1923 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

303374.

16. S. 46630. ö 66 „linden Hennengoli 5/1 1923. Fa.

Heinrich und Gustar Hirsch, Mainz. 23 6 1955 .

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung kellerei. Waren: Sekt und stille Weine.

und Sekt⸗

303375. S. 46635.

„Jus gollene Mainz

51 1923. Fa. Heinrich und Gustav Hirsch, Mainz. 2356 1923.

260. 303384. W. 30648.

16.2 1923. F. W. Weber's Sühne, G. m. b. H., Altona. 23/6 1923.

d ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Sekt— Nährmitteln. Waren: Zitronenzucker. kellerei. Waren: Sekt und stille Weine. . . 9 * 20252 21. 303376. 2. 12670. 2

1000

13/6 1922. Tondl K Co., Alt⸗Erlaa b. Wien; Vertr.: Pat. Anw. Casfimir von Ossows ki, Berlin 2876 1929.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Zelluloidwaren.

Fm fi

16.9 1922. Pötzschle . Co., Bautzen i. Sa. 236 1923.

Waren: Dauerwäsche aus Zelluloid (Kragen, Man⸗ Geschäftsbetrieb: Scherzartikelfabrik. Waren: schetten, Vorhemden). Waren aus Papiermasse, Atrappen, Scherzartikel. 22a. 303377. T. 13078. 32. 303388. K. 41164.

Hannu fi x

22/1 1923. Carl Tannert, München, Landwehr⸗ straße 39. 23/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft, Vertrieb ge⸗ schützter Neuheiten, Exportgeschäft. Waren: Ärztliche, gesundheitliche, physikalische, chemische, optische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Kontroll⸗-Apparate, -Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

303378. C. 25055.

22D.

6

75 1923. 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb opti⸗ scher Apparate, Instrumente und Geräte. Waren: Optische Apparate, Instrumente und Geräte.

Cubasch C Brackov, München. 23/6

35993.

LIFT

11 4 1923. Marabuwerke G. m. b. b. Stuttgart. 23/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Zeichen und Mal— artikeln für Schule und Technit. Waren: Zeichen— tisch.

24. 303379. M. 5

Tamm

303380.

B. 45183.

Karl Herm. Böhm' s Esto mihi

5/5 1923. Fa. Karl Herm. Böhm, Untersachsen—⸗ berg, Sa. 236 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

25.

2316 1923.

zeuge und deren Einzelteile.

seifen⸗Fabrik, A. 5. A. Bergmann, Waldheim, Sa. 23/6 1923.

Parfümerien und Feinseifen. Seifen, Haut- und Haarpflege.

13/4 1923. Hugo Kahn, Nürnberg, Adlerstr. 36. Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik.

27. 303386. M.

STahlbnRb

ö 1923. Men C Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 23/6

Gefchäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegenständen, Gebrauchs- und Luxusartikeln und Genußmitteln. Waren: Papierwäsche ohne und mit Stoffüberzug.

28.

35647.

303387.

3. 7108.

2/3 1923. Zwei Welten⸗Verlag W. Heimberg, Stade i. Hann. 23/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Bücher, Bro⸗ schüren und sonstige Druckereierzeugnisse, Anstecknadeln, Schilder, Plakate, Banner, Fahnen und Wimpeln.

303390. B. 44659.

Bucosan

29.1 1923. Bubenik E Co., Pasing b. München. 25/6 1925.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

Waren: Reiß⸗

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

34. . 303389.

13,4 1923. Waldheimer Parfümerie⸗ und Fein⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Mund⸗, Zahn⸗

W. 30916.

Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

25. 303381.

B. 45182.

Bonafide

5.5 1923. zerg, Sa. 23 / 6 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung Musikinstrumenten. Waren: Teile und Saiten.

Musikinstrumente,

25. 303382. S5. 46462.

Melropole Armonica „Eskrella el Sud“

12 1922.

6.76 1923.

Geschäftsbetrieb: Musitinstrumentenfabrik. Wa⸗ Kl. 206. 178758. Sitz: New⸗Hork. Vertreter: Pat. en: Mundharmonikas. Anw. A. Büttner ist in Fortfall gekommen. Kl. 2. 178837. Vertreter: Pat. Anw. Georg Hirsch⸗

a. K. 39883.

303383.

8/7 1922. Fa. Kachholz Strieter, Leipzig. 23/6

Geschäftsbetrieb: Lebensmittelhandlung. Waren:

Kl.

6a. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Suppen⸗ Obst, Fruchtfsäfte, Gelees.

Fleischextrakte, Kon⸗ und Bouillonwürfel,

Karl Herm. Böhm's *;

Kl. 23. 302078. Das Warenverzeichnis lautet richtig:

Fa. Karl Herm. Böhm, Untersachsen⸗ Kl

nz Vertrieb von K1. 38. S515. Sitz: Karlruhe g. 8.

deren Kl. 2.

Kl. 166. 66287, 66288.

Kl. 32.

Kl. 11. 99448, 241040, 250015, 262667. Kl. 13. 131076, 194455, 250875, 282594.

IXI. 13. 173138, 178988. Sitz: Recklinghausen. Fa. C. A. Herold, Klingenthal i. Sa. Kl

Kl. 26a. 181904. Firma geändert in: Crosse C Black⸗

Kl. 25. 183973. Umgeschrieben auf: Vogtländische Musikinstrumentenfabrik Hermann Dölling jr., Markneukirchen i. Sa.

Kl. 2 189237. Wohnsitz. Berlin, Erasmus—⸗ straße 20/24.

Kl. 2 194500. Umgeschrieben auf: Handels⸗ vereinigung Dietz E Richter Gebrüder

2 2

923. Kl. 91.

Kl. 37. 230478, 248310,

Amschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

293259. 34. 296547, 296909, 298411. Umgeschrieben auf: Behringer E Co., Nürnberg.

Werkzeugmaschinen, Werkzeuge zur Metall und Holzbearbeitung.

. 16h. 302228. Firma geändert in: H. A. Winkel⸗ hausenwerke A-., Magdeburg.

65055. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Georg Hirschfeld, Berlin.

d Umgeschrieben auf: Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meher C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Rhens a / Rhein.

69643. Umgeschrieben auf: Brieger Geschäfts⸗ bücherfabrik W. Löwenthal Aktiengesellschaft, Brieg.

7

Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf.

. 16. 173918, 174365. Sitz. Wien. Vertreter: Pat-Anw. Dr. S. Lustig, Breslau.

feld, Berlin.

well (Manufacturing Eompany) Limited, London. Vertr.: Rechtsanw. M. F. Baerwinkel, Leipzig.

Lodde Aktiengesellschaft, Leipzig.

295417. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Berlin. 257950, 261714. Umgeschrieben auf:

1 Schuhstiftfabrik G. m. b. H., Lintorf⸗ Id.

2483111, 257465. Firma geändert in: Ambi Arthur Müller Bauten und Industriewerke, Berlin.

Kl. 34. 12763. Firma geändert in: E. Vailant E Cie., Paris. Vertreter: Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Dr. H. Naumann, Hamburg.

Kl. 27. 43162. Umgeschrieben auf: Papierfabrik Aug. Koehler A.⸗G., Oberkirch i / Baden.

Kl. 14. 63291. Vertreter ist nur: Rechtsanw. M. F. Baerwinkel, Leipzig.

Kl. 42. 69159. Umgeschrieben auf: Carl Bödiker K Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗ burg.

Kl. 4. 154613.

Kl. 9. 116548, 137144, 170923. ;

Kl. 23. 102824, 106270.

Kl. 29. 188786. Umgeschrieben auf: P. Mainz. ͤ

Kl. 27. 298963, 302403, 302556. Vertreter: Rechtsanw. Fritz Hoffmann ist in Fortfall ge⸗ kommen.

Kl. 23. 301977.

eingetragen:

163525, 166210,

Schmahl G. m. b. H.,

Das Zeichen

Kl. 16a. 17971, 17991, 17997, 18010, 19230, 19563, 19629, 207566, 21371, 27011, 27015, 27016, 28065, 34025, 123333. Umgeschrieben auf: Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten, Nienstedten b / Hamburg.

Kl. 35. 254395. Umgeschrieben auf: Wiedemann'sche Druckerei. A.-G., Saalfeld (Thür.).

Kl. 10. 187063. Vertreter: Pat.-Anw. A. Büttner ist in Fortfall gekommen.

Kl. 27. 168926. Umgeschrieben auf: Koh-i⸗noor Bleistiftfabrik L. C C. Hardtmuth, Dresden⸗A.

Kl. 3. 80877.

Kl. 39. 148401.

Firma geändert in: The Jaeger Company Ltd., London. Vertreter: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Haymsen, E. Meißner, Berlin.

Kl. 260. 69488, 61635, 62784, 95148, 174829, 178674. Umgeschrieben auf: Theodor Haller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichs⸗ dorf a. Taunus.

ist wie nachstehend

Kl. 266. 273763. Umgeschrieben auf: Overseas Tu—

Kl. 34. 178824. Vertreter: . . 25. 970. Sitz: New⸗York. We; treter; Pat., Anw. Paul Müller, De n a Kl. 9h. 186336. Sitz: Vilkerath⸗Aggerta Kl. 38. 183348. Vertreter: Pat. Anw. Arthur Kuhn, Berlin.

J

Kl. 17. 252556. Umgeschrieben . Pforzheim. auf: Kohm e lit Kl. 2. 255128, 259726, 263288,

272193, 274386, 277218, dh o? hein schrieben auf: Soteria Chemische Fabrit um gesellschaft, Königsee (Thür.). . Akin 167409, 173739, 4 227150, 227151, 239887, 236888, 5 238338, 238339, 238346, 244943, 35 257011, 257012, 25 259486, 259 488, 25 94 262936, 272134, 272516. 272517, 373. 755 47. 374463, 755 15d. 35er, . öh, ö? sss, ö . zb sh, zz Umgeschrieben auf: Vulnoplast Lale meier I gesellschaft, Bonn a. Rh. len Kl. 9h. 118107, 118376. Umgeschrieben 4 Gebr. Franke A.-G., Mühlhausen Thu au Kl. 9c. 132019, 135051, 165161. . Kl. 98. 5430, 249617. Firma geändert in: Eisenwerk Kraft, Drahtwerke, Wesel. Kl. 264. 127809. Umgeschrieben auf: Seehaus Biskuit, Keks n. Zwiebach Fabri ö.

Kl.

M

Abteilum

1

3

Preußischer

Deutscher Reichs anzeiger

*

4 ö ; Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

auch die Geschäftsstelle Sw . 48, Wilhelm e Einzelne Nummern . e ,,.

für Berlin außer den Postanstalten und Zeltungsveririehen für Selb tab holer

Geschäftsstelle Zentr. 1573.

4

ö .

Etaatsanzeiger.

82.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 66, 1 /

Leischke, Seehausen (Altmarh. Kl. 9a. 4209, 10957, 107294. Kl. 9h. 115745. Firma geändert in: Stahlwerke R. d. lat Brüninghausen b / Lüdenscheid. ; Kl. 17. 149543, 161267, 237605, 27430 295070. Umgeschrieben auf: Ludwig Friedrig Britsch und Karl Johann Keller, Pßorzheim. Kl. 9a. 2286856. . Kl. 96. 189004. Kl. 23. 140769, 200926, 222348, 224964. un geschrieben auf: „Archimedes“ Schrauben— und Nieten⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Kl. 23. 244259. Umgeschrieben auf: Ohlensig⸗ Aktiengesellschaft, Ohlau i /Schl. . Kl. 2. 245353, 247802.

Kl. 6. 252542. i Kl. 34. 246611, 249770, 250363. leiten Umgeschrieben auf: Theodor Folger, Berlim⸗

Steglitz. Kl. 2. 260977. Jetziger Wohnsitz: Jößnitz i. Vogl Kl. 34. 272111, 372882. Firma geändert in. Mitteldeutsche Schmirgelwerke, G. m. b. 5. Carlshafen a. Weser. Kl. 3h. 272918. Umgeschrieben auf: Max Weichelt, Ernenn Dresden⸗Löbtau. helann

ding Corporation Ltd., Jersey. Vertreter: Rechta⸗

anwalt M. F. Baerwinkel, Leipzig. Verord Kl. 4. 273364. Kl. 7. 291134.

. z ; ( etan Firma geändert in: E. Caspary C Co., G. m in

b. H., Nürnberg.

5 i f 2 37. 97 ie ö. h J ; ö . . kJ 1 ntmächungen, betreffend Ani ihen der Handelskammer Memmingen. Stuttgart und des Württembergischen Kreditvereins in Stutt⸗ Kl. 4. 1456, 1729, 1981, 11545. 1189 „Urt. . 21646, 35339, 41919, 42571, 13665 Ejscheidungen der Filmoberprüfstelle. . 13739 43731, 48579, 19865, 3511 Ennscheidungen der . in Berlin. . ö. K 68323, 4 Pren fen 9115, 79116, 79117, 79848, S132 . 34599, 55939, 87429, 94455, g ß Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 969, 104978, 1963395 109404. 10936 irnde üer Verleihung dez Enteignungsrechis. 199470 1998 01, 1 19716, 139819, 16071 handels verbote. 17, bel, 1s dr, 2rsszi eise, betreffend Ausgabe der Nummer Is der Preuß lschen 23a 932, 2583 13, 27 6555, 28663. e ann m Al. 9a. 265504. 9. Kl. 9. 293365. J 1 Umgeschrieben auf: Ehrich E Graetz, ⸗5, erm re e e e ꝛr38üæ . Berlin. . Kl. 96. 1557. Umgeschrieben auf: Fa. Friedrich Amtliches 0

Hefendehl, Kierspe⸗Bahnhof i. W.

Kl. 2. 41118. Sitz: München.

Kl. 9h. 240660, 241826. 288503, 295256. Um- geschrieben auf: J. H. Becker A.-G., Solingen.

Kl. 9s. 251714. Umgeschrieben auf: Gebrüder Scharf Berlin. . Kl. 21. 276322. Sitz: Nürnberg⸗Ostbahnhof.

Kl. 35. 302562. Zeicheninhaberin ist: Alxzza Com— pany G. m. b. T., Nürnberg.

Teillöschungen.

26. 6. 1923. ö Kl. 30. 182609, 194226. Das Zeichen bleibt sir Knöpfe, Schlingen, Rockverschlüsse bestehen; sit die anderen Waren geiöscht. ; . 189237. Das Zeichen bleibt für. Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische . hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen un Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mitte Konservierungsmittel für Lebensmittel bestehen, für die anderen Waren gelöscht.

is zu

Kl. 2.

eis ].

29. 6. 1923. i en n. . 4 2. e ih a Begleit⸗ 6, , isce Fr ezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. ö ö ö. J . nie elne. daß sie unter Zollaufsicht auf ein 2 ö Für Bier, Mineral eh iger solhint abgefertigt werden, während ihres Verbleibs J Zinddhbljer eutschland im Vormerkverfahren unter Zollgufsicht bleiben . k b mie zwei Monaten nach Schluß der Messe wieder aus⸗

: hrt werden.

Kl. 260. 189702. Für Hon servie tung mite ici] bensmittel, Wichse, Lederputz und, oliet nin, Bohnermasse, Schuhereme, Christbaumschmut, Kerzen, Zündhölzer gelöscht. .

Kl. 38. 178829. Für Zigarren und Zigarettenetui Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen gelöscht, ö

Kl. 42. 297329. Für Rohtabak, Tabakfabrilate, Jr garettenpapier gelöscht.

Berlin, den 13. Juli 1923.

Reichspatentamt. wassun

8 16) wird verordnet.

Di

Iz Rx

1 else

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

Nr. 1

pa Alle zur Veröffentlichung im Neichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig d vuckreif ein⸗ gereicht werden; es musz aus den Mannsrripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Versthulden der Auftraggeber beruhende unrichtig⸗

———

die Allgemeine Herbstmustermesse und die Bau⸗ und Technische Nesse in Leipzig.

Velanntmachung über Kleinverkaufpreise für Sprit.

Bekanntingchung üher Kleinverkauspreise für mit Phtalsäure⸗ diäthylester vergällten bezw. verseßzten Branntwein.

Der Herr Reichspräsident hat den Geheimen Bergrat dre ng. Sr. jur. 1 *

Um Neichskommissar für die Iuhchfihrumg des Heichsknappschaftsgesetzez vom J. Juni 1935

l e auf Grund des Art. 2 Abs. 1 des Einführungtz⸗ etze ernannt.

hen die Lin- und Aus fuhr von Waren für die vom ‚aUugust bis 1. September in dein iz stattfind ende Allgemeine Herbstmustermesse und i

Tier⸗ um Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ niht von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 26. August

habsmustermesfe und der glei

ele gegenüber sichergestellt werden. Berlin, den 12. Juli 1923. der Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewilligung.

Auf Grund des 3 10 der Verordnung über künstliche

11

Anzeigenpreis für den Naum 9000 Mn. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 15 000 Mn.

die Geschäftsstelle des Reichs.

n einer õ gespaltenen Einheitszeile

Anzeigen nimmt an:

und Staatsanzeigers Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

oder Unvollständigkeiten des Manustripts ab. ag

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. ungen ꝛe.

tmachung über, die Ein⸗ und Autzfuhr von Waren fur

nung über künstliche Düngemittel.

utmachung über Verkaufpreise für alcohol absolutus.

Deu ti ches Re mich.

dtmann in Schloß Rahe bei Aachen Leitung der Maßnahmen zur

r Wahl eines vorläufigen Vorstands des Reichsknapp— zum Reichsknappschaftsgesetz vom 23. Juni 19233

2

Bekanntmachung

Techniche Messe.

eptember 1923 in Leipzig stattfindenden Allgemeinen , stattfindenden Bau⸗ und

Die Wiederautzfuhr muß der betreffenden Zoll⸗

J. V.: Dr. Mahnke.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 13. Juli 1923. 8.

Ul vom Z. AÄugust 1918 (RGBl. S. gh9) in der

der Verordnung vom 21. Februar 19233 (RGBl. 1 Artikel J. z , . über künstliche Düngemittel vom 3. August

e Bau⸗ und

S. 990) anliegende Liste der Düngemittel = und wird wie folgt geandert

62. Reichs bantgtrotonto. Berlin, Gonnabend, den 14. Juli, Abends.

Einzelnummern ober einzelne Beilagen werden

einschlie glich des Portos abgegeben.

1. Im Abs. . A Supęerphosphate“ erhalten: . a) der Abf. 1 in der Fassung der Verordnung vom Jo. Juli 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1659) folgende Fassung: ji. Der Preis beträgt für das Kilogrammprozent wasserlösfize Phosphorsäure 19 h . b) der Abs. 3 in der a ung der Verordnung vom 7. Juli 1923 Deutscher Reichsanze er Nr. 156) folgende Fassung?

Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in' haltbaren apier⸗ oder Gewebesäcken. Wird unter Verwendung von apiersäcken geliefert, so wird für je 150 Kilogramm ein—

chließlich Füllgebühr ein Ausschlag von 3066 4 berechnet. Bel Lieferung in neuen Jutesäcken oder gebrauchten loch und flickfresen Bombaysäcken oder in Säcken gleicher Beschaffenheit darf für je 109 Kilogramm einschließlich Füllgebähr ein Auf— 6 in der gleichen Höhe berechnet werden, wie er unter den Besonderen , , zu 1-9“ des Abs. . B. Nach n 6 gehandelte Düngemittel! jeweils be⸗ immt ist.

2. Im Abs. B. Nach dem Stickstoffgehglte gehan⸗ delte Düngemittel“ erhalten die Besonderen Lieferungsbedingungen für 1— 1857 in der Fassung der Verordnung vom J. Just 1923 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 156) folgende aps;

Der ö gilt frachtfrei jeder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Kleinbahnftatlon. ;

Zahlung; Barzahlung ohne Abzug. J

Zu 1—9. Uebernimmt der Verkäufer auf Wunsch des

Käufers Lieferung der vorstehend unter 1 bis § genannten Düngemittel in Säcken, so 2 die Berechnung brutto für

netto und es darf ein . on 28 459 4 für den neuen

, m nie . Füllgebühr berechnet

erden. ; . ; ;

Zu 10. Wird Kalkstickstoff in Säcken geliefert, so erfolgt die Berechnung brutto für netto. Bei Lieferung in 75-Kllo— ramm-Packung darf ein Aufschlag von 650 4 für den Papier⸗ sack berechnet werden. .

Falls der Käufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalk— sticksteffs in Haviersäcken borschreibt, fleht es dem Verkäufer frei, Kalkstickstoff in neuen Jutesäcken zu liefern. Bei Liese⸗ rung in neuen Jutesäcken darf sür den 75⸗Kilogramm-FJuktefack ein 14 lag von 22 750 A einschließlich Füllgebühr berechnet werden.

3. Abs. 3 des Abs. „g. Knoche nmel“ in der Fassung der Verordnung vom 7. Juli 1923 (Deutscher Reiche anzeiger Nr. 1656) erhält folgende Fassung: . Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren i , oder Jutesäcken, wobei für den Papierfack von 90 Kilogramm Fassungsraum einschließlich Füllgebähr ein ufschlgg in der gleichen Höhe berechnet werden darf, wie er ür Lieferung von Superphosphat bei Verwendung von Papier- . unter Abs. 3 des Absatzes . A Superphosphate ' sewells estgesetzt ist. Bei Lieferung in neuen Jutefäcken oder gebrauchten loch. und flickfreien Bombaysäcken oder in Säcken gleicher Be⸗ chaffenheit darf für je 1065 kg einschließlich Füllgebühr ein ufschlag in der gleichen Höhe berechnet werden, wie er unter den Besonderen Lieferungsbedingungen zu 19 des Abf. B. Nach, dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel je⸗ weils bestimmt ist. ; 4. Abs. H. in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1923 (Deutscher Reichbanzeiger Nin: 149) erhält folgen de Faffung:

H. Thomasphosphatmehl.

Die Preise betragen für ein Kilogrammprozent Gesamtphosphor⸗ säure 8630 K, für ein Kilogrammprozent zitronensäurelõzliche n, n,. 10 150 4K. Neben den vorstehend genannten Preisen ommen die besonderen, auf Grund des 5 4 Abs. 1 Satz 2 der Ver⸗ ordnung über die Errichtung einer Preisausgleichsstelle für Thomag⸗ mehl vom 9. März 1922 Mi g. 1S. 257) festgesetzten Umlage⸗ beträge zur Erhebung.

Besondere Lieferungsbedingungen.

Fracht: Ab Frachtausgan ostatian Aachen⸗Rothe Erde. ! ie Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren Papier⸗ oder Jutesäcken. Wird in Papiersäcken geliefert, so wird ein Auf— schlag von 10 C0 für je io kg einschließlich Füllgebühr berechnet. Werden neue Jutesäcke verwandt, so wird ein Aufschlag Pon 20 200 A für den Sack von 1690 kg Fassungsrgum und von 16 400 4 für den Sack von 75 kg Fassungsraum einschließlich Füllgebühr berechnet. . : Barzahlung mit 15 vH Abzug. . er Abzug kommt nicht in Betracht für die Umlagebeträge sowie die r sgh für Packungsmaterial.

Artikel 11.

5 4 Abs. 3 der Verordnung über a fl Düngemittel vom 3. August 1918 (RGB. S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 9 Juli 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 166) erhält folgende Fassung; . . Soweit die anliegende Liste nichts anderes ergibt, dürfen bei Lieferung in Säcken, ausgenommen in Käufers Säcken, folgende Aufschläge für je lo0 Kilogramm berechnet werden: bei Lieserung in Jute⸗ und Baumwollsäcken ein Aufschlag von. J bei Lieserung in neuen Papiergewebesäcken ein . ,,, 22 wo. ö. mehrfachen Papier-

bei Lieferung in säcken ein Aufschlag

nur gegen Barbezahlung oder

2 1923

vorherige Einsendung des Betrages

z ——

Artikel IHI.

Artikel IL 5 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Dünge⸗ mittel vom 5. Juli 181 (RGB,. S. 822) in der Fasfung der . ordnung vom 10. Juli 1923 (Deutscher Reicht anzeiger Nr. I69) erhält . Fassung: Der Höchstpreis für wasserlösliche Phosphorsäure in diesen Mischungen ist der gleiche wie der für wasserlösliche Phosphor⸗ säure im Superphotphat jeweils gültige Preiß. Der Höchst⸗ preis für Stickstoff beträgt 57 590 A für das Kilogramm. Für das Kilogramm Kali in diesen Mischungen darf außer dem jeweiligen Preise für 20 oss iges Kalidüngesalz ab Fracht⸗ ausgangebahnhof ein Zuschlag von 24360 6 berechnet werden.

Artikel IV.

Auf Grund des 5 4 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung über die Errichtung einer Preisauegle chsstelle fuͤr Thomasmehl vom 8. März

1922 (Reschsgesetzbl. I S. 257) werden bis auf weiteres folgende e , . festgesetzt: .

für 1 Kilogrammprozent Gesamtphosphorsaure 909) ,, . 3370, Az, 2. für 1 Kilogrammprozent zitronensäurelösliche Phosphorsäure (E. Os) im Thomasmehl .. . 3850, . Artikel V.

Diese Verordnung tritt, soweit Artikel 1 Nr. 12 und Artikel 111 in Frage kommen, mit . vom 12. Juli 1923 ab, im übrigen mit Wirkung vom 16. Jult 1933 ab in Kraft. r

Berlin, den 13. Juli 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinrici.

Pohftschecttonto: Berlin 41821.

m ᷣ⸗2œr

Bekanntmachung, betreffend Klein verkaufpreise für Sprit.

a) Regelmäßiger Verkaufpreis für unfil⸗ trierten Primasprit:

Vom 8. Juli 1923 ab: A6

bis 5 1 R. . 1 2 1 30 T ie 1 R. u 924 von über 51, bis 101 R.. 0 600.1. Hen w,, 35 1 8. 5306 1 3. 533 5565: 18. * * 6091. * 101. * 1 52 9099.1. JJ JJ . . Vom 11. Fuli 1923 ab: . . bi io 1 5*ö.. . gg ie be. mi gag bon er 0 9 8 . *. 5. * z , , Ih Soo: 17 Gew. ao 36 i w., eh, . i. , w = 1501 ö 31

Filtrierter Weinsprit K 305 je 1 W. bezw. je 1 R. teurer.

Filtrierter Weinsprit Marke Kahlbaum“ 4K 5h00 je J W. bezw. je 1 R. teurer.

b) Besondgrer ermäßigter Verkaufpreis für unfiltrierten Pri masprit zur Herstellung von Heilmitteln, von Essenzen für alkoholfreie Getränke und von Effenzen für Back— zwecke und Zuckerwaren ( 22, 2 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922):

Vom 8. Juli 1923 ab:

ö A 16 700 je 1 R. 94 von über 51, bis io 1 R.. . ; wd // 235 1 WB. . 561 W. il] 306. 1 B. JJ JJ ..

w 1501 2561 6006 1

iltrierter Weinsprit Marke Kahlbaum“ A Foo je I W. bezw. ie 1 R. teurer. z z Be sonderer ermäßigter Verkaufpreis für unfiltzrierten Primasprit zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln (5 92, 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922). ; Vom 8. Juli 1923 ab: bis 5 .

. 9 6 8 2 4 17 . . . Weinsprit 3690 je 1 W. bezw. . R. teurer.

e .

von über 9 . 1 J 5. * i

J we. 32331. 565 1 .. 3 460331 B

ö 6,

4 ,

ö 1551 22661 37 166.1

gieren. Weinsprit 4 360 je 1. bezw. je NR. teurer. filtrierter Weinsprit Marke Kahlbaum‘ hoo se J W. bezw. ie 1 R. teurer.

Diese Preise persfe hen sich ab Lieferstelle. Berlin, den 12. Juli 1923.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Ste in kopf.

Ter,

ö