X
Hildburghausen. [40951] elektr. Strom und alle bem Gegenstand Holamindem. [0960] kura des Otto May Kaufmann in Kaisers. Hehl.
Im Handelsregister B Nr. 19 wurde des Un ternehmens dienlichen und mit dem Im Handelsregister ist heute die Firma lautern, gelöscht. . In das Handelsregister Abt. B gie ute eingetragen. Die Firma Thüringer Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang Chemische Industrie „P ö. Holz- Kaiserslautern, den 3. Juli 1923. wurde eingetragen: Firma Oberrheinis ĩ nn, n. in Hildburghausen . 66 ö ö. n, . len 383 Louis Schmidt K Co., hierselb Amtsgericht — Registergericht. . he jellẽ mit ö
erloschen. ; Betriebsleiter Valentin gelöscht. . — — aftung in Kehl. Der eu ggg sen den 3. Juli 1923. Lebek, dort, Geschäftsführer. Sind zwei Holzminden, den 4. Juli 1923. HKRaiserslautern. 40969 56 mens z An⸗ . une ; Das Thür. Amtsgericht. Abt. I. oder mehrere Geschäftsführer bestellt, Das Amtsgericht. m Firmenregister wurde eingetragen: neuen und gebrauchten Säcken, die A ( ist zur Firmen zeichnung die lnterfchrift Firma Theodor Gilcher“, mit 6 besserung aeß ee c. Scke und die Her Hirschberg, Sehles. lI408950] zweier Geschäftsführer oder eines Ge, Husum; tHod6 1] Sitze zu Kasferglautern. Firmeninhaber: stellung von neuen Säcken. Die Ge en Im , , . A ist bei der unter ö und eines Prokuristen er⸗ an, e in das gereh ister, Theodor Hilcher, Kaufmann in Kaisers - schaft ist berechtigt, an dere ähnliche snter Nr. eingetragenen offenen Handels · forderlich. Abt. A am 4. Juli 1923: lautern, Friedrichsplatz Nr. 5, Agenturen nehmungen zu erwerhen und sich an solchen llschaft Wagner & Co. in r Amtsgericht Sof, 6. Juli 1923. Nr. 20 Firmg und . ans und Rommiffions gef äft in Kolonial⸗ zu beteiligen. Das Stammkapital betragt , worden, daß die Gesell· — —— Nickelsen, Husum Inhaber ist der Vieh⸗ waren. illionen Mark. Die Geschäftsführer ö aufgelbst und die Firma er. Rohenstein-HErnstthal, kogö4] und Pferdehändler Hans Nickelsen in Kaiserslautern, den 4 Juli 1923 sind Kalman Schlanger, Kaufmann in n ist In das hiesige Handelsregister für die Amtsgericht — Registergericht. . und Sylvain Weil, Rauf
gehen i. Schl., den 8. Juli 1923.
Amtsgericht.
Höchst, Odenwald.
O. 6 Sich . O., den 18. Juni 1923. Hessisches Amtsgericht.
Hörde. In un ser bei der unter
40953 k A ist r. 203 eingetragenen
. enz, Die Prokura des Emil Dümpelmann ist erloschen. Hörde, den 29. Juni 1923
Das Amlsgericht.
Hr. Handelsregister betr.
„Spiegel C. Ruckdäschel, Aktien⸗ n ,. in. Weißenstadt (Ober⸗
anken), A.⸗G. Kirchenlamitz. Nach dem not. Ges. Vertr. vom 5. 5. B ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer mech. Buntweberei, Färberei, Bleicherei und Appreturanstalt, insbes. die Fort⸗ führung der bisher von der off. Handels- , Spiegel & Ruckdäschel in Weißen stadt betriebenen uf Weberei. Die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzl. nu tf len . ebenso der Erweib ist zulässig.
rundkapital 6 000 000 wn, eingeteilt in 600 Namensaktien zu je 10 0006 A, die n Nennbetrag ausgegeben werden. Der
orstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Festsetzung der Zahl und die ,, sowie der Widerruf der Be- stellung erfolgt durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seinen Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitgl. oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im D. Reichtanzeiger. Berufg. der General⸗ versammlg. erfolgt mit eingeschriebenem zrief, Gründer: 1. Spiegel & Ruck⸗ däschel! off. Hdlsges.,. Weißenstadt, 2. Heinrich Ruckdäschel, Fabrikbes., dort, 3. Hardy Bechert, brikbes., Fürth, 4. Lina Ruckdäschel, geb. Lochner, Fabrik⸗ besitzersfrau, Weißenstadt, 5. Berta Bechert, geb, Leuchs, Fabrikbesitzersfrau, Fürth. Diese haben die sämtl. Aktien übernommen. Aufsichtsrat: 1. Heinrich Ruckdäschel, Fabrikbes, Weißenstadt, 2. Hardy Bechert, Fabrikbes.,, Fürth, 3. Lina Nuckdäschel, geh. Lochner, Fabrik- besitzersfrau. Weißenstadt, 4. Berta Bechert, geb. Leuchs, Fabrikbesitzersfrau, . 5. Herm. Ruckdäschel, Fabrikbes.,
eißenstadt, h. Dr. Hans Bauer, prakt.
Arzt, rnberg, 7. inrich Tröger, Lehrer, Bamberg, 8. rbert Bechert, Kfm., Weißenstaßt, Vorstandsmitglieder: Kfl. Jean Ruckdäschel — mit Einzel⸗
vertretungsbefugnis — u. Werner Bechert, dort, Von den mit der Anmeldung ein ereichten Schriftstücken. insbes. dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— ichtsrgis und der Revisoren, kann bei dem ies. Registergericht, von dem Prüfungs⸗ hericht der Repisoren guch bei der Handels⸗ kammer in Bayreuth 6 genommen werden. Sacheinlagen: inrich Ruck⸗ däschel und Hardy Bechert bringen als Fesellschafter der off. Hdlsges. Spiegel & Ruckdäschel in Weißenstadt die von ihnen unter dieser Fa. betrichene mech. Bunt⸗ weberei mit Firmenfertführungsrecht und sämtl. Aktiven und Passiven auf Grund Bilanz vom 31. 12. 28, inebes. das Fabrik⸗ anwesen Pl. Nr. S375 Stade. Weißen⸗ stadt im Wertanschlage von 6 054 163 4A ein, Als Entgelt für die Sacheinlage ge⸗ währt die Akt. ⸗Ges. 6 9090 000 MS½ Aktien . Nennwert. Der Rest zu 54 1665 46 ildet ein Darlehen des Heinr. Ruck⸗ bäschel, mit 5 235 verzinsl. und jähr. kündbar.
Hof, den 5. Juli 1923. Amisgericht.
Hog. , betr. 40419 „Mergner C Schombardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in ff i. B: Nach dem not. Ges.-⸗Vertr. v. J. 6. 23 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens An⸗ und Verkauf, von Textil⸗ waren sowie von Artikeln für die Textil- industrie. Stammkapital: 590 00 wn, Kaufleute Ernst Mergner, Hof, und Karl Schombardt, Köln, Geschäftsführer, von benen jeder allein zur Ges.⸗Vertr. befugt ist Mergner bringt die in der Anlage B um Ges.-Vertr. aufgeführten Gegenstände m Werte von 1 006 606 M und Schom— bardt die in Anlage C . Gegen⸗ stände im Werte von 460 00 4 als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. „Licht- und Kraftwerke Helm⸗ brechts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Helmbrechts, A⸗-G. Münch⸗ berg: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 24. 1. 23 ist Gegenstand des Unternehmens
40952 In unserem Handelsregister wurde heute Firma Marx Oppenheimer in Höchst
j thal betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ heute ⸗ en. irma Kornbranntweinbrennerei und Likörfabrik Ernst Nathe zu Aplerbeck“ folgendes ein⸗ aufmanns
40418
Stadt ist heute e, , worden:
nicht statt. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 443, die Firma Kar Wagner jun. in Hohenstein⸗Ernst⸗
3. auf Blatt 445, Strick C. W nadel fabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung. hr 5 Hohenstein⸗Ernstthal. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bis⸗ her von dem Fabrikanten Karl Wagner jun, unter der gleichnamigen Firmg in Hohenstein⸗Ernstthal betriebenen Wirk⸗ nadelfabrik sowie der von den Fabrikanten Ernst Willy Siebeck und Otto Cgmil Degenhardt bisher unter der offenen e e e f in . Nadelfabrik ohenstein⸗Einstthal , Sieheck & Degenhardt in Hohenstein⸗Ernstthal betriebenen Nadelfabrik sowie der Betrieb aller direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die & lin ö be⸗ rechtigt, . oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder zu pachten oder sich in irgendeiner Foym daran zu beteiligen. Das Stammkapikal der. Gesellschaft beträgt vierundvierzig Millionen einhundertsieben ⸗ undachtzigtausendeinhundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 19283 abgeschlossen worden. Zum Geschäfts. führer ist bestellt der Fabrikant Karl Alfred Wagner in Hohenstein⸗Ernstthal. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch bekanntgegeben: Je in Anrechnung auf ihre Stamm einlagen bringen in die Gesellschaft ein: a Gesellschafter Fabrikant Karl Alfred Wagner, hier, sein obenbezeichnetes Handel sgeschäft (Wirknadelfabrik) nach dem Stande und in dem Umfange, wie dies die als Anlage A dem ir far vertrgg angefügte. Aufstellung vom Juni 1923 ergibt, zum Gesamtwerte von 5 874 300 M½, b) Gesellschafter Fabri ⸗ kant Karl August Wagner, hier, Maschinen und Inventarstücke, wie solche in dem dem Gesellschaftsvertrag als Anlage B bei- gefügten zeichnis aufgeführt sind, zum Gesamtwerte von 9 093 100 M, c) die Ge⸗ sellschafter Fabrikant Ernst Willy Sie⸗ beck, hier, und Fabrikant Otto Emil Degenhardt in Oberlungwitz je zur Hälfte ihr obengenanntes, bisher in offener Handelsgesellschaft betriebenes Handels⸗ geschäft (Nadelfabrik) nach dem Stande und in dem Umfange wie dies die als An⸗ lage C dem Ge ed en ange fügte Aufstellung vom 25. Juni 1935 ergibt, im Gesamtwerte von goal 400 , ferner ebenfalls je zur Hälfte die in ber An⸗ lage D des Gesellschaftcbertrags ersicht · lichen Außenstände ihres bisherigen 3 äfts in Höhe von 19 628 964 rk, und zwar unter beiderseitiger Garantie für deren rechtzeitigen und voll⸗ ständigen Eingang. Die nach a und e eingebrachten Betriebe gelten als vom 25. Juni 1923 an für Rechnung der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Die Veröffentlichungen dieser Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Juli 1923.
irk⸗ be⸗ ist
Hoh enstein- Ernstthal. 409655
registers für die Stadt, die Firma Aure⸗ lius Müller in Hoheuftein⸗Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handel sgeschäft ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Weßermann in k als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ie damit begründete offene k hat am 1. April 1923 wweelsgericht Hehenstein Crnstthal
mtsgeri enstein⸗Ernstthal,
den 6. Juli 1923.
Holzminden. 40956 Im Handelsregister ist heute die Firma Sally Möllerich in Bevern gelöscht. Holzminden, den 2. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 40957 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 294 ist heute die Firma Theodor Peters mit dem Sitze in Bevern und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Peters zu Bevern eingetragen.
Holzminden, den 3. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Holzminden. 40959 Im Handelsregister ist heute die Firma Hermann Holzminden, den 3. Juli 1923
Das Amtsgericht.
Holzminden. 409058 Im Handelsregister ist heute die Firma 36 ö rich, Holzwarenfabrik, Holzminden, gelöscht.
die Def nnn der Bevölkerung von belmbrechts nee, Umgebung mit Gas und
1' Nr. 15 ist am 2. Juli 1923 bei ber Firma
Auf Blatt 406 des hiesigen Handels⸗ i
Roloff in Fürstenberg gelöscht. Rubel
Im Handelsregister des Gerichts Abt. B
Gipswerk Borchers, G. m. b. H., in Niedersachswerfen eingetragen: Nach dem Beschluß der , ,, versammlung vom 17. November 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die pacht⸗ weise Ausbeutung und Verwertung jeder Art von Mineralien. Amtsgericht Ilfeld.
HNfeld. 40963 Im Handelsregister des Gerichts Abt. B Vr, 11 ist bei, der. Firmg „Gipswerk Kaselitz, A. G. in Niedersachswerfen“ am 3. Juli 1923 eingetragen: Dem Vorstand, Fabrikdirektor Louis Martin in Niedersa n ist gemäß § 16 Satz 3 der Gesellschaftssatzungen durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1923 die Befugnis erteilt worden, die e , allein zu vertreten. Amtsgericht Ilfeld. Iserlohn. 40964 In unser Handelsregister A Nr. gls ist heute die Firmg Wilhelm Meyer mit ihrem Sitze in Steyhanopel b. Sundwig und als deren . Inhaber der Fa⸗ brikant Wilhelm Meyer, daselbst, ein⸗
getragen. Iserlohn, den 2. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Jena.
Auf Nr. 80 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. Il ist heute eingetragen die Firma Carl. Diez, Glastechnische u. Ntechanische Werkstatte. Jena, und als Inhaber der Nechani ker
ihab Carl Molph Diez in Jena. Jena, den 6. Juli 1923. Thürlngischez Amtsgericht. 2b.
Jena. 40966 In das Handelsregister Abt. B Nr. 865 wurde heute eingetragen: v. Knorre & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Sitz Jeng. Der e,, ist am . Mm , . . rag dazu am 3. i 1923 a ossen. Gegenstand des Unternehmeng ist der H trieb eines Briefmarkengeschäfts. Es ist gestattet, das Unternehmen auf ähnliche Betriebe auszudehnen i anzukaufen und fortzuführen. Das tammkapital beträgt 12 500 000 Mp6. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Viktor von Knorre, 2. der Rittmeister a. D. William Armit⸗ stead, 3. der Kaufmann Erik Lie, nf in Jena. Die Zeichnung der Ge ,. erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen oder auf mechanischem Wege i regen Firmg der Name eines Geschäftsführers beigefügt wird. Nichteingetragenes: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der , Zeitung“.
eng, den 6. Juli 1923. t Thürĩingisches Amtsgericht. 2b. Tillich. 40967
dn das Handelsregister ist die Firma Fahnenschreiber und. Droege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Jülich, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1923 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tuchen und Artikeln ähnlicher Art. Der Betrieb kann auch auf andere Geschäfte erstreckt werden. Die Gesellschaft kann sich auch unmittelbar oder mittelbar an Unternehmungen der⸗ selben oder verwandter Art beteiligen so⸗ wie solche erwerben. Stammkapital: 500 009 46. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Jedoch kann die Versammlung der Gesellschafter in dieser Beziehung Aenderungen heschließen. Ge—= schäftsführer sind Eduard Fahnenschreiber, Thristian Droege, Kaufleüte in Jülich. Nie Bekanntmachungen erfolgen durch das „Jülicher Kreisblatt“
Jülich, den 2. Juli 1923
Amtsgericht.
HK aiserslautern. 40420 Betreff: Firma „J. Rubel“ in Stein⸗ bach g. D.: Das unter i . von dem Handelsmann Jakob Rubel in Stein bach a. D. betriebene Handelsgeschäft — Leheng⸗, Futter, und Düngemittel sowie Eisenhandlung — ist an eine offene Handelsgesellschaft, hegonnen am 1. Juni 192, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am, glei Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. Jakob vorgenannt, 2. Berthold Rubel, Kaufmam, 3. Ferdinand Rubel, Kauf⸗ mann, alle in Steinbach a. D. Kaiserslautern, 30. Juni 1923. Amtsgericht — Registergericht.
HKRaiserslautern. 40968 Betreff; Firma „Schuster C Sohn,
Holzminden, den 4. Juli 1923. Das Amtsgericht.
usum. ohh 271. Firma und Sitz: Ernst
lass 8
Gef nch f, .
itze
zu je rechtig der
Halba Au
1 bet
Carl
seines Die
chäft
dem A
nicht
der folgen ie
erteilt
In
irma
irma Nehl, 31
Gerbee Ke
gesells 9. herigen Die
T
irma irma
Gesellschaft mit beschränkter tung“ mit dem Sitz zu r n df H.
Keh Geri
Kamenz, Sachsem.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai
1923 e , ,. Gegenstand des
r ist der Erwerb und die
. bisher von der offenen e
Unterne andelsge
bruchsgeschäfts. andere ähnliche oder nehmungen erwerben o 16 ö, und Zweigniederlassungen richten.
Das Grundkapital beträgt sfünfunddreißig Millionen) H in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien
Jedes
treten. Mitglieder des Vorstands sind Stein bruchsbesitzer Carl Halbach sen. in Dresden und Carl
ßerdem wird aus dem n, ,. vertrage folgendes ,, Vorstand besteht je nach
des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren ien und wird durch den Aufsichtsrat estellt.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
mann, 2. die Fabri Treibmann, geb. Halbach, 3. de * .
Fabrikbesi albach, lärungen des
Namensunterschrift des Vorsitzenden oder
glieder des Vorstands un rats sind Gründer der Gesellschaft und haben sämtliche Aktien übernommen.
ihr ganzes unter der betriebenes Steinbruchsgeschäft mit der Firmg und allen Aktiven und n in die Gesellschaft ein derart, da
kechnung führt gilt. Die Generalversammlungen werden von
einberufen und zwar in der
dem Sitze der Gesellschaft und, sofern im ern. ll
vertrage Abwei
einmalige Bekanntmachung im Deutschen
, die mindestens 14
vor dem
Tage, der Tag der
ersammlung nicht mitgerechnet, er=
eingereichten der Prüfungsbericht Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim unterzeichneten Gerichte, der P
rere der Revisoren auch bei der
2. Auf
bach Aktiengesellschaft! in Bernbruch be⸗ treffenden 666 ft da beer a Walter Matthesius in
Amtsgericht Kamenz, den 28. Juni 1923. Kehl.
eingetr
nhaber in Bodersweier. (Viehhandel) 2. Band 3
unter O.3. 21, Firma Julius mitt in Kehl. . Julius Schmitt Kaus⸗ mann in Kehl. (Putz. und Moder oaren.)
3 Band 1 zu O3. 12, F u. Sohn in Lichtenau:
Eustay Roos ist gestorben. Das ist auf seine Witwe Julie, geb. Marx, übergegangen, die es unter der bisherigen
. urg. (Kommission ; B. 132 . r . ür Lederfabrikation in Kehl: Der Gesell
ist e bre, und die offene Handels—⸗
chafter Wilhelm Wende, Fabrikant in Kehl, führt das Geschäft unter der bis
DOr5. 1565, Firma Ernst Gaffer in Kehk:
Scharwächter, geb. Lamprecht, in Kehl ist ausgeschieden und die offene Sandel ** t aufgelöst. i
ührt das
öhne in Kehl: Die Firma und die der . Anna De
ehl erteilte
l, den
1. auf Blatt 415, die offene Handels. Jürgensen, Husum. Inhaber ist der ; Eren ift in irma fee d f. . Pferdehändler Ernst Jürgensen Its 9. e be sen , des 6 ohenstein⸗ Ernstthal (¶ Neustadt) in Hufum. . K ute eingetragen Siebeck C Degenhardt in Hohen⸗ Das Amtsgericht Husum. z nu Blatt 347 die Fi Carl stein⸗ Ernstthal er ef „Die Ge⸗ Halbach kt ö sclisch fue irn . ie senschaft ist aufgelsst., Ligudalign findet Igel. ,,,
mens
betriebenen Stein⸗ Gesellschaft kann . e Unter⸗
aran be⸗
in Dresden. Die
er⸗
35 000 0909 ark und ist
10 9990 ½ zerlegt. Mitglied des . ist be⸗ t, allein die Gesellschaft zu ver—⸗
Kommerzienrat
jun. in Dresden.
Bes
immung
der Fabrikbesitzer Walter Treib⸗ sitzersehefrau Elisa⸗ r
Rudolf, Simbfel. 4. die er, rau Elly Himhsel, geb. ämtlich in Dresden. Alle Er⸗
t Firma Halbach Aktiengesellschaft“ und die Stellvertreters tragen. Die Mit⸗ des f cet
Mitglieder des Vorstands bringen irma Carl Halbach
as Ge⸗ vom 1. Januar 1923 an als für der Aktiengesellschaft ge⸗
ufsichtsrate oder von dem Vorstande Regel nach
oder im Gesellschafts ndes bessn 'i cet
age ie Versammlung , rufung und der Tag
muß. ur Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke, insbesondere
es Vorstands, des rü⸗
Skammer Zittau eingesehen werden. dem die Firma „Carl Hal-
Kaufmann han Prokura
worden ist.
: cos? das Handelsregister Abt. A wurde agen: 1 Band 3 unter O. 8. 20, Mar Merklinger in Bodergweier. ax Merklinger, Handelt mann
irma S. Roos Der Inhaber schäst
ortführt. 4. Band 3 unter 22, Fivmg Paul Lang, Filiale in Kehl, Hauptsitz in Straßburg. ul Lang, emen in *.
5. Band II
irma Dr. Karl Stern, schafter Dr. Karl Stern
t gufgelöst. Der bisherige Ge—⸗
Firma fort. Band II zu
Gefell chafterin Frau rtrude
Der bisherige ell⸗ Gasser, Kaufmann in Kehl, schäft unter der bisherigen ort. 7. Band II zu O.-3. 176, arl Denner, vormals C. Denner
rnst
nner, geb. Schmidt, in kura ist erloschen.
* Juli 1923.
40421]
chaft Carl Halbach mit dem
: ufsichtsrats sind rechts- verbindlich gezeichnet, wenn sie die te, H
mann in schränkter Haftung. Der Gesell ‚. vertrag ist am 12. April 1925 . Jeder Geschäftsführer ist für sich allein
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesesffchaft erfolgen durch den Deutschen Reiche. anzeiger.
ehl, den 3. Juli 1923.
Bad. Amtsgericht.
HRemnen, Eheim. 40970 In unser Handelsregister Abt. R Vr. 162 wurde heute bei der Firma J. Basels zu Kempen, Rhein, folgendes
. m Kaufmann Jakob Deselaers zu St. Hubert ist Prokura erteilt. Kempen, Rhein, den 25. Juni 1933. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. „Gebr. Honegger fabrik.“ Sitz: Sonthofen. Offene . Beginn; 1. Januar 923. Fabrikation u. Vertrieb von Web schützen. Gesellschafter; Arnold en . Kaufmann in Berg 9 Gde. Sonthofen, M Otto r Her aufmann in Hinwil, Kanton Zürich. mtsgericht Kempten, 2. Juli 1923.
Kernen, Bz. Köln. 40425
Im Handelsregister Abt, B ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft, Blatz heimer Bierbrauerei, borm. Gebr. Breuer in Blatzheim folgendes eingelr egen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlun vom 26. April 1923 ist das Gun n uf. 3 (0 0900 S6 erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag bon je 5000 A., außs⸗ gegeben zu 425 95.
Kerpen, den 1. Juli 1926.
Amtsgericht.
. . mit be⸗
Ur
soreg Webschůtzen
Krossen, Oder. 40979 In unser Handelsregister A Ni. 161, betr. die offene Handel sgesellschaft Dampf 6 und . Engelmann und mmel, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter, Bau ⸗ meister Erich Dümmel zu Krossen a. O, aus der r' r, ausgeschieden und dis e , ft aufgelöst ist. ie Firma lautet fortan Damp ö werk, Baugeschäft und Holzhandel Wil⸗ helm Engelmann, Crossen, der, niger In der Firma ist jetzt der e n,, . Wilhelm Engelmann zu ossen, Oder. Krofsen, Wer, den t. Juli 1983. Das Amtsgericht.
Labiau. toes In unser Handelsregister 3 Nr. 2 bei der Holzindustrie Labiau G. m. b. H.
eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Bötzel in Labiau ist erloschen.
mtsgericht Labiau, den 4. Juli 193.
L weer Hadelst itte A U. n unser Sregister eilung
ist heute ihn 1 ether, Ge⸗ hic f mit beschränkter Haftung in auer) eingetragen worden, daß das Stamm kapital durch Ge eissca ften vom 10. Juni 1922 um eine Million Mark auf T 0h M0 10 erhöht worden ist.
j Amtsgericht Lähn,. X. Juni 123.
Lahr, Badem. (0c ,,, B Or3. 3 irma il & Paul, inn ktiengesellschaft in Lahr. Der Gesell=
vertrag ist am 28. Februar 1923 erri htet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver stellung von Eisen⸗ und olzkonstruktionen die Unternehmung von industriellen oder Handelsbetrieben anderer Art oder die Be= teiligung an .
Die Gesellschaft ist berechtigt, . essengemeinschaften einzugehen somie Zweigniederlaffungen im Inland oder Augland u nen, .
Das Grundkapital beträgt 99g g Mark. Solches sst zerlegt in 1000 Sti auf den Inhaber lautende Aktien über, je 15 0ö6 R, und zwar iM Vorzugsaktien Rr. 1100 mil Ih fachem Siimmrecht für die Fäll, der Befsetzung des Aufsichte, rats, der Satzungsänderung und ß lösung der Gesellschaft und mi Vwidendenvorzug und goöh Stammaktien (Nr. 101 . Die Aktien werden . Nennbetrag ausgegeben. Die Aktzen⸗ eträge sind voll einbezahlt. Der Vor⸗ . besteht aus einer oder mehreren
erfonen und wird vom Nufsichtzrat., be, feilt und abberufen. Vorstendgmitg ieder ind: Wilhelm Paul, Fabrikant in gaht und Paul Mehlhorn, Ingenieur in Lahr. Besteht der Vorstand aus mehreren eln gnen, so wird die Gesensschaft durch * ,, oder . u e. andsmitglied in Gemeinscha ö vertreten. . n g .,
t jed in diesem Fall bas , n, r ,,
bestimmten
schreiberei des Amtsgerichts.
zu erteilen.
Alleinvertretungsbefugnis
Alle ⸗
—
; t ist den Vorstands mitgliedern gie Hir e, erteilt Die Berufung her Generglversammlung der Aktionäre er
olgt durch den Vorstand durch einmalige lung vom 8. März 19823 ist das Grund- Kanntmachung im Reichsan zeiger, die kahltal auf 3g Goo og r nn mindestens 8 Tage vorher unter Mit- und zwanzag Millionen) Mark durch Aus⸗
j der Tagesordnung erfolgen muß. lune rem f Than en der Her unf
durch einmalige Veröffentlichung V0 ö. ehen eig, soweit nicht das Gesetz Aktien über je 5ob0 M erhöht. Die neuen anderes bestimmt. . Gesamtbetrage von 120 000 009 Yründer der Gesellschaft, die sämtliche Mark sind zum Kurse von 100 . qus—= Aktien übernommen haben, sind; org gegeben worden. Die Erhöhungen sind eil, Fabrikant, Wilhelm Paul, Fabri durch Bas Grundkapital der Ge⸗ e 56 Mehlhorn, Ingenieur, Karl se beträgt 20 000 900 4 und zer⸗
Architekt, alle in Lahr, und Paul Scheibe, Bankdirektor in Sagrbrücken, . Mitglieder des ersten . 6h bestellt die Gründer Heil, Meurer und Scheibe sowie Fritz Schlachter, Bank⸗ pireklor in Saarbrücken, und Rechtsanwalt Dr. cg, in Stuttgart. Die Gründer sellfchafter der offenen n n, . Fl K Paul, Eisenindustrie in Lahr, und
ingen das von ihnen unter der bezeich⸗ . Firma in . betriebene Fahri⸗ fations, und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Bilanz vom 31. Dezember 1922 samt der Firma und ihren beer. und Schutz⸗ rechten in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Geschäft seit 1. Januar 1923 als auf Rechnung der Aktiengesellschaft ge— ührt gilt. Diese Einlagen — abzüglich er übernommenen Passiva — werden von der Gesellschaft um 3 760 009 „ über⸗ nommen und gilt damit die Einlage oer Gründer Peil, Paul und Mehlhorn als eleistet Von den mit der Anmeldung der 6 fhaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rebisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden. l
Amtsgericht Lahr, den 3. Juli 1923.
Landshut. 404281
Landshuter Bank, Otto Mang, Martin Krämmer & Cg; Kommanditgesellschaft, Ter Hampp's Nachf. Sitz: Landghut. er lich haftende Gesellschafter: Otto
ang, artin Krämmer, Bankiers, Landshut. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Beginn: 30. Juni 1923. Die Prokura der Prokuristen der Firma Leo Otto Hampp, Bankgeschäft, Filiale Landshut, ist erloschen.
Anttsgericht Landshut, 30. Juni 1923. ö
Lauban. 40981 In unser Handelsregister Abt, A i 3 offenen n ese t Pau ⸗ mann, Lauban, am 3. Juli 1923 ein- getragen, daß die Firma in Paul Hoff⸗ mann und Stürmer geändert ist.
Amtsgericht Lauban.
Lauban. lChos / In unser ndelsregister Abt. B is bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma M. Knoch C Comp., Gesellschaft mit beschtaͤnkter Haftung, Win schenborf. am 8 Juli. 1923 eingetragen worden, daß der , Gustay Knoch in ünschendorf zum ordentlichen Geschäfts- führer ernannt ist mit der ö , die Gesellschaft auch allein zu vertreben. Amtsgericht Lauban.
Laupheim. l 40429
In, das Handels register, Abt. für Einzelfirmen, wurde , ,
1. am 30. Juni 1923: Das unter der Firma. Jos. Moosmeyer, hier, bestehende e ,, ist mit der Firma auf
dolf Moosmayer, Konditor und Kauf⸗ mann in Laupheim, übergegangen;
2. am 28. Juni 13, Firma Schwanen⸗ Drogerie Hugo Raff. Sitz: Laupheim. Inhaber: Hugo Raff, Drogist in Laupheim.
Amtsgericht Laupheim. Lger, Osttriesl. 409856
In das . Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 7 verzeichneten
irma . Bank, Zweiganstalt
er Osnabrücker Bank in Leer, folgendes . en worden:
ach dem Generalversammlun , . vom 22. Januar 1921 sst jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften aller Art.
niederlassungen. Kommanditen und Agen⸗ kuren zu errichten und fich bei anderen nternehmungen zu beteiligen. Durch Beschluß der
neralversamm⸗
ung vom 22. Januar 1921 . das Grund⸗ kapital auf 36 090 000. — ij Mil⸗ lionen — Mark erhöht, durch Ausgabe
pon 10099 über je 1000 „ lautenden Inhaberaktien. Von den neuen Aktien sind fünf Millionen Mark zum Kurse don 160 3, zuzüglich 5 8. Zinsen vom Nennbetrage e die Zeit vom 1. Januar gal bis zum Tage der Einzahlung, näm⸗ lich den 28. Januar 1921, und die Übrigen
fünf Millionen Mark zum Kurse von] f
1373 ausgegeben.
Durch Beschluß der Ge e elbe , sung vom 18. Mai 1922 ist das Grund; gpital uu db Millionen — 9 ho hoo Mark — durch Ausgabe von 20 C99 über z 1009 Mark lautende Inhaberaktien er⸗ öht. Die neuen Aktien im Gesamthetrage von 20 000 000 AM sind zum Kurse von 140 * ausgegeben. Durch 3
lung vom
der , rundkapital
gluh
3. Dezember 192 ist das 9 100 000 0090 (Ein⸗
hundert Millionen) Mark n. Ausgabe
bon 10 000 über e boo Mark lautende
nhaberaktien erhöht. Die neden Aktien
im Gesamtbetrage von 50 000 000 R sind zum Kurse von 220 985 ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ k
900 Stück auf den Inhaber autenden Aktien über je 1000 M und 14 000 Stück auf den Inhaber lautenden
hällt in 2400 Aktien üher je 500 (6, 8 800 Aktien über je 1000 6 und 4 9009 W Aktien über je 5000 „. des Vorstands i Dr, jur. Adolf Bankdirektor in Beschluß der , vom 27. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag insichtlich der ufsichtsrat und Vorstand 9 eschäftsausschuß ge luß der Generalversammlung vom 22. Januar 1921 ist der Hef fc, vertrag entsprechend den Eintragungen in Spalten 3 und 4 und hinsichtli immungen §5 15 (Genehmigung der An⸗ bon Gesellschaftsbeamten), S§ 16, 18 (über den Aufsichtsrat) ung des Aufsichtsrats) zeneralbersammlung). 8 36. füber die Ver ⸗ teilung Vurch Beschluß der Generalbersammlung ezember 1922 ist schaftsvertrag entsprechend der in Spalte 4 und hinsichtli (über das Stimmrecht) und vor der Generalversammlung chluß der Generalversammlung ärz 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der 6 in Spalte 4 und hinsichtlich des 8 15 (Wähl⸗ barkeit zu Gesellschaftsämtern) geändert. Amtsgericht
Lęger, Ostfriesl. ; In das . Abteilung B ist heute zu der unter
Firma Steinmeyer & Wolckenhaar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leer eingetragen:
Durch Beschluß vom. 18. November 1982 ist das Stammkapital um 600 000 Mark auf 00 900 M erhöht worden. Amtsgericht Leer, den 26. Juni 1923.
eik und Paul als Ge—⸗ j
ein ehlhorn als stiller Teilhaber dieser B
Passiven auf Grund der — h ellun
ü
vom 13.
Durch vom 6.
Leer, Ostfriesl. In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 49 irma Hotel Oranien Gesell schränkter ö Leer eingetragen: Durch Beschluß s
7 April 1923 ist das Stammkapital um 400 000 4Æ auf 1000 009 M erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag zugleich auch hinsichtlich der des Beirats zu Geschäften der Geschäfts⸗ führer geändert.
Amtsgericht Leer, den 28. Juni 1923.
Leer, Ostf ri esl. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 56 ĩ P. J. Campen, Gese schränkter Haftung, in niederlassung in Unternehmens Speditions und Lagergeschäft, insbesondere der ec e n, 2. ö. irc Campen betriebenen Fracht⸗, editions und Fuhrgeschäfts. 2 chaft ist befugt, gleichartige oder ähn! nternehmungen zu erwerben, sich solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, das Geschäft auch auf andere eschäftszweige ö außer auf den gewerbsmäßigen z Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 50 000 M1. Geschäftsführer r 1. Spedi⸗ Campen und 2. Adolf Wilards, beide in Emden. chaft mit beschränkter Haftung. tspertrag vom 13. Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Amtsgericht Leer, den 3. Juli 1923.
Lęger, Ogstfriesl., ; 2
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 492 eingetragen die Firm Catharinus Smid mit dem Sitze in Stiekelkampermühle bei Hesel und als haber der Mühlenbesitzer Catha— rinus Smid in Stiekelkampermühle bei
Di ft i ĩ ig⸗ el. be sflss kisten atndeles, Oeshltegericht Leer, ben s. Juli bzgz.
Blatt 22 30 für Literatur und Kunst Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig (Salomonstr. 16 und weiter . ein
1923 abges abgeändert wo nehmens ist der Vertrieb von Büchern, Musikalien. ünf Millionen ; ern, 2 und vie g neunzi tien zu je
ö. s . e m g ell, des Vorstands M eht die selbständige der Ge
. zu,
Weiter wird bekanntgegeben: Der schafter — ĩ Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschafter Fohn bringen in die her von ihnen in
.
. und am 30. Mal 1923
aus elnem Mi i bestehende Vorstand wird vom ,, ge eh n erg,
einstimmung mit dem
Vorsitzenden bestellt und a rufen. Die Be der Generalversamm ung erfolgt ben, , er, gr rf g
unter Bekanntgabe
Zum Mitglied rost,
snabrück, bestellt. Durch
stimmungen über den ändert; es ist ildet. Durch
der Be⸗
24 (Ver⸗ (über die
869
Gewinnanteile) geändert.
*. Gesell⸗ intragung der 8 27 28 GFrist
eer, den 22. Juni 1923. (40430
r. 11 eingetragenen
40431
fi e en,
r Gesellschafter vom
enehmigung
(40086
eingetragen die Firma
6 mit be⸗ mden, Zweig⸗ eer. Gegenftand des
ist ein Verfrachtungs⸗,
mden unber der
iche
an
n⸗ und Verkauf bon
Kaufmann sell·
Juni 1922. Jeder
(40985
Firma
1 ndelsregister ist heute au die Firma Verlagsaustalt
gen worden; tsvertrag ist am 28. April
Gegenstand des Unter ⸗ Verlag und. kaufmännische ich fthn und Grundkapital beträgt
85 Akti ö. n ien
Mark, in ntausend Mark
Veytretung „ um Vorstande ist bestellt änbler Georg Kummer in
jede oder aus mehreren
ellvertrebenden
geän dert.
chaft mit h
Gesell⸗· K
anzeiger nach
Eiger.
deipzig, mer in
Lippis emgo. der An⸗
ähn li
ark, werden.
itzenden
bernehmen mit dem stellvertreten den Vor ⸗ sitzenden bestellt und abberufen. Die Be,
tufung dur dur
welche
aben,
mindestens einmal im Deutschen Re
anntmachu o des
. . den . ennbe ausgegeben. Her er gh
rats sowie der
Lemgo. In 63 Handelsregister B Nr. heute ein ien e ; achglas⸗Aktiengesellschaft in M
oder sich an von der Gesell machungen erfo chen Reichsanzeiger. ; ꝛ 83 ällt in 606 Inhaberaktien zu je 10 die zum Nennbetrage ausgegeben
. Mitglieder werden vom
Deutschen Rei
dergestalt, daß zwischen der und dem
n liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ö . im Deutschen
Alle vom Aufsichtsrate zu
a lassenden Bekanntmachungen sind von dem Vorsitzenden oder dessen unter der Firma e Literatur und Kunst Aktiengesells Aufsichtsrat“ zu unterzeichnen. Die nhaber und werden zum Gründer sind: Otto Bechmann in In ien, Cugenie Beckmann, geb. Wider in Wien, Buchhändler Johannes Gord Verlagsbuchhändler Georg Kum; . ̃ᷓ. und 95 en ff ö. uchort in Leipzig. Sie haben sämtli Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind . uchhändler Beckmann in Wien, Eug b. Wider
( e fe
ndler
Leipzig
on
mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ „Schles. stücken, insbesondere von dem ; berichte des ö und des Aufsichts⸗ evisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs- bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Ginsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig,
Abt. IIB,
den 5. Juli 1923.
F
e
Gegenstand des Unternehmens ist erkguf von Flachglas gller Art sowie die Bearbeitung und
arbeitung von Gesellschaft
und
Flachglas aller Art.
ist berechtigt, gleiche
Unternehmungen zu
. zu beteiligen. a
Das Grundkapital
Der Vorstand und die
des Aufsichtsrats im
der Hauptversammlung er
den Vorstand oder den Aufsichtsrat 2
Bekanntmachung. r er. Die Grü sämtliche lien
sind: L der Kaufmann August Tracht in
Lemgo,
2. der
aufmann Hermann Bentlage in Bielefeld, 3. der Kaufmann Markus Meyer in
Bielefeld,
4. die
i .
5. Rechtsanwalt Mitglieder des Aufsichtsrats sind: J. Direktor Walter Schultze in
burg, . ĩ. ; 2. Direktor Heinrich Söhnchen in s
Th. Faftun n & Schultze⸗Aktien
in ,
Bremen
4. der
mold.
Von den mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesandere von . Prüfungsbericht des Porstands, des Aufsichtzrats und, der Revisoren, kann in der Gerichtsschreiberei 1, hier, Einsicht ge⸗ */ . . 6bericht der Revisoren liegt auch hei der kammer in Detmold zur Einsicht aus.
Lemgo,
nommen
Lengenfeld, Vogt. Auf Blatt 345 des. hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kurt Löschner
3. Raufmann August Tracht in Lemgo,
Rechtsanwalt Brandes in
werden.
den 2. Juli 1923. Lippisches Amtsgericht. I.
in Lengenfeld und als deren
gegebene Kakao
ist unte
da das mit der
schaft gebracht
ohn,
offenen Firma
des Zweckes derselben,
aufmann Heinrich Lengenfeld
Liegni t.
n, . Handelsregister , . ö P. Cohn offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelzzst ist, 6 ,, der Gesellschaft
Handelsgesellschaft J
Ferner if , . mi Haftung unter der Fohn Gefellschaft mit, beschränkter tung“ und mit dem Sitz in Liegnitz ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des. Unternehmens Fortbelrieß des bigher der offenen belsgefellfchaft in Firma J. & P
eingetragen. worden. r Geschäftszweig: Handel Schokolade und Zuckerwaren.
Amtsgericht Lengenfeld Vogtl.), mtsgerich f.
den 5. Juli 1
r Nr. 126 bei der Firma
Firma in die neu gegrü
mit beschwnkter Haftung
ist
Firma „J.
gehbrlgen Han del bgeschafls in V und der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung solchen
Das Stammkapital beträgt 6 000 000
ark. r hefteführer sind der Kaufniann Julius Cohn und,
der Kaufmann beide in Liegnitz; jeder ist allein zur
uh t esellscha
e dende fer n af unter
Cohn in
kriebene Bandelsgeschäft mit allen. Aktiven und Pa Stande
iven nach dem
an welchem rtrags die ie spätestens
U Hinterlegen sind, mindestens zwei f eich ·
tell vertreter
l. . ö
enie Beckmann, in Wien und Buchhändler ohannes Gordack in Leipzig.
Prüfungs⸗
40433 26
Ver⸗
erwerben
t ausgehenden Bekannt⸗ gen durch den Deuts
übernommen
randes in Detmold.
Ham⸗
andels⸗
40434
. der Kurt TLöschner in 40986
& P. Cohn Gesell. 4. ist in Abteilung B 6 unter t ,
ist der
Gesell⸗ Vertretung der
das bis⸗ toform der
Liegnitz be⸗ k
31. Dezember 1922 daß das Geschäft
er · gerechnet wird.
ien Lienitz. un ser
Nr. 1153, offene in c Schmidt in
tto Liegnitz.
den fabrik borm. Guth Sitz in Liegnitz Fortbetrieb der unt
ist lichen Form.
ark. Geschäftsführer
Die oder
beide in Liegnitz. meinschaftlich oder Alle schäftsführer in Frau Ella Wolff, ihr unter Wagenräderfabrik
ahl mit Aktiven und or⸗ Stande vom 31. Ein⸗
folgt
im 2500 000 A, der nder, sämtlicher 2 820 975345 ,
Betrag von Geschäftsschulden
gegenüber, 10 000 000 6
1980000 4M auf Frau Ella Wolff
bleibt
Reichsanzeiger. Det⸗
Li egnitæ. In unser
eingetragen:
Wittenberge, ö. Vorstandsmitglied Prokuristen zu ver Durch Beschluß
geändert worden.
Ju d v igshafe ndete 1. Eingetragen 1923 die Ii e Böhler Möbel schaft in Böhl.
ein
P. Haf⸗ ist Fritz Eberhard 1923 errichtet. nehmens ist die Weiterbetrieb der
an⸗ ohn egnitz
an schäft teilt sich in brikation modern
Erich furnierten Schlaf Herrenzimmern,
unbear
Erich
d.
. ital beträgt 21 geteilt in 10 G0 Stammaktien im
vom
ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung angesehen wird. wo⸗ für das Kapitalkonto, der beiden Ein bringer von ihrer Einbringung mit ie 3 000 000 M auf ihre Stammeinlage an⸗
Oeffentliche Bekannt machun gen der Ge sellschaft, deren. Gesellschaftsvertrag am 2B. Juni 1923 festaestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Amtsgericht Liegnitz, den 30. Juni 1923.
Handelsregister
iegnitz, ist ü getragen, daß die Gesellschaft aufgelõst und die Firmg erloschen ist, Amtsgericht Liegnitz, den
In unser Handelsregister . B ist heute unter Nr. chaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wagenrãder⸗
mit beschränkter Haftung“ und mit dem Gegenstand des Unternehmens
Schles. Wagenräderfabrik Guth & Wolff Liegnitz, Glogauer Straße 43 betriebenen Fabrikunternehmens sowie der ö und die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder gesetz
Das Stammkapital beträgt 4000 (00
Frau Fabrikbesitzer Ha l, und Fabrikdirektor Georg
entweder durch beide Geschäftsführer ge⸗
Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin
der Firma „Aelteste Schles.
Liegnitz betriebenes
Dezember 1922 in die Gefellschaft eingebracht einschließlich des
buchnummer 801 Vorstadt Liegnitz, be⸗ legenen Grundstücks mit den darauf be⸗ findlichen Gebäuden
einrichtung im Werte von 1500 Vorräte
rungen einschließlich der baren Kasse im 5 301 20,18 M6: diesem Ge⸗ samtwerte von 12122 198563 stehen
Firma im Betrage von 2122 195.83 so daß
Resthetrag die Gesellschaft ihr schuldig
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— ellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 16. Mai 1923 festgestellt ist, erfolgen im
Amtsgericht Liegnitz, den 30. Juni 1923.
Handels register Nr. 430, Firma F. V ist heute daz Erlöschen der Prokurg des Hermann Sommer sowie das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Juli 1923.
Inu ckenwald e. ;
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bezüglich der hiesigen, niederlassung der Vereinigten Märkischen Tuchfabriken Aktiengesellschaft in Berlin
Gesam prokuristen: 1 Theodor Stampfer,
Müller. Charlollenburg. der. ihnen ist befugt, die Gesellschaft mit einem
lung vom 8. Mal 1923 sind die S8 3, 10 und 19 des Gesellschaftspertrages Stimm recht und Gewinnbezug der Vorzugsaktien)
Amtsgericht Luckenwalde, den 5. Juli 1923.
eu eingetragene
Vorstandsmitglieder: 1. Johann Pro⸗ beck, 2, Carl Wilhelm hr kanlen in Böhl, 3. n brikant in Irre ein, Gesamtprokurist
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai J Gegenstand des Unter⸗
bestehenden Böhler . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Kücheneinrichtungen aus m- ie lz, 2. G del in eichen⸗ arr. Si ö 6 d mehrere Geschäftsführer bestellt, so 233
, . * . ö. 83 werks sopwie Handel mit bearbeiteten un eier Hölzern. Die Gesellschaft
kann ignieder ! wie fi eier e n, oder ähnlichen Ünternehmungen beteiligen. Das Grund—
auf den Inhaber lautende
ein mit der Maßgabe, vom 1. Januar 1923
Ein⸗
(40987 Abt. A ndelsgesellschaft Türk ist heute ein-
t
30. Juni 1923. 40990
153 die Gesells
und Holzwaren⸗ Wolff Gesellschaft
eingetragen worden. ist der er der Firma Aelteste
Erwerb
sind die verwitwete Ella Wolff, geb. Jahn Die Gesellschaft wird
durch je einen Ge⸗
geborene Hapel, hat
Guth H Wolff“ in Fabrikunternehmen Passipen nach dem
zu Liegnitz, Glogauer Straße, Grund
im Werte, von vollständigen Betriebs⸗ O00 M, Werte von Geschäftsforde⸗
im der
der übernommenen ein Aktivwert von ührig bleibt, woyon die Stammeinlage der angerechnet, und den
404351 Abt. A W. Weist, Liegnitz,
40436 Zweig /
Dr. Ing. Friedrich Ein jeder von oder einem zweiten treten.
der Generalversamm⸗
m. Rheim. (40437 Firmen: wurde am 23. Juni ellschaft mit der Firma abrik, Aktiengesell⸗
robeck, beide Fa⸗ artin Blum, Fa⸗
t, Kaufmann in Böhl.
Uebernahme und der
seit. dem Jahre 191
Das Ge⸗ 3 Abteilungen: 1. Fa⸗ er . und
annen⸗ und
Speise. un
zimmern, Draht
iegeln,
laffungen errichlen so
Millionen Mark, ein⸗
Mark, und 2000 dergleichen Aktien Nennwert von je 5000 „S, ferner 0 au Namen lautende Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von je 20 000 46. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind je wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ eder , n., mit einem Prokuristen ver⸗ , ,,,. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandtmitgliedern Alleinmper⸗ trelungsbefugnis erteilen. Gründer del Gesellschaft sind; 1. Johann Probeck, Fa brikant in Böhl. 2. Martin Blum, Fa— hrikant in Jggelbeim, 3. Garl Kelheim robeck, Fabrikant in Böhl, 4. Carl Otto robeck. Fabrikdirektor in Ludwigshafen 4. Rh., 3. Carl Lehmann, Prokurist ebenda. Die Gründer haben alles Aktien um Nennwert übernommen. Mitglieder le ersten Aufsichtsrats sind: der unter iffer 4 Genannte, ferner Carl Grab, aufmann in Oggersheim; Adam Leim weber, Schiffahrtsbirektor in Mannheim: Franz Ludowici, Kommerzienrat in Lud— wigshafen a. Rh.; Richard Hammel, Bankdirektor ebenda. Dig Aktiengesell. . übernimmt gegen Vergütung von 16 C600 M0 e das bon der Firma Böhler Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter ftung, in Böhl hisher betriebene Ge chäft mit allen Aktiven und Passiven uch dem Stand vom 1. Januar 1923 gemä: per 31. Dezember 1933 errichteten Bilanz wi Verzeichnis der Grundstücke mit dem Recht der Firmenfortführung. Das Ge= schäft gilt für die e vom 1. Januar 1523 an als für Rechnung der Aktien gesellschaft geführt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erf durch Vorstand oder Aufsichtsrat, mittel öffentlicher Bekanntmachung mit Frist von 17 Tagen. Bekanntmachungen e ol gen im Deutschen Reichsanzeiger., Die Vorzugsaktien haben faches Stimm⸗ recht. Von den mit der Anmeldung ein ereichten Schriftstücken, insbesondere vom . des Vorstands und des uffichkgrats und der Reyisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. . 2. Eingetragen wurde am 25. Juni 1923 die . mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma Motorwagen⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H., Haupt⸗ niederlaffung in Frankfurt 4. M. Geschäftsführer . 1. Felix Werner, 2. Gustav Fraenkel, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. Der Gesellschafts vertrag st am 16. Mai 1913 errichtet und am 24. Dezember 1971 geändert. Gegenstgnd des N ist der Handel mit Mo⸗ soren, Automobilen. Zubehörteilen zu Automobilen und Molbren jeder Art, ferner die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen der Aukomobilbranche oder an Verkehrsun ternehmungen sowie die Einrichtung solcher, außerdem die Ver⸗ mietung von Automobilen sowie alle sonst in ein Automobil⸗Handelsgeschäft und ver= wandten Betrieben fallenden Tätigkeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ laffungen im In⸗ und Auslande * er⸗ richten. Das Stamm kapital trãgt 100 660 . Jeder der beiden Geschäfts— führer ist befugt, die Gesellschaft allein zu bertreten. Die Gesellschaft kann. von jedem Gesellschafter mit jähriger Kündi= gun . zum Ablauf eines jeden Ge⸗ fer rs mittels ,, Briefs gekündigt werden. kannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. esckäftsräume in Neustadt a. H.: Bismarckstr. 39. . 3. Eingetragen wurde am 25. Juni 1933 die Gesellschaft mit beschränkter 3 mit der Firma Blechwaren⸗ abrik Groebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mutterstadt. Geschäftsführer sind: 1. Dr. Fri Groebe, Ingenieur in Mutterstadt. . Hermann Kaul, Apotheker, ebenda. Der Gefellschaftgderlrag ift am 36. Mprit 153 errichtet. Göegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb bon Blechwaren aller Art, auch von bedruckten . . 16 6 . ohstoffen, Halb. und Fertigfabrikaten sowie . mit solchen Waren. Die Gesellschaft kann auch, andere Un ter- nehmungen gründen und sich an solchen be⸗ teiligen, sie kann auch Interessen gemein- schaflen eingehen Das Stammkarital beträgt vier Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durck je Geschäft führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die ekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 4. Eingetragen, wurde am 28. Juni 103 e eren f ft n heschrankter Haf⸗ lung mit der Firma Pfälzische Kraft⸗ fahr zeug⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer sind: 1. Karl Goab, Kaufmann, 2. Karl Seitz, Mechan ker. 3. Ludwig Scheib, Kaufmann, alle in Lud⸗ wigshafen 4. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist An. und Verkauf von Kraftwagen, Krafträdern und sonsti= gen Fahrrädern, Vermittlung von solchen An, und Verkäufen, Ausführung bon Reparaturen, Handel mit Ersatzteilen. Benzin und, Maschinenöl, Das Stamm. kapital beträgt eine Million M
die Gesellschaft durch zwei, Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsfüb get und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsräume befinden sich Bleichst raße c.
Erste Grünstadter Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft Bohn C Comp. in Grünstadt. ; ;
Offene Handel nesellschaft seit 1. April
1933 zur Ausführung elektrischer Lichtz,
ennwerk von je 1000
Kraft sowie Schwachstromanlagen