1923 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ammlung vom 28. Januar 18225 ist der 32 des Statuts geändert worden. Jedes

ditglied kann nur einen 0 000 be⸗ ragenden Gelchäfteanteil erwerben. Der Grwerb mehrerer Anteile ist nicht mehr starthaft. Außerdem baftet edes Mit glied noch für die Summe von 10 000. . Amtt gericht Backnang.

Roergen, Rügen. MAl65o] In das Geschäftsregister Nr. 18 ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar und Darlehnskasse, e. G. m. b. O. zu Samteng, eingetragen: Durch Generalversamm lungs- beschluß vom 12. 5. 23 sind die S5 37 (Geschäftsanteile) und 45 der Satzung Ver sinjung des Geschärtsguthabeng) ge ndert. Amtsgericht Bergen a. Rügen, b. Juli 1923.

Rochmm. 41651]

G Gintragung in das Genossenichafts

regtster des Amtsgerichts zu Bochum am 30. Juni 1923.

Die Sausverwaltung Seimag Bochum eingetragene Genoffenscha ft mit beschränkter Haftyflicht. Der Sitz jst Bochum Gegenstand des Unternehmen ist Rebernahme (bezw. Erwerb) und Ver- waltung von Wohnhäusern, die von der

emeinnützigen Heimstätten ⸗Aktien⸗Gesell⸗

chaft (Deimag in Bochum erbaut sind bezw. noch erbaut werden; Vermietung der in diesen Häusern befindlichen Wohnungen ausschließlich an die Genossen zu dem

wecke, minderbemittelten Familien und

rsonen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen zu billigen reisen zu berschaffen Die Haftsumme beträgt 20 000 S5 und die Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Knappschaftsobersekretär Ernst Gölsch zu Weismar, Hüttenbeamter Walter Müller zu Bochum und Büroassistent Wilhelm Hoffmann zu Bochum. Das Statut ist vom BH. Juni 1923. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Bochumer Anzeiger. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. April big 31. März. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mündliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder oder schriftlich da⸗ durch, daß zwei Vorstandsmitglieder zeichnen, indem sie der Firma ihre Namenẽ⸗ unterschrift beifügen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Gn. -R. 90.

KRünde, West. (41652 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, Consum.· Verein zu ö. und Um⸗ egend, e. G. m. b. H., Ennigloh, ist eute eingetragen:;

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 24. Juni 1923 ist die Höhe der Haftsumme auf 20 00 * festgesetzt.

Bünde, den 5. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Coburę. (41653

Genossenschaftsregister. 1. Beim Dar⸗ lehnstka ff. Verein Ludwigs stadt e. G. m. u. S., das.: In Liquidation seit 21. 5. 23. Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Großmann, Bauer und Neumeister. 2. Die Bau⸗ und Siedlungsgenoffenschaft Wolfers rün e. G. imm. b. D. in Wolfersgrün. tatut am 30. 3. 23 errichtet. Gegen stand des Unternehmens: Beschaffung von Wohnungen und Land. Coburg, den g. Juli 1923. Amtsgericht.

PDenutsch Krane. 41654

In das hie he Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 Landwirtschaft⸗ liche Ein, und Ver kaufsgenossenschaft für den Kreis Dt. Krone, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deutsch Krone eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 die Haftsumme

8j 300 000 dreihunderttausend ark

erhöht ist. Deyntsch Krone, den 13. Juni 1923. Amtsgericht.

PDingelstä dat, Eichsreld. 141655, In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter I. Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Zellaer Elektrizitãtsbezugz⸗ genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zella“, heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Robert Jagemann zu Zella ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Straßen⸗ 6 Robert Deschner daselbst in den

orstand gewählt.

Dingelstädt (Eichsfeld), 28. Juni 1923.

Das Amtsgericht. ;

Rad Boberan. (41649

In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 35 Seite 117 ein⸗ getragen:

W eischafts. Genoffenschaft Vorder Boll⸗

hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ d,, Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ chaft: Vorder Bollhagen. Satzung vom 80 April 1923. J Gegenstand des Unternehmens ist; 1. der emeinschaftliche Cinkauf von Bedarft. . jür Wirtschaft und . sowie Verkauf von Erzeugnissen, 2. die Schaffung von , . zur Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder duch gemeinschafilichen Betrieb. Mitglieder des Vorstands sind: 1. In⸗ en. Johannes Wanderer, 2. Ober- chweizer Hans Brümmer, 3. Zimmermann inrich Frank, sämlich zu Vorder Boll

gen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ chaft mit Nechtsverbindlichkeit gegen Dritte urch zwei Vorstandsmitglieder in der e, daß die Zeichnenden zu der Firma

ö 2 ö . kee. p 8 n.

der Genossenschafl ihre

aebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

mitgliedern, in dem ecklenburgischen

Blatt zu bestimmen ist.

100 gest 3. Das ö äftsjahr ist das Kalenderlahr. Bad Doberan, den 25. Juni 1923. Amt gericht.

Duderstadt. 41345 Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftz.˖

Kolonialwarenhändler fuür Duderstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit besckränkler Haftpflicht zu Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Gdeka Großhandel G. m. b. H. Duderstadt .

auf 50 000 M fest e tz. Die Satzung vom 25. Juli 1920 ist durch Statut vom 26. März 1923 geändert.

Amtagericht Duderstadt, 13. Juni 19825.

Egeln. ; ,

In das Genossenschafteregister ist unter Nr. 13 bel der Ländlichen Spar. und Darlehbnskasse Hakeborn, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hakeborn, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversa nmlung vom 25. Juni 1923 ist die Haftsumme auf 100 0900 4 erhöht.

Egeln, den 4. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Eisenberę, S- A. (41657

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Raudaer Spar⸗ und Darlehng⸗ faffen⸗ Verein, eingetragene Gen gssenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht in Rauda ein etragen worden

2 HRittergutspächter Ernst Ritter in Hartmanngdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gulsbesitzer Georg Henkel in Rauda ge⸗ wählt worden.

Eisenberg, den 6. Juli 1923.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Grenzhanusen. 41658

Im 4 2 Benossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9 zur Volksbank Ransbach, e. G. m. b. H, in Ransbach eingetragen:

Burch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 24. Juni 1923 sind die 48, 15, 51 der Statuten geändert. Die Haft⸗

Zahl der Geschaͤftzanteile: 10. Grenzhausen, den 3. Jult 1923. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevesmühlen, Merk ih. 416591]

und Kirtfchaftsgen offen ichatt. Neal fawobl⸗=

Karl Schmuck und Otto . sind aus · geschieden. An ihrer Ste Büscher und Wilhelm Liedtke in den BVorstand gewählt. . Grevesmühlen, den 7. Juli 1923. Amtsgericht.

gericht. B. 2.

enossenschaft Linkenheim e. der Hauptversammlung vom 5. Mai 1

beschränkter Hafty

zeichnet von swei Vorstandsmitgliedern.

ettuttz. . a geben bug. Garn mtsgericht Liebenbur r), 26 5. Juli gz.

folgendes eingetragen worden:

Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aug⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

Genossenschaftẽblatt. Beim Eingeben dieses Blattes sind dieselben im Deutschen

Reiche anzeiger aufzunehmen bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes

Die Haftsumme beträgt 50 000 . die höchste Zahl der Geschaͤstsanteile ist auf

regssters, betr. Einkaufsegenossenschast der

Der Geschaͤftsanteil ke Mitgliedes ist e

summe beträgt jetzt 50 000. , die höͤchste

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37, betr. die Siedlungs⸗

e. G. m. b. D. in Grebesmühlen, einge. tragen worben: Die Vorstandemitglieder

e sind Friedrich

Karlsruhe, HRadem. 416601

In das Genossenschaftsregister Band 11 O33. 19 ist zur Ekog. Erste Karle ruhẽr Obst.· und Gemüse⸗Ein. und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. 2. Karlt⸗ ruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Narlz⸗ ruhe, den 4 Juli 1823. Bad. Amts⸗

Harlsruhe, Rndem. 1661] In das Genossenschaftsregister Band I O.-3. 34 ist zur ne, w. . m. b. H,

inkenbeim eingetragen: Durch .

ist die ,, . aufgelöst. Narls⸗

ruhe, den 4. Jull 1923. Bad. Amtt⸗ gericht. B. 2. . Lioebonburg, Harx. 141662

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen: Spar- und Dar. lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit

ir, , g, g erden. Gegenstand des Unternehmen ist Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 300 000 M für jeden Geschäftz⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile b0. Der 8 r. a. 6 Hermann Ulrich, Landwirt Fritz Ste und Schmiedemeister Heinrich Niens, sämtlich in Ohlendorf. Statut, vom 18. Juni 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen im Salzgitter schen Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorftandsmitglieder. Die Zeich, nung geschieht in der Weise, daß die 5 ihre , , hen der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Kinsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Mörns. . ien

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Grafschafter Konfumverein Mörs und Umgegend, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörs

Durch Beschluß der Genen

alverfamm ˖ lung vom 3. Jun 1923 sind die 83 8.

10 und 32 des Statuts dert. Einttittageld ist auf A, der Ge⸗

schäftzanteil und die Haftsumme auf

160 0090 4 festgesetzt. Mörs, den 9 Juli 1923. Das Amtsgericht. Parchim. iss * unser Genossenschafteregister is

beute zum Konsumverein für Parchim und

Üümgegend e. G. m. b. O. ju Parchim

folgendes eingetragen: In der General⸗ ammlung vom 10. Mai 1923 ist ein neues Statut beschlossen. Es befindet sich in Anlage zu Ul der , Gegenstand des Unternehmens ist die ge= meinschaftliche Beschaffung von Bedarfe ˖ gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung. 1 den J. Juli 1923. Meckl. Amtsgericht.

Rathonom. . (141665 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Ederka⸗Groseinkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãn kter Haftpflicht für Rathenow und Umgegend? in Rathenow folgendes eingetragen worden; Die Haftsumme und der Geschäfteanteil sind geändert: Haftsumme: bo 000 , Geschaftsanteile: 100. —;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1925 sind die S8 9, 10, 11 des Statuts geändert.

Rathenow, den 28. Juni 1923.

Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 41666 In unserem Genossenschaftsregister, be

treffend Konsum⸗ und Spargenessenschaft.

ist durch Beschluß der Generalverlamm⸗

lung vom 5. März 1823 die Bestimmung

über den Geschäftsanteil geändert und die

Haftsumme auf 15 000 4A erhöht. Rosenberg, Westpr., den 18. Juni 19223.

Das Amtsgericht.

San erhannen. 4667] Im Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ländlichen Spar. und Darlehnskasse Oberröblingen

a. D. e. G. m. b. H. vermerkt:

ie Haftsumme beträgt bo 909 4A. Die Geschäftsanteile sind auf bo000 4 feng enn ;

Bie Veröffenllichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nicht mehr in der Sanger⸗ bäuser Zeitung, sondern in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗ . zu Halle a. S.

angerhausen, den 22. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Sehdnlanke. . 6e.

In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Vereinsbank Schönlanken, e. G. m. b. H., in Schönlanke eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 6. Juni 1923 ist die Haftsumme au 1060 000 A, die Höchstzahl der zu er⸗ werben den Geschäftsanteile auf 30 festgesetzt.

Schönlanke, den 9. Juli 1923. .

Das Amtsgericht.

Tencherm. 141669

In das Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar. und Darlehngkasse Trebnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trebnitz bel Luckenau eingetragen worden, daß die

Haftsumme auf 300 000 4A erhöht in

worden ist. Teuchern, den 3. Juli 1923. Amtsgericht. ö.

Waldbröl. . 41670

In das Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 108 die durch Statut vom 14. Februar 1923 errichtete Bezugs und. Absaßgenossenschaft des Neichgland;

bundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wildberger⸗

hütte, eingetragen. Gegenstand des Unter

nehmens: Die Förderung des Erwerbs, und der Wirtschaft der Mitglieder. Mie Haftsumme betrãgt bobo M und die Höchst

zahl der Geschäftsanteile 59 Waldbröl, den 6. Jull 1823. . Das Amlsgericht.

wolaenberr. isn In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nummer 40 der durch Statut

er richtungen zur , wirtschaft⸗·

Ma. di Bestell und eintreten denfalls über der Konkurgordnung bezeich stände auf den 4. mittags 10 Uhr, ferner zur Prüfn angemeldeten Forderungen auf de tember 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten TD

schinen und s ,. Gebrauchsgegen ·

ständen auf gemeins

mietweisen NUeberlassung an die Mitglieder.

Woldenberg N. M., den 30. Jun 1923. Amtsgericht. ö

VWola ch. . (41672

In Dag Genossenschaftsreglster Bd. 1 O3. 22 wurde eingetragen; Bezugs en, ,, . des Bauernvereins Kirnbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirn bach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Ankauf ere m g fig, Bedarfs artikel und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: bo 000.4 für jeden e bean .

bis 1 r nb rr erltn tegericht Han

des Kaufman r

Geschůftgantelle im Betrage von A 10. Vorstand ist: Jo⸗ hannes Schwenk, Landwirt, erster Vor⸗ sitzender, Ludwig Gräbenteich, Oberstabs ˖ stellvertretender V

g Hildbrand, Bäcker i n ,

Libecke.

veterinãr ag. D., Neber das

sitzender, Johan Landwirt,

vom 11. Februar 1923. Die machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezei von zwei Vorstandsmitgliedern, im eingblatt des Badischen Bauernvereins in ĩ Geschäftsjabr ist das llenserklärungen der

in Li Fi

onkur 6ve 2

des D

eutschen Reichsan

Warenzeichenbeilage zeigers und Preußischen Staatsanzeigers

Berlin, Freitag, den 13. Juli.

J 1923.

schaft sind verbindlich abgegeben, wenn 9

zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten.

Wolfach, den 9. Juli 1923.

zwingonberg, Messen. lI41673) In unser Genossenschaftgreglster wurde

Darlehens kasse einge b tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bickenbach ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt i ftsumme für jeden er⸗ zanteil beträgt 5000 die höchste Zahl der Geschäftsanteile Die Statufenänderung ist vom 19. No⸗ D vember 1922. ö Zwingenberg, den 30. Juni 1923. Hessisches Amtsgericht.

I Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter . ö . 2

Lüdenscheid. das , , . . ö

odell einer Brosche mit mer gl79, plastische Er⸗ ist 3 Jahre, angemeldet 3, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2355. Firma Gebr. Noelle, die Verlängerung der Schutzfrist am I7. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, angemeldeten 3 Muster für Löffel, Fabriknummern 7478 B, 748 X, 7478 3 m. pol, ist auf weitere 5 Jahre am 20. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr,

r. 2319. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗˖ scheid, die Verlängerung der Sch für die am 31. Juli 1Iol3, Nachmittags 5 Uhr 15 Min., angemeldeten 7 Muster Teesiebschale, ederschale, Löscher, Schwedensländer und briknummern 1065, 75, 41, 43, ist auf weitere 5 Jahre am 20 Juni 1923, Vormittags 10 Uhr z0 Min.,

Firma Gebr. Noelle, Ls den der Schutz rist 13, Vormittags

Warenzeichen.

s Datum vor dem Namen as hinter diesem Datum vermerkte Land um Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen den Der Anmeldung ist eine chreibung beigefügt.)

ernationalen Büro für gewerbliches herausgegebene, die international enthaltende

er Nr. 9. t. Abteilung .

Altenburg, S.-A. Beschluß. Das , 34

5 Das Amteg

der Eintragun

heute eingetragen:

mtsgericht. Abt. 1.

worbenen Geschã

eingestellt Gz 26, sgericht Weimar.

17) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

a) Reichsbahn . Seft O Ip. n

p) Reichsbahntiertarif. Tfy

Mit Gültigkeit vom 12. Juli werden die im Verkehr mit den Bahr aer Eisenbahn zu erhebenden

Näheres enthält die am 12. erscheinende Nummer des Tarifanzeigerg. Das alsbaldige Inkrafttreten der Cr⸗ sich auf die vorüber⸗

as . d 203 K.⸗O.

4

Nadel. Fa zeugnisse, Schu

höhungen gründet gehende Aenderung des verkehrsordnung

BFPetzold C Aulhorn Aktiengesellschaft, den. 216 1923. sschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade, Marzipan⸗,

RGB. 1914 S. 466) geben auch die beteiligten sowie die Auskunftei

Güterabfertigu chsbahn Berlin O2

der Deuts

Alexanderplatz. ge mn . 9. Juli 1923. Reichsbahndirektion.

stüren,, Honigkuchen, Leibkuchen⸗ „Tee- und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nah⸗ 6. und Genußmitteln, Export- und Importgeschäft. fen: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

blade und Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren,

likörgefüllte angemeldet.

die Verlängerun sür die am 16 August 11 Uhr 20 Min., angemeldeten für Likörserpice und Gierserviee, 14, 13/60, 131 / ahre am 26. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Min., angemeldet. Nr. 2482. Alwin Schiffer, Lüdenscheid, 1 Modell einer Zuck nummer 10, plastische Jahre, angemeldet am 21. J 1923, Mittags 12 Uhr 20 Min. Nr. 2483. Rossis⸗Haurand G. m. b. S. ver, Zweigniederlassung in Iserlohn, rgarderobentrãger, Fabrik⸗

ö Reich babnai gear Seft Op. P. 20672.

fv. A a.

Mit Galtigtert vam T3. Juli lgz3 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Vorwohle⸗ Emmerthaler Eisen⸗ chtzuschläge 7

nummern 13/3

auf weitere h u erhebenden Fra

eres enthält die am 12. Juli

erscheinende Nummer des Tarisanzeigert. Das alsbaldige Inkrafttreten der Cy öhungen gründet sich auf die borüber⸗ gehende Aenderung deg z 6 der Eisenbabn⸗ verkehrgordnung Reichagesetzblatt 1914 Seite 455). ch oh

ungen . i

Aus kun Güterahfert Auskunftei der Deut Berlin CG. 2, Bahnhof

Berlin, den 7. Juli

fer ehe been

n ö Sd deutsche i en

1 Modell e nnch

U re, J. Juni 1923, Mittags 12 Uhr. ben 3. Juli 1923.

angemeldet am . *

didensce

Neheim . eingetragen:

usterregister ist

tlas 5 G ißen Kartons nd untergelegter

d C Aulhorn Altiengesellschaft,

rider. Al /6 1933. eschäfts bet rieb: Kakao⸗, Schokolade, Marzipau⸗, sfitüren,, Honigkuchen, Leibkuchen⸗ und lit, Tee und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nah⸗ 4 und Genußmitteln, Export⸗ und Importgeschäft. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, likörgefüllte blade und Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren,

Idols] . 3.

Mit ng vom 12. Juli werden im Gůnterverkehr mit S der Vorwohle · Emmerthaler

eien Tariffuschläge erhöht. ten der Tarifer

den 9. Juli 1933.

in ĩ eheim, Das Amts gerich ham

A. 16612.

Stinnes

Altien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes ‚e n Überseehandel, Hamburg. 216 19 —ihetsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäst.

asrter Hit heute am 5. Juli 1923, Mittags 1 Uhr, das . Ronkursverfahren eröffnet. Der 2 Eon

ate r, , ,, Neichsbahngüterta Die ,,,

a Aus ee ne

Huch, hier, ist onkurgforberungen sind 24. August 1923 bei dem Geri n . Es ist zur Beschlußfassung ü

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über

ing eines Glãubigerausschu ) re n, ,

6 iszd rer ant ertellt unser ähe, den 10. Jult 1933.

. okaleisenbahnen, 1. 393229

. Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ hee lzergnisse Ausbeute von Fischfang und

. e nütel chemische Produkte für medizinische 1d hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

August 99 ugu . ĩ 55 Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- schut und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. .

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

za. Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslere, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗— zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hese, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder. Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibe, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flechen⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dellen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

envertilgungsmittel, kan bierungsmittel, für Lebensmittel. eccungen. Friseurarbeiten, Putz, künstliche

uf den 18. Sep⸗ Desin fektionsmittel,

neu ausgegeben. Es , wen n. e eiche e er fig ertelli unser Verl : lenderungen sind gemäß S2 der C * genehmigt. Karlsruhe, im Juni 1 nean,

anbergumt. Konkursmasse tz haben oder zur Konkurgmasse etwas

e noh nerta ng ,

krumpfwaren, Trikotagen.

, nichtg an dungsstücke, Leib⸗

Tisch⸗ und Bettwäsche, rawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ö nsapparate und Geräte, r Bade⸗ und Klosettanlagen.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, egeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

wird aufgegeben

schuldig sim uldner zu verab

den Gemeins zu leisten, auch die Verpfli erlegt, von dem Besitze der

den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in

4 J. 2 lleuhtungs

un * c ng =,

5 und 9. dei und Ventilatio ttion, zugleich nameng be

eiligten Verwaltungen.

—*

303320. F. 21471.

„Corimmimt“

9/2 1923. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vayer C Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 21.6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf, von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Tabletten, Pillen und Radiumpräparate für medizinische Zwecke, che⸗ mische Präparate für pharmazeutische Zwecke.

S5. 47042.

laethy

Dr. Georg Friedrich Henning, Che⸗ mische Fabrik, Berlin. 216 1923. Geschäftsbetrieb: Flaschen, Spritzflaschen, Ampullen, Tuben, chemische Prä⸗ parate für pharmazeutische und industrielle Zwecke.

Dub

1663 1923.

9h. 303327. B. 144539.

„FIorott“

2,1 1923. Baildoustahl Kommandit⸗Gesellschaft, Düsseldorf. 22/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Werkzeugen. Wa— ren: Schneidwerkzeuge, insbesondere Metallsägen, Fräser, Gewindebohrer.

P. 20466.

„Rheumagapon“

Pfeifferol⸗Gesells Pseiffer C Piehler, Berlin. 21.6

Geschästsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ Waren: Pharmazeutisches Präparat.

3012 1922. haft Apotheker Otto 1923.

12,1 1923. Carl Arnold & Cie., Groß-⸗Sachsenheim, 2116 1923.

Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik. kleidungsstücke, insbesondere handgearbeitete Leib⸗ und Erstlingswäsche.

Ollig warm

1664 1923. Fritz Hezinger, Crimmitschau i. Sa., Leipzigerstr. 62/64. Geschäftsbetrieb:

21516 1923.

Herstellung und Heizanlagen Waren: Osen, Herde, Kessel, Heizanlagen uebst Zu⸗

en

28/12 1922. 22/ ß 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö aller Art.

B. 44483.

2zolini

Benzol⸗Verband,

Produkte sür 206. Schmiermittel.

lune nenr

201 1923.

industrielle

ö flop no

Aloys Letschert, wald, Post Ransbach, Unterstr. 88. . Geschäftsbetrieb: Steinzeugfabrit. Waren: Jil⸗ trierkörper und Füllmaterial, welches in der chemischen und verwandten Industrie zum Füllen von Türmeu, bezw. Filtrieren, Destillieren, Absorbieren etc. verwandt

Baumbach,

9h. 303328. L. 25081.

2.1 1923. Gebr. Lützenkirchen, Solingen. 22/6 1923. Geschäftsbetrieb: Stahlwarensabrik. Waren:

Tisch⸗, Brot-, Küchen- und Schlachtmesser, Gabeln, Ra⸗ siermesser, Taschen⸗ und Federmesser, chirurgische Zan⸗ gen, Messer, Scheren und Pinzetten, sowie Schueid⸗ werkzeuge.

11. 303329. 5. 47149.

„HARRMOCHROM“

3153 1923. Edmund Heilpern, Leipzig⸗Plagwitz, Alte Straße 5. 22/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben und Buntpapier. Waren: Farbstoffe, Farben, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Ta⸗ peten.

11. 303330. A. 168360.

27.3 1923. Actien⸗Gesellschaft für kation, Treptow b. Berlin. 2216 1923

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farben.

Anilin⸗Fabri⸗

21. 303332. Sch. 30388.

17.3 1923. Schwarzwälder Volkskunst Gröber n. Schmidt, Stuttgart⸗-Uhlbach. 22/6 1923.

Geschäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlexisch bemalten Holzwaren. Waren: Künstlerisch bemalte Holzwaren. !

. 22a. 303333. S. 22402.

(0LLIN

16,11 1922. Société Collin & Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, Berlin 8W. 61. 22/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chirurgischen Apparaten und Justrumenten. Waren: Chirurgische Apparate und Instrumente.

24511 1922. Schroder Smidt 2.

22/6 1923. 32 ** . Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Waren: Künstliche organische

Co., Bremen.

dustriellen Zwecken, insbesondere Zwischen produkte für die Farben⸗ und Farblach⸗ erzeugung für die

303331. Sch. 29986.

K. 41171.

G e m se

104 1923. Ands. Koch A.⸗G., Trossingen.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten. Teile und Saiten.

Herstellung und Musikinstrumente,

25. 303335. K. 41077.

Mi Rica 23Y3 1923. Ands. Koch A.⸗EG., Trossingen, Württbg. 22/6 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Masitinstrumente, deren Teile und Saiten.

. 1 3 * . . . . . ö . . 3 ö.

1 1 9 h J 1 . 5 J. I