ach Sachwert Dt. Kaliwerke 21 umboldtmützle. ö Prestowerk 1819 2 81 ern en . e, . 896 , . verzinsl gen. da. Ma scinen 3! üttenwtł. Kayser gteizholi Vayierl. , 1. Doen Bd. vd. E)lekt. Cohle io sf. 3.2.5 12000002MIS3000900 unt. 26 19 unk. 28 1919 unt. 84 mer. 2 8. 11 6 9 gn fir . ooo b 6 d6 R . * ga. . en,, k . Mecklenb. · wer. o. u. sta e Bergbau 1919 unt. . oggenwert⸗Anl. 5 5. 31.1.7 do Werfi, P . do 1918. 30 Neu Guinea... .... 6 11.1 ö 8 II 192336 f. 3 1.4. 2 353 1. , . u. To 8 n 1 Dstafr. Ei sb. -G. A M1. 1 Eonoo u Dldenb. Roggenw. 6 do. Woh enw. oy. Juha . do. El. . i. Sr6.⸗ Dtavi Minen u. Eb. s 1. 8 Roagenrenten⸗ Bl. ß 6. i.] Donner gmarcth d Rahlbaum di u z Rev. Iz 0ut. gs South West Afrien Sächs Braun. Wi. r 36. do 8 unt. 2d do. 1823 unt. n= do. Hera sñmwa ren sibiieser= ee, ll Kzoror = Sachs. Prov. Rogg. 5 165 Zl. 1.7 Dortm. 553 * . ; . . 6. 36 9 (vom Reich mit 83 gins. u. 1209 Ruch aan * d v. Tonne. * 6 v. Ztr. M p. St. — 8 Ztr. unk. 27 aliwer ers⸗ ein. werte ; 24 ö ö 0 en, . u , tr, Dericherungsaktien. i i stri vckerh. m. 189 unk. 25 1922 unk. p. Stilct. . re,. eller 20 unt. 285 Karl⸗Aley. Gw. 21 Riebeck 1920 .... Geschäfts jahr: Falenderjahr nternehmungen. n, r unl. 27 Rositzer ö nur bei Mannt. Sers.- A. 1. J. = z0. do. 20 unk. 28 Keula Eisenn. 21 1991 unk. 2. ö 1. Deut che. do d,, , e rn ere nein i e er leit; ,, a) vom Reich, von Ländern oder ,, m, , w— . kommunalen Körperschaften sichergestellte Eisenwert graf 14 lonv. 1892 ... 1093 117 —— 6 do. 1920 unt. a6 Il in n gn ed i fserkhran, abobobb Altm. Ueberldziy io lag 1L4.10 — — 3 Elektro Drend zn Königsberg. Elettr . NRybnit ten Berlin⸗Hambg. Land- u. Wasser Tr. = 4 do do. i003 1a . * De, do, n nn, unt, 3s 1023 , — — e , , . , Bad. Landetzeietri. 1028 verjch, od Cob 6 i5bd, oον σ”. Elettr. Siefer. 1 Kontin. Basserm. . Sach en Gewert ch Beriinijche debeng⸗BVers. == ee ,,, fd, , ed ii, gen ; re, , ,, an , e dl g, ert n= —13 — — — — . 3 P 8 — 1. , . . . . ire . ; a fag. un ej Ir Kenner nl es tor, rar, T= e siodöbb do, bs, nod Bere, e, Wär go Gubden . Telit. 100 do. — — ö do. WerkSchlesien do. do. 1893100 1.17 — — . — G. Sauerbrey, M. Hregbner Algemeint Trangpomt ih, ,, ganolieferings· ; ⸗ 20. 21. nn . och weng . i 6. 1051 LI. JI — — * e , , . do. do. do. neue F . oz 1g L117 — 2 22. 1. u. 2. Ausg. 10066 versch. — — — miz Steinkohle ö ö. . , . ö 9 . 94 ) 4 ,, . ö s ö ! . 10068 1.410 —,— — — do. ih, 19290 , . Amt Rostock. .. 1005 1.17 —— —— 22 unk. 29 30 1023 o. — — — o. o. Lit. unk. 1926 ..... anton 6 Anti ) 2 ö do. Westf. 2 uk. 27 1028 14. 104000, 000 B 509. 0ob 6 21 unk. 27 10035 1.4.10 — — — — Schuck. & Co. 98, 99 ö , Gleti Vicht: u. Mr. iM; Lzamßzodbecod . Sododr 8. gauchhammer zi z ⸗ do. do. 15 nd. as frmanta, eben. der cherung Koboch a Ostpreußenwerkee 102159 1.2.8 , * — Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — be- Main- 5 123 — — . do do 1921 109038 1.5.1 115000. 12000 008 unk. 26 1025 1.1.7 — — — — Schulth.⸗Patzenh. i . f. Dar e , f . e de es unte gos, s gad 6 Ködbeh d? Fauth. 1a ni, tos id rie d=, . , wifi. , , n=. Eiektr. f I. 5 14.10 — — . do. do. 1900, 904 104149 1.4. 104000008 200000 Leipzig. Landkraft do. 1922 unk. 32 Köinische uctverficherung 1 do Ausg. Isili᷑ozs Ji —— ö Elektrochem. Wke. 26 unk. 28 .. 1005 1.4.10 — — — — do. 1920 unk. 26 Kolonia. Jener - Bers. Köln 3 Ueberlandz. irnb 10 ay versch. . . 1920 unt. 26 102339 1.1.7 — — — 178o. 20 unk. 26.. 1028 1.17 — — — — Schulz⸗Knaudt 3; Leipziger err dern e un 83 do Weserlingen 11171 — ie Elettro⸗Treuh: 12 10099 11.7 — — — — do. 19 unt. 24. . 108199 1.4. 109 — — — — Schwaneb. Prtl. M bo. do. gi. 9 — 4 t mfc ne le oa rss Sand Cor s ooo goss do: Rig r h ioc. 1 — — Ir a et g ,, , . . gur ge, e gödcom. b vonstige. Engels rt lere 1dr, Tr, drr d mme, geen, n nnn n,, 1949 uni. 2. Magdeburger Jagel Kwers Gel. 45 boood 9 1 . ö 2 ö ö = 33 103 1 1. — 5 . Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. — — Accum.-J. 20ut. a5 1021) 1.2.8 4000, 0ob 8 — — G (Eschweiler Bergw. 108 . 1.1.7 — — — —— do. Serie HI 108 4 1.1.7 — — — Siem. Elekt. Betr. Magdeburger Rüctversicherungs⸗Ges. Sooo A.⸗G. ür Anilin. 1083 7 1.1.7 — — — — do. do. 19 nl. 100 19 1.1.7 — — — — Leopoldgrubel 921 ; w a. 3. 3 1901 Mannheimer Versicherungs⸗Gej. . ,, Bboodob o we , , nn = ö. . . ö. . . . ö 60h 6 . 14 , , . . 3 . ; 1 versch 3 J. emen 3 öh. versch = Glooh a Niederrheinische Güter⸗Assek. .= , , J Siemens · Echuct ö Le emrsh e , dn nn, , . . 9 S. . t . ö . 00b 6 * i. . u ) . . . ö ö ; 22 unk. 5 L190 — . 8 ; 6 erich = . Nordstern, Allg. Verf. Alt.⸗Ges. für ioo 4) —= 4 — 4 ewer g . 4 . J ö. — — — o. do. 190 ö ö. ga 1.4. i. —— — Linke ⸗ Hofmann 6 ö I. ö ö V. ztordstern. Leben. Ker. Berlin .. 6 1 103 a9 1.17 — — — do. 26 6. . 1 —— — 1920 unk. 1925 3 ö ̃ 26 . ; . . zrorbsern. Tran port. der · = scha 3 . 9 . ae n n Ilenb. Schiff sb.. 10 ? 1.2. 32 — — do. 1921 unk. 27 10235 ] 1.1.7 ooo do0o0 e 39 J. 13 3 ö 3 lden burger Versich Gef. — ö un ö. 1 . 4 bog 400, 00b 6 a, n,. . ., h — — 28 do. Lauchh. ö . 9. 1 . . ö . ö 2 27 Preußische Lebenz⸗Werstch. . — e. . . ö ö. 102 4 1.1. . . Frantz; . 3 0263. ö. —— — un ö. 1088 1.4. 10 15000 6 6000, 2 1 . ; 3 ö — ? ropköentig, Frantfurt a. M. —=— ugs 6. 34 . ie Lobo oo . ö,. t.⸗Ges. . . 1. . — — — — n , . o. joo O0 hür. El. 8 1 . . , Lloyd — — E i , eme, , i, die ide, de , , , , ee d, an, , ö . , * . 9 . v. ö 1 — 2 ö Fr ter u. oßm. 4. . . . r. Berlin. 1 ö . 1.4.1 3 , O. 0. in 1 * 27 Sãachst sche Versicherung 2 o o 1919 192119 1.2.5 — — . Gel senkirch. Guß⸗ C. Lorenz 20 uk. 24 1021 1.4.19 —— 3 — — v. Thiele Bwin . . . ! ba! o. neue —— gam. & Coden olf cee ln e, reg , gbr, oe s na = —— nn e d d n d . Genen, Tü irg = 21 unk. 32 16855 1.1.7 , m in, ng 1920. 21 108 g 1.4. 10 . , Magtrus 20 uk. 26 1024 1.4. 10 , . e, nn Ver. Cham. Gul miz 1.4.10 , . , Thuringia. Erfurt 1 z ' Ee . i, 3 ,,, k s a en fan n,, . . 6 — — — — Ee, ,,, 1.17 — — — Rrangallanttjche Güter = — err ann ir, Te, , d , öcäob g do, do, mio, d n ,, . n,, er n rer ri rad — — , Je. r 1 . r.] 8 91.1. . 9 l o. o. 1 18 10549 1.6.12 —, — — — Mariagl. Bergb. 19 1920 unt. 4.10 — n en. union. Augem. Verf. = — do do. 2zo 1iossak versch. B οο O Soo. 000 : Gloctenstahlw. 20 10253 ] 1.5.1 — — — — unk. 25 1029 1.5. 1 — — — — do. Kohlen ..... 1.1.7 — — s Union. Hagel⸗Vers. Weimar —— Rerßmwanns egen 103535 1.2.5 — — — — do. 22 unk. 28 1025 1.4.10 — — — — Meguin 21 uk. 26 1028 1.7 — — — — V. St. Hyp u. Wiss. Vittoria Aügem. Vers. (für 1000 A — — Berl. Ant. . W asch ; Glückauf Gewsch. Dr. Mener 21 uk. 27 1085 1.2.3 — — — — 1922 unk. 27 1.17 — . Vittoria Feuer⸗Versich. —— R e ; tal d, . GGitbeimd üg. Fiagdeba. rscbccors do. ende nt. i, , är e sodö dor s —=— do. do. 1911... 10s a 13.12 -- = Yig u. Genesf go 10 L = ,. erer g drr 2 ; . — 2 J 1 * *. * J. . — ö — d. . . .. 1. F ö ö. 20 1025 ] 1.1.7 — — —— ö. 3 . unk. 28 103 . 1.1.71 — — — — Mont 3. Gew. . wen 21 3 h 1.1.1 — . Bezugsrechte. ing, Nürnb. Met. z örlitzer Waggon 1920 unk. 1980 1021 1.2.3 — — —— esteregeln Alkal 919 2 242 4 1 2 6 2 do 6 ö. . . . 3 6 . 3. C. P gon h 2 . 5 . . , ,,, 1095 1.4. 106090 9Oob 6 — — do. D 26. . 4 102147 . wre. — Hl f. Brau. Ind. oon Bie mant ür? * ies ia, — ; n,, . , — Nittel d. reditban 136d Bochum Gust. is 10 -- Soo ob G6 Hab 9 st. ergb. 107 1 LSM] 2 Nai. Aut . 23 X)! 9 . 39 * 1 Drahtl. Ueber see 4700000 ö e i R ar gutt, 'ag siagoao s ooo cor l nee oh 17 — —— Hf nn e r ehh öls . * 2 12 11 ö ö. . 6. 5 6h. ö ö 14 born Bren h te mg, nä , . zr unt. 25 1083 L31410 —— Sooo, αοο . do. do. 9 unt. 5 10 L, , , WG lhelmshall ig ,,, , , /// /// P arp. Bergbau tv. 1. ö . rdster e. 41. — . elm e.. 1. , . , , Sauerbrey 566 2 unk. 271028 1.1.7 10009, ob 8 S800 bù G Henctel⸗Veuthen Oberb. Ueberl.⸗8. Wittener Guß 22 6 2 10283 1.5. 110000, ob 6 ocoο, 0 1913 unk. 28 103 3 1.1 — — — — 1916/21 unl. 23 L081 versch. —— —— unt. 27 109 8 1 0600 πο Fodor ß 2. usch Waggon is do. 1919 unk. 80 10219 1.1.7 — — — — Oberschl. Eisenbed geit Maschinen 108 1 11. — * Schles, Feuer 16000066 ar ,,, 10tz x 1.1.10 —— — 6 . 108 . —— —— ; 3 ö 2 1029 1.2. —— — — . * . los ii6. 5.1 — — — — = c j ibernia 1 v. 100 1.17 — — —— o. Et sen⸗Ind. ellst.⸗Waldh. ? unt. 24 1038 1.1.7 300 b 20, b Xen Kupfer 21 104 1.2.8 — — — — 4 unk. 25 104419 1.4.10 — — — — unk. 27 1025 1.2.3 — — . . Chem Fb. Grünau i038 3. 1.17 — — —— o. do. 1911 108 4 1.2.3 — — — — Osram Gesellsch bo. vo. 19 unk. 25 102119 1.6. 121 — —— do weils 1900 1081 1.1.7 — — do. do. 19 unk. 28 108 1 1.6.1 — — — 21 unk. 26 108 1.17 =* 2 ' . ,, , ö. ,,, 90 en n nm, 3 22 . 82 5 1.4. 10 22000b 6 1U7000b 0 II. Ausl dis le 0 un ˖ 2s 1001) 6 — — unt. 28 100 449 1.1. ) h o. 20 unt. 25 10212 1.17 — — — — ö q e. kJ do. . ö . z 3e 3 1. 108 9 117 — 82 Ostwerte 1921 . . . 1 Seit 1. 1. 18.1 ,. 9 1. 10. 20 * unt. 7 * 1.4. . . ohen sels Gwisch. 108 1 1.17 — — — — 1 105 2. — — — 1. 18. 1. 17. 8. 20. 19. 30. Dannenbaum s109s1 ] 1.1.7 — — — — Philipp Holzmann do. 1929 unk. 82 s 1.4.1019J80, 000 tioodobe Grängezberg ... . 10314 1.8111 — —* — — 2 . 108 17 167 — — — — 9 22 unt. 28 1025 1.5.1 — — 83 — — ,, , 108 17 . 2tio, 0h66 —,— ee , eh . n!) J, n, t. Miedl. Telegr. 1003 1.1.7 — — — — orchwke. 20 uk. 24 10285 1.4. 10 — — — — o. 1 u. 2 108 versch. —— — — aphtaProd. Mob M 10066 1.1.7 — — . Dt. Eisenbsign. 20 103 18 1.5.11 —, — — — Hörder Bergwerk 108 1.1.7 — — — — Phöntz Bergbau. 10049 1.4.10 — — — — Russ. Aug. El. os * 1005 1.1.7 — — — do Gasgesell sch. 100 Qς 1.4. 10 4600, 00h 6 4000, ob 6 Humboldt Masch. 1005 1.1.7 — — — — do. do. 19 unt. 24 1081 1.17 — — — do. Röhrenfabrit 10086 1.1.7 — —2* —— do gabelw. 1900 1083 149 1.4.10 — = — — do. do. 20 unk. 28 1028 1.1.7 — — — Julius Pintsch .. 10819 1.17 —— — — Steaua⸗Roman. 10558 1.6.11 — — do do. 115 ui. 21 i084 1.17 — — — — do. do. 21 unk. 26 10235 ] 1.4.1001 — — — do. 1920 unk. 26 1028 1.4. 101 — — — — Ung. Lokalb. S. 1. 1081 ] versch — — . Fortlaufende Notierungen. ö Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurß Heutiger Kurs BVoriger Kurs Deutsche , , —— —— h Berl. Hand.⸗Ges. 1400000 3000963 400000 a isoooooꝛ i 8400 0b Ilse, Vergbau ... 1756000021 76009061 650990h isoooog;i 75000 οoοoob 4 Leutsch. Neichtzschay 1916 1 V- — 6 26 Comm.-u. Priv. ; ssooooasssooss00006 80000 ιν2ο o οοb Gebr. Junghans. 6zoooons 48750261 000062000060 Sooooonsꝰ os iooooh 486 do do. VI-IXQUgio 18221850 200h Darmst. u. Nat.⸗Bk. 400000 0000 ooo ds ooo A560 oom! C. A. JF. Kahlbaum 460000430000 Sooo s 2000 47 do. do. fällig 1924 1401456 125 Deut sche Bank. .. 580000as 1(10000as50000. Si ooooas ooo B as: 100006 Kaliwerke Aschersl os 10009750000 los oom oꝛoooo ν os ooo S. Deutsche Reichsanleihe ... .... 320a300a305h 2953 00asosh Diskonto⸗Komm. . 8500006870000 /00h s soon s doo 200 Karlsruher Masch. Ssooooâsssooo é às30000b Soooooass oo ß s oooοb 45 do. do. ..... 8400s oοong4500 ISoods ooo Dresdner Bank.. 410000 20000 aMiοοb 4500002460000 50000 Kattowitzer ergb. 1600009216754 600165BA6250σ 50scr1In 7000006 S3 do do. ...... Sao soo bbob Teipz. Kred.⸗Anst. 235000 220000 Ræ3500ο zi Sooo ο m G. W. Kemp .... 230000 οοοοο/s 2280000 Ib 2250002700006 3* do. bo. ...... 40008500 wb gos aobob Mitteld. Kred.⸗Bl. 3000s 10090b B a2800005 zs oooas 1 ooo 330d sosoooh Klöckner⸗Werke .. 25650000a24500000 z3sooooꝛzssooooh -= 158 Preuß. Staats⸗Sch. ...... 3506 21 onesob Desterr. Kredit . 8s10oodοoontszoooas io0ooh S700 00 56000h Köln⸗Neuess. Sgw. 2300002475090 240 ooo 2500000 S3 Kreufiische Staats sch. jaüig 1.5.24 — — —6 Wiener Banlv. .. 740007 1000a7450027 100060 — Köln⸗Rottweil ... 6600006 50006500005 sooooo 71 0000b 63 do. do. do. 1.5.28 2106 160a41806 Schulth.⸗Patzenh. 4600004850000 So oooa 49 oooososooob Kont. K,autsch. u. G. S9 sso0oοο os oooos 3oooos 200 «h 4 do. do. Hibernia) — 6 —— Aecumulat.⸗Fabr. 808000300006 obooooas i 0000 9500006 Gebr. Körting .. 380000350000 440000 zoo 45 do. do. (auslosbare] —, — S0où soo eb o Adlerwerke .... 270000280000 8 R260 0ο0ob 2950002850002 1000ob Krauß & Co. Sok. 450009 750009405006 5000024750000 47 do. konsolidterte Anleihe zoodas (00h zooon3s o 3300 Actienges. f. Anil. s25000asosooob S5o0oosb a aooooob Jahmeyer & Co.. S6soous 0οa6ss0νs ooh S5oooos sos doooobh con Sof do. bo. do. Zoooeb Gas 1(00b 2ISo0ës3s ooo 290οb Allg. Elektr.“ Ges. ssooooœëso2οæzοοoostä:ũ8020oob Sõoo ons sooo s sooo os /ous6ᷣoooob Saurahütte ...... 925000076000. 000002160008 josooooꝛ io soooνi iJ75000)1] 3 do. do. do. S300a5000us ooh S3 bob Anglo⸗Contin. G. 10000001 100000 11000090a12500001 2000006 Linke⸗Hofm.⸗Wi. 16600001 5500006 1750000 ν Si /s οd 65 4 Banerische Staatsanleihe . ..... —— —— Aschaffenb. Zellst. 35s ooo0ns8oooooh S835 oo s sooo 8000 ss0οoh Sudw. Loewe ... 22750002300000a00090020500000 1975009322 75090h 8n35 do. do. .... — — Augsb.⸗Nürnb. M soooooasssoooasooo oh — C. Lorenz. ..... 2850003 150002950006 za oooon333000αα oo: soοoœr 57 Mexilantsche Anleihe 1899 .... s350000a54000009000ob soobooob Bad. Anil. u. Soda 775000a805000775000a10000h 72s boo 7 15000282000048100006 Viannesm. Röhr. 1800000 0000. /πό gasooob 13000092205 000 . oN 4 do. do. 1904 .... — — —— Basalt ...... .... 7800006100007 600005 Sas ooas 250 350000 Manzfeider Vergb ssoooons 00s 3aοοο s! ccob So οον o / ooob do. Zwischen sch. d. Equit. Trust⸗Lo. — — — Jul. Berger Tiefb. 25000027 000025000090 3oooodazs so0oob Dr. Paul Meyer. 1950001980001 80000960005 1880002175000 E Sesterreichische Staatsschatz sch. 1 21 0oooi 759000 145090 2100006 Bergmann Elektr. Ssooo 3000 goooooa / sooo sooooob Motorenfbr. Deutz ——— ö . 491 do. amort. Eb. Anl. 1780001784143 70000! 2z0οοοονi8sooois0oo!ë. Berl.⸗Anh. Masch. S500 s200ο0οðs 46 ooo sooo oooob Nationale Autom. 4000oοocQcssooοQνιooooο zd2dooassoooo sz 45 do Goldrente. .... z sous sooodoassoooob 4doooοον i ρo0οᷓ zoo Berl. ⸗Karlsr. Ind. 2700000σ2850000226500005 26/500 28000009 Nordd. Wolltämm 140000013501 4353141250000 120000901 355000 ahn, 4 do. Kronen⸗Rente 65sool l οοοb — Berl. Maschinenb. 170000901 8500001 7000000 1300000270000 56s 00 ssoocoh Oberschl. Eisenbb. 95000] 1250000750000 11000oον ͤoο : a Man * do. konv. J. J. do. S500 oss oοosoooο aooboùssoooh Bingwerke ...... 28600 2s 975022500005 z2 400 soooo s] ooo Obschl. Eis⸗J. Caro 15500001 5000900 16000001 650ë 35000b l 45 do. konv. MN. J. do. I5000s8oοοb S0ooob Bochum er Gußst.. 2750000200000 29000 2s Soocoon3oooocb Dberschl. Kotswke. 1830000a200000u100ocJm 1750000 B dl sooo oh ö äse do. Silber⸗Rente. . 1750001250005 1d0ooo i ocooob Gebr. Böhl er u. Co. 1100000 2250001200001 1400000 3800901400000 Drenstein u. Kopp. 12000096 B a j1000001 1200000 25009036 31560000 1 do. Papier⸗ do. . 40000 40o00ob Buderus Eisenwkt. 938000 30000a9380006 os ooo 30000080000 Ostwerke .. ...... 4750002495000 Saoooonsooooα os οοb 45 Türkische Vagdad Ser. 1 ...... 1750000218000001700000b 1750000218800001850200 Busch Wagg. V.⸗A. 130000901 4500006 1300000 οοο/3soooο sφ« cd hõni x Bergbau. 22iοoùσsοοσis ooh 2ooooooaz 3500000. . 46 do. do. do. 2 ...... 1610000a165500005 70007250000 Calnion AÄsbest . 360000a3300002350000a3445000h des ooo ss ooo 38300000 ermänn Pöge. . 2300000240000 zs ooo sooo) B a] oo 4 do. unif. Anleihe 19031906 — — — Charlbg. Wasserw. 3200o0as ( 0031500023 00000b G 330000 B 325000335000 315000 BVolyphonwerte .. 35000a0οsoπον 550006 z7oooons3s5so0ùs3000b 44 do. Zoll⸗Obligattonen ...... 150000021 4500006 5000 s3000σ1 65000) Chem. Gries h.⸗El. 6ooooos 700066 00 S/oooo/2sooob n, , . Wagg. zb oooos z gsoooasgooooh z3sooo s ob ö Türtische 400 Fr.⸗Lose. ...... .... 250000 / oom 5 οoocoP᷑ 3400000b i6sooooß do. von Heyden. 4500004490000 44000030000 NαꝗSo0λοorGoꝛ Nhelii. Braun. u G. 130000921 3)5000 2750000 15825009n14500001575000 4E. Ungarische Staatsrente 1918.. 2350000a3200006 — Daimler Motoren 250000 G6 a290900 78900 sooo 450002270000a2650005 Rh. Metallw. V.⸗A. 3550003200000 335000037 00900ͤ oodobb g do do. 1914. 1800001950001] 5000. 2350006 Dessauer Gas ... Ssoooonszoooas26500016510000b M5000as25900015200090h Rhein. Stahlwerke 2800009 25009906 za ooo sooogoa 502. 4. do. Goldrente .. ...... 425000 1 Sooob 1180000 460000 10ο000e 350000 Dtsch.⸗Atl. Telegr. sooo ooνss0ooùsd09oob 1270000b ssooooœssooodas3zoooob Rh. Westf Sprengst 170000240 30000ͤ Nooooꝛa3 09 ν σcœc- 47 do. Staats rente 1910... 4750004950002 55000h s500002a568000045750000 Dtsch. Luxbg. Bw. 27000090002 000 εsoσ 270000 2s0oooob Rhenania, V. Ch. J. J200 00,0 Moo ob Sa0000u s] 0Joood ö 4 do. Kronenrente . ...... — — — — Deutsche Kabelwk. 2500002500000 B a2z500090 24890002259000a2450000h 6 290027560 Niebeck Montanw. zsoooo gas s so Qσ3 250006 3s sooogus sodas / ooo 4 Lissabon Stadtsch. J. II. ...... 4300004500004 3a4833 — 4 Deutsche Kaliwkt.. 17750001 82500018009006 N7oooooazooooob J. D. Riedel. ... Sß0οο 50000 ssoooon / oo Qοb 4E Mexikan. Bewäfs. . ...... ..... —— ssoo0ob — — Deutsche Masch. .. 380000a395000a3320 004050001 42000 i ντνοo.0b ombach, Hütten. Si oooon 7600000 gꝛoooon / goooons i oooob oooc⸗ do. Zert. d. New Hork Trust Int. —— — Deutscher Eisenh. 488000a5635000a515000a5200000 Sbooonas sooo αν ο ou as soo Ferd. Nücforih. . 230 ssœ:‚esgsο0οπ 20s oodus 31900 Sẽü nom erreichtsche Lomb.) za B.. S80oodoonssoooosoooœoœo 1100000 1250004075000 Drahtlos. Uebersee 998000 οooob 55000 0ooσũẽ tgerswerle ... 7350002650009 Iso] J οο07 b do. do. neue .. 8500007 500oob 1o0oo0ooob Dunamit A. Nobel s9sooososoooasssoooh 5750002620000 Sachsenwerk .... 36000036 5000a3500005 37 ö 6 Elettrijche Hochbahn. ...... ...... 29] ooo zs ooo B Meτoooob 2800003050005 Eisenb.⸗Vertmitt. ooo s soooonsoooob Isoooo/ ooo οsooooh Salzdetfurth Kali 1 7000001 80000d02— Ii600000a 8000906 Schantung Rr. 1— 50000... ...... 172000180000 ' B ai5ßsooob 19000020 9000a1900h Elbers. Jarbenfbr. 74000075000 οo0b os ooooas sooo / S5 ooο Sarotti ..... .... 2750002400000 zooooονεs 00 s5ooο Desterreichisch⸗Ungarisch. Staatz b. sl 0oodob —— Elettriz it. Liefer. 285000a295300022800006 zooooozsooooasooooob 6 Scheid emandel 1560000021300009a014a090008 130000021 550000h ö BValumore⸗ Ohio.... ..... 22000006 —— Eleltr. Licht u. Kr. 450000h G 4580004250006 M500 0 ο0νσοsooousoο⸗b 5 160 a so G ùl s70ν ob jsoooooal ss ooo er,. Canada⸗Pac. Abl.⸗Sch. o. D.⸗Bz. Sch. 85s ooo s oool —— Essener Steint. . 28000003soooooëszooooob 27000ορ 0d ĩ/S800i90ͤ Schles. Textilw. 2450002240000 edo es Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... 2400000 oοoodο0ο0oοb 27500000 ahlberg, Lists Co. 80oooob G dùossoos3oasoadoooob 300ooo0s2zoooνι 0029200006 Hugo Schneider Sodoooou ssd 25 oss ooo sz5000ᷣ soooou do do. Ser. 2... 220000 ssoo0o‚b z20ooooh eldm ü hle Papier 35 ooo s300oob 8500s 75823935000 B as 5000 4 . u. Salzer sooo oo / Soooob G as3 00 ob Iso oo / ooo: ä οοQa/ Luxremburgische Prinz Heinrich. — — — elt. u Guilleaume 1080000095000 ο0o0ob 1000000228000 1750008 Schuckert & Co... 21000000 2200000202500 zooooooaz 1500006 Westsizilan. Eisenb. . .. ...... ..... — — — elsent. Bergwert 34 00ooooasssoos3500003400000b 300oooob G nM350000b Siegen⸗Sol. Gußst 230000b G 2480000 Soda good: s obob 85 Mazevonische Gold ...... ..... 865 000oas7500oh ss oo s ooch Ges. f. eltr. Untern. 7600 65soονsoooob I4aso oa sooo / 500 ooroco Siem ens & Halske 270ooooa2zsooοooh 220oooonz doo 0b 3 S5 Tehuantevper Nat. ...... ... ... 39000000 — Th. Goldschmidt. 755000760000 00000 IS8ooo0us z0000b Stettiner Vultan 2ssooooazsooooob zVoooooaaga sooo s 0οοοο 46 do r ne, n,, — Görl. Waggon abr ssoooο ss B asas0σο ozoooons So 6 S5 oοοo B ss3ood. Btbhrä ü. Kamm 1760000194900 isi oooonzoo0oοb 3 Rrgo, Samptschtg. ...... — — ü zi bobo rasooood. Stolberger gin? 15y5o0dan op dooob is / boa ro sas oo sooo Deutich⸗ luft raiiiche amwfich. .... — — actethal Draht.. 2600000250000258000225009000 250000 2d0οοοο s Noσgéꝗass0o7b, Telph. J. Berliner 455000160440 ιο Noboon as a a9s8a485340 Ham pu ra⸗Ameritan ische Kate .... 187600 775000161000b 13000Eémis25009 72500029. Ham męrsen.. 3300 οοο2 6 ocdQνs / Ou 10ooob aas oοσοον oo. Leonhard Tietz. 1500000160000 60ooν sooo. soo sss . e, ,. e e , . K— an n, 3 Weder gde oda, bos ü ö . Die e . as boo a ooo as sooo Sedooonsooooons ooo ooo zmös .. e, ,,, ; ben ergban azooooonh a3 ooo ; B.-. J , , , ,, ,, , , ec, eee Roiand⸗ Linie. ..... ...... .... . vo o as οπν2νά! . ʒ3830000ο(8600ᷓ Firsch Kupfer... 1400265000 1ĩSr sooo n 36 sooo s /Sdοον s soooob eser Schi fßgu— — 46 Verein. E lbeschiffah ri... ..... .... Sooo ssoboοb Sobobonsosobons / ooood Höchster Farbm. ¶ oi oooous3 ooo: :ooοœ0 Ssodoo us yßdoop We eff lin llini 127600 0ai1ä000 13000002 22500m„ Dani eletir. Werte.. ..... ...... . Sooo sz οονnsso/ocx S650 sooo B as! so0ob oesch Ei , zi Sookaa5oogob zzoooog ai Coo νasoοu R. Wolf ...... JSodobn go ooo a/ /sooον s ooob G60 οσ Bant für Braninduss rie. .... ..... 133000 iο&ꝓꝛ ob zobobonz j Sobonn S3 od. Hohenlohe Werte s Sooo sοο ss oooo s / ooo obo νοι 0 s οσd genstoff. walphor 60000 οοσο οœl- zr bboonszpo oo ́̊ocoqhb Barmer Bankverein... ..... ... 1000oνν s oοον 3 ο?! ibo αν o οοο Sd, Phisipd Sofzmann sado doddonsoodoh noob ssdboonn sooo τs azzdooob Jim merm.- Werte i Joodo ni 0000 idoooo n bobo godob Bayerische Hyp.⸗ u. Wechselbank .. 3500000 z7 5000 Humboldt Masch. 1500000550000 5000009 1a5000σν 7000000 , ,, . e,, , ,, =, ooodoss soooooh Baneriiche Bereins⸗Bant .... .... — a — tavi Min. u. Esb. 32 n
Nr. 162.
(Fortsetzung aus dem HBauptblatt.)
dann, wenn man sich gegenwärtig hält, daß die Vewegung des Kapitals, der Kapitalverkehr in Deutschland in allen seinen Jormen mit Sätzen belastet ist, die dem Auslande völlig unbekannt sind. CCehr richtig rechts) Ich darf in diesem Zusammenhauge nur uuf die für die Errichtung, die Kapitalerhöhung und Fustonen pon Erwerbsgesellschaften erhobene Gesellschaftssteuer von 7x und auf die Bezugsrechtssteuer von 2 2 sowie auf die Börsen⸗ umfatzste ner hinweisen. ; . Bas die Verbrauchsbesteuerung in Deutschland angeht, so ist sie vielfachen, aber im wesentlichen ungerechtfertigten Do-wäürfen mgeseßt gewefen. Nur jn leicht übersteht das Ausland, in welchem Maße der Verbrauch der breiten Massen bei uns dem Auslande gegenüber dadurch vorbelastet ist, daß die Einkommen steuer, wie ich eben gezeigt, weite Kreise Minderbemittelter erfaßt, bie dort völlig steuerfrei oder doch so gut wie steuerfrei sind und daher allein der Verbrauchsbesteuerung unterliegen. Ebenso wird gern die Tatlache außer acht gelassen, daß die Umsatzjstener und die Kohlensteuer in Deutschland den gesamten Verbrauch vor⸗ helasten (sehr richtig! rechts), die Kohlensteuer, die mit 80 R des
Wertes erhoben wird und eine Verbrauchsbestenerung in sonst
völlig unbekanntem Ausmaß darstellt. Dazu die Umsatzsteuer, die in England unbekannt, in Frankweich und Italien nur in wesent⸗ lich geringem Umfange erhoben wird.
Was die Verbrauchsabgaben im übrigen anlangt, so waren einzelne von ihnen bis vor kurzem durch feste Sätze in gewissem Umfange hinter der Geldentwertung zurückgeblieben. Die dem Reichstag vorgelegten Vorlagen bringen in verschiedener Form die Möglichkeiten jeweiliger Anpasfung der Sätze an die Geld⸗ entwertung, die bei den übrigen Verbrauchssteuern schon bestand, und damit die Aufhebung des einzigen Mangels, den man bisher der deutschen Verbrauchsbesteuerung vielleicht vorwerfen konnte. Unvoreingenommener Betrachtung kann es hiernach nicht ent⸗ gehen, daß die Verbrauchsbesteuerung in Deutschland, wie auch immer die Sätze der einzelnen Verbrauchssteuern beschaffen sein mögen, in ihrer Gesamtheit und insbesondere in ihrem Zu⸗ sammenwirken mit der direkten Besteuerung eine Steuerlast dar⸗ stellen, die jeden Vergleich mit der steuerlichen Belastung des Aus⸗ landes verträgt.
377. Sitzung vom 7. Juli 1923. Nachtrag.
Die bei der Beratung des Gesetzes zum Schutze der Währung und der Anträge der Sozlaldemokraten und des Zentrums, betreffend die Wertbeständigkeit der Löhne, vom Reichsminister der Finanzen Dr. Hermes im Anschluß an zie Ausführungen des Abgeordneten Ersing gehaltene Rede hat solgenden Wortlaut:
Meine Damen und Herren! Zu Punkt 1 des Antrags Müller
Franken) und Genossen sowie zu dem den gleichen Gegenstand behandelnden Teil des Antrags Marx und Genossen beehre ich mich, namens der Reichsregierung folgendes auszuführen: Mit dem in den beiden Anträgen enthaltenen Grundgedanken einer schnelleren und besseren Anpassung der Löhne und Gehälter an die Geldentwertung kann ich mich namens der Reichsregierung nur voll einverstanden erklären. Auch die Reichsregierung hält es für unerläßlich, die Löhne und Gehälter der Slaatsbediensteten auf eine Grundlage zu stellen, die dem Arbeitnehmer die Erhaltung des Lohn wertes, wie er durch die Lohnvereinbarung festgestellt werden sollte, fichert. Die Lösung der Frage, auf welchem Wege dieses Ziel erreicht werden kann, ist schwer und verantwortlich. Wie sie auch immer gefunden werden mag, in jedem Fall wird sie, ohne daß es besonderen gesetzlichen Zwanges bedarf, im Einvernehmen jzwischen Reich, Ländern und Gemeinden einerseits und den Arbeitnehmer⸗ organisationen andererseits getroffen werden können.
Wat die Lösung im einzelnen angeht, so stimme ich auch hier nik den Antragstellern davin überein, daß eine möglichst zuverlässige Meßziffer gefunden werden muß, die bei der Beurteilung der Lohn. höhe zugrunde zu legen ist. Eine rein schematische Anwendung des debenẽhaltungs inder begegnet auch vom Standpunkt der Arbeitnehmer⸗ interessen erheblichen Bedenken, namentlich wenn der Lebenshaltungs ˖ index schon allgemein bekannt ist, ehe die nen berechnelen Löhne in der Hand des Lohnempfängers Kaufkraftwirkung haben äußern können. Darüber, wie diese Mängel schematischer Anpassung vermieden werden können, sind bereits Verhandlungen mit den Spitzenorganisationen der Beamten, Angestellten und Arbeiter eingeleitet. Auf Gtund einer mi aus den Arbeitnehmerkreisen zugegangenen Anregung wird zu hrüfen sein, ob diese Aufgabe nicht durch eine ständige, periodisch lusammentretende Lohnkommifsion geleistet werden kann.
In der gestrigen Verhandlung ist zunächst die Neuregelung der Reichbarbeiterlõhne erfolgt. Heute finden die Besprechungen über die Erhöhung der Bezüge der Beamten und Angestellten statt. Un. mittelbat nach deren Abschluß sollen die Verhandlungen über die Erhalt des Lohnwertes fortgeführt werden.
Die Reichsregierung wird in voller Würdigung der großen Be⸗
kung der vorliegenden Frage für die Gesamtheit und in dankbarer ierlennung der von allen Staatsbediensteten ohne Unterschied ren in unserer gegenwärtigen schweren außenpolitischen Prüfung
kundeten vaierländischen Haltung alles daran setzen, um diese Ver äandlungen baldigst zu einem befriedigenden Abschluß zu bringen. Keifall im Zentrum.]
—
Parlamentarische Nachrichten.
r. Wirtschaftspolitische und der Finanz⸗ gl i Aus . g r., Re ichs wirt ⸗ Hal sr nl beschäftig 6 vorgestern in einer gemeinsamen
9) mit einer von dem Arbeitsgusschuß für die Wä mn g hz . la Entschließung über Ma e
N nahmen auf dem Währung ⸗, Finanz-
genen n und Lohnpolätikt.
d
einer langfristigen w Go ? d
2
Srste Beitage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 14. Juli
Der Berichterstatter Dr. Hilferding führte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereing deutscher Jeitungsverleger im wesent⸗ lichen aus. Nicht nur mit Rücksicht auf die wirtschaftliche, sondern auch mit Rücksicht auf die politische Lage ist es unbedingt und un⸗ verzüglich erforderlich, in der Wirtschaftspolitik andere Wege ein⸗ uschlagen. ie Privatwirtschaft hat sich von der Staatswirtschaft 5 indem sie immer mehr und unaufhaltsam zur Goldrechnung 4 en ist. Der Staat muß daher ebenfalls zur e, r, zur . seiner Bilanzen, zum Goldetat kommen. Dies g ⸗ in erster Linie für die Reichsfinanzen, dann aber auch für die Finanz. wirtschaft der Länder u6nd Gemeinden. Reichsbank ferner muß ihre Diskont und Kreditpolitik in Uebereinstimmung mit dem Währungsverfgll bringen. Hierzu gehört der Uchergang dom Papier- kredit zum Goldkredit und zum . die 3 von Devisendepositen, um zu einer Kontrolle der Devisenwirtschaft 1 langen, somie die ii n, von Goldkonten. Der . er hob zum 8 seiner Ausführungen den lediglich für eine Ueber⸗ gangszeit gedachten, hemmenden Charakter der Vorschläge hervor, die aber nur in ihrer Gesamtheit 7 einem Erfolg führen konnen. — In der anschließenden neraldebatte ergab ö wie in den = ratungen des Arbeitsausschusses Einstimmigkeit in der grundsätzlichen Frage der Goldrechnung und der Einrichtung von Goldkonten sowie in der Frage der Wahl des . der Berechnung und Fes . j öhne und Gehälter. Se wurde aber ein⸗ stimmig beschlossen, angesichts der Wichtigkeit und Dringlichkeit, die r . 2 ö der Reichsregierung vorzulegen in der es im wesentlichen heißt:
. Vermeidung wirtschaftlicher und sozigler Erschütterungen infolge des Währungsverfalls und der Preissteigerung ist ein , Gebot unserer gesamten inneren und äußeren Politik. Dazu edarf es eines Systems ineinandergreifender wirtschafts⸗ und fingnz⸗ politischer Mittel, die, e , durch ,. und währun i e Maßregeln, den rapiden Sturz der Mart während der kritischen Ueber⸗ gende bis zur Einleitung von Verhandlungen zur e ,. der
eparationsfragen hemmen, Dabei legen der chi fis itische und der Finanzpolitische 3. desonderen Nachdruck, auf die Maß- nahmen, die die verderbliche . des Reiches, das riesen⸗ hafte Anschwellen der schwebenden Schu
und die rapide Vermehrung der Notenausgabe abzudämmen fie
sind. Das Ziel aller Maß⸗ nahmen kann aber nur die Stabilisierung der Währung durch Her stellung des Gleichgewichts im Etat bilden. Zur Vorbereitung dieses Zieles empfehlen die beiden Ausschüsse die nachstehenden Maßnahmen:
Die Besserung der . muß am Beginn jeder Sanierungsarheit stehen. Dies erfordert:
1. die bestehenden Steuern wirksam zu machen durch Voraus⸗ zahlungen aj die Einkommen⸗ und n,, ,, , unter möglichst voller Anpassung an die Geldentwertun alorisierung der ver⸗ gnlagten Steuern für den 86 und ihn der zu leistenden Papiermarkbeträgt je nach dem Maß der Geldentwertung zwischen Stichtag und Zahlungstag, Valgrisierung der Steuerrückstände, schlzunige Einziehung aller übrigen Steuern, möglichst prozentuale Be⸗ messung zum Verkaufspreis bei den indirekten Steuern und Ver- brauchgabgaben; Kredite und Stundungen sind vom Reich und den Betriebs bern altungen nur rer , den,. in der Regel auf Goldbasis und gegen Goldzins zu gewähren, rege 2 e , e Anpassung der Tarife von Cisenbahn und . die Geldentwertung, ebenso der Gebühren⸗ und Stempelsteuern, Reform der Veranlagung der Ein⸗ kommen⸗, Erbschafts⸗ und Vermögenssteuer unter Zugrundelegung des wirklichen Werts und des n, Einkommens; der Uebergang zur Goldrechnung im Steuerwesen macht eine Nachprüfung der Steuer⸗ 2 insbesondere der Tarifsätze, notwendig. Die Ausschüsse empfehlen die sinngemäße Anwendung der vorstehenden Richtlinien quf die Haushaltsgebarung der Länder, der Gemeindeberbände und K des Ruhrkamwpfes durch
Finanzierung des Ruhrkampfes durch Zu Steuem sowig Al e einer langfristigen . Zahlung bon Papiermark.
Reichsbankpeliti k. Uebergang von Papiermarkkredit⸗ ,, zum Goldkredit; Diskontie von Goldwechseln gegen oldzins; Zulassung von Goldkonten; ö von Devi ,. Fortführung der Stützungsaktion, insbesondere durch Bereitstellung eines ausreichenden Hl fee , zu dessen Bildung die Devisen⸗ bestände der privaten Wirtschaft gegen Goldschatzanweisung der Reichs⸗ bank heranzuziehen sind; Uebernahme der Garantie für die Verzinsung ert efte we gen Anla un
läge auf bestehende sgoldanleihe gegen
e rechnun n 2 i
,, äßt sich ni indern, solange die Inflation fortschreitet. Sie macht es aber notwendig, 3h Länder und Gemeinden sowie
die Reichsbank ebenfalls zur Goldrechnung ,, d. um das Ziel
r. Balancierung des Etats und der Stahilitä reichen zu können. Die Ausschüsse sind im Prinzip einperstanden mit der notwendigen ee, , enderung, die die Einführung wert⸗ i e th: en und Obligationen ermöglicht. Die Wert—⸗ beständigkeit wird aber gefährdet wenn die Hypotheken und 2Wbli⸗ ationen auf Basis bestimmter Warenpreife gestellt sind. Die Aus⸗ , empfehlen deshalb, künftighin wertbeständige. Schuld⸗ berfchrejbungen, die nicht auf Gelbmark lauten, nur für eine eber= gangs zeit zuzulaffen. Die Ausschüsse empfehlen, den Sparkassen die Annahme wertbeständiger Anlagen zu ermöglichen.
Wertbeständige Löhne. Die el e n. der privaten 26 chaft erfordert 164 den . zu wertbeständigen Löhnen un
der Währung er⸗
hältern. Die Festsetzung der Löhne in Goldrechnung kann aber erst erfolgen, wenn die Goldrechnung für den Waren und Geldverkehr allgemein und offen durchgeführt ist. Für die Uebergangszeit empfehlen die Ausschüsse eine schnelle Anpassung der Löhne gn die Veränderung der Lebenshaltungskosten auf der Grundlage von Index ziffer; zu deren richtiger Ermittlung ist der amtliche Lebenshaltungs⸗ inder zu verbessern und wöchentlich aufzustellen. Den Vertragsparteien muß es überlassen bleiben, den Reichszentralinder oder den örtlichen bezw. bezirklichen Lebenshaltungsinder als Grundlage der Verhand⸗ lungen zu verwenden. . die Angestellten und Beamten der öffent⸗ lichen Körperschaften erfolgt die Regelung bezw. Festsetzung der Ge⸗ älter auf gesetzlichem Wege unter sinngemä wendung der Grund⸗
ätze. Die Ausschüsse empfehlen unter Berücksichtigung des Vor— 2 zunächst nur kurzfristige Tarifabschlüsse bzw. Gehälter⸗ ungen. r Gn g f. In Groß⸗ und Kleinhandel ist ein an⸗ gemessener Wiederbeschaffungspreis anzuerkennen. = Der Wirtschaftpolitische und der in anz⸗
en, ,, chuß des Vorl. Reichswirtischafts: rats beschäftigten sich in ihrer gestrigen gemeinsamen Sitzung mit dem Bericht des Unterausschusses zur . örderung der geistigen Arbeit über die Ferderungen und Vorschkäge der freien Berufe zur Besserung ihrer wirtschaft⸗ lichen Lage. Die umfangreiche Materie war von dem Unter ausschuß eingehend in zwei Lesungen durchbergten worden. Starke Bedenken wurden namentlich von einem Vertreter des Finan ministeriums geltend gemacht gegen die Ferderung auf teilweise Befreiung von der Umsatzsteuer für die Angehörigen der freien Berufe. Mit einigen Abänderungen und Streichungen wurden sodann die Vorschläge des Unterausschusses in der nachstehenden Formulierung angenommen: .
Die für die freien Berufe geschaffenen, üher dag ganze Reich oder ganze Vänder sich erstreckenden wirtschaftlichen Verbände sind seitens des Staates und seiner Organe, auch wo dies bis jetzt noch
1
nicht geschehen ist, anzuerkennen.
1923
Sie sind bei allen M welche die besondere Art deg freien Berufes berühren, zu e Verleihung von Rechtspersönlichkeit soll ins Auge gefaßt werden. Soweit die von den freien Berufen geschaffenen, über daz ganze Reich oder ganze Länder sich erstreckenden wirtschaftlichen Verbände Be= timmungen über eine angemessene Vergütung für die Leistungen ihrer itglieder erlgssen haben. . diese Vergütungssätze auch von den taaklichen Behörden anerkannt, werden. wenn Angehörige dieser erufsstände zur Abgabe von Gutachten odet zu anderen Leistungen durch die Behörden aufgefordert werden. Soweit für diese Tätigkeit der Angehörigen der freien Berufe durch Gesetz oder Behörde fest⸗ gestellte oder anerkannt, Vergütungssätze bestehen. ist für eine ent⸗ Prechende und rasche Anpassung an die veränderte Wirtschaftslage Sorge zu tragen: dahei ist, das Gutachten der Verbände her freien Berufe einzuholen. Für die Angehörigen der freien Berufe ist bei der Veranlagung zur Einkommensteuer ein Teil des Berufs⸗ einkommens bis zu einer gesetzlich festzulegenden Grenze, und zwar in einer durch das Gesetz zu bestimmenden Höhe, freizulassen, sofern das Gesamteinkommen eine vom Gesetz festzulegende Höhe nicht übersteiat. Von der Umsa—atz st gu er, sind die Angehörigen der freien Berufe zu befreien, insoweit ihr Einkommen eine gesetzlich festzulegende Höhe nicht übersteigt. ; ; Die gleiche Gruppe der freien Berufe berlangt gesetzlichen Schutz gegen die schwere digung, der sie infolge einer den gegebenen Verhältnissen nicht entsprechenden Anwendung der Vermögen ssteuer auf das Urheber, und Erfinderrecht ausgesetzt sind. Darüber hinaus erheben dieselben Gruppen weiterhin eine Forderung von grundsätz licher Bedeutung, die f geht. daß denen. die künstlerisch und schriftstellerisch tätig sind, ein Anteil am Ertrag ihrer Werke, gewährleist et wird. Dementsprechend wir erwartet, daß die auf Einführung einer Kulturab gabe ab- zielenden Bestrebungen eine tatkräftige und wohlwollende Förderung Lurch die Reichsregierung erfahren. Ferner wird erwartet, daß die Organisationen der freien Berufe bon den Regierungen des Reiches und der Länder zu den Verhandlungen über die Art der Aufbringung der Kulturabaabe hinzugezogen werden und daß zur Vermeidung größerer Verwaltunaskosten den Organisationen selbst pie , . der Mittel unter Aufsicht der Regierung übertrggen wird. Tür die Schriftsteller, Komponisten und bildenden Künstler ist eine Reform des Urheber⸗ und Verlagsrechts im Sinne eines stärkeren Schutzes durch zwingende Vorschriften geboten.
Für Aerzte und Zahnärzte wird gefordert: Unter⸗ stützung der wissenschaftlichen n,, , . steuerfreie Ab⸗ gabe des beruflich benötigten Alkohels, Ermäßigung der Fernsprech= gebühren um die Hälfte, in steuerlicher Hinsicht Gleichstellung der Gemeinnützigkeitspraxis ausübenden privaken Heilanstalten mit den öffentlichen Krankenhäusern. . J ö
Zur Abhilfe der Notlage der Rechtsanwälte ist geboien; Die Einschrän kung des Koalitionsrechts der Rechtsanwälte, wonach Festsetzung der Tenerungs;uschlängge oder sonstiger Honorare nicht. durch . de der , n n. e. ist zu , . Ferner ist eine Neugestaltung der ührenordnung zu verlgngen, welche eine Anpaffung an die veränderten wirkschaftlichen Verhältnisse darstellt.
Die bildenden Künst ler bedürfen dringend zur Erhaltung ihrer Existenz des Mietkerschutzes für die bestehenden RUtelier s. Freimerdende Ateliers sollen, solange Nachfrage vor⸗ handen ist, nur an bildende Künstler abgegeben werden dürfen. ;
Für Schriftleiter und Tagesschriftsteller, die infolge der Notlage der. Presse beschäftigumaslos werden, ist aus Reichsmitteln eine ausreichende, Unterstützung zu gewähren bis zur Wiedererlangung neuer Beschäftigung. i, .
Die Ausschüsse nahmen ferner den Tätigkeitsbericht des zwecks Aufstellung der sogenannken Freidlisten und zwecks Begutachtung der Ausführung sbestimmungen zur Luxussteuner eingesetzlen Zwölferausschusses entgegen. 3 .
Die Beratungen des Ausschusses erstreckten sich über 44 Sitzungen in welchen 40M Sachverständige vernommen wurden,. Seine Tatiakei in der Aufstellung der Freilisten ist noch nicht abgeschlossen, da immer weitere Anträge. bestimmte Artikel auf die Freiliste zu setzen,
estellt werden, Dig endgültige Fassung der Ausführungsbestimmungen lu le durch den Reichsrat md stimmt in 51 Paragraphen mit dem Gutachten des Ausschusses überein. Der Ausschuß bedauert, daß ihm keine Mönsichkeit gegeben werden konnte. dem Reichsrat in den wenigen Fällen, in denen dessen Stellungnahme bon derjenigen des Ausschusses abweicht, die Gründe für seine Beschlußfassung darzulegen und dadurch vielleicht eine andere Entscheidung herbeizuführen. Er stellt daher in seinem Bericht die Frage zur Erörterung oh nicht in Zwesfelsfällen eine erneute Fühlungnahme mit dem Neichsrat herbeigeführt werden kann. Die beiden Ausschüsse stimmten dem Bericht zu.
Statistik und Volkswirt schaft.
Großhandels preise in der zweiten Juliwoche.
Die allgemeine Unsicherheit der Marktlage führte zu außer⸗ ordenslichen Preissteigerungen, namentlich auf den Produktenmärkten, die in Verbindung init der weiteren Erhöhung der Kohlen. und Eisenpreise das allgemeine Preisniveau in der Zelt vom 3. bis 10 Juli von dem 33 825fachen des Friedensstandes auf das 48 644fache oder um 4 vo hoben. Gleichzeltig stiegen von den Hauptgruppen die Lebensmitiel im Großhandel von dem 29 97 fachen auf das 13 653fache oder um 47 vH, die Industriestoffe von dem 41 737 fachen auf das 57 976fache oder um 39 vH, ferner die Inlandswaren von dem 31 0Ohlfachen auf das 45 206ñache oder um 49 vH und die Ein⸗ fuhrwaren von dem 47 714fachen auf das 60 83 4fache oder um 27 vH.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ im n.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.
Nach Nr. 28 der ‚Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ . vom 11. 6 1923.) Pe st.
Britisch Ostindien. Vom 1. bis 28. April 632 Er krankungen (und 510 Todesfälle), und zwar in Bombay 476 (387 in Kalkutta 43 (39) und in Karachi 113 (c); ferner in Burma 217 (196), und zwar in Rangun 162 (149), in Bassein 35 G2) und in Mulmein 20 15).
Ceylon. In Colom be vom 11. Mär bis 21. Aprll 20 Erkrankungen und 20 Todes fälle.
8 gkong. Vom 18. März bis 21. April 12 Erkrankungen und 9 Todesfälle.
Aegypten. Vom 11. bis 17. Juni 69 Erkrankungen, davon in Alexandrien 1, Pop rt Said A und Suez 2.
Cholera.
Britisch Ostin dien. Vom 4. März bis 28. April 194 Erkrankungen (und 157 Todesfälle), davon in Kalkutta 173 (147), in Madras 11 5) und in Bom bay b 8; ferner in Burma 22 (17), und zwar in Rangun 26 (165) und in Mul mein 262.
n
8