7. Nach dem 17. Jult 1923 auggestellte, allę auf Goldmark lautende Erstattungsersuchen sind, sofern der Empfänger nur aufs⸗
eichobene Goldmartbeträge schuldet, durch Abschreibung von diesen, 6 der Empfänger noch aufgeschobene Papiermarkbeträge schuldet.
nach Umrechnung des zu erstattenden Goldmarkbetrags in Papiermark
auf der Grundlage des am Abschreibungstage geltenden Goldzollauf⸗ geldsatzes durch Abschreibung des errechneten Papiermarkbetrags von dem geschuldeten Papiermarkbetrage, sofern der Empfänger keine Auf⸗ schubbeträge schuldet, durch Auszahlung des zu erstattenden Gold⸗ markbetrags nach seiner Umrechnung auf der Grundlage des am fe h ungtage geltenden Goldzollaufgeldsatzes in Papiermark zu er⸗ edigen.
8. Die Verfügung vom 20. Juni 1923 — Ip 11854 — über die Zulassung von Vorauszahlungen auf Zollschulden (Reichszollbl. S. 109) findet auf die Goldmarkschulden an Ausfuhrabgaben sinn⸗ gemäß Anwendung.
Berlin, den 9. Juli 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
An die Landesfinanzämter, Abt. für Zölle und Verbrauchs⸗ steuern.
—
Verordnung über Höchstpreise für Zeitungsdruckpapier.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über Maßnahmen gegen bie wirtschaftliche Notlage der Presse vom 21. Juli 1922 (RGi. IS. Gz) wird mit Wirkung vom 15. Jul 1935 verordnet, was folgt: .
Als Höchstvreis wird festgesetzt für maschinenglattes holzhaltiges Zeitungsdruckpapier: a) für Rollenpapier 760 000 4K für 100 kg, b) für Formatpapier 760 250 A für 100 Kg frei Station des Empfängers.
Der Preis ist Verbrauchenpreis und gilt auch für Wieder— verkäufer.
83 Geschäfte, die entgegen den Bestimmungen der S§5 1, 2 ab⸗
eschlossen werden oder die eine Umgehung des Höchstpreises bezwecken, fd nichtig.
4. Die in S 1 festgesetzten pr sind Höchstpreise im Sinne des ', , Die Strafbestimmungen dieses Gesetzes finden nwendung.
Berlin, den 13. Juli 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker.
Bekanntmachung über Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für Branntwein. Vom 9. Februar 1923. Die Ziffer IX
der Bezugsbedingungen A und B erhält folgenden Zusatz.
Es ist jedoch den Trinkbranntweinherstellern gestattet, an kö für häusliche Zwecke unverarbeiteten Sprit in engen bis zu je einem Liter monatlich abzugeben.
Berlin, den 12. Juli 19233.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 9. Juli 19233 gelten ab 9. Juli 1923 unter den Be⸗ bingungen der Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes vom L0. Juli 123 folgende Brennstoffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer:
I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: Steinkohlenbriketts:
L Gale. 4K 1346009,
kJ K ö II. Oberschlesisches Steinkohlensyndikati Stelntohlenbyetits 4K 103900.
III. Niederschlesisches Kohlensyndikat: Steinkohlenbriketts (Waldenburger und kJ K 1317000. IV. Niedersächsisches Kohlensyndikat⸗ Gesamtbergamt in Obernkirchen:
Steinkohlenbrikettss... . .. 4 1435 000. Hreußische Berginspektion in Ibbenbüren: Steinkohlenbriketts ...... . A 1423 000.
V. Sächsisches Steinkohlensyndikat: Steinkohlenbriketts (Morgenstern und Glück⸗ auf, Oelsnitz... ..... . . 4 140000.
Berlin, den 12. Juli 1923.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Brecht. öffler.
—
Bekanntmachung.
Dem Viehhändler Paul Sauer, hier, Blücherstraße Nr. 2, habe ich vom 13. d. M. ab den Handel mit Vieh 2 Un⸗
uverlässigkeit u ntersagt. (Bundesratsbekanntmachun m kee n n, issn e achung vo
Braunschweig, den 11. Juli 1923. Die Polizeidirektion. Dr. Rit tmeyer.
Bekanntmachung. Dem Herrn Max Bruno Spanke in Dresden, Politer⸗ . 18, ist auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915 der andel mit Brennstoffen jeder Art mit Wirkung für bas Reichsgebiet un tersagt worden. Dresden, den 11. Juli 1923.
Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt. Reichardt.
Die pon heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 bes Reichsgesetzblatts Teil k enthält das Gesetz zur Aenderung kes Kapitalverkehrsteuergesetzes und des Wechsel lee vom 9. Juli 1923,
das Gesetz über die Erhöhung ber Vorauszahlungen auf die Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer, vom 9. Juli 1923,
6. Juni 1923 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten Staatsgebiets erteilt worden. Derselbe hat seinen Wo in Hannover genommen.
lingen, Landkreis Solingen, am 19. Oktober 1920 unter Nr. 276 erteilte Erlaubnisschein zum Großhandel mit Futter⸗ mitteln ist dem Genannten verloren gegangen und wird hiermit, nachdem über den Verbleib nichts ermittelt werden konnte, für un= gültig erklärt. Dem Schürmann ist ein Duplikatschein ausgestellt
worden. Die Kosten der Ungultigkeitserklärung sind von dem Be⸗ troffenen zu zahlen.
lassene Verbot des Handels mit Lebensmitteln jeder Art gegen den Händler Paul Segels in Breitenberg hiesigen Kreises ist mit Wirkung vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Personen vom Handel vom 23. 9. 1915
das Gesetz * Aenderung der Gesetze ber den Eintrltt ber Freistaaten Württemberg, Bayern und Baden in dle Bier⸗ steuergemeinschaft, vom 9. Juli 19233,
das Spielkartensteuergesetz, vom 9. Juli 1923,
das Leuchtmittelsteuergesetz, vom 9. Juli 1923,
das Zündwarensteuergesetz, vom 9. Juli 1923,
das Salzsteuergesetz, vom 9. Juli 1933,
das Zuckersteuergesetz, vom 9. Juli 1933,
die Bekanntmachung der Verordnung über die Abänderung der Bestimmungen über die Vergnügungssteuer, vom 7. Juli 1933,
die Bekanntmachung des Textes der Bestimmungen über die ,, vom 7. Juli 1923,
die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 6. Juli 1923, und
die Verordnung zur Aenderung der Postordnung, vom 6. Juli 1923.
Berlin, den 13. Juli 1923.
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Der Ministerialrat, Wirkliche Geheime Oberbaurat No lda ist zum Ministerialdirigenten, . der berforstmeister Borggreve zum Landforst⸗
meister und
der Regierungs⸗ und Baurat Schroeter zum Ministerialrat im hiesigen n fern ernannt. ; f
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Die , .,
1. Einfache, weiße Zündschnur,
2. Doppelte, weiße Zündschnur,
B. Doppelte, weiße, innen geteerte Zündschnur,
4. Doppelte, geteerte .
h. Dreifache, geteerte Zündschnur,
6. Einfache Guttapercha⸗ündschnur,
7. in g n nur mit 3 Garnschutz, 8. Guttapercha⸗gündschnur mit weißem Bandschußz
der Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Elektrizitäts⸗ ,, . Carl Knocke und Co. in Mülheim⸗Ruhr⸗
aarn werden hiermit für den . des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Berg⸗ behörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
A Nähere Merkmale der Z8ündmittel: 1. Herstellende Firma: Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Elek⸗ tsrizitäts Industrie Karl Knocke und Co. drena ft off ; Sitz der Firma: Müsheim⸗Nuhr⸗Saarn. 2 abrik in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. 4. Bezeichnung der Zündmittel: 1. Einfache, weiße Zündschnur, 2. Doppelte, weiße Zündschnur, 8. Doppelte, weiße, innen . Zündschnur, 4. Doppelte, geteerte Zündschnur, B. Dreifache, geteerte Zündschnur, 6. Einfache Guttapercha⸗Zündschnur 7. Guttapercha⸗Zundschnur init be Garnschutz, 8. Guttapercha⸗Zündschnur mit weißem Bandschutz.
b. Beschaffenheit der Zündmittel: Die Pulverfüllung hat runden Querschnitt. Der Pulverschlauch besteht aus 10 dicken Fäden Jutegarn; die Umspinnungen aus 6 oder mehr Fäden Baum⸗ wollgarn; der Garnschutz aus 10 Fäden Baumwollgarn; der Bandschutz aus einem 13 mm breiten Baumwollband. Die Umspinnungen sind entsprechend der Bezeichnung der Zünd⸗ schnur mit einer Mischung von Leim und Kreide überzogen, ,. oder mit Guttapercha überzogen. Den Seelen faden ildet ein aus einem weißen und einem braunen Baumwoll⸗ faden hergestelltes Garn.
B) Verwendungsbedingungen: 1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtg⸗ beztrks Bonn. L. Die Verwendung der Zündmittel an Betriebspunkten, an denen Schlagwetter auftreten können, ist gestattet, sofern an solchen Betriebspunkten die Zündschnurzündung überhaupt gestattet ist.
Bonn, den 4. Juli 1923. Preußisches Oberbergamt. Fuchs.
Bekanntmachung. : Dem Markscheider Wilhelm Kolb ist von uns unterm
innerhalb des r g. nsitz
Dortmund, den 9. Juli 1923.
Preußisches Oberbergamt. J. V.: 8
Bekanntmachung. Der dem Kaufmann Robert Schürmann in Leich⸗
Opladen, den 6. Juli 1923.
Der Vorsitzende der Handelserlaubnisstelle. 8 ,,, f
Bekanntmachung. Das am 1. März 1923 — Tgb. Nr. IL 446 — von mir er⸗
Schlawe, den 5. Juli 1923. Der Landrat. J. V.: von Michaelis, Kreisdeputierter.
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung zur Fernhaltun
das Biersteuergesetz, vom 9. Juli 1923,
Karl Köhler und Martha geb. Färber verw
ständen des täglichen Bedarfs, insbesond ᷣ Lebens⸗ und Futtermitteln, . . bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.
Altona, den 7. Juli 1923. Kirchner.
sãmts
Bekanntmachung.
Dem Händler Mathias Pawel ka in Bochu straße Nr. 86, auf Grund der Hr ee e n iich 23. September 1915, betr. 6 ,. un zu verlässiger Pers dom Handel (RGB. S. 603). der 6 mit Ge stãnden des täglichen Bedarfs, insbesondere mit ge ß! ! mitten, alier Art, sowie bie Vermittlertatigteit hierftä? bun Unzuverlässigkeit un tersagt worden.
Bochum, den 6. Juli 1923.
Die Stadtpolizeiverwaltung. J. Az:: Wolf.
Bekanntmachung.
treffend die F RGBl. S. 603) ist der verehelichten Hedwig Jacki reslauer Straße 19 wohnhast, der Handel mit Milch' wegen worden. — Die Kosten dieser Bekanntmachung fall Jackisch zur Last. hung fallen der gur Görlitz, den 10. Juli 1923.
Die Polizeiverwaltung. Viebeg.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichs rat hielt gestern unter bem Vorsitz deg Reichsministers des Innern Dr. Oeser eine öffentliche Job tzung ab. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereing eutscher Zeitungssverleger ist dem , u. ꝗ. eine Vorlage über Prägung von Milliarden Tausend markstücken aus Aluminium zugegangen. Angenommen wurde eine Verordnung zur Verhinderung fremder Einwirkungen auf die deutsche Gerichtsbarkeit. Die Verordnung spoll verhindern, daß durch das Eingreifen der Entente Vater⸗ landsverräter unbestraft bleiben. Die Strafprozeßordnu soll dahin geändert werden, daß ein neuer Gerichtsst geschaffen wird bei dem Gericht, in dessen Bezirk der Täter ergriffen wird oder sich in Ha befindet. Die Reichsregierung . von ihrer Befugnis Gebrauch gemacht, dem Reichsrat eine erordnung zur weiteren Entlastung der Gerichte vorz legen, der auch der Nechtsausschuß des Reichstags zustimmen muß. Den Landgerichten sollen danach weltere Sachen ab= a, , werden. Von den Verordnungen, die der Bekämpfung es Wuchers dienen me, wurden 4 auch endgiltg die Preistreibereiverordnung, die Verordnung übe ,, und die Verordnungen über Autz⸗ unftspflicht angenommen. Der Reichsrat nahm, ohm 5 zu erheben, Kenntnis von den Reichstagsbeschlüssen ur Aenderung des , 6 Ange⸗ elke und der Reichsversicherun gsordnung, betr. Ver boppelung der Wohnungsbauabgabe, Aenderung der Vo kanntmachung über den Wohnungsmangel, Wieder einstellung und Kündigung im besetzten Gebiet und bew. Verkürzung der Karenzzeit bei der Erwerbslosenfürsorge auf drei Tage. Angenommen wurde eine Abänderung det deutsch-⸗holländischen Handels⸗ und . vertrag. Die K über Feststellung des Börsen— ö. von Wertpapieren wurde dahin abgeändert, aß im Interesse des Verkehrs fortan bei allen fesz verzinslichen Papieren die Stückzinsberechnung forktfallen soll. Zu diesem Zwecke werden die Paragraphen vier big sieben der Bekanntmachung vom 21. November 1912 bis auf, weiteres außer Kraft gesetzt, Für die Unter⸗ altungskosten der Kriegergräber aus dem Welt— rieg wurde den Ländern für das . Jahr vom Reich
ein Betrag von rund 8700 für jeden Beerdigten su⸗ ewiesen. Nach einem kurzen Referat bes braunschweigischen esandten Bode wurde die Erhöhung der Post— Telegraphen⸗- und Fernsprechgebühren zum 1. Augu in der von der Regierung beantragten und vom Reicht tagsausschuß bereits genehmigten Höhe angenommen. Der Reichtzrat erklärte sich auch in einer Entschließung damit einverstanden, daß der Reichspostminister zum 1. September 69 . evtl. eine Erhöhung der Gebührensätze bis zu einer er . ung der am 1. August bestehenden Sätze vornehmen darf. ngenommen wurde abermals eine Erhöhung der Gebühren für Zeugen und Sachverständige sowle eine Erhöhung der Seer g n eoriz ice ebühren, ferner eine Erhöhung der Gerichts kosten und schließlich noch Erhöhungen der Schiffsvermessungsgebühren Und der Eich' ebühre n. In den beiden letzten Fällen soll künftig die Ey khn automatisch unter Zugrundelegung der Inderziffer erfolgen. Angenommen wurde ein 8 über die Ge bühren der Rechtsanwälte. Der neue Tarif für die Gebühren it nach Prozentsätzen abgestuft. Die Pauschsätze sind abgeschafft Eine Veränderung des Wertes des Streitgegenstandes im Lauft der Instanzverhandlungen kann ee , gt werden. Abge⸗ lehnt wurde vom in al die , , der Regierung vorlage, wonach, wenn nach Abschluß der Sache sich hen, stellt, daß die gesetzlichen Gebühren bie Tätigkeit der Rechtz⸗
nachträglich ein angemesseneg Honorar zu verlangen. Dit Höchstsätze der Erwerbslosenfürsorge wurden atrnas neugeregelt. h die Feit vom H. Jull bis zum 16. Ju triti eine Erhöhung um 80 Prozent ein, von da an um
währen,
Reichs minister Dr. Oeser
em Reichsrat für die
ein Antrag fand aber keine Unterstützung. ; unden.
einen gewissen Abschluß ge dankte im Namen der 9 chsregierung
ie Ausschüsse des Reichzrats werden aber noch weiter tage
und . nlich wird noch vor dem J. Älugust eine Vo
sitzung stat
Die Ausfuhrmindestpreise sind geändert für Benzahldehnß na d,. sowie (ab 7. b. M.) für Zündschnüre nag Desterreich, Ungarn und Jugoslawien. Naͤheres durch Außenhandelsstelle Chemie in Hin W. 10.
nden müssen.
, fir. ? 11. 1919 habe ich durch erfügung vom heutigen Tage den Fettwarenhändlern Cheleuten
wohnhaft Altona, Kl Freiheit 54. den Handel 1 den, n
Unzuverlassigken ü
wegen
Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 h ernhaltung unzuverläfsiger Personen vom Hm i
sch, hier Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt
ö
anwälte nicht hinreichend entlohnen, diese berechtigt sein sollen.
125 6 Bayern wollte durchgängig nur 80 Prozent ge
Die Plenarver . des Reichsrats haben nunmeht
8 Arbeit und wünschte den Mitgliedern gute Erholung!
Parlamentarische Nachrichten.
] tschen Landtag ist der Entwurf eines Gesetzes 1 . eh enbücher nebst Begründung zugegangen.
893
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juli 1925.
Telegrapbische Auszahlung.
13. Juli . Geld Brie Nerd / Notterd. 72817, 50 73182. 50 waenos Aires hen,, ec s een gr Antw 9326,50 9373, 50 : 365 dg, 05 30456, 0 32817, 50 32982. 50 49476, O9 449724, 09 dis os Diss, oo K 8039. h0 S080, 0 .. S5 7850, 90 862150. 00 .. 186532090 187468, 90 z i133 59 11 is, & K z25ld 55 366 1 56 panlen 3 . ö J fi iro ; 1 1 Jm eeᷣ,, . D ag . 5665, 50 h694, h0 arsiaivien Ii3bh. 5 Id Sh in. u. Bel · grad). Fr. 1Dinar Budapest. .. 21,44 21,66 Ewfg. ... . 1676,50 1684,50 snstantinopel. — . —
; 2 und 1 Doll. helgische .
2 ö
12. Juli
Geld Brie 7281 7,50 73182, 50 64438, 50 64761, 50 9326,50 9373,50 30324, 00 30476, 00 32817, 50 32982, 50 49476, 00 49724, 00 hl62, 00 bl88, 90 8039,50 S080, 0 Sh 78h50, o90) S62 150,00 18653200 187468, 00 11132, 00 11188,B00 32518,50 32681, 50 26932, h0 27067, 50 8054,50 8095,50 90772, 50 91227, 50 19451, 00 19649, 00 266.33 267,67 5665,50 5694,50 15b5, 55 1865 06 21, 44 21,56 1675,60 1684,50
Ausländische Banknoten vom 18. Juli.
Geld Brief
sfani 1000-5 Voll. .. . 186532 00 187468, 00 merikanische Banknoten 0 . 2 9526 50 9373,50
ᷣ k 16rd 5 168 35 i . w . 3331755 3396256 uglische 9 . 857850 06 8621530 00 . ö f jn 1E u. darunter Sb? 859 90 S621 560, 0 fimnische JJ j unzöͤsis. S kJ 1113200 1118800 Holändis e 9 ö * 6 . 4 lienische * . k . / . . MU diu -= 67! . [ g. eue (1000. Sbõ odo 5] 2II.36 27 nn, neue Uo n. 106 Kr.) k ar. sumänische bdbö0 u. ioo Lei. .. 1118399 118890 ö nnter bb Lell... 64 5 10,3 cw edische 2 , , 49476, 00 49724, 00 Echwei er JJ . 66 8. Hpanis e . 2 14 1 1 14 2 1 2 . 1 slow. St t., neue (100 Rr. u. darsb,.) 735,509 5764. 569 . . e. unter WJ . hot yß b 6sg 6 J garische Banknoten . 2 2. 8 3 94 11, 95 12,05
Am d. Juli: ba36 oo.
ft sich für se 1 Gulden,
105 österreichische Kronen.
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung . Banknoten ver⸗
Franken, Krone, F . Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso. Nen und Milreis und r je
nnländische Mark, Lire,
cherung A.⸗G . d. M. ) ü ung' mit dem Sitz in Jerlin
ö von 600 Millionen Mark m
l. Antersuchungssachen.
b. Verkäufe, Verpachtungen, ( Verlosung ꝛc. von
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
X. Lufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen re.
We ieren. b. ,, i en, Aktiengesellschaften
— Die Deutsche Volkeversicherung A.-G. und Deutsche Feuer⸗ 9 . laut Meldung des W. T. ü am die Aktiengesellschaft für . und Rückversiche⸗ runde * 2 Einzahlung ist aus den
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 4
Das Aktienkapital in
den alten Gesellschaften nahestehenden Kreisen nn. und zuzũg⸗ lich eineg die Gründungskosten deckenden Aufschlags bar eingezablt. Den Aufsichtsrat bilden vorläufig Ministerpräsident a. D. Steger⸗ wald, Vorfigender, Geh. Regierungsrat HackelöerKöbbinghoff, stell= vertretender Vorsitzen der, Postminister 4. D. Giesberts, Reichs- tags abgeordneter remmel und Verbandgvorsitzender. Gutsche, alle in Berlin. Zum Vorstand bestellt sind die Direktoren der Deutschen Volkzversicherung und Deutschen Feuerversicherung Re glerungsrat Dr. Pitschke und Direktor Becker. Die für die Ver⸗ mögenzyerwaltung der Deutschen Volksversicherung A G. und Deutschen Feuerversicherung A-⸗G. unter der Firma. Deutsche F nanz⸗= und Lombardgesellschaft m. b. H.“ bestehende selbstãndige Vermögens verwaltungtzffelle wird ihre Tatigkeit auf die neue Trangportversiche⸗ rung augdebnen. Ihr Stammkapital ist gleichzeitig auf 100 Millionen Mark erhöht worden.
— Mit Wirkung ab i, den 13. Juli d. J einschließlich, sind laut Meldung des W. T. B aus Hannover von den maß- ebenden deut schen Gummireifenfabriken die bisberigen , d, zu den bestehenden Standardlisten in Prozenten wie olgt geändert kbisberiger Satz in Klammern): Für Fa hrraddecken und Schläuche So0 o (6h o/o, für Kraftraddecken 800 o/o (900 0o), für Kraftradfchläuche 700 0 (600 c), für Hirsch Kraftraddecken und Schläuche 800 0 (600 os o). für Trangpoꝛtschläuche 900 oũo (760 39) für Schlauchreifen 800 oñg (650 09), für Vollreifen 750 so (60 o ; für Autodecken und Schläuche 706 o/ o (600 bezw. 550 o/ M. für sämt⸗ liches Zubehör To o/o (56 oM). Die Notierungen für Reifen reparaturen werden um weitere 20 erhöht. Die bisherigen Rück⸗ kaufsyreise für Altgummi erhöhen sich vom genannten Tage an um 0
3h oso.
Stockholm, 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 7. Juli (in Klammern der Stand vom 30. Juni in Kronen): Metallvorrat 273 25 360 (273 657 309, Ergänzungsnotendeckung 495 97 717 (bal 493 854), davon Wechsel auf Inland 285 302 777 (284 713 b39), davon Wechsel auf Ausland 1473 853 (16599 393) Notenumlauf 547 990 035 (66 A1 644), Notenreserve 123 O60 664 (o. 903 64), Girokonto⸗
guthaben 184 221 017 (183 405 006).
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 109. Eu 1923: h Cu ert ch * Revier: Gestellt 2572 Wagen, nicht gestellt =— Wagen, beladen zurücgeligfert 23577 Wagen; am 11. Jul; Gestellt 2182 Wagen, nicht gestellt 168 Wagen, beladen zurückgeliefert 2162 Wagen.
Berlin, 12. Juli. (WB. T. B) Großhandel spreiße in Berlin im H. e; mit dem Einzelhandel, offiziel festgestellt durch den Lander verband Berlin und Branden- b des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, ar Berlin. Die Preise verstehen sich für d kg ab 26 Berlin. Gerftenflocken lofe = — 4A. Gerstengraupen, lose 13000 00 bis fa Ild5, 00 Æ,. Gerstengrütze, lose 13006 00 - L35900 00 Æ, Haferflocken, lose 13000, 00 - 14500, 09 4. e . lose 13500. 00 - 14750 00 , fermehl, lose = — , Kartoffel stärkemehl 94535 00 - 10020 00 4. aigflocken, lofe = — 4, Maiggrieß obo, 90 - 12500 00.4. Maigmehl oho 0 = 12500, 09 4. Maispuder, lose 10350, 0- 1100090 4. Mafkaront, lose Ioõ937 o- 90s, O. Æ, Schnittnudeln, lose 13927 00 bis Nöb4 00 Æ Reis — — bis — , Burmareis 9100 00 bis gho0 O0 AÆ, glas. Tafelreis 6970, oë - 1328200 Æ, grober Bruch. reis gig go. Le gh 4, , . lose lz, 00 = 236, 00 A., Reis ⸗˖ mehl lofe ih H = Sas ho n Tin är ei, amer 33,0 Oö öh oö. n. etr. Apritofen, cal. 7420 00 - 2775, O0. Æ *), getr. Birnen, cal. 355b0, 90 is 49240, 00 A. getr. Pfirsiche, eal. 42145, 0 4899990 4, getr. flaumen 9370 060 14890, 00 2 Korinthen 36150, 90 big gr . 0 A, Rosimen, kiup. carab., 1928 er Ernte 20340, 990 = 28930 00. 6, Sultaninen in Kisten. 9352 er Ernte 38240 00 - 47875, 00 M6, Mandeln. RKaneel 723256. 00—-S2416 O0 AÆ-). Tümmel S36839 o9— Ml 265,90 . schwarzer Pfeffer, 10495, 00 = 40760, 0.6, weißer Pfeffer b3625, 00 bis böggh, oo 4, Kaffee prima roh, je nach Zoll S500, 00. 68099 090. *, Kaffee superior 6200 0- 646, 0 ι Möstkaffee minimal 700M O, 00 bis ooo od 00 . AÆ. Erfatzmischung 20 Kaffee 190009 00 - 21000090 , Röstroggen Sa0b, o - S506 M. RNöstgerste looo 0Oσ= 1200000 .ν,. Bohnen, weiße 12860, 00 - 13600 00 .. Weizenmehl 19900, 00 bis I3550 . 00 A4, Speiseerbsen 9700 00— 1300090 *. Weizengrieß 15300 60 = 16050 56 Æ, Linsen 11600 00 -=16009 00 M. Purelard zo zo 00 = 39500 090 A, Braten schmal 39300, 00 - S960 09 AÆ, Spec, gesallen, fett 35300, 00 - 36509. 09 A, Corned beef 126 lbs per Kiste
) Bessere Sorten über Notiz.
1607000 00—- 1610000 00 AÆ6, Marmelade 9837. 090- 16000 00 Æ Runsthonig 6120 00 - 740 0 AÆ. Auglandezuder. tafftniert bis — — 4A, Tee in Kisten 118000 00 - 200000, 00 4.
1
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 12. Jult. (B. T. B.) Noten: U merikanĩsche 216 Irre! gh. 27 5d 50 B. Polnische j75,. 56 G., 17644 B. — Telegrabhische Aushahlungen; London 2 37 39 G.;. 88! 462 50 B., Holland Se 256 25 G. 85 713,78 B. Paris 12 96) 50 G. 13 032, 50 B. Posen 179,55 G. 180 45 B. Warschau 178585 G. 179,45 B.
Wien, 12. Jul. (B. E. B.) NYiotierungen der Dexilen⸗ zentrale: Amsterdam A 650 00 CG. Berlin O3 1,00 C. Kopen⸗ hagen 12 036 05 G. Tondon 324 39000 G., Paris 4187009 G.
krich 1 375,09 G. Marknoten O. 29,50 G. Lirenoten 3010,00 G. Jugoflawische Noten Tal, 5 G. Tschecho , Slowalische Noten lo 0 G. Polnische Noten H. 0) CG. Dollar 70 b6d io G- Uüngarische Roten b. iß G., Schwedische Noten 18 360 00 G.
Prag, 12. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale urch chin w irsef Amsterbam 131,25. Berlin 1,40, 60 Christianla 546 05, Kopenhagen 586,99. Stockbolm sss, Zürich S6 00. London Ib 3 M0, Nem YJort 33,40, Wien 467, Marknoten 1,35. 06, Polnische Noten 3, 15, Paris 199.50. — Bei den Kursen handelt es sich seweilig um I06 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten. die in 10090 e,, . New 4 e. London, die in einer Einheit
r betreffenden Währung notiert werden. ;
ö. J 12. 2. KB. T. B.) Devisenkurse. Paris 77,13 Belgien z, 56, Schweiz 25. 274, Holland 11.4. New Vork 458. 87, Spanten 31, 78z, Italien 105, 78, Deutschland 15 000, Wien 320 009
ukarest Sd 5 ᷣ ö kö. 12. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse Deutschland o, Oo, ), Bukarest 75, Prag 50 00 Wien . Amerika 1676 Belgien S3 60, England 6.963, Holland 664,59. Italien 72, Schweiz 294 06, Spanien 241 Stockholm 444.00.
Am sterdam ) 12. Full. GB. T. B.) Devt enkurse. London 11,74, Berlin G. o. 134, Paris 18.30. Schweiß 44 89, Wien Obo Ropenhagen 44 655. Stockkoim 67,75, Christiania 41,9, New 9 266, 00, n, ie , mn ,. . . Budavest . . 2 ö go 1 . .
3 12. Juli. (W. * B.)] Devisenkurse. Berlin 200 .
Cod SI, Frag 1710. Holland 223 50, Nem Jork 8. London z6. 28, ö, 35 55. Itallen 2a 45, Brüssel 26, 2b, Kopen bagen 160 06, Stockholm 161.50, Christiania 93, M, Madrid 82, Buenos Aires 153 056, Budapest G O6t, Bukarest — Agram —— Warschau 0, 00 47, , . 6o0 00, Sofig 5, b.
Kopenb ag en. 12. Juli (B. T. B.) Devisen kurse, London 26, 12, New 9 5. 7.00 Samburg O0. 35, Parig 34. 00, Antweryen 28, 35. Zärich S9. sßß, Rom 25. 00 Amsterdam 22236. Stockholut 1850,85, Christiania *, 90, wen e, 15. 80, Prag 1766. ö
Stockholm, 12. Juli. (W. T. B.) lssenkurse. London 17,35, Berlin Ob 30, Varig 22.35, Brü ssel 18.9 schweiz. Plage 66. 40, Ämsterdam 147. 80, Kopenhagen 66. bo, Ehristlania 1,60. Wastingten . 8, Helfingfors io ß, Rem — * Prag 11. to.
Christianta, 12. gin (B. T. B.) Devisenturse. London 28,20, Hamburg Oog 36, Paris S6, 75, Nem Jork 6,15, Amsterdam ah bo. Zarich lid Heih gg ge 1700, Unhwerven Sl. o. Stod⸗ holm i635 00, Kopenhagen 106, , Rom — — Prag 18.65.
—
London, 12. Jull (WB. T. B.) Silber 30, Silber auf Lieferung 30 /ig. . Wertpapiere.
gondon, 12. Juli. (W. T. B.) Prwatdigkont 35 ss3.
Am sterdam, 71 Jul. GB. EL. B.) 5 0 Nieder ländische Staatsanleihe von 1918 94 3 eo Niederlandische Staatg⸗ anleihe 65,50, 3 on Deutsche Jkeichean leihe Januar. Juli · Coupon — — Königlich Niederländ. Petroleum 340 00, Hollanz= Amerikeo⸗ Linie Sü bo, Atchifon, Topeka Santa Fe 103 00, Nock Island — — Southern ifie 65 50, Southern Railway 331si6. Union Pnaeifle — Andconda S4ös, United States Steel Corp. Q2asur Sehr ruhig.
Berichte von ausWwärtigen Waren märkten. Bradford, 12 Jult. (B. T. B.) Am heutigen Woll⸗
markt war das Geschäft beschränkt, die Notierungen nominell.
1
Niederlassung ꝛc. von nwãälten.
8. Unfall⸗ und iditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
eg Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mil
9 Unter uchunge⸗ ilg8 sachen.
In der Strafsache gegen den Melker Peler de ang aug Mehr bei Haldern, It. unbekannten Aufenthalts, wird der ngeklagte aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen gegen die hier in Aussicht a nommene Verfallerklärung der von ihm an 29. ö 1922 hinterlegten Sicher⸗
b ven uldennolen und 200 A —
H. L. 299 fe — innerhalb einer Frist bon elner Woche zu erheben.
e, den 26. Juni 1923.
as Amtsgericht.
ils
In der Strafsache gegen das Dlenst hnädchen Margarete Firchenhein aug
m, ,,, eg 180, bei erburg, wird die Angeklagte aufgefordert, gige Einwendungen gegen die hier in . . 4 . ö.
am 9. ember er⸗ i Sicherheit von 500 A und J Gulden = II. L. Jr /23 — innerhalb ner Frist von einer Woche zu erheben. Emmerich, den 26. Jun 123.
Das Amtsgericht.
lilgs9)⸗
In, der Strafsache gegen Vertreter 7 Lap hej Am 2 en⸗ . dd Holland), wird der Angeklagte f sefordert, etwaige Einwendungen gegen re in a ht genommene Verfall
. der von ihm am 16. Novem . bel der Zollbehörde und don diefer ö Gericht hinterlegten 10 holländischen en — 1 H. L. 2171221 — inner-
lalgdol
aus Antwerpen,
eri 8 ollandischen Gulden St. ⸗P.
P.⸗O. innerhalb einer
Woche zu erheben.
; zulege Y Aujgebote, Ver ˖ r luft und und Zuste lungen u. dergl.
Bekanntmachung.
dele⸗ , . i; Fend alf nden Hernostict Karten. Kl Sichem, doll an.
(42366
vigende Wertpapiere in
nd:
. 1. nom. Æ 3000
id sr is dss, ir 23. . e, s Boo Portlandzementfabrik ann, Nr. 14847, bog7, 5266, 99
3 nom. A 2000 Deutsche Seefischerei⸗ ber aktlen Nr. 127, 501, n,. den 9. Juli 1923.
halb einer Frist von einer Woche zu er—⸗ 41958
heben. merich, den 26. Juni 1923. ö. 28 Amtsgericht.
— — —
419 In der — Josef Con meisters erstra
belannten Aufenthalts, wird der Angeklagte s Gesamt aufgefordert, etwaige Einwendungen gegen Hypothek ist ein die hier in Aussicht genommene Verfall. gejertigt worden. ĩ erklärung der von ibm am 3. Februar getragenen rere ri g. Prebitzer Neidenburg, 1923 bel der Zollbehörde und von dieser wird zum Zwecke der Kra tlich hinterlegten 20 000 Æ und] des erwähnten Hvvotbelenbriefs das Auf- dr
erich, den 26. Juni 1828. ö al chin
— Ii unter Nr. I für die Witwe des e ,,, . Well e ang, Anna geb. Kneisel, Roggen, dort in Frankfurt a. M. ein getragene, zu 43 0ᷣ0 S. Komp. Inf.
oll elbehorde. albtellen .
An fgebot
Auf Blatt 672 des Annaberg in der III. Abteilung unter wird, Rr. 25, sowie auf Blatt 1339 desselben Irundbruchs in der III. ren, ,. Nr. b, ist 6j eine Forderung des Bäcker ullug Otto Prebitzer in [41993
8, 4. Zt. un⸗ Annaberg in ö von 7000 A eine 1. 1. Hel .
loserklärung Glims emäß § 12 gebotsverfahrem eröffnet. Aufgebots. st bon einer termin wir
Der oder die Inbaber des Hypotheken. wabno,
tsgericht. hriefs werden aufgefordert, spaͤtestens im Nufgebotstermin ihre Mechte bei dem K — — — He hr anzumelden und die Urkunde vor. erklären:
n, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1. den
ggericht. Allenstein,
sachen,
419921
Aufgebot. Der Kaufmann
Ludwi
angenen Hvpothekenbriefs über die im Nr. 341, 3 26 3 Hofheim Band 64
ö die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Grundbuchs für Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
ben beantragt, . — aHherschollene für tot zu
il hel it aus , d di, G e, , , eee, H
von der Unterseebooteflottille auf den
I. — Kätner Johann Kalinowski vor dem unterzeichneten Gericht zu melden,
Ehmer in aus Gr. Nattatsch, 6h am 59. Juli 1892 widrigenfalls sie für tot erklärt werden Hofheim hat das Aufoebot des verloren in Gr. Nattatsch, 3.
3. den Arbeiter Gottlieb Sawitzki aus an. und die
rleda Cirkel aus dem Erbvergleich vom Ib. M
rz 1880, Höchst 9. Main, den 1. Juli 182. 3. Nr. 4: a) 174,541. . A Erbgelder der Amtsgericht. Abt. 6.
Geschwi Marie Cirkel mit 10,90 A 53 ö. 1, Johann. Martin, Christian Aufgebot. und rich CickeDl mit zusammen
ich vom Die Rille Ciara Feit, geb. s' , aug dem Sttwergle
Für diese Bormann, in Neidenburg, 2. der Wald⸗ 17 Dilboder 1839, b) 1695 4, 0, Sõ 4 vpotbekenbrief aus- arbeiter Guftav Likuski in Gr. Nattatsch, uf Antrag des ein. 3 der Waldarbeiter Gottlieb Sawitzkl in 4. die minderjährige Ida hz vertreten durch 263 Vormund d) ix e auf den 21. Dezember in Kl. Koslau. 2. der Zwedher Cirkel,
anberaumt. Unterhaltung des Krankenhauses in Jed
und Caroline Cirkel, je S. Æ Aus stattung
band zur = zu II. 2. den Hypothekenbrief über d im Grundbuch von Schuttschen Bl.
und Bl eingetragenen 230 4 für den Zweckverband Unterhaltung des ten⸗ dauses in Jedwabno für kraftlos zu
Die zu 1—4 genannten Verschollenen
Unterseebootsobermaschinisten · erklären.
eiden
November 1923, Vor⸗ mittags 111 uhr, angesetzten Termin
Komp. Inf.⸗Regts. werden, ö
a . Die Gläubiger der zu UI aufgeführten nbaber der zu U 2 bezeichneten Urkunden werden aufgefordert,
Juli 1887 ge⸗
1923, Bormittags 116 Uhr, fest⸗
erlust geraten blatt 38 83 i , bebauter Hof- boren, 3. Komp. Reserveinfanteriereglmentz spatestens in dem auf den 3. November
raum Nieberhofheimer Straße 2 — in Nr, 226.
baz, vom 1. Januar 1912 verzingliche Darlehens ju 2 ber der Urkunde wird aufgefordert, getragenen
. auf den 7. November 1928, e
Vorm. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten 1. Nr.
gebotztermine seine Rechte anzumelden und
4. den Landwirt Wilhelm Komp
rer rn, ,,,, n. 4. Mai ume 1 unde zu 2, . * 59, ie ea anzumelden und die dr lenk Die Gläubiger folgender selbst v
Hat 14 ein ⸗ biger u
= . s 3 buche von Polt 821 36 . von 6bb0 Æ beantragt. Der im Grund . er r, mn, ö. ö m 4
,b Tlr. mütterliche Ech. Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ n 6m * 4 genannten Verschollenen Auskun
werden wirt. Rü aber eben und Ter der n
geben können, werden aufgefordert, z
2. Nr. 3: 108.55 4 Vatererhe der