1923 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

leftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Reidenburg, den 5. Juli 1923. Das Amtsgericht. Grobe.

4957] Fideikommißauflösungsschein.

Die Fideikommißeigenschaft der zum Walterschen Familienfideikommisse Lorenzberg gehörigen Vermögensbestand⸗ teile, insbesondere des Ritterguts Lorenz berg, Kreis Strehlen, ist erloschen G6 31 der Zwangsauflösungsverordnung). Die Beschwerde gegen die Erteilung dleser Be; scheinigung ist bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung bei dem Auflösungs⸗ amt anzubringen.

Breslau, den 4. Juli 1923. Das Auflöfungsamt für Familiengüter.

41959 Aufgebot.

Die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Neue cons. Caesargrube“, vertreten durch den Unterbevollmächtigten ihres Repräsentanten, Generaldirektors Walther von Pohl zu Christinenhof, den Direktor bei ber Fürstl. Verwaltung Dr. Paul Hoh⸗ baum, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Schwedler in Waldenburg i. Schl., hat beantragt, den im Grundbuch Reußendorf Grundstück Nr. 131, bestehend in Acker an der Altwasser Grenze mit 71 a 20 ꝗm Größe und 1,612 Tlr. Reinertrag, Karten blatt 3, Parzelle Nr. 80, als Eigentümer eingetragenen Pinkus . im Wege des gerichtlichen Aufgebots mit seinen Rechten auszuschließen. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1923, Vormittags 10 uhr, festgesetzten Termin vor dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschlußerklärung erfolgt.

Waldenburg i. Schl., den 5. Juli 1923. Amtsgericht. Perl. Amtsgerichtsrat.

142462 ;

In der Sitzung vom 4. Juli 1923 hat das Amtsgericht Lahr den Hypothekenbrief der Sparkasse Lahr für eine im Grund⸗ buch der Gemeinde Dinglingen Bd. 36 . 23 Abt. 111 Nr. 1 auf das Grund. stück des Bankdirektors Dr. Alfred Wolff in München eingetragene Hypothek in Höhe von 14 000 A für kraftlos erklärt.

Lahr, den 7. Juli 1923.

Gerichtsschreiber bad. Amtsgerichts.

l42 4173] Oeffentliche Zustellung .

In der Ehescheidungssache des Schlossers Albert Woide in Breslau, Pöpelwitzer Straße 18. Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ .. Rechtsanwalt Nothmann I. zu

reslau V, Neue Schweidnitzer Str. 4, gegen seine Ehefrau Emma Woide, eb. Kroker, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagte, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. September 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte [,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 10. Juli 1923.

Landgericht. 5 R 357/22.

[41960] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Petronella Hagendorf, geb. Diedert in Arolsen Fr sg e inf. tigter: Rechtsanwalt Brunner in Arolsen klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Erich Walter Hagen dorf, früher in Corbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 5. April 1917 vor dem Standesbeamten in Köln⸗Nippes fflülossenß Ehe zu scheiden und den Be⸗

agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1I. Zivilkammer

des Landgerichts in Cassel auf den 13. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. :

Gaffel, den 7. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I4al96 I] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Hepp, Marggretha geb. Rink, in Kapellen, Kreis Mörs, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. . tockmann in Cleve, klagt gegen den Reisenden Karl Sepp, fager in Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe und einen schlechten Lebenswandel führe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer des Land⸗ gerichts in Cleve auf 17. Oktober 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung6, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cleve, den 4. Juli 1923.

Finch het, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lar Oeffentsiche Justellung.

Die Ehefrau Rosa Fischer gel: Wetterau, in Erfurt, Prozeßbevbllmacht: gter: Rechts⸗ Kanwalt Franke in Erfurt, klagt gegen ihren Mann, den Zimmermann ian! ischer,

üher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund des § 16568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu

scheiden, den Beklagten für allein schuldig erklären und die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung

es Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, zuf den 19. November 1923, Vor⸗ hittags 9 uhr mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 7. Juli 1923. Justizobersekretãr des Landgerichts.

(41588) Oeffentliche n Die Firma George Bendix in Königs⸗ berg. Pr., Prozeßbevollmãchtigte: Rechts. anwälte Justtzrat Arnheim, Justizrat Jacoby und Dr. Wachtel in Königsberg, Pr., klagt gegen den Tilchlermeister Hans Meyer, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihr aus zwei Wechseln vom 6. März 1923, zahlbar am l. bezw. am 15. April, über je 100 000. 4 . 200 009 4, schulde, mit dem ntrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur 3 von 200 000 M nebst 600 Zinsen von l00 000 4A seit dem 1. April 1923 und von 100 000 A seit dem 15. April 1923. Zur mündlichen Verhandluag des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht, Abt. J. in Königsberg, Pr., immer 133 Hansaring auf den 18. September 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 2. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

41997] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Nitschke, geb. Arndt, in Barleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Merzbach in Magde⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Georg Nitschke, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Neuhaldensleben, auf Grund des

1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf

hescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. November 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 9. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(419981 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hildegard Jeserich, geb. Lũnse, in Brandenburg a. H, r erlfeih⸗ 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosbund in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächtermeister Bruno

eserich, früher in Schmerzke bei

randenburg a. H, auf Grund des 5 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 19. November 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Potsdam, den 9. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(42478) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren ö Artur Prey, Erna geb. Porinski, in Neu Erbach bei. Friedeberg, N. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Moses in Stargard i. Ponm., klagt gegen den früheren Kaufmann Artur Prez, früher zu Daber, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekl. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu 6 1. Poσwrroif den 31. Oktober 1923, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pomm ., den 6. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

41999] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Martha Möller, geb. Maaß, in Stettin, Töpferskanal 4s5, Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Han in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Takler Wilhelm Möller, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§5 16566, 1568 B. G. Bs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin auf den 290. No⸗ vember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der , , sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. rt, den 7. Juli 1923.

Wie 2. rt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(419941 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Betzler, geh. am 12. No⸗ vember 1922 in , ,. O. A. Aalen, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Aalen, klagt gegen Taper Lang, verh, Händler, e t in Fachsenfeld, mit unbekanntem Auf- enthalt abwesend, mit dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin vom Tag der Geburt des Kindes an, den 12. November 1922 bis 12. Dezember 1922 5900 4, vom 12. Dezember 1922 bis 12. Januar 1923 8000 K, vom 12. Januar 1923 bis 12. Februar 1923 19009 , vom 12. Fe⸗ bruar 1923 bis 12. April 1923 monatlich je 20 000 A, vom 12. April 1923 bis

1923 bis 12. Juni 1925 40090 M und vom 12. Juni 1923 bis 6 Vollendun nde

des 16. Lebensjahres des 8 monatli ho 000 44, und zwar die rückständigen

12. Mai 1923 30 000 M, vom 12. Mai vorh

Betrage sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 12. . Monats zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Aalen ist bestimmt auf Mittwoch, den 22. August 1923, Vormittags S8 uhr. Ber Beklagte wird hierzu geladen.

Aalen, den 9. Juli 1923.

Gerichtaschreiberei des Amtsgerichts.

41996] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Rapp, geb. am 10. April 1922 in Söhnstetten, gesetzlich vertreten durch den Vormund Johannes Rapp, Flaschner in Söhnstetten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hering in Stuttgart, klagt gegen den Hermann Preisßing-⸗, Elektro. monteur, von Heuchlingen. Aufenthalt zur⸗ zeit unbekannt, ohne festen Wohnsitz, früher in Stuttgart, Kriegsbergstraße Nr. 19, wegen Unterhalt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Januar 1923 ab außer den durch Urteil des Amts⸗ erichts Geißlingen vom 28. 7. 1922 er- annten Beträgen weiter monatlich K 20 000 Unterhalt, vorauszahlbar in monatlichen Naten je am ersten eines jeden Monats, evtl, in Viertel iahrsraten je am ersten eines jeden Kalenderquartals, das Verfallene sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, auf Frẽitag, den 7. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 9 Uhr, in Saal 208 geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Stuttgart, den 19. Juli 1923.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Stuttgart⸗Stadt.

2995] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Frau Alice Findeisen, geb. Erban, in Berlin, Monumentenstraße 27, klagt gegen die unverehelichte Erna Arndt (24 Jahre alt), unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Monumenten⸗ straße 27, wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie ihr ein K* unterschlagen habe, mit dem Antrag auf Herausgabe eines blauen Cheviotkleides. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das ,, Berlin⸗Tempelhof in Berlin 8W. 11, Möckernstraße 128-130, auf Mitwoch, den 7. November 1923, Vormittags 9 uhr, Zimmer 1866. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 9. Juni 1923.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abt. II. Wieland.

41962] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Besitzer Boleslaus Klatt und Lucia geb. Gorski in Pestlin. fre bevollmächtigter: Rechtsanwalt Blenkle in Stuhm, klagen gegen die Eheleute Franz Klein und Monika geb. Gorski, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Pestlin, unter der Behauptung, dag Kläger Eigen, tümer des Grundstücks Pestlin Blatt 7 eien. Auf diesem Grundstücke ständen für die Beklagten in Abt., III Nr. 17 eine Hypothek von 32 000 4A eingetragen. Diese Hypothek sei längst zur Auszahlung gekemmen, und die Beklagten hätten löschungsfähige Quittung bisher nicht er⸗ teilt, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der Hypothek Pestlin Blatt 7 Abt. III Nr. 17 von 32 000 zu willigen. ur mündlichen . des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Stuhm auf Mittwoch, den 19. September 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 6. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schwartz, Aktuar.

ö. 3) Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen 1c.

139219 , . . Das Domänenvorwerk Neurode, Kreis Lauenburg i. Pmm, 5.5 km vom Bahnhof Chottschow entsernt soll am Sonnabend, den 28. Juli 1923, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Re , für die Zeit vom 1. Juli 924 bis zum 30. Juni 1942 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Größe 7,9950 ha. Grundsteuerrein⸗ ertrag 19. 900 c.

Die Pachtbewerber haben den Nachweis über den Besitz eines sederzeit frei verfüg⸗ baren Vermögens im Werte von 5880 Ztr. Roggen zu erbringen.

Die Pachtzinsgebote sind in Form einer

und Durchschnittssatz für das Hektar nutz⸗ barer, d. h. zur Grundsteuer ö Fläche abzugeben. .

Nähere Auskunft, auch wegen Zulassung 6 Mitbieten, erteilt die unterzeichnete

egierung, bei der die g e n een gegen latte der reibgebũhren ꝛe. erhältlich sind.

Der Nachweis des erforderlichen Ver⸗ mögens und der persönlichen Befähigu . Bewirtschaftung der Domäne ist n,, bis zum 23. Juli d. J. zu er⸗ ringen.

ligung des Domänenvorwerks nach rere, , Anineldung bei dem Oberamt - mann ichlbach in Lantow bei Chottschow

Naturalwertrente an Roggen als Einheits

Y Perlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

ven sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2.

(42365

Bei der heutigen Auslosung der zum 2. Januar 1924 zurückzuzahlenden Schuld⸗ verschreibungen der 40½0gen Mecklenburg⸗ Schwerinschen Staatsanleihe von 1919 sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe A zu 509009 4. Nr. 103 bis 1065 313—315 316— 318 535 - 537 676 - 678 985-957 1012 1014 1477 bis 14779 1840—1842 2305 - 2307 2776 bis 2778.

Buchstabe E zu 30990 M Nr. 701 bis 7160 1421 - 1430 2271 2280 4721 bis 4730 5261 5270 5611 5620 7411 bis 7420 7431-7440 9901-9910 9931 bis 9940 10651 —1 0660 10911 0920 11081 - 11090 12421 —- 12430.

Buchstabe C zu 1099 4K Nr. 1831 bis 1840 2421-2430 2961 2970 3991 bis 4000 4521 4530 5111-5120 6821 bis 6830 7081 7090 9361 9370 11011 bis 11020 11251 1260 11351 - G11360 12271 —1 2280 130113080 13231 bis 13240 14101—1 4110 14371 bis 14380.

Buchstabe D zu 500 4 Nr. 721 bis 730 771 780 1871 —1880 2241 bis 2250 2491 - 2500 2641-2650 2741 bis 2750 3701-3710 4621 4630 4781 bis 4790 5801 5810 7521 7530 7991 bis kö. S081 - 8090 10801 bi

Buchstabe E zu 200 Æ Nr. 131 bis 1410 571 580 2211 2220 3001 bis 3010 3871 3880 3961 3970 4771 bis 80 4791 4800 4971 4980 5909 bis 5100 6301 - 6310 6661 6670 7551 bis 7560 7851 - 7860 8791 - 8800.

Die Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1924 ab von der Hauptstaats⸗ kasse in Schwerin und den auf der Rück⸗ seite der Zinsscheine vermerkten Zahlstellen eingelöst.

om genannten Tage ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Die nachstehenden zum 2. Januar 1922 und 2. Januar 1923 ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind bisher nicht eingelöst:

Buchstabe A Nr. 595 597 1624 bis 1626 2674 2676 2810 2811.

Buchstabe E Nr. 2026 5340 5786 10011 - 10014 10018 - 10020.

Buchstabe C Nr. 745 746 883 S884 1011 —- 1020 1421 1422 2093 2771 - 2777 2779 280 7176 7177 11131-11140 . 11951 119657 12701 bis Buchstabe D Nr. 218 2119 6891 biz 6900 7455 7456 7591 - 7600 8041 8042 9650 9711 9718.

Buchstabe E Nr. 1251 1252 3351 biz 3355 4681— 4690 7151 —7160 7451 - 7460 9291930 Schwe n, den 5. Juli 1923.

Mecklenburg Schwerinsches

Finanzministerium.

Im Auftrage: Grohmann.

42375

ÆK 22000 09090090 4 oMηms ige landes⸗ herrlich genehmigte Hypothekar⸗ anleihe Sr. Durchlaucht Fürst Max Egon zu Fürstenberg und der Fürst⸗ lichen Standesherrschaft Fürsten · berg zu Donaueschingen.

Im Auftrage Sr. Durchlaucht des Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und der Fürstlichen Standesherrschaft Fuͤrsten⸗ berg zu Donaueschingen erbieten wir ung, die noch umlaufenden Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe, die zum 1. Ok= tober 1924 n, werden soll, zu einem Preise von 300 oo zuzüglich 48 o Stückzinsen vom Nennbetrage bis Tage der Zahlung zurückzukaufen.

ie Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen, welche von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen beabsichtigen, bitten wir, ihre i rn, 24 Zinsscheinen vom 1. Oktober 1923 u. ff. ab und Erneuerungsschein bis zum 1. Ok⸗ tober 1923 bei den nachstehend bezeichneten

Stellen einzureichen: in Berlin;

bei der Deutschen Bank, :

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, ei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Frankfurt: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

urt, ; el der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt; bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank. Der Rückkauf erfolgt zu dem angegebenen Termin zum Nennwert mit einem Zu⸗ schlag von 200 oo, also

zum

stück von Æ 2000

,, 4 1500 für das Teilschuldverschrelbungs⸗ stück 93 . sch ö. und 40/92

gestatte . söslin, den 1. Juli 193. P erung. ö

86 * 7 5

——

n

nicht fälligen Zins⸗ un

o mit 6000 für das Teilschuldverschreibungs · . A gg für das g T blsversche bun ö

Orunn fig. unn Gerten / Ser / wertungs gese lschalt m. b. S. , ; 3 gentral

([ oss]

Sämtliche noch im Umlauf lichen Stücke der Rendsburger 6 anleihe vom 1. Janugr 1896 wer lan Rückjahlung zum Nennwert n Il. Dezember 1923 getündigt,. 3 a . erfolgt auch schon e. Rückgabe der Schuld verschreihungen I. den dazugehörigen Zins- und Erne nen scheinen unter Zinsgewährung ham Kündigungstermin an den auf den Sh bezeichneten Stellen. r

Magistrat Rendsburg.

5) Kommanditgesell schasten auf Attien, Ahn

gesellschaften und dens h Kolonialgesellschasten

Gemeinnütziger Bauverein A. g

la ; ö. ; nladung zur 36. ordentl.

sammlung, 4. August d. 3 Abendg. Kl. Saal der Kaufmann Ostra⸗Allee. Teilnahmeberechtigt n näre, die auf ihren Namen umseszn Aktien d. protok. Notar vorlegen. 1. Vorlage d. Geschãftsberichts, der g u. d. Gewinn⸗ und Verlustkontos. 59 richt der Rechnungsprüfer, Nichtigsprch ,, des Vorstands und lin rats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1. 8h schlußfassung wegen 1ltienübertragmo Der Geschäftsbericht liegt bei Bassenne Fritzsche, hier, Gewandhausstr. 5, auh

Dresden, den 10. Juli 1923. Helke, Vorstand.

Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschast zu Frankfurt am Main. ierdur fag wir bekannt, daß n Mitglied unseres Aufsichtsrats Untersz sekretär 4. D. Herr Wichard von Mzltn dorf zu Berlin⸗Schlachtensee, aus unsenn Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Der Vorstand der (lf Metallbank und Metallurgischen . Aktiengesellschaft. A. Merton. Sommer.

Die Ausgabe unserer neuen Dividenden bogen für die Aftien Nr. 1 biz in à 1200 4, für die Aktien Nr. I big lag X 300 M erfolgt in unserer Geschist stelle, Berlin, Friedrichstr. 128. 3)

Weißbier Actien Brauerei vorm. S. A. Bolle.

Die Tagesordnung der auf Som, abend, den 28. Juli 1923, Vorn ha 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesch schaft Herselbst stattfindenden 4. onen lichen Generalversammlung wit n folgt erweitert:

5. Genehmigung zur Aenderung

Pachtverträgen.

Nordhausen, den 11. Juli 1983

Nordhänser Tabakfabriken Aktie gesellschaft. loetz. 423

42378 In der Generalversammlung unsen i a am 6. Juli d. J. wunde le schlossen, für das Geschäftsjahr 1922 ein Gewinn von 8osg zu verteilen. Derss gelangt gegen Einreichung de Gemi e e,, Nr. 15 zu den Aktien n! bis hh fofort bei der Kommunglstänz Bank in Görlitz oder unferer PVetriehtis in Rothenburg (Lausitz) zur Aus bh Rothenburg (Lausitzy, 8. Juli 1 Vorstand der Kleinbahn Horka Rothenburg⸗Priebus A.

(Unterschrift.) 23641 1 Al ttienge ie ss gi Freiberg, Sa. 5 Yoige eilsthn verschrelbungen vom Jahre 1921. Bei der am 5. Juli 1523 durch am . , Auslosung wund e Nummern gezogen: fog nh 65 il jas 135 143 134 176 270 325 332 349 380 462 494 4 545 553 564 5582 627 647 648 670 g. 758 771 797 853 886 913 945 9gö0 71 991 993 1012 1019 1056 . ie e , , n, ,,. 1369 1 1315 1552 1634 1646 1643 1669 ihl

gen eich Tei

frühe

Bank⸗Verein, jetzt Eo Privat Band Aktienge Chemnjgz., Dresden unt

663 Einlieferung

reibungen und der dan eb an

scheine. .

den 11. Juli 1923.

n . , ene talwer

6 . Sentschel.

** ö

licher Schtiftllliet l W r gr n. n Berlin tli r den Anz ee , f,, n. Rechnungsrat Mengering in r Verlag der Geschiftestelle Men ge in

rlin . ; ue utfchen Hug dr b . 3 Nilhelmttih

Vier Beilagen g keinschl. Waren ichenbeil age. It.

weil; ,,,,

*

schalten

ust · u. . Verlosung ꝛc

fsichasten und Dentsche ö

seꝛa9b] slet 0 Engelhard Werk zeng.˖ sen m ensahei e, n g, Offenbach a.

In der am Freitag, den 22. Jun 1925, a,. f Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma 6. Ladenburg Frank⸗ pur a. Main,. Jungbaofstr. 4. statt. gefundenen außerordentlichen General herlammlung stnd die folgenden Beschlůsse

t worden; ö uf hg; Heialaeswrett vin wr folgt geändert: I. D 5 erhält folgenden Absatz?2:

Es 2 . ausgegeben

vers, Zornuggaktien fund bn geg

der Verteilung des Gewinns nach

Feth des Stimmrecht nach 3 21 insichtisch der Verteilung deg Ver und binsichtlich erteilu i,.

mögens n § 29 des yts⸗ vertrags vor den Stammaktien. hevorzugt. Die Gesellschaft ist den Inhabern der Votzugaftien gegenüber berechtigt, die Aktien zur Einziehung in drei Monaten uw kündigen. Die Kündigung wird durch Hen er sichung im Reichsanzeiger be⸗ wirkt. Sie kann für die Gesamtheit der Vorzugsaktien oder für einzelne, dur

Autlosung zu bestimmende geschehen, An

dem Tage, auf den gekündigt ist, erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien den ein ˖ ejahlten Betrag nebst 60/0 jährlicher Fire seit dem letzten Bilanztag.“

2 Der 5 21 Absatz 2 erhaͤlt folgende

assung:

' Jede Aktie gibt eine Stimme; in den Fällen der Besetzung des Auffichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft gibt jede Vorzugs⸗ aktie zehn Stimmen.“

3. Der § 26 Absatz 1 erhält folgende Fassung:

Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn sst nach gesetzlicher Dotierung des Reserve⸗ fonds zunächst den Vorzugsaktien eine Dividende bis zu sechs vom Hundert des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grund⸗ lavitals und aus dem etwa verbleibenden Rest den Stammaktien eine Dividende bis ju vier vom Hundert des auf die Stamm- . eingezahlten Grundkapitals zu Nhahlen ; und der 26 Absatz 2 folgenden Zusatz:

Für jedes volle 8 Hundert Dividende, das die Stammaktien über 20 vom Hundert hinaus bejiehen, erhalten die Vorzugs⸗ altien R vom Hundert weitere Divit ende.“

4 Der § 29 erhält folgende Fassung:

In der Liguidatlon der , ge · nießen die be,, . für den r 58 Betrag nebst 60 / jährlicher Zinsen eit dem letzten Bilanztag den Vorzug vor den Stammaktien. Der Rest wird unter die Stammaktien im Verhaltnis der ein ˖ gezablten Betrage verteilt ;

II. 1. Das Grundkapital wird um einen Betrag bis zu Æ 22 000 009 erhöht durch Ausgabe von hächstens 20 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien äber je 100 und 2000 auf den In. bel g sautenden Vorzuggaktien über je

2. Beide Gattungen von Aktien sind bom 1. Jul er re m d g n 3. Von den neuen Stammaftien werden nmächst nur 000 Stuck ausgegeben. Die heiteren 15 0009 Stück werden unter Aus. . dez gefeß ien Bezugs rechta der iger zu einem Kurse nicht unter Me, ie nach Beschluß des Vorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrats aus. geben. Soweit dies biz Jum I. ed nicht geschehen ist. der Er · höbun ge beschluß hin saslig uach Von den zunächst auszugebenden 2 neuen Stammaftien unterliegen lu em Kesetzlichn. Wemmgsrecht der alten Aktionäre zum Kurse von 1600 os⸗ Er g ich Börsenumsatzsteuer und Bezugs⸗ 6 im Verbältnig von einer nenen guf haf alte Aktien, jedoch unter der Be⸗ pn ung. daß die neuen Aktien dem für e alten bestehenden Konsortialvertrage 6 unterwerfen d. Die übrigen unter rg öh hes e en Bere n e n u H der Aktionãre 6 3 2 n althng (Vorstand und Aufsichtsrat) ö. 8 . , e. überlassen. 55. orzu ir Auaschluß des ugsrechts der ed. den Mitgliedern der Ver⸗ ö ung zum Nennbetrage überlassen. nh Bie Kosten der KRapitaigerböhung Huh e Der Aufsichtsrat wird vn ele fan lch m d, fett

ktien werden bei

Beschlüssen zu J1 und II neu zu fassen, auch in diesen Beschlüssen Aenderungen der Fassung vorzunehmen.

Nach Helene zu Hd bieten wir unseren Aktionären auf je fünf alte Aktien ,

g ezu toͤsteuer au. Das Be⸗

recht ist e am 25. Juli d. J. ung oder bei dem Bankhaus E. Laden⸗ burg, Frankfurt a. Main, Junghofstr. 14. unter Zahlung von Æ 10006 für jede Aktie auszuüben. Die Verrechnung der Bezugs rechtssteue r at spãter. Offenbach a. .. den 10. Juli 1923. Collet & Engelhard Werkzeug- e, m e. ktiengesellschaft. die meier. A. Hauffe.

[al954] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: Dire tor Robert ter, Nordbögge

b. Hamm, Bankdirektor Paul Heinz Anhalt, Leipzig, Direktor Willy Niische, Borsdorf. Naumann Karl Schwätter, Hamm, Rechtsanwalt Franz Bracht. Hamm Dberingenieur Frißrz Vigenstock. Yried

. 6. Direktor Franz Fischer, Leipzig. Meta ll⸗ 1k Gartpapierwert᷑ Mttien⸗ gesellschaft, Borsdorf b. Leipzig.

42027]

Einladung i der am S2. Au gu st 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Barmer Creditbank, Barmen, Neuer Weg 2b, stattfindenden

ch auserordentlichen Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung um elnen noch fest⸗ Iusetzenden Betrag.

2. Aufsichtsratswabl.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts können die Aktien bis spätestens um 18. August 1923. Mittags 12 Uhr, nnerhalb der üblichen Geschäftsstunden

bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen,

bei unserer Filiale in Düsseldorkf.

bei der Rheinhandel ⸗Konzern⸗Aktien

gesellschaft in Düsseldorf,

bei dem Bankhaus Felix Klein in

Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 3, bei dem Bankhaus Siegmund Pinens in Berlin W 56, Marfgrafenstr. 45, bei dem Bankhaus Baß C Herz in Frankfurt a. M. hinterleat werden.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Devotscheine hinterlegt werden.

Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ betrãgen ausgeübt.

Barmen, den 9. Juli 1923.

Barmer Greditbank.

Der Vorstand.

2360] Landwirtschaftliche Handels

esellschafst Attiengesellschast. esben˖ ., Bergstraße 16. Wir geben hierdurch bekannt, daß die für Sonnabend, den 28. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, einberufene auffer⸗ ordentliche 3 6 ver⸗ schoben werden muß. Dieselbe findet nun⸗ mehr Sonnabend, den 14. August 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft statt. Tagesordnung: L. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals von A 30 000 auf M 100 000 000.

Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere Mindest⸗ guegabekurs. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, gebung der Aktien an ein Konsortium mit der . einen Teil- betrag von nom. 0 900 O00 den Inha der alten Aktien in der Welse zum Bezuge anzubieten, daß 2 n alte Aktie elne neue Aktie entfällt.

H. a) Gesonderte Abstimmung der bit⸗ herigen Stammaktionaͤre. b) Gesonderte Abstimmung der big herigen Vorzugsaktionãre. 5 Gesamtabstimmung der Aktionäre. III. Abänderung des 5 d der Satzungen, betr. Höhe und Einteilung des Grund kapitalg, gemäß dem Beschluß zu . Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben nr mũů * e en, . e. inigung nterlegung ien einem Notar oder bei einer Bank spätestens am dritten Tage bor der außer ordentlichen Generalversammlung, also am l. August 1923. bei der Gejellschaft bis nach der be, hinterlegen. Dresden, den 11. Juli 1923. Der B nd.

Wart ner. Franz.

* *

2369]

Die Herren Aktionäre der Sildebrand schen Můhlenwerke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Böllbera werden hiermit zu der am Sonnabend den 4. Angust 1923. Mittags 12 Unr, in Halle a. S. im Hause der Stadtschtzengesellschaft, Frankestt. 1, stattfindenden auß erordent⸗ lichen Generalversammlung eln

geladen. Tagesordnung:?

1. Erhöhung Grundkapitals. 2. Satzungãnderung. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 18 der Satzung nur dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder Vorzugsaktien am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftsfasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co in Halle a. S. oder der 2 Hardy Co. G. m. b. S. in Berlin

interlegt haben. Die Stelle der Aftien vertreten bel dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft. Jr, b. Salle a. S., den 9. Juli

Der Aufsichtsrat. LTiebau. Vorsitzender.

142372 Isergebirgsbahn⸗ Attiengesell⸗ schast, Sitz Friedeberg (ueis).

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag. den 3. Angust er., Mittags 1 Uhr, in den Räumen des Kurhausesz in Bab Flinsberg statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftaberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. en,, der Tagegelder und Reise⸗ r . die Mitglieder des Auf⸗ rats. ; Zur Teilnahme an der Ge eralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschafi angemeldet haben. Bei dem Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über ibre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

vorzulegen. Zur Entgegennahme der und Ausstellung von Bescheinigungen

daruber sind zustãndig:

1. Commerz · nud Privat Bank. Attiengesellschaft. Berlin W. 8. Charlottenstr. 7.

2. Kreiskommunalkasse in Löwen⸗ berg i. Schles. ,

3. Schiesische landschaftliche Bank in Breslau. ;

Geschästsberich!l und Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1922 6 vom 18. Juli bis 2. . 1823 im Geschäftszimmer der Gese *. in 63

linsberg (Bahnhof) zur ftionäre aus. f Peterwitz b. Canth, den 11. Juli Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf zu Lim burg⸗Stirum.

Zwirnerei 9 Nahsabenjahrit Kirchberg , g

ados] Kirchberg die am onnabend, den

Weststra ordentliche ammlung werden die Aktionãre der Gesellschaft hier- mit eingeladen.

Tagesorbnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltals, des Ausmaßes derselben und der Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien.

2. Sinngemäße Abänderung des 5 3 des Gesellschafisvertrags.

Aktionare, welche stimmberechtigt an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftienmäntel bis spätestens den 14. August 1923 einschließlich

bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗

berg i. S. der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung n gen. C. den 8. Juli 193 erg i. S., ö Der Aufstch

J. Niederlassung

Waitzingerbrän A. G. aon] Miesbach.

Bezugsange bot. Auf Grund der Beschlũsse der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1923 bieten wir namens des unter unserer Führung stehenden Uebernahmekonsorttumß nom. Æ 5 000 000 neue, ab 1. Januar 1923 i , , Stammaktien, auf die das gesetzliche Bezugsrecht aus⸗ geschlossen ist, den Stammaftionären der

Weise zum Bezuge an, daß auf ie nom. H 1000 alte Aktien nom. Æ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 500 oo zu⸗ zůglich Bezugsrechtssteuerpauschale und Börsenumsatzsseuer, jedoch ohne Stück⸗ zinsen, bezogen werden können.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun

des Verlustes in der Zeit vom 14. Inl bis mit 4. Angnst 1923 bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank. München, oder bei dem Bankhaus Heinrich Hugo Marr, München, aus⸗

zuüben.

Hierbei sind die Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗

efertigten Anmeldeschein behufs Ab⸗ , . zu übergeben und 5000 für fe zu bezlehende nom. 1000 zuzüglich des später bekanntzugebenden Bezugs- rechtssteuerpauschales und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bar einzubezahlen.

Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugsstellen provlsionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Korre⸗ spondenzwege wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht.

München, den 16. Juli 1923.

Bayerische Sypotheken⸗ und

42446! Bekanntmachung.

I. Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 7. Juni 1923 auf Genehmi⸗ 6 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

ustrechnung sowie die seitens der Ver⸗ waltung vorgeschlagene Gewinnverteilung haben die Aktionäre Fritz Hofmann in München und Geh. Justtzrat Dr. Held in Nürnberg Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Fürth . Bay, Kammer für Handelssachen, am 3. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an.

IH. Die Einlösung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1922 wird deshalb bis zur . dieses Anfechtungs⸗ proꝛesses zurũckgestellt.

III. In den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft wurden in der Generalversammlung vom 7. Juni 1923 neu hinzugewählt:

1. Kaufmann Philipp Tuchmann in

2. 1. ö stizrat Dr. Paul

echts an ustizra r. u Rein in Nürnberg. ;

Vom Betriebsrat werden zurzeit in den Aufsichtsrat entsendet: 1. Werkmeister Leonhard Zeberlein in

Bruck b Erlangen. 2. Werkzeugmacher Johann Richter in

Erlangen. ö 9. Juli 1823.

Sofmanun Æ Wild Artiengesellschaft. Der Borstand.

142379) 2 Gas. und Elektrieltũts⸗ Werke Borkum A. ⸗G.

Bilanz per 28. Tebrnar 1923.

Attiva. * 53

. 18316 * 18 affiwa. , 210 o

Anleihen, Gläubiger, Rück⸗ * ii ö 3 299 368 90 ervefonds un ei⸗ ö 211 300 IlI4 O00 000

bungen Werkinstandsetzungkonto , n. und ; . an. ortr ĩ . 1230, Ne

ewinn in 23 . 435 60037 A436 831 29 18 157 18

Gewinn und Verlustrechnung 28. Februar 1923.

. e 36 s 8;

Ausgaben

Vortrag auf neue Rechnung 5943 22 8 ö 60

Vortrag aus 1921 / .. 123092

Ginnahmen .... . . 2086 4639 27 399 670 19

Bremen. im Mai 1923. Der Aufsichtsrat.

i

trat. ann,, n,.

Berg, Bärgermeister a D., V a . Ter mr. ot

8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 24. Bersicherung. v. Bankausweise.

424907

Montag. den 30. mittags 3 uhr, im Sitzungszimmer der

und Vaubedarf Attiengeß n che

2c. von Nechtganwãlten.

Asperger =. A. -G.

in Asperg. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Juli 18923, Nach⸗

andelskammer in Heilbronn, Allee

Nr. 24, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ein. nehmer wollen sich bis spätestens 27. Jul 39 2 e, n. le. aft oder

hh. 1 ndels⸗ und werbeban Watin gerbr a A G. Miesbach in der J. G., Heilbronn, oder der Württ. Vereing⸗ bank, Filiale Ludwigsburg, Ludwigsburg, über ihren Aktienbesitz ausweisen.

Die Teil⸗

ilbronn

Tagesordnung: Erhöhung des Aktien⸗

kapitals unter Ausschluß des Bezugg⸗ rechts der Aktionäre und dementsprechende ,

perg, den 9 Juli 1923. er Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Hottmann.

42458

Wick ing sche Industrie für Holz

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag. den

7. Juli 1923, Nachmittags 1 Uhr,

in Münster i. W. im Fürstenhof statt⸗

fader den ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz am 31. Dezember 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie äber Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderungen: 5 19 betreff der Vergütung an den Aufsichtsrat soll geändert werden.

Bejüglich der Teilnahme an der Ge⸗

neralpersammlung wird auf 5 22 der

Satzungen hingewiesen. Dementsprechend

bestimmen wir als Hinterlegungsstelle:

1. die Geschäftskassen der Firma in Recklinghausen und Düsseldorf,

2. die Essener Credit⸗Anstalt und deren

weigstellen,

3. die Deutsche Bank und deren Zweig⸗

stellen. 4. bie Braunschwelgische Bank und Credit Anstalt und deren Zweigstellen, 5. die Bank der ostpreußischen Landschaft in Königsberg, . oder es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind. Recklinghausen, den 30 Juni 19235. Der Vorstand. Adolf Vogelsan Marx Kleindienst.

41982

Zu einer am 28. Juli 1923. Nach⸗ mittags A Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Neustrelitz stattfindenden auster⸗ vrdentlichen Generalversammlung der Mecklenburgischen Friedrich Wiihelm CGisenbahn⸗Gesellschaft, Renstrelitz, beehren wir uns die Aktionäre

einzuladen. Die Hinterlegung der Aktien kann

ersel se J, f atkasse der Gesensschaft n=

Nenstrelitz. ;

2. bei 8 Borschu verein zu Woldegk,

35. bei dem Vorschußverein zu Mirow,

A bei dem Bankgeschãrt C. O. Kretz schmar, Berlin W. 8. Jägerstr. 9 ;

b. bei der Mecklenburg · Strelitzschen

pothekenbank. Neustrelitz

6. der Mecklenburgischen Deygsiten und Wechselbank, zwerin, Filiale K esordnung

a 2

L Erhöhung 3 Stammkapitals der Gefellfchaft auf 25 138 000 A durch Autzgabe von 12 367 000 Stamm- aktien Lit. A, 5 404 0900 Æ 6G ol ige Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugerechtg der Aktionäre, Feslfetzung der Modalitãten für Be⸗

ebung der Akttien.

2. Hern derne Abstimmung der ver. schledenen Aktiengattungen über dis Beschlüsse zu 1. .

3. Statutenänderung gemäß den Be⸗ schlussen zu Lu. folgender Paragraphen.

' f e sarg aber e, le teres der neu aug ugebenden Aktienurkunden;

b. g e n in einem Einzelfa

nach § 43 Abfatz 4 des H- G. B. ) äber die Art und ? . r ö 2 der Gesell⸗

schaft. Neustrelitz. den J. Juli 1923. Der des Au fsichtẽrats den

Mecklenburgijchen Friedrich

O. Theuerk au f.

ee ,.