1923 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung:; Architekt Rein old Schubring 2 nicht mehr Ge— chäftsführet. Bei Nr. 12644 Homo, chemisches Instttut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Berlin. Die Ge⸗= sellschaft ist auch befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er= werben, sich an solchen zu beteiligen eder deren Vertretung zu übernehmen. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Mai 1923 ist der , , hinsicht⸗· lich des Sitzes geändert und hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens er⸗ änzt., Isidor Bragenheim, Neu— ö In, ist nicht mehr Geschãftgführer. Kaufmann Josef Perlit sch ke, Gerlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ ftellt. Bei Nr. 19375 Edwin Degen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1923 ist Gegenstand des Unter nehmens auch die . der n und der Gesellschafter sowie die Selbftversicherung von Tochterunter⸗ nehmungen der Gesellschaft, an denen die Gesellschaft mit mindestens 25 9 beteiligt ist. Bei Nr. 19 450 „Fema“ Film⸗ Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 570 Deutsche Schnee⸗ und Gleitschutzketten Ver kaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Deutsche Schnee⸗ und Gleitschutzketten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Schnee- und Gleit⸗ schutzketten für Automobile und Motor⸗ räder, sowie der Abschluß anderweiter Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Juni 12s ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Firma und Gegenstand des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 22 306 Güter⸗Vermal⸗ tungs- und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol. Friedrich Mertens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Otto Lange, Berlin⸗ Steglitz, ist. zum schäftsführer bestellt Bei Nr. 25 914 Deutsche Boby Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: In⸗ genieur Max Prausnitzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Adolf Schulz in Berlin ist. zum Geschäfts. führer bestelll. Bei Nr. 26319 E. Birnbaum X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in; Birubaum, Kulik

C .

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um

0 C 0 M6 auf 199 009 ½ erhöht. Durch Beschluß vom 18. April und 6. Juni 193 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma, des Stammkapitals, der Vertretungsbefugnis und der Abtretung von Geschäftsanteilen abgeändert. Die Gesellschaft muß stets zwei Geschäfts⸗ führer haben. aufmann. Benjamin Kulik zu Bexlin-Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm— kcpital werden in die Gesellschaft ein⸗ ebiacht von der Gesellschafterin Frau ö Wollmann die ihr gegen ihren Vermieter , , , Schle⸗ singer zustehenden Mietansprüche, betr. die vier im Hause Neue Schönhauser Str. 7, 1 Stock, belegenen Geschäftsräume. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 5000 wn

die üb Stammeinlage der Bli auf die übernommene 9 er elch in .

Gesellschafterin angerechnet. Bei Nr 26 582 Assenheim C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1900 00 „S gu 3 00 9900 M erhöht. Durch Beschlu vom 25. Februar 1923 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und in 5 4 (Bestellung von Ge⸗ schäftsführern). S5 5 und 10 (eräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen), 6 Gün⸗ digung, § 9. (Verteilung des Rein— gewinns) abgeändert. Die Gesellschaft kann zum 31. Dezember 1932 bzw. 31. De⸗ ember 1937 und dann immer 5 Jahre sfpäter nach Maßgabe des 5 6 gekündigt werden. Bei Nr. 27 0635 Baltische Treibölgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Baltische Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Vermitt⸗ lung zwischen Geldgebern und Geld nehmern zu geschäftlichen Unternehmungen aller Art, einschließlich Kapitalsanlagen, e n,. und dergl., unter, be⸗ onderer Berücksichtigung der haltischen Randstaaten, und die Führung aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. s Stammkapital ist um 1260 009 ½ auf 125900) 4 erhöht. Durch Beschluß vom 6. April 1923 ist der Gesellschaftsertrag hinsichtlich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens, des Stammkapitals, der Vertretungsbefugnis und auch sonst abgeändert und völlig neu⸗ efaßt. Die Gesellschaft hat mindestens rei Geschäftsführer. Die Vertretung er—⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Gesckäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Alfred Riebe ist nicht mehr Geschäftsführer. Baron . von Foelkersam zu erlin, Dr. Gustad Schmidt zu Charlottenburg, Freiherr Diet⸗ rich von Behr zu Berlin sind zu Geschäfts führern bestellt. Bei Nr. 7478 Berthe X Heyne Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Ernst Heyne ist nicht mehr Geschäfts⸗ übrer. Bei Nr. 28 737 Gericke dewerenz, Pianoforte⸗Fabrik, Ge⸗

Ge- ste in, Willibald Schelle sind nicht

G Haftung: Durch Beschluß vom 2. Ja—⸗

Neukölln ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 3. Juli 19253.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Herlin. 41284 In das Handelsregister B des unter— eichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. rh h Filberg Schuhiudustrie⸗Ber⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Verlin. Gegen⸗ stan ddes Unternehmens: Die Fabrikation und der Handel mit . en für die Schuhindustrie jeder Art sowie die Be— teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 500 000 10. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Gustav Ber 6 ner, Eisen ach, Kaufmann Hens Sch lich n Berlin. Die ier en is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1923 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Een gerr und licht ing ist zur Alleindertretung befugt. Die Ge⸗ r wird auf die Dauer von fün ahren gegründet; wenn sie nicht ein halbes Jahr vorher gekündigt wird, läuft ie auf unbestimmte Dauer weiter. Tr. 31 033. Hitachdut Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Herausgabe und der Ver⸗ trieb von Büchern und Zeitschriften in deutscher, hebräischer und jüdischer Sprache. Stammkapital: O00. M06. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Baer, Verleger Jacob Hellmann. beide zu Berlin. Die ., ist eine ehe , mit beschränkter Haftung. Der 6 rern n ist am 1923 abgeschlossen. Die Vertretung er= E durch jeden Geschäftsführer, selb— tändig. Zu Nr. 31 062/31 933: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen deichsanzeiger. Bei Nr. 3630 Allge⸗ meine Verlags- und Druckerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Albert Zickexrt ' ist er⸗ loschen. Richard Petrich, Maximilian Buch, Fritz Böhl, Otte Ben;

mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4408 Cracauer Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5109 Germania⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die 26 ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 21 901 Berolina⸗Rund⸗ fahrten Gesellschaft mit beschränkter

nuar 1923 ist das Stammkapital um 2260 000 S auf 2300 0900 A6 und durch Beschluß vom 12. April 1923 um weitere 2300 000 AM auf 4 600 000 M erhöht. Bei Nr. 22 674 Arcana Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Nicolai dan Schermbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 169 Grundsiücksgesellschaft straße G6 mit beschränkter Haftung: Georg Ecker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentier Johannes Grelak, Berlin, ist zum Geschäfteführer be⸗ stellt. Bei Nr. 23 237 Behm K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Franz Micheler in Berlin⸗Schöneberg ist Einzel= prokura erteilt. Bei Nr. 23 479 Am Wittenbergplatz⸗ Hausgesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufleute Julius Stahl m nde l St ah l sind nicht mehr , rer. Sensal Hugo itz in Wien ist zum Geschäftsführer

5 Om ) 3 f g e rg. ol, Ofthandelsgese ft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlu vom 2. Juni 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag ell der Vertretung abge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist . an zur Alleinvertretung befugt. um weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann

Nicolai Schubin, Fharlottzen; burg, bestellt. Bei Nr. 24 130 „Diagon“ Patent⸗Verwertungsge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1923 sind die am 4. August 1922 be⸗ schlossenen Aenderungen des ee gr . bertrages 6 11 Abs. 1 Satz 2 und Ein führung eines . a) wieder aufgehoben. Bei Nr. 28 261 Deutsche Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1923 ist das Stammkapital um 80 900 Mark auf 1000000 M erhöht. Pin ich Kuschel, Charsotten:

ur 3 ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 29 333 Allgemeine Handels⸗ und Transport ⸗Gesellschaft

mit be⸗ schränkter Haftung: n, Beschluß bom 24. März 1923 ist der Gesellschafts- vertrag hinsichtlich; der Vertretungs⸗ befugnis dahin abgeändert, daß, wenn mehrere OG m tsflrfe bestellt sind, jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Naufmann Paul Hinze zu Berlin Wilmersdorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 4. Juli 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

EBrannsch wei. 41293 Im Handelsregister ist am 27. Juni 1933 bei der Firmg Oskar Küthemann

w Co. Aktiengesellschaft in Brgun⸗ schweig eingetragen: Dem Kaufmann Wil⸗ helm 6 ier, ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er die sell · cet gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ lied vertreten kann. Amtsgericht Braun- .

Eraunschweig. .

f versammlung vom 31. Mai 1923 sind die

16. Mai h

Klopstock⸗ H923

eingetragen: die

ß getragen:

Dr. jur.

Bauanstalt Max Jüdel nu. Co., Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 19253 sind die 55 11 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.“ Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei Gericht ein— gesehen werden. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunsch wei. 41295 Im Handelsregister ist am 3. Juli 1923 bei der Firmg Selwig u. Lange, hier, eingetragen: Die Prokurg des Kauf manns Willy Petri ist erleschen. Der Frau Elisabeth Lange, geb. Buchler, hier, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgerichl

Braunschweig. Braunschweig. , Im e l fer ist am 3. Juli

1933 bei der Aktiengesellschaft Da mpf⸗ kessel⸗ und Gasometerfabrik vor⸗ mals A. Wilke u. Comp., hier, ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der General⸗

§S§ 16 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke können beim Ge—

richt eingesehen werden. Amtsgericht . Rraunsch vw eig. 141297

Im Handel sregister ist am 3. Juli 1923 eingetragen; die Firma Willi Behrens, hier, Inhaber: Kaufmann Willi Behrens, hier. Amtsgericht Braunschweig.

Rrannsch weig. [41298 Im Handelsregister ist am 3. Juli 1923 ei der Firma Levin Markworth Nachf. Alexander Kaehler, hier, ein⸗ getragen; Als Gesellschafter eingetreten Frau Luise Kaehler, geb. Anton, und Kauf— mann w gehler, beide hier. Ofsene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922. Die Prokuren der Frau Luise Kaehler und des Kaufmanns Ferdinand

Kaehler, hier, sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig. ; Ttrannsch veg. 41299

Im Handelsregister ist am 3. Juli 1923 bei der Aktiengesellschaft für Petro⸗ leum⸗Industrie, Zweigniederlassung Braunschweig, eingetragen: Stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Kaufmann Otto Richter in Berlin⸗Lichterfelde, Dem Kaufmann Georg Ascher in Berlin ist Gesamthrokura erteilt. Er ist zur Ver— trefung der Gesellschaft in. Gemeinschaft mit eknem Vorstandsmitglied berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.

Erxaunschweig. ls4MI300 567 , . ist bei der Firma Möbelfabrik E Dekorationsgeschäft von B. Isensee Nachf., hier, am 3. Juli 19233 eingetragen: Der Tischler Wilhelm Lehmann, hier, ist in das Ge⸗ 6 als Gesellschafter, eingetreten. ffene Handelsgesellschaft seit 15. Januar mtsgericht Braunschweig.

ngen r e, . ist am lh m Handel tzregister ist am 4. Juli

ĩ ö Walter Niecks, ie nhaber; Kaufmann Walter Riecks, ier. Amtsgericht Braunschweig. Eraunschweig. 41302 Im Handelsregister ist am 4. Juli 1925 eingetragen die Firma Kurt Sievert, ier, Inhaber Kaufmann Kurt Sievert, ier. Amtsgericht Braunschweig.

NRraunschweig. [41303 Im Handelsregister 6 am 4. Juli 1925 bei der Firma Max sulg lier, ein Die Firma ist abgeändert in

Max Schulz u. Co. Der Ingenieur Fritz Grunert, hier, ist in das Geschäft

als. Gesellschafter eingetreten. Offene andelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. mtsgericht Braunschweig. Rraunschweig. 41304 Im Handelsregister ist am 5. Juli 1923 eingetragen die Firma Karl Schmidt,

ier. Inhaber Kaufmann Karl Schmidt . (Hagenring 1) Amlsgericht raunschweig.

EBremen, .

In das Handelsregister ist am 3. Juli 1923 eingetragen:

Habermann C Guckes Liebold Aktiengesellschaft. Bremen: Direktor Theoder Ströh in Kiel ist unter Erlsöschen in Prokura i tellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied bestellt; derselbe ist berech= tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. ,

engese aft, Bremen: iesige Kaufmann Ernst Evers ist zum Vor standsmitglied bestellt.

Mafesa Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Otto Hermann Stepat und nn. Lüdeker, beide in Bremen, ist samt⸗ prokura erteilt.

„Acmos“ Mineraloel⸗ Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung, i. Liguid., Bremen: Das Wort Liens. jn der Firma ist gelöscht, Die n , D Teel. in, = 5

mi rän in Liquid. gr. m r g, Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit und die Herstellun von Stahl, Eisen, Metallen und metall⸗ urgischen Erzeugniss en jeder Art, ferner der Handel mit und die Fabrikation von anderen Erzeuanissen, die nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrgts zum Gegenstande des Unternehmens bestimmt werden. Das Grundkapital beträgt 105 000 090 6. Der

Versicherungs

Vorstand ist der Diplom ingenieur Theodor 6 Schütte in Bremen. HBesteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der r ihr ist jedoch befugt einzelnen Vorstandsmitgliedern das R cht einzuräumen, die 8e rr . allein zu ver⸗ treten. An Georg Heinrich Schmidt in Bremen und Fritz Floethe in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Dieselben sind be— rechtigt, die Gesellschaft. gemeinschgftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem , . zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 009 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien, groß je 10 000 46. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien werden zum Kurse von 159 9, die Vorzugsaktien in Kurse von 1009 aus- gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt werden. Die Berufung der neral-⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtspat mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem gn⸗ beraumten Termine in den Gesellschaft⸗ blättern. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Gerd Ulfert Spelde, 2. Kaufmann Johann Hermann Georg Devermann, 3. Kaufmann Heinrich Friedrich Ferdinand Runge, 4. Kauf⸗ mann , Gerhard Borchers, 5. Kaufmann Conrad Johann Meier 6 in Bremen. Den Aufsichtsral ilden: 1. Direktor Arthur Schmolz, 2. Kon sul Hugo Stahlschmidt, 3. Direktor Oswald Bickenbach, sämtlich in. Düssel⸗ dorf, 4. Kaufmann Friedrich Müller sen., 5. Kaufmann Max Bittroff, beide in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten , . insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. i 25.

Weser⸗Zeitung, Aktiengesellschaft, Bremen: Br. jur. et. rer. pol. Friedrich Müller ist als Vorstand ausgeschieden. Der Hauptschriftleiter Dr. Gerhard Gott⸗ . Ludolf. Heile und der. Direktor

iedrich ö Heinrich Putscher, beide

abgeschlossen.

ind zu Vorstandsmitgliedern tto Neurgth, Günther. Beh⸗ schnitt und Friedrich Schultz, sämtlich in Bremen, ist dergestalt Prokura erteist, da jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ t in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Cra * Ruhr, Bremen; Der hiesige Kaufmann Karl Richard Ruhr ist am 1. Juni 1923 als Gesellschafter aus⸗ schieden und die offene delsgesell⸗ ö. t hierdurch aufgelöst worden. Seitdem

in Bremen, bestellt. An

ührt der hiesige Kaufmann. Johann riedrich 6 8 Geschäft unter Ueher⸗ nahme der Aktiven und Passiven der Ge= ellschaft und unter unveränderter Firma

ort.

Wilhelm Einstmann, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann. Johann Wilhelm Einstmann. . weg Agentur und Kommission. Buchtstr. 15.

6 . n m, n Hans

e ist Prokura erteilt. de Kind, Bremen: Die Firma ist erloschen.

. Kallhardt jr., Bremen: Der hiesige Kaufmann . , Emil Bätge ist am 1. Juli 1933 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem affene ,, unter der Firma Eugen

llhardt jr. & Co.

Mai ( Detken, Bremen: Der Kauf mann Heinrich Delken ist am 28. Mai 1923 als ee . ausgeschieden, und ist hierdurch die offene Han segefeslschaft gufgelöst worden. Seildem führte der hiesige Kaufmann Friedrich Oskar Kurt Mai das . unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unperän-⸗ 8 . 96 . Firma ist am

Juni erloschen. ö

4 f A. Otten, Bremen: Die Firma ist erloschen. . . reli Bremen. Inhaber 1 der hiesige Kaufmann Otto Cwald . t

abelick. An Otto CG. A. Pahelick Che⸗

au, Emmy geb. Geffert, ist Prokura er⸗ eilt. Schleifmühle 25.

Heinrich Ristedt, Bremen; Der hiesige Kaufmann Bernhard Heinxich Brand jr. ist am 1. April 1723 als Ge sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

ist der hiesige Kaufmann Carl. Robert ilhelm i. rokuristin ist die Ehe⸗ frau des C. R. Wilhelm Röher, Emilie geb. Stoffel. Am Neuen Markt 14. Teige . Hinternhoff i. Liqguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

. . 91 , ren, . offene Handel sgese ist am 28. Juni ö aufgelöft, gleichzeitig ist die Firma erloschen. riffenberg C Jörgens i. Liquid. Bremen: Die Vertretunggbefugn is des Tiguidators sowie die Liquidation ist be⸗ endet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Johannes Wartjes, Bremen; Die hicsigen Kaufleute Carl Hermann Kuntze und Adolf rnhard Erich Ehlert sind am 1. Juli 1923 als Gesellschafter ein⸗ etreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗

Wilhelm Röher, Bremen. Inhaber

Karl . . , 3. 5 iesi aufmann Karl Friedo Eug ie , n. ildesheimer Str. 39

Cordes. Geschäftszweig: . . Str 4 23. Kcbenemittl. Mikael Cronhjelm, Bremen haber ist der Kaufmann Graf Mn Cronhjelm in Bremen. Obernstr al Adolf Helms, Bremen. Inhaben i der hiesige Kaufmann Adolf heim Fedelhören 86. 6. Albert Homfeld, Bremen. Der E der Firmg ist von Hannover nach Bren verlegt. Inhaber ist der hiesige Kenfm nl Albert. Homfeld. Meißener Str. Ni gn Wilhelm H. C. Gartmann, Zweig. niederlassung Bremen, Bremen h Zweigniederlgssung der in Hamburg unte der Firma ilhe m Hartmann be⸗ stehenden 9 tnieder assung. Inhaber sst der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Wilhelm Hinrich Carl Hartmann. An Friedrich ! ö für die biesige Zweig, niederlassung Prokura erteilt Geeren ht SHernianü Hilken, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Hilken beschäftszweig: Eier. Butter und Käfe Eli 6 96 Hamelberg X. Heinssen, Bremen Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Juli ö. sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Willi Georg Hamelberg und Conrad ö. Peter Franz Heinssen. Fedelhören Nr. 89. Kühn . Mener, Bremen. Offene g n ef, begonnen am 28. Jun 923. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf. leute Karl Adam Wilhelm Kühn und ß Heinrich Albert Meyer. Wielandstr. I0.

Kuntze . Ehlert, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am A. Jun 1923. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf, leute Carl Hermann Kuntze und Adolf . Erich Ehlert. Geschäftszweig: Versicherungen. Langenstr. 118.

Amtsgericht Bremen.

Castrop. ; 141310 In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma Rütgerswerke Aktien⸗ esellschaft Berlin, Zweigniederlassung in gel am 28. Juni 1923 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—2 lung vom 12. April 1923 ist der Ge—⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Aufsuchung, Gewinnung, Ver— arbeitung und jede Art der Bexwertung von Erdöl, anderen Bodenschätzen und Naturkräften, die Herstell ang von chemischen Produlten jeder Art, ins besondere Teerprodukten. Die Erzeugung künstlicher Kohle, insbesondere von Kohle⸗Elektroden und Kohlestifien, der Handel mit den vorbezeichneten Pro— dukten und Fabrikaten und deren Roh—= stoffe sowie der Betrieb eines Hol imprägnierungsgeschäfts im weitesten Umfange, wie auch der Betrieb und di Finanzierung von hiermit in unmittel= har oder mittelbar zusammenhängenden Geschäften aller Art, einschließlich der Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen und des Abschlusses von Interessengemeinschaftsverträgen. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 12. April 1923 ist das Grundkapital um 2560 000 000 auf 00 000 000 M erhöht worden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern

sind bestellt: . Adolf Stanß

1. Regiernngsrat Dr. Berlin⸗Wilmersdorf, .

2. Chemiker Dr. Ernst Lehner, Berlin Dahlem,

3. das bisherige stellvertretende Vor standsmitglied Kaufmann Leopold Kahl, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandẽ⸗

mitgliedern sind bestellt: .

1. , Alfred Möllers, Berlin Dahlem.

2. Kaufmann Erich Meyer, Berlin. Die . des Alfred Möllers und

des Erich Meyer sind erloschen. e,, Castrop.

Ohemmnmitꝝ. . (clzltj In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 27. Juni 1923:

1. auf Blatt 33 die Firma 6. Emil Adler in Chemnitz und . 96. ö. i , Man ö. ö ö aselbst. (Fabrikation un 4 Waͤsche, Schürzen und Blusen, Philipp. straße 23.)

Hörn in Chemnitz und als Inhaber der

Kaufmann Gustav Rudolf i r

31

; 8 alt dsz5 die Firma Hann Kreher, Marienberg, ö Chemnitz in Chemnitz, Zweignie ö. laffung des in Marienberg unte ; Firma Hanns Kreher bestehenden Haup geschäfts.

3. auf

ohannes Kre l lo . in e,, Knöpfen, Wo

und Wirkwaren, Spielwaren und gndete⸗ ohannispiatz 12)

ilerzeugnissen,

. 3 . odd dig offene . Nell haft in Firma Richard Eir ö. K Go. in Chemnitz. Sell bi i die Kgufleute Hicharz Czräöser in C . und Julius Friedrich M 6 Die Befenlschaft hat am J. Februar . 5 Prokura ist Martha verw. . . von Textilwaren, Kanzler traße 13. .

5. auf Platt 4956. bete. die g Guido Richter, Selfabrit, 9 schlag in Erfenschlag: Louis

aft. chef rich Cordes, Bremen. Inhaber

sellschaft mit beschränkter Haftung: Rlaäbiermacher Franz Herrmann in

Im Handelsregister ist am 2. Juli 1923 bei der Firma Eisenbahnsignal⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1923

ist der hiesige Kaufmann Johann Hinvich

zaeschleden. Richter ist als Inhaber ausgeschie Der Selfabrikant Wilhelm Louis Richtet

haber ist der Kaufmann 34 in en, ( Gr

bat und

Die chte r

ndels⸗

Grfenschlag ist wieder Ib

1. te Cre ch fiat glatt S927 die offene

lag.

sichaft in Firma Guido fe w e . Sohn in Erfenschlag. He llichefter sind die Kaufleute Louis Hu do Richter und Guido. Gerhard Rechter in irfenschlag. Die Gese heft am 1. Juni 1923 begonnen. ö Kleinhandel mit Speisen und tech hen Selen sowie Handel mit Futter uten und Delsaaten. Erfenschlag

. unf Blatt 590, betr. die offene zzes geit s ett , cha ga, g. heyson in ( emnitz; Die Firma ist aloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes auß die neu gegründete . S. Therson Uttiengesellschaf, in Chemnitz über-

st⸗ . k aft in Firma Chemnitzer . C Maschinenfabrit ö . Co. in Chemnitz; Die Firma ist , nachdem das Geschäft Iz Ganzes auf die neu gegründete Chem,

Hebezeug⸗ Maschinenfabrik i we & Go. „Gesellschaft mit be⸗ sbränkter Haftung“ in Chemnitz über⸗ n ist. an Blatt 8029, betr. die Firma Cüchsische Eisenhandelsgesellschaft Echaal C. Co. Kommanditgesell⸗

schast in Chemnitz: Georg Rother ist al Liquidator ausgeschieden.

10 auf Blatt 8278, betr. die Firma gischer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz; Der Prokurist Danomski ist befugt, die Gesellschgft nur in. Gemein⸗ säaft mit einem Vorstandsmitglied zu pertreten.

II. auf Blatt 8284, betr. die Firma Osear Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann Martin Fischer in Chemnitz.

1. auf Blatt 86 5, hetr. die Firma Arthur Kühnert Gesellschaft mit be⸗

Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ selschaft hat folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschafterversammlung ist be⸗ käcktigt, einzelnen. Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft zu erteilen.

Am 30. Juni 1923:

lz. auf. Blatt, 82l4, betr. die offene bmndelbgesellschaft in Firma tto Jonas . Co. Textisunion (Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz, Hauptgeschäft ! . ö 3 . ö on Bernhard Ludwig und Kurt Friedri besteht als Einzelprokura fort. ö l, auf Blatt 8245, hetr. die Firma Karl Schlatter, Färberei⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Die Firma ist erloschen, nach⸗ Um das Geschäft als Ganzes in 9. Karl Schlatter Färberei-Aktiengesellschaft“ in Chemnitz eingebracht worden ist.

I3. auf Blatt S559, betr. die Firma EYontinenta]“ Internationale Spe⸗ ztinns⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit heschrünkter aftung (Zweignieder⸗ lasung) in Chemnitz, Sitz in Frankfurt M: Die Firma ist Kier durch Auf⸗ hehung der Zweign iederlaffung erloschen.

16. auf. Blatt g427, betr. die Firma 1 . gib ben in Die Gesamt⸗ nlura von Fritz Lehnig un . 9 i. JJ

au a betr. die Fir Otto Stumpf Aktiengefelischa z ö. FHennitz: Fesamtprokurg ist erteilt dem Jrolisten Swald Willn Findeisen in nen i. V. und den, Kaufmann Otto ind Schubert in Zwickau. Jeder von . befugt, die Gesellschaft gemein= it ich mit einem Vorstandsmitglied ke nem anderen Prokuristen zu ver⸗

z auf Blatt 8505, betr. die i fr Müller, Zahnräber⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter eln, in Chemnitz: Der Geschäͤfts⸗ ö Richard Adolf Richter ist 57 en. M giul. ß 7. hetr. die Firma Water

Prokura ist er=

̃ Albert

2. au Sinn g, betr, die Fi

; 53, betr. die e l, , e. ir iicnge fil! y Chemnitz: Manfred Erb ist als z andemiiglied ausgeschieden. „l. auf Blatt G76, hetr. die e. chreiber C Gärtner . mit beschränkter hihi Dr. Schreiber ist als Ge⸗ rer Pusgeschieden. Zum Ge⸗ . sihter ift bestellt der Kaufmann

ert Conrad Dellus in Chemnitz. 6 Ilgtt Shah die Firma Meister⸗ . ef Singer in 6 emnitz und als . er der Schankwirt und ä . . Josef Singer baselbst. Schanz. . ate sowie Großhandel in Epirt— nmsbgin und Bier, Herrenstr. 11.) . gif Blatt oz die offene Handels⸗ 69 aft in Firma E. 4 S. Schöne me e msitz Gele chte sind die Fabri= 6 r ri arl Schöne und Albert . in in Chemnitz. Die Gesell⸗ i tcm 1. Oktober 1919 begonnen. . biun gg Fandel in Trikotagen,

auf. Blatt 4359, be i e fel in 1 ; 6 . in Chemnitz: nul . pen, j ö n 3.

eptember

Firma

Eugen

irma esell⸗ Saftung

nnn, geb. P

bisher ö in, hee fit e ict Frau verehel.

ichter

solche au punkt an

betr. dit

streits die

In das

Bröhr aus eichsanze Crefeld, Cx ef eledl Nr. 2912

Crefeld,

Nr. 2944 gesellschaft

Persönlich Die Gesell

begonnen. vorhanden.

Crefeld Möbhelhänd

frau des Schröer, Crefeld ist Crefeld,

Nr 2946

worden. Crefeld,

Crefelel.

einge tragen Crefeld,

Cr efeld.

als deren

worden.

Crefeld.

Nr. 6534

estgestellt

. 1933

ist befugt,

ogeschieden.

als persönlich haftende das Han delsgeschäft eingetreten 25. guf Blatt 8930 die Firma Nobert M. Malz junior in Chemnitz, Zweig niederlassung des in Annaberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Jabaher ist der Kaufmann Robert Gustav Mar Malz in Annaberg. (Fabrikation und ö. in Posamenten und Textilwaren, öthestr. 34.) Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Chemnitz. Auf Blatt 6045 des

. Carl Gärtner in S zönau, ist J

jeute eingetragen worden. Durch einst⸗ weilige Ver 9 des Landgerichts Chem⸗ nitz vom 2. Juli 1923 i

chafter Magß bis zur rechtskräftigen beidung eines von der Gesellschafterin Gãärtner 237 ihn eingeleiteten

und zur Vertretung der Gesell zogen worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

Cr efeld.

Nr. 550 ist heute zur Förderung der Landwirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

26. März 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung

der Landwirtschaft schaftung von Grundstücken, die von der Gesellschaft erworben werden und alle damit zusammenhängenden wandten Geschäfte und die Bekämvfeng einer unlauteren Grundstzücksspekulation. Das Stammkapital beträgt 5h0 Ohh 4. Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Franz

6 der. Gesellschaft ersolgen im Deutsche schränkter Haftung in Chemnitz: Die Rei solg utschen

In unser Handelsregister Abt. A

,,, ttling & Weiers in Willich eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Cxefeld. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Sitze in Crefeld der Kaufmann Willy Rath in Crefeld.

Rath ist Prokura erteilt. Crefeld, den 23. Juni 1923.

F enge Bendelzteatter f

n das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 2945 ist ö Schröer Möbelfabrik mit dem Sitze in und als deren

Crefeld eingetragen worden. Der GEhe⸗

Cr ef eld. In das ere. Handels register Abt. A i

Bannenberg m und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bannenberg in Crefeld eingetragen

In unser Handelsregister Abt. Nr. 2109 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Salomon K Co in Crefeld

ist ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten.

Alfred Wagner in Crefeld eingetragen Crefeld, den 3. Juli 1923.

In das hiesige Handels register Abt. B

C. Flaskamnm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen worden. Der . tsvertrag ist am 28. Mt 1928

nehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Samt, Plüsch und anderen Textilstoffen sowie die gewerbliche Ver⸗

wertung erworbener und . zu er⸗ werbender Patente, Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechte, insbesondere die

r n m des bisher von der offenen ndelsgesellschaft C. Flaskamp & Co. zu Crefeld betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts.

Von diesem Zeit⸗ ift Frau , , Zimmermann esellschafterin in

, ndelsregisters, , chaft in

offene

dem 6

nt⸗

ts⸗ efugnis zur ö aft ent⸗

den 3. Juli 1923.

. 41321] hiesige Handelsregister Abt. B die Firma Gesellschaft

Crefeld, eingetragen

und die Bewirt⸗

oder ver⸗

Aachen. Bekanntmachungen

iger. den 21. Juni 1923. Das Amtsgericht.

. 41323

ist heute bei der offenen

Tabakgroßhandlung

den 23. Juni 1923. Das Amtsgericht.

41322

ist heute die Kommandit⸗ ath & Co. mit dem eingetragen worden. haftender Gesellschafter ist

schaft hat am 1. Juni iges Es ist ein Kommanditist Der Buchhalterin Marta

Das Amtsgericht. 41325 heute die Firma Wilhelm

nhaber der ler Wilhelm chröer in Möbelhändlers Wilhelm Gertrud geb. Derichs, in Prokura erteilt.

den 23. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

413241

ute die

ist dem Sitze in Crefeld

den 23. Juni 1923. Das Amtsgericht.

41326

worden: Ein Kommanditist den 3. Juli 1923. Das Amtsgericht.

41327 heute die Firma Alfred Inhaber der Kohlenhändler

Das Amtsgericht. (41328

ist heute die Firma

Ge⸗

Gegenstand des Unter⸗

Die Gesellschaft

irma Josef S

. 7 der Gefellschaft l. Her, ühsenige Hande argh iter dr, Fiche nent gin Nr. 2945 ist

Wagner mit dem Sitze in Crefeld und

Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Bertretung zu übernehmen und Zweignieder— lassungen im Inlande und Auslande zu

errichten. Das Stammkapital beträgt 000 009 4. Geschäftsführer sind Erich Croon, Karl Flaskamp und

Herbert Flaskamp, alle Samtfabrikanten zu Erefeld. Den Kaufleuten Johann Thiebes Paul Schehl, Paul Geilen und Johannes Hinlelmanns in Crefeld ist Prolu a erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem , . Prokuristen ö vertreten. Zur

ertretung der Gesel schaft ist jeder der genannten drei Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Im übrigen wird die Gesell⸗ . wenn mehrere Geschäßftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die genannten Gesellschafter Erich Croon, Karl Flaskamp und Herbert Flaskamp als die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft E. Flaskamp & Co ich Crefeld bringen das bisher von dieser Firma betriebene Fabri⸗ skations⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande der Bilanz vom 30. November 1922 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö gilt. Der Gesamtwert dieser Einlagen nach Abzug der Passiven usw. . auf 9 Millionen Mark festgesetzt.

amit sind die Stammeinlagen der drei Gesellschafter von je 3 Millionen Mark geleistet. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

, r ist heute bei Abt. A Nr. 423 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Flaskamp & Co. zu Crefeld ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf, die Firma C. Flaskamp & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, über⸗ ga mn, daher hier gelöscht. Die Prokura des Johann Thiebes und Carl Flaskamp senior ist erloschen.

Crefeld, den 3. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Dres dd en. . 41340 Auf Blatt 18227 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschasft A. Hu⸗ bald C Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter fol gendes eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1923 fest⸗ gestellt und am 7. Mai 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher in Dresden von der offenen Handelsgesellschaft in Vrmg A. Hubald * Cie. betriebenen troh⸗ und Filzhut⸗Fabrik. Die Ge⸗ sellschaft darf Zweigniederlassungen er= richten und sich an anderen, dem Gesell⸗ schaftsbetrieb dienenden Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und er= worhene wieder ö Das Grund⸗ kapitgl beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in neuntausend Stammaktien und eintausend Vorzugsaktien, die sämtlich guf den Inhaber und über je gintausend Mark lauten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver= treten. Zu Mitgliedem des Vorstgnds sind bestellt die Fabrikbesitzer Max Kießler, Max Freund und Rudolf Kiestler, sämtlich in Dresden, Jedes von, ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesell⸗ schaftspertrag und den hier eingereichten chriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus giner, oder mehreren Personen. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vor= sitzende des Aufsichtsrats haben gemein- schaftlich die Veorstandsmitglieder zu er- nennen. Die Berufung der General= versammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentlich Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Be= kanntmachung und dem Tage der General versammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen zuzüglich der in 8 17 fest= gesetzten Hinterlegungsfrist liegen muß. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen, Alle Bekanntmachungen im Deutschen

Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nemnm betrage ausgegeben. Jede Vorzugs⸗ aktie über 1009 M6 gewährt acht Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn zunächst mit Vorrecht vor den Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil bis wm 5 . ihres Nenn betrages. Von dem verteilbaren Mehr- gewinn erhalten, die Stammaktien einen Gewin nanteil bis zu 5 *. ihres Venn betrage. Der dann noch verfüabare Rein ˖ gewinn wird unter die Vorzugsaktien und die Stammaktien nach Verhältnis n. Nennbetrages aleichmäßig verteilt. Reicht der verfügbare Jahresgewinn zur Zahlung der Vorzugsdividende von 5 R. an die Vorzugsaktien nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Gewinnan teilsreste früherer Jahre aus dem, verteilbaren bilanzmäßigen Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung des Vorzugsgewinnanteils für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nachzahlungsrecht für den alteren Gewinnanteilsrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung erfolgt, gegen Einreichung des Divi=

gleichartige oder ähnliche

dessen Gewinn sie geleistet wird. Den Inhahern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann gewährt, wenn die Vorzugsgewinn—

anteile des laufenden und die rückständ igen er Vorjahre vollständig beglichen sind. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft baben die Vorzugegktien kein Anrecht auf bevorzugte Befriedigung vor den Stamm aktien. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Fabrikbesitzer Max Küießler, Max

reund und Rudolf Kießler sowie die Fabrikbesitzersehefrauen Hedwig Kießler, b: Fritzsche und Minng Freund, geb. Rosenkranz, sämtlich in Dresden Gir ämtliche Aktien über⸗

Gründer haben kitglieder des Aufsichts⸗

nommen. Die rats sind: 1. Geh. Kommerzienrat Ssrrin Felix

Flößner, 2. n Dr. hopper, 3. Bankdirektor Adolf Krämer, er i

a

in Dresden. Die Mitgründer

lar, Kießler, Max Freund und Rudolf

Kießler, sämtlich in Dresden, als die all nigen Gesrllschafter der offenen Han⸗ elsgesellschatt n Firma 2. Huta K Cie. in Dresden, überlassen der neugegrün⸗ deten Aktiengesellschaft und 19 über nimmt von ihnen mit dem Rechte zur . der vorbezeichneten Firma tas unter dieser Firma in Dresden be— triebene Fabrikunternehmen auf Grund der am Ende dieses Gesellschaftsvertrags beggefügten Uebernahmehilanz für 31. Mai 1928 mit den darin aufgeführten Aktiwen und Passiven dergestalt, daß das Geschäft bereils vom j. Jun ih ab als für Ne nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Rernach werden der Aktiengese(lschaft Aktiven zu den in dieser Uebernahmeh: lanz auf der Aktivseite unter Nr. 1 bis mit 6 angegebenen Beträgen von nsgesamt Iz His 263,56 A6 überlassen, während der Gesellschaft die auf der Passipseite dieser Uchernahmebilanz unter Nr. 1 und 2 auf— geführten, von ihr hiermit übernommenen Passiren im, Gesamtbetrage von 6 630 263,56 M hiermit gutgeschrieben werden. Es ergibt sich hierngch ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von 9 995 000 S½. Die Aktiengesellschaft ewährt den gengnnten Vorbesitzern höer— . 9998 Stück als voll eingezahlt geltende lktien der neuen Gesellschaft an Zah— lungs Statt zum Nennbetrag, und zwar: Herrn Max Kießler 3499 Stück, und zwar 3149 Stammaktien und 369 Vor— zugsaktien, Herrn Max Freund 3499 Elück. unb zwar 3149 Stammaktien und 350 Vorzugsaktien, Herrn Rudolf Kieß⸗ ler 3000 Stück, und zwar 2700 Stamm⸗ allien und 300 Vorzugsaktien, zusammen og Stück. Der hiernach berbleibende Rest des Grundkapitals von 2000 M ist bar einzuzahlen. Den gesamten Grün— dungsaufwgnd hat die neue Gesellschaft zu

tragen. Mitüherlassen und übereignet werden der F die der Firma A. Hubald & Cie. zustehenden ge—⸗

setztichen Urheber. und sonstigen Schütz echte sowie die Geschäftsbücher und Ge⸗ f iere dieser Firma. Die Aktien⸗ * aft tritt auch ab 1. Juni 1922 als zeiechtigt, und Verpflichtete in alle laufenden Verträge der Firma A. Hubald & Cie. ein, insbesondere auch in den

3 bezüglich des. Grundstücks roß. Brüdergasfe' A, und in die laufen⸗ den Dienst⸗ und Versicherungsverträge.

Als Entgelt für den im laufenden Ge⸗ 6 ab 1. Juni 1922 erzielten Ge⸗ winn hat die Aktiengesellschaft den ge— nannten drei Vorbesitzern zusgmmen 6 000 900 M alsbald nach ihrer Eintra—- . in das Handelsregister zu vergüten, welche die Vorbesitzer nach Verhältnis ibrer bisherigen Gewinnanteile unter sich zu verteilen haben.

, n n. für 31. Mai 1922. Aktiva.

1. Kasse ... 46 412835 2. Debitoren... 4060 2179 . 3. Waren.. 4995 161— 4. Maschinen , . 4083 89050 5. Inventar.. . Acg9gl 565,40 6. Automobil 341 31201 5

. 16 618 265,55 S0

Passiva, . 1. Bank... . 3 211 881,3 * 2. Kreditoren. . 3 4098 382,19 . 3. Ueberschußß A OMVI6 CQ. . 16 6518 B35, 56 S Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsicktsrats und der Re. visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt ven demjenigen der Revisoreg Arch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht enommen werden. (Geschäftsraum: Große zrüdergasse 22.) Amtsgeri cbt Desden, Abt. IIl, am 5. Juli 1525.

Dresden. ; . (cl 341 In das Handelsregister ist heute ein , worden:

1. Auf Blatt 16 686, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Petty /, Großhandels⸗ und Fabritations⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Johan nes Georg. Konrad Brauner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

s n IJ. Blatt . a e.

a u astorf⸗Gese t mit r., Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Janugr 1922 ist durch die Ie en fe fee ibe chlüsse vom 25. Juni und 4. Juli 1923 laut der notariellen und ö rotokolle von den gleichen Tagen in den S5 1 und 3 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Fäkaltorf⸗Studien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist das Studium der Einwirkung des Torfs auf städtische Abfälle aller Art bei deren Ver⸗

dendenscheines für das Geschäftsjahr, aus

der stãbtischen Abfälle unter Verwendu

bon Torf und von anderen Stoffen mi ähnlicher Aufsauge fähigkeit.

3. Auf Blatt 17 665, betr. die Gesell⸗ schaft Briefmarkenhandlung Mars Ge sellschaft mit beschränkier Ha f⸗ tung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hauptmann a. D. Konrad Steegmann in Dresden.

4. Auf Blatt 15 344, betr. die Firma Nobert Bergmann in Dresden: Der Inhaber Fabrikant Robert Louis Berg= mann ist verstorben. Das , und die Firma haben erworben die Habrik— besitzerswitwe Anna Marie Berg⸗ mann, geb. Feige, und der Geschäfts⸗ führer Arthur Alfred Bergmann, beide in Dresden. Die hierdurch be— gründete offene Handel ggesellschaft hat am 1. Janugr 1923 begonnen. Die dem Elektrotechniker Arthur Alfred Bergmann erteilte Prokura ist erloschen.

5. Auf Blatt 18 231 die Firma Hans Klatt in Dresden. Der Kaufmann Haus Siegmund Max Theodor Klatt in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Kaufmännische Vertretungen in Tabak- waren und, Lebensmitteln sowie Groß⸗ handel mit solchen. Geschäftsraum:

Stephgn jenftrahe . 3310, betr die Firma

6. Auf. Blatt & Heinrich Barthei in Dresden. Der Kaufmann Richard Walther Penschke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf. mann Axel Brüstlein in Dresden t Inhaber. ; J. Auf Blatt 17 691, betr. die offene Hunde cc selscaft Mutter Anna La⸗ oratorium Dr. Giesecke C Co. in Dresden: Der Hofapotheker Hofrat Dr. phil. Oscar Julius Emil Giesecke ist aus der Gesellschaft infolge Ablebens aus= geschieden. 28. Auf Blatt 15562, betr. die Firma Wittig * Schobtoch in Wachwitz: Ter Verlagsbuchhändler Georg Hans Dietrich von Kommerstädt in Wach witz ist als persönlich haftender Gesell. schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ Lesellschaft hat am . Juli 1923 begonnen. Die Firma lautet künftig: v. Kommer⸗ städt C. Schobloch. 9. Auf. Blatt 19265, betr. die offene Hen el see g aft Siefert C. Co. in resden; Der Kaufmann Louis Fritz Emil Richard Siefert 9 infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft au . 109. Auf Blatt 17 824 betr. die offene Handelsgesellschaft A. Runkel X Eo. in Dresden: Der Kaufmann Paul Runkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 11. Auf Blatt 3649, betr. die F Menz, Blochmann C Co.: Firmg ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 6. Juli 1923.

irma Die

PDxęesden. 41342 Auf Blatt 18156 des ,,, betr. die Aktiengesellschaft Laufras Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalbersammlung vom 18. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen. Be—⸗ timmungen um dreiundachtzig Millionen ark durch Ausgabe von achthundert auf den Inhaber lautenden Vor ,. u je jehntausend Mark und l. entausen fünfhundert auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 4 zehntausend Mark zu erhöhen. Die Erhöhung des Grun kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital be 2, nunmehr einhundert Millionen Mark und zerfällt in achthun dert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark und neuntausendzwei⸗ hundert auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je zehntausend Mark. Der Ge⸗ ., vom 25. Mai 1923 ist emgemäß in § 3 durch Beschluß derselben Generalversammlun laut otariats⸗ protokolls vom 9 2961 Tage geändert worden. Es wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien haben egenüber den Stammaktien ein zehn⸗ aches Stimmrecht, ig nur bei der Ab timmung über die Besetzung des Auf , . über n,, der Satzungen und über Auflösung der . n allen anderen Fällen ist das Stimmrecht der Vorzugsaktien und der Stammaktien das 9. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Aktionäre für die Vorzugsaktien aus den nach Abstoßung der Verbindlichkeiten verbleibenden Ver⸗ mögensbeständen der. Aktiengesellschaft einen Betrag von 109 . ihres Nenn—⸗ werts. Aus den weiteren Vermögens beständen werden die Stammaktien bis zur 6 ihres Nennbetrags befriedigt. Am este nehmen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien entsprechend ihrem Nennbetrage n Anteil. Die Umwandlung der orzugsaktien in Stammaktien ist durch chluß der Generalversammlung zu lässig, wenn die Inhaber der , altien durch einen in gesonderter Ab⸗ . gefaßten 53. uß, der zwei rittel, der gesamten Stimmen der Vor- zugsaktien auf sich vereinigt, dem Beschluß der Generalversammlung zustimmen. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 . ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, den 65. Juli i633.

Dũusseldort. qls46] In das Handelsregister A wurde am 30. Juni 1923 eingetragen:

Nr. 7362 die . esellschaft n,. Firma. Beissel von Gymnich & Co,, Sitz Düsseldorf Kreuzstraße 67. Gesell⸗ schafter:; Aw Graf Beissel von Gym⸗ nich, Kaufmann in Düsseldorf, Georg

arbeitung zu Dünger sowie die Prüfung aller Fragen, betreffend die Verwertung

Mahnle, Kaufmann in Köln, Frang Oleynik, Kaufmann in Düsseldorf. Die

' . .

ö.

.

K