Schule, Bergwerkslngenieut, und. Hang Maos, . e ö . dande aben für die Gesellschaft, gemeinsam zu

5. r ge rie, Gölpstein in keichnen. Dis öffentlich; We ant, Aljey. Juhaber: Sigard. Goldstein, machungen erfolgen im Deutschen Reichs

in äilzex. ) Geschaftgmweig: angie,

höhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen (14 000 000 M und ent⸗ sprechende Aenderung des Se fg r. , . s. Bl. 500 d. A.) beschlossen. Die . ist ,, Das Grundkapital beträgt nun 21 500 000 M einundzwanzig Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark und ist ein⸗ geteilt in 20 000 Inhaberstammaktien und 1500 Namensvorzugsaktien zu je 10090 Æ4. Ausgabekurs für die 1390 neuen Stammaktien 5000 X und für die neuen Vorzugsaktien 100 35. Alle Vorzugsaktien währen 10faches Stimmrecht, 6 9 Vorzugsdividende und Anspruch auf , . des Nenn⸗ wertes samt 6 83 Zinsen bei Auflösung der Ge sellschaft.

8. Bei „Simon Einstoß“, Sitz Augs- burg: Prokurist: Einstoß, Maoritz.

3. Bei „Fr. Haller Nachf., Gesell= et mit beschraͤnkter Haftung“, Sitz

ünchen: ugsburger Zweignieder⸗ lassung aufgehoben.

10. irma „Karl Astel Nachf. ChristopFf Ramser“. Sitz Augsburg.

folger in Aljey. Die offene Handels gesellschaft ist erloschen, .

2. bei der Firma Fritz Stoll in Alzey: Die Firma und die Prokura der i en Meta Stoll, geb. Klein, in Alzey ist er⸗ loschen,

3, bei der offenen Handelsgesellschaft Foch und Müller in Albig: Dur , e, , g ist August Müller,

mifmann in Albig, ausgeschieden und Gustav Koch, Handel smann in Albig, führt daz Heschäft als Cin zelkaufmann un ter der Firmg seines Nameng fort,

4 die Firma August Müsser in Albig.

haber: lle fmann e , .

aus einer oder

orstand besteht Er wird vom

mehreren Personen. Verwaltungsrat bestellt, während die Art der Vertretungsmacht vom Auf⸗ sichtsrat bestimmt wird. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Huber, Otto, Kaufmann in Augsburg, 2. Göpfert . Kauf⸗ mann in Augsburg, 3. Pfisterer, Otto, Brauereibesitzer in Gmilnd. Je zwei Vorstands mitglieder können zusammen oder je eines kann in renn en mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. An 1. Kirsten, Karl, 2. Polzer, Karl, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku-⸗ risten erteilt. Die öffentlichen Bekannt- machungen der ern, erfolgen durch n Deutschen Reichsanzeiger. Die K , ,,. ö j rufen vom Vorstand oder vom Auf⸗ Whentur und Kommissionen in Wein und . g 6 . in ale siter nl durch. den 26. Andrea wick, Bankier in Waldmünchen. chen Reichs anzeiger oder, , , Bankgefchäft. Sitz der Zweignjeder⸗ Aktion re dem Vorstand belannt sind, Nied Firma er in faffung Rötz. Sitz der Dauptnieder, durch Einschreibbriek. Die Gründer, die Nieder Weesen. Inhaber; Ernst Ludwig laffung. Waldmünchen. Prokurist der 4 Aktien übernommen haben, n Kaufmang in, Nieder. Wiesen. Fhennniederkaffung ist Josef Schreiber, nd: 1. Oiber, Otto, Jaufmann, Eure be

eschäfts we g;, Kolonial Schuh⸗ und Waldmünchen. Augsburg. 2. Pfisterer DStto, Brauerei⸗ lch tema „Friedrich Däubler'. Sitz e ,,. Amberg den 4. Juli 1923. zesttzer, Gmünd, 3. Pfisterer, Julius, gin ltzbeiem i. ö eee Firma. Abrahgm Saag in Josck Kahn. Sib; Schwandorf. Brauereibesitzer, Gmilnd, 4. Göpfert . 2 genen, 8. Juli 19 ö zbejm. Inhgber: Abraham. Sage, Josef Kehn Kasfnann in Schwandorf. rg Kaufmann, Augsburg, und g . ble in Chrelöheim 8 . . Manufaktur. und Weißwaren. 5. Girstenbrey, Mar. Kaufmann, Ingol⸗ nad Ess . 33 as 9)

1 ren s. Rid Kean stadt. Mitglieder des ersten Aufsichts 2 ö Handelsregistey B 1. hen

ee 46 . ! uttermitie

n, . ez; e bnink? Bin en, Edlen g . Amtsgericht Registergericht. rat, Gmünd, 2. Pfisterer. Julius, *, bi ,, Beharrsich

Arnstadt.

die Firma Otto Michel in Cppels-⸗ De . Brauereibesitzer, Gmünd, Hager, ber G, n ie Prokura Handelsregister Abt. A Nr, 524]

ö ö . andelsmann in Gphelsheim. Se; 40845) Johann, Bankdirektor, Augsburg, un t ng; Im oe; ö h Girstenbrey. Max. a. mann, Amtsgeri k. Bad Essen. 5. J. 1 ist heute bei der offenen en e ae t 40850 in Firma nne & ring, Metall

warenfabrik in Plaue (Thür.) eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Brink= mann in Plaue ist vom 6. Juli 1923 an

Girndt, Kramhändler. Berlin. Rr. 64 915. Arthur Buhl, Neukölln. Inhaber: Arthur Buhl, Kaufmann, eu kölln. Nr. 64 914. Wilhelm Drewitz, Berlin. Inhaber: Wilhelm Drewitz, Bankier. Berlin. Nr. 84 95. Carl König X Co Berlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl König und Gustav Na⸗ tusch, beide Berlin. ene Ham delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1924. Nr. 64915. Julius Fabian Deutsche Marmorwaren Char⸗ , Inhaber: Julius Fa⸗ bian, aufmann, Charlotten-⸗ burg. Nr. 64 917. Hoeni Meyersohn, Berlin Wilmersdorf. Gesellschafler sind: Siegmund HoL⸗ n ich, Kaufman. Berlin Wil. merz de rf, und Meta Mayersg hn. 8 Lichtenfeld, geschied. Kauffrau, harlottenb urg. Offene Handels gesellschaft seit dem 15. Mai 1923. Rr. 64 918. Paul Klembt, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Paul Klemht, weiß niederlassung Berlin. Jahader st Friedrich Emil Nos ke, Kaufmann. Hamburg. Dem Walter Voigdt.« Berlin, und dem Hang Funk, Bertin, ist Gesamtprolura derart er teilt, daß beide gemeinschaftlich mit- einander zur Vertretung der Firma be rechtigt sind. Bei Nr. 5155 J. Eichler. Berlin: Prokurist ist Furt eide mann, erlin. Bei Nr. 2 664 Louis Joachim vorm. N. Mendelsohn, Berlin; Der Kaufmann Günther Joachim, Ber; lin, ist in das Geschäft als versßnsich haftender Gesellschafter. eingetreten. Offene Handelsgesellschaft 3. 84 J. Januar 1923. Bei Nr. 7 GG Florence Emanuel, Berlin: * Firma lautet jebt:; Carstens Meyer. Gesellschafter sind: Alexander Carstens, Berli Gruner wald, und Wilhelm Mever, Ke Firn. 6 in nf . ; Offene Handelsgesellschg ei T5. Juni 1923. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Feschäfts, , Forderungen und Verbindlichkeiten a

.

Epirituosen. Prokura: Sofie Goldstein, heb irt in Alzey, 5. die Fi Ernst Ludwig Unger in

schäftszmveig: Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln sowie Dol und

g. die Firma Jakob Schuckmann in Bechtolshelm. 8. Kar Schuck⸗

Ingolstadt. Von den mit der An- meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere em Prüfungsbericht des Vorstandes, Auf- sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem Gericht, vom Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Augsburg Ein⸗ sicht genommen werden. . erloschen. 2. Firma „Dukrg Kelsfabrik Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt., A ist schaft mit beschränkter Haftung,. Sitz h unter Nr. 395 die Firma Eberhard . Gesellschaft mit kafhranku eüßler, Bad Homburg b. d. Höhe, und ung

v. . . Höhe. berhard Haeußler & acobs, offene Handelsgesell ö Bad mburg v. d. Höhe: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,. Die Prokura des Kaufmanns Hans Röbig ist

Bad Hombur H.-R. A 378.

he tive g: Miillerei n unser Handelsrgzister Abt. B wurde Prokura erteilt.

J ? Arnstadt, den 6. Juli 1923. eute eingetragen: e Nr. 10 bei der Thürinal Har . Iv. f ge Im dn We Thüringlsches Amtsgericht. Abt. IV.

G. in Alzey: Die Stellvertretung . AsSchaffenmburęꝶ. 40846

n. lb! „Fritz Staudenmayer“ in Miltenberg.

ne Alzen durch Emil Kord⸗Ruwis da 86 offene Handelsgesellschaft. ist 3. ; b

gilt als erloschen elöst. Allein nhaber des Geschäfts t der 6. Junk 1988. Gegenstand des Unter- hard Haeußler, Bad Homburg b. d. Höhe, den 4 Juli i923. hi r gr . August Mijtig, nehmeng ist die Fabrikation und der eingetragen worden.

Hess. Amtsgericht Kaufmann in lltenberg. Gegenstand händlerische Vertrieb von Bäerei⸗ ö Taunus Möbel Industrie,

des ünternehmens ist nunmehr Handel! artikeln, Keks, Biskuits und ähnlichem. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

errichte? mit Vertrag vom als deren Inhaber der Kaufmann Eber

.